Podcast der Galerie Contemporary Fine Arts Berlin
Anlässlich seiner Ausstellung "Die Unschuldigen" in der Galerie CFA Contemporary Fine Arts Berlin spricht der Künstler Henning Strassburger mit dem Kunsthistoriker Christian Malycha über die in der Ausstellung gezeigten Werke.
Anlässlich seiner Ausstellung Akademie Rosseau in der Galerie CFA Contemporary Fine Arts Berlin, spricht der Künstler Georg Baselitz mit Bruno Brunnet über die darin gezeigten Portraits von Künstler*innen, die für sein eigenes Leben und Schaffen von Bedeutung waren. Das Gespräch fand aufgrund der Corona Pandemie telefonisch statt.
Mit der Präsentation Werner Büttner „Bilder 1979-2019“ möchte Contemporary Fine Arts an eine wichtige Zeit für die Etablierung neuer deutscher Kunst im internationalen Kontext erinnern. Ende der 1970er-Jahre trat, begleitet von der Punk-Musik aus England und den USA, unabhängig voneinander in West-Berlin, Hamburg, Köln und Düsseldorf eine neue Generation Künstler an, die in ihrer Arbeit mit den Konventionen und der Ästhetik der 60er- und 70er-Jahre brachen. Im Podcast spricht der Galerist Bruno Brunnet mit dem Künstler Werner Büttner über die 1980er Jahre und die Bedeutung von gesellschaftlichen Umbrüchen, Punk und Männlichkeit in jener Zeit für seine Arbeit.