Podcasts about eisenkern

  • 3PODCASTS
  • 5EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 5, 2016LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eisenkern

Latest podcast episodes about eisenkern

Physik-Experimente - HD
Spannungsumwandlung am Transformator

Physik-Experimente - HD

Play Episode Listen Later Oct 5, 2016 1:46


In diesem Versuch wird an einem Transformator, der aus zwei Spulen mit unterschiedlicher Wendungszahl und einem Eisenkern besteht, auf der einen Seite eine geringe Spannung angelegt, während auf der anderen eine wesentlich höhere Spannung gemessen wird.

Physik-Experimente - HD
Stromstärkenumwandlung am Transformator

Physik-Experimente - HD

Play Episode Listen Later Oct 5, 2016 1:47


In diesem Versuch wird an einem Transformator, der aus zwei Spulen mit unterschiedlicher Wendungszahl und einem Eisenkern besteht, auf der einen Seite eine geringe Stromstärke angelegt, während auf der anderen Seite eine wesentlich höhere Stromstärke gemessen wird. Diese reicht aus, um einen Nagel zu schmelzen.

diese seite strom versuch widerstand nagel ampere transformator stromst wechselstrom spulen spule eisenkern
Physik-Experimente - SD
Stromstärkenumwandlung am Transformator

Physik-Experimente - SD

Play Episode Listen Later Oct 5, 2016 1:47


In diesem Versuch wird an einem Transformator, der aus zwei Spulen mit unterschiedlicher Wendungszahl und einem Eisenkern besteht, auf der einen Seite eine geringe Stromstärke angelegt, während auf der anderen Seite eine wesentlich höhere Stromstärke gemessen wird. Diese reicht aus, um einen Nagel zu schmelzen.

diese seite strom versuch widerstand nagel ampere transformator stromst wechselstrom spulen spule eisenkern
Physik-Experimente - SD
Spannungsumwandlung am Transformator

Physik-Experimente - SD

Play Episode Listen Later Oct 5, 2016 1:46


In diesem Versuch wird an einem Transformator, der aus zwei Spulen mit unterschiedlicher Wendungszahl und einem Eisenkern besteht, auf der einen Seite eine geringe Spannung angelegt, während auf der anderen eine wesentlich höhere Spannung gemessen wird.

Raumzeit
RZ044 Der Merkur

Raumzeit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2012 93:41


Der Merkur stellt die Wissenschaft noch vor große Rätsel. Trotzdem haben die Mariner- und MESSENGER-Missionen für einen grundlegenden Erkenntnisgewinn gesorgt. Die in der letzten Raumzeit-Folge besprochene Mission BepiColombo soll in naher Zukunft die Grundlage für weitere Forschungserfolge schaffen. Anhand der Ergebnisse der bisherigen Missionen zeichnet sich bereits ein Bild ab, doch existieren verschiedene Theorien zu seiner Entstehung: Der Merkur - unserem Erdmond in Erscheinung und Gestalt recht ähnlich - ist vor allem von seiner großen Nähe zur Sonne geprägt. Dazu weist er eine Reihe von sonderbaren Eigenschaften auf, die die Planetenforschung umtreiben: ein merkwürdiges Magnetfeld, rätselhafte 'Löcher' auf der Oberfläche und einen ungewöhnlich großen Eisenkern.