Podcasts about reihe

  • 4,560PODCASTS
  • 15,103EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Dec 3, 2023LATEST
reihe

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about reihe

Show all podcasts related to reihe

Latest podcast episodes about reihe

Fernsehsessel - Der Podcast
Underworld - Reihe | FILME IM FOKUS

Fernsehsessel - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 107:18


Als Marco Fabian damals dazu überreden konnte, mit ihm die Resident Evil - Filmreihe um Paul W. S. Anderson und Mila Jovovich zu besprechen, hat dieser gedacht, dass es eigentlich nicht schlimmer werden kann.Aber ganz zu Fabians Entsetzen kam Marco vor kurzem mit einem anderen Franchise, dass sich wohl am ehesten als Action mit Horror-Elementen bezeichnen lässt. Das auch Anfang der 2000er seinen ersten Eintrag hatte. Mit einer in Leder gekleideten Protagonistin. Deren Darstellerin mit dem Regisseur verheiratet war. Die einen ähnlich schlechten Ruf haben, wie die Resident Evil Filme. Klar, es geht um Underworld! Noch entsetzter war Fabian allerdings, als er tatsächlich zugesagt hat und sich für 5 Filme voller Vampire, Death-Dealer und Lycaner gemeldet hat.Ob das Entsetzen berechtigt war, oder ob Fabian und Marco 2h zusammen schwärmen? Das könnt ihr in der neuen Folge hören.

Wissenschaftsmagazin
Quantensprung für die Gen-Forschung

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 27:04


Die UK Biobank veröffentlicht die gesamten genetischen Daten ihrer 500'000 Studienteilnehmer. Zudem: Mit Ariane 6 und private Raketen will Europa den Zugang zum All zurückgewinnen. Und: Langschnabeligel und Co. - ausgestorben geglaubte und neue Arten entdeckt. (00:49) Quantensprung für die Gen-Forschung: Die UK Biobank veröffentlicht die gesamten genetischen Daten ihrer 500'000 Studienteilnehmer. Es ist der weltweit grösste Datensatz menschlicher Genome, der damit für Forschende aus aller Welt verfügbar wird. Das ist ein grosses Versprechen vor allem für die personalisierte Medizin: Künftig könnte es einfacher werden, Therapien auf das genetische Profil einzelner Patientinnen und Patienten abzustimmen. In der Schweiz bestehen ebenfalls Pläne, eine Biobank mit 100000 Freiwilligen aufzubauen. (00:42) Ariane 6 soll doch noch starten und Europa wieder die Tür zum All öffnen: Nach der Ausmusterung der Ariane-5-Raketen und Verspätung der Ariane 6 hat Europa zurzeit viel zu wenige Transportkapazitäten ins All. Doch nach einem geglückten wichtigen Bodentest soll die Neuentwicklung nun definitiv Mitte nächsten Sommer abheben. Zusätzlich sollen nach dem Vorbild der USA auch in Europa künftig privat entwickelte Raketen starten. (13:47) Meldungen: Workoholics sind suchtkrank. Stadtbienen haben grössere Gehirne als Landbienen. Stierkäfer zum Insekt 2024 gekürt. (19:37) Biodiversität mal positiv: Er sieht aus wie eine Kreuzung aus dem Vogel Kiwi und einem Maulwurf: der Langschnabeligel. Diese ausgestorben geglaubte Tierart hat eine Forschungsexpedition im noch weitgehend intakten Regenwald von Neuguinea entdeckt. Auch eine ganze Reihe neuer Arten wurden entdeckt.

Halbe Katoffl
Constanze Osei (GHA): Resilienz Schwarzer Frauen, Chancengleichheit durch Digitalisierung & Schweinegürtel

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 87:14


Constanze Osei ist Director for Corporate Innovation, DE&I and Culture bei O2 Telefónica Deutschland. Im Podcast spricht sie über ihr Aufwachsen als "Bunter Hund" im Schweinegürtel, wie starke Schwarze Frauen sie inspiriert haben und wieso Chancengleichheit auch bei der Digitalisierung mitgedacht werden muss. Weitere Themen: Dorfnazi in der letzten Reihe, Tanzen in New York, Call Shops und Schützenverein und Homecoming in Ghana. (02:35) Passkontrolle (06:20) Klischee-Check (08:45) Aufwachsen im Pott (15:50) Bunter Hund im Schweinegürtel: Ich habe sehr gelitten (28:50) "Ich bin in zwei Welten groß geworden" (40:20) Sehnsuchtsort New York und afrodeutsche Identität (50:05) Studium und Karrierebeginn: Schnittstelle zwischen Tech, Politik und Soziologie (1:02:35) Schwarze Frauen bei Facebook & Homecoming-Moment (1:15:10) Warum (Tech-)Unternehmen politisch wichtig sind SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ T-SHIRTS: Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Echo der Zeit
G7 lancieren in Dubai neuen Klimaclub

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 43:28


Am Freitag haben die G7 an der Klimakonferenz in Dubai einen sogenannten Klimaclub lanciert. Auch die Schweiz ist beigetreten. Die Idee ist es, dass eine Reihe von starken Ländern vorangeht in Sachen Klimaschutz und weitere mitziehen. Weitere Themen: (01:36) G7 lancieren in Dubai neuen Klimaclub (10:21) Wie viel Rendite dürfen Vermieter erzielen? (15:22) Grosse Solaranlagen überfordern das Stromnetz (23:21) Ambulanter Ärztetarif: Hoffen auf Entscheid des Bundesrats (27:00) Augenschein am Grenzübergang Rafah (31:40) Die deutsche FDP und die Budgetdiskussion (37:04) Femizide erschüttern Italien

Digital Insurance Podcast
New risks - new rules

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 9:28


Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich über das Handelsblatt Insurance Summit. Am 21. und 22. November fand in Düsseldorf das Handelsblatt Insurance Summit 2023 statt - und ich war dabei. Zu den Themen gehörten u.a.: Change, Transformation und Nachhaltigkeit. Der Fokus bei der Veranstaltung lag stark auf dem Inhalt und die Vorträge überraschten mit ihrem technisch hohen Niveau. Ich traf eine Reihe bekannter Gesichter, wie Patrick Dahmen, Stephen Voss und Zouhair Haddou, die bereits hier im Podcast waren. Für diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten oder wollten, stand ein Live-Stream zur Verfügung. Das Video On-Demand gibt es ebenfalls zum Nachschauen. Ich halte das Handelsblatt Insurance Summit für durchaus relevant. Vor allem aber für Leute wie mich, die sich für die Themen Zukunft und Strategie interessieren. Möchte man sich mit Gleichgesinnten unterhalten, empfiehlt sich die analoge Anwesenheit. Das Event gibt interessante Einblicke darüber, wie die Branche auf sich selbst schaut und welche Themen in den Vorstandsetagen aktuell von Relevanz sind. Das nächste Mal findet die Veranstaltung am 19. und 20. November 2024 statt. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Vertrauen Sie auf Ihren guten Ruf? Er ist Ihr Versprechen an Ihre Kunden. Mit ProvenExpert bauen Sie online Vertrauen auf, indem Sie authentische Kundenstimmen nutzen und sichtbar werden. Für unsere Hörer gibt es hier alle Infos sowie ein exklusives Angebot, um eure Online Sichtbarkeit durch Kundenbewertungen auf ein neues Level zu heben! geht es zu Ihrem exklusiven Angebot als Zuhörer des Digital Insurance Podcasts. ProvenExpert – Für alle, die wissen, dass Vertrauen mehr wert ist als Gold KI, Dynamisches Pricing, Embedded Insurance, Nutzungsbasierte Versicherung – Keylane setzt diese Themen bereits seit Jahren erfolgreich mit ihren Kunden um. Willst Du wissen, wie das funktioniert? Folge oder schreibe Keylane bei LinkedIn. Keylane – Unlock tomorrow! Das Digital Insurance Job Board ist live! Du suchst einen Job im Versicherungsumfeld mit Perspektive, spannenden Themen und in einem innovativen Team? Hier findest du die aktuellsten Stellen rund um Digital Insurance im DACH Raum.

Stay Forever
Sensible Soccer

Stay Forever

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 108:31


Sensible Soccer erschien 1992 für den Amiga und löste, vor allem in Großbritannien, einen richtigen Hype aus - es erschienen schnell weitere Teile und die Serie wurde zum Millionen-Seller. Dahinter steht, der Name sagt es, das englische Entwicklerstudio Sensible Software, das, vor allem zur 8-Bit-Zeit eine ganze Reihe veritabler Hits hinlegte. Hinweis: Die heutige Folge enthält Auszüge aus einem englischsprachigen Interview mit Jon Hare, das Gunnar geführt hat - in dieser Fassung hier auf der Seite und im offenen Feed sind sie deutsch nachvertont. Es gibt aber eine alternative Version, in der wir Hare Aussagen im originalen Englisch belassen haben, den Link findet ihr auf unserer Webseite. Infos zum Spiel: Thema: Sensible Soccer: European Champions, 1992 Plattform: Amiga, Atari ST, MS-DOS Entwickler: Sensible Software Publisher: Renegade Genre: Fußballsimulation Designer: Jon Hare, Chris Chapman Musik: Richard Joseph Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, mit Einspielern aus einem Interview mit Jon Hare - die deutsche Stimme von Jon Hare ist Dennis Richtarski Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Danke an: Jon Hare für das Gespräch; Gary Penn für sein Buch zum Thema Sensible Software, das eine große Hilfe war! www.stayforever.de

Thema des Tages
Wieso ist Wolfgang Sobotka noch im Amt?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 29:22


Österreichs Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka steht im Zentrum eines Justizskandals. Er soll versucht haben, bei Verfahren und Ermittlungen zu intervenieren. Das geht hervor aus Aussagen des verstorbenen Spitzenbeamten Christian Pilnacek. Sobotka bestreitet das. Es ist der jüngste Fall in einer Reihe von Affären, die dem ÖVP-Spitzenpolitiker anhaften. Doch allen Ermittlungen, Vorwürfen und Rücktrittsrufen zum Trotz, sitzt der Nationalratspräsident nach wie vor im Amt. Im Podcast spricht Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin Innenpolitik beim STANDARD, über die vielen Skandale des Wolfgang Sobotka. Und darüber, wieso den zweitmächtigsten Mann im Staat scheinbar nichts zu Fall bringen kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Inside Austria
Der Strohmann (2/2): Das gekaufte FPÖ-Mandat

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 29:33


Ukrainische Oligarchen zahlen angeblich Millionen an die FPÖ, um einen Strohmann ins Parlament zu setzen. Im zweiten Teil unserer Reihe über den Strohmann Thomas Schellenbacher rekonstruieren wir den mutmaßlichen Deal. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #55: Das beste Assassin's Creed aller Zeiten? (Diskussion)

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 84:57


Unser Sponsor: Dragonheir: Silent Gods Weitere Infos zum kostenlosen Multiversum-Abenteuer-Rollenspiel Dragonheir: Silent Gods und zur großen Kooperation mit Dungeons & Dragons erfahrt ihr hier: https://www.pcgames.de/Podcast-DragonheirSilentGods Die Themen von Ausgabe 55: 00:00:00 - Intro 00:03:41 - REVIEW: Hogwarts Legacy für Nintendo Switch 00:31:40 - SPECIAL: Das beste Assassin's Creed aller Zeiten - große Diskussion! Mehr Infos: Hallo Freunde, Maci hier mit einigen Infos zum nigelnagelneuen PC Games Podcast Numero 55! Vergangene Woche gab es Probleme mit unserer Host-Plattform (meh!), daher abermals auch hier ein kurzes Sorry für die etwas längere Wartezeit auf Spotify. Jetzt aber zu einer erfreulichen Nachricht: Hogwarts Legacy ist immerhin keine Vollkatastrophe auf der Nintendo Switch! Yay? Ähm, ja. Für unser erstes Thema diese Woche hat sich Kollegin und "Der Nintendo Podcast"-Moderatorin Annika auf eine überaus holprige Reise begeben, zurück zum geliebten und magischen Bildungsinstitut von Harry Potter & Co. Und dabei zeigt sich: Hogwarts sieht ziemlich anders aus - und es spielt sich sogar anders! Wer also überlegt, sich das Open-World-Abenteuer zuzulegen oder darin ein gutes Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie sieht, der sollte sich definitiv bewusst sein: Das Hogwarts auf der Nintendo Switch ist weit entfernt von dem, was man auf den anderen Plattformen, also auf PC, PS5 und Xbox Series X/S gewohnt ist. Aber ist denn wirklich schlimm? Und für wen lohnt sich das Action-Adventure von Avalanche Software dennoch? Annika und Toni helfen mir aus und verraten in unserer gemeinsamen Gesprächsrunde so einiges, was euch hoffentlich bei der Kaufentscheidung hilft. Darüber hinaus verweise ich auf das unten eingebaute Review-Video von Annika - ganz beiläufig: Sie freut sich über jeden einzelnen Likes sicher sehr! Unser zweites Thema diese Woche ist deutlich hitziger, nämlich eine große Diskussion zur Ubisoft-Marke Assassin's Creed. Ich hab' mir mal eben Chefredakteur Lukas geschnappt, der ein riesiger Fan von Assassin's Creed Odyssey ist und mitsamt Host-Kollege Michi intensiv diskutiert. Was ist denn das beste Assassin's Creed aller Zeiten? Und was macht ein gutes AC überhaupt aus? Dabei betrachten wir diverse Bereiche, etwa die jeweilige Hauptfigur, die imposanten Spielwelten, aber auch das Freiheitsgefühl und die historischen Elemente, die innerhalb der Reihe natürlich äußerst relevant sind. Wer mein Retro-Special vom 12. November gesehen hat, der kann sich denken, für welchen Serienteil ich hier in die von der Klippe springe. Spoiler: Der Piratensäbel ist geschärft und die schwarze Flagge gehisst! Bleibt mir zu sagen: Ich hoffe, ihr habt Spaß mit unserer Folge diese Woche und scheut euch nicht davor, mir einfach eine E-Mail zu schicken (Marcel.Naeem-Cheema@computec.de) oder in die Kommentare zu schreiben - egal, ob es sich um Feedback, Wünsche oder Fragen handelt. Auf Social-Media ist das natürlich auch möglich (@Macimodo). Bis nächste Woche!

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#28 – Saw (komplette Reihe)

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 85:20


Wir wollen ein Spiel spielen! Pünktlich zum Kinostart von „Saw X“ am 30. November servieren wir euch in einem XXL-Spezial ein Recap aller bisherigen 9 Teile. Dazu gibt's natürlich wieder reichlich Hintergrundfakten, wir sprechen über die schlimmsten Folter-Fallen und auch über Jigsaws Gemächt. Horror-News, Kino- und Streamingtipps sind natürlich auch am Start: Blutig, aber weihnachtlich geht‘s bei „It‘s a wonderful Knife“ zu und es gibt Neuigkeiten zu „Final Destination 6“.  Und jetzt alle auf Play drücken, sonst heißt es: GAME OVER! Instagram: schreckszene_podcast Twitter: twitter.com/schreckszene Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=Hb3G3aNoyPs&t=83s https://www.youtube.com/watch?v=aSelU-JBTt4&t=4s htttps://www.youtube.com/watch?v=JCTq7n7RX3Y https://www.youtube.com/watch?v=V5TnSxuIsa0&t=5s https://www.youtube.com/watch?v=Gd4P4ITM5BE&t=54s https://www.youtube.com/watch?v=eeuG5qvqxYo 2 Satz-Horrorgeschichten: https://www.diboo.de/gruselgeschichten-in-zwei-saetzen/ #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #saw #sawx #jigsaw #johnkramer #tobinbell #sawfalle #playdead #ahauntinginvenice #speaknoevil #watcher #sweethome #itsawonderfulknife #terrifier3 #finaldestination6 #finaldestinationbloodlines #schauspielerstreik

Radio Giga
„Die Tribute von Panem“-Teil 6: Kommt noch ein neuer Film?

Radio Giga

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023


Seit Ende November kann man den neuen Film aus der „Die Tribute von Panem“-Reihe im Kino sehen. „The Ballad of Songbirds & Snakes“ erzählt die Vorgeschichte zu den „Hunger Games“. Wird es danach noch eine Fortsetzung geben?

Big Bang Life
#236 Die 7 Fehler in der Begrüßung

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 17:45


Hinterlässt du den besten Eindruck in jeder Situation? Erinnert man sich an dich? Wie wirkst du charismatisch oder bist du jemand, wo man sagt: „Ach ja, wer war das nochmal … mit der bunten Bluse, die, ähm, ach egal …“. Darum geht es in der heutigen Folge „Die 7 Fehler in der Begrüßung“, wie du charismatisch begrüßen kannst, wie du deine ersten Sätze gut über die Bühne bekommst und was eigentlich auch diese Top-Fehler sind, wie man sich gleich am Anfang verhaspelt. Wann brauchst du das? In Meetings, auf Konferenzen, in Netzwerktreffen, bei Interviews, in Sales, auf Social Media – oder wie ein Unternehmer in unserem Kurs sagte: „Wo braucht man es eigentlich NICHT?“ Ich freue mich, wenn du ab jetzt deinen ersten Eindruck noch besser gestalten kannst, denn du weißt ja, für den ersten Eindruck haben wir keine zweite Chance. Viel Charisma-Aha mit meiner neuen Folge „Die 7 Fehler in der Begrüßung“. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #236 „Die 7 Fehler in der Begrüßung“, erfährst du unter anderem: ✨ 7 typische Fehler beim Begrüßen. ✨ Warum der erste Eindruck so wichtig ist. ✨ Was oft übersehen wird. ✨ Warum nicht nur wichtig ist, was du sagst. ✨ Wo du Pausen machen darfst. ✨ Wie du sofort eine sympathische Atmosphäre schaffst. ✨

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership
Die Nachhaltigkeits-Transformation aus Sicht der Forschung - Interview mit Dr. Katrin Merfeld | 55

FEMture - wie Frauen in (die) Zukunft führen | female leadership

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 27:48


„Viele Projekte passieren einfach nicht, weil wir nicht genug kommunizieren und nicht gut darin sind, Ressourcen zu teilen.“ Wie können nachhaltige Business-Modelle so etabliert werden, dass sie auch wirklich von der breiten Gesellschaft angenommen werden? Wie können wir Leuten, die eigentlich das Richtige tun wollen, dabei helfen, es auch tatsächlich zu tun? Wie können wir Menschen dazu motivieren, wirklich nachhaltig zu handeln? Antworten auf diese Fragen bringt meine heutige Interview-Partnerin Dr. Katrin Merfeld mit, denn damit kennt sie sich als Nachhaltigkeits-Forscherin an der Uni Utrecht aus. Welche Faktoren braucht es also, um nachhaltiges Verhalten zu fördern? Wie lassen sich diese Faktoren in den verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens jeweils etablieren? Und wie sieht es überhaupt mit der ökonomischen Tragfähigkeit von nachhaltigen Business-Modellen aus? Da gibt es eine ganze Reihe an neuen Ideen, Mechanismen und Gestaltungsoptionen, die eine soziale und nachhaltige Transformation bewirken können. In dieser Episode bringt Katrin uns viele detaillierte Beispiele aus Wirtschaft und Wissenschaft mit, wie das im Einzelnen aussehen - und auch verändert werden kann! Vom Überbrücken der Attitude-Behaviour-Gap, über Transparenz der Produktionsketten und -Kreisläufe, bis hin zu ethischen Marketingstrategien und Nature Based Solutions - mit den allerbesten Empfehlungen direkt aus der Forschung für uns in diesem Podcast! RESSOURCEN / LINKS: [Dr. Katrin Merfeld, Utrecht University](https://www.uu.nl/staff/KMerfeld) [Mein LinkedIn Profil für wöchentliche Posts zu Agilität & Innovation](https://www.linkedin.com/in/nadinzimmermann/) [Hier buchst Du deinen Termin zum Kompetenz-Check-up](https://calendly.com/newecoaching/check-up-machen-sie-sich-fit-fur-die-zukunft) DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/femture-wie-frauen-in-die-zukunft-f%C3%BChren-female-leadership/id1571909871 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Carl-Auer Sounds of Science
#174 Dorothea Winter - KI, Kunst und Kitsch

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 41:25


Heute zu Gast ist die Philosophin und Kunsthistorikerin Dorothea Winter von der Humanistischen Hochschule Berlin. Dort lehrt sie als persönliche Referentin des Rektors Prof. Julian Nida-Rümelin unter anderem im Studiengang Angewandte Ethik. Eines ihrer Spezialthemen ist Künstliche Intelligenz, das auch Thema ihrer Dissertation war. In ihrem Essay KI, Kunst und Kitsch in der Reihe update gesellschaft bei Carl-Auer liefert Dorothea Winter die philosophisch-theoretische Grundlegung für die hitzige Debatte über KI – und Kunst! Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

60 Sekunden mit Gott.
Und sind die Blumen abgeblüht

60 Sekunden mit Gott.

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 1:59


Birgit Audehm in "Die Kraft des Herbstes" - dem Podcast aus der Reihe "60 Sekunden mit Gott, vom Leben zum Sterben zum Leben.

NDR Info - Das Forum
Parlamentswahl in den Niederlanden

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 25:17


Im Sommer zerbrach die niederländische Regierung nach nur 18 Monaten im Streit um die Migrationspolitik. Dass eine Koalition vor dem Ende ihrer Amtszeit auseinanderfällt, ist in den Niederlanden nichts Ungewöhnliches. Ein stark zersplittertes Parteiensystem und Regierungen, die aus mehr als drei Koalitionspartnern bestehen, erfordern große Kompromissbereitschaft und begünstigen somit auch ein schnelleres Scheitern. Der Rückzug von Mark Rutte aus dem politischen Geschäft kam für die meisten Niederländer völlig überraschend. Mit mehr als 13 Jahren ist Rutte der am längsten amtierende Premier und das Programm seiner rechtsliberalen Partei VVD war voll und ganz auf seine Person ausgerichtet. Zusammen mit Rutte haben sich auch viele andere Leitfiguren aus der ersten politischen Reihe verabschiedet, gleichzeitig ist ein neuer Senkrechstarter aufgetaucht. Die politische Lage in den Niederlanden ist also spannend wie selten zuvor. Am 22. November wird gewählt.

hr3 - Der Sonntagstalk
hr3 Sonntagstalk: Andreas Steinhöfel über den Flow beim Schreiben

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 44:41


Sie stehen in vielen Kinderzimmern bei uns zuhause in Hessen: Die Kinderbuchserie „Rico & Oskar“. Ihr Autor ist Hesse: Andreas Steinhöfel sagt, bei jedem der fünf Bände sei er in einem wahren Flow gewesen beim Schreiben - aber um nicht nur als „der mit Rico“ zu gelten, hat er jetzt die Reihe beendet. Im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer geht's ums Schreiben, ums Lesen, aber auch ums Heimkommen - nach 20 Jahren Berlin ist Steinhöfel wieder in die alte Heimat Biedenkopf gezogen. Die Gründe dafür erfahren wir im hr3 Sonntagstalk - und es gibt noch eine überraschende Aussage vom Autor: Kein Kind muss lesen, wenn es nicht möchte. Lesende Menschen sind nicht automatisch bessere Menschen, sagt er.

spotify talk google podcasts rico autor andreas talkshow reihe die gr schreiben lesen aussage oskar schriftsteller marburg steinh kinderzimmern beim schreiben battenberg talksendung heimkommen deutsche bischofskonferenz sonntagstalk
Startup Insider
Investments & Exits - mit Daniel Wild über die Finanzierungsrunde von Retorio und Aikido

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 22:30


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel bespricht die Finanzierungsrunde von Retorio und Aikido.Das KI-Startup Retorio, ein Spin-off der Technischen Universität München, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 9 Millionen Euro erhalten. Angeführt wurde die Runde von SquareOne aus Berlin. Weitere Investoren sind unter anderem Porsche Ventures, Storm Ventures und mehrere Family Offices. Mit dem frischen Kapital plant Retorio die globale Expansion, insbesondere den Markteintritt in den USA. Das 2018 als KI-Recruiting-Plattform gegründete Unternehmen bietet mittlerweile eine videobasierte KI-Coaching-Plattform an. „Auf diese Weise können sich Unternehmen deutlich schneller auf neue Marktgegebenheiten einstellen und im immer härteren globalen Wettbewerb behaupte", erklärt Dr. Christoph Hohenberger, Co-CEO von Retorio.Aikido Security, eine Software-Sicherheits-App für wachsende SaaS-Unternehmen, hat in einer von Notion Capital und Connect Ventures geleiteten Seed-Runde 5 Millionen Euro eingesammelt. Hinzu kommen Investments von Inovia Capital Precede Fund I, angeführt von den Partnern Raif Jacobs und dem ehemaligen Google-CFO Patrick Pichette, sowie eine  Reihe von Angel-Investoren, darunter Christina Cacioppo, CEO von Vanta. Das 2022 gegründete Startup  hat es sich zur Aufgabe gemacht, die SaaS-Sicherheit mit einem All-in-One-Tool zu vereinfachen, das verschiedene Funktionen für die Anwendungssicherheit zusammenfasst.

Schnabelweid
Andreas Neeser – «Solangs no goht, chunnts guet»

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 56:40


Der Aargauer Schriftsteller Andreas Neeser schreibt Hochdeutsch und Mundart. Beides auf beachtlich hohem Niveau. Mit seinem neuen Erzählband «Solangs no goht, chunnts guet» ist nun wieder ein Mundartwerk an der Reihe, eins, womit er seine Mundartliteratur nochmals ein Stück weiterentwickelt. Früher, so sagt Andreas Neeser im Gespräch, habe er die Mundart der 60er- und 70erjahre benutzt. Also die, mit der er aufgewachsen ist. Seit der Arbeit an seinem Dialektroman «Alpefisch», der 2020 herausgekommen ist, hat sich das geändert. Seither sucht er bewusst nach einer heutigen Sprache. Dies hat sich mit seinem neuen Erzählband «Solangs no goht chunnts guet» nochmals verstärkte. Heute greift der ehemalige Mundartpurist selbst auf englische Wörter zurück oder auf welche, die rein umgangssprachlich sind. Dass dies weder mit einer Verneigung vor dem Zeitgeist noch mit einer Abkehr von seiner gewohnt akribischen Arbeitsweise an Rhythmus und Sprache zu tun hat, zeigt sich nicht nur in den Geschichten selbst, sondern ist auch Quintessenz des Gesprächs in «Dini Mundart».

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Die Rallye geht weiter! Steigt Bitcoin aufs nächste Allzeithoch? | Fast & Forex | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 39:40


Thu, 16 Nov 2023 04:14:18 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/815-new-episode 20a40fd41809b01b5f08cc9d23c473f7 Die USA erhalten einen schlechten Ausblick, der US-Dollar fällt deutlich und Bitcoin steigt. Kann der Bitcoin nun das Allzeithoch direkt in Angriff nehmen oder ist das nur ein Zwischenspiel in einer Reihe von Ups and Downs? Wieland Arlt, CFTe gibt die Antwort auf diese Frage und stellt den Markt charttechnisch da. 00:00 Begrüßung und Einleitung 02:50 Aktuelle Daten 10:27 US Dollar Index (Future) 15:55 EUR/ USD 19:36 USD/ JPY 21:32 GBP/ USD 24:11 AUD/ USD 27:01 USD/ CHF 30:08 Gold (Future) 32:04 Silber (Future) 34:45 Light Crude Oil (Future) 35:40 BTC/ USD 37:22 ETH/ USD 38:46 Abschluss 39:20 Risikohinweis Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. eurusd #usdjpy #audusd #gbpusd #audusd #gold #silber #oil #btc #eth full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alin

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Die Tribute von Panem - Zurück im Kino mit neuem Prequel

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 44:10


In "Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds and Snakes" geht es um die Jugend von Präsident Snow. Als Prequel der Reihe zeigt der fünfte Teil nun das Erwachen seiner dunklen Seite. Außerdem in dieser Folge: "Cat Person" und "The Quiet Girl".**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:"Franky Five Star" und "Dumb Money": Das Kino in unseren KöpfenSandra Hüller: Die Schauspielerin über den Film "Anatomie eines Falls"Filmproduktionen in Deutschland: Diversität beginnt im Writer's Room**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#90 Buch Wien - Live! Magda Birkmann über wiederentdeckte Autorinnen und "Eine Tochter Harlems" von Louise Meriwether

Die Buch. Der feministische Buchpodcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 48:03


In der Reihe rororo-Entdeckungen erscheinen Bücher bereits vergessener internationaler Autorinnen au dem 20. Jahrhundert. In "Eine Tochter Harlems" von Louise Meriwether erzählt die 12-jährige Francie von ihrer Welt in Harlem der 1930er Jahren. Ihr Vater ist ein sogenannter “Number runner” - jemand, der bei illegalen Lotterien die Wetteinsätze einsammelt. Somit hält sich die Familie finanziell über Wasser. Die Situation ist allerdings nicht leicht. Dem Vater droht Verhaftung, wenn er dabei erwischt wird. Auch auf den Straßen herrscht viel Gewalt und Kriminalität. Francie geht zur Schule, trifft sich mit Freundinnen und muss sich allen möglichen Herausforderungen stellen. Magda Birkmann hat sich im Studium mit Sprachwissenschaft auseinandergesetzt, hat dann über ein Volontariat bei Suhrkamp in die Bücherbranche gefunden. Seit 2018 ist sie Buchhändlerin in der Buchhandlung Ocelot in Berlin und arbeitet als Literaturvermittlerin, unter anderem auf Social Media. In ihrem Newsletter „Magda liest“ empfiehlt sie Bücher und bringt aktuell mit der Autorin und Bloggerin Nicole Seifert die Reihe rororo-Entdeckungen heraus.

Stay Forever
Die Welt von TMNT

Stay Forever

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 70:26


Wenn wir über Spiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus der Literatur oder dem Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen mit Experten für die „Lore“ jener Welten. Im Format Die Welt von… erforscht Rahel Schmitz von Stay Forever die Legenden, die Geografie, die Geschichte, die Politik von fiktiven Welten. Diesmal geht es um die Teenage Mutant Ninja Turtles. Das sind anthromorphe Ninja-Schildkröten, die 1984 in einem Indie-Comic auf die Welt kamen, und auf den Schultern die Firma Paramount ein Milliarden-Dollar-Franchise errichtet hat. Neben den Comics entstanden Action-Figuren, eine massiv erfolgreiche TV-Serie, eine Reihe von Kinofilmen und logischerweise auch Videospiele, Dutzende. Wir hatten die Welt in unserer Folge zu Turtles in Time angerissen, aber dazu gibt es natürlich noch einiges mehr zu sagen. Unsere Popkultur-Expertin Rahel spricht zu diesem Thema mit Mattes Penkert-Hennig. Mattes betreibt seit 2015 das Web-Magazin DeinAntiHeld und schreibt als Comic-Kritiker für den Tagesspiegel, Panini Comics Deutschland, Comic.de und viele andere. Und er spricht beim Comic-Podcast Pow. Im Gespräch geht es um die die Herkunft der Helden und den Grund ihrer Mutation, um die Freunde und Gegenspieler der vier, um ihre Namen (warum heißen die nach Künstlern?). Und natürlich auch um die Macher, die popkulturelle Bedeutung und den aktuellen Stand der Marke.

OK COOL
OK COOL trifft: Lena Falkenhagen

OK COOL

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 66:21


Lena Falkenhagen lebt und liebt das geschriebene Wort wie kaum ein anderer Gast in der Geschichte von OK COOL: Sie hat bereits mehrere Bücher geschrieben, über eine Dekade lang an der Welt des Pen-and-Paper-Universums "Das Schwarze Auge" mitgearbeitet und eine ganze Reihe von Geschichten und Charakteren für erfolgreiche Videospiele entwickelt. Im Gespräch mit Dom Schott wuchtet sie zuerst eine Matratze durch ihr Arbeitszimmer, bevor sie über die Gründe für ihre berufliche Leidenschaft spricht: Mit ihrer Geschichte entführt sie uns in die Rollenspielszene der 90-er und verrauchte Meetingzimmer, auf Burgfeste und in viele weitere Ecken ihres Lebens als professionelle Weltenbauerin.

Easy German
433: Grandios gescheitert

Easy German

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 30:35


Wir feiern die kleinen Fortschritte bei der Digitalisierung: In Berlin kann man eine neue Wohnung endlich auch online anmelden und in der neuen App der Deutschen Bahn gibt es nun auch Hundetickets. Im Follow-up gibt's eine wichtige Berichtigung sowie Tipps gegen Lebensmittelverschwendung. Dann hat Cari Video- und Podcast-Empfehlungen für tiefere Einblicke in den Konflikt zwischen Israel und der Hamas. Außerdem besprechen wir den Unterschied zwischen "bevorzugen" und "präferieren" und kündigen eine ganze Reihe an Easy German Events an.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilungen Live Stream: Am Mittwoch, 15. November 2023 um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal. Diesmal werden wir besonders langsam sprechen! Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner Berlin & Zürich: Wir planen ein Meetup in Berlin und einen Live-Podcast in Zürich. Alle Infos und Tickets gibt es hier: https://www.easygerman.org/meetups Warschau & Hamburg: Kennt ihr gute Locations für ein Meetup oder einen Live-Podcast? Dann schreibt uns bitte! Online-Weihnachtsfeier: Wir planen eine kleine Weihnachtsfeier über Zoom mit allen unseren Easy German Mitgliedern. Alle Infos gibt es hier.   Follow-up: "säkular" säkular (Duden)   Follow-up: Lebensmittelverschwendung FoodShiner (iPhone App) Too Good To Go (iPhone und Android App)   Das ist schön: Online anmelden in Berlin Online und gebührenfrei: Berlin startet die digitale Meldebescheinigung (Tagesspiegel)   Empfehlungen der Woche MrWissen2go: Was ist los im Gazastreifen? (YouTube) Jung & Naiv: #Spezial - Nahostkonflikt: Jetzt Krieg, wann Frieden? | Alena Jabarine & Tomer Dreyfus (Podcast)   Eure Fragen Codrin fragt: Was ist der Unterschied zwischen "bevorzugen" und "präferieren"? BRLO NAKED Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode kurzfristig: für eine geringe Zeitspanne; nicht lang andauernd säkular: nicht religiös; weltlich, besonders in Bezug auf Staat oder Bildung etwas verschlimmbessern: durch einen Versuch, etwas zu verbessern, verschlechtern einen Kniff haben: eine besondere Fähigkeit oder eine schlaue Methode besitzen (umgangssprachlich) das Mindesthaltbarkeitsdatum: Datum, bis zu dem ein Lebensmittel mindestens haltbar ist das Bürgeramt: Behörde, bei der man offizielle, persönliche Angelegenheiten regelt etwas verticken: etwas informell oder schnell verkaufen (umgangssprachlich) bildungssprachlich: Sprache, die eher in akademischen Kreisen verwendet wird; komplex und formal umgangssprachlich: Sprache, wie sie im alltäglichen Leben gesprochen wird; locker und informell   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

CD-Tipp
Minasi dirigiert Mozart

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 3:47


Mozart ist ein Phänomen. Selbst nach Dutzend-, nach hundertfachem Hören findet sich darin immer Neues, Aufregendes, das einen so gespannt lauschen lässt, als sei es ein ganz neues Stück. Mit einem Album mit den letzten drei Symphonien Mozarts hatte das Ensemble Resonanz unter der Leitung von Riccardo Minasi gezeigt, wie das funktioniert. Nun wird die Reihe mit der Prager und der Linzer Symphonie fortgesetzt, und wieder gibt es Überraschungen ohne Ende.

Ratgeber
Online Sportwetten - was tun, was besser lassen?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 4:37


Sportwetten via Computer oder Handy sind seit 2019 legal in der Schweiz und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Aber Achtung: Online läuft einiges anders als beim traditionellen Wetten via Zettel. Ausländische Wettanbieter dürften ihre Dienste in der Schweiz nicht anbieten. Als Spieler macht sich zwar nicht strafbar, wer bei ausländischen Diensten spielt, trotzdem ist davon abzuraten: Diese Anbieter bieten oft einen mangelnden Spielerschutz und ihre Gerichtsbarkeit liegt nicht in der Schweiz. Suchtgefahr: Online Sportwetten können schneller abhängig machen als traditionelles Wetten. Das ligt daran, dass das Handy immer und überall verfügbar ist und sich so schneller Gewohnheiten bilden. Auch bieten online Dienste eine breitere Pallette an Wetten und kürzere Wartezeiten – und je höher der Takt, desto schneller bildet sich eine Abhängigkeit. Und nicht zuletzt haben die digitalen Anbieter eine Reihe von Tricks im Ärmel um uns zu manipulieren, tiefer in die Wett-Welt hineinzuziehen und uns dort zu halten. Live Wetten sind Wetten, die während einem laufenden Match abgeschlossen werden können – zum Beispiel darauf, wer das nächste Goal schiesst. Von dieser Art Wette raten Experten ab, da sie durch ihren hohen Takt viel schneller abhängig machen als normale Wetten. Um das eigene Wettverhalten im Griff zu behalten und nicht in Schulden oder Sucht zu schlittern gibt es gute Beratungsangebote, zum Beispiel bei safezone.ch oder safer-gambling.ch.

Kanal Schnellroda
»Reihe Exil« Ellen Kositza empfiehlt die Edition Buchhaus Loschwitz

Kanal Schnellroda

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 10:04


Hier zur ganzen Rezension auf Youtube Die drei Bände der 7. Staffel »Exil« kann man hier im vergünstigten Paket bestellen. Dort finden sich auch die Links zu den Einzelbänden.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
144. Herausgeber Clemens Steinmüller über Chapter und Herzenssachen mit Businessschwerpunkt

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 71:57


Mein heutiger Gast fällt ein kleines bisschen aus der Reihe. Als kreativ würde ich Clemens Steinmüller auf jeden Fall bezeichnen, aber er ist kein Designer oder Künstler, sondern der Herausgeber und Editor-in-Chief des Design-Magazins Chapter. Also unter anderem … in seinem Verlag Plastic Media erscheint zum Beispiel auch das Indie Mag, mit dem für ihn eigentlich alles angefangen hat, und außerdem ist er noch in einer Agentur mit involviert und um mich endgültig zu verwirren, hat er seine Hände auch noch in dem erfolgreichsten Klavierladen Österreichs mit drin. Obwohl er selbst garnicht Klavier spielt.

Content Performance Podcast
Wohin entwickelt sich SEO? Interview mit Christian Kunz über die aktuellen Google Updates

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 42:26


Google hat in diesem Jahr eine ganze Reihe von großen Updates gefahren. Mit drastischen Konsequenzen für viele Websites. Zuletzt war es ein Dreischlag aus Helpful Content Update, Spam Update und Core Update, die teilweise parallel gelaufen sind. Darüber sprechen wir mit Christian Kunz. Christian ist langjähriger SEO-Berater und Gründer von SEO-Südwest, das bekannteste deutschsprachige Infoportal rund um SEO-News. Wohin entwickelt sich SEO? Welche Muster sieht er bei den “Verlierern”? Und wie geht er vor, wenn er Websites analysiert, die von einem Update betroffen sind? Diese und andere Themen besprechen wir in der Podcast-Folge. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn