POPULARITY
Categories
Wie steht Gott zu Ungerechtigkeit und Unrecht? Hat es bei ihm eine Zukunft? Ausgehend vom Lied "Sonne der Gerechtigkeit" und dessen biblischen Hintergrund geht Michael Kleinert auf diese Fragen ein. Er macht Mut zu Haltungen, die heute zählen, wenn es ungerecht zugeht.
Neuanfang #355 – Blick in mein Human Design Chart – Vorbild-Sein als 6er Profil ****** Ich hörte neulich im Podcast meiner ersten Human Design Mentorin, bei der ich meine Grundausbildung gemacht habe, wie sie ihr eigenes Human Design Chart interpretierte. Mein Sakral ging sofort in Resonanz. Während ich die Klarheit meiner emotionalen Autorität abwartete, meldete mein Verstand, ich könne auf keinen Fall mein eigenes Chart im Neuanfang Podcast besprechen. Viiiel zu selbstzentriert. Doch ich bin hier, um ein Vorbild dafür zu sein, meiner Freude zu folgen, statt mich der Stimme des Verstandes zu beugen. Ich darf ein Vorbild sein, indem ich meine Erfahrung teile und dir spiegle, dass deine Einzigartigkeit und deine Geschichte es wert sind, mit der Welt geteilt zu werden. Also spreche ich in dieser Episode vom Neuanfang Podcast über mein Human Design Chart – egal, was meine Konditionierungen davon halten. Wir werfen einen kurzen Blick auf Typ, Autorität und Profil und tauchen dann tief in die Tore meiner Sonne und Erde ein, die 50% meines Lebensthemas ausmachen. Ich spreche darüber, wie ich diese Qualitäten erlebe, wie sie sich in meiner Arbeit ausdrücken und was mich daran immer wieder herausfordert. Das gibt die eine Idee davon, was du aus deinem eigenen Chart lesen kannst – mit und ohne 6er Profil. Auf YouTube findest du die Episode mit Video und kannst mit mir in mein Chart blicken. Dieser Episode ist interessant für dich, wenn... du ein 6er Profil hast und anhand eines Beispiels hören willst, wie die Aufgabe als Vorbild aussehen kann. du ganz generell eine erste Idee davon bekommen möchtest, was man so alles aus einem Human Design Chart rauslesen kann. du mich einfach noch besser kennenlernen willst
INHALT: Heute haben wir ein ganz besonders interessantes Radio-Feature für Sie zusammengestellt. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum unsere Sonne in einem 11-jährigen Zyklus in Ihrer Aktivität schwankt? Einer möglichen Antwort ist ein Forscher des Fachgebiets Geo- und Astrophysik am Helmholtz-Forschungszentrum in Dresden auf der Spur. Wir sind gespannt auf seine Erkenntnisse. VERSCHLAGWORTUNG: Magneto-Hydrodynamik der Sonne Sonnenfleckenzyklen GEMA INFO / FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT Maggie Reilly – Follow the Midnight Sun Middle of the Road – Soley Soley Ella Fitzgerald - On the Sunny Side of the Street The Beatles - I´ll follow the sun Patreon - House of the Rising Sun Gruß und vy 73, Rainer Englert (DF2NU)
Die neueste Folge von "Nah am Wasser - ein Rügen-Reisepodcast” beschäftigt sich mit dem Ende der Urlaubssaison 2025 auf der Insel. Im Mittelpunkt steht ein Interview mit Jörn Gemeinhardt, dem Leiter der Museumsgesellschaft Mönchgut Granitz, über die Sonderausstellung "Sonne, Strand und Sozialismus" im Heimatmuseum in Göhren, die sich mit dem Urlaub zu DDR-Zeiten auf Rügen beschäftigt. Jörn Gemeinhardt erörtert die positive Resonanz und das interaktive Konzept der Ausstellung, die Besucher ermutigt, ihre eigenen Erinnerungen zu teilen. Abschließend gibt er Empfehlungen für Besucher des Museums und teilt seine persönlichen Eindrücke und Lieblingsorte auf Rügen, wobei er die schnelle Entwicklung und die Natur der Insel hervorhebt.
Seht, der Tag kommt,er brennt wie ein Ofen:Da werden alle Überheblichen und alle Frevler zu Spreuund der Tag, der kommt, wird sie verbrennen,spricht der Herr der Heerscharen.Weder Wurzel noch Zweig wird ihnen dann bleiben.Für euch aber, die ihr meinen Namen fürchtet,wird die Sonne der Gerechtigkeit aufgehenund ihre Flügel bringen Heilung.- Mal 3,19f
Der Schweriner Dom fasziniert Daniela Braker besonders im Spiel des Sonnenlichts mit den Kirchenfenstern, wenn er in einen Raum aus blauem Licht verwandelt wird.
Alexander von Schlieffen spricht mit Maria Astor über ihr erstes Kinderbuch „Ari und das Licht der Nacht“ (Malia Verlag, Erscheinung 19.11.). Es geht um die Frage, wie sich die komplexe Symbolsprache der Astrologie kindgerecht erzählen lässt – von Archetypen über Bildtraditionen (Fische, Steinbock, Jungfrau) bis zu den schwieriger greifbaren Zeichen wie Skorpion oder Wassermann. Im zweiten Teil ordnen die beiden die aktuellen Konstellationen ein: Jupiter im Krebs (Rückbindung an Herkunft & Folklore) sowie den Neumond im Skorpion am 20.11. in Spannung zu Uranus im Stier – eingebunden in eine große Drachenfigur mit Neptun in den Fischen – und was sich daraus zeitnah zeigt, wenn die Sonne am 22.11. in den Schützen wechselt.Gast & BuchMaria Astor (Masha) – Influencerin und seit über drei Jahren Schülerin an der AOA.Buchtitel: Ari und das Licht der NachtVerlag: Malia VerlagErscheinung: 19. November(Hinweis: Die Book-Launch-Party ist nicht öffentlich.)Feedback & KontaktRückmeldungen gern per E-Mail: astropod@the-aoa.deInstagram: @astrologie_akademie, @schlieffenalexandervon, @ricardaberlageMehr von Alexander & der AOABuch von Alexander: „Das astrologische Luftzeitalter“ – jetzt bestellen: https://bit.ly/3lymMjoHörbuch: https://bit.ly/3ACmX1zART OF ASTROLOGY ACADEMY – Infos zur Grundausbildung (Zyklus III, Start April 2026): https://www.art-of-astrology.com/academyViel Freude mit Folge 217! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ziergräser wachsen in der Sonne, im Halbschatten oder Schatten. Warum sie den Garten bereichern sind und welche Pflege sie brauchen, erklärt Staudenexperte Horst Schöne im Podcast.
Was passiert, wenn wir den Tod nicht länger fürchten – sondern ihn als Lehrer begreifen?In dieser intensiven und zugleich inspirierenden Folge von „Sonne im Herzen. Regenbogen im Bauch“ spricht Vincent Braukämper, Epigenetiker, Biohacker und ein extrem bewusster Mensch über die tiefste Form der Selbstverantwortung: bewusst zu leben, um gesunde Gene, gute Energie und liebevolle Spuren auf dieser Erde zu hinterlassen.Wir sprechen über:Warum Vincent Deutschland verlassen hat, um in einem Umfeld zu leben, das seine Energie nährtWie Routinen, Bewegung, Ernährung und Bewusstsein unsere Biologie verändernWarum es so wichtig ist im Leben sein authentisches und ehrlichstes ICH zu lebenUnd was passiert, wenn wir mit dem Tod – und damit mit uns selbst – wirklich Frieden schließenDiese Folge ist ein Weckruf, dein Leben bewusster zu gestalten – nicht aus Angst, sondern aus Liebe zum Leben.
Folge 120: Warum der Long Run die wichtigste Einheit deines Trainings istWenn du Läufer bist – egal ob Halbmarathon oder Marathon – dann ist der Long Run die Einheit, die dein Training wirklich prägt. In dieser Folge erfährst du, warum lange Läufe die Grundlage für Ausdauer, Fettstoffwechsel und mentale Stärke sind. Du lernst, welche physiologischen Anpassungen sie bewirken, wie du sie richtig in deinen Trainingsplan integrierst und worauf du bei Tempo, Ernährung und Regeneration achten solltest. Außerdem erkläre ich, warum Long Runs im ZDL-Bereich ihre Wirkung verlieren und wie du mit den richtigen Intensitäten das Maximum herausholst. Diese Episode liefert dir alles, was du brauchst, um dein Lauftraining gezielt zu verbessern – vom ersten Halbmarathon bis zum nächsten Marathon. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Avala Resort & Villas in Budva, Montenegro Verlinkung als Dankeschön für die Unterstützung bei der Aufnahme dieser Folge: https://www.avalaresort.com/ Trainingspläne nach der Laufcampus Methode: https://laufcampus.com/collections/trainingsplan-laufen Potenzialanalyse – Finde heraus, was in dir steckt: https://laufcampus.com/pages/pacerechner-laufzeitenrechner-potenzialanalyse DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Es weihnachtet sehr in Uschs leidenschaftlichem Literaturpodcast, denn erstens ist gerade ihr erzählender Reiseführer erschienen – Glücksorte rund um Weihnachten, ein Buch über Traditionen und zauberhafte Orte: https://www.droste-verlag.de/buecher/titel/gluecksorte-rund-um-weihnachten.html Schon nach 2 Wochen ging die 2. Auflage in Druck, wow! Danke an alle! Zweitens gibt es wieder jede Menge guter Lese- und Geschenketipps. Die Autorin und Buchliebhaberin begrüßt einen großartigen Gast: Stefan Maiwald. Der Autor, Blogger und Podcaster lebt und schreibt auf der Adriainsel Grado. Frisch von Stefan erschienen: Alle weg – Mein Winter an der Adria, Molden Verlag https://www.styriabooks.at/shop/gesellschaft-geschichte/alle-weg/?srsltid=AfmBOoq76lZbTK2y7iQRGgzhPqVn_cxH0cfAo3uC3MggVQbLR8a6hc0S Zu Gast in Rom – mit Fotos von Andrea Di Lorenzo, Callwey https://www.callwey.de/buecher/zu-gast-in-rom/ Mein Leben am Strand. Warum zwischen Sonne und Meer die Leichtigkeit liegt. https://www.penguin.de/buecher/stefan-maiwald-mein-leben-am-strand/buch/9783442394418 Stefan findet Ihr hier: Blog: Postausitalien: https://postausitalien.com/ Podcast: https://radioadria.podigee.io/ Facebook: Stefan Maiwald Instagram: buch_und_wein Bücher: Alt: John Steinbecks: Die Straße der Ölsardinen https://www.dtv.de/buch/die-strasse-der-oelsardinen-10625 Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther https://www.suhrkamp.de/buch/katja-petrowskaja-vielleicht-esther-t-9783518465967 Außerdem nebenbei: Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Der Leopard https://www.piper.de/buecher/der-leopard-isbn-978-3-492-05984-8 Herman Melville: Moby Dick https://www.suhrkamp.de/buch/herman-melville-moby-dick-t-9783458362395 Thomas Mann: Mario und der Zauberer https://www.fischerverlage.de/buch/thomas-mann-mario-und-der-zauberer-9783104025452 Mary Ann Shaffner, Annie Barrows: Deine Juliet https://www.penguin.de/buecher/mary-ann-shaffer-deine-juliet/taschenbuch/9783442713844 dazu die wundervolle Verfilmung, Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=yCLGkRtv3EM Neu: Sarah Brooks: Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland https://www.penguin.de/buecher/sarah-brooks-handbuch-fuer-den-vorsichtigen-reisenden-durch-das-/buch/9783570105009 Florian Illies: Wenn die Sonne untergeht https://www.fischerverlage.de/buch/florian-illies-wenn-die-sonne-untergeht-9783103971927 Geliehen/Auf Umwegen entdeckt: Claudio Magris: Die Welt en gros und en détail https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/claudio-magris-die-welt-en-gros-und-en-detail-9783446194922-t-526 Sebastian Haffner: Abschied https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/sebastian-haffner-abschied-9783446284821-t-5717 Blau: Neil MacGregor: Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten https://www.chbeck.de/macgregor-geschichte-welt-100-objekten/product/8514885 Nancy Campell: Fünfzig Wörter für Schnee https://hoffmann-und-campe.de/products/57653-fuenfzig-woerter-fuer-schnee Alle weiteren Tipps und Links: Wim Wenders: Der liebevolle Blick: https://www.youtube.com/watch?v=hswH-I-Kg90 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025 https://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/alle-preistraeger-seit-1950/2020-2029/karl-schloegel Der Schneeflockensammler: https://snowflakebentley.com/ Lesungen: Usch: 15.11. Antiquitäten Kemp, Bonn, Anmeldungen im Laden 21.11. Maria Laach, Tickets: https://laacherforum.de/veranstaltung/usch-kollritsch/ 25.11. Historisches Rathaus, Goslar https://www.goslar.de/veranstaltungen/6612-lesung-gluecksorte-rund-um-weihnachten/2025-11-25-183000 2.12. Dollendorfer Bücherstube https://dollendorferbuecherstube.buchhandlung.de/shop/magazine/140259/veranstaltungen.htm Beginn: 19 h, Goslar 18.30 h! Stefan: 3.12. St. Veit – Buchhandlung Besold, Signierstunde 16-17 Uhr 4.12. Salzburg – Buchhandlung Höllrigl – Eintritt frei, Prosecco gibt's auch. DANKE an Max Kollritsch für den Schnitt! Usch findet Ihr auf Instagram & Facebook unter: Ursula Kollritsch und www.sommer-frisch.de
#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #Ligurien #LaSpezia #CinqueTerre #DNEWS24 Ligurien ist ein schmaler Streifen Erde, der das Meer umarmt und von den Bergen beschützt wird. Hier duftet die Luft nach Salz und Rosmarin, Olivenbäume klammern sich an steile Hänge, und das Licht tanzt auf den bunten Häuserfassaden der Küstenorte. Die Küche ist wie die Landschaft: schlicht, ehrlich und erfüllt von Sonne und Seele. Wer Ligurien kostet, schmeckt das Meer – und den Garten zugleich.
Helge Heynold liest: Sommersneige - von Georg Trakl.
Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus
Woher stammen die Rauhnächte eigentlich wirklich?
Außerdem: Arbeit und Urlaub kombinieren - Wie sinnvoll ist das? (11:18) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
(00:53) 2025 ist das grosse Thomas-Mann-Jahr. Vor 150 Jahren kam der Schriftsteller zur Welt, vor 70 Jahren ist er gestorben. Nun ist ein weiteres Buch erschienen über Thomas Mann und seine Familie. «Wenn die Sonne untergeht - Familie Mann in Sanary» vom deutschen Bestsellerautor Florian Illies. Weitere Themen: (05:45) 500 Jahre Basler Geschichte auf einem Wandteppich – die Universität Basel hat eines der Hauptwerke der Textilkünstlerin Irma Kocan wiederentdeckt. (12:04) Buch über die Anfänge des Rock ‘n' Roll in der Schweiz – «Beat by Beat» von Beat Hirt ist ein amüsant geschriebener Zeitzeugenbericht. (16:24) Stadt unter der Stadt – unterwegs im zehn Kilometer langen Tunnelystem unterhalb von Basel.
„Bewusstsein ist wie die Sonne. Wenn sie scheint, verschwindet alles Dunkle.“ — Paulo Coelho Willkommen bei „Zuckerfrei beginnt im Kopf“! In dieser Folge spreche ich mit Kerstin Scherer, SPIEGEL-Bestseller-Autorin und Expertin für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, darüber, wie bewusster Zuckerverzicht das Bewusstsein schärft, Energie freisetzt und neue Klarheit bringt. Viele berichten, dass nach dem Verzicht auf Industriezucker die Sinne wacher werden und sich ein neues Lebensgefühl voller Energie und Klarheit einstellt. Kerstin erklärt, wie die 10 Stufen des Bewusstseins helfen, festgefahrene Routinen zu durchbrechen und nachhaltige Veränderung zu erleben. Wir sprechen darüber, wie Ernährung und Bewusstseinsarbeit gemeinsam neue Wege eröffnen. In dieser Folge erfährst du: - Die 10 Stufen des Bewusstseins – und wie sie dich auf dem Weg zur Zuckerfreiheit begleiten - Warum Bewusstsein bei der Ernährung der Schlüssel zu echter Veränderung und Selbstvertrauen ist - Impulse aus Kerstin Scherers Erfahrung und ihrem Buch „Erwacht“
In dieser Folge von Footballschland erfahrt ihr wie Robin als Kicker & Punter einen Schulrekord aufstellt. und was Icing the Kicker wirklich mit ihm macht warum Laurenz als Pocket-Passer glänzt und was Filmroom vs. Weightroom in der Season bedeutet wie man als deutscher Quarterback überhaupt ein Angebot bekommt und welche Rolle Twitter und Robins Empfehlung dabei spielen was Student-Athlete in den USA wirklich heißt. 4.0 GPA, Eligibility und warum Schule Türen öffnet wie kalt Minnesota wirklich ist und warum Sonne auf dem Feld einfach mehr Spaß macht als Schnee vom ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In dieser Folge von Footballschland erfahrt ihr wie Robin als Kicker & Punter einen Schulrekord aufstellt. und was Icing the Kicker wirklich mit ihm macht warum Laurenz als Pocket-Passer glänzt und was Filmroom vs. Weightroom in der Season bedeutet wie man als deutscher Quarterback überhaupt ein Angebot bekommt und welche Rolle Twitter und Robins Empfehlung dabei spielen was Student-Athlete in den USA wirklich heißt. 4.0 GPA, Eligibility und warum Schule Türen öffnet wie kalt Minnesota wirklich ist und warum Sonne auf dem Feld einfach mehr Spaß macht als Schnee vom ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In dieser Folge von Footballschland erfahrt ihr wie Robin als Kicker & Punter einen Schulrekord aufstellt. und was Icing the Kicker wirklich mit ihm macht warum Laurenz als Pocket-Passer glänzt und was Filmroom vs. Weightroom in der Season bedeutet wie man als deutscher Quarterback überhaupt ein Angebot bekommt und welche Rolle Twitter und Robins Empfehlung dabei spielen was Student-Athlete in den USA wirklich heißt. 4.0 GPA, Eligibility und warum Schule Türen öffnet wie kalt Minnesota wirklich ist und warum Sonne auf dem Feld einfach mehr Spaß macht als Schnee vom ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Sie nennen sich M23 oder RSF. Es sind die Milizen im Kongo und im Sudan; sie führen Krieg im eigenen Land. Es geht um Macht und Rohstoffe - auf die Bevölkerung nehmen sie keine Rücksicht. Es gibt Vorwürfe schwerster Menschenrechtsverletzungen, die Lage im Sudan gilt als die aktuell größte humanitäre Krise der Welt. Zwar hat die RSF-Miliz dort einer Waffenruhe zugestimmt, doch die scheint brüchig. Was steckt hinter den grausamen Konflikten? In beiden Ländern sind Milizen oft aus lokalen Gemeinschaften entstanden, die sich selbst schützen wollten, aber dann zu Tätern wurden. Es sind Milizen, die nicht nur kämpfen, sondern wirtschaften: mit Gold, Menschen und Waffen. Es zeigt sich, wenn ein Staat zerfällt, übernehmen Milizen nicht nur die Waffen, sondern auch die Macht. Gewalt wird zur Wirtschaftsform und Straflosigkeit zur Regel. Gibt es Wege aus der Gewalt und was hilft den Menschen im Kongo und im Sudan? Wir sprechen mit der Politikwissenschaftlerin Niddal Salah-Eldin, mit Katrin Jullien, Regionalbüroleiterin der Diakonie Katastrophenhilfe in Nairobi, mit Dr. Astrid Irrgang, Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze und mit Nadège Kusanika, der im Kongo geborenen Autorin des Buches “Unter derselben Sonne“. Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast Krieg im Sudan: Warum das Land in Gewalt versinkt Im Sudan wütet ein brutaler Bürgerkrieg. Im Kampf gegen die sudanesische Armee hat die paramilitärische Miliz “Rapid Support Forces”, kurz RSF, die Stadt Al-Faschir eingenommen. Es wird von Vergewaltigungen, Massenmorden, und brutalen Hinrichtungen berichtet. Nach UN-Angaben steht das ganze Land am Abgrund einer humanitären Katastrophe. Nina Amin aus dem ARD-Studio Kairo ordnet in dieser 11KM-Folge ein, was gerade im Sudan passiert. Sie erklärt, was den Konflikt so kompliziert macht und ob es eine Lösung in diesem laut UN „vergessenen Krieg“ geben kann. Redaktionsschluss für diese Folge war 6. November 20 Uhr. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a50f4cfe7f29f3f6/
Karl-Otto Kiepenheuer erforschte intensiv die Sonnenkorona, die Atmosphäre der Sonne. Um sie so oft wie möglich zu beobachten, setzte er auf spezielle Observatorien. Mit einer List gelang ihm sogar im Zweiten Weltkrieg der Bau von Sonnenteleskopen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
durée : 00:01:35 - Si j'osais : l'inclusion qui sonne presque faux - Si j'osais ce lundi matin, je vous parlerais de l'inclusion qui sonnait presque faux ce samedi 8 novembre avant le match entre le XV de France et l'Afrique du Sud. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Et si l'IA pouvait réellement nous aider à travailler mieux, ensemble ? Dans cet épisode, je reçois Hélène Desliens, cofondatrice d'Expertise, facilitatrice en intelligence collective et pionnière des formats hybrides qui combinent humains et IA.Avec elle, on parle design sprint, prise de décision, créativité, biais… et des angles morts que l'intelligence humaine seule ne voit pas toujours.Ce que vous allez entendre :Pourquoi les outils d'IA peuvent améliorer l'écoute et la qualité des échangesComment mieux capter les signaux faibles d'un groupeEn quoi l'IA peut déjouer certains biais cognitifsCe qu'un agent conversationnel bien paramétré peut (vraiment) apporter dans un sprintLes risques d'illusion d'efficacité quand on utilise l'IA sans cadre clairLes nouvelles compétences à développer pour co-faciliter avec une machineÉcoutez cet épisode si vous travaillez en équipe, facilitez des projets ou vous demandez comment marier IA et intelligence humaine sans y perdre du sens.
1.600 Kilometer für zwei Wochen Sommer im Oktober? Eva sagt: Absolut wert! Nach der zweiten Reise zum Sangulí Salou in Salou steht fest – 2026 geht's wieder hin. In dieser Folge nimmt Eva euch mit auf die lange Anreise, erzählt von Unwetterwarnungen, fünf Poolanlagen, Halloween-Spektakel und warum dieser Platz eine deutsche Camping-Community anzieht.
Contentwarnung: Mord an Kindern | Als sich Lori und Chad am malerischen Sandstrand auf Hawaii das Ja-Wort geben, wirkt es wie die Krönung des größten Glücks, ein frisch verliebtes Paar, von Sonne und Meer umhüllt, voller Hoffnungen und Versprechen. Doch hinter dem scheinbar perfekten Bild verbirgt sich eine dunkle Allianz: zwei Menschen, die von religiösem Wahn und ihrem eigenen Größenwahn getrieben sind. Zwei Menschen, die für ihren Fanatismus jedes Opfer bringen würden. Hier findest du Hilfe:https://ausstieg-info.de/ https://sekten-info-nrw.de/https://www.infosekta.ch/ https://bundesstelle-sektenfragen.at/ Inhalt:00:00 Intro00:47 Der Weg in den Wahnsinn05:26 Der Prophet08:58 Die spirituell Auserwählten12:30 Die Vernichtung der Zombies23:08 Die Hochzeit29:07 Die verschwundenen Geschwister33:20 Die Ermittlungen40:41 Die grausame Gewissheit43:46 Die Prozesse_______________________________________***Entdecke jetzt meine Rätselkerzen und löse den Fall:CRIME CANDLES: https://shop.katiwinter.de/crime-candleMehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter_______________________________________Quellen: https://pastebin.com/kG881PeU **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.**
File Download (10:14 min / 5 MB)
Folge 119: Wie du mit Garmin, Polar, Apple & Co smarter trainierst und deine Ziele sicherer erreichstDu läufst regelmäßig, willst dich verbessern, aber fragst dich, wie du dein Training gezielter steuern kannst? In dieser Folge erfährst du, warum ein Trainingsplan der wahre Gamechanger für dein Lauftraining ist. Andreas Butz zeigt, wie du mit System und Struktur trainierst – egal ob du eine Garmin-, Polar-, Apple- oder Coros-Uhr nutzt – und warum ein guter Plan mehr bewirkt als das teuerste Equipment. Du lernst, wie Trainingspläne helfen, konsequent zu bleiben, Abwechslung ins Training zu bringen und den inneren Schweinehund zu besiegen. Andreas erklärt, wie du deine Läufe intelligent in den Alltag integrierst, worauf es bei der Trainingssteuerung wirklich ankommt und wie du mit Technik, Herzfrequenz und Zielzeit dein Training optimal personalisierst. Außerdem erfährst du, welche drei Wege es zu deinem perfekten Trainingsplan bei Laufcampus gibt – von der Potenzialanalyse über die PRO-Mitgliedschaft bis zur Direktauswahl – und warum 39 Euro für Struktur mehr Wirkung haben als 200 Euro für neue Carbonschuhe. Eine inspirierende Folge für alle, die beim Laufen nicht dem Zufall überlassen wollen, sondern planvoll und mit Freude an ihrer Leistung arbeiten möchten. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Die Potenzialanalyse Direktauswahl eines Trainingsplans Der Club – das Team Laufcampus DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Viele mögen den Nebel nicht besonders, weil er im Winterhalbjahr im Flachland die Sonne verdeckt. Doch er ist wichtig für den Wasserhaushalt von vielen Pflanzen, in einigen Regionen stellt er sogar eine Trinkwasserquelle dar. Der Nebel sorgt im Winterhalbjahr im Flachland oft für trübe Stimmung. Doch es gibt ganze Ökosysteme, die auf Nebel angewiesen sind. In Regionen mit wenig Niederschlag wird er mit Hilfe von Netzen eingefangen und daraus Trinkwasser gewonnen. Und auch in der Schweiz steigern wohl nicht wenige Bergbahnen ihren Umsatz besonders an nebligen Wochenenden.
durée : 00:14:48 - Journal de 18h - "Nous avons échoué" à limiter le réchauffement climatique à 1,5 degré comme le prévoyait l'Accord de Paris. L'amer constat du patron de l'ONU Antonio Guterres à Belém au Brésil avant la COP30, la conférence des Nations Unies sur le climat.
durée : 00:14:48 - Journal de 18h - "Nous avons échoué" à limiter le réchauffement climatique à 1,5 degré comme le prévoyait l'Accord de Paris. L'amer constat du patron de l'ONU Antonio Guterres à Belém au Brésil avant la COP30, la conférence des Nations Unies sur le climat.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Hüte schützen nicht nur vor Sonne und Regen. Sie machen auch größer und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Einst drückten sie den sozialen Status einer Person aus, standen für politische oder religiöse Überzeugungen. Und heute?
durée : 00:03:38 - Sous les radars - par : Sébastien LAUGENIE - Gian Carlo Loffredo, le ministre de la Défense équatorien, dans un clip vidéo, déclare l'opération "Tempête de feu" qui prévoit de raser 12 hectares de mines illégales situées dans le sud de l'Équateur, à La Chonta. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:03:38 - Sous les radars - par : Sébastien LAUGENIE - Gian Carlo Loffredo, le ministre de la Défense équatorien, dans un clip vidéo, déclare l'opération "Tempête de feu" qui prévoit de raser 12 hectares de mines illégales situées dans le sud de l'Équateur, à La Chonta. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Während über dem FC Thun die Sonne scheint, ziehen über dem FCZ immer dunklere Wolken auf – und auch der SFV muss ein Gewitter aushalten. In Bern schifft's ohnehin gewaltig, doch Seoane hat zum Glück einen Regenschirm eingepackt. Die Meteorologen Gutzi und Dömer sind mit einer neuen Wetterprognose zurück.
In der Mojavewüste in den USA dominiert die Sonne. Ideale Voraussetzungen also für ein großes Solarkraftwerk. Seit mehr als elf Jahren liefert eine solche Anlage Strom. Wegen Unwirtschaftlichkeit soll die Anlage im kommenden Jahr teilweise stillgelegt werden.
Am 2. November gegen 16 Uhr zeigt sich der zunehmende Mond am Osthimmel. Er steht dann exakt am Frühlingspunkt: Das ist die Position, an der die Sonne zu Frühlingsanfang steht. In viereinhalb Monaten kündet sie dort vom Beginn des Sommerhalbjahrs. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Trotz Volksentscheid zum Atomausstieg befasst sich das Parlament mit der Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke. Das verlangt nicht nur die Blackout-Initiative, sondern auch der bundesrätliche Gegenvorschlag. Der Widerstand von Mitte-Links ist gross. Keine zehn Jahre nach dem Volksentscheid für einen schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie dominiert die AKW-Frage erneut die Energiepolitik: Das Parlament beschäftigt sich mit der Blackout-Initiative, die verlangt, dass der Bau von neuen Kernkraftwerken hierzulande wieder erlaubt wird. Der Bundesrat lehnt die Initiative ab, teilt aber die Forderung des Initiativkomitees nach einer Aufhebung des Neubauverbots. Dazu hat er einen indirekten Gegenvorschlag gezimmert, der nun in den zuständigen Kommissionen beraten wird. Ist es richtig, dass das Neubauverbot fallen soll? Oder gefährdet das den Ausbau der erneuerbaren Energien? Und kann die Energiewende ohne Atomstrom gelingen? Mehr Wasser, Sonne und Wind Mit Abstand am meisten Strom wird in der Schweiz mit Wasserkraftwerken erzeugt. Diese Stromproduktionsquelle soll weiter ausgebaut werden. Die Stimmbevölkerung hat mit dem Ja zum Stromversorgungsgesetz 2024 auch 16 neuen Wasserkraftprojekten zugestimmt. Doch bei deren Umsetzung harzt es. Ist der Widerstand gegen die Projekte gerechtfertigt oder gefährdet er die Energiewende? Auch beim Ausbau der anderen erneuerbaren Energien – insbesondere Solar- und Windenergie – soll es vorwärts gehen. Ist die Schweiz auf Kurs? Und welchen Beitrag kann eine bessere Energieeffizienz leisten? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 31. Oktober 2025 in der «Arena»: – Susanne Vincenz-Stauffacher, Co-Präsidentin FDP; – Aline Trede, Fraktionspräsidentin Grüne; – Mike Egger, Nationalrat SVP/SG; und – Stefan Müller-Altermatt, Nationalrat Die Mitte/SO.
Im kommenden Monat werden die Tage rapide kürzer: Morgen steht die Sonne noch fast zehn Stunden am Himmel, Ende November nicht einmal mehr achteinhalb. In langen Nächten dominieren zwei Planeten: Saturn in den Fischen und Jupiter in den Zwillingen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
In Folge 77 unseres Podcasts sprachen wir über: Sirka Elspass: hungern beten heulen schwimmen. (Suhrkamp) Thomas Melle: Haus zur Sonne. (KiWi) Vernesa Berbo: Der Sohn und das Schneeflöckchen. (FVA) Milena Michiko Flašar: Sterben lernen auf Japanisch. (Wasser Verlag) Verena Güntner: Medulla. (Dumont) Annekathrin Kohout: Hyperreaktiv. (Wagenbach) Christine Koschmieder / Theresa Hügues: Das F-Wort. (Maro)
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Sonne, Strand und Palmen: Der Inselstaat Tuvalu liegt mitten im Pazifik. Paradiesische Stimmung gibt es vor Ort allerdings nicht. Der Inselstaat könnte schon bald unbewohnbar sein, weil der Meeresspiegel immer weiter steigt. Und das ist nicht das einzige Problem für die Menschen, die auf den kleinen Inseln leben. In dieser 11KM-Folge erzählt uns ARD-Ostasien-Korrespondent Thorsten Iffland vom Leben der Bewohnerinnen und Bewohner und hinterfragt, wie Politiker vor Ort und tausende Kilometer entfernt mit der Hiobsbotschaft umgehen. Hier geht's zum Weltspiegel-Film von Thorsten Iffland: “Meer frisst Heimat: So hart trifft der Klimawandel das Südsee-Paradies Tuvalu”: https://1.ard.de/Tuvalu_WeltspiegelMagazin?p=11KM Welche Folgen der Klimawandel für das Meer selbst hat, darüber haben wir eine eigene 11KM Folge gemacht. “Patientin Ostsee – Hitzewellen unter Wasser” findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Patientin_Ostsee Hier geht's zu “ARD Klima Update”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck und Lisa Hentschel Host: Elena Kuch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Viktor Fölsner-Veress, Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
Hartnäckig hält sich das Gerücht, Polarlichter seien nur in Skandinavien zu sehen. Auch über Mitteleuropa glüht der Himmel immer wieder in Rot- und Grüntönen. Im allmählich beginnenden Winter wird es auch bei uns einige Polarlichtnächte geben. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Die Erde steht nicht still, sie kreist um die Sonne! Nikolaus Kopernikus löst alte Probleme der Astronomie durch eine neue Sicht auf die Bewegungen der Himmelskörper. Doch nicht alle Ungereimtheiten sind nun überwunden. Warum zum Beispiel fällt ein Stein senkrecht nach unten, wenn er fällt? Wenn die Erde sich dreht, müsste er dann nicht seitlich fallen? Die "Kopernikanische Revolution" war erst der Beginn der großen Wende im Verständnis der Welt und ihres Orts im Universum.