Podcasts about Arbeit

  • 14,457PODCASTS
  • 93,118EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jan 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Arbeit

    Show all podcasts related to arbeit

    Latest podcast episodes about Arbeit

    Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

    Erin war eine fleißige Angestellte, die ihre Arbeit immer gut machte. Aber als jemand sie der Unehrlichkeit beschuldigte, wurde sie während der Ermittlungen zwangsbeurlaubt. Sie wollte aus Protest kündigen, doch man riet ihr, die Sache abzuwarten. „Wenn du gehst, sieht das aus, als seist du schuldig“, wurde ihr gesagt. Also blieb Erin und betete zu Gott, dass er ihr Gerechtigkeit verschafft. Und tatsächlich: Monate später wurde ihre Unschuld offiziell bestätigt.

    Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
    WildMics Special #200 – Was bedeutet progressiv?

    Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 79:28


    Im 200. Special bei den WildMics wollten wir uns der Definition des Begriffs „progressiv“ widmen. Auch dieses Mal war es gar nicht so einfach, den Begriff sauber zu definieren. Unsere Gäste waren dieses Mal Katja Anclam und Holm Hümmler. Diese Sendung wurde am 03.12.2024 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier Eine Zusammenarbeit mit dem Bund Europäischer Jugend (BEJ) Österreich und Europe Direct Wien. Die gemeinnützige Arbeit des BEJ wird vom österreichischen Bundeskanzleramt (Bundesjugendförderung) unterstützt.

    LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
    Lachen im Bett - Lachen und Weiblichkeit

    LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 20:18


    Wiederholung | Diese Ladylike Podcast-Folge fängt ganz untypisch an – mit Geräuschen! Yvonne imitiert Geräusche und Nicole muss raten, um was es sich handelt. Das Ganze geht über in Gelächter und damit zum aktuellen Podcast-Thema: dem Lachen. Beide Ladylike-Ladies lachen gerne und viel. Nicoles Oma hat sogar mal gesagt, Nicole könne beim Lachen „den Spargel queer fressen“. Yvonne hat einen Artikel über das Lachen gelesen, darüber wie manche Kulturen Frauen vorschreiben, wie sie zu lachen haben, zum Beispiel in der Öffentlichkeit nicht laut und mit geschlossenem Mund. Nicole gesteht, dass in ihrer Arbeit als Moderatorin manchmal erwartet wird, über die Äußerungen des anderen – männlichen - Moderators zu lachen. Dieses Service-Lachen der Frau sei eine Art Applaus. Eine Journalistin der New York Times habe einmal über einen Selbstversuch geschrieben, einen Tag gar nicht zu lachen. Die Reaktion darauf sei erschütternd gewesen. Frauen, die nicht lachten, würden schnell als „frustrierte Frau“ dargestellt. Nicole hat beobachtet, dass in Konferenzen Frauen anderen Rednern durch Lächeln und Nicken beipflichten. Männer hingegen machten das nicht, sondern blieben ernst. Sie überlegt, ob das für sie in solchen Runden ein Weg sein könnte, findet aber andererseits, dass sie zu gerne lache, um sich das Lachen verbieten zu lassen. Yvonne gesteht, dass Sie als Jugendliche wenig gelacht habe, weil ihr ihre Eckzähne so peinlich waren. Schließlich habe sie sich mit Anfang 20 noch für eine Zahnspange entschieden, habe diese aber so viel stolz getragen, dass ihr trotzdem viele Eroberungen gelungen seien. Ihre Message: ein Makel mit Selbstbewusstsein getragen, kann sogar eine positive Wirkung entfalten! Beide finden, dass das Lachen in der Partnerschaft und auch im Bett sehr wichtig sei. Peinliche Situationen könne man im Bett einfach weglachen. Lieber jemanden im Bett, der über einen Muschipups lachen kann, als einen Schönling, der keine Miene verzieht. Hört einfach rein, in die aktuelle Ladylike Podcast-Folge, in der Yvonne und Nicole überlegen, ob Vulven lächeln können...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Starte das neue Jahr mit feinstem Lesestoff... Dem Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
    #292 Mental Load adé mit „Me, my Money and I”

    Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 20:43


    Du irrst noch immer durch den Finanzdschungel und der Mental Load wird immer größer? Mit dem neuen finanz-heldinnen Training „Me, my Money and I” verabschiedest Du Dich von Fragezeichen und Sorgen und holst mehr aus Deinem Geld heraus! Von der Arbeit mit Deinen Geldprägungen über eine ausführliche Bestandsaufnahme, Versicherungscheck, Rentenlückenberechnung und Grundlagen der Geldanlage bis zur Erstellung einer passenden Anlagestrategie für Dein optimales Portfolio – bei uns ist alles wichtige dabei! Starte mit uns am 27. Januar 2025 und stärke Deine finanzielle Kompetenz gemeinsam mit anderen finanz-heldinnen. Während dieser intensiven Zeit wirst Du mit einem umfangreichen Workbook, Online-Lernvideos und wöchentlichen Live-Calls mit unseren Expertinnen Swetlana, Theresa und Sara Wragge begleitet & bekommst täglichen Support über unsere Plattform. Unsere Expertinnen sind die gesamte Zeit für Dich da! Mehr Infos gibt's im Gespräch und auf unserer Website: www.finanz-heldinnen.de/training Bleib mit uns in Kontakt! Website: https://finanz-heldinnen.de/ Training: https://finanz-heldinnen.de/training Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

    Info 3
    Schweigegeldprozess gegen Trump: verurteilt, aber straffrei

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 14:31


    Der Schuldspruch liegt bereits acht Monate zurück, das Vergehen schon fast zehn Jahre: Nach vielen Verzögerungen ist am Freitag das Strafmass gegen Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine ehemalige Pornodarstellerin verkündet worden. Weitere Themen: Ein Schweizer Staatsbürger ist am Donnerstag in einem iranischen Gefängnis tot aufgefunden worden. Laut dem Schweizer Aussendepartement hatte der 64-jährigen Mann seit 20 Jahren keinen Wohnsitz mehr in der Schweiz und war als Tourist in Iran unterwegs. Der Iran warf dem Schweizer Spionage vor. Auf Facebook und Instagram wird künftig nicht mehr überprüft, ob eine Information, ein Bild oder ein Video echt ist. Ohne die Unterstützung von Meta bricht den für das «Faktenchecken» zuständigen Organisationen nicht nur eine Einnahmequelle weg, ihre Arbeit wird erschwert oder gar gefährlich. Es war der erste politische Paukenschlag 2025: Der angekündete Rücktritt von Gerhard Pfister als Präsident der Mitte-Partei. Als erste kantonale Sektion trafen sich diese Woche die Delegierten der Mitte Freiburg zu einer Versammlung. Was löst der Rücktritt Pfisters bei den Mitgliedern aus?

    Radio Giga
    Aldi verkauft kompaktes Notebook von HP zum Tiefpreis

    Radio Giga

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025


    Bei Aldi könnt ihr derzeit ein kompaktes Notebook vom Hersteller HP für die Arbeit und Freizeit zum Tiefpreis kaufen. Wir haben die Details des Angebots für euch.

    Ticketpark TheaterTalk
    #19 Im Gespräch mit Sarah Bigler | Die Theaterschneiderin

    Ticketpark TheaterTalk

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 42:33


    Kleider machen Leute – dies gilt auch im Theater. Sarah Bigler ist gelernte Bekleidungsgestalterin und hat sich anschliessend zur Theaterschneiderin weitergebildet. Im «Ticketpark TheaterTalk» spricht sie über ihre Arbeit beim Schweizer Fernsehen, wo sie für den Kinofilm «Maloney» als Kostümassistenz im Einsatz war. Zudem erklärt sie, wann es ein Vorteil oder Nachteil sein kann, als Theaterschneiderin selber auf der Bühne zu stehen und warum eine frühzeitige Planung der Kostüme das A und O ist.«Die Ikea-Tasche ist mein wichtigstes Accessoire.»Website zum Podcast: www.ticketpark.ch/theatertalk/Moderation: Linda TrachselVeröffentlicht am 10. Januar 2024.

    hr3 - Der Sonntagstalk
    Maya Leinenbach übers Content createn und Veganismus

    hr3 - Der Sonntagstalk

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 43:19


    Maya Leinenbach erreicht 6 Millionen Follower auf der ganzen Welt über TikTok und Instagram mit ihren veganen Rezeptideen. Die symphatische Saarländerin hat mit dem Posten angefangen, als sie 14 war - ein Foto von einem Teller Nudeln mit Gemüsebeilage. Inzwischen ist das Kreieren von veganem Content ihr Beruf. Ihre neugegründete Firma hat mehrere Mitarbeiterinnen. Inzwischen produziert sie in der Küche der ersten eigenen Wohnung regelmäßig kleine Clips. Und verrät im Sonntagstalk, dass das mehr Arbeit ist, als es aussieht. Sie veganisiert auch mal Gerichte von Oma, mixt eigene Kreationen und hat inzwischen auch ihr zweites Kochbuch veröffentlicht.

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Wegen Gesetzesänderung: Zürcher Notariate erwarten Konkurs-Flut

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 7:29


    Die Konkursämter im Kanton Zürich dürften schon bald viel mehr Arbeit haben. Grund ist eine Gesetzesänderung, die seit Anfang Jahr in Kraft ist. Amtsstellen müssen Firmen seit Anfang 2025 auf Konkurs betreiben statt auf Pfändung. Weitere Themen: · Snowboarder iouri Podlatchikov will es noch einmal wissen. · Ältere Menschen sollen im Kanton Zürich dank neuer Regelung länger zu Hause bleiben können. · Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich steigt auf 2,5 Prozent.

    MDR KULTUR Features und Essays

    Eine Ära geht zu Ende: Seit fünf Jahren ist der Kohleausstieg beschlossen. Das Feature von Lorenz Hoffmann macht noch einmal das "braune Gold" hörbar – im Kachelofen und in der Erinnerung, im Tagebau und im Protest.

    in balance
    Warum dich Reichtum im Außen nicht glücklich macht

    in balance

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 20:08


    In dieser Folge widmen wir uns der Frage, was wahrer Reichtum wirklich bedeutet. Ich lade dich zur Selbstreflexion ein, welche Bedürfnisse hinter deinen Wünschen und Neujahrsvorsätzen wirklich stecken. Du bekommst drei Fragen an die Hand, über die du für dich in Ruhe nachdenken kannst. Je mehr du dich selbst kennenlernst, umso leichter wird es für dich deine wahren Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen und diese zu verwirklichen.  Schreib mir gerne unter den Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @annsophiebuenting, wie dir die Podcastfolge gefallen hat. Ich freue mich von dir zu lesen! Wenn dir die Folge gefallen hat, gib mir gerne Sterne auf Spotify und teile die Folge mit deinen Liebsten! Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Webseite vorbei: ⁠⁠⁠www.inbalance-healing.com⁠⁠⁠ Alles Liebe, Ann-Sophie

    Bibelstund hat Gold im Mund
    AUSLESE: David und Goliat – Teil 3

    Bibelstund hat Gold im Mund

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 12:29


    Heute möchte ich dich einladen, gemeinsam mit mir 1. Samuel 17, 31-40 zu lesen und gleichzeitig spirituell, kulturell und historisch zu beleuchten. Unterstütze unsere Arbeit für Jesus: https://www.keineinsamerbaum.org/spenden

    New Work Chat
    #291 mit Influencer Paul Ripke: Von Heidelberg bis Newport Beach

    New Work Chat

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 86:35


    Zu Gast ist Paul Rupke. Paul, geboren am 10. Februar 1981 in Heidelberg, ist ein vielseitiger deutscher Kreativer, der sich als Fotograf, Influencer, Podcaster und Unternehmer einen Namen gemacht hat[1][7]. Als Sohn eines Arztes und einer Juristin wuchs Ripke in einem kreativen Umfeld auf, wobei sein Vater als Hobbyfotograf sein Interesse an der Fotografie weckte[3][7]. Obwohl Ripke zunächst Betriebswirtschaftslehre studierte, brach er das Studium ab, um sich autodidaktisch der Fotografie zu widmen[1][7]. Seine Karriere begann 2001 mit der Gründung der Ripke GmbH und ersten Aufträgen für das Hip-Hop-Magazin Backspin[7]. Seitdem hat sich Ripke zu einem der bekanntesten Fotografen Deutschlands entwickelt, der für seine Arbeit mit prominenten Musikern, Sportlern und Marken bekannt ist[2]. Ripkes Durchbruch kam mit der Dokumentation des WM-Sieges der deutschen Fußballnationalmannschaft 2014 in Rio de Janeiro[1][2]. Seine einzigartigen Bilder vom Siegesmoment im Maracanã-Stadion führten zur Veröffentlichung des erfolgreichen Bildbandes "One Night in Rio"[2]. Darüber hinaus hat Ripke mit Künstlern wie Die Toten Hosen und Marteria zusammengearbeitet sowie Formel-1-Fahrer wie Nico Rosberg und Lewis Hamilton begleitet[1][5]. Neben seiner fotografischen Arbeit hat Ripke verschiedene kreative Projekte ins Leben gerufen. Er produziert den Podcast "Alle Wege führen nach Ruhm" mit Joko Winterscheidt[1], betreibt seit 2019 sein eigenes Modelabel PARI[7] und hat sich als Influencer und digitaler Geschichtenerzähler etabliert[8]. Heute lebt der 43-jährige Ripke mit seiner Frau Theresa und ihren drei Kindern in Newport Beach, Kalifornien[8]. Trotz seines internationalen Erfolgs bleibt Ripke experimentierfreudig und bezeichnet sich selbst als "Berufsjugendlichen"[8]. Citations: [1] https://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Ripke [2] https://blog.osk.de/interview-mit-paul-ripke-sei-bereit-in-dinge-zu-investieren-es-kommt-irgendwann-zu-dir-zurueck [3] https://www.scandichotels.de/hotelsuche/deutschland/hamburg/art-rooms-art-in-hamburg/paul-ripke [4] https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/14/Paul_Ripke_-_2017155181203_2017-06-04_Rock_am_Ring_-_Sven_-_1D_X_MK_II_-_0999_-_AK8I0294.jpg?sa=X&ved=2ahUKEwjXy_2tw-mKAxXnI7kGHUEjN0IQ_B16BAgHEAI [5] https://www.golfmagazin.de/drive/es-zaehlt-nicht-der-beste-sondern-der-schlechteste-schlag-paul-ripke-im-interview/ [6] https://www.zeit.de/news/2023-09/05/fotograf-und-influencer-paul-ripke-nun-auch-radio-praktikant [7] https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Ripke [8] https://www.paulripke.com/en/ [9] https://www.antenne.nrw/mediathek/serien/hotel-matze/0001jds95jjmtvpd2m5tp61f22-paul-ripke-was-macht-dich-zu-einem-pionier

    Trennung Nein Danke
    Ex zurückgewinnen nur durch einfache Textnachrichten - ist das wirklich möglich?

    Trennung Nein Danke

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 5:44


    In dieser Folge von Trennung nein Danke! mit Florian Pohl, deinem Ex-Zurück-Experten, gehen wir einer spannenden Frage nach: Ist es wirklich möglich, den Ex-Partner allein durch Textnachrichten zurückzugewinnen?Florian deckt auf, warum "magische Textnachrichten" allein nicht ausreichen, um eine Beziehung zu retten, und was wirklich nötig ist, um die Trennungsgründe und negativen Glaubenssätze aufzulösen, die deinen oder deine Ex aktuell blockieren. Dabei erklärt er, wie Textnachrichten sinnvoll als Teil einer größeren Strategie eingesetzt werden können – und warum tiefere emotionale Arbeit der Schlüssel zu einem erfolgreichen Neustart ist.

    HIER\GEBLIEBEN
    HG27 Update zum Haushaltsentwurf der Stadt Köln

    HIER\GEBLIEBEN

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 52:21


    In unserer neuesten Folge von HIERGEBLIEBEN werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um die finanzielle Förderung der Geflüchtetenarbeit beim Kölner Flüchtlingsrat. Nachdem wir zuletzt über die drohenden Kürzungen gesprochen haben, ist es nun Zeit für ein Update: Was hat sich seitdem getan? Welche Entscheidungen wurden auf städtischer und Landesebene getroffen – und was bedeutet das für unsere Arbeit und die Zukunft der professionellen und ehrenamtlichen Unterstützung von Geflüchteten? Wir haben Aische Westermann, stellv. Geschäftsführerin sowie Bereichsleitung Jugend und Bildung beim Kölner Flüchtlingsrat, eingeladen, um mit ihr über die aktuellen Fortschritte, Rückschläge und Perspektiven zu sprechen. Es gibt Lichtblicke, aber auch weiterhin viele Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam stellen müssen. Diese Folge wurde produziert im Rahmen unserer Arbeit beim Forum für Willkommenskultur, einem Kooperationsprojekt von Kölner Flüchtlingsrat e.V. und Kölner Freiwilligen Agentur e.V., gefördert durch die Stadt Köln. PS: Die Folge wurde Ende des Jahres 2024 aufgenommen, ich (Daniel) brauchte jedoch mal wieder paar Tage länger, um sie zu produzieren und zu veröffentlichen ;) Links zur Folge: Spendenverdoppelungsaktion der Bethe-Stiftung: https://koelner-fluechtlingsrat.de/spende/spendenformular Infoseite zu den aktuellen Kürzungen in der Geflüchtetenarbeit: https://www.koeln-freiwillig.de/kuerzungen-zu-kurz-gedacht/

    Freies Radio Neumünster
    "Simon trifft..." mit Minister Claus Ruhe Madsen - jetzt zum Nachhören!

    Freies Radio Neumünster

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 59:59


    Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Claus Ruhe Madsen hat unser Studio und war Gast in der Sendung "Simon trifft…" mit Simon Ladewig. Simon und Claus haben über den beeindruckenden Werdegang von Claus gesprochen. Claus durchlief verschiedene berufliche Stationen, bevor er sich der Politik zuwandte. Claus Ruhe Madsen, der von 2019 bis 2022 Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock war und seit dem 29. Juni 2022 als Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein tätig ist, teilte seine Erfahrungen und Einsichten über die aktuellen Herausforderungen in Schleswig-Holstein. Besonders im Fokus stand dabei der Verkehrssektor.

    Wirtschaftsnews
    Wieder Warnstreiks bei BW-Busunternehmen

    Wirtschaftsnews

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 3:51


    Der Tarifkonflikt bei den privaten Busunternehmen in Baden-Württemberg geht weiter: Heute sollen laut Gewerkschaft rund 500 Busfahrerinnen und Busfahrer die Arbeit niederlegen.

    Barbell & Bananas - Physio Podcast
    079 - Dr. Andreas Alt - Adhärenz & Nachhaltigkeit

    Barbell & Bananas - Physio Podcast

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 67:34


    Willkommen zur zweiten Episode mit Dr. Andreas Alt! In dieser Episode reden wir über Adhärenz und Nachhaltigkeit. Wie können wir in der Physiotherapie mehr Adhärenz in der Behandlung mit unseren PatientInnen erreichen? Was sind häufige Fallstricke, wieso wir nicht zum gewünschten Therapieergebnis kommen? Liegt es immer am Patienten oder an uns selbst? Wir sprechen über das breit aufgestellte Thema der Adhärenz und wie wir langfristig gute Therapieergebnisse erreichen können und nachhaltig wirksame Therapie erreichen können. Viel Spass mit Dr. Andeas Alt! Zu Gast: Dr. Andreas Alt ⁠Andreas Alt | Evidenzbasierte Physiotherapie | Physiotherapie Futur 2 (andreas-alt.com)⁠ Fortbildungen an der Gottfried Gutmann Akademie ⁠⁠⁠www.gga-hamm.de⁠⁠⁠ Kontakt: Ferdinand Hardinghaus  Physiotherapist, M.Sc. (cand.) Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠the.brainhealth.physio ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dr. Fabian Moll  Physiotherapist, OMPT, Neuroathletik Practicioner  Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Physio.Consult⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.fabianmoll.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Buchempfehlung die klinische Arbeit rund um den die Blankoverordnung und den Direktzugang unterstützen (Affiliate Link): ⁠⁠⁠⁠Differentialdiagnostik in der Physiotherapie

    Yin-Magazin
    240: Zu viel, zu wenig Zeit, zu erschöpft: Der Weg zur inneren Balance

    Yin-Magazin

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 36:05


    In dieser Podcast-Folge aus dem Yin-Magazin teilt Daniela Hutter ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über die Herausforderungen, mit denen viele Frauen konfrontiert sind, sowie mögliche Wege zur Veränderung durch das Yin-Prinzip. Der Fokus liegt darauf, wie Frauen aus alten Rollenbildern und Überforderungen aussteigen können, um ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu führen. rauen haben die Möglichkeit und die Kraft, aus alten Konzepten auszusteigen und sich ein Leben zu erschaffen, das sie wirklich erfüllt. Das Yin-Prinzip bietet konkrete Wege und Lösungsansätze, um Stress und Überforderung zu reduzieren, sich mit der eigenen Essenz zu verbinden und Freude, Fülle und Selbstverwirklichung zu erleben. Daniela lädt die Hörerinnen ein, mutig zu sein, sich ihren Wünschen und Sehnsüchten zu stellen und Unterstützung durch ihre Arbeit – wie die Yin-Akademie und Journals – anzunehmen. **Highlights der Folge** - Das alte Rollenbild und seine Auswirkungen - Gefühle und Ursachen hinter den Herausforderungen - Der Weg zu Veränderung mit dem Yin-Prinzip - Die Rolle von Emotionen - Praktische Ansätze #**Shownotes** [Free Webinar] (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/wissen-fuer-dein-yin-bewusstsein/payment?coupon=YT-2023-FR-DH) **Terminankündiung** [21.01.2025 Start Yin-Kurs (https://shop.daniela-hutter.com/s/DANIELAHUTTER/vision-of-yin-akademie-2025) **Mehr über Daniela Hutter und ihre Arbeit:** [Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings](https://www.danielahutter.com/) [Blog](https://www.danielahutter.com/blog/) [Newsletter](https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/) [Instagram](https://www.instagram.com) [Facebook](https://www.facebook.com/Hutter.Daniela) [Kontakt](https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/) [Buch Das Yin-Prinzip](https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/) Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

    SWR1 Sonntagmorgen
    Kein Lohn mehr am 1. Tag. Von Leonore Kratz

    SWR1 Sonntagmorgen

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 2:01


    Anmoderation: Kein Lohn mehr am ersten Tag einer Krankschreibung - mit dieser Empfehlung eines sogenannten Karenztages löste Allianz-Chef Oliver Bäte diese Woche eine heftige Diskussion aus. Meine Kollegin Leonore Kratz hält von dieser Idee nur wenig. In der Corona-Pandemie haben wir unter vielem gelitten. Aber einen Vorteil hatte sie: Wir haben endlich gelernt, dass man auch noch drei Tage nach dem ersten Niesen ansteckend sein kann. Ich erinnere mich noch, wie mir früher schniefende und hustende Kolleginnen im Büro gegenübersaßen. Das hat sich in meiner Wahrnehmung seit der Pandemie verändert: Wer krank ist, bleibt eher mal daheim und kuriert sich aus. Und jetzt also wieder Rolle rückwärts? Denn genau das würde die Einführung eines Karenztages, für den es keinen Lohn gibt, doch bedeuten. Viele würden sich krank zur Arbeit schleppen, weil sie das Geld brauchen. Und würden damit sich selbst schaden und den Kollegen, die sie möglicherweise anstecken. Muss das wirklich sein? Es gibt so viele Argumente, die gegen einen unbezahlten Karenztag sprechen. Allen voran ist es kein gutes Signal, den Arbeitnehmenden zu unterstellen, sie würden blaumachen oder „krankfeiern“. Das ist nämlich gar nicht so oft der Fall, sagt Ärztepräsident Klaus Reinhardt. Außerdem ist das Ganze eine Milchmädchenrechnung. So viel Geld spart ein Tag ohne Lohn nicht ein. Aus Sicht der Unternehmerverbände sorgt er vor allem für mehr Bürokratie. Allianz-Chef Oliver Bäte hatte den Karenztag eingefordert, weil der Krankenstand in Deutschland höher sei als in anderen europäischen Ländern. Im Schnitt waren es im Jahr 2023 15,1 Arbeitstage. Aber diese Zahl muss man sich mal genauer anschauen. Dahinter steckt nämlich vor allem ein statistischer Grund. Denn seit es die elektronische Krankschreibung gibt, wird jedes Attest automatisch an die Krankenkasse weitergeleitet. Und das habe zu einem sprunghaften Anstieg in der Statistik geführt, beschreibt eine Studie der Krankenkasse DAK. Unterm Strich ist der unbezahlte Karenztag also eine Idee, die nichts besser macht. Er spart nur wenig Geld ein. Stattdessen werden sich wieder mehr Menschen schniefend in Büros oder Werkstätten zwingen. Darauf habe ich so gar keine Lust.

    Julia Bleser - Der Podcast für ein glücklicheres Bewusstsein

    Herzlich Willkommen zu meiner Energie Botschaft für Januar 2025. Mit diesem Monat startet unser neues Jahr und gleichzeitig auch das Leben in einer neuen Welt, auf die wir alle lange vorbereitet wurden. Vielleicht konntest du die bereits einströmenden neuen und hohen Energien wahrnehmen. Und sicher spürst du, dass das Neue nun seine Geburtsstunde hat. Eine Geburt ist auch mit Wehen verbunden und so kann es sein, dass du im Januar diese Art „Geburtsschmerzen“ fühlst, die sich körperlich, aber auch geistig ausdrücken können. Doch bleibe im Vertrauen und traue dich mehr denn je, deiner Intuition zu folgen. Impulse die du bekommst, die du normalerweise als „unmöglich“ abgetan hättest, darfst du jetzt gezielt anschauen. Sie sind nicht umsonst zu dir gekommen. Ich wünsche dir einen wundervollen Start in ein ganz besonderes Jahr 2025. Und falls du dich für die Arbeit mit Energien und dem universellen Feld interessierst, dann schaue dir meine High Energy Mastermind 2025 an. Hier heißen wir ein Jahr gemeinsam die neuen Energien willkommen, lernen sie für uns zu nutzen und wie wir noch viel leichter das manifestieren, was unserer Seelenessenz entspricht. Aus dem Feld zu lesen ist eine Gabe, die jeder für sich nutzen kann, wenn er sich für seine Schöpferkraft öffnet. Bis zum 6. Januar gilt noch der Frühbuchertarif. https://juliableser.de/high-energy-mastermind-mindcleanse/

    Boyens Medien Podcast
    Rohr-Bruch, Comic-Show und Krebs-Hilfe (KW 2)

    Boyens Medien Podcast

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 20:16


    Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. Folgende gehören zu den Themen der aktuellen Folge: - Mit dem neuen Verein „Netzwerk Patientenkompetenz“ wird die erfolgreiche Arbeit der Initiative von Künstler Jens Rusch und des Wattolümpiade-Teams für Krebsbetroffene fortgesetzt - und erweitert. Vorsitzende sind die beiden Mediziner Dr. Martin Blümke, der Geschäftsführer der Westküstenkliniken, und Professor Dr. Jens Reimer, stellvertretender Direktor am Klinikum Itzehoe. - Die Folgen des nächtlichen Wasserrohrbruchs in der Averlaker Hauptstraße am Wochenende sind sogar in St. Michaelisdonn und in Brunsbüttel zu spüren gewesen. Das Wasser strömte dort zeitweilig gar nicht oder nur mit 1,5 bar aus dem Wasserhahn statt der gewohnten 4 bar. - Bilder treffen auf Bilderwelten: Was eine Dithmarscher Band mit Comics zu tun hat.

    Was Bitcoin bringt.
    Meme-Coins, Hawk Tuah Girl und sonstiger Wahnsinn - Berken Menges

    Was Bitcoin bringt.

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 52:25


    Berken Menges ist Marketingchef beim Krypto-Steuertool Cointracking. Wir sprechen über den anhaltenden Hype rund um Meme-Coins, die Auswirkungen auf Bitcoin und die Frage, wie Marketing heutzutage funktioniert. Im Krypto-Bereich - und darüber hinaus.Hol dir JETZT 21% Rabatt für 6 Monate bei COINFINITY mit dem Code