Podcasts about schaffen

  • 2,088PODCASTS
  • 3,336EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about schaffen

Show all podcasts related to schaffen

Latest podcast episodes about schaffen

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel
EXTREMSPORTLER SAVAS COBAN über seinen Antrieb, das Unmögliche zu schaffen

Inside Brains - Der Podcast von Tim Gabel

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 155:45


Hey Freunde, Im heutigen Podcast ist Savas Coban zu Gast. Savas ist Extremsportler und wurde durch seinen Weltrekordlauf durch Peru bekannt, bei dem er 5170 km und 230.000 Höhenmeter innerhalb von 87 Tagen durch Wüste, Hochgebirge und Dschungel lief und alle Klimazonen unsupported durchquerte. In dieser Episode haben wir darüber gesprochen, was Savas auf seinen bisherigen Abenteuern erlebte, welche Grenzerfahrungen er machen musste und wie es für ihn ist, wie einen Extremsportler zu leben und nicht entsprechend bezahlt zu werden und Geldsorgen und die Zweifel der Familie ertragen zu müssen. Viel Spaß mit dieser wirklich spannenden Folge!

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Wie die Pianistin Maria Judina Stalin verziehen hat

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 7:44


Die russische Pianistin Maria Judina gehörte zu den besten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Nur durfte sie nie im Westen konzertieren - und war und ist daher hierzulande nahezu unbekannt. Maria Judina wiederum tat alles Mögliche, um den russischen Zuhörern das Schaffen der verbotenen westlichen Komponisten vorzustellen: Sie war die erste russische Interpretin der Werke von Berg, Hindemith, Webern und Messiaen. Maria Judina war eine ehrliche und kompromisslose Künstlerin - die dem großen Diktator Josef Stalin die Stirn geboten hat.

Handelsblatt Morning Briefing
Fakten schaffen: Weniger deutsche Exporte nach China

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 7:24


Deutschland diskutiert, ob und in welchem Maße man sich von China unabhängig machen sollte. Unterdessen macht China klar, dass es auf Deutschland immer weniger angewiesen ist. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Baywatch Berlin
Club Las Floridas

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 83:26


Es gibt mittlerweile nicht mehr viele Gelegenheiten zu denen Jakob Lundt freiwillig sein geliebtes Butterfass verlässt. Die Sommerfeier seines Arbeitgebers Florida TV gehört aber ganz sicher dazu Da wurde ja auch einiges geboten, wie man in der aktuellen Folge Baywatch Berlin so hören kann. Wenn in unmittelbarer Nähe zum Büro das Wort „abseilen" fällt, denkt man als treuer Podcasthörer natürlich sofort an Arnes unerfreulichen Toilettenvorfall, kurz nach dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten. So versteht man das Florida-Boss und Kultgeschäftsführer Thomas, ein besonderes Interesse daran hat, diesen Begriff wieder positiv aufzuladen. Zum Beginn des Festes ließ er sich also buchstäblich vom Dach des Hauses abseilen und konnte in dieser Weise tatsächlich noch das Buffet der guten Laune eröffnen, bevor er scheinbar ohnmächtig in 15 Metern Höhe am Kletterseil baumelte. So weit, so cool. Zurück zum Angebot das wir ihnen machen wollten. Lassen auch Sie sich in der nächsten Stunde von Jakob „entstieseln" und schöpfen sie durch das Märchen von Chris Normans heilenden Knien wieder die Kraft, an das Unmögliche zu glauben! Schaffen sie Dinge, die kein Mensch je für möglich gehalten hätte: Locken sie Thomas Schmitt mit etwas Lebenswürze von seiner Scheiß Terrasse zurück in die Welt der Abenteuer! In die ägyptischen Pyramiden oder wenigstens mal weg vom Computer. Treten Sie näher, machen Sie es sich bequem. Eines gilt es nur zu beachten: In unserer Praxis ist es üblich die Schuhe anzulassen. Wer Barfuss kommt fliegt raus! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Im Gespräch
Sehbehinderte Tänzerin - Sophia Neises: Alle Sinne mitdenken, wenn wir Kunst schaffen

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 37:57


Ihre Sehbehinderung hat Sophia Neises nicht davon abgehalten, sich dem Tanz zu verschreiben. Die 31-Jährige hat sich als Performerin und Choreografin einen Namen gemacht - und kämpft für mehr Inklusion. Nun wird sie beim Deutschen Tanzpreis geehrt.Bürger, Brittawww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Im Gespräch
Bauunternehmer Frank Sonnabend - Räume schaffen für Kultur und Innovation

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 35:52


Aus einem DDR-Industriegebäude hat der Bauunternehmer Frank Sonnabend ein modernes Kreativzentrum entstehen lassen - das preisgekrönte Erfurter Kontor. Nun will er einen weiteren Kultur-Ort schaffen: in einer Kaserne mit meterdicken Mauern. Wiese, Timwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #390: BVB-U23 vor Saisonstart, Zimmermann muss Spagat schaffen

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 73:12


Nicht nur die Profis stehen kurz vor dem Start in die neue Spielzeit, sondern auch die Amateure von Borussia Dortmund. Für das Team von Jan Zimmermann geht es sogar schon am kommenden Wochenende los, wenn die U23 in der dritten Liga bei Preußen Münster gastiert. Zusammen mit Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Cedric Gebhardt blick der Coach auf die Saison voraus, aber auch zurück auf seine eigene Karriere und ersten Stationen als Trainer. Unter anderem über Havelse und Hannover ging es schließlich in den Pott, mitten in den Abstiegskampf. Auch das ist Thema in gut 75 Minuten Gespräch.

ETDPODCAST
Nr. 5051 Woke Vocabulary Phrases und Begriffe, die man aus der Welt schaffen sollte

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 10:06


Der „Woke“-Apparat hat ein willkürliches Sprachsystem geschaffen, das auf keinem soliden Fundament fußt. Lassen Sie uns beispielhaft einige dieser Begriffe analysieren. Ein Kommentar von Christian Milord. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie
Philosophen von A bis Z: Voltaire

Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 59:31


Achtung: letzte Ausgabe der Reihe Philosophen von A bis Z Mit Aristoteles begann, miit Voltaire, Vertreter des Deismus, endet die Reise durch die Philosophie. Voltaire steht für Aufklärung durch Satire, Toleranz und Bereitschaft, für die Kritik an Staat und Kirche ins (allerdings königlichle) Exil zu gehen. Politisch giftig und investigativ bis ins hohe Alter verfasste er Dramen, Komödien, Prosa und Essays. Vorgestellt werden seine Persiflage auf Leibniz "Candide oder die beste aller Welten", die Tragödie "Zaire", welche die Auswirkungen des christlichen Fanatismus thematisiert und die Krtik an Staatsraison und absoluter Monarchie äußerende Tragldie "Alzire oder die Amerikaner". Die gesellschaftskritische Kommödie "Die Frau, welche Recht hat" , das GSpottgedicht über das Erdebeben von Lissabon und die Essays "Traktat über die Toleranz" sowie "Philosophische Breife" dokumentieren die Aktualität Voltaires., der über seinb literarisches Schaffen hinaus eine Chronologie der französischen Geschichte verfasste.

Kontext
Kunst und Konfitüre – das Bauernhofprojekt von Chantal Michel

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 28:20


Die Berner Künstlerin Chantal Michel verwandelt einen verlassenen Bauernhof in Diessbach bei Büren in einen Ort der Lebenskunst. Auf dem 5000 m2 grossen Grundstück hat sie einen Garten angelegt, dessen Früchte sie erntet, fermentiert und serviert. Wichtig dabei ist der Gedankenaustausch mit Gästen. * Die Sorge um die Natur und Fragen nach einer guten Lebensgestaltung treiben viele Menschen um. Die Berner Künstlerin Chantal Michel greift diese Fragen in ihrem Bauernhofprojekt auf. * Chantal Michel wurde international bekannt mit Performances und inszenierten Fotografien. Raum und Körper sind wesentliche Themen ihrer Arbeit. * Mehr und mehr wurden Gebäude als Orte der Lebenskunst wichtig in ihrem Schaffen. * In ihrem Bauernhofprojekt bestellt sie einen Garten nach den Massgaben der Permakultur. * Sie begreift Permakultur als Lebensphilosophie: Sie lebt Wertschätzung für das Alte, das Gebrauchte, dem sie neues Leben einhaucht. * Chantal Michel ist auf ihrem Hof eine Einzelkämpferin, in der Kunstszene ist sie mit ihren Ideen nicht allein, nicht in der Schweiz und nicht international. Im Podcast zu hören sind: * Chantal Michel, Künstlerin, z.Zt. Diessbach bei Büren * Kathleen Bühler, Kunsthistorikerin, Chefkuratorin am Kunstmuseum Bern * Henri Racz, Galerist, Bern * Marcus Pan, Permakulturgestalter und -lehrer, Feldbach ZH * Susanna, Maria, Anna, Besucherinnen des Bauernhofs von Chantal Michel Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Auf den Tag genau
Curt Glaser über Jacopo Tintoretto

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 10:27


Dass ästhetische Vorlieben historischem Wandel unterworfen sind, ist eine Binse. Jacopo Tintoretto, der große venezianische Meister des Manierismus wurde lange Zeit an den Maßstäben der vorangegangenen Renaissance gemessen und sein Schaffen entsprechend kritisch beurteilt. Folgt man Curt Glaser und dessen Ausführungen im Berliner Börsen-Courier vom 23. Juli 1923, so setzte eine Neubewertung seiner Person und seines Werkes erst im 20. Jahrhundert ein. Drei frisch erschienene Monographien taugen Glaser zur Untermauerung dieser These. Alle drei streift sein Text aber nur am Rande, um stattdessen seinem eigenen Blick auf Tintoretto weit größeren Raum zu geben. Das ist dennoch höchst interessant, denn Glaser war ein ausgewiesener Kenner und auch bedeutender Sammler der Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart. Große Teile dieser Sammlung musste Glaser in die Auktion geben, als er sich 1933 zunächst ins schweizerische, dann ins italienische und schließlich ins amerikanische Exil begab, wo er 1943 verstarb. Es liest Frank Riede.

Die Wochendämmerung
Miriam Vollmer: Wie schaffen wir einen Wandel in der Energiepolitik?

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 58:34


In diesem Sommerinterview spricht Holger mit der Juristin Miriam Vollmer über Energiepolitik, den EU-Zertifikathandel und das Gebäudeenergiegesetz. Außerdem geht es um die Versäumnisse der letzten und die Chancen der aktuellen Bundesregierung. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Dichten wie die Profis - Was reimt sich auf Skelett?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 27:19


Wie kommt auf ein weißes Blatt Papier ein Text, der toll klingt und sich reimt? Thandi und Tim fragen heute zwei, die sich mit dem Schreiben besonders gut auskennen. Schaffen sie es am Ende selbst, ein Gedicht zu schreiben?mit Thandi und TimDirekter Link zur Audiodatei

Nizar & Shayan - Podcast
#334 Salim Samatou ist wieder da!

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 96:34


Diese Folge wird präsentiert von AG1:www.drinkag1.com/diedeutschenIn dieser aufregenden Podcast-Folge treffen Nizar und Shayan erneut auf einen Super-Gast: den talentierten Comedian Salim Samatou. Tauche ein in eine Welt voller Lachen, interessanter Hintergrundgeschichten und herzlicher Gespräche.Salim Samatou, bekannt für seine einzigartige Stand-up-Comedy, teilt seine Erfahrungen aus der Comedy-Szene und gewährt uns einen Einblick in sein kreatives Schaffen.Die Episode ist vollgepackt mit lustigen Anekdoten, persönlichen Geschichten und humorvollen Momenten. Salim erzählt von seinen Höhen und Tiefen als Comedian und wie er Herausforderungen gemeistert hat, um seinen Traum zu verwirklichen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kunst verkaufen Podcast
EP292 - Den Fokus verloren, was nun?

Kunst verkaufen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 22:40


Link zum Info Abend: https://bit.ly/Akademie-Info-Abend In der heutigen Episode gehen wir einen anderen Weg, indem wir eine Frage eines Künstlers beantworten, der an der Masse an Möglichkeiten und mit Zweifeln, Sorgen und kreativen Blockaden zu kämpfen hat. Heute lernen wir, wie wir den Fokus bewahren und wiederfinden können, indem wir klare Ziele setzen und unsere Tätigkeiten effektiv priorisieren. Ich werde dir Strategien an die Hand geben, die es dir ermöglichen, die Dinge zu identifizieren, die deinen Fortschritt am meisten behindern, und wie du diese eliminieren kannst. Ich werde dir auch zeigen, wie wichtig es ist, deine eigenen inneren Bilder und Vorstellungen bewusst zu nutzen und zu formen, um deinen Erfolg voranzutreiben. Dabei gehe ich auf das inspirierende Werk von Dr. Maxwell Maltz, dem Autor von "Psychocybernetics", ein. Also lehn dich zurück, lass uns zusammen den Weg zum Erfolg beschreiten und lernen, wie wir die Kräfte unseres Geistes nutzen können, um unser künstlerisches Schaffen auf die nächste Stufe zu heben. Und vergiss nicht, nächste Woche am Dienstag, den 11. Juli, um 17 Uhr, findet unser Ikonenschmiede-Infoabend statt, bei dem ich dir die Akademie vorstellen und dir zeigen werde, wie künstliche Intelligenz Teile deines Marketings übernehmen und beschleunigen kann. https://bit.ly/Akademie-Info-Abend

SWR2 Kultur Info
Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland - Deutsches Historisches Museum zeigt Ausstellung über Wolf Biermann

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 3:52


Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet dem Liedermacher Wolf Biermann die Ausstellung „Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland“ mit rund 280 Erinnerungsstücken. Anhand von Tagebüchern, Audio- und Videoaufnahmen, Musikinstrumenten und persönlichen Gegenständen wird Biermanns politisches Leben und künstlerisches Schaffen gezeigt.

hr2 Doppelkopf
"Was ich erlebt habe, kann ich nicht auf einen Begriff bringen!" | Der Autor Bodo Kirchhoff wird 75

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 50:25


"Schreiben ist Handwerk plus eigener Abgrund, das eine ohne das andere ist nichts", so hat Autor Bodo Kirchhoff einmal seinen Beruf auf den Begriff gebracht. Seine Romane, Erzählungen oder Drehbücher sind immer auch Angebote, seine Erlebnisse und Gedanken mit ihm zu teilen. Geprägt hat ihn und sein Schaffen vor allem Frankfurt am Main. Die Stadt ist für den geborenen Hamburger ein persönliches Mekka geworden. Warum das so ist, verrät er im hr2 Doppelkopf von 2018, eine Wiederholung anlässlich seines 75. Geburtstages am 6. Juli. (Wdh. vom 06.07.2018)

Dissens
#219 Krankenhausreform: "Streiks und nicht Lobbyismus schaffen ein gutes Gesundheitssystem"

Dissens

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 69:51


Überlastung und Mangelversorgung: An der Misere in unseren Krankenhäusern wird auch die Reform der Bundesregierung nichts grundsätzlich ändern. Mit dem "Schwarzbuch Krankenhaus" haben Beschäftigte Erfahrungsberichte über die Not in den deutschen Kliniken veröffentlicht. Die Pfleger*innen und Co-Herausgeber*innen Anuschka und Paula sprechen im Dissens Podcast über die Ursachen der Krise, die Personalflucht und die Kämpfe für ein besseres Gesundheitssystem.

Klassik aktuell
Die Komponistin Grazyna Bacewicz im Porträt

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 2:25


Sie gilt nicht nur in Polen als bedeutende Pionierin der Moderne. Dabei präsentiert sich Grazyna Bacewicz schöpferisch ausgesprochen unabhängig und befreit von jedweden Moden oder Dogmen. Mit diesem Profil schlägt das Schaffen der einstigen Studentin von Nadia Boulanger eine anders- und neuartige Brücke zwischen der Neo-Romantik Karol Szymanowskis und dem Modernismus Witold Lutoslawskis. Mit einem Porträt setzt das Münchner Kammerorchester sein unermüdliches Engagement für diese große, zu Unrecht ins Abseits geratene Komponistin fort.

Iss Dich Gesund
Klarheit schaffen: Wie Du erfolgreich und stabil in der Selbstständigkeit bleibst

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 18:56


In dieser Podcastfolge geht es um die Bedeutung von Klarheit und strategischem Denken beim Aufbau eines erfolgreichen Business. Als erfahrene Unternehmerin betone ich, wie wichtig es ist, langfristige Stabilität und eine klare Basis für den Erfolg zu schaffen. Viele Menschen konzentrieren sich nur auf Followerzahlen oder Umsatz, vernachlässigen dabei aber die langfristige Tragbarkeit ihres Unternehmens. Ich teile meine Erkenntnisse und gebe Tipps, wie man sich selbst schützen kann, klare Grenzen setzt und ein gesundes und erfolgreiches Business aufbaut. Außerdem thematisiere ich die Wichtigkeit individueller Arbeitsbedingungen und strategischen Denkens, um nicht in einem Hamsterrad gefangen zu sein. Mein Ziel ist es, Dir Klarheit zu vermitteln und Dich zu ermutigen, Deine Ziele zu setzen und fokussiert daran zu arbeiten. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Wenn Du gerne meine Unterstützung beim Business Aufbau möchtest, dann bewirb dich gerne für mein Health online Business Mentoring Programm, das im September wieder startet. ⁠⁠Hier findest Du alle infos dazu.⁠ ⁠Du kannst mir auch gerne eine Nachricht auf ⁠Instagram ⁠oder eine ⁠E-Mail⁠ schreiben. ——————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden:  info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah

Startup Insider
Tomorrow University erhält 9,3 Mio. Euro für innovative Studiengänge (EduCapital • Sparkmind.vc • Redstone)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 25:51


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christian Rebernik, CEO und Co-Founder von Tomorrow University of Applied Sciences, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 9,3 Millionen Euro.Die Tomorrow University of Applied Sciences ist eine Bildungseinrichtung, die es den Lernenden ermöglicht, die entscheidenden Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts in den Bereichen Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Technologie zu entwickeln. Der innovative Bildungsansatz zielt darauf ab, eine Gemeinschaft von vernetzten und befähigten Individuen zu schaffen, die sich dem Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft widmen. Dabei kombiniert dieser Ansatz modernste Lernwissenschaft und -technologie und bietet den Lernenden flexible, zugängliche und effektive Lernerfahrungen, die die Entwicklung von Schlüsselelementen wie Zielsetzung, Fähigkeiten und Gemeinschaft fördern. Durch die Betonung von kontinuierlichem Lernen, praktischer Anwendung und kollaborativem Schaffen fördert die Tomorrow University eine wachstumsorientierte Denkweise und Selbstwirksamkeit bei den Studierenden und hilft ihnen, ihren Einflussbereich zu erweitern und selbstbewusste Akteure des Wandels zu werden. Die Tomorrow University of Applied Sciences wurde im Jahr 2020 von Christian Rebernik und Dr. Thomas Funke in Berlin gegründet. Bis heute besteht die Community aus rund 400 Lernenden. Im Mai 2023 kündigte die Hochschule einen neuen Masterstudiengang an, der bereits im Herbst startet: Der Impact MBA in Nachhaltigkeit, Innovation und Führung. Dieser sei für Menschen konzipiert, die ihre Karriere vorantreiben und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft durch nachhaltiges Wirtschaften ausüben wollen.Nun hat die Neo-Universität in einer Series A 9,3 Millionen Euro unter der Führung von EduCapital eingesammelt. Außerdem beteiligten sich Sparkmind.vc, Redstone, Mediahuis Ventures, 4P Capital, Zanichelli Ventures sowie Angel-Investoren wie Ralf Reichert und Daniel Jung an der Runde. Damit hat die Tomorrow University insgesamt 13,8 Millionen Euro eingesammelt. Das frische Kapital soll für die Erweiterung des Bildungsangebots, die Weiterentwicklung der technologischen Infrastruktur und die Ausweitung des operativen Geschäfts eingesetzt werden. Somit soll auch die steigende Nachfrage nach innovativer und zukunftsorientierter Bildung abgedeckt werden können.

Europa heute - Deutschlandfunk
Wiederaufbau Ukraine - Journalistin: Mit Justizreform gute Bedingungen für Investoren schaffen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 6:46


Schon jetzt machten deutsche Firmen Geschäfte mit der Ukraine, sagt die ukrainische Journalistin Karina Beigelzimer. Um die grassierende Korruption zu bekämpfen, brauche das Land aber eine Justizreform. Das wäre auch eine Garantie für Investoren.Zuk, Przemyslawwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

News Plus
Wie wollen es die Grünen in den Bundesrat schaffen?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 15:00


Die Grünen überlegen sich, einen Bundesratssitz anzugreifen - jetzt, nachdem SP-Bundesrat Alain Berset seinen Rücktritt erklärt hat. Aber wie wollen sie das schaffen? Mit welcher Taktik könnten sie angreifen? Bedeutet das jetzt frontal gegen die grosse Schwester, die SP, anzutreten? Bundeshausredaktor Curdin Vincenz erklärt, dass die Gesamterneuerungswahlen im Herbst eine wichtige Rolle spielen. Aber je nachdem, wie die Grünen dann abschneiden, könnten sie tatsächlich den SP-Sitz angreifen. Damit könnten sie sich vielleicht ins eigene Bein schneiden. Habt ihr Feedback, Inputs oder Kritik? Schickt uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37 oder eine Mail an newsplus@srf.ch 

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 115 - Im Gespräch mit Kai Kenngott über Wermut, Hochprozentiges und die Hood

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later Jun 17, 2023 29:55


Der Mann hat nicht nur einen merk - würdigen Namen, er hat auch Klasse und versucht diese nach Deutschland zu transportieren mit einem Konzept, das so einmalig ist - Sein Wine in the hood, eine Mischung aus Community, Feinschmeckertempel und Meeting Point mitten in Wiesbaden. Und dazu hat er noch was mitgebracht für den Dieter und das Kunzilein - ich sag nur: Schaffen die beiden bis zum Schluss die Contenance zu halten? Nun, hört selbst!Zu Jan Kenngotts Laden geht´s hier: https://www.wineinthehood.de/Zum Gewinnspiel geht´s hier: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur – detektor.fm
Was läuft heute? | Tyler Rake: Extraction 2, Dear Evan Hansen, Stan Lee

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 5:29


In der Fortsetzung zum Action-Film „Tyler Rake: Extraction“ ist Chris Hemsworth auf Rettungsmission unterwegs. In „Dear Evan Hansen“ wird ein Coming-of-Age-Drama mit dem Musical-Genre gemischt. Und auf Disney+ gibt es eine Doku, die das Leben und Schaffen von Stan Lee würdigt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-aelaeuft-heute-tyler-rake-extraction-2-dear-evan-hansen-stan-lee

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Was läuft heute? | Tyler Rake: Extraction 2, Dear Evan Hansen, Stan Lee

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 5:29


In der Fortsetzung zum Action-Film „Tyler Rake: Extraction“ ist Chris Hemsworth auf Rettungsmission unterwegs. In „Dear Evan Hansen“ wird ein Coming-of-Age-Drama mit dem Musical-Genre gemischt. Und auf Disney+ gibt es eine Doku, die das Leben und Schaffen von Stan Lee würdigt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-aelaeuft-heute-tyler-rake-extraction-2-dear-evan-hansen-stan-lee

Klassik aktuell
Esbjörn Svensson zum 15. Todestag

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 4:50


Ein tragischer Tag, ein trauriges Ende. Heute vor 15 Jahren starb, mitten im Schaffen und viel zu jungen Jahren, der schwedische Jazzpianist Esbjörn Svensson nach einem Tauch-Unfall. Seine Musik ist noch immer präsent. Und das besonders seit letztem Winter! Da wurden bisher unbekannte Aufnahmen von ihm veröffentlicht

B5 Thema des Tages
Mit mehr Fernwärme in die Klimaneutralität: Wie kann Deutschland das schaffen?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 9:31


Rund die Hälfte der Energrie, die wir in unserem Land verbrauchen, wird für die Erzeugung von Wärme verwendet. Das macht deutlich: Wenn wir Wärme künftig mit erneuerbaren Energiequellen erzeugen, bringt das richtig viel für unser Ziel, klimaneutral zu werden. Was plant die Bundestregierung? Der BR-Energieexperte Lorenz Storch informiert.

Sounds!
«Neuerdings»: Schweizer Musik mit Pioniergeist

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 56:32


SRF 3 Sounds! und SRF 2 Kultur portraitierten vier Schweizer Musiker:innen, welche an der Musik von morgen schrauben: Noémi Büchi, Janiv Oron, Martina Berther und Julian Sartorius. Die Videos feierten ihre Premiere an der Bad Bonn Kilbi. Claudio Landolt, Sounds!-Redaktor und Macher der Portraits, führt uns durch das Schaffen der Protagonist:innen. Hier geht's zu den vier Portraits! 

Sounds!
«Neuerdings»: Schweizer Musik mit Pioniergeist

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 107:10


SRF 3 Sounds! und SRF 2 Kultur portraitierten vier Schweizer Musiker:innen, welche an der Musik von morgen schrauben: Noémi Büchi, Janiv Oron, Martina Berther und Julian Sartorius. Die Videos feierten ihre Premiere an der Bad Bonn Kilbi. Claudio Landolt, Sounds!-Redaktor und Macher der Portraits, führt uns durch das Schaffen der Protagonist:innen. Hier geht's zu den vier Portraits! 

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA
Brand Building: Wie Creator:innen es schaffen zur Brand zu werden & erfolgreiche Unternehmen aufbauen - Flying Uwe

SNOCKAST - Unternehmer Podcast über Amazon FBA

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 56:02


Uwe Schüder aka Flying Uwe ist ein Urgestein der deutschen YouTuber:innen-Szene und kreiert seit über 16 Jahren Content. Während er in den Anfangstagen überwiegend mit Kraft-, Kampfsport- und Fitness-Videos in Erscheinung trat, haben sich seine Inhalte so sehr gewandelt wie die gesamte Digital- und Marketingbranche selbst. So erreicht Uwe seine mittlerweile über 4 Millionen Abonnent:innen heute auf nahezu allen Social-Media-Accounts mit Videos über sein Leben, Food, Unternehmer:innentum und mehr. Neben seinen Tätigkeiten als Content Creator ist Flying Uwe übrigens auch erfolgreicher Unternehmer und hat neben seiner größten Brand Smilodox noch Neosupps, Foodsbest und Emporgy gegründet. Im Podcast spricht Uwe darüber, wie man es schafft, relevant zu bleiben, wie man als Content Creator:in erfolgreiche Brands und Unternehmen gründen kann und warum LinkedIn die aktuell für ihn spannendste Plattform ist. Schaut die Folge als Videopodcast auf YouTube: https://youtu.be/sAnkcM7YP1w Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/snocksulting/ ❤️ Johannes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-kliesch/ Romy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romy-riffel-856922127/ Uwe LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/uweschueder/ Du hast Vorschläge, Wünsche oder Kritik an uns? Schick uns gerne dein Feedback via --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/snocksulting-gmbh/message

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast
Fairquatscht - Folge 89 - Wie wir es schaffen können, 10 Milliarden innerhalb der planetaren Grenzen satt zu kriegen

Fairquatscht - Der Nachhaltigkeits-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 28:36


Diesmal geht's um ein Thema, das spannender nicht sein könnte: Nämlich die Frage, wie wir 10 Milliarden Menschen nachhaltig und gesund ernähren können. Denn obwohl wir im Moment theoretisch genügend Lebensmittel produzieren, um alle lebenden Erdenbürger zu ernähren, leiden noch mehr als 700 Millionen Menschen Hunger. Die 10 Milliarden, die es bis 2100 sein sollen, satt zu kriegen, ist also eine echte Herausforderung, die es zu bewältigen gilt.   Wie das klappen kann, darüber spreche ich mit Urs Niggli, der dreißig Jahre lang Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau war und der das Buch „Alle satt?“ geschrieben hat. In diesem Buch widmet er sich genau dieser Frage, nämlich wie wir alle Menschen innerhalb der planetaren Grenzen satt kriegen können. Und zu welchem Ergebnis er kommt und welche Rolle die Bio-Landwirtschaft dabei spielt, das erzählt er im Interview. Zum Buch "Alle satt?": https://www.residenzverlag.com/buch/alle-satt Fairquatscht wird präsentiert von The Generation Forest, einer Genossenschaft, die sich als Gemeinschaft für die Aufforstung neuer, tropischer Wälder in Panama einsetzt. Damit wirkt die Genossenschaft der weltweiten Entwaldung entgegen, schafft neue Lebensräume für Flora & Fauna und speichert auf natürliche Weise CO2. Laut einer unabhängigen Untersuchung entzieht jeder einzelne Hektar eines Generationenwaldes der Atmosphäre jährlich ganze 20 t CO2. Das Konzept: The Generation Forest pflanzt, wie der Name schon sagt, Generationenwälder, also naturnahe und nachhaltig bewirtschaftete Regenwälder, die auf degradierten Flächen in Panama wieder aufgeforstet, nachhaltig bewirtschaftet werden und dadurch für immer bestehen bleiben. So konnten über 6.500 Mitglieder schon knapp 800 Hektar neuen Wald realisieren und sich als Investoren eine langfristige, grüne Rendite von durchschnittlich 4,5 Prozent im Jahr sichern.   Du willst mit deinem Geld auch für ein besseres Morgen sorgen, CO2 kompensieren, Lebensraum schaffen, für faire Jobs sorgen und dazu noch eine grüne Rendite erwirtschaften? Dann erfahre jetzt mehr über die Mitgliedschaft bei The Generation Forest: https://thegenerationforest.com/?utm_source=Podcast&utm_medium=Social&utm_campaign=Fairquatscht

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
HEINZ RUDOLF KUNZE (Sänger)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 26:39


Heinz Rudolf Kunze ist einer der bekanntesten deutschen Musiker. Mit Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“ oder „Finden Sie Mabel“ hat er sich in die Herzen einer ganzen Generation gesungen. Nun hat er sein neues Album „Können vor Lachen“ veröffentlicht, in dem er die Geschehnisse der letzten Jahre verarbeitet. Im Podcast spricht er darüber, wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ihn in seinem künstlerischen Schaffen beeinflusst hat. Er erinnert sich auch an die frühen Jahre seiner Karriere zurück und erzählt wie er mit seiner mentalen Gesundheit und dem Druck der Öffentlichkeit umgegangen ist.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Journalisten und Twitter - Sie wollen ja loskommen, aber sie schaffen es nicht

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 4:35


Schmollack, Simonewww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

WDR aktuell - Der Tag
Bund und Länder schaffen Durchbruch bei Krankenhausreform

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 10:18


Weitere Themen: Günstige Kredite sollen Familien beim Traum von den eigenen vier Wänden helfen. Mehr Hitzetote, neue Infektionskrankheiten, erhöhte Allergiebelastung - worauf wir uns wegen des Klimawandels einstellen müssen. Von Thomas Schaaf.

hr2 Der Tag
Klimakiller Bauen – wie wir die Wende schaffen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 30, 2023 54:12


Wir brauchen dringend neue Wohnungen. 400.000 pro Jahr will die Bundesregierung neu bauen. Aber gleichzeitig will sie das Klima schützen - und das ist gar nicht so einfach. Denn der Bau und Betrieb von Wohnungen ist für ein Viertel der CO2-Emissionen verantwortlich. Ein besonders klimaschädliches Material ist Beton. Deshalb wäre es sinnvoll, mehr mit erneuerbaren Rohstoffen wie Holz zu bauen und am besten so, dass Baustoffe später wieder auseinandergebaut und weiterverwendet werden können. Oder noch besser: Gar nicht neu bauen, sondern sehen, was schon da ist, Leerstände aktivieren und bestehende Gebäude sanieren und ausbauen. Jo, wir schaffen das! Mit dem Architekten Eike Becker, mit dem Initiator des Abrissmoratoriums Alexander Stumm und dem Vorstand des VdW Südwest Axel Tausendpfund.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Schweden wird rauchfrei - Schaffen wir das auch?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 25, 2023 20:28


Außerdem: Süßstoffe - Warum helfen sie nicht beim Abnehmen? (06:22) / Klimalabel - Häufig Etikettenschwindel? (13:26) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Regenwurm - Fahrradreifen - Hilfe für Männer mit Suizidabsichten

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 25, 2023 83:27


Regenwurm - das Wundertier in unseren Böden ; Was bringt Fahrradreifen-Recycling? ; Wenn das Smartphone unsere Beziehungen stört ; Klima-Label - Häufig Etikettenschwindel? ; Schweden wird rauchfrei - Schaffen wir das auch? ; Hilfe für Männer mit Suizidabsichten ; Süßstoffe - Warum helfen sie nicht beim Abnehmen? ; Geräuschlose Beerdigung: Warum Aaskäfer so wichtig sind ; Wie du die Klimakrise als weniger belastend erlebst ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

Esel und Teddy
Bist du noch wach?

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later May 21, 2023 39:22


In einem Dorf auf dem Land gab es viele Schafe, die sich den ganzen Tag auf der Weide zu Schaffen machten. Die Schäferin musste sich jeden Tag früh morgens auf den Weg machen, um die Schafe zu hüten und es zu schaffen, dass sie genug Gras zu fressen hatten. Manchmal aßen die Schafe auch Scharfgarbe oder scharfen Chili. Die Schäferin war selbst auch scharf und das fand auch ein Schäfer, mit dem sie verheiratet war. Dennoch schafften sie es, nie über ihr Arbeit zu reden, da sie sehr scharfsinnig waren. Sie hatte eine große Aufgabe zu schaffen, aber sie liebte ihre Arbeit und die Schafe, die sie betreute. Es gab jedoch auch Probleme, denn manchmal brachen die Schafe aus und rannten in den umliegenden Wäldern herum, was für die Schäferin viel Arbeit bedeutete, um sie zurückzubringen. Trotzdem gab die scharfe Schäferin nicht auf und schaffte es immer wieder, die Schafe zu bändigen und zurück auf die Weide zu schaffen. Das Schaf war für die Schäferin nicht nur ein Tier, sondern auch ein Symbol für die Fähigkeit, schwierige Aufgaben zu schaffen. Meeresrauschen: https://sound-effects.bbcrewind.co.uk/search?q=07056062, bbc.co.uk – © copyright 2023 BBC