POPULARITY
Categories
Du lädst einen Post hoch – und plötzlich: nur 100 statt 2.000 Views. Und du denkst dir: „Was ist bitte los bei Instagram?!“ Ich kann dich beruhigen: Es liegt nicht an dir. Die Reichweite bricht GERADE bei sehr vielen Accounts ein – auch bei unseren. In dieser Folge zeige ich dir meinen ganz konkreten 3-Schritte-Plan, den wir gerade umsetzen – inklusive Content-Tipps, Funnel-Strategien und Mindset-Upgrade. Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich zu Planbar Sichtbar an – inkl. ChatGPT Prompt Sammlung und großem KI-Update! Klick jetzt hier: https://bit.ly/3plfN26 Du willst mit automatisierten Funnels endlich konstante, planbare Monatsumsätze kreieren? → Buch jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch für unser brandneues Programm Souverän Skaliert: https://bit.ly/3COLOmc Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive 0 € Warteliste für Oktober 2025: https://bit.ly/3CMhSqV Unsicher, welches Programm das Richtige für dich ist? → Lass dich jetzt kostenlos von uns beraten: https://carolinepreuss.de/kostenloses-erstgespraech/ Neu: 0 € Instagram Trendreport 2025: 5 wichtige Trend für Cash-Content, der sofort verkauft! → Melde dich jetzt für 0 € an: https://bit.ly/3NMv4T3 → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
This special episode of the EY Sustainability Matters podcast is introduced by Nadia Woodhouse from the EY New Economy Unit (NEU), which focuses on the long-term, systemic shifts toward a new, regenerative economy. Nadia presents a thought-provoking dialogue with two influential leaders in sustainability: Helena Helmersson, former CEO of the fashion giant H&M Group, and Jonathon Porritt, a writer, environmentalist, advocate for sustainable development and a member of the advisory council for the NEU. The discussion centers around the pressing need for businesses to adopt regenerative practices in the face of escalating sustainability challenges and the crucial role of CEOs in driving that change. The conversation delves into critical themes, such as the tension between profitability and sustainability, the importance of structural changes within large organizations, and the importance of forming deep, cross-industry coalitions. Both guests emphasize the need for greater inclusion of sustainability professionals in decision-making roles, the need for appropriate regulation, and urge CEOs to view sustainability not just as a responsibility, but as a core business imperative that drives innovation and competitiveness. Read more about the EY New Economy Unit here. CEOs' commitment to sustainability can drive significant organizational change and inspire collective action at all levels of the business. Immediate and decisive actions are essential for companies to transition toward sustainable practices and mitigate the drastic impacts of climate change. Companies should align their economic objectives with sustainability commitments to foster innovation and resilience in an increasingly resource-constrained world. © 2025 Ernst & Young LLP
Ich war lange überzeugt: Ich funktioniere einfach so. Ein bisschen stressig, ein bisschen dumpf, ein bisschen dauermüde. Bis ich gemerkt habe – das muss nicht so sein. In diesem Q2/25-Update erfährst du, was sich in den letzten Monaten bei mir verändert hat: mental, gesundheitlich, aber auch unternehmerisch – Stichwort: Ich stelle einen Co-CEO ein! Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich zu Planbar Sichtbar an – inkl. ChatGPT Prompt Sammlung und großem KI-Update im Juni! Klick jetzt hier: https://bit.ly/3plfN26 Du willst mit automatisierten Funnels endlich konstante, planbare Monatsumsätze kreieren? → Buch jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch für unser brandneues Programm Souverän Skaliert: https://bit.ly/3COLOmc Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive 0 € Warteliste für Oktober 2025: https://bit.ly/3CMhSqV Unsicher, welches Programm das Richtige für dich ist? → Lass dich jetzt kostenlos von uns beraten: https://carolinepreuss.de/kostenloses-erstgespraech/ Neu: 0 € Instagram Trendreport 2025: 5 wichtige Trend für Cash-Content, der sofort verkauft! → Melde dich jetzt für 0 € an: https://bit.ly/3NMv4T3 → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
#169 HAND AUFS HERZ - Los-Lassen Manchmal braucht es keinen lauten Neubeginn, sondern das stille Erkennen, dass etwas zu Ende geht. In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen persönlichen Rückblick auf das erste Halbjahr – ein Übergang zwischen Alt und Neu, voller leiser Prozesse, innerem Aufräumen und dem Mut, loszulassen. Ich teile mit dir, warum sich in mir eine kleine Welt verschoben hat, was es bedeutet, das erste Mal allein - ohne meinen besten Freund in Köln zu sein – und weshalb es dabei gar nicht um Orte, sondern immer um Menschen geht. Wir sprechen über Vertrauen, über innere Sicherheit, darüber, warum wir oft festhalten, obwohl wir längst spüren, dass es Zeit ist, weiterzugehen. Denn: Ich kann nicht "Ja" sagen, wenn ich innerlich ein "Nein" fühle. Und Loslassen ist manchmal die ehrlichste Form von Freiheit. Was darf bei dir gerade gehen? Was hat ausgedient? Diese Folge lädt dich ein, genau hinzuspüren – mit offenem Herzen, ohne Druck. Denn beim Loslassen geht es nicht darum aktiv etwas TUN zu müssen, sondern darum, es einfach mal zu „lassen“. HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Welche sinnvollen Möglichkeiten gibt es, um Vermögen clever und steueroptimiert an Kinder oder Enkel zu übertragen? Worauf muss ich dabei achten? Mehr dazu in der heutigen Folge. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Heute mit folgenden Themen: P. Gregor – das letzte Interview mit dem emeritierten Bischof Die neuen Diakone im Bistum Eichstätt Die Babyboomer gehen in Rente 250. Todestag: Das Rokoko-Genie Ignaz Günther Neu im Amt: Diözesanadministrator Alfred Rottler Sommerzeit - Lesezeit: Tipps von Buchhändlern Ein Symbol des Friedens: Der Shalompreis 2025 Einladung zur Willibaldswoche Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
Donald Trump stilisiert sich zum Messias, der von Gott gesandt wurde, um die USA wieder grossartig zu machen. Neu in seiner zweiten Amtszeit ist, wie er religiöse Vorstellungen institutionalisiert. Aus einem konservativen Glaubenssystem schafft er einen staatlichen Handlungsrahmen wie kaum zuvor. Schon während des Wahlkampfes sorgte Donald Trump mit einem Videoclip für Aufmerksamkeit: der US-Präsident stellte sich als von Gott gesandt dar, um Amerika zu retten. Das Attentat auf den Präsidentschaftsanwärter bei einer Wahlkampfveranstaltung war für viele seiner tiefgläubigen Anhänger der letzte Beweis dafür, dass Donald Trump durch Gottes Gnaden überlebte und eine Mission hat. Trump übernimmt dieses Narrativ nur zu gern. In seiner zweiten Amtszeit institutionalisiert er konservativ-religiöse Vorstellungen und schanzt seiner evangelikalen Wählerschaft stetig mehr Macht zu. Mit der Schaffung des «White House Faith Office», einer eigenen Regierungsabteilung unter der Leitung seiner jahrelangen spirituellen Beraterin Paula White, will Donald Trump religiöse Lobby-Organisationen vermehrt in politische Entscheidungsprozesse einbinden. Mit der Task Force «Eradicate Anti-Christian Bias» soll «anti-christliches Verhalten» in den Regierungsbehörden identifiziert und beseitigt werden. Unter Donald Trump vermischen sich Staat und evangelikale Agenda wie kaum je unter einem US-Präsidenten. Er benutzt Religion als politische Waffe und stellt so das amerikanische Christentum in Frage.
Der kleine Landrat hat eine Planungszone erlassen, in denen die Umwandlung von altrechtlichen Erstwohnungen in Zweitwohnungen bereits der zukünftigen Teilrevision des kommunalen Zweitwohnungsgesetzes entsprechen muss. Je eine Hälfte muss bei Neu- und Umbau als Erstwohnungen eingesetzt werden. Weitere Themen: · Situation am Hang oberhalb des Bergdorfs Brienz bleibt angespannt. · Noch kein Entscheid über die Zukunft des Spitals in der Surselva. · Baustellenfahrplan bei der Rhätischen Bahn: Unterwegs im Lokführerstand auf der Albulalinie.
"Gesundheit auf dem Prüfstand" ist ein sehr ernstes aber wichtiges Thema, welches wir in dieser Episode behandeln. Wie steht ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, zu (Fach-)Ärzten? Wann hattet ihr eure letzte Vorsorgeuntersuchung? Und ab welchem Alter macht der ganze Run eigentlich Sinn? Viel Spaß beim Reinhören! Eure Marion & Euer Manuel!
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Torsten liebt Rene Kloden - Wir sind die Nummer 2 - dank euch - Interview mit Singer- Songrwriter Michael Schulte - Tatort Apfel Gartenhütte - Fahrräder geklaut - Kulturfabrik in Cortendorf wieder ein Erfolgsgarant - Keine Angst vor Behörden - Seitenschläfer-Katzen - Der Musikspielplatz in Gestungshausen - Virtuelles Putzen entspannt - der Power Wash Simulator - Film-Tipps: Spaceballs 2 und Squid Game Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Michael Schulte https://www.instagram.com/michaelschulte/ Veranstaltungsservice Bamberg https://www.instagram.com/vs.bamberg/ Power Wash Simualtor https://www.instagram.com/powerwashsim/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
NEU!!! --> "Fotobusiness von A bis Z" (Folge "A")
Donald Trump stilisiert sich zum Messias, der von Gott gesandt wurde, um die USA wieder grossartig zu machen. Neu in seiner zweiten Amtszeit ist, wie er religiöse Vorstellungen institutionalisiert. Aus einem konservativen Glaubenssystem schafft er einen staatlichen Handlungsrahmen wie kaum zuvor. Schon während des Wahlkampfes sorgte Donald Trump mit einem Videoclip für Aufmerksamkeit: der US-Präsident stellte sich als von Gott gesandt dar, um Amerika zu retten. Das Attentat auf den Präsidentschaftsanwärter bei einer Wahlkampfveranstaltung war für viele seiner tiefgläubigen Anhänger der letzte Beweis dafür, dass Donald Trump durch Gottes Gnaden überlebte und eine Mission hat. Trump übernimmt dieses Narrativ nur zu gern. In seiner zweiten Amtszeit institutionalisiert er konservativ-religiöse Vorstellungen und schanzt seiner evangelikalen Wählerschaft stetig mehr Macht zu. Mit der Schaffung des «White House Faith Office», einer eigenen Regierungsabteilung unter der Leitung seiner jahrelangen spirituellen Beraterin Paula White, will Donald Trump religiöse Lobby-Organisationen vermehrt in politische Entscheidungsprozesse einbinden. Mit der Task Force «Eradicate Anti-Christian Bias» soll «anti-christliches Verhalten» in den Regierungsbehörden identifiziert und beseitigt werden. Unter Donald Trump vermischen sich Staat und evangelikale Agenda wie kaum je unter einem US-Präsidenten. Er benutzt Religion als politische Waffe und stellt so das amerikanische Christentum in Frage.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Die Inflation für Rentner - wie hoch ist die eigentlich? Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: HDI-Rentner-Studie: Mehr als die Hälfte der Rentner fürchtet Armut Die Mehrheit der Rentner hat Sorge davor, in die Altersarmut zu fallen. Das zeigt die diesjährige repräsentative HDI-Rentner-Studie, die YouGov unter Rentnern zwischen 63 und 70 Jahren in Deutschland durchgeführt hat. Mehr als die Hälfte der Befragten (57 %) haben zumindest teilweise große Angst vor Altersarmut. Knapp ein Drittel (32 %) stimmt dem voll und ganz oder eher zu; weitere 25 % teilweise. Besonders dramatisch ist dieser Wert bei jenen, die ausschließlich auf die gesetzliche Rente gesetzt haben: Hier steigt die Sorge vor Altersarmut auf zwei Drittel (davon stimmen 39 % voll oder eher zu und 27 % teilweise). R+V plant eigenes Produkt zur Frühstart-Rente Die R+V Versicherung kündigt ein eigenes Angebot zur geplanten Frühstart-Rente an, die ab 2026 kommen soll. Das Produkt basiert auf kostengünstigen ETFs und wird online abschließbar sein. Die R+V begrüßt das politische Vorhaben, Kindern frühzeitig den Einstieg in die Altersvorsorge zu ermöglichen. Vorstandschefin Claudia Andersch betont die gesellschaftliche Relevanz: „Ein möglichst frühzeitiger Aufbau der privaten Altersvorsorge ist besonders wichtig.“ Geopolitische Risiken: US-Zollpolitik belastet DACH-Unternehmen Fast 60 % der Unternehmen weltweit erwarten 2025 finanzielle Einbußen durch geopolitische Spannungen – im DACH-Raum sogar 82 %. Das zeigt der aktuelle Political Risk Survey von Willis (WTW) und Oxford Analytica. Besonders kritisch sehen Unternehmen die US-Zollpolitik, Lieferkettenrisiken und „Grauzonen“-Angriffe wie Cyberattacken. Laut Willis-Manager Lukas Nazaruk fehlt es vielen Firmen derzeit an Planungssicherheit – sie müssten dennoch frühzeitig gegensteuern. LV 1871 senkt BU-Prämien für über 200 Berufe Die LV 1871 hat die Prämien für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung in mehr als 200 Berufen gesenkt – um bis zu 15 %. Auch die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie wurden erhöht. Neu versicherbar sind Berufe wie ESG-Manager, Umwelttechnologen oder Bioinformatiker. LV 1871-Vorstand Hermann Schrögenauer: „Wir reagieren damit auf den Wandel am Arbeitsmarkt.“ BarmeniaGothaer gibt Tipps zur Festivalzeit Die Open-Air-Saison läuft – doch wo viele feiern, sind auch Taschendiebe und Versicherungsfallen nicht weit. Die BarmeniaGothaer rät: Wertsachen besser zu Hause lassen, Fahrzeuge immer abschließen und unterwegs aufmerksam bleiben. Auch bei der Anreise gilt: Wer mit Alkohol fährt, riskiert nicht nur Unfälle, sondern auch den Versicherungsschutz. Bei Diebstahl auf dem Festival haftet meist niemand – bei Einbruch zu Hause hilft die Hausratversicherung. AfW gewinnt Liechtenstein Life als neues Fördermitglied Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW freut sich über prominente Unterstützung: Die Liechtenstein Life Assurance AG tritt dem Verband als Fördermitglied bei. Das Unternehmen mit Fokus auf private Vorsorge- und Vermögensplanung sieht in der Partnerschaft einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der unabhängigen Beratung – und will so Impulse aus dem Markt aktiv aufgreifen.
Thu, 26 Jun 2025 06:22:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2366-zertifikate-real-money-depot-bei-dad-at-06-25-es-lauft-sehr-gut-habe-scharfen-ubs-turbo-auf-den-mdax-aufgenommen 3cb92b9194e0e051df93fecc3f8191b6 Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at gibt es monatliche Podcasts zum Zertifikate-Markt in Österreich. Neu ist das Real Money Depot bei dad.at, das mit 20.000 Euro dotiert wurde und nun monatlich upgedatet wird. Die Benchmark: Dynamische Mischfonds in EUR gemäss VÖIG-Statistik, https://photaq.com/page/index/4173. Zwischenfazit: Gewinnmitnahmen bei DAX-Put (Socgen) und EUR/USD Short (UBS) sorgen für eine Art stille Reserven über ein KESt-Guthaben, trotzdem liegt das Depot (Cashquote mehr als 50 Prozent) deutlich über der Benchmark und seit Start schon schön im Plus, konkret 4,83 Prozent. Aktuell sind folgende Positionen im Bestand, diese werden in dieser Folge auch besprochen: DE000PC7GA79 (BNP), DE000VX3XBT9 (Vontobel), AT0000A2TWP8 (Erste Group), DE000LS9UKD6 (wikifolio), DE000LS9UKD6 (Socgen), AT0000A3JHU8 (Erste Group), AT0000A2HLC4 (Österreich Bund), ATSPARPLAN16 (Raiffeisen Zertifikate) und neu DE000UJ5N6F9 (UBS), während DE000SJ976B9 (Socgen) nicht mehr im Depot ist, aber der grösste Performancebringer war. http://www.dad.at Wie funktionieren Zertifikate? https://audio-cd.at/page/playlist/4814 Der Jingle von Felice feat. CD for ZFA:https://audio-cd.at/page/podcast/4429 Alle Zertifikate-Podcasts: https://audio-cd.at/zertifikate ZFA-Newsletter und Infos: http://www.zertifikateforum.at Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify . 2366 full no Christian Drastil Comm.
“The world can’t bring you down” sostengono, con un certo tono incoraggiante, The Crabs nella canzone che apre la scaletta di questa sera. Ho qualche dubbio che sia così semplice, ma in ogni caso c'è qualcosa che il mondo non ci potrà togliere, ovvero i prossimi sessanta minuti pieni di belle novità indiepop e indie … Continua a leggere “Memoria polaroid” – un blog alla radio S24E38
The ASX 200 fell 8 points to 8551 in quiet trade. Banks fell slightly with the Big Bank Basket at $294.91 (0.1%). ANZ the star playing some catch-up up rising 2.2%. Insurers slid, QBE off 0.6% and financial services continued to push higher. PNI up 1.5% and HUB putting on 1.6%. REITs slipped, GMG off 1.3% and SCG down 0.6%. Industrials generally weaker, TCL down 0.6%, BXB off 0.5% and tech under pressure as XRO resumed trade after placement. Off lows but still down 5.3%. The All-Tech Index dropped 1.0%. Retail and travel stocks mixed, LOV down 1.1% with FLT up 0.8%. Pizza and burritos down, KFC up, LNW pushing ahead again, up %. Resources were mixed. Lithium showed signs of life with Vanguard taking a stake in PLS, up 5.6% and MIN rallying 3.6%. The iron ore miners were flat, gold miners fell, NST down 2.3% and EVN off 0.9%. Uranium stocks slightly better, BOE up 2.0% though BMN dropped 9.9% after a cap raise. Oil and gas mixed, WDS off 0.6% with STO up 0.8%.In corporate news, XRO returned to trade, NEU ran hard up 6.1% on US news. AZJ fell 0.3% on an earnings update. Nothing on the economic front. Asian markets mixed, Japan up 1.7%, HK down 0.9%, China down 0.4%. 10-year yields steady at 4.11%.Want to invest with Marcus Today? The Managed Strategy Portfolio is designed for investors seeking exposure to our strategy while we do the hard work for you.If you're looking for personal financial advice, our friends at Clime Investment Management can help. Their team of licensed advisers operates across most states, offering tailored financial planning services. Why not sign up for a free trial? Gain access to expert insights, research, and analysis to become a better investor.
In dieser Folge sprechen wir über Cravings nach Alkohol – ein Verlangen, das oft tief in emotionalen Mustern verankert ist und von deinem Gehirn als erlernte Bewältigungsstrategie gespeichert wird. Du wirst verstehen, wie dein Gehirn alte Gewohnheiten festschreibt und die trügerische Verbindung von Alkohol und Stress funktioniert: kurzfristige Beruhigung, die langfristig Stress verstärkt und dein Nervensystem sensibler macht.Ich zeige dir eine Strategie, wie du mit Cravings umgehen kannst. Diese Schritte helfen dir, automatische Impulse zu unterbrechen und dein Gehirn neu zu programmieren – indem du den Impuls erkennst, seine Herkunft verstehst, deine Aufmerksamkeit umleitest, die wahren Konsequenzen neu bewertest und neue, positive Muster etablierst. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Ein zentrales Gerät, das spricht – und eine wachsende Produktfamilie rundherum: Unwired Things bringt mit dem iKonn-System eine modulare Assistenzlösung für blinde und sehbehinderte Menschen auf den Markt. Der kompakte Controller verbindet sich drahtlos mit Küchen- und Badezimmerwaagen, Raumthermometern, Maßbändern und mehr – und gibt deren Werte per Sprachausgabe wieder. Die Bedienung erfolgt über fühlbare Tasten, eine Hilfefunktion unterstützt bei der Bedienung der Geräte. Wer schlecht hört, kann sich den Controller direkt ans Ohr halten. Neu - das System wird auch in Deutschland vertrieben, unter anderem bei DHV und Gaudio-Braille. Künftig sollen weitere Module wie ein Farbsensor, eine Schieblehre oder auch ein Blutdruckmessgerät folgen. Ziel ist ein barrierefreies, alltagstaugliches Smart Home – ohne App, aber mit klarer Stimme und Focus auf Einfachheit.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Themen In dieser GainTalents-Solofolge 407 habe ich etwas ganz Besonderes für Euch – denn ich spreche über ein Thema, das mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr am Herzen liegt: die Employee Journey. Denn: ich habe ein neues Buch geschrieben! Es trägt den Titel „Die perfekte Employee Journey & Experience“ und erscheint im September im SpringerGabler Verlag – und kann ab sofort vorbestellt werden. In dieser Folge bekommt Ihr einen ersten Einblick in die Themen des neuen Buches: Warum ist die Employee Journey so entscheidend, welche Phasen werden oft übersehen oder nur sehr unzureichend gemanaged – und was können Unternehmen konkret tun, um nicht nur neue Mitarbeitende gut während des Onboardings ins Unternehmen zu integrieren, sondern auch langfristig zu binden und zu entwickeln. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Warum die Employee Journey heute wichtiger ist als je zuvor Was viele Unternehmen falsch machen Ein kurzer Blick ins Buch Mein Appell an HR & Führungskräfte #Preboarding #Onboarding #Talententwicklung #Weiterbildung #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Gaintalentspodcast Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Themen In dieser GainTalents-Solofolge 407 habe ich etwas ganz Besonderes für Euch – denn ich spreche über ein Thema, das mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr am Herzen liegt: die Employee Journey. Denn: ich habe ein neues Buch geschrieben! Es trägt den Titel „Die perfekte Employee Journey & Experience“ und erscheint im September im SpringerGabler Verlag – und kann ab sofort vorbestellt werden. In dieser Folge bekommt Ihr einen ersten Einblick in die Themen des neuen Buches: Warum ist die Employee Journey so entscheidend, welche Phasen werden oft übersehen oder nur sehr unzureichend gemanaged – und was können Unternehmen konkret tun, um nicht nur neue Mitarbeitende gut während des Onboardings ins Unternehmen zu integrieren, sondern auch langfristig zu binden und zu entwickeln. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau! Folgende Inhalte bietet diese Solofolge: Warum die Employee Journey heute wichtiger ist als je zuvor Was viele Unternehmen falsch machen Ein kurzer Blick ins Buch Mein Appell an HR & Führungskräfte #Preboarding #Onboarding #Talententwicklung #Weiterbildung #Offboarding #Mitarbeiterbindung #Alumni #Employeejourney #Employeeexperience #Leadership #Gaintalentspodcast Links Hans-Heinz Wisotzky: Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Bücher: Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025) https://link.springer.com/book/9783662714195 Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Der Schweizer Baustoffhersteller Holcim spaltet sein Nordamerika-Geschäft ab – und listet es unter dem Namen Amrize sowohl an der Schweizer als auch an der US-Börse. Für ZKB-Aktienanalyst Martin Hüsler ist diese Doppelkotierung durchaus sinnvoll. Neu umfasst der SMI vorübergehend 21 statt 20 Titel. SMI: -0.1%
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Checkliste für Krisen bei Kriegen. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit fremden Ländern und anderen Sprachen, Katzen und Gurken, einem Jungen aus Afghanistan, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum sehen Menschen in anderen Ländern anders aus? (01:15) Reportage: Belal aus Afghanistan (09:12) Comedy: Cleo Fischer - Kuppelei (26:26) Kennst du ... : AJ Clementine - Transgender Aktivistin (37:20) Tierisch spannend: Warum haben Katzen Angst vor Gurken? (49:43) Von Verena Specks-Ludwig.
Neu in den Charts, auf Platz 4: «Im nin' alu» von Ofra Haza.
Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
In Folge 146 dreht sich alles um die Erstplanung deines neuen Stalls – und warum der Grundriss dabei so entscheidend ist. Du bekommst Einblicke in die Kuhstallbau-Erstplanung, hörst Stimmen von Landwirten und erfährst, wie du typische Planungsfehler vermeidest. Egal ob Neu-, Um- oder Anbau: Eine gute Struktur zu Beginn spart später viel Aufwand.
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Schwärmerei für Bosnien - Das Fahrradklima könnte besser sein - Blumenkohl- und Weiwursteis - Gehirnfrost durch Wassereis - Leuchtturm Mensch 2025 - Stahlzeit und Zarrella in Cortendorf - Der Christopher Street Day in Coburg - Auch dieses Jahr wieder Kino unter freiem Himmel Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner Alle Infos zu unserer Apfel & Hanf(t) - Bratwurst: https://www.radioeins.com/aktionen/die-apfel-hanft-bratwurst/ NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: ADFC https://www.instagram.com/adfc.de/ Redwitz Schwimmbad https://www.instagram.com/redwitz_genau_richtig/ Koinor Horst Müller https://www.instagram.com/koinor.stiftung/ Stahlzeit https://www.instagram.com/stahlzeit_official/ Giovanni Zarrella https://www.instagram.com/giovannizarrella/ Veranstaltungsservice Bamberg https://www.instagram.com/vs.bamberg/ CSD Coburg https://www.instagram.com/csd.coburg/ Fränkischer Kinosommer https://www.instagram.com/kinosommerfranken/ Wild Horses Safari Livno https://www.instagram.com/livnowildhorses/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
In dieser Folge diskutieren: Thomas Riedel und Thomas Bedenk mit ihren beiden Gästen Simon Graff und Camillo Stark. Sie nennen sich: The Immersive Four. ;-) Der nextReality.Contest ist einer der bedeutendsten Preise in der XR-Branche. Seit 2017 richtet der nextReality.Hamburg e.V. den Preis jährlich aus und ist damit eine wichtige Konstante in einer turbulenten Branche. Auch in diesem Jahr wird der nextReality.Contest in gewohnter Konfiguration abgehalten: Einreichungen (kostenlos) sind bis zum 1. August möglich. Die Fach-Jury kommt zum Jurytag zusammen und bewertet die Einreichungen. Im November findet dann die Gala-Zeremonie statt, mit anschließender Party. In diesem Jahr hat der Verein nextReality.Hamburg neue Vorstandsmitglieder gewählt, die ihre Ideen mit einbringen. Eine davon hatte Camillo Stark: Dieses Jahr wird es erstmals den XR Industry Activation Award geben. Mit dem XR Industry Activation Award (→) zeichnet nextReality.Hamburg XR-Projekte von Unternehmen aus, die innerhalb ihrer Branche einen spürbaren Impact erzielt haben. Gesucht werden Projekte, die durch den Einsatz von XR-Technologien – ob Augmented, Virtual oder Mixed Reality – neue Maßstäbe gesetzt, Prozesse verändert oder ganze Märkte inspiriert haben. Hier könnt ihr Vorschläge einreichen (→). Neu ist seit dem letzten Jahr, dass es rund um die Gala noch das nextReality.festival gibt, eine XR-Branchen-Konferenz an zwei Tagen, zu dem sich das Who-is-Who der deutschen XR-Branche trifft. Auch in diesem Jahr wird es das Festival geben. Freut euch auf alles was im letzten Jahr gut war plus mehr internationale Gäste zur 2. Ausgabe im November! Ihr wollt dabei sein mit einem eigenen Slot oder ihr habt etwas zu präsentieren? Dann reicht jetzt euren Vorschlag (→) ein! Spatial Realities ist Medienpartner des nextReality.Contest. Thomas Riedel war 2023 Teil der Jury. Thomas Bedenk ist dieses Jahr in der Jury.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Ein eigener Forschungsbereich im Bereich der Kapitalmarktforschung beschäftigt sich mit der sog. Markteffizienzhypothese. Diese geht davon aus, dass an einem Markt gebildeten Preise alle verfügbaren Informationen vollständig widerspiegeln. Das impliziert also, dass der Markt über rationale Erwartungen verfügt. Ist dem so? Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
“Someone said to just keep moving on” cantano i Bridge Dog nella canzone che apre la scaletta di questa sera. Se anche voi siete arrivati ormai da un pezzo alle stesse conclusioni, ecco qui per convincerci ad andare avanti, nonostante tutto, sessanta minuti pieni di belle novità indiepop e indie rock, senza dimenticare gli irrinunciabili … Continua a leggere “Memoria polaroid” – un blog alla radio S24E37
Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Muster? Du bist eine intelligente, reflektierte Frau, weißt eigentlich genau, wie du ohne Alkohol leben könntest – und doch greifst du in Momenten von Stress oder innerer Unruhe immer wieder zum Glas? Dieses weit verbreitete Gefühl der Ohnmacht ist zutiefst menschlich und der Kern unserer heutigen Podcastfolge. Es liegt nicht an mangelnder Disziplin, sondern oft an einem tieferliegenden Mechanismus: deinem Nervensystem.In dieser Episode beleuchten wir, wie dein Nervensystem als dein innerer Autopilot funktioniert. Wir entschlüsseln, warum es in scheinbar harmlosen Stresssituationen in einen "Überlebensmodus" schaltet und zu alten, eingefahrenen Verhaltensweisen – wie dem Griff zum Alkohol – zurückkehrt. Du lernst, dass dies keine Schwäche von dir ist, sondern eine tief verankerte Programmierung, die auf Sicherheit ausgelegt ist.Das ist dein Schlüssel zur Veränderung: Ich zeige dir, wie du eine "bewusste Lücke" zwischen Impuls und Reaktion schaffen kannst. Als sofortiger Praxisimpuls leite ich dich durch eine einfache, aber hochwirksame Atemübung an, die dein Nervensystem sofort beruhigt und dir hilft, aus dem reflexartigen Handeln auszusteigen. Dieses mächtige Werkzeug hast du immer bei dir, um bewusste Entscheidungen zu treffen und deine innere Stärke zu aktivieren.Hör rein, nutze die Tools und spüre, wie du das Steuer deines Lebens wieder selbst in die Hand nimmst. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Willkommen zur Krebs-Zeit! Erfahre in dieser Episode mehr zum Neumond in 4°08' Krebs am 25. Juni 2025 um 12:31h und dem Vollmond in 18°50' Steinbock am 10. Juli 2025 um 22:36h!Die Krebs Saison lädt dich ein nach innen zu schauen und dich mit deiner Intuition, Body- und Womb Wisdom zu verbinden. Vor allem dieses Jahr, in dem sich so viel auflöst und bewegt, kann es wichtig sein dir nun eine Pause und ein Ankommen auf dem Weg zu erlauben und dich zu fragen: „Was brauche ich wirklich?“ Dieses innere Wissen ist wichtig, um neue Wege einschlagen, deine Creator Power zu verkörpern und dein Leben so zu erschaffen, dass es im Einklang mit deinem wahren Selbst ist…Mehr dazu in der Podcast Episode!
Heute geht es an die Ostküste
durée : 00:43:56 - J'ai adopté un vieux … chien/chat ? avec Claude Neu, vétérinaire - Les animaux âgés sont souvent délaissés en refuge, mais adopter un chien ou un chat senior peut offrir une relation unique. Grâce à des soutiens financiers comme ceux de la Fondation 30 Millions d'Amis, ces animaux peuvent vivre des années heureuses avec leur nouvelle famille. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Neu im Kino: "Typisch Emil", Dokumentarfilm über den Kabarettisten Emil Steinberger. Von Christoph Leibold. Plüschtierfieber auf TikTok: Woher kommt der Hype um die Labubus? Neue Männerbilder? Ein Vergleich der Serien "Softies" (RTL) und "Club der Dinosaurier" (ZDF). Von Aylin Dogan. Proteste gegen Massentourismus in Spanien. Von Julia Macher, ARD.
Seit dem 15. Juni gilt bei der Deutschen Bahn ein neuer Fahrplan. Immer im Sommer steht der so genannte „kleine Fahrplanwechsel“ an. Aber auch der bringt – genau wie der große Wechsel Mitte Dezember – einige Veränderungen mit sich. Ärgern tun sich schon mal Familien - denn für die wirs's teurer. Was sonst noch ansteht, besprechen Astrid Kühn und Markus Plettendorff in dieser Folge zehn Minuten Wirtschaft.
Send us a textHarnessing the Power of Connected Learning in Trucking: An Interview with Dr. Gina AndersonIn this episode of the Trucking Risk and Insurance Podcast, hosts Chris & John interview Dr. Gina Anderson, CEO and co-founder of Luma Brighter Learning. Dr. Anderson discusses the unique aspects of Luma's connected learning platform, which leverages synergies of connection to change behaviors, particularly in the transportation and logistics industries. She explains the five components of learning—learner to content, learner to learner, learner to self, learner to instructor, and learner to machine—and how they are utilized to create meaningful and effective learning experiences. Dr. Anderson also touches on the importance of emotional resonance in learning, the impact of stress on truck drivers, and the need for personalized learning approaches. She offers practical insights and actionable strategies for improving drivers' skills and mental well-being. Additionally, Dr. Anderson discusses the challenges faced by non-native English-speaking drivers and how Luma's platform supports multilingual learning. The episode concludes with a discussion on the role of gratitude and music in enhancing mental health.Reach out to Dr. Gina Andersonhttps://lumabrighterlearning.com/https://www.learningwithgina.com/https://www.learningwithgina.com/thrive/To get your free copy of her book, send you a message on LinkedIn.https://www.linkedin.com/in/gina-anderson-luma/Your HostJohn FarquharNational Risk Services Specialist, Transportation, Gallager GGBhttps://www.ajg.com/ca/M: 437-341-0932John_Farquhar@ajg.comChris HarrisCEO, Safety Dawg Inc.905 973 7056Chris@SafetyDawg.comhttps://safetydawg.com/Keeping it Safety Dawg Simple!#trucksafety #truckinsurance #truckpodcastDo you need a "Truck Driver Safety Policy?" Get it today! https://safetydawg.com/policy00:00 Introduction to the Unique Learning Platform00:34 Meet Dr. Gina Anderson02:02 The Science Behind Luma's Learning Approach04:24 Understanding Adult Learning09:11 The Five Components of Learning14:37 Learner to Machine: The Future of Learning16:38 The Power of Neuroplasticity18:53 Morning Gratitude: A New Habit22:11 The Impact of Music on Mood24:16 Introducing the Luma Learning Platform26:39 Supporting Non-English Speaking Drivers31:59 The Importance of Multitasking and Focus33:26 Final Thoughts and Farewell
Die Firma Stahlhammer war durch fragwürdige Verkaufsmethoden aufgefallen. Neu heisst die Firma «Bau und Industrie Vertrieb GmbH». Und erneut gibt es Kritik. +++ Weiteres Thema: Wie lange muss ich mich als Kundin oder Kunde gedulden, wenn ein Auftrag einfach nicht ausgeführt wird?
Friedrich Merz trifft heute US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus – der erste direkte Austausch zwischen dem Bundeskanzler und dem amerikanischen Amtskollegen. Merz und sein Team haben intensiv nach den richtigen Gesprächseinstiegen gesucht, die Gemeinsamkeiten betonen. So will Merz wohl auch eine Initiative gegen Deepfakes im Netz ansprechen, die von Melania Trump ins Leben gerufen worden sein soll. Michael Bröcker und Helene Bubrowski über den bisher größten außenpolitischen Balanceakt des Bundeskanzlers.Im Gespräch mit Claudia Neu, Professorin für Soziologie ländlicher Räume und Vorsitzende des Sachverständigenrats Ländliche Entwicklung, wird deutlich, wie stark sich viele Menschen auf dem Land vom Staat im Stich gelassen fühlen. Jahrzehntelanger Abbau öffentlicher Infrastruktur habe eine tiefe Entfremdung zur Folge: „Die Erwartung an einen funktionierenden Staat ist in Deutschland sehr stark – im ländlichen Raum erleben die Menschen aber vielleicht viel intensiver, dass der Staat sich von ihnen verabschiedet hat“, sagt Neu.Alexander von zur Mühlen, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, sieht Deutschland wieder als attraktiven Standort für Investoren. Kapitalmarktteilnehmer loben das 500-Milliarden-Paket und werten die Reformbereitschaft der Bundesregierung als klares positives Signal. „Heute, im Juni 2025, schauen wir auf eine andere Welt – Deutschland liefert sich selber eine Opportunität“, sagt von zur Mühlen über das wachsende Vertrauen internationaler Anleger. Jetzt aber müssen Reformen folgen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der schwindelnde Kulturstaatsminister. Ein Kommentar von Knut Cordsen. Neu im Kino: "The Ugly Stepsister" - Aschenputtel als Horrorsatire mit gesellschaftskritischen Anklängen. Von Sigrid Fischer. Wie Bilder erzählen - Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens in Münchens Alter Pinakothek. Von Stefan Mekiska.
George Orwells dystopischer Roman „1984“ gehört zu den berühmtesten Büchern des 20. Jahrhunderts und wird immer dann herangezogen, wenn totalitäre Entwicklungen in der Gesellschaft beschrieben werden sollen. Ob es um Sprachpolitik, militärische Propaganda oder die öffentliche Meinung geht – immer findet man dazu eine passende Stelle in dem Klassiker aus dem Jahre 1949. Was aber lernen wir über das Wirtschaftssystem in dem fiktiven Staat? Welche Form von Herrschaft zeigt Orwell? Wo liegen die Schwächen und Stärken des Textes, der wie kaum ein anderer auch die Populärkultur prägte? Begriffe wie Neusprech oder Doppeldenk taugen noch immer, um herrschende Ideologien besser zu erkennen. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt nicht nur über den Roman, sondern auch über ein Vorwort, das der ehemalige Wirtschaftsminister Robert Habeck zu einer deutschen Neuübersetzung beisteuerte. Literatur: George Orwell: 1984, Ullstein. Lutz Büthe: Auf den Spuren George Orwells. Eine soziale Biographie, Campus. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Neu dabei sind in dieser Folge am Starstrand unser alte Sommerhaus-Bekannte Shawne und Ex-Prince-Charming-Teilnehmer Martin. Der hat sich plötzlich ein neues Image zugelegt - ob er gehört hat, dass sich Desiree Nick in die Sala gewünscht hat? Naja. Die wichtigere Frage in dieser Episode ist auf jeden Fall: WER HAT DIE KOHLE GENOMMEN? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Trump-Steaks, Trump-Wodka und die Trump-Universität: Seit Jahrzehnten jagt der US-Präsident als Geschäftsmann neuen Umsätzen hinterher. Neu ist jetzt, dass er aus dem Weißen Haus heraus das Business steuert. Wie schlimm aber sind Korruption und Bestechung wirklich? Warum erlaubt gerade die Trump-Memecoin bisher ungekannte Betrugsmöglichkeiten? Und wer aus seinem Umfeld steckt sich die Taschen voll? Darum geht es heute im Hauptteil bei Burger und Bier – außerdem schauen wir auf die News zum Haushaltsstreit, zu einem Enthüllungsbuch über Joe Biden, zu Trumps Kampf gegen Harvard und zum Besuch von Cyril Ramaphosa.
Dylan Jones – writer, former editor of i-D, Arena and GQ - was 15 in 1975 and dressed like Henry McCullough of Wings (“a lot of denim and silk scarves”), a time he thinks had enormous influence on the following five decades. There are many highlights in his latest book ‘1975: The Year The World Forgot', a lot of them discussed here with David and Mark, including … … the lasting impact of the cover of Patti Smith's Horses. … the “frightening” Millie Jackson, 50 years ahead of her time. … why Blood On The Tracks was the first middle-aged rock album. … the information black-out and the value of the ‘70s rock press - particularly Street Life – for such experimental music. … how the sarcasm of Steely Dan still feels contemporary – “Donald Trump is a figure they could have made up 50 years ago”. … the three key rhythms of the ‘70s – Fela Kuti's afro-beat, James Brown's funk and Klaus Dinger's Neu!-beat. … the reason Donna Summer's Love To Love You Baby is 17 minutes long. … how Brian Eno's accident led to the birth of ambient music. … “writing about pop music allows you to write about anything”. … how the sophistication and intellect of the mid-‘70s was pilloried in Punk's Year Zero. … the Quiet Storm genre - aka “foreplay music” – from Sade to Smokey Robinson and Marvin Gaye. ... the unrecognised power of the female record-buyer and the sexism of the rock press. … and the greatest record of 1975! Pre-order ‘1975: The Year The World Forgot' here:https://www.amazon.co.uk/1975-World-Forgot-Dylan-Jones/dp/1408721988Help us to keep the conversation going by joining our worldwide Patreon community: https://www.patreon.com/wordinyourear Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dylan Jones – writer, former editor of i-D, Arena and GQ - was 15 in 1975 and dressed like Jimmy McCulloch of Wings (“a lot of denim and silk scarves”), a time he thinks had enormous influence on the following five decades. There are many highlights in his latest book ‘1975: The Year The World Forgot', a lot of them discussed here with David and Mark, including … … the lasting impact of the cover of Patti Smith's Horses. … the “frightening” Millie Jackson, 50 years ahead of her time. … why Blood On The Tracks was the first middle-aged rock album. … the information black-out and the value of the ‘70s rock press - particularly Street Life – for such experimental music. … how the sarcasm of Steely Dan still feels contemporary – “Donald Trump is a figure they could have made up 50 years ago”. … the three key rhythms of the ‘70s – Fela Kuti's afro-beat, James Brown's funk and Klaus Dinger's Neu!-beat. … the reason Donna Summer's Love To Love You Baby is 17 minutes long. … how Brian Eno's accident led to the birth of ambient music. … “writing about pop music allows you to write about anything”. … how the sophistication and intellect of the mid-‘70s was pilloried in Punk's Year Zero. … the Quiet Storm genre - aka “foreplay music” – from Sade to Smokey Robinson and Marvin Gaye. ... the unrecognised power of the female record-buyer and the sexism of the rock press. … and the greatest record of 1975! Pre-order ‘1975: The Year The World Forgot' here:https://www.amazon.co.uk/1975-World-Forgot-Dylan-Jones/dp/1408721988Help us to keep the conversation going by joining our worldwide Patreon community: https://www.patreon.com/wordinyourear Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dylan Jones – writer, former editor of i-D, Arena and GQ - was 15 in 1975 and dressed like Jimmy McCulloch of Wings (“a lot of denim and silk scarves”), a time he thinks had enormous influence on the following five decades. There are many highlights in his latest book ‘1975: The Year The World Forgot', a lot of them discussed here with David and Mark, including … … the lasting impact of the cover of Patti Smith's Horses. … the “frightening” Millie Jackson, 50 years ahead of her time. … why Blood On The Tracks was the first middle-aged rock album. … the information black-out and the value of the ‘70s rock press - particularly Street Life – for such experimental music. … how the sarcasm of Steely Dan still feels contemporary – “Donald Trump is a figure they could have made up 50 years ago”. … the three key rhythms of the ‘70s – Fela Kuti's afro-beat, James Brown's funk and Klaus Dinger's Neu!-beat. … the reason Donna Summer's Love To Love You Baby is 17 minutes long. … how Brian Eno's accident led to the birth of ambient music. … “writing about pop music allows you to write about anything”. … how the sophistication and intellect of the mid-‘70s was pilloried in Punk's Year Zero. … the Quiet Storm genre - aka “foreplay music” – from Sade to Smokey Robinson and Marvin Gaye. ... the unrecognised power of the female record-buyer and the sexism of the rock press. … and the greatest record of 1975! Pre-order ‘1975: The Year The World Forgot' here:https://www.amazon.co.uk/1975-World-Forgot-Dylan-Jones/dp/1408721988Help us to keep the conversation going by joining our worldwide Patreon community: https://www.patreon.com/wordinyourear Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Maison de l'Absinthe in Môtiers präsentiert in einer Ausstellung die abenteuerliche Geschichte von 502 Absinthflaschen, die 120 Jahre auf dem Meeresgrund gelegen sind. Mats Staub schafft in seiner künstlerischen Praxis Räume, die zum Nachdenken und Erzählen einladen. Neu gibt's ein Buch dazu. Rund 120 Jahre hat sie am Meeresgrund gelegen: eine grüne Flasche. Einst war sie mit Absinth gefüllt, hergestellt im Val-de-Travers, im westlichsten Zipfel des Kantons Neuenburg. Auf einem französischen Dreimaster gelangte sie mit 502 weiteren Absinthflaschen in den Indischen Ozean. Auf dem Weg in die Kolonien. Doch das Schiff sank 1872. Zwei Geschäftsmänner aus der Waadt entdeckten das Schiff – und seine Ladung – Anfang der 1990er Jahre wieder. Eine Ausstellung in der Maison de l'Absinthe in Môtiers erzählt von dieser abenteuerlichen Geschichte. Wann hast du aufgehört, Kind zu sein? Welche Erinnerungen hast du an deine Grosseltern? Welche Todesfälle und Geburten haben dich geprägt? In den letzten 20 Jahren hat Mats Staub viele Gespräche mit Menschen auf der ganzen Welt geführt. Seine sorgsam editierten Video- und Audioinstallationen schaffen Erinnerungsräume und wurden an internationalen Festivals und in Museen gezeigt. Im Buch «The Attentive Stranger» gibt Mats Staub Einblick in seine künstlerische Praxis und erzählt, wie sich seine Arbeit verändert hat in einer Welt, in der Lautstärke, Klicks und Skandale immer mehr den Ton angeben.
It's All Been Done Radio Hour #526 Universe Journey #121 "Prisoners" Norton and Yanna try to escape from a prison camp. Kahkay ends up in the custody of someone unexpected. Neu and Jay bond. Visit our website http://iabdpresents.com Script books, clothing, and more at https://amzn.to/3km2TLm Please support us at http://patreon.com/IABD Find more from It's All Been Done Radio Hour here: Instagram: https://www.instagram.com/iabdpresents/ TikTok: https://www.tiktok.com/@iabdpresents A comedy radio show originally performed Saturday, April 13, 2024, at Boxland in Columbus, Ohio. STARRING Katie Boissoneault as Captain Michelle Tokaladie Nick Arganbright as Ambassador Dick Kahkay Ryan Yohe as Lieutenant Commander Michael Anders Kristin Green as Lieutenant Commander Neu Folkaladie Ashley Clements as Captain Bobbi Luna Megan Overholt as Lieutenant Commander Connie Norton Joe Morales as Lieutenant Yanna Chase McCants as Jay Jamieson Shane Stefanchik as The Concierge Samantha Stark as Lieutenant Eva Lee Sam Clements as Commander Colm Foley Rosaleigh Wilson as Ensign Mali Neato GUEST STARRING Beth Debelak as Platevan / Commander Caniac Rosaleigh Wilson as Wilheem Narrated by Darren Esler Foley Artist Megan Overholt Podcast edited by Trulie Awesome Productions It's All Been Done Radio Hour created and produced by Jerome Wetzel Written by Jerome Wetzel Directed by Samantha Stark Music Director Kristin Green Theme Songs composed by Nathan Haley, with lyrics by Jerome Wetzel Technical Director Shane Stefanchik When you post about us, hashtag #IABD
Sheinbaum anunciará incremento salarial para maestros Consumo privado en México muestra señales de desaceleraciónEU y México desmantelan tres narcolaboratoriosMás información en nuestro podcast
Neu sollen auch Asylsuchende abgewiesen werden können. Das Schweizer Justizdepartement hat auf diese Ankündigung bereits reagiert. Das Abweisen von Asylsuchenden verstosse gegen internationales Recht, so das EJPD. Die Schweiz prüfe allenfalls Massnahmen. Weitere Themen: · Der Schweizer Rüstungskonzern Ruag nimmt einen weiteren Anlauf: Er will erneut 96 Panzer des Typs Leopard-1 nach Deutschland verkaufen. · Trotz angekündigter Feuerpause geht der Krieg in der Ukraine weiter. In der Nacht hätte eigentlich eine dreitägige Waffenruhe begonnen, Russland soll sie aber entgegen der eigenen Ankündigung bereits gebrochen haben. · Künftig sollen die Löhne beim Bund nicht stärker steigen als die durchschnittlichen Löhne bei privaten Unternehmen. Der Nationalrat hat einen entsprechenden Vorstoss angenommen.