Podcasts about ausstellung

  • 1,416PODCASTS
  • 6,964EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ausstellung

Show all podcasts related to ausstellung

Latest podcast episodes about ausstellung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Einblicke in verborgene Welten: Ausstellung über Berliner Höfe

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:20


Hahn, Ines www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gianni Versaces London – Ausstellung in London Bridge Arches

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:32


Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesestoff | rbbKultur
Klein, aber groß. Kinderbuch-Illustrationen aus dem Norden

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:26


Manche Kinderbuch-Illustrationen aus Skandinavien gehören schon zum kulturellen Gedächtnis: Die kugeligen weißen Mumins, die freundlich gezeichneten Kinder von Bullerbü – oder neu, aber auch schon fast ein Klassiker: die grüne Riesenbirne und ihre unglaubliche knallbunte Geschichte. Im Felleshus der Nordischen Botschaften eröffnet morgen eine Ausstellung, die sich den klassischen und neuesten Illustratorinnen und Illustratoren aus Nordeuropa widmet. Wir sprechen mit Sofie Backmann, Kulturreferentin der Finnischen Botschaft, über die große Bandbreite nordischer Kinderbuchillustrationen.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Raubüberfall auf Tankstelle in Erbach, Ausstellung Parlament der Stadtbäume in Darmstadt, Unfall Radfahrer Breuberg

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:01


In Breuberg im Ortsteil Sandbach ist gestern Abend ein 65-jähriger Radfahrer mit einem Kleintransporter zusammengestoßen und dabei schwer verletzt worden. Heute von 16 bis 18 Uhr können Interessierte im BUND Stadtnaturzentrum erfahren, wie Darmstadts Stadtbäume erhalten bleiben und sogar neue dazu kommen können. Die Studierenden des Studiengangs Onlinekommunikation der Hochschule Darmstadt haben, zusammen mit dem BUND, in den vergangenen Monaten Projekte dazu erarbeitet, die jetzt vorgestellt werden. Mit gezogener Pistole ist ein Mann gestern Abend in eine Tankstelle an der B45 in Erbach gestürmt. Eine Funkstreife entdeckt wenig später einen Mann in der Neckarstraße, der genau auf die Täterbeschreibung passt. Gegen Mitternacht nehmen sie den 22-Jährigen fest.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne" - Ausstellung im Jüd. Museum

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:51


Wheeler, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
DLF Kultur Sommertipps - Wolfgang Tillmans-Ausstellung in Paris

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:40


Schildbach, Linda www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Ausgesprochen Kunst
Fernweh. Künstler:innen auf Reisen. Albertina, Wien

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 41:18


Summer in the City! Was früher mal das Schlechtwetterprogramm war, rückt immer mehr in den Fokus der Alltäglichkeit. Der Besuch in einem vollklimatisierten Museum ist in Anbetracht der ständigen Hitzewellen eine wahre Wohltat. Und wenn man dann noch dazu die sommerlichen Sehnsuchtsorte serviert bekommt? Herz, was willst Du mehr. Wir haben uns die aktuelle Sommerausstellung im Haupthaus der Wiener Albertina angeschaut und darüber gesprochen. Wenn da kein Fernweh aufkommt... Wenn Ihr also eine Italienreise geplant habt, unbedingt als Vorbereitung ins Museum! Viel Spaß beim Hören und Schauen! Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

kulturWelt
Klimt-Ausstellung in Wien

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:45


Verbrannt, aber nicht verloren: Klimt-Ausstellung im Wiener MAK / Polen: Empörung über Weltkriegsausstellung in Danzig

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Pop Up Ausstellung im Forum Wissen „Repear, Reuse, Recycle -Nachhaltigkeit in den Wissenschaften“

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 27:59


Neue Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeit vermittelt eine Pop Up Ausstellung im Forum Wissen, die morgen Nachmittag eröffnet wird. Im Zentrum der Galerie stehen wissenschaftliche Objekte aus den universitären Sammlungen, wie sie repariert, restauriert oder auch recycelt wurden, und welche Aspekte von Nachhaltigkeit an ihnen ablesbar sind. Der Ausstellung „Repair, Reuse, Recycle – Nachhaltigkeit in den Wissenschaften“ widmet sich heute unsere Reihe „Im Gespräch“ Mir der ...

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
16. Juli 1955: "documenta I" öffnet

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:03


Heute vor 70 Jahren öffnete in Kassel die "documenta I" – die erste umfassende Ausstellung von moderner Kunst in Westdeutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne"- Ausstellung in Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 5:52


Wheeler, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Das Micro- & Indie Kollektiv und die Timezones-Show Indie- und Microbrands in Dubai im November

LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 37:46


Send us a textHeute spreche ich mit Omar Kabbani - dem Gründer und Leiter der MIC (Micro- and Indie Collective) einem Facebook und Whatsapp-Diskussions Forum wo man als Uhrenenthusiast mit den Gründern und Markeninhabern sprechen kann und sich mit Gleichgesinnten austauschen kann.Und natürlich sprechen wir über die "Timezones" Ausstellung, einem Watchevent am 21ten und 22ten November, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Zur gleichen Zeit wie die Dubai Watch Week, allerdings nur für 2 Tage, nur 5 Gehminuten von der DWW entfernt im Burj Khalifa (Armani Hotel) - kostenloser Eintritt nach Registrierung. Dort kann man bis zu 70 Micro- und Indie Marken treffen, das Who-is-Who der Szene. Sollte man nicht verpassen!!Findet MIC auf Instagram hier: @MicroIndyCollectiveFindet Timezones auf instagram hier: @timezones_official und die Webseite hier:  Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Rochelle Feinstein. The Today Show" - Ausstellung im Ludwig Forum Aachen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 4:32


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Identitäten" - Ausstellung Jitka Hanzlová in der Albertina Wien

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:18


Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Elbvertiefung
Kunstwerke im Freien: Wo Hamburg ein Open-Air-Museum ist

Elbvertiefung

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 31:32


In Hamburg kann man etliche Kunstwerke zu jeder Tageszeit besuchen, und das völlig kostenlos. Teils stammen sie von berühmten Künstlerinnen und Künstlern, teils haben sie selbst Kulturgeschichte geschrieben – dennoch bleiben sie häufig unbemerkt. Denn sie befinden sich nicht in einem Museum, sondern draußen, im öffentlichen Raum. Um diese Kunstwerke bekannter zu machen, hat Hamburg das Amt der Stadtkuratorin bzw. des Stadtkurators erfunden. Aktuell wird es von Joanna Warsza bekleidet, einer renommierten polnischen Kuratorin. Fünf Jahre lang soll sie die Diskussionen um Kunst im öffentlichen Raum beleben. Ende 2024 trat Warsza ihr Amt an, in diesen Tagen ist ihre erste Ausstellung zu sehen: From the Cosmos to the Commons (deutsch: Vom All zum Allgemeingut) im Stadtpark. In der neuen Folge des Hamburg-Podcasts "Elbvertiefung" spricht der Host Florian Zinnecker mit Oskar Piegsa über die Arbeit der Stadtkuratorin, über die Geschichte der Kunst im öffentlichen Raum, bei der Hamburg mehr als einmal wegweisend war – und natürlich geht es auch um die Kunstwerke, die man im Hamburg außerhalb der Museen entdecken kann, wie die Bismarck-Statue im Alten Elbpark und die Goldwand in der Veddel. Der Podcast "Elbvertiefung" erscheint einmal pro Woche. Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die gemeinsam das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, sprechen im wöchentlichen Wechsel mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Team über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands bewegt. Immer persönlich, prägnant und pointiert – und nur selten länger als eine halbe Stunde. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
"Position.Forum (4). Forum Künstlerinnen-Netzwerke"

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 42:57


Geschichte und aktuelle Relevanz von Künstlerinnen-Netzwerken Impulsvortrag mit anschließendem offenen Podiumsgespräch Dr. Anne Simone Kiesiel (Kunsthistorikerin / Freie Autorin und Kuratorin) Claudia Hoffmann (Bildende Künstlerin / GEDOK) Dr. Franziska Storch (Kunsthistorikerin / SALOON Hamburg) Arne Lösekann (Bildender Künstler / xpon-art gallery / BBK-Hamburg) Aufzeichnung vom Sonntag, 01.06.2025, 15 Uhr im Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg. https://www.bbk-hamburg.de/position-forum-kuenstlerinnen-netzwerke/ : "POSITION. Ausstellung und Forum ist eine Veranstaltungsreihe des Berufsverbands bildender Künstler*innen Hamburg. Die Ausstellung präsentiert jährlich die künstlerischen Positionen der neuen Mitglieder des Verbandes anhand ihrer Werke. Das Forum bietet Abendveranstaltungen zu aktuellen kulturpolitischen Themen und relevanten Ideen und Haltungen. Der Berufsverband bildender Künstler*innen vertritt regional und bundesweit die berufs-spezifischen Interessen von professionell arbeitenden Künstler*innen."

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#9 „time to change“

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 28:50


Zeit für Veränderungen: Davon gibt es heute gleich drei. Ab dieser Ausgabe von „MISSION – out of control“ gibt es den Podcast alle zwei Wochen auf allen gängigen Podcastportalen (immer freitags). Außerdem haben sich die Moderatoren Dirk Freudenthal und Holger Trocha eine neue „Verpackung“ gegönnt. Das heißt: Die Jingles von MISSION – out of control wurden mit einer weiblichen Stimme neu produziert - seid gespannt! Und schließlich haben Dirk und Holger die Erlebnisausstellung „time to change“ besucht. Hier treffen sie Ausstellungsmacher Michael Carbonnier. Der 42-Jährige hat auf 500 m2 rund um das Thema der 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nation fantasievolle Inszenierungen und Mitmachaktionen geschaffen. „Wenn ich selbst in eine Ausstellung gehe, will ich auch nicht stundenlang etwas lesen. Deshalb habe ich eine Erlebnisausstellung entwickelt.“

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Ein Genuss!" - Ausstellung über Früchte in der Kunst in Ahlen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:55


Vielhaber, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne. Ausstellung in Berlin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:30


Friedlander, Michal www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

kultur / info
Radikal liebend: Alison Bechdels Kampf um Repräsentation

kultur / info

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:26


Die Cartoonistin zeichnet das alltägliche Leben queerer Menschen - und gilt dafür als radikal. In einem Klima zunehmender Homo- und Transphobie sei es aber wichtiger denn je, solidarisch zu sein. Das Cartoonmuseum Basel widmet der amerikanischen Ikone eine Retrospektive:Alison Bechdel. The Essential ist noch bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen. von Mirco Kaempf

SWR2 Kultur Info
„Best of Stuttgart“ – ein Streifzug durch die Stuttgarter Stadtgeschichte

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:38


Die baden-württembergische Landeshauptstadt ist mehr als nur die Stadt, in der edle Luxuskarossen produziert werden. Die neue Ausstellung im StadtPalais „BEST OF STUTTGART“ lässt 120 ausgewählte Exponate für sich sprechen: vom eleganten Atomanzug bis zum Designkoffer. Ein bunter Querschnitt, der die düsteren Kapitel der Stadtgeschichte nicht ausspart.

kultur / info
Zwischen Traum und Wirklichkeit

kultur / info

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:51


In ihrer Ausstellung Of my Life in der Kunsthalle Basel verwischt Ser Serpas die Grenze zwischen Traum und Realität: grossformatige Malereien, schemenhafte Körper, Wiederholungen und Spiegelungen schaffen eine Atmosphäre des Entrückten.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Rendsburg: Ausstellung "Superjuden" über Juden im Fußball und NS-Aufarbeitung

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:11


Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

kulturWelt
Facelift für den Mann aus Stahl: Ein neuer Superman-Film im Kino

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 18:00


Das Benediktinerkloster Frauenzell im Landkreis Regensburg lädt zum Festival für Gegenwartsliteratur. Mit dabei: Jean-Paul-Preisträger Nico Bleutge. Niels Beintker stellt den Lyriker vor / Die Liste der US-Comic-Helden mit Superkräften ist lang, aber er ist das Original: Superman. Seit 1938 kämpft er gegen das Böse, nun auch wieder im Kino, in der Regie von James Gunn. Julian Ignatowitsch hat den Film gesehen / Der Literat als Fußballfan: Der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt frönte seiner Fußballliebe auf vielerlei Wegen. Das zeigt nun eine Ausstellung in Neuchâtel. Kathrin Hondl war vor Ort.

Nachtstudio
Kulturlandschaft Bayern 09.07.2025

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 35:57


Das "Bayerische Jazzweekend" in Regensburg. Roland Biswurm macht neugierig / Regisseur Georg Schmiedleitner im Gespräch zu "Archaeopteryx - Der Stein vergisst nicht" im Bergwaldtheater Weißenburg / "Byzanz in Freising": Das Diözesanmuseum Freising freut sich über 2.927 Neuzugänge. Sarah Khosh-Amoz hat die begleitende Ausstellung gesehen / Alle sechs Jahre finden im Tiroler Dorf Erl die ältesten Passionsspiele im deutschsprachigen Raum statt. Klaus Schneider ist begeistert / Das Erfolgs-Musical "Evita" als Freiluft-Spektakel am Roten Turm in Augsburg. Peter Jungblut war bei der Premiere.

kultur / info
Reconnect 2025: Patricia Huijnen und Alessia Conidi

kultur / info

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:16


Patricia Huijnen und Alessia Conidi gehören zu den diesjährigen Reconnect-Künstler:innen-Duos, die zwischen dem 27. Juni und 13. Juli in der Villa Clavel auf Castelen bei Augusta Raurica gemeinsam in der Residenz arbeiten. Es wird das erste Mal sein, dass die beiden künstlerisch zusammenarbeiten und werden versuchen, die leiseren Stellen dieses sehr repräsentativen Anwesens herauszuarbeiten. von Mirco Kaempf

Stadtfilter Podcasts
«Gib Stoff!» Vol. 3 - Die Kunst schaut zurück (07.07.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:03


Im Rahmen der Ausstellung «Gib Stoff!» werden im Gewerbemuseum drei Künstler:innen präsentiert, unter anderem Christoph Hefti. Der aus Lausanne stämmige Künstler präsentiert in der Ausstellung vor allem seine Teppiche, die er in Nepal herstellen lässt. Im Interview spricht er über die Natur als Inspiration und die vielen Augen, die einen durch seinen Teil der Ausstellung verfolgen. Bild: Hans Schürmann

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ausstellung "Freiheit in Bewegung - Sport in der Weimarer Republik"

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 6:11


Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule
98 - Mental Health der Jugend im digitalen Zeitalter (2|2) - Zoe

Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 72:47 Transcription Available


Wie prägt die Schule unsere Selbstwahrnehmung und was bedeutet es, als neurodivergentes Kind durchs Bildungssystem zu navigieren? Zoe nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise durch eine Kindheit voller künstlerischer Talente, aber auch geprägt von Selbstzweifeln und dem Gefühl, nie ganz dazuzugehören.Mit bemerkenswerter Offenheit spricht Zoe über ihre Erfahrungen mit Maskierung, dem Verstecken ihrer ADHS-Herausforderungen und dem paradoxen Phänomen schwankender Schulleistungen – von der Fünf zur Eins – ohne dass jemals jemand nach dem Warum fragte. Besonders erschütternd sind ihre Erlebnisse in einer Freundesgruppe, in der psychische Probleme wie Depression und selbstverletzendes Verhalten allgegenwärtig waren, aber kein Erwachsener wirklich hinschaute oder nachhaltige Unterstützung anbot.Die Kunst zieht sich wie ein roter Faden durch Zoes Leben. Vom kleinen Mädchen, das einen zweiten Platz im Sparkassen-Malwettbewerb gewann, bis zur Künstlerin, die kürzlich ihre Ausstellung "Neurodivergenz als Großwetterlage" präsentierte. Sie erzählt, wie kreatives Schaffen ihr half, den Perfektionismus zu überwinden und eine Sprache zu finden für das, was mit Worten schwer zu fassen war.Zoes Erfahrungen als ehemalige Kunstlehrerin zeigen, welchen Unterschied es machen kann, wenn junge Menschen gesehen werden – mit allen ihren Herausforderungen, aber auch mit ihren einzigartigen Stärken und Talenten.Was macht ihr aus Zoes Geschichte für eure eigene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Teilt eure Gedanken mit uns in den Kommentaren oder in einer Nachricht.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Die dunkle Seite von Marc Chagall - Ausstellung in Düsseldorf

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 9:42


Nalivanskaya, Alla www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

SWR2 Kultur Info
Eine Schau der Superlative: „Kandinsky, Picasso, Miró – zurück in Luzern“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 3:58


Vor 90 Jahren wurde Luzern zum Pol für die Avantgarde. Eine neue Ausstellung rekonstruiert nun eine legendäre Schau und bringt dafür fast hundert Werke aus der ganzen Welt zusammen.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 226 - Carolina Romahn "World Design Capital. What?"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 45:31


Carolina Romahn ist Geisteswissenschaftlerin und Kulturmanagerin. Sie studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. Seit Dezember 2024 leitet sie als Geschäftsführerin das Team der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026. Romahn hat reichhaltige Erfahrungen in der Kulturförderung und im Kulturmanagement in der Region Frankfurt RheinMain und in Hessen, war von 2007–2017 Leiterin des Kulturamtes der Stadt Frankfurt und anschließend Ministerialrätin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, u. a. mit den Schwerpunkten Spartenübergreifende Kulturförderung, Literatur, kulturelle Bildung, Kultur- und Kreativwirtschaft, Bildende Kunst sowie internationale Kulturbeziehungen. Carolina Romahn verantwortete in ihren Funktionen in der Kulturverwaltung zahlreiche Kooperationsveranstaltungen im Kulturbereich, so unter anderem eine Ausstellung der Fotografien von Barbara Klemm zum Berliner Mauerfall anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit. Romahn bringt gerne Menschen mit kreativen Ideen aus unterschiedlichen Segmenten an einen Tisch und entwickelt mit ihnen gemeinschaftliche Projekte. Sie hat ein großes interdisziplinäres Netzwerk auf regionaler Ebene, Landes- und Bundesebene und ist mit den kulturellen Nuancen der Region Frankfurt RheinMain bestens vertraut. Ihr bisheriges Engagement und ihre Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zu vereinen, werden dazu beitragen, die Vision der WDC 2026 zu verwirklichen: Design als Werkzeug für demokratische Teilhabe und sozialen Wandel – ganz im Sinne von ,Atmospheres for a better lifeʽ.

Ö1 Religion aktuell
Burundi, Ausstellung, Pilgerreise

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 4:52


Burundi zählt zu jenen Ländern, die stark von der Klimakrise betroffen sind. Die Folgen sind katastrophal, mahnt die Caritas ++ Die österreichische Bildhauerin Helga Vockenhuber stellt derzeit eines ihrer zentralen Werke im Pantheon in Rom aus ++ Tausende Hindus haben heute ihre Pilgerreise zum Heiligentum Amarnath, auch Shivas Höhle genannt, in der Himalaya-Region begonnenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 03.07.2025

radio klassik Stephansdom
Kulturausflug ins Grazer Kultum

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 24:10


"Die schönste Ausstellung ever!" So beschreibt sie Kurator und Leiter des Kulturzentrums KULTUM Johannes Rauchenberger. Nicht umsonst ist die Ausstellung "Nun mehr - Meantime" (10.5. bis 20.7.) der finnischen Künstlerin Maaria Wirkkala Teil des Jubiläumsprogramms. Gefeiert werden 50 Jahre KULTUM.Mit Maria Wirkkala verbindet Johannes Rauchenberger eine besondere Freundschaft. Er führt uns durch die zum Teil auch neu gestalteten Räume des Kulturzentrums. Die Werke der Künstlerin waren schon auf der Biennale in Venedig und an vielen anderen Orten der Welt zu bestaunen. Auch in Graz ist sie keine Unbekannte. 2003 verzauberte sie die "Kulturhauptstadt" Graz mit ihren vier goldenen Leitern (u.a. über dem Landhaus und der Burg),  2011 war dann die erste Einzelausstellung in den damals neuen Räumen im KULTUM zu sehen: „SHARING“.  

Ausgesprochen Kunst
Im Gespräch mit Kaja Clara Joo

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 67:38


Ausstellungsbesprechungen sind eine wunderbare Sache. Man kann sich so richtig schön an einem Thema abarbeiten. Die Gespräche mit Künstlerinnen und Menschen, die mitten drin sind in der Kunst, sind aber der eigentliche Grund, warum ich diesen Podcast mache. Ich weiß nie, was auf mich zukommt, welche Richtung ein Gespräch nimmt. Und wenn zum Schluß der "Liebe Gott" zum Thema wird, dann weiß ich, dass ALLES besprochen ist. Vielen Dank liebe Kaja! Für das tolle Gespräch und die Einblicke in Dein Leben. Viel Spaß beim Hören und bis bald... https://kajajoo.com Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Junge Konzeptkunst mit Empathie - Ausstellung Ars Viva im Haus der Kunst München

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:17


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Ausstellung in Heilbronn zeigt sensationelle Bilder von Elfriede Lohse-Wächtler

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:42


Elfriede Lohse-Wächtler war als Zeichnerin und Malerin auf Augenhöhe mit ihrem Zeitgenossen Otto Dix. Die Kunsthalle Vogelmann zeigt in Heilbronn ihr fulminantes Werk.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Nevin Aladag - Raise the Roof" - Ausstellung auf der Mathildenhöhe Darmstadt

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 4:29


Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Farah Ossouli Ausstellung im Max Ernst Museum

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 5:10


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Corso - Deutschlandfunk
Kometenhaft panische Ausstellung - Likörelle und Udogramme in Oberhausen

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:56


Hahn, Achim www.deutschlandfunk.de, Corso

Regionaljournal Graubünden
Expo-Pläne in Graubünden sind vom Tisch

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:12


Der Bundesrat will eine Landesausstellung nicht mitfinanzieren. Diese Nachricht aus Bern bedeutet das vorläufige Aus für das Projekt einer Expo in den Schweizer Alpen. Weitere Themen: · Das Bündner Obergericht weist eine Beschwerde der Somedia ab. Roger Schawinski darf den Namen «Radio Grischa» damit weiterhin verwenden. · Das Kunstmuseum in Chur zeigt erstmals eine umfassende Ausstellung mit den Werken von Diego Giacometti. Einblicke in das Schaffen des weniger bekannten Bruder Albertos.

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
Posters, Protests, Perspectives: On the Freedom of Art. With Anna Karpenko

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:24


Was bedeutet künstlerische Freiheit, wenn Kulturtätige zwar physisch in Sicherheit sind, sie aber weiterhin unter Druck stehen? Wie können verschiedene Positionen aus diversen künstlerischen Disziplinen, aus unterschiedlichen Herkunftsländern und auch Konfliktregionen in einer gemeinsamen Ausstellung gezeigt werden? In dieser Folge von Die Kulturmittler:innen spricht Host Amira El Ahl darüber mit der Kuratorin und Autorin Anna Karpenko. Anna Karpenko, geboren in Minsk, lebt in Berlin und Leipzig. In dieser Episode berichtet sie von der Lage und (Un-)Sichtbarkeit von Künstler:innen in und außerhalb Deutschlands, der Bedeutung künstlerischer Freiheit und transnationalen Netzwerken. Anna Karpenko ist auch Kuratorin der Ausstellung Once we were trees, now we are birds. Die Gruppenausstellung zeigte bis zum 8. Juni 2025 in der ifa-Galerie Berlin Werke von Stipendiat:innen der Martin Roth-Initiative. Sie ist eines der weltweit größten Schutzprogramme für bedrohte Künstler:innen. Das Gemeinschaftsprojekt vom ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und dem Goethe-Institut schützt Künstler:innen und Kulturtätige, die sich in ihrem Herkunftsland für die Freiheit der Kunst, Demokratie und Menschenrechte engagieren, indem es temporäre Schutzaufenthalte in Deutschland oder in Drittstaaten ermöglicht. *Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten sind ausschließlich die der jeweiligen Sprecher:innen. Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Herausgebers wieder. Shownotes • Ausstellung Once we were trees, now we are birds - https://www.ifa.de/en/exhibition/once-we-were-trees-now-we-are-birds-ifa-berlin/ • ifa Studie The Fragile Triangle of Artistic Freedom - https://culturalrelations.ifa.de/en/research/results/artistic-freedom/ • ifa-Podcastfolge “Silencing Creativity – Self-Censorship in the Arts. Mit Sverre Pedersen – ifa-Podcast English Edition“ • Freemuse State of Artistic Freedom 2025 - https://www.freemuse.org/state-of-artistic-freedom-2025 • Martin Roth-Initiative - https://www.martin-roth-initiative.de/de • Goethe-Institut im Exil - https://www.goethe.de/prj/gex/de/index.html

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Making THEATRE - Ausstellung im Deutschen Theatermuseum in München

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:48


Leibold, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

SWR2 Kultur Info
Man sieht auch Hühner, wo gar keine sind – Der Zeichner Peter Gaymann und sein Huhniversum

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 15:07


Peter Gaymann zählt zu den bekanntesten Cartoonisten Deutschlands. Nun wird er 75 Jahre alt. Das Neue Kunstmuseum Tübingen widmet ihm eine große Ausstellung.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Barbara Kruger: "Another day. Another night" - Ausstellung Guggenheim Bilbao

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:28


Kultur kompakt
«Vija Celmins»: Fondation Beyeler eröffnet umfassende Werkschau

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 19:03


(00:57) Bekannt für ihre Gemälde und Zeichnungen von Galaxien, Mondoberflächen und Wüsten: die lettisch-amerikanischen Künstlerin Vija Celmin. In Basel eröffnet die Fondation Beyeler nun eine umfassende Werkschau. Weitere Themen: (05:31) Eine neue Ausstellung in Zürich zeigt Altstädte im Spannungsfeld zwischen Erhalt, Nutzung und Lebensqualität. (10:03) Stefanie de Velasco will die Wechseljahre umdeuten – Wums, Humor und auch Seufz stecken in ihrem Essay «Heiss. Liebeserklärung an die Wechseljahre». (14:13) «Bleibender Schaden»: Andrea Gersters neuer Roman über das stille Zerbrechen einer Frau.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wiederentdeckt: Ausstellung zum jüdischen Architekt Ossip Klarwein in Berlin

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 9:25


Hénard, Jacqueline www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Ausstellung im Haus der Wannseekonferenz: Erinnerungen an die U.S. Army 1945

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 4:56


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Family Matters" - Ausstellung über Familienerinnerungen Migration in Leipzig

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:50


Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:00 Uhr, 13.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 36:56


Unter Namen "Rissing Lion" beginnt bisher größte Militäroperation Israels gegen den Iran, Israel nennt iranisches Atomprogramm als Grund für Angriff auf den Iran, Internationale Stimmen mahnen zu Deeskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran, Die Meinung, Kritik an der Deutschen Bahn wegen gestiegen Preisen für Familienreservierungen, Weitere Meldungen im Überblick, Ausstellung zu Fotokünstler Wolfgang Tillmans vor sanierungsbedingter Schließung des Centre Pompidou in Paris, Das Wetter