German tabloid published by Axel Springer AG
POPULARITY
Categories
Fri, 18 Jul 2025 03:00:18 +0000 https://bild.podigee.io/6187-18-07-2025-bild-news-update-05-uhr 94613bb45387d44f81a380602b2db15e 6187 full no BILD
När vi talar om vikingatiden tänker många på Oden, Freja, Idun, Tor och andra gudar och gudinnor. Men nordborna kom tidigt i kontakt med kristendomen vid resor till romarriket där kristendomen blev statsreligion redan i slutet på 300-talet. Kyrkor byggs under hela vikingatiden. Munken Ansgar kom till Sverige på 800-talet och grundade en kristen församling i staden Birka. Kristnandet är en process som tar många hundra år men det finns få skriftliga källor som berättar om hur det gick till i Sverige. Det är på kyrkogårdarna vi får leta efter spåren av den nya religionen. Historia Nu Dok är podden som går på djupet i historien. Detta är fjärde och sista delen av Historia Nu Dok – Vikingen i världen, som görs i samarbete med förlaget Historiska Media. Programledaren är Kristina Ekerö Eriksson, journalist och arkeolog som har skrivit böcker om vikingatiden och tiden före vikingatiden. I den här dokumentärserien i fyra delar undersöker hon tillsammans med journalisten Urban Lindstedt, vad som tog åt nordborna i slutet av 700-talet. Vikingen uppstår i skuggan av det kristna Europa och försvinner på sätt och vis när kristendomen når norrut. Och det är för att kristendomen medförde helt nya sätt att organisera samhället, ersatte gamla kulturella riter med helt andra och skapade nya relationer till resten av Europa. Under tusentals år hade nordborna begravt sina döda intill sina gårdar, och så fortsatte de nyfrälsta vikingarna att göra. Brandgravar och skelettgravar finns intill varandra på gårdsgravfälten. Men så småningom började man begrava de döda på kyrkogårdar. Ett annat tecken på att vikingar är kristna är runstenarna, som började resas i massor under slutet av vikingatiden. Runstenar finns i de flesta landskap, men särskilt i Uppland där vi räknar 2500 runristningar och Södermanland där det finns 400 runstenar. Ofta är de prydda med kors eller försedda med en kristen bön, som kan avlutas med orden ”Gud hjälpe hans ande och själ”, eller ”Gud hjälpe hans ande och själ bättre än han förtjänade”. Prästerskapet organiserades för att sprida och upprätthålla den kristna tron. Socknar och församlingar bildades runt om i landet och kyrkorna blev centrum för religiöst liv och sociala aktiviteter. Då var vikingens tid över Med kristendomen kom en europeisk medeltida kultur till Norden och vi blev en integrerad del av Europa. Bild hemsida: Lingbergs runsten, U240, Vallentuna 257:1 in the RAÄ Fornsök database. CC 2.5 Medverkade gjorde Alexandra Sanmark, Anne-Sofie Gräslund och Klas Wikholm af Edström. Programledare: Kristina Ekero Eriksson Redaktör: Aron Schuurman Producent: Urban Lindstedt Ljuddesign och slutmix: Emanuel Lehtonen Den här dokumentärserien gjordes av Urban Lindstedt och mig Kristina Ekero Eriksson. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wer Nürnberg abseits von Lebkuchen und Burg erleben will, sollte sich in den Stadtteil Gostenhof wagen – bunt, lebendig und ein echtes Stück urbanes Lebensgefühl. Genau hier nahm die Erfolgsgeschichte der Schanzenbräu ihren Anfang, eine kleine Brauerei mit viel Charakter und die heute zu den bekanntesten Privatbrauereien der Stadt zählt. Stefan spricht über Bier als Motor für Veränderung, die Gentrifizierung seines alten Viertels und natürlich über die kulinarischen Highlights, die man bei einem Besuch in Nürnberg auf keinen Fall verpassen sollte (Stichwort: Schäufele!). Ein Muss für alle, die Nürnberger Lebensart mit einem kühlen Bier in der Hand entdecken wollen! Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern. Partner dieser Folge ist Alpenwelt Karwendel. Hier erhaltet ihr alle Infos: https://www.alpenwelt-karwendel.de/kranzberg-mittenwald Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber
Thu, 17 Jul 2025 03:00:16 +0000 https://bild.podigee.io/6183-17-07-2025-bild-news-update-05-uhr 1c3cda59a7ba3f9c80823be55afe6100 6183 full no BILD
Thu, 17 Jul 2025 07:00:20 +0000 https://bild.podigee.io/6184-17-07-2025-bild-news-update-09-uhr 7cf6e172dd02933dc8e06c134e810d34 6184 full no BILD
Thu, 17 Jul 2025 10:30:08 +0000 https://bild.podigee.io/6185-17-07-2025-bild-news-update-12-30-uhr 9d5e61a83824ce4951c2bcc6c4b8fe1e 6185 full no BILD
Thu, 17 Jul 2025 15:00:38 +0000 https://bild.podigee.io/6186-17-07-2025-bild-news-update-17-uhr 48dfc4de1b754c5a6caf91787504ff05 6186 full no BILD
„Ein Glas Rotwein am Tag ist gut für die Gesundheit“ – aber was, wenn das gar nicht stimmt? Während Rotwein häufig für Inhaltsstoffe wie Resveratrol und Polyphenole gelobt wird, bleibt ein entscheidender Aspekt oft unbeachtet: Er enthält Alkohol – und der ist ein Zellgift. In dieser zweiten Episode unserer Doppelfolge werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die Schattenseiten des täglichen Weinkonsums: Was passiert im Körper, wenn regelmäßig Alkohol konsumiert wird – selbst in kleinen Mengen? Welche Auswirkungen hat das auf Leber, Psyche, Immunsystem, Schlaf und Stoffwechsel? Und warum fällt es so vielen schwer, tatsächlich bei einem Glas zu bleiben? Wir sprechen über das Suchtpotenzial von Alkohol, seine unterschätzten psychologischen Effekte und klären, was die aktuelle Studienlage wirklich hergibt – und wo Wunschdenken beginnt. Außerdem ordnet Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum ein, warum viele Studien scheinbar positive Effekte zeigen, was daran methodisch problematisch ist und welche gesundheitlichen Risiken langfristig bestehen. Sein klares Fazit: „Um auf eine gesundheitlich relevante Menge an Resveratrol zu kommen, müsste man rund 100 Flaschen Rotwein trinken – am Tag.“ Die gute Nachricht: Resveratrol lässt sich auch gezielt und hochdosiert supplementieren – ganz ohne Alkohol. -- Noch nicht reingehört? In Teil 1 dieser Doppelfolge beleuchten wir die vermeintlich positiven Aspekte von Rotwein. Jetzt anhören und Euch ein ganzheitliches Bild machen vom Mythos: ‘Ein Glas Rotwein am Tag ist gut für die Gesundheit.' -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Ist eine müllfreie Welt eine Utopie? C2C steht für Cradle to cradle und Nora Sophie Griefahn beschreibt hier sehr anschaulich, dass Nachhaltigkeit nicht mit einer Verzichtsdebatte einher gehen muss. Sie ist Co-Gründerin und geschäftsführende Vorständin von Cradle to cradle NGO, die sich positive Ziele gesetzt hat: Es geht um echte Kreisläufe und innovatives Produktdesign. Die Bandbreite ist riesig, vom Abrieb von Schuhen über Rotorblätter bei Windkraftanlagen bis zu Materialien in Gebäuden und vielem mehr. Zentral ist der Gedanke, Produkte und Prozesse von Anfang an zu denken, den Gesamtprozess und nicht nur Recycling und Mülltrennung am Ende im Blick zu haben. Hören Sie selbst, welche Rolle dabei KI spielt, was der Koalitionsvertrag zum Thema sagt und was die EU vorhat. … www.fes.de/managerkreis www.linkedin.com/company/managerkreis-fes/ C2C auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/cradle-to-cradle-ngo/ Nora Sophie Griefahn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nora-sophie-griefahn-575306b8/ Bild auf dem Cover © Cradle to Cradle NGO Max Arens
Ab welchem Einkommen gehört man eigentlich zur sogenannten Mittelschicht? Ab wann ist man reich? Viele werden überrascht sein, denn die Summen sind keineswegs astronomisch hoch. In der neuen Folge beschäftigen wir uns mit Einkommen in Deutschland und vergleichen diese mit anderen westlichen Ländern. Dabei fällt rasch auf, dass es nicht die Einkommen sind, sondern die Vermögen, durch die eine große Ungleichheit entsteht. Der Gini-Koeffizient zeigt aber auch, wie Umverteilung durch eine progressive Besteuerung funktioniert – vor allem, wenn man Deutschland mit den USA vergleicht. Auch sonst ist die internationale Perspektive aufschlussreich: In Amerika scheint das Pro-Kopf-Einkommen circa 15.000 Dollar höher zu sein, aber bei genauerem Hinsehen ergibt sich ein differenziertes Bild. Auch wuchs in den vergangenen 30 Jahren die asiatische Mittelschicht dynamisch, wodurch die westliche Mitte einen Positionsverlust erleidet, der vor allem beim Konsum deutlich wird. Darüber hinaus ist festzuhalten: Reich durch Arbeit wird kaum jemand. Mehr dazu in der neuen Folge von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt. Literatur: Branko Milanović über die neue globale Ungleichheit: https://stonecenter.gc.cuny.edu/files/2024/01/Milanovic-2024-The-Three-Eras-of-Global-Inequality-1820%E2%80%932020-with-the-Focus-on-the-Past-Thirty-Years.pdf?utm_source=chatgpt.com Jens Priewe vergleicht Einkommen in USA und Deutschland: https://www.boeckler.de/data/downloads/IMK/FMM%20Konferenz%202023/v_2023_10_21_priewe.pdf Einkommensrechner vom IW Köln: https://www.iwkoeln.de/presse/pressemitteilungen/judith-niehues-maximilian-stockhausen-ab-diesem-einkommen-gilt-man-als-reich.html DIW über Mietbelastung: https://www.diw.de/de/diw_01.c.916410.de/mietbelastung_in_deutschland_____schere_zwischen_arm_und_reich_geht_auseinander.html DIW über Einkommensverteilung: https://www.diw.de/de/diw_01.c.911745.de/publikationen/wochenberichte/2024_34_1/zufriedenheit_mit_einkommen__arbeit_und_gesundheit_unterscheidet_sich_nach_haushaltseinkommen__alter_und_elternschaft.html Termin: Am 23. August tritt Wolfgang mit Stefan in Frankfurt auf: https://diekaes.reservix.de/tickets-die-neuen-zwanziger-sonderformat-liveshow-in-frankfurt-am-main-saalbau-bornheim-buergerhaus-am-23-8-2025/e2373505 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Under vikingatiden kunde människor ägas som egendom. Vikingarna offrade ofria människor som man offrade dyra svärd, djur. Under en period av 5000 år har människooffer existerat i vårt land. Och vikingarna offrade människor för religiös vinning. Krigsoffer ägde rum i krigarnas slutna krets, medan böndernas offerceremonier vara stora folkfester. Bönderna passade på att ha marknad, skipa rättvisa och festa på samma gång. De träffades vid fullmåne, gärna när en ny årstid gjorde entré – därav namnet kalendariska offerfester. Historia Nu Dok är podden som går historien på djupet. Detta är tredje delen av Historia Nu Dok – Vikingen i världen, som görs i samarbete med förlaget Historiska Media.Programledaren är Kristina Ekerö Eriksson, journalist och arkeolog som har skrivit böcker om vikingatiden och tiden före vikingatiden. I den här dokumentärserien i fyra delar undersöker hon tillsammans med journalisten Urban Lindstedt, vad som tog åt nordborna i slutet av 700-talet. Tillsammans med experter tar vi reda på historien om vikingar i dagens Ryssland och Ukraina, våldsamma begravningsritualer, Odenkrigare och människooffer – men också om vikingatida pilgrimer och slutet på viktingatiden. Vid Orkneyöarna i slutet av 800-talet pågick ett sjöslag mellan två vikingar: norrmannen Einar, som är jarl över ögruppen, och Halfdan som vill ta ifrån honom makten. När Halfdan förstår att han inte kan vinna kampen, hoppar han överbord och försvinner bland vågorna. Dagen därpå seglar Einar och hans män ut till skär och holmar för att leta rätt på utmanaren. För han ska dö och offras till Oden! Till slut finner de Halfdan och Einar får ner honom på mage, tar fram sitt svärd och låter rista blodörn. Ett plågsamt sätt att offra någon till gudarna. Bild hemsida: Midvinterblot av Carl Larssons är en tolkning av den vikingatida offerfesten vid Uppsala tempel. Nationmuseet, Wikipedia, Public Domain. Bilden är beskuren. Medverkade gjorde Klas Wikström af Edholm och Robin Lucas Programledare: Kristina Ekero Eriksson Redaktör: Aron Schuurman Producent: Urban Lindstedt Ljuddesign och slutmix: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
82% der jüngeren Arbeitnehmer haben ein positives Bild von älteren Kollegen und umgekehrt sind es 76%. Trotzdem herrschen am Arbeitsplatz oft Vorurteile zwischen den Generationen. Warum ist das so?In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Fabiola Gerpott (WHU – Otto Beisheim School of Management) und Dr. Stefanie Hansen-Heidelk (Berliner Stadtreinigung) über die Realität der generationenübergreifenden Zusammenarbeit:Welche Vorurteile über Gen X, Y und Z stimmen wirklich?Wie die Berliner Stadtreinigung mit 6.000 Mitarbeitenden Reverse Mentoring und Tandem-Programme erfolgreich umsetztWarum Altersdiversität ohne aktives Management nicht funktioniertKonkrete Strategien für bessere Zusammenarbeit zwischen Baby Boomern und Gen ZEine Folge des Demografischen Netzwerks e.V. (DDN) – wissenschaftlich fundiert, praxisnah umgesetzt. Als gegenseitige Inspiration, um den demografischen Wandel zu meistern.
Wed, 16 Jul 2025 07:00:25 +0000 https://bild.podigee.io/6180-16-07-2025-bild-news-update-09-uhr 2cf9a9d161d5967044e06dda705fcf57 6180 full no BILD
Wed, 16 Jul 2025 10:30:08 +0000 https://bild.podigee.io/6181-16-07-2025-bild-news-update-12-30-uhr 272b04ac976609fa460d2e597b66a6e4 6181 full no BILD
Wed, 16 Jul 2025 03:00:17 +0000 https://bild.podigee.io/6179-16-07-2025-bild-news-update-05-uhr ca2e0325354391f03b49a9e0a517c8ab 6179 full no BILD
Wed, 16 Jul 2025 15:00:46 +0000 https://bild.podigee.io/6182-16-07-2025-bild-news-update-17-uhr 25816d0564010b7e04c29a521a873f15 6182 full no BILD
In dieser Sommer-Episode nehmen wir euch mit auf eine bunte Tour durch die kulturellen Highlights von Rheinland-Pfalz! Von tiefgründigen Filmen beim Heimat Europa Filmfest in Simmern über hochkarätige Lesungen bei den Westerwälder Literaturtagen bis hin zu Open-Air-Konzerten und Theater unter freiem Himmel – es gibt einiges zu entdecken. Lust auf Kino unter freiem Himmel mit Leibniz-Philosophie im Hunsrück? Oder lieber ein Glas Wein in der Moselregion beim 40. Mosel-Musikfestival? Wie wär's mit Jazz, Joy & leendären Acts in Worms? Egal ob Musik, Literatur, Film oder Theater – für jeden Kultur-Fan ist was dabei. Bild: (c) Rheinland-Pfalz Tourismus
https://www.instagram.com/happytatsuji?igsh=YmRlMGRub204eDV2&utm_source=qrhappytatsujiです。趣味の世界へようこそ!!最近ブログ好調ですnote.com ↓ 天気元気BILDの齋藤です。←検索してください!!https://www.instagram.com/happytatsuji?igsh=YmRlMGRub204eDV2&utm_source=qrhappytatsujiです。趣味の世界へようこそ!!最近ブログ好調ですnote.com ↓ 天気元気BILDの齋藤です。←検索してください!!
In dieser Solo-Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spricht Silvia Ziolkowski über die Frage:Was macht eigentlich eine richtig gute Vision aus?Du erfährst:Was eine Vision von einem einfachen Ziel unterscheidetWie du die drei wichtigsten intrinsischen Motive in deiner Vision aktivierstWarum Emotion und Leidenschaft entscheidend sindWie ein starkes Bild im Kopf Wirkkraft entfaltetUnd warum deine Vision größer sein muss als du selbstSilvia teilt ein konkretes Beispiel aus der Praxis und macht deutlich, wie kraftvoll ein gutes Zukunftsbild sein kann – für dich, dein Team und deine gesamte Ausrichtung.
Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
In dieser Episode sprechen Falk und Lars über das faszinierende "The Last Camera Project" – ein weltweites Kunstprojekt, das seine Nutzer dazu auffordert, innezuhalten, nachzudenken, die eigene Identität, Emotion oder Werte in einem einzigen, bewusst gewählten Bild zu verdichten und zu teilen. Ist das ein Akt der Achtsamkeit oder ein romantischer Irrtum? Kann es "das eine Foto" geben? Wir begeben uns auf die Suche nach einer Antwort. Setz Dich gern zu uns, wir freuen uns auf Dich!
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Die Wahrheit kostet. Sie durchbricht Fassaden. Sie trennt Menschen von Menschen. Sie zeigt, wer durch unser Sein geschwächt und wer durch unser Sein gestärkt zurückbleibt. In dieser Folge spreche ich über mentale Intelligenz und mentale Gesundheit – und darüber, was geschieht, wenn sie zur Oberfläche verkommen. Sie sind mehr als Schlagwörter. Sie sind der Boden, auf dem Selbstermächtigung und echte Transformationsprozesse wachsen. Sie sind der Schlüssel zum Perspektivwechsel, der weh tut, weil er das Bild vom „guten Menschen“ hinterfragt. Ich habe sie gelebt, diese „Ehrlichkeit“ im Netz. Sie genannt. Sie durchlebt. Sie durchtragen durch eine Zeit, in der Menschen weggeschaut haben. Sie wollen Erfolg hören, nicht Scheitern. Sie wollen den Schein der Stärke, nicht den Klang der Wahrheit. Sie wollen Bilder, nicht Abgründe. Wir sortieren Menschen und Meinungen in Schubladen, bis niemand mehr frei atmen kann. Doch erst, wenn diese Mauern fallen, kommen die echten Fragen durch: – Wie wirkt mein Dasein? – Wen schwäche ich durch mein Sein, wen stärke ich durch meine Begegnung? – Bin ich der gute Mensch, der ich zu sein glaube? Diese Folge ist ein Weckruf. Sie schenkt dir keinen Applaus, sie schenkt dir einen Spiegel. Sie erzählt vom Mut, durch Wahrheit zu gehen, und vom Preis der Oberflächlichkeit. Sie erzählt vom Scheitern und vom Willen, daraus einen anderen, klaren, authentischen Weg zu gestalten. Vielleicht müssen wir uns durch diese Fragen durchbrechen, um sie überhaupt stellen zu dürfen. Sie sind der letzte Faden, der Menschen zusammenhält. Sie sind der erste Stein eines anderen, ehrlichen Weges. Gedankenkompass – Bin ich ein guter Mensch? Eine Folge, die weh tut. Eine Folge, die befreit. Und du wirst hören, dass ich sie live in der Natur aufgenommen habe. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Vikingarna for öster ut från Mälaren ända bort till Kaspiska havet och Bagdad. Handelsplatsen Birka på Björkön i Mälaren var en del i ett handelsnätverk som sträckte sig långt österut i det nutida Ryssland, Ukraina och ännu längre bort. Handeln sätter spår. Boplatser runt Östersjön får en tydlig närvaro av skandinaver från den polska kusten till dagens Ryssland, Finland och Sverige. Historia Nu Dok är podden som går på djupet i historien. Detta är andra delen av Historia Nu Dok – Vikingen i världen, som görs i samarbete med förlaget Historiska Media. Programledaren är Kristina Ekerö Eriksson, journalist och arkeolog som har skrivit böcker om vikingatiden och tiden före vikingatiden. I den här dokumentärserien i fyra delar undersöker hon tillsammans med journalisten Urban Lindstedt, vad som tog åt nordborna i slutet av 700-talet. Tillsammans med experter tar vi reda på historien om vikingar i dagens Ryssland och Ukraina, våldsamma begravningsritualer, Odenkrigare och människooffer – men också om vikingatida pilgrimer och slutet på viktingatider. Det var handeln som skapade rikedomar, att ha kontroll över handelsvaror, handelsrutter och handelsplatser. Det var där de stora förtjänsterna fanns. I de arkeologiska lagerna av Starja Ladoga i dagens Ryssland ser man att skandinaver varit på plats redan från början. Under vikingatid flyttade vikingarna ut egna positioner, skippa mellanhänder och gör resor hela vägen till Kaspiska havet och Bagdad. Bild hemsida: Detalj från bildsten med skepp 800-1099 Tjängvide, Gotland.Foto: Bengt A. Lundberg/SHM, CC BY 2.5 se. Medverkade gjorde Charlotte Hedenstierna Jonsson Programledare: Kristina Ekero Eriksson Redaktör: Aron Schuurman Producent: Urban Lindstedt Ljuddesign och slutmix: Emanuel Lehtonen Den här dokumentärserien görs av Urban Lindstedt och mig Kristina Ekero Eriksson. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tue, 15 Jul 2025 15:00:44 +0000 https://bild.podigee.io/6178-15-07-2025-bild-news-update-17-uhr 0a9b07bbcf28d0788a620b5f41d5b9ab 6178 full no BILD
Tue, 15 Jul 2025 10:30:08 +0000 https://bild.podigee.io/6177-15-07-2025-bild-news-update-12-30-uhr 81f7788866f172dd441d0dd78874217a 6177 full no BILD
Tue, 15 Jul 2025 07:00:33 +0000 https://bild.podigee.io/6176-15-07-2025-bild-news-update-09-uhr 4474e505a444528b6e0f5bcaf9e98c94 6176 full no BILD
Tue, 15 Jul 2025 03:00:16 +0000 https://bild.podigee.io/6175-15-07-2025-bild-news-update-05-uhr 63a6ed6d373c502c252ce66d3c034e2c 6175 full no BILD
Kurz vor dem großen Order-Wochenende in Düsseldorf gibt Silke Emig, stellvertretende Chefredakteurin der TextilWirtschaft, ein Update über die wichtigsten Trends für das Frühjahr 2026. Was sind die Key Looks, was die Must-haves? Welche Farben prägen das Bild? Was hat das Potenzial, ein Aufsteiger zu werden? Und welche Alternativen gibt es zum Blazer?
https://www.instagram.com/happytatsuji?igsh=YmRlMGRub204eDV2&utm_source=qrhappytatsujiです。趣味の世界へようこそ!!最近ブログ好調ですnote.com ↓ 天気元気BILDの齋藤です。←検索してください!!https://www.instagram.com/happytatsuji?igsh=YmRlMGRub204eDV2&utm_source=qrhappytatsujiです。趣味の世界へようこそ!!最近ブログ好調ですnote.com ↓ 天気元気BILDの齋藤です。←検索してください!!
Mon, 14 Jul 2025 03:00:16 +0000 https://bild.podigee.io/6172-14-07-2025-bild-news-update-05-uhr 22a64d3ac15c85623a43f01f416f52c6 6172 full no BILD
Mon, 14 Jul 2025 10:30:08 +0000 https://bild.podigee.io/6173-14-07-2025-bild-news-update-12-30-uhr 9d8a5f59e554c2314af8eb22f873f1d3 6173 full no BILD
Mon, 14 Jul 2025 15:00:36 +0000 https://bild.podigee.io/6174-14-07-2025-bild-news-update-17-uhr 63f93f78daf31280e5efaa4c29683ebe 6174 full no BILD
Sun, 13 Jul 2025 08:00:31 +0000 https://bild.podigee.io/6169-13-07-2025-bild-news-update-10-uhr fbbb2dfe966cd186bd4367ba73fb3e26 6169 full no BILD
Sun, 13 Jul 2025 13:00:37 +0000 https://bild.podigee.io/6170-13-07-2025-bild-news-update-15-uhr f9c334290583d5b5889a5daf872cf95e 6170 full no BILD
Sun, 13 Jul 2025 03:00:15 +0000 https://bild.podigee.io/6168-13-07-2025-bild-news-update-05-uhr 93e88e0832bd1365f6e9ef90b68aad10 6168 full no BILD
Sun, 13 Jul 2025 18:00:37 +0000 https://bild.podigee.io/6171-13-07-2025-bild-news-update-20-uhr b9fc9c2359de40d0a18c74f50a75e43e 6171 full no BILD
Sat, 12 Jul 2025 18:00:34 +0000 https://bild.podigee.io/6167-12-07-2025-bild-news-update-20-uhr b1a08c6beea2ea06b387355c2f783329 6167 full no BILD
Sat, 12 Jul 2025 13:00:38 +0000 https://bild.podigee.io/6166-12-07-2025-bild-news-update-15-uhr 2cdbf4f094c92b4a9f40f149869b6365 6166 full no BILD
Sat, 12 Jul 2025 08:00:09 +0000 https://bild.podigee.io/6165-12-07-2025-bild-news-update-10-uhr 043cc9953c30fe07e37c30db43462b22 6165 full no BILD
Sat, 12 Jul 2025 03:00:21 +0000 https://bild.podigee.io/6164-12-07-2025-bild-news-update-05-uhr 632c63cc2a6aef357ab9ea5bcf2b2c85 6164 full no BILD
Smartphones, Spielzeuge, E-Autos – fast alles ist heute "made in China". Die Megacitys und Wolkenkratzer von Peking bis Schanghai sind ein Bild dafür, wie sehr das Reich der Mitte wirtschaftlich nach den Sternen greift. Doch das Bild vom unaufhaltsamen Wirtschaftswunder hat Risse bekommen. Immobiliencrash, Überalterung, Konsumschwäche: All das bedroht die Supermacht. Wir sprechen darüber mit der Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik.
Jahrzehntelang inszenierte sich Dänemark als gute und grosszügige Kolonialmacht in Grönland. Seit Frauen wie Hedvig Frederiksen ihre Geschichte erzählen, erhält dieses Bild mehr und mehr Risse. Gast: Linda Koponen, Nordeuropakorrespondentin Host: Simon Schaffer Die berührende[ Geschichte von Linda Koponen über Hedvig und die Spiralkampagne](https://www.nzz.ch/gesellschaft/spiralkampagne-in-groenland-die-dunkle-geschichte-der-kolonialmacht-daenemark-ld.1873141) in Grönland findet ihr bei der NZZ.
Fri, 11 Jul 2025 15:00:37 +0000 https://bild.podigee.io/6163-11-07-2025-bild-news-update-17-uhr b2372c97aabbacc2c0e69e19a90e5eff 6163 full no BILD
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Warum hat Altwerden eigentlich keinen guten Ruf – und warum schadet uns das selbst? In dieser Folge zeige ich Dir, was die Wissenschaft klar belegt: Ein negatives Bild vom Alter kostet Dich Gesundheit, Glück und Jahre Deines Lebens. Ich erzähle Dir von verblüffenden Studien – und vor allem: wie Du Dein Altersbild so verändern kannst, dass es Dir selbst nützt. Für mehr Lebensfreude, Zukunft und Kraft.
Klarheit im Business Shownotes In Episode 902 von TomsTalkTime.com geht es um ein Thema, das viele Selbständige und Unternehmer ausbremst, ohne dass sie es merken: Klarheit im Business. Denn wer keine Klarheit hat, bleibt im Grübel-Modus hängen, startet ständig neue Ideen – aber bringt selten etwas zu Ende. Die Folge: Frust, Verzettelung, Stillstand. Tom zeigt in dieser Folge, warum Klarheit im Business das wahre Fundament von Erfolg ist – und was dir tagtäglich an Energie, Zeit und Geld entgeht, wenn du planlos arbeitest. Du bekommst nicht nur ein Verständnis dafür, was dir Klarheit wirklich bringt, sondern auch ganz konkrete Tipps, wie du sie zurückgewinnst. Das Besondere an dieser Folge: Sie bringt dich aus dem Kopf direkt ins Handeln. Denn Klarheit entsteht nicht durch Nachdenken – sondern durch Tun. Und genau dafür bekommst du hier die Tools, Denkanstöße und eine klare Struktur, um endlich deine PS auf die Straße zu bringen. Tom spricht außerdem offen über eigene Klarheitskrisen auf seiner Reise als Unternehmer – und warum genau diese Phasen oft die größten Gamechanger waren. Lerne, wie du dich nicht länger ablenken lässt, sondern fokussiert vorwärts gehst. Diese Episode ist dein Turbo-Reset für mehr Fokus, Motivation und Klarheit im Business. Hör rein und setze direkt um! Zusammenfassung und Stichpunkte Warum Klarheit das Fundament von Erfolg ist – Ohne Richtung kein Fortschritt. Klarheit bringt Fokus und Energie in dein Business. Was Unklarheit in deinem Business kostet – Stillstand, Chaos, verlorene Zeit – Klarheit spart dir echte Ressourcen. Die drei häufigsten Klarheits-Blocker – Zu viel Input, zu viele Ideen, zu wenig Entscheidungskraft. Tom zeigt dir, wie du diese Hürden knackst. Gedanken sortieren & Prioritäten setzen – Eine einfache 3-Schritt-Methode hilft dir, Struktur ins Chaos zu bringen. Aktivität vs. Produktivität – Nur weil du beschäftigt bist, heißt das noch lange nicht, dass du produktiv bist. Klarheit hilft dir zu unterscheiden. Entscheidungen treffen trotz Zweifel – Wie du mit 70 % Klarheit ins Tun kommst und durch Handlung lernst. Außerdem in dieser Episode: Warum Unternehmer oft viel zu lange grübeln, statt endlich zu handeln – und wie du diesen Kreislauf noch heute durchbrichst. Klarheit im Business ist nicht kompliziert, aber sie erfordert Ehrlichkeit, Mut und Fokus. Du bekommst wie immer praktische Tipps, inspirierende Denkanstöße und Toms ganz persönlichen Blick auf unternehmerisches Wachstum. Und natürlich darf auch die Extra-Motivation nicht fehlen: Denk immer dran – wer will, findet Wege! Shownotes und Episodendetails In dieser Episode von TomsTalkTime #902 steht ein zentrales Thema im Fokus, das die Grundlage für unternehmerischen Erfolg bildet: Klarheit im Business. Viele Unternehmer verlieren sich in To-Do-Listen, Social Media, Kundenanfragen und endlosen Ideen – und wundern sich am Ende der Woche, warum nichts wirklich vorangeht. Genau hier setzt diese Folge an. Tom zeigt dir, wie du aus dem Grübel-Modus aussteigst und den Weg freimachst – für echtes Vorankommen. Denn ohne Klarheit im Business gibt es keine klare Richtung, keine echten Entscheidungen und auch kein nachhaltiges Wachstum. Warum Klarheit mehr wert ist als jede Strategie In dieser Folge wird deutlich: Klarheit schlägt Strategie. Denn selbst die beste Planung bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, was du wirklich willst. Tom teilt persönliche Erfahrungen und zeigt auf, wie Klarheit seine wichtigsten unternehmerischen Schritte erst möglich gemacht hat – vom Start des Podcasts bis hin zum Leben auf drei Kontinenten. Unklarheit kostet mehr als du denkst Unklare Prioritäten, ständiges Umplanen und Entscheidungsaufschub kosten dich nicht nur Nerven – sondern auch bares Geld. Tom erklärt, wie du erkennst, wo du Energie verlierst, was dich zurückhält und wie du das Steuer wieder übernimmst. Klarheit im Business beginnt im Kopf – aber sie zeigt sich im Kalender und auf deinem Konto. Die drei größten Klarheits-Blocker Infoschwemme: Zu viele Podcasts, Videos, Meinungen – und zu wenig Umsetzung. Ideen-Overload: Jeden Tag eine neue Idee starten? Bringt dich kein Stück weiter. Entscheidungsangst: Wer sich nicht traut, trifft keine Entscheidung – und bleibt im Kreisverkehr stecken. Tom liefert hier nicht nur Denkanstöße, sondern klare Handlungsimpulse, um genau diese Blocker zu durchbrechen. Prioritäten statt Perfektionismus Ein zentrales Element in dieser Episode ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen. Denn Klarheit heißt auch: zu wissen, was du nicht machst. Tom zeigt dir, wie du mit einfachen Fragen deine wahren Ziele erkennst und dir selbst wieder Orientierung gibst. Ein kleiner Mindshift – mit großer Wirkung. Aktivität ist nicht gleich Produktivität Viele Unternehmer sind busy – aber nicht produktiv. In der Folge erfährst du, warum „viel tun“ dich nicht automatisch weiterbringt. Klarheit im Business bedeutet, die richtigen Dinge zu tun – nicht alle. Tom erklärt, wie du dein Tagesgeschäft entschlackst und deinen Fokus zurückgewinnst. Mut zur Entscheidung – auch ohne Garantie Ein starkes Learning aus der Folge: Du brauchst keine 100 % Sicherheit, um eine Entscheidung zu treffen. 70 % reichen – der Rest kommt durchs Handeln. Klarheit entsteht nicht am Schreibtisch – sondern unterwegs. Diese Denkweise kann für viele Unternehmer ein echter Gamechanger sein. Ob du gerade am Anfang stehst, dich neu positionierst oder aus einem Chaos wieder Struktur aufbauen willst – diese Episode bringt dich zurück zu dem, was wirklich zählt: Klarheit im Business. Das Hörbuch: Dein nächster Schritt Wenn du noch tiefer einsteigen willst, dann hol dir unbedingt Toms kostenloses Hörbuch mit den 9 wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Selfmade-Millionäre. Diese Eigenschaften helfen dir nicht nur bei der Umsetzung – sondern auch, um langfristig Klarheit im Business zu behalten. Jetzt gratis downloaden unter: tomstalktime.com/eigenschaften Jetzt bist du dran! Was war dein größtes Aha-Erlebnis aus dieser Episode? Wo fehlt dir aktuell am meisten Klarheit im Business? Lass es Tom wissen – per Sprachnachricht auf der Website oder via Social Media. Link zur Episode: Folge 902 – Klarheit im Business Und denk immer dran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…
Nach zwei Monaten mit leichten Erholungszeichen kehrte die deutsche Industrie im Mai zurück in die Rezession: Sinkende Aufträge, ein dramatischer Einbruch im Inland und zunehmende Verlagerung ins Ausland zeichnen ein düsteres Bild. Ein Brandbrief führender Betriebsräte macht der Politik schwere Vorwürfe – vor allem im Bereich der Energiepolitik.
Bundesbildungsministerin Karin Prien hatte in einem kürzlichen Interview gegenüber BILD erklärt, es gäbe über 200.000 Palästinenser in Deutschland, dies seien „mehr, als wir Juden haben“, und diese Palästinenser seien laut ihr „offensichtlich ordentlich radikalisiert“. Darauf intervenierte der palästinensische Botschafter in Deutschland, Laith Arafeh, äußerte seine tiefe Beunruhigung über die „anti-palästinensischen Rassismus“ verstärkenden Äußerungen der MinisterinWeiterlesen
Marvin bekommt ein Meerschweinchen geschenkt, die BILD berichtet über seinen Nachwuchs. Timo behauptet, dass man verpixelte Bilder eigentlich wieder entpixeln kann und Aaron bringt ein kulinarisches Highlight mit: Eier mit Hitschie-Geschmack.Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/
„Mehr arbeiten, dann läuft's wieder mit der Wirtschaft“ – klingt gut. Ist aber falsch. Guido Zander, einer der 40 führenden HR-Köpfe Deutschlands, bringt Zahlen statt Bauchgefühl in die Debatte um Arbeitszeit und Produktivität. In unserem Podcast spricht er über das, was im politischen Populismus oft untergeht: ❌ Warum Arbeitszeit ≠ Produktivität ist ❌ Wie Polemik den Blick auf wirksame Lösungen verhindert ✅ Und warum strategische Arbeitszeitmodelle ein zentraler Hebel für Zukunftsfähigkeit sind Guido berät seit über 30 Jahren Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Effizienz und Arbeitgeberattraktivität – und hat gerade ein neues Buch geschrieben, das Anfang September erscheint: „Die faulen Deutschen?“ – ein Weckruf für mehr Sachlichkeit und ein realistisches Bild von Arbeit im 21. Jahrhundert.
In der aktuellen Folge diskutieren Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über den 4. Juli – den amerikanischen Unabhängigkeitstag – und was er ihnen bedeutet. Das Ehepaar verrät, wie ihre deutsch-amerikanische Familie hier zuhause feiert. Natürlich dürfen S'mores bei dieser Party nicht fehlen. Während in den USA Grillpartys, Paraden und Feuerwerke das Bild prägen, wird der Feiertag aus der Ferne von Ingo und Jiffer differenziert betracht: ein Land, das sich selbst feiert, während es politisch immer gespaltener wirkt. Diese Zerrissenheit wird besonders deutlich beim sogenannten "Big Beautiful Bill" – einem gigantischen Steuer- und Ausgabenpaket, das Donald Trump durch den Kongress gebracht hat. Ein Riesenerfolg für Donald Trump, der bisher ja nur mit sogenannten Dekreten regiert hatte. Sogar einige Republikaner übten Kritik am Gesetzentwurf. Am Ende wurde das Gesetz aber doch noch verabschiedet, das enorme Steuersenkungen für Reiche bringt, gleichzeitig aber Programme für Bedürftige wie Medicaid und Lebensmittelhilfen kürzt. Für Kritiker markiert es eine massive Umverteilung von unten nach oben. Einer der lautesten Gegner des "BBB" ist Trumps ehemaliger Berater Elon Musk: Als Reaktion kokettiert er offen mit der Gründung einer eigenen Partei – der "America Party". Musk, als reichster Mann der Welt, hätte wie kaum einer die Möglichkeit, in den politischen Diskurs einzugreifen. Zwar kann er als gebürtiger Südafrikaner nicht selbst Präsident werden, aber seine mediale Reichweite und seine Fähigkeit zur Polarisierung könnten vor allem den Republikanern gefährlich werden. Auch wenn die Erfolgsaussichten von Drittparteien in den USA traditionell gering sind, meint Ingo: "Ich glaube, Musk kann Donald Trump und die Republikaner auf jeden Fall sehr ärgern oder zumindest sehr viel Geld kosten, was ihn persönlich ja nicht so treffen würde, weil er als reichster Mann der Welt sehr viel Geld in den Wahlkampf stecken könnte." Feedback bitte an podcast@ndr.de Was bezweckt Elon Musk mit seiner Parteigründung? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-partei-interview-100.html "Big Beautiful Bill" - Rakete oder Rohrkrepierer? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-big-beautiful-bill-steuergesetz-100.html Podcast-Tipp: Legion - House of Scam: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=awmr