Podcasts about Arbeit

  • 14,865PODCASTS
  • 104KEPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Arbeit

    Show all podcasts related to arbeit

    Latest podcast episodes about Arbeit

    Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast
    Leben mit Zwillingen in der Wackelzahnpubertät 3/21

    Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 35:58


    In dieser Folge spricht Inga mit Andrea über eine spannende und herausfordernde Phase im Leben unserer Kinder: die Milchzahnpubertät und die damit verbundenen emotionalen Schwankungen, Veränderungen in der Zwillingsbeziehung und wie Eltern diese Zeit begleiten können. Andrea, Vierfachmama mit Zwillingen im Alter von 6,5 Jahren, teilt ihre Erfahrungen, Strategien und Tipps, um diese besondere Zeit gut zu meistern. Was dich in dieser Folge erwartet: Der Beginn der Milchzahnpubertät bei Zwillingen und die Unterschiede zwischen den Geschwistern Die emotionalen Veränderungen und seelischen Schwankungen in der Wackelzahnphase Die Bedeutung der Zwillingsbeziehung in dieser Phase und wie sie sich verändert Praktische Tipps für den Umgang mit Konflikten, Eskalationen und emotionalen Ausbrüchen Unterstützung bei Schulbeginn, neuen sozialen Herausforderungen und Veränderungen im Alltag Wie Eltern ihre Kinder in dieser Phase emotional begleiten und Sicherheit geben können Der Umgang mit der Zahnfee und kleinen Ritualen, um die Veränderungen positiv zu feiern Jede Familie erlebt diese Phase auf ihre eigene Weise. Wichtig ist, dass wir unsere Kinder liebevoll begleiten, ihnen Raum für Gefühle geben und uns selbst nicht vergessen. Denn auch wir Eltern wachsen mit unseren Kindern und lernen täglich dazu. Zum Weiterlesen: Wackelzahnpubertät bei Zwillingen - Experteninterview - Es sind zwei DAS Zwillingsportal https://www.es-sind-zwei.de/wackelzahnpubertaet-bei-zwillingen-experteninterview/ Buch: Nicht mehr klein und noch nicht groß – der liebevolle Ratgeber für die Wackelzahnpubertät https://amzn.to/3XiNOeU Zum Weiterhören: Einschulung der Zwillinge – gemeinsame oder getrennte Klasse? Staffel 1 Folge 6 https://open.spotify.com/episode/1xIE5QiMjiAptsW7sgobHn?si=fe9eb2af991c48bc Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com

    Kleine Pause
    #107 mit Lea Schönborn & Bent Freiwald aka Krautreporter - Rechtsextremismus in Schule - die Recherche

    Kleine Pause

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 54:50


    In dieser Folge berichten Lea Schönborn und Bent Freiwald, zwei engagierte Journalist*innen von Krautreporter, die sich intensiv mit den Herausforderungen im deutschen Bildungssystem auseinandersetzen, von ihrer Arbeit. Lea hat vor zehn Jahren ihr Abitur gemacht und besucht nun Schulen, um mit Lehrkräften und Schüler*innen über die drängenden Probleme im Bildungssystem zu sprechen. Ihr Fokus liegt auf der Frage, wie das System den aktuellen Herausforderungen gerecht werden kann. Gemeinsam mit Bent und dem ZDF Magazin Royal hat sie den "Report Brandmauer Schule" und die Sendung "Rechtsruck in der Schule, Lehrer*innen mit Courage" entwickelt, die sich mit dem Widerstand gegen rechte Einflüsse an Schulen beschäftigen. Bent, geboren 1993, hat Kognitionswissenschaften studiert und ist ebenfalls Journalist bei Krautreporter. Mit seinem Newsletter "Das Leben des Brain", der 2022 den Goldenen Blogger als »Newsletter des Jahres« gewann, und dem gleichnamigen Podcast, bringt er wöchentlich spannende Erkenntnisse aus der Hirnforschung, kürzlich ist hierzu auch sein Buch erschienen. Für seine Arbeit wurde er mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Zusammen schreiben Lea und Bent den Newsletter "The Kids are Alright", in dem sie wöchentlich die Probleme des Bildungssystems beleuchten und Lösungen aufzeigen. Denn das Problem sind nicht die Kinder!

    wage wilde Wege
    #273 | Draußen am Lagerfeuer (Sterben lernen II)

    wage wilde Wege

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 25:35


    Draußen am Lagerfeuer erkennst du, dass die Mechanismen und Funktionen der Gesellschaft keine Substanz haben. Sie werden durchscheinend. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

    gRENZEnlos
    # 271 GAS – Lehrer sind toll! und glücklich!

    gRENZEnlos

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 20:29


    In dieser Folge kommt Bernhard so richtig ins Schwärmen: Er berichtet von einem inspirierenden Seminar zum Thema Glück – mitten im Kontext von Schule, Qualitätsmanagement und Veränderung. Gemeinsam mit Anja spricht er darüber, wie wichtig offene Türen, Vertrauen und die richtige „Crew" im Leben sind. Sie beleuchten, warum die fünf engsten Menschen im eigenen Umfeld so entscheidend für Energie, Mut und Richtung sind – und wie Unterstützung dabei hilft, neue Wege zu gehen. Mit viel Leichtigkeit, Humor und gegenseitiger Dankbarkeit nehmen Anja und Bernhard Dich mit in Gedanken über Gemeinschaft, Wachstum und Lebensfreude. Eine Folge voller positiver Impulse und echter Begeisterung.   Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard   Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

    Wild & Witchy
    Wild & Witchy Folge 130 - Baba Yaga - Witchtalk mit Larissa

    Wild & Witchy

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 26:40


    In dieser Folge des Wild & Witchy Podcasts spreche ich mit Larissa über die faszinierende Figur der Baba Yaga. Wir tauchen tief in die Mythen und Geschichten rund um diese uralte Gestalt ein und erkunden, welchen Platz sie in Larissas spiritueller Praxis hat.Larissa teilt, wie sie persönlich mit Baba Yaga arbeitet, welche Aspekte der Hexe sie besonders inspirieren und wie sich diese Verbindung in ihrer magischen Arbeit zeigt. Wir sprechen darüber, wie Baba Yaga als Lehrerin, Hüterin uralter Weisheit und als Spiegel für Transformation wirken kann.Lass dich inspirieren von den vielschichtigen Facetten dieser kraftvollen Archetypin – und entdecke, wie du selbst mit Baba Yaga in Kontakt treten kannst.Du findest Larissa auf IG unter: ⁠https://www.instagram.com/Larissas.underworld.magic⁠Wenn du Fragen hast, kontaktiere mich gerne über IG: @wild.n.witchyMeine Bücher

    KRAFTVOLL LEBEN
    Die 3 Hauptgründe für Panikattacken und was Du dagegen tun kannst

    KRAFTVOLL LEBEN

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 7:52


    Viele, die Panikattacken erleben, suchen nach dem einen Grund, warum der Körper plötzlich so heftig reagiert. Auch ich kenne diese Suche – aus eigener Erfahrung und aus meiner Arbeit mit Klienten. In dieser Folge erfährst Du die drei wichtigsten Auslöser für Panikattacken und wie Du den Kreislauf von Angst und Überforderung durchbrichst.

    kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
    # 271 GAS – Lehrer sind toll! und glücklich!

    kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 20:29


    In dieser Folge kommt Bernhard so richtig ins Schwärmen: Er berichtet von einem inspirierenden Seminar zum Thema Glück – mitten im Kontext von Schule, Qualitätsmanagement und Veränderung. Gemeinsam mit Anja spricht er darüber, wie wichtig offene Türen, Vertrauen und die richtige „Crew" im Leben sind. Sie beleuchten, warum die fünf engsten Menschen im eigenen Umfeld so entscheidend für Energie, Mut und Richtung sind – und wie Unterstützung dabei hilft, neue Wege zu gehen. Mit viel Leichtigkeit, Humor und gegenseitiger Dankbarkeit nehmen Anja und Bernhard Dich mit in Gedanken über Gemeinschaft, Wachstum und Lebensfreude. Eine Folge voller positiver Impulse und echter Begeisterung.   Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard   Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790  

    DAS WARS - noch nicht
    BOYGROUP #65: Zwei Ekel unter sich

    DAS WARS - noch nicht

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 71:25


    Auch Müdigkeit hält die Boygroup nicht von der Arbeit ab, auch wenn Serdar und Bent ein bisschen brauchen, um sich einzugrooven, treffen sie sich auf ungewöhnlichen Pfaden wieder. Da geht es einerseits um den Voyeurismus der Konsumentengesellschaft in Bezug auf ihre Prominenten, andererseits bedienen sie genau diesen Voyeurismus, indem sie den Ekel beim Namen nennen. Es folgt wildes Assoziieren, bei dem man einfach nicht weghören kann. Exklusive Podcastfolgen gibt es im Darkroom! YouTube-Mitgliedschaft: https://www.youtube.com/channel/UC0CQVmtT10QMU-_p0td3TSQ/join Den "Darkroom" abonnieren: https://boygroup.supercast.com/ BOYGROUP Live-Tournee 2025/26 – Jetzt Karten sichern: https://www.eventim.de/artist/serdar-somuncu/serdar-somuncu-bent-erik-scholz-boygroup-make-podcast-sexy-again-3673365/ Der HASSIAS ist wieder da! Serdar Somuncu on Tour: https://somuncu.plus/de/termine "Drei Doofe, ein Gedanke" – die neue Lesebühne mit Bent-Erik Scholz jeden ersten Mittwoch: https://eventfrog.de/dreidoofe Podcast als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdI4HcSO6kBScmb3Fa0YnyMoy4xerN7-7 Serdar Somuncu: https://www.instagram.com/mundzu/ Bent-Erik Scholz: https://www.instagram.com/benterikscholz/ Spenden: https://www.paypal.me/serdarsomuncu Tickets, Texte und Termine: https://somuncu.plus/de

    Dunkle Spuren
    Zehn Axthiebe 1/2: Der Tote in der Piaristengasse

    Dunkle Spuren

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 51:47


    In einer kalten Winternacht, kurz vor Weihnachten des Jahres 1808, wird in der Wiener Vorstadt auf offener Straße die grausam zugerichtete Leiche eines Mannes entdeckt. Es ist zweifellos Mord. Und doch ist alles anders, als zunächst vermutet.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Corso - Deutschlandfunk
    Nanja Oedi über die erste Studie zu Care-Arbeit in der deutschen Musikbranche

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 10:58


    Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso

    Cities and Memory - remixing the sounds of the world

    Ambisonics recordings of the sound at the infamous "Arbeit Macht Frei" gate to Auschwitz-I.  This soundscape-composition is part of the HEYR project, presenting 3-dimensional soundscapes from special locations, connected to special events.  Find out more by visiting https://www.heyr.no Recorded by Anders Vinjar. 

    Hour of Power Deutschland Audio Podcast
    Worte des Heiligen Geistes! - Predigt von Bobby Schuller

    Hour of Power Deutschland Audio Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 32:59


    Bobby Schuller predigt über das Thema „Worte für ein neues Leben!“. Wie Sie sprechen, zeigt nicht nur, was Sie glauben – es bestimmt auch, wohin Ihr Leben steuert. Legen Sie leere und negative Worte ab. Wer Gottes Wahrheit ausspricht, statt Sorgen und Zweifel Raum zu geben, wird erleben, wie sich Umstände verändern und eine neue Berufung entsteht. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Berichten übers Klima: Eine Bilanz nach 25 Jahren

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:18


    Der Podcast «Apropos» wird am 8. Dezember live im Kaufleuten in Zürich aufgenommen. Die Hosts Alexandra Aregger und Philipp Loser sprechen mit Inlandredaktorin Anja Burri und Auslandchef Christof Münger über die Folgen des Nahost-Konflikts in der Schweiz. Tickets sind hier erhältlich.***Seit einem Vierteljahrhundert schreibt unser Redaktor Martin Läubli über Klimathemen: Er ist an 16 Klimakonferenzen gereist, hat mit Wissenschaftlerinnen, Aktivisten, mit Betroffenen und mit Skeptikern gesprochen. Er hat über Klimaziele geschrieben, hunderte Studien gelesen, die globale Erwärmung erläutert, ergründet – in allen Facetten abgehandelt.Während diesen 25 Jahren hat sich die Berichterstattung über das Klima stark verändert. In den Anfängen musste Martin Läubli noch dafür kämpfen, dass Klimathemen ihren Platz in der Zeitung erhielten. Er musste die Gesellschaft überhaupt erst sensibilisieren. Irgendwann dann ging es plötzlich nicht mehr nur um Wissenschaft, sondern auch um Politik – und um Polemik.Jetzt geht Martin Läubli. Und wir blicken mit ihm zurück. Was ist heute anders? Welche Kipppunkte erlebte er in dieser Zeit? Welche Rolle spielten Greta Thunberg und die Klimabewegung in seiner Arbeit? Und fürs Klima? Und wo verläuft für ihn die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus?Das alles und mehr in der Abschiedsfolge mit Martin Läubli – beim täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Noah Fend, Sibylle HartmannDer Abschieds-Essay von Klimajournalist Martin Läubli: Es war eine Erlösung, als ich schreiben konnte: Der Mensch ist schuld Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
    Podz-Glidz 174 - Flugliebe - Jutta Reiser

    Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 93:30


    Frauen sind im Gleitschirmflugsport völlig unterrepräsentiert. Jutta Reiser spricht darüber, wie sich das ändern ließe +++ Schaut man an die Startplätze in Deutschland, Schweiz oder Österreich, wird schnell deutlich: Die Gleitschirm-Fliegerszene wird von Männern dominiert, Frauen sind eine Minderheit. Beim DHV zum Beispiel liegt der Frauenanteil unter den Mitgliedern noch immer nur bei 13 Prozent. Das ist deutlich weniger als in anderen alpinen Sportarten. Fragt man Frauen wie Jutta Reiser, woran das liegt, so lautet ein entscheidender Teil der Antwort: Der Kosmos des Gleitschirmfliegens ist stark von männlichen Denk- und Verhaltensmustern geprägt. Darin fühlen sich viele Frauen nicht so wohl. Es mangelt ihnen an Gleichgesinnten, mit denen sie eine weniger leistungs-, dafür mehr emotions-orientierte Herangehensweise an die Fliegerei pflegen und teilen können. Die 56-jährige Jutta Reiser ist Fluglehrerin und die Vorsitzende des von ihr mitgegründeten Vereins Flugliebe. Dieser will den Frauenflugsport fördern – unter anderem indem der Verein Wege aufzeigt, wie sich Pilotinnen vernetzen können. Eine Idee dabei: Wenn Frauen auch mal nur mit Frauen zum Fliegen gehen, kann daraus eine Energie erwachsen, die letztendlich der gesamten Gleitschirmszene zugutekommt. Wenn Du vielleicht ein männlicher Podcast-Zuhörer bist und denkst, so ein Frauenthema ist nichts für Dich: Lass Dich ein und bleib dran! Es lohnt sich mal so eine Pilotinnensicht erzählt zu bekommen. Einige der weiblichen Denk- und Verhaltensmuster sind vielleicht genau das, was wir selbst manchmal am Start- und Landeplatz gerne pflegen würden, es uns aber nicht einzugestehen trauen. Solche besonderen Gespräche kann ich Dir in Podz-Glidz übrigens nur präsentieren, weil es Förderer gibt, die meine Arbeit an Podcast und Blog finanziell unterstützen. Sei auch Du mit dabei. Alle nötigen Infos dazu findest Du im Gleitschirmblog Lu-Glidz, und zwar dort auf der Seite „Fördern“. (Anm.: In der Podcast-Aufnahme heißt es, dies sei die Episode 175. Es ist aber, wie im Titel korrekt benannt, die Nummer 174). +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Bottle of Something | Künstler: Track Tribe Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=_ynGaQ-SVwk +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Jutta Reiser + Flugliebe e.V.: https://www.flugliebe.net/ + Liste mit WhatsApp-Pilotinnengruppen: https://www.flugliebe.net/index.php/de/login/flugliebe-netzwerk + Gemeinsam Fliegen (Flugschule von Jutta Reiser und Thomas Latzel): https://www.gemeinsam-fliegen.de/ + Die Sache mit der Flächenbelastung (Juttas Plädoyer für kleine Schirme): https://www.gemeinsam-fliegen.de/blog/die-sache-mit-der-flaechenbelastung

    Interviewhelden mit Markus Tirok
    Meine Abrechnung mit dem Podcastjahr 2025

    Interviewhelden mit Markus Tirok

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:09


    In dieser Soloepisode ziehe ich mein persönliches Fazit aus 25 Stunden Podcastproduktion, 15 Interviews und einem Jahr, in dem meine Masterclass im Zentrum meiner Arbeit stand. Ich erkläre, warum Kampagnen meinen Workflow radikal vereinfacht haben, wieso ein Redaktionsplan nicht stresst, sondern befreit – und weshalb echte Kreativität nur entsteht, wenn man ihr bewusst Raum gibt. Außerdem teile ich meine Erkenntnisse zu einer zentralen Frage: Was performt besser – Audio oder Video auf Spotify? Ein kompakter Rückblick auf ein Jahr zwischen Strategie, Reichweitenaufbau und vielen Experimenten.

    Dein Inneres Kind heilen ❤️
    Warum Du nie „Nein“ sagst – und wie Du das änderst

    Dein Inneres Kind heilen ❤️

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 19:55


    Kennst Du das? Du sagst Ja, obwohl Du Nein meinst. Oder Du sagst Nein – und fühlst Dich danach sofort schlecht. In dieser Folge geht es um genau diese Situationen, die uns täglich überfordern: Wenn Schuld, Angst oder alte Muster uns daran hindern, gut für uns selbst einzustehen. Du erfährst: – Warum es nicht Deine Schuld ist, dass Du so reagierst – Wie das Ganze mit Deinem Inneren Kind zusammenhängt – Und warum die Lösung nicht im Denken, sondern im Fühlen liegt Eine Folge, die Klarheit schafft – und zeigt, wie Du aus dem alten Muster aussteigst. Sei beim kostenlosen Online-Workshop dabei! Es ist DAS Highlight zum Thema Inneres Kind im deutschsprachigen Raum – und Du kannst kostenlos mitmachen.

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
    Waldhistoriker im Harz – Sebastian Berbalk

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 22:02


    Im Nationalpark Harz informiert Historiker Sebastian Berbalk die Besucher. Vor allem der Brocken ist seit Jahrhunderten ein touristischer Höhepunkt. Mit Moderator Ralph Erdenberger spricht er über seine Arbeit. Von WDR 5.

    Wirtschaftsnews
    Fachkräfte nutzen heimlich KI

    Wirtschaftsnews

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:05


    Viele Fachkräfte in den naturwissenschaftlich-technischen Berufen nutzen bei der Arbeit heimlich Künstliche Intelligenz.

    Ausbilder-Talk
    #143 Beitrag, Beziehung, Entwicklung – die drei Säulen sinnvoller Arbeit

    Ausbilder-Talk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 12:44


    In dieser Solo-Folge nimmt Felix Behm dich mit hinter die Kulissen seines aktuellen Vortrags für einen großen österreichischen Klinikverbund. Er spricht darüber, warum Sinnhaftigkeit für junge Menschen längst kein Bonus mehr ist, sondern eine Grundvoraussetzung – und was Unternehmen konkret tun können, um Beitragssinn, Beziehungssinn und Entwicklungssinn erlebbar zu machen. Mit praxisnahen Beispielen aus dem Gesundheitswesen und einer eindrucksvollen Story aus Berlin zeigt Felix, wie Sinn entsteht – und warum er der entscheidende Erfolgsfaktor für Motivation, Bindung und gute Zusammenarbeit ist. Perfekt für Führungskräfte, Ausbilder und alle, die junge Talente besser verstehen wollen. Folge direkt herunterladen

    Basilisk Penalty-Podcast
    Wie macht man einen 38-Jährigen Goalie besser?

    Basilisk Penalty-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 67:46


    Wir begrüssen Gabriel Wüthrich als Gast in der neuen Folge. Er ist seit Sommer 2022 beim FCB. Über seine Arbeit ist allerdings nicht viel bekannt. Das möchten wir ändern. Im Gespräch gibt der 44-Jährige einen Einblick in den Trainingsalltag. Für seine Einheiten arbeitet er mit einem Wahrnehmungsspezialisten zusammen. Der Goalietrainer mag das Wort «reagieren nicht». Hitz und Co. sollen vielmehr agieren. Wüthrich investiert viele Stunden in die Vorbereitung des nächsten Gegners. Die detaillierte Arbeit hat sich zuletzt im Europa-League-Spiel gegen Stuttgart ausbezahlt. FCB-Goalie Hitz ahnte die Ecke von Penaltyschütze Demirovic und konnte diesen abwehren. Wüthrich verzichtet auf Spickzettel. Er habe einen eigenen Ansatz, seinen «Penalty-Code». Wenn es hektisch wird, kann Wüthrich beruhigend einwirken. Er ist der Ruhepol im FCB-Staff. Vor dem Interview freuen sich Stephan Gutknecht und Kevin Wandji Tchatat über die WM-Qualifikation der Schweizer Fussball Nati. Sie diskutieren über die kommenden Gegner in Meisterschaft, Cup und Europa League. Das Podcast-Duo erwartet mehr Energie und Frische von den Baslern als noch vor der Nati-Pause. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

    Auf Trab
    Arbeit am langen Zügel: Reiten vom Boden aus.

    Auf Trab

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 44:54


    Arbeit am langen Zügel – fein kommunizieren vom Boden ausIn dieser Folge ist die  Ausbilderin, Autorin und Verlegerin Nicole Künzel  bei AUF TRAB zu Gast. Nicole Künzel leitetden EVIPO-Verlag und hat einen  Ausbildungsstall bei Hannover. Sie erklärt die Arbeit am langen Zügel – also die hohe Schule der Dressur vom Boden aus.Warum diese Arbeit so viel mit feiner Kommunikation und Vertrauen zu tun hat und weshalb sie sich gerade auch zur Gymnastizierung für ältere oder rekonvaleszente Pferde sowie für die Ausbildung von Ponys eignet, erfährst du in dieser AUF TRAB-Episode.Für die Arbeit am langen Zügel wichtig sei in jedem Fall eine gute Grundkommunikation am Boden. Ein Ausbildungsstand der Klasse L  sei für Pferd und Mensch zwar sinnvoll. Jedoch den Weg dorthin könne man natürlich schon viel früher starten. Mit einfachen Führübungen am Halfter und an der Hand  könne man den Einstieg in die Arbeit am langen Zügel vorbereiten. Anschließend könne man sich  Schritt für Schritt von der Führposition nach hinten an die Hinterhand „zurückfallen“ lassen, bis man am Ende die Hände auf der Kruppe führt.Ganz wichtig aus Sicherheitsaspekten sei die individuelle richtige Länge des Zügels. Die Zügelschlaufe sollte bei angenommenem Zügel deutlich über den Sprunggelenken zu liegen kommen. Wie man die richtige Zügellänge bemisst, Starterübungen mit dem langen Zügel und vieles mehr zur hohen Schule vom Boden aus erfahrt ihr in dieser AUF TRAB-Folge.Mehr zu Nicole Künzel und ihr vielfältiges Angebot findest Du unter evipo.deViel Hörvergnügen wünschen Julia und ihre Welshies, die sich freut, wenn ihr unser Podcastprojekt hört, liked und weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferd #Zügel #Dressur #Pony #reiten #Bodenarbeit #Podcast Foto: Antje Wolff

    Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
    "Mr. Scorsese": Porträt eines Ausnahmeregisseurs

    Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 26:16


    “Mr. Scorsese” ist eine jener Dokumentationen, die einem sofort das Gefühl geben, man bekomme etwas Echtes zu sehen. Es ist nicht nur ein Best-of großer Momente, sondern ein durchdachtes, ruhiges Porträt eines Mannes, der das Kino geprägt hat und trotzdem erstaunlich geerdet geblieben ist. Rebecca Miller begleitet Martin Scorsese mit spürbarem Respekt und mit einer Ruhe, die dieser Serie guttut. Nichts wirkt aufgeblasen und nichts unnötig dramatisiert. Schritt für Schritt entsteht das Bild eines Künstlers, der seine Arbeit seit Jahrzehnten mit derselben Mischung aus Neugier, Selbstkritik und Leidenschaft betreibt.Die Gespräche mit De Niro, DiCaprio, Spielberg und vielen anderen haben etwas Intimes. Sie wirken nicht wie große Statements für die Pressemappe, sondern wie Erinnerungen von Menschen, die ihn über weite Strecken ihres Lebens begleitet haben. Gerade die persönlichen Rückblicke, seine Kindheit in Little Italy, die katholische Prägung, das fragile asthmakranke Kind im engen New York der Nachkriegsjahre, lassen spüren, wie tief diese Erfahrungen später in seinen Filmen weitergearbeitet haben. Viele Motive, die sein Werk prägen, wirken nach dieser Dokumentation fast zwangsläufig.Besonders stark ist die Serie dort, wo Scorsese über seine Krisen spricht. Momente, in denen Studios Druck machten, Projekte zu scheitern drohten oder seine Vision infrage gestellt wurde. Die Episode rund um Taxi Driver, in der er offen darüber spricht, wie weit er zu gehen bereit war, um seinen Film zu schützen, zeigt nicht nur seine Beharrlichkeit, sondern auch seine Verletzlichkeit. Trotz all dieser Härte bleibt er erstaunlich selbstironisch und nie selbstgefällig.Millers Inszenierung ist zurückhaltend und präzise. Sie lässt Scorseses Stimme Raum und vertraut auf seine Erinnerungen, ohne sie zu überhöhen. So entsteht ein menschliches und oft überraschend leises Bild eines Regisseurs, der sich nie auf seinem Ruf ausgeruht hat.“Mr. Scorsese” ist keine spektakuläre Enthüllungsdokumentation. Sie braucht das auch nicht. Es ist ein ruhiges, sorgfältig erzähltes und respektvolles Porträt eines Filmemachers, dessen Filme unser Bild von Moral, Gewalt, Schicksal und Erlösung über Jahrzehnte geprägt haben. Genau deshalb funktioniert diese Dokumentation so gut. Sie lässt einen Mann sprechen, der sein Leben lang versucht hat, die Welt zu verstehen, Bild für Bild. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

    Podcast von Digitaler Chronist
    Eine aktuelle Interpretation der Offenbarung des Johannes. Ein Blick ins aktuelle Geschehen!

    Podcast von Digitaler Chronist

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 82:11


    Liebe Zuschauer, willkommen zur Ausgabe 254 unseres Salongesprächs.  Illusion Spielzeug der Wahrheit (Deutsch) Taschenbuch von Mike Michaels (Autor) https://www.amazon.de/Illusion-Spielzeug-Wahrheit-Mike-Michaels/dp/B08JVKGQ14 Unsere Videos als Hörbeitrag (Podcast): Alle Verweise auf unsere Hörbeitrag-Kanäle: https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege/ Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

    Total Sozial!
    Gesundheitsversorgung auf der Straße

    Total Sozial!

