Podcasts about trotzdem

  • 5,681PODCASTS
  • 14,238EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about trotzdem

Show all podcasts related to trotzdem

Latest podcast episodes about trotzdem

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
Mama, Hausbau, Selbstständigkeit – und trotzdem 5-stelliger Umsatz: Nileens Erfolgsstory

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 29:46


Von Nachtschichten zum fünfstelligen Launch: Genau das hat meine Kundin Nileen geschafft. Mitten im Mama-Alltag mit einer zweijährigen Tochter, parallel zum Hausbau und neben ihrer Selbstständigkeit hat sie ihren Kurs “Restaurant Photography” erstellt – oft spätabends, wenn alle anderen schon geschlafen haben. Trotz extrem wenig Zeit konnte sie über 400 neue Kontakte aufbauen, ein Mini-Produkt launchen und direkt beim ersten Launch fünfstellig verdienen. In dieser Folge erzählt Nileen, wie sie das geschafft hat – und warum es sich lohnt, auch unter scheinbar „unperfekten Bedingungen“ loszugehen. ErfolgsKurs hat noch bis Sonntag, 5. Oktober geöffnet. Je früher du dich anmeldest, umso mehr Boni erhältst du. Klick jetzt hier und starte jetzt: https://carolinepreuss.de/erfolgskurs-angebot/

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#515 | EILMELDUNG: Regierung ignoriert 1 MIO. Bürger! (Digitale ID kommt trotzdem)

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 14:29


Die digitale ID kommt – und zwar mitten in Europa! Die Schweiz hat sie per Volksentscheid eingeführt, England macht sie sogar verpflichtend. Deutschland und die EU planen die flächendeckende Einführung bis 2030. Offiziell geht es um Sicherheit, Migration und Komfort – in Wahrheit jedoch um totale Kontrolle: Bankkonten, CO₂-Verbrauch, Reisen, Einkäufe – alles wird erfasst. Was in Vietnam schon Realität ist, könnte bald auch in Europa Alltag werden: Ohne digitale ID kein Konto, kein Job, kein Leben.

Hörgang
Happy Aging statt Anti-Aging: So bleibt das Alter lebenswert

Hörgang

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 45:58 Transcription Available


Alt werden will jeder, alt sein aber keiner. Der berühmte Satz des Dramatikers Johann Nepomuk Nestroy bringt es auf den Punkt. Denn Altern ist unausweichlich – aber wie wir altern, das haben wir zu einem großen Teil selbst in der Hand. Genau darüber sprechen die Molekularbiologin Corina Madreiter-Sokolowski von der Med Uni Graz und die Allgemeinmedizinerin Kristina Hütter-Klepp im Podcast Hörgang. Ihr gemeinsames Buch „Der Code zum Jungbleiben“ liefert spannende Einblicke in die Wissenschaft vom erfolgreichen Altern – und räumt mit vielen Mythen auf. Dabei geht es nicht um das ewig junge Aussehen à la Anti-Aging, sondern um etwas viel Wertvolleres: Happy Aging. Also darum, möglichst lange gesund, fit und zufrieden zu leben. Gene oder Lebensstil – was zählt mehr? Oft wird Altern als Schicksal angesehen, das in den Genen liegt. Doch die Forschung zeigt: Nur rund 10–30 Prozent unseres Alterungsprozesses sind tatsächlich genetisch bestimmt. Der weitaus größere Einfluss liegt in unserem Lebensstil – in Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stressbewältigung und im bewussten Umgang mit Genussmitteln. Wer regelmäßig Sport treibt, sich ausgewogen ernährt und auf ausreichend Erholung achtet, kann seine „gesunde Lebensspanne“ entscheidend verlängern. Was in unseren Zellen passiert Die Wissenschaft weiß inzwischen erstaunlich viel über die Mechanismen des Alterns: Verkürzte Telomere an den Chromosomenenden, „Zombiezellen“, die sich nicht mehr teilen, oder geschädigte Mitochondrien, die weniger Energie liefern. All das schwächt Gewebe und Organe – und macht den Weg frei für typische Alterskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes, Osteoporose oder Demenz. Trotzdem gibt es auch gute Nachrichten: Viele dieser Prozesse lassen sich durch einen gesunden Lebensstil zumindest verzögern. Frauen, Männer und das Altern Spannend sind auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede. Frauen leben im Durchschnitt länger, verbringen aber mehr Jahre in schlechter Gesundheit. Männer dagegen haben ein riskanteres Verhalten – und gehen oft später zum Arzt. Ein „Gender-Health-Gap“, der dringend mehr Aufmerksamkeit verdient. Trend oder Täuschung? Social Media ist voll von Wundermitteln: Pulverchen, Supplements und Infusionen, die ewige Jugend versprechen. Doch die Expertinnen warnen: Viele Präparate sind nicht ausreichend untersucht, manche sogar riskant. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich an wissenschaftlich fundierte Daten und ärztlichen Rat halten. Sinnvoll können Nahrungsergänzungsmittel nur in bestimmten Lebenssituationen sein – etwa bei nachgewiesenem Vitamin-D-Mangel, in der Schwangerschaft oder bei veganer Ernährung. Fazit: Altern ist gestaltbar Ewig jung werden wir nicht. Aber wir können viel dafür tun, dass wir alt werden, ohne alt zu wirken – körperlich, geistig und seelisch. Entscheidend sind Bewegung, Ernährung, geistige Aktivität, soziale Bindungen und persönliche Ziele. Denn wer auch mit 80 noch voller Pläne ist, erlebt Altern nicht als Abstieg, sondern als erfüllte Lebenszeit.

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #120 Erfolg – und trotzdem leer?

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:48


Du bist erfolgreich – aber etwas fühlt sich nicht mehr richtig an. In dieser Folge geht es um das stille Gefühl der Leere hinter einem vollen Kalender. Ich erzähle, warum gerade Coaches, HR-Profis und Beratende oft ihren inneren Kompass verlieren – obwohl sie täglich anderen helfen. Du hörst, wie sich dieses Phänomen zeigt, warum es kein Zufall ist und welche Denkfehler uns dabei im Weg stehen. Ich spreche über meine eigene Erfahrung mit Entfremdung, über das Helfer-Syndrom – und über die Kraft der Werteklarheit. Du bekommst konkrete Fragen, mit denen du deine eigene Stimmigkeit prüfen kannst – unaufgeregt, aber wirksam. Wenn du spürst, dass etwas nicht mehr ganz passt, dann ist diese Folge dein Startpunkt.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: innerer Kompass, Werteklarheit, Coachingalltag, Erfolg ohne Stimmigkeit, Helfersyndrom, Selbstführung, Wertearbeit, Profilingvalues, Selbstreflexion

SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte | SWR3

„Wonderwall“ ist die Britpop-Hymne schlechthin und der bekannteste Song von Oasis. Trotzdem haben ihn die Gallagher-Brüder zeitweise nicht bei ihren Konzerten gespielt. Bei ihrer großen Reunion-Tour stand er aber wieder auf der Setliste.

WORUM PODCAST
"Too High To Fly"

WORUM PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 50:54


...vielleicht war es ganz gut, dass Folge 251 erst jetzt kommt und nicht schon nach dem Freiburg- und vor dem Bayern-Spiel... Puh! Zwei Spiele, die aus der vorfreudigen Erwartung ziemlich schnell die Luft raus gelassen haben. Thomas und Jan sprechen über die Erkenntnisse aus dem - rein ergebnistechnischen - Voll-Desaster... und finden bestimmt TROTZDEM etwas, an dem sich die ganze Bubble irgendwie hochziehen kann. DeLuLuLand ftw!! Enjoy!

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Wenn Eltern depressiv sind – und Kinder trotzdem stark | Hannah-Marie Heine

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 44:22


Themen in der Folge: + Wie Kinder auf die Depression eines Elternteils reagieren – von Anpassung bis Wut + Welche Schutzfaktoren Kinder stark machen und Resilienz fördern + Warum Aufklärung und ehrliche Gespräche für Kinder so wichtig sind + Welche Rolle Bindung, Netzwerk und professionelle Hilfe spielen

Das Interview von MDR AKTUELL
Soziale Medien sperren für Unter-16-Jährige?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:27


Soziale Medien können süchtig machen. Trotzdem ist ein Verbot für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht einfach. Die stellvertretende Fraktionschefin der Grünen, Misbah Khan, fordert stärkere Aufsichtsbehörden.

BX Swiss
Krise überall – Börse steigt trotzdem! - mit Lars Erichsen, Tim Schäfer, Robert Halver und Thomas Kovacs

BX Swiss

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 50:41 Transcription Available


Von Anfang an dabei
Das verkürzte Zungenband beim Baby – ein unterschätzter Einflussfaktor

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 29:29


Diese Episode widmet sich dem Thema des zu kurzen Zungenbandes, denn etwa 5 bis 20 % der Menschen sind davon betroffen. Trotzdem kann es lange unentdeckt bleiben. Vielleicht kennst du die Situation: das Stillen will einfach nicht klappen, dein Kind verschluckt sich häufig, oder es wirkt frustriert und unruhig beim Trinken. Später zeigen sich manchmal Probleme beim Sprechen, bei der Atmung oder sogar in der Körperhaltung. Ein kleines Stück Gewebe kann hier einen großen Unterschied machen. In dieser Folge erklärt die Zahnärztin Carola Engelberts leicht verständlich, was ein zu kurzes Zungenband eigentlich ist, wie du es erkennen kannst und welche Auswirkungen es haben kann – nicht nur im Babyalter, sondern auch später im Leben. Außerdem sprechen wir darüber, wann eine Behandlung sinnvoll ist, welche Möglichkeiten es gibt und wie Eltern ihre Kinder bestmöglich unterstützen können. Wenn du dir mehr Sicherheit wünschst, endlich Antworten auf deine Fragen suchst oder einfach erfahren möchtest, ob das Thema Zungenband auch bei euch eine Rolle spielen könnte, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Warum es so schwer ist, über dein Angebot zu sprechen – und wie du es trotzdem schaffst

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 29:35


Du bist im Kennenlerngespräch mit einer potenziellen Kundin. Es läuft gut, aber auf einmal geht's darum, welches Angebot du für sie hast. Und du wirst unsicher. Wo du eben noch ein sympathisches Gespräch geführt hast, fängst du auf einmal an zu stammeln und unter dich zu gucken. Oder aber du ratterst runter, was so drin ist: Wie lange dauert es? Wie viele Termine sind es? Wie genau läuft es ab? - Aber das haut deine Interessentin gar nicht vom Hocker? Und wenn es dann noch um den Preis für dein Angebot geht, wirst du komplett unsicher und fühlst dich, als würdest du jemanden über den Tisch ziehen? In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, warum das so vielen (gerade sensiblen und eher leisen) Coaches und Beraterinnen schwerfällt – und wie du es dir leichter machen kannst. Denn klar ist: Dein Angebot hat Wert. Und du darfst diesen Wert auch zeigen. Nicht laut. Nicht marktschreierisch. Sondern auf deine Art: ruhig, klar und mit Tiefe. Du erfährst: Was eigentlich hinter der Schwierigkeit steckt, dein Angebot zu erklären, Warum der Preis so ein sensibles Thema für Selbstständige ist, Wie du den wahren Nutzen deiner Arbeit formulieren kannst Und was dir dabei hilft, sicher und stimmig über dein Angebot zu sprechen. Zum Schluss gebe ich dir noch eine kleine Übung mit, die dir dabei hilft, die richtige Formulierung für dein Angebot zu finden – und mit der du beim nächsten Gespräch sicherer auftrittst. Links zur Folge: Wenn du dir Unterstützung dabei wünschst, ein Marketing zu entwickeln, mit dem Kund:innen dich finden und schon überzeugt sind, bevor sie überhaupt mit dir sprechen – hier erfährst du mehr über meine 1:1-Begleitung: https://www.nachtsum2.de/online-marketing-lernen

leben.lieben.leiden
KOPFTUCH & PATRIACHART I Im Gespräch mit SEYRAN ATES I 2

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 30:04


SEYRAN ATES I Der Islam braucht eine sexuelle Revolution: https://amzn.to/46DA30BSeyran Ateş ist eine Frau, die Mut und Standhaftigkeit verkörpert. 1963 in Istanbul geboren, kam sie als Kind nach Deutschland und erlebte früh, wie sehr Frauen und Minderheiten oft zwischen Kulturen aufgerieben werden. Diese Erfahrungen machten sie stark und gaben ihr den Antrieb, sich als Anwältin und Aktivistin für Frauenrechte, Integration und Freiheit einzusetzen.Besonders bekannt wurde sie, als sie 2017 in Berlin die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee gründete – die erste liberale Moschee in Deutschland, in der Frauen und Männer gleichberechtigt beten können. Damit setzte sie ein kraftvolles Zeichen für einen offenen, zeitgemäßen Islam, der Vielfalt und Gleichberechtigung lebt. Doch ihr Weg war nie einfach: Ihr Engagement brachte ihr Bewunderung und Auszeichnungen, aber auch Anfeindungen und Bedrohungen, die bis heute anhalten.Trotzdem bleibt Seyran Ateş unbeirrt. Sie ist eine Stimme für Freiheit, Mut und Veränderung – eine Frau, die zeigt, dass der Glaube nicht fesseln, sondern befreien kann.MEINE BÜCHER: https://amzn.to/3gEzpoiInstagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial#realtalk #interview #menschen

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Unentdeckter Autismus bei Frauen - Diagnose in der Lebensmitte

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 48:51


Die Autismus Spektrumsstörung ist eine Entwicklungsstörung - erste Anzeichen zeigen sich also schon in der Kindheit.Trotzdem erhalten vor allem Frauen die Diagnose viel später als Männer. Unter anderem, weil die Diagnose Kriterien viel zu lang daran ausgerichtet waren, wie Autismus sich bei Männern zeigt.Aber auch, weil autistische Frauen – wohl wegen des erhöhten Östrogenspiegels – eine größere soziale Motivation zu haben scheinen. In der Folge passen sie sich deshalb "besser" an die Rollenerwartungen an, die von der Gesellschaft an sie gestellt werden – zu einem hohen Preis.Viele Frauen, die so "gut funktionieren", erhalten ihre Diagnose also erst in der Lebensmitte und wären bis dahin nicht im Traum darauf gekommen, dass viele ihrer Schwierigkeiten mit ihrem Umfeld und ihre enorme Erschöpfung nach einem ganz normalen Tag daher rühren, dass sie "auf dem Spektrum" liegen.Oft haben sie über Jahre unbewusst "maskiert", um nicht aufzufallen und um das lebenslange Gefühl des "Andersseins" zu überwinden.Doch wie bei anderen neurologischen Störungen verstärken sich die Symptome bei hormonellen Veränderungen – zum Beispiel in den Wechseljahren, wenn auch bei ihnen die Kräfte nachlassen, in dem Fall auch: die Kraft zu maskieren.Erst dann kommen viele sogenannte "hochfunktionale" Autistinnen, oft auf Umwegen, zu ihrer Diagnose.Heute spricht Julia mit Manon Mannherz, selbst spät diagnostizierte Autistin und Dr. Christa Koentges, die zusammen mit Ismene Dittrich das Buch "Die Welt autistischer Frauen und Mädchen" geschrieben hat. Beide arbeiten an der Universitätsklinik Freiburg mit Erwachsenen, die auf dem Spektrum liegen.Hier weiterführende Literatur zum Thema - allesamt empfehlenswert:"Die Welt autistischer Frauen und Mädchen", Mannon Mannherz, Dr. Christa Koentges, Ismene Dittrich findet ihr hier"Versteckter Autismus entmaskiert" von Dr. Devon Price von findet ihr hier"Anders nicht falsch" von Marie Zimmermann findet ihr hier"Autistisch? Kann ich fließend" von Stephanie Meer-Walter findet ihr hier"Die Autistinnen" von Clara Törnwall findet ihr hierHier geht es zum Bundesverband AutismusHier zur Seite von Autismus KulturHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier geht es zum Darmkurs der BRIGITTE ACADEMY+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dok 5 - das Feature
Merch, Marketing und Musik – Das Geschäft mit den Fans

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 53:56


Wir leben in einer Zeit, in der Musikhören fast nichts kostet. Trotzdem geben Musik-Fans so viel Geld für ihre Stars aus wie nie zuvor. Das Geschäft mit Merchandise-Artikeln boomt – und viele wollen daran mitverdienen. Von Annelen Bergenthum.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Endometriose - Wie Ernährung helfen kann

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 37:09


Ein Vortrag der Mediziner*innen Tanja Fehm, Sebastian Hentsch und Martina HelbigModeration: Nina Bust-Bartels**********Etwa jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter hat Endometriose. Trotzdem weiß die Medizin noch sehr wenig über diese Krankheit. Drei Vorträge über den Stand der Forschung.Tanja Fehm ist Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Düsseldorf und leitet das Forschungsprojekt EndoFert. Sebastian Hentsch und Martina Helbig sind Oberärzte am Universitätsklinikum Düsseldorf. Die drei Forschenden hielten ihre Vorträge am 14. Juni 2025 im Rahmen der Vortragsreihe "Wissen zum Frühstück": Diagnose, Behandlung und Leben mit Endometriose der Bürgeruniversität an der Uni Düsseldorf.**********Schlagworte: +++ Endometriose +++ Gynäkologie +++ Menstruationsschmerzen +++ Periodenschmerzen +++ Kinderwunsch +++ Unfruchtbarkeit +++ Medizin +++ Krankheit +++ Frauenheilkunde +++ Gendermedizin +++ Ernährung +++ Antientzündlich +++ Hormone +++ Hormontherapie +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Podcast +++ Deutschlandfunk Nova +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:2:35 - Vortrag Diagnose und Therapie21:07 - Vortrag Geschichte der Endometrioseforschung27:41 - Vortrag Endometriose und Ernährung**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Endometriose: "Jeden Tag habe ich ein Stechen gefühlt"Geschlechtersensible Medizin: Wenn Ungleichbehandlung mal gut istEpigenetik und Gesundheit: Wie wir unsere Gene beeinflussen können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

SWR3 Topthema
Begleitetes Trinken ab 14 – ja oder nein?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 3:20


"Ozapft is!" heißt es heute Nachmittag auch auf dem Cannstatter Wasen. Da wird wieder viel Alkohol fließen. Für unsere Gesundheit und besonders für die von jungen Leuten ist Alkohol nicht gut. Das wissen wir. Trotzdem dürfen alle ab 14 in Deutschland Bier, Wein und Sekt trinken – wenn ihre Eltern dabei sind. Das will der Bundesrat jetzt ändern. „Begleitetes Trinken ab 14 – ja oder nein?“ Das ist das SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld.

WDR Feature-Depot
Merch, Marketing und Musik – Das Geschäft mit den Fans

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 53:56


Wir leben in einer Zeit, in der Musikhören fast nichts kostet. Trotzdem geben Musik-Fans so viel Geld für ihre Stars aus wie nie zuvor. Das Geschäft mit Merchandise-Artikeln boomt – und viele wollen daran mitverdienen. Von Annelen Bergenthum.

leben.lieben.leiden
LIEBE IST HALAL I Im Gespräch mit SEYRAN ATES I 1

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 28:18


SEYRAN ATES I Der Islam braucht eine sexuelle Revolution: https://amzn.to/46DA30BSeyran Ateş ist eine Frau, die Mut und Standhaftigkeit verkörpert. 1963 in Istanbul geboren, kam sie als Kind nach Deutschland und erlebte früh, wie sehr Frauen und Minderheiten oft zwischen Kulturen aufgerieben werden. Diese Erfahrungen machten sie stark und gaben ihr den Antrieb, sich als Anwältin und Aktivistin für Frauenrechte, Integration und Freiheit einzusetzen.Besonders bekannt wurde sie, als sie 2017 in Berlin die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee gründete – die erste liberale Moschee in Deutschland, in der Frauen und Männer gleichberechtigt beten können. Damit setzte sie ein kraftvolles Zeichen für einen offenen, zeitgemäßen Islam, der Vielfalt und Gleichberechtigung lebt. Doch ihr Weg war nie einfach: Ihr Engagement brachte ihr Bewunderung und Auszeichnungen, aber auch Anfeindungen und Bedrohungen, die bis heute anhalten.Trotzdem bleibt Seyran Ateş unbeirrt. Sie ist eine Stimme für Freiheit, Mut und Veränderung – eine Frau, die zeigt, dass der Glaube nicht fesseln, sondern befreien kann.MEINE BÜCHER: https://amzn.to/3gEzpoiInstagram: https://www.instagram.com/sebastiancaspar Facebook: https://www.facebook.com/SebastianCasparOfficial#realtalk #interview #menschen

Florian Kock Fitness Podwalk
#194 - Warum es so schwer ist dein Gewicht zu halten und wie du es trotzdem schaffst

Florian Kock Fitness Podwalk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 11:41


➡️ Kostenlose Ernährungsanalyse: ⁠⁠https://form.jotform.com/252002238902345—--

BlumenHOHL
TDW5 - Mit Monogamie auf Kriegsfuß

BlumenHOHL

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 29:57


Moritz ist ready für die Tour. Noch ne Woche dann geht's los. Trotzdem wurde wieder viel auf Insta gestöbert und ein paar richtige Juwelen rausgesucht. Scooter Horst ist unser Mann.Die Beerdigung von Charlie Kirk hat ne größere Pyro Show als Rammstein.Let's go!MoritzHabt ihr schon Tickets für meine Tour?Am 1. Oktober geht's los!Tickets: www.moritzhohl.com

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Preiskorrektur, BNB und ASTER trotzen, Bitwise CIO: Chance günstig einzukaufen, Jerome Powell will bessere Job-Auslastung, trotzdem Zinssenkung? Bitcoin Zyklus am Ende? Tether an die Börse? Buterin will mehr Dezentralisierung in Alltagssystemen

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 9:27


4x4 Podcast
4,4% höhere Krankenkassenprämien: Ist das viel oder wenig?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 25:17


Im Vergleich zu den letzten Jahren steigen die Krankenkassenprämien dieses Jahr moderat, nämlich "nur" um 4,4 Prozent. Trotzdem bleibt die Richtung bei den Prämien klar - es geht nach oben. Was könnte man tun, um den Aufwärtstrend mehr zu bremsen? Darüber sprechen wir mit einem Gesundheitsökonom. Weitere Themen: · Der Gotthard-Basistunnel bekommt Konkurrenz: 2032 soll der Brenner-Basistunnel eröffnet werden. Mit 64 Kilometern wäre er dann die längste unterirdische Bahnverbindung der Welt. Jetzt wurde der Durchstich beim Erkundungsstollen gefeiert. · Am Sonntag wird in der Republik Moldau ein neues Parlament gewählt, dabei steht auch der pro-europäische Kurs der Regierung zur Wahl. Die findet zu einem heiklen Moment statt: In den letzten Tagen sind bei Razzien im südeuropäischen Land dutzende Personen festgenommen worden. Ihnen wird vorgeworfen, sich an einem gewalttätigen Komplott beteiligt zu haben, der von Russland gesteuert wurde. · In Europa ist die Vereinigungskirche, auch bekannt als Moon-Sekte, vor allem für ihre Massenhochzeiten bekannt. In Südkorea ist deren Vorsitzende eine nationale Bekanntheit - mit viel Einfluss. Jetzt wurde Han Hak-ja verhaftet, ihr wird Korruption vorgeworfen. Wie gross ist die Macht der Moon-Sekte in Südkorea?

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Micron stark | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 12:23


Die US-Börsen traten am Mittwoch auf der Stelle. Der Dow legte leicht zu, während S&P 500 und Nasdaq kaum Bewegung zeigten. Im Fokus standen erneut die KI-Schwergewichte. Nvidia schwankte, nachdem am Dienstag Sorgen über „zirkuläre Finanzierung“ die Aktie belastet hatten. Oracle fiel weitere zwei Prozent, nachdem das Unternehmen eine Anleihe-Emission über rund 15 Milliarden Dollar ankündigte. Micron Technology verlor knapp zwei Prozent, obwohl die Zahlen stark waren – die Erwartungen waren schlicht zu hoch. Damit bleibt die Stimmung im KI-Sektor fragil. Bereits am Dienstag hatte der S&P 500 nach einem frischen Rekordhoch ins Minus gedreht. Fed-Chef Jerome Powell warnte vor hoher Unsicherheit bei Inflation und Arbeitsmarkt. Trotzdem bleiben Strategen wie Wells Fargo's Ohsung Kwon optimistisch: Er sieht keinen Hype, sondern den Beginn eines längerfristigen KI-Bullenmarkts. Im Blick der Märkte: die wöchentlichen Jobless Claims am Donnerstag, der PCE-Inflationsbericht am Freitag – und die drohende Haushaltsblockade in Washington. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

ADHS Family Podcast
#205 - Problemthema Schule: Mein Kind ist richtig schlau, schafft die schulischen Herausforderungen aber trotzdem nicht – Warum ein hoher Intellekt allein für die Schule nicht reicht, woran Heranwachsende mit ADHS schulisch oft scheitern und wie man si

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 20:41


In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum Kinder und Jugendliche trotz hohem Intellekt schulisch oft scheitern oder zumindest sehr zu kämpfen haben.Schwerpunkte dieser Folge sind unter anderem:Welche drei Bereiche wichtig sind, um in der Schule gut zurecht zu kommen.Warum Schule, so wie wir sie kennen, unseren betrofffenen Kids besondere Prügel zwischen die Beine wirft.Was der extrem hohe Schuldruck und die lange Schulpflicht mit dem häufigen schulischen "Versagen" von betroffenen Kindern und Jugendlichen zu tun habenLinks und RessourcenWebinaranmeldung: https://adhshilfe.net/webinar/ADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/schulprobleme-1ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Liebeschip Podcast
#1108 Vermeide diese sinnlosen Beziehungsprobleme!

Liebeschip Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 10:17


Es gibt Streits in Beziehungen, die eigentlich ohne jeden Sinn sind, Trotzdem ist es leider manchmal gar nicht leicht, unbegründete Eifersüchteleien abzustellen. Insbesondere, wenn es sich um Personen aus der Vergangenheit handelt.Release Party / Lesung neues Buch in Berlin & Hamburg sowie Bootcamp in Stuttgart & Hamburg: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenNeuer Kurs 10 Schritte gegen emotionale Abhängigkeit: https://www.liebeschip.de/store/T2c4bmwCMeine Dating Kurse: https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Ende September erscheint mein neues Buch "Darum funktioniert dein Gehirn wie TikTok"https://amzn.to/45tye7cVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Listen!
Listen! Folge 49 – Glück (Teil 4 von 4)

Listen!

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 21:40


Wenn wir die vierte Teilfolge des Monats ausrufen, dann bedeutet das bei uns, dass wir Geburtstage und Jubiläen feiern. Das ist auch in der neuen Staffel nicht anders, aber ein bisschen anders ist es doch: Da wir nun auch schon während der anderen Folgen auf Jahrestage hinweisen, ist in der vierten Folge (neben dem normalen Tagesgeschäft) Zeit für einen kleinen "deep dive" in ein Album, das uns beiden am Herzen liegt. Und das ist in diesem Fall sogar ein Tauchgang im wörtlichen Sinne, denn die Hälfte dieses Albums besteht aus einer Geschichte über eine Frau, die zu ertrinken droht. Die Playlist zu allen vier Folgen ist mal wieder sehr abwechslungsreich geworden. Hier findet ihr sie auf Apple Music und Spotify: https://music.apple.com/de/playlist/listen-folge-49/pl.u-d2b00ZjTMlWJJe https://music.apple.com/de/playlist/listen-folge-49/pl.u-d2b00ZjTMlWJJe Den Song von Elektrostar gibt es leider weder im Streaming noch auf YouTube. Ihr müsst euch also die Platte kaufen oder unseren Podcast hören. Und sorry für den Etikettenschwindel: Diese Folge hat mit dem Monatsthema "Glück" leider gar nichts mehr zu tun. Trotzdem viel Spaß beim Hören!

Alman Arabica
#403 - AUSGESCHLAFEN TROTZDEM DA ALMAN ARABICA ANTIFA!

Alman Arabica

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 62:38


Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabica Hier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy Es gibt uns jetzt auch wieder auf YouTube! https://www.youtube.com/@almanarabicaHier gibt's mehr Content von Staiy & Dekarldent Dekarldent: Twitch: https://www.twitch.tv/dekarldent Staiy: Twitch: https://www.twitch.tv/staiy

Lampentasche - the family manager podcast
#370 Selbstständig und trotzdem stressfrei in den Urlaub gehen

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 9:48


Du bist selbstständig, führst vielleicht eine kleine Agentur, bist als Freelancerin tätig oder betreibst dein eigenes Herzensprojekt – und da sind sie da: Die Ferien. Die Kinder haben schulfrei, das Wetter ruft, und innerlich sehnst du dich nach einer Pause. Aber wie soll das gehen? Wer kümmert sich um die E-Mails, die Kunden, die Aufgaben, die gefühlt nie enden? Dann habe ich genau die richtige Folge für Dich, da ich Dir aufzeige, wie Du auch mit einer Selbstständigkeit ganz entspannt in die Ferien gehen kannst. Die gute Nachricht vorab: Urlaub und Selbstständigkeit schliessen sich nicht aus, ganz im Gegenteil: sie brauchen einander. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht
407. 3 brutale Wahrheiten über den neuen Mann an ihrer Seite und wie du trotzdem gewinnst

Beyond Breakup - Der Podcast für Liebeskummer, Trennung & Eifersucht

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:38 Transcription Available


Du liegst nachts wach, dein Herz hämmert, und immer wieder taucht dieses Bild auf: deine Ex – mit einem anderen Mann. Du fragst dich, was er hat, was du nicht hast. Ob sie jetzt glücklicher ist. Und ob du überhaupt noch eine Chance hast. In dieser Folge sprechen wir über einen der härtesten Schläge, die Männer in einer Trennung erleben: Wenn die Ex plötzlich einen neuen Partner hat. Das Gefühl, ersetzt zu sein, nagt am Selbstwert. Die Gedanken drehen sich im Kreis. Der Vergleich mit dem „Neuen“ macht dich klein, hilflos und wütend. Wir zeigen dir drei brutale Wahrheiten über den neuen Mann an der Seite deiner Ex und wie du trotzdem wieder in deine Stärke kommst. Denn genau jetzt hast du oft mehr Chancen, als du selbst glaubst. Was du aus dieser Folge mitnimmst: • Warum der neue Mann nicht automatisch „besser“ ist als du • Wie du aufhörst, dich in zerstörerischen Vergleichen zu verlieren • Was wirklich hinter dem scheinbaren Glück deiner Ex steckt • Wie du trotz neuem Partner wieder zur attraktiven Alternative wirst Häufige Fragen, die wir in der Folge beantworten: • „Warum fühle ich mich so klein, wenn ich an ihren neuen Freund denke?“ → Weil der Vergleich dein Selbstwertgefühl untergräbt – wir zeigen dir, wie du dich daraus befreist. • „Ist es jetzt endgültig vorbei, wenn sie mit einem anderen zusammen ist?“ → Nein. Gerade jetzt kann der direkte Vergleich deine Chancen erhöhen, wenn du souverän bleibst. • „Wie kann ich gelassener werden, wenn ich sehe, dass sie scheinbar glücklich ist?“ → Indem du verstehst, dass das Bild von außen nicht die ganze Wahrheit zeigt. Du willst nicht länger im Schmerz feststecken, sondern endlich wieder einen klaren Weg sehen? Dann buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch bei Beyond Breakup: https://deinl.ink/oR6 Mehr von Beyond Breakup: - Unser Buch LIEBE:MACHT.SINN.: https://deinl.ink/Hu8AHp - Ex zurück gewinnen Online Workshop: https://deinl.ink/cZH - Ex zurück Ratgeber: https://deinl.ink/qOj - TikTok: https://deinl.ink/Jal - Instagram: https://deinl.ink/ejD

SWR Aktuell im Gespräch
Steigende Heizkosten: Wie ihr trotzdem Geld sparen könnt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 6:23


Heizen wird im bevorstehenden Winter teurer. Alle Energieformen sind nach Angaben der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online betroffen. SWR Wirtschaftsredakteur Thorsten Weik hat sich die Analyse von co2online angesehen. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Sebastian Felser hat er Tipps für Einsparungen beim Heizen.

ETDPODCAST
Wikipedia - die Welt im ideologischen Zerrspiegel - Nr.: 8107

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:16


Wikipedia ist das meistgenutzte Lexikon der Welt. Insbesondere im politischen Bereich weist die Enzyklopädie jedoch systematische ideologische Verzerrungen auf. Trotzdem ist sie ein fester Bestandteil der digitalen Bildungslandschaft in Schulen und wird auch beim Training von KI eingesetzt.

Sounds!
Sounds! Album der Woche: Wednesday «Bleeds»

Sounds!

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 109:41


Ist es ein Break-up-Album... oder ist es keins? Die Timeline sagt: Letzteres. Denn: die Songs für das sechste Album der Grunge-Alt-Indie-Rocker Wednesday schrieb Karly Hartzman bereits vor dem Ende ihrer Liebesbeziehung mit Gitarrist MJ Lenderman. Trotzdem gibt's Herzschmerz auf der Platte. «The Way Love Goes» oder «Townies» heissen die ruhigeren, Americana- und Country-getränkten Tracks auf dem neuen Album, welches bereits vor Wochen mit «Elderberry Wine» (Song des Jahres???) ähnlich zurückhaltend angekündigt wurde. Aber es wird natürlich auch immer noch gerockt («Pick Up That Knife») und ge-screamt («Wasp») bei Wednesday, no worries! «Bleeds» ist das neue Sounds! Album der Woche. Wir haben CDs zu verschenken – jeden Abend bis und mit Freitag gibt's in unserer Radiosendung je ein Exemplar zu gewinnen.

OK COOL
Ungewöhnlich, seltsam & bizarr - und trotzdem eine vielversprechende Spielidee: OK COOL trifft David Schütze

OK COOL

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 58:40


David Schütze sitzt auf einer Spielidee, an der er seit rund fünf Jahren bereits arbeitet - und so langsam kommt der Release in Sicht: Crystals of Irm heißt das Ding, ist ein Mix aus Retro-Dungeoncrawler und Retro-Rollenspiel, verpackt in Retro-Körnergrafik UND Nintendo-64-Polygongewandung. Ist das nicht abgefahren? Ist es. Und deswegen hat ihn Dom Schott vor sein Mikrofon gezerrt und gefragt: Was soll das denn alles?! Aus dieser naiven Frage wurde ein Gespräch über die Ambitionen eines Indie-Entwicklers, der sich zum ersten Mal seit langer Zeit so richtig angekommen und wohl fühlt. Es geht um Wagnisse für das eigene Spiel-Debüt, unterfordernde Jobs, Beleuchtung im Staatstheater Kassel und die Frage, wie oft sich Dom qualitativ schwache Witze leisten und alles auf seine Erkältung schieben kann.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 20.09.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 32:02


Im Rahmen des «Dorfplatz» von «SRF Musikwelle» aus Oberägeri ZG nimmt Nicolas Senn die «Potzmusig»-Zuschauer mit auf das Ägerisee-Schiff E-MS. An Bord eingeladen wurden ausschliesslich Musikkapellen aus der Region oder mit Bezug zum Ägerital. Vom Schiff aus sendet die Kapelle Jost Ribary & René Wicky den Zuschauenden daheim «Herzliche Grüsse vom Ägerisee». Der Urgrossvater von Jost Ribary komponierte mit der «Steiner Chilbi» den grössten Ländlerhit. Damals schon mit dabei war Akkordeonist René Wicky. Die Kapelle Gupfbuebä mit Dani Häusler aus Unterägeri ZG und Jörg Wiget aus Hünenberg ZG pflegt den klassischen Innerschweizer-Stil. André Odermatt wohnt in der Stadt Zug. Er liebt und pflegt das Alphornblasen. In passender Kulisse zwischen den Hügeln im Ägerital lässt er sein Alphorn erklingen. Das Trio Örgeliwirbel pflegt eher den Berner Örgelistil. Trotzdem passt die Formation mit dem Musiklehrer Remo Gwerder aus Unterägeri ZG auf das musikalische Ägerisee-Schiff. Kurt Iten ist auch aus Unterägeri ZH und sehr musikalisch. Er war Jahrzehnte mit seinem Unterhaltungsduo unterwegs und ist ein ausgezeichneter Pianist. Die Formation Kipfer-Rogenmoser mit dem Einheimischen Renato Rogenmoser spielt als klassisches Akkordeonduo. Es interpretiert einen Titel der Kapelle Betschart-Rogenmoser, in der der ebenfalls bekannte Musiker Dolfi Rogenmoser aus Oberägeri ZG spielt. Dolfi Rogenmoser hat zwar sein «Örgeli» vor ein paar Jahren an den Nagel gehängt. Dennoch hat er es sich aber nicht nehmen lassen, auf die «Potzmusig»-Rundfahrt mitzukommen und mit Nicolas Senn über das Leben am und mit dem Ägerisee zu plaudern. Wie die Arbeit auf dem See aussieht, durfte Moderator Nicolas Senn auch noch selbst erleben. Er arbeitete einen Tag als Hilfsmatrose auf der E-MS Ägerisee mit. Wie gut er sich dabei angestellt hat, sehen sie in der Sendung vom Ägerisee.

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Spezialfolge: Wenn alles stimmt, aber du trotzdem gehen willst

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 37:04 Transcription Available


In dieser Spezialfolge spreche ich mit Bestsellerautor Michael Nast – bekannt durch „Generation Beziehungsunfähig“ und sein aktuelles Buch „Weil da irgendetwas fehlt“. Wir tauchen tief ein in ein Thema, das viele von uns kennen: Man hat ein gutes Leben, alles scheint zu stimmen – und trotzdem fehlt da etwas. Wir sprechen über das sogenannte „Beinaheleben“, die Komfortzone, gedankliche Warteschleifen und warum so viele Menschen spüren, dass sie ihr Leben verändern wollen, aber nicht den Schritt wagen. Michael teilt seine Erfahrungen, Gedanken und Einsichten darüber, wie man aus dem alten Leben ausbricht und sich wirklich verändert. ✅ Wenn du Mitglied im EINFACH AUSSTEIGEN Club bist und das Auswanderer-Paket gebucht hast, kannst du hier auf alle bisherigen Spezialfolgen zugreifen – von Steuern über Krankenversicherung bis zum Auswanderer-Mindset und weiteren Impulsen für deinen Neustart im Ausland.

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
„Wir brauchen eine Agenda 2030“ – Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 27:29


Er gilt als eines der wirtschaftsliberalen Gesichter der Grünen: Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz steht für eine Begrenzung der Staatsausgaben und hat gute Beziehungen zur FDP. Trotzdem stimmte Bayaz im Bundesrat dem Sondervermögen der Bundesregierung zu und half damit, ein gewaltiges Ausgabenpaket auf den Weg zu bringen. „Meine Partei hat das gemacht, was ein Oppositionspolitiker Merz niemals gemacht hätte – weil wir daran interessiert waren, die Bundesregierung wieder in Handlungsfähigkeit zu versetzen“, sagt Bayaz im Wirtschaftspodcast von Capital – der vor Publikum auf dem Finance Summit der Börse Stuttgart aufgenommen wurde. Mit den ersten Ergebnissen und den Signalen aus dem Bundeshaushalt allerdings ist der Minister nicht zufrieden. „Wenn man in den Bundeshaushalt schaut, findet man etwas zur Pendlerpauschale und zur Mütterrente. Dafür war das Sondervermögen sicher nicht gemacht“, sagt er. Bayaz fordert umfassende Reformen, damit das Geld effizient eingesetzt werden kann: „Man kann Wachstum nicht dauerhaft erkaufen, sondern man muss es mit Reformen erarbeiten. Wir brauchen so etwas wie eine große Agenda 2030. Eine gewisse Form von Druck brauchen wir.“ //ine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 293: Joti Chatzialexiou zu Gast

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 91:38 Transcription Available


Ein Vergnügen ist es wahrscheinlich nicht, derzeit Sportvorstand des 1. FC Nürnberg zu sein. Nach einem mindestens wilden Transfersommer steht die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose nach fünf Ligaspielen noch sieglose auf Tabellenplatz 18. Der, der diese Mannschaft hauptverantwortlich zusammengestellt hat, ist Sportvorstand Joti Chatzialexiou. Und der steht nach diesem Saisonstart - genau wie Klose - durchaus in der Kritik. Hindert ihn aber nicht daran, im Podcast-Studio bei Uli Digmayer und Fadi Keblawi vorbeizuschauen. Jetzt kennt er den 1. FC Nürnberg In der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge gewährt Chatzialexiou einen Einblick auch in sein Seelenleben. Nach einem Jahr beim 1. FC Nürnberg hat er diesen immer mal wieder aufgeregten Verein kennengelernt. Er spricht trotzdem mit Wohlwollen über seinen Arbeitgeber, auch wenn er weiß, dass er dort „nicht 100 Jahre“ arbeiten wird. Trotzdem hat er noch einiges vor mit diesem Club. Chatzialexiou analysiert seinen Transfersommer und kommt dabei wenig überraschend zu einem anderen Urteil als viele Beobachter. Er spricht über seine Pläne für die Zukunft des Vereins, über seine Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Sportdirektor Olaf Rebbe und darüber, was er im Scouting noch alles verändern wird. Am Ende beantwortet er dann noch sehr entschieden die wichtigste aller Fragen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kirk-Attentat - Diese Fakten sind über den Verdächtigen bekannt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:55


Tyler Robinson wird verdächtigt, den Trump-Unterstützer Charlie Kirk erschossen zu haben. Er selbst schweigt zu den Vorwürfen und lässt sich aufgrund der Faktenlage keiner politischen Richtung zuweisen. Trotzdem kursieren wilde Gerüchte. Schmidt, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hintergrund - Deutschlandfunk
Malawi - Arm und trotzdem stabil

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 19:12


Malawi gilt als eines der ärmsten Länder der Welt und gleichzeitig als eines der sichersten. Woher kommt diese Stabilität, und warum bleibt der wirtschaftliche Fortschritt dennoch aus? Ein Blick auf Ursachen und Hoffnungen – kurz vor den Wahlen. Hilgers, Julian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#752 Hermann Simon - 50 Jahre Managementerfahrung in einem Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 64:33


ATVISIO-Geschäftsführer Peter Bluhm hatte die Gelegenheit, mit einem der weltweit einflussreichsten Managementdenker zu sprechen: Prof. Dr. Hermann Simon, der einzige Deutsche in der „Thinkers50 Hall of Fame“. In der neuesten Folge des Performance Manager Podcasts diskutiert Peter Bluhm mit dem Chairman von Simon-Kucher & Partners über dessen neues Werk „Simon sagt! Was im Management wirklich zählt“ und erhält exklusive Einblicke in vier Jahrzehnten Beratungspraxis.  Das Buch hinter dem Gespräch  „Simon sagt!“ ist kein klassisches Managementbuch. Es entstand aus Notizen, die Hermann Simon über Jahrzehnte in Hotelzimmern, an Flughäfen und zwischen Beratungsterminen gesammelt hat. Das 352-seitige Werk behandelt 23 verschiedene Managementthemen. Von Führung über Digitalisierung bis hin zu Preisstrategien.  Führung bleibt ein Rätsel  Warum bleibt Führung trotz unzähliger Seminare und Bücher „ein mysteriöses Phänomen“? Hermann Simon erklärt sein Konzept der „zweimal geborenen“ Führer. Das sind Menschen, die zwar in Organisationen arbeiten, aber „nicht wirklich dazugehören“. Diese bewusste Distanz hilft ihnen dabei, Veränderungen anzustoßen, wo andere alles beim Alten lassen.  Bemerkenswert: Seine 10 Führungsthesen aus dem Jahr 2000 könnte er heute „nahezu unverändert“ vortragen. Eine davon sagte voraus, dass „Unternehmensführung der Führung in Freiwilligenorganisationen ähnlicher“ wird. Das war eine gewagte Prognose, die sich heute bestätigt hat - junge Talente suchen nach Purpose und Sinn in ihrer Arbeit.  Visionen versus Prognosen  Simon zeigt einen interessanten Widerspruch auf: Nur 15 Prozent aller Prognosen treffen ein, die Hälfte liegt „völlig daneben“. Trotzdem betont er die Macht von Visionen – wenn man sie aufschreibt, werden sie eher verwirklicht. Sind Visionen also etwas anderes als Prognosen? Simon erklärt dies am Beispiel von Werner Siemens, der als 17-Jähriger von „einem Weltgeschäfte à la Fugger“ träumte und diesen Traum später verwirklichte. Für Business Intelligence-Experten wie ATVISIO zeigt sich hier: Daten liefern Fakten, aber Visionen schaffen Zukunft.  Digitalisierung und verschenkte Chancen  Die Corona-Pandemie zeigte ein erstaunliches Phänomen: Technologien, die 20 Jahre lang ungenutzt blieben, wurden plötzlich zum Standard. Remote Work, digitale Zusammenarbeit, virtuelle Meetings – all das war längst verfügbar. Aber erst ein externer Schock führte dazu, dass alle diese Tools nutzen. Die Parallele zu Business Intelligence-Projekten ist offensichtlich: Wie viele andere technische Möglichkeiten lassen wir heute ungenutzt?  Besonders schwierig wird es bei künstlicher Intelligenz. CFOs und IT-Verantwortliche müssen heute Millionen in KI-Systeme investieren. Aber selbst Experten geben zu: „Es ist unmöglich zu sagen, wo wir in fünf oder zehn Jahren stehen.“ Simon beschreibt Experimente, bei denen ChatGPT Preisanalysen für Zahnpasta erstellt – mit durchaus brauchbaren Ergebnissen. Revolutioniert KI die Marktforschung oder ist das naive Technik-Euphorie?  Pricing als Königsdisziplin  Hermann Simon ist weltweiter Pricing-Experte und erklärt die Geheimnisse kontinuierlicher Preissteigerungen. Gillette schaffte es, mit jeder neuen Rasierergeneration deutlich höhere Preise durchzusetzen – für im Grunde dieselbe Funktion. Das Geheimnis liegt in der geschickten Kombination aus Innovation, Marketing und Wertkommunikation.  Gleichzeitig stellt Simon fest: Unternehmen kennen zwar die Weisheit „Den Preis vergisst man, die Qualität bleibt“. Trotzdem haben sie oft Schwierigkeiten, höhere Preise für höhere Qualität durchzusetzen. Aus vier Jahrzehnten Beratungspraxis hat Simon universelle Pricing-Prinzipien entwickelt – von der Kunst der Basarhändler bis hin zur BahnCard als Meisterstück der Preisdifferenzierung.  Das ewige Dilemma  Simon nennt das „ewige Dilemma zwischen Preis und Wachstum“ die „unternehmerische Herausforderung schlechthin“. Höhere Preise steigern den Gewinn, bremsen aber das Wachstum. Niedrigere Preise fördern das Wachstum, schaden aber der Marge. Die Lösung liegt in „raffinierteren Vorgehensweisen“ oder „extremer Kostenorientierung wie bei Ryanair“. Aber warum schaffen es so wenige Unternehmen, beides zu erreichen – profitabel zu wachsen?  Ein Buch für Praktiker  „Simon sagt!“ richtet sich an erfahrene Manager, Controller und Führungskräfte, die über Rezeptbücher hinausgewachsen sind. Hermann Simon bietet keine einfachen Antworten, sondern regt zum Nachdenken an. Das Werk verbindet die Erfahrung des Praktikers mit der Reflexion des Wissenschaftlers – eine seltene Kombination in der Managementliteratur.  Das Buch ist eine Fundgrube von Erkenntnissen, die nur jemand mit Simons einzigartiger Perspektive liefern kann. In einer Zeit schnelllebiger Management-Moden bietet "Simon sagt!" zeitlose Prinzipien aus einem halben Jahrhundert erfolgreicher Praxis.  Hier gelangen Sie zum Buch: https://www.murmann-verlag.de/products/hermann-simon-simon-sagt-was-im-management-wirklich-zahlt?srsltid=AfmBOoo295Qa87Pgj2ICv_7475L6sKkk1TjpYLlGv55J-LJwTKWUGD3z

Bartgespräche
Wir sehn uns nicht und sind trotzdem nackt

Bartgespräche

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 55:54


Trotzdem Hier
TdH305 - Könige der Nachspielzeit

Trotzdem Hier

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 103:29


In der Folge #305 eures Trotzdem hier Podcasts am Mikrofon * Eric (@hibarian) * Marco (@ruhrpott-hennes) Zudem ist Thomas Hiete vom Kicker zu Gast. Chaptermarks: 00:00:00 Intro 00:00:56 Begrüßung 00:05:01 Verletzung Luca Killian 00:09:53 Spiel WOB - FC Bahnchaos 80 Jahre VfL  Wolfsburg: Choreo + Traditionstrikot + Pyroshow Regenpause Tore durch 2 Ex - WOBer Verletzung van den Bergh 14 Minuten Nachspielzeit Wechsel FC 01:16:32 Ausblick RBL - FC 01:23:52 Jugend  U19 → 3:0 gegen Aachen gewonnen (Ponente, Friemel, Völp) U17 → 3:0 Derby gegen Fortuna D'Dorf Frauen → Verweis auf TrozdemIhr Aufruf zur MV 27.09.25 01:30:53 Saisonspende Viel Spaß beim Hören! Das Team TdH: * Daniel (@beffenstaumgart) * Denis (@kylennep) * Eric (@hibarian) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden  oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de  Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast

News Plus
Militärübung an EU-Grenze: Bereitet Putin den nächsten Krieg vor?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 14:16


Beim Militärmanöver «Sapad 2025» testen Russland und Belarus zusammen Truppen und Kriegsmaterial. Angrenzende Länder wie Polen schliessen vorsorglich ihre Grenzen. Denn: Nach der letzten solchen Übung griff Russland die Ukraine an. Damals, 2021, war der Aufmarsch bei der Militärübung zwar grösser als heute, denn heute sind russische Truppen mit dem Ukrainekrieg beschäftigt. Trotzdem müsse man «Sapad 2025» ernst nehmen, sagt Fredy Gsteiger, der für SRF die internationale Sicherheitspolitik beobachtet, auch weil die Spannungen mit dem Westen in den letzten Monaten zugenommen haben. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fredy Gsteiger, SRF-Beobachter der internationalen Sicherheitspolitik ____________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Corina Heinzmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Das Universum
DU138 - Epic Öpik: Astronomischer Visionär aus Estland

Das Universum

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 98:03 Transcription Available


In Folge 138 ist der Sommer vorbei. Ruth reist in den Norden Europas und wir schauen auf das Leben des estischen Astronomen Ernst Öpik. Der hat sehr oft sehr relevante Dinge entdeckt und erkannt, lange bevor andere sie auch erkannt haben. Trotzdem ist er nicht so berühmt wie er es eigentlich sein sollte. Außerdem lösen wir das Sommerrätsel auf und reden über das dystopische L.A. der Science-Fiction. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

WDR 5 Satire am Morgen
Das Wort zum Dienstag: Kommunalwahlen

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:16


Was bei Kommunalwahlen politisch herauskommt, betrifft uns jeden Tag. Trotzdem ist die Wahlbeteiligung bei den vergangenen Malen überschaubar gewesen. Jana Fischer versucht, das in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag" für die kommende Wahl zu ändern. Von Jana Fischer.

SBS German - SBS Deutsch
Mundhygiene schützt mehr als nur die Zähne

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 15:38


Eigentlich sollte das Zähneputzen Routine sein. Trotzdem machen viele Fehler oder lassen es auch gerne mal ganz bleiben. Doch das kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Issy Loetscher kommt aus Luzern und war in der Schweiz Dentalhygienikerin. Heute lebt sie in Brisbane und ist Education Manager der Schweizer Mundpflegefirma Curaprox. Sie gibt Tipps und liefert Hintergründe fürs richtige Zähneputzen.

News Plus
Faszination All: Warum schauen wir in den Himmel?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 17:03


Der Blutmond hat viele in den Himmel schauen lassen und zurzeit wird kräftig nach den neuen Bildern des James-Webb-Teleskops gegoogelt: Warum schauen wir Menschen mit blossen Augen in den Himmel und die Wissenschaft mit den Augen eines Teleskops in die Tiefen des Weltalls? Schon unsere Ahninnen und Ahnen haben vor Jahrtausenden in die Sterne geschaut und wir tun es bis heute. Dabei geht es nicht selten um die grossen Fragen, die uns Menschen beschäftigen: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Derweil macht die Weltraumforschung riesige Fortschritte und schaut mittlerweile weit ins Universum hinein. Trotzdem bleiben viele grosse Fragen ungeklärt. Woher kommt die Sehnsucht nach den Sternen und was sagt sie über uns aus? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Kathrin Altwegg, Astrophysikerin und emeritierte Professorin an der Uni Bern ____________________ Links: - Zur Seite der NASA mit dem Bild des James-Web-Teleskops: https://science.nasa.gov/missions/webb/glittering-glimpse-of-star-birth-from-nasas-webb-telescope/#h-downloads - News Plus Hintergründe: Guter böser Wolf, Folge 1: Auge in Auge: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/guter-boeser-wolf-1-4-auge-in-auge?id=AUDI20250907_NR_0006 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Tobias Bühlmann und Aline Schmassmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

todsicher
Episode 121: Marie Fikáčková, Mord in der Neugeborenenstation

todsicher

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 45:00


Marie Fikáčková war definitiv keine Person, die man mit einem Kind alleine in einem Raum lassen sollte. Trotzdem war sie Kinderkrankenschwester. Auf der Neugeborenenstation. Und das wurde einigen unschuldigen Babys zum Verhängnis. Denn Marie mochte Kinder nicht. Und hat ihre Schreie nicht ertragen. Also hat sie alles daran getan, sie zum erstummen zu bringen. Werdet gemeinsam mit Paula wütend in dieser neusten todsicher-Folge. Wo ihr uns noch findet: https://todsicher.podcaster.de/ https://www.instagram.com/todsicherpodcast https://www.facebook.com/todsicherpodcast https://twitter.com/todsicherpod https://ko-fi.com/todsicherpodcast https://www.twitch.tv/paulaowl Quellen: https://www.idnes.cz/zpravy/domaci/55-let-od-popravy-marie-fikackove.A160404_123116_domaci_cen https://www.idnes.cz/zpravy/cerna-kronika/rozsevala-v-porodnici-smrt-susicka-bestie-dostal-pred-50-lety-provaz.A110413_150827_plzen-zpravy_alt Musik von https://audiohub.de

Musik für einen Gast
REPRISE: Nicole Probst-Hensch: Epidemiologin, Forscherin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 61:54


Sie weiss, was Trottoirs mit unserem Körperumfang zu tun haben, wie Lärm und Diabetes zusammenhängen und warum Kultur die Gesundheit beeinflusst. Um solche Beziehungen zu erkennen, braucht es einen langen Atem. Den hat Nicole Probst-Hensch. Denn was heute passiert, macht oft erst später krank. Nicole Probst-Hensch sagt von sich: «Ich bin nicht gross, ich bin nicht Medizinerin, und ich bin eine Frau.» Trotzdem hat sie als Epidemiologin in einer lange männlich dominierten Forschungsdisziplin Karriere gemacht. Dabei geholfen hat ihr ihre Weitsicht. Sie hat früh den Wert von Langzeitstudien erkannt. Sie ist eine überzeugte Biobankerin. Seit vielen Jahren entwickelt die Epidemiologin am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut Langzeitstudien und Biobanken. Hier werden menschliche Proben über lange Zeit gelagert und die Menschen, von denen diese stammen, über Jahrzehnte beobachtet. Die Forscherin will wissen, was krank macht vor allem aber auch, was Menschen gesund hält. Trotzdem sieht sie in der Begrenztheit des Lebens auch Schönheit. Die Musiktitel - ANSAMBLI NewBorn ENSEMBLE - Vet' ke mbetë - Beth Hart – My California - Fairuz – Le Beirut - Cesaria Evora – Sentimento - Neil Young – This Old Guitar Erstsendung: 01.09.2024