Podcasts about spannung

  • 2,464PODCASTS
  • 6,511EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about spannung

Show all podcasts related to spannung

Latest podcast episodes about spannung

Überdosis Crime
Tödliche Obsession: Ein Sohn und seine Sucht|#63 Sounds of Crime

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 37:37


Es ist ein gewöhnlicher Morgen in Chuluota, Florida. Die Sonne scheint, das Haus wirkt ruhig – und doch liegt etwas Unausgesprochenes in der Luft. Im Hause der Amato's ist es auffällig ruhig. Als einer der Söhne an diesem Tag nicht zur Arbeit erscheint, ist klar, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt.Streitigkeiten häuften sich in dem Haushalt in den letzten Wochen. Doch niemand ahnt, dass die Spannung hinter den Türen wächst und dass das, was harmlos begann, bald alles verändern wird …! TRIGGER-WARNUNG !Gewalt innerhalb der Familie, Mord, sexuelle Obsession, Internet- und SexsuchtCheckt hier Hansefit mal aus für mehr Flexibilität in eurer Sport-Routine

trashkurs
Absolutes Entertainment! - Die Abrechnung #1

trashkurs

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 58:08


Endlich ist "Die Abrechnung" gestartet und hat uns komplett abgeholt! Die Nominierung wurde neu gedacht und bringt viel mehr Spannung als bei anderen Formaten. Thera"peace"-Sitzungen, geile Spiele und ein mega Konzept – wir haben Bock!

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags
Talk Noir zu Doug Johnstone "Schwarze Herzen"

Talk Noir der Krimipodcast des Polar Verlags

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 7:33


Ich begrüße Sie zur November-Ausgabe der Talk Noir. Wer einen Skelf-Roman aufschlägt, weiß, dass ihn die bunte Welt des Verbrechens, der Trauer und der Zusammenhalt drei Frauen erwartet. In Doug Johnstones viertem Kriminalroman "Schwarze Herzen" über die Familie Skelf kommt es bei einer Beerdigung zu einer Schlägerei an einem Grab, Was die Matriarchin Dorothy weniger verstört, als ihr vielmehr die Möglichkeit eröffnet, einen vorgetäuschten Tod zu untersuchen.

Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)
"Ncooler Mbangula bringt das Stadion zum Kochen!" (Sptg.10) S4E17

Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:43


Was war das wieder für ein Wahnsinnsspiel in puncto Spannung!!! Bremen sorgt mit einer offensiven Änderung des Konzepts für einen attraktiveren Fußball, auch wenn man sich erst ganz am Anfang dieser Entwicklung befindet. Flankenrekord aufgestellt, Spiel gedreht - das Stadion bebt!!!

Creepypasta zum Einschlafen
#322: Wo einst das Meer war | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:22


TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
268 - TODESURSACHE - Der Kopf war abgetrennt – Die schockierende Wahrheit hinter dem Tatort

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 17:00


Ein Tatort, der selbst erfahrene Profis sprachlos macht. In dieser Folge von „Todesursache“ spricht Tatortreiniger Marcell Engel gemeinsam mit Denis über die Fortsetzung des Gewaltfalls aus der letzten Episode – und ruft David, den Tatortreiniger vor Ort, live an. Was er erzählt, lässt selbst erfahrene Einsatzkräfte erstarren…

Krimi
ARD Radio Tatort: «Schlachtfelder» von Erhard Schmied & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 75:15


Ein Journalist wird ermordet: Wegen seinen brisantenen Recherchen? Er war einem mittelständischen Unternehmen auf der Spur. Vom beschaulichen Saarland aus soll es Rüstungsgüter nach Russland exportiert haben ... Wollte ihn jemand mundtot machen – und hat ihn deswegen tot gemacht? (00:00) Beginn Episode (02:10) Beginn Hörspiel (52:12) Gespräch ____________________ Mit: Brigitte Urhausen (Amelie Gentner), André Jung (Michel Paquet), Markus J. Bachmann (Tim Waller), Steve Karier (Théo Atou), Mohamed Achour (Alexander Neubert), Arsalan Naimi (Sergej), Johanna Marx (Angelika Bauer), Alexander von der Groeben (Hans-Peter Zerbe), Lydia Stäubli (Lea Zerbe), Michael Witte (Kaminski) u.a. ____________________ Musik: Stefan Scheib – Regie: Matthias Kapohl ____________________ Produktion: SR 2025 ____________________

Mordlust
#220 Hotelzimmer 715

Mordlust

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 76:01 Transcription Available


Als zwei Mitarbeiter des Hilton die Suite 715 betreten, dudelt im Hintergrund ein Radio. Eine Nachttischlampe wirft schummriges Licht in den Raum. Es sieht aus, als hätte hier noch niemand ausgecheckt, denn die Fotoausrüstung des Mannes, der für einen Auftrag hier war, steht noch immer im Eingangsbereich. Als die beiden ins Zimmer treten, sehen sie auf dem Boden einen Mann liegen. Es scheint, als hätte er zu viel getrunken. Doch ihn mit Wasser zu übergießen bringt nicht den erwünschten Erfolg. Der Fotograf ist tot. Das Zimmer 715 gibt den Ermittelnden Rätsel auf. Nirgends finden sich verwertbare DNA-Spuren, Fingerabdrücke oder sonstige Hinterlassenschaften, die auf die Täter schließen lassen könnten, die das Zimmer einen Tag zuvor unter falschem Namen gemietet haben. Auch in der Vergangenheit des Fotografen lässt sich keine Verbindung zu jemandem feststellen, der einen Groll gegen ihn hätte hegen können. Bis die Mordkommission über die Handyverbindungsdaten des Opfers auf einen Mann kommt, der schon mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist und der den Fotografen wegen eines so absurden Grundes aus dem Weg schaffen wollte, dass das Landgericht Köln diesen Grund fast gar nicht glauben kann. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” erzählen wir von einem Fall, der zeigt, dass der Hass mancher Menschen auch jene treffen kann, die nur zufällig mit ihnen in Kontakt gekommen sind. Experte in dieser Folge ist Strafrechtler und Anwalt Hans Reinhardt. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers in Unterstützung durch Niko Kappel Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Köln, Urteil vom 19.11.2007, 111-4/07 Spiegel: https://t1p.de/sx4yo Sueddeutsche: https://t1p.de/k5a8n Morgenpost: https://t1p.de/d633w taz: https://t1p.de/n6cgk **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Krimi
Grauen: «Zirkustricks» und «Totentanz» (Folge 25 und 26)

Krimi

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 47:43


Vollmond! Das heisst: Zeit für gruslige Hörspiele! Und nach der neuen Staffel letzte Woche springen wir zurück in der Geschichte zu Folgen 25 und 26: Da gibt es eine wahre Freak-Show in einem Zirkus. Und eine Basler Fasnacht, die zu einem echten Albtraum wird ... (00:00) Beginn Episode (02:10) Beginn «Zirkustricks» (24:18) Gespräch (27:25) Beginn «Totentanz» (43:31) Gespräch ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die gruslige Hörspiel-Serie im Krimi-Podcast. Immer am Vollmond. ____________________ Von: Anna Rothenfluh ( «Zirkustricks») und Lukas Holliger («Totentanz») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Agota Dimen (Dakaria), Dimitri Stapfer (Nelu), Mascha und Karla Janson (Zwillinge), Gilles Tschudi (Direktor) und Charlotte Heinimann (Tante), Gilles Tschudi (Onkel), Fritze Pepe (Steffi als Kind) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Produzenten «Grauen» und Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Björn Müller und Tom Willen – Trommler: Beat Schürpf – Regie: Mark Ginzler, Susanne Janson, Johannes Mayr ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________ Die bisherigen Folgen von «Grauen» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-suesses-oder-saures-und-co-folgen-13-14-15?id=AUDI20250412_NR_0038 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-wahrheit-oder-tat-und-das-date-folgen-16-und-17?id=AUDI20250512_NR_0002 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-tribut-und-phantomschmerz-folgen-18-und-19?id=AUDI20250610_NR_0003 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-calypso-3000-und-das-walkie-folgen-20-und-21?id=AUDI20250709_NR_0072 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-mittsommer-das-kind-schlafland-folge-22-23-24?id=AUDI20250808_NR_0007

Klassik aktuell
Kritik: "Innocence" am Staatstheater Nürnberg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:35


Drama und Spannung in Nürnberg: Die Oper "Innocence" bietet eine packende Story wie ein Krimi von Stephen King. Die fesselnde Musik und schaurige Bilder machen das düstere Familiengeheimnis zum Hochgenuss.

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast
Mond Magie : Vollmond im Stier & Neumond im Skorpion - Intensive Wandlungen begleiten uns

Astrologie leben & lernen | ASTROPRAXIS Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 45:40


In dieser magischen Folge tauchen wir tief in die kraftvollen Energien des Monats ein: Der Vollmond im Stier sehnt sich nach Stabilität und Erdung, während die Opposition von Mars und Uranus für plötzliche Wendungen, Spannung und den Drang nach Befreiung sorgt. Danach folgt der Neumond im Skorpion – intensiv, transformierend und begleitet von einem rückläufigen Merkur, der uns zum Innehalten, Reflektieren und Loslassen alter Muster einlädt. Eine Zeit, in der Altes aufbricht und Neues seinen Weg sucht – mit elektrischer, unvorhersehbarer Uranus-Energie im Hintergrund.Möchtest du mehr über unseren staatlich zugelassenen Fernkurs in Astrologie erfahren? ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠astrologie-ausbildung.eu/das-einzige-astrologie-fernstudium-mit-praktikum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ von Herzen Tina & Frauke

Klassik aktuell
Nachtkritik "Innocence" Staatstheater Nürnberg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:35


Drama und Spannung in Nürnberg: Die Oper "Innocence" bietet eine packende Story wie ein Krimi von Stephen King. Die fesselnde Musik und schaurige Bilder machen das düstere Familiengeheimnis zum Hochgenuss.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
155: Mosel – Wein, Wanderwege & Weltklasse-Lagen – Zu Gast: Ansgar Schmitz

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 37:49 Transcription Available


Heute gibt's einen Deepdive in eine der spannendsten Weinregionen Deutschlands: die Mosel. Gemeinsam mit Ansgar Schmitz geht's auf eine Reise entlang des Flusses – von Saar und Ruwer bis zur Terrassenmosel. Dabei erfährst Du, was die Region so besonders macht: vom legendären Schieferboden über die spektakulären Steillagen bis hin zu den Rebsorten, die diese Region prägen. Außerdem gibt's Tipps für die schönsten Wein- und Wanderwege – vom bekannten Moselsteig über den Calmont-Klettersteig bis zu neuen Biodiversitäts-Pfaden wie dem Zippammer-Weg und dem Insekten-Art-Weg. Weine der Woche 2022 Riesling Hochgewächs feinherb Ein klassischer Mosel-Riesling mit feinem Duft nach grünem Apfel, Zitrus und weißen Blüten. Am Gaumen saftig und frisch, mit harmonischem Spiel aus zarter Süße und lebendiger Säure. Die Schiefermineralität sorgt für Klarheit und Spannung – ein unkomplizierter, aber charaktervoller Wein, der perfekt zu asiatischen Gerichten, leichten Fischspeisen oder einfach zum Feierabend passt. 2023 Dr. Loosen Weißburgunder Trocken Ein eleganter Weißburgunder mit feinem Duft nach Birne, Pfirsich und einem Hauch Passionsfrucht. Am Gaumen treffen saftige Frucht und eine kühle, mineralische Frische auf dezente Holznoten – typisch für die Schieferböden der Mosel. Harmonisch, rund und dabei wunderbar trinkanimierend – ein Burgunder, der zeigt, wie vielseitig die Mosel neben dem Riesling sein kann. 2024 Riesling Kabinett edelsüß „Alte Reben“ Der „Ohligsberg“ ist eine der Spitzenlagen an der Mosel – sonnendurchflutet, vom Schiefer geprägt und bekannt für filigrane, verspielte Kabinettweine. Dieser Riesling duftet nach Orange, Birne, Aprikose und einem Hauch Mango. Durch die spontane Vergärung gewinnt er an Tiefe und Komplexität, während die feine Fruchtsüße perfekt mit der lebendigen Säure harmoniert. Ein leichter, hochpräziser Wein, der die Kunst der Mosel-Kabinette meisterhaft zeigt. Lous Weinlexikon: B wie Biodiversität Biodiversität bedeutet Vielfalt – von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen im Weinberg. Begrünungen, Trockenmauern und Blühstreifen schaffen Lebensräume für Insekten und Vögel, fördern die natürliche Balance und machen Weinberge widerstandsfähiger. So trägt Biodiversität nicht nur zum Erhalt der Natur bei, sondern auch zu gesünderen Reben und nachhaltigerem Weinbau. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Creepypasta zum Einschlafen
#320: Jeff the Killer 2: 10 Jahre später | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

Creepypasta zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 69:50


Nerdbusiness
Fabula Ensis: Neeon Dream (Reupload)

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 17:06


Erlebe mit "Neeon Dream – Stadtlichtsymphonie" eine mitreißende Kurzgeschichte, die dich in die funkelnde Welt von Kuroiwa City entführt. In dieser Geschichte folgen wir Sue und Raku, zwei unzertrennlichen Freundinnen, deren Träume sich auf magische Weise erfüllen, als sie VIP-Pässe für das Konzert ihrer Lieblingsband Neeon Dream gewinnen. Doch was als ultimatives Fan-Erlebnis beginnt, verwandelt sich bald in ein Abenteuer, das die Grenzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen Sein und Schein auf eine Probe stellt. Sue, deren Bewunderung für Miyu Kaze, das Starmitglied von Neeon Dream, keine Grenzen kennt, findet sich plötzlich in einer Welt wieder, in der Traum und Realität auf rätselhafte Weise verschmelzen. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen und die Spannung steigt, offenbart sich eine tiefere Ebene der Verbundenheit, die Sue nie für möglich gehalten hätte. "Neeon Dream – Stadtlichtsymphonie" ist nicht nur eine Hommage an die Kraft der Musik und die Unverbrüchlichkeit von Freundschaft, sondern auch eine fesselnde Erzählung über das Erwachsenwerden, Identität und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Tauche ein in eine Welt, in der die Lichter heller strahlen, die Musik tiefer berührt und Träume greifbar nahe sind.

Analysen und Diskussionen über China
China in 25: Das Treffen von Trump und Xi - Deutsch-chinesische Beziehungen + Chinas nächster Fünfjahrplan

Analysen und Diskussionen über China

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:59


In dieser Folge des "China in 25"-Podcasts sprechen Bernhard Bartsch, Mikko Huotari und Claudia Wessling über die mit Spannung erwartete Begegnung von Donald Trump und Xi Jinping in Südkorea, über den Stand der deutsch-chinesischen Beziehungen nach der Absage der China-Reise von Außenminister Wadephul und den nächsten Fünfjahrplan, dessen Schwerpunkte die chinesische Führung gerade auf dem Vierten Plenum des Zentralkomitees der KPC vorgezeichnet hat.Mikko Huotari sagt, China und die USA hätten sich durch die Einigung auf eine Aussetzung der von China erlassenen Exportkontrollen Zeit gekauft. "Jetzt ist die Frage, wofür sie diese Zeit verwenden." Europa sei in dem Kontext nur "Zuschauer", merkt er kritisch an. Auch in den deutsch-chinesischen Beziehungen knirscht es, und die Bundesregierung muss sich strategisch klug auf schwierige Gespräche einstellen, wie Bernhard Bartsch sagt. Beijing sehe, wie europäische Staatsführer nach Washington pilgerten um Trump zu schmeicheln, und wolle "genauso respektiert und gefürchtet werden". Auch Chinas Entwurf für den nächsten Fünfjahrplan macht deutlich, Europa muss dringend seine Hausaufgaben machen, wie unsere Diskutanten sagen: Er reflektiert die Kontinuität, mit der Beijing industrielle Innovation ins Zentrum seiner Wirtschaftsstrategie stellt. "Der Rest der Welt muss reagieren", sagt Mikko Huotari. Zu Resilienz und Verletzlichkeiten von EU-Mitgliedstaaten im Verhältnis zu China lesen Sie mehr in unserem am 29. Oktober 2025 veröffentlichten "Europe China Resilience Audit". Analysen zum nächsten Fünfjahrplan und dem Vierten Plenum finden Sie im aktuellen "MERICS China Essentials". 

Krimi
PREMIERE Grauen: «Immer für dich da» (Folge 49) & Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:46


Kinder, Beziehung, Job – das kann alles zuviel werden. Was, wenn du dich ganz auf dich konzentrieren könntest? Und es eine KI gäbe, die dir, nur dir zuhört? Endlich im Mittelpunkt stehen, und alles andere ausblenden ... Das macht Steffi, mit schrecklichen Folgen. Das Finale der neuen Staffel! (00:00) Beginn Episode (02:32) Beginn Hörspiel (24:54) Gespräch ____________________ Von: Maria Ursprung ____________________ Mit: Vera Bommer (Steffi), Lucy Wirth (Zoey), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Mona Petri (App TakeCaren), Wanda Wylowa (Fabienne) Caitlin Bär (Kind) und Silvia Jost (alte Frau) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Übersetzung aus dem Norwegischen: Christina Hänsel – Produzenten «Grauen» und Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Basil Kneubühler und Tom Willen – Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Die ersten vier Folgen der neuen Staffel könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-die-prophezeiung-folge-45-gespraech?id=AUDI20251027_NR_0095 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-nur-wir-zwei-folge-46-gespraech?id=AUDI20251028_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-tanz-fuer-mich-folge-47-gespraech?id=AUDI20251029_NR_0005 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-be-your-best-self-folge-48-gespraech?id=AUDI20251030_NR_0091

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
267 - TODESURSACHE - Wenn Gewalt zur Normalität wird – Tatort mitten in Deutschland

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 14:41


Tatort, Gewalt, Respektverlust – ein brandaktueller Fall direkt aus dem Alltag eines Tatortreinigers. In dieser Folge von „Todesursache“ nimmt dich Marcell Engel, Deutschlands bekanntester Tatortreiniger, mit an einen echten Einsatzort – ein Tatort, an dem ein Streit eskalierte und tödlich endete. Was passiert wirklich hinter den verschlossenen Türen eines Tatorts? Welche Spuren erzählen mehr als jede Schlagzeile? Und wie fühlt es sich an, wenn man mitten in der Realität von Gewalt und Tod steht – aber trotzdem Mensch bleiben will?

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"A House of Dynamite": Wenn Kontrolle zur Illusion wird

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 50:57


Kathryn Bigelow ist zurück. Und sie tut das mit einem Film, der wieder dort ansetzt, wo sie schon in “Zero Dark Thirty” oder “The Hurt Locker” glänzte: an der Grenze zwischen Macht und Zusammenbruch. In “A House of Dynamite” wird das Undenkbare wahr. Eine atomare Bedrohung steht im Raum, niemand weiß genau, woher sie kommt oder wie sie aufgehalten werden kann. Während in Washington die Minuten verrinnen, kämpft ein Netzwerk aus Militär, Politik und Beratern gegen das eigene System. Und gegen die Angst, die alles lähmt.Bigelow filmt das mit der Präzision einer Chirurgin. Ihre Kamera sucht Gesichter, nicht Explosionen. Sie interessiert sich nicht für den Knall, sondern für den Moment davor, in dem Menschen Entscheidungen treffen, die über Millionen Leben bestimmen. Die Spannung entsteht nicht durch Action, sondern durch Schweigen, durch die Schwere eines Blicks, durch das Geräusch eines Atemzugs im falschen Moment.Idris Elba und Rebecca Ferguson tragen Passagen des Films mit ruhiger Präsenz. Die Kamera von Barry Ackroyd fängt Gesichter und Räume mit dokumentarischer Genauigkeit ein, während Volker Bertelmanns Musik kaum hörbar, aber wirkungsvoll Spannung erzeugt. Alles wirkt bewusst reduziert, fast spröde, als wolle Bigelow vermeiden, dass Emotion über das Konzept hinauswächst.Inhaltlich ist “A House of Dynamite” zweifellos sehenswert. Doch nicht alles zündet, was Bigelow anlegt. Die Figuren bleiben in manchen Momenten distanziert, fast symbolisch. Der Film will viel, doch er schafft es nicht immer, seine Themen und Spannungsmomente in Einklang zu bringen. Trotz eindrucksvoller Szenen wirkt die Erzählung an manchen Stellen zu sehr mit sich selbst beschäftigt.Und trotzdem: Bigelow bleibt eine Meisterin der Atmosphäre. Sie inszeniert Macht und Ohnmacht mit der gleichen Ruhe, mit der andere Panik verbreiten. Ihr Film ist kein Spektakel, sondern ein Nachdenken über Kontrolle, Vertrauen und Verantwortung in Zeiten des Chaos. Am Ende bleibt weniger die Handlung als das Gefühl, Zeugin eines gewaltigen inneren Bebens gewesen zu sein.“A House of Dynamite” ist kein lauter Film, aber ein eindringlicher. Er fragt, wie lange man die Welt noch festhalten kann, wenn sie längst beginnt, sich selbst zu lösen. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

#7TageMaerkte
BMW und Commerzbank unter Erwartungsdruck

#7TageMaerkte

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:58


In der 45. Kalenderwoche wird mit Spannung auf die Zahlen zum dritten Quartal der Commerzbank geblickt. Und auch der 20. Finanzstabilitätsbericht der Deutschen Bundesbank wird viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Jedoch wird ein besonders starker Fokus auf der Automobilindustrie liegen, denn BMW wird als letzter großer deutscher Autobauer Quartalszahlen vorlegen. Weshalb BMW die Branchenkrise bislang besser bewältigt hat als andere Autohersteller, aber dennoch Anfang Oktober seine Jahresziele senken musste, und wie das Geschäft in China sowie den anderen Regionen läuft, erläutert Joachim Herr, Korrespondent in München, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.

Popcorn zum Mitnehmen
Ep. 163 - The Thursday Murder Club (2025)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:53


Genre: Komödie/Thriller: In dieser Folge widmen wir uns dem Film „The Thursday Murder Club“ (2025), einer charmanten Mischung aus Krimi und Humor. Wir sprechen über das Setting im Seniorenheim, in welchem vier ältere Hobbydetektiv*Innen, gespielt von Helen Mirren, Pierce Brosnan, Ben Kingsley und Celia Imrie, in einen echten Mordfall verwickelt werden. Dabei diskutieren wir, wie gut die Ensemble-Chemie funktioniert, ob der Ton zwischen Spannung und Witz die richtige Balance trifft und wie glaubwürdig die Darstellung des Krimis gelingt. Außerdem geht's um visuelle Highlights, unsere Lieblingsszenen und die Frage: Hat dieser gemütliche Krimi das Potenzial für eine ganze Filmreihe, oder bleibt er ein einmaliges Vergnügen? Viel Spaß bei dieser Episode! Die Episode kann Spoiler enthalten, die Stellen werden im Podcast genannt. --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 163) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

ETDPODCAST
Trotz bröckelnder Macht: Xi Jinping bleibt Oberster Führer Chinas | Nr. 8313

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:06


Das 4. Plenum des 20. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas wurde mit Spannung erwartet. Trotz großer Säuberungsaktionen unter seinen Anhängern bleibt Xi Jinping weiterhin an der Macht.

Krimi
PREMIERE Grauen: «Be your best self» (Folge 48) & Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 48:06


Bei Besim läuft's: Er zieht einen wichtigen Auftrag an Land. Er ist körperlich & seelisch fit wie nie. Und mit seiner Freundin erklimmt er immer neue Höhen ... Wenn da nicht das eine, kleine Problem wäre: Besim war bei all dem nicht dabei! Sondern lag krank im Bett. Makabares Theater oder mehr ...? (00:00) Beginn Episode (02:27) Beginn Hörspiel (31:52) Gespräch ____________________ Von: Robert Naess ____________________ Mit: Dashmir Ristemi (Besim), Lou Haltinner (Ida), Michael Schertenleib (Roger), Julian A. Schneider (Yannick), Helen Wills (Nora), Miro Maurer (Securitas) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Übersetzung aus dem Norwegischen: Christina Hänsel – Mundartfassung: Simone Karpf – Produzenten «Grauen» und Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Basil Kneubühler und Tom Willen – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Besagte Doku über Doppelgänger könnt hier anschauen: https://www.arte.tv/de/videos/109818-014-A/hat-jeder-einen-doppelgaenger/ ____________________ Die ersten drei Folgen der neuen Staffel könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-die-prophezeiung-folge-45-gespraech?id=AUDI20251027_NR_0095 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-nur-wir-zwei-folge-46-gespraech?id=AUDI20251028_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-tanz-fuer-mich-folge-47-gespraech?id=AUDI20251029_NR_0005

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Weapons – Von Fitness-Hass, Badminton-Vereinen und einem meisterhaften Horror-Puzzle Von Sport-Muffeln und Vereins-Hassern über eine dystopische Serien-Entdeckung bis hin zu einem Film, der die Jungs komplett begeistert! Nach einem kleinen Plausch über die Tücken von Crossfit, überteuerten Padel-Plätzen und Timos Abneigung gegen Vereinsmeierei (selbst im Vogelspinnen-Verein!) starten die Jungs in eine Folge, die von Serien-Binge-Watching und filmischen Entdeckungen geprägt ist. Timo ist "late to the party" und hat endlich mit der gefeierten Serie The Handmaid's Tale begonnen. Er ist mitten in Staffel 2 und komplett gefesselt von der düsteren Dystopie, die auf dem Roman von Margaret Atwood basiert. Die langsame Erzählweise und das beklemmende Worldbuilding haben ihn voll in ihren Bann gezogen. Das führt zu einer interessanten Diskussion über Serien-Konsum, Binge-Watching und warum Timo es bevorzugt, Serien erst nach ihrem Abschluss zu schauen. Zeljko hat derweil eine Wissenslücke im Carpenter-Universum geschlossen und John Carpenters Klassiker The Fog - Nebel des Grauens von 1980 nachgeholt. Er schwärmt von der dichten, unheilvollen Atmosphäre und dem subtilen Grusel, der ohne viel Krawall auskommt. Ein atmosphärisches Meisterwerk, das für ihn auch heute noch funktioniert und die Genialität von Carpenter unterstreicht. Als Kontrastprogramm hat Zeljko dann noch die französische Komödie Paulette gesehen. Die Geschichte über eine verbitterte Rentnerin, die ins Drogengeschäft einsteigt, hat ihn mit ihrem schrägen Humor und viel Herz am rechten Fleck bestens unterhalten – eine süße kleine Gaunerkomödie für zwischendurch. Der Film der Woche ist diesmal der mit Hochspannung erwartete neue Horrorfilm von Zach Cregger (Barbarian): Weapons. Und hier sind sich beide einig: Der Film ist ein absolutes Meisterwerk und einer der besten Horrorfilme des Jahres! Die Geschichte um eine Schulklasse, die auf mysteriöse Weise verschwindet, entfaltet sich als cleveres, episodisches Puzzle, das den Zuschauer bis zur letzten Minute im Dunkeln tappen lässt. Der Film spielt gekonnt mit Erwartungen, baut eine unglaubliche Spannung auf und überzeugt mit einem der besten Drehbücher der letzten Jahre. Ein erfrischender, unvorhersehbarer und atmosphärisch dichter Mystery-Thriller, der lange nachwirkt. Eine vollgepackte Folge mit einem Serien-Highlight, einem Horror-Klassiker und einem brandneuen Meisterwerk, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (05:30) The Handmaid's Tale - Der Report der Magd (24:40) The Fog - Nebel des Grauens (36:45) Paulette (41:10) Weapons ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Dreamteampod
DreamTeam Podcast 316

Dreamteampod

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:55


Es gibt Süßes, nicht Saures! Zum vierten Mal trifft die Borussia in der Geschichte des DFB-Pokals auf den Karlsruher SC. In der Saison 1993/94 kam es zum legendären Drittrundenmatch am Gladbacher Bökelberg: 5:3 sz´tand es nach Verlängerung. Doch da ein Fan den damaligen Torhüter Oliver Kahn mit einem Kastanienwurf getroffen hatte, wurde die Partie annulliert. Beim Wiederholungsspiel im Düsseldorfer Rheinstadion reichte ein Tor von Thomas Kastenmaier zum Sieg. Ebenfalls in der dritten Pokalrunde setzte es 1980 eine 0:1 Niederlage nach Verlängerung. Das bedeutendste Aufeinandertreffen erfolgte aber 1960. Im Düsseldorfer Rheinstadion besiegte der VfL am 5.10.2025 im Pokalendspiel die Badener und sicherte sich so den ersten nationalen Titel. Dieser Partie ist auch die Choreo am 28.10.2025 gewidmet, an dem die Borussia ab 20:45 Uhr Heimrecht hat. Die Lage ist schwierig am Niederrhein, denn nach acht Erstligaspieltagen steht die schwarz-weiß-grüne Mannschaft am Tabellenende und ist als einziges Team der Liga noch sieglos. Der blau-weiße Gegner befindet sich auf Platz 7 der 2. Liga, und so muss an diesem Abend einfach ein Sieg her. Dieser könnte bestenfalls dann auch auf die bevorstehenden, wegweisenden Liga-Spiel abstrahlen. Für Spannung ist also gesorgt vor dem 197. DFB-Pokalspiel des VfL. Und kurz vor Halloween stellt sich die Frage: Gibt es am Ende Süßes oder Saures? Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + "I've Got the Next Round" von Lorenzo's Music [cc by-sa]

Mordlust
#219 Tödlicher Wahn

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 72:13 Transcription Available


Dot weiß nicht, was in letzter Zeit mit ihrem Sohn Stephen los ist. Noch vor ein paar Monaten war der 18-Jährige akademischer Überflieger in der Schule, beliebt bei den Mädchen und auf dem besten Weg, eine Karriere bei der Royal Air Force zu machen. Jetzt sitzt er apathisch am Esstisch. Innerhalb kürzester Zeit hat Stephen die Schule abgebrochen, sich von Freund:innen zurückgezogen und verbringt seine Tage fast nur noch vor dem Fernseher. Die Antidepressiva, die ihm verschrieben wurden, scheinen nicht zu helfen. Für seine Mutter ist das ein beängstigendes Rätsel. Vier Jahre zuvor, 1990, steht in Deutschland die Tierärztin Dr. Margrit Herbst vor einem anderen Rätsel. Was sie damals auf den Schlachthöfen in Schleswig-Holstein beobachtet, scheint zunächst unbedeutend, entwickelt sich aber zu einem Puzzleteil in einem Skandal, der Jahre später auch für Familien wie die von Stephen tödliche Konsequenzen haben wird. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um Menschen, die sich plötzlich verändern, um rätselhafte Aussetzer und um eine Frau, die einem internationalen Skandal auf die Spur kommt. Wir erzählen, wie eine englische Familie und eine deutsche Whistleblowerin darum kämpfen, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Expert:innen in dieser Folge: Dr. Christine Fast, Fachtierärztin für Pathologie, Laborleiterin am Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger vom Friedrich-Loeffler-Institut in Greifswald; Dr. Peter Hermann, stellvertretender ärztlicher Leiter des Nationalen Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien in Göttingen **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Emeli Glaser Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Philip Yam: The Pathological Protein - Mad Cow, Chronic Wasting, and other deadly Prion Diseases Deutschlandfunk: https://t1p.de/h0y5n Spiegel: https://t1p.de/pk61n BBC News: https://t1p.de/jmst4 Stern: https://t1p.de/e4r5x **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Krimi
PREMIERE Grauen: «Tanz für mich» (Folge 47) & Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 40:29


Ein Glöckchen: klein, fein, mit schimmernden Klang. Doch zieht es dich in deinen Bann, ist es dein Untergang! Zeit für eine Märchenstunde: Zoey erzählt eine schaurige Geschichte – oder ist sie am Ende wahr ...? «... dann sterben sie bis heute ...» (00:00) Beginn Episode (02:25) Beginn Hörspiel (28:42) Gespräch ____________________ Von: Andri Bänziger ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Lisa Brand (Änneli, Schwester), Gilles Marti (Fredu, Housi, Bruder), Silvia Jost (Grosi), Fabian Guggisberg (Tobi), Anne Hodler (Mutter, Frau Schaffroth) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie und Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Basil Kneubühler und Tom Willen – Regie: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Die ersten beiden Folgen der neuen Staffel von «Grauen» könnt Ihr hier Nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-die-prophezeiung-folge-45-gespraech?id=AUDI20251027_NR_0095#autoplay https://www.srf.ch/audio/krimi/premiere-grauen-nur-wir-zwei-folge-46-gespraech?id=AUDI20251028_NR_0065#autoplay

Perspektiven To Go
USA–China: kurz vor Einigung?

Perspektiven To Go

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:22 Transcription Available


China und die USA haben sich im Handels- und Technologiestreit angenähert. Wird es diese Woche zu einer Lösung kommen? Außerdem sorgt eine starke Berichtssaison für Spannung an den Märkten, die Ölpreise reagieren auf die Sanktionen gegen Russland und Gold erfährt einen Rücksetzer. Was das für Wirtschaft und Märkte bedeutet, analysieren Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/349-digitale-assets-vom-spekulationsobjekt-zur-anlageklasse/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Sag was! Interview
Von Geistern, Gadgets & Gesellschaft – Folge 278

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:35


Hausmeisterei Unsere Seite war Down. Jetzt geht sie wieder aber wir haben umgebaut. Verschlankt. Deshalb gibt es auch ein paar Änderungen bei den Feeds Der Geist ist zurück Ghost of Yotei ist ein beeindruckendes Meisterwerk, das Matze mit seiner atemberaubenden Atmosphäre sofort in den Bann gezogen hat. Die verschneiten Landschaften rund um den majestätischen Berg Yotei werden so lebendig dargestellt, dass man fast die Kälte und den Wind spüren kann. Jeder Schritt durch die stille Wildnis ist ein Erlebnis – voller Spannung, Mystik und Schönheit. Das Spiel schafft es, traditionelle Samurai‑Eleganz mit moderner Inszenierung zu verbinden und hinterlässt dabei einen bleibenden Eindruck. Einfach ein außergewöhnliches Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst. Fantastisch Fantastic Four: First Steps ist ein unterhaltsamer Film, der mit seiner frischen retro-futuristischen Optik sofort ins Auge fällt. Die Geschichte rund um die beliebte Superheldenfamilie überzeugt durch eine gelungene Mischung aus humorvollen Familienmomenten und spannenden Abenteuern, die Spaß machen und emotional berühren. Besonders die Chemie zwischen den Charakteren sorgt für kurzweilige Unterhaltung, während die visuellen Effekte und actiongeladenen Szenen das Erlebnis auf ein neues Level heben. Der Film schafft es, Fans und Neulinge gleichermaßen zu fesseln und verspricht mit seinem mitreißenden Ende noch viel mehr Abenteuer. Insgesamt ist Fantastic Four: First Steps ein erfrischender, spaßiger Einstieg in die Welt der Marvel-Superhelden, der Lust auf mehr macht und wieder ein besserer Marvel Film ist, die Matze ja eher nicht so mag. Wird USB-C aus Hands verschwinden? Angeblich diskutiert die EU unterdessen darüber, dass USB-C langfristig aus Smartphones verschwinden soll. Kabellos laden soll die Zukunft sein. Peppi ist sich noch nicht sicher, wie toll er da findet. Der MC ist zurück MC Rene hat ein neues Album: tiefgründiger Boom Bap Rap auf Deutschland mit guten Beats erwartet uns. Ein Buchtipp! Das Buch Wot se fack Deutschland von Vince Ebert ist ein kluger, zum Nachdenken anregender Gesellschaftskritiker, der viele unserer aktuellen Themen in Frage stellt. Es analysiert, wie Gefühle oft den Verstand überlagern, Fakten ignoriert werden und Ideologien die Diskussion beherrschen. Ebert fordert eine Rückbesinnung auf die Aufklärung, in der Wissen und Evidenz wieder den Vorrang haben sollen. Mit scharfsinnigem Humor und einer gehörigen Portion Ironie nimmt er das politische, gesellschaftliche und mediale Geschehen unter die Lupe und zeigt auf, wie sehr unsere Gesellschaft mittlerweile vom Bauchgefühl dominiert wird, obwohl Fakten und Wahrheit eigentlich im Mittelpunkt stehen sollten. Das Buch lädt dazu ein, unsere Sichtweisen zu hinterfragen, kluge Debatten zu fördern und endlich wieder mehr Verstand in die öffentliche Diskussion zu bringen The Hunt Auf den ersten Blick wirkt „The Hunt“ wie ein Hardcore Horror Film á La „hostel“. Doch weit gefehlt. Klar, da spritzt genug Blut aber stellenweise wird er sogar witzig. Vermutlich eher eine Seichte Horror Komödie für einen ruhigen Winterabend als das große Schaudern Stans sind Fans Die Dokumentation Stan (bzw. Stans) zeigt eindrucksvoll, wie tief Eminems Musik Millionen Menschen auf der ganzen Welt berührt und inspiriert hat. Sie beleuchtet nicht nur seine Karriere, sondern vor allem den enormen Einfluss seiner Texte auf seine Fans – Menschen, die in seinen Worten Trost, Stärke und Identität gefunden haben. Der Film macht deutlich, dass Eminem weit mehr ist als nur ein Rapper: Er ist eine kulturelle Stimme, die mit schonungsloser Ehrlichkeit über Schmerz, Zweifel und Hoffnung spricht. Durch intime Interviews, seltene Archivaufnahmen und persönliche Geschichten seiner „Stans“ entsteht ein authentisches Porträt eines Ausnahmekünstlers, der die Hip-Hop-Szene geprägt und Generationen bewegt hat Wenn aus einem Scherz plötzlich ernst wird Woher kommen die Infos von LLMs eigentlich? Woher kommen die Infos, die Google Gemini über den Suchergebnissen anzeigt? Genau, die kommen aus dem Internet. Wenn sich da jemand einen Scherz erlaubt und nur konsequent genug ist, kann es sein, dass da ziemlicher quatsch steht… So jetzt passiert mit dem GTA 6 Twerk Button.

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mi., 29.10.2025 - Nvidia sprengt Grenzen, DAX im Schatten

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:14 Transcription Available


Nvidia mit 5 Billionen US-Dollar Börsenwert - Rekord! Die Wall Street feiert, Frankfurt verliert. DAX bei 24.124 Punkten, MDAX bei 29.940. Deutsche Bank und Mercedes glänzen, Adidas enttäuscht. Anleger warten auf den Super-Mittwoch mit Fed-Zinsentscheid und Tech-Zahlen. Gold steigt, Öl zieht an, Euro schwächer - KI und Zinsen treiben die Spannung ins Extreme.

Sag was! Podcast
Von Geistern, Gadgets & Gesellschaft – Folge 278

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:35


Hausmeisterei Unsere Seite war Down. Jetzt geht sie wieder aber wir haben umgebaut. Verschlankt. Deshalb gibt es auch ein paar Änderungen bei den Feeds Der Geist ist zurück Ghost of Yotei ist ein beeindruckendes Meisterwerk, das Matze mit seiner atemberaubenden Atmosphäre sofort in den Bann gezogen hat. Die verschneiten Landschaften rund um den majestätischen Berg Yotei werden so lebendig dargestellt, dass man fast die Kälte und den Wind spüren kann. Jeder Schritt durch die stille Wildnis ist ein Erlebnis – voller Spannung, Mystik und Schönheit. Das Spiel schafft es, traditionelle Samurai‑Eleganz mit moderner Inszenierung zu verbinden und hinterlässt dabei einen bleibenden Eindruck. Einfach ein außergewöhnliches Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst. Fantastisch Fantastic Four: First Steps ist ein unterhaltsamer Film, der mit seiner frischen retro-futuristischen Optik sofort ins Auge fällt. Die Geschichte rund um die beliebte Superheldenfamilie überzeugt durch eine gelungene Mischung aus humorvollen Familienmomenten und spannenden Abenteuern, die Spaß machen und emotional berühren. Besonders die Chemie zwischen den Charakteren sorgt für kurzweilige Unterhaltung, während die visuellen Effekte und actiongeladenen Szenen das Erlebnis auf ein neues Level heben. Der Film schafft es, Fans und Neulinge gleichermaßen zu fesseln und verspricht mit seinem mitreißenden Ende noch viel mehr Abenteuer. Insgesamt ist Fantastic Four: First Steps ein erfrischender, spaßiger Einstieg in die Welt der Marvel-Superhelden, der Lust auf mehr macht und wieder ein besserer Marvel Film ist, die Matze ja eher nicht so mag. Wird USB-C aus Hands verschwinden? Angeblich diskutiert die EU unterdessen darüber, dass USB-C langfristig aus Smartphones verschwinden soll. Kabellos laden soll die Zukunft sein. Peppi ist sich noch nicht sicher, wie toll er da findet. Der MC ist zurück MC Rene hat ein neues Album: tiefgründiger Boom Bap Rap auf Deutschland mit guten Beats erwartet uns. Ein Buchtipp! Das Buch Wot se fack Deutschland von Vince Ebert ist ein kluger, zum Nachdenken anregender Gesellschaftskritiker, der viele unserer aktuellen Themen in Frage stellt. Es analysiert, wie Gefühle oft den Verstand überlagern, Fakten ignoriert werden und Ideologien die Diskussion beherrschen. Ebert fordert eine Rückbesinnung auf die Aufklärung, in der Wissen und Evidenz wieder den Vorrang haben sollen. Mit scharfsinnigem Humor und einer gehörigen Portion Ironie nimmt er das politische, gesellschaftliche und mediale Geschehen unter die Lupe und zeigt auf, wie sehr unsere Gesellschaft mittlerweile vom Bauchgefühl dominiert wird, obwohl Fakten und Wahrheit eigentlich im Mittelpunkt stehen sollten. Das Buch lädt dazu ein, unsere Sichtweisen zu hinterfragen, kluge Debatten zu fördern und endlich wieder mehr Verstand in die öffentliche Diskussion zu bringen The Hunt Auf den ersten Blick wirkt „The Hunt“ wie ein Hardcore Horror Film á La „hostel“. Doch weit gefehlt. Klar, da spritzt genug Blut aber stellenweise wird er sogar witzig. Vermutlich eher eine Seichte Horror Komödie für einen ruhigen Winterabend als das große Schaudern Stans sind Fans Die Dokumentation Stan (bzw. Stans) zeigt eindrucksvoll, wie tief Eminems Musik Millionen Menschen auf der ganzen Welt berührt und inspiriert hat. Sie beleuchtet nicht nur seine Karriere, sondern vor allem den enormen Einfluss seiner Texte auf seine Fans – Menschen, die in seinen Worten Trost, Stärke und Identität gefunden haben. Der Film macht deutlich, dass Eminem weit mehr ist als nur ein Rapper: Er ist eine kulturelle Stimme, die mit schonungsloser Ehrlichkeit über Schmerz, Zweifel und Hoffnung spricht. Durch intime Interviews, seltene Archivaufnahmen und persönliche Geschichten seiner „Stans“ entsteht ein authentisches Porträt eines Ausnahmekünstlers, der die Hip-Hop-Szene geprägt und Generationen bewegt hat Wenn aus einem Scherz plötzlich ernst wird Woher kommen die Infos von LLMs eigentlich? Woher kommen die Infos, die Google Gemini über den Suchergebnissen anzeigt? Genau, die kommen aus dem Internet. Wenn sich da jemand einen Scherz erlaubt und nur konsequent genug ist, kann es sein, dass da ziemlicher quatsch steht… So jetzt passiert mit dem GTA 6 Twerk Button.

Sag was! Geektalk
Von Geistern, Gadgets & Gesellschaft – Folge 278

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:35


Hausmeisterei Unsere Seite war Down. Jetzt geht sie wieder aber wir haben umgebaut. Verschlankt. Deshalb gibt es auch ein paar Änderungen bei den Feeds Der Geist ist zurück Ghost of Yotei ist ein beeindruckendes Meisterwerk, das Matze mit seiner atemberaubenden Atmosphäre sofort in den Bann gezogen hat. Die verschneiten Landschaften rund um den majestätischen Berg Yotei werden so lebendig dargestellt, dass man fast die Kälte und den Wind spüren kann. Jeder Schritt durch die stille Wildnis ist ein Erlebnis – voller Spannung, Mystik und Schönheit. Das Spiel schafft es, traditionelle Samurai‑Eleganz mit moderner Inszenierung zu verbinden und hinterlässt dabei einen bleibenden Eindruck. Einfach ein außergewöhnliches Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst. Fantastisch Fantastic Four: First Steps ist ein unterhaltsamer Film, der mit seiner frischen retro-futuristischen Optik sofort ins Auge fällt. Die Geschichte rund um die beliebte Superheldenfamilie überzeugt durch eine gelungene Mischung aus humorvollen Familienmomenten und spannenden Abenteuern, die Spaß machen und emotional berühren. Besonders die Chemie zwischen den Charakteren sorgt für kurzweilige Unterhaltung, während die visuellen Effekte und actiongeladenen Szenen das Erlebnis auf ein neues Level heben. Der Film schafft es, Fans und Neulinge gleichermaßen zu fesseln und verspricht mit seinem mitreißenden Ende noch viel mehr Abenteuer. Insgesamt ist Fantastic Four: First Steps ein erfrischender, spaßiger Einstieg in die Welt der Marvel-Superhelden, der Lust auf mehr macht und wieder ein besserer Marvel Film ist, die Matze ja eher nicht so mag. Wird USB-C aus Hands verschwinden? Angeblich diskutiert die EU unterdessen darüber, dass USB-C langfristig aus Smartphones verschwinden soll. Kabellos laden soll die Zukunft sein. Peppi ist sich noch nicht sicher, wie toll er da findet. Der MC ist zurück MC Rene hat ein neues Album: tiefgründiger Boom Bap Rap auf Deutschland mit guten Beats erwartet uns. Ein Buchtipp! Das Buch Wot se fack Deutschland von Vince Ebert ist ein kluger, zum Nachdenken anregender Gesellschaftskritiker, der viele unserer aktuellen Themen in Frage stellt. Es analysiert, wie Gefühle oft den Verstand überlagern, Fakten ignoriert werden und Ideologien die Diskussion beherrschen. Ebert fordert eine Rückbesinnung auf die Aufklärung, in der Wissen und Evidenz wieder den Vorrang haben sollen. Mit scharfsinnigem Humor und einer gehörigen Portion Ironie nimmt er das politische, gesellschaftliche und mediale Geschehen unter die Lupe und zeigt auf, wie sehr unsere Gesellschaft mittlerweile vom Bauchgefühl dominiert wird, obwohl Fakten und Wahrheit eigentlich im Mittelpunkt stehen sollten. Das Buch lädt dazu ein, unsere Sichtweisen zu hinterfragen, kluge Debatten zu fördern und endlich wieder mehr Verstand in die öffentliche Diskussion zu bringen The Hunt Auf den ersten Blick wirkt „The Hunt“ wie ein Hardcore Horror Film á La „hostel“. Doch weit gefehlt. Klar, da spritzt genug Blut aber stellenweise wird er sogar witzig. Vermutlich eher eine Seichte Horror Komödie für einen ruhigen Winterabend als das große Schaudern Stans sind Fans Die Dokumentation Stan (bzw. Stans) zeigt eindrucksvoll, wie tief Eminems Musik Millionen Menschen auf der ganzen Welt berührt und inspiriert hat. Sie beleuchtet nicht nur seine Karriere, sondern vor allem den enormen Einfluss seiner Texte auf seine Fans – Menschen, die in seinen Worten Trost, Stärke und Identität gefunden haben. Der Film macht deutlich, dass Eminem weit mehr ist als nur ein Rapper: Er ist eine kulturelle Stimme, die mit schonungsloser Ehrlichkeit über Schmerz, Zweifel und Hoffnung spricht. Durch intime Interviews, seltene Archivaufnahmen und persönliche Geschichten seiner „Stans“ entsteht ein authentisches Porträt eines Ausnahmekünstlers, der die Hip-Hop-Szene geprägt und Generationen bewegt hat Wenn aus einem Scherz plötzlich ernst wird Woher kommen die Infos von LLMs eigentlich? Woher kommen die Infos, die Google Gemini über den Suchergebnissen anzeigt? Genau, die kommen aus dem Internet. Wenn sich da jemand einen Scherz erlaubt und nur konsequent genug ist, kann es sein, dass da ziemlicher quatsch steht… So jetzt passiert mit dem GTA 6 Twerk Button.

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #124 Warum du Selbstsabotage betreibst – ohne es zu merken

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 21:31


Kennst du das Gefühl, wenn du eigentlich genau weißt, was zu tun ist – und du tust es trotzdem nicht? In dieser Folge spreche ich über Selbstsabotage, die nicht durch Faulheit oder fehlende Motivation entsteht, sondern durch unbewusste Wertekonflikte. Du bekommst konkrete Beispiele aus dem Alltag, aus meiner Praxis – und aus meinem eigenen Leben. Ich zeige dir, wie scheinbar rationale Entscheidungen oft von inneren Werten blockiert werden – zum Beispiel von der Spannung zwischen Freiheit und Sicherheit oder zwischen Harmonie und Klarheit. Du erfährst, wie du diese Spannungen erkennen kannst – und wie du wieder zu stimmigen Entscheidungen findest. Es geht nicht um Disziplin, sondern um Einsicht in deine eigene innere Logik. Und um den Mut, dir wirklich in den Spiegel zu schauen.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Selbstsabotage, Wertespannung, unbewusste Entscheidungen, Veränderung, persönliche Entwicklung, Klarheit, innere Konflikte, Wertearbeit, Selbstreflexion, Handlungsblockaden

Krimi
PREMIERE Grauen: «Nur wir zwei» (Folge 46) & Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 34:45


Eine schreckliche Prophezeiung für Fiona: Sie sterbe vor ihrem 30. Geburtstag – an häuslicher Gewalt! Ihr Partner Phil versucht alles, damit dies nicht Realität wird – und doch nisten sich die Bilder in seinem Kopf ein. Schreckliche, grausige Bilder ... (00:00) Beginn Episode (03:01) Beginn Hörspiel (24:25) Gespräch ____________________ Von: Eva Strasser ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Helen Wills (Fiona) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie und Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________

Krimi
PREMIERE Grauen: «Die Prophezeiung» (Folge 45) & Gespräch!

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 46:44


Halloween! Das heisst: Zeit für eine neue Staffel von «Grauen» – der Hörspielserie, die Euch das Gruseln lehrt. Und die beginnt mit einem Hammer für die vier Freunde vom Lagerfeuer: Eine mysteriöse Frau prophezeit ihnen, wann sie sterben! Können sie ihrem Schicksal entkommen ...? (00:00) Beginn Episode (02:10) Beginn Hörspiel (33:46) Gespräch ____________________ Von: Robert Naess ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim) sowie Silvia Jost (alte Frau), Anja Schärer (Lena), Helen Wills (Fiona) und Miro Maurer (Mario), Samuel Streiff (Heinz), Magdalena Neuhaus (Nuria), Rabea Lüthi (Dina) ____________________ Musik: Lukas Fretz – Übersetzung aus dem Norwegischen: Christina Hänsel – Mundartfassung und Dramaturgie: Simone Karpf – Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Tom Willen – Regie: Mark Ginzler ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________

Krimi
«Nur ein Knopfdruck» von Henry Slesar & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 74:50


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem unmoralischen Angebot. Das unterbreitet Phil Thurston, Inhaber einer Werbeagentur – und zwar ausgerechnet dem wohl integersten Mann von ganz Amerika. Und das moralische Dilemma wird zum richtigen Thriller ... Aus der Feder vom Krimi-Grossmeister Henry Slesar. (00:00) Beginn Episode (03:38) Beginn Hörspiel (64:34) Gespräch ____________________ Mit: Siegfried Meisner (Phil Thurston), Fritz Bachschmidt (Walter van Haas), Margaret Carl (Millie van Haas), Franz Matter (Lou Micheals), Hans Heine (Charlie Edwards), Iris Eick (Sekretärin), Erwin Leimbacher (Etagenkellner), Rainer Zur Linde (Radio-Sprecher), Georges Wettstein (Einführung) ____________________ Musik: Peter Candiotto mit der Gruppe Tetragon – Übersetzung und Regie: Klaus W. Leonhard ____________________ Produktion: SRF 1976 ____________________ Weitere Krimis von Henry Slesar hört ihr hier: https://www.srf.ch/audio/krimi/schwere-gewaesser-von-henry-slesar?id=29b1c457-3921-406e-8922-ee348039d93b https://www.srf.ch/audio/krimi/kitty-von-henry-slesar?id=4f7f1d34-1087-4776-abf7-0a3e13efbeb5

Mordlust
#218 Das letzte Abendmahl

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 61:32 Transcription Available


Im Herbst ihres Lebens finden Alois und Sybille ihren zweiten Frühling. Über ein Online-Dating-Portal lernen sich die beiden Rentner:innen 2011 kennen - und innerhalb kürzester Zeit lieben. Die 67-jährige Sybille lässt ihr Leben in Berlin hinter sich und zieht zu dem 75-jährigen Alois nach München, doch nach wenigen Jahren weichen die Schmetterlinge im Bauch der alltäglichen Routine. Streitigkeiten treten immer häufiger auf - es geht um Kleinigkeiten wie der Wohnungseinrichtung, aber auch existenzielle Dinge wie Geld. Alois fühlt sich immer mehr ausgenutzt und Sybille immer mehr eingeschränkt, bis sich die anfangs so Verliebten immer öfter denken: Wie komme ich nur aus dieser Ehe wieder raus? In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” nehmen wir einen Fall unter die Lupe, der zeigt, wie aus jahrelanger Liebe der größte Verrat entspringen kann. Ein Fall voller Heimtücke, Intrigen und einer überraschenden Zeugin, die am Ende den entscheidenden Beweis bringt. Experte in dieser Folge ist Prof. Dr. Fritz Pragst, Chemiker und langjähriger Leiter der Abteilung Forensische Toxikologie an der Charité Berlin. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht München, Urteil vom 23. Mai 2019, 2 Ks 127 Js 153106/18 Süddeutsche Zeitung: https://t1p.de/j7an7 Süddeutsche Zeitung:https://t1p.de/mulw1 Bild: https://t1p.de/kqcml **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Nizar & Shayan - Podcast
Rache nach 30 Jahren: Die krassesten Racheakte der Geschichte | Nizar & Shayan Podcast

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 56:46


► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474Was treibt einen Menschen zur Selbstjustiz? In dieser Folge von "Die Deutschen" präsentieren Nizar und Shayan schockierende wahre Verbrechen (True Crime), bei denen Opfer oder deren Angehörige die Rache selbst in die Hand nahmen. Wenn das Gesetz versagt, entstehen Geschichten, die man kaum glauben kann.Macht euch gefasst auf die krassesten Fälle von Vergeltung und Rache, die jemals dokumentiert wurden. Shayan erzählt die unglaublichen wahren Geschichten von:- Rache nach 30 Jahren: Ein Vater, der fast drei Jahrzehnte auf den perfekten Moment wartet, um den Mörder seiner Tochter zur Rechenschaft zu ziehen. - Der brasilianische "Dexter": Die Story von Pedro Rodrigues Filho, einem Serienmörder, der über 70 Kriminelle tötete und seine "Arbeit" sogar im Gefängnis fortsetzte – bis sein eigener Vater eingeliefert wurde. - Auge um Auge: Ein Mann, dessen Mutter ermordet wird, jagt den Täter und stellt ihn an einer Tankstelle – eine Rache im Affekt mit fatalen Folgen. - Undercover gegen das Kartell: Ein Vater aus Mexiko schleust sich in die Unterwelt ein, um die Entführer und Mörder seiner Tochter zu finden. Diese und weitere Fälle von Selbstjustiz werden analysiert und von Nizar in einem persönlichen Ranking der "stilvollsten Racheakte" bewertet. Eine Folge voller Spannung, moralischer Fragen und Geschichten, die zeigen, wozu Menschen fähig sind.Wenn du ein Fan von True Crime Podcasts, spannenden Diskussionen und wahren Verbrechen bist, darfst du diese Folge nicht verpassen!Die Deutschen:► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership

Sportschau Bundesliga Update
Kane Spannung - Bayern gewinnt den Klassiker! 

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 47:23


Wir hatten alle große Erwartungen an das Topspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Die Bayern haben gewonnen, aber das Spiel hatte viele Themen, über die Anne Hilt und Luise Kropff in dieser Folge sprechen. Außerdem geht es auch um die anderen Partien des 7. Spieltags, ein glückliches Trainerhändchen in Freiburg, eine wackelnde Defensive der Frankfurter, die vierte Niederlage für St. Pauli – und das waren nur die Sonntagsspiele! Insgesamt hat der Spieltag nach der Länderspielpause vor allem Tore geliefert. Die meisten gab es in der Partie zwischen Mainz und Leverkusen, bei der aber auch mindestens eine Elfmeterentscheidung im Zentrum stand. Emotional wurde es in Leipzig beim Abschied von Yussuf Poulsen, der mit seinem HSV keine Punkte mitnehmen konnte. In Köln macht Said El Mala da weiter, wo er vor der Länderspielpause in der Liga aufgehört hat und sichert seinen Kölnern einen Punkt gegen Augsburg. Eine Punkteteilung gabs auch bei Heidenheim gegen Bremen. Wolfsburg hätte sich wahrscheinlich auch über einen Punkt gefreut, hat nach dem 0:3 gegen den VfB aber eher eine Trainerdiskussion. Die läuft auch in Gladbach weiter nach der Niederlage in Berlin. In der 2. Bundesliga hat der VfL Bochum gezeigt, was ein Trainerwechsel bringen kann. Hier geht's zum Artikel über Jerome Boateng: https://www.sportschau.de/fussball/gewalt-gegen-frauen-nicht-der-rede-wert,kommentar-bayern-boateng-100.html  Alle Bundesligaspiele bekommt ihr hier in voller Länge:     https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/alle-audiostreams-der-fussball-bundesliga,audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html      Die 2. Bundesliga gibt's hier:     https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/alle-audiostreams-der-2-fussball-bundesliga,audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html

GameFeature
Arc Raiders Vorschau

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 15:14


Arc Raiders hinterlässt in der Vorschau einen äußerst positiven Eindruck als Extraction Shooter, der sich durch sein flüssiges Gunplay und das taktisch anspruchsvolle PvEvP-Konzept vom Genre-Einerlei abhebt. Die Atmosphäre ist düster, aber visuell ansprechend, und der Sound trägt maßgeblich zur Spannung der Raids bei. Die PvE-Gefechte gegen die ARC-Maschinen sind fordernd und erzwingen kluges Vorgehen, während die PvP-Begegnungen intensiv und unvorhersehbar sind. Hierdurch können natürlich auch wieder Frustmomente entstehen, aber der Wiederspielfaktor um Dinge verbessern zu wollen ist sehr groß. Besonders hervorzuheben sind die durchdachten Mechaniken wie das clevere Extraktionssystem und die Möglichkeit, anderen Spielern dank gutem Sounddesign auszuweichen. Es scheint, als hätten die Entwickler von Embark Studios ein rundes und fesselndes Erlebnis geschaffen, das schon in den frühen Tests viel Spaß macht. Die Langzeitmotivation und der endgültige Umfang des Endspiels sind momentan noch schwer einzuschätzen, aber das starke Fundament aus Gameplay und Technik stimmt sehr zuversichtlich, dass Arc Raiders ein echter Genre-Hit werden könnte.

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Vom Denken zum Begreifen - Folge 215

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 19:11


AstroPod Folge 215 – Von Symbiose, Sinn und der Frage, was uns wirklich verbindetIn dieser Folge führt Alexander von Schlieffen durch eine intensive astrologische Phase zwischen Waage und Skorpion – mit einem Neumond, der aufruft, Ungleichgewichte nicht nur zu erkennen, sondern auch in Handlung zu bringen.Die Woche beginnt mit einer Konjunktion von Merkur und Mars im Skorpion: eine Spannung zwischen klarem Ausdruck und gedanklicher Fixierung. Hier wird deutlich, ob es Zeit ist, endlich etwas auszusprechen – oder ob wir unsere Überzeugung mit zu viel Nachdruck vertreten.Der Neumond in der Waage am 21. Oktober fordert auf, aus Erkenntnissen über Ungerechtigkeiten und Ungleichgewichte Konsequenzen zu ziehen. Waage steht für Diplomatie und Verbindung, Jupiter im Krebs für emotionale Offenheit und Großzügigkeit – und genau darin liegt die Aufgabe: das Getrennte zusammenzuführen, ohne künstliche Harmonie über alles zu legen.Mit Neptuns Rückkehr in die Fische und Mars im Skorpion verdichten sich die Themen Verbundenheit, Mitgefühl und Fokussierung. Alexander beleuchtet, wie sich das trennende Bewusstsein der Erdepoche zunehmend auflöst und warum wir lernen müssen, analytisches Denken mit Beziehung und Empfindung zu verbinden.Zum Sonnenwechsel in den Skorpion am 23. Oktober spricht Alexander über Symbiosen – im Persönlichen wie im Globalen: Dienen unsere Bindungen noch der Entwicklung oder nur der Kontrolle?Der anschließende Merkur im Schützen öffnet das Feld für Erkenntnis und Lernen – und bringt die Frage auf, wie natürliches Lernen aussieht, wenn Denken und Handwerk wieder miteinander verbunden werden.Diese Folge ist ein Aufruf, bewusster zu unterscheiden, was uns voneinander trennt – und was uns in Wahrheit verbindet.Jetzt Alexanders Buch „Das astrologische Luftzeitalter“ bestellen:https://bit.ly/3lymMjoUnd das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1zHabt ihr Rückmeldung zum Astropod?Schreibt uns gerne an astropod@the-aoa.de, auf Instagram oder Facebook.ART OF ASTROLOGY ACADEMY:Informationen zur Astrologischen Grundausbildung von Schlieffen findet ihr auf Alexanders Website.Es gibt noch freie Plätze für Zyklus III, der im April 2026 startet:https://www.art-of-astrology.com/academyFolgt uns auf Instagram:@astrologie_akademie@schlieffenalexandervon@ricardaberlage Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krimi
«Es war der Hund, der starb» von Tom Stoppard & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 75:58


100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem lustigen Spionagekrimi. Agent Purvis steht im Dienste ihrer Majestät – aber auch des sowjetischen KGB: als Doppelagent! Hörspiel mit britischem Humor und Hans Helmut Dickow – bekannt aus «Paul Cox» und «Dickie Dick Dickens» – als charmant-schizophrenem Spion. (00:00) Beginn Episode (03:06) Beginn Hörspiel (65:42) Gespräch ____________________ Mit: Hans Helmut Dickow (Purvis), Wolfgang Reichmann (Blair), Peter Lerchbaumer (Hogben), Ute Uellner (Pamela), Judith Melles (Mrs. Ryan), Hein Bender-Plück (Arlon), Hanna Burgwitz (Oberschwester), Robert Tessen (Seddon), Erwin Parker (Pfarrer), Wolfgang Hepp (Chef), Wilm Roil (Wren) ____________________ Übersetzung: Hilde Spiel – Tontechnik: Denise Moser und Ernst Frei – Regie: Hans Hausmann ____________________ Produktion: SRF 1983

Mordlust
#217 Der schnelle Tod

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 61:07 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder. Leila und Fadi sind mit ihren zwei Kindern auf dem Weg ins Wochenende. Gerade haben sie noch im Supermarkt eingekauft und die Lebensmittel im Kofferraum verstaut, als Leila plötzlich auf der Landstraße etwas am Horizont erkennt. Ein entgegenkommender Audi taucht mit waghalsiger Geschwindigkeit auf ihrer Spur auf, kommt immer näher. Fadi am Steuer versucht noch zu bremsen – vergeblich. Nur Sekundenbruchteile später fliegt die Familienkutsche durch die Luft. Nicht nur die Polizei fragt sich, warum die Frau im Audi nicht gebremst hat und dadurch das Leben der Familie für immer in einen Albtraum stürzte. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen Fall, der sich so jedes Jahr tausendfach auf deutschen Straßen abspielt – tausendfach gut geht, hier jedoch schrecklich endet. Ein Fall, der zeigt, dass die Entscheidung darüber, was ein Mord ist, alles andere als einfach zu beantworten ist. Expert:innen in dieser Folge sind die Verkehrspsychologin Nicole Adam und der Strafverteidiger und Fachanwalt für Verkehrsrecht Uwe Lenhart. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Daniel Hinz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 39 Ks 12-22 BGH 4 StR 350/23 Urteil 2 Ks 40 Ks 224 Calenberger Online News: Kirchdorfer Rehr: https://t1p.de/zjmmj **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Kein Zutritt für Drohnen-Leugner“ – Treffende Reaktionen auf die neueste Propaganda-Welle

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 3:47


Mit der aktuellen unseriösen Drohnen-Panik betreiben interessierte Journalisten und Politiker eine intensive „Strategie der Spannung“. Mit dieser unbelegten Meinungsmache soll die Zustimmung der Bürger zu skandalösen Plänen bewirkt werden: exzessive Aufrüstung, neue Polizeibefugnisse oder gar die Ausrufung des politisch folgenreichen „Spannungsfalls“ in Deutschland. Manche Bürger aber bleiben wach – und reagieren mit treffender Satire aufWeiterlesen

Mordlust
#216 Amors vergifteter Pfeil

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 82:08 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um häusliche und sexualisierte Gewalt. Gregor ist ein echter Gentleman und vor allem der Mann, mit dem Nicole an ihrem gemütlichen Solo-Sonntagsspaziergang nicht gerechnet hat. Die Funken fliegen, genauso wie wenig später auch Amors Pfeil, mitten in ihr Herz. Durch Kochabende und Ausflüge in die Natur entwickelt sich ein gemeinsamer Alltag des frisch verliebten Paares. Doch nur wenige Monate später ändert sich alles. Die Beziehung wird unter dem extremen Wesenswandel der einen Person leiden und es kommt sogar soweit, dass die anfängliche Liebe in einen Strudel aus Hass, Gewalt und Folter gerät, aus dem am Ende nur einer von beiden lebend herauskommt. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um das Schicksal eines Menschen, der von denen, die sie hätten schützen können, bitter enttäuscht wurde und nur knapp dem Tod von der Schippe sprang. Für diese Folge haben wir mit Nicole Dill persönlich gesprochen. Nicoles Anlaufstelle für Opferbetreuung “Sprungtuch” (Schweiz): https://www.sprungtuch.ch/ Weitere Angebote für Opferhilfe findet ihr hier (Auswahl): Weißer Ring e.V. https://weisser-ring.de/ Opferhilfe Berlin e.V. https://www.opferhilfe-berlin.de/ Stiftung Opferhilfe Bayern https://www.opferhilfebayern.de/ Chance e.V. (Münster) https://www.chance-muenster.de/opferhilfe.html **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Nicole Dill u. Franziska K. Müller: “Leben! Wie ich ermordet wurde” Emma: https://t1p.de/tu5eh SRF: https://t1p.de/kofgi 20minuten: https://t1p.de/8c8cx **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Mordlust
#215 Die falschen Eltern

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 60:36 Transcription Available


Natalia und Pascal wünschen sich sehnsüchtig eine gemeinsame Tochter. Es dauert Jahre, aber dann kann das Ehepaar endlich ein kleines Mädchen in seinen Armen wiegen. Doch der Beginn eines neuen Lebens ist auch mit einem Ende verknüpft, denn kurz darauf wird in der Nähe eine verbrannte Frauenleiche gefunden. Als die Polizei zu ermitteln beginnt, ahnt niemand, in welchen menschlichen Abgründen sie bald graben wird. In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen aktuellen Fall, der deutschlandweit große Wellen geschlagen hat, da er offenbart, was Menschen bereit sind zu tun, um sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Expert:innen in dieser Folge sind Nebenklageanwalt Thomas Franz, Sprecher vom Polizeipräsidium Mannheim Stefan Wilhelm und Dr. Catrin Mautner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Mitglied im Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 200 Js 8070/24 Süddeutsche: https://t1p.de/0of3t FAZ: https://t1p.de/dbyy3 SWR: https://t1p.de/swrt2 beck-aktuell: https://t1p.de/jmnum **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Audible Anarchism
Alfredo M Bonanno Die anarchistische Spannung

Audible Anarchism

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 59:42


For questions, comments or to get involved, e-mail us at audibleanarchist(at)gmail.com https://anarchistischebibliothek.org/library/alfredo-m-bonanno-die-anarchistische-spannung Am 28. Januar 1995 hielt Alfredo M. Bonanno ein Referat bei einer Konferenz zu "Anarchie und Demokratie" in Cúneo. In diesem Text geht es um das Spannungsverhältnis und vor allem das Gefühl der Spannung zwischen anarchistischer Theorie und Aktion, zwischen Praxis und den Gedanken. Bonanno nennt es "eine extreme Liebes- und Wuterklärung

Mordlust
#214 In Trümmern

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 82:17 Transcription Available


Zuerst kommt kein Wasser mehr aus der Leitung, dann lodern plötzlich Flammen: In einem violett gestrichenen Mietshaus im Düsseldorfer Stadtteil Flingern häufen sich in den 90er Jahren merkwürdige Vorfälle. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Krahestraße 8 ahnen früh, dass mehr dahintersteckt - doch als sie das perfide Spiel durchschauen, ist es zu spät. In einer lauen Sommernacht im Juli 1997 verändert sich alles: Die Straße wird nie wieder dieselbe sein und mehrere Leben liegen in Trümmern. Für diese Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” haben wir mit einer Familie gesprochen, deren Leben in jener Nacht in ein Davor und ein Danach geteilt wurde und die anschließend einen Prozess durchstehen musste, der sich über mehr als ein Jahrzehnt hinzog. Experten in dieser Folge: Rechtsanwalt Johannes Pausch und Rechtsanwältin Leonora Holling (im Hintergrundgespräch) **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen** Landgericht Duisburg: 35 Ks 8/07 Lokalzeit MordOrte: https://t1p.de/ti39q Bundesgerichtshof: https://t1p.de/n2o93 taz: https://t1p.de/bcvd6 Rheinische Post: https://t1p.de/5qq01 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Mordlust
#213 Doppeltes Spiel

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 71:24 Transcription Available


Mario Forster hat kriminelle Energie in sich, daran gibt es keinen Zweifel. Immer wieder hat er in der Vergangenheit gestohlen, betrogen, unterschlagen und Hehlerware verkauft. Als er 2009 nach einer dreijährigen Haftstrafe die JVA Memmingen verlässt, interessiert ihn vor allem eins: Wie kann er möglichst schnell an viel Geld kommen? Ausgerechnet das LKA Bayern liefert ihm eine Antwort. Mario soll künftig für sie arbeiten und das nicht trotz, sondern gerade wegen seiner kriminellen Vergangenheit. Mario willigt ein, ohne zu ahnen, dass er sich damit auf ein doppeltes Spiel einlässt, aus dem er als Verlierer hervorgehen wird. Achtung, top secret: In dieser Folge von Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe sprechen wir über Vertrauenspersonen, auch V-Leute genannt, die als Informant:innen der Polizei in kriminellen Gruppen und Milieus unterwegs sind um dort Informationen über vergangene oder geplante Straftaten zu sammeln. Warum entscheiden sich Menschen für diesen gefährlichen Job, der immer mit Verrat einhergeht? Wie hilfreich sind ihre Einblicke? Und wie weit darf der Staat für den Erfolg eines Einsatzes gehen? All das erfahrt ihr in dieser Episode. Experten in dieser Folge: Klaus Nachtigall, ehemaliger Berliner LKA-Ermittler und Polizeioberkommissar sowie Strafverteidiger Alexander Schmidtgall **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 27.07.2018, 300 Js 12538/14 13 KLs 2 Ss 29/19 Zeit Magazin: “Forster fühlt sich verraten”: https://t1p.de/7953n Die Zeit: “Die Rache des V-Mannes”: https://t1p.de/f90m6 Spiegel: “Wie eine Ratte”: https://t1p.de/ti10t SWR: “V-Leute - Die zwielichtigen Helfer des Rechtsstaats”: https://t1p.de/5fdhu **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio