Podcasts about einmal

  • 3,870PODCASTS
  • 8,141EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about einmal

Show all podcasts related to einmal

Latest podcast episodes about einmal

Ich sehe was, was du nicht siehst
Zeit, um einen Apfel zu schälen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 25:48 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Video „T for Time“ von Ho Tzu Nyen aus dem Jahr 2023.

Ö1 Religion aktuell
Neutralität++EU-Religionsvertreter++ Ukraineplan++Pfarrer klagen Trump

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:51


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 21.11.2025++Für ein zeitgemäßes Verständnis der Neutralität Österreichs plädiert der katholische Militärbischof Werner Freistetter. Die österreichische Neutralität sei immer militärisch, aber nie gesinnungsneutral gewesen.++Einmal jährlich empfängt die EU Kommission die Vertreter der europäischen Kirchen und weltanschaulichen Gemeinschaften zum Dialog. Zuständig ist dafür in Brüssel der österreichische EU Kommissar Magnus Brunner. (Mathilde Köchl)++Kardinal Pietro Parolin, als Staatssekretär Nummer zwei im Vatikan, hält es verfrüht, über mögliche territoriale Zugeständnisse der Ukraine an Russland zu reden, da so etwas erst das Ergebnis von Verhandlungen sein könne.++Katholische Geistliche in den USA ziehen gegen Präsident Donald Trump vor Gericht, weil die Regierung ihnen die Kommunionspendung für inhaftierte Migranten verwehrt.

Sweetspot-Training.at
Starte JETZT! / Erfahrung vs Science / Post-Ironman-Depression - Sweetspot-Podcast: S6 #3

Sweetspot-Training.at

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 104:55


Wir melden uns erneut mit 3 Themenblöcken und einer neuen Folge zurück - wieder in Bild und Ton, auf Youtube und darüber hinaus überall, wo es Podcasts gibt!In unserem Einstieg geht es um den Einstieg ;) Warum du genau JETZT mit dem Training starten solltest! Jede Menge Vorteile, die dir das Leben in der neuen Saison erleichtern.In der Folge widmen wir uns dem spannenden Thema der Gewichtung "Gefühl & Erfahrung vs Daten & Science" - kann man das überhaupt so sagen? Den dritten Themenblock bildet der sogenannte "Ironman-Blues": Was bietet unser Sport nachdem man sein sportliches Lebensziel, EINMAL einen Ironman zu finishen, erreicht hat? Wie geht man mit der Situation um?Wenn du selbst das große Ziel "WM-Quali" hast, oder vielleicht gerade erst mit dem Sport beginnen solltest und auf der Suche nach einem Coach bist, melde dich gerne ganz unverbindlich bei uns, wir unterstützen dich! Schreib uns unter der unten angeführten Email Adresse! oder besucht unsere Website unter www.sweetspot-training.at Habt ihr Feedback oder Fragen:  info@sweetspot-training.at    Facebook: https://www.facebook.com/SweetspottrainerInstagram:https://www.instagram.com/sweetspottrainingYoutube: https://bit.ly/3cq9Btm

I WIN - a true life podcast by André Meisner
#247 Du bist nur einmal so jung

I WIN - a true life podcast by André Meisner

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:54


Ich lade dich in dieser Folge ein, den Wert jedes einzelnen Tages neu zu entdecken. Nach siebzehn Jahren mehr auf dieser Welt als meine Mutter, ist mir klar geworden, wie kostbar unsere Zeit wirklich ist. Ich teile mit dir, warum es so wichtig ist, im Hier und Jetzt zu leben und nicht in der Vergangenheit zu verharren. Lass uns gemeinsam lernen, jeden Tag als Geschenk zu sehen und voller Energie, Mut und Freude nach vorne zu blicken. Heute ist der Tag, an dem Veränderung beginnt – für dich, für mich, für uns alle.

Buchbrauerei
Folge 22: Assistentin gesucht

Buchbrauerei

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 59:33


Einmal mehr wünschen wir uns Tage mit mehr als 24 Stunden – vor allem jetzt, wo wir so viel stricken, dass das Lesen zeitlich fast ein bisschen ins Hintertreffen gerät. Corina erzählt von ihrer Vergesslichkeit und dem daraus entstandenen Wunsch nach einer persönlichen Assistentin. Ausserdem teilt sie ihren aktuellen Banger, dessen Autorin vielleicht 2026 für eine Lesung ins BUK kommen könnte. Wir sprechen darüber, warum manche richtig guten Titel trotzdem schwer zu empfehlen sind, weil die Themen nicht ganz einfach sind. Zu guter Letzt: Wir laden zu einer weihnächtlichen Leserunde ein. Bist du dabei? Bücher dieser Folge:Schöne Scham – Bianca Nawrath (18:52) Da, wo ich dich sehen kann – Jasmin Schreiber (25:55) Nemesis' Töchter - Tara-Louise Wittwer (32:40) Unbeugsam wie die See – Emilia Hart (42:25) Halbe Portion – Elisabeth Pape (50:35)Buchbrauerei auf Instagram: https://www.instagram.com/buchbrauerei/BUK auf Instagram: https://www.instagram.com/buk_buchhandlung/Leserei auf Instagram: https://www.instagram.com/lesereizofingen/Musik/Editing/Mixing: Samuel Friderich (https://www.instagram.com/smkonthebeat/)Covergestaltung: Hanna (https://www.instagram.com/pomba.ch/)

Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast
#167 Selfcare ist kein To Do

Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 21:15


Selfcare ist kein To DoImmer wieder wird Selfcare als eine Art der Selbstoptimierung und ein Punkt auf der To-Do Liste dargestellt. Doch Selfcare ist kein To Do- Selfcare ist eine Art der Haltung zu dir selber. Psychologisch gesehen basiert das auf 2 Konzepten. Einmal des Selbstmitgefühls und einmal auf die Selbstwirksamkeit. Was das bedeutet und warum Selfcare so wichtig ist, das hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß dabei. Eure Ellen Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Meine Bücher: Infos und Bezugsquellen Signierte Exemplare und Shop Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/ Du möchtest wirklich nicht mehr alleine gehen und dich so abrackern? Dann bewirb dich HIER auf ein 1:1 Coaching mit mir.

Spikes Excitement Talks
Spikes Excitement Talk #124 with Cristian Grajales

Spikes Excitement Talks

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 24:03


In this episode, Gordon Euchler sits down with Cristian Grajales—a marketing leader with an extraordinary journey spanning more than 15 years at Audi, global roles across continents, a leap into autonomous-driving tech, and now CMO at Germany's long-established homebuilding company, Viebrockhaus.What connects selling sports cars and selling homes? As Cristian reveals: a car takes you from A to B—but a home brings you home. Together, they explore the deep emotional power behind buying a house, the German one-time-in-a-lifetime homeownership mindset, and how these insights shaped Viebrock's new campaign “Einmal im Leben”.The conversation addresses how early hardship shaped Cristian's work ethic and global mindset, the creative giants and empathetic leaders who shaped his career, navigating the scale and speed of a global automotive brand and why the future of marketing belongs to human creativity amid exponential tech and AI.Tune in for an insightful conversation about career, creativity, and the places we choose to call home.

Heir to the Empire - Ein Star Wars Podcast
Cos-Talk Episode 56 - Das Wiedersehen mit Bettina und Domi

Heir to the Empire - Ein Star Wars Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 92:16


Hey Star Wars- und Cosplay-Crew! Einmal im Monat habe ich eine cosplayende Person – oder wie dieses Mal gleich zwei – zu Gast und spreche über die ersten Schritte, die Planung, aber auch über Höhen und Tiefen und natürlich über Star Wars. In dieser Folge habe ich Bettina und Domi zu Gast, die schon im Oktober 2023 einmal dabei waren. Damals haben die beiden gerade mit ihrem Bounty-Hunter-Projekt begonnen – und jetzt, knapp zwei Jahre später, ist es erfolgreich abgeschlossen! Wir sprechen darüber, welche Herausforderungen sie auf dem Weg hatten, was sich seit damals verändert hat und ob sie bereits neue Pläne schmieden. Hier geht es zu Bettinas und Domis Accounts: – Bettina: [https://www.instagram.com/bettina.creations/?__pwa=1#] – Domi: [https://www.instagram.com/domi_ee3/?__pwa=1#] Das Bild für das Cover hat Bettina bereitgestellt. Also: Kopfhörer auf, Lichtschwert an und hört rein! Und wenn euch die Folge gefällt, lasst uns euer Feedback in den Kommentaren da – wir freuen uns.

Bohniger Wachmacher
Der Dieb, dem die Promis vertrauen #184

Bohniger Wachmacher

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 33:50


Gumo ihr Lieben, willkommen in einer neuen Woche, die verheißungsvoll vor uns liegt. Das BoWa-Team ist aber zunächst von zwei Diebstählen verhext: Einmal ein prominentes Fahrrad in Berlin, ein anderes Mal große Mengen altes Frittierfett in Baden-Württemberg. Köstlich! Und zum krönenden Abschluss: S2E3 von Café Herzsprung “Der große Streit”. Bitte bis ganz zum Ende hören. Über unsere Website gelangt ihr zur BoWa-Clubtour, zur BoWa-Tasse und zur gesamten ersten Staffel von Café Herzsprung Hier geht's zum BoWa Discord

produktiv hoch 3
Der Plot-Twist im Zeitmanagement: Einmal pro Woche nachdenken SONST nicht (Folge 254)

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:35


Arbeite mit mir: https://sascha-feth.de/lass-uns-starten/**Fakt ist:** Du verbrennst deine mentale Energie mit Mini-Entscheidungen!Tagsüber gilt das Prinzip: **"Don't Make Me Think!"** Ich zeige dir, warum du deine To-do-Einträge so klar wie möglich formulieren musst (weg von "Bericht", hin zu "Finale Version des Berichts gegenlesen"). Das spart dir wertvolle Ressourcen und macht Produktivität _wirklich_ entspannt.Aber Achtung, hier kommt der **Plot-Twist**: Es gibt einen Moment, wo du _unbedingt_ denken musst! Ich verrate dir, warum dein wöchentliches Review der Schlüssel zur Kontrolle ist und wie du mit der "Make Me Think"-Regel das Chaos in klare, unschlagbare "Next Actions" verwandelst.Du bist nur noch eine "Next Action" vom Erfolg entfernt. Hol dir den Mehrwert und werde Teil unserer Community!0:00 Don't make me think3:05 Make me thinkZu Folge 110: https://youtu.be/WP9Zu0jCGgoZu Folge 252: https://youtu.be/WbYUah2M91wentspannte Produktivität, Zeitmanagement, To-Do-Liste, Tagesplanung Wochenplanung, Produktivitäts-Prinzipien

FAILS - Das Unfassbare
Die ekeligste Folge der Welt

FAILS - Das Unfassbare

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 50:11


Ihr habt auch Stories, die unfassbar sind? Dann schickt sie an: story@failsdasunfassbare.de
Folgt uns auf Instagram: @failspodcast In dieser Folge: 1. Mein schlimmster Alptraum Fail 2. Einmal tief reingreifen bitte 3. Können Badekugeln ablaufen? FAILS – Das Unfassbare: Unglaubliche, echte Fails von stinknormalen Menschen. Zwischen Lachflash, Fremdscham und purem Chaos. Startet euren Montag mit FAILS, überall wo es Podcasts gibt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/failspodcast

Ich sehe was, was du nicht siehst
Der arme Maler

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 25:28 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Schildermaler“ von Ernest Meissonier aus dem 1872, das Kunst und Humor verbindet.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice: Und noch einmal Greatest Hits - das Aktienturnier wird in eine Masters-Phase gehen - Palfinger, VIG vorne

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 1:45


Sat, 15 Nov 2025 12:09:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2756-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-und-noch-einmal-greatest-hits-das-aktienturnier-wird-in-eine-masters-phase-gehen-palfinger-vig-vorne 496f18dfda6e279ac22879bc1c12ae41 kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Im Zuge meiner "40 Jahre im Kapitalmarkt / 35 Jahre ATX Passion / 30 Jahre Finanzmedien"-Tour spiele ich nochmal die Greatest Hits. Und dazu gehört auch http://www.audio-cd.at/tournament . Da wird es ein Masters geben, nach 16 Turnieren haben Palfinger und VIG die Nase vorne. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2756 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Radsport – meinsportpodcast.de
Der Japan-Bericht | #121

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 37:29


Rehe füttern, Tempelbesuche und der Shinkansen Eine Japanreise mit dem Klapprad. Gut, ab und zu ist Alex auch mal mit dem Zug unterwegs. Einmal donnert er sogar mit dem Hochgeschwindigkeitszug mit satten 500km/h durch die Gegend. Er radelt von Tokio nach Kyoto. Vorbei an Tempeln, sehr zutraulichen Rehen und kleinen Supermärkten, die einfach überall sind. Der Linksverkehr kann ihm nichts anhaben, aber das Abbiegen mit dem Rad kann manchmal sehr speziell sein. Hört Geschichten von echter und falscher Freundlichkeit, von Kaffee und Kuchen, von Historie und Moderne. Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Bikers Paradise
Der Japan-Bericht | #121

Bikers Paradise

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 37:29


Eine Japanreise mit dem Faltrad. Gut, ab und zu ist Alex auch mal mit dem Zug unterwegs. Einmal donnert er sogar mit dem Hochgeschwindigkeitszug mit satten 500km/h durch die Gegend. Er radelt von Tokio nach Kyoto. Vorbei an Tempeln, sehr zutraulichen Rehen und kleinen Supermärkten, die einfach überall sind. Der Linksverkehr kann ihm nichts anhaben, aber das Abbiegen mit dem Rad kann manchmal sehr speziell sein. Hört Geschichten von echter und falscher Freundlichkeit, von Kaffee und Kuchen, von Historie und Moderne. Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu sagen? Dann schreib uns eine Mail an mail@bikersparadisepodcast.de BIKERS PARADISE wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.

Giga TECH.täglich
Löst zwei Probleme auf einmal: Diese smarte Außenleuchte mit Kamera ist bei Amazon gerade stark reduziert

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025


Ein geschütztes Zuhause ist heute wichtiger denn je. Die Wall Light Cam S100 von eufy Security vereint bei Amazon aktuell Sicherheit und Beleuchtung in einer praktischen Außenleuchte für mehr Komfort im Alltag.

Die Elite – Das Magazin
Reiche Resozialisierung

Die Elite – Das Magazin

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 44:51


Ok machen wir mal wieder ein Experiment mit diesen Shownotes und erklären heute mal die Folge. Denn die Absicht war durchaus eine Gute, es kam nur soweit wir es selbst beurteilen können, nicht komplett humortechnisch durch, was wir eigentlich meinen. Zu verkopft! Es gibt regelmäßig das Klagelied: "Deutschland hat keine Fehlerkultur. Einmal ein Fehler und auf ewig gezeichnet!"und natürlich die ewig beschworene: "Cancel Culture" Es besteht nun allerdings ein massiver Unterschied, ob ich mit einer Fehlentscheidung für Investition/Produkt A oder B, den Kurs einer Firma Richtung Insolvenz besiegele oder "unmoralisches" Verhalten an den Tag lege und mich damit idealerweise bereichere. Einfacher Kategorienfehler, den wir hier mit Absicht auch begehen um "zu zitieren". Ebenfalls ist die "Entschuldigung" immer wieder ein Thema. "Ich hab doch sorry gesagt" reicht eben genauso wenig aus, wie "no homo" sagen, um im Darkroom nicht angefasst zu werden. In letzterem gibt es immerhin klare Adressaten x ∈ M. Aber bei wem entschuldigt man sich eigentlich für das unmoralische/schwurbelige/schädliche Verhalten, das eine/n reich gemacht hat? Und wie verwendet man das Geld, das man nun dank "Fehler" besitzt? All das sollte witziger, pointierter und deutlicher herauskommen, als es vermeintlich gelungen ist. Ein Fehler, den Ihr hoffentlich verzeiht und auch das nächste Mal wieder einschaltet wenn es heißt: "moralisch arm bleiben, aber dafür halbwegs witzig"

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Klimaschutz und der abnehmende Grenznutzen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:14


Im brasilianischen Belem findet derzeit die COP30, die 30. Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen, statt. Einmal mehr geht es um die Umsetzung nationaler Klimaziele. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Die Debatte, wie das konkret zu erreichen sein soll, wird uns in den nächsten Jahren noch begleiten, zumal die Zielsetzung bereits jetzt großen Einfluss auf InvestitionenWeiterlesen

Sounds!
Sounds! Album der Woche & Verlosung: Rosalía «LUX»

Sounds!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 109:34


Von Reggaeton zur Klassikdiva: Rosalía veröffentlicht ihr viertes Album – und das Internet steht Kopf. Nachdem wir ein ganzes Wochenende lang Rosalía-Content konsumieren konnten, fühlen wir uns ready, die Geheimnisse des Albums zu enthüllen – und die Gästinnen vorzustellen. Wer sind Carminho, Yahritza, Estrella Morente oder Sílvia Pérez Cruz, die allesamt je einen Gastauftritt auf «LUX» haben? Welchem Trottel möchte das katalanische Ausnahmetalent «die Olympische Goldmedaille im Idiot-Sein» umhängen? Was hat es mit dem seltsamen Zitat, das am Ende von «Berghain» vorkommt, auf sich? Wie klingen jene Tracks, die *nicht* auf der Streaming-Version mit drauf sind? Willkommen zur Rosalía-Stunde! Und natürlich gibt es unser neues Album der Woche auch auf Vinyl und CD zu gewinnen! Ein Mal pro Abend, exklusiv in unseren Livesendungen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Land der Dichter und Denker? Das war einmal

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 9:42


Als die französische Schriftstellerin Madame de Staël 1810 ihr berühmtes Buch „De l'Allemagne“ schrieb und Deutschland als Land der Dichter und Denker porträtierte, konnte sie nicht ahnen, welche Männer und Frauen die Bundesrepublik 2025 regieren würden. Schon das Kabinett des Olaf Scholz‘ wurde von vielen, die der zunehmenden Deindustrialisierung unseres Landes zusehen mussten, als dieWeiterlesen

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Stefan Anderl, ELK KAMPA: "Müssen den Holzbau von der Manufakturebene holen"

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 38:16


„Wenn wir wirklich nachhaltig bauen wollen, dann müssen wir auch darauf achten, dass wir wirklich mit Holz bauen“: Das sagt Stefan Anderl, Geschäftsführer von ELK KAMPA. Er spricht über serielle Holz- und Modulbauweise, über die Balance von Leistbarkeit und Nachhaltigkeit und darüber, warum Holzbau keine Frage der Assetklasse ist. Es geht außerdem um die Nicht-Definition des Begriffes Holz-Hybrid, um Greenwashing mit Holzfassaden, um mehrgeschossige Holzbauten wie das K8 in Aalen und die Montage von 24 Wohnungen an einem Tag. Wir reden über digitale Hausplanung, Musterhausparks und Experience Center, über den Apple-Store-Effekt in der Bemusterung und über Bemusterungen, die Beziehungen strapazieren können. Einmal mehr ist es Stefan wichtig zu sagen: „Serielles Bauen ist nicht Plattenbau.“ Weil dieses Vorurteil immer noch stärker in den Köpfen ist als gedacht. Er berichtet über die Optimierung der Kosten und erklärt, warum ‚billig, billig, billig‘ nicht immer der richtige Weg ist. Und ja – auch über Felix Neureuther, der tatsächlich in einem ELK-Haus wohnt, als Testimonial sprechen wir.

PACEPRESSO - der Podcast für Koffeinjunkies & Ausdauersportler

Einmal quer durch Deutschland. Das Race across Germany steht für Bastian Müller im Racekalender für 2026. Warum er das macht? Wie er sich vorbereite? Was am Bike noch verändert wird?Wie wir mit der PACEPRESSO Community die ZWIFT RACING LEAGUEA für uns endecken? Warum ich das CLUBHOUSE aufgebe und vieles mehr, in dieser Folge. In 2026 heisst es definitiv Hagen-Paris, am 1. Januar plane ich die Anmeldung auf www.pacepresso.de zu öffnen. Unser Partner bei der heutigen Folge ist Spacecomb. Dortfindest du hochwertige Wandhalterungen für dein Fahrrad und Bestzeitenboards um deine Zeiten und Medaillein in Szene zu setzten. Mit dem Code TIMEFORSPACE10 sparst du 10% auf deine Bestellung auf https://spacecomb.eu/https://spacecomb.eu/Stöber bei meiner neuen Brand RYOW und sicher dir mit dem Code PACEPRESSO20 20% auf deine Bestellung auf www.ryow.de

Golf – meinsportpodcast.de
Golf ab jetzt bitte konservativ

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 48:15


Dein Golf Podcast Die LIV Golf Tour macht auf traditionell 72 Löcher, lange Hosen, weniger Party. Zille, Flo und Bernd sprechen über das Make Golf Great Again-Comeback, den endlosen Kampf in der Q-School, Millionendeals, die Macht der Scheichs und die Zukunft des Profi-Golf. Außerdem: Sir Nick Faldo sorgt im Podcast-Alltag für einen legendären Technik-Moment und die Hörer*innen melden sich mit echten Highlights aus der Community. Am Ende gibts noch Golf-Carts, 12-jährige Nachwuchs-Gangster aus Starnberg und einen echten DGL-Insider-Tipp mit Bilyana Golfreisen. Einmal mehr: Der Golf-Podcast mit Spaß, Haltung und Hammer-Gag. Timestamps 00:00 Intro Tee Time, der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Tee Time - Der Golfpodcast
Golf ab jetzt bitte konservativ

Tee Time - Der Golfpodcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 48:15 Transcription Available


Die LIV Golf Tour macht auf „traditionell“ – 72 Löcher, lange Hosen, weniger Party. Zille, Flo und Bernd sprechen über das „Make Golf Great Again“-Comeback, den endlosen Kampf in der Q-School, Millionendeals, die Macht der Scheichs und die Zukunft des Profi-Golf. Außerdem: Sir Nick Faldo sorgt im Podcast-Alltag für einen legendären Technik-Moment – und die Hörer*innen melden sich mit echten Highlights aus der Community. Am Ende gibt's noch Golf-Carts, 12-jährige Nachwuchs-Gangster aus Starnberg und einen echten DGL-Insider-Tipp mit Bilyana Golfreisen. Einmal mehr: Der Golf-Podcast mit Spaß, Haltung und Hammer-Gag.

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
"Es war einmal eine verfestigte Mehrworteinheit." Prämissen der KxG (Konstruktionsgrammatik | WiSe 2025 | #177)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 87:21


Diese Vorlesung bietet eine umfassende Einführung in die aktuellen Entwicklungen der Konstruktionsgrammatik, eine der zentralen Theorien der kognitiven Linguistik. Im Mittelpunkt steht die Annahme, dass Sprache aus „Konstruktionen“ besteht – konventionalisierten Paarungen von Bedeutung und Form. Die Vorlesung wird durch zwei Schwerpunktsetzungen gekennzeichnet sein. Zum einen ist das die enge Verbindung der Konstruktionsgrammatik mit der Framesemantik. Die Framesemantik kann konstruktionelle Analysen ideal ergänzen, indem sie die konzeptuellen Grundlagen sprachlicher Bedeutung detailliert erschließt. Wir untersuchen, wie Konstruktionen und Frames, Wissensrahmen, in Relation zueinander stehen. Zum anderen widmet sich die Vorlesung der Konstruktikographie. Dieses Gebiet verbindet die theoretischen Erkenntnisse der Konstruktionsgrammatik mit den Methoden der praktischen Lexikographie, um „Konstruktika“ – umfassende Verzeichnisse von Konstruktionen – zu beschreiben. Wir werden Ziele und Methoden der Konstruktikographie erörtern, einschließlich korpusbasierter Workflows, Annotationspraktiken und der Strukturierung von Konstruktionsbeschreibungen.Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Konstruktionsgrammatik. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.17370032. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠).#Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Grammatik #Konstruktionsgrammatik

Happy Day
Happy Day vom 08.11.2025

Happy Day

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 169:54


In den Bergen, am Strand, auf der grossen Musical-Bühne oder in den eigenen vier Wänden: Bei «Happy Day» machen Nik Hartmann und Co-Moderatorin Kiki Maeder Herzenswünsche wahr. Die Stargäste live im Studio: «Moulin Rouge! The Musical», Michael Patrick Kelly und Stefanie Heinzmann. Grossmami Berta wird Hüttenwartin Enkelin Céline möchte ihrem Grossmami Berta, 81, aus Schötz LU einen Herzenswunsch erfüllen: Berta liebt die Berge und träumt davon, einmal als Hüttenwartin in einer SAC-Hütte zu arbeiten. Obwohl ihr Mann in den Bergen ums Leben kam, fasziniert sie die Bergwelt immer noch sehr. Vom Zmorge mitten in der Nacht bis zum Putzen der Zimmer – auf der Almagellerhütte im Wallis wird Bertas Wunsch wahr. Einmal Irland erleben Adrian, 23, aus Reichenbach im Kandertal BE hat eine seltene Nervenkrankheit, die ihn mit 18 Jahren innerhalb weniger Monate fast komplett erblinden liess. Er ist ein grosser Fan von Irland und der irischen Musik, war aber noch nie in seinem Lieblingsland. Nik Hartmann nimmt den jungen Mann mit auf eine besondere Reise, die mit vertrauten Klängen beginnt. Starduett mit «Moulin Rouge! The Musical» Vor über 20 Jahren studierte Martina, 44, Musical, sie wollte auf den grossen Theaterbühnen stehen. Gelungen ist ihr das nicht, aber das Singen blieb ihre Leidenschaft. Einmal als Hauptdarstellerin in einem grossen Musical auftreten, das ist ihr Traum – und der geht in Erfüllung, an der Seite von Nate Landskroner, dem Hauptdarsteller der World Tour des Erfolgsmusicals «Moulin Rouge! The Musical».

radioMikro - Wissen für Kinder
Was wäre, wenn im Toten Meer kein Salz sondern Zucker drin wäre?

radioMikro - Wissen für Kinder

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 22:55


Es wird gesalzen und gerührt: Mischa soll ein bisschen "Totes Meer" im Lachlabor herstellen. Einmal mit Salz und einmal mit Zucker. Unglaublich, was passieren würde, wenn im Toten Meer wirklich Zucker wäre.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wir brauchen keine Schengen-Visa: Russland hat Europas Erpressung nicht einmal bemerkt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 6:34


Jelena Karajewa kommentiert das durch die EU-Kommission am Freitag verkündete Verbot, Russen Schengen-Mehrfachvisa zu erteilen. Zu wundern braucht es keinen: Schließlich können in Europa Rassismus, Segregation, Kollektivstrafen und Diskriminierung auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. Von Jelena Karajewa  

Ich sehe was, was du nicht siehst
Der Spülstein? Der Spülstein!

Ich sehe was, was du nicht siehst

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 25:33 Transcription Available


Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Spülstein I“ von Louise (Lou) Loeber aus dem Jahr 1929.

MWH Podcasts
Signale und Weichen fuer den Spurwechsel!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025


Unsere Überschrift macht deutlich, wie wichtig es ist, die richtige Spur zu finden. Einmal müssen die Weichen richtig gestellt sein und zum anderen muss der Lokführer die Signale beachten. Dabei denken wir an verschiedene Zugkatastrophen, wo die Signale falsch gestellt waren oder übersehen wurden. Ebenso können falsch gestellte Weichen eine Katastrophe herbeiführen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ein Käfig voller Keime – Die Massentierhaltung bedroht Artenvielfalt, Natur und Mensch

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 12:48


Die in Deutschland und Europa grassierende Vogelgrippe steuert auf eine neue Rekordsaison zu. Einmal mehr gibt es das große Sterben in der Natur und in den Großställen der Geflügelindustrie. Über die Ursachen des Desasters herrscht weitgehend Konsens, über die Konsequenzen ebenso. Die Politik lässt dem Kommerz trotzdem freien Lauf. Union und SPD wollen sogar mehrWeiterlesen

YOU FM featuring FLEX FM
Lakmann: "Koks wurde auf einmal im Rap schick"

YOU FM featuring FLEX FM

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 41:54


Deutschrap-Legende Lakmann One spricht Klartext: Im Interview bei Deutschrap ideal erzählt er, wie es zu seinem neuen Solo-Album „Der beste Tag meines Labels“ kam - inklusive der Geschichte hinter dem Titel, was Kool Savas dazu gesagt hat und warum er seinen zweiten Titelvorschlag besser nicht mit Bushido besprochen hat. Nach 25 Jahren Kiffen hat Lakmann zum ersten Mal ein Album komplett drogenfrei produziert. Im Gespräch blickt er auf seine Vergangenheit, spricht über Familie, Verantwortung und die Versuchungen des Rampenlichts. Außerdem geht es auch um die neue Dokuserie „RuhrBeat - Die vergessene Rap-Story“, die aktuell in der ARD-Mediathek läuft, bei der Lakmann als Host und treibende Kraft die Geschichte des Ruhrpott-Raps aufarbeitet: https://1.ard.de/ruhrbeatdoku_F1?dri=web Timecodes:   00:00 Highlights 00:40 Intro 01:06 Neues Solo-Album & Savas Reaktion 03:36 Drogenfrei nach 25 Jahren Konsum 07:14 Haftbefehl-Doku 11:29 Brauch man Drogen für Kunst? 15:06 Neue Doku "RuhrBeat" 23:57 Wie hat Lakmann die Kreativität wiedergefunden? 27:06 Unsicherheiten beim neuen Album 30:39 "Ich war noch nie so broke" 33:28 Kommt noch ein Creutzfeld & Jakob-Album? 35:13 Woher kam sein Wandel im Rapstyle? 36:40 Kommt wieder ein Feature mit Sido? 38:34 Warum Kollabo-Album mit JAM? 40:31 Wie die Liebe zum Rap behalten? ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Simon Vogt, Vanessa Völker, Patrick Secker Kamera & Ton: WDR Schnitt: Kora Bender Grafik: Brigitte Siebrecht Social Media & Distribution: Vanessa Völker, Vivien Jaschok Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker

Giga TECH.täglich
Dieser spezielle Luftbefeuchter von Aldi, erfüllt gleich zwei Aufgaben auf einmal

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025


Wer hätte gedacht, dass ein kleiner Luftbefeuchter plötzlich zum Deko-Highlight werden kann?

FOCUS-MONEY Talks
#105 Platzt die Blase um Nvidia & Co? Anja Hochberg, CIO Zürcher Kantonalbank

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 45:55


Kein Thema wird an den Börsen derzeit so heiß diskutiert wie die teils exorbitanten Bewertungen mancher KI-Werte. Was unterscheidet die aktuelle Situation von der Tech-Blase im Jahr 2000? Anja Hochberg zufolge gibt es einen großen Unterschied: „Damals konnte kaum eines der hochbewerteten IT-Unternehmen Gewinne vorweisen – im Gegensatz heute zu den ‚Magnificent Seven‘, die mit Milliarden-Gewinnen überzeugen.“ Im Podcast FOCUS MONEY talks spricht die designierte Chefanlagestrategin der Zürcher Kantonalbank über die Aussichten von Tech- und Value-Werten und erläutert, wie sich Anleger im unsicheren geopolitischen Umfeld aufstellen sollten. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

Die Sendung mit Westbam - ein radioeins-Podcast
Technohouse Mix: "Hier kommt Kurt"

Die Sendung mit Westbam - ein radioeins-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 116:29


Einmal im Monat legt Westbam seine Lieblingslieder aus allen Genres und Zeiten auf und erzählt interessante Geschichten dazu. Im November 2025 gibt es von ihm den Technohouse Mix namens "Hier kommt Kurt".

Der 96-Podwart
Als Hannover 96 fast einmal in Elfersberg gewonnen hätte

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 29:16


Der Platzwart trifft den Tiete, und der war beim Spiel der 96er gegen die SV Elversberg. Oder sagt man neuerdings Elfersberg? Weil man dort die unmöglichsten Elfmeter bekommt? Der Strafstoß gegen Hannover war natürlich ein Witz, aber wie kommt so eine Entscheidung eigentlich zustande? Tiete und die beiden Platzwarte haben da so ihre Vermutungen - aber so richtig erklären kann man den Fauxpas nicht. Tiete ist immer noch geschockt vom Pressecontainer in Elversberg. Der befindet auf Höhe der Eckfahne direkt neben dem Gästeblock. Angeblich konnte Tiete die Nasenhaare von Enzo Leopold zählen. Wie viele Nasenhaare Leopold nach der Zählung von Tiete hat? Podwart hören!

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Vermischtes - der Basta Wochenstart am 03.11.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 67:27


Sachsens Sozialministerin erklärt: Gratis Schulessen geht nicht, wir müssen die Demokratie fördern. Damit gibt Frau Köpping zu, dass kein Geld für alles da ist und der Euro nur einmal ausgegeben werden kann. Entweder für Migration oder für Kinder. Tatsächlich hängt alles miteinander zusammen. Um die Demokratie muss sie erst kämpfen seitdem die Tore weit gemacht worden für die Migration. Und dann werden die Schutzberechtigten auch noch zu Attentätern. Aber die SPD-Frau Köpping akzeptiert das nicht und will Geld für alles haben. Einmal alles mit scharf bedeutet aber, dass sie das Geld vom Bürger holen müssen. Dafür gibt es natürlich neue Ideen über die Marcel und Benjamin mal wieder die Nerven verlieren.

Zart Wie Kruppstahl
160. Streich: Einmal Nazi - immer Nazi?

Zart Wie Kruppstahl

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 89:16


Sind die Nazis heute eigentlich immer noch die selben, die es in den 90ern waren - nur auf eine andere Weise? Und: Maik und Alex haben es jetzt geschafft, genau einen Monat mit dem Podcast hinterher zu hängen. Das ist schon respektabel - nicht schlecht ihr Zwei. Könnt ihr langsam mal wieder den Finger ziehen?

Der Tag - Deutschlandfunk
Epstein-Skandal - Es war einmal ein Prinz

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:24


König Charles entzieht Andrew die royalen Titel, wegen seiner Verstrickung in den Missbrauchsfall um Jeffrey Epstein. Eine Frau spielt dabei eine entscheidende Rolle. Und: Nach Trumps Ankündigung: Wie gefährlich wären neue Atomwaffentests? Schulz, Josephine

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (4/5): Alter Herr

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:15


Einmal im Jahr treffen sich FPÖ-Politiker und Burschenschafter zum Ball in der Wiener Hofburg. Feiern, Tanzen, Networking – der Termin zeigt die Nähe der Partei zu den Burschenschaften. Doch wie weit reichen die Seilschaften wirklich? Folge vier unserer Podcastserie über die rechten Männerbünde. Wenn ihr jetzt direkt weiterhören möchtet, dann könnt ihr das mit einem SPIEGEL+ Abo. Unter spiegel.de/podcastburschenschaft findet ihr jetzt schon alle fünf Folgen. Dort könnt ihr auch ein Probeabo für 1 Euro pro Woche abschließen. Wenn ihr unter 30 seid, kostet das Probeabo in den ersten 4 Wochen gar nichts. Mit dem Abo hört ihr alle Folgen und könnt das gesamte Angebot von SPIEGEL+ nutzen. Die Macht der Burschenschaften ist eine Produktion von Inside Austria.Moderation, Recherche, Konzept und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia RauthSounddesign und Produktion: Philipp FacklerRedaktionelle Mitarbeit: Colette Schmidt, Veronica Habela, Fabian Schmid, Sandra SchiederStorytelling: Käthe BergmannRedigatur: Käthe Bergmann, Zsolt Wilhelm und Benjamin Braden Unsere Serie über Jörg Haider findet ihr hier: https://www.spiegel.de/ausland/joerg-haider-der-fpoe-chef-der-den-rechtspopulismus-erfunden-hat-podcast-a-80ebcd10-aa6e-4432-9f3d-725f5f357922 Im Podcast »Inside Austria« rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns doch und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (4/5): Alter Herr

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:29


Einmal im Jahr treffen sich FPÖ-Politiker und Burschenschafter zum Akademikerball in der Wiener Hofburg. Feiern, Tanzen, Networking – der Termin zeigt wie kein anderes Ereignis die Nähe der Partei zu den Burschenschaften. Doch wie weit reichen die Seilschaften wirklich? Wurde die FPÖ von den schlagenden Studentenverbindungen unterwandert? Alexis Pascuttini kennt die Verflechtungen aus erster Hand. Der ehemalige Corpsbruder und FPÖ-Politiker beschreibt in Folge vier seinen Aufstieg in der Grazer FPÖ – und erinnert sich an den Moment, als ihm klar wurde, wie weit der Einfluss der Studentenverbindungen reicht. In dieser Folge zu hören: Sandra Schieder (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD), Oliver Das Gupta (Autor beim STANDARD und beim "Spiegel", Hans Henning Scharsach (Journalist und Autor); Moderation und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redaktion: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Energiewende 1925 - Als Deutschland fast schon einmal erneuerbar wurde

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 29:46


Schon vor 100 Jahren wurde ein Diskurs über erneuerbare Energien geführt. Denn Deutschland hatte den Ersten Weltkrieg verloren und damit auch Kohlereviere zum Beispiel in Oberschlesien. Es gab ein Energieproblem und es wurde nach Alternativen gesucht. Riede, Frank; Sollich Robert www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

WDR 2 Lesen
Hattie Williams - Bittersüß

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 3:50


Hattie Williams erzählt in "Bittersüß" von Liebe und Verlust, von Macht und Kontrolle. Einmal angefangen, möchte man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen. Von Martina Manns.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
ADAC: Viele müssen E-Autos nur ein Mal die Woche laden

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 6:22


Experten sagen: An der E-Mobilität führt kein Weg vorbei. Stefan Gerwens vom ADAC erklärt, für wen sich ein E-Auto lohne und welche Stellschrauben noch angepasst werden müssten.

ETDPODCAST
Putin warnt USA vor Tomahawk-Raketen für die Ukraine | Nr. 8183

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 4:26


Einmal im Jahr spricht Putin vor Außenpolitikexperten. Die Themen: Ukraine, USA, der Nahe Osten und vieles mehr. Einem europäischen Land wirft der russische Präsident Piraterie vor.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Fei wartet auf den Panda | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 59:24


Mit ihrer Freundin Ling sitzt Fei gern am Flussufer und schaut zu den Bergen hinauf. Dort oben, in den Bambuswäldern, leben die Pandas. Einmal haben sie sogar einen in ihrer Nähe gesehen! Dann zieht Fei weit weg in die große Stadt Peking. Sie fühlt sich schrecklich einsam. Wird sie nie wieder Freunde haben? Wird sie nie wieder einen Panda sehen? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Fei wartet auf den Panda von Heinrich Peuckmann. Es liest: Antje von der Ahe. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de