Podcasts about anhand

  • 1,968PODCASTS
  • 3,831EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about anhand

Show all podcasts related to anhand

Latest podcast episodes about anhand

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Deine Einstellung entscheidet über dein Leben – prüf sie – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 22:56


Deine innere Einstellung entscheidet über dein Leben, denn sie prägt deine Entscheidungen, Beziehungen und deine Nähe zu Gott. Diese Sendung lädt zu einem ehrlichen Check deiner Denkmuster ein: Was nährt Vertrauen, was schwächt es? Anhand von praktischen Tipps lernst du, Gedanken zu sortieren, Prioritäten neu zu setzen und den Glauben zu stärken. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Nachhaltig Abnehmen mit Daniel Gröber: Abnehmen ohne Diät | Gewicht halten | Motivation
#175 Sie wollte nicht Abnehmen - sie wollte wertvoll sein

Nachhaltig Abnehmen mit Daniel Gröber: Abnehmen ohne Diät | Gewicht halten | Motivation

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 10:29


In dieser Folge geht es darum, warum nachhaltiges Abnehmen nicht bei Ernährung oder Training beginnt, sondern bei der Frage nach deiner Identität. Anhand der echten Geschichte meiner Klientin Petra zeige ich, wie schnell Ziele zusammenbrechen, wenn sie auf Anerkennung im Außen basieren – und wie tiefgreifend sich alles verändert, wenn du deinen Wert nicht mehr von anderen Menschen abhängig machst. Du erfährst: warum Petras ursprüngliches Ziel (15 kg für ihren Mann abnehmen) nicht tragfähig war wie die Trennung sie gezwungen hat, sich erstmals mit ihrem eigenen Wert auseinanderzusetzen welche Rolle Kindheitsmuster, Leistung und Anerkennung dabei spielen wie sie gelernt hat, ihr Ziel nicht für andere, sondern aus Selbstwert zu verfolgen warum Identität die Voraussetzung für jede langfristige körperliche Veränderung ist Am Ende bekommst du einen konkreten 10-Minuten-Call-to-Action, mit dem du sofort starten kannst: eine kurze Schreibübung, die dir hilft, klar zu definieren, welche Frau du in 12 Monaten sein möchtest – unabhängig davon, wer an deiner Seite ist. Diese Folge ist für dich, wenn du nicht nur abnehmen möchtest, sondern verstehen willst, warum dein Wert der Schlüssel zu jeder echten Veränderung ist. _________________________________________________________ Hier geht´s zum unverbindlichen Beratungsgespräch: https://daniel-groeber.de/termin Mein Buch „Hunger beginnt mit einer Sehnsucht" bestellen: https://gloryworld.de/hauptautoren/michael-stahl/216/daniel-groeber-hunger-beginnt-mit-einer-sehnsucht

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
L.I.S.A. - Globale Praktiken, lokale Materialitäten: (Post)koloniale Perspektiven auf die materielle Kultur von Rosenkränzen

L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 36:41


Kleine, tragbare Objekte des christlichen Glaubens waren für die Mobilisierung und weltweite Formierung des frühneuzeitl­ichen Katholizismus sprichwörtlich unabdingbar. Gebetsperlen, Kreuze, Medaillen, Reliquien und Reliquiare, Amulette, Andachtsbilder und figürliche Darstellungen begleiteten europäische Seefahrer, Missionare, Kaufleute, Siedler und Siedlerinnen in die Neue Welt. Es war vor allem die ›physische Übertrag­bar­keit‹ der unzähligen Sakramentalien sowie die Möglichkeit, mit ihnen Handel zu treiben, die es der katholischen Kirche ermöglichte, zu Weltreligion zu werden. Anhand ausgewählter Objekte geht der Vortrag von Dr. Anne Mariss der Frage nach, wie sich die globale Verbreitung und lokale Aneignung von Rosen­kränzen in trans­kultu­reller Perspektive historisch beschreiben und analysieren lässt. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/historisches_kolleg_anne_mariss

LEVEL ME UP!
Den Kern unserer Muster finden

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 27:16


In dieser Folge erwähnter Link: Level me Up! CLUB „Warum reichen oft ein Spitzname oder eine kleine Geste und wir fallen in alte Rollen zurück?“ Wenn wir nur an den Symptomen drehen, bleibt alles gleich. Erst wenn wir den Kern unseres Musters finden, entsteht echte Bewegung. In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Coaching-Kulissen: Was unterscheidet ein gutes Coaching-Gespräch von einem Austausch mit Freundinnen? Anhand eines aktuellen Beispiels zeige ich, wie fürsorgliches Verhalten Selbstwert regulieren kann und wie du das Muster an der Wurzel löst.

HRM-Podcast
Erfolgreich im Assessment-Center I Führungskräfte I Management: #113 - Assessment-Center-Trends

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 11:30


In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über die Zukunft des Assessment-Centers – und warum alte Vorbereitungsmethoden heute nicht mehr funktionieren. Sie zeigt, welche Trends den Auswahlprozess verändern und worauf es wirklich ankommt.Anhand konkreter Beispiele erklärt sie, warum eine starke Selbstpräsentation allein nicht mehr reicht und warum heute Haltung, Flexibilität und Entscheidungsstärke zählen.Gabriele beleuchtet drei zentrale Entwicklungen:

Hamburg heute
Warum kommt kein Handyverbot an Hamburgs Schulen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 16:32


Moin, ich finde ja, er erinnert irgendwie an eine Designerlampe aus den 70ern: Der Entwurf für Hamburgs neue Oper in der Hafencity. Eine halbe Milliarde Euro wird sie voraussichtlich kosten. Meinen Kollegen Peter Helling aus der Kulturredaktion hat der Entwurf jedenfalls überzeugt, aber es gibt auch Kritik an den Kosten. Außerdem geht es um die neuen Empfehlungen für Handy-Regeln an Schulen. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Donnerstag, 13. November 2025: +++ Entwurf der Bjarke Ingels Group gewinnt Wettbewerb für "Kühne-Oper"+++ Der Sieger des Architektur-Wettbewerbs für das neue Opernhaus in Hamburg steht fest: Der Entwurf des Architekturbüros Bjarke Ingels Group aus Kopenhagen überzeugte die Jury. Bjarke Ingels stellte seinen Entwurf am Donnerstagvormittag in der Hafencity vor. Mehr dazu: https://www.ndr.de/opernhaushamburg-102.html +++ Handyverbot an Schulen? Niedersachsen und Hamburg legen Leitfaden vor++ Die Bildungsministerien von Niedersachsen und Hamburg haben heute eine gemeinsame Empfehlung für ein Handyverbot an Schulen vorgestellt. Anhand eines Leitfadens sollen Schulen Verbote rechtssicher umsetzen können. Mehr dazu: https://www.ndr.de/handyverbot-136.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Luhmaniac
95. Luhmann Systemtheorie: Recht der Gesellschaft, S. 431, K09

Luhmaniac

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 57:33


Luhmanns Hypothese lautet, dass Politik und Recht zwei autonome, operativ geschlossene Funktionssysteme sind. In Abschnitt IV untersucht er hierfür weitere Anhaltspunkte. So geht er der Frage nach, wie Lobbyismus zu bewerten ist: Wie hoch ist der Einfluss von JuristInnen auf das politische System? Anmerkung: Das ist heute besser erforscht als zur Entstehungszeit des Buches vor rund 30 Jahren. In vielen Ländern gibt es Lobbyregister. Mit Studien belegen Nicht-Regierungsorganisationen regelmäßig, mit welchen Lobby-Etats Interessenverbände Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen. In Deutschland z.B. LobbyControl, auf EU-Ebene das Corporate Europe Observatory. Nicht selten werden ganze Textpassagen von externen »ExpertInnen« in Gesetzestexte übernommen, teils im Wortlaut. Ohne Zweifel ist der »legislative Fußabdruck« heute besser dokumentiert als in den 1990er-Jahren. Hauptauftraggeber für juristische (Lobby-)Aktivitäten sind Wirtschaftskonzerne, allen voran die Finanzlobby. Die Erforschung von Kontaktnetzwerken hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Netzwerk- und Diskursanalysen nehmen zu. Luhmanns Frage ist jedoch: In welchem Funktionssystem wird der juristische Einfluss tatsächlich wirksam? Die Entscheidung, einen von JuristInnen verfassten Text in ein Gesetz zu übernehmen, ist eine politische. Das Risiko, damit womöglich gegen geltendes Recht zu verstoßen, trägt der Gesetzgeber allein. JuristInnen mögen die Texte entworfen haben. Die Frage ist jedoch, ob sie überhaupt politische Kontakte pflegen. Häufig vermitteln »Politikberater« die juristische Expertise an die Politik weiter. Ausschlaggebend sind persönliche Beziehungen, um überhaupt Kontakt in Entscheidungskreise des politischen Systems zu erlangen. Juristische Expertise wird natürlich vorausgesetzt. Entscheidend ist jedoch, wie gut ein Akteur mit der Politik vernetzt ist. Eben da setzen LobbyistInnen an. Für die Politik ist zudem die Frage wichtig: Welche Bedeutung hat ein Interessenträger, der JuristInnen beauftragt mit dem Ziel, politischen Einfluss zu nehmen? Eine derartige »Verwendung« von Anwälten ist jedenfalls eher dem politischen System zuzuordnen als dem Rechtssystem. Kurz, der bloße Status »Jurist« ist als alleiniges Kriterium nicht aussagekräftig genug. Man kann damit eine Kommunikation nicht zweifelsfrei Politik oder Recht zuordnen. Wären Politik und Recht eine Einheit, müsste es umgekehrt denkbar sein, dass rechtsdogmatische Erfindungen innerhalb der Parteipolitik zum Thema werden können. Anhand der juristischen Beispielthemen »Anscheinsvollmacht« und »culpa in contrahendo« erscheint es jedoch unwahrscheinlich, dass der Gesetzgeber sich mit solchen juristisch zu entscheidenden Problemlagen befassen würde. Doch selbst wenn er es täte, ist anzunehmen, dass Gerichte derartige Problemstellungen systemintern weiterentwickeln würden. Nachdem der IV. Abschnitt die These von der operativen Geschlossenheit beider Systeme untermauert, will Luhmann im Folgenden überprüfen, ob diese These widerlegbar ist, sowohl von der politischen als auch von der rechtlichen Seite aus. Denn selbstverständlich sind die Kommunikationssysteme Politik und Recht füreinander offen – jedoch nur auf der kognitiven Ebene. Das bedeutet, beide Systeme sind füreinander Umwelt und nehmen jeweils Informationen aus der Umwelt auf. Verarbeitet werden solche »externen Fakten« jedoch systemintern, in operativer Geschlossenheit. Dies erfolgt anhand der inneren Codierung: Im Recht dreht sich alles um die Unterscheidungen von Recht/Unrecht sowie gleicher/ungleicher Fall. In der Politik läuft jede Entscheidung durch den Filter, ob sie mehr/weniger Macht bedeuten könnte. Dieses Verhältnis von operativer Geschlossenheit und kognitiver Offenheit bringt der Terminus »strukturelle Kopplung« zum Ausdruck. Strukturelle Kopplung wird in Kapitel 10 Thema sein. Darauf bereitet der IV. Abschnitt allmählich vor.

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit
Trauma und Gesellschaft

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 55:25


Ende September 2025 war der Maler, Autor und ehemalige Therapeut Raymond Unger zu Gast bei Pfarrer Thomas Dietz im Malchower Format. Dort sprach er unter anderem über seine „Suche nach Gründen für seine Dysfunktionalität”. Unger beleuchtet sowohl das gesellschaftliche Geschehen der letzten Jahre als auch die eigene Biografie aus einer traumasensiblen Perspektive. Aufgrund eigener Selbsterfahrung hat er begriffen, wie stark sich Trauma kollektiv und individuell auf das persönliche und kollektive Verhalten auswirkt. Dabei spielt die generationsübergreifende Weitergabe von Traumata eine maßgebliche Rolle. Anhand persönlicher Erlebnisse stellt Unger einen nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen den durch den Zweiten Weltkrieg induzierten Traumata und den Verhaltensweisen der Kinder, Enkel und Urenkel der direkt Kriegsteilnehmer her. Unger sagte dazu an diesem Abend: „Kriegsenkel wie wir zeichnen sich häufig durch eine tiefe Verunsicherung und Infragestellung aus.” Video und Artikel: https://www.barucker.press/p/trauma-und-gesellschaft Produktionskosten: ca. 2000€ Weitere Produktionen ermöglichen: Bankverbindung: Bastian Barucker, GLS Bank, IBAN: DE02 4306 0967 1115 7847 01, BIC: GENODEM1GLS, Betreff: Schenkung Paypal: info@bastian-barucker.de

ESG Talk Podcast
#136 Stephan Grabmeier - Wie denken wir denn Zukunft?

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 64:14


In dieser ESG-Talk-Folge spreche ich mit Stephan Grabmeier über seinen Purpose – Menschen zu inspirieren, ihr Potenzial für eine bessere Welt zu heben – und darüber, wie stärkenorientiertes Arbeiten, Neugier und Motivation echte Transformation antreiben. Wir klären die Unterschiede und Verbindungen zwischen enkelfähigen Organisationen (als starkes, bildhaftes Zukunfts-Narrativ) und regenerativem Wirtschaften (mehr zurückgeben als nehmen). Anhand von Beispielen wie Haniels „enkelfähig“-Scores diskutieren wir, warum Orientierung und Geschwindigkeit in Veränderungen entscheidend sind – und weshalb Konsequenz und Kooperation Organisationen wirklich bewegen. Wir sprechen über die Lage 2025 zwischen lautem Gegenwind und leiser Substanzarbeit, unterschätzte Klimarisiken an den Märkten sowie über Routinen als Hebel für dauerhafte Verhaltensänderung. Stephans Wunsch: Deutschland als Role Model für nachhaltigen Wohlstand.   Meine Takeaways Purpose als Kompass: Potenziale heben, Zukunft aktiv gestalten. Stärken vor Schwächen: Motivation und Neugier sind die wirksamsten Treiber. Enkelfähige Organisation: ein narrativ starkes Bild für Langfrist-Verantwortung. Regenerativ > nachhaltig: Systeme wiederaufbauen statt nur Schaden vermeiden. Transformation braucht Zielbild und Tempo: ohne beides stockt der Wandel. Konsequenz + Kooperation: führen durch Klarheit, Mitnahme durch Nutzen fürs Ganze. Drei Gruppen im Change: Altruisten, bedingt Kooperative, Egoisten – konsequent führen. Neue Praktiken etablieren: Rituale machen Veränderung stabil und selbstverständlich. Externe Begleitung setzt Anstoß, Tempo und Lernkurven. 2025: Debatten oft negativ, in Unternehmen passiert substanziell viel. Klimarisiken werden zu wenig eingepreist; Gefahr einer Bewertungsblase. Wunschbild: Deutschland als führende Nation für nachhaltigen Wohlstand.   Empfehlungen Florence Gaub: Zukunft eine Bedienungsanleitung https://www.dtv.de/buch/zukunft-28372 Frederik Pferdt: Radikal besser https://www.murmann-verlag.de/products/frederik-g-pferdt-radikal-besser-entfache-den-zukunftsgeist-der-in-dir-steckt?srsltid=AfmBOoo3hfxr4bJ2E7UKLqHSzWQXsd7Ia-GKH9Y7ARP4ttRKVBlrmStG  Dein ESG-Talk-Podcast:   Social-Media Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Instagram: https://www.instagram.com/stella_ureta_dombrowsky/   Podcast - Links Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Newsletter des Podcasts: https://www.linkedin.com/newsletters/news-vom-esg-talk-podcast-7330992160458051585   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   Mein Gastbeitrag zur nachhaltigen Geldanlage im Buch Green Finance https://fazbuch.de/produkt/green-finance/ref/1485/?utm_campaign=green-finance   Female-Finance-Coaching Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an! Einzelstunden - sd@trimpact.net Alle Pakete - https://www.trimpact.net/femalefinance/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky sd@trimpact.net www.trimpact.net  

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Der HALO-Effekt: Wie du alle überstrahlst und in den Kopf der Kunden kommst

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 10:13


In dieser Folge spreche ich über den sogenannten Halo-Effekt und wie ein einziges Merkmal die komplette Wahrnehmung eines Unternehmens prägen kann. Anhand einer persönlichen Erfahrung in Armenien zeige ich, wie überraschende Besonderheiten Kunden begeistern und für nachhaltige Eindrücke sorgen. Ich erkläre, warum gezielte Wahrnehmungssteuerung im Marketing entscheidend ist und wie du für dein Business den entscheidenden Wow-Faktor entwickelst. Lass dich inspirieren, wie du mit Authentizität und einer klaren Botschaft deine Außenwirkung optimierst. Erfahre, wie du den Aber-Hallo-Effekt für deinen Erfolg gezielt einsetzt!

5 Tassen täglich
Refurbished (1/2): Ein zweites Leben für unseren Vollautomaten

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 34:10


Ein Hoch auf das zweite Leben unserer Vollautomaten: In dieser Folge von „5 Tassen täglich“ sprechen Karoline Reperich (Tchibo, Circular Solutions) und Andrea Schneller (koorvi) mit Ralf Podszus darüber, warum „refurbished“ weit mehr ist als „gebraucht“ – nämlich aufbereitet, geprüft und mit Garantie. Anhand eines Kellerfunds, der zum Eiskaffee-Star wurde, erzählen wir die Reise eines unserer in die Jahre gekommenen Esperto Caffè Vollautomaten - vom ersten ins zweite Leben. Ihr erfahrt, wie unser Rückkauf- und Repair-Portal funktioniert: Altgerät abgeben, Geschenkkarte erhalten. Und wir bereiten den Vollautomaten professionell auf und verkaufen ihn online weiter. Dazu sprechen wir über zehn Jahre Reparaturkompetenz bei Tchibo, den Schritt von linearer Wirtschaft zur Circular Economy – und warum es einen Kulturwandel braucht: Nicht immer neu, dafür langlebig, reparierbar und wertgeschätzt. Persönlich wird's auch: Karos Liebe zum polnischen Aufguss, Andreas Weg von der Buchhandlung zur Gründerin – und wie Tchibo und koorvi ihr „Perfect Match“ für Refurbished gefunden haben. Jetzt reinhören – und vielleicht euren nächsten (aufbereiteten) Lieblingsvollautomaten entdecken. Mehr Infos und alle Geräte: Tchibo Refurbished – hier entlang: https://www.tchibo.de/c/kaffee-kaffeezubereiter-refurbished

All About Cosplay
Parasoziale Interaktion

All About Cosplay

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 80:40


Der Cosplayer bunnybaocos hat sich im Kontext "Cosplay" mit dem Thema parasoziale Interaktion beschäftigt und einen sehr informativen Post dazu veröffentlicht. Anhand dieses Posts erklären Philipp und ich, worum es sich bei parasozialen Interaktionen handelt, wie man diese erkennt, worin die Problematik liegt und welche Erfahrungen ich selbst damit bereits gemacht habe.

Wecke deine Lebensfreude
Hilf deinen Erinnerungen raus aus den Schatten der Vergangenheit

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:16


In dieser Podcastfolge sprechen wir über unangenehme Erinnerungen und wie es uns gelingt, mit ihnen so umzugehen, dass sie uns stärken können. Wir alle machen im Laufe des Lebens eine Menge negativer Erfahrungen: von Trennung und Kündigung über persönliche Konflikte und Schicksalsschläge, wie einen Unfall, bis hin zu kleinen Erlebnissen wie peinlichen Situationen. Manche von ihnen vergessen wir, aber manche bleiben hängen und wir müssen mit ihnen klarkommen. Anhand von Fallbeispielen aus unserer therapeutischen Praxisarbeit, aber auch anhand von Erklärungsmodellen aus der Neuro-Psychologie sowie mit einer Reflexions-Übung zeigen wir, wie du es schaffen kannst, unguten Erinnerungen positive an die Seite zu stellen und sie so zu lindern.

I WIN - a true life podcast by André Meisner

In dieser Folge spreche ich darüber, wie echte Hilfsbereitschaft nicht nur anderen, sondern auch dir selbst neue Möglichkeiten eröffnet. Ich erzähle, warum es so wichtig ist, anderen die Hand zu reichen – selbst wenn sie nicht aktiv um Hilfe bitten. Anhand eines persönlichen Erlebnisses zeige ich, wie wir gemeinsam wachsen, wenn wir unser Wissen und unsere Zeit teilen. Du erfährst, wie schon ein einfaches Lächeln den Tag eines Menschen verändern kann. Lass dich inspirieren, heute selbst zum Licht für andere zu werden und erkenne: Veränderung beginnt immer jetzt.

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Fallbeispiel - Warum der Prophylaxeumsatz zu niedrig ist

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:22


In dieser Episode spreche ich offen darüber, warum Prophylaxe für mich mehr als nur Zahngesundheit bedeutet – sie ist das unterschätzte Herzstück jeder erfolgreichen Praxis. Anhand eines aktuellen Beratungsgesprächs zeige ich, wie entscheidend Kontrolle, Qualität und richtige Kommunikation sind, um den Prophylaxe-Umsatz zu steigern und typische Fehler zu vermeiden. Ich erzähle, wie Sie mit klaren Prozessen, der richtigen Mitarbeiterführung und einem konsequenten System nicht nur die Leistung, sondern auch die Akzeptanz bei Patienten nachhaltig steigern. Erfahren Sie, warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen und wie Sie Ihr Team motivieren, echte Mehrwerte zu schaffen – für Ihre Patienten und Ihre Praxis. Jetzt reinhören und Prophylaxe neu denken!

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER
#117 Mut zur Lücke – Vertrauen wagen

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:10


In dieser Episode nehme ich dich mit auf die Reise zwischen Kontrolle und Vertrauen – dem schmalen Grat, auf dem viele von uns als Führungskraft oder im Alltag balancieren. Ich erzähle, warum Kontrolle oft aus Angst entsteht, wie du diese Angst erkennst und Schritt für Schritt mehr Vertrauen entwickelst. Anhand einer Coaching-Geschichte zeige ich, wie Loslassen nicht weniger, sondern anders führen bedeutet und welche ungeahnten Stärken dabei entstehen. Du bekommst von mir praktische Reflexionsfragen und vier alltagstaugliche Strategien, mit denen du innere Sicherheit und echtes Vertrauen aufbaust. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Leichtigkeit, Klarheit und Verbindung dort wachsen, wo du lernst, loszulassen. Wenn du dich mit mir vernetzen möchtest: Folge auf Instagram: https://www.instagram.com/bettinaschwarz.teamdevelopment// https://www.instagram.com/mutmacher_podcast/ Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Resilienztrainieren Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/public-profile/settings Abonniere meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSMu1xYAW3SPyjUBoxcTPiA

Zentrum Johannes Paul II.
Bist du wirklich schon gläubig genug? | ABC des GLAUBENS #5 (P. Georg Rota @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:18


Viele Gläubige kämpfen mit der religiösen Leistungsmentalität. Wir vergleichen uns mit anderen und meinen, wir müssten perfekt und makellos sein, bevor wir es wagen, uns Gott zu nähern. Unser Glaube droht, zu einer Show, einem Theater oder einem "Hochleistungssport" zu werden. In dieser Predigt, die den letzten Buchstaben der Serie behandelt – E wie Echtheit – setzt sich P. Georg Rota mit der Frage auseinander, wie wir diese Fassade ablegen können. Anhand der Geschichte vom Pharisäer (der theologische Fachwörter nutzt und stolz auf seine Leistungen ist) und dem Zöllner (der nur sagt: "Gott, sei mir gnädig") zeigt P. Georg, dass Gott nicht das perfekte Leben, sondern das offene Herz sucht. Der entscheidende Moment der Bekehrung geschieht, wenn wir erkennen: „Herr, ich brauche dich. Hab Erbarmen mit mir.“. Nur das Gebet des Armen – das Gebet aus der Haltung eines Bettlers vor Gott – dringt durch die Wolken und öffnet den Himmel. Es zählt nicht, wie oft wir fallen, solange wir immer wieder aufstehen, denn unser Glaube ist ein Marathon. Dort, wo du ehrlich bist, beginnt die Heilung. Dies ist der 5. Teil der Predigtserie „ABC des GLAUBENS – was machen wir hier?“, die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet.

Soilcast
SC167 SoilTalk: CSI BODEN - Citation Scene Investigation

Soilcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 64:29


SoilTalk goes True Crime! Im Februar 2017 wird ein Gutachten veröffentlicht, das dem Verdacht auf Bildung eines Zitierkartells in bodenkundlichen Fachzeitschriften nachgeht. Anhand dieses Falls lassen sich interessante und grundsätzliche Fragen zum wissenschaftlichen Publikationswesen stellen. Kommt mit und verfolgt einen Krimi der ganz anderen Art – ein Angebot, das ihr unmöglich ausschlagen könnt!

Zentrum Johannes Paul II.
Bist du wirklich schon gläubig genug? | ABC des GLAUBENS #5 (P. Georg Rota @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:18


Viele Gläubige kämpfen mit der religiösen Leistungsmentalität. Wir vergleichen uns mit anderen und meinen, wir müssten perfekt und makellos sein, bevor wir es wagen, uns Gott zu nähern. Unser Glaube droht, zu einer Show, einem Theater oder einem "Hochleistungssport" zu werden. In dieser Predigt, die den letzten Buchstaben der Serie behandelt – E wie Echtheit – setzt sich P. Georg Rota mit der Frage auseinander, wie wir diese Fassade ablegen können. Anhand der Geschichte vom Pharisäer (der theologische Fachwörter nutzt und stolz auf seine Leistungen ist) und dem Zöllner (der nur sagt: "Gott, sei mir gnädig") zeigt P. Georg, dass Gott nicht das perfekte Leben, sondern das offene Herz sucht. Der entscheidende Moment der Bekehrung geschieht, wenn wir erkennen: „Herr, ich brauche dich. Hab Erbarmen mit mir.“. Nur das Gebet des Armen – das Gebet aus der Haltung eines Bettlers vor Gott – dringt durch die Wolken und öffnet den Himmel. Es zählt nicht, wie oft wir fallen, solange wir immer wieder aufstehen, denn unser Glaube ist ein Marathon. Dort, wo du ehrlich bist, beginnt die Heilung. Dies ist der 5. Teil der Predigtserie „ABC des GLAUBENS – was machen wir hier?“, die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet.

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
Personenmarke aufbauen: 10X Nachfrage durch Gesichter statt Logos

TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:15


Personenmarke aufbauen Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WORKSHOP "Volle Leads-Pipeline durch virtuelle KI-Marketing-Mitarbeiter in ChatGPT & LinkedIn" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Gratis AI LEAD MAGNET GENERATOR ➔ Lead Magnet erstellen in 20 Min, der verkauft: https://xhauer.com/ai-generator-pod Zur KI-Marketing-Team Community ➔ Mit trainierten ChatGPT-Assistenten zur vollen Pipeline: https://xhauer.com/kiIn dieser Folge besprechen wir 3 neue Wege, um Personenmarken aufzubauen. Anhand konkreter Praxisbeispiele wirst du mitnehmen, wie man im komplexen und technischen B2B Nachfrage durch Gesichter statt Logos erzeugt – ohne seinen Außenauftritt abhängig von einzelnen Personen zu machen.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zentrum Johannes Paul II
Bist du wirklich schon gläubig genug? | ABC des GLAUBENS #5 (P. Georg Rota @Zentrum JP2)

Zentrum Johannes Paul II

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:18


Viele Gläubige kämpfen mit der religiösen Leistungsmentalität. Wir vergleichen uns mit anderen und meinen, wir müssten perfekt und makellos sein, bevor wir es wagen, uns Gott zu nähern. Unser Glaube droht, zu einer Show, einem Theater oder einem "Hochleistungssport" zu werden.In dieser Predigt, die den letzten Buchstaben der Serie behandelt – E wie Echtheit – setzt sich P. Georg Rota mit der Frage auseinander, wie wir diese Fassade ablegen können. Anhand der Geschichte vom Pharisäer (der theologische Fachwörter nutzt und stolz auf seine Leistungen ist) und dem Zöllner (der nur sagt: "Gott, sei mir gnädig") zeigt P. Georg, dass Gott nicht das perfekte Leben, sondern das offene Herz sucht.Der entscheidende Moment der Bekehrung geschieht, wenn wir erkennen: „Herr, ich brauche dich. Hab Erbarmen mit mir.“. Nur das Gebet des Armen – das Gebet aus der Haltung eines Bettlers vor Gott – dringt durch die Wolken und öffnet den Himmel. Es zählt nicht, wie oft wir fallen, solange wir immer wieder aufstehen, denn unser Glaube ist ein Marathon. Dort, wo du ehrlich bist, beginnt die Heilung.Dies ist der 5. Teil der Predigtserie „ABC des GLAUBENS – was machen wir hier?“, die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet.

ICF Singen/Villingen Audio
Götze Geld | Martin Reichmann

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 37:37


Mammon verspricht, was nur Gott geben kann — und doch glauben wir ihm so oft. Anhand der Geschichte des reichen Jünglings zeigt diese Predigt, wie Geben die Macht des Mammon bricht und warum Kirche Gottes Weg ist, uns überreich zu segnen.

IT und TECH Podcast
KI-Kompetenz im Unternehmen: Kontrollverlust oder Machtfaktor? | #KIundTECH

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 32:28


Daten, Macht und Manipulation: Führt KI-Kompetenz in Unternehmen zu Kontrollverlust oder Machtzunahme? Und was bedeutet das für Führung im Unternehmen?Daten gelten als objektiv – doch sie sind es selten. In diesem #KIundTECH Podcast-Interview spricht Holger Winkler mit Katharina Schüller, CEO von STAT-UP, über die Macht und Manipulation von Daten. Anhand eines Projekts mit dem deutschen Zoll zeigt sie, wie KI und Daten in der Praxis zusammenspielen, wo Fehlentwicklungen entstehen – und warum echte KI-Kompetenz bzw. Datenkompetenz nur gelingt, wenn Mitarbeitende eingebunden und Verantwortung neu gedacht wird.Aus diesem Interview:Warum Daten nie wirklich objektiv sind.Macht entsteht dort, wo Daten verstanden und genutzt werden.Datenkompetenz ist ein Dialog zwischen Erhebenden und Nutzenden.Führung bedeutet, Fehlerkultur aktiv zu fördern und Verantwortung zu teilen.Echte Datenkompetenz stärkt Vertrauen, Effizienz und Entscheidungsqualität.Über #KIundTECH – der Podcast für Entscheider:KI & TECH in Unternehmen und Gesellschaft: Wettbewerbsvorteil oder Sargnagel?Wir sprechen mit Anwendern und Vordenkern über Chancen, Risiken und Auswirkungen von KI – klar, praxisnah, auf den Punkt.► Mehr erfahren auf kiundtech.com► Holger Winkler auf LinkedIn#KünstlicheIntelligenz, #Führung, #Datentransformation

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#399 Darum sprechen Führungskräfte unsichere Situationen nicht an

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 31:51 Transcription Available


Jetzt kostenloses Arbeitssicherheit-Memo 2025 bestellen: https://www.wandelwerker.com/as-memo2025 Wenn Unternehmen Arbeitsunfälle vermeiden wollen, dass führt kein Weg am Ansprechen von unsicheren Situationen und Zuständen vorbei. Doch genau hier entsteht in der betrieblichen Praxis ein großer Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Während in der Theorie den meisten Führungskräften bewusst ist, dass geduldetes unsicheres Verhalten eine Bestätigung ist, wird in der Praxis dann doch nicht alles angesprochen. In der neuen Podcast-Folge reden unsere beiden Geschäftsführer Anna und Stefan über die Hemmschwellen die dazu beitragen, dass unsichere Situationen und Zustände nicht angesprochen. Anhand von konkreten Beispielen aus der betrieblichen Praxis arbeiten die Beiden heraus, warum Führungskräfte oftmals lieber vorbei gehen als ansprechen. Weiterhin geben Anna und Stefan konkrete Tipps, wie Du in dein Unternehmen Hemmschwellen abbauen können um mehr Kommunikation im Alltag zu erreichen. Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen und erfahren, wie dieser Weg auch für dein Unternehmen aussehen kann: www.wandelwerker.com

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden
Kindlicher Glaube – Ein Schlüssel im Reich Gottes | Manuel Richter

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 43:25


Message: Manuel Richter // In dieser Predigt lädt uns Manuel Richter ein, neu zu entdecken, was es heißt, Gott mit einem kindlichen, vertrauenden Herzen zu begegnen. Anhand der inspirierenden Geschichte von Louis Braille zeigt er, wie Gott selbst aus Schmerz und Verlust Hoffnung entstehen lassen kann – und wie ein kindlicher Glaube die Kraft hat, Licht in die Welt zu bringen. Gemeinsam schauen wir in Matthäus 18 und lernen, welche Maßstäbe im Reich Gottes wirklich zählen. Nicht Leistung, Ansehen oder Kontrolle, sondern Demut, Vertrauen und Liebe. Manu erinnert uns daran, wie Jesus Kinder in die Mitte stellt – als Vorbild für einen Glauben, der ehrlich, abhängig und voller Staunen ist. Diese Predigt ist eine Einladung, loszulassen, Gottes Liebe neu zu empfangen und Menschen durch Seine Augen zu sehen. Ein ehrlicher und hoffnungsvoller Impuls für alle, die sich danach sehnen, ihren Glauben neu zu leben – einfach, kindlich und mit ganzem Herzen auf Gott gerichtet.// Du hast Fragen über Gott, Glaube oder die HOPE Kirche?: https://hope-kirche.de/start/// Support: Wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, kannst du das gerne über PayPal tun: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3X3QTSDWYMNMC

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
HVH KI Hacks: Chat GPT's Agentenmodus – Automatisierte Marktbeobachtung in wenigen Minuten

Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 36:03 Transcription Available


Der Personalrat
Betriebsratswahlen

Der Personalrat

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:43


In Folge 1 der 6-teiligen Podcast-Serie besprechen Jan und Irmgard die häufigsten Fehler bei Betriebsratswahlen und geben praxisnahe Tipps, um diese zu vermeiden. Anhand realer Beispiele und bewährter Strategien zeigen sie, wie rechtssichere Wahlen gelingen.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1242 | Patric Weiler - KI-Use-Cases - Die Brücke zwischen Technologie und Geschäftserfolg

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 59:48


Sende uns Deine NachrichtIn dieser Folge des GENIUS ALLIANCE PODCASTS spricht Norman Müller mit Patric Weiler, Gründer von PWBC – Patric Weiler Business Consulting, über die Brücke zwischen Technologie und messbarem Geschäftserfolg. Weiler erklärt, warum 95 Prozent aller Unternehmen beim Einsatz von KI scheitern, welche Rolle Kultur dabei spielt und wie echte Transformation gelingt. Statt Tools zu sammeln, müssen Unternehmen lernen, strategisch zu denken – vom Geschäftsmodell aus, nicht vom Gadget.Anhand konkreter Use Cases zeigt Weiler, wie KI zu messbarem Mehrwert führt, wenn sie in Strategie, Daten und Kultur verankert wird. Eine inspirierende Episode für alle, die KI nicht als Hype, sondern als Haltung verstehen.www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.

Antworten mit Bayless Conley
Wie deine Gebete Türen öffnen

Antworten mit Bayless Conley

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 25:31


Fehlt dir manchmal das Licht am Ende des Tunnels? Bayless Conley zeigt, wie du in solchen Momenten beten kannst. Anhand der Geschichte von Hanna im biblischen Buch 1. Samuel erfährst du, wie Leidenschaft, Ausdauer und Lobpreis deine Gebete verändern und echte Begegnung mit Gott ermöglichen. Entdecke, wie kraftvolles Beten Türen öffnet in deinem Leben.

Calvary Chapel Siegen Predigten
"Ein gefährliches Gebet"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:59


Anhand der Berufung Jesajas wird verdeutlicht, dass jeder Christ berufen ist, am Bau des Reiches Gottes mitzuwirken. Ein besonderer Fokus wird hier auf die Herrlichkeit der Person gelenkt, welche die Berufung ausspricht.

Calvary Chapel Siegen Predigten
"Ein gefährliches Gebet"

Calvary Chapel Siegen Predigten

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:59


Anhand der Berufung Jesajas wird verdeutlicht, dass jeder Christ berufen ist, am Bau des Reiches Gottes mitzuwirken. Ein besonderer Fokus wird hier auf die Herrlichkeit der Person gelenkt, welche die Berufung ausspricht.

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
egtv #429 Steuerfrei von 0 auf 143.000 € Aktien-Vermögen - So einfach geht's!

echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 66:20


Das neue Kinderdepot von Scalable Capital ist live – und Tobias Kramer spricht mit Christian W. Röhl (Chief Economist Scalable Capital) über smarte Vermögensbildung für Kinder und natürlich auch Erwachsene: Von NV-Bescheinigung und Freibeträgen bis zu ETF-Strategien mit MSCI ACWI, MSCI World ex USA, Emerging Markets und Small Caps. Dazu: das Scalable-Feature „Taschengeld“ (ETF-Gebühren-Rückerstattung & Reinvest), Scalable Wealth fürs automatische Rebalancing und die Frage, wie man das Depot wirklich einfach, breit und kostengünstig aufsetzt, egal in welchem Alter. Anhand eines Beispielplans (Kindergeld, Startgeschenk, 8 % p. a.) diskutieren die beiden, wie schnell aus vielen kleinen Beträgen sehr viel Geld werden kann – und was rechtlich wichtig ist (das Geld gehört dem Kind). Außerdem: Update zu SoftBank und der Stop-Taktik von Tobias. Inhalte & Highlights - Kinderdepot: Einrichtung, Besonderheiten bis 18, rechtliche Punkte (Eigentum, verdeckte Schenkung vermeiden). - Steuern optimieren: NV-Bescheinigung, Sparer-Pauschbetrag, Sonderausgabenpauschale – Freibeträge richtig nutzen (auch per Rebalancing). - Kosten drücken: 200 Xtrackers & iShares ETFs ohne Gebühren + „Taschengeld“ (gebührenfrei besparen & quartalsweise Reinvest). - Portfolio-Rezepte: Basis: MSCI All Country World (ACWI) als One-Click-Lösung. 2-ETF-Mix („Zwei Nasen tanken super“): ACWI + MSCI World ex USA zur Reduktion des US-Gewichts. Feinjustierung: Emerging Markets (Asien) & MSCI World Small Cap als Satelliten. Scalable Wealth fürs Kind: automatisches Rebalancing, einfache Umsetzung, keine Zusatzkosten bis 18. - Praxis: Sparraten (z. B. Kindergeld), Rebalancing-Zeitpunkte, Entsparen & FIFO, warum einfach > kompliziert ist. - Bonus: SoftBank-Case – warum Tobias Teilgewinne systematisch sichert. © adorum publishing GmbH 2025

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
Wo Kontext zählt: Weltwissen als Gamechanger. Mit Matthias Middell

Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 45:25


Als Wolodymyr Selenskyj im Februar 2025 das Weiße Haus betrat, wählte er bewusst keinen Anzug, sondern einen militärischen Look als Zeichen der Solidarität. Diese Geste wurde von vielen als politisches Signal gedeutet und wirft wichtige Fragen auf: Wie entschlüsselt man solche Zeichen richtig? Was verraten sie über Macht und Diplomatie? Um solche Missverständnisse zu vermeiden, brauchen wir fundiertes Wissen über regionale Kontexte. Hier setzen die Regionalwissenschaften an: Sie vermitteln essenzielle Kenntnisse über Länder, Regionen, Sprachen und kulturelle Dynamiken. Matthias Middell verdeutlicht in dieser Folge von “Die Kulturmittler:innen” warum allein das Wissen über einzelne Regionen heute nicht mehr ausreicht und wie die Regionalwissenschaften in Deutschland im internationalen Vergleich dastehen. Anhand der Frankophonie schildert er, warum „Weltwissen” unverzichtbar ist, um internationale Kooperationen erfolgreich zu gestalten und Sicherheitsrisiken realistisch einzuschätzen. Matthias Middell ist Professor für Kulturgeschichte am Global and European Studies Institute und Prorektor für Campusentwicklung: Kooperation und Internationalisierung der Universität Leipzig. Für das Institut für Auslandsbeziehungen schreibt er eine Studie über die Produktion von Weltwissen in Deutschland und die Frankophonie. Shownotes • Die Studie von Matthias Middell wird in Kürze verfügbar sein. Den Link dazu finden Sie dann an dieser Stelle. • Mehr zum Thema im Themencluster Regionalwissen lesen: https://culturalrelations.ifa.de/ • Literaturauswahl der ifa-Bibliothek: https://bit.ly/43xUzPk • Website des Leipzig Research Centre Global Dynamics: https://recentglobe.uni-leipzig.de/

Spieltrieb - Jugendfußball
Geburtsort als Schicksal? – Der Birthplace Effect und seine Bedeutung

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 23:31


In dieser Folge geht Joscha dem sogenannten Birthplace Effect auf den Grund – der Idee, dass bestimmte Regionen überproportional viele Talente hervorbringen. Was zunächst nach Statistik klingt, entpuppt sich als Spiegel sozialer und kultureller Systeme: Infrastruktur, Teilhabe und lokale Spielkultur prägen, wer im Sport eine Chance bekommt. Anhand aktueller Studien aus den USA und den Niederlanden zeigt Joscha, warum nicht Stadtgröße, sondern soziale Dichte, Spielgelegenheiten und Trainerqualität entscheidend sind. Ein Plädoyer für kontextsensibles Fördern – und gegen die Vorstellung, Talent sei nur eine Frage des Geburtsorts.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Framing: Die geheime Macht im Verkauf und Marketing

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 14:42


Alles, was wir online oder offline wahrnehmen, wird durch einen Rahmen – ein sogenanntes Framing – beeinflusst. In dieser Folge zeige ich dir, warum Framing das wichtigste Werkzeug in der Verkaufspsychologie ist und wie du gezielt den Rahmen setzt, statt dich von anderen einrahmen zu lassen. Anhand praktischer Beispiele aus Marketing, Sales und dem Alltag erfährst du, wie mächtig ein gut gesetzter Frame sein kann – und wie fatal es ist, wenn du ihn aus der Hand gibst. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen aus über 13 Jahren Praxis und verrate, wie du mit Abgrenzungs-, Experten- oder Exklusivitätsframes deine Wirkung als Profi steigerst. Du lernst, warum Konsistenz und Offenheit auf den richtigen Rahmen ankommt – und wie du Menschen mit klugen Framings wirklich ins Handeln bringst. Wenn du wissen willst, wie du als Coach, Agentur oder Dienstleister deinen Expertenstatus festigst und Kundenbeziehungen auf ein neues Level hebst, ist diese Episode Pflichtprogramm.

Honigperlen für mehr Selbstliebe
309. Wenn jemand immer wieder deine wunden Punkte trifft – das steckt wirklich dahinter

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 11:29


Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
Wenn die Kosten davonlaufen: Die Zahnarztpraxis am Limit | Teil 1

Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 12:52


In dieser Episode spreche ich offen über das, was viele Praxisinhaber heimlich beschäftigt: die wachsende Kostenlast und der Druck, wirtschaftlich zu bestehen. Ich zeige, warum klassische Sparmaßnahmen oft ins Leere laufen und wie Sie trotz steigender Ausgaben und Personalkosten Ihre Zahnarztpraxis wieder auf Erfolgskurs bringen. Anhand von persönlichen Erfahrungen und praxisnahen Beispielen erfahren Sie, welche Stellschrauben wirklich zählen und warum Umsatzsteigerung oft der einzige Weg aus der Kostenfalle ist. Ich teile Einblicke aus über 17 Jahren Praxisführung und verrate, wie wir unseren Umsatz verzehnfacht haben. Hören Sie rein, wenn Sie wissen wollen, wie Sie Ihre Praxis nachhaltig und zukunftssicher aufstellen!

Spieltrieb - Jugendfußball
17-jähriger Coach überfordert, Kids frustriert? | Teile so deine Kids bei Turnieren ein!

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 35:18


In dieser Folge sprechen Joscha und Sako über ein heikles, aber weit verbreitetes Thema: Junge Trainer, die voller Motivation ins Kindertraining starten – und dann mit Vorgaben, Strafen und Theorieeinheiten scheitern. Anhand einer Hörerfrage analysieren die beiden, wo Verantwortung und Lösung liegen: beim Verein, in der Begleitung durch erfahrene Trainer und in klaren Leitplanken für kindgerechtes Training. Außerdem geht's um praxisnahe Tipps – vom richtigen Umgang als Elternteil bis zur Nutzung der Videoplattform Plus für junge Coaches. Zum Abschluss: Ideen, wie man F-Jugend-Mannschaften bei Spielfesten clever (und mit Spaß) einteilt.

Female Leadership Podcast
9 Prinzipien, die Eltern über Führung wissen

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 56:56


Was Kindererziehung und Führung gemeinsam habenFührung beginnt zu Hause – und manchmal auf Augenhöhe mit einem Fünfjährigen. In dieser Folge #407 des Female Leadership Podcasts zeigt Vera Strauch, warum Kindererziehung und Leadership richtig viel gemeinsam haben.Anhand von neun universellen Prinzipien lernst du, welche Skills Elternschaft und gute Führung verbindet – von Verantwortung und Augenhöhe über emotionale Klarheit bis hin zu Selbstführung, Vertrauen und Loslassen.Themen dieser Episode:Wie wir mit Haltung führen – im Job und in der FamilieWarum Augenhöhe Vertrauen und Selbstwirksamkeit fördertWie du klare Grenzen kommunizierst, ohne Dominanz auszuübenWelche Parallelen zwischen Pädagogik und moderner Führung bestehenWas Kinder uns über Veränderung, Kontrolle und Loslassen lehren könnenFührung im Büro oder im Familienalltag – im Kern geht es immer um dieselben Prinzipien: Verantwortung, Augenhöhe, Vertrauen und Liebe. Es geht um Selbstführung, um das Zulassen von Emotionen, um den Mut, loszulassen – und um die Frage: Wie gelingt es, Menschen (egal ob groß oder klein) in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken?Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du:

Stay Forever
Pixelkino: Rocky

Stay Forever

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 88:45 Transcription Available


Worum geht's: Um das erste offizielle Rocky-Videospiel zu demonstrieren, pilgerten die Pixelkino-Prügelknaben zur Stay Forever Convention Süd 2025 nach Karlsruhe: Der Kampf des Jahrhunderts zwischen dem »Austrian Stallion« und der »Fresse aus Hesse« fand dort live am ColecoVision statt. In dieser Podcast-Version des Spektakels könnt ihr alle sechs Runden miterleben. Anhand der Rocky-Filmserie schlagen wir uns durch drei Jahrzehnte Spielegeschichte – von kruden Arcade-Kloppereien (1976) bis zu den 3D-Rockys der PS2-Ära (2006). Der Film: Rocky III (1982) von Sylvester Stallone. Das Spiel: Rocky Super Action Boxing (1983) von Coleco. Pixelkino ist ein seit 2023 laufender Podcast von und mit Heinrich Lenhardt und Christian Genzel. Das Thema einer jeden Folge ist immer ein bekannter Film und die dazugehörige Spielumsetzung oder andersherum – bekanntes Spiel und dazugehörige Filmumsetzung. Mit dem Start von Staffel 3 wechselte das Pixelkino für mindestens eine Staffel (6 Folgen) ins Stay-Forever-Portfolio und wird exklusiv zweimonatlich für unsere Unterstützer und Unterstützerinnen auf Patreon/Steady ausgestrahlt. Das ist immer neues Material, keine Wiederveröffentlichung bisheriger Folgen.

Bitcoin verstehen
Episode 283 - Wie viel Bitcoin sollte in dein Portfolio?

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 60:01


In dieser Folge sprechen wir darüber, was ein Investmentportfolio eigentlich ist, welche Bestandteile es haben kann und warum jede und jeder von uns – bewusst oder unbewusst – bereits ein eigenes Portfolio besitzt. Wir beleuchten, welche Rolle Risiko, Rendite und Diversifikation spielen und diskutieren, ob und in welchem Umfang Bitcoin als Bestandteil eines Portfolios sinnvoll sein kann. Anhand von Beispielen und Zahlen zeigen wir, wie sich verschiedene Bitcoin-Anteile auf die Gesamtperformance auswirken und welche Überlegungen man dabei anstellen sollte.

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Personas im Vertrieb – Wie Sie Ihre Kunden wirklich verstehen!

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 14:38


Sie wollen alle Kunden gleichzeitig erreichen? Vergessen Sie's – das funktioniert nicht. Wer heute noch mit der Gießkanne arbeitet, verliert Aufmerksamkeit und Chancen. In dieser Episode von »VERKAUFEN.« spricht Libor Smerda mit Milan Marcus darüber, warum Personas der Schlüssel sind, um Kunden wirklich zu verstehen und Gespräche gezielt zu führen. Zwar sind Personas keine absolute Wahrheit – doch sie helfen, den Kern Ihrer Zielgruppe zu erkennen, die richtige Sprache zu finden und Marketing und Vertrieb auf eine Linie zu bringen. Anhand spannender Beispiele aus der Praxis erfahren Sie außerdem, wo die Grenzen liegen und warum auch zu viel Individualisierung Ihre Akquise zerfasern kann. Klar ist: Mit Personas sprechen Sie nicht mehr ins Leere, sondern treffen mitten ins Schwarze. Mehr über Milan Marcus: https://www.milanmarcus.com  Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com

Freeway
148 | Was Unternehmer WIRKLICH wollen – und was ihnen dabei im Weg steht

Freeway

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 40:57


Was wünschen sich Unternehmer wirklich – und was steht ihnen dabei im Weg? In dieser Folge sprechen Tobi und Christoph über die wahren Wünsche von Unternehmern: Freiheit, Freude am Arbeiten, ein motiviertes Team und eine selbstlaufende Organisation. Anhand eines Webinars analysieren sie, warum diese Wünsche oft nicht erfüllt werden – und wie man ihnen näherkommt. Ein besonderer Fokus liegt auf den unbewussten Blockaden, die Unternehmer am Wachstum hindern, und den unterschätzten Einfluss von Organisation, Struktur und Klarheit über das eigene Unternehmerleben.Viel Freude beim Zuhören! _______________________

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1369 Meine Mitarbeiter tun nicht, was sie sollen

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 26:06 Transcription Available


Viele Unternehmer kennen das Problem: Mitarbeiter erledigen Aufgaben nicht zuverlässig, Prioritäten werden ignoriert und statt Führung wird über komplizierte Bonus-Modelle nachgedacht. In dieser Folge geht es darum, warum genau das der falsche Weg ist – und wie echte Führung aussieht. Anhand von Beispielen aus Mentoring, Jetstream-Meetings, Bundeswehr und Familienalltag wird klar: Es braucht keine Prämien, sondern klare Kommunikation, Konsequenz und Entscheidungen. Erfahre, wie du als Unternehmer oder Führungskraft Missstände ansprichst, Systeme schaffst und dein Team wirklich führst. Neben dem Leadership-Content gibt es auch ein Update zu neuen Seminarformaten in Deutschland und Dubai, inklusive eines brandneuen Immobilien-Seminars mit Maximilian Wolff.