Zwei Jahre lang hat der Autor und Intendant der Berliner Festspiele, Thomas Oberender, eine Liste geführt, in der er Dinge gesammelt hat, die während der letzten 50 Jahre erfunden wurden oder aus seiner Lebenswelt verschwunden sind. Jetzt wird diese Liste für den radioeins-Podcast "Der Lauf der Din…
radioeins (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Riskante Erfahrungen mit Kaugummizigaretten, unterschiedlichste Wahrnehmungen der Anrede „Fräulein“ und verschwundes FCKW tauchen in dieser Folge auf. Neu in unserem Leben: Flashmobs, Predpol und der Milchschäumer.
Hybridhunde (Goldendoodle oder Labradoodle), die für Hundehaarallergiker den Traum vom eigenen Hund doch noch wahr werden lassen. Ein Albtraum ist dagegen die neu eingeführte Bonpflicht und mit der trendy Faszienrolle können Betty Rust und Thomas Oberender auch nichts anfangen. Die verschwundenen Dinge in dieser Folge: der Sendeschluss, Autogrammadressen und das Sero- (Abfall-) System der DDR.
Im Westen auch neu: „Feng Shui“, verschwunden sind dagegen: Brieffreundschaften, Karl-Marx-Stadt und das kleine kippbare Seitenfenster im Auto.
Genau wie der Tante-Emma-Laden, Briefpapier und Cowboystiefel. (Aber die sind auch schon fast wieder angesagt.) Neue Entdeckungen: Waldbaden und Outlets.
Auch das Testbild, die D-Mark, Magnetseife und das Autotelefon sind verschwunden. Neu: Hotspots, und Matratzenmärkte.
Auch von uns gegangen: Haargel, die Wehrpflicht und die Concord. Gekommen sind: Flugscham und technische Kompatibilität.
Weitere Dinge in dieser Folge: 3D-Drucker, Sprachnachrichten, Pommestüten, Raucherzonen, Birkenstock-Schuhe und Prosumerkultur.
Außerdem gekommen, gegangen oder beides: Noise-Cancelling-Kopfhörer, Helikopter-Eltern, Hip-Bag, Spezial-Eissorten und Smoothie.