Podcasts about missionen

  • 411PODCASTS
  • 949EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about missionen

Latest podcast episodes about missionen

Wissenswerte | Inforadio
Alexander Gerst: "Die nächsten Missionen gehen zum Mond"

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 8:54


2018 hob Astronaut Alexander Gerst zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation (ISS) ab. Gerst beschreibt, warum das für ihn ein Highlight war und welche Sorgen ihn begleiteten. Er kündigt an, welche Missionen anstehen.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Reparationen werden wieder zum Thema UND: die schwierige Mission des Roten Kreuzes in der Ukraine

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 28:20


Immer mehr Polen kehren aus Deutschland in ihre Heimat zurück – das berichtet die britische Zeitung The Times. Allein im vergangenen Jahr verließen über 88.000 Polinnen und Polen die Bundesrepublik, deutlich mehr, als neu hinzukamen. Gründe dafür sind die schwächelnde Wirtschaft in Deutschland und bessere Jobchancen in Polen. Heute blicken wir auf ein ganz anderes Thema: Jürg Eglin leitete zweieinhalb Jahre lang eine der schwierigsten Missionen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in der Ukraine. Wie er die Arbeit in einem Land im Krieg erlebt hat, erfahren Sie in unserem Podcast.

Von der Erde ins All
Die Monde des Jupiter

Von der Erde ins All

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 16:25


Arthur C. Clarkes "Odyssee im Weltraum" warnt die Menschheit davor, auf Europa zu landen. Robert A. Heinlein schickt Kolonisten nach Ganymede um den Mond zu "terraformen" – die Jupiter-Monde sind eine Spielwiese für kühnste Science-Fiction-Visionen. Aber die Realität ist mindestens genauso spannend. Wir beleuchten in dieser Episode, was wir über die Monde des Jupiter wissen – und was wir vermuten und was künftige Missionen herausfinden wollen. Diesmal mit dabei: Ulrich Köhler und Hauke Hussmann vom Institut für Weltraumforschung (DLR).

Sag was! Geektalk
Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 54:41


Willkommen in der Familie Mafia: The Old Country beeindruckt mit einer großartigen Inszenierung: Die Grafik fängt die Atmosphäre der alten Zeit detailreich und stimmungsvoll ein, und die Story zieht einen mit ihren Charakteren und Wendungen sofort in den Bann. Allerdings bleibt das Gameplay stark eingeschränkt – viele spielerische Freiheiten fehlen, und die Missionen wirken oft reduziert auf das Wesentliche. So überzeugt das Spiel eher als filmische Erfahrung denn als echtes, abwechslungsreiches Spielerlebnis. Das ist neu beim Kanu des Manitu Heute gehts um einen neuen Film, aber gar nicht um den Inhalt sondern um die Technik. Der neue Bully Herbig Film ist der erste deutsche Film, der es auf IMAX schafft. Leider ist München anscheinend nicht bei den IMAX Städten dabei. Wiedergeburt Jurassic World: Die Wiedergeburt bietet kurzweilige Unterhaltung mit spektakulären Dinosaurier-Action-Szenen und viel Tempo, sodass keine Langeweile aufkommt. Der Film macht Spaß und sorgt für einige spannende Momente, doch die Story bleibt sehr dünn und vorhersehbar. Wer also großes Kinoerlebnis sucht, wird eher wegen der Schauwerte belohnt als wegen einer tiefgründigen Handlung. Und wieder geht ein wenig Vielfalt verloren Auf dem Smartphone Markt gibt es vor allem in Europa eine Überschaubare Anzahl an Anbietern. Und hier wird es auch bald wieder einer weniger. LG verabschiedet sich aus dem Bereich. Profitieren wird davon vermutlich Samsung. Zugabe Wir haben Mundart Rap aus Bayern: Oszkar aus der Oberpfalz mit einer „Zugabe“ Im Weltall hört Dich keiner schreien Alien Earth fängt die düstere Faszination des Alien-Universums eindrucksvoll ein: Die Serie ist spannend inszeniert, voller intensiver Momente und schafft es, die bedrohliche Atmosphäre der bekannten Filme auf neue Weise lebendig werden zu lassen. Mit detailreicher Weltgestaltung und nervenaufreibender Spannung zeigt sie, wie großartig das Alien-Universum auch im Serienformat funktioniert. Android XR – Versucht es Google noch mal mit smart Glasses? Es scheint, als würde sich Google wieder mal in den Smart Glasses Bereich vorwagen – endlich! Vermutlich werden sie den Marktstart mit einer App begleiten, die Hardware allerdings erstmal anderen Herstellern überlassen. Die öffentlich rechtlichen machen nun auch in Games Die ARD plant mit dem ARD Games Netzwerk ihre Gaming-Aktivitäten zu bündeln und junge Zielgruppen zu erreichen. Dies wirft die Frage auf, ob Gaming zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört, insbesondere da die ARD kommerzielle Plattformen wie Roblox nutzt, die für ihre zweifelhaften Geschäftsgebaren kritisiert werden. Neben der Kritik an der Plattform Roblox, sollte man das ganze Vorhaben in Frage stellen und überlegen, dass ihre Expansion im Gaming-Bereich nicht unbedingt zur Medienvielfalt beiträgt. Corsair Minidisplay Ein interessantes Gerät, um den Desktop zu erweitern kommt nun von Corsair. Das XENEON EDGE ist ein kleines Display, das man sich quasi zwischen Tastatur und normalen Display stellen kann. Die Auflösung ist mit 2.560 × 720 bei 60 Hz ganz ordentlich, Touchscreen ist auch dabei. Nutzbar entweder als eigener Screen oder via Software gespickt mit Widgets. Eine Integration in Cases ist auch möglich.

Sag was! Podcast
Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 54:41


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Willkommen in der Familie Mafia: The Old Country beeindruckt mit einer großartigen Inszenierung: Die Grafik fängt die Atmosphäre der alten Zeit detailreich und stimmungsvoll ein, und die Story zieht einen mit ihren Charakteren und Wendungen sofort in den Bann. Allerdings bleibt das Gameplay stark eingeschränkt – viele spielerische Freiheiten fehlen, und die Missionen wirken oft reduziert auf das Wesentliche. So überzeugt das Spiel eher als filmische Erfahrung denn als echtes, abwechslungsreiches Spielerlebnis. Das ist neu beim Kanu des Manitu Heute gehts um einen neuen Film, aber gar nicht um den Inhalt sondern um die Technik. Der neue Bully Herbig Film ist der erste deutsche Film, der es auf IMAX schafft. Leider ist München anscheinend nicht bei den IMAX Städten dabei. Wiedergeburt Jurassic World: Die Wiedergeburt bietet kurzweilige Unterhaltung mit spektakulären Dinosaurier-Action-Szenen und viel Tempo, sodass keine Langeweile aufkommt. Der Film macht Spaß und sorgt für einige spannende Momente, doch die Story bleibt sehr dünn und vorhersehbar. Wer also großes Kinoerlebnis sucht, wird eher wegen der Schauwerte belohnt als wegen einer tiefgründigen Handlung. Und wieder geht ein wenig Vielfalt verloren Auf dem Smartphone Markt gibt es vor allem in Europa eine Überschaubare Anzahl an Anbietern. Und hier wird es auch bald wieder einer weniger. LG verabschiedet sich aus dem Bereich. Profitieren wird davon vermutlich Samsung. Zugabe Wir haben Mundart Rap aus Bayern: Oszkar aus der Oberpfalz mit einer „Zugabe“ Im Weltall hört Dich keiner schreien Alien Earth fängt die düstere Faszination des Alien-Universums eindrucksvoll ein: Die Serie ist spannend inszeniert, voller intensiver Momente und schafft es, die bedrohliche Atmosphäre der bekannten Filme auf neue Weise lebendig werden zu lassen. Mit detailreicher Weltgestaltung und nervenaufreibender Spannung zeigt sie, wie großartig das Alien-Universum auch im Serienformat funktioniert. Android XR – Versucht es Google noch mal mit smart Glasses? Es scheint, als würde sich Google wieder mal in den Smart Glasses Bereich vorwagen – endlich! Vermutlich werden sie den Marktstart mit einer App begleiten, die Hardware allerdings erstmal anderen Herstellern überlassen. Die öffentlich rechtlichen machen nun auch in Games Die ARD plant mit dem ARD Games Netzwerk ihre Gaming-Aktivitäten zu bündeln und junge Zielgruppen zu erreichen. Dies wirft die Frage auf, ob Gaming zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört, insbesondere da die ARD kommerzielle Plattformen wie Roblox nutzt, die für ihre zweifelhaften Geschäftsgebaren kritisiert werden. Neben der Kritik an der Plattform Roblox, sollte man das ganze Vorhaben in Frage stellen und überlegen, dass ihre Expansion im Gaming-Bereich nicht unbedingt zur Medienvielfalt beiträgt. Corsair Minidisplay Ein interessantes Gerät, um den Desktop zu erweitern kommt nun von Corsair. Das XENEON EDGE ist ein kleines Display, das man sich quasi zwischen Tastatur und normalen Display stellen kann. Die Auflösung ist mit 2.560 × 720 bei 60 Hz ganz ordentlich, Touchscreen ist auch dabei. Nutzbar entweder als eigener Screen oder via Software gespickt mit Widgets. Eine Integration in Cases ist auch möglich. Der Beitrag 276 Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Stay Forever
The Simpsons: Hit & Run (SSF 87)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 81:03 Transcription Available


Worum geht's? Super Stay Forever: Diesmal nehmen Fabian und Gunnar ein Spiel unter die Lupe, das bunt, laut und chaotisch daherkommt – und doch weit mehr ist als bloße Lizenzware. Statt grauer Dungeons oder futuristischer Schlachtfelder geht es mitten hinein in eine quietschgelbe Vorstadtidylle, die schon lange Kultstatus genießt. Dort warten nicht nur skurrile Figuren und absurde Missionen, sondern auch eine Spielmechanik, die man in diesem Kontext vielleicht nicht sofort erwarten würde. Klingt nach Spaß – und nach reichlich Gesprächsstoff für den Podcast! Thema: The Simpsons: Hit & Run Erscheinungstermin: 16.9.2003 Plattform: Playstation 2, Xbox, GameCube, Window-PC Entwickler: Radical Entertainment Publisher: Vivendi Universal Games Genre: Action Entwickler: Vlad Ceraldi, Yayoi Maruno-Chorney, Joel DeYoung, Joe McGinn Musik: Marc Baril, Danny Elfman (Simpsons Theme) Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) In der Folge kommt Wolfgang Hamann zu Wort, der seinerzeit Projektmanager für das Spiel war. Wolfgang hat deutsche Wurzeln, spricht aber besser Englisch als Deutsch, daher haben wir das Interview auf Englisch geführt. Die Zitate haben wir im Podcast in Deutsche übertragen und nachvertont, als Sprecher kam Christian Rudolf zum Einsatz. Unterstützende auf Patreon und Steady erhalten in Kürze noch eine Zusatzfolge mit weiteren Anekdoten, Storys und Informationen zu Hit&Run.

Pile of Happiness
Episode 48 - Tell Me A War Story

Pile of Happiness

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 71:25


Schick uns eine Nachricht!In dieser Folge sprechen wir über War Story: Occupied France (Osprey Games) - ein kooperatives Story-telling Spiel im besetzten Frankreich des Zweiten Weltkriegs. Gemeinsam wagen wir uns auf riskante Missionen, sammeln Informationen, unterstützen den Widerstand und  schwächen das Nazi-Regime.War Story Errata Euch viel Spaß beim Hören - wir freuen uns über euer Feedback auf Bluesky (@pileofhappiness.bsky.social), Instagram (pileofhappiness), YouTube (wir veröffentlichen die Folge auch dort - gern direkt zur Folge kommentieren) oder per email an pileofhappiness@gmail.com.Und besonders freuen wir uns, wenn ihr uns auf Apple Podcasts oder Spotify bewertet!

Hörgang
Operation Zukunft: Wie nachhaltige Herzchirurgie Leben in Afrika rettet

Hörgang

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 18:37


Rund 40 Millionen Menschen weltweit leiden an rheumatischem Fieber – mehr als an HIV. Doch diese Krankheit wäre vermeidbar, behandelbar – und oft heilbar. Genau hier setzt die internationale Organisation Cardiac Surgery Inter-Society Alliance (CSIA) an. Herzchirurg Prof. Bruno Podesser, Vizepräsident der CSIA, erklärt im Podcast, wie durch nachhaltige chirurgische Mentorenprogramme in Ländern wie Mosambik oder Ruanda medizinische Eigenständigkeit geschaffen wird. Statt kurzfristiger "Fly-in-Missionen" begleitet die CSIA lokale Ärzteteams langfristig, etwa durch Trainings, Fellowships und monatliche Fallbesprechungen im „Heart Team“. Ziel ist es, nicht nur zu operieren, sondern Know-how zu hinterlassen – etwa wie bei der ersten Doppel-OP an einem Tag im Spital von Maputo oder der erfolgreichen Ausbildung in komplexen Techniken wie der modifizierten Pental-Operation. Doch dafür braucht es mehr als Zeit: Equipment, Logistik, Schulungen für das gesamte OP-Team – bis hin zur Bedienung der Herz-Lungen-Maschine. Die CSIA agiert dabei als Brückenbauer zwischen Mentor- und Menteekrankenhäusern, unterstützt von großen Fachgesellschaften. 2026 sollen zwei weitere Länder in Afrika hinzukommen. Wer spenden möchte, findet die Infos in den Shownotes. Und wer glaubt, Zeit sei keine Währung – dem beweist die CSIA das Gegenteil.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Kostspielige Versprechen von Nawrocki, Lektionen aus Wirtschaftswende für Deutschland, die etwas andere Radtour

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 27:58


Wie viel kosten die Versprechen des neuen Staatspräsidenten? Welche Lektionen kann Deutschland aus der marktwirtschaftlichen Wende in Polen ziehen?Und: Zwei Freunde, zwei Fahrräder, zwei große Missionen. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin. 

Vier Unter Deck
VUD045 The Best Exotic Nanite Hotel (5x03) The Best Exotic Nanite Hotel

Vier Unter Deck

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 149:09 Transcription Available


In dieser Episode von Vier Unter Deck analysieren wir die dritte Folge der fünften Staffel mit dem Titel "The Best Exotic Nanite Hotel". Das Team, bestehend aus Arne, Daniela, Boris und Tanja, taucht tief in die Handlung und die Charakterentwicklungen ein und bietet spannende Einblicke in die Episode. Wir beginnen mit einer Rückmeldung aus der Zuhörerschaft, die sich auf frühere Diskussionen bezieht. Arne hebt hervor, dass es um persönliche Entscheidungen geht, die unsere Identität prägen. Diesen Gedanken erweitern wir, um die Aspekte von Beziehung und Verantwortung innerhalb der Starfleet zu erkunden. Daniela und Boris stimmen zu, dass die Dynamik der Charaktere oft von ihren Entscheidungen geprägt wird. Über die Handlung wird die Crew der Cerritos auf ein riesiges Kreuzfahrtschiff geschickt, wo sie einen Naniten-Cluster einfangen sollen. Dies erzählt eine spannende Geschichte von Missionen und Interaktionen auf einer luxuriösen Raumstation, die von Klimazonen geprägt ist, die den Urlaubsgeschmack ansprechen. Tanja hebt die beeindruckende Animation und das Design des Kreuzfahrtschiffes hervor, während Boris eine Verbindung zu einem klassischen Film zieht, was die Tradition von Star Trek unterstützt, kulturelle Referenzen einzuflechten. Mit dem Charakter von Captain Freeman beginnen wir eine komplexe und humorvolle Erzählung um die Naniten und die Nebenhandlungen von Mariner, die in ein Beziehungsdrama verwickelt wird, als Jennifer plötzlich wieder auftaucht. Hier wird die thematische Tiefe von Star Trek verdeutlicht – die Auseinandersetzung mit persönlichen Konflikten und Emotionen, die oft in den Hintergrund geschoben werden, während die Besatzung an großen Missionen arbeitet. Arne und Daniela diskutieren das Zusammenspiel dieser Geschichten und deren Einfluss auf die Dynamik der Crew. In der Folge gibt es stärkere Charakterentwicklungen. Tendi und Rutherford zeigen Crossover-Fähigkeiten und wechselseitige Unterstützung, während Mariner und Jennifer sich mit ihrer angespannten Beziehung auseinandersetzen. Ihre Gespräche verlaufen oft humorvoll, jedoch spürbar emotional, was ihnen eine authentische Tiefe verleiht. Tanja und Boris bemerken, dass die Episode zwar einen leichten Unterhaltungswert hat, aber thematisch nicht die stärkste ist. Die zweite Handlung mit Bäumler und seinem unterhaltsamen Abenteuer auf der Skianlage bringt eine komische Note in die Episode, wo er einer Denobulanerin begegnet. Diese humorvolle Verwicklung unterstreicht die Unterschiede zwischen den Charakteren und zeigt, wie jeder von ihnen mit seinen Ängsten und Unsicherheiten umgeht. Zusammenfassend können wir festhalten, dass "The Best Exotic Nanite Hotel" unterhält und die Charaktere auf interessante Weise entwickelt. Die ernsten Themen werden jedoch oft in leicht zugängliche, humorvolle Inhalte verpackt, was der Episode sowohl Stärke als auch Schwäche verleiht. Während die Charaktere Lernprozesse durchlaufen, bleibt der Zuschauer gespannt auf das, was noch kommt, insbesondere hinsichtlich der Interaktionen und der Entwicklung von Bäumlers Charakter.

Mission magisches Tagebuch
Magische Vorschau auf neue Missionen (ab 10/2025)

Mission magisches Tagebuch

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 0:52


Bald gibt es wieder viele neue Abenteuer zur Mission magisches Tagebuch. Hört einfach rein: Ab Oktober 2025 :-)

Der dicke Preusse spricht
Battlepod: Die Geheimdienste Teil 2

Der dicke Preusse spricht

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 69:46 Transcription Available


In dieser Episode des Battlepod beleuchten wir die aufregenden Geheimdienste im BattleTech-Universum, darunter ROM und SAFE. Wir geben einen Überblick über die bevorstehende Phoenix Con und sämtliche Aktivitäten, die vom 29. Oktober bis 2. November in Hohe Geiß stattfinden. Unai erklärt die Gründung von ROM durch Comstar und dessen Missionen im Bereich Spionage und subversive Operationen. Jürgen führt durch die wechselvolle Geschichte von SAFE, dem Geheimdienst der Liga Freier Welten, und diskutiert interne Machtkämpfe und deren Auswirkungen auf die Effizienz. Wir teilen spannende Anekdoten über Erfolge und Misserfolge der Geheimdienste und bieten einen Ausblick auf kommende Themen, einschließlich der Geheimdienste von Kurita und Wulfnet. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Battlepod
Battlepod: Die Geheimdienste von Comstar und Marik

Battlepod

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 69:46 Transcription Available


In dieser Episode des Battlepod beleuchten wir die aufregenden Geheimdienste im BattleTech-Universum, darunter ROM und SAFE. Wir geben einen Überblick über die bevorstehende Phoenix Con und sämtliche Aktivitäten, die vom 29. Oktober bis 2. November in Hohe Geiß stattfinden. Unai erklärt die Gründung von ROM durch Comstar und dessen Missionen im Bereich Spionage und subversive Operationen. Jürgen führt durch die wechselvolle Geschichte von SAFE, dem Geheimdienst der Liga Freier Welten, und diskutiert interne Machtkämpfe und deren Auswirkungen auf die Effizienz. Wir teilen spannende Anekdoten über Erfolge und Misserfolge der Geheimdienste und bieten einen Ausblick auf kommende Themen, einschließlich der Geheimdienste von Kurita und Wulfnet. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Alderaaner Wochenschau - Der deutsche Star Wars Legion Podcast

In dieser Ausgabe der Alderaaner Wochenschau reden wir über die ganzen Ankündigungen für Star Wars Legion.   Wir reden noch über das Missionsdesign für Oldenburg und wie man welche Mission Konstellation am besten spielen kann.   Diesmal mit Philipp, Ramon, Andreas und Finn 

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 1:35


Die Mondlandung inspiriert Katharina Hochhaus zu überlegen, welche Reisegefährten sie sich für ihre Missionen ins Unbekannte wünscht.

Behind the C
Episode 252 mit Gregor von Jagow (Country Manager von Germany, RedHat)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 36:53


„Leadership hat sich fundamental verändert – und das ist auch gut so.“ Das sagt Gregor von Jagow, Country Manager Germany, RedHat. In dieser Folge von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Gregor von Jagow, Country Manager bei RedHat, über das Geschäftsmodell eines der weltweit führenden Open-Source-Unternehmen. Von Jagow erklärt, wie RedHat mit offenen Technologien wirtschaftlich erfolgreich ist – und warum Open Source mehr als nur freier Code, sondern ein echtes Mindset ist: für Transparenz, Co-Innovation und Vertrauen. Er gibt Einblicke in aktuelle Herausforderungen der IT-Welt: von Sicherheit über Komplexität bis zu AI-getriebener Innovation. Zudem gibt er Einblicke in seinen persönlichen Karriereweg durch Top-Tech-Stationen bei IBM, SAP, VMware und Google. Warum Vertrieb der ideale Einstieg war, wie Mentoren ihn geprägt haben und was das "Trust Triangle" mit seiner Führungsphilosophie zu tun hat – auch darüber spricht Gregor von Jagow in dieser Episode. Zudem beantwortet er auch folgende Fragen: - Wie funktioniert ein erfolgreiches Geschäftsmodell auf Basis von Open Source? - Welche IT-Herausforderungen prägen aktuell Unternehmen in Deutschland? - Warum ist der Vertrieb ein wertvoller Karrierepfad – auch für Führungskräfte? - Wie hat sich Führung verändert – und was bedeutet das konkret im Alltag? Themen: - Open Source und Geschäftsmodellinnovation - IT-Sicherheit, Komplexität und Co-Innovation - Leadership, Mentoring und persönliche Entwicklung --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Gregor von Jagow: https://www.linkedin.com/in/gregor-von-jagow-a8773788/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

B5 Thema des Tages
Bayerns Ambitionen auf den Mond: Wohlstandsgarantie oder Milliardengrab?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 9:03


Eine Milliarde Euro habe Bayern für ein Raumfahrt-Programm auf den Weg gebracht, hat Ministerpräsident Söder heute. Über 60 Millionen sollen allein in das "Mondkontrollzentrum" bei Oberpfaffenhofen fließen, von dem aus Missionen auf dem Mond mitgesteuert werden. Denn künftig sollen dort wieder Menschen hin. Was dahinter steckt - wissenschaftlich, wirtschaftlich, aber auch strategisch - klärt Sabine Straßer mit Stefan Geier aus der Wissenschaftsredaktion des BR.

Pixelburg Savegame
Die Tony Hawk's Pro Skater Spielereihe & FBC Firebreak

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 107:08 Transcription Available


René und Dome nehmen euch mit auf eine nostalgische Reise durch die Geschichte von Tony Hawk's Pro Skater – von den kultigen Originalen über THUG bis zum heiß erwarteten Remake von THPS 3 & 4. Es geht um prägende Soundtracks, legendäre Level und das Skateboarding-Feeling, das eine ganze Generation von Gamern mitgerissen hat.Auch die aktuellen Savegames der Jungs kommen nicht zu kurz. So berichten René und Dome von ihren Erlebnissen in FBC Firebreak und der neuen PvE-Mission in Space Marine 2.Außerdem erzählt Dome von seinen neuesten Erlebnissen bei The Legend of Zelda Tears of the Kingdom und Link's Awakening auf der Nintendo Switch 2.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:00) - Chapter: Einführung in die Tony Hawk's Pro Skater Spiele (04:14) - Zelda-Fieber: Breath of the Wild und Tears of the Kingdom (09:23) - Link's Awakening und die Rückkehr zu alten Klassikern (11:28) - Bucketlist und Gaming-Erfahrungen der Woche (12:52) - FBC Firebreak: Multiplayer-Erfahrungen und Gameplay (17:22) - Missionen im Control-Universum und Gameplay-Elemente (18:19) - Die magischen Post-its und ihre Gegner (19:48) - Gegner-KI und Spielbalance (22:05) - Missionen und Herausforderungen (24:23) - Spielspaß und Progression (25:38) - Die Erwartungen an moderne Spiele (28:58) - Space Marine 2: Trygon-Jagd! (33:00) - Tony Hawk's Pro Skater Remake und Nostalgie (34:10) - Demo-Erfahrungen und Leveldesign (50:24) - Musik und Sounddesign im Spiel (54:22) - Nostalgie und persönliche Erfahrungen mit Tony Hawk (01:03:23) - Die Hauptreihe der Tony Hawk Spiele (01:07:42) - Die Magie der ersten Teile (01:18:18) - Die Underground-Reihe und ihre Innovationen (01:28:02) - Der Skatepark-Editor und seine Bedeutung (01:29:20) - Nebentitel und Spin-Offs der Reihe (01:31:09) - Die Kritik an Tony Hawk's Pro Skater HD (01:32:23) - Tony Hawk's Pro Skater 2X und seine Besonderheiten (01:35:59) - Die Rangliste der Hauptspiele (01:38:58) - Magische Momente und persönliche Erinnerungen (01:43:56) - Infos!

Filmgedanken
#73 28 Years Later

Filmgedanken

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 37:48


Willkommen zu einer brandneuen Folge unseres Podcasts! Heute widmen wir uns einem der meistdiskutierten Kino-Highlights des Jahres: „28 Years Later“, dem neuesten Teil der Kultreihe, die mit 28 Days Later und 28 Weeks Later bereits Horrorfilm-Geschichte geschrieben hat.Was erwartet uns fast drei Jahrzehnte nach dem ersten Ausbruch des Rage-Virus? Wie gelingt es Regisseur Danny Boyle, an die düstere Atmosphäre der Vorgänger anzuknüpfen – oder sie sogar zu übertreffen? Und was bedeutet dieser Film für das Zombie-Genre insgesamt?In dieser Folge sprechen wir über:-> Die Handlung von 28 Years Later – natürlich spoilerfrei.-> Die Rückkehr von Cillian Murphy und anderen bekannten Gesichtern.-> Gesellschaftskritik und politische Untertöne: Was steckt wirklich hinter der neuen Bedrohung?Visuelle Stilmittel, Soundtrack und Kameraarbeit – was macht den Film so besonders?Unsere persönliche Meinung: Gänsehautgarantie oder lauwarmer Aufguss?Außerdem werfen wir einen kurzen Blick zurück auf die Vorgängerfilme und diskutieren, ob 28 Years Later als würdiger Abschluss der Trilogie gelten kann – oder vielleicht sogar ein neues Kapitel eröffnet.

Das Universum
DU133 - 5 Jahre “Das Universum” und ein Blick auf die Raumsonden und Teleskope der Zukunft

Das Universum

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 52:44 Transcription Available


In Folge 133 feiern wir ein zweites Mal unseren 5. Geburtstag! Nachdem wir in der ersten Partyfolge in die Vergangenheit geschaut haben, reden wir jetzt darüber, was das Jahr 2030 bringen wird. Nämlich coole neue Missionen zur Venus. Und coole neue Teleskope! Evi hat einen zweiten Geburtstagsfilm mitgebracht: “Das fünfte Element”. Und am Ende gibt es galaktische Geschenke. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Glotzende Zimbelaffen
M wie Men on a Mission

Glotzende Zimbelaffen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 82:19


THREE KINGS & VIER BRÜDER Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des ZimbelABC. Seit vielen Jahrzehnten ist es eine filmische Tradition, eine Gruppe von Personen auf schwierige, überwältigende, selbstlose und oft auch selbstmörderische Missionen zu schicken. Die gerne verwendete Bezeichnung "Men on a Mission"-Filme bezieht sich dabei auf quasi alle großen Genres und ist in allen Reihen zu finden: Von der gigantischen Kinoproduktion bis hin zum schnell herunter gekurbelten B-Actioner. Tim und Janno haben sich mal zwei Vertreter aus den 90er Jahren genauer angeschaut. Viel Spaß! Intro und Outro stammen von Wolf Music, zu finden auf Soundcloud.com

Behind the C
Episode 250 mit Klaus von Moltke (CEO der BMW Motoren GmbH)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 36:09


„Nur wer Verantwortung übernimmt, kann wirklich gestalten – und das macht am meisten Spaß.“ Das sagt Klaus von Moltke, CEO der BMW Motoren GmbH. In dieser Folge von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Klaus von Moltke, dem CEO der BMW Motoren GmbH in Steyr, über die Transformation eines der strategisch relevantesten Werke der BMW Group. Das Werk mit 4,4 Milliarden Euro Umsatz und einer Produktionskapazität von über einer Millionen Motoren jährlich befindet sich mitten im Wandel zur E-Mobilität. Er spricht von einer geplanten Investition von einer Milliarde Euro bis 2030 in den Standort Steyr. In der Episode gewährt von Moltke einen Einblick in seinen beeindruckenden Werdegang bei BMW - vom Produktionsingenieur zum CEO - und erzählt dabei von seinen Stationen weltweit und davon, wie er unternehmerisches Denken innerhalb eines Konzerns konkret umsetzt. Nicht zuletzt durch die Gründung eines eigenen Cross-Fit-Studios zeigt sich, warum strategisches Zeitmanagement und persönliche Entwicklung wichtig für die Führungsverantwortung ist. Außerdem spricht er darüber, warum gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. Außerdem beantwortet folgende Fragen: - Gute Routinen, ein strukturierter Kalender und der Mut zur Gestaltung entscheidend sind, um komplexe Transformationen zu führen. - Was macht gute Führung auf Werksebene im internationalen Kontext aus? - Wie lässt sich unternehmerisches Handeln innerhalb eines Großkonzerns aktiv Leben? - Welche Routinen und Prinzipien helfen dabei, Verantwortung und Balance zu halten? Themen: - Transformation in der Automobilindustrie - Führung, Verantwortung und Zeitmanagement - Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmertum innerhalb eines Konzerns --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Klaus von Moltke: https://www.linkedin.com/in/klaus-von-moltke-856b3738/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Genstart - DR's nyhedspodcast
Operation Midnight Hammer

Genstart - DR's nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 26:18


Midt om natten sender USA 125 fly mod Iran. Syv af dem er højt specialiserede bombefly. Missionen er hemmelig, spektakulær og historisk. Ifølge præsident Trump har amerikanerne nu smadret præstestyrets atomprogram. Men hvad betyder det, at USA kaster sig ind i krigen mellem Israel og Iran? Og hvordan kan Iran svare igen? I dag spørger vi mellemøstforsker Helle Malmvig, om verden er blevet farligere - eller mere sikker? Vært: Anna Ingrisch. Program publiceret i DR Lyd d. 24. juni 2025.

Behind the C
Episode 249 mit Thomas Jäger (COO, von VTG)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:45


„Better before bigger“, das sagt – Thomas Jäger, Chief Operating Officer bei VTG, Europas größtem Anbieter für Güterwagenvermietung. Im Gespräch mit Franz Kubbillum gibt Jäger spannende Einblicke in die Transformation des Unternehmens, das sich aktuell neu aufstellt, um effizienter, digitaler und kundenorientierter zu werden. Organisatorische und technologische Themen stehen im Mittelpunkt – doch bei Thomas Jäger beginnt erfolgreiche Transformation beim Menschen. Im Executive Board von VTG setzt er auf Teamarbeit, Vertrauen und persönliche Nähe: Nicht sieben Einzelrollen, sondern ein echtes Board, das gemeinsam gestaltet, ist dabei entscheidend. In regelmäßig begleiteten Workshops arbeitet das Führungsteam daran, sich gegenseitig besser zu verstehen, um organisatorische als auch technologische Innovationen voranzutreiben. Neben strategischen Fragen der Digitalisierung teilt Jäger auch seinen persönlichen Karriereweg – von der Deutschen Bahn über verschiedene Führungsrollen bis hin zur heutigen Position im Top-Management. Besonders betont er, wie wichtig es ist, sich zu zeigen, um dem Zufall eine Chance zu geben – denn nur wer sichtbar ist, bekommt auch den Rückenwind zur richtigen Zeit. Und: Was Karate und internationale Teamworkshops miteinander zu tun haben, erfahren Sie ebenfalls in dieser Folge von Behind the C. Außerdem beantwortet er folgende Fragen: - Was bedeutet Transformation bei VTG – und wie wird sie strukturell verankert? - Welche Rolle spielt Digitalisierung für die Effizienz im Schienengüterverkehr? - Wie funktioniert Führung im C Level als echtes jenseits von reiner Rollenlogik? - Welche Erfahrungen und Zufälle haben Thomas Jäger beruflich geprägt? Antworten zu diesen und weiteren Fragen gibt es in dieser Episode von Behind the C! Themen: - Transformation und Unternehmensstruktur - Digitalisierung und Smart Maintenance - Führung, Teamarbeit und Persönlichkeitsentwicklung --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Thomas Jäger: https://www.linkedin.com/in/thomas-j%C3%A4ger-74aa399a/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

Battlepod
Battlepod: Die Geheimdienst von Davion und Liao

Battlepod

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 Transcription Available


In dieser Episode des Battlepods analysieren wir die Geheimdienste im BattleTech-Universum, insbesondere das Department of Military Intelligence (DMI) des Hauses Davion und die Maskirovka des Hauses Capella. Wir diskutieren die Gründung beider Organisationen, deren Missionen und historischen Erfolge sowie Misserfolge, die die Machtverhältnisse innerhalb der inneren Sphäre beeinflussten. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den strategischen Entwicklungen und den politischen Intrigen, die durch diese Geheimdienste ausgelöst wurden. Zudem ziehen wir Parallelen zwischen den beiden Institutionen und erörtern deren entscheidende Rolle in den Nachfolgekriegen. Zum Abschluss laden wir die Zuhörer ein, ihre Ansichten und Fragen für zukünftige Themen über Geheimdienste im BattleTech-Universum mit uns zu teilen. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Der dicke Preusse spricht
Battlepod: Die Geheimdienst von Davion und Liao

Der dicke Preusse spricht

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 73:27 Transcription Available


In dieser Episode des Battlepods analysieren wir die Geheimdienste im BattleTech-Universum, insbesondere das Department of Military Intelligence (DMI) des Hauses Davion und die Maskirovka des Hauses Capella. Wir diskutieren die Gründung beider Organisationen, deren Missionen und historischen Erfolge sowie Misserfolge, die die Machtverhältnisse innerhalb der inneren Sphäre beeinflussten. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den strategischen Entwicklungen und den politischen Intrigen, die durch diese Geheimdienste ausgelöst wurden. Zudem ziehen wir Parallelen zwischen den beiden Institutionen und erörtern deren entscheidende Rolle in den Nachfolgekriegen. Zum Abschluss laden wir die Zuhörer ein, ihre Ansichten und Fragen für zukünftige Themen über Geheimdienste im BattleTech-Universum mit uns zu teilen. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Happy Potter
5.85 - St.-Mungo-Hospital für Magische Krankheiten und Verletzungen (Teil 2)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 57:16


Welcome to my Crib Dumbledore EditionSpoiler: Das ist eine wunderbar magische Folge. Denn es ist eine Folge in Dumbledores Refugium. Eine Zeit um sich, trotz der schlimmen Ereignisse für Arthur Weasley, zurückzulehnen und zu genießen wie Dumbeldore alles managt. Und er managt wirklich von feinsten. Jeder Augenblick ist voll mit neuen Zauberutensilien, Portraits von berühmten Zauberern, die wichtige Missionen erfüllen und Zaubervögeln, die kryptische Nachrichten hinterlassen. Das ist natürlich eine wunderbare Gelegenheit für uns - Sophia und Martin - alles auseinanderzunehmen. Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Für den ganz besonderen Anlass: Schmuck aus Dinokacke

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 35:28


Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Schmuck aus Dinosaurier-Koproliten (04:14) - Nicht nachmachen! Virologin heilt eigenen Brustkrebs (11:12) - Geschlecht des Kindes festlegen – einfach mit der Schöpfkelle (22:00) - Die perfekte Bierglasform (28:27) Weitere Infos und Studien gibt's hier: This scientist treated her own cancer with viruses she grew in the lab: https://www.nature.com/articles/d41586-024-03647-0 A non-randomized clinical trial to determine the safety and efficacy of a novel sperm sex selection technique: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0282216 Optimizing Beer Glass Shapes to Minimize Heat Transfer – New Results: https://www.arxiv.org/pdf/2410.12043 Unser Podcast-Tipp der Woche: Im Raumfahrtpodcast “Ready for Liftoff” dreht sich alles um die besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik. https://1.ard.de/ready-for-liftoff Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

SWR2 Glauben
Mission postkolonial - die Herrnhuter Brüdergemeine

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 27:53


Die Herrnhuter Brüdergemeine begann ab 1733 in der Karibik und in Grönland zu missionieren. Wo ist die Mission heute und wie steht die Religionsgemeinschaft zu ihrer Geschichte. Der charismatische Graf Zinzendorf (1700 - 1760) lebte mit den aus Böhmen geflüchteten Mährischen Brüdern einen Pietismus im "Gleichklang der Herzen". Seit 1727 wanderten sie von seinem Besitz in Sachsen aus durchs Land und verkündeten den "wahren Glauben vom Gnadenreich Jesus". 1732 gingen die ersten Missionare nach Grönland und auf die Zuckerrohrinseln in der Karibik. Schnell wurde aus dem Reich Gottes auf Erden ein Weltreich der Missionen. Aber schufen sie wirklich "Inseln der Menschlichkeit"? Herrnhuter sehen ihre Mission heute im Kontext von Kolonialismus und Sklaverei auch kritisch.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Aliens könnten Energie aus einem schwarzen Loch saugen | mit Anne-Dorette Ziems von "Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast"

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:29


Diese Woche mit Julia Nestlen und unserer Gästin Anne-Dorette Ziems vom Podcast "Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast" Ihre Themen sind: - Außerirdisch aussehende Dinosaurier (06:55) - Neue Methode, um Alien aufzuspüren (13:30) - Ein historisches Massaker, das es nie gab (22:05) Weitere Infos und Studien gibt's hier: A name for the Provincial Fossil of British Columbia: a strange new elasmosaur taxon from the Santonian of Vancouver Island: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14772019.2025.2489938?username=lyndal_byford#d1e226 In Search of Extraterrestrial Artificial Intelligence Through Dyson Sphere–like Structures around Primordial Black Holes: https://doi.org/10.3847/1538-4357/ad9b10 FRAUGHT WITH HIGH TRAGEDY: A CONTEXTUAL AND CHRONOLOGICAL RECONSIDERATION OF THE MAIDEN CASTLE IRON AGE ‘WAR CEMETERY' (ENGLAND): https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ojoa.12324 Unser Podcast-Tipp der Woche: Ready for Liftoff! – der Raumfahrt-Podcast Hier dreht sich alles um diese besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik. https://1.ard.de/ready-for-liftoff Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Constantin Rehberg: Missionen erfüllt - zurück in die Hotellerie #99

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later May 23, 2025 31:27


Constantin hat sich von Lüneburg auf den Weg nach Buxtehude gemacht. Dort sitzt er als vierter Podcast-Gast im Fips und schaut in den Garten voller Grünlinge, Spatzen und Stare. Diese kümmern sich z. T. nur einen halben Meter entfernt um das Futter für ihre Kleinen und sich. Friedlicher kann eine Podcast-Umgebung kaum sein, auch wenn es stürmt sowie teils hagelt. Drei Jahre nach unserem Erstling wagen wir einen zweiten. Wir schauen, was sich beim Bargeld getan hat: Wird es eines Tages ganz abgeschafft sein? Wie war die Reise mit Senior Serviced Co-Living-Anbieter Lively wie auch Service-Apartment-Anbieter Stayery und warum enden die jetzt?

Tagesgespräch
Fredy Gsteiger: UNO-Blauhelme im Gegenwind

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 14, 2025 26:03


Die Uno-Blauhelme sind das Gesicht der UNO. Sie sollen für Frieden und Sicherheit sorgen. Doch deren Rückhalt schwindet. Wie weiter mit der UN-Friedenssicherung? Fredy Gsteiger, Diplomatischer Korrespondent von Radio SRF, ist zu Gast im Tagesgespräch. Diese Woche diskutieren Verteidigungs- und Aussenminister aus der ganzen Welt in Berlin über die Zukunft der UN-Friedenssicherung. Dass die regelmässig stattfindende Konferenz so hochkarätig besetzt ist, zeigt, dass Handlungsbedarf besteht. Die Blauhelme sind auf politischen Willen, fähige Soldaten und Geld angewiesen. Doch: Was bringen diese Missionen überhaupt? Muss sich die UN-Friedensförderung reformieren? Fredy Gsteiger befassts ich bei Radio SRF mit Sicherheitspolitik und internationalen Organisationen wie der UNO.

Stay Forever
Medal of Honor (SSF 84)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 93:34 Transcription Available


Worum geht's? Kurz vor der Jahrtausendwende veröffentlicht Electronic Arts mit Medal of Honor einen Ego-Shooter, der sich bewusst vom damals dominierenden Science-Fiction- und Fantasy-Setting absetzt und stattdessen den Zweiten Weltkrieg als Hintergrund wählt. Als Soldat der OSS führt der Spieler verdeckte Missionen hinter feindlichen Linien aus, filmreif in Szene gesetzt mit aufwändiger Grafik und Musik. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels unter der Mitwirkung von Steven Spielberg, die Verbindung von Authentizität und Spielspaß und wie Medal of Honor den Grundstein für eine Welle von Weltkriegs-Shootern legte. Ein Rückblick auf ein Spiel, das den Krieg in einer neuen Ernsthaftigkeit ins Medium brachte. Infos zum Spiel: Thema: Medal of Honor Erscheinungstermin: November/Dezember, 1999 Plattform: Playstation Entwickler: Dreamworks Interactive Publisher: Dreamworks Interactive, Electronic Arts Genre: Ego-Shooter Designer: Peter Hirschmann, Christopher Cross, Lynn Henson, Steven Spielberg u.a. Music: Michael Giacchino Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)

Pixelburg Savegame
Oblivion Remastered, Ghost of Yotei, Split Fiction & Wildgate

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 84:17


Shadow Drop! Bethesda hat mit Oblivion Remastered eine aufgehübschte Neuauflage seines Fantasy-RPG-Klassikers von 2006 veröffentlicht.Sony und Sucker Punch präsentieren spannende Infos zu Ghost of Yotei. Der neue Trailer verrät sowohl mehr über die Geschichte als auch das Release-Datum.Split-Screen-Koop-Action vom Allerfeinsten: Ist Split Fiction sogar besser als It Takes Two?Und: Sea of Thieves im Weltall? Die Ex-Blizzard-Entwickler von Moonshot Games präsentieren ihren Sci-Fi-PvPvE-Shooter Wildgate.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads und YouTubeDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:59) - Erfahrungen mit Monster Hunter (04:13) - Split Fiction: Koop-Erfahrungen und Gameplay (09:54) - Die Story von Split Fiction und ihre Charaktere (18:54) - Ethik und Publishing in Split Fiction (20:45) - Kooperative Gameplay-Mechaniken und Genrewechsel (22:37) - Abwechslungsreiche Levelgestaltung und kreative Side-Stories (24:18) - Länge der Missionen und Spielerfahrung (27:37) - Rücksetzpunkte und Kooperationsmechaniken (31:23) - Steuerung und Gameplay-Feedback (35:28) - Online-Spielerfahrung und Cross-Plattform-Funktionalität (39:59) - Vergleich der Spiele von Dream Haze Light (43:25) - It Takes Two vs. Split Fiction (48:40) - Die Rückkehr zur Koop-Spiele-Liebe (49:00) - Oblivion Remaster oder Remake? (59:57) - Die Preisgestaltung und Plattformen für Oblivion (01:03:30) - Die Welt von Oblivion und Skyrim (01:04:12) - Ghost of Tsushima und der Nachfolger (01:06:24) - Die Geschichte von Ghost of Yotay (01:08:10) - Gameplay-Mechaniken und neue Waffen (01:09:55) - Vorbestellungen und Editionen von Ghost of Yotay (01:13:28) - Wildgate: Ein neues Spiel von Moonshot Games

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #163: Tempest Rising und persönliche Wünsche an das Oblivion-Remaster

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 46:43


In Folge 163 des PC Games Podcast stellen wir Tempest Rising ins Rampenlicht. Das Echtzeitstrategiespiel von Entwickler Slipgate Ironworks gibt's seit dem 17. April auf PC und es bringt die guten, alten Zeiten von Command & Conquer zurück. Verschiedene Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft auf der postnuklearen Erde - das kommt vielen Fans sicherlich bekannt vor.In welchen Punkten sich Tempest Rising von C&C unterscheidet und warum sich die Fans der Klassiker dennoch direkt zurechtfinden, klären wir in der aktuellen Ausgabe. Moderator Michi Grünwald hat zu diesem Anlass Redakteur Felix Schütz eingeladen und plaudert mit ihm über die Story, Missionen und Gameplay des Spiels.Einen kleinen Themenwechsel legt das Duo in der zweiten Hälfte der Folge hin, denn am Osterwochenende gab's eine spannende Ankündigung von Bethesda. Es rollt nämlich eine schöne Überraschung auf uns zu und wir möchten vorab schon einmal besprechen, was wir erwarten. Zum Abschluss bleibt uns nur noch übrig, euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge zu wünschen!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

RumSnak
RumNyt uge 17, 2025 – om atomure, gamle satellitter og Biomass-missionen

RumSnak

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 34:50


I denne RumNyt sætter vi i vores hovedhistorie fokus på ESAs Biomass-mission, der snart skal sendes i kredsløb, og i de næste 5 år skal kortlægge og måle biomassen især i de store tropiske skove og jungler rundt om på kloden. Biomass er udstyret med en smart radar, der gør det muligt at skabe et detaljeret og dynamisk 3D-kort over bevoksningen på steder hvor man ellers aldrig ville kunne samle data. Missionen er i øvrigt en del af ESAs serie af store Earth Explorers missioner. I de korte rumnyheder skal vi som sædvanligt langt ud i hjørnerne. Vi fortæller blandt andet om en kommende supernova som ligger i vores kosmiske baghave, om udviklingen af ultrapræcise atomure og om hvordan vi stadig venter på de første observationer på ESOs ELT – Extremely Large Telescope. Endelig skal vi også kort vende den (ret spekulative) plan om at hente en af verdens første kunstige satellitter, Vanguard 1, der blev opsendt helt tilbage i 1958, men som nogen drømmer om at bringe tilbage til Jorden igen... Lyt med

Pixelburg Savegame
Bungie's Marathon, Space Marine 2, Chrono Trigger & Monster Hunter Wilds

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 76:49 Transcription Available


Bungie hat seinen neuen PvPvE-Extraction-Shooter Marathon vorgestellt. Das neue Game der Halo- und Destiny-Macher erscheint am 23. September und macht einen guten ersten Eindruck.Ballern geht immer: Warhammer 40.000 Space Marine 2 bekommt neue Missionen und ein neues Monster - im großen Trygon-Update.UND: René hat endlich Monster Hunter Wilds durchgespielt. Auch Dome kloppt fleißig weiter Monster im High Rank. Die gemeinsame Monsterjagd kann beginnen!Viel Spaß beim Hören und frohe Ostern!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads und YouTubeDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:21) - Intro (00:42) - Anmod (01:36) - René hat endlich MH Wilds durchgespielt (24:04) - Chrono Trigger (38:19) - Bald reden wir über Split Fiction! (39:02) - Game Digger Phil: Haste & Golf Club Nostalgia (44:14) - Space Marine 2 Update (47:16) - Bungie-Ballerei: Marathon (01:10:05) - Abmod (01:16:17) - Outro

Einmischen! Politik Podcast
Militärische Missionen, Kriegstüchtigkeit und Friedensverhandlungen

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 229:45


Woop! Woop! In unsicheren Zeiten sprechen Politiker von "Kriegstüchtigkeit" und ich dafür mit Ole Nymeon warum junge Menschen auch "Gegen die Kriegstüchtigkeit" (Rowohlt) sein können. Mit Hubert Zimmermann geht es zudem um die Hintergründe von "Militärische Missionen" (Hamburger Edition) und militärischen Interventionen in fremden Ländern. Enjoy! ^^

GameFeature
Commandos: Origins Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 11:40


Ich war Feuer und Flamme für die Rückkehr dieser legendären Serie, und das Spiel fängt definitiv den Geist der alten Commandos-Titel ein. Die taktische Tiefe, das Schleichen, die einzigartigen Fähigkeiten der Charaktere – das alles ist da. Und die größeren Karten? Visuell beeindruckend, aber leider fühlt es sich oft so an, als ob das Spiel mich zu einem ganz bestimmten Lösungsweg zwingt. Die Freiheit, verschiedene Strategien auszuprobieren, ist geringer als erhofft. Und dann wären da die Bugs: Glitches, bei denen Charaktere durch Wände laufen, KI-Aussetzer, bei denen Gegner plötzlich unsichtbar werden, und Abstürze, die mich mitten in einer perfekt geplanten Mission aus dem Spiel geworfen haben. Es war frustrierend. Trotzdem, wenn das Spiel läuft, ist es ein Fest für Oldschool-Strategiefans. Die Herausforderungen sind knackig, die Missionen spannend und der Koop-Modus kann mit einem Freund richtig Laune machen, obwohl viele Missionen dafür gar nicht ausgelegt sind. Aber diese technischen Probleme… sie trüben das Erlebnis erheblich. Und die limitierte taktische Flexibilität enttäuscht.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW400: Der Herr der Sterne – mit ehem. NASA-Direktor Dr. Thomas Zurbuchen (1/2)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 95:51


In dieser Folge begeben wir uns mit euch an die Speerspitze der Wissenschaft im Allgemeinen und der Weltraumforschung im Speziellen – mit einem Gast von Weltrang. Der schweizerisch-amerikanische Astrophysiker Dr. Thomas Zurbuchen war von 2016 bis 2022 der am längsten amtierende Wissenschaftsdirektor der US-Raumfahrtbehörde NASA – und damit jahrelang einer der mächtigsten Menschen im globalen Wissenschaftsbetrieb überhaupt. In dieser Zeit verfügte er über das weltweit größte wissenschaftliche Budget (jährlich fast acht Milliarden US-Dollar) und führte tausende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit seinen Teams brach er zu neuen Projekten und Planeten auf und erschloss für die Menschheit ganz neue Welten. Er startete 37 Missionen und initiierte über 60 weitere. Zu seinen Erfolgen zählen der Start des internationalen James-Webb-Teleskops (die komplexeste und teuerste Weltraummission in der Geschichte der Menschheit) und die Leitung von zwei Marslandungen, z.B. die Perseverance Mission 2020. Außerdem überwachte er den ersten erfolgreichen Versuch der Menschheit, ein Himmelsobjekt durch den Aufprall eines Raumfahrzeugs zu bewegen. Neben seiner Arbeit als NASA-Direktor ist er auch für seine Forschung zu Sonnen- und Heliosphärenphysik, experimentelle Weltraumforschung und Raumfahrtsysteme bekannt. Aufgrund seiner Erfahrungen und Leistungen ist er ein international gefragter Experte und Redner für Weltraumforschung, Innovation und die Führung von Pionierorganisationen. Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz Links:https://www.thomaszurbuchen.com/Jubiläumsumfrage zur 400. Folge: https://weltwach.de/umfrage/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Revue de presse Afrique
À la Une: éclaircie diplomatique en RDC…

Revue de presse Afrique

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 4:22


Le médiateur du conflit, l'Angola, a annoncé hier soir une date pour la rencontre entre les délégations de Kinshasa et de la rébellion du M23 : ce sera mardi prochain à Luanda. Une bonne partie de la presse congolaise reprend le communiqué officiel, à l'instar du site de Radio Okapi : « le gouvernement angolais a fixé au mardi 18 mars le début des négociations directes entre les délégations de Kinshasa et les rebelles du M23, dans la ville de Luanda, capitale de l'Angola. »Pour sa part, le site congolais Actualité CD note que les autorités congolaises posent des conditions : « Kinshasa a pris acte de cette décision, mais souligne que tout devait se dérouler conformément à la résolution 2773 du Conseil de sécurité sur la situation dans l'est de la RDC qui exige notamment le retrait des troupes de la rébellion et celles du Rwanda des zones occupées. » Un préalable que rejettera très certainement le M23…La SADC veut clarifier sa missionEn tout, dans le même temps, autre ouverture diplomatique, relève Actualité CD : « un nouveau sommet de la SADC, la Communauté de développement de l'Afrique australe, sur la situation dans l'est de la RDC est prévu ce jeudi par visioconférence. »« Que faut-il en attendre ? », s'interroge Afrik.com. « L'un des points centraux de cette réunion sera la clarification du mandat de la Mission de la SADC en RDC. Depuis son déploiement en décembre 2023, cette force militaire, composée de troupes sud-africaines, malawites et tanzaniennes, est en stationnement à Goma, mais peine à intervenir efficacement en raison de l'absence d'un cadre d'action précis. (…) Cette question sera donc au cœur des discussions du sommet, qui devra déterminer si la mission de la SADC en RDC adoptera un rôle plus offensif ou bien si elle se limitera à des opérations de stabilisation et de soutien aux forces congolaises. Par ailleurs, relève encore Afrik.com, la SADC devra également discuter des efforts de coordination avec la Communauté d'Afrique de l'Est, qui mène ses propres actions de médiation sous la direction de l'ancien Président kényan, Uhuru Kenyatta. Cette volonté d'unir les initiatives a été renforcée par la récente décision de fusionner les processus de paix de Luanda et de Nairobi. Ces efforts seront désormais menés conjointement par les anciens dirigeants nigérian, Olusegun Obasanjo, kényan, Uhuru Kenyatta, et éthiopien, Haile Mariam Dessalegn. »Lueur d'espoir ?Pour le quotidien Le Pays au Burkina, entre les discussions qui devraient s'ouvrir mardi prochain à Luanda et le sommet de la SADC aujourd'hui, « l'espoir est permis. » En effet, affirme le quotidien ouagalais, « tous les protagonistes au conflit semblent enfin disposés à accepter le principe du dialogue direct avec le M23 qui, on se rappelle, est l'une des solutions prônées par les médiateurs, y compris ceux de la SADC, en vue d'une sortie de crise. (…) Il faut donc espérer que les chefs d'Etat de la SADC ne se contenteront pas seulement de donner un mandat plus robuste à leur mission en RDC, mais qu'ils songeront surtout à encourager le président Tshisekedi à dialoguer avec ceux qu'il qualifiait, dans un passé récent, de “terroristes“. L'espoir est permis, insiste Le Pays, d'autant plus que Fatshi semble s'être adouci. S'il accepte enfin de s'asseoir autour d'une même table que les leaders du M23, les lignes pourraient véritablement bouger. Et ce serait la meilleure décision de toute la batterie de mesures qu'il a pu prendre jusque-là et qui, pour son plus grand malheur, n'ont pas été payantes. Peut-être obtiendra-t-il finalement, par le dialogue, ce qu'il n'a pas pu obtenir avec ses multiples offensives diplomatiques. »Polémique congolo-rwandaise à propos d'un concert à ParisEnfin, toujours à propos de la RDC, « l'organisation à Paris d'un concert de soutien à Kinshasa provoque “l'indignation“ du Rwanda. » C'est ce que relève Le Monde Afrique. Explication : « ce spectacle, intitulé “Solidarité Congo“, est présenté comme “un concert caritatif d'exception au profit de l'Unicef“. Plusieurs stars de la musique urbaine telles que Gims, Youssoupha, Guy2Bezbar, Gazo ou la chanteuse béninoise Angélique Kidjo doivent monter sur la scène de l'Accor Arena de Paris pour soutenir officiellement les enfants victimes du conflit qui sévit actuellement dans l'est de la RDC. »Seulement voilà, pointe Le Monde Afrique, « ce concert est prévu le 7 avril, jour de la commémoration du génocide des Tutsis. Et les autorités rwandaises ont fait part de leur ”indignation“ auprès de la Mairie de Paris et du Quai d'Orsay. Elles ont aussi demandé un report du concert. »

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#181 - d'Artagnan und die Musketiere: die wahre Geschichte

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 80:22


Alle für einen, einer für alle!" – Doch wer war eigentlich der echte d'Artagnan? In dieser Folge tauchen wir tief in das Leben von Charles de Batz-Castelmore d'Artagnan ein – der historischen Figur hinter Alexandre Dumas' berühmtem Roman: Die drei Musketiere. D'Artagnan war Musketier, Spion, Kerkermeister, Diplomat und enger Vertrauter von Ludwig XIV. – ein Mann, dessen Leben fast noch aufregender war als seine literarische Version. Wir verfolgen seinen Weg aus der Gascogne bis an die Spitze der königlichen Garde, seine Rolle in den Wirren der Fronde, seine Missionen im Dienste Mazarin und des Sonnenkönigs sowie seinen dramatischen Tod vor Maastricht. Erfahre, wie der echte d'Artagnan wirklich war, was ihn von der Romanfigur unterscheidet und wie aus historischen Memoiren einer der berühmtesten Abenteuerromane aller Zeiten entstand........Das Folgenbild zeigt die Memoiren des Herrn d'Artagnan, Kapitänleutnant der ersten Kompanie der Musketiere des Königs, von Gatien de Courtilz de Sandras, bei Pierre Mortier, in Köln, 1700........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......LITERATURWegner, Ria: D'Artagnan – Das wahre Leben des vierten Musketiers, Matrixmedia, Göttingen 2016Petitfils, Jean-Christian: Le Véritable D'Artagnan, Tallandier, 2002Gazette de France, 27. Juni 1673 »Du camp devant Maestricht, le 27 juin 1673«, S. 637, URL: http://gallica.bnf.fr/........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY....... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Wolkenatlas vom Mars: Bessere Wettervorhersage für künftige Missionen?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 4:47


Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Apollo-Missionen der NASA (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 6:24


Politik, Technik und Forschungsdrang (5) Die Apollo Ära. Erzählt von Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist, Kurator und Ausstellungsleiter „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer - Sendung vom 24.1.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Apollo-Missionen der NASA (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 6:21


Politik, Technik und Forschungsdrang (4) Die letzten Apollo-Missionen. Erzählt von Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist, Kurator und Ausstellungsleiter „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer - Sendung vom 23.1.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Apollo-Missionen der NASA (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 6:07


Politik, Technik und Forschungsdrang (3) Die Rückkehr zum Mond. Erzählt von Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist, Kurator und Ausstellungsleiter „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer - Sendung vom 22.1.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Apollo-Missionen der NASA (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 6:49


Politik, Technik und Forschungsdrang (2) Die Reise beginnt. Erzählt von Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist, Kurator und Ausstellungsleiter „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer - Sendung vom 21.1.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Die Apollo-Missionen der NASA (1)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 6:47


Politik, Technik und Forschungsdrang (1) Die Anfänge des Raumfahrt-Programms. Erzählt von Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist, Kurator und Ausstellungsleiter „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer - Sendung vom 20.1.2025

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 623: Sample-Return Missionen

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 12:23


Astronomie ist schwierig. Vor allem, weil unsere Forschungsobjekte so weit weg sind. Wie wir es trotzdem probiert und geschafft haben, ein bisschen des Universums auf die Erde zu holen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)