Podcasts about reihe

  • 5,761PODCASTS
  • 20,631EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST
reihe

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about reihe

    Show all podcasts related to reihe

    Latest podcast episodes about reihe

    Durchblick Philosophie
    100a (Jubiläum) KI – Eltern – Bewusstsein

    Durchblick Philosophie

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 29:31


    Ich feiere Jubiläum: 100 Episoden „Durchblick Philosophie“! Das ist ein Grund zum Feiern. Ich unterbreche mein Programm darum für eure Themen. Mich hat eine ganze Reihe an Fragen erreicht. Heute habe ich eine bunte Mischung dabei: Es um KI im öffentlichen Raum, um gleichgeschlechtliche Eltern und um das Bewusstsein. Vielen Dank fürs Einsenden – und viel Spaß beim Hören! Literatur: Thomas Metzinger, Der Ego-Tunnel: Eine neue Philosophie des Selbst, Berlin und New York 2024

    Karmel-Impulse
    Therese von Lisieux und die heilige Eucharistie mit P. Roberto M. Pirastu OCD

    Karmel-Impulse

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:57


    In diesem Vortrag P. Roberto Maria Pirastu spricht über Therese von Lisieux.Aus der Reihe "Unser Glaube" von Radio Mariahttps://www.radiomaria.at/audio/?rtid=30828www.radiomaria.at www.karmel.atSupport the show

    PinG-Podcast
    Follow the Rechtsstaat Folge 150

    PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 48:18


    Folge 150 ist eine weitere Sonderfolge der Reihe zur Zukunft des Zivilprozesses. Zu Gast ist Prof. Dr. Thomas Riehm, Inhaber eines Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und Rechtstheorie an der Universität Passau. Härting und Riehm sprechen zunächst ab Minute (01:20) über das ,,Überlastungsparadox der Ziviljustiz“, welches die Reduktion der Anzahl der anhängigen Verfahren bei gleichzeitigem Anstieg der Verfahrensdauer beschreibt. Werden die Zivilprozesse komplexer? Härting und Riehm diskutieren einige Hypothesen und widmen sich ab Minute (09:42) der Verfahrensstrukturierung. Anschließend (19:26) ist Riehms Forderung nach einer radikalen Reform der 150 Jahre alten ZPO Thema, unter anderem über eine Streichung des Beibringungsgrundsatzes. Zum Schluss sprechen Riehm und Härting ab Minute (28:55) über Massenverfahren von Verbrauchern, zum Beispiel im Rahmen von Fluggastrechten oder Schadensersatzklagen im Datenschutz. Prof. Riehm kritisiert, dass der Gesetzgeber keine Kollektivverfahren mit Opt-out-Lösung ermöglicht. Riehms abschließender Wunsch: ein Baukasten von verschiedenen Instrumenten für die Gerichte.

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Ernährung - Warum heute mehr Männer Diät machen

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 52:28


    Lange war Diät halten vor allem etwas, das Frauen tun sollten. Heute machen auch Männer Diät. Wie es dazu kam, erklärt die Geschlechterforscherin Corinna Schmechel in ihrem Vortrag. Corinna Schmechel ist Geschlechterforscherin an der Uni Göttingen. Ihren Vortrag "Real men don't diet? – Geschlechterverhältnisse im Kontext von Selbstvermessung und Ernährung" hat sie am 5. Juni 2025 im Rahmen der Ringvorlesung "Well-Being in und durch virtuelle Welten" an der Ruhr-Universität Bochum gehalten. Organisiert wurde die Reihe vom Sonderforschungsbereich "Virtuelle Lebenswelten". Das im Vortrag zu hörende Video mit der Oliver-Kahn-Weight Watchers-Werbung ist hier zu finden. Hörtipp: Die Vermessung des Essens. Schlagworte: +++ Diät +++ Selbstvermessung +++ Digitalisierung +++ Männer +++ Frauen +++ Männlichkeit +++ Geschlecht +++ Geschlechterverhältnis +++ Geschlechterforschung +++ Sexismus +++ Ernährung +++ Abnehmen +++ Fitness +++ Schlankheit +++ Geschlechterrollen +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragende: Corinna Schmechel, Geschlechterforscherin, Uni Göttingen**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:32 - Einleitung17:53 - Die Geschichte der Diät30:35 - Der vermessene Mann43:17 - Queere Perspektiven auf digitale Selbstvermessung49:41 - Fazit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hochverarbeitete Lebensmittel und Diät: Fertigprodukte machen Abnehmen schwierigerKeto-Diät, Bewegung, PFASDarmerkrankung: Ernährungsumstellung hilft oft besser als Medikamente**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Literatur Radio Hörbahn
    Buchmesse Litera Bavarica 2025 - FEST der bayerischen Bücher Teil 3

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 39:25


    Beiträge vom  "Fest der bayerischen Bücher Teil 3litera bavarica"Hören Sie die aufgezeichneten Live-BeiträgeArthur Schönberg(Hördauer 15 Minuten)Er sei der wahre Schöpfer des Walchenseekraftwerks und des Bayernwerks, so die Würdigung Oskar von Millers, des bekannten Pioniers der Energieversorgung in Deutschland. Gemeint ist Arthur Schönberg, sein engster Vertrauter über mehr als drei Jahrzehnte. Der Ingenieur Schönberg, Cousin des berühmten Komponisten Arnold Schönberg, stand zwar stets im Schatten Millers, war aber einer der wichtigsten Planungsingenieure in Deutschland. Zudem gilt er als Pionier bei der Einführung des elektrischen Kochens in deutschen Haushalten. Auch bei der Gründung, dem Auf- und dem Ausbau des Deutschen Museums in München spielte er eine wichtige Rolle. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde Schönberg stark angefeindet. Nach der sogenannten Machtergreifung durch die Nationalsozialisten wurde er zunehmend verfolgt, entrechtlicht und finanziell ausgebeutet. Eine Emigration scheiterte. Mit seiner Frau wurde er 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert, wo beide bald darauf starben. Arthur Schönberg steht beispielhaft für den bis heute vernachlässigten Typus der „Akteure der zweiten Reihe“. Anhand seiner Person wird ersichtlich, welche Bedeutung und welchen Einfluss diese Akteure haben. Sie biografisch zu fassen, gestaltet sich wegen der schmalen Quellenlage als äußerst schwierig. Für das vorliegende Buch hat der Autor über 30 Jahre lang akribisch Materialien und Quellen zusammengetragen. Flut Licht BeziehungAlexander Rippach(Hördauer 12 Minuten)Luca Weilersbach ist jung und gilt als neues Supertalent des deutschen Fußballs. Dass er auch schwul ist, weiß keiner, denn auch heutzutage ist noch kein aktiver Fußballprofi geoutet. Bei einem Vereinswechsel zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Vereine Deutschlands begegnet Luca ausgerechnet seinem Idol und heimlichen Schwarm, dem Torwart Felix, genannt „Tex“. Sie freunden sich an, verbringen Zeit miteinander, lernen sich kennen, aber ein Outing im aktiven Fussballsport scheint weiterhin undenkbar, zu schwer wiegt die Angst vor der Reaktion der Fans und der Mitspieler. Kann ein Doppelleben auf Dauer gut gehen? Denn Gefühle machen nicht an der Seitenlinie halt, und manchmal rollt der Ball auch aus dem Strafraum zurück ins Spiel…Knallkrebse, Christian Mitzenmacher(Hördauer 11 Minuten)Eine Flucht, eine ungleiche Freundschaft, ein Verrat – ein souveräner erster Roman über große globale Fragen, dessen Leichtigkeit umso deutlicher werden lässt, dass einfachen Antworten nicht zu trauen ist.Tom und Farid spielen Tischtennis, fahren Skateboard, baden in der Isar: Sie sind Freunde. Am Anfang ihrer Freundschaft stand eine Patenschaft, die der Physikdoktorand Tom für den sechzehnjährigen aus Quetta geflüchteten Farid übernommen hatte. Zusammen mit Laura, Toms Freundin, bilden sie ein ungewöhnliches Dreiergespann – bis Farid einen riskanten Entschluss fasst. Inmitten der sich überschlagenden Ereignisse drängen sich Tom Fragen auf: nach Lauras angeblicher Loyalität, seinen eigenen Intentionen und Zielen und nicht zuletzt nach Farids Erlebnissen auf der Flucht, über die er beharrlich schweigt.Christian Mitzenmacher nähert sich in seinem Debüt nicht nur großen gesellschaftlichen Themen wie Flucht und dem Umgang mit Geflüchteten, sondern er stellt sich auch der Problematik, wie und aus welcher Perspektive davon erzählt werden kann. Er findet keine einfachen Antworten, dafür aber viele kluge Fragen, überraschende Wendungen, einprägsame Figuren, originelle Dialoge und angesichts gewichtiger Themen eine erstaunlich schwerelose, oftmals sogar hochamüsante Prosa.Technische Bearbeitung Jupp Stepprath, Realisation Uwe Kullnick

    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
    NVIDA rettet den Markt – Alzchem: Rüstungswert aus der dritten Reihe

    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 7:43


    AI Money Machine

    KircheImUpperRoom
    Show me your Glory IV (Alex)

    KircheImUpperRoom

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 62:00


    Was ist das allerwichtigste, das es im Leben zu lernen gibt?Weiter gehts mit der "Show me your Glory" Reihe.

    Klassik aktuell
    Interview mit Anu Tali zu "The armed man" von Karl Jenkins

    Klassik aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 4:56


    Dirigentin Anu Tali eröffnet in dieser Spielzeit die Reihe "Paradisi gloria" mit dem Münchner Rundfunkorchester. Im BR-KLASSIK-Interview spricht die Dirigentin über das Werk "The Armed Man" von Karl Jenkins.

    B5 Thema des Tages
    Cookies, Datenschutz, KI: Wie die EU ihre Digitalgesetze vereinfachen will

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 8:57


    Die EU will lästige Cookie-Banner auf Websites abschaffen. Das ist Teil einer ganzen Reihe von Maßnahmen, die digitale Regeln und Vorgaben im Netz vereinfachen sollen. Die EU-Kommission erhofft sich dadurch deutlich mehr Wettbewerbsfähigkeit.

    Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
    Wenn KI-Agenten zu den liebsten Teamkollegen werden

    Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 36:02


    Wenn KI-Agenten plötzlich zu Teamkollegen werden In der aktuellen Episode unserer Reihe zur Zusammenarbeit tauchen Didi und Frank in ein Thema ein, das vielen gerade im Alltag begegnet: KI als Teamkollegin. Oder sagen wir besser: als vermeintliche Teamkollegin. Denn genau an diesem Punkt beginnt die Diskussion – und sie wird überraschend persönlich. Frank bringt nicht nur seine Perspektive aus der Kurswechsler-Welt mit, sondern auch seine Rolle bei der HEC, wo künstliche Intelligenz längst ein zentraler Bestandteil strategischer Entscheidungen ist. Aus dieser Doppelperspektive entsteht ein spannender Blick auf Chancen, Irritationen und Risiken, die KI in der Zusammenarbeit mit sich bringt. Zwischen Faszination und Vorsicht: Warum „Vermenschlichung“ zum Problem werden kann Die Episode startet mit einem Erlebnis, das viele kennen: Man spricht mit einer KI – und sie klingt plötzlich erschreckend menschlich. Man bekommt Lob, Zustimmung, ein freundliches „Gute Frage!“ – und ehe man sich's versieht, fühlt es sich fast an wie ein echtes Gegenüber. Warum das verführerisch ist, aber gleichzeitig zur Falle werden kann, diskutieren die beiden ausführlich. Es geht um Vertrauen, Zuschreibungen, Intentionen – und um die großen Unterschiede zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz, die trotz realistischer Stimmen und schlauer Antworten unbedingt bewusst bleiben müssen. Was KI im Team leisten kann – und was unbedingt beim Menschen bleiben muss Natürlich geht es nicht nur um Risiken. Im Gegenteil: Die beiden sprechen darüber, welche Rollen KI-Agenten tatsächlich sinnvoll übernehmen können – von Routinearbeiten über Analyseunterstützung bis hin zu Aufgaben in der Moderation oder Konfliktbearbeitung, die viele zunächst gar nicht auf dem Schirm haben. Gleichzeitig bleibt eines klar: Entscheidungen, Verantwortung und Kontextverständnis liegen weiterhin – und vermutlich auch in Zukunft – beim Menschen. Welche Kompetenzen Teams deshalb brauchen, um KI wirklich gut und verantwortungsvoll einzusetzen, ist ein weiterer zentraler Punkt der Unterhaltung. Neugierig geworden? Dann hör rein – die Episode bietet viele Denkanstöße, praktische Beispiele und eine lebendige Diskussion darüber, wie Zusammenarbeit mit KI heute schon aussehen kann und welche Fragen wir uns besser frühzeitig stellen.

    Change it, Baby!
    Schlaf dich an die Spitze, Folge 3 | Reihe "Wer führen will, muss regenerieren können"

    Change it, Baby!

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 23:15


    Folge 3 derPodcast-Reihe: Wer führen will, muss regenerieren könnenKurzbeschreibung:In dieser Folge der Quickie-Serie von "Change it, Baby!" sprechen Daniela Kanoun und ihr Kollege Franz über eines der meist unterschätzten Themen im Leadership: Schlaf. Warum ist Schlaf so entscheidend für Führungskräfte? Und warum war "Schlafen" früher ein No-Go im Topmanagement? Daniela und Franz räumen mit alten Mythen auf und liefern konkrete Tipps für besseren Schlaf.Themen dieser Folge:* Warum Schlaf ein Leadership-Tool ist* Wie viel Schlaf brauchen wir wirklich?* Schlafdauer vs. Schlafroutine* Schlafhygiene: Temperatur, Dunkelheit, Ruhe* Tipps für Führungskräfte mit vollem Terminkalender* Was macht eine schlaflose Nacht mit deinem Immunsystem?* Ist Sport oder Schlaf wichtiger?Top 3 Schlaf-Hacks aus der Folge:1. 7-9 Stunden Schlaf anpeilen2. Regelmäßige Schlafenszeiten (auch für ManagerInnen machbar)3. Schlafhygiene: dunkel, kühl, handyfreiEin besonderes Learning:Selbst der ambitionierteste Lauf am Morgen bringt nichts, wenn dir der Schlaf fehlt. Schlaf zuerst, dann Leistung.Referenzen & Verweise: Hör auch in Folge 2 unserer Reihe rein: „Ernährung – Performancekiller oder Energielieferant?“Gast:Franz Papouschek – Dipl. Coach für Gesundheit & Sport[www.fullmotion.coach)Kontakt & Feedback:Du willst mit uns arbeiten oder Feedback geben? Dann melde dich! Und wenn dir die Folge gefallen hat, teil sie gerne mit Kolleg:innen, like und gib uns deine Bewertung.Let's change it, Baby!(c) 2025 Daniela Kanoun. Alle Rechte vorbehalten.Produktion: Daniela KanounMusik: "Modern Air" by Water

    Inspire Your Soul mit Alica Preetz
    LEAKED Coaching Session: Weibliche & Männliche Energie, Grenzen setzen und für den eigenen Wert einstehen

    Inspire Your Soul mit Alica Preetz

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 22:51


    Hast du dich jemals gefragt, worüber wir in Hot Seat Coaching Calls eigentlich sprechen? Diese Woche bekommst du einen Platz in der ersten Reihe: bei einer echten Live-Coaching-Session aus meinem Signature Programm EVOLVE.Ich freue mich riesig, dir diese leaked Coaching Session mitzubringen, als kleinen Einblick in das, was hinter verschlossenen Türen im Programm passiert.Wir sprechen über:Persönliche Erfolge meiner Ladies nach 9 Wochen im CoachingGrenzen setzen & Loslassen, um Platz für Neues zu schaffenAngst, nicht genug Jobs zu bekommenFür den eigenen Wert einstehenDie gesunde Balance aus männlicher & weiblicher Energie im AlltagRoutinen für dich & deine mentale Gesundheit (auch in den grauen Wintermonaten)✨ AUTHENTISCH AF (18-Tage-Challenge)✨ EVOLVE COACHING PROGRAMM✨ 1:1 LIFE & MINDSET COACHING✨ 1:1 BUSINESS MENTORINGEs würde mir unglaublich viel bedeuten, wenn du diesen Podcast abonnieren und bewerten würdest, um uns beim Wachsen zu helfen! Wenn dir die Folge gefällt, teile sie in deinen Stories und markiere mich @alicapreetz oder sende sie deinen Freunden. Ich danke dir von Herzen für jede Form von Support. Lass uns gemeinsam diese Community aufbauen!

    apolut: Tagesdosis
    Plan gegen den Atomkrieg: US-Analytiker schlägt Friedensabkommen mit Putin vor | Von Tilo Gräser

    apolut: Tagesdosis

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 19:29


    Während Selenskyj und seine westlichen Unterstützer nach Kriegsgründen suchen, will US-Finanzanalytiker Martin Armstrong den 3. Weltkrieg verhindernEin Kommentar von Tilo Gräser.Seit langem versucht der Kiewer Präsidentendarsteller Wolodymyr Selenskyj, die Nato direkt in den Krieg gegen Russland hineinzuziehen. Das hatte selbst der ehemalige polnische Präsident Andrzej Duda erkannt, der in einem Interview im September dieses Jahres erklärte:„Sie versuchen von Anfang an, alle in den Krieg hineinzuziehen. Das ist offensichtlich, das liegt in ihrem Interesse, und am besten wäre es, wenn sie die NATO-Länder in den Krieg hineinziehen könnten. Es ist offensichtlich, dass sie nach denen suchen, die auf ihrer Seite aktiv gegen die Russen kämpfen würden. Das ist seit dem ersten Tag so.“In dem Interview ging es um den Einschlag einer angeblich russischen Rakete auf polnisches Territorium im November 2022. Dabei kamen auch zwei Menschen ums Leben. Doch nach den damaligen Informationen von Duda und Polens Premierminister Mateusz Morawiecki handelte es sich höchstwahrscheinlich um eine Rakete, die von der ukrainischen Luftabwehr in Richtung einer russischen Rakete abgefeuert wurde.Kiew behauptete jedoch von Anfang an, dass Russland polnisches Territorium beschossen habe. Duda berichtete in dem Interview, dass Selenskyj ihn kurz danach anrief und von ihm forderte, dass Polen sofort erklärt, dass es sich um eine russische Rakete handelt. Er habe das als Versuch verstanden, Polen in den Krieg hineinzuziehen, so der Ex-Präsident.Es gibt eine ganze Reihe solcher Beispiele, wozu auch die angeblichen russischen Drohnen gehören, die im September dieses Jahres in Polen einschlugen oder abgeschossen wurden. Dabei gab es keine Opfer, aber dem folgte eine wahre Drohnen-Hysterie und eine neue Propaganda-Welle von der „russischen Gefahr“. Der US-amerikanische Finanzanalytiker Martin Armstrong erklärte kürzlich dazu in einem Interview mit dem iranisch-stämmigen Philosophen Nima R. Alkhorshid:„Meine Quellen, die in der Regel sehr gut sind, sagten, dass keine Drohnen von Russland über Polen geflogen sind. Das war alles eine ‚falsche Flagge‘. Und dann hörte man plötzlich: Oh, wir müssen eine Flugverbotszone über der Ukraine einrichten und alles andere tun, was möglich ist, um einen Krieg zu provozieren.“...https://apolut.net/plan-gegen-den-atomkrieg-us-analytiker-schlagt-friedensabkommen-mit-putin-vor-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Erklär mir die Welt
    #371 deep dive mit Kathi Henz über ihren Weg zur Therapeutin

    Erklär mir die Welt

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 64:38


    Die Psychotherapeutin Kathi Henz ist zum fünften Mal in Erklär mir die Welt zu Gast. Die erste Folge mit ihr habe ich 2020 aufgenommen. Wir verstanden uns gut und mit der Zeit wurde sie zu einer meiner besten Freundinnen. Nun machen wir gemeinsam eine Reihe in Erklär mir die Welt über das »Validieren«. Bevor wir starten, gibt's aber ein höchst persönliches Gespräch. Kathi erzählt, wie sie zu der Person wurde, die sie heute ist.

    Zwei Freundinnen & ein Buch
    4.10 Nur über meine Asche

    Zwei Freundinnen & ein Buch

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 33:42


    Bella entscheidet für sich, aber der Rest der Welt explodiert.In dieser Folge sprechen Flo und Nadine über Kapitel 10 von Bis(s) zum Ende der Nacht. Es ist das Kapitel, in dem Jacobs Selbsthass, Bellas Überzeugung und Edwards Verzweiflung endgültig kollidieren. Das Liebesdreieck brennt auf allen Seiten.Bevor Flo und Nadine in die Buchanalyse starten, erzählen sie von ihrem realen Leben. Krimi Dinner Chaos. Eifersüchtiger Dackel. Soziale Batterien, die im Minusbereich landen. Dann geht es zur Handlung. Bella setzt alles daran, die Schwangerschaft durchzuziehen, obwohl ihr Körper daran zerbricht. Edward wäre bereit, jedes Opfer zu bringen, sogar die seltsamste Lösung der gesamten Reihe. Jacob versucht die Situation emotional zu überleben, verliert das Gleichgewicht und rennt weg. Das Rudel erlebt alles ungefiltert in seinem Kopf mit und die Stimmung kippt sofort Richtung Krieg. Mordpläne, Panik, Loyalitäten und die brutale Alphawolf Stimme, die Jacob buchstäblich in die Knie zwingt.Was als privater Konflikt beginnt, wird zur offenen Frontlinie. Dieses Kapitel endet an dem Punkt, ab dem es kein Zurück mehr gibt.Buchbesprechung ab Minute 11:00Hier geht es zu unserem Discord-BuchclubHier könnt ihr uns über Steady unterstützen: Bei Steady unterstützen"Das Reich der sieben Höfe - Dornen und Rosen": Hier bestellen (Werbung/Affiliate)"Die Teerose" bestellen: Hier bestellen (Werbung/Affiliate)"House of beating Wings": Hier bestellen (Werbung/Affiliate)Folge uns doch gerne auch auf instagram: @zweifreundinnen_undeinbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    Private Investor Relations Podcast #6: Ute Greutter über die IR-Einsteigerseminare und die steigende Bedeutung von Snackable Content

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 12:22


    Tue, 18 Nov 2025 07:59:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2763-private-investor-relations-podcast-6-ute-greutter-uber-die-ir-einsteigerseminare-und-die-steigende-bedeutung-von-snackable-content eb145320efaaf29b2c16c8bd12426275 Ute Greutter, Gründerin und Geschäftsführerin von UKcom Finance, bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Finanzkommunikation mit. Sie unterstützt Unternehmen am Kapitalmarkt bei der InvestorRelations und hält auch die Einsteigerseminare für Investor Relations in der Wiener Boerse ab. Erst in der Vorwoche gab es dazu wieder einen Termin dieser Reihe aus der CIRA-Akademie, bei dem auch Ex-S-Immo-IR-Chef Andreas Feuerstein dabei war. Wir sprechen über das Setup, IR-Trends, Nachhaltigkeit und die steigende Bedeutung von Snackable Content. https://www.ukcom.at https://www.linkedin.com/in/ute-greutter-dr-cse-a391323/ About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Im selbst komponierten Jingle unterstützt die Opernsängerin Ruzanna Ananyan. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2763 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

    Moviebreak Podcasts
    TrashCast 56: Die "Resident Evil"-Reihe

    Moviebreak Podcasts

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 95:38


    Lange habt ihr gewartet – jetzt ist es endlich soweit: Die neueste Folge des Trashcasts ist da – und das mit purem Action-Overkill! Denn Jacko, Carlo und der gute Kühne servieren euch Horden von Untoten, tödliche Laserschranken, groteske Mutationen, eine Welt am Rande der Auslöschung und eine finstere Organisation, die skrupellos die Strippen zieht. Die Rede ist – wie könnte es anders sein – von Paul W. S. Andersons Resident Evil. Aber es geht nicht nur um den ersten Teil, sondern gleich um die gesamte Reihe! Worauf wartet ihr also noch?! Schnappt euch 'ne Tüte Chips, haltet euch an einem Bier fest und vergesst bloß nicht die Spritze mit dem Antivirus!

    Das Kalenderblatt
    18.11.1905: Prinz Carl von Dänemark wird König von Norwegen

    Das Kalenderblatt

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:29


    Manchmal steht man in der zweiten Reihe und wird dann doch nach vorne gespült. Genauer nach oben auf den Thron, wie im Fall des dänischen Prinzen Carl.

    Next Level Affiliate Marketing Podcast
    098 - Back 2 Basics - Couponing Tracking im Zeitalter von LLMs

    Next Level Affiliate Marketing Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 8:28


    Willkommen bei Back 2 Basics – der Reihe für aufstrebende E-Commerce Händler und ihren ersten Kontakt mit Affiliate Marketing - vom Next Level Affiliate Marketing Podcast. Bist du engagierter Merchant und hast bereits deinen Online-Shop bei Shopify, Woocommerce, Magento oder Shopware, und suchst nun nach einer Erweiterung zum typischen Google, Amazon, Facebook und Apple Marketing-Mix? Dein Host Nawid Company erklärt in dieser Serie klar strukturiert die Grundsteine des Affiliate-Marketingbereichs damit du bestens vorbereitet für die ersten Schritte bist. So wirst mit Back 2 Basics und der Interview-Reihe Time for Learning schnell zum Profi. Die heutige Folge behandelt folgende Themen: - Clickout - Cookie Tracking - ChatGPT/Gemini/Claude - GTM (Google Tag Manager) - Gutscheincode - Last Cookie Wins - LLM - Trackingweiche

    Bezirkspodcast
    Johannes Bachleitner - engagierter Bezirksrat für Hietzing

    Bezirkspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 27:31


    Der Aufbau einer starken Bezirksgruppe war mir stets ein Anliegen und Hietzing ist immer meine persönliche Basis geblieben. Hier wirke ich bezirkspolitisch unmittelbar, hole mir in der Bezirksgruppe viel Energie für meine Tätigkeiten und bleibe geerdet. Nun will ich auch im nächsten Entwicklungsschritt meinen Beitrag leisten. Ich habe mich für meine Karenz und darüberhinaus entschieden, aus der ersten Reihe im Bezirk auszusteigen, will aber mit meiner Expertise weiter zur Verfügung stehen. Daher habe ich meine Kandidatur für zwei Rollen eingereicht: Bezirkssprecher:in-Stellvertreter Weiteres Mitglied im Bezirksteam Die Wahl des Bezirksteams ist ein großer Schritt für die Weiterentwicklung unserer Organisation. Bisher gab es formell nur einen Bezirkskoordinator als einzige "Bezirksparteifunktion", daneben den Bezirksklub, der aber ausschließlich für die Bezirksvertretungsarbeit verantwortlich ist. Die neue Aufstellung und das Aufteilen von Verantwortung auf wesentlich mehr Schultern ist eine große Chance, die wir gefühlvoll besetzen wollen. Meine Motivation ist einfach beschrieben: Wir stellen Hietzing neu auf und wollen uns für alle Wahlen 2024 und 2025 wappnen. Dafür zeichnet sich ab, dass neue Leute in Verantwortung gehen werden, was mich sehr freut. Gleichzeitig wird es eine wichtige Aufgabe sein, „altes Wissen“ an diese Personen weiterzugeben, ihnen mit organisatorischem Know-How zur Seite zur Seite zu stehen und weiterhin die Bezirksgruppe operativ zu gestalten. In diesen Rollen sehe ich mich und will mich auch weiterhin im Rahmen meiner Möglichkeiten für NEOS Hietzing einsetzen und diesen Übergang in eine neue Struktur intensiv unterstützen. Ob ich diese Rolle besser als Bezirkssprecher:in-Stellvertreter oder als Weiteres Mitglied im Bezirksteam erfüllen kann, werde ich nach Bewerbungsschluss noch mit den anderen Kandidat:innen besprechen und definieren. In meiner bisherigen Tätigkeit habe ich auch zahlreiche Ideen vor Augen, die sich bisher mangels Ressourcen nicht umsetzen ließen, aber vielleicht in der neuen Struktur nun machbar werden. Auch daran möchte ich arbeiten und freue mich sehr, auf das was da Neues auf uns gemeinsam zukommt.

    NDR Kultur - Neue CDs
    Album der Woche: Haydn - Missa Cellensis

    NDR Kultur - Neue CDs

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 4:41


    Joseph Haydns Cäcilienmesse bildet den Auftakt einer mehrteiligen Reihe des belgischen Dirigenten René Jacobs.

    Apostolisch-Prophetischer Podcast
    Der Prophet Amos - Gottes Gericht über die Feinde Israels und über die Sünden des Volkes Gottes

    Apostolisch-Prophetischer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 38:46


    Send us a textKennst du die kleinen Propheten des Alten Testaments? Was sie zu sagen haben, ist nicht weniger wichtig als die Aussagen die wir in Jesaja, Jeremia oder im Buch Hesekiel finden. Leider wird über die kleinen Propheten relativ wenig und selten gepredigt, doch auch sie offenbaren wichtige Dinge über das Wirken und Handeln Gottes in der Geschichte. Was sagen uns die kleinen Propheten heute noch über uns und Gottes ewiges Wirken? Diese und andere Fragen wollen wir in unserer Reihe über die kleinen Propheten beantworten. Heute beginnen wir mit dem Buch Amos.  Seid gesegnet! Schalom!Feedback und Anregungen könnt ihr gerne an prophetic.apostolic.ministry@gmail.com schicken. Music credit for podcast:Epic Cinematic Trailer | ELITE by Alex-Productions | https://onsound.eu/ Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons / Attribution 3.0 Unported License (CC BY 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

    Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast
    [#341] Sonntagsfrühstück Nr. 159

    Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 8:26


    In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
    CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE #23 | A Serious Man, oder: Der Versuch ein guter Mensch zu sein

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 64:43


    CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE #23 | A Serious Man, oder: Der Versuch ein guter Mensch zu sein Das Thema Männlichkeit begleitet Ceci nun seit Monaten – und wir versprechen: Das wird sich ändern. Doch in der aktuellen Folge bleibt es uns noch erhalten. Schlogger, MJ, Max und Stu sprechen diesmal über „A Serious Man“ der Coen-Brüder. In dieser grotesk-tragischen Dramedy erleben wir, wie ein scheinbar fest im gesellschaftlichen Gefüge verankerter Professor Schritt für Schritt feststellen muss, dass das Leben eine ganze Reihe tückischer Wendungen bereithält. Allerdings geht es dabei weniger um Männlichkeit im sexuellen oder machtbetonten Sinn, sondern vielmehr um die Frage, welchen Platz wir in einer Welt einnehmen, die sich unserem Bedürfnis nach Ordnung und Klarheit regelmäßig entzieht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #194: Experten-Talk über Anno 117 mit Twitch-Streamer Radlerauge

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 71:55


    "Brot und Spiele" in Folge 194 des PC Games Podcast. Moderator Michi Grünwald hat sich Redakteur Viktor Eippert und den Strategiespiel-Experten Radlerauge geschnappt und spricht mit den beiden über Anno 117: Pax Romana. Das Aufbauspiel von Ubisoft gibt's seit dem 13. November und überzeugt Tester und Fans. Sogar vom besten Anno aller Zeiten ist teilweise die Rede.Unser Trio plaudert darüber, was Pax Romana im Vergleich zu Vorgängern und der Genre-Konkurrenz richtig macht, und ob sich das Spiel auch für Neueinsteiger eignet. Außerdem geht es in unserer Runde darum, welche Neuerungen sehr gut funktionieren und in welchen Bereichen es noch Verbesserungspotenzial gibt.Habt ihr bereits Anno 117 gespielt und wie gefällt euch der neue Teil der Reihe? Lasst uns eure Meinung gerne in den Kommentaren wissen. Unseren ausführlichen XXL-Test zum Aufbauspiel findet ihr auf unserer Website. Wenn ihr möchtet, dürft ihr natürlich auch Radlerauge in seinen Streams auf Twitch besuchen. Und zu guter Letzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!

    Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk
    Lena Steffinger über "Wenn Gefühle aus der Reihe tanzen"

    Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 8:19


    Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

    Arena
    Ringen um die 13. AHV-Rente – Wer zahlt?

    Arena

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 69:01


    Im Dezember 2026 soll die 13. AHV-Rente erstmals ausbezahlt werden. Doch die Frage der Finanzierung bleibt offen. Zur Debatte stehen eine höhere Mehrwertsteuer, zusätzliche Lohnbeiträge, aber auch eine Erhöhung des Rentenalters. Welche Lösung wird sich durchsetzen? Die Frage nach der Zukunft der Renten sorgt für hitzige Diskussionen im Parlament. Während sich der Ständerat für eine Mischform zwischen zusätzlichen Lohnbeiträgen und einer höheren Mehrwertsteuer ausgesprochen hat, setzte sich im Nationalrat eine befristete Mehrwertsteuererhöhung durch. Für die Bürgerlichen ist klar; auch über eine Erhöhung des Rentenalters muss diskutiert werden. Nun ist der Ständerat wieder an der Reihe. Welche Form der Finanzierung ist gerecht und nachhaltig? Abschaffung des Ehepaar-Plafonds Neben der Finanzierung der 13. AHV-Renten gibt auch die Initiative der Mitte zur Plafonierung der Ehepaar-Renten zu reden. Laut der Mitte sollen beide Ehepartner je eine volle AHV-Rente beziehen können und nicht wie bisher gemeinsam höchstens 150 Prozent des Maximalbetrags. Das diskriminiere Ehepaare in der AHV. Der Nationalrat findet, wenn die Ehepaar-Renten steigen sollen, dann müssten auch die Privilegien der Verheirateten abgebaut werden. Konkret geht es um die Witwenrente. Welche Lösung ist fair? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 14. November 2025 in der «Arena»: – Flavia Wasserfallen, Ständerätin SP/BE; – Regine Sauter, Nationalrätin FDP/ZH; – Kathrin Bertschy, Nationalrätin GLP/BE; und – Karin Stadelmann, Mitglied Parteipräsidium Die Mitte.

    SWR2 Feature
    Ausweitung der Gefahrenzone – Amoklauf als Chiffre unserer Gegenwart

    SWR2 Feature

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 53:43


    Amok heißt Exzess und Überbietung. Jeder einzelne Amoklauf steht immer in einer Reihe von Taten, übernimmt Formen und Bildsprache der Vorgänger und versucht zugleich, noch eins draufzusetzen. Unser Verstand versagt, wenn wir nach eindeutigen Motiven suchen oder das Geschehen nachvollziehbar erklären wollen. Amok heißt auch: Es kann überall passieren. Das Feature geht der Frage nach, was Amok über unsere Gesellschaft sagt, was die Medien und der Neoliberalismus damit zu tun haben und ob es überhaupt noch sinnvoll ist, zwischen Amok und Terror zu unterscheiden. Von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer BR 2017

    apolut: Tagesdosis
    Korruptionsskandal in der NATO | Von Rainer Rupp

    apolut: Tagesdosis

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 12:18


    Weitreichender Korruptionsskandal in NATO vertuscht, um Einheit zu rettenEin Kommentar von Rainer Rupp.Während NATO-Generalsekretär Rutte mit nuklear-politischen Drohungen gegen Russland jongliert, begannen vor einigen Monaten Strafverfolgungsbehörden und Staatsanwälte immer wieder an die Tür seiner korruptesten Behörde zu klopfen. Dabei handelt es sich um die im Kleinstaat Luxemburg in Autobahnnähe gelegene NSPA-Agentur, die u.a. zuständig für die Beschaffung von dringend benötigter, aber knapper Munition, Drohnen und sonstiger Rüstungsgüter für die Ukraine ist. Dafür verfügt die NSPA über ein Jahresbudget von 10 Milliarden Dollar. Das ist auch in Euro umgewechselt viel Geld und hat anscheinend auch bei einer Reihe von NATO-Funktionären, die auf lukrativen Rüstungsaufträgen saßen, unwiderstehliche Begehrlichkeiten geweckt.Inzwischen ist bekannt, dass Whistle Blower aus der NSPA-Agentur und andere, die direkt mit der Beschaffung militärischer Programme zu tun hatten, zuerst ihre Vorgesetzten im eigenen Apparat über veruntreute Gelder informiert, und, nachdem diese untätig blieben, die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg und Belgien eingeschaltet haben. Aus den mitgelieferten Dokumenten und E-Mail Korrespondenz ging hervor, dass einige Beschaffungsbudgets sich besonders gut für den Abgriff von Geldern eigneten. Das war insbesondere bei den Produkten der Fall, die am dringendsten benötigt wurden aber am schwersten zu beschaffen waren, weil sie noch relativ neu waren und es noch keinen geregelten Markt gab, wie z.B. bei Drohnen. Ersten Untersuchungen zufolge wurden vor allem bei Drohnen-Bestellungen für die Ukraine die Budgets besonders eifrig abgegriffen.Die Korruptionsmasche ist altbekannt und relativ einfach und nicht auf die Beschaffung von Rüstungsgütern beschränkt, sondern in der gesamten öffentlichen Auftragsvergabe weit verbreitet; Ausschreibungen mit einbegriffen. Grundlage ist dabei ein Übereinkommen zwischen dem Vertreter einer Lieferfirma X und einem Vertreter des öffentlichen Auftraggebers.Wichtig ist, dass der Vertreter des öffentlichen Auftragsgebers (VöA) die Ausschreibung so manipuliert, dass eigentlich nur die Firma X für den Auftrag in Frage kommt. Dabei besteht die Kunst darin, dass man bei einer späteren Überprüfung keine Manipulation der Bestandteile der Ausschreibung feststellen kann. Zugleich enthält der Angebotspreis der Firma X unsichtbar für die Buch- oder Steuerprüfer eine „Provision“ für den VöA-Vertreter. In meiner Zeit in der NATO sprachen Experten von 5 Prozent, wenn es darum ging auf Regierungsebene Minister oder Parteienvertreter zu schmieren, wobei bei Milliarden schweren Geschäften beachtliche Summen als Kick-Back („Provision“) herausspringen. Dabei kommt das Geld für den Kick-Back in der Regel nicht von einem Konto der Firma und es geht auch nicht auf ein Konto des korrupten Beamten, sondern es geht über Umwege z.B. an einen Verwandten des Beamten; oder Geld tritt gar nicht in Erscheinung, nur die Villa in einem anderen Land konnte zu einem besonders günstigen Preis erworben werden.Wir sehen also, Korruption ist gar nicht so leicht nachzuweisen, wenn sie professionell geübt abläuft. Das scheint jedoch bei den NATO-Beamten der NSPA nicht der Fall gewesen zu sein. Wahrscheinlich war bei den Unmengen von 10.000.000.000 (10 Milliarden) Dollar die Versuchung zu groß, die Gier nicht zu bändigen, die Kontrollen zu lasch und die Ausübung der Tat zu einfach. Ohne die Hinweise der Whistleblower vor sechs Monaten an die Strafverfolgungsbehörden in Luxemburg, dass ein Teil, der für den Krieg gegen die Russen bestimmten Gelder in den Taschen gewisser Kollegen verschwand, würde die Korruptions-Masche in der NATO wahrscheinlich auch heute noch auf vollen Touren laufen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Lauf Alter
    Niki Kaupa, Hebamme, Bergfreundin, Trailrun-Expertin

    Lauf Alter

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:16


    Niki Kaupa, unsere Gesprächspartnerin bei dieser Episode von „Lauf Alter“ ist Radsportlerin, Klettererin, Trailrunner. Sie ist im Österreichischen Alpenverein aktiv. Und sie ist Hebamme von Beruf – somit bietet sich eine Reihe von Themen und Fragen, die abgearbeitet werden können. Zum Laufen, oder besser, Trailrunning kam die Niederösterreicherin während der Corona-Zeit, als sie bergwandern war und ihr diese Aktivität dann doch zu langsam wurde. Von schnell zu schneller – Kaupa gehört zu den besseren Trail-Läuferinnen der Szene, war beim Rax- und Fadensteiglauf auf dem Podest, und beim diesjährigen Lindkogeltrail auf Platz sechs. „Ich bewege mich wahnsinnig gerne in der Natur, egal ob beim Klettern oder auf Klettersteigen, und das Trailrunning hat die Faszination, dass man in kürzerer Zeit viel mehr sieht und erreicht.“Mit Niki Kaupa sprechen wir auch über das Standing, das Trailrunning innerhalb des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) genießt. Dieses wächst zwar, doch es gibt weiterhin Luft nach oben. Immerhin wird nunmehr auch eine Ausbildung zum Übungsleiter Trailrunning im ÖAV angeboten, während es schon länger eine Instruktor-Ausbildung bei der Bundesanstalt für Leibeserziehung gibt. Wir gehen auf das Zusammenspiel und die Unterschiede zwischen Bergwanderern, Bergsteigern und Trailrunnern ein und reden davon, dass Trailrunner oft mit leichter Ausrüstung unterwegs sind, was nicht überall gut ankommt.Das Thema Schwangerschaft und Rückkehr zum Sport nach der Geburt wird in dieser Episode ebenfalls thematisiert. Hier sei Vorsicht geboten, sagt Hebamme Kaupa, da hormonelle Veränderungen und physische Belastungen eine frühzeitige Rückkehr schädlich sein können. Frauen besitzen eine hohe Schmerztoleranz, was ihnen in Ausdauerdisziplinen Vorteile verschafft, jedoch ist die gesellschaftliche Hemmschwelle und mangelndes Wissen oft ein Hindernis.Niki Kaupa - eine spannende Frau mit großem Fachwissen und eigener Meinung: unbedingt reinhören!

    Diagnose: Comics
    Schnelldiagnose: Witchblade #1 | SD14

    Diagnose: Comics

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 14:57


    Nanu? In der allerersten Schnelldiagnose ging es doch bereits um Witchblade!? Richtig! Das war der - mäßig gelungene und recht aktuelle - Neustart. Diesmal geht es um die ursprüngliche Reihe, deren #1 vor 30 Jahren erschien. Ob es sich damit besser verhält? Björn ist Fan und sagt: Definitiv! Doch Thorsten hat Top Cow damals weitestgehend ausgeklammert, und für ihn ist das die erste Begegnung mit dem Original. Gelesen wurde die US-Ausgabe von Witchblade #1 (1995), erschienen bei Image Comics. Besuche uns auf Instagram, Bluesky, schau in Thorstens Blog oder auf unsere Webseite Intromusik von Markus Schneider Introstimme: Henning Mehrtens

    ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
    #348 ALOHA KALLE - VO₂max-Power: Wenn hart plötzlich Spaß macht

    ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 26:54


    In dieser Folge erzählt Kallus, wie sein VO₂max-Training im November läuft – hart, aber macht viel Spaß. Dazu spricht er darüber, wie er die Regeneration auf die Reihe bekommt, ohne komplett umzkippen. Außerdem geht's ums Schwimmen… oder eher darum, warum es aus organisatorischen Gründen weiterhin der komplizierteste Part seines Trainings bleibt. Und es gibt's noch einen kleinen Blick auf die Ironman 70.3 WM in Marbella. #AlohaKalle #Triathlon #Triathlete #VO2max #Training #Regeneration #SwimBikeRun #Ironman703 #Ironman703WM #Marbella2025 #TriLife #EnduranceTraining #Ausdauertraining #TriathlonTraining #RoadToMarbella #SportPodcast #FitnessPodcast #AthleteLife **ALOHA KALLE Website Coaching** https://aloha-kalle.de **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/

    Almost Daily
    #565 | FLIEGT ER bald ZUM MOND? | Astronaut Matthias Maurer bei Almost Daily

    Almost Daily

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 116:30


    Es ist endlich wahr geworden! Ein ECHTER Astronaut bei Almost Daily stellt sich nicht nur Etiennes, Budis und Marks Fragen, sondern auch EUREN! Wie funktioniert Sex auf der ISS? Was lief alles schief bei seinem Außeneinsatz und wie stehen seine Chancen, tatsächlich zum Mond zu fliegen? Doch der Reihe nach: Wir klären, wie Matthias überhaupt Astronaut geworden ist, wie lange er auf seinen ersten Einsatz warten musste, wie er Kindern in seinen WAS IST WAS Büchern die Raumfahrt näher bringt und wie seine aktuelle Arbeit ausschaut, in Köln beim Projekt “LUNA” den Mond zu Trainingszwecken nachzubauen. *Werbung* Die E-Commerce-Profis von Shopify unterstützen Unternehmer*innen und Kreative dabei, Ideen online erfolgreich zu machen – egal ob Start-up, Familienbetrieb oder etablierte Marke. Wie du dein eigenes Business damit auf das nächste Level bringen kannst? Checke ⁠⁠⁠⁠http://shopify.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Auf ein Bier von Gamespodcast.de
    Was tun?: Freundin retten oder eine ganze Stadt?

    Auf ein Bier von Gamespodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 123:27


    Am Ende von „Life is Strange“ soll der Spieler entscheiden: Retten wir das Leben unserer besten Freundin Chloe (schon wieder)? Dann droht der Stadt Arcadia Bay aber die Zerstörung durch einen übernatürlichen Tornado. Oder aber, wir beschützen Arcadia Bay – der Preis dafür, ist aber Chloes Leben. Andre und Matthias wollen in dieser neuen Reihe genau über diese ethischen Zwickmühlen sprechen, die uns Spiele so gerne vorsetzen. Und das nicht nur durch die Linse unserer eigenen Überzeugungen, sondern auch durch die der populärsten philosophischen Strömungen. Ihr wisst ja: Bildungspodcast! Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:05:59 - Thema und Begriffsklärung 00:39:24 - Auf Life is Strange bezogen 01:26:36 - Der kategorische Imperativ 01:48:39 - Fazit und die Frage nach Verantwortung

    Wissen
    Höchste Zeit für Kanon: Kunst in Ostmitteleuropa

    Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 32:50 Transcription Available


    Wie fängt man die Kunst eines großen Kulturraumes über einen Zeitraum von 100 Jahren ein? Was wählt man aus? Der neue Band der Reihe „Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa“ unternimmt den Versuch einer Kanonisierung für die Zeit zwischen Renaissance und Barock. Mehr über die bislang fünf Bände der Reihe „Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa“ erfahrt ihr hier: www.leibniz-gwzo.de/de/vermittlung/wissenstransfer/wissen-die-welt-tragen/handbuch-kunst Und direkt zum neuen Band „Von der Renaissance zum Barock (1570–1670)“ kommt ihr hier: www.deutscherkunstverlag.de/de/books/9783422069626 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kunst-in-ostmitteleuropa

    Forschungsquartett
    Höchste Zeit für Kanon: Kunst in Ostmitteleuropa

    Forschungsquartett

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 32:50 Transcription Available


    Wie fängt man die Kunst eines großen Kulturraumes über einen Zeitraum von 100 Jahren ein? Was wählt man aus? Der neue Band der Reihe „Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa“ unternimmt den Versuch einer Kanonisierung für die Zeit zwischen Renaissance und Barock. Mehr über die bislang fünf Bände der Reihe „Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa“ erfahrt ihr hier: www.leibniz-gwzo.de/de/vermittlung/wissenstransfer/wissen-die-welt-tragen/handbuch-kunst Und direkt zum neuen Band „Von der Renaissance zum Barock (1570–1670)“ kommt ihr hier: www.deutscherkunstverlag.de/de/books/9783422069626 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kunst-in-ostmitteleuropa

    Podcasts – detektor.fm
    Forschungsquartett | Höchste Zeit für Kanon: Kunst in Ostmitteleuropa

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 32:50 Transcription Available


    Wie fängt man die Kunst eines großen Kulturraumes über einen Zeitraum von 100 Jahren ein? Was wählt man aus? Der neue Band der Reihe „Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa“ unternimmt den Versuch einer Kanonisierung für die Zeit zwischen Renaissance und Barock. Mehr über die bislang fünf Bände der Reihe „Handbuch zur Geschichte der Kunst in Ostmitteleuropa“ erfahrt ihr hier: www.leibniz-gwzo.de/de/vermittlung/wissenstransfer/wissen-die-welt-tragen/handbuch-kunst Und direkt zum neuen Band „Von der Renaissance zum Barock (1570–1670)“ kommt ihr hier: www.deutscherkunstverlag.de/de/books/9783422069626 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-kunst-in-ostmitteleuropa

    GameStar Podcast
    Kann Anno 117 seinen größten Skeptiker überzeugen? | mit Jörg Langer

    GameStar Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 61:34 Transcription Available


    Fabiano mag Anno, unser GameStar-Gründungschefredakteur Jörg Langer war hingegen immer eher Siedler-Fan. Kann das Römer-Setting von Anno 117 den Anno-Skeptiker nun endlich von der Reihe überzeugen?

    Kinderbücher!
    Petronella Apfelmus - Hexenschuss und Zaubernuss

    Kinderbücher!

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 19:13


    Endlich wieder Petronella! Im 13. Band der Reihe geht es bei der kleinen Hexe drunter und drüber! Petronella arbeitet gerade in ihrem Garten, als vor dem Müllerhaus ein Bus voller Kryptozoologen hält. Die seltsamen Forscher schlagen ihr Lager auf der Wiese hinter dem Garten auf. Im Haspelwald wollen sie auf die Jagd nach magischen Wesen gehen. Die Bewohner des Gartens sind alarmiert. Da passt es gar nicht, dass Petronella verreisen muss. Ab sofort wechseln die Zwillinge und die Apfelmännchen sich ab, um die Gruppe im Blick zu behalten. Als den Forschern einige wertvolle Gegenstände gestohlen werden, die in der Mühle untergebracht waren, fällt der Verdacht ausgerechnet auf Herrn Kuchenbrand! Der Diebstahl muss so schnell wie möglich aufgeklärt werden ..."Petronella Apfelmus - Hexenschuss und Zaubernuss" könnt ihr als Hardcover oder Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Petronella Apfelmus - Hexenschuss und Zaubernuss (Band 13) – BaumhausBandeWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Pragmaticus Podcast
    Wir sind längst im Krieg

    Der Pragmaticus Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 39:26


    Im Krieg Russland gegen die Ukraine geht es um die globale Neuverteilung der Macht, sagt Oberst Markus Reisner, Europa ist bereits Kriegspartei, will es aber nicht wahrhaben. Ein Podcast von Pragmaticus.Das ThemaWir sind die Schlafwandler des 21. Jahrhunderts, Russland greift den Westen mit einer Reihe von unkonventionellen Methoden an, nur wissen die wenigsten, dass Kriegsführung im 21. Jahrhundert auf verschiedenen Fronten stattfindet. Oberst Markus Reisner hat die Entwicklungen der neuen geopolitischen Machtkämpfe im Überblick. Im Pragmaticus-Podcast dröselt er auf, was viele nicht wahrhaben wollen. Erstens: Dass Russland seine Zermürbungstaktik nur mit Hilfe von China und der Allianz des Globalen Südens führen kann. Zweitens: Dass Russland den Westen durch kognitive Kriegsführung destabilisiert, durch Polarisierung der Öffentlichkeit. Und drittens: Dass hybride Kriegsmittel wie Sabotage-Akte längst an der Tagesordnung sind. Drohnenüberflüge in baltischen Staaten oder München sind konkrete Provokationen und „tragen Russlands Handschrift“, sagt Reisner. Was tun? Ganz klar: Zusammenrücken, Bedrohungen erkennen und Abwehr aufbauen, sagt er, weil das die einzige Sprache ist, die Aggressoren verstehen.Unser Gast in dieser Folge: Markus Reisner ist Oberst des Generalstabsdienstes im Österreichischen Bundesheer und Leiter der Offiziersausbildung an der Militärakademie Wiener Neustadt. Er hat Rechtswissenschaften und Geschichte an der Universität Wien studiert, eine Dissertation über Drohnen geschrieben. Seit 2017 ist er Mitglied des militärhistorischen Beirats der Wissenschaftskommission beim Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport. Zudem ist er Vorstandsmitglied des Clausewitz Netzwerks für Strategische Studien.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).  

    Puppies and Crime
    #274 - The Dark Knight Rises: Der Albtraum im Kinosaal

    Puppies and Crime

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 100:54


    Am 19. Juli 2012 füllen sich die Kinosäle des „Century 16“ in Aurora, Colorado. Es ist die heiß ersehnte Mitternachtspremiere von The Dark Knight Rises. Wochenlang haben Fans auf diesen Moment gewartet. Manche tragen Batman-Shirts, andere Joker-Schminke. Popcorn duftet durch die Gänge, die Stimmung ist ausgelassen, es ist ein ganz normaler Sommerabend.Doch während im Saal das Licht erlischt und die ersten Trailer über die Leinwand flimmern, sitzt in der vordersten Reihe ein junger Mann, dessen Gedanken längst in einer anderen Welt kreisen.In wenigen Minuten wird er etwas tun, das niemand begreifen kann.Aus einem Ort der Freude wird ein Ort des Schreckens.Wer ist James Holmes, der Mann, der in dieser Nacht zwölf Menschen das Leben nahm und Dutzende verletzte?Ein kaltblütiger Täter, der seinen Plan bis ins Detail durchdachte? Oder ein gebrochener Geist, der in seiner eigenen Dunkelheit versank?Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Suizidversuch, Psychische Krankheiten & Störungen, Schusswaffen, AmoklaufOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Danke an unsere heutigen Werbepartner:Shopify:Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr Shopify kostenlos testen. Klickt hier.Wild:Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr bei Wild ordentlich sparen. Klickt hier . (Unsere Dauer-Duft-Empfehlung: Cotton und Sea Salt!)Falls ihr die Arbeit der Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder unterstützen möchtet, klickt hier.Hier findet ihr alle Links zu all unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amanda: Werwölfe Das Spiel von List und Täuschung in der ARD Mediathek Marieke: The Hunting Wives auf NetflixSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SWR3 Gag des Tages | SWR3
    Kienzle und das Dating-Wissen

    SWR3 Gag des Tages | SWR3

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 1:21


    Heute ist das Dating-Wissen von Moderator Volker Janitz an der Reihe – unser Dauerpraktikant ermittelt...

    Nerdwelten Podcast
    More than meets the Eye - Die Geschichte der Transformers

    Nerdwelten Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 74:57


    Robots in Disguise – Die Welt der TransformersIn dieser Episode tauchen Daniel und Hardy tief ein in das vielseitige Universum der Transformers ein. Vom Ursprung der wandelbaren Roboter als japanische Spielzeugreihe über die ikonische Zeichentrickserie der 80er-Jahre bis hin zu Comics, Kinofilmen, Hörspielen und Videospielen – das Franchise hat viele Gesichter und eine beeindruckende Entwicklung hinter sich.Gemeinsam sprechen die beiden über ihre persönlichen Berührungspunkte mit Autobots und Decepticons, analysieren die kulturelle Bedeutung der Reihe und werfen einen Blick auf die Highlights und Kuriositäten der Transformers-Geschichte. Dabei geht es nicht nur um blanke Nostalgie, sondern auch um die Frage: Warum faszinieren uns diese wandelbaren Maschinen bis heute?Sprecher: Hardy Heßdörfer und Daniel CloutierLust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf X (ehemals Twitter) oder unserem Whatsapp-Kanal sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback!Die wichtigsten Links auf einen KLICKFür Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen.Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischsound)Introstimme: Claudia Urbschat-MinguesSchnitt: Hardy HeßdörferProduktion: Hardy HeßdörferCover-Layout: Dennis Deuster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Fußball – meinsportpodcast.de
    308-2 | Fussball unterm schiefen Turm: Der Ex-Profi und Trainer

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 29:53


    In der zweiten Episode unserer Reihe über den SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen steht der Mann an der Seitenlinie im Mittelpunkt: Alexander Müller, ehemaliger Profifußballer und heutiger Trainer des Vereins. Wir sprechen über seinen Weg vom Profi-Alltag zurück in den Amateurfußball, über prägende Stationen seiner Karriere, über Rückschläge, Motivation und die Frage, was ihn heute antreibt, junge Spieler in Bad Frankenhausen zu fördern. Ein Gespräch über Leidenschaft, Erfahrung und die Kunst, Fußball im ländlichen Raum neu zu denken. In Episode 308-2 rückt der Mensch hinter dem Trainer in den Fokus und zeigt, wie viel Profi-Geist in der Arbeit eines ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Fußball – meinsportpodcast.de
    309-3 | Fussball unterm schiefen Turm: Die sportliche Leiterin

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:10


    Wo der Kirchturm schief steht, braucht es Menschen, die Haltung bewahren auf und neben dem Platz. In der dritten Episode unserer Reihe über den SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen steht Julia Ritter, die sportliche Leiterin des Vereins, im Mittelpunkt. Sie erzählt von ihrem Engagement und den vielen Aufgaben, die sie tagtäglich für den Verein übernimmt von Organisation und Nachwuchsarbeit bis zur Unterstützung der Mannschaften. Offen spricht sie auch über ihren Unfall, den Weg zurück und darüber, was sie persönlich antreibt, sich weiter mit voller Leidenschaft für den Fußball in Bad Frankenhausen einzusetzen. Eine Episode über Stärke, Gemeinschaft und den ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    SWR3 Gag des Tages | SWR3
    Kienzle und das Dating-Wissen

    SWR3 Gag des Tages | SWR3

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 1:37


    Heute ist das Dating-Wissen von Moderator Volker Janitz an der Reihe – unser Dauerpraktikant ermittelt...

    Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels

    Wirklich toll zu sehen, wie LA das Ding zum zweiten Mal in Folge geholt hat! Toll, ganz ganz toll… so toll, die Sportart müssen wir da ja wahrscheinlich nicht mal erwähnen. Was würde wohl der alte "Pudding Face” dazu sagen? Aber keine Sorge, diesmal wird es direkt zu Beginn nischig. Denn mit Jonas Diabolos auf Steroiden wird hier aber mal komplett aus der Reihe getanzt. Da geht die hohe Kunst "Refrigeration and Air Conditioning" fast unter! Jetzt erst mal back to the Basics. Denn Mats muss weiterhin für die Zeit nach der Karriere gewappnet werden. Er soll ja nicht jedes Pithole mitnehmen…oder war es Pitfall? Auf der Zielgerade geht es dann nochmal Richtung NBA und Ihr bekommt einen Blick auf den aktuellen Stand des AIS-Tippspiels. Das Rennen ist mittlerweile allerdings fast so spannend wie der heutige Tipp für PSG gegen Bayern. Jetzt noch schnell aus der Folge geblökt und dann haben wirs auch schon.

    rundfunk 17
    Freddy Krueger und die Temu-Schlange – #rundfunk17 Folge 389

    rundfunk 17

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 79:55


    Basti kämpft mit einer Temu-Schlange, während anredo zu Freddy Krueger wird. Plötzlich verwandelt sich Halloween in einen ganz normalen #rundfunk17-Albtraum. Zwischen Make-up, Missgeschicken und merkwürdigen Dorfgeschichten geht's schaurig zu. Halloween ist vorbei, aber der Horror lebt weiter! In dieser Folge von rundfunk 17 wird's gruselig, klebrig und ganz schön absurd: anredo verwandelt sich mit Latexmilch unter Ammoniakgeruch in Freddy Krueger persönlich – inklusive Make-up-Desaster, bei dem selbst Heidi Klum freiwillig die Fake-Zähne weggelegt hätte. Währenddessen kämpft Basti mit seiner ganz eigenen Halloween-Hölle: einem Temu-Schlangenkostüm, das beinahe die gesamte Mayonnaise-Wohnung verspeist hätte. Doch das ist nur der Anfang. Zwischen Horror-Crash und Kunstblut stolpern die beiden in eine Reihe weiterer Albträume: Bastis eBay-Kleinanzeigen-Drama ("Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"), ein mysteriöser Inzest-Verdacht im Dorf und eine Spülmaschine, die sich in eine Salzfontäne verwandelt hat. Nebenbei geht's um Service-Termine, Transhaie von IKEA, und die große Frage: Warum mögen eigentlich alle Halloween, aber keiner Karneval? Zwischen politischer Distanzierung, Dorftratsch und brennenden Latex-Gesichtern liefern die beiden wieder das, was sie am besten können: maximalen Quatsch mit minimaler Selbstbeherrschung.

    Klassik aktuell
    Menschenskinder! Johann Sebastian Bach und seine Familie

    Klassik aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:16


    Zwanzig Kinder hatte Johann Sebastian Bach. Dafür braucht es zwei Frauen, gute Nerven und ein solides Einkommen. Dass dieser Bach ein Familienmensch war, darum geht es in der ersten Folge unserer Reihe über Johann Sebastian Bach.

    Der Wegscheider
    Gold ist rechtsextrem!

    Der Wegscheider

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 9:02


    Im neuen Wochenkommentar geht es diesmal um die überzeugenden Feiern zum Nationalfeiertag, bei denen unsere Politiker mutig in der ersten Reihe gestanden sind. Es geht darum, warum selbst Gold mittlerweile rechtsextrem ist und natürlich: um Verschwörungstheorien und Schwurbler.