Podcasts about Zukunft

  • 12,214PODCASTS
  • 56,429EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • May 12, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories




    Best podcasts about Zukunft

    Show all podcasts related to zukunft

    Latest podcast episodes about Zukunft

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE ACHTUNDACHTZIG

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later May 12, 2023 61:55


    Smartphones in Kinderhänden, ist das eine unterschätze Gefahr? Drohen wir sogar unsere Kinder zu verlieren? Das fragt sich die Schulleiterin und Autorin Silke Müller in ihrem aktuellen Buch. Markus Lanz und Richard David Precht greifen in dieser Folge dieses Thema auf und überlegen gemeinsam, wie sehr das Smartphone eine Kindheit verändert, in der nur wenig Langeweile und direktes soziales Leben stattfindet. Verlieren wir aber unseren Gemeinsinn, dann bröckelt auch die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Könnte ein Knigge für die Smartphone Nutzung eine Lösung sein?

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Flaggenstreit in Berlin, Frühjahrsoffensive der Ukraine, Kraftwerke auf dem Balkon

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later May 8, 2023 4:54


    In Berlin wird dem Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht – und über Flaggen gestritten. Russland erwartet den Beginn der ukrainischen Frühjahrsoffensive. Und im Bundestag geht es um die Zukunft von Balkonkraftwerken. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wie Russland des Tags des Sieges im vergangenen Jahr in Berlin gedachte: Prorussische Kundgebungen an Sowjetischen Ehrenmalen – Botschafter legt Kranz nieder Drohnen über dem Roten Platz: »Zweck des Fluges war es, Putin eine Ohrfeige zu verpassen« Eine Selbsterfahrung: Solarboom auf Balkonien Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

    Das Feature - Deutschlandfunk
    Kampf-Maschinen - Künstliche Intelligenz und die Kriege der Zukunft

    Das Feature - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 8, 2023 54:05


    „Hyperwar“: Kriege mit Hilfe von Drohnen, Kriegsrobotern und Internetsabotage. Unbemannte, selbstlernende Kampfmaschinen sollen künftig über Sieg oder Niederlage entscheiden. Das globale Wettrüsten um den effizientesten Einsatz von algorithmengesteuerten Waffen hat längst begonnen.Von Matthias Martin Becker und Gerhard Klaswww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Verkehr - Überfischung - Ratten

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later May 8, 2023 84:26


    Wie können wir Verkehr gerechter gestalten? ; So heizen wir in Zukunft umweltfreundlich ; Das kannst du gegen schlechte Raumluft tun ; Wie die Überfischung Seelöwen und Pinguine bedroht ; Recycling-Papier: Wie nachhaltig ist es wirklich? ; Ratten - warum wir sie bekämpfen müssen, aber mit wenig Gifteinsatz ; Schamesröte - Was kann man dagegen tun? ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    EXPERTENGESPRÄCH | In dieser Folge tauschen sich Boris Lokschin und Joel ein letztes Mal über Digitalisierung im IT Projektmanagement aus. Die beiden wagen einen Blick in die Zukunft und fragen sich, welche Digitalisierungs-Gesetze noch Bestand haben werden? Dabei beleuchten sie verschiedene Punkte, die im Laufe dieses Formats immer wieder besprochen wurden, z.B. Resilienz, Agilität, Technologie etc. Du erfährst... …Top 3 Things done right der Digitalisierungstrends …wie du deine Organisation resilient machst …was Agilität im modernen Zyklus der Digitalisierung bedeutet …die richtige Methodik, um Agilität zu gewährleisten …Tools für ein effizientes Organisationsdesign …wie Technologie die Digitalwirtschaft verändert hat und verändern wird …wie du Customer Centricity auch in Krisenzeiten gewährleisten kannst …Top 3 Things done wrong der Digitalisierungstrends Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Thema des Tages
    Teure Lebensmittel: Ist die Regierung machtlos?

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later May 8, 2023 27:00


    0 Zeichen Lebensmittel werden in Österreich immer teurer – obwohl die Inflation in vielen anderen EU-Staaten schon wieder zurückgeht. Wie der Staat das ändern könnte, damit hat sich am Montag ein sogenannter Lebensmittelgipfel auseinandergesetzt. Im Podcast spricht Nicolas Dworak aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion darüber, welche Folgen das haben könnte. Außerdem fragen wir STANDARD-Textchef Eric Frey, ob staatliche Eingriffe im Kampf gegen die Inflation überhaupt funktionieren können. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    Insurance Monday Podcast
    Mark Klein: Wie ein CDO die Versicherungsbranche bewegt!

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later May 7, 2023 41:35


    Mark Klein: Seit 2016 CDO bei ERGO - heute Gast in unserem Podcast. Baaaaam! Hört rein und erfahrt, was einer der dienstältesten CDOs der Branche zu sagen hat. Wir sprechen mit Mark über die Besonderheiten der Digitalisierung im Vergleich zu anderen Branchen. Wie er seine Digitalstrategie 2016 entworfen hat und welche Änderungen es bis heute gab. Was sind die Lessons learned und woran glaubt Mark Richtung Zukunft. Super spannend ist der Bericht seiner kürzlichen USA Reise und seine Erfahrungen mit Metaverse und Chat GPT. Somit der perfekte Abriss der Digitalisierung und Innovation innerhalb der Versicherungsbranche der letzten Jahre bis heute und für die mögliche Zukunft.Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    Apokalypse & Filterkaffee
    Heimspiel: Annette Dittert

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later May 7, 2023 44:20


    Gestern wurde Charles III. - 70 Jahre nachdem seine Mutter in Westminster Abbey Königin von England wurde - offiziell gekrönt. Im Gespräch mit Auslandskorrespondentin und Dokumentarfilmerin Annette Dittert spricht Wolfgang diese Woche über das britische Königshaus und die Monarchie, die Erwartungen an den neuen König und die Zukunft eines Landes, das von großen Umbrüchen geprägt und gebeutelt ist. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Krönung - König Charles III. macht vieles richtig

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 3:29


    Rund acht Monate nach der Thronbesteigung ist Charles III. nun gekrönt worden. Er sei ein König zum Anfassen, der das britische Königshaus erneuern und fit für die Zukunft machen und dessen Überleben sichern könne, kommentiert Christine Heuer. Von Christine Heuerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Presseschau - Deutschlandfunk
    06. Mai 2023 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 8:57


    Viele Zeitungen kommentieren die Krönung von Charles III. und befassen sich mit der Frage, ob die Monarchie in Großbritannien noch eine Zukunft hat. Weiteres Thema ist die Ankündigung des Chefs der russischen Söldnergruppe, Wagner, seine Kämpfer aus der ukrainischen Stadt Bachmut abzuziehen. www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
    Freundschaftstherapie mit 'Beste Freundinnen' - warum eskaliert es immer wieder?

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 48:32


    Heute sitzen Timo und Lukas bei mir auf der Therapiecouch. Viele werden sie eher unter ihren Decknamen Max und Jakob aus dem Podcast 'Beste Freundinnen' kennen. Die beiden sind seit etlichen Jahren beste Freunde, machen seit mehr als acht Jahren ihren gemeinsamen Podcast und haben zusammen eine eigene Produktionsfirma gegründet. Doch es kommt immer wieder zu Konflikten, die teilweise schwer ausarten. Während Lukas vor allem im Arbeitskontext immer auf der Überholspur fährt und mit seinen Hauruckaktionen auch mal über die Stränge schießt, ist Timo eher zurückhaltender und ruhiger und bremst Lukas' Ideen zur Not auch aus, da er mit einer realistischeren und teilweise auch pessimistischeren Sichtweise durchs Leben geht. Das kann in Lukas große Wut auslösen, die er dann ungebändigt auf Timo ablässt, doch eigentlich hat Lukas' Wut nichts mit Timo selbst zu tun. Wir finden Ursachen für Lukas' Wutausbrüche in seiner Kindheit, denn auch Timo ist klar, dass in diesen Situationen nicht der erwachsene Lukas mit ihm spricht, sondern sein Schattenkind. Diese Folge ist Teil 2 unserer Sitzung, den ersten Teil, in dem die beiden konkrete Situationen schildern, findet ihr im Podcast 'Beste Freundinnen': Beste Freundinnen - Podcast | RTL+. Wir erarbeiten in dieser Folge nun gemeinsam Lösungsansätze, wie Timo und Lukas Streitsituationen in Zukunft besser schlichten und vor der Eskalation bewahren können.+++ Hier geht`s zum Publikumsvoting vom Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/stahl-aber-herzlich-der-psychotherapie-podcast-mit-stefanie-stahl-2/+++ Stahl aber Herzlich könnt ihr kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Alles auf Aktien
    Geld sicher parken und die Frage nach den Schwellenländern der Zukunft

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 72:34


    In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ geht es um Euch und Eure Fragen. Wo findet Ihr die besten Informationen? Wie baut Ihr einen intelligenten Index? Lohnen sich Frontier-Märkte? Wie könnt Ihr Jahr für Jahr den Sparerfreibetrag optimal nutzen? Was können islamkonforme ETFs? Welche Aktien hat der Eckert in seinem Dividenden-Depot? Wo kann ich kurzfristig sicher Geld parken? Das und noch viel mehr bekommt Ihr in einer Folge voller Inspirationen. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

    Wie kannst du reich werden? Dieser Frage gehen Marco & Stefan in dieser Folge nach. Was verstehen die beiden unter dem Begriff “reich”? Um dorthin zu gelangen, sind Ausdauer und Fokus gefragt. Denn von heute auf morgen reich zu werden, ist nicht realistisch. Worauf solltest du achten und wie kannst du dein Leben selbst gestalten, um langfristig glücklich und zufrieden zu werden. Wie du starten kannst und warum es besonders am Anfang wichtig ist, gut mit dem eigenen Geld zu haushalten, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    “Männliche Tugenden nicht über Bord werfen”

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later May 6, 2023 11:34


    Zur Zeit gilt Männlichkeit als die Wurzel allen gesellschaftlichen Übels. Nicht nur in dezidiert feministisch-progressiven Kreisen scheint man sich sicher: Die Welt wäre eine bessere, würde sie von Frauen und femininen Werten bestimmt. Manspreading; mansplaining; fragile masculinity; toxic masculinity – Männer nehmen zu viel Platz ein, sind ewige Besserwisser, ihr Ego erträgt keine Kritik und gewalttätig sind sie auch. Der Zeitgeist setzt kultur-historisch mit Weiblichkeit assoziierte Werte wie Empathie, Sensibilität, Schutz und Sorge. Doch eine Kultur, die ausschließlich diese Werte propagiert, gerät in Schieflage, meint die Philosophie-Redakteurin Theresa Schouwink. Mit ihr spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag über die Balance zwischen Beziehung und Begrenzung, über Konformismus und Individualismus. Die Stilfrage würdigt Karl Lagerfeld; Alev Approved das Buch Das Einhorn - Geschichte einer Faszination und die Zukunft gehört… der Reparatur. Übrigens: Zwei Podcasts aus unserem Hause The Pioneer bewerben sich für den Deutschen Podcast Preis 2023 in der Kategorie “Nachrichten & Politik”. Sie können ab jetzt für uns abstimmen und uns unterstützen: Für den The Pioneer Briefing Podcast - hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/the-pioneer-briefing-podcast/ und für Hauptstadt - Das Briefing - hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/hauptstadt-das-briefing/ Wir würden uns sehr über Ihren Support freuen!

    Thema des Tages
    Krönung: Wird Charles III. Englands letzter König?

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later May 5, 2023 30:37


    "God save the queen" hieß es bisher in der britischen Nationalhymne – ab Samstag muss es heißen: "God save the king." Denn dann wird König Charles offiziell zum Staatsoberhaupt von England und vielen weiteren Ländern im Commonwealth gekrönt. 70 Jahre ist es her, seit die mittlerweile verstorbene Queen die britischen Kronjuwelen übernommen hat. Deshalb ist diese Krönungszeremonie nicht nur für die Britinnen und Briten ein Spektakel. Was sich bei dieser jahrhundertealten Tradition abspielt und warum sie kritisiert wird, darüber spricht Bianca Blei, die STANDARD-Expertin für das britische Königshaus. Und wir sprechen auch darüber, wie viel politischen Einfluss König Charles hat – und wie lange es in Großbritannien überhaupt noch einen König gibt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Monarch mit Zukunft? Krönung von König Charles III in Großbritannien

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 5, 2023 18:56


    Biesinger, Gabiwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

    OK, America?
    Hört denn diese Polarisierung nie auf?

    OK, America?

    Play Episode Listen Later May 4, 2023 56:45


    Wie verlässlich ist die Außenpolitik der USA noch, wenn auf Barack Obama vier Jahre Donald Trump und auf Joe Biden womöglich noch einmal vier Jahre Donald Trump folgen könnten? Der Ex-Präsident ist im Umfragehoch, noch hat sich bei den Republikanern niemand offiziell ins Spiel gebracht, der oder die Trump ernsthaft gefährden könnte. Unter Trump war das transatlantische Verhältnis so schlecht wie lange und die internationalen Beziehungen der USA insgesamt angespannt. Unter Biden hat sich das wieder verbessert, der Demokrat hält unter anderem im russischen Angriffskrieg in der Ukraine sein Wort – die Unterstützung seiner Regierung für die Ukraine ist seit mehr als einem Jahr ungebrochen. Aber auch Biden möchte noch einmal Präsident werden, im bevorstehenden Wahlkampf werden auch innenpolitische Themen Priorität haben. Wie könnte sich die Ukraine-Politik der USA verändern? Wie steht es ums Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und China? Und was haben Trump und Biden in ihrer Außenpolitik gemeinsam? Diese Fragen beantworten wir in dem Mitschnitt der Livefolge des transatlantischen Podcasts, aufgenommen beim großen Podcast-Festival von ZEIT ONLINE am 30. April in Berlin. Außerdem sprechen wir mit Hörerinnen und Hörern über die US-amerikanische Verfassung, mögliche Veränderungen im politischen System des Landes, die vermeintlich dauerhaft polarisierte Gesellschaft und die Zukunft der TV-Nachrichtenkanäle. Und im "get-out": Die Serie "The Marvelous Mrs. Maisel", Elizabeth Strouts Roman "Olive Kitteridge" ("Mit Blick aufs Meer") und ein Dank an all die get-outs, die uns unsere Hörerinnen und Hörer schicken. Der Podcast erscheint alle zwei Wochen donnerstags. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    C-LEVEL INTERVIEW | In dieser Episode sprechen wir mit Roman Ehrhardt, der als deutscher Geschäftsführer von Vitra die Digitalisierungs- und Innovationsstrategie des weltbekannten Design-Unternehmens verantwortet. Bei Vitra hat sich in der Vergangenheit so einiges verändert, sowohl im Online-Handel als auch offline. Roman berichtet von seinen Eindrücken, wie sich die Arbeitswelt verändert und spricht mit Joel über Stil, KPIs und das Office der Zukunft. Du erfährst... …wie die Produktentwicklung bei Vitra grundsätzlich abläuft …wie das Office der Zukunft aussieht …wie sich das Unternehmen Vitra durch die Digitalisierung verändert …wie sich Stil, Design und KPIs miteinander verknüpfen lassen …Romans Werdegang …wie das Familienunternehmen Vitra organisiert ist …wie Vitra für Nachhaltigkeit sorgt …wie Vitra sich in Zukunft weiterentwickeln will Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Besser leben
    Wie wir leichter Sprachen lernen

    Besser leben

    Play Episode Listen Later May 4, 2023 26:06


    Das Erlernen einer neuen Sprache war noch nie so einfach, wie heute: Es gibt zahlreiche Sprach-Apps zum Lernen zwischendurch – und wer will, kann Serien und Podcasts in so gut wie allen Sprachen der Welt konsumieren. Trotzdem scheitern viele an ihrem Vorhaben, ihr Schulfranzösisch aufzupolieren oder Italienisch für den Urlaub zu lernen, weil ihnen die Zeit fehlt oder die Motivation abhanden kommt. Dabei zahlt sich das Erlernen einer neuen Sprache immer aus – auch, weil es der Kreativität hilft und unsere Problemlösungskompetenzen stärkt. Wie es tatsächlich klappt, ob Alkohol dabei helfen kann – und was dran ist am Mythos, dass sich Sprachen im Schlaf lernen lassen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
    Wir retten den Wald? Was dann?

    Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

    Play Episode Listen Later May 4, 2023 27:37


    Mal angenommen… wir retten den Wald. Wie findet man Bäume, die mit dem Klimawandel besser klarkommen? Wird der Wald der Zukunft dann ganz anders aussehen als heute? Ein Gedankenexperiment.

    SWR1 Leute Baden-Württemberg
    Friederike Fabritius | Neurowissenschaftlerin | So bleiben Mitarbeiter motiviert und gesund

    SWR1 Leute Baden-Württemberg

    Play Episode Listen Later May 4, 2023 35:09


    "Menschen reagieren emotionaler und empören sich leichter als früher, daher müssen wir in der Lage sein, abweichende Meinungen auszuhalten. Andernfalls kann toxisches Gruppendenken um sich greifen.“ Das ist eine Botschaft von Friederike Fabritius, die als Neurowissenschaftlerin und Führungsspezialistin mit großen Unternehmen auf der ganzen Welt zusammenarbeitet. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse auf die Arbeitswelt anwenden, praxisnah und oft lebensverändernd, dafür steht Friederike Fabritius. In ihren zehn Geboten der fairen Beziehungen beschreibt sie, was vertrauensvolle, soziale Beziehungen in Unternehmen schafft. 4,4 Millionen USA-Amerikaner gaben allein im September 2021 ihre Jobs auf, weil sie mehr Lebenszufriedenheit und Flexibilität suchten. Friederike Fabritius erklärt, wie Unternehmen die Zukunft der Arbeit auf ein gehirngerechtes Paradigma umstellen können. Und wie sich so Spitzenkräfte binden und anlocken lassen. Friederike Fabritius ist Neurowissenschaftlerin, Keynote-Speakerin und preisgekrönte Autorin. Sie arbeitet mit großen Unternehmen in der ganzen Welt zu den Themen Höchstleistung, Zusammenarbeit und Change. Friederike Fabritius spricht sechs Sprachen und hat fünf Kinder.

    Thema des Tages
    Macht die ÖVP Herbert Kickl zum Kanzler?

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later May 4, 2023 28:51


    In Salzburg stehen die politischen Zeichen auf schwarz-blaue Koalition – obwohl sich ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer lange gegen eine Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen gewehrt hat. Im Podcast erklärt STANDARD-Salzburg-Korrespondentin Stefanie Ruep, wie es trotzdem dazu kam und was das für ganz Österreich bedeutet. Kolumnist Hans Rauscher analysiert, ob der Höhenflug der FPÖ noch weitergeht und die ÖVP weiter den Steigbügelhalter spielen wird – und ob der nächste Bundeskanzler in Österreich Herbert Kickl heißen könnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    Der Anruf
    Weltuntergangsangst

    Der Anruf

    Play Episode Listen Later May 4, 2023 45:44


    Kann Gott eine Scheidung verhindern? Die Frage besprechen wir mit Dominik. Außerdem geht es um unser Schulsystem und was von innen heraus eher gut und was eher schlecht erscheint. Außerdem reden wir über Roadtripps und die Zukunft unserer Welt. Und ganz am Ende in den letzten zwei Minuten gibt es einen Überraschungsgast mit dem wir ein Behänd-the-Scenes-Blick auf den Podcast werfen. # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #  Supportet DER ANRUF - macht entweder selbst mit oder empfehlt uns weiter. Per Instagram-Shoutout, Verlinkung bei Twitter oder Facebook. Oder so wie damals 2019 mit einer Bewertung bei iTunes!Wir freuen uns über jedes Feedback! 

    Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

    Neben dem Job erfolgreich Häuser an Monteure vermieten. Das macht der immocation Masterclass Absolvent Hendrik erfolgt. Im Gespräch erzählt er Marco, was sich bei ihm seit dem letzten Interview getan hat. Seither hat Hendrik zwei Mehrfamilienhäuser entwickelt, was einige Hoch und Tiefs mit sich brachte. Wie ist Hendrik mit der geänderten Finanzierungslage umgegangen? Was hat er beim Sanieren gelernt und wie geht er bei Monteurwohnungen vor? Wie er all das neben seinem Job abwickelt, wie er produktiv arbeitet, erzählt er Marco in diesem spannenden Interview. immocation. Lerne Immobilien.

    Thema des Tages
    Links oder rechts: Wie kommt die SPÖ aus der Krise?

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later May 2, 2023 27:51


    Der 1. Mai gilt als wichtigster Feiertag in der Sozialdemokratie, doch dieses Jahr stand er im Schatten der SPÖ-Führungsdebatte. Während Parteichefin Pamela Rendi-Wagner am Wiener Rathausplatz vor tausenden Anhängerinnen und Unterstützern sprach, hielten ihre Herausforderer eigene Maifeiern ab: Hans Peter Doskozil im Burgenland, Andreas Babler in Niederösterreich. Doch die Wahl der Führungspersönlichkeit wird in der SPÖ immer stärker von einem Richtungsstreit überschattet: Sollte sich die Partei weiter rechts ausrichten, oder könnte ein Linksruck den Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zum Wahlerfolg verhelfen? Darüber spricht Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin beim STANDARD, heute im Podcast. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

    Alles wird schlechter. Wirklich? In Zeiten der düsteren Prognosen erstaunt eine viel zu wenig bekannte Eigenschaft Gottes: er bezeichnet sich selbst als den Gott der Zukunft. Doch was heißt es eigentlich, heute schon auf die Zukunft hin zu leben? Dritter und letzter Teil der Serie über das Buch Exodus.

    Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
    Sie werden zu dem, woran Sie die meiste Zeit denken | mit Eva-Maria Zurhorst | Episode #245

    Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

    Play Episode Listen Later May 1, 2023 26:26


    Im heutigen Podcast zeigt Eva-Maria Zurhorst, wie Sie individuell und wir alle kollektiv tatsächlich jeden Tag mehr oder minder unbewusst für unsere Erfahrungen sorgen und über unsere Möglichkeiten mit unserem persönlichen und globalen Denken und Fühlen bestimmen. Und wie wir genau diese Zeit nutzen können, um in unserem ganz alltäglichen Leben für Veränderung zu sorgen, positiven Einfluss auf unsere Zukunft zu nehmen, uns aus Resignation und Hoffnungslosigkeit zu lösen und völlig neue Perspektiven zu erschaffen.   Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________  Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com  

    Sternstunde Philosophie
    Schöne neue Arbeitswelt?

    Sternstunde Philosophie

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 60:04


    Die Arbeitswelt wandelt sich: flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien, agile Teams. Doch viele fühlen sich überfordert, sind erschöpft. Wie sollen Unternehmen für die Zukunft aufgestellt sein? Yves Bossart spricht mit der Leadership-Expertin Heike Bruch und dem Philosophen Martin Ebeling. Man muss die Arbeitswelt neu denken. So lautet das Mantra vieler Unternehmensberatungen. Die Welt sei dynamisch, unsicher und komplex. Um attraktiv und konkurrenzfähig zu sein, brauche es maximale Flexibilität, geteilte Verantwortung, flache Hierarchien und mobiles Arbeiten. Doch was, wenn die Angestellten überfordert und ausgelaugt sind? Welches Menschenbild liegt der Forderung nach Selbstorganisation und Selbstführung zugrunde? Was bedeutet Unternehmensethik in der heutigen Zeit, wo nach Beispielen wie dem aktuellen CS-Debakel Unternehmensführung nochmals ganz neu gedacht werden muss? Und was haben die Lehren antiker Philosophen mit modernem Management zu tun? Unter der Leitung von Yves Bossart diskutieren Heike Bruch, Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Leadership an der Universität St. Gallen, und Martin Ebeling, Philosoph und Leiter des Business Programms von der «School of Life» in Berlin.

    Gute Nacht, Sonnenschein. Der Märchen Podcast.
    GNS Es war einmal ... Anne erzählt - Podcast-Pause

    Gute Nacht, Sonnenschein. Der Märchen Podcast.

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 1:42


    Hallo, mein Sonnenschein, wie war dein Tag heute? Was hast du heute Schönes erlebt? Ich melde mich heute mit einem besonderen Anliegen bei dir. In den nächsten drei Monaten werde ich eine Pause hier bei meinem Podcast einlegen. Es gibt einige persönliche Dinge, um die ich mich kümmern muss und ich werde daher vorübergehend nicht in der Lage sein, neue Episoden zu produzieren. Ich weiß, dass du ein großer Fan des Podcasts bist und ich möchte mich dafür bedanken, dass du ein so treuer Zuhörer, eine so treue Zuhörerin bist. Ich verspreche dir, dass ich so schnell wie möglich zurück sein werde und dass es dann wieder viele spannende Märchen und Gute-Nacht-Geschichten geben wird, denen wir lauschen können. In der Zwischenzeit kannst du dir gerne die alten Episoden noch einmal anhören und mir gerne Feedback geben, von welchem Märchensammler du gerne in Zukunft mehr hören möchtest. Mach dir bis zu unserem Wiederhören im August viele, viele schöne Momente. Und wenn du magst, schau im Gute-Nacht-Merchandise-Shop vorbei und hole dir deine eigene Gute-Nacht-Sonnenschein-Tasse. Den Link findest du in den Show-Notes. Bis bald, deine Anne

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    “Durch die Augen eines weißen Mannes”

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 7:47


    Welche Geschichten erzählt Deutschland über sich selbst? Über seine Historie, über seine Konflikte, über seine Wunden und seine Menschen? Und wer schreibt, spielt und produziert diese Geschichten? Diversität vor und hinter der Kamera ist nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Tyron Ricketts. Ein Gespräch über den deutschen Film, seine Kraft, seine blinden Flecken, sein Storytelling und vor allem darüber, welche Perspektiven er zulässt. Die Stilfrage befasst sich mit Richard David Precht; Alev Approved Diva - eine etwas andere Opernverführerin und die Zukunft gehört… dem Quite Hiring.

    Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

    Du möchtest anfangen, in Immobilien zu investieren? Doch was sind die ersten Schritte zum erfolgreichen Immobilienkauf? Welche das sind, erzählen dir Marco & Stefan in diesem Video. Die beiden favorisieren das Buy & Hold Modell in einer zukunftssicheren Lage. Doch wie viel Eigenkapital sind für den Immobilienkauf nötig? Und wie läuft die Finanzierung bei der Bank ab? Wie du die passende Immobilie für dich findest, das erfährst du in diesem Video. immocation. Lerne Immobilien.

    Was jetzt?
    Sollten wir den Bundestag in Zukunft seltener wählen?

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 11:21


    Der Bundestag könnte künftig nur noch alle fünf Jahre gewählt werden. Dass dies sinnvoll wäre, zu dem Schluss ist eine Arbeitsgruppe aus Abgeordneten und Sachverständigen gekommen. Was dafür und was dagegen spricht, erklärt Politikredakteur Lenz Jacobsen in dieser Folge. Kinokarten, Klassenfahrten, Kleidung und Essen: Für fast 2,9 Millionen Kinder in Deutschland sind diese Sachen nicht selbstverständlich, weil sie als armutsgefährdet gelten. Mit einer Kindergrundsicherung will die Ampelkoalition gegen die Kinderarmut vorgehen, aber Grüne und FDP streiten weiter um die Umsetzung. Anna Mayr hat sich den Konflikt für DIE ZEIT genauer angesehen und erklärt, woran es im Moment hakt. Alles außer Putzen: Alles außer Putzen: Die Kunst des guten Kompliments. Moderation und Produktion: Moses Fendel Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Sarah Vojta und Anne Schwedt Weitere Links zu Folge: Kindergrundsicherung: Kinderverunsicherung(https://www.zeit.de/2023/18/kindergrundsicherung-finanzierung-ampel-streit) Kindergrundsicherung: Wer morgen Fachkräfte will, braucht heute die Kindergrundsicherung(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/kindergrundsicherung-finanzministerium-geld-kinder) Wahlrechtsreform: Das war unnötig rücksichtslos(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/wahlrechtsreform-bundestag-verkleinerung-ampel-koalition-grundmandatsklausel) Komplimente: Das Kompliment ist kompliziert geworden(https://vivi.zeit.de/repository/zeit-magazin/leben/2023-04/komplimente-ehrlichkeit-kommunikation/) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

    Thema des Tages
    Wieso Reisen heuer so teuer ist – und wie man sparen kann

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 27:16


    Der Beginn der warmen Jahreszeit ist Ende April nun endlich auch in Österreich angekommen. Bis zum Sommer dauert es zwar noch etwas, aber wie man diesen verbringen möchte, darüber machen sich derzeit viele Gedanken. Fest steht: Die Urlaubslust in Österreich ist groß – die dafür anfallenden Kosten offenbar noch größer. Markus Böhm aus der STANDARD-Reiseredaktion spricht heute darüber, wie teuer Urlauben in diesem Jahr tatsächlich wird. Und Reisen-Redakteur Sascha Aumüller gibt Tipps, wo man trotz anhaltender Preisrekorde sparen kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    Sozusagen!
    Wer „Streaming“ sagt, muss zahlen? Sprachliche Reinheitsfantasien bei den italienischen Rechten

    Sozusagen!

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 9:05


    Es klingt wie ein Aprilscherz: Fabio Rampelli, Mitglied in Georgia Melonis Partei "Fratelli d'Italia" und Vizepräsident der Abgeordnetenkammer, will die Verwendung von Fremdwörtern unter Strafe stellen. Bis zu 100.000 Euro könnten Lehrern, Journalistinnen oder Beamten in Zukunft drohen, wenn sie Anglizismen verwenden. Einmal mehr übt die Rechte damit den Anschluss an den italienischen Faschismus. Schon Mussolini betrieb eine ähnliche Sprachpolitik. Grund genug, nach den Wurzeln des italienischen Sprachpurismus zu fragen. Wir tun das zusammen mit Prof. Elton Prifti, Romanist an der Uni Saarbrücken.