Podcasts about widerstand

  • 1,835PODCASTS
  • 4,133EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 26, 2023LATEST
widerstand

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about widerstand

Show all podcasts related to widerstand

Latest podcast episodes about widerstand

HeuteMorgen
Beinaheunfall bei der SBB: Kein Einzelfall

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 8:54


Auf der Bahnstecke zwischen Zürich und Churz wäre es diesen Sommer fast zu einer Zugkollision gekommen. Nur das rasche Eingreifen des Lokführers verhinderte Schlimmeres. Recherchen von SRF offenbaren: Das Sicherheitssystem der SBB hat offenbar Lücken. Und: * Eine schwere Explosion bei einem Treibstoffdepot in Bergkarabach hat mindestens zwanzig Menschen getötet und hunderte verletzt.  * Ständerat überrascht mit Widerstand beim neu aufgelegten CO2-Gesetz.

Echo der Zeit
Asylpraxis für Afghaninnen in der Schweiz in der Kritik

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 27:59


Die Chance auf Asyl in der Schweiz hat sich für Frauen und Mädchen aus Afghanistan erhöht. Das Staatssekretariat für Migration hat seine Praxis vor kurzem geändert. Grund ist die Gesetzgebung der Taliban in Afghanistan, die Frauen diskriminiert. In der Politik stösst die Änderung teils auf Widerstand. Weitere Themen: (07:08) Asylpraxis für Afghaninnen in der Schweiz in der Kritik (12:23) Russland rüstet sich für einen dauerhaften Kriegszustand (18:49) Misstöne zwischen der EU und Kosovo (22:55) Schweizer Unternehmen sind weltweit im Windkraftgeschäft tätig

ETDPODCAST
Nr. 5271 Widerstand gegen Polizeibeamte: Ärztin und Krankenschwester vor Berliner Gericht

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 16:22


Einen kuriosen Verhandlungstag erlebte unser Reporter am Berliner Strafgericht. Zwei Kritikerinnen der staatlichen Corona-Maßnahmen standen vor Gericht – unter massiven Sicherheitsmaßnahmen. Währenddessen fand zeitgleich nebenan die Verhandlung eines Clanmitglieds statt: ohne „Hochsicherheitsvorkehrungen“.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Globaler Klimastreik, ein seltsames Aiwanger-Interview, der Kanzler und die Taurus-Debatte

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 5:02


Fridays For Future marschieren wieder. Hubert Aiwanger gibt ein seltsames Interview. Und der Kanzler zögert bei den Marschflugkörpern wohl auch aus rechtlichen Gründen. Das ist die Lage am Freitag. Die Artikel zum Nachlesen  Warum die Aktionen der Letzten Generation auf solchen Widerstand stoßen: »Sie stören die Illusion, dass man sein Leben weiterführen kann wie bisher« Historiker zur Landespolitik: »Immer weniger Menschen glauben, dass Bayern eine eigene Partei braucht« Taurus-Waffen für die Ukraine: Post an Scholz – Ampeltrio mahnt zur Eile +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Jung & Naiv
#658 - Agrarökonomin Christine Wieck über die Zukunft der Landwirtschaft

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 162:08


Zu Gast im Studio: Agrarökonomin Christine Wieck, Leiterin des Fachgebiets Agrar- und Ernährungspolitik an der Universität Hohenheim. Ein Gespräch über Christines Weg von der Gesellin auf dem Bauernhof zur Professorin an der Universität, Denkschulen in der Agrarökonomie, Herausforderungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, Halbierung der Nutztierbestände und Verringerung des Konsums von Fleisch, Widerstand der Landwirte, Flächennutzung für Futtermittel, Import von Soja, Export von Milch nach Afrika, Erdbeeren im Winter und Fleisch aus Argentinien, Christines Forschungsbereich beim "Tierwohl" sowie revolutionäre Landwirtschaft laut dem Club of Rome + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

WDR ZeitZeichen
Todestag von Theo Hespers, christlicher Widerstandskämpfer

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 14:18


Welche Realität steckt hinter den 'Märchen' aus Nora Hespers' Kindheit? Ihr Großvater Theo Hespers wurde am 9.9.1943 als Widerstandskämpfer von der Gestapo getötet. Von Christoph Vormweg.

FALTER Radio
Die Gazeta Wyborcza: Journalistischer Widerstand in Polen – #995

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 56:51


Der stellvertretende Chefredakteur der Gazeta Wyborcza, Bartosz T. Wieliński, über die zentrale Rolle der Tageszeitung bei der Verteidigung demokratischer Freiheiten in Polen und die harte Medienarbeit unter autoritären Verhältnissen. Ein Gespräch mit Nina Horaczek (FALTER), aufgezeichneit beim Journalismusfest Innsbruck 2023. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Nr. 5219 Kommt jetzt Habecks Heiz-Hammer? Gesetzentwurf vor finaler Abstimmung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 8:49


Der Streit um das Heizungsgesetz geht weiter. Das Gebäudeenergiegesetz soll schon diesen Freitag vom Bundestag verabschiedet werden. Die Union hingegen leistet weiterhin Widerstand – ebenso mehrere Verbände. Droht eine neue Klage vor dem Bundesverfassungsgericht? Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Ganz offen gesagt
#30 2023 Wo steht Irans Protestbewegung heute? - mit Mina Khani

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 63:21


Am 16. September jährt sich der Todestag von Mahsa Jina Amini, jener 22-jährigen Kurdin, die in Teheran von der iranischen Sittenpolizei aufgegriffen und verprügelt wurde, weil ihr Kopftuch angeblich ihre Haare nicht bedeckt haben soll. Ihr Tod war der Auslöser der feministischen Protestwelle „Frau, Leben, Freiheit“, der größten und breitesten Widerstandsbewegung im Iran seit 2009. Die Publizistin Mina Khani zählt zu den renommiertesten Iran-Expertinnen im deutschsprachigen Raum. Mit ihr spricht Solmaz Khorsand über die Errungenschaften der Bewegung, Risse im Regime, die Rolle der Opposition und wie Mina Khani selbst im Visier der Islamischen Republik steht – und trotz Morddrohungen ihre Arbeit im Exil fortsetzt.Mina Khani kommt anlässlich des Todestages nach Österreich. Sie nimmt am 8. September teil an einer Expertenkonferenz im österreichischen Parlament, sowie am 15. September an einer Podiumsdiskussion des Vereins „Woman, Life, Freedom“ in Graz. 

Eins zu Eins. Der Talk
Blues auf Bayerisch

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 45:57


Carl-Ludwig Reichert schrieb über Blues, Folk, Frank Zappa, indianischen Widerstand und die bayerische Revolution von 1919, war Radiomann beim BR und erfand mit seiner Band "Sparifankal" den Rock auf bayerisch mit. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren verstorben. Wir wiederholen ein Gespräch von 2018. Moderation: Norbert Joa

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Wie du Kontrolle abgibst und dich fürs Leben öffnest – Interview mit Sarah Al-Bashtali

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 51:32


Wir alle kennen diesen Moment, wenn ein schlechtes Gefühl in uns aufsteigt und wir am liebsten sofort wegrennen würden. Um diese Gefühle in uns zu betäuben, scrollen wir auf Social Media, stürzen uns in Arbeit oder greifen zum Weinglas, um uns abzulenken. Denn es ist viel einfacher, um eine negative Emotion herumtänzeln, anstatt sich hinzusetzen, ihr Raum zu geben und zuzuhören. In der neuen Podcastfolge spreche ich mit der wundervollen Sarah Al-Bashtali darüber, wie du es schaffst, negativen Emotionen Raum zu geben, die Kontrolle abgibst und in die weibliche Energie des Empfangens kommst.  Sarah ist Autorin bei mir im Malia-Verlag und hat das Buch „Die Kunst des Empfangens – wie man die Kontrolle aufgibt und sich für das Leben öffnet” geschrieben, worauf ich unglaublich stolz bin!  Im Interview erzählt Sarah, wie sie viele Jahre lang versucht hat, ihr Leben zwanghaft zu kontrollieren und was das mit ihr gemacht hat, wie sie ihre Bulimie überwand und wie sie lernen durfte, wieder ins Leben zu vertrauen.  Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Anhören! Im Gespräch mit Sarah Al-Bashtali erfährst du, … ✨ wie sich Kontrollverhalten im Leben äußern kann, ✨ was es bedeutet zu empfangen, ✨ warum wir unsere eigene Heilung vermeiden, ✨ wie du negativen Emotionen Raum geben kannst, ✨ was du auf körperlicher Ebene tun kannst, um Energie fließen zu lassen und ✨wie du dich von deiner Intuition leiten lässt. Ich hoffe sehr, dass dich die Folge mit Sarah Al-Bashtali inspiriert und empowert, auf deine innere Stimme zu hören und deinem Heilungsweg zu vertrauen. Jede Emotion hält eine Botschaft für dich bereit. Wenn du beginnst, bewusst wahrzunehmen, wann du im Widerstand gegen eine negative Emotion bist und dann zuhörst, kann sich hieraus eine wundervolle Magie entfalten. Was hilft dir dabei, die Kontrolle abzugeben und wieder ins Vertrauen zu kommen? Hier findest du alle Infos zu Sarah Al-Bashtali: Sarah Al-Bashtalis Website Sarah Al-Bashtali bei Instagram Sarahs Al-Bashtalis Buch Weitere Links zur Folge: Higher Self Home® Wenn du dir auf Unterstützung auf deinem spirituellen Weg wünschst, freue ich mich sehr, dich im Higher Self Home® zu sehen. Im September haben wir das wunderschöne Thema „Kraft der Vergebung”, wo es darum geht, die Vergangenheit loszulassen und in die eigene Heilung zu kommen.  Rock on & Namasté Deine Laura

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Widerstand gegen Subventionsjäger zeigen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 7:48


In dieser Ausgabe steht die Kritik an den Beschlüssen der Kabinettsklausur in Meseberg im Mittelpunkt. Eingegangen wird auf wirtschaftsrelevante Einzelheiten des 10-Punkte-Plans der Bundesregierung. Entscheidende Stichwörter sind Wachstumschancengesetz, Baubranche und Industriestrompreis. So kann Lars Feld zwar “verstehen, dass man nach Subventionen ruft”, findet aber, “dass die Bundesregierung dem nicht nachgeben sollte” und “Widerstand gegenüber den Subventionsjägern zeigen” müsse. Es bleibt aber nicht bei Kritik an der Kritik. Justus Haucap zeigt sich auch skeptisch gegenüber einigen der geplanten Maßnahmen. Er befürchtet, dass die Investitionsprämie ein “Riesen-Bürokratiemonster” wird. Außerdem spricht er über Alternativen zum Industriestrompreis. Entlastungen könnte es bei der Unternehmensbesteuerung geben, beispielsweise durch die Senkung der Körperschaftsteuer. Sie hören, warum all das schwierig bis unmöglich ist. Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot: https://www.thepioneer.de/willkommen.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Aiwangers Flugblatt, Widerstand gegen Scholz, Nestlés Probleme

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 5:34


Der Fall Aiwanger – jetzt spricht das Flugblatt. Klausurphase in Nürnmeseschmallen. Und Heavy Petting in der Renaissance. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Söders große Chance »Er muss mal auf den Tisch hauen« Bei Nestlé geht jetzt die Angst um +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Die unheimliche Macht der Schufa

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 36:43


Kaum ein Vermieter will auf die Schufa-Auskunft verzichten. Auch für Handyverträge oder Kredite braucht es eine saubere Bonität. Ein Unternehmen beherrscht diesen Markt: die Schufa. Sie hebt oder senkt den Daumen über die Kreditwürdigkeit von 68 Millionen Menschen – ist das gut?  Wenn alles glatt läuft, kann eine Schufa-Auskunft beiden Seiten helfen: dem Verbraucher, weil er mit einem hohen Score seine Bonität nachweist. Und dem Anbieter, weil er das Risiko eines Zahlungsausfalls abschätzen kann.  Aber es läuft nicht immer glatt. So wie bei Franziska Müller, die mit ihrem »Allerweltsnamen«, wie sie selbst sagt, von der Schufa verwechselt wurde. Mitten in der Wohnungssuche stellte die Auskunftei ihr einen katastrophalen Score aus. Die Daten gehörten zwar zu einer Franziska Müller, aber die Frau hatte einen anderen zweiten Vornamen.  Oder wie bei Yasemin, die tatsächlich in die Schuldenfalle geriet. Dispo überzogen, Konto von der Bank gekündigt, Ratenzahlungen an eine Inkassofirma: es dauerte Jahre, um da wieder rauszukommen. Doch ihr Schufa-Score suchte Yasemin noch heim, als ihre Finanzen längst in Ordnung waren.  Wir haben die Schufa mit diesen Fällen konfrontiert – und zu weiteren Kritikpunkten befragt. Etwa zur Häufigkeit von Irrtümern und fehlerhaften Daten. Die Antworten gibt es im Podcast.  Außerdem: warum sich Widerstand gegen die Schufa regt. Zwei Organisationen haben mehr als 325.000 Unterschriften gesammelt. Finanzwende und Campact werfen der Schufa mangelnde Transparenz vor. Denn wie genau der mächtige Score entsteht, wissen nur wenige.   Die Kritiker warnen, dass die Schufa immer mehr Daten über die Deutschen angelt. Im Zentrum steht die neue Bonify-App, die zum Start mit einer Sicherheitslücke für Aufsehen sorgte.   Ist es an der Zeit, dass Politik und Justiz eingreifen? Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version wurde die Schufa als börsennotiertes Unternehmen bezeichnet. Die Schufa ist zwar eine Aktiengesellschaft, ihre Anteile werden jedoch nicht an der Börse gehandelt. Wir haben die Passage korrigiert. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Folge: Schufa-Video: »Was ist Bonitäts-Scoring und wie funktioniert dieses?« Schufa-Podcast mit Tanja Birkholz   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Audiostretto 59/4/24

Ich finde Knöpfe je nach Ausführung etwas Wunderschönes, teilweise richtige Bijous oder Kunstwerke, Unikate. Ich spreche hier von Knöpfen, die man an ein Kleidungsstück annäht und die als Gegenpart ein entsprechendes Loch bzw Schlitz für das Schliessen haben. Interessant finde ich, dass die Knöpfe, die ja in der Regel angenäht werden, mindestens zwei Knopflöcher haben müssen. Eines genügt nicht, weil man sonst den Faden nicht so um den Kopf legen kann, dass dieser hält. Also ein Loch quasi fürs ein- und einer fürs ausfädeln und dann dahinter verknoten. So hält es. Mit nur einem Loch müsste ein so grosser Widerstand auf dem Knopf sein, der grösser wäre als das Knopfloch, damit die Befestigung hält und das wäre wohl kaum schön. Somit sind die Knopflöscher auch Teil des Designs, der Charakteristik eines bestimmten Knopfes. So kommen Funktionalität und Schönheit zusammen. Grossartig, wenn das geht. Freust Du Dich auch an solchen Phänomenen, den kleinen im Alltag? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Ö1 Betrifft: Geschichte
Widerstand im ländlichen Raum, Teil 4

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 4:53


Von der Bauernbefreiung bis zum Protestcamp - Widerstand im ländlichen Raum. Teil 4: Über lokale AkteurInnen in der frühen Umweltbewegung und die Besetzung der Hainburger Au berichtet Benedikt Vogl, Co-Kurator der Ausstellung "Aufsässiges Land" im Haus der Geschichte-Museum Niederösterreich - Sendung vom 28.7.2023

hr2 Doppelkopf
"Solange ich lebe, werde ich gegen Unrecht kämpfen." | Die Widerstands-Chronistin Elisabeth Abendroth

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 52:04


Erinnern ist ihre Lebensaufgabe. Schon seit Jahrzehnten setzt sich Elisabeth Abendroth dafür ein, all die vor dem Vergessen zu bewahren, die dem Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben, die den Mut besaßen, sich gegen Terror und Gewalt zu wehren und die Freiheit zu verteidigen. So wie ihr Vater, der Politikwissenschaftler und Jurist Wolfgang Abendroth, der Haft und Folter der Nazis überlebte. (Wdh. vom 27.01.2023)

Stalingrad Podcast
Folge 170: Philipp Freiherr von Boeselager - der Mann, der beinahe Hitler erschossen hätte

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 31:08


Aus einer alten Adelsfamilie stammend und ausgebildet als Offizier, nahm er 1939/40 am Überfall auf Polen teil. Doch dann stößt von Boeselager mit seinem älteren Bruder Georg zum Widerstand um Tresckow und bereits im März 1943 ist er bereit, sein Leben zu geben für ein Attentat. Bis zu seinem Tod bereute er, Hitler nicht erschossen zu haben - denn er hätte tatsächlich einmal die Chance dazu gehabt. Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Widerstand im ländlichen Raum, Teil 3

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 4:53


Von der Bauernbefreiung bis zum Protestcamp - Widerstand im ländlichen Raum. Teil 3: Über die Schließung der Textilfabrik Marienthal und die Studie von Marie Jahoda und Paul Lazarsfeld berichtet Maren Sacherer, Co-Kuratorin der Ausstellung "Aufsässiges Land" im Haus der Geschichte-Museum Niederösterreich - Sendung vom 26.7.2023

Audiostretto 59/4/24
Büroklammer

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 1:37


Stell Dir vor, du hast einen fadengeraden stabilen, nicht sehr leicht biegbaren Draht von ca 15cm Länge. Was kannst Du damit anfangen? Vermutlich gar nicht so viel. Eventuell ein dünnes Loch damit irgendwo bohren oder mit etwas Kraft und Umständen etwas festmachen, indem Du den Draht um die Sache herumwickelst. Wird jedoch dieser Draht maschinell und professionell gefaltet, entsteht eine Büroklammer. Diese ist doch wahrhaft praktisch für das zusammen Heften von Papier oder das Schliessen von offenen Tüten und anderem mehr. Derselbe Draht jedoch gezielt und professionell verarbeitet bringt Nutzen und Mehrwert. Der Formprozess mag allerdings hart sein und viel äussere Kräfte gegen Widerstand notwendig. Manchmal formt das Leben uns auch gegen unseren Willen und da ist viel innere Widerstandskraft. Hast Du Erinnerungen oder schmerzhafte Phasen, dann vertraue darauf, dass trotzdem auch in diesen ein Mehrwert liegen kann und ein Nutzen und dass nicht nur Schmerz da ist. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Ö1 Betrifft: Geschichte
Widerstand im ländlichen Raum, Teil 2

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 4:53


Von der Bauernbefreiung bis zum Protestcamp - Widerstand im ländlichen Raum. Teil 2: Streiks der ArbeiterInnenschaft und Formen des stillen Protests am Beginn des 20. Jahrhunderts. Es berichten Martin Prinz und Jessica Richter, Co-KuratorInnen der Ausstellung "Aufsässiges Land" im Haus der Geschichte-Museum Niederösterreich - Sendung vom 25.7.2023

Ö1 Betrifft: Geschichte
Widerstand im ländlichen Raum, Teil 1

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 4:51


Von der Bauernbefreiung bis zum Protestcamp - Widerstand im ländlichen Raum. Teil 1: Hans Kudlich und das Ende der Grundherrschaft. Es berichtet Christian Rapp, Wissenschaftlicher Leiter von Haus der Geschichte-Museum Niederösterreich - Sendung vom 24.7.2023

Regionaljournal Basel Baselland
Widerstand gegen umstrittene 5G-Antenne in Birsfelden

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 6:30


Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich in Birsfelden gegen eine neue Mobilfunkanlage. Über 600 Unterschriften haben sie in den letzten zwei Wochen gesammelt. * Waldgesundheit: Helikopterflüge in der Region wegen Gipfeltriebernte * Sommerserie - Die Schweiz um 17:30 Uhr: Mit Kindern im Fussballtraining

FAZ Bücher-Podcast
Eine grundlegend gewaltsame Zeit: Özge İnan über ihren Roman „Natürlich kann man hier nicht leben“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 51:20


„Deshalb haut man doch nicht einfach ab“: Ein Gespräch mit Özge İnan über den Widerstand, den Kampf, die Flucht aus der Türkei in ihrem Roman „Natürlich kann man hier nicht leben“ – und ein Literaturrätsel.

Ohne Worte
Führungsstark im Wandel - So gelingen Change Prozesse in der Praxis: Leadership Experte Alexander Groth

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 70:31


Veränderungsprozesse sind in großen und kleinen Unternehmen an der Tagesordnung. Das Umsetzen fällt vielen Führungskräften jedoch nach wie vor schwer. In diesem Podcast-Gespräch zeigt der Führungsexperte Alexander Groth, wie Change-Prozesse im mittleren Management idealerweise kommuniziert und umgesetzt werden. Wir sprechen darüber, wie Führungskräfte den Change glaubwürdig vertreten und wie sie mit dem Widerstand der Mitarbeitenden souverän umgehen können. Durch seine jahrzehntelange Erfahrung hat Alexander Groth einprägsame Praxisbeispiele gesammelt, die er in dieser Podcast-Folge mit uns teilt. Auf der Website von Alexander Groth findest du weitere Informationen zu seinen Vortrags- und Seminarthemen: https://www.alexander-groth.de Sein aktuelles Buch "Führungsstark im Wandel" ist im Buchhandel deiner Wahl erhältlich. __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/ Sei herzlich gegrüßt von mir Deine Hannah

HeuteMorgen
Ungewöhnlich viele Badeunfälle bei Kindern

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 10:58


Dieses Jahr sind in der Schweiz bereits sechs Kinder bei Badeunfällen ums Leben gekommen. Das sind aussergewöhnlich viele. Was hat zu dieser Zunähme der Fälle geführt?  Weiteres Thema: Microsoft kann wohl schon bald den Videospielehersteller Activision Blizzard kaufen. Die US-Wettbewerbsbehörden haben ihren Widerstand gegen die Grossübernahme aufgegeben. 

Da ist Gold drin
#342 Ich wollte nie eine Kreuzfahrt machen und was ich aus ihr gelernt habe.

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 31:38


Der Gedanke, mit 1000en Menschen auf einem Schiff eingesperrt zu sein, löste schon immer direkten Widerstand in mir aus. Zum Glück habe ich ihm nicht nachgegeben.

Regionaljournal Basel Baselland
BS: Lohnklasse für Kindergartenlehrpersonen wird nicht angehoben

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 24:04


Die Kindergartenlehrpersonen des Kantons Basel-Stadt werden nicht in eine höhere Lohnklasse eingeteilt. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von 64 Betroffenen abgewiesen. Ausserdem:  * Bettlerinnen und Bettler verlassen Basel  * Widerstand gegen Schliessung der Globus-Arkaden * Sommerserie: 17:30 Uhr im Familiengarten  Weitere Themen: - Sommerserie: Eintauchen in den Kosmos Familiengarten

Info 3
Ukraine: Gezielter russischer Beschuss auf Hafen von Odessa

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 13:43


Seit der Beschädigung der Brücke auf die Halbinsel Krim und dem Ausstieg Russlands aus dem Getreideabkommen häufen sich in der Südukraine Angriffe und Explosionen. Russland beschoss in der Nacht erneut die Hafenstadt Odessa. Auf der besetzten Krim explodierten grosse Mengen Munition. Weitere Themen: Die EU-Kommission will eine europaweite Zulassung für 60 Tonnen schwere Lastwagen. Mit diesen sogenannten «Gigalinern» würde der Transport nicht nur billiger, sondern auch umweltfreundlicher. In der Schweiz hält man davon wenig. Bund, Umweltschutz und selbst die Lastwagenlobby winken ab. Trotzdem dürfte die Schweiz unter Druck geraten. Die Geothermie soll einen wichtigen Beitrag zum Schweizer Atomausstieg liefern. Dem am weitesten fortgeschrittene Projekt liegt in der Gemeinde Haute-Sorne (JU). Das Bundesamt für Energie unterstützt dort Geothermie-Bohrungen mit 90 Millionen Franken. Diesen schlägt jedoch heftiger Widerstand entgegen.

Das war der Tag
Ist der Waldbrand im Wallis unter Kontrolle?

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 27:51


Im Oberwallis ist am Montag ein Waldbrand ausgebrochen. 205 Personen wurden evakuiert. Die Löscharbeiten sind am Dienstagmorgen mit zusätzlichen Helikoptern intensiviert worden. Die Lage scheint stabil, doch die Gefahr ist noch nicht gebannt. Die weiteren Themen: * Wie sicher sind die Hochsicherheitslabore in der Schweiz? Aus der Politik sind Zweifel zu hören – und Forderungen an den Bund. * Bis 2050 will die Schweiz aus der Atomenergie aussteigen. Einen wichtigen Beitrag dazu soll der Strom aus Geothermie liefern. Das am weitesten fortgeschrittene Projekt befindet sich im Jura. Aber der Widerstand gegen das Projekt ist heftig. * Die Lage der Frauen in Afghanistan scheint dramatischer denn je. Vor einem halben Jahr haben die Taliban den Afghaninnen verboten, für Nichtregierungsorganisationen zu arbeiten. Der Widerstand ist verstummt, doch die Lage hat sich nicht verbessert.

FALTER Radio
Schuld und Sühne, Opfer und Täter 2023 - #975

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 45:01


Putins Krieg gegen die Ukraine stellt die Bürger Russlands vor die Frage, welcher Widerstand in Diktaturen möglich ist. Eine nachdenkliche Debatte zwischen der bulgarischen Autorin Dessy Gavrilova, US-Historikerin Marci Shore und der Journalistin Tessa Szyszkowitz im Bruno Kreisky Forum. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

4x4 Podcast
Türkei lenkt ein: «Schweden ist erleichtert und erschüttert»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 25:05


Schweden kann wohl bald der Nato beitreten. Der türkische Präsident Erdogan will seinen Widerstand aufgeben. Wie kommt das in Schweden an? Weitere Themen: * Die Türkei gibt ihre monatelange Blockade von Schwedens Nato-Beitritt auf. Weshalb lenkt Präsident Erdogan nun ein? * Weltweit wird mehr in sogenannt «Kritische Materialien» wie Lithium oder Kobalt investiert. Weshalb garantiert das noch keine erfolgreiche Energiewende? * Peru hat den Gesundheitsnotstand ausgerufen wegen des seltenen Guillain-Barré-Syndroms. Was sind mögliche Ursachen? * Der italienische Autohersteller Lamborghini setzt künftig auf Hybride. Weshalb hat sich das Unternehmen für diesen Schritt entschieden?

Auf den Punkt
Schwedens Nato-Beitritt: Hat Erdoğan bekommen, was er wollte?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 12:05


Schweden wird das 32. Mitglied der Nato. Der türkische Präsident Erdoğan hat seinen Widerstand aufgegeben. Was bekommt Ankara dafür?

Was jetzt?
Update: Schweden in die Nato. Was bekommt die Türkei dafür?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 10:16


Recep Tayyip Erdoğan hat seinen Widerstand gegen einen Beitritt Schwedens aufgegeben. Wie kam es dazu? Außerdem: So soll die Klinikreform aussehen.

Handelsblatt Morning Briefing
Überraschung: Erdogan gibt Widerstand gegen Schweden-Beitritt auf

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 8:42


Erdogan will das Beitrittsprotokoll Schwedens in die Nato seinem Parlament vorlegen. Der Schritt kommt überraschend, ebenso die Gegenforderung für sein Einlenken. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €. Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Wehrpflicht - Ihre Geschichte in Deutschland (und die ihrer Aussetzung)

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 67:10


ein Vortrag des Militärhistorikers Heiner Möllers Moderation: Katja Weber ********** Dienst an der Waffe? Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine denken auch in Deutschland wieder mehr Menschen über die Wehrpflicht nach. 2011 wurde sie ausgesetzt. Militärhistoriker Heiner Möllers erzählt die Geschichte der Wehrpflicht und die ihrer Aussetzung. Der Militärhistoriker Heiner Möllers ist seit 2022 Leiter des Projektbereichs Militärgeschichte der Bundesrepublik Deutschland im Forschungsbereich 'Militärgeschichte nach 1945' am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Er hat diesen Vortrag unter dem Titel "Die Wehrpflicht" am 8. Juni 2023 in Potsdam für Deutschlandfunk Nova aufgenommen. ********** Schlagworte: #Wehrpflicht #Bundeswehr**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:03:57 - Beginn des Vortrags von Heiner Möllers00:12:55 - Ein Rückblick - ganz nach hinten!00:16:01 - Der westdeutsche Wehrbeitrag und die Wehrpflicht in der Bundesrepublik Deutschland00:29:55 - Die Gründung der Bundeswehr am 12. November 195500:33:21 - Widerstand gegen neue Streitkräfte: "Ohne mich!"00:35:05 - Wehrpflicht und Wehrpflichtgesetz00:38:20 - Wehrgerechtigkeit, oder: Normal- und Ausnahmefälle00:42:44 - Das Spiel mit der Wehrpflicht: 18, 15, 12, 9 und 6 Monate00:45:38 - "Von Freunden umzingelt" braucht es keine Wehrpflicht, oder?00:49:26 - Roman Herzog und das Ende der Wehrpflicht00:57:12 - Folgen der Wehrpflichtaussetzung00:59:44 - Ein Wort zum "Staat im Staate"00:01:21 - Resümee**********Quellen aus der Folge:Zeitenwende im verteidigungspolitischen Meinungsbild | Bundeswehr**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Wehrpflicht: In Russland blieb das Militär ein FremdkörperBundeswehr: Anstieg der Verweigerungen trotz fehlender WehrpflichtHeimat verteidigen: Wann wir zur Waffe greifen würden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

FALTER Radio
Krieg, Widerstand und Nationalismus in Kiew - #971

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 29:37


Raimund Löw mit einer Reportage aus Kiew: Sie hören den Archivar von Butscha, I.Bartkiv, die Filmemacherin A. Horlowa, die Übersetzerin H. Kirijenko, die Sozialwissenschaftlerinnen M. Shynkarenko und K.Younger, sowie den Politikwissenschaftler Ivan Krastev und Österreichs Botschafter Arad Benkö. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Letzte Generation & Co. - Wege der Klimaaktivisten - Zwischen Straße und Gericht

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 32:11


Die Taten vieler Klimaaktivisten führen nicht selten dazu, dass sie sich vor Gericht verantworten müssen: Mehrere Tausend Verfahren sind zurzeit anhängig. Die Angeklagten stehen zu ihren Aktionen und reklamieren das Recht auf zivilen Widerstand.Aster, Ernst-Ludwig vonwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Französische Polizeigewerkschaften: Heute sind wir im Krieg gegen „Schädlinge“ und „wilde Horden“, morgen im Widerstand

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 8:17


Ein offizielles Kommuniqué von zwei französischen Polizeigewerkschaften sorgt derzeit für Aufregung und Unruhe in Paris. In der Pressemitteilung werden die derzeit nach dem Tod eines 17-Jährigen durch eine Polizeikugel protestierenden und randalierenden Jugendlichen als „wilde Horden“ und „Schädlinge“ bezeichnet, gegen die sich die Polizei „im Krieg“ befände. Der amtierenden Regierung unter Präsident Emmanuel Macron wirdWeiterlesen

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Frauen an der Front (Tag 496)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 31:30


Das Rollenbild der Frau hat sich in der Ukraine in den letzten Jahren radikal geändert. Seit 2014 hat sich die Zahl der Soldatinnen mehr als verdoppelt auf aktuell 43.000 Soldatinnen. Damit haben die Streitkräfte der Ukraine den höchsten Frauenanteil Europas. Doch der Widerstand ukrainischer Frauen geht weit über den militärischen Einsatz im Krieg hinaus. Julia Weigelt berichten heute über Zivilistinnen im Krieg. Es ist die Geschichte einer berühmten Fotografin, die heute mit ihrer Mutter in Deutschland lebt. Sie empfindet es als ihre Pflicht, den Krieg und die Kriegsverbrechen in ihrer preisgekrönten Fotoserie zu dokumentieren. Es ist ihre persönliche Antikriegsbotschaft. Außerdem berichtet Julia Weigelt im Gespräch mit Carsten Schmiester von dem Interview mit einer studierten Bio-Physikerin, die sich mit einer Gruppe ehrenamtlicher Sanitäterinnen an der Front einsetzt. Über 300 Soldaten hat sie schon gerettet. Was leisten und erleiden diese Frauen und was ist ihre Motivation für den täglichen Widerstand? Carsten Schmiester berichtet über Erfolge und Probleme bei der Gegenoffensive. Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Bericht über Offensive: langsamer als erwartet https://www.tagesschau.de/ausland/asien/ukraine-front-lage-100.html Ziviles Sanitäts-Bataillon “Hospitallers”   https://www.hospitallers.life/ Dokumentationen von Zoya Shu  https://www.instagram.com/zoyashu/?igshid=MjAxZDBhZDhlNA%3D%3D   TV-Doku über die Hospitallers  https://www.arte.tv/de/videos/110253-004-A/re-freiwillige-sanitaeter-an-der-front/ Podcast-Tipp: 11km – der Tagesschau-Podcast: All we need is Wehrpflicht? https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr[punkt]de 

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham
#012: Wer bei Entscheidern Widerstand erzeugt, bekommt auch keine Entscheidung

Endlich Entscheidungen vom Chef | Georg Jocham

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 26:53


Das ist die neunte Episode in der Reihe „10 Gründe, warum Projektmanager und Experten NICHT die Entscheidungen erhalten, die sie benötigen“… Heute: Sie erzeugen - meist unbeabsichtigt und unbewusst - Widerstand beim Entscheider.

Was jetzt?
Update: Lauterbachs "Revolution" stößt auf Widerstand

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 10:03


Die Länder wollen die Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministers nicht mittragen. Warum? Außerdem im Podcast-Update: Jair Bolsonaro droht der Ausschluss von Wahlen.

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Habecks Plan für Rügen – vom Urlaubsziel zur Tankerbucht?

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 39:47


»Die Gäste verstehen nicht, dass diese Postkartenidylle geopfert werden soll - für fossile Energie«, sagt Kai Gardeja. Auf der Insel Rügen soll ein Terminal für Flüssiggas entstehen, Gardeja ist Wortführer der Proteste. Als Tourismusdirektor der Binzer Bucht befürchtet er Schäden für die heimische Wirtschaft und die Natur.  Für die Bundesregierung kommt der Widerstand zur Unzeit: Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Standort Mukran auf Rügen noch vor der Sommerpause des Bundestags ins LNG-Beschleunigungsgesetz aufnehmen lassen. Das Kalkül: Je schneller das Terminal fertig ist, desto sicherer ist Deutschlands Gasversorgung im kommenden Winter.   Doch es gibt Zweifel an Habecks Plan: Braucht es wirklich noch mehr LNG-Kapazitäten, wenn die Gasspeicher schon jetzt zu 80 Prozent voll sind? Noch dazu auf einer Urlaubsinsel?  Stimmenfang-Host Marius Mestermann hat auf Rügen recherchiert, wie sich die LNG-Strategie der Bundesregierung schon jetzt auswirkt.  Warum der Wirtschaftsforscher Christian von Hirschhausen das geplante Terminal für unnötig hält und selbst nach Rügen gereist ist. Und wie die Verantwortlichen in der Stadt Sassnitz darum ringen, ob sie das Großprojekt in ihrem Hafen wollen – und damit womöglich auch Mittel für die eigenen klammen Kassen. Bürgermeister Leon Kräusche sagt im Interview: »Es geht um die Frage der Versorgungssicherheit. Das hat nichts mit Freude zu tun. Das hat einfach mit Verantwortung zu tun.«  Ob das Terminal kommt oder nicht: Die Bundesregierung irritiert mit ihrer Strategie. SPIEGEL-Redakteur Stefan Schultz nennt die Entscheidung für Rügen »wahnsinnig schlecht kommuniziert«.  Quellen dieser Sendung: Proteste gegen LNG-Terminal:Scholz verteidigt Bedarf Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Polnische Ermittler bestätigen Halt der »Andromeda« in Polen LNG-Terminal auf Rügen: Bündnis fordert Antworten Bundesnetzagentur: Lagebericht Gasversorgung vom 22. Juni 2023 LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an? Bundesregierung zur geplanten LNG-Kapazität Gesetzentwurf zum Ausbau der LNG-Gas-Infrastruktur beraten Nach Widerstand aus Gemeinden: LNG-Terminal vor Rügen soll kleiner werden als geplant New Climate Institute: Deutsche LNG-Ausbaupläne führen zu Überkapazität und gefährden Klimaschutzziele DIW-Kurzstudie: Kein weiterer Ausbau von LNG-Terminals nötig EWI Köln: Nachfragerückgang und LNG entspannen globale Gasmärkte bis 2030 »Nordkurier«: Das sind Habecks Pläne für Mukran +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung