German tabloid published by Axel Springer AG
POPULARITY
Categories
Frisches Gemüse, Rohmilch, unverarbeitete Lebensmittel und dazu viel Sport. Klingt erstmal nach einer grünen Lebensphilosophie. Allerdings gibt es im Netz immer mehr Influencer, die gesunden Lifestyle, natürliches Essen und eine vermeintlich „alternative” Medizin mit rechtem Gedankengut und Verschwörungsideologien verknüpfen. Im Umfeld von Esoterik, Wunderheilung und Reichsbürgerszene entsteht eine Parallelwelt, die jenseits gesellschaftlicher Normen funktioniert. Da sie sich nur wenig gewaltbereit zeigt, wird häufig unterschätzt, welche Gefahren von ihr ausgehen. Wann führt der Weg von harmlosen Lifestyletrends in die rechte Verschwörungsecke, zu Reichsbürgern und Co. und was hat das mit der deutschen Nazi-Vergangenheit zu tun? Darüber wollen wir heute reden, und zwar mit Julian Vogel, dem Regisseur der Doku “Soldaten des Lichts”, mit dem Religionswissenschaftler Prof. Julian Strube von der Uni Göttingen, mit Prof. Gunther Hirschfelder, Kulturwissenschaftler an der Uni Regensburg und mit Oliver Decker, Professor für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung an der Uni Leipzig. Podcast-Tipp: Seelenfänger In der fünften Staffel von Seelenfänger geht es um die Germanische Neue Medizin, die nicht weniger als die Revolution der Medizin sein soll. Die Idee ist: Jede Krankheit wird ausgelöst durch einen seelischen Konflikt. Um wieder gesund zu werden, muss man nichts tun, außer diesen Konflikt zu lösen und abzuwarten. Heißt also auch: Man braucht keine Ärzt:innen mehr, keine Chemotherapien oder Schmerzmittel. Hamer nennt seine Methode “die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte”. Die Recherche des Seelenfänger-Teams zeigt ein anderes Bild. Die Germanische Neue Medizin ist eine gefährliche Pseudomedizin, an der viele Menschen gestorben sind. Außerdem ist sie durchtränkt von Antisemitismus. https://1.ard.de/seelenfaenger-diagnose-tod
"Deep Veil" ass den Titel vum Wierk, wat d'Suzan Noesen speziell fir d'CeCiL's Box an der Paschtoueschgaass konzipéiert huet. Et ass eng Reproduktioun vun engem handentwéckelte 16mm Film, deen op e semi-transparente Stoff gedréckt gouf. Drop ze gesinn ass eng stättesch Fassade, iwwert där een intensive rosa Faarfschleier läit. An dat Ganzt kennt mat enger Iwwerraschung: Geet een Owes laanscht d'Wierk, gesäit een en zweet Bild, dat duerch dat éischt duerchschéngt. Ee Spill mat der Luucht, wat awer och seng Risike mat sech dréit. D'Lori Dauphin huet am Interview mat der Kënschtlerin iwwert den Hannergrond vun "Deep Veil" geschwat.
Die Familien- und Lebensberatung des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Ingolstadt startet Ende September mit der neuen Seminarreihe „Selbstwertvoll – Entdecke Deine innere Stärke“ für Frauen zwischen 35 und 50 Jahren. Unter der Anleitung von Sozialpädagogin Gabriele Kettner machen die Teilnehmerinnen ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstwirksamkeit zum Thema von Reflexion und Selbsterfahrungsübungen. Bernhard Löhlein berichtet. Bild von StockSnap auf Pixabay
De Moie kann e sech e Bild vum Schued maachen, dee wéinst dem staarke Ree gëschter entstanen ass an d'Zeitunge kommen zur Conclusioun, datt awer Léiere vun 2021 gezu gi sinn.
ttps://www.instagram.com/happytatsuji?igsh=YmRlMGRub204eDV2&utm_source=qrhappytatsujiです。趣味の世界へようこそ!!最近ブログ好調ですnote.com ↓ 天気元気BILDの齋藤です。←検索してください!!https://www.instagram.com/happytatsuji?igsh=YmRlMGRub204eDV2&utm_source=qrhappytatsujiです。趣味の世界へようこそ!!最近ブログ好調ですnote.com ↓ 天気元気BILDの齋藤です。←検索してください!!
In dieser Folge erfährst du, wie eng Weiblichkeit und Kontrolle miteinander verbunden sind und warum viele Frauen ihre innere Essenz verlieren, wenn sie sich ständig im Funktionieren und Festhalten wiederfinden. Du entdeckst, wie Kontrolle als Schutzmechanismus entsteht und wie du Schritt für Schritt den Weg zurück zu deiner Intuition, inneren Stärke und Sinnlichkeit findest. Weiblichkeit bedeutet nicht, einem Bild zu entsprechen, sondern dich selbst in deiner Tiefe und Lebendigkeit wiederzuerkennen. Als Inspiration schenke ich dir drei Fragen, die dich in die Selbstreflexion führen können: An welcher Stelle in meinem Leben habe ich meine Weiblichkeit verraten, nur um dazuzugehören, geliebt oder akzeptiert zu werden? Wo halte ich in meinem Körper und in meinem Leben unnötig fest, obwohl meine Seele nach Weite und Hingabe ruft? Was würde geschehen, wenn ich mir erlaube, meine Lust, meine Zyklen und meine Gefühle als Quelle meiner Stärke zu sehen? Wenn du tiefer in diese Themen eintauchen möchtest, empfehle ich dir das Buch „Frauenkörper Frauenweisheit“ von Sheri Winston, das dich dabei unterstützt, Weiblichkeit als Quelle von Kraft, Heilung und Lust neu zu verstehen. Und wenn dich die Sehnsucht nach einer intensiven Erfahrung ruft, dann begleite mich vom 19. bis 24. Oktober 2025 zum JOY OF LIFE Retreat in Portugal. Dich erwarten Yoga, Ayurveda, Meditation, Breathwork, Frauenkraft, Meer und eine tiefe Rückkehr zu deiner Essenz. Alle Infos findest du hier: https://guru-granola.com/products/6-tage-yoga-ayurveda-retreat-in-portugal-joy-of-life Lara Schäffer, Instagram: @laramadeby
Weiblich erfolgreich - Damit Du im Job die Wertschätzung bekommst, die Du verdienst
In dieser sehr persönlichen Folge spricht Dr. Johanna Disselhoff offen über Perfektionismus, Ehrlichkeit und den Mut, auch unperfekt sichtbar zu werden. Sie teilt Einblicke aus ihrem eigenen Coaching-Prozess und erzählt, warum es so befreiend ist, nicht länger einem starren Bild von Perfektion hinterherzulaufen. **Das erwartet dich:** - Warum Perfektionismus oft verhindert, dass wir ins Handeln kommen - Wie Johanna selbst erlebt hat, dass Unperfektes wertvoll sein kann - Einblicke aus ihrem Coaching mit Kirsten Knight - Gedanken zu Ehrlichkeit, Selbstakzeptanz und Sichtbarkeit - Inspiration, warum es besser ist, Inhalte rauszugeben – auch wenn sie nicht „perfekt“ sind **Kernzitate:** „Perfektionismus hält uns davon ab, ins Tun zu kommen.“ „Es ist wichtiger, dass Inhalte rausgehen, als dass sie perfekt sind.“ „Wir Frauen machen uns viel zu oft klein, weil wir glauben, es sei nicht gut genug.“ **Hinweis zur Hypnoseausbildung:** Die Hypnoseausbildung mit mir ist jetzt geöffnet. Melde dich hier an: https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/hypnose-ausbildung/ #hypnose #psychologie #perfektionismus #ehrlichkeit #sichtbarkeit #selbsthypnose #hypnoseausbildung #psychosomatik
Im August hat die BILD-Zeitung ein Video über einen angeblichen „Gold-Kollaps" veröffentlicht. Es waren 90 Sekunden pures Drama. Die Botschaft lautete: Der Goldpreis hat sich nach unten bewegt - und wer jetzt nicht handelt, verliert sein Vermögen. Doch stimmt das wirklich? In dieser Folge möchte ich dir zeigen: – Was tatsächlich hinter diesen Schwankungen von Gold (Goldpreis) steckt. – Warum Schlagzeilen wie „Kollaps“ als (Warnung beim Investieren) vor allem bei Gold so regelmäßig in den Mainstreammedien auftauchen. – Und was das mit unserem Geld-System zu tun hat, dass ein Interesse daran haben könnte, Gold kleinzureden. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Gold sicher zuhause lagern: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/ZkZZgvFB Gold lagern im Hochsicherheitslager: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/SbJ1JkjZ Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen Bußgelder oder man macht sich sogar strafbar, so das Infocenter der R+V-Versicherung. "Wer Menschen ungefragt ablichtet, kann deren Recht am eigenen Bild verletzen - vor allem wenn man die Bilder im Anschluss veröffentlicht", sagt man bei der R+V Versicherung. Das gilt auch für Foto- und Videoaufnahmen mit einer Drohne. Allerdings gibt es Ausnahmen, etwa wenn die Personen nur "Beiwerk" sind und nicht das eigentliche Motiv. "Das ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Person zufällig neben einer Sehenswürdigkeit steht oder auf einer Landschaftsaufnahme zu sehen ist. Auch die Teilnehmer einer Versammlung müssen damit rechnen, fotografiert zu werden", erklärt man. Allerdings ist ein Überfliegen von Menschenansammlungen für die meisten privaten Drohnen nicht zulässig. Aufnahmen von fremden Grundstücken sind tabu Drohnenpiloten müssen zudem die Privatsphäre anderer beachten. So dürfen private Grundstücke nicht einfach zusammen mit dem eigenen Grundstück fotografiert werden. So sind Aufnahmen von fremden Wohngrundstücken grundsätzlich tabu, wenn der Besitzer nicht explizit zustimmt. Wer mit seiner Drohne Personen ohne deren Einwilligung in der Wohnung fotografiert oder filmt, macht sich unter Umständen sogar strafbar. Zudem gibt es in Deutschland für viele Gebiete und Gebäude spezielle Regelungen. Über Freibäder und Badeseen darf die Drohne im Regelfall nur außerhalb der Badezeiten fliegen. Von Bundesfernstraßen und -wasserstraßen, von Bahnlinien, Industrieanlagen und Krankenhäusern muss in der Regel ein Sicherheitsabstand von mindestens 100 Metern eingehalten werden. "Bei Flughäfen muss der seitliche Abstand sogar 1.000 Meter betragen", so das R+V-Infocenter. Vor Abflug registrieren Wichtig: Wer sich eine private Drohne mit Kamera anschafft, muss sich vor dem ersten Flug online beim Luftfahrt-Bundesamt registrieren. Dasselbe gilt für alle Drohnen, die mehr als 250 Gramm wiegen. Weitere Tipps des R+V-Infocenters: Drohnen unter 250 g ohne Kamera oder andere Aufzeichnungsmöglichkeiten brauchen keine elektronische Identifikationsnummer. Diese Geräte dürfen auch über Wohngrundstücken fliegen, allerdings in mindestens 100 Meter Flughöhe. Wer eine Drohne besitzt, muss eine Haftpflichtversicherung abschließen, entweder als eigene Police oder als Ergänzung zur bestehenden Privathaftpflicht-Versicherung. Und: Drohnenpiloten müssen den Versicherungsnachweis immer dabeihaben. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Der Blutmond hat viele in den Himmel schauen lassen und zurzeit wird kräftig nach den neuen Bildern des James-Webb-Teleskops gegoogelt: Warum schauen wir Menschen mit blossen Augen in den Himmel und die Wissenschaft mit den Augen eines Teleskops in die Tiefen des Weltalls? Schon unsere Ahninnen und Ahnen haben vor Jahrtausenden in die Sterne geschaut und wir tun es bis heute. Dabei geht es nicht selten um die grossen Fragen, die uns Menschen beschäftigen: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Derweil macht die Weltraumforschung riesige Fortschritte und schaut mittlerweile weit ins Universum hinein. Trotzdem bleiben viele grosse Fragen ungeklärt. Woher kommt die Sehnsucht nach den Sternen und was sagt sie über uns aus? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Kathrin Altwegg, Astrophysikerin und emeritierte Professorin an der Uni Bern ____________________ Links: - Zur Seite der NASA mit dem Bild des James-Web-Teleskops: https://science.nasa.gov/missions/webb/glittering-glimpse-of-star-birth-from-nasas-webb-telescope/#h-downloads - News Plus Hintergründe: Guter böser Wolf, Folge 1: Auge in Auge: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/guter-boeser-wolf-1-4-auge-in-auge?id=AUDI20250907_NR_0006 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Tobias Bühlmann und Aline Schmassmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Es gab nen Link mit der Folge zum runterladen und ein "Guten Abend" von Kai. Mehr Infos habe ich nicht - also lasst euch überraschen. In der Insta Story gab es ein Bild von Pia, Olli Kahn und Tommi Schmitt hier steckt einiges drin und ich bin gespannt auf die Story dahinter. Ansonsten geht es Samstag nach München... Ach ja, Yabba Dabba Doo ist der schlimmste Torjingle ever
Es gab nen Link mit der Folge zum runterladen und ein "Guten Abend" von Kai. Mehr Infos habe ich nicht - also lasst euch überraschen. In der Insta Story gab es ein Bild von Pia, Olli Kahn und Tommi Schmitt hier steckt einiges drin und ich bin gespannt auf die Story dahinter. Ansonsten geht es Samstag nach München... Ach ja, Yabba Dabba Doo ist der schlimmste Torjingle ever Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Alle 30 Minuten sollen Satelliten ein hochaufgelöstes Bild von jedem Punkt auf der Erde machen können. Solche Daten fordert die Europäische Kommission für die Streitkräfte der Mitgliedsstaaten. Dafür wird ein großes Netz von Satelliten benötigt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Die Vorstellung von Russland als einem durch und durch militarisierten und wilden Land, in dem die gesamte Bevölkerung nur davon träumt, jemanden zu erobern, ist und bleibt der Ausgangspunkt aller verzerrten westlichen Ansichten. Diese werden von russophoben "Experten" angeheizt. Von Olga Andrejewa
Um das Kap der guten Hoffnung weht nicht nur ein frischer Wind, für so manchen Auswanderer weht auch eine Brise der Freiheit in Südafrika – und das trotz aller Probleme und Herausforderungen wie rationiertem Strom oder der Diskriminierung weißer Farmer. Für Menschen, die sich vor Ort ein Bild von Südafrika machen wollen, bietet Christian Klammer eine Art Auswandern auf Probe an. Und Anne Heinrich hat in ihrem früheren Leben Segeltouren durch die Ostsee organisiert. Heute genießt sie die Ruhe der schwedischen Natur und hilft den Menschen, das richtige Haus zu finden. Für sie ist und bleibt Schweden einfach eine Insel der frohen und glücklichen Menschen.
In Offenbarung 21 (ab Vers 9) finden wir eine faszinierende Beschreibung der himmlischen Regierungszentrale im Friedensreich: • Sie wird als heilige Stadt dargestellt – ein Bild der Regierung und Herrlichkeit. • Gleichzeitig ist sie die Braut Christi – Ausdruck der Liebe und innigen Beziehung. Beides zusammen zeigt: Gemeint ist die Versammlung Gottes (Gemeinde). Christus liebt sie als Braut – und sie wird mit Ihm regieren als Stadt. Viele Details in dieser Darstellung verraten uns, was Gott heute schon an seiner Gemeinde wertschätzt und was Er in uns sehen möchte. Erfahre in diesem Video, wie diese Bilder zusammengehören, welche Bedeutung sie für uns haben und wie sie unser Leben als Christen prägen dürfen. Weitere Videos zu biblischen Themen findest du auf www.bibleteaching.de Playlist Offenbarung Playlist Versammlung
Im Februar erschütterte ein islamistischer Terroranschlag die Kärntner Stadt Villach. Ein 14-jähriger Schüler wurde getötet, mehrere Menschen schwer verletzt. Politik und Medien präsentierten rasch das Bild eines Einzeltäters, der sich über soziale Medien blitzartig radikalisiert habe. Doch AUF1 liegen brisante Insider-Informationen vor, die dieses Bild grundlegend infrage stellen. Mehr dazu von AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer.
In einem weltpolitisch aufgeheizten Klima wählt Norwegen am Montag ein neues Parlament. Nordeuropa-Korrespondent Bruno Kaufmann nimmt uns mit an geopolitische Brennpunkte. Die Reise beginnt im norwegischen Kirkenes. Dort ist der einzige noch offene Grenzübergang von Westeuropa nach Russland, sozusagen das Ende der westlichen Welt. Immer wieder provoziert Russland mit Formen hybrider Kriegsführung die Stadt, gleichzeitig rüstet Norwegen massiv auf. Ein ähnliches Bild zeigt sich 800 km weiter nördlich, auf den Spitzbergen. Auch dort nehmen die Spannungen zu. Die geographische Nähe zu Russland prägt Norwegen, die Geopolitik ist denn auch ein wichtiges Thema im aktuellen Wahlkampf. Wohin steuert das Land? Und wie sieht ein Alltag im Schatten der grossen Weltpolitik aus? Bruno Kaufmann ist zu Gast bei Simone Hulliger.
Wütende bärtige Männer und tief verschleierte Frauen - diese Bilder tauchen bei vielen im Kopf auf, wenn es um Musliminnen und Muslime geht. Die Annahme ist häufig: Muslime sind zum größten Teil fromm. Außerdem prägen wenige Radikale das Bild in der Öffentlichkeit. Von Nabila Abdel Aziz.
Wütende bärtige Männer und tief verschleierte Frauen - diese Bilder tauchen bei vielen im Kopf auf, wenn es um Musliminnen und Muslime geht. Doch das Bild einer einheitlichen, frommen muslimischen Community in Deutschland war nie so falsch wie heute.?Im ARD Radiofeature von Nabila Abdel Aziz erzählen Musliminnen und Muslime, wie sie ihren Glauben verlieren oder ihn auf ganz eigene Art und Weise interpretieren. Hier können Sie es hören:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:5ab8d6392d411908/
Nach gegenseitigen Sticheleien haben Kanzler Merz und SPD-Chefin Bas zwei Bier getrunken und geloben Besserung. Welche Schuld tragen Medien am negativen Bild der Koalition? Und: Opfert Schwarz-Rot den Meeresschutz wirtschaftlichen Interessen? (18:33) Zerback, Sarah
Das „GPS-Gate“ um das Flugzeug Ursula von der Leyens ist in sich zusammengefallen – trotzdem ist die Episode ein gutes Beispiel für die Manipulationsmethode mit den „gestapelten“ Vorwürfen. Diese schnellen Aufzählungen von „russischen Untaten“ sollen in der Summe ein bedrohliches Bild abgeben, auch wenn die einzelnen Elemente überwiegend völlig unbelegte Behauptungen sind. Möglicherweise wird alsoWeiterlesen
Deutschland ist gefährlicher geworden – sowohl für Bürger, als auch für Polizisten, die immer massiveren Angriffen ausgesetzt sind. Harte Kritik an Politik und Justiz übt Heiko Teggatz, Vorsitzender der Gewerkschaft der Bundespolizei. „Wir haben zu lange die Nationalität tabuisiert“, erst neuerdings werde die Mauer des Schweigens durchbrochen. Die Zahl der brutalen Gewalttaten hat sich dramatisch erhöht, Migranten sind weit überdurchschnittlich beteiligt. Und das, obwohl bei Doppelstaatsbürgerschaften die Täter als „Deutsche“ geführt werden und die massive Beschleunigung der Einbürgerung von Migranten das Bild verzerrt. Positiv sieht Teggatz, dass Innenminister Alexander Dobrindt die mündliche Weisung des früheren Innenministers Thomas de Maiziere aufgehoben hat, wonach Migranten automatisch einreisen durften. Das habe die Zahl der Asylfälle reduziert. Die Möglichkeit der Zurückweisung wirke bereits abschreckend. Wegen des hohen Kontrollaufwands fordert Teggatz 10.000 zusätzliche Beamte für die Kontrolle an Bahnhöfen, Flughäfen und Grenzen.
Ines har firats…..igen. Och Kenza har en liten känga ett ge efter den vilda utekvällen då hon känner att Ines utnyttjar hennes kändisskap…. Identitetskrisen börjar dessutom gå överstyr och det är dags att leta efter en ny poddpartner. FÖR INTE FAN KAN MAN HA GOSEDJUR PÅ VÄSKAN NÄR MAN ÄR 35?!?!?!Produceras av More Than Words Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bianca will am Abend mit Bernhard skypen - ganz romantisch. Dafür braucht sie die kompletten 16.000 Mbit, sonst hängt das Bild wieder. Leider will Svenni aber zeitgleich auch ins Internet. Immer dieses.
Im chinesischen Tianjin trafen sich am Sonntag und Montag die Staatschefs der SCO – einem Zusammenschluss von zehn Staaten, die fast die Hälfte der Weltbevölkerung repräsentieren, darunter China, Indien und Russland. In den Redaktionen deutscher Medien wurde der „Schurken-Gipfel“ (BILD) als Angriff auf unsere geliebte „regelbasierte Weltordnung“ gesehen, die ohnehin nur noch in den KöpfenWeiterlesen