German tabloid published by Axel Springer AG
POPULARITY
Categories
Sun, 10 Aug 2025 18:00:34 +0000 https://bild.podigee.io/6282-10-08-2025-bild-news-update-20-uhr a521ce08ee8af7bebc97f3b62a3d8c8a 6282 full no BILD
Sun, 10 Aug 2025 13:00:42 +0000 https://bild.podigee.io/6281-10-08-2025-bild-news-update-15-uhr 134793374b33c2f6e6ecb73b58edea28 6281 full no BILD
Sun, 10 Aug 2025 08:00:20 +0000 https://bild.podigee.io/6280-10-08-2025-bild-news-update-10-uhr 5c73f2e281ce1dccf2b200f400a93e29 6280 full no BILD
Sun, 10 Aug 2025 03:00:19 +0000 https://bild.podigee.io/6279-10-08-2025-bild-news-update-05-uhr 9f8aee0cbde44e32dbe9d45a71f48adc 6279 full no BILD
Eine teure Anschaffung, ein neues Wohnmobil – und doch bleibt am Ende das Gefühl, als Kunde nicht gewollt zu sein. In dieser Folge teile ich eine persönliche Erfahrung, die dir die Augen dafür öffnen wird, wo in deinem eigenen Unternehmen pures Geld auf der Straße liegt. Es ist der Klassiker im unternehmerischen Alltag: Wie oft vergisst man im Alltagsstress, den Kunden vor dem Kauf, während des Kaufes und nach dem Kauf wirklich zu binden? Die Konsequenz ist brutal: Dein Kunde kauft das Zubehör bei Amazon, du verlierst jede Chance auf Folgegeschäft und hast einen loyalen Kunden verloren, bevor du ihn überhaupt gewonnen hast. Dabei ist der Weg vom einfachen Käufer zum begeisterten Fan oft einfacher als gedacht. Es braucht kein riesiges Budget, um ein Wow-Erlebnis zu schaffen: "Es geht nicht um riesige Geschenke. Ein Kaffee, Blumenstrauß, eine Flasche Sekt und ein Bild von uns und dem Wohnmobil, welches gleich für Google und Social-Media genutzt werden kann. Das kostet fast nichts, erzeugt aber ein enormes Gefühl der Sicherheit und Wertschätzung." Wenn du lernen willst, wie du mit einfachen, aber systematischen Gesten aufhörst, Gewinn zu verschenken und Kunden zu echten Fans machst, dann ist diese Folge für dich.
In einer scheinbar idyllischen US-Kleinstadt verschwinden mitten in der Nacht alle Kinder einer Schulklasse – bis auf einen Jungen. Die Lehrerin steht im Zentrum der Verdächtigungen, während unheimliche Ereignisse und verstörende Gestalten das Bild einer normalen Vorstadt zerreißen. Weapons, der neue Film von „Barbarian“-Regisseur Zach Cregger, kombiniert US-Suburbia-Horror, Mystery und harte Gore-Momente zu einem düsteren Puzzle. Wir sprechen über die Atmosphäre, die verstörendsten Szenen und warum sich ein Kinobesuch lohnt.
"Früher war auf keinen Fall alles besser" - diese leichte Abwandlung des bekannten Sinnspruchs drängt sich auf, wenn "Branchenveteranen" von damals erzählen. Damals, das sind die späten 90-er und frühen 2000-er, in denen ausufernde Branchenpartys gefeiert wurden, Alkoholleichen zum erwarteten Bild nach Feierabend gehörten und Sexismus allgegenwärtig war. Wer aufmerksam zuhört und nachfragt, erfährt von Vertrieblerpartys in Bordellen, ausschweifenden Kreuzfahrtpartys und "Sex gegen Berichterstattung"-Deals. Stephan Reichart machte in dieser Zeit seine ersten Schritte in die Spielebranche. Mit seinem Entwicklerstudio produzierte er Lizenzspiele für RTL und gründete zeitgleich die Entwicklerkonferenz Quo Vadis in Berlin. Wie es ihm damals mit den beschriebenen Zuständen in der Branche ging? Danach fragt ihn Gastgeber Dom Schott - aber es bleibt nicht nur bei der Vergangenheit. Heute ist Stephan Reichart ein bekanntes und wichtiges Mitglied der deutschsprachigen Spielebranche: Als Managing Director betreut er seit 2019 die Entwicklerkonferenz devcom am Vorabend der jährlichen gamescom in Köln und begleitet alle Prozesse, die für die Organisation dieser riesigen Veranstaltung notwendig ist. Vor dem Mikrofon von OK COOL berichtet über seine Arbeit an der diesjährigen devcom-Ausgabe, wie viel Arbeit in die Programmpunkte fließt und wie das internationale Publikum geschützt wird.
Sat, 09 Aug 2025 03:00:20 +0000 https://bild.podigee.io/6275-09-08-2025-bild-news-update-05-uhr 67d8989aade70fea9398862d7e593f61 6275 full no BILD
Sat, 09 Aug 2025 18:00:33 +0000 https://bild.podigee.io/6278-09-08-2025-bild-news-update-20-uhr cb1a2c942156caf888ac07c7a976f17d 6278 full no BILD
Sat, 09 Aug 2025 08:00:10 +0000 https://bild.podigee.io/6276-09-08-2025-bild-news-update-10-uhr eca25c1da8eeacc2227bb5034edf0077 6276 full no BILD
Sat, 09 Aug 2025 13:00:44 +0000 https://bild.podigee.io/6277-09-08-2025-bild-news-update-15-uhr f25d5fcf5ab7b0effa0fc926a79e234b 6277 full no BILD
Elon Musk hat es wieder getan: eine unzensierte KI veröffentlicht
8. Mai 1945: Kriegsende. Ganz so einfach ist es nicht. In unserer neuen Folge von „Zugehört“ sprechen John Zimmermann, Jürgen Luh, Jörg Morré und Frank Reichherzer über das lange und vielschichtige Ende des Zweiten Weltkriegs – und darüber, warum das Jahr 1945 weniger ein Schlusspunkt als ein Übergang war. Neubewertungen des Zweiten WeltkriegsAuch achtzig Jahre nach seinem Ende ist unser Verständnis vom Zweiten Weltkrieg und seinem Ausgang im Wandel. Historische Forschung, gesellschaftliche Debatten und politische Entwicklungen haben dazu beigetragen, die Ereignisse von 1945 immer wieder neu zu interpretieren. Unsere Gesprächspartner werfen einen differenzierten Blick auf das Jahr 1945 – und stellen die Frage: Wie lassen sich die Umbrüche am Ende des Zweiten Weltkriegs fassen und bewerten? Wege aus dem KriegAngesichts der globalen Dimension des Zweiten Weltkriegs ist es kaum möglich, von dem einen Kriegsende zu sprechen. Für manche Regionen begann der Frieden bereits vor den offiziellen Kapitulationen Deutschlands und Japans – für andere hingegen setzten sich Gewalt, Zwang und politische Auseinandersetzungen in neuen Konstellationen fort. Der Übergang vom Krieg zum Frieden stellte vielerorts keine klare Zäsur dar, sondern war ein ein brüchiger und langwieriger Prozess. Potsdamer Konferenz und Nürnberger ProzesseIm Mittelpunkt des Gesprächs stehen zwei Schlüsselereignisse des Jahres 1945: die Potsdamer Konferenz im Sommer sowie die Nürnberger Prozesse, die Ende des Jahres begannen. Beide markieren zentrale Momente für die kommende neue Ordnung der Welt und im Umgang mit der Vergangenheit. Im Mikrokosmos der Potsdamer Konferenz werden die geopolitischen Weichenstellungen mit ihren Spannungen und Bruchlinien deutlich, die in der Nachkriegszeit die internationale Ordnung prägten: vom Kalten Krieg bis hin zur Dekolonisation. Die Kriegsverbrecherprozesse wiederum waren nicht nur ein neues und internationales juristisches Projekt, sondern auch ein moralischer wie auch politischer Versuch der Vergangenheitsbewältigung – und gleichzeitig ein Forum, um Ordnungsvorstellungen zu entwickeln. 1945 als Passage – ein Jahr des ÜbergangsIn dieser Folge von „Zugehört“entsteht ein facettenreiches Bild des Jahres 1945, das einfache Narrative hinterfragt. Sie lädt dazu ein, um über Transformationen von Gewalt im 20. Jahrhundert nachzudenken. Das Gespräch eröffnet neue Perspektiven auf die Vielfalt der Erwartungen, Möglichkeiten und Wege, die in und durch das Jahr 1945 in die Zukunft führen konnten. So wird zugleich weniger eine „Stunde Null“ als vielmehr die „Passage 1945“ deutlich. Unter dem Leitmotiv „Passage 1945“ findet am 2./3 September 2025 in der Orangerie im Neuen Garten in Potsdam ein Workshop statt. Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung des ZMSBw, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, dem Research Center Sanssouci (RECS) und dem Museum Berlin Karlshorst. Mehr Informationen darüber finden Sie hier.
Die meisten Bürger meinen, mit #Bargeld wäre man anonym unterwegs. Das stimmt nicht. Ihre Bargeld Nutzung wird tatsächlich per #Bargeldtracking überwacht. Ich zeichne in diesem Video ein dystopisches Bild von dem in Europa entstehenden Überwachungssystem, das im #digitalenEuro gipfeln wird. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Geldsystem ► https://youtu.be/VYxQEqHoeTs Q1 ► https://t3n.de/news/banken-gegen-den-digitalen-euro-1691913/ Q2 ► https://www.chip.de/news/supermaerkte-lebensmittel/bargeldalternative-wird-zur-pflicht-ab-2029-soll-der-digitale-euro-in-supermaerkten-eingefuehrt-werden_34bd1bf4-d29f-49c1-a55e-92d5aeac1ca0.html Q3 ccc 38c3 ► https://youtu.be/iHsz6jzjbRc Australien ► https://youtu.be/HrcxWyPXlDw Q4 ► https://netzpolitik.org/2025/bargeld-tracking-du-hast-ueberwachungsinstrumente-im-portemonnaie/ -
Fri, 08 Aug 2025 15:00:41 +0000 https://bild.podigee.io/6274-08-08-2025-bild-news-update-17-uhr 836d5e56279e91d516cfdc3c253bea5a 6274 full no BILD
Fri, 08 Aug 2025 10:30:13 +0000 https://bild.podigee.io/6273-08-08-2025-bild-news-update-12-30-uhr 9e4e45e1be21c1e560b22f31291d6a90 6273 full no BILD
Fri, 08 Aug 2025 07:00:38 +0000 https://bild.podigee.io/6272-08-08-2025-bild-news-update-09-uhr c3213665b49a7276668863b8932ae860 6272 full no BILD
Fri, 08 Aug 2025 03:00:18 +0000 https://bild.podigee.io/6271-08-08-2025-bild-news-update-05-uhr b39c3d2a3c8e05534f9178ed7797a7c4 6271 full no BILD
Schickt uns eine Nachricht In dieser Episode sprechen wir mit Johanna Langhof von der MaLisa Stiftung über eine alarmierende Erkenntnis: Klimawandel und Biodiversitätsverlust – zwei der drängendsten Krisen unserer Zeit – spielen im deutschen Fernsehen eine verschwindend geringe Rolle. Gerade einmal 1,8 % der Sendezeit beschäftigen sich mit dem Klimawandel, Biodiversität kommt sogar nur auf 0,2 %. Warum ist das so? Und was bedeutet das für die öffentliche Wahrnehmung, insbesondere mit Blick auf Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung?Johanna Langhof, Projektleiterin für Klima und Biodiversität bei der MaLisa Stiftung, gibt Einblicke in die Hintergründe der Studie und erklärt, warum mediale Sichtbarkeit so entscheidend ist, wenn es um gesellschaftliche Transformation geht. Wir sprechen darüber, wie ökologische Themen auch in Unterhaltungsformaten erzählt werden könnten, ohne dabei belehrend zu wirken. Es geht um neue Narrative, glaubwürdige Vorbilder, emotionale Identifikation und die Rolle von Film, Fernsehen und Social Media im Alltag der Menschen.Dabei werfen wir auch einen Blick auf landwirtschaftliche Praxis: Warum ist das Bild von Landwirt*innen in der Berichterstattung oft so verzerrt? Und wie kann es gelingen, die Realität – inklusive Herausforderungen, Innovationen und Lösungen – konstruktiv und sichtbar zu machen? Diese Folge markiert zugleich den Auftakt zu unserer Jubiläumsreihe: FiBL Focus nähert sich der 100. Folge – ein schöner Anlass, um neue Perspektiven zu öffnen. Und wie immer gilt: Wenn euch die Folge gefallen hat, teilt sie gern mit anderen und folgt uns auf Instagram unter @fibl_focus.Bei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtube oder Instagram Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.Diese Folge haben wir online aufgenommen, die Tonqualität entspricht daher leider nicht ganz unserem gewohnten Standard aus unserem FiBL Focus Studio.Länge 27 Min. und 42 Sek. Gast: Johanna Langhof (MaLisa Stiftung)Moderation Gespräch: Anke Beermann, FiBLWeiterführende Informationen: Studie zu Klimawandel und Biodiversität im Fernsehen: Repräsentation und Zuschauerwünsche — MaLisa StiftungÜber die MaLisa Stiftung: Für Gleichstellung, Klima- und Artenschutz Bild: Johanna Langhof (MaLisa Stiftung), Copyright: Diane von Schoen E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.
https://www.instagram.com/happytatsuji?igsh=YmRlMGRub204eDV2&utm_source=qrhappytatsujiです。趣味の世界へようこそ!!最近ブログ好調ですnote.com ↓ 天気元気BILDの齋藤です。←検索してください!!https://www.instagram.com/happytatsuji?igsh=YmRlMGRub204eDV2&utm_source=qrhappytatsujiです。趣味の世界へようこそ!!最近ブログ好調ですnote.com ↓ 天気元気BILDの齋藤です。←検索してください!!
Auch in dieser Folge beschäftigen wir uns mit Commodus, der als einer der berüchtigten "bösen Kaiser" in die Geschichte Roms eingegangen ist. Die Geschichten über seine Auftritte als Gladiator im Kolosseum und seine exzentrische Selbstdarstellung als Herkules haben unser Bild von seiner Herrschaft bis heute geprägt. Doch wie viel Wahnsinn und Tyrannei steckten wirklich in Commodus? War er tatsächlich ein skrupelloser Tyrann - oder vielleicht doch ein missverstandener Reformer?
Det romerska riket var antikens största och mest inflytelserika imperium. Från att ha varit en liten stadsstat på några kullar vid Tibern, omgiven av etruskiska grannar, utvecklades Rom under 300‑ och 200‑talen f.Kr. till en stormakt i sydvästra Europa och Nordafrika. Därefter växte det till ett kejsardöme som sträckte sig från Skottland i nordväst till Mesopotamien i sydöst – Medelhavet blev i praktiken en romersk insjö.Men hur började det? Byggdes Rom verkligen på sju kullar? Fanns det någon sanning bakom sagan om Romulus och Remus, bebisarna räddade av en varginna, som sedan växte upp till hämndlystna och modiga stadsgrundare? Vem var Lucretia, vars självmord gjorde henne till en kvinnlig förebild för romarna vid Tibern? Hur kunde det lilla Rom underkasta alla grannstäder och skapa ett politiskt system som möjliggjorde expansion åt alla håll? Hur utvecklades strategin "söndra och härska"? Och vilka sanningar finns i Asterix-albumen?I detta avsnitt av podden Harrisons dramatiska historia samtalar Dick Harrison, professor i historia vid Lunds universitet, och Katarina Harrison Lindbergh, fackboksförfattare, om det äldsta Rom. Vi möter både tveksamma hjältedramer och historiska analyser av Forum Romanum, en skildring av det ursprungliga proletariatet och det dödliga nätverket som romarnas stormän utvecklade kring sina residens.Bild: Romulus och Remus diar vargen vid en flodstrand (eftert. Justus van Egmont). Bild donerad till Wikimedia Commons som del av Metropolitan Museum of Art‑projekt.Wikimedia Commons.Klippare: Aron SchuurmanProducent: Urban Lindstedt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Thu, 07 Aug 2025 15:00:45 +0000 https://bild.podigee.io/6270-07-08-2025-bild-news-update-17-uhr 3fcebed94b264be606709ab0cdd0991b 6270 full no BILD
Thu, 07 Aug 2025 10:30:10 +0000 https://bild.podigee.io/6269-07-08-2025-bild-news-update-12-30-uhr 0c1589d437487590a099406751deabb4 6269 full no BILD
Thu, 07 Aug 2025 07:00:23 +0000 https://bild.podigee.io/6268-07-08-2025-bild-news-update-09-uhr a4c385d42fbb9046b9939dff306c8193 6268 full no BILD
Thu, 07 Aug 2025 03:00:22 +0000 https://bild.podigee.io/6267-07-08-2025-bild-news-update-05-uhr 73a89458ac8d5c2207214ee966c132b2 6267 full no BILD
Unser heutiges Bild des berühmten italienischen Bildhauers Benvenuto Cellini aus der Mitte des 16. Jahrhunderts ist von widerstreitenden Aspekten geprägt. Auf der einen Seite steht ein Künstler, der mehrere Menschen tötet und auch noch in seiner Autobiographie damit prahlt; auf der anderen einer, der großartige Kunstwerke schafft. Im Mittelpunkt dieser Folge steht das aggressive Verhalten des Bildhauers und die moralischen Fragen, die sich damit verbinden. Wie kann es sein, dass er so offen über seine Gewaltakte spricht? Muss er sich für seine Straftaten verantworten? Nicht nur seine ausgeprägte Neigung, Probleme mit Gewalt zu lösen, soll dabei im Fokus stehen. Es geht auch um die Rahmenbedingungen, die sein Verhalten befeuern und um die Strategien, die er findet, um seine Brutalität zu rechtfertigen. Und schließlich kreist die Folge darum, wie es Cellini nach eigener Darstellung gelingt, seine zerstörerischen Neigungen in Zaum zu halten und dadurch in Kunst zu überführen. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/podcast_zwischen_pinsel_und_pranger_cellini
Stell dir vor, du verschickst eine Medienmitteilung und sie landet direkt auf Screens im Einkaufszentrum, am Strassenrand oder im Bahnhof. Genau das macht das neue Angebot von news aktuell und displayactive.ch möglich. In der aktuellen Folge von StoryRadar sprechen Eldi Nazifi und Marc Steiner mit Ferris über die Zukunft von PR und Digital Out of Home (DOOH). Sie erklären, wie klassische Medienformate auf Screens übersetzt werden und warum der Standort entscheidend ist. Ausserdem verraten sie, wie ihre Kooperation entstanden ist und welche Vorteile das neue Produkt für Unternehmen bringt. Hör jetzt rein und lass dich für deine nächste PR-Kampagne inspirieren.Mehr über Eldi Nazifi:LinkedIn Eldi NazifiWebseite news aktuell SchweizMehr über Marc Steiner:LinkedIn Marc SteinerWebseite displayactive.chMehr über Ferris Bühler:LinkedIn Ferris BühlerInstagram Ferris BühlerHier findest du uns:Webseite Ferris Bühler CommunicationsFacebook Ferris Bühler CommunicationsLinkedIn Ferris Bühler CommunicationsInstagram Ferris Bühler CommunicationsTikTok Ferris Bühler CommunicationsWebseite StoryRadarInstagram StoryRadarWir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts.StoryRadar wird präsentiert von news aktuell. Ob Medienmitteilung, Bild oder Video – news aktuell bringt Ihre PR-Inhalte zuverlässig zu den gewünschten Zielgruppen. Vertrauen Sie für Ihre erfolgreiche Kommunikation auf vielfältige PR-Lösungen aus einer Hand und sorgen Sie so einfach und gezielt für mehr Reichweite sowie Sichtbarkeit. Jetzt informieren auf newsaktuell.ch.Mehr über news aktuell:LinkedIn news aktuellX news aktuellBluesky news aktuellYouTube news aktuellFacebook news aktuellInstagram news aktuellFragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.
Millionäre Mindset Shownotes In Episode #906 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um eine der wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Erfolg im Unternehmertum: das Millionäre Mindset. Du erfährst, wie reiche Menschen denken, warum diese Denkweise so entscheidend ist – und wie du davon profitieren kannst. Worum geht's in dieser Folge? Reichtum beginnt im Kopf – nicht auf dem Konto. Erfolgreiche Unternehmer und Selfmade-Millionäre denken nicht nur anders, sie entscheiden auch anders. Diese Episode zeigt dir sechs entscheidende Denkweisen, die dich von einem festgefahrenen Mindset hin zu mehr Wachstum, Wohlstand und unternehmerischer Freiheit bringen können. Warum du diese Episode hören solltest: Du möchtest verstehen, wie erfolgreiche Menschen denken. Du suchst nach neuen Impulsen, um dein Denken auf Reichtum und Wachstum auszurichten. Du willst mentale Blockaden lösen, die dich bisher zurückgehalten haben. Du willst dich persönlich weiterentwickeln und dein Business auf das nächste Level bringen. Die 6 Denkweisen des Millionäre Mindsets (ausführlich erklärt in der Episode): 1. Fokus auf Möglichkeiten statt Probleme Reiche Menschen verbringen ihre Energie nicht mit dem Jammern über Probleme – sie suchen nach Lösungen. Dieser Mindset-Shift verändert alles. Wenn du beginnst, dich auf Chancen statt auf Hürden zu fokussieren, richtest du deine Gedanken automatisch auf Wachstum. Genau das ist der Unterschied: Problemdenker bleiben stecken – Lösungsdenker wachsen weiter. 2. Langfristiges Denken Das Millionäre Mindset ist strategisch. Erfolgreiche Unternehmer denken nicht in Tagen oder Wochen, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Sie wissen: Reichtum entsteht durch kluge Entscheidungen, Ausdauer und Geduld. Wer langfristig denkt, trifft bessere Entscheidungen – ohne sich von kurzfristigen Emotionen treiben zu lassen. 3. Verantwortung zu 100 % übernehmen Kein Fingerzeig auf andere. Kein „Opfer der Umstände“-Denken. Erfolgreiche Menschen übernehmen radikal Verantwortung – für alles. Dieses Prinzip gibt dir maximale Kontrolle über dein Leben. Verantwortung bedeutet Macht. Und Macht bedeutet: Du kannst gestalten – dein Business, dein Einkommen, dein Leben. Persönlicher Einblick von Tom In dieser Folge spricht Tom auch über ein ganz persönliches Jubiläum: 11 Jahre Weltreise. Was mit einem One-Way-Ticket begann, wurde zu einer Reise über drei Kontinente – und war nur durch diesen Podcast möglich. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll das richtige Mindset sein kann. Tom verrät u.a.: Wie sie mit Delfinen, Walen und Walhaien unterwegs waren Warum sie in der Natur statt auf Campingplätzen leben Wie auch schwere Rückschläge – wie ein gestohlenes Motorrad oder ein Motorschaden – zum inneren Wachstum beitragen Sein Fazit: Du denkst, du machst eine Reise – doch dann merkst du: Die Reise macht dich. Überleitung zur Werbeunterbrechung: Bevor wir zu den nächsten Denkweisen kommen, hier ein kleiner, aber kraftvoller Hinweis: Wer von erfolgreichen Menschen lernen will, sollte sich ihre Denkweise genau anschauen. Dafür hat Tom etwas Besonderes vorbereitet…
Wed, 06 Aug 2025 15:00:38 +0000 https://bild.podigee.io/6266-06-08-2025-bild-news-update-17-uhr 2db1909d3fdf339b33f876f493637e0b 6266 full no BILD
Wed, 06 Aug 2025 10:30:12 +0000 https://bild.podigee.io/6265-06-08-2025-bild-news-update-12-30-uhr 768c7593419455cd5117494ceb676d36 6265 full no BILD
Wed, 06 Aug 2025 07:00:36 +0000 https://bild.podigee.io/6264-06-08-2025-bild-news-update-09-uhr 2138c519af3af136a41971a6bd2f0efa 6264 full no BILD
Wed, 06 Aug 2025 03:00:18 +0000 https://bild.podigee.io/6263-06-08-2025-bild-news-update-05-uhr f81419a7f939cdd3966be26911bfd7d1 6263 full no BILD
Tue, 05 Aug 2025 07:00:24 +0000 https://bild.podigee.io/6260-05-08-2025-bild-news-update-09-uhr 2f303aec537be1dfc0b811bd0e9c1d13 6260 full no BILD
Tue, 05 Aug 2025 15:00:42 +0000 https://bild.podigee.io/6262-05-08-2025-bild-news-update-17-uhr 91fe6b6648f8e1f66adb4b4983dbb977 6262 full no BILD
Tue, 05 Aug 2025 10:30:18 +0000 https://bild.podigee.io/6261-05-08-2025-bild-news-update-12-30-uhr 91c3a4c69328f9793b161557e9fca343 6261 full no BILD
Tue, 05 Aug 2025 03:00:24 +0000 https://bild.podigee.io/6259-05-08-2025-bild-news-update-05-uhr b0e05d54cd5dbcc2a07f397b9239c206 6259 full no BILD
Videos, in denen abgemagerte Geiseln in Gaza zu sehen sind, haben international für Entsetzen gesorgt. Netanjahu hatte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) um Hilfe bei der Versorgung der Geiseln gebeten. Die Hamas bekundete, einen Einsatz erlauben zu wollen – unter Bedingungen. Weitere Themen: · Wie geht es jetzt weiter zwischen der Schweiz und den USA? Das ist die grosse Frage nach den Zollankündigungen von Donald Trump. Der Bundesrat will weiter verhandeln und hofft, dass er die 39 Prozent Zölle abwenden kann, bevor sie am Donnerstag in Kraft treten. Es wird bereits darüber diskutiert, in welchen Bereichen die Schweiz den USA noch mehr bieten könnte – zum Beispiel mehr Investitionen in den USA oder tiefere Pharmapreise. · Die Schweiz kann Gross-Anlässe: Das hat sie in den letzten Wochen gezeigt. Zuerst der Eurovision Song Contest in Basel und dann die Fussballeuropameisterschaft der Frauen – beides Anlässe, die für Offenheit, Vielfalt und Akzeptanz von beispielsweise sexuellen Minderheiten stehen. Verändern diese Anlässe auch das Bild der Schweiz im Ausland und kommen jetzt andere Touristinnen und Touristen zu uns? · Lange war es still um den bekannten «Mystery Park» in Interlaken. Nun ist der Park, der zuletzt unter den Namen «Jungfraupark» lief, verkauft worden. Das berichten die Tamedia-Zeitungen. Die neuen Besitzer wollen aus der Anlage einen sogenannten «Zukunftscampus» machen. · Kleine Plüschmonster erobern gerade die Welt: Labubus heissen sie, Gestalten mit spitzen Ohren, grossen Augen und breitem Grinsen. Begonnen hat der Labubu-Hype in China und inzwischen zeigen sich Kinder, junge Erwachsene und Stars überall mit ihren Labubus – auch hier in der Schweiz.
Mon, 04 Aug 2025 15:00:56 +0000 https://bild.podigee.io/6258-04-08-2025-bild-news-update-17-uhr 5b00eff340ab33be92662fac3dbe7b56 6258 full no BILD
Mon, 04 Aug 2025 10:30:10 +0000 https://bild.podigee.io/6257-04-08-2025-bild-news-update-12-30-uhr 0b2e13acab97fa9087f0c3205bf57158 6257 full no BILD
Mon, 04 Aug 2025 07:00:22 +0000 https://bild.podigee.io/6256-04-08-2025-bild-news-update-09-uhr 2141e50e0c24835e00b7d0af4213d6c2 6256 full no BILD
Mon, 04 Aug 2025 03:00:27 +0000 https://bild.podigee.io/6255-04-08-2025-bild-news-update-05-uhr 912e57c21b8900cd25d1dfc1c9ca012d 6255 full no BILD
Sun, 03 Aug 2025 03:00:18 +0000 https://bild.podigee.io/6251-03-08-2025-bild-news-update-05-uhr 97ca88c8bfa075ec729d6a2dd8b05d68 6251 full no BILD
Sun, 03 Aug 2025 18:00:34 +0000 https://bild.podigee.io/6254-03-08-2025-bild-news-update-20-uhr a09e1a06844627700c32156dc00e04d8 6254 full no BILD
Sun, 03 Aug 2025 13:00:43 +0000 https://bild.podigee.io/6253-03-08-2025-bild-news-update-15-uhr 329ce631652fb73966f0355b8d435054 6253 full no BILD
Sun, 03 Aug 2025 08:00:22 +0000 https://bild.podigee.io/6252-03-08-2025-bild-news-update-10-uhr 061df2d8727e7d7d2ba997a3b4974eab 6252 full no BILD
Aus seiner Agentur stammen die Slogans „Geiz ist geil!“ oder „BILD dir deine Meinung“: Jean-Remy von Matt gilt als einer der kreativsten Köpfe der Werbebranche. Mit dem Buch "Am Ende" legt er jetzt ein autobiografisches Schlusswort vor. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Mindset trainieren Shownotes In dieser kraftvollen Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um dein wichtigstes Kapital als Unternehmer: dein Mindset. Unter dem Titel "Mindset trainieren – So bleibst du fokussiert" erfährst du, wie du mentale Stärke aufbaust, Ablenkungen eliminierst und langfristig fokussiert bleibst – selbst in stressigen Phasen. Tom Kaules nimmt dich mit auf eine Reise durch die wichtigsten Prinzipien erfolgreichen Denkens und Handelns. Du lernst, welche alltäglichen Muster dein Wachstum blockieren und wie du dein Mindset trainieren kannst, um auf Erfolgskurs zu bleiben. Diese Episode liefert dir praxisnahe Tipps, inspirierende Beispiele und bewährte Tools, um mentale Fitness zu deiner Superkraft zu machen. Diese Episode ist Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer kompakten Serie für Unternehmer, Selbständige und alle, die ein starkes Mindset als Erfolgsbasis nutzen wollen. Zusammenfassung und Stichpunkte Was Mindset eigentlich bedeutet – und warum es trainierbar ist: Dein Denken ist formbar wie ein Muskel. Lerne, wie du es bewusst stärkst. Die größten Mindset-Killer: Reizüberflutung, Ablenkung, Selbstzweifel – wie du sie erkennst und ausschaltest. Neu-Programmierung deines Gehirns: Wie Visualisierung und Wiederholung dein Denken dauerhaft verändern. Bewegung & Sport als Mindset-Booster: Warum körperliche Aktivität auch dein Denken beeinflusst – und was du konkret tun kannst. Mentale Hygiene: So schützt du dein geistiges Umfeld vor negativen Einflüssen – und warum das entscheidend ist. 3 alltagstaugliche Übungen: Praktische Tipps für dein mentales Training im Unternehmertum. Diese Episode ist ideal für alle, die mehr Fokus, innere Ruhe und mentale Klarheit im Business-Alltag wollen. Und für alle, die das Gefühl haben: „Da geht noch mehr!“ Bereit für den mentalen Durchbruch? Dann höre jetzt rein! Shownotes und Episodendetails Mindset trainieren ist keine einmalige Entscheidung, sondern ein fortlaufender Prozess. In dieser Episode erfährst du, wie du genau das schaffst – mit einfachen Tools und effektiven Strategien. Dabei geht es nicht nur um Motivation, sondern um die systematische Entwicklung deiner Denkweise als Unternehmer. Zu Beginn klärt Tom, was der Begriff Mindset überhaupt bedeutet und warum er oft falsch verstanden wird. Es geht nicht um Esoterik, sondern um Neurobiologie. Wer sein Mindset trainieren möchte, muss verstehen, wie unser Gehirn durch Wiederholungen neue Denkpfade anlegt – und wie du diese gezielt beeinflusst. Die größten Störfaktoren für ein starkes Mindset sind klar: ständige Ablenkung durch Social Media, Multitasking, Überforderung und negative Selbstgespräche. Tom zeigt auf, wie du mit einfachen Methoden deinen Fokus zurückeroberst. Klarheit ist die Voraussetzung für jedes Wachstum – mental und geschäftlich. Ein Highlight der Episode ist die Erklärung, wie du dein Gehirn bewusst neu programmierst. Stichwort: Visualisierung. In Kombination mit täglicher Wiederholung kannst du neue Denkmuster etablieren, die dich nach vorne bringen. Mindset trainieren bedeutet also auch: dir selbst die richtigen Bilder zu liefern – immer und immer wieder. Ab der zweiten Hälfte erfährst du, welche Rolle Bewegung dabei spielt. Ja, Sport beeinflusst dein Denken. Wer regelmäßig trainiert, aktiviert auch mentale Ressourcen. Das ist kein Motivationsspruch, sondern durch Studien belegt. Du bekommst praktische Tipps, wie du Bewegung als festen Bestandteil in deinen Alltag integrierst – auch wenn du viel zu tun hast. Ein besonders wichtiger Punkt: Wie schützt du dein mentales Spielfeld vor toxischen Einflüssen? Denn du kannst dein Mindset trainieren so viel du willst – wenn dein Umfeld ständig negativ ist, zieht es dich runter. Tom teilt hier persönliche Strategien und zeigt, wie du gesunde mentale Grenzen setzt. Zum Abschluss gibt es drei einfache, aber hocheffektive Übungen für dein tägliches mentales Training. Keine Zeit? Kein Problem – diese Übungen brauchen nur wenige Minuten am Tag, wirken aber nachhaltig. Ideal für Unternehmer, die viel leisten und trotzdem innerlich stabil bleiben wollen. Und übrigens: Diese Episode war Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer Reihe, in der du lernst, wie du dein Denken auf Erfolg programmierst – so wie es viele Selfmade-Millionäre getan haben.
Von „Rise of the Tomb Raider” über „John Wick” bis hin zur zweiten Staffel von „The Witcher”: Baba Jaga ist tief in das moderne westliche Medienbewusstsein eingedrungen. Doch wo liegen die Wurzeln dieser ursprünglich slawischen Figur? Ist sie der Prototyp für unser heutiges Bild der Märchenhexe? Was hat es mit der merkwürdigen Hütte der Baba Jaga auf sich, und wie kann die Erzählforschung dabei helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden? Begleitet uns auf Spurensuche in den dunklen Wäldern Osteuropas. Music: Monument Studios Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Alice Cooper als Babysitter für Keanu Reeves Thema der Woche: Baba Jaga in der dt. wikipedia (nur für den schnellen Überblick H.C. Trepte: Baba Jaga (Baba Yaga) – Todesgöttin, gefürchtete Hexe, wundersame Heilerin: Teil 1 H.C. Trepte: Baba Jaga (Baba Yaga) – Todesgöttin, gefürchtete Hexe, wundersame Heilerin: Teil 2 Alexander Nikolajewitsch Afanassjew in der dt. wikipedia Lagerhaus der Samen artedea: Baba Yaga – Russische, osteuropäische und slawische Urgöttin, die Leben und Tod verkörpert Frau Holle Superstar Maya Lozinsky: Baba Yaga: An Ecofeminist Analysis of the Witch of the Woods (2003) Ausstellung: Hexen - Mythos und Wirklichkeit Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich über das Baba Yaga Motiv in Staffel 2 von "The Witcher" Katalog: Hexen: Mythos und Wirklichkeit* John Wick* Video: Unmasking Baba Yaga | The True History of a Goddess in Exile Video: Baba Jaga in Rise of the omb Raider *Affiliate Links
Der Immopreneur Podcast | Cash-Flow und Vermögensaufbau mit Immobilien-Investments
Ab jetzt mit klarem Sound und frischem Bild - und ein Thema, das Fingerspitzengefühl verlangt. Denn manchmal braucht es beides – eine bessere Tonspur und den richtigen Ton im Gespräch.