POPULARITY
Categories
Was passiert, wenn ein Londoner Eiscreme-Truck-Betreiber alles hinschmeißt, um als veganer Influencer zu starten? Ziemlich viel. Millionen Menschen folgen ihm auf Social Media und lieben seine Rezepte und Kochbücher. Sein Slogan "Anything you can cook, I can cook vegan". Im neuen Plantbased Podcast spreche ich mit Richard Makin aka School Night Vegan - dafür habe ich ihn live in Bali getroffen - wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Weg vom Street-Food-Van zum gefeierten Kochbuchautor, über seinen Alltag und seiner Liebe zu Hunden. Richard erzählt, wie ihn sein Bestseller-Kochbuch zum internationalen Shootingstar der veganen Szene machte, was er in Bali macht, warum Bali ihn verändert hat - und wie er sich für Veganismus und Tierschutz einsetzt. Auch seine Lieblingsrezepte und Go-To-Gerichte empfiehlt er uns gibt praktische Tipps, um vegan zu kochen. Wir reden auch über Themen, die ihm persönlich am Herzen liegen: Selbstakzeptanz, Nachhaltigkeit und die LGBTQ+ Community.
Geschmacksexplosion oder eher -depression? Ein bekanntes Sprichwort besagt "das Auge isst immer mit" - und deshalb spielt auch die Optik eine wichtige Rolle. Ein Thema - viele Fassetten. Freut euch auf eine abwechslungsreiche und geschmackvolle Folge mit Marion & Manuel. Viel Spaß beim Zuhören!
Harald in glänzender Höchstform. Eine Suada über Bücher, vor allem überflüssige Bücher, über das Wegschmeißen von Büchern, ein Literaturnobelpreisträgerverriss und dann die Erkenntnis: Goethe ist überschätzt. Andrack ist – ausnahmsweise – ganz anderer Ansicht. Wie bitte, Goethe überschätzt? Faust – genial! Im Podcast verrät Andrack dem Neu, was seiner Ansicht nach hinter Haralds Hass auf den Dichterfürsten steckt. Schließlich diskutieren Andrack und Neu vor der imposanten Bücherwand des Ex-Sidekicks, wie viele Bücher der Mensch braucht. Reichen zwanzig, wie der Late-Night-Meister behauptet? Außerdem: Vergesst nicht den scharfen Sven, dem es mittlerweile nicht so gut geht. https://www.gofundme.com/f/sven-braucht-unsere-hilfe-jetzt
Die wahre Geschichte über den 20. US Präsidenten James Garfield und seinen größten Fan, der ihn schließlich umgebracht hat. Neu auf Netflix.
Moin, wenn ihr ab heute in St. Georg unterwegs seid, wird euch eine Überwachungskamera dabei aufzeichnen. Neu ist, dass ab heute nicht nur Polizisten, sondern auch eine KI diese Bilder auswerten. Was Hamburgs Datenschützer dazu sagt, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 6.11.2025 +++ÜBERWACHUNG MIT KI: POLIZEI IN HAMBURG STARTET ZWEITE TESTPHASE+++ Die Hamburger Polizei hat am Donnerstag die zweite Testphase bei der intelligenten Videoüberwachung gestartet. Nach dem Hansaplatz sollen auch am Hachmannplatz an der Ostseite des Hauptbahnhofs mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Gewalttaten schneller verhindert werden. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hachmannplatz-100.html +++NEUE SCHULEN IN BERGEDORF MIT NEUEM KONZEPT+++ Hamburg bekommt im kommenden Jahr zwei neue Schulen. Im Bezirk Bergedorf entstehen ein Gymnasium sowie eine Grund- und Stadtteilschule. Mit angenehmen Orten zum Arbeiten und viel Platz für Bewegung sollen sie das Lernen leichter machen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/schulen-122.html +++“MUSLIM INTERAKTIV“: HAMBURGER ISLAMIST KOMMT VOR GERICHT+++ Nach dem Verbot von "Muslim Interaktiv" muss ein Hamburger Kopf der islamistischen Vereinigung bald vor Gericht. Mehr dazu: http://www.ndr.de/musliminteraktiv-106.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
Eigentlich wollte die Polizei heute Nacht in Altendorf nur einen Autofahrer kontrollieren - dann ist eine wilde Verfolgungsjagd daraus geworden. Es ging bis nach Gladbeck, über rote Ampeln und falsche Straßenseiten. Auf der Zeche Zollverein wird weiter malocht. Da wurden zwei Schächte mit Beton verfüllt und jetzt gibt es noch ein neues Info-Center. Neu gemacht werden auch die Stationen von metropolradruhr.
Wed, 05 Nov 2025 18:02:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2729-wiener-borse-party-1027-atx-schwacher-100-verlusttag-2025-ein-atx-member-13-tage-im-minus-raiffeisen-lasst-kapsch-bei-top-picks 2bb64750d293d3e29404c2a76983825e Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1027: - ATX schwächer - es war der 100. Verlusttag 2025 - Zahlen von Verbund, Kontron - Research zu Erste Group, AT&S, Semperit, RBI, neue Raiffeisen-Top Picks-Liste - Aktiendeals bei AT&S - Partytalk: Nicht öffentliche "Friends des Österreichischen Kapitalmarkts"-Gruppe auf LinkedIn gestartet - DAX stärker, BMW noch viel stärker - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople heute: Felix Lamezan-Salins unter http://www.audio-cd.at/people - Neu: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2729 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Viele Frauen, die sich auf den Weg in die Nüchternheit machen, spüren neben der Erleichterung auch eine leise Angst: Was ist, wenn mein Leben ohne Alkohol leer und freudlos wird?In dieser Folge spreche ich über genau diesen Punkt – und warum das Gegenteil der Fall ist.Wenn du dich lange betäubt hast, verliert dein Nervensystem seine natürliche Fähigkeit, Emotionen zu regulieren. Gefühle wie Trauer, Freude oder Wut werden abgeschwächt, das Leben wirkt gedämpft. Doch das ist kein Mangel an Gefühl – es ist ein Schutzmechanismus.Auf dem Weg in die emotionale Nüchternheit lernst du, diesen Schutz sanft abzubauen und dein System wieder zu stabilisieren.Du erfährst in dieser Folge:warum emotionale Nüchternheit nicht Leere, sondern Tiefe bedeutetwie du dein Nervensystem beim Fühlen regulierst wie du mit kleinen Schritten Präsenz, Freude und Sicherheit zurückgewinnstIch teile drei konkrete Übungen, die dir helfen, Emotionen bewusst zuzulassen, ohne dich von ihnen überwältigen zu lassen – und so das Vertrauen in dich selbst zurückzugewinnen.In meinem Einzelmentoring begleite ich Frauen genau in diesem Prozess: von emotionaler Taubheit hin zu spürbarer Lebendigkeit. Wenn du bereit bist, dich nicht länger zu betäuben, sondern dich selbst wieder wirklich zu fühlen, findest du den Link zu meiner Begleitung in den Shownotes. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Prof. Dr. Florian Feltes (CEO & Co-Founder von Zortify, Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam) Prof. Dr. Florian Feltes ist CEO & Co-Founder von Zortify, einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das mit KI-gestützten HR-Diagnostiken neue Maßstäbe in der Personalauswahl, Teamentwicklung und im Bereich Leadership setzt. Seine Mission: HR-Professionals mit datenbasierten Insights zu befähigen, bessere und zugleich menschlichere Entscheidungen im Recruiting und in der Personalentwicklung zu treffen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Florian Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam. Die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – insbesondere im Bereich Diagnostik, wo wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit seinem Buch „Revolution? Ja, bitte. Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft" hat er eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich Führungskultur verändern muss, um Wandel, Diversität und Empowerment wirklich zu leben. Welchen Einfluss KI-gestützte Eignungsdiagnostik dabei nehmen kann, bespreche ich nun mit Prof. Dr. Florian Feltes hier in der heutigen Podcastfolge. Thema: Mit Prof. Dr. Florian Feltes habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 425 über das Thema KI in der Eignungsdiagnostik besprochen. Florian bietet als Co-Founder von Zortify eine spannende Lösung diesbezüglich und wir haben uns über das Zortify-Verfahren und weitere Dinge im Kontext von KI in der Eignungsdiagnostik ausgetauscht. Herzlichen Dank an Florian für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema. Was können moderne, KI-gestützte Verfahren der Eignungsdiagnostik heute bieten? fairer und effizienter als gängige Verfahren berücksichtigt den EU-AI-Act in vollem Umfang Selbsteinschätzung durch Online-Befragung (Fragen mit Auswahlantworten sowie Fragen, bei denen Freitext als Antwort eingegeben werden muss) verwendet werden nur aktive Daten der Probanden (keine anderen Daten stehen der KI zur Verfügung oder werden analysiert!) Evaluiert werden: Big 5 - Persönlichkeitseigenschaften Unternehmerisches Kapital (Optimismus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Agility Mindset) Kontraproduktive Verhaltenstendenzen (Dunkle Triade: Impulsivität, Taktisch-Manipulativ, Selbstbezogenheit) was und wie es gemessen wird, ist entscheidend - soziale Erwünschtheit (Bias) wird durch die Kombination von Fragen mit vorgegebenen Antworten und Freitextantworten ausgehebelt Idealerweise erfolgt im Recruiting erst die Diagnostik und dann das Tiefeninterview #KI #AI #HRTech #PeopleAnalytics #Eignungsdiagnostik #DataDrivenHR #Recruiting #Talententwicklung #NewLeadership #CandidateExperience #EmployeeExperience #HRInnovation #GainTalentspodcast Links Prof. Dr. Florian Feltes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/ Webseite: https://zortify.com/de/ Artikel Harvard Business Manager: https://hubs.ly/Q03QJdnM0 OMR Reviews Zortify: https://omr.com/de/reviews/product/zortify Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (seit Oktober 2025 verfügbar): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Tue, 04 Nov 2025 16:27:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2725-wiener-borse-party-1026-atx-fallt-at-s-rechtfertigt-rally-sbo-problem-frequentis-marterbauer-hattmansdorfer-solo-top-im-duo-weniger 3c72ae774285f3d138200ce5a9e6b56a Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1026: - ATX schwächer - Verbund gesucht - AT&S rechtfertigt neue Kursregion - Partytalk: Marterbauer und Hattmansdorfer einzeln super, gemeinsam weniger - Frequentis wird zum SBO-Problem - Research zu AT&S, Flughafen Wien, Palfinger - DAX schwächer, Henkel top - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Felix Lamezan-Salins unter http://www.audio-cd.at/people - Neu: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2725 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Mein Gast: Prof. Dr. Florian Feltes (CEO & Co-Founder von Zortify, Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam) Prof. Dr. Florian Feltes ist CEO & Co-Founder von Zortify, einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das mit KI-gestützten HR-Diagnostiken neue Maßstäbe in der Personalauswahl, Teamentwicklung und im Bereich Leadership setzt. Seine Mission: HR-Professionals mit datenbasierten Insights zu befähigen, bessere und zugleich menschlichere Entscheidungen im Recruiting und in der Personalentwicklung zu treffen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Florian Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam. Die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – insbesondere im Bereich Diagnostik, wo wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sind. Mit seinem Buch „Revolution? Ja, bitte. Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft" hat er eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich Führungskultur verändern muss, um Wandel, Diversität und Empowerment wirklich zu leben. Welchen Einfluss KI-gestützte Eignungsdiagnostik dabei nehmen kann, bespreche ich nun mit Prof. Dr. Florian Feltes hier in der heutigen Podcastfolge. Thema: Mit Prof. Dr. Florian Feltes habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 425 über das Thema KI in der Eignungsdiagnostik besprochen. Florian bietet als Co-Founder von Zortify eine spannende Lösung diesbezüglich und wir haben uns über das Zortify-Verfahren und weitere Dinge im Kontext von KI in der Eignungsdiagnostik ausgetauscht. Herzlichen Dank an Florian für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema. Was können moderne, KI-gestützte Verfahren der Eignungsdiagnostik heute bieten? fairer und effizienter als gängige Verfahren berücksichtigt den EU-AI-Act in vollem Umfang Selbsteinschätzung durch Online-Befragung (Fragen mit Auswahlantworten sowie Fragen, bei denen Freitext als Antwort eingegeben werden muss) verwendet werden nur aktive Daten der Probanden (keine anderen Daten stehen der KI zur Verfügung oder werden analysiert!) Evaluiert werden: Big 5 - Persönlichkeitseigenschaften Unternehmerisches Kapital (Optimismus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Agility Mindset) Kontraproduktive Verhaltenstendenzen (Dunkle Triade: Impulsivität, Taktisch-Manipulativ, Selbstbezogenheit) was und wie es gemessen wird, ist entscheidend - soziale Erwünschtheit (Bias) wird durch die Kombination von Fragen mit vorgegebenen Antworten und Freitextantworten ausgehebelt Idealerweise erfolgt im Recruiting erst die Diagnostik und dann das Tiefeninterview #KI #AI #HRTech #PeopleAnalytics #Eignungsdiagnostik #DataDrivenHR #Recruiting #Talententwicklung #NewLeadership #CandidateExperience #EmployeeExperience #HRInnovation #GainTalentspodcast Links Prof. Dr. Florian Feltes LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/ Webseite: https://zortify.com/de/ Artikel Harvard Business Manager: https://hubs.ly/Q03QJdnM0 OMR Reviews Zortify: https://omr.com/de/reviews/product/zortify Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (seit Oktober 2025 verfügbar): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Mon, 03 Nov 2025 11:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2720-wiener-borse-party-1025-atx-nahe-jahreshoch-at-s-vs-frequentis-roman-eisenschenk-und-der-sanger-klaus-della-torre-partytalk-atx22 d238b934f316e18672870b406f3552b7 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1025: - ATX mit starkem November-Start nahe Jahreshoch - AT&S vs. Frequentis - Partytalk: ATX 22 - News zu Porr, Strabag, - Research zu RBI - Aktiendeals bei Palfinger - Austro-Aktien in neuen Wiener Börse-Indizes - DAX deutlich stärker, Siemens Energy top - Vintage zu bene - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople heute: Philip Schachl unter http://www.audio-cd.at/people - Neu: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2720 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für dieses Album der Woche. Musik zum Eintauchen, zum Einhüllen. Musik die nicht drängt, sondern einlädt. Keine Effekte, kein unnötiger Ballast. Großartige Musiker im Hintergrund und zwei musikalische Charaktere aus unterschiedlichen Welten davor. "LEO & LEO" von Leonor Watling und Leo Sidran. (superfly.fm)
Nach eineinhalb Jahren Renovation ist der historische Zytturm in Zug wieder zugänglich. Neu gelten Sicherheitsregeln – und Besucherinnen und Besucher erwartet oben eine Zeitkapsel-Überraschung. Weiter in der Sendung: · Nach dem «Nein» im aargauischen Beinwil zum Windpark auf dem Lindenberg, bekommt das Projekt auf Luzerner Seite Aufwind. · Der FCL gewinnt sein Heimspiel gegen die Grasshoppers mit 6:0.
Neu in den Charts, auf Platz 9: Mike Oldfield und Roger Chapman mit «Shadow On The Wall».
Ahmad Mansour, Psychologe und Publizist, spricht mit Michael über Antisemitismus und welche Rolle dabei Zuwanderung spielt. Er beschreibt dabei das Versagen der Gesellschaft im Kampf gegen Antisemitismus, die bedrohliche Radikalisierungswelle und die Illusion einer funktionierenden Erinnerungskultur. Seine Analyse ist deutlich: Der Hass auf Jüdinnen und Juden ist nicht neu – er war immer da. Neu ist nur, wie offen er geworden ist.
NEU! Folge 6: Northern Night LightsKanada spielt Football anders.Ein größeres Feld, drei Downs, mehr Raum, mehr Risiko.Und eine Liga, die seit über sechzig Jahren ihren eigenen Weg geht.Die CFL ist nicht die kleine Schwester der NFL, sondern ihr Gegenentwurf, ein Spiel aus Weite, Mut und Unabhängigkeit.Ein Winter in Winnipeg, 1958.Während draußen der Sturm tobt, wird drinnen eine Liga geboren, kanadisch, trotzig, eigen.Wir sprechen über ihre Geschichte, über neue Regeln und über eine Football Kultur, die anders tickt: offener, ehrlicher, freundlicher.Und darüber, wie wir als Deutsche in diesem Spiel gelandet sind, genau jetzt, wo im Norden die Playoffs beginnen und die Jagd auf den Grey Cup beginnt, die älteste Trophäe im Profi Football.https://www.cfl.ca/plus/Neuer Podcast „Seithline“ Tristan Seith beleuchtet die Kultur um American FootballSchauspieler, Entertainer, Footballfreak: Tristan Seith bringt eine neue Perspektive in die deutschsprachige Podcast-Landschaft.In „Seithline - Der Football Culture Podcast“ richtet er gemeinsam mit Football-Enthusiast Sönke Ulrichs, den Blick auf die Welt um den American Football. Nicht auf Touchdowns, Rushing Yards oder Trades, sondern auf das, was den Sport für viele zur Leidenschaft macht. Oder zum Rätsel.NFL, College, Kanada und Europa Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Team Culture sprechen? Gibt es neben einer Winning Culture auch eine Losing Culture? Fans, Coaches und Franchises prägen ihre eigenen Kulturen. Sie erzählen sie einander oder uns: über Medien, Sprache, Rituale. Über Football.Seithline ist mehr als ein Football-Podcast. Es ist ein feuilletonistischer Streifzug durch Fan-Seelen, Medienbilder und kulturelle Eigenheiten. Immer mit einem Augenzwinkern - und einer klaren Botschaft:Football ist mehr als nur ein Spiel. Football ist Kultur.Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.@seithlinepodcastProduziert von Tristan Seith Musik: @masterpooboo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
NEU! Folge 6: Northern Night LightsKanada spielt Football anders.Ein größeres Feld, drei Downs, mehr Raum, mehr Risiko.Und eine Liga, die seit über sechzig Jahren ihren eigenen Weg geht.Die CFL ist nicht die kleine Schwester der NFL, sondern ihr Gegenentwurf, ein Spiel aus Weite, Mut und Unabhängigkeit.Ein Winter in Winnipeg, 1958.Während draußen der Sturm tobt, wird drinnen eine Liga geboren, kanadisch, trotzig, eigen.Wir sprechen über ihre Geschichte, über neue Regeln und über eine Football Kultur, die anders tickt: offener, ehrlicher, freundlicher.Und darüber, wie wir als Deutsche in diesem Spiel gelandet sind, genau jetzt, wo im Norden die Playoffs beginnen und die Jagd ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Weniger Staus, pünktlichere Busverbindungen: dies soll der Ausbau bringen der Strasse zwischen Aarburg und Olten. Dort stauen sich praktisch täglich die Fahrzeuge. Neu soll die Strasse einen durchgehenden Abbiegestreifen in der Mitte erhalten und längere Busspuren. Der Preis: 36 Millionen Franken. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Was spricht für ein Verbot der Profi-Lotterien im Kanton Solothurn, was spricht dagegen. Unsere Abstimmungsvorschau. · 23 Jahre war Samuel Widmer Schlossverwalter auf dem Schloss Liebegg. Ende Woche geht er in Pension. · Das Areal der Keltengräber bei Unterlunkhofen ist jetzt besser sicht- und zum Teil begehbar. Ein Augenschein vor Ort.
Fri, 31 Oct 2025 12:21:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2715-wiener-borse-party-1024-starke-bankaktien-treiben-den-atx-am-weltspartag-ab-sofort-taglich-ein-funfact-in-der-party-philoro-zum-auftakt 75a9d9bd609b3d9bfad2c0a818340846 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1024: - Erste Group und Bawag treiben den ATX am Weltspartag - Zahlen von Erste Group - Aktienkäufe bei Kontron, Bawag - Research zu AMAG, Verbund - ab sofort in jeder #wienerboerseparty ein #funfact. Start mit philoro und goldstattgurke@philoro.com - DAX leicht schwächer, Merck gesucht - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople heute: Sebastian Korbei unter http://www.audio-cd.at/people - Neu: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2715 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Thu, 30 Oct 2025 12:04:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2711-wiener-borse-party-1023-atx-dank-rbi-und-verbund-deutlich-fester-freude-mit-der-baader-bank-aktie-als-eigenes-nachdenk-thema b57dbf8aaecf2285f746c27f33c747bc Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1023: - ATX deutlich fester - RBI und Verbund als positive Indexpunktelieferanten - Zahlen von RBI, AMAG, Kontron, - News zu DO & CO, Pierer Mobility - Baader Bank und das Investieren in die Welt von dad.,at, wikifolio & Co. - Research zu Kontron und Kapsch - DAX leicht schwächer, Airbus gesucht - mehr dazu im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Sebastian Korbei unter http://www.audio-cd.at/people - Neu: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2711 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
“Blah blah, blah, blah”, cantano le Marauder nella canzone che apre la scaletta di questa sera, e a volte davvero tutto quello che uno prova a dire proprio non serve a niente. Meglio allora lasciare parlare la musica, e quindi ecco qui i prossimi sessanta minuti pieni di belle novità indiepop e indie rock, senza … Continua a leggere “Memoria polaroid” – un blog alla radio S25E04
Was passiert, wenn die Strategie der Betäubung wegfällt? Für viele Menschen, die sich mit dem Alkoholverzicht beschäftigen, beginnt an diesem Punkt die eigentliche Reise: das Erlernen der emotionalen Reife. Es bedeutet, mit intensiven inneren Zuständen wie Traurigkeit, Unsicherheit oder Leere präsent zu bleiben, ohne sie sofort verändern oder kontrollieren zu wollen. In dieser Folge beleuchten wir die tiefen psychologischen Wurzeln, warum wir gelernt haben, uns durch Ablenkung, Überanstrengung oder Substanzen selbst zu beruhigen. Alkohol schafft dabei nur eine kurzfristige Distanz zu Emotionen, die sich wie Erleichterung anfühlt. Sobald diese Barriere fehlt, taucht das überdeckte Gefühl auf. Es geht darum, Gefühle zu verkörpern und zu spüren, anstatt sie zu unterdrücken, denn unterdrückte Gefühle werden nur intensiver. ich zeige dir, wie du den Überlebensmodus verlässt und dir selbst Halt gibst, wo früher der Griff zum Weinglas war. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Thema dieser Solofolge: In dieser GainTalents-Folge 424 spreche ich über das Thema Worklife-Balance und dem aus meiner Sicht eigentlichen Symptom dahinter. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Meine These: Work-Life-Balance ist oft ein Symptom, nicht die Lösung. Der Begriff „Balance" suggeriert, dass Arbeit und Leben Gegensätze sind. Wie auf einer Waage, wo meistens eine Seite schwerer wiegt, als die andere Seite. Wann der Wunsch nach Balance berechtigt ist? Nicht „Work-Life-Balance", sondern besser "Work-Life-Quality" Was sind Erkennungszeichen und Signale, an denen Führungskräfte merken können, dass Mitarbeitende keinen Spaß mehr an der Arbeit haben oder die Sinnhaftigkeit verloren geht? #WorkLifeBalance #NewWork #EmployeeExperience #Leadership #Führungskultur #Arbeitskultur #Mitarbeiterbindung #Sinnstiftung #GuteArbeit #Gaintalentspodcast Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit
Die Stille ist ein großer Lehrer. Sie zeigt uns, dass alles, wonach wir im Außen suchen, bereits in uns vorhanden ist.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Thema dieser Solofolge: In dieser GainTalents-Folge 424 spreche ich über das Thema Worklife-Balance und dem aus meiner Sicht eigentlichen Symptom dahinter. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Meine These: Work-Life-Balance ist oft ein Symptom, nicht die Lösung. Der Begriff „Balance" suggeriert, dass Arbeit und Leben Gegensätze sind. Wie auf einer Waage, wo meistens eine Seite schwerer wiegt, als die andere Seite. Wann der Wunsch nach Balance berechtigt ist? Nicht „Work-Life-Balance", sondern besser "Work-Life-Quality" Was sind Erkennungszeichen und Signale, an denen Führungskräfte merken können, dass Mitarbeitende keinen Spaß mehr an der Arbeit haben oder die Sinnhaftigkeit verloren geht? #WorkLifeBalance #NewWork #EmployeeExperience #Leadership #Führungskultur #Arbeitskultur #Mitarbeiterbindung #Sinnstiftung #GuteArbeit #Gaintalentspodcast Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Mit einer Rekordbeteiligung von über 12'500 Finishern sind am Marathon in Luzern so viele Läuferinnen und Läufer ins Ziel gekommen wie noch nie. Neu war auch die Streckenführung bis nach Alpnachstad. Weiter in der Sendung: · Geglückter Saisonstart für den Nidwaldner Skirennfahrer Marco Odermatt mit einem Sieg im Riesenslalom in Sölden. · Der FC Luzern muss für sein 2:2-Unentschieden gegen Winterthur kämpfen. · Der Handballclub Kriens-Luzern eröffnet die neue Pilatusarena mit einem Heimsieg. · Die Universität Luzern feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür und Festakt. · Schottische Highland Games mit Luzerner Beiteiligung.
Adam talks with British musician and artist John Foxx, about a few of the pioneers of electronic music, forming the band Ultravox!, working with legendary producers Brian Eno (Bowie, Talking Heads, U2, Coldplay, etc.) and Conny Plank (Kraftwerk, NEU! Cluster, Harmonia, etc.), the relationship between art, music and comedy, his encounters with Keith Richards and performance artist Leigh Bowery, what he and Fall frontman Mark E Smith would talk about on their drinking sessions together and how his parents didn't screw him up.Conversation recorded face-to-face in London on 11 March, 2025List of the music clips used in this episode on Adam's website HEREADAM TALKS 90s TV AND PLAYS MUSIC @ LONDON LITERATURE FESTIVAL @ Royal Festival Hall, Sunday 26th October 2025, 7.30pmThanks to Séamus Murphy-Mitchell for production supportPodcast illustration by Helen GreenListen to Adam's album 'Buckle Up' Order Adam's book 'I Love You Byeee' Sign up for the newsletter on Adam's website (scroll down on homepage)RELATED LINKSMETAMATIC - SIGNED 45th ANNIVERSARY GREY VINYL - 2025 (BURNING SHED)JOHN FOXX - UNDERPASS - 1980 (YOUTUBE)ELECTRICITY AND GHOSTS The Visual Art of John Foxx - 2024WENDY CARLOS - VOCODER QUESTIONS (WENDY CARLOS WEBSITE)STRANGE JOURNEY: THE STORY OF ROCKY HORROR (TRAILER) - 2025 (YOUTUBE)LEIGH BOWERY - SOUTH OF WATFORD PT 1 - 1986 (YOUTUBE)LEIGH BOWERY - SOUTH OF WATFORD PT 2 - 1986 (YOUTUBE)LEIGH BOWERY - SOUTH OF WATFORD PT 3 - 1986 (YOUTUBE)MICHAEL CLARKE AND MARK E SMITH ON NEWSNIGHT - 2011 (YOUTUBE)THE DAMNED - NEW ROSE - 1977 (YOUTUBE)LEIGH BOWERY GIVES BIRTH AT WIGSTOCK - 1993 (YOUTUBE) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Immer diese Welttage - Apfel in Bodenmais - Die Pflanze des Jahres - Maggi und oder Tabasco? - Ja leck doch an der Kröte - Das Halloween-Haus in Blumenrod - Pudding mit Gabel essen - Keine schwarzen Katzen im Oktober - Wer wird Ameisen-Millionär? - Der neue Song von Alvaro Soler - Tel-Aviv Korrespondent Christian Limpert in Coburg - Bäckerei Weber in Lützelbuch schließt - Beste Live-Musik in der Kulturfabrik Cortendorf - Kronacher Festungsweihnacht mit erweitertem Konzept - Wie stellen wir denn jetzt die Zeit um? Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: VS Bamberg https://www.instagram.com/vs.bamberg/ Alvaro Soler https://www.instagram.com/alvarosolermusic/ Christian Limpert https://www.instagram.com/limpertain/ Stadt Kronach https://www.instagram.com/kronach.aktuell/ Bezirk Oberfranken https://www.instagram.com/bezirkoberfranken/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
Bentrovate e bentrovati a una nuova puntata del podcast di “Memoria polaroid – un blog alla radio”, la trasmissione in onda ogni settimana da Bologna, sulle frequenze di NEU Radio. Tutta una volata da Glasgow a Malmö, da Bristol a Jakarta, con il prezioso supporto di Benty e della sua rubrica “Troppa Braga”, ed ecco … Continua a leggere “Memoria polaroid” – un blog alla radio S25E03
Seit 2018 gibt es im Regionalspital Menziken keine Geburtenabteilung mehr. Neu erhalten werdende Mütter dort aber wieder eine Beratung und Betreuung. Dafür arbeitet das Spital im oberen Wynental neu mit dem Kantonsspital Luzern zusammen. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Der Kanton Aargau gibt sich eine neue Strategie im Umgang mit invasiven Pflanzen · Edmond Egethoe ist kein typischer katholischer Gesitlicher. Nach Stationen im Thal im Kanton Solothurn und in Hitzkirch/LU soll der junge Mann nun im Pastoralraum Brugg-Windisch auf seine Priesterweihe vorbereitet werden. · Die Stadt Rheinfelden wird ihr Gasnetz ab 2030 schrittweise ausser Betrieb setzen. Hausbesitzerinnen und -besitzer müssen sich nun langsam Gedanken machen, wie sie künftig heizen.
Thu, 23 Oct 2025 01:00:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2691-zertifikate-real-money-depot-bei-dad-at-09-25-jahreshochstwert-nach-3-4-des-jahres-die-turbo-calls-von-socgen-und-ubs-laufen-fein 5f94773100164b438e73ce57a6991c1d Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel, dad.at und Börse Frankfurt Zertifikate gibt es monatliche Podcasts zum Zertifikate-Markt in Österreich. Neu ist 2025 das Real Money Depot bei dad.at, das mit 20.000 Euro dotiert wurde und nun monatlich upgedatet wird. Die zum Start fixierte Benchmark: Dynamische Mischfonds in EUR gemäss VÖIG-Statistik. Hier die Depot-Screenshots mit Depot und Bottom line: https://photaq.com/page/index/4173 Stand 30.9..: +8,84 Prozent nach Spesen Dyn. Mischfonds in EUR gemäss VÖIG-Statistik: +2,8 Prozent ytd Besprochene ISINs: Gewinnmitnahmen bei DAX-Put (Socgen) und EUR/USD Short (UBS) sorgen für eine Art stille Reserven über ein KESt-Guthaben, trotzdem liegt das Depot (Cashquote mehr als 50 Prozent) deutlich über der Benchmark und seit Start schon schön im Plus, konkret 8,84 Prozent. Aktuell sind folgende Positionen im Bestand, diese werden in dieser Folge auch besprochen: DE000PC7GA79 (BNP), DE000VX3XBT9 (Vontobel), AT0000A2TWP8 (Erste Group), DE000LS9UKD6 (wikifolio), DE000LS9UKD6 (Socgen), AT0000A3JHU8 (Erste Group), AT0000A2HLC4 (Österreich Bund), ATSPARPLAN16 (Raiffeisen Zertifikate), DE000UJ5N6F9 (UBS), DE000SX7MJD5 (Socgen) , während DE000SJ976B9 (Socgen) nicht mehr im Depot ist, aber schöner Performancebringer war. http://www.dad.at 20 Seiten Zertifikate im Börsejahrbuch 24/25: https://boerse-social.com/pdf/magazines/boersehandbuch_24_25 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2691 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Wenn du nach außen hin alles im Griff hast, aber innerlich eine ständige Anspannung spürst, die sich in Schlafstörungen oder latenter Unruhe äußert, dann steckst du wahrscheinlich in der Falle der chronischen Stressadaptation. Dein Nervensystem hat gelernt, dass Sicherheit nur durch Leistung und Funktionieren gewährleistet ist. Die Folge: Innere Erschöpfung, weil dein Regenerationsmodus kaum noch durchkommt. In dieser Episode entschlüsseln wir, warum dein Körpergedächtnis auf Autopilot läuft und warum wir oft zu Betäubungsstrategien wie Essen, Arbeit, ständigem Planen oder Alkohol greifen, sobald wir innehalten. Ich zeige dir, wie du den ersten Schritt in die Veränderung gehst und entdecke, wie Mini-Unterbrechungen und das Unterscheiden zwischen Entlastung und echter Selbstfürsorge dein überaktives System beruhigen können. Finde den Weg, um dich wieder sicher und verbunden zu fühlen – nicht durch mehr Kontrolle, sondern durch bewusste Stressregulation. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Trails in the Sky 1st Chapter ist ein klasse Remake eines Kult-JRPGs, das ursprünglich für die Playstation Portable erschienen ist. Erstmals in verschiedenen Sprachen, darunter auch deutsche Texte, erleben wir den ersten Teil der Trilogie und der generell riesengroßen "Trails" -Storyline, die in der Region Zemuria spielt, in 3D-Grafik statt der 2D-Pixel-Optik des Originals. Hierbei begleiten wir Estelle und Joshua auf dem Weg sogenannte Bracer zu werden - Mitglieder einer Gilde, die Aufträge annehmen, um Menschen bei Problemen zu helfen. Hierbei verbünden wir uns im Laufe der Story mit einer Vielzahl von Charakteren, die alle ihre eigenen Eigenschaften und Motivationen mitbringen. Neu im Remake ist der Wechsel zwischen Echtzeit und Rundenkampf. Wir können Gegner mittels Waffe direkt in der Overworld angreifen und betäuben, sowie Angriffen ausweichen. Via Knopfdruck lässt sich der Kampf jederzeit im klassischen Rundenkampf wechseln, um die Gegner mittels Orbmagie und Spezialangriffe zu besiegen. Und das macht riesigen Spaß! Charaktere, Worldbuilding und Storytelling brauchen zwar eine ganze Weile, man fühlt sich aber gut in der Welt ein. Trails in the Sky 1st Chapter ist ein klasse JRPG, das man sich definitiv nicht entgehen lassen sollte!
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Meine Gäste: Tim Beichter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart und Heilbronn, in der Projektleitung der Forschungsinitiative Global Upskill und Teil des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills. Er absolvierte sein Masterstudium in Philosophie an der Universität Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragen rund um die berufliche Weiterbildung, insbesondere auf technologischer Trendidentifikation, Lernkultur und der Anwendung von Gamification. Zuletzt war er maßgeblich an der Veröffentlichung des Upskill Ecosystem Model beteiligt, das ein Rahmenwerk für vernetzte Weiterbildungsökosysteme beschreibt. Dr. Manuel Kaiser ist Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart und Heilbronn. Als Mitglied des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills beschäftigt er sich mit zentralen Fragen der beruflichen Weiterbildung von Morgen. Seine Forschung verbindet technologische Trends, Innovations- und Lernkultur sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Manuel ist Autor zahlreicher Publikationen, die sowohl in praxisorientierten Whitepapers als auch in internationalen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen erschienen sind. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Nürtingen-Geislingen und München und promovierte an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Unternehmensgründung. Thema Mit Dr. Manuel Kaiser und Tim Beichter habe ich wie bereits vor zwei Jahren in der GainTalents-Podcastfolge 423 darüber gesprochen, welche neuen Trends und Technologien die berufliche Weiterbildung verändern werden. Herzlichen Dank an Manuel und Tim für dieses Update zu dem Thema und für das gute Gespräch. Welche Trends und Technologien werden die Vermittlung von Lerninhalten zukünftig verändern? Mindset in Organisationen und vor allem in der Führung zum Thema Lernen, Aus- und Weiterbildung, etc. ist wichtig Führungskultur Fehlerkultur Lernkultur Role-Model-Identifikation und -Förderung Hohe Agilität in Unternehmen ist notwendig: welche Technologien und Formate sind für die Organisation die richtigen Adaptionsfähigkeit einer Organisation ist wichtig Testen, Ergebnisse analysieren und bewerten Kosten vs. Produktivität und Wissenszuwachs (angewandtes Wissen) Individualisierung der Aus- und Weiterbildung nimmt stark zu weniger klassische Formate (ein Training für alle) mehr individualisierte Formate, die den jeweiligen Trainings-/Wissensstand von Personen in einer Organisation reflektieren zunehmend werden Aus- und Weiterbildung-Formate auch während der Arbeitszeit notwendig sein (Beispiel KI) Neue Learning-Formate, die immer stärker genutzt werden Blended Learning (Kombination aus Offline- und Onlinelearning (auch gerne hybrides Learning genannt)) Adaptives Lernen (nutzt datenbasierte Technologien wie z. B. maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz, um den Lernprozess individuell auf den Nutzer abzustimmen) Microlearnings (basiert auf der Idee, Lerninhalte in kleine, kompakte Einheiten aufzuteilen, die jeweils nur wenige Minuten dauern) Die Rolle der Trainer, Dozenten bzw. ganze Academy-Konzepte werden sich signifikant ändern weg vom Front-up-Classroom Ansatz und hin zu sehr individuellen Austausch-Formaten (personen- oder technologiegestützt) entsprechend werden sich Inhalte zur Gestaltung von Lernformaten ändern viel mobile-unterstützt und auch mit dem Einsatz von Gamification Für die Inhalte zukünftiger Aus- und Weiterbildungsangebote ist es notwendig, die zukünftig erforderlichen Skills vs. der aktuell vorhandenen Kompetenzen im Detail zu evaluieren Gap- und Anforderungsanalysen durchführen Ableitung eines Zielbildes für Skills und Kompetenzen der Zukunft #Talententwicklung #ausundweiterbildung #Personalentwicklung #upskill #reskill #arbeitgeberattraktivitaet #Learning #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Manuel Kaiser und Tim Beichter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-kaiser-3a9b051a3/ und https://www.linkedin.com/in/tim-beichter-69b96a237/ Studien zum Thema: Der Transformations- und Innovationsnavigator: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/21e88cce-20a5-4b2d-a267-060202b45851 Upskill Ecosystem Model: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/c552cf68-eb9b-4972-9d6b-10c83700b6e1 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Meine Gäste: Tim Beichter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart und Heilbronn, in der Projektleitung der Forschungsinitiative Global Upskill und Teil des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills. Er absolvierte sein Masterstudium in Philosophie an der Universität Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragen rund um die berufliche Weiterbildung, insbesondere auf technologischer Trendidentifikation, Lernkultur und der Anwendung von Gamification. Zuletzt war er maßgeblich an der Veröffentlichung des Upskill Ecosystem Model beteiligt, das ein Rahmenwerk für vernetzte Weiterbildungsökosysteme beschreibt. Dr. Manuel Kaiser ist Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart und Heilbronn. Als Mitglied des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills beschäftigt er sich mit zentralen Fragen der beruflichen Weiterbildung von Morgen. Seine Forschung verbindet technologische Trends, Innovations- und Lernkultur sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Manuel ist Autor zahlreicher Publikationen, die sowohl in praxisorientierten Whitepapers als auch in internationalen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen erschienen sind. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Nürtingen-Geislingen und München und promovierte an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Unternehmensgründung. Thema Mit Dr. Manuel Kaiser und Tim Beichter habe ich wie bereits vor zwei Jahren in der GainTalents-Podcastfolge 423 darüber gesprochen, welche neuen Trends und Technologien die berufliche Weiterbildung verändern werden. Herzlichen Dank an Manuel und Tim für dieses Update zu dem Thema und für das gute Gespräch. Welche Trends und Technologien werden die Vermittlung von Lerninhalten zukünftig verändern? Mindset in Organisationen und vor allem in der Führung zum Thema Lernen, Aus- und Weiterbildung, etc. ist wichtig Führungskultur Fehlerkultur Lernkultur Role-Model-Identifikation und -Förderung Hohe Agilität in Unternehmen ist notwendig: welche Technologien und Formate sind für die Organisation die richtigen Adaptionsfähigkeit einer Organisation ist wichtig Testen, Ergebnisse analysieren und bewerten Kosten vs. Produktivität und Wissenszuwachs (angewandtes Wissen) Individualisierung der Aus- und Weiterbildung nimmt stark zu weniger klassische Formate (ein Training für alle) mehr individualisierte Formate, die den jeweiligen Trainings-/Wissensstand von Personen in einer Organisation reflektieren zunehmend werden Aus- und Weiterbildung-Formate auch während der Arbeitszeit notwendig sein (Beispiel KI) Neue Learning-Formate, die immer stärker genutzt werden Blended Learning (Kombination aus Offline- und Onlinelearning (auch gerne hybrides Learning genannt)) Adaptives Lernen (nutzt datenbasierte Technologien wie z. B. maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz, um den Lernprozess individuell auf den Nutzer abzustimmen) Microlearnings (basiert auf der Idee, Lerninhalte in kleine, kompakte Einheiten aufzuteilen, die jeweils nur wenige Minuten dauern) Die Rolle der Trainer, Dozenten bzw. ganze Academy-Konzepte werden sich signifikant ändern weg vom Front-up-Classroom Ansatz und hin zu sehr individuellen Austausch-Formaten (personen- oder technologiegestützt) entsprechend werden sich Inhalte zur Gestaltung von Lernformaten ändern viel mobile-unterstützt und auch mit dem Einsatz von Gamification Für die Inhalte zukünftiger Aus- und Weiterbildungsangebote ist es notwendig, die zukünftig erforderlichen Skills vs. der aktuell vorhandenen Kompetenzen im Detail zu evaluieren Gap- und Anforderungsanalysen durchführen Ableitung eines Zielbildes für Skills und Kompetenzen der Zukunft #Talententwicklung #ausundweiterbildung #Personalentwicklung #upskill #reskill #arbeitgeberattraktivitaet #Learning #Gaintalentspodcast Shownotes Links - Manuel Kaiser und Tim Beichter LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-kaiser-3a9b051a3/ und https://www.linkedin.com/in/tim-beichter-69b96a237/ Studien zum Thema: Der Transformations- und Innovationsnavigator: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/21e88cce-20a5-4b2d-a267-060202b45851 Upskill Ecosystem Model: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/c552cf68-eb9b-4972-9d6b-10c83700b6e1 Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Christoph Kolumbus gilt als einer der prägendsten Seefahrer der Neuzeit. Doch wer war der Mann hinter dem Mythos? Wir beleuchten den "Entdecker Amerikas" im Kontext seiner Zeit, dem späten 15. Jahrhunderts: einer Epoche der Wissbegier, Konkurrenz von aufstrebenden Mächten und wagemutigen Expeditionen. Dabei war die Vorstellung eines westlichen Seeweges nach Indien unter Kolumbus Zeitgenossen keineswegs einzigartig – er war es jedoch, dem dieses waghalsige Abenteuer gelang. Wir beleuchten seine Biografie, seine Visionen und die Folgen seiner Reisen für die Weltgeschichte.Wild&Fremd präsentieren euch die Expedition des Christoph Kolumbus in einer aufwändigen Storytelling-Produktion: Christoph Kolumbus' große FahrtUnsere erste Kooperation mit Wild&Fremd findet ihr hier: geschichtspodcasts.de (Wild&Fremd Episode 74)Erwähnte Podcast-Folgen:Exotischer Duft, teurer Geschmack. Gewürzhandel im MittelalterMarco Polo. Reisen und Handel im MittelalterLeif Eriksson. Entdecker – Wikinger – ChristUnterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter PaypalLiteratur zum Weiterlesen:Münkler, Marina: Anbruch der neuen Zeit. Das dramatische 16. Jahrhundert. Berlin 2024Rinke, Stefan (Hg.): Das Bordbuch des Christoph Kolumbus. Neu übersetzt aus dem spanischen Original von Stephanie Fleischmann. Freiburg 2025Kohler, Alfred: Columbus und seine Zeit. München 2006Epochentrotter WebseiteEpochentrotter DiscordEpochentrotter InstagramEpochentrotter FacebookEpochentrotter Twitch#europa #asien #amerika #südeuropa #portugal #spanien #afrika #mittelalter #NeuereUndNeuesteGeschichte #handelBild: WikiCommons Gemeinfrei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
WERBUNG | Auf der Suche nach einem neuen Laptop? Sicherlich sind dir die ASUS Notebooks in unseren Sendungen aufgefallen. Hier haben wir was für dich, denn beste Performance und echte Hingucker findest du bei ROG und zwar hier [Link weiter unten] /WERBUNG Neue Hardware ist was Schönes! Oliver und Fabian haben sich intensiv mit dem neuen ROG XBOX ALLY X beschäftigt, wir besprechen Gerät und Spielerfahrungen ausführlich. ROGUELITE-Geprügel gibt's beim aktuellen Überraschungshit ABSOLUM, geballert wird auf eine Art in DEVOLVERs BALL x PIT und auf andere Art in BATTLEFIELD 6. Neu aufgelegten Hüpfspaß gibt's bei YOOKA-REPLAYEE und PAC-MAN WORLD 2 RE-PAC. Unsere kollektiven Eindrücke zur POLARIS CONVENTION 2025 runden diesen GAME TALK ab. Rocket Beans wird unterstützt von Asus und Peugeot. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Sinočnji podpis deklaracije o miru v Gazi je minil v znamenju velikih besed. Z izmenjavo izraelskih talcev in palestinskih zapornikov je bila obenem izpolnjena peta od skupno 20-ih točk mirovnega načrta, ki pa ne predvideva, kakšna bo politična prihodnost uničene enkalve. Komentarjem o morebitni rešitvi dveh držav se izogiba tudi ameriški predsednik Trump, ki dodaja, da je za zdaj pomembna predvsem obnova Gaze. Druge teme: - Varnostni izzivi tudi pred zvezo Nato. V Ljubljani poudarjen pomen višanja obrambnih izdatkov in nadaljnje pomoči Ukrajini. - Predlog zakona glede obvezne božičnice naj bi bil pripravljen. Bo prepričal socialne partnerje? - Neučinkovitost slovenskih nogometašev v napadu premalo za zmago nad Švico v Stožicah.
Der Weltwirtschaft geht es besser. Neu rechnet der IWF mit 3.2 Prozent Wachstum, etwas mehr als noch vor drei Monaten. Gleichzeitig wüchsen Risiken, wie das Platzen der KI-Blase. Momentan stecke die USA in einem von KI getriebenen Investitionsschub, so Chefökonom des IWF, Pierre-Olivier Gourinchas. SMI -0.4%
Deine Instagram-Bio entscheidet in 2 Sekunden, ob jemand bleibt oder geht – und genau da machen die meisten fatale Fehler. In dieser Folge zeige ich dir die 3 größten Bio-Fails und wie du sie sofort vermeidest, damit dein Profil endlich überzeugt und verkauft. Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich zu Planbar Sichtbar an. Reminder: Am 20.10. startet unsere brandneue Content-Challenge in Planbar Sichtbar. Klick jetzt hier: https://carolinepreuss.de/planbar-sichtbar-angebot/ Neu: 0 € Insta Cash Machine: 6 wichtige Veränderungen, damit jeder Instagram-Post sofort verkauft! → Melde dich jetzt für 0 € an: https://carolinepreuss.de/ig-webinar/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Neu in den Top Ten: «Weil es dich gibt» von Peter Maffay, auf Platz 7.
In mindestens zwei SOS-Kinderdörfern stand bis vor wenigen Jahren Gewalt an der Tagesordnung. Neu ist das Gewaltmuster allerdings nicht. 2014 hat der Historiker Horst Schreiber im Auftrag der Kinderschutzorganisation Misshandlungen in den Kinderdörfern von 1950 bis 1990 analysiert. Doch gelernt hat SOS-Kinderdorf daraus nichts. Die Organisation hätte sehr viel verhindern können, sagt Schreiber im FALTER-Gespräch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Last week, the NEU proposed that a four day week for teachers should become the standard in schools, allowing teachers to work one day per week from home to help combat workload demands. Is this the solution to the recruitment and retention crisis we've been waiting for? Join Liz, Kate and Rachel as they discuss the positives and pitfalls.
Die Nationalstrassen in der Schweiz werden hauptsächlich mit der Mineralölsteuer finanziert. Diese müssen Autofahrerinnen und Autofahrer bezahlen, wenn sie Benzin oder Diesel tanken. Neu sollen nun auch Elektrofahrzeuge besteuert werden. Das Vorhaben des Bundesrates stösst aber auch auf Gegenwind. Weitere Themen: Auf Druck von US-Präsident Donald Trump wurde der ehemalige FBI-Direktor James Comey von einer Bundesstaatsanwältin angeklagt. Comey wird vorgeworfen, er habe vor einem Ausschuss des US-Kongresses gelogen. Wie es zur Anklage kam, ist in der US-Geschichte wohl beispiellos. Die Uno muss sparen. Gegen 20 Prozent müssen die Budgets gekürzt werden, bei manchen Unterorganisationen teils sogar noch mehr. Während der Uno-Gipfelwoche ging es daher stets darum: Welche Uno will und kann sich die Staatengemeinschaft noch leisten?
Pravidelný měsíčník Lucie Pernetové a Petr Pěknic z jeviště našeho divadla.hosté: Václav Neužil
Send us a textWelcome to Guess the Year! This is an interactive, competitive podcast series where you will be able to play along and compete against your fellow listeners. Here is how the scoring works:10 points: Get the year dead on!7 points: 1-2 years off4 points: 3-5 years off1 point: 6-10 years offGuesses can be emailed to drandrewmay@gmail.com or texted using the link at the top of the show notes (please leave your name).I will read your scores out before the next episode, along with the scores of your fellow listeners! Please email your guesses to Andrew no later than 12pm EST on the day the next episode posts if you want them read out on the episode (e.g., if an episode releases on Monday, then I need your guesses by 12pm EST on Wednesday; if an episode releases on Friday, then I need your guesses by 12 pm EST on Monday). Note: If you don't get your scores in on time, they will still be added to the overall scores I am keeping. So they will count for the final scores - in other words, you can catch up if you get behind, you just won't have your scores read out on the released episode. All I need is your guesses (e.g., Song 1 - 19xx, Song 2 - 20xx, Song 3 - 19xx, etc.). Please be honest with your guesses! Best of luck!!The answers to today's ten songs can be found below. If you are playing along, don't scroll down until you have made your guesses. .....Have you made your guesses yet? If so, you can scroll down and look at the answers......Okay, answers coming. Don't peek if you haven't made your guesses yet!.....Intro song: The Story in Your Eyes by The Moody Blues (1971)Song 1: You Are the Woman by Firefall (1976)Song 2: Love Me or Leave Me by Count Basie (1939)Song 3: I Left My Heart in San Francisco by Tony Bennett (1962)Song 4: I Am Woman by MC Lyte (1988)Song 5: Hallogallo by NEU! (1972)Song 6: June by Claire (2024)Song 7: You're a Woman, I'm a Machine by Death From Above 1979 (2004)Song 8: Papalon by Squarepusher (1997)Song 9: Ego by A Tribe Called Quest (2016)Song 10: Woman in Love by The Ronettes (1964)
Während sich das Geld für Staaten an den Anleihenmärkten verteuert, sind Unternehmenspapiere stark nachgefragt. Neu emittierte Anleihen sollen die Wirtschaft durch die Krise bringen.
To subscribe to our podcast and YouTube channel visit: https://www.youtube.com/@davisphinneyfdn/podcasts More people with Parkinson's are impacted by the LRRK2 (often pronounced "Lark two") gene than you might expect. The NEULARK study is a phase II clinical trial designed to investigate whether a new treatment being researched, NEU-411, can slow disease progression and improve quality of life for people with Parkinson's disease. NEU-411 is an oral medication designed to inhibit overactivity of the LRRK2 gene. In this episode of The Parkinson's Podcast, we talk with Dr. Fatta Nahab about the NEULARK study. This episode is sponsored by Neuron23, who is also sponsoring the NEULARK study. Our guest, Dr. Nahab, is Vice President of Clinical and Digital Development for Neuron23. For more information about the NEULARK trial please visit: https://parkinsonsresearchlrrk2.com/ or https://clinicaltrials.gov/study/NCT06680830 Season: 6 Episode: 19
Support your health journey with our private practice! Explore comprehensive lab testing, functional assessments, and expert guidance for your wellness journey. Find exclusive offers for podcast listeners at nutritionwithjudy.com/podcast. _____Judy andDr. James Neuenschwander dive into the complexities of chronic illness, exploring why single “villains” like seed oils or food dyes rarely explain the full picture. They discuss the rise in childhood illnesses including autism, the multiple toxic exposures contributing to disease, and how nuanced, root-cause approaches can lead to healing. The conversation also covers vaccine safety, gut health, mold, Lyme, and long COVID, highlighting that healing often requires pulling several levers, not just one. Make sure to listen to the full interview to learn more.Dr. James Neuenschwander is an integrative physician and current president of the Medical Academy of Pediatric Special Needs (MAPS). Originally trained in surgery, his career shifted toward holistic and naturopathic medicine after witnessing the rapid recovery of chronic illness using non-conventional approaches. Since 1988, he has treated both adults and children, with a special focus on autism, chronic illness, detoxification, and functional medicine.We discuss the following: Meet Dr. James NeuenschwanderBiggest culprits for illnessThimerosal and lack of testingMajor triggers Dr. Neu has seenBalancing detox without harming the bodyStandard autism care in medicineWhat is casein and sourcesMold illness link to yeastIs long COVID a separate illness?Dr. Neu approach to treatmentWhere to find Dr. James Neuenschwander_____EPISODE RESOURCESFacebookBio Energy Medical CenterMAPS WebsiteThe Devil We Know documentary EFH Personalized Health Plan_____WEEKLY NEWSLETTER