1995 studio album by , Vigleik Storaas Trio
POPULARITY
Categories
Unterwegs mit dem künftigen FDP-Duo. Und: Jährlich werden in der Schweiz Tausende Velos und E-Bikes geklaut: Wer kauft die Velos und wo landen sie? Das Experiment. Ausserdem: die schwierige Situation der Frauen in Afghanistan. Chef und Chefin: Das künftige Führungsduo der FDP Um die Nachfolge von FDP-Präsident Thierry Burkhart hat sich niemand gerissen – nun wollen sich künftig zwei die Aufgabe teilen: Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sollen die Partei aus dem Formtief führen: eine Frau vom linken und ein Mann vom rechten Parteiflügel. Wo steuert das Duo den Freisinn hin? Franziska Ramser hat sie begleitet. Velo geklaut – Auf der Spur gestohlener E-Bikes In der Schweiz werden jedes Jahr Tausende Elektrovelos gestohlen. Hotspot ist Basel. Viele der geklauten Velos landen im Ausland. Wie funktioniert die internationale Veloschieberei? Und welche Rolle spielt der Drogenhandel dabei? Die «Rundschau» hat sich ein E-Bike stehlen lassen – und es bis nach Albanien verfolgt. In der Hölle der Taliban: Der Mut der Frauen in Afghanistan Seit der Rückkehr der Taliban ist das Leben für Frauen in Afghanistan ein Alptraum: Sie dürfen weder Schulen noch Universitäten besuchen und sind von den meisten Arbeitsplätzen ausgeschlossen. Sie dürfen weder allein reisen noch ihr Gesicht zeigen und sich auch nicht öffentlich äussern. Einem Journalistenteam gelang es – unter dem Vorwand, sich für Sehenswürdigkeiten zu interessieren – im Land zu filmen. Sie dokumentieren die Situation der Frauen im Land eindrücklich. Um die Identität der Frauen zu schützen, sind ihre Gesichter teilweise durch KI-generierte Bilder verfremdet.
Furcht entsteht, wenn wir meinen, wir müssten die Traumbilder ändern, um Frieden zu finden. Heilung geschieht, wenn wir erkennen, dass diese Bilder keine Macht Haben. Sie sind nicht wirklich. Dann können wir sie loslassen und hinter ihnen das sehen, was Gott tatsächlich erschaffen hat: reinen, unverletzten Geist. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
251001PC Im RauschMensch Mahler am 01.10.2025Zwei Ertrinkende klammern sich aneinander. Wir sind in Berlin. Die junge Fotoreporterin Katja ist vor Ort, als die Polizei eine Sozialwohnung räumt. Es kommt zum Handgemenge, weil die Ordnungshüter nicht wollen, dass jemand zuguckt. Katja trägt eine Schramme an der Schläfe davon. Aber sie hat ihre Bilder und ihre Story. Stolz präsentiert sie alles ihrem Arbeitgeber, der Zeitung »facts and faces«. Um tags darauf zu erfahren, dass das Stück nicht erscheinen wird. Die Wohnungsbaugesellschaft, die jene von Katja angeprangerten gewaltsamen Entmietungen betreibt, ist der potenteste Anzeigenkunde von »facts and faces«.Der Film erzählt den Schlingerkurs, den Heldin Katja - wunderbar gespielt von Friederike Becht - zwischen Rückfall, Einsicht, Therapie und erneutem Rückfall in die Sucht fährt. Filmische Erzählungen über die Macht des Alkohols hat es immer wieder gegeben. Was diesen Film besonders macht, ist die Dramaturgie, mit der die helle Welt der Arbeit, der Leistung, des Kampfes um Gerechtigkeit und der Sehnsucht nach Normalität sowie die dunkle Zone der Verführung, des Suffs, des Bewusstseinsverlustes und die Sehnsucht nach dem Versinken im Rausch so gegeneinander geschnitten werden, dass die Spannung stetig bis zur Schwererträglichkeit steigt. Friederike Becht ist eine wunderbare Katja: Scheinbar unbeschwert, gern etwas schelmisch, schaut sie in die Welt, um im nächsten Augenblick eine Verzweiflung herzuzeigen, die für sie durch nichts anderes zu besiegen ist als durch Hochprozentiges. Im Rausch des Problemfilms, in dem stets ein erhobener Zeigefinger droht und sich das Publikum den abhängigen »Schwächlingen« überlegen fühlen darf, versinkt der Film nie. Er bleibt thematisch in einer wohltuenden moralischen Distanz und erreicht bei den Figuren eine ebenso wohltuende psychologische Nähe.Wenn sie den Film vorgestern nicht im ZDF gesehen haben – die Mediathek hält ihn für sie bereit: Im Rausch. Prädikat besonders wertvoll. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Unterstützendenformat „Neuzugänge“, in dem wir darüber sprechen, was wir neu in unsere Spielesammlungen aufgenommen haben, kamen wir in Folge 7 auf das Spiel Guardians of Infinity: To Save Kennedy. Aus einer Bemerkung in dem Gespräch entstand eine Aktion der SF-Community und, Jahre später, eine Recherche von Chris. Die hat er für sich behalten und dann, auf der SF Con Nord 2025, Gunnar und einem Publikum vorgetragen. Diese Folge ist der Mitschnitt des Gesprächs. Auf der Bühne gab eine Projektion dazu, die Bilder davon sind per Kapitelmarken in den Podcast integriert, werden im Dialog aber auch immer beschrieben. Viel Spaß beim Hören! Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Live-Recording: Daniel Sturm Titelgrafik: Johannes DuBois Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Aufgenommen live auf der Stay Forever Convention in Hannover am 31. August 2025. Herzlichen Dank an Natascha (meep), Antonia, Jan (Scarfy) und Andreas sowie an F.J. Lennon und John Antinori!
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Energie direkten Einfluss auf Materie hat – und damit auch auf unser Leben. Wir beleuchten, wie Gedanken, Gefühle und innere Zustände messbare Veränderungen im Körper hervorrufen können und warum unser Bewusstsein weit mehr ist als ein bloßes Nebenprodukt des Gehirns. Du erfährst: · Wie Emotionen deine biochemischen Prozesse steuern · Warum innere Bilder äußere Realität formen können · Welche Rolle das Nervensystem und das Herzfeld dabei spielen · Praktische Ansätze, wie du Energie bewusst ausrichten kannst, um Veränderungen zu schaffen · Warum es möglich ist, alte Muster zu durchbrechen und ein neues Selbst zu erschaffen Am Ende erhältst du konkrete Impulse, wie du mit Meditation, klarer Intention und bewusster Aufmerksamkeit deine Energie so veränderst, dass neue Erfahrungen in dein Leben treten können. Mein Meditationspaket: SELBSTHEILUNGSMEDITATIONEN findest du ab dem 08.10.2025 auf meiner Homepage: www.katjademming.com/meditationen Schreibe mir deine Erfahrungen, Fragen oder buch dir eine Session mit mir unter: kontakt@katjademming.com Folge mir auf Instagram und Facebook: Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach Ich freue mich auf dich. Deine Katja
In dieser Folge schauen wir auf die Energie des Oktobers. Es ist ein Monat des Fundamentes und der Erntevorbereitung. Die geistige Welt zeigt Bilder von tragenden Wänden, Erntekörben und einem Rudel, das gemeinsam voranschreitet.
♥️ Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.
Nach unruhigen Fahrwassern hat mich meine Kamera im Urlaub wieder zur Ruhe geführt – minimalistisch, ehrlich und getragen von Emotionen. In dieser Folge spreche ich darüber, wie Bilder entstehen, wenn man loslässt und innere Ruhe und Klarheit (wieder) findet.
Wie das in Worte und Bilder fassen, was selbst betroffene Personen nicht fassen können: In seinem autobiografischen Roman „Die Welt im Rücken“ beschreibt der Schriftsteller Thomas Melle, wie ihn seine psychische Krankheit isoliert und an den Rand der Gesellschaft getrieben hat. Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt; gefangen zwischen manischen Schüben und Depressionen. Die Diagnose: Bipolar. Regisseurin Lucia Bihler hat den schweren Stoff jetzt am Schauspiel Stuttgart auf die Bühne gebracht. Ein Stück wie ein Rausch, bei dem Inszenierung, Musik und Bühnenbild zu einem fulminanten Ganzen verwoben sind. Besonders bemerkenswert: Die großartige Darbietung von Hauptdarstellerin Paulina Alpen.
Was bedeutet es wirklich, den Heiligen Geist zu erleben? In einem persönlichen und tiefgehenden Gespräch nimmt uns Tim mit auf eine Reise durch zwei zentrale Bilder der Bibel: die Quelle des lebendigen Wassers in uns, die unsere Seele rettet und erfrischt (Johannes 4), und die Ströme lebendigen Wassers, die aus uns fließen sollen, um andere zu erreichen (Johannes 7).Erfahre:Wer der Heilige Geist ist und warum er mehr als nur eine theologische Idee ist.Den Unterschied zwischen der Kraft, die uns rettet, und der Kraft, die uns für den Dienst befähigt.Wie du im Alltag – beim Einkaufen, im Gespräch mit Nachbarn oder durch eine einfache Postkarte – zu einem Kanal für Gottes prophetische Ermutigung, Heilung und Liebe werden kannst.Diese Predigt ist eine Einladung, die Kraft Gottes neu zu entdecken und mutig aus ihr zu leben – egal ob du jung oder alt, Mann oder Frau bist.Zusammenfassung und Fragen zur Reflektion
Es gibt die schöne Reihe „Ein Song reicht“ unbedingt den Newsletter abonnieren. Da bekommst du jeden Tag einen Songtipp. Und der ehemalige Manager von Vierkanttretlager hat diesen Song empfohlen und ich mochte den schon immer. Es geht um Mitmenschlichkeit – es geht darum zu leben und nicht nur Erwartungen zu erfüllenSchäm dich nicht für die MomenteDie jeder liebte wenn er könnteDu musst nicht kämpfen, musst nicht schreienSei stolz genug um Mensch zu seinSag nie du weißt genau wohinGib deinem Leben keinen SinnIch finde ein toller Schubser, an alle die meinen genau Bescheid zu wissen und das nicht nur für sich meinen, sondern für alle – Kunst, also Texte, Bilder und Songs helfen, das Leben mal etwas zu schütteln und neu zu sortieren – vielleicht eben ver-rückt sein, damit ich es neu entdecken kann.Mein Gast in der Folge ist Daniel „Kemper“ Kempf. Kempers Agentur heißt One with the Freaks, weil er sich schon immer näher den Freaks gefühlt hat. Zum einen., weil er in der Kleinstadt, in der er aufgewachsen ist komische Gitarrenmusik gehört hat und zum anderen auch heute noch in der Arbeit mit den Künstler*innen, er immer auf Personen trifft, denen das Urteil von anderen erst einmal egal ist. – So hilft er heute als Manager Menschen dabei ihr Ding zu machen, Spaß am Leben zu haben und anderen diesen Spaß zu schenken. Dabei gehört Scheitern mit dazu – ohne das Scheitern würde ich die tollen Dinge ganz anders wahrnehmen. Gib Deinem Leben keinen Sinn ist die Anstiftung dazu – erstmal seiner Idee zu folgen, auch wenn die auf den ersten Blick vielleicht sinnlos ist oder keinen Erfolg verspricht, aber wenn diese Idee das ist, was du willst – los! Mach das! Der Song gibt den Tipp konzentriere Dich auf Dich – Was willst Du wirklich, lass Dir von anderen nicht einreden, was Dein Sinn des Lebens sein soll.Foto © Jenny SchäferHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/7GEoNvCmmBb7VMlgnT6M2E?si=3b8415d6261e473cSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Was passiert in deinem Kopf, wenn du an schwierige Situationen denkst? Und was wäre, wenn du genau diese inneren Bilder so verändern könntest, dass sie dir Energie statt Ohnmacht geben? In dieser Folge lernst du, wie du mit der Kraft innerer Bilder dein Leben bewusst gestaltest. Erfahre wie du mit Farben, Perspektive, Grösse und Bewegung deine Gedanken gezielt steuerst und dadurch dein emotionales Erleben direkt beeinflussen kannst. Mit einfachen, sofort umsetzbaren Fragen führen dich Libero und Sibylle durch eine Live-Übung, die dich sofort ins «Endergebnis deiner Wahl» bringt. So wird Veränderung nicht mehr zur Überforderung, sondern zu einer kreativen Einladung an dein Gehirn. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
In dieser neuen Jung & Landwirtin Folge spreche ich mit Pia und Kim, den Autorinnen von Erde, Arbeit, Leidenschaft über das echte Leben hinter den Höfen: von Familiengeschichten und Generationswechseln bis hin zu Innovationen, politischem Druck und Leidenschaft für den Beruf. Ihr erfahrt, wie das Buch entstanden ist, welche Begegnungen sie besonders bewegt haben - und warum Landwirtschaft weit mehr bedeutet als romantische Bilder vom Landleben.
Wir quizzen, besprechen Martinas OP und reden über's Bilder aufhängen. Wenn euch unser Podcast gefällt, unterstützt uns bitte auf Patreon.
#273: Carl Koppelman hat ein ungewöhnliches Hobby: Er ist so etwas wie ein Internet-Detektiv. In Online-Foren sucht er nach Cold Cases, vergleicht vermisste Personen mit anonym aufgefundenen Leichen und erstellt forensische Porträts. In einer Nacht im Jahr 2009 stößt Carl auf einen ungelösten Fall – den von Aundria Bowman. Tausende Kilometer entfernt sucht Cathy schon seit Jahrzehnten nach ihrer Tochter. Sie musste sie damals als Baby zur Adoption freigeben. Fast zeitgleich mit Carls Entdeckung erhält Cathy eine beunruhigende Nachricht von der Adoptionsbehörde: Ihre Tochter könnte tot sein. Mehr Informationen bekommt sie nicht. Also beginnt sie selbst nachzuforschen – und trifft während ihrer Suche auf Carl. Gemeinsam kämpfen die beiden unermüdlich darum, Antworten zu finden. In dieser Folge erzählen wir, wie eine Mutter und ein unbeirrbarer Hobby-Ermittler gemeinsam gegen das Vergessen ankämpfen. Werden sie das Schicksal von Cathys Tochter nach mehr als 30 Jahren endlich aufgeklärt können? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Anna Busse Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Tom Häfele Gast: Carl Koppelman Quellen (Auswahl) Interview mit Carl Koppelman Artikel [stern](https://www.stern.de/panorama/verbrechen/stern-crime/fallgeschichten/das-verschwinden-von-aundria-bowman-33002868.html) Netflix-Doku “Into The Fire: Die verlorene Tochter” Artikel [The Atavist Magazine](https://magazine.atavist.com/the-girl-in-the-picture-aundria-bowman-dennis-murder-michigan-cold-case/) Website [Websleuths](https://websleuths.com/threads/dennis-bowman-western-michigan-1970s-to-2012.616742/page-2) Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast MORD AUF EX Tour Zusatztermine 2026 – Tickets gibt's unter mordaufex.shop 14.01. SALZBURG, SALZBURGARENA 16.01. STUTTGART, PORSCHE-ARENA 17.01. FRANKFURT, FESTHALLE 19.01. ZÜRICH, HALLENSTADION 22.01. NÜRNBERG, PSD BANK NÜRNBERG ARENA 24.01. OBERHAUSEN, RUDOLF WEBER-ARENA 26.01. BRAUNSCHWEIG, VOLKSWAGEN HALLE 27.01. KIEL, WUNDERINO ARENA Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, ob du erfolgreich bist? Viele Mütter, mit denen ich arbeite, antworten darauf spontan mit „eigentlich nicht“. Sie sehen ihre Leistungen im Alltag als selbstverständlich, klein oder nicht erwähnenswert. Dabei übersehen sie oft, wie viel Stärke, Liebe und Wachstum in ihren täglichen Schritten steckt. Wenn wir an Erfolg denken, haben wir schnell Bilder von großen Namen und Zahlen im Kopf: Bücher schreiben, Unternehmen aufbauen, ein makelloses Leben führen. Doch ist das wirklich Erfolg? Oder ist Erfolg vielleicht etwas viel Persönlicheres? In dieser Podcast-Episode nehme ich dich mit auf eine Gedankenreise. Ich erzähle dir von Beethoven und den Gebrüdern Wright, von Elizabeth Gilbert und von den Stürmen, die zum Leben dazugehören. Und ich teile, warum für mich **„der Weg das Ziel ist“** mehr bedeutet als ein Spruch an der Wand – es ist die Essenz von Erfolg.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
In dieser Folge sprechen Lars & Falk über ein Thema, das weit über Technik hinausgeht: Wie viel Kontrolle braucht ein gutes Foto – und wann ist es besser, einfach loszulassen? Ausgehend von eigenen Erfahrungen, Momenten des Zweifelns und kleinen Anekdoten geht es um den Mut, der Intuition zu folgen, den Auslöser zu drücken, wenn es sich richtig anfühlt, und Bilder entstehen zu lassen, die mehr sagen als jede Regel. Zwischen goldenen Schnitten, schiefen Linien und Werkzeugkästen, die mit der Zeit kleiner werden, entsteht ein Gespräch über Fotografie als Spiegel des eigenen Lebens – manchmal ordentlich, manchmal wild, aber immer persönlich. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Der Regisseur Paul Thomas Anderson sagt, er habe gar keine Geschichte, sondern nur Bilder im Kopf gehabt. Daraus ist "One Battle After Another" entstanden. Kann das funktionieren? "Es erschlägt einen", sagt Filmkritikerin Anna Wollner im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Das liege daran, dass die Regie so kompromisslos und unmittelbar die Film-Idee umsetze. Dabei hat Paul Thomas Anderson auf Vista-Vision-Kamera-Technik gesetzt, um einerseits in einem dokumentarischen Stil drehen zu können, aber auch spektakuläre Verfolgungsjagten in der Wüste dramatisch filmen zu können.
Kaspar Neftel stellt sich selber vor als "vor allem Vater" - das versteht sich von selbst, wenn man weiß, dass er 7 Kinder hat. Aber daneben ist er auch Unternehmer - zuerst einmal hat er eine Verwertungsagentur für Bildrechte - das hatte sich allerdings erledigt mit Social Media. Aber dann hat er sich eben um andere Rechte gekümmert - Markenrechte, Musikrechte ... Aber auch StartUps hat er mal probiert, als Gründer, Co-Founder und Angel-Investor - der Mann ist durch und durch Finder von Ideen und Unternehmer. Das ist so unterhaltsam, man möchte bitte nicht, dass er aufhört zu reden. Und Dieter und das Kunzilein, die kleben an Kaspars Lippen. Zu Recht! Solltet Ihr auch!Kaspar bei Linkedin: https://de.linkedin.com/in/kaspar-nefteVideoPodcast: https://youtu.be/GNAzPnAXzOI Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge des Leica Enthusiast Podcasts spricht Michel Birnbacher mit Andreas Groth über Streetfotografie, Nähe und Echtheit sowie die Bedeutung scheinbar unspektakulärer Bilder wie des klassischen Gruppenfotos. Andreas erzählt von seiner Leidenschaft für Menschenbilder, warum er mit Zonenfokus, 25 mm und Blende 8 arbeitet und weshalb ihn die Reduktion einer Leica M begeistert. Außerdem: Fotografie als Therapie und kreative Freiheit ohne Autofokus. 5 Kernaussagen der Folge:Ein Gruppenbild kann das wichtigste Foto im Leben sein.Streetfotografie lebt von Nähe, Ehrlichkeit und ungeplanten Momenten.Leica zwingt dich, das fotografische Handwerk wirklich zu beherrschen.Fotografie kann Therapie sein – und ein Wendepunkt im Leben.Zonenfokus, Blende 8 und 25 mm: das perfekte Setup für authentische Streetfotos.Linksammlung:Instagram: https://www.instagram.com/der_groth/Instagram zum Podcast Gast&Groth https://www.instagram.com/gastundgrothYouTube: https://www.youtube.com/@Der_Groth
Um die beschriebenen Buchseiten und Bilder zu sehen, schaue dir bitte den Beitrag auf YouTube an: https://youtu.be/T2Iib2nPAZk Buchvorstellung "Die Seele der Planeten".
Hvilke bilder funker – og hvilke bør du absolutt droppe – når du lager Tinder-profil? I denne episoden av Singelkrisa får Marie besøk av Tinderfotografen Chris. Han deler sine beste tips om hvilke bilder som gir deg matches, og hvilke som sender deg rett til venstre-sveip!Programleder Marie har nettopp kommet hjem fra en tre ukers ferie gjennom Sveits og Frankrike – hun forteller om fyren hun begynte å date i juli, som faktisk dro hele veien ned til Paris for å møte henne! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Om att Joakim Triers nya film helt enkelt är för lång. Om hur samtiden är som bäst genom Yung Leans mobil. Och om hur Charlie Sheen förvandlar medberoende till en konst. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Es klingt fürsorglich, fast harmlos. Wer könnte schon dagegen sein, Kinder vor Missbrauch zu schützen? Mit diesem moralischen Schutzschild treibt die Europäische Union derzeit ein Projekt voran, das unsere digitale Welt für immer verändern könnte: die sogenannte Chatkontrolle. Offiziell soll sie helfen, Bilder und Videos von Kindesmissbrauch im Netz aufzuspüren. In Wahrheit aber bedeutet sieWeiterlesen
Die meisten verbinden mit dem Impressionismus farbige Sonnenaufgänge, Landschaften, Wetter- und Lichtstimmungen. Bilder wie das Schlüsselwerk dieser Kunstrichtung, das berühmte Gemälde „Soleil Levant“ des französischen Malers Claude Monet aus dem Jahr 1872. Es gibt aber, und das wissen die wenigsten, auch einen Impressionismus vor dem Impressionismus. Diesem widmet die Galerie Stihl in Waiblingen nun die Ausstellung „Der andere Impressionismus“, eine Kooperation mit dem „Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin“. Zu sehen sind rund 100 Werke von 40 Künstlerinnen und Künstlern aus Frankreich, England, den Niederlanden, den USA, Schweden und Deutschland.
Wenn in den nächsten Monaten die Bilder des Jahres 2025 veröffentlicht werden, wird er mit großer Wahrscheinlichkeit auf einem zu sehen sein: Ingo Bott ist im Prozess gegen die Hamburger Unternehmerin Christina Block, die wegen Entführung ihrer Kinder vor Gericht steht, zu einem der bekanntesten Anwälte Deutschlands geworden. In dieser Ausgabe von "Entscheider treffen Haider" erzählt er, wie der Kontakt mit Block zustande kam, warum er den Auftrag übernommen hat, wie er seine Rolle sieht - und er beantwortet die beiden entscheidenden Fragen für den weiteren Verlauf des Prozesses.
Jesus hat uns für Wahrheiten, die er uns mitteilt, Bilder und Gleichnisse aus der Natur gegeben. Es sind Anschauungen, die jeder verstehen kann. So ein Beispiel haben wir auch in Markus 4, Verse 26-29, dort spricht Jesus vom Wachsen der Saat.
Es geht ans Eingemachte: macOS Tahö wird auseinandergenommen, iOS 26 ebenso und es gibt sogar ein Interview (Luke Mansell von musicstax.com). Wir bauen Barad-dûr und Hogwarts, erklären den Gayfemboy und machen Bilder räumlich.Außerdem gibt's Spotify Behind The Scenes, ne Verlosung und Blumen.
Dr. Debbie Bilder, Hopkins Presidential endowed chair in autism research and Professor in the Department of Psychiatry at the University of Utah, joins the show to discuss the complexity around autism and what research shows and doesn't show between the link of Autism and Tylenol.
Für die Live-Folge von „Streitkräfte und Strategien“ ist ARD-Korrespondent Vassili Golod aus Kyjiw ins NDR Pop-Up-Studio nach Hamburg-Bergedorf gekommen. „Ich mache das, weil es wichtig ist, mit den Zuschauern direkt ins Gespräch zu kommen. Das Feedback hilft mir, die Berichterstattung besser zu machen.“ In dem einstündigen Gespräch mit Kai Küstner und Stefan Niemann schildert Vassili viele persönliche Beobachtungen, zum Beispiel von Urlaubern am Schwarzen Meer. Während dort Raketen von der Krim in der Hafenstadt Odessa einschlagen, beobachten gleichzeitig Strandbesucher, wie die ukrainische Flugabwehr russische Drohnen abschießt und danach applaudiert. „Das wirkt absolut surreal“, so Golod. Mit Drohnen und Kampfjets provoziert unterdessen Wladimir Putin zunehmend an der NATO-Ostflanke. „Viele Menschen in der Ukraine sagen, wir haben es euch ja gesagt, Russland führt einen Krieg nicht nur gegen uns, sondern auch gegen euch“, erklärt der ARD-Korrespondent die Gefahrenlage dem Publikum. Trotz verstärkter Luftpatrouillen seien NATO und Bundeswehr bei der Drohnenabwehr nicht gut gerüstet. Die ukrainischen Streitkräfte würden dagegen nach über drei Jahren Krieg über wertvolles Know-how verfügen. Eine Hörerin will wissen, ob Vassili auch mal weint oder schreit. Im Saal ist es plötzlich sehr leise und Golod berichtet dann von einer Begegnung mit einem Familienvater, der sich für den Militärdienst gemeldet habe. Als er ihn Monate später zum Thema Einberufung befragen möchte, findet er im Internet nur noch schwarz-weiß-Bilder und erfährt so vom Tod des Interviewpartners. „Ich hatte glücklicherweise nicht die Situation, dass in meinem Umfeld, auch nicht bei Kolleginnen und Kollegen, etwas Schlimmes passiert ist“. Nächste Woche wird der Korrespondent unter anderem wieder für die Tagesschau berichten und sich wie in den letzten drei Jahren auch immer wieder im Podcast mit neuen Eindrücken melden. Host Stefan Niemann verspricht, dass er und sein Team auch künftig live unterwegs sein werden, um den Dialog zu suchen, „weil ich glaube, dass die Menschen in ganz Europa dieselben Sorgen teilen, dieselben Ängste vielleicht haben und auch dieselben Fragen haben mit Blick auf den Angriffskrieg der Russen in der Ukraine.“ Wer Fragen hat, kann diese gerne mailen an streitkraefte@ndr.de Links zu den Social-Media-Kanälen von Vassili Golod: https://vassiligolod.de/ NDR Info Video über den Podcast Live in Bergedorf: https://www.ndr.de/nachrichten/info/ndr-podcast-zum-krieg-in-der-ukraine-in-bergedorf-zu-gast,ndrinfo-4050.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Am 25.9. um 20.15 Uhr ist Stefan Niemann Gast in der ARD-Sendung „Mitreden! Deutschand diskutiert“. Zu hören im Radio in allen ARD Infowellen, im YouTube-Kanal der Tagesschau und danach in der ARD Audiothek. Ihr könnt live dabei sein: www.mitreden.ard.de Podcast-Tipp “11KM: der tagesschau-Podcast" https://1.ard.de/11KM_Podcast
Marcus, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Marcus, Dorothea www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
#272: Alexander Luchterhandt ist eine schillernde Figur im Berlin der 90er Jahre: Vokuhila, Cowboy-Stiefel, bunte Hosen, ein dicker Mercedes und eine Vergangenheit im Knast. Er kennt jeden in der Hauptstadt, von Kriminellen der Unterwelt bis zu Reportern und Journalisten. Denn Luchterhandt besitzt etwas, das alle wollen: Informationen. Er hört den Polizeifunk illegal ab – wenn die Funkwellen ein Reich sind, dann ist Luchterhandt der König. Doch 2005 verschwindet dieser König plötzlich spurlos. Die Polizei suchte jahrzehntelang nach ihm – ohne Erfolg. Viele sind sich sicher: Luchterhandt wurde ermordet. Aber ein Täter wird nie gefasst. Fast 20 Jahre später meldet sich ein Informant beim Nachrichtenmagazin stern. Er behauptet: Er weiß, wer Alexander Luchterhandt umgebracht hat – und wo seine Leiche liegt. In dieser Folge begleiten wir den stern-Reporter Matthias Bolsinger bei seiner Suche. Wir treffen den Informanten, der nach all den Jahren ins Licht tritt, und folgen den Spuren des Königs der Funkwellen zurück nach Berlin. Vielen Dank an den stern und an Matthias, dass wir diesen spannenden und mysteriösen Fall hier erzählen dürfen! Die ganze Geschichte mit allen Details und verrückten Wendungen hört ihr im Podcast "Luchterhandt" Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Matthias Bolsinger Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
In dieser Predigt stellt Leo Bigger die vier Wachstumsphasen des Glaubens vor: Baby, Kind, Teenager, mündiger Vater/Mutter. Leo erklärt praktisch, wie du von geistlicher Milch zu fester Nahrung gelangst (Hebr 5,12), warum Gemeinschaft, Gehorsam und wiederholte Prüfungen dein Wurzelwachstum fördern und wie Herausforderungen deinen Charakter formen. Bist du noch ein Baby im Glauben oder schon jemand, der andere anleitet? Er nutzt Bilder von Windelwechseln bis Staffettenübergabe, spricht über konkrete Schritte (einführende Bibellektüre, kleine Schritte im Gehorsam, finanzielle Treue) und zitiert Johannes 2,13–15 zur Reife. Das ist ermutigend, herausfordernd und praktisch: Nimm dir jemanden an die Hand, starte eine Smallgroup oder übergib dein Erbe im Glauben. Welche nächste Wachstumsstufe willst du jetzt angehen?
In dieser Predigt stellt Leo Bigger die vier Wachstumsphasen des Glaubens vor: Baby, Kind, Teenager, mündiger Vater/Mutter. Leo erklärt praktisch, wie du von geistlicher Milch zu fester Nahrung gelangst (Hebr 5,12), warum Gemeinschaft, Gehorsam und wiederholte Prüfungen dein Wurzelwachstum fördern und wie Herausforderungen deinen Charakter formen. Bist du noch ein Baby im Glauben oder schon jemand, der andere anleitet? Er nutzt Bilder von Windelwechseln bis Staffettenübergabe, spricht über konkrete Schritte (einführende Bibellektüre, kleine Schritte im Gehorsam, finanzielle Treue) und zitiert Johannes 2,13–15 zur Reife. Das ist ermutigend, herausfordernd und praktisch: Nimm dir jemanden an die Hand, starte eine Smallgroup oder übergib dein Erbe im Glauben. Welche nächste Wachstumsstufe willst du jetzt angehen?
In dieser Predigt stellt Leo Bigger die vier Wachstumsphasen des Glaubens vor: Baby, Kind, Teenager, mündiger Vater/Mutter. Leo erklärt praktisch, wie du von geistlicher Milch zu fester Nahrung gelangst (Hebr 5,12), warum Gemeinschaft, Gehorsam und wiederholte Prüfungen dein Wurzelwachstum fördern und wie Herausforderungen deinen Charakter formen. Bist du noch ein Baby im Glauben oder schon jemand, der andere anleitet? Er nutzt Bilder von Windelwechseln bis Staffettenübergabe, spricht über konkrete Schritte (einführende Bibellektüre, kleine Schritte im Gehorsam, finanzielle Treue) und zitiert Johannes 2,13–15 zur Reife. Das ist ermutigend, herausfordernd und praktisch: Nimm dir jemanden an die Hand, starte eine Smallgroup oder übergib dein Erbe im Glauben. Welche nächste Wachstumsstufe willst du jetzt angehen?
Wenn es regnet, dann oft sehr heftig. Immer öfter gib es Starkregen. Doch die Bilder von überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern scheinen weit weg. Aber jeder von uns kann schneller betroffen sein, als vermutet. Auch wie hoch Dein persönliches Risiko ist, klärt dieser Podcast. // Alle Quellen und weiteren Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Sinal unter 0162 344 86 48 Von Jana Heck.
Vor drei Jahren starb Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam in Teheran. Ihr Tod wurde zum Auslöser für landesweite Proteste gegen das iranische Regime. Doch was ist von dieser Bewegung geblieben? ARD-Korrespondent Benjamin Weber, der in Teheran recherchiert hat, berichtet, wie das Land heute mit dem Vermächtnis von Mahsa Amini umgeht und warum im Land eine tiefgreifende Veränderung bevorstehen könnte. In Gaza-Stadt hat die israelische Armee eine Bodenoffensive begonnen. Das Ziel: Hamas-Stellungen zerstören und die Freilassung von Geiseln erzwingen. Doch die Strategie von Premier Benjamin Netanjahu stößt international wie im eigenen Land auf massive Kritik. Warum ist Netanjahu bereit, eine mögliche Isolation Israels in Kauf zu nehmen? Ein Kommentar von Clemens Verenkotte Fotos zeigen den flüchtigen Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek erstmals in Moskau. Arne Meyer-Fünffinger von BR-Recherche ordnet die politische Dimension dieser Bilder ein. Das Deutschlandticket soll bald 63 Euro im Monat kosten. Hans-Joachim Vieweger argumentiert in seinem Kommentar, dass ein höherer Preis unvermeidbar ist, wenn das Angebot Zukunft haben soll.
Bilder einer Militärparade. Pastor Marcus Friedrich hält dagegen: Gott hat uns individuell als als einmalige Persönlichkeiten geschaffen.
Die Schwestern Yusra und Sara Mardini wachsen mit einer großen Leidenschaft auf: dem Schwimmen. Ihr Vater Ezzat ist Schwimmtrainer und bringt ihnen früh bei, wie sie sich im Wasser bewegen – vom richtigen Absprung bis zur perfekten Handhaltung. Yusra träumt schon bald davon, eines Tages bei den Olympischen Spielen anzutreten. Doch der Bürgerkrieg in ihrem Heimatland Syrien überschattet diesen Traum. Als die Kämpfe immer näher an die Familie Mardini rücken, bleibt den Schwestern nur eine Entscheidung: Sie müssen fliehen. Auf der Überfahrt über das Mittelmeer versagt der Motor ihres Schlauchbootes. Da springen Yusra und Sara ins Wasser – um die Menschen an Bord zu retten. Sie wissen, dass sie es schaffen können. Sie müssen es schaffen. Schließlich sind sie Schwimmerinnen. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Maike Frye Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Expertinnen: Politikwissenschaftlerin Bente Scheller und Giulia Messmer von Sea-Watch Die wichtige Arbeit von Sea-Watch könnt ihr, wenn ihr möchtet, [hier](https://sea-watch.org/spenden/) unterstützen. Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch „Butterfly – Das Mädchen, das ein Flüchtlingsboot rettete und Olympia-Schwimmerin wurde“ von Yusra Mardini Dokumentarfilm „Sara Mardini - Gegen den Strom“ Artikel [Deutschlandfunk Kultur](https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-syrische-schwimmerin-yusra-mardini-vom-fluechtling-zum-100.html) Website der [Olympischen Spiele](https://www.olympics.com/de/news/introducing-yusra-mardini-refugee-olympic-team-swimmer-second-games-tokyo) Artikel [taz](https://taz.de/Prozess-gegen-Fluechtlingshelferinnen/!5984804/) [TV-Beitrag](https://www.youtube.com/watch?v=g6OEAan0bo4) mit Interview von Yusra Mardini Bundestagsrede von Angela Merkel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Er stand seinen berühmten Kollegen Claude Monet oder Max Liebermann in nichts nach und war dennoch fast vergessen: Der Maler Philipp Klein. Der aus Mannheim stammende Autodidakt gehörte um die Jahrhundertwende zu den wichtigsten Vertretern des Impressionismus, verstarb aber schon mit nur 36 Jahren. Die Reiss-Engelhorn-Museen haben viele Werke aufgetan, auch über einen Aufruf auf Social Media, und zeigen die Bilder mit dem passenden Ausstellungstitel „Aufgetaucht“.
Heute verrät dir Jörg die 5 größten Fehler beim Verkaufen – und wie du sie ab sofort vermeidest. Du erfährst, warum schon das Umfeld beim Verkauf entscheidend ist – bis hin zur Frage, ob der Kunde sich wohlfühlt, wenn er auf die Toilette geht. Außerdem geht es um Rhetorik: warum nicht nur die Worte selbst, sondern auch Tonfall und Geschwindigkeit deiner Sprache den Unterschied machen. Jörg zeigt dir, wie Bilder im Verkauf wirken – und warum ein Autoverkäufer einem Arzt mit „Harry Potter“ den Porsche verkaufen kann. Er erklärt, weshalb du deinen Kunden nicht mit Ich-Botschaften überrollen solltest und wieso der Entertainment-Faktor oft der letzte Schlüssel zum Abschluss ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Vor dem Frankfurter Landgericht steht im Sommer 2025 eine 28 Jahre alte Frau. Sie soll Bilder und Videos ihres kleinen Kindes - gerade mal 4 Jahre alt - zum Verkauf angeboten haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr Kinderpornografie und sexualisierte Gewalt vor. Bekannt wurden die Vorwürfe, als die Polizei die Wohnung eines Mannes durchsucht hat, gegen den wegen schwerer sexualisierter Gewalt an Kindern ermittelt wird. Dabei stieß sie auf die Chats mit der 28-Jährigen.
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
In unserer heutigen Zeit muss keine Agentur, keine Personalbrand und kein Unternehmen da draußen mehr stundenlang auf Canva verbringen um Content zu kreieren und Bilder, Creatives, Videos und co. zu erstellen. Du musst auch keine zig tausend Euro mehr an einen Content Creator bezahlen, denn künstliche Intelligenz kann für dich genau diesen Job übernehmen und in 10sek Videos, Bilder, Posts, Ads und Co. für dich und deine Social Media Accounts erstellen. Wie genau das funktioniert und wie du als Agentur, Dienstleister oder Coach die Software Agentursysteme.com dafür nutzen kannst, zeigt dir Agenturinhaber Max Weiß in genau diesem Video! Hier geht es zur All in One Agentursoftware: https://www.agentursysteme.com Trage dich hier für ein kostenloses Telefonat mit uns ein: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier kannst du dir einen kostenlosen Online Kurs sichern: https://weiss-max-coaching.coachy.net/lp/kostenloser-kurs/
#271: 17 Jahre lang verschickt ein Unbekannter Briefbomben quer durch die USA. Die Sprengsätze treffen Universitäten, Fluggesellschaften und Computerläden – erst verletzen sie, dann töten sie. Das FBI sucht nach einem Phantom: hochintelligent, zurückgezogen und getrieben von einem radikalen Hass auf die technologisierte Welt. In dieser Folge verfolgen wir die FBI-Ermittler auf ihrer jahrelangen Suche nach dem Unabomber. Wir diskutieren sein Manifest, das bis heute verlegt wird, und welche zentrale Rolle es bei der Aufklärung spielte. Dafür sprechen wir mit einem Sprachprofiler, der uns erklärt: Was verrät Sprache über uns? Und warum ist sie so einzigartig wie ein Fingerabdruck? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Michael Mauder, Linn Schütze Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Antonia Bolln, Lorenz Schütze Interviewpartner: Patrick Rottler Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast Quellen (Auswahl) Buch "Hunting the Unabomber: The FBI, Ted Kaczynski, and the Capture of America's Most Notorious Domestic Terrorist" von Lis Wiehl Buch "Das Unabomber Manifest: Die industrielle Gesellschaft und ihre Zukunft" Buch "Every Last Tie: The Story of the Unabomber and His Family" von David Kaczynski Serie "Manhunt: Unabomber" Netflix-Doku "Die verrückte Wahrheit über den Unabomber" [Website](https://www.fbi.gov/history/famous-cases/unabomber) FBI [Website](https://alumni.berkeley.edu/california-magazine/2023-fall-winter/the-cabin-was-more-than-a-cabin/#:~:text=In%20an%20effort%20to%20protect,a%20nearby%20Air%20Force%20base) University of California Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Parasoziale Beziehungen: unser Freund, der Star? – Millionen Menschen feiern die Verlobung von Taylor Swift und posten emotionale Videos, Nachrichten und Bilder. Sie fühlen sich ihr so nah, als wäre sie eine enge Freundin – ein Beispiel für parasoziale Beziehungen.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Bilder wirken wie eine zweite Identität – sie enthüllen, was Worte verschweigen. Visual Personal Branding beginnt dort, wo Standardporträts enden: mit der Frage, warum jede Lebensspur mehr verdient als Austauschbarkeit. Fashion-Fotografin Linda Böse übersetzt biografische Tiefe, Haltung und Unangepasstheit in bildliche Präsenz, die auffällt und berührt. Was KI nie spüren wird, entsteht aus ehrlicher Begegnung. Wer sichtbar sein will, zeigt sich nicht, sondern wird gesehen – mit allen Brüchen und Farben. Du erfährst... …wie Visual Personal Branding die Persönlichkeit sichtbar macht …warum generische Businessfotos der Vergangenheit angehören …wie Linda Böse individuelle Bildwelten für Unternehmer*innen kreiert …welchen Einfluss visuelle Darstellung auf die Wahrnehmung hat …wie man mit authentischen Bildern eine starke Marke aufbaut __________________________ ||||| PERSONEN |||||