German tabloid published by Axel Springer AG
POPULARITY
Sat, 13 Aug 2022 08:00:51 +0000 https://bild.podigee.io/1572-13-08-2022-bild-news-update-10-uhr d6b34b514d54ac27f6057d856bce69a8 1572 full no BILD
Sat, 13 Aug 2022 03:00:35 +0000 https://bild.podigee.io/1571-13-08-2022-bild-news-update-05-uhr fe738e5b8afbbccd7100042c4b45f269 1571 full no BILD
Im Schnitt trinken wir im Jahr eine Badewanne voll Kaffee. Viele trinken Kaffee nicht nur, weil er ihnen schmeckt, sondern auch weil er wach und fit macht. Wie gesund Kaffee für dich ist, klären wir in diesem Spezial. Denn das Bild von Kaffee hat sich in der Wissenschaft gewandelt. // Infos und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Marlis Schaum.
Du hast dich verbessert.
#Gedankenmacher #DNEWS24 #RalfSchuler #Bildzeitung #LGBTQ #Woke Ralf Schuler schmeißt hin. Der 1965 in Ost-Berlin geborene Leiter des Parlamentsbüros der "Bild"-Zeitung hat dem Vorstandsvorsitzenden des Axel Springer-Verlages, Mathias Döpfner, und dem Chefredakteur der "Bild", Johannes Boie, einen Brief geschrieben. Schuler, der seit 1995 für den einst größten Presse-Konzern Europas arbeitet, schreibt an Döpfner und Boie, er wolle nicht einseitig „fest an der Seite der LGBTQ-Community im eisenharten Kampf für Menschenrechte und gegen Diskriminierung“ stehen, wie es ein stellvertretender Chefredakteur der "Bild" von den Mitarbeitern forderte. Das vor dem Verlagshaus demonstrativ eine Regenbogen-Fahne flattere, hält Schuler für falsch verstandenen Opportunismus. Vom Verlag produzierte Aufkleber "oh deer, I am queer" machten Springer zum Bannerträger einer "Bewegung, die einen festen Gesellschaftsentwurf mit Sprach- und Schreibvorschriften anstrebt und glaubt, berechtigt zu sein, der Mehrheitsgesellschaft einen politischen Kanon bis hin zum Wechsel des Geschlechtseintrags oder Quotierungen diktieren zu können." zitiert die Süddeutsche Zeitung aus dem Schreiben von Ralf Schuler. Ralf Schuler steht nicht allein mit seiner Kritik. Die Unruhe im Hause Springer soll groß sein. Und vor wenigen Wochen setzte schon Judith Sevinç Basad ein Zeichen und verließ mit lautem Getöse den Springer-Verlag. Wer die individuelle sexuelle Orientierung für eine private Angelegenheit hält, ist nicht automatisch homophob. Im Gegenteil. Toleranz, Empathie und das Eintreten für Gleichberechtigung sind selbstverständlich. Eine Überbetonung und Bevorzugung dagegen sind kontraproduktiv. Die WOKE-gerechte Sprachgenderfizierung ist ein modisches Trend-Thema, das reflexartige Gegenreaktionen auslöst und so dem Anliegen von Toleranz und Gleichberechtigung massiv schadet. Wer sollte das besser wissen als Ralf Schuler, der die ersten 24 Jahre seines Lebens in der DDR-Diktatur lebte, die ihm denken und sprechen vorschrieb.
Fri, 12 Aug 2022 10:00:38 +0000 https://bild.podigee.io/1568-12-08-2022-bild-news-update-12-uhr 902bd618e0cb9963f40ff4ce7c0e4cd3 1568 full no BILD
Fri, 12 Aug 2022 07:00:39 +0000 https://bild.podigee.io/1567-12-08-2022-bild-news-update-09-uhr b6a4bd2fb740b7d3895471b1b1bf5182 1567 full no BILD
Fri, 12 Aug 2022 03:00:30 +0000 https://bild.podigee.io/1566-12-08-2022-bild-news-update-05-uhr 635e8ab169649cb8b439d7a1ca05ec1e 1566 full no BILD
Passend zur Urlaubszeit tauchen wir heute unter die Wasseroberfläche! Roderick Martin erzählt uns vom Werk Nixen (Silberfische) von Gustav Klimt, das in der Albertina in Wien zu sehen ist. Zu sehen ist das Bild hier: https://www.kunstbeziehung.de/work.php?wCode=5cd3d0b32e108 Wer sich für einen weiteres Objekt interessiert, das mit der Wiener Secession und Gustav Klimt in Verbindung steht, dem können wir unser Objekt Nummer 7 empfehlen: Pallas Athene. Ein Bild, das vor 120 Jahren einen Skandal auslöste. Besucht unsere Website - es gibt neue Playlist! https://www.immuseum.at
5 Tage nach dem Derby schalten sich Axel Kruse, Christian Beeck und Moderator Dirk endlich zusammen um den Saisonstart zu analysieren (05:38) und auf den 2. Spieltag vorauszublicken (39:17). Natürlich sind auch Transfers und die Trainer ein Thema der Episode 112. Das Podcast-Trio liest alle Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de und die Derby-Reportage mit Christian und Axel ist im YouTube-Kanal der Sportschau in Wort und Bild immer noch abrufbar. https://youtu.be/A4VCez1je3I
Im Hightech-Podcast von BILD geht es jede Woche um die wichtigsten Tech-News - und was sie für unseren Alltag bedeuten.
Fri, 12 Aug 2022 18:00:46 +0000 https://bild.podigee.io/1570-12-08-2022-bild-news-update-20-uhr 7b45840c15154f6ffab5cb5da129c47e 1570 full no BILD
Fri, 12 Aug 2022 14:01:01 +0000 https://bild.podigee.io/1569-12-08-2022-bild-news-update-16-uhr 69ce9f19e2bef512f871b9016e87b646 1569 full no BILD
Die französischen Kernkraftwerke sind für die Schweizer Stromversorgung von zentraler Bedeutung. Die grossen Schweizer Energiekonzerne haben sich mit langfristigen Lieferverträgen grosse Mengen Strom gesichert. Doch was, wenn in Herbst überall in Europa der Strom knapp werden sollte? Weitere Themen: Die Arbeitgeber und die Gewerkschaften versuchen sich gerade einig zu werden, wie viel mehr Lohn es denn nächstes Jahr geben soll. Zu diesen klassischen Lohnverhandlungen gibt es aber Alternativen. Was, wenn alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfach selbst bestimmen, wie viel Lohn sie bekommen. Würde das die Lohngerechtigkeit erhöhen? Dass viele Vogelarten im Winter gegen Süden ziehen ist weitherum bekannt, dass aber auch zahlreiche Insektenarten über die Alpen ziehen, wissen die Wenigsten. Nach und nach zeichnet die Forschung jetzt ein immer genaueres Bild.
Sie hat für etwas Aufregung gesorgt, als sie, richtiger weise, den Mountain Attack für seine unfaire Behandlung von Frauen kritisiert hat. Wir wollten mehr über Johanna Hiemer erfahren. Warum hat sie - ebenfalls richtigerweise - mit dem Triathlonsport aufgehört und über das Langlaufen zum Skibergsteigen gefunden? Was treibt sie an und wie passt da der OCC ins Bild? All das und noch viel mehr hört ihr in der aktuellen Folge.
Thu, 11 Aug 2022 07:00:40 +0000 https://bild.podigee.io/1562-11-08-2022-bild-news-update-09-uhr a24d63f99b6edb1991dd7dc8b21d50cc 1562 full no BILD
Thu, 11 Aug 2022 03:00:32 +0000 https://bild.podigee.io/1561-11-08-2022-bild-news-update-05-uhr 99cc137e87e155ca283e60edc9af09d1 1561 full no BILD
Wie stark hat die Gesellschaft Einfluss auf dich? Wieviel DU lebst du tatsächlich? Was ist normal und was anders? Wann passen wir uns an und wann nicht? Hör rein und mach dir selbst ein Bild. Entspannte Grüße
Krone, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei
Thu, 11 Aug 2022 10:00:39 +0000 https://bild.podigee.io/1563-11-08-2022-bild-news-update-12-uhr 87eef3c633202b6d7b15c1e4e81cb5a5 1563 full no BILD
Zugeschnürt – Wenn die Kehle eng wird Osteopathie und Tiefe Infektionen der Halsregion Es gibt kein einheitliches Bild von Nachwirkungen einer durchlaufenen COVID Infektion, In meiner Praxis aber gibt es erstaunlich viele kleine und große Patienten mit Nachwirkungen im Bereich der oberen Atemwege, der Kehle, des Rachens und dort vor allen Dingen der lymphatischen und Faszien Strukturen. Diese wiederum können mit einigen Abstand zu Einklemmungs-Phänomenen der dort eng verlaufenden Gefäße und Nervenstrukturen führen. Als Resultat: Spannungsgefühle des Nackens, Engegefühl in der Kehle, ausstrahlende Nervenschmerzen im Gesicht und Arm und oder sogar Tickstörungen. Ein solches Fallbeispiel und Osteopathische Behandlung Ansätze Direkt aus der Praxis auf dein Ohr gibt's in der heutigen Podcast Folge. Listen on: Stefanrieth.com: http://bit.ly/2y4pWm1 Itunes: https://apple.co/2JoJhlZ111 Stitcher: http://bit.ly/dncst Spotify: https://spoti.fi/2HdY6al -- Die Quellen zum Podcast: https://www.kenhub.com/en/library/anatomy/the-para-and-retropharyngeal-spaces https://en.wikipedia.org/wiki/Parapharyngeal_space https://link.springer.com/article/10.1007/s00106-016-0259-y https://www.researchgate.net/figure/Axial-anatomy-of-the-parapharyngeal-space-at-the-level-of-the-atlas_fig1_356176267 https://www.yumpu.com/de/document/view/21264406/vollstandige-fassung-der-studie-physiotherapie-und-osteopathie- https://www.yumpu.com/de/document/view/21217287/amlinger-elisabethpdf-osteopathic-research Dein Stefan Rieth, Msc. Ost., D.O. --- Ausschluss von Heilungsversprechen Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Osteopathie um nicht wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch anerkannte und/oder bewiesene Verfahren handelt und die Wirksamkeit wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt ist. Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, das bei keinem der aufgeführten Therapien- oder Diagnoseverfahren der Eindruck erweckt wird , das hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechend kostenfreie Nachricht. Ich werde die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernen, ohne dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Etwaig ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten jedweder Art werden insgesamt zurückgewiesen. Abmahnungen Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt. Sollte der Inhalt der Aufmachung meiner Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandeten Textpassagen unverzüglich entfernt werde, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Ferner werde ich von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Ziel dieses Hinweises ist keine Abmahnung z.B. formlose E-Mail) zu erhalten, sondern nicht mit den Kosten einer anwaltlichen Abmahnung belastet zu werden. Es ist nicht vertretbar, in einem solchen Falle die Notwendigkeit einer anwaltlichen Abmahnung zu bejahen.
Diese Folge als Video schauen Aus der Preshow: Fehlersuche, Mistkackadapter, Wartezimmerbeschallung, Spiegeleier Danke an alle Unterstützer Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. BUNQ-Link für direkte Spenden per Überweisung oder Kreditkarte. Happy Merching CM Magazin Heutige Themen: Feedback per “hi” DALL-E … „#772 – Träum mal ein Bild“ weiterlesen Der Beitrag #772 – Träum mal ein Bild ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
Video Podcast geht noch immer nicht
Thu, 11 Aug 2022 14:01:04 +0000 https://bild.podigee.io/1564-11-08-2022-bild-news-update-16-uhr 76af1779c5b659c26675e7e4c025a1ca 1564 full no BILD
Medien für den Rest. Eine Radioshow für alles was wir lieben ähh. hassen. ## Freistaat Es wird momentan viel und weltmeisterlich erinnert in Deutschland. Auch in Bayern. Auch in München. Der Ministerpräsident übernimmt rätedemokratische Motti und kokettiert mit dem Bild des anarchischen Bayern – nicht anarchistisch wohlgemerkt. Auf der Münchner Theresienwiese ist das Herzkasperl-Festzelt vom weltweit größten Massenbesäufnis, dem Oktoberfest, stehen geblieben und soll an den Jahrestag der Bayerischen Revolution erinnern. Wir dagegen machen einen Streifzug durch die Straßen Münchens und begleiten Josef Hofmiller, seinerzeit Gymnasiallehrer am Luisengymnasium, Schriftsteller und Verfasser des „Revolutionstagebuch 1918/19 aus den Tagen der Münchner Revolution“. Dabei treffen wir unter anderem auf Ricarda Huch, Annette Kolb, Erich Toller und Gustav Landauer. Um es mit Karl Valentin zu sagen: „Drum werfen Sie jetzt Ihren Blick a hundert Jahrl weiter zrück!“ * Eine Sendung vom 18. November 2018. # 17grad Eine Radioshow aus Hamburg und München für alles was wir lieben ähh. hassen. Verpassen Sie keine Folge des innovativen Radioformats, in dem unsere engagierten Helden trotz unterschiedlicher ideologischer Überzeugungen für eine bessere Welt kämpfen. Auf ein Neues! Bleiben Sie Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer weiter entspannt vor Ihren Volksempfängern auf ihren Sitzen sitzen und hören Sie nun… Dies ist eine Sendeübernahme vom FSK in Hamburg. * http://www.17grad.net/
Thu, 11 Aug 2022 18:00:56 +0000 https://bild.podigee.io/1565-11-08-2022-bild-news-update-20-uhr c315b7e99398128f3c0ebc9c9f726b4d 1565 full no BILD
Wed, 10 Aug 2022 03:00:50 +0000 https://bild.podigee.io/1555-10-08-2022-bild-news-update-05-uhr 47e7370dc46d676af00e37332c24f7cd 1555 full no BILD
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, einer von uns läuft wieder! Juhu! Alle Stammhörerinnen und -hörer werden auf dem Foto bereits erkennen, wer es ist. Auch wenn weder Kopf noch Gesicht zu sehen sind, gibt es ein paar ganz eindeutige Merkmale von Martin oder Volker auf diesem Bild. Kommt Ihr schon drauf? Falls nicht, oder wenn Ihr […]
Wed, 10 Aug 2022 14:01:37 +0000 https://bild.podigee.io/1559-10-08-2022-bild-news-update-16-uhr d4e38d883329feb739617350914ff3e1 1559 full no BILD
Wed, 10 Aug 2022 18:01:02 +0000 https://bild.podigee.io/1560-10-08-2022-bild-news-update-20-uhr c7758972fdf53655490fae414f235b95 1560 full no BILD
Hier läuft heute eine Folge von Stammplatz, dem täglichen Fußball-Podcast von BILD. In dieser Episode sprechen die Hosts André Albers und Kilian Gaffrey über den europäischen Supercup heute Abend, den Kostic-Abgang und vieles mehr.
Wed, 10 Aug 2022 07:00:56 +0000 https://bild.podigee.io/1556-10-08-2022-bild-news-update-09-uhr e46aa9eb920856477c66f9f3c0a5fe4a 1556 full no BILD
Wed, 10 Aug 2022 14:01:19 +0000 https://bild.podigee.io/1558-10-08-2022-bild-news-update-16-uhr 1c89862c055cee1b13ff91786b6ea7c6 1558 full no BILD
In den trockenen Sommermonaten ist die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden nahezu allgegenwärtig. Besonders diesen Sommer lassen sich niedrige Niederschlagsraten beobachten und damit steigt die Gefahr für Wald- und Vegetationsbrände. Die Feuerwehren Grone und Hetjershausen haben kürzlich eine gemeinsame Übung zur Bekämpfung dieser Brände vorgenommen. Morten Reimers hat sich für Sie ein Bild von der Lage gemacht und dazu mit Oliver Glaschke unterhalten, dem stellvertretenden ...
Wed, 10 Aug 2022 10:00:57 +0000 https://bild.podigee.io/1557-10-08-2022-bild-news-update-12-uhr 06834bac1d608e5e7570f5a80a5e7f96 1557 full no BILD
DER SCHWEIZER NATURFOTOGRAF 2022 BIWAKIEREN UND WAS ES MIT GLETSCHERMÜHLEN AUF SICH HAT Hey Leute, heute habe ich für euch den Schweizer Naturfotograf des Jahres Lukas Moesch in den Podcast geholt. Er wurde für sein fantastisches Bild des Matterhorns aus einer Gletschermühle heraus prämiert und hat auch noch einige andere Kategoriesiege vorzuweisen. Doch nicht nur […]
Die Spezialdisziplin mit dem Namen Porträtforschung versucht, sich mithilfe von erhaltenen Büsten, Reliefs, Abbildungen auf Münzen, die sie mit schriftlichen Beschreibungen kombiniert, etwa dem Aussehen des Gaius Julius Ceasar anzunähern. Das Objekt des Interesses muss aber gar nicht vor Tausenden von Jahren gelebt haben. Zwei Jahre vor den Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag von Immanuel Kant begann man, alle erreichbaren Bildnisse von ihm zusammenzutragen, um sich ein physisches Bild von ihm zu machen. Und schon bei Kant, 120 Jahre nach dessen Tod, zeigt sich, wie Paula Leu zusammen mit der Berliner Börsen-Zeitung vom 9. August 1922 zu berichten weiß, dass man sich gar nicht so sicher ist, wie er wirklich ausgesehen hat.
Eine junge Frau willigte zu einem vergünstigten Fotoshooting ein und erschrak, als sie die Preise pro Bild im Anschluss sah: Ein digitales Bild hätt 2600 Franken gekostet, ein Ausdruck gar bis zu 7500 Franken. Die Fotografin erklärte ihr, dass sie international bekannt sei, weswegen sie so viel für ein Bild verlangen könne. Tatsächlich ist die Fotografin keine Unbekannte: Es gab schon diverse Berichte über sie in der Schweiz – nun tritt sie jedoch mit einem neuen Namen auf. Weitere Themen: - Espresso Aha: Was tun bei «Gefahr durch Tiere auf der Fahrbahn»?
Armin Kling ist Bergbauer in Obermaiselstein im Allgäu. Der Bergbauer kann sich nicht einfach das Land Untertan machen, sondern muss lernen, mit dem vorgefundenen Gelände zu leben. Und so lebt Armin - ein oft mühsames Leben, das ihn aber derart zufrieden sein lässt, dass er keine Wünsche hat, die über sein Bergbauerntum hinausgehen. Ein Gespräch über schöne Kühe, nicht ganz so schöne Kühe und die Milchpreise. Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer
Elias' secret.. schreibt uns was ihr euch darunter vorstellt. Ich fange an: essbare Höschen mit Elias' Bild darauf.
Am 5. September kurz nach 4 Uhr morgens klettern acht Terroristen über das Tor ins olympische Männerdorf und nehmen Sportler des israelischen Teams als Geiseln. Wie die Polizei versucht, sich ein Bild von der Lage zu verschaffen und welche Fehler dabei passieren, das steht in den Polizeiakten. So geht die Polizei viel zu lange von nur fünf Geiselnehmern aus, mit verheerenden Folgen.
News, Sport, Kultur, Lifestyle - lokal, national, international: D'Aktualitéit vum Dag an Toun a Bild am Journal vun RTL Télé Lëtzebuerg.
Serie IM SCHMELZTIEGEL MIT CHRISTUS mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 7.UNZERSTÖRBARE HOFFNUNG Hoffnung hat eine nachhaltige Wirkung, letztlich für Zeit und Ewigkeit. Merktext: Römer 5,5 - Hoffnung aber lässt nicht zuschanden werden; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist. 7.1 Das ganze Bild Einzelne Puzzleteile allein für sich gesehen, lassen uns rätseln. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/737096585/077dd71e1d
News, Sport, Kultur, Lifestyle - lokal, national, international: D'Aktualitéit vum Dag an Toun a Bild am Journal vun RTL Télé Lëtzebuerg.
Im Hightech-Podcast von BILD geht es jede Woche um die wichtigsten Tech-News - und was sie für unseren Alltag bedeuten.
In den Meeren, die 70 Prozent unseres Planeten bedecken, ist so einiges los. Von Mikroben bis hin zu Blauwalen beherbergen sie eine enorme Artenvielfalt. Rund 240.000 marine Arten wurden bis heute erkannt, jedes Jahr werden etwa 2.000 neue Arten in den Meeren beschrieben. Auch am tiefsten Meeresgrund haben sich Lebewesen an ziemlich unwirtliche Bedingungen angepasst. Mehr als drei Milliarden Menschen sind laut den Vereinten Nationen für ihren Lebensunterhalt auf die biologische Vielfalt der Meere und Küstengebiete angewiesen. Doch die Ozeanen sind stark gefährdet. Der aktuelle Unesco-Meeresbericht zeichnet ein düsteres Bild, die Probleme sind vielfältig. "Unsere Ozeane sind im Begriff, sich fundamental zu ändern", sagt Gerhard Herndl, Meeresbiologe und Ozeanograf an der Universität Wien, im Podcast-Gespräch. Die Verschmutzung durch Stickstoff und Phosphor nimmt zu. Tonnenweise Plastik landet täglich in den Meeren, längst haben die Kunststoffe ihren Weg in die menschliche Nahrungskette gefunden. Die industrielle Fischerei führt zu Überfischung und zerstört marine Lebensräume. Ozeane dienen Klimaschutz Die Ozeane zu schützen, spielt nicht nur für die Artenvielfalt und Welternährung eine wichtige Rolle. Als Kohlenstoffspeicher leisten die Ozeane einen enormen Beitrag zum Klimaschutz. Alleine zwischen 1994 und 2007 haben sie Studien zufolge rund 34 Milliarden Tonnen Kohlenstoff aus anthropogenen Emissionen aufgenommen. "Wenn sie diese Wärme nicht aufgenommen hätte, hätten wir jetzt eine um etwa 36 Grad höhere Temperatur", sagt Herndl. Gleichzeitig erwärmt die aufgenommene Strahlung die Meere, wodurch sie versauern. Im STANDARD-Podcast spricht Herndl über den Zustand der Artenvielfalt und wie diese geschützt werden kann. Gerade Meeresschutzregionen seien erstaunlich wirksam, wie etwa Gebiete im Mittelmeer zeigen würden. Nicht zuletzt müsse sich aber auch die Beziehungen der Menschen zu den Meeren ändern. "Wir müssen das Meer sehen als großen Teil, der es uns ermöglicht, überhaupt hier auf unserer Erde zu leben", sagt Herndl. "Ohne den Ozean könnten wir nicht existieren." **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Nachdem wir es in den letzten Folgen immer wieder angeteasert haben, hat es diesmal endlich geklappt. Matthias und Michi begrüßen den David in der virtuellen Tonkabine, der uns alles Wissenswerte über das kommende FIFA 23 berichtet. Schon vor ein paar Wochen war David extra nach Vancouver zu EA Sports gereist, um sich vor Ort ein ausführliches Bild vom letzten FIFA der Geschichte zu machen. Er berichtet uns von den Änderungen am Gameplay, welche inhaltlichen Neuerungen es in das Spiel geschafft haben und worauf sich die Fans des Karrieremodus freuen können. Das zweite große Thema der Woche ist Two Point Campus. Die witzige Wirtschaftssimulation hat Matthias getestet. Was er dabei alles erlebt hat, berichtet er ausführlich im Podcast. Dabei erklärt er auch, warum das Spiel eine sinnvolle Weiterentwicklung des Vorgängers Two Point Hospital ist und wie die Entwickler es geschafft haben, mehr Abwechslung in den Manager-Alltag zu bringen. Abgerundet wird das Ganze am Ende wie immer mit euren tollen Community-Beiträgen. Themen der GA-Podcast-Folge 728: 00:00:00 - Intro und In eigener Sache 00:03:10 - FIFA 23 00:52:36 - Two Point Campus 01:19:05 - Community-Beiträge Two Point Campus jetzt bei Amazon bestellen: https://www.pcgames.de/podcast-twopointcampus
News, Sport, Kultur, Lifestyle - lokal, national, international: D'Aktualitéit vum Dag an Toun a Bild am Journal vun RTL Télé Lëtzebuerg.
Am 2. September startet die neue DER HERR DER RINGE-Serie THE RINGS OF POWER auf Amazon. Xenia und Jonas haben sich den aktuellen Comic-Con-Trailer angeschaut und Bild für Bild analysiert. Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Für Podcast-Profis 00:01:04 - Intro 00:01:31 - Moderation 00:03:13 - Fragen zu DER HERR DER RINGE an Xenia 00:11:44 - DIE RINGE DER MACHT Traileranalyse 01:58:43 - ERAGON Live-Action Serie 01:59:31 - ANDOR 02:00:23 - Abmod #theringsofpower #traileranalyse Moderation & Redaktion: Jonas Ressel, Xenia Popescu Kamera & Ton: Laura Lang Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Während des Wahlkampfs wirkte Annalena Baerbock oft tollpatschig und intellektuell überfordert. So brannte sich das Bild einer nicht sonderlich talentierten, eher unfreiwillig komischen Politikerin ein. Man sollte jedoch nicht der Versuchung erliegen, die Außenministerin aufgrund ihrer naiv wirkenden Schlichtheit zu unterschätzen. Denn wenn man sie erst einmal von der Leine lässt, zeigt sich, wie gefährlichWeiterlesen