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 30:17 Transcription Available


    In dieser Folge von Total Sozial geht es um Menschen, die oft unsichtbar bleiben – wohnungslose Münchnerinnen und Münchner – und darum, wie ihnen medizinische Hilfe ermöglicht wird. Viele Betroffene haben keine Versicherung, wenig Vertrauen in Hilfssysteme oder kämpfen mit psychischen Belastungen. Der Katholische Männerfürsorgeverein (kmfv) bietet für die Gesundheitsversorgung Wohnungsloser ein breites Netz an Unterstützung – von der Arztpraxis und Straßenambulanz über eine Krankenwohnung bis hin zum Zahnmobil. Dr. Thomas Beutner behandelt als Arzt in der Praxis für Wohnungslose im Haus an der Pilgersheimer Straße sowie in der Münchner Straßenambulanz ein breites Spektrum an Erkrankungen, von Herz-Kreislauf- bis zu dermatologischen Erkrankungen. Jetzt hat er bei der Wundversorgung Unterstützung von einer neuen KI-gestützten Technologie bekommen. Diese stellt er in dieser Folge von Total Sozial vor und berichtet von den besonderen Herausforderungen und den erfüllenden Momenten seiner Arbeit.

    PUNKT.PRERADOVIC Podcast
    #329: EU: Geballter Widerstand aus Osteuropa - mit Dr. Gudula Walterskirchen

    PUNKT.PRERADOVIC Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 47:37


    Während die EU übergriffig gegen Meinungsfreiheit und nationale Selbstbestimmung vorgeht, formiert sich im Osten der EU ein Widerstandsbündnis, wie Journalistin und Historikerin Gudula Walterskirchen erklärt. Ungarn sei nicht mehr alleine im Streit mit der Kommission um Präsidentin von der Leyen, jetzt seien auch die Slowakei und Tschechien dabei, so die Chefredakteurin des „Libratus“-Magazins. Gemeinsam wollen sie ein Anti-Kriegs-Bündnis gegen den Kurs aus Brüssel schmieden. Können die kritischen Staaten im Osten die Agenda der EU ins Wanken bringen? Ein Gespräch auch über intelligente Energiepolitik der Italiener und die Austria ID als Versuchsballon für ganz Europa. Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch in Zukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mich auch ganz herzlich bei allen bedanken, die mich bereits unterstützen. Milena Preradovic Name: Milena Preradovic IBAN: AT40 2070 2000 2509 6694 BIC: SPFNAT21XXX oder https://paypal.me/punktpreradovic oder Cryptos Unterstützung in SOL und NAKMAK: 2CaVpf3NJEFdoUZeMAWvTK8aQzxQsMrgTBz5kWiH3Qvy Libratus-Das Magazin: https://libratus.online/de/ ------------------------------------------------ Website: https://punkt-preradovic.com Odysee: https://odysee.com/@Punkt.PRERADOVIC:f Telegram: https://t.me/punktpreradovic Linkedin: https://www.linkedin.com/in/milena-preradovic-4a2836147/?originalSubdomain=at Twitter: https://twitter.com/punktpreradovic Facebook: https://www.facebook.com/punktpreradovic/ Instagram: https://www.instagram.com/punktpreradovic/ theplattform: https://theplattform.net #eu #osteuropa #ungarn #slowakei #tschechien #polen #migration #transgender #zensur #trump #orban #fico #babis #putin #vonderLeyen #demokratie

    Hour of Power Deutschland Video Podcast
    Worte des Heiligen Geistes! - Predigt von Bobby Schuller

    Hour of Power Deutschland Video Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 34:48


    Bobby Schuller predigt über das Thema „Worte für ein neues Leben!“. Wie Sie sprechen, zeigt nicht nur, was Sie glauben – es bestimmt auch, wohin Ihr Leben steuert. Legen Sie leere und negative Worte ab. Wer Gottes Wahrheit ausspricht, statt Sorgen und Zweifel Raum zu geben, wird erleben, wie sich Umstände verändern und eine neue Berufung entsteht. Erleben Sie Hour of Power mit Bobby Schuller – der Gottesdienst, der ermutigt, verbindet und berührt!

    Museum am Sofa
    Die Dokumentation Obersalzberg

    Museum am Sofa

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 8:18


    Wie gestaltet man heute eine Ausstellung zum Nationalsozialismus an einem historisch maximal aufgeladenen Ort? Vor diese Frage waren die Historiker*innen der Dokumentation Obersalzberg vor wenigen Jahren gestellt. Das bisherige Museum platzte aufgrund des hohen Interesses aus allen Nähten. Es war folglich an der Zeit, in aufwändiger Arbeit eine neue Dauerausstellung zu konzipieren. Eine der Herausforderungen hierbei: zahlreiche interessante Objekte so auszustellen, dass sie die Propaganda des Nationalsozialismus nicht reproduzieren. Herzlich willkommen zu Museum am Sofa, dem Podcast des Salzburg Museum. Mein Name ist Josef Kirchner und wir begeben uns heute wieder knapp über die Grenze ins benachbarte Bayern – genauer gesagt auf den Obersalzberg.

    Erfolgreich im Herzbusiness
    Interview mit der Podcast-Expertin Annette Weiß

    Erfolgreich im Herzbusiness

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 44:43


    Ein Podcast über Podcasts – und vor allem darüber, warum jetzt genau der richtige Moment ist, die eigene Stimme hörbar zu machen. In dieser Episode sprechen wir mit Annette Weiß, der Expertin für Podcasts. Annette räumt mit gängigen Mythen auf: Es gibt nicht „zu viele“ Podcasts, sondern zu wenige, die wirklich Haltung, Persönlichkeit und Nähe transportieren. Sie erklärt, was Audio leisten kann, was kein anderer Kanal schafft – echte Markenbindung, Community-Aufbau und Vertrauen, das im Ohr entsteht. Aus ihrer Arbeit mit Solopreneurinnen teilt Annette, wo die wahren Hürden liegen und wie man sie pragmatisch nimmt: Technikangst, Perfektionsfalle, Zeitaufwand. Es geht um kluge Formate statt Überforderung, um Authentizität statt „perfekter“ Stimme, um Storytelling, das berührt, und Workflows, die tragbar sind. Wir sprechen darüber, wie KI und schlanke Tools den Einstieg erleichtern, wie sich Inhalte clever recyceln lassen und warum Regelmäßigkeit wichtiger ist als Länge. Und wir fragen: Muss wirklich erst „alles fertig“ sein oder entsteht Klarheit oft erst durchs Machen? Diese Folge ist Zündfunke und Handwerkszeug zugleich – für alle, die spüren, dass ihre Botschaft gehört werden will, und die den Mut suchen, auf Sendung zu gehen. Hier erfährst Du mehr über Annette: https://readytopodcast.de/

    Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
    #536 Endlich gesehen werden! - Maren Ewald im Interview

    Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:29


    https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden.Maren Ewald begleitet als Seelenführerin Frauen in tiefen, pränatalen Prozessen und eröffnet Räume, in denen Erinnerung, Wandlung und innere Rückverbindung möglich werden. Ihre eigene Geschichte als alleingeborener Fünfling prägt ihre Arbeit und verleiht ihr eine besondere Tiefe und Sensibilität Mit großer Klarheit und Herz führt sie Frauen in die Rückverbindung mit ihrer Seele- hin zu mehr innerer Vollständigkeit, Lebendigkeit und Vertrauen.In ihren SeelenRäumen, Aufstellungen und SeelenReisen macht sie sichtbar, was im Verborgenen wirkt - und begleitet Frauen, die bereit sind, nicht nur über Transformation zu reden, sondern sie zu erfahren.  Show Notes:http://seelenfuehrerin.com0151-72159114 https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletter https://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-ueben    https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

    Literatur Radio Hörbahn
    Mordsmotive 2025 - 01 "Phagen" von Isabella Archan

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 32:50


    Mordsmotive 2025 - 01 "Phagen" von Isabella Archan(Hördauer ca. 33 Minuten, Gesprächsbeginn bei 07:35 Minuten)In der Reihe Mordsmotive – Ausgezeichnete Krimis stellen wir Ihnen die Shortlist der fünf Stipendiatinnen der Mörderischen Schwestern im Jahr 2025 vor. Heute hören Sie nun die Gewinnerin Isabella Archan, die einen Ausschnitt aus ihrem Krimi „Phagen“ vorliest. Im anschließenden Interview erfahren wir etwas über die Nominierte, die Idee zum Roman und ihre Arbeit als Autorin.Moderation: Heike StepprathRealisation: Uwe KullnickTontechnik: Jupp Stepprath Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.

    Personal Brand Story I Share your Story
    Grenzen überschreiten, Freiheit leben: Meine Reise durch die Welt und ins Ich

    Personal Brand Story I Share your Story

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 53:55


    In meinem Interview mit Sharon Makana sprechen wir über ihre Reisen, ihre Transformationen und das Leben selbst. Sharon wächst in einer multikulturellen Familie auf, in der ihre Eltern lange auf der Suche nach ihrem eigenen Sein sind. Schon früh stellt auch sie sich tiefgehende Fragen – und eckt damit bei anderen Kindern oft an.Artistik und Akrobatik faszinieren sie von klein auf, und ihr erster Berufswunsch ist es, Zirkusartistin zu werden. Sie lernt zu voltigieren und zu jonglieren. Dennoch entscheidet sie sich zunächst für den Weg als Lehrerin – bis sie schließlich mit ihrem Baby nach Thailand auswandert. Dort probiert sie vieles aus, was sie bis heute begleitet, und arbeitet auch wieder als Lehrerin.Als ihr Sohn zehn Jahre alt ist, brechen die beiden zu einer Weltreise auf und werden schließlich auf Hawaii sesshaft. Sharon erzählt, was sie dort erlebt, welchen Jobs sie nachgeht und was sie bis heute an die Insel bindet. Sie berichtet auch von einem ganz besonderen Erlebnis mit Buckelwalen.Heute arbeitet sie auf sehr unterschiedlichen Wegen mit ihren Kund*innen. Sie sagt über sich: „Ich bin Transformationsmanagerin – und so viel mehr.“ Menschen kommen zu ihr, weil sie von Sharons Lebensweg inspiriert sind und sich fragen: Was ist für mich sonst noch möglich? Immer wieder begibt sie sich selbst auf Reisen und bietet besondere, tiefgehende Erlebnisse an.Wir sprechen über die Wendepunkte in ihrem Leben – von denen es einige gab. Einer der wichtigsten war ihre Zeit bei den Tuareg in der Wüste, eine mehr als grenzwertige Erfahrung, die sie tief geprägt hat. Sie beschreibt, was sie dort erlebt hat und wie sehr diese Zeit sie verändert hat.Es geht um Ankommen und Loslassen, um Vergebung und darum, wie sie begann, echte Eigenverantwortung zu übernehmen. Ihr Leitsatz lautet: „Leb dein Leben!“Möchtest du mehr über Michaela und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseite und folge ihr auf Instagram Hier kannst du ihr Buch bestellen: e-Book https://www.amazon.de/dp/B0FZ44TBTNTaschenbuch https://www.amazon.de/dp/B0FZ4JMSXMHardcover https://www.amazon.de/dp/B0FZ4MS9MJMöchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite und Lebensgeschichten-Verlag oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 20.11.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:02


    Weihnachtsmarkt in Magdeburg öffnet ein Jahr nach Anschlag unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen, Selenskyj erhält Vorschläge der USA für Friedensplan, Die Lage der Menschen an frontnahen Gebieten in der Urkraine, Der große Einfluss der KI-Unternehmen an Aktienmärkten, Erstmals untersucht Studie Tathergänge und Beweggründe für Femizide, Weitere Nachrichten im Überblick, Junge Generation von Dolmetschern schaut auf die Arbeit ihrer Kollegen bei den Nürnberger Prozessen vor 80 Jahren, Das Wetter

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Meeting Mastery: Wie mache ich ein gutes Meeting?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 43:29


    Meetings schlucken Zeit, Energie und oft auch Ambitionen – 37 Prozent aller Termine starten verspätet, ein Drittel erscheint überflüssig. Woran Meetings wirklich scheitern: fehlende Klarheit, mangelnde Vorbereitung, soziale Routinen, die niemand in Frage stellt. Wie radikale Agenda-Disziplin, geteilte Verantwortung und kleine Tools verpuffte Stunden in produktive Zusammenarbeit verwandeln, zeigt Erik Pfannmöller – Gründer und Kulturberater. Eine Einladung zum ehrlichen Blick auf Meetingkultur, die Menschen und Arbeit schützt. Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Meetings revolutioniert und Produktivität steigert. …welche Best Practices für Organisator*innen und Teilnehmende gelten. …warum One-on-One-Meetings entscheidend für Führungskräfte sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Tagesthemen (Audio-Podcast)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 20.11.2025

    Tagesthemen (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:01


    Weihnachtsmarkt in Magdeburg öffnet ein Jahr nach Anschlag unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen, Selenskyj erhält Vorschläge der USA für Friedensplan, Die Lage der Menschen an frontnahen Gebieten in der Urkraine, Der große Einfluss der KI-Unternehmen an Aktienmärkten, Erstmals untersucht Studie Tathergänge und Beweggründe für Femizide, Weitere Nachrichten im Überblick, Junge Generation von Dolmetschern schaut auf die Arbeit ihrer Kollegen bei den Nürnberger Prozessen vor 80 Jahren, Das Wetter

    Forschungsquartett
    Bodenschutz: Wie steht's um Europas Böden?

    Forschungsquartett

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 25:17 Transcription Available


    Gesunde Böden sind essenziell für uns Menschen, die Umwelt, das Klima und die Wirtschaft. Doch lange gab es in der EU keinen systematischen Bodenschutz — unsere Böden sind in einem schlechten Gesundheitszustand. Die Bodenüberwachungsrichtlinie nimmt nun erstmals EU-weit die Bodengesundheit in den Blick. Hier gibt’s weitere Informationen zum systemischen Bodenmodell „Bodium“ sowie zum kostenfreien Modellwerkzeug „Bodium4Farmers“, das ab dem 15. Dezember 2025 frei verfügbar sein wird. Und mehr über die Arbeit des Departments Bodensystemforschung am UFZ erfahrt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-bodenschutz

    Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

    „Druck gehört in den Reifen – nicht in Köpfe." In dieser Folge von VERKAUFEN. spricht Gastgeber Libor Smerda, CEO der Limbeck Group, mit Thomas Nicolaus über ein Thema, das viele unterschätzen, obwohl es täglich jede Vertriebsorganisation beeinflusst: Fehlerkultur. Thomas bringt über 30 Jahre Vertriebserfahrung mit – und teilt direkt zu Beginn eine prägende Erfahrung: Neun Monate intensive Arbeit, ein starkes Konzept, perfekte Argumente. Und trotzdem ging der Auftrag am Ende verloren. Der Grund? Der Fokus lag auf den Inhalten, nicht auf den Menschen im Buying Center, die die eigentliche Entscheidung trafen. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie schnell ein Pitch scheitert, wenn politische Strukturen im Vertrieb ignoriert werden. Gemeinsam gehen Libor und Thomas unter anderem der Frage nach, warum Vertrieb immer politisch ist: Wo sitzen die Entscheider? Wer hat Einfluss? Und warum ist es gefährlich, wenn Verkäufer aus Angst heraus agieren – sei es aus Sorge um ihren Job oder aus Druck, Ziele zu erfüllen?  Sie sprechen außerdem darüber, wie Führungskräfte ein Umfeld schaffen können, in dem es sicher ist, Fehler offen zuzugeben, ohne Angst vor Sanktionen oder Schuldzuweisungen. Denn nur so entsteht Vertrauen, Entwicklung und langfristiger Vertriebserfolg. Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com 

    Secession Podcast
    Secession Podcast Members: Otto Kapfinger im Gespräch mit Claudia Cavallar

    Secession Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 62:22


    Hören Sie in dieser Folge den Architekten, Ausstellungskurator, Architekturhistoriker, kritischen Beobachter und Kommentator seiner gebauten Umgebung Otto Kapfinger im Gespräch mit der Architektin Claudia Cavallar. Kapfinger ist seit Mitte der 1970er-Jahre Secessions-Mitglied und hat Mitte der 1980er-Jahre mit Adolf Krischanitz und Oskar Putz die umfassende Sanierung des Hauses verantwortet. In diesem lebendigen Gespräch teilt Kapfinger sein geradezu lexikalisches Wissen über Architektur, Stadtplanung, bildende Kunst, Fotografie und Kulturpolitik, nicht nur im historischen Wien um die Jahrhundertwende, sondern auch aus der Perspektive eines aktiven Gestalters. Diese Folge wurde am 17. Oktober 2025 in der Secession aufgenommen. Otto Kapfinger (*1949) lebt als freier Architekturwissenschaftler in Wien. Er ist Autor von etwa 50 Büchern zur Baukunst in Österreich und Kurator zahlreicher Ausstellungen. 1970 gründete er mit Angela Hareiter und Adolf Krischanitz die Experimental-Architekt*innengruppe Missing Link, die bis zu ihrer Auflösung 1980 künstlerische Aktionen, Performances und Experimentalfilme realisierte. 1985/86 unternahm er im Rahmen der Sanierung der Secession von Adolf Krischanitz umfassende architekturhistorische Recherchen für die Renovierung des Olbrich-Baus. Von 1978 bis 1992 war Kapfinger im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Architektur und von 1980 bis 84 im Vorstand der Secession Wien. 1981 bis 1991 schrieb er regelmäßig Rezensionen und Essays für die Tageszeitung Die Presse. 2019 wurde ihm der Ehrendoktor der Technischen Universität Wien verliehen. Zuletzt leitete er das Forschungsprojekt Anatomie einer Metropole. Bauen mit Eisenbeton in Wien 1890–1918 (Ausstellung im Wien Museum 2025). Claudia Cavallar studierte Architektur bei Hans Hollein und Greg Lynn. Nach Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros, unter anderem bei the next ENTERprise, ist sie seit 2010 selbstständig. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit dem Unauffälligen, Zufälligen und Gewohnten in der Architektur auseinander, mit dem Verhältnis zwischen Tradition und Erfindung, Ortsspezifischem und Allgemeinem und dem Einfluss, den Produktionsmethoden der Architektur auf das Ergebnis haben. Seit 2008 beschäftigt sie sich mit der Arbeit von Josef Frank, insbesondere seiner Innenräume, Stoffmuster und Möbel. Sie ist außerdem für Gestaltung und Display sowie als Kuratorin von Ausstellungen tätig. 2025 wurde Claudia Cavallar mit dem Hans Hollein Kunstpreis für Architektur ausgezeichnet. www.claudiacavallar.at Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher

    KURIER daily
    Epstein-Akten: Trumps Kurswechsel und was Amerika jetzt erwartet - Analyse

    KURIER daily

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 18:39


    Was steckt hinter dem überraschenden Ja zur Veröffentlichung der Epstein-Akten? Senat und Repräsentantenhaus haben grünes Licht gegeben – und US-Präsident Donald Trump hat mittlerweile unterschrieben. Studio KURIER-Host Caroline Bartos klärt mit USA-Korrespondent Dirk Hautkapp, was wirklich freigegeben werden muss, welche Ausnahmen, Schwärzungen und Schlupflöcher bleiben – und wann die Dokumente kommen. Wir blicken auf die politischen Folgen: Trumps Sinneswandel, Vertrauen bei Wählern und in der eigenen Partei, sowie seine Ermittlungen gegen Bill Clinton und Larry Summers. Fakten vs. Gerüchte: Was steckt hinter den vielen Verschwörungstheorien zu den Akten? Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Tagesthemen (320x180)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 20.11.2025

    Tagesthemen (320x180)

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:02


    Weihnachtsmarkt in Magdeburg öffnet ein Jahr nach Anschlag unter verschärften Sicherheitsmaßnahmen, Selenskyj erhält Vorschläge der USA für Friedensplan, Die Lage der Menschen an frontnahen Gebieten in der Urkraine, Der große Einfluss der KI-Unternehmen an Aktienmärkten, Erstmals untersucht Studie Tathergänge und Beweggründe für Femizide, Weitere Nachrichten im Überblick, Junge Generation von Dolmetschern schaut auf die Arbeit ihrer Kollegen bei den Nürnberger Prozessen vor 80 Jahren, Das Wetter

    Wissen
    Bodenschutz: Wie steht's um Europas Böden?

    Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 25:17 Transcription Available


    Gesunde Böden sind essenziell für uns Menschen, die Umwelt, das Klima und die Wirtschaft. Doch lange gab es in der EU keinen systematischen Bodenschutz — unsere Böden sind in einem schlechten Gesundheitszustand. Die Bodenüberwachungsrichtlinie nimmt nun erstmals EU-weit die Bodengesundheit in den Blick. Hier gibt’s weitere Informationen zum systemischen Bodenmodell „Bodium“ sowie zum kostenfreien Modellwerkzeug „Bodium4Farmers“, das ab dem 15. Dezember 2025 frei verfügbar sein wird. Und mehr über die Arbeit des Departments Bodensystemforschung am UFZ erfahrt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-bodenschutz

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
    #1247 | LEADERS IN LEATHER | Track 3: „Electric Minds“ mit Anna Kopp

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 55:56


    Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode von „Leaders in Leather: Electric Minds“ diskutieren Norman Müller, Co Host und Musikerin Anna Kopp, wie sich Kreativität verändert, wenn KI mit am Tisch sitzt. Es geht um dreckige, unperfekte Musik versus glattproduzierte Algorithmen Tracks, um KI als Werkzeug für Menschen, die eigentlich gar keine Instrumente spielen, und um die Frage, ob maschinell generierte Songs ohne „lyrisches Ich“ überhaupt noch Seele haben. Anhand von Beispielen wie Falco, ABBA Avatars und Techno Produzenten, die mit KI zu Filmkomponisten werden, zeigt das Gespräch, welche neuen Geschäftsmodelle und künstlerischen Möglichkeiten entstehen, wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten.Mit Christianes Einwurf dreht sich das Gespräch zudem um Ethik, Urheberrecht und Verantwortung. Wem gehören Stimme, Gesicht und Stil in einer Welt, in der KI Stimmen lizenziert, Bücher in beliebigen Stimmen vorliest und Filme nach persönlichem Geschmack in Echtzeit neu montiert. Die Runde macht klar: KI wird Kreativität demokratisieren und industrialisieren, aber sie kann das Live Erlebnis, echte Emotion und biografische Tiefe nicht ersetzen. Die eigentliche Magic entsteht dort, wo Mensch und KI bewusst zusammengebracht werden und wir sehr genau wissen, was an uns nicht automatisierbar ist.Das Video zum Podcast und noch mehr Inhalte zum Thema KI-Transformation findest du auf der Plattform des Bundesverband für KI-Transformation e.V.:https://www.venture-ai-germany.space  www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.

    Female Leadership Podcast
    Neue Karriere – ohne Jobwechsel. 5 Dimensionen des Job Crafting mit Executive-Beraterin Ragnhild Struss

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:06


    Denkst du manchmal: "Ist das wirklich der richtige Job für mich?" Bevor du in deiner beruflichen Unzufriedenheit kündigst, solltest du unbedingt diese Folge hören!In diesem Highlight-Clip spricht Vera Strauch mit Karriereberaterin Ragnhild Struss über die mächtige Methode des Job Craftings. Ragnhild erklärt, warum ein Jobwechsel nicht immer die Lösung ist und wie Job Crafting dir hilft, mehr Zufriedenheit und Selbstermächtigung im aktuellen Job zu finden, ohne alles hinschmeißen zu müssen.Wir klären die entscheidende Frage: Wie kann ich meinen Job an mein Wachstum anpassen? Ragnhild teilt mit uns die fünf Dimensionen (Schrauben) , an denen du sofort drehen kannst, um deine Arbeit zu deinem persönlichen, erfüllten Lebensraum zu machen. Erfahre, wie du:Deine Aufgaben aktiv umgestaltest.Deine Arbeitsweise optimierst.Die Qualität deiner Beziehungen im Job steigerst.Deine innere Einstellung zur Arbeit transformierst.Dein Energiemanagement meisterst.Die bessere Start-Frage bei Unzufriedenheit: Statt zu fragen: "Ist das der richtige Job für mich?" , sollte man fragen: "Wie bin ich eigentlich im Job zufrieden?" Dazu kann man die fünf wichtigsten, individuellen Faktoren für Arbeitszufriedenheit definieren (z.B. Kreativität, Kommunikation, Selbstwirksamkeit, Kultur, Bedürfnisse) und diese auf einer Skala von 1-10 bewerten.Die erste Frage ist nicht: Ob der Job der richtige ist, sondern: Was müsste passieren, damit er der Richtige wird? Hör rein und starte noch heute deine Anleitung zur Selbstermächtigung!Das lange Gespräch mit Ragnhild Struss findest du hier.

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Vom Macher zum Magnet. So kannst Du Chancen anziehen #921

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:10


    ✨ Chancen anziehen Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es darum, wie du Chancen anziehen kannst, statt ihnen ständig hinterherzulaufen. Denn wahre Anziehung entsteht nicht durch Anstrengung, sondern durch Energie, Bewusstsein und Klarheit. Tom zeigt, wie du aufhörst zu kämpfen, wie du deine innere Haltung veränderst und warum erfolgreiche Unternehmer ihr Umfeld und ihre Energie bewusst gestalten, um Chancen magnetisch anzuziehen. Im ersten Teil erklärt Tom, dass Erfolg weniger mit Tun und mehr mit Sein zu tun hat. Viele glauben, sie müssten härter arbeiten, um mehr zu erreichen. Doch das Gegenteil ist wahr: Je mehr Druck du machst, desto mehr blockierst du den natürlichen Fluss. Chancen anziehen bedeutet, dich so auszurichten, dass dein Umfeld auf deine Energie reagiert. Wenn du ruhig, klar und fokussiert bist, spüren Menschen Vertrauen – und Vertrauen zieht neue Möglichkeiten an. Ein entscheidender Punkt ist die Verschiebung vom „Tun" zum „Sein". Energie ist mächtiger als Aktion. Dein Zustand formt deine Wirkung. Wenn du gestresst oder unsicher bist, spüren andere das. Wenn du in Ruhe und Präsenz arbeitest, verändert sich deine Ausstrahlung – und mit ihr die Resonanz deines Umfelds. Erfolg entsteht dann nicht aus Zwang, sondern aus natürlicher Anziehungskraft. Chancen anziehen bedeutet: Du arbeitest mit dem Leben, nicht gegen es. Tom beschreibt, wie erfolgreiche Unternehmer ihre Energie bewusst pflegen. Sie achten auf ihren mentalen Zustand, bevor sie handeln. Sie wissen, dass Worte, Haltung und Emotionen Frequenzen sind, die Resonanz erzeugen. Deshalb beginnen sie den Tag klar – mit Ritualen, Pausen und Momenten der Stille. Sie wissen: Wer sich gut fühlt, wirkt gut. Und wer gut wirkt, zieht gute Chancen an. Im zweiten Teil geht es um das Resonanzprinzip. Gleiches zieht Gleiches an. Wenn du dich auf Mangel fokussierst, ziehst du Mangel an. Wenn du dich auf Fülle konzentrierst, ziehst du Möglichkeiten an. Chancen anziehen bedeutet, dich innerlich auf Fülle zu programmieren – mit Dankbarkeit, Vertrauen und Offenheit. So änderst du nicht nur dein Denken, sondern auch das, was du wahrnimmst. Tom erklärt, dass dein Selbstwert wie ein Magnet wirkt. Wer sich selbst gering schätzt, sendet Unsicherheit – und Unsicherheit stößt ab. Wer sich selbst vertraut, zieht Resonanz an. Erfolg beginnt also im Innen, nicht im Außen. Deine Ausstrahlung ist das Echo deines Selbstwerts. Je stabiler dein Vertrauen in dich, desto stärker deine Fähigkeit, Chancen anzuziehen. Zum Schluss spricht Tom über die Kraft innerer Ruhe. In einer lauten Welt ist Gelassenheit der neue Wettbewerbsvorteil. Ruhe signalisiert Souveränität. Menschen vertrauen dir schneller, wenn du präsent und ausgeglichen bist. Innere Ruhe macht dich magnetisch – ganz ohne Kampf.