Podcasts about Strom

  • 3,436PODCASTS
  • 9,533EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Strom

Show all podcasts related to strom

Latest podcast episodes about Strom

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Von der Mosaikkarriere zum eigenen Medienunternehmen - mit Elisabeth Oberndorfer #5 Meinungsmacherin

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 36:44


Wie du als Meinungsmacherin den Algorithmus überlistest und dennoch Vertrauen aufbaust - von einer Medienmacherin, die sich gegen den Strom stellt.In dieser Folge spreche ich mit Elisabeth Oberndorfer, der Gründerin von Smart Casual, über ihren Weg zur Meinungsmacherin in der Medienwelt. Elisabeth teilt ihre Erfahrungen, wie sie vom Journalismus ins Unternehmertum gewechselt hat und wie sie mit Smart Casual eine Plattform geschaffen hat, die komplexe Wirtschaftsthemen zugänglich macht – ohne Gatekeeping und mit einem optimistischen Blick auf die Welt.Highlights der Episode:Warum Elisabeth Smart Casual gegründet hat und wie sie komplexe Wirtschaftsthemen verständlich machtWie eine "Mosaik-Karriere" zum Erfolg führen kannWarum Vertrauen die wichtigste Währung für Meinungsmacherinnen istWie du mit deiner eigenen Perspektive einen "Blind Spot" auf der Landkarte füllen kannstWarum es wichtig ist, eine Meinung zu vertreten, auch wenn sie nicht populär istWie du Content erstellen kannst, der die Menschen empowert statt triggertLinks & Ressourcen:Smart Casual WebsiteElisabeth Oberndorfer auf LinkedInÜber Elisabeth Oberndorfer:Elisabeth ist Gründerin von Smart Casual, einem Medium, das aktuelle Wirtschafts- und Technologiethemen zugänglich und unterhaltsam aufbereitet. Sie studierte Kommunikation in Salzburg mit Schwerpunkt Journalismus und digitale Medien und hat eine umfangreiche Karriere mit Stationen bei Der Standard, in Agenturen und als stellvertretende Chefin eines Fachverlags hinter sich.

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast # 200: Warum wir überschüssigen Solarstrom verschwenden – und wie Wasserstoff die Energiewende retten kann!

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 35:48


Wusstest Du, dass wir im Sommer so viel Solarstrom produzieren, dass wir ihn oft verschenken müssen? Warum nutzen wir diese Energie nicht sinnvoll? In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast klärt Giancarlo the Teacher auf: Wie funktioniert Elektrolyse? Warum ist Wasserstoff der Schlüssel zur Energiewende? Und was läuft in der deutschen Energiepolitik so richtig schief? Mit Witz, kritischen Fragen und klarem Blick auf Unternehmen wie Sunfire und Uniper wird Dir gezeigt, wie wir den überschüssigen Strom endlich in die Zukunft investieren können. Bleib dran und erfahre, warum Wasserstoff mehr als nur heiße Luft ist!https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Zelené světy
Mišpule, strom s výjimečnou historií a bohatou chutí, a rady pro stříhání rostlin

Zelené světy

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 18:12


Co na zahradě ostříhat a s čím si naopak můžete dát ještě na čas? Na to odpoví magazín Zelené světy. Autoři Hana Šoberová a Pavel Chlouba také zavítají do ovocné školky, aby zjistili víc o mišpuli, starobylém stromu s výjimečnou historií a bohatou chutí.Všechny díly podcastu Zelené světy můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Mechanista in G – Scanline Media
Mechanista in G – ZGMF-2025/F GELGOOG Menace & ZGMF-2027/A GYAN Strom

Mechanista in G – Scanline Media

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025


Seed, just... stop. Ok? At first the idea of your tributes to classic Universal Century Zeon designs was fun to me. I happen to know some haters I could name, but I like your ZAKU! I like your DOM! But you just couldn't stop. And now you're doing a GELGOOG and a GYAN? Just draw your own stuff! That turns out way better! Like the Strike Freedom, or the Akatsuki, or... uhm... ok, maybe try the JUAGGU next, I take it back. You can find a video version of this podcast for free on Scanline Media's Patreon! If you want to find us on Twitter, Dylan is @lowpolyrobot and Six is @sixdettmar. Our opening theme is the Hangar Theme from Gundam Breaker 3, and our ending theme for this episode is Resumption from Gundam Breaker 4. Our podcast art is a fantastic piece of work from Twitter artist @fenfelt. Want to see a list of every unit we've covered from every episode, including variants and tangents? It's right here. Units discussed: ZGMF-2025/F GELGOOG Menace ZGMF-2027/A GYAN Strom

11KM: der tagesschau-Podcast
Energiewende: Warum grüner Strom in Deutschland weggeschmissen wird

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 23:55


Die gute Nachricht: Der Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland wächst. Die schlechte Nachricht: Auf die rasante Zunahme an grünem Strom ist das deutsche Stromnetz nicht ausgelegt. Zu viel Strom im Netz überlastet das System und muss daher teilweise ungenutzt abgeregelt werden. Doch der Netzausbau und die Installation von Speichern sind teuer. Was muss passieren, damit die Energiewende gelingt? In dieser 11KM-Folge ist NDR-Reporter Nils Naber zu Gast und berichtet, welche Lösungen sich Deutschland von anderen Ländern abschauen kann. Hier geht's zum Panorama3-Film “Herausforderung Energiewende: Strom wegwerfen statt nutzen?” von Nils Naber: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Herausforderung-Energiewende-Strom-wegwerfen-statt-nutzen,wohinmitdemstrom100.html Alle weiteren Folgen zum Thema “Klima” könnt ihr hier hören: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Klima Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: Quarks Daily Podcast “Grüne Geldanlagen – Kann ich mit ETFs die Welt verbessern?” https://1.ard.de/Quarks_Gruene_Geldanlagen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Claudia Schaffer und Hannah Heinzinger Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Fabian Zweck und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Ça va maman?
Une clé importante pour mieux naviguer la maternité : se célébrer

Ça va maman?

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 61:36


Dans cet épisode, on prend l'angle de la sortie de notre nouveau livre "Le mythe de la mère parfaite : se libérer de la culpabilité maternelle" pour aborder l'importance de se célébrer comme maman (mais aussi dans la vie). On vous parle entre autres : - Pourquoi écrire un livre sur la culpabilité maternelle - Pourquoi est-ce nécessaire de se célébrer comme maman? À quoi ça sert? - Les coulisses de l'écriture de notre plus récent livre - Les clés pour augmenter notre sentiment de compétences parentales - Les apprentissages qui viennent avec les difficultés - la force du sit with it - La force de l'entourage Pour découvrir le balado du Strom spa nordique et l'ajouter à votre liste de lecture, cliquez ici!

Regionaljournal Basel Baselland
FCB spart Strom im Stadion

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 3:58


Der FC Basel hat im 2024 über 15 Millionen Franken Gewinn gemacht. Der Hauptgrund für das Plus ist das Transfer-Geschäft, der Kauf und Verkauf von Spielern. Aber der FCB hat auch gespart zum Beispiel bei den Stromkosten. So wurde die alte Flutlichtanlage durch ein LED-System ersetzt.

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Folge 203 - Second-Life: Wie ein Start-Up aus E-Auto-Batterien effiziente Energiespeicher entwickelt

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 31:22


Heute sprechen wir über das Thema „Second-Life“ – und zwar nicht das Computerspiel, sondern den innovativen Ansatz, wie man ausrangierten Batterien aus Elektroautos ein zweites Leben schenken kann. Das Start-Up Voltfang aus Aachen hat sich genau das zur Aufgabe gemacht: Batterien aus E-Autos werden dort zu effizienten Energiespeichern umfunktioniert, die Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Als Teil eines virtuellen Kraftwerks sollen diese Speicher sogar so leistungsstark sein, dass sie helfen könnten, das Kohlekraftwerk Weisweiler bis 2030 zu ersetzen. Darüber sprechen Marco und Sarah vom VDI mit ihrem Gast Roman Alberti, CSO (Chief Security Officer) und Mitgründer von Voltfang.

Petajoule
S07E04 | Import von Wasserstoff: Projekte, Policies und neue Perspektiven

Petajoule

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 73:03


Dass Wasserstoff – wie auch darauf basierende Derivate – in Zukunft wichtiger werden, zeigen viele Analysen. Dass wir nicht sämtlichen, in Zentraleuropa benötigten Wasserstoff selbst produzieren werden können, ist auch weitgehend Konsens. Ein gewisser Teil des Bedarfs wird also importiert werden müssen - und das zu möglichst kompetitiven Preisen, denn schließlich gilt er vor allem in der im Wettbewerb stehenden Industrie, aber auch für die Spitzenlastabdeckung für Strom und Wärme als Schlüssel zur Dekarbonisierung. Wie steht es um die Netze für den Transport des Wasserstoffs? Was ist mit Projekten, um den Wasserstoff in den Exportländern zu erzeugen? Welche Erzeuger-Regionen sind dabei für Österreich interessant? Und - sind die Anlaufschwierigkeiten beim Hochlauf, die wir gerade beobachten, Ausdruck größerer, struktureller Probleme oder ein Teil der ohnehin notwendigen Konsolidierung, um den "Hype" rund um Wasserstoff hinter uns zu lassen? Gemeinsam mit Susanna Zapreva (VERBUND AG) und Judith Neyer (BMWET) gehen wir diesen und weitern Fragen auf den Grund.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Besondere Lage im Wallis wegen starken Schneefällen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 8:52


Die Behörden rufen die Bevölkerung im Wallis dazu auf, zuhause zu bleiben. Der aussergewöhnlich starke Schneefall führt zu Stromausfällen und Problemen auf Strassen und Schienen. Die Schulen sind im ganzen Kanton geschlossen. Die Lawinensituation ist kritisch. Weiter in der Sendung: · Einschätzungen unserer beiden Wallis-Korrespondentinnen zur aktuellen Situation. Auch das Berner Oberland ist von viel Neuschnee betroffen: Adelboden ist von der Aussenwelt abgeschnitten und über 5000 Anschlüsse liefern keinen Strom. Bei der Kantonspolizei Bern sind 40 Meldungen eingegangen.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Schulen, Strom, Strassen: Unwetter beschäftigt Wallis stark

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 17:20


Im Wallis führt der viele Neuschnee zu Verkehrsproblemen, Stromausfällen und auch die Schulen waren den ganzen Tag geschlossen. Auch Touristinnen und Touristen sind gestrandet. Weiter in der Sendung: · Sicherheitspolitikerinnen und Sicherheitspolitiker fordern eine Redimensionierung der Mitholz-Räumung. · Tote Wölfin in Schattenhalb gefunden · Positive Bilanz des Ausbildungszentrums für Flüchtlinge in Bellelay

Plus
Interview Plus: Stromšíková: Doporučila bych Trumpovi návštěvu Ukrajiny

Plus

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 26:08


Západní politici označili ruský raketový útok na ukrajinské město Sumy za zbabělý barbarský válečný zločin. Rusové tvrdí, že ukrajinská strana údajně používá obyvatelstvo jako živé štíty pro setkání vojenských činitelů. „Vidíme téměř nekončící řadu ruských útoků na jednoznačně civilní cíle,“ říká v pořadu Interview Plus vrchní ředitelka Sekce bezpečnostní a multilaterální ministerstva zahraničních věcí Veronika Stromšíková.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 23:09


Die Hoffnungen sind groß - auf einen Reaktor, den es noch gar nicht gibt: Noch vor 2040 soll die Kernfusion CO2-freien Strom liefern. In die Entwicklung fließt viel Geld, auch in Start-ups aus Deutschland. Welche Pläne verfolgen sie? Und ist es realistisch, dass in 15 Jahren die ersten Reaktoren ans Netz gehen? Ein Podcast von Frank Grotelüschen. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Interview Plus
Stromšíková: Doporučila bych Trumpovi návštěvu Ukrajiny

Interview Plus

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 26:08


Západní politici označili ruský raketový útok na ukrajinské město Sumy za zbabělý barbarský válečný zločin. Rusové tvrdí, že ukrajinská strana údajně používá obyvatelstvo jako živé štíty pro setkání vojenských činitelů. „Vidíme téměř nekončící řadu ruských útoků na jednoznačně civilní cíle,“ říká v pořadu Interview Plus vrchní ředitelka Sekce bezpečnostní a multilaterální ministerstva zahraničních věcí Veronika Stromšíková.Všechny díly podcastu Interview Plus můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

MDR KULTUR Features und Essays
Schwimmen gegen den Strom: Eine Geschichte des Zeev Borger

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 56:17


Zeev Borger ist 96 Jahre alt. Auf seinem Arm befindet sich eine Nummer: 176615. Er hat die Haft im KZ Buchenwald überstanden. Im Feature erzählt er Fabiana Blasco vom Leben nach dem Überleben.

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl
US-Aktien und -Anleihen: Wie geht es weiter nach Trumps Zollentscheidungen?

Aktien fürs Leben – Der Vermögenspodcast von Capital mit Horst von Buttlar und Christian Röhl

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 36:43


Heute bei Aktien fürs Leben:Trumps unberechenbare Zollpolitik sorgt weiterhin für Unruhe auf den Weltmärkten. Doch wie wird die US-Notenbank darauf reagieren? (04:15) Und wie sieht es hierzulande aus: Taugt der neue Koalitionsvertrag zum echten „Neustart“ für Deutschland? (09:21) /Länderspiel: Sind US-Anleihen für Anleger noch ein sicherer Hafen oder schon ein sinkendes Schiff? (12:38) / The trend is your friend: Applied Materials – wieviel Potenzial steckt, trotz Handelskrieg mit China, in dem US-Anlagenbauer für die Halbleiterindustrie? (20:26) / Klein, aber oho: Friedrich Vorwerk Group, der deutsche Pipeline- und Maschinenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstofftechnologien, stellt sich optimal für die Energiewende auf (27:43) / Um folgende Aktien geht es: Applied Materials (WKN: 865177), Friedrich Vorwerk Group (WKN: A255F1) und Apple (WKN: 865985).+++Keine Anlageberatung oder -empfehlung. Alle Angaben ohne Gewähr, diese stellen keinen Ersatz für eine professionelle und individuelle Beratung dar. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/aktienfuersleben +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regionaljournal Graubünden
Bündner Hotels finden kaum Personalwohnungen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 18:29


Hotelpersonal einzustellen scheitert heute oft am fehlenden Wohnraum. Der Branchenverband spricht von einer Gefahr für den Tourismus in den Bergregionen. Weitere Themen: · Rund 7500 Personen zwischen Landquart und Schiers hatten am Montagvormittag keinen Strom. Weshalb es zum Ausfall kam ist unklar. · Seit einem halben Jahr ist die Bündnerin Sandra Felix Direktorin des Bundesamts für Sport. Dabei ist ihr der Breitensport sehr wichtig.

Regionaljournal Ostschweiz
Wer darf mitreden, wenn es ums Säulirennen an der Olma geht?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 4:35


Weil Besucherinnen und Besucher an der Olma mit Geld auf das schnellste Ferkel wetten können, ist es eine Form von Geldspiel. Und dafür braucht es eine Bewilligung. Was für eine und wer dabei wieviel mitreden kann, das hat nun das Bundesgericht entschieden. Weitere Themen: · Der Pilotversuch zum digitalen Lernfahrausweis in Appenzell Ausserrhoden war erfolgreich. · Die Gemeinde Glarus schliesst das Jahr 2024 mit einem Defizit von 2.8 Millionen Franken ab. · Im Prättigau fiel heute Morgen der Strom für rund 20 Minuten aus.

Elim Kirche Predigten
Gegen den Strom (Part12) Auf der Zielgeraden! · Matthias C. Wolff · Elim Kirche Hamburg · 2025-04-13

Elim Kirche Predigten

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 32:30


Gegen den Strom (Part12) Auf der Zielgeraden! · Matthias C. Wolff · Elim Kirche Hamburg · 2025-04-13 by Elim Kirche Hamburg

Die Profis | radioeins
Solarzellen auf dem Mond, KI in der digitalen Forensik und mehr

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 40:03


Wie kann man künftige Mondstationen mit Strom versorgen? Das ist nur eine der Fragen, die es zu klären gilt, wenn es um länger andauernde Aufenthalte auf dem Erdtrabanten geht. Denn das Problem: Möchte man ein Kilogramm Material von der Erde ins Weltall und zum Mond bringen, kostet das ca. eine Millionen Euro - ist also sehr teuer. Um Kosten zu sparen, könnte es daher sinnvoll sein, bereits auf dem Mond vorhandene Ressourcen zu nutzen. Auch zum Bau von Photovoltaikanlagen. Außerdem geht es um Künstliche Intelligenz in der digitalen Forensik, Igel, die stark mit Schadstoffen belastet sind, Schluckimpfung mit guten Bakterien gegen Darmerreger sowie um die ökologischen Folgen der Zerstörung des Kakhovka-Staudamms in der Ukraine.

Ken Steele's Podcast Worldwide
Episode 1411: Stormy Evening (Rain and Thunder Sounds)

Ken Steele's Podcast Worldwide

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 63:19


Stormy Evening is a rain and thunder sound effects podcast to help you relax and fall asleep. Also great for background sounds for reading or studying. Please check this out whenever you have a restless night. You will drift off to sleep in no time. Thanks for listening from Ken Steele.

Dok 5 - das Feature
Schwimmen gegen den Strom – Eine Geschichte des Zeev Borger

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 53:29


In Tel Aviv geht ein freundlicher, älterer Herr täglich schwimmen. Er ist 96. Auf seinem Arm eine Nummer: 176615. Zum Jahrestag der Befreiung von Buchenwald erzählt Fabiana Blasco seine Geschichte in umgekehrter Richtung, gegen den Strom. Von Fabiana Blasco.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Energiewende, die man nicht sieht: Wollen wir uns das leisten?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 46:15


Windkraft von der Nordsee für NRW: Im Münsterland hat der Bau der Erdkabeltrasse A-Nord begonnen. Aber können wir uns teure Erdkabel noch leisten? Wären oberirdische Leitungen die bessere Lösung? Diskussion mit Jörg Marksteiner und Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 12.04.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 36:44


Gewonnen - Sekt für die Windbarone - Wasser für Stromverbraucher Die Sektkorken müssen bei der Windindustrie und der Fotovoltaik geknallt haben. Es gab nämlich viel für sie zu feiern, als der Koalitionsvertrag verkündet wurde. Die Brücken zur bisherigen Stromversorgung über sichere und preiswerte Kernkraftwerke sind endgültig abgerissen. Das war das letzte Mal, dass eine Entscheidung getroffen werden konnte. Stattdessen ist der Weg vorgezeichnet: noch mehr Wackelstrom aus Windrädern und von Fotovoltaikanlagen. Der Bundesverband der Windindustrie begrüßt, dass der entschlossene Aufbau der Windenergie im Vertrag festgeschrieben ist. Die Milliardengewinne der Windbarone sind also auch künftig gesichert. Dafür haben CDU, CSU und vor allem SPD gesorgt. Das Nachsehen haben die Verbraucher, die entweder über direkte Strompreise oder aber über versteckte Finanzierungen über EEG und CO2 Preise den horrenden Wahnsinn bezahlen müssen. Im Gespräch mit Rechtsanwalt Thomas Mock analysieren wir den Koalitionsvertrag, woher der Strom künftig kommen soll und was mit den Windrädern passiert. Mock hat auch den einzigen positiven Aspekt im Koalitionsvertrag entdeckt.

Capitol Ideas:  The Washington State House Democratic Caucus Podcast
Today's Capitol Ideas features a return visit from 21st-district Rep. Strom Peterson. It's been a couple of years, and we'll hear what he's been doing in the meantime. Hint: It's a lot.

Capitol Ideas: The Washington State House Democratic Caucus Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 18:19


Rep. Strom Peterson agreed to chair a brand-new committee three years ago, a panel dedicated to chipping away at Washington's housing crisis. Today we'll talk about progress made by the House Housing Committee under his leadership, and plenty more.

SWR2 Forum
Schwarz-rote Koalition – Was taugt die Vereinbarung?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 44:27


Ein bisschen weniger Steuern für Unternehmen, billigerer Strom, die meisten Vorhaben unter Finanzierungsvorbehalt. Union und SPD haben sich auf ein minimales Reformpaket geeinigt. Reicht das für einen Aufschwung? Wo sind die Antworten auf Putins Aggression und Trumps Handelskrieg? Ist Deutschland wirklich zurück auf dem Gleis? Claus Heinrich diskutiert mit Ralph Bollmann – Wirtschaftskorrespondent Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung; Dr. Alexander Kissler – Autor und Journalist für Nius; Anna Lehmann – Leiterin Parlamentsbüro der taz

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Solar auf dem Acker - Ist das gut für die Umwelt?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 22:46


Außerdem: KI oder Suchmaschine - Was ist besser? (09:17) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Drohen uns zu Ostern Stromabschaltungen wegen des Solar-Booms?

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 36:02


Der Ausbau von Photovoltaikanlagen geht rasant voran. An den Feiertagen braucht die Industrie aber weniger Strom, das belastet die Stromnetze. Droht uns der Solar-Kollaps? Zwei Experten geben Antworten.

Radio Giga
250 Euro weniger für Strom zahlen: Dieser Plan von CDU und SPD hat einen großen Haken

Radio Giga

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025


Union und SPD versprechen der Bevölkerung deutlich niedrigere Strompreise – doch bezahlen sollen sie die Bürger selbst. Das lange geplante Klimageld steht anscheinend endgültig vor dem Aus.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Defekte Tiefseekabel - Wie die NATO verdächtige Schiffe erkennt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 18:58


Die Explosion der Nord-Stream-Pipeline 2022 war erst der Anfang. Seitdem kommt es immer wieder zu Beschädigungen von Strom- und Datenkabeln in der Ostsee. Sicherheitsexperten nennen das Kriegsführung am Meeresgrund. EU und NATO rüsten sich dagegen. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Magdalena Erni, Polit-Shooting-Star der Jungen Grünen

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 30:06


Sie ist die unbestrittene Shooting-Star der Schweizer Politik: Die 21-jährige Magdalena Erni studiert Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern und fordert ein radikales Umdenken auf dem Schweizer Finanzplatz: Beispielsweise will sie den Banken mit der kürzlich lancierten Finanzplatz-Initiative verbieten, in den weiteren Abbau von fossilen Energieträgern zu investieren. Was erhofft sich Erni davon? Und wäre es nicht effizienter, den CO-2-Ausstoss im Ausland zu reduzieren statt in der Schweiz? Zudem sprechen wir im Geldcast über die Modeindustrie und Fast Fashion; über die Blackout-Initiative und neue Atomkraftwerke; und über die Frage: Wie war das eigentlich damals im Polizeiverhör nach der Klimastreik-Protestaktion am Zürcher Paradeplatz? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Magdalena Erni, Finanzplatz-Initiative, Banken, Junge Grüne, Klimastreik, Klimapolitik, Blackout-Initiative, Atomkraftwerke, Kernkraftwerke, Strom, Fast Fashion, Volkswirtschaftslehre, VWL-Studium, Universität Bern, Gen-Z.

Ein Stück Arbeit
Podcast #55: Die Dinge, die bleiben

Ein Stück Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 49:39


Was bleibt, wenn Menschen gehen? Wenn Momente vergangen sind, Stimmen verstummen und Orte sich verändern? In dieser sehr persönlichen Folge tauchen wir ein in Erinnerungen, Verluste und die leisen Spuren, die andere in uns hinterlassen. Es geht um das Loslassen – und das Festhalten. Um Fotos, Gegenstände, Worte, Gerüche – kleine Anker im Strom der Zeit.Wir erzählen, reflektieren, fragen: Welche Dinge tragen wir weiter? Welche Gedanken wiederholen sich in stillen Stunden? Und wie verändert uns das, was bleibt?Ein Gespräch voller Nähe, Melancholie und auch leiser Hoffnung – über das Leben, wie es war, und das Leben, das daraus entsteht.

Radiožurnál
Dvacet minut Radiožurnálu: Šéf ovocnářů: Nervozita z mrznutí stromů teprve začíná. Problém je, že vykvétají o tři týdny dříve

Radiožurnál

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 23:37


Příjemné jarní počasí vystřídá podle předpovědi už zítra studená fronta a teploty klesnou pod bod mrazu. Neobávají se ovocnáři, že mráz poškodí úrodu? „Je zcela běžné, že tato vlna mrazů může přijít kdykoliv do poloviny května. To tady bylo historicky a příroda si s tím nějak musela poradit. Novou věcí ovšem je, že máme velmi teplé zimy,“ zdůrazňuje předseda Ovocnářské unie Martin Ludvík. Jak se mohou pěstitelé připravit? A jak daleko jsou plány na zavádění odolnějších odrůd?

Dvacet minut Radiožurnálu
Šéf ovocnářů: Nervozita z mrznutí stromů teprve začíná. Problém je, že vykvétají o tři týdny dříve

Dvacet minut Radiožurnálu

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 23:37


Příjemné jarní počasí vystřídá podle předpovědi už zítra studená fronta a teploty klesnou pod bod mrazu. Neobávají se ovocnáři, že mráz poškodí úrodu? „Je zcela běžné, že tato vlna mrazů může přijít kdykoliv do poloviny května. To tady bylo historicky a příroda si s tím nějak musela poradit. Novou věcí ovšem je, že máme velmi teplé zimy,“ zdůrazňuje předseda Ovocnářské unie Martin Ludvík. Jak se mohou pěstitelé připravit? A jak daleko jsou plány na zavádění odolnějších odrůd?Všechny díly podcastu Dvacet minut Radiožurnálu můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Musik-Begeisterung, Mondstaub-Solarzellen, Retro-Games

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 5:53


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Freude an Musik ist wohl zum Großteil angeboren +++ Solarzellen aus Mond-Staub könnten Strom für mögliche Forschungsstation liefern +++ Die besten Retro-Games haben wir wohl mit 10 gezockt +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Twin modelling reveals partly distinct genetic pathways to music enjoyment, Nature, 25.03.2025Moon photovoltaics utilizing lunar regolith and halide perovskites, Device, 03.04.2025Frontiers: How Much Influencer Marketing Is Undisclosed? Evidence from Twitter, Marketing Science, 24.03.2025Integrating multiple evidence streams to understand insect biodiversity change, Science, 04.04.2025Reliving 10 years old: Descriptive Insights into Retro Gaming, PsyArXiv Preprints, Last edited: 25.03.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sales vs. Marketing
Lessons - Why Public Confidence in Healthcare Is Declining | Brian L. Strom - Medical Ethics Expert

Sales vs. Marketing

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 12:00


➡️ Like The Podcast? Leave A Rating: https://ratethispodcast.com/successstory In this "Lessons" episode, Brian L. Strom, medical ethics expert and healthcare leader, explores the root causes behind declining public trust in Western medicine. Learn why the corporatization of healthcare erodes doctor-patient relationships, how time constraints and profit incentives drive patients toward alternative treatments, and why population-based care models may offer a path to restore trust and improve health outcomes.➡️ Show Linkshttps://successstorypodcast.com YouTube: https://youtu.be/WXyPr134OBs Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/brian-l-strom-chancellor-of-rutgers-biomedical/id1484783544 Spotify: https://open.spotify.com/episode/0OEa0RJvLDvOmIj72bxlhJ ➡️ Watch the Podcast on YouTubehttps://www.youtube.com/c/scottdclary See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Evening News
"Wild Nights" preview with Dao Strom and Alicia Jo Rabins

Evening News

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025


strom wild nights alicia jo rabins
News In Depth
"Wild Nights" preview with Dao Strom and Alicia Jo Rabins

News In Depth

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025


strom wild nights alicia jo rabins
Olomouc
Hobby magazín: Střih stromů, boj s krtky nebo vylepšování půdy. To všechno si žádá jarní zahrada

Olomouc

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 2:45


Jaro je tu. Hodit se budou nůžky, lopaty i rýč. Obecně je počátek dubna stále ještě vhodný ke střihu trvalek a stromů.

Plzeň
Hobby magazín: Střih stromů, boj s krtky nebo vylepšování půdy. To všechno si žádá jarní zahrada

Plzeň

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 2:45


Jaro je tu. Hodit se budou nůžky, lopaty i rýč. Obecně je počátek dubna stále ještě vhodný ke střihu trvalek a stromů.

HeuteMorgen
Myanmar: Hilfe nach Erdbeben kommt nicht an

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 11:35


Ausserhalb der myanmarischen Hauptstadt Naypyidaw warten viele Menschen noch auf Hilfe. Denn die Militärjunta versuche, alles zu kontrollieren, sagt ein Experte. Weitere Themen: · Ein Eissturm in Kanada und im Norden der USA beeinträchtigt die Stromversorgung. Knapp 400'000 Haushalte sind zur Zeit ohne Strom. · Kurdinnen und Kurden im Norden Syriens lehnen das gestern vorgestellte Regierungskabinett des islamistischen Übergangspräsidenten al-Scharaa ab. Die neue syrische Regierung widerspiegle nicht die Vielfalt des Landes. · Die Politik rüttelt am Verbandsbeschwerderecht, damit neue Anlagen wie Stauseen rascher gebaut werden können. Die Strombranche zeigt sich aber wenig erfreut darüber.

Ontario Today Phone-Ins from CBC Radio
How is the central Ontario ice strom affecting you?

Ontario Today Phone-Ins from CBC Radio

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 24:08


We hear from residents affected by a signifcant ice storm in parts of Ontario that left hundreds of thousands of customers in the dark. We hear from Hydro One as well as the Mayor of Barrie Alex Nuttall.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Die Rolle von Alpiq in der Energiewende

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 29:14


Muss die Schweiz ihre Stromreserven anzapfen, weil Konzerne wie Alpiq die Stauseen (zu) früh geleert haben? Unternimmt Alpiq genug für die Versorgungssicherheit? Und: wie will Alpiq, trotz Gaskraftwerken im Portfolio, die Klimaziele erreichen? Kritische Fragen an Alpiq-Chefin Antje Kanngiesser. Der zweitgrösste Energiekonzern der Schweiz hat kürzlich das zweitbeste Jahresergebnis der Firmengeschichte vermeldet. Nach Jahren der Krise sprudeln die Gewinne bei Alpiq derzeit. Im letzten Jahr hat insbesondere die Wasserkraft massgeblich zum Gewinn beigetragen. Doch jetzt im Frühling sind die Stauseen so leer wie kaum je zuvor. Hat Alpiq im Herbst und Winter zu viel Strom produziert und ins Ausland verkauft, weil es lukrativ war? Apropos Ausland: Fast die Hälfte aller Alpiq-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Ausland beschäftigt und in den letzten Jahren hat das Unternehmen vor allem ausserhalb der Schweiz in erneuerbare Energien, in Batterielösungen und Wasserstoffproduktionsanlagen investiert. Ginge da nicht mehr im Inland? Und, ist die Energiewende so überhaupt zu schaffen? Schliesslich hat sich Alpiq dem Klimaschutz verschrieben und ehrgeizige Ziele definiert. Doch die CO2-Emissionen des Konzerns sind im letzten Jahr gestiegen. Wie geht das zusammen und ist das Netto-Null-Ziel mehr als ein gut klingendes Versprechen? Antje Kanngiesser, die Chefin des Energiekonzerns Alpiq, nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Klaus Ammann. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Tagesgespräch
Jürg Halter: Improvisieren an der Museumsnacht

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 26:20


Der Berner Künstler Jürg Halter ist vieles: Spoken Word Artist, Musiker, Autor, Bildender Künstler. Kunst sei für ihn existentiell, eine Sprache zu finden helfe ihm, die Welt auszuhalten. Halter ist zu Gast im Tagesgespräch, das an der Museumsnacht im Studio Bern aufgezeichnet wurde. Jürg Halter will sich in keine Schublade stecken lassen. Ihn reizt es, immer wieder gegen den Strom zu schwimmen, in einem Echo-Raum von Gleichdenkenden langweilt er sich. Einfachen Antworten und ideologischem Denken steht er kritisch gegenüber. Im «Tagesgespräch» an der Berner Museumsnacht erzählt er, warum er als politischer Menschen dennoch nie einer Partei beitreten möchte und er lässt sich vom Publikum zu einer Improvisation inspirieren. Er ist zu Gast bei Simone Hulliger und David Karasek.

Křesťané Kuřim
#Q&A 01 Proč stvořil Bůh strom poznání dobrého a zlého? | Biblická konference 2024

Křesťané Kuřim

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:20


► http://www.krestanekurim.cz► http://www.krestanekurim.cz/youtube► http://www.krestanekurim.cz/spotify► https://www.facebook.com/krestanekurim----------------------------------Zvěřejněno s laskavým svolením Českého biblického institutu. ► http://biblickyinstitut.cz/cs/uvod/► https://www.youtube.com/c/ČESKÝBIBLICKÝINSTITUTKonference proběhla ve sboru Biblického společenství křesťanů v Kroměříži.► http://krestanekromeriz.cz/►https://www.youtube.com/c/KřesťanéKroměříž

Wirtschaft – detektor.fm
Klimaziele sind Innovationsziele

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 27:03


Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Sabine Nallinger von der Stiftung Klimawirtschaft fordert Planungssicherheit ein. (00:01:39) Begrüßung (00:02:13) Öffentlicher Appell an die Bundesregierung (00:05:59) Planungssicherheit für die Unternehmen (00:07:59) Ist Schwarz-Rot die richtige Koalition dafür? (00:09:23) Teaser fürs neue brand eins-Heft (00:10:26) Generationengerechte Kostenverteilung (00:12:56) Investition in die Zukunft (00:14:24) Netzentgelte und Stromsteuer (00:15:37) Was den Strom so teuer macht (00:16:37) Schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien (00:17:42) 20 Jahre bis zur Klimaneutralität (00:19:12) Neue Technologien und Digitalisierung (00:20:36) Kann Merz Klimakanzler werden? (00:22:14) Kann man optimistisch bleiben? (00:24:54) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/wert-der-natur >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sabine-nallinger

Olomouc
Českem bleskem: Barvu Černého jezera způsobuje pyl z jehličnatých stromů. Na dně jezera se ukládá už statisíce let

Olomouc

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 1:38


Černé jezero je naše největší jezero a na Šumavě zároveň největší karové ledovcové jezero. Najdete ho ve výšce 1008 metrů nad mořem. V jeho názvu se doslova odráží barva hladiny.

Hooks & Runs
243 - Trouble in Tampa Bay: Maybe the Rays are not Getting Their New Stadium After All w/ Dr. Elizabeth Strom

Hooks & Runs

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 47:52


Maybe we spoke too soon. Dr. Elizabeth Strom, a professor of urban politics and policy at The University of South Florida and an editor at DRays Bay, a Tampa Bay Rays blog on SB Nation, returns to our podcast this week. Two years ago, Episode 143 to be exact, Dr. Strom appeared to discuss what then looked like a solid deal for a new ballpark in St. Petersburg. A lot has happened since - most of it not good for Rays fans, at least Rays fans that want the team to stay in the Tampa/St. Pete area. Dr. Strom spills the tea and brings us up to date in this episode.You can support Hooks & Runs by purchasing books, including books featured in this episode (if any were), through our store at Bookshop.org. Here's the link. https://bookshop.org/shop/hooksandruns Hooks & Runs - www.hooksandruns.com Email: hooksandruns@protonmail.com Hooks & Runs on TwitterCraig on Bluesky (@craigest.bsky.social)Rex (Krazy Karl's Music Emporium) on Facebookhttps://www.facebook.com/people/Krazy-Karlz-Music-Emporium/100063801500293/ Hosts Emeriti:Andrew Eckhoff on Tik TokEric on FacebookMusic: "Warrior of Light" by ikolics (via Premium Beat)     This podcast and this episode are copyright Craig Estlinbaum, 2025.    

Electronic Music
Martin Kohlstedt - Piano And Electronica

Electronic Music

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 38:47


Composer, pianist and producer Martin Kohlstedt talks to Caro C about his approach to combining piano and electronic instruments, improvisation in the studio and on stage, plus the work he is doing to reduce the carbon footprint of touring.Chapters00:00 - Introduction01:42 - Combining Piano And Electronics05:10 - Organic, Improvised Performances09:29 - Incorporating The Voice Into Recordings10:23 - Favoured Hardware Choices12:56 - Touring Equipment 15:54 - Selecting A Live Team17:10 - The Recording Process 20:14 - Launching The Edition Kohlstedt Label 23:39 - Film, TV and Other Commissions25:11 - The Process Of Collaboration27:14 - The Influenced Of Nature 30:15 - Supporting Ecological Projects 32:07 - Planning The Touring Schedule 35:52 - Kinship With Other ArtistsMartin Kohlstedt BiogMartin Kohlstedt is a composer, pianist and producer known for his work in instrumental music and electronica. His albums, including Tag and Nacht, Strom, Ströme, Flur and Feld, along with their respective reworks, have earned international recognition and led to global concert tours.Kohlstedt's music blends electronica with acoustic and analogue elements, incorporating classical piano, ambient sounds, field recordings, and score design. His work is characterised by the seamless integration of diverse influences and soundscapes. Whether performing at festivals, in intimate piano concerts, or creating movie scores, his music is dynamic and immersive, evolving in real-time during live performances.He describes his approach as modular composition, where his pieces are never fixed. Improvisation plays a key role in his process and he values audience interaction, the freedom to experiment and to collaborate with people, spaces and contexts. Throughout his career, Kohlstedt has worked with notable partners such as the Leipzig Gewandhaus Choir, artists like Douglas Dare and Sudan Archives and labels including Warner Classics. In addition to his own compositions, he creates music and scores for films, plays, podcasts and audiobooks. Kohlstedt also runs his own label, Edition Kohlstedt that supports a reforestation project near his hometown.https://martinkohlstedt.com/Caro C BiogCaro C is an artist, engineer and teacher specialising in electronic music. Her self-produced fourth album 'Electric Mountain' is out now. Described as a "one-woman electronic avalanche" (BBC), Caro started making music thanks to being laid up whilst living in a double decker bus and listening to the likes of Warp Records in the late 1990's. This 'sonic enchantress' (BBC Radio 3) has now played in most of the cultural hotspots of her current hometown of Manchester, UK. Caro is also the instigator and project manager of electronic music charity Delia Derbyshire Day.URL: http://carocsound.com/Twitter: @carocsoundInst: @carocsoundFB: https://www.facebook.com/carocsound/Catch more shows on our other podcast channels: https://www.soundonsound.com/sos-podcasts