POPULARITY
Categories
Einmal im Jahr spricht Putin vor Außenpolitikexperten. Die Themen: Ukraine, USA, der Nahe Osten und vieles mehr. Einem europäischen Land wirft der russische Präsident Piraterie vor.
Dass die meisten Unfälle im Haushalt passieren, ist jetzt wirklich keine Info, für die ihr eure Morgenroutine unterbrechen müsst. Das ist soweit bekannt. Rentnerinnen kippen im Rausch der Fensterreinigung vom Tritt, Kleinkinder machen mittels Stricknadeln in der Steckdose ihre ersten Erfahrungen mit dem Thema Stromkreislauf. Aber was ist mit explodierenden Fritteusen, Gliedmaßen in der Brotscheidemaschine, dem guten alten Haartrockner im Anti-Stress-Bad oder der Pfandflasche, die beim Liebesexperiment etwas zu tief im Analbereich landet? Wir fragen uns: Wo lauern die Gefahren zwischen Boxspringbett, Abstellkammer und Kühl-Gefrierkombi? Und wie können wir der Todesfalle Haushalt von der Klinge springen? Das haben wir Christian Manshen gefragt. Seit 9 Jahren ist Chris Rettungssanitäter im Notfalldienst und verarbeitet seