Podcasts about das gespr

  • 1,615PODCASTS
  • 4,479EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das gespr

Show all podcasts related to das gespr

Latest podcast episodes about das gespr

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
HR-Monitor 2025: Mensch, Strategie und Technologie in Einklang bringen

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 18:42


Unser neuer HR-Monitor, zeigt, wo Unternehmen heute stehen – und wohin die Entwicklung geht. Welche Best Practices gibt es, was können wir von anderen Ländern lernen und wie können HR-Entscheider:innen ihre Organisation strategisch weiterentwickeln? Diese Fragen beantworten Associate Partnerin Kristina Störk und Partner Julian Kirchherr in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es auch um spannende Ergebnisse aus der Befragung: Beispielsweise wird GenAI in den USA bereits von 76 % der Beschäftigten genutzt, in Europa sind es nur 36 %. In Deutschland fehlt es oft an gezielter Weiterbildung, was die Einführung neuer Technologien zusätzlich erschwert. Das Gespräch zeigt, wie sehr HR heute mehr denn je im Zentrum des Wandels steht. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Leo Hemetsberger
Gertraud Klemm: Vorgespräch zu "Abschied vom Phallozän"

Leo Hemetsberger

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 50:16


Gertraud Klemm: Vorgespräch zu "Abschied vom Phallozän" Gertraud Klemm: Vorgespräche zum Buchprojekt: "Abschied vom Phallozän" erscheint im Juli 2025 im Verlag Mattes& Seitz https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/abschied-vom-phallozaen.html Das Gespräch hat im Zuge von Scenery III am 10.1. 2025 im Kunstverein Baden stattgefunden.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#741 Wie Spitzenleistung zwischen Erfolg und Risiko entsteht

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 21:16


In dieser Episode des Performance Manager Podcasts spricht Peter Bluhm mit Matthias Walkner, dem österreichischen Motocross-Fahrer und Rallye-Dakar-Sieger von 2018.  Das Gespräch wurde live auf dem 49. Congress der Controller in München aufgezeichnet, wo Matthias Walkner den Schlussvortrag hielt mit dem Titel "Spitzenleistung auf der Überholspur - der schmale Grat zwischen Erfolg und Risiko".  Der Ausnahmeathlet, der seit seinem Dakar-Sieg regelmäßig auf den vordersten Plätzen dieses legendären Wettbewerbs stand, gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit Entscheidungsfindung unter extremem Druck. Er erklärt, wie er zwischen kalkulierbaren und unkalkulierbaren Risiken unterscheidet und welche mentalen Techniken ihm in Hochdrucksituationen helfen. Besonders bewegend ist seine Schilderung des schweren Unfalls Ende 2023 und der anschließenden Reise der Genesung, die seine Perspektive auf das Verhältnis zwischen Risiko und Erfolg grundlegend verändert hat. Das Interview zeigt faszinierende Parallelen zwischen Risikomanagement im Extremsport und der Entscheidungsfindung in Unternehmen auf.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Intuition: ein guter Ratgeber des Schöpfers

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 44:24


Monika Hess von der IGNIS-Akademie über eine oft vernachlässigte Ressource.

buddhaweisheit
Nach der Pille konnte ich ihn nicht mehr riechen – Verhütung & Weiblichkeit mit Sina Oberle - Interview #37

buddhaweisheit

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 63:05


⭐️ vianu.shop In diesem Podcast spricht Sina über ihre Erfahrungen mit der Pille, die sie über zwölf Jahre lang einnahm, und die Auswirkungen auf ihren Körper und ihre Psyche. Sie reflektiert über die Rolle der Hormone in Beziehungen und die Herausforderungen, die mit dem Absetzen der Pille verbunden sind. Zudem wird die Problematik der ärztlichen Aufklärung und die Verantwortung der Mütter in der Aufklärung junger Frauen thematisiert. Sina betont die Wichtigkeit von Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung im Umgang mit dem eigenen Körper und der Gesundheit. In diesem Gespräch geht es um die Verantwortung in der Verhütung, insbesondere die Entscheidung, ob man die Pille nehmen sollte oder nicht. Sina teilt ihre persönlichen Ansichten zur natürlichen Verhütung und betont die Bedeutung des Körperbewusstseins. Sie spricht über die Herausforderungen, die Frauen beim Absetzen der Pille erleben können, und ermutigt dazu, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Zudem wird die Rolle von Coaching in der Unterstützung von Frauen thematisiert, sowie die Eigenverantwortung in Beziehungen. Das Gespräch schließt mit Überlegungen zum Sinn des Lebens und der Seelenaufgabe.Links zu Sina Oberle:Website: https://www.sinaoberle.de/Instagram: https://www.instagram.com/sina.oberle/Haftungsausschluss / DisclaimerDie in diesem Podcast geäußerten Meinungen, Erfahrungen und Aussagen stammen ausschließlich von den jeweiligen Gästen und spiegeln nicht notwendigerweise die Haltung oder Meinung des Moderators bzw. des Podcast-Teams wider.Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Diskussionszwecken und ersetzt in keiner Weise eine medizinische, rechtliche oder anderweitige fachliche Beratung. Insbesondere bei gesundheitlichen Fragen wird ausdrücklich empfohlen, sich an qualifiziertes medizinisches Fachpersonal zu wenden.Wir übernehmen keine Verantwortung für mögliche Konsequenzen, die sich aus der Anwendung der im Podcast besprochenen Inhalte ergeben könnten. Jede:r Hörer:in ist selbst dafür verantwortlich, kritisch mit den Informationen umzugehen und gegebenenfalls weitere Quellen zu konsultieren.Die Erwähnung oder Darstellung bestimmter Behandlungen, Therapien oder Heilmethoden bedeutet keine Empfehlung oder Befürwortung durch die Podcast-Redaktion.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Der Talk zu aktuellen Themen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 50:40


Juli 2025: Die geplatzte Wahl einer Bundesverfassungsrichterin, Israel auf der Anklagebank und Deutschland im Geburtentief. (Autor: Regina König)

Echo der Zeit
Im israelischen Fernsehen kommt die Hungersnot in Gaza kaum vor

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 27:47


Der Hunger im Gazastreifen hat ein dramatisches Ausmass angenommen. International steigt der Druck auf die israelische Regierung, etwas gegen diese katastrophalen Zustände zu unternehmen. Wie wird in Israel die Hungersnot wahrgenommen? Das Gespräch mit der freien Journalistin Vera Weidenbach. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:36) Nachrichtenübersicht (06:56) Im israelischen Fernsehen kommt die Hungersnot in Gaza kaum vor (13:31) Einzelne Kantone beschliessen Handyverbot für Schulen (17:44) Höhere Risiken für Pensionskassen – wer trägt das Risiko? (22:59) Wie der Frauenfussball nachhaltig von der EM profitieren kann

SWISS+HARMS - DER PODCAST
Folge 38 - Der Lotto Millionär

SWISS+HARMS - DER PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 73:47


Dies ist die längste Swiss und Harms Folge bis dato. Wer ist Schuld daran? Kein geringerer als Lotto King Karl! Musiker, Show- und Fussballlegende, Moderator und Ex-Marineoffizier. Was hat der Mann eigentlich nicht gemacht?! Auf jeden Fall ist er ein Kollege, mit dem man ewig schnacken kann, ohne sich zu langweilen. Das Gespräch dreht sich um nerdige Musikthemen, die Vor- und Nachteile vom Internet und um die Frage, wieviel Geld Lotto mit nach Beverly Hills geschleppt hat. Außerdem erfahren wir, warum Helgoland kein feindliches U-Boot ist! Sehr unterhaltsame Folge wiedermal, deshalb: Einschalten, abonnieren und weitersagen!

HeuteMorgen
UNO-Gutachten: Staaten müssen Klima schützen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 12:03


In einem neuen Gutachten hält der Internationale Gerichtshof in Den Haag fest, dass alle Staaten völkerrechtlich verpflichtet sind, konkrete Massnahmen zum Schutz des Klimas zu ergreifen. Dieses Gutachten sei ein Meilenstein im internationalen Klimaschutz, sagt ein Professor für Völkerrecht. Weitere Themen: · Russland und die Ukraine haben bei Friedensgesprächen in Istanbul weitere Gefangenenaustausche diskutiert. Das Gespräch zwischen den beiden Delegationen wurde bereits nach 40 Minuten beendet. · In den letzten Monaten haben sich die Elektroautos von Tesla weniger gut verkauft. Der Umsatz ist um rund 12 Prozent gesunken, der Gewinn um 16 Prozent. · Spanien steht im Final der Fussball-EM. Das Team gewann im Halbfinal gestern Abend gegen Deutschland mit 1:0.

Baby got Business
Karo Kauer: Vom Spiegelselfie zur erfolgreichen Unternehmerin [Best of BGB]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 61:55


Wie baut man eine Community auf, die treu ist –  und wirklich kauft? Karo Kauer hat es vorgemacht – von ersten Spiegel-Selfies auf Instagram bis hin zur eigenen Holding mit Modelabel, Consulting  eigenem Store und weiteren Unternehmen. In dieser Folge spricht sie offen über: * ihren Einstieg ins Influencer-Business * die ersten verdienten 80 € * echte Markenpower ohne Fremdkapital * wie Personal Branding mit dem eigenen Namen funktioniert und welches Risiko es birgt * Community Management als Erfolgsfaktor * wie ihr Alltag als Chefin aussieht  * und warum sie nichts von Meetings hält Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über Personal Branding, unternehmerischen Mut & den Unterschied zwischen „inszenieren“ und „dokumentieren“. Das Gespräch wurde bereits 2022 aufgenommen und veröffentlicht. Timecodes: 00:04:58 Gesprächsstart 00:13:20 Start der Karriere und erste Kooperationen 00:17:35 TikTok, Podcast und weitere Plattformen zur Bespielung 00:21:57 Community-Aufbau ohne Gewinnspiele 00:30:16 Struktur des Unternehmens 00:35:26 Parfum-Launch-Erfolg 00:41:53 Self-Branding und das Risiko von Shitstorms 00:50:29 Karo Kauer als Chefin Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Jetzt⁠⁠ ⁠hier⁠⁠⁠ einen der begrenzten Plätze sichern. In der Folge erwähnt: Karo Kauer ⁠Anna-Lara Kinnemann⁠ Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch In den Garten gegangen, Gott getroffen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 50:28


Gartenglück: das ist für Hanni Plato die Schönheit der Natur und die Begegnung mit Gott. (Autor: Hanna Willhelm)

Customer Love
#29 | Stefan Mues von Grüne Erde | Omnichannel-Strategie | Differenzierung | nachhaltig und erfolgreich | Markenstärke für Kundenbindung

Customer Love

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 45:47


Echo der Zeit
Hungersnot im Gazastreifen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 36:59


Die Versorgungslage im Gazastreifen ist katastrophal. Dies betrifft auch die Helferinnen und Helfer vor Ort: Sie fallen in Ohnmacht wegen Erschöpfung und Hungers, können nicht mehr weiterarbeiten. Das Gespräch mit Martin Frick, Leiter der Berliner Büros des Uno-Welternährungsprogramms. Alle Themen (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Hungersnot im Gazastreifen (06:24) Nachrichtenübersicht (10:17) Was ist in Suwaida genau passiert? (17:22) Mailänder Bauskandal fordert ersten Rücktritt (22:16) Lötschental: Wie gehts weiter? (27:13) Rückschlag für internationale Strafjustiz (31:18) KI-Chatbots gegen Einsamkeit?

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Vor kurzem hat der letzte Spieler aus meiner aktiven Basketball-Trainerzeit seine Karriere beendet. Karsten Tadda aus Bamberg ist mit seinem letzten Profispiel als Bundesliga-Rekordspieler mit 640 Einsätzen in die Basketball-Geschichtsbücher eingegangen. Karsten hat zudem 89 für die deutsche Nationalmannschaft gespielt, ist fünfmal Deutscher Meister geworden, dreimal Pokalsieger und hat einmal die Champions League gewonnen.   Das Gespräch mit Karsten Tadda erscheint nächste Woche hier im Mindset-Podcast. Diese Woche greife ich drei seiner Kernaussagen in dieser Solofolge auf:  Setze Dir keine Riesenziele, sondern folge Deiner intrinsischen Motivation. Es braucht 4 Charaktereigenschaften für große Erfolge: Disziplin, Konsequenz, Geduld und Ausdauer Sei immer bereit, den Preis zu bezahlen.  Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge.  Schön, dass Du hier bist.  Dein Christian    Mehr von Christian:   CREATE YOUR OWN REALITY   2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/      MINDFULNESS   Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/      Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/     Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT   Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/     BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS   5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/     Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.     YouTube   Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured     Lass uns connecten:   Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch     Christian Bischoff   Der MINDSET-Podcast   #1 Podcast auf iTunes   Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App. 

SWR1 Sonntagmorgen
Entspannter Urlaub - wie geht das? Gespräch mit Prof.Dr. Stefan Schmidt

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:14


Gespräch mit Prof.Dr. Stefan Schmidt, Psychologe, Stressforscher und Familientherapeut am Uniklinikum Freiburg.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch „Binde deinen Karren an einen Stern“

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 45:45


Der neue Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche Werner Philipp D.Min stellt sich vor. (Autor: Ingrid Heinzelmaier)

Echo der Zeit
Spanien verzeichnet neu die meisten EU-Asylgesuche

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 36:03


Die neusten Zahlen der EU-Agentur für Asyl zeigen: Die meisten Asylanträge werden nicht mehr in Deutschland, sondern in Spanien gestellt. Mit ein Grund dafür sind die vielen Gesuche von Menschen aus Lateinamerika. Wie geht Spanien damit um? Das Gespräch mit der Journalistin Julia Macher. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:58) Nachrichtenübersicht (06:25) Spanien verzeichnet neu die meisten EU-Asylgesuche (13:17) Merz hält sich bedeckt und redet gegen die Krise (17:09) USA: Ein weiteres Sparpaket in Trumps Sinne (20:08) Kaum noch Perspektiven im Westjordanland (26:33) Die Bedeutung von Religion nimmt weltweit ab (30:39) Vom Globus-Manager zum Gemüseverkäufer

Info 3
EU-Sanktionspaket nimmt russische Schattenflotte ins Visier

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 13:27


Nach wochenlanger Blockade hat die EU ein neues Sanktionspaket gegen Russland geschnürt. Ins Visier genommen wurde dabei unter anderem die sogenannte russische Schattenflotte, die Russland nutzt, um internationale Sanktionen zu umgehen. Das Gespräch mit dem Nautik-Experten Moritz Brake. Weitere Themen: Die Schweizer Fussball-Nationalspielerinnen treffen am Freitagabend im Viertelfinal auf Spanien. Das Dorf Langnau im Berner Emmental fiebert dabei ganz besonders mit. Denn dort hat die heutige Spitzenfussballerin und Captain Lia Wälti ihre Karriere im Dorfclub gestartet. Der Bergsturz in Blatten war gross – und trotzdem klein, verglichen mit dem Ereignis, das die Schweiz vor 9500 Jahren heimgesucht hat. Damals brachte ein prähistorischer Bergsturz rund tausend Mal mehr Material ins Tal als jener von Blatten. Ist solch ein Ereignis heute noch möglich?

Info 3
Spanien neu europäischer Spitzenreiter bei Asylgesuchen

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 13:38


Die neusten Zahlen der EU-Agentur für Asyl zeigen: Die meisten Asylanträge werden nicht mehr in Deutschland, sondern in Spanien gestellt. Mit ein Grund dafür sind die vielen Gesuche von Menschen aus Lateinamerika. Wie geht Spanien damit um? Das Gespräch mit der Journalistin Julia Macher. Weitere Themen: Der US-Kongress hat beschlossen, Gelder zu streichen, die bereits für die Auslandhilfe und öffentliche Medien bewilligt waren. Der Entscheid ist ein weiterer Sieg für Donald Trump – und steht beispielhaft für dessen Machtausbau. Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz stellte sich am Freitag vor der Sommerpause, in alter Tradition, den Fragen der Medien. Rund 75 Tage nach der Vereidigung seiner Regierung aus CDU, CSU und SPD, sieht Merz die grosse Koalition auf gutem Weg.

Rendez-vous
EU-Sanktionspaket nimmt russische Schattenflotte ins Visier

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 30:28


Nach wochenlanger Blockade hat die EU ein neues Sanktionspaket gegen Russland geschnürt. Ins Visier genommen wurde dabei unter anderem die sogenannte russische Schattenflotte, die Russland nutzt, um internationale Sanktionen zu umgehen. Das Gespräch mit dem Nautik-Experten Moritz Brake.

famido Familien-Podcast
Neuland Familie: Eine Hebamme über die erste Woche nach der Geburt

famido Familien-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 33:57


In dieser Podcast-Folge teilt Hebamme Corina Bolt ihr Expertenwissen über die herausfordernde erste Woche nach der Geburt. Sie beleuchtet, welche emotionalen und körperlichen Veränderungen frischgebackene Eltern erwarten können und räumt mit überhöhten Erwartungen auf, die viele an sich selbst und ihr Neugeborenes stellen. Das Gespräch gibt wertvolle Einblicke in die besonderen Bedürfnisse von Babys in ihren allerersten Lebenstagen und vermittelt praktische Tipps, wie Eltern diese intensive Zeit bewusst gestalten können. Wie können die Eltern dieser herausfordernden Zeit mit Gelassenheit begegnen? Quellen und Links zum Thema und zur Folge: www.tlhe.ch www.familylab.ch www.stillfoerderung.ch          

Criminal Compliance Podcast
Illegaler Welpenhandel – Interview mit Prof. Jens Bülte

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 42:22


In der heutigen Folge spricht Dr. Christian Rosinus mit Prof. Dr. Jens Bülte über die rechtliche Einordnung des grenzüberschreitenden Handels mit Hundewelpen. Das Gespräch konzentriert sich auf typische Erscheinungsformen illegaler Zucht- und Vertriebsstrukturen, die sich durch hohe Gewinnmargen, geringe Entdeckungsrisiken und internationale Verflechtung auszeichnen. Prof. Bülte erläutert die relevanten Straf- und Ordnungswidrigkeitentatbestände und erklärt welche Herausforderungen im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel bestehen. Trotz EU-Einstufung als organisierte Kriminalität bleibt die Rechtsdurchsetzung lückenhaft, was Dr. Rosinus und Prof. Bülte dazu veranlasst, bestehenden Handlungsbedarf und mögliche Reformansätze zu diskutieren. Hier geht‘s zur europäischen Verordnung VO (EG) Nr. 1/2005: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32005R0001 Hier geht‘s zur Folge „Verstöße gegen Tierschutzrecht sind Wirtschaftskriminalität“: https://criminal-compliance.podigee.io/46-rosinusonair Dr. Rosinus im Gespräch mit: Prof. Dr. Jens Bülte ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht an der Universität Mannheim. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Steuerstrafrecht, im deutschen und europäischen Wirtschaftsstrafrecht, im Lebensmittelstrafrecht, im Bereich der Geldwäschebekämpfung sowie im Tierschutz(straf-)recht. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit ist Prof. Bülte Mitherausgeber der Neuen Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht (NZWiSt). Herr Prof. Dr. Bülte ist erreichbar unter wistr@mail.uni-mannheim.de und +49 621 181-1389. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Echo der Zeit
Brüchige Waffenruhe in Syrien

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 38:27


Nach tagelanger Gewalt zwischen syrischen Regierungstruppen und der religiösen Minderheit der Drusen haben sich die Konfliktparteien auf einen erneuten Waffenstillstand geeinigt. Doch die Situation bleibt angespannt – auch wegen Israel. Das Gespräch mit der freien Journalistin Meret Michel. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Brüchige Waffenruhe in Syrien (08:00) Nachrichtenübersicht (12:39) Düstere Aussichten im Kampf gegen Aids (19:23) Ukraine: Steigende Opferzahlen durch Drohnenangriffe (25:49) Ist der Vatikan bald bankrott? (32:06) Diego Garcia – das verlorene «Paradies»

Behind the C
Episode 255 mit Martin Schwab (CEO, CKW)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 31:22


„Verantwortung übernehmen ist der zentrale Erfolgsfaktor” Martin Schwab, CEO von CKW. In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Martin Schwab, CEO des Centralschweizer Energieversorgers CKW (Teil des AXPO-Konzerns), über die zentralen Herausforderungen der Energiewende, unternehmerisches Wachstum und verantwortungsvolles Leadership. CKW, mit über 2.000 Mitarbeitenden und Aktivitäten in den drei Geschäftsbereichen Gebäudetechnik, Netz und Energie, zählt den Hauptakteuren der Schweizer Stromwirtschaft. Martin Schwab gibt persönliche Einblicke in seinen Karriereweg – vom 16-jährigen kaufmännischen Auszubildenden mit Talent für Buchhaltung hin zum Finanzchef und schließlich zum CEO. Das Gespräch behandelt Themen wie klare Zielorientierung, die Kraft von effektivem Mentoring, flexible Führungsansätze und die Bedeutung von Alltagsroutinen in einem hochdynamischen Umfeld. Wesentliche Fragen dieser Episode: - Welche Rolle spielt CKW in der Energieversorgung der Schweiz? - Wie gelingt der Spagat zwischen Energiewende und wirtschaftlichem Wachstum? - Welche Schlüsselqualifikationen sind notwendig, um vom Auszubildenden zur C-Level-Führungskraft aufzusteigen? Top-Themen: - Energiewende & Dekarbonisierung - Leadership, Verantwortung & Mentoring - Wachstum & Struktur in regulierten Märkten

Tagesgespräch
Sommerserie: «Es ist wirklich schwierig hier Wohnraum zu finden»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 14:28


In vielen Quartieren Berns ist der Wohnraum knapp. Das musste auch Samuel Burri nach seiner Rückkehr aus Afrika feststellen. Doch er und seine Familie hatten Glück. Samuel Burri nimmt uns im «Tagesgespräch unterwegs» mit in sein Wohnquartier – den Breitsch. «Im Breitenrain hat sich viel getan, in der Zeit, als ich in Afrika war», erklärt Samuel Burri. Ein schöner Anknüpfungspunkt nach der Rückkehr vom afrikanischen Kontinent war für Burri und seine Kinder die Verbindung zu Weeks, einem nigerianischen Tankstellenwart und Kioskbetreiber im Breitenrain. In der Sommerserie «Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous in Bern» erzählt der ehemalige SRF-Afrikakorrespondent Samuel Burri von den Unterschieden im Wohnen zwischen Nairobi und Bern, von «linken Bünzlis», seinem journalistischen Schaffen hier und dort und präsentiert bei Weeks in der Tankstelle typisch afrikanisches Instant-Food. Das Gespräch führte Salim Staubli.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Die Schöpfung im Spiel

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 55:11


Horst Kretschi und Katja Völkl über Gesellschaftsspiele mit dem Schwerpunkt Natur.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Demokratie braucht Inklusion – dritte Amtszeit des Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 25:40 Transcription Available


Demokratie braucht Inklusion – dritte Amtszeit des Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel Episode 273 In dieser besonderen Episode des IGEL-Podcasts begrüßt Inklusator Sascha Lang keinen Geringeren als Jürgen Dusel, den Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, der kürzlich in seine dritte Amtszeit gestartet ist – ein Novum in der Geschichte dieses Amts.Das Gespräch dreht sich um zentrale Herausforderungen der Inklusionspolitik in Deutschland: die notwendige Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, die Finanzierung und Strukturen der Eingliederungshilfe sowie die Reform des Werkstattrechts.Jürgen Dusel nimmt Stellung zu den politischen Debatten rund um Inklusion und verteidigt den Anspruch auf Teilhabe als Menschenrecht. Auch Themen wie die Deinstitutionalisierung, persönliche Assistenz, der Zugang zum Arbeitsmarkt und die Rolle Europas bei der Förderung von Barrierefreiheit kommen zur Sprache.Zudem wird ein Blick auf die European Disability Card und den deutschen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geworfen – und warum viele Menschen davon nichts wissen. Ein Weckruf für bessere Kommunikation und echte Beteiligung.Dusel ermutigt: Dranbleiben, vernetzen, nicht entmutigen lassen – denn Demokratie braucht Inklusion!

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Vom Einwanderkind zum Milliarden-Startup - mit Tao Tao (GetYourGuide) - Re-Upload

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 49:42


Tao Tao ist sechs Jahre alt, als er aus China nach Deutschland kommt. Heute ist er Mitgründer von GetYourGuide: Das Startup vermittelt Reiseerlebnisse in 170 Ländern und ist mittlerweile mehr als zwei Milliarden Euro wert.Der Großteil des Teams sitzt in Berlin, allerdings kommen 90 Prozent der Belegschaft aus dem Ausland. Deshalb ist Tao Tao das Thema Fachkräfteeinwanderung wichtig. Er sieht in Deutschland extremen Nachholbedarf.Fakt ist: Durch den demografischen Wandel werden hierzulande bis 2030 etwa fünf Millionen Fachkräfte fehlen. Für internationale Fachkräfte ist Deutschland bisher aber nicht besonders attraktiv. Unter den OECD-Ländern haben wir nach Belgien bei Steuern und Sozialabgaben die zweithöchsten Sätze.Tao Tao setzt deshalb auf einen Vorschlag, den die FDP während ihrer Zeit in der Ampel gemacht hat: Er möchte ausländischen Fachkräften, die in Deutschland arbeiten, die Steuern erlassen. Dieser Vorschlag stieß damals auf großen Widerstand.Warum Tao Tao trotzdem daran glaubt, wie er die Zukunft des Standorts Deutschlands sieht und wie er mit seinem Startup GetYourGuide durch große Krisen gekommen ist, das und vieles mehr verrät er im Podcast.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Tao Tao haben wir erstmals am 13. Mai 2025 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Gott finden - Wie geht das?

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 37:07


Pfarrer Dr. Paul Metzger hat eine theologische Laien-Uni gegründet.

Info 3
Neue US-Zölle: EU plant Gegenmassnahmen

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 13:12


Nach den angekündigten Zöllen der USA gegen die EU, plant diese neue Gegenmassnahmen. Sollten die Verhandlungen scheitern, wolle die EU Industrie- und Agrarprodukte aus den USA im Wert von 72 Milliarden Euro mit eigenen Zöllen belegen, erklärte Handelskommissar Maros Sefcovic. Weitere Themen: Südlich von Murcia im Südosten Spaniens kam es zu Ausschreitungen gegen Migranten und zu sozialen Unruhen. Auslöser war Medienberichten zufolge der Angriff auf einen spanischen Rentner durch Migranten aus dem Maghreb. Was passiert da gerade? Das Gespräch mit der Journalistin Julia Macher. Viele Menschen kehren der Religion den Rücken. Nicht nur im Westen, sondern auch in muslimisch geprägten Ländern wie der Türkei, Pakistan oder im Iran. Das zeigt eine neue umfassende Studie der Universität Münster. Die Ergebnisse lassen aufhorchen.

Kaffeepause
kp091 Internationale Studierende

Kaffeepause

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 16:59


Heute in der Kaffeepause: In dieser Episode des Kaffeepause-Podcasts begrüßen wir einen internationalen Studierenden aus dem Jemen, der seit sieben Jahren in Deutschland lebt und Wirtschaftsinformatik studiert. Das Gespräch widmet sich den Herausforderungen, denen internationale Studierende bei der Jobsuche in Deutschland begegnen. Er spricht über seine persönlichen Erfahrungen, von Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden bis hin zu den Anforderungen an Bewerbungsunterlagen. Er teilt inspirierende Einblicke in seine Strategien, wie z.B. durch Online-Projekte und Kurse neue Fähigkeiten zu entwickeln, praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke aufzubauen. Besonders hilfreich war für ihn die Unterstützung seiner Kommilitonen, die ihn direkt weiterempfohlen haben. Neben den Herausforderungen diskutiert er auch positive Erlebnisse mit offenen und unterstützenden Unternehmen. Zum Abschluss gibt er wertvolle Tipps für andere internationale Studierende und teilt seine Gedanken darüber, wie Unternehmen den Berufseinstieg für internationale Talente erleichtern könnten.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Das Gespräch Deutschland säuft sich tot

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 47:58


Friedemann Alsdorf über Wege heraus aus der Alkoholsucht. (Autor: Oliver Jeske)

Geisterjäger John Sinclair
DER JOHN-SINCLAIR-PODCAST - Juli 2025: H.P. Lovecraft mit Rahel Sixta Schmitz

Geisterjäger John Sinclair

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 56:41


Passend zu unserem NIGHT TALK Nr. 90 über die Großen Alten im Sinclair-Universum, haben wir die aktuelle Podcast-Folge ganz dem ursprünglichen Schöpfer dieser Wesen gewidmet: H.P. LovecraftDaher haben wir die Lovecraft-Expertin Dr. Rahel Sixta Schmitz zu uns in den Verlag eingeladen, um sich mit Social-Media-Manager Michael ausführlich über den Altmeister des Grauens zu unterhalten. Das Gespräch beginnt mit einem Überblick über das Leben Lovecrafts, bevor es dann im Anschluss mit seinen wichtigsten Werken sowie besonders gelungenen Umsetzungen (Film, Comic, Pen-&-Paper-Rollenspiel etc.) weitergeht, wobei auch die Schattenseiten des berühmten Autors nicht ausgeklammert werden. Thematisch hat diese Folge also einiges zu bieten - hört doch gerne mal rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Wie lernt man wieder zu Staunen? (m. Christoph Karrasch)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 83:44


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Christoph Karrasch. Er ist ein erfahrener Reisejournalist, Moderator und Autor und außerdem ein Pro7 Kollege von Thilo. Die beiden treffen sich zufällig in Nuuk, der Hauptstadt von Grönland und nutzen diese Gelegenheit, gemeinsam durch die Stadt zu spazieren und ein Gespräch über ihr Leben und ihre Arbeit als Reisejournalisten zu führen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Fähigkeit zum Staunen im Laufe eines langen Berufslebens verändert. Sie reflektieren darüber, wie Reisen, außergewöhnliche Begegnungen und immer neue Geschichten sie geprägt haben – und wie es mit wachsender Erfahrung schwieriger wird, sich von neuen Eindrücken überraschen zu lassen. Das Gespräch dreht sich um den Alltag von Reisejournalisten, persönliche Erlebnisse, Herausforderungen der Branche und die Suche nach Authentizität im Journalismus. Die beiden diskutieren außerdem, wie moderne Technik Konzentration und Erinnerungsvermögen beeinflusst, welche Rolle Neugier und Begeisterungsfähigkeit spielen und wie sie versuchen, sich diese trotz Routinen und Informationsflut zu bewahren. Die Folge ist eine ehrliche, persönliche Reflexion über das Staunen, das Reisen und das journalistische Arbeiten – und darüber, wie man sich Begeisterung und Neugier auch nach vielen Berufsjahren erhalten kann. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#735 Strategiekonformes Controlling erzielt nachhaltigen Unternehmenserfolg

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:10


In dieser Folge des Performance Manager Podcast sprechen wir mit Thilo Rieser von Henkell Freixenet über die Herausforderungen und Chancen des strategiekonformen Controllings. Als erfahrener Head of Finance and Controlling gibt er wertvolle Einblicke in die Praxis der modernen Unternehmenssteuerung.  Das Gespräch basiert auf seinem Vortrag beim Congress der Controller 2025 in München und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Controlling-Prozesse strategisch ausrichten können. Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern vor allem um praktische Ansätze und bewährte Methoden aus der täglichen Arbeit.  Thilo Rieser erläutert, warum eine klare Steuerungsphilosophie der Grundstein für erfolgreiches Controlling ist. Er zeigt konkrete Wege auf, wie Controlling-Teams ihre Arbeit enger mit der Unternehmensstrategie verzahnen können. Besonders wertvoll sind seine Erfahrungen bei der Transformation bestehender Controlling-Strukturen.  Die Diskussion behandelt auch die typischen Stolpersteine, die Unternehmen auf dem Weg zu einem strategiekonformen Controlling begegnen. Thilo Rieser teilt praktische Lösungsansätze und gibt Tipps, wie diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können.

Info 3
F-35: Wie sogenannte Offset-Geschäfte den Kampfjet verteuern

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:58


Offset-Geschäfte verteuern die bei der US-Regierung bestellten F-35 Kampfjets. Das sind Aufträge, die der F-35 Hersteller an Schweizer Industriebetriebe vergibt - als Gegengeschäft für den Kampfjet-Kauf. Recherchen von Radio SRF zeigen nun erstmals, wie stark diese den Preis beeinflussen. Weitere Themen: Die palästinensische Zivilbevölkerung im Gazastreifen leidet seit Monaten Hunger. Nun hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu einen Stopp der Hilfslieferungen im nördlichen Gazastreifen angeordnet. Das Gespräch mit dem Journalisten Julio Segador in Tel Aviv. In den Flüchtlingslagern an der thailändisch-burmesischen Grenze leben gegen 100'000 Menschen. Sie suchen Schutz vor Gewalt und Verfolgung in Myanmar. Menschen aus Myanmar konnten bis vor kurzem in die USA reisen und erhielten dort Asyl. Doch das Programm wurde nun de facto eingestellt.

hr3 - Der Sonntagstalk
Giulia Gwinn über Teamgeist, das Verlassen der Komfortzone und sportliche Ziele

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 40:18


Vielleicht wird es bei der Europameisterschaft die Stärke der deutschen Mannschaft, dass der Kader eine Mischung aus Turniererfahrung und Unbekümmertheit ist, sagt Giulia Gwinn, Kapitänin der Nationalmannschaft. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer schwärmt sie von der Magie, wenn der Teamgeist aus Einzelspielerinnen eine zunehmende Einheit formt. Sie berichtet vom Reiz beim Elfmeterschießen und dem Schmerz, mit 16 zuhause auszuziehen, um ihren Traum zu leben. Das Gespräch mit Bärbel Schäfer hat sie aufgezeichnet, bevor sie ins DFB-Quartier gereist ist.

Echte Mamas
Elena Semechin: Schwangerschaft darf kein Ausschlusskriterium für Leistungssport sein

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:39


In diesem Gespräch erzählt Elena Semichin, eine erfolgreiche Paralympics-Schwimmerin, von ihren Erfahrungen im Leistungssport, den Herausforderungen einer Schwangerschaft und der fehlenden Unterstützung für schwangere Sportlerinnen. Sie spricht über ihren Alltag als Spitzensportlerin, den Umgang mit ihrer Sehbehinderung und ihre Zukunftsperspektiven als Mutter und Athletin. In diesem Gespräch reflektieren Elena und Nora über die Herausforderungen und Veränderungen, die mit der Schwangerschaft und der Rückkehr zum Leistungssport verbunden sind. Elena teilt ihre Erfahrungen im Training während der Schwangerschaft, die Anpassungen, die sie vornehmen muss, und die finanzielle Unterstützung, die sie benötigt, um ihre Karriere fortzusetzen. Sie spricht auch über die Rolle von Sponsoren und die Wichtigkeit von Unterstützungssystemen während dieser Zeit. Das Gespräch beleuchtet die körperlichen und emotionalen Herausforderungen, die mit der Mutterschaft einhergehen, und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückkehr in den Sport nach der Geburt. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".

Rendez-vous
Iran: Greifen die USA militärisch ein?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 30:17


Das iranische Regime scheint angeschlagen. Wird US-Präsident Donald Trump das ausnutzen und sich für einen militärischen Angriff in Iran entscheiden? Noch lässt Trump die Welt darüber im Ungewissen. Das Gespräch mit dem Politologen Thomas Greven.

Rendez-vous
Krieg in Nahost: Exodus aus der iranischen Hauptstadt Teheran

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 30:40


Israel und der Iran haben in der Nacht weitere Raketen aufeinander abgefeuert. Die Zahl der Opfer steigt. Insbesondere für das Regime in Teheran steht dabei viel auf dem Spiel. Das Gespräch mit der deutsch-iranischen Journalistin Nathalie Amiri und ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann.

Echo der Zeit
Israels Angriff auf den Iran

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 44:12


Israel hat in der Nacht einen militärischen Grossangriff auf Iran gestartet. Ziel der Luftangriffe waren Militärstützpunkte und Atomanlagen. Warum greift Israel den Iran gerade jetzt an? Das Gespräch mit dem Nahostexperten Simon Wolfgang Fuchs. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:19) Israels Angriff auf den Iran (11:24) Nachrichtenübersicht (15:40) Schweiz-EU: Das steht in den Verträgen (25:32) Gazakrieg: Ex-Chef der Humanitären Hilfe kritisiert die Schweiz (29:29) Gavin Newsom wird zum Anti-Trump (35:07) G7-Gipfel: Gastgeberland Kanada in der Zwickmühle (39:23) Kantonsspital Baden: das smarte Spital

eHealth-Podcast
Folge #179 – Künstliche Intelligenz im Krankenhaus: Was heute schon funktioniert

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 23:55


In Folge 179 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Dr. med. Daniela Hütwohl über den ganz konkreten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Krankenhaus. Dany ist sowohl Oberärztin für Neurologie an den Knappschaft Kliniken-Universitätsklinikum Bochum als auch stellvertretende ärztliche Leiterin des Zentrums für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften. Bevor es um die konkreten Beispiele aus Bochum geht, gibt Christian zunächst eine Übersicht über KI-Anwendungen, die bereits heute im klinischen Alltag etabliert sind oder sich in fortgeschrittener Nutzung befinden: Diagnostische Systeme in der Bildgebung, etwa zur Unterstützung in der Radiologie oder Pathologie. Diese helfen dabei, Diagnosen schneller und mit höherer Präzision zu stellen. Chatbots zum Zugriff auf medizinische Akten und Handbücher, die in natürlicher Sprache und wie mit "WhatsApp"bedient werden können und Informationen gezielt bereitstellen. Systeme zur automatischen Erstellung von Arztbriefen, die aus strukturierten Daten und Diktaten nahezu in Echtzeit verwertbare Dokumente generieren. Systeme, die Anamnesegespräche mitverfolgen, gesprochene Inhalte analysieren und daraus strukturierte Daten ableiten. AI-Agents und RAG, die komplexe Prozesse steuern und das Zusammenspiel verschiedener Systeme und Dienste im Krankenhaus intelligent koordinieren und womit vorgefertigte LLMs um eigene Daten erweitert werden können. Im Anschluss daran berichtet Dany von drei konkreten Projekten, die im Zentrum für Künstliche Intelligenz und in den Knappschaftskliniken entwickelt und eingesetzt werden: Ein Chatbot für medizinische Leitlinien, der Mitarbeitenden auf Station eine schnelle, evidenzbasierte Unterstützung bei klinischen Entscheidungen bietet – jederzeit abrufbar und DSGVO-konform lokal gehostet. Das „KI-Seepferdchen“, ein interaktives eLearning-Tool, das spielerisch und niedrigschwellig KI-Grundwissen vermittelt. Avatar-Videos als Ersatz für reale Videosequenzen im Bereich Epilepsie. Diese Avatare ermöglichen den datenschutzkonformen Einsatz in Lehre und Forschung. Das Gespräch macht deutlich: KI ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst Teil des klinischen Alltags. Besonders deutlich wird, wie wichtig interdisziplinäre Zusammenarbeit, transparente Kommunikation und gezielte Weiterbildung sind, um diese Technologien sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Hört rein und lasst gerne einen Kommentar da! Shownotes Dany bei linkedin Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik & Datenwissenschaften (ZKIMED)

Rendez-vous
Was für die USA in Kalifornien auf dem Spiel steht

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 31:22


Donald Trump lässt in Kalifornien die Armee gegen die eigene Bevölkerung aufmarschieren, weil dort gegen die radikale Migrationspolitik der US-Regierung protestiert wird. Passt dieses Vorgehen noch in eine Demokratie? Das Gespräch mit USA-Experte Christian Lammert.

FALTER Radio
Wie erfolgreich ist Chinas weltpolitische Strategie? - #1405

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 30:55


Jörg Wuttke war langjähriger Leiter der Europäischen Handelskammer in Peking und ist heute Partner bei der DGA Group in Washington DC. Im Gespräch mit Raimund Löw analysiert er den Stand des Handelskrieges, den Donald Trump mal an- und dann wieder absagt.Hat China gewonnen, weil die Regierung in Peking hart bleibt? Soll Europa auf China zugehen, wenn sich die USA abwenden?Das Gespräch wurde am 27.05.2025 aufgenommen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Denken Sie daran, Putin versteht Deutsch“ – ZDF-Gespräch mit Spahn als Anschauungsmaterial journalistischer Untertänigkeit

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 30, 2025 11:28


„Denken Sie daran, Putin versteht Deutsch, der schaut deutsche Nachrichten“ – das sagte Jens Spahn im ZDF-Morgenmagazin. Das Gespräch mit dem CDU-Politiker drehte sich um die Aufhebung der Reichweitenbegrenzung jener Waffen, die Deutschland an die Ukraine liefert. Eine Kurzanalyse. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. JensWeiterlesen

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 262: "Themen-ETFs, Dividenden & Equal Weight – Worauf Anleger dabei achten sollten!" - Interview mit Moritz Henkel von VanEck Europe

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later May 27, 2025 92:04


In dieser Folge spricht Daniel Korth mit Moritz Henkel, ETF Product Manager bei VanEck Europe. Moritz gibt einen tiefen Einblick in die Arbeit bei VanEck und erklärt, wie Themen-ETFs entstehen, warum sie höhere Risiken bergen als breit gestreute Fonds und welche Bedeutung das Pure-Play-Prinzip für VanEck hat. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Dividenden in der Geldanlage, insbesondere bei Wachstumsthemen, und warum Nachhaltigkeit bei VanEck eine zentrale Rolle spielt. Das Gespräch geht auch auf gleichgewichtete Indizes ein, die als Alternative zu den stark von großen US-Tech-Konzernen geprägten Weltindizes dienen können.Anhand konkreter Beispiele wie dem Gaming & eSports ETF, Defense, dem World Equal Weight und dem brandneuen Quantum Computing ETF zeigt Moritz praxisnah, wie VanEck innovative Portfolios konstruiert.Diese Folge bietet fortgeschrittenen Anlegern fundierte Einblicke in die Chancen und Herausforderungen von Themen-ETFs und liefert wertvolle Impulse für eine differenzierte Portfoliogestaltung. Ein hörenswerter Deep Dive für alle, die ihr Wissen über thematische Geldanlage vertiefen wollen.Außerdem gibt Daniel ganz am Ende noch einen tieferen Einblick in sein Themen-ETF-Portfolio, die Performance und was er aus diesem Versuch mitgenommen hat.Weiterführende Links:Mehr über die VanEck-Philosophie erfahrenMehr zum Video Gaming und E-Sports ETFMehr zum VanEck Defence ETFMehr zum "VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF"Mehr zum VanEck Quantum Computing ETFZum Whitepaper "Dividendenaktien als Kernanlage"Mehr zum World Equal Weight ETFZur Podcast-Folge bei "Der Finanzwesir rockt"Zum Artikel auf ExtraETFPräsentiert von NordVPNDiese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Ich nutze schon seit längerer Zeit NordVPN und bin begeistert von der einfachen Bedienung. Es verschlüsselt deine Verbindung über seine Server und schützt so deine Daten. Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, NordVPN auch mal zu testen, dann gehe auf diese Webseite. Als Finanzrocker-Hörer bekommst du einen Rabatt auf den 2-Jahresplan und 4 Bonusmonate obendrauf. Und das Beste: Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen!Hier geht es zum speziellen Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Bundeskanzler Merz kritisiert Vorgehen Israels im Gazastreifen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 26, 2025 43:35


Dass die Zivilbevölkerung derart in Mitleidenschaft gezogen werde, lasse sich nicht mehr mit einem Kampf gegen den Terrorismus der Hamas begründen, sagte Friedrich Merz am Montag in Berlin. Wie sind diese klaren Worte zu interpretieren? Das Gespräch mit Claudia Kade von der Zeitung «Die Welt». (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:42) Bundeskanzler Merz kritisiert Vorgehen Israels im Gazastreifen (12:16) So sieht Bundesrat Martin Pfisters sicherheitspolitische Strategie aus (17:54) Russlands grösster Drohnenangriff seit Kriegsbeginn (23:06) Venezuela: Opposition bezeichnet Wahl als Farce (26:45) Warum es eine demokratische Emotionskultur braucht (34:10) Komitee «Schweizer Friedensinitiative für Bergkarabach» gegründet (38:39) Prinz Charles III. hält traditionelle «Thronrede» in Kanada

Stay Forever
Incubation (SF 154)

Stay Forever

Play Episode Listen Later May 25, 2025 123:56 Transcription Available


Worum geht's? 1997 bringt Blue Byte mit Incubation ein rundenbasiertes 3D-Taktikspiel auf den Markt, das an das asymmetrische Tabletop-Spiel Space Hulk angelehnt ist. Als Kommandant einer kleinen Einheit Space Marines kämpft man sich Zug um Zug durch klaustrophobische Korridore, immer bedroht von aggressiven Alien-Kreaturen. Christian und Gunnar analysieren das schlanke, aber fordernde Kampfsystem und diskutieren, warum Incubation trotz seiner Stärken ein Geheimtipp geblieben ist. Das Gespräch fand live auf der Stay Forever Convention statt, bei der Diskussion der Entwicklungsgeschichte im letzten Drittel kommt Wolfgang Walk dazu, der seinerzeit zusammen mit Andreas Nitsche das Projekt geleitet hat. Infos zum Spiel: Thema: Incubation: Battle Isle Phase Vier Erscheinungstermin: 21.10.1997 Plattform: Windows Entwickler: Blue Byte Publisher: Blue Byte Genre: Rundentaktik Designer: Andreas Nitsche, Wolfgang Walk, Uwe Meier u.a. Musik: Haiko Ruttmann Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Wir danken Andreas Nitsche für die Bereitschaft, mit uns über Incubation zu sprechen. Und Wolfgang Walk, dass er das sogar mit uns auf der Bühne getan hat.

Tagesgespräch
Thomas Borer: Kann die Schweiz Krise?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 21, 2025 26:25


Vor 30 Jahren erlebte die Schweiz die grösste aussenpolitische Krise seit dem zweiten Weltkrieg. Es ging um die Nachrichtenlosen Vermögen, der Druck aus den USA war immens. Thomas Borer leitete damals die Taskforce des Bundes und liefert nun in einem Buch Blicke hinter die Kulissen. In fünf Bänden und auf 2800 Seiten erzählt Thomas Borer die Geschichte dieser Zeit aus seiner Perspektive anhand von zahlreichen Dokumenten. Es beschreibt den Druck, der auf die Schweiz ausgeübt wurde, die Schwierigkeiten des Bundesrates, damit umzugehen, von den Lehren, die gezogen wurde. Heute sei einiges besser als damals, aber noch immer sei die Schweiz schlecht aufgestellt, wenn sie schnell auf eine Krise reagieren muss. Thomas Borer ist heute Unternehmensberater und Lobbyist. Das Gespräch führt Simone Hulliger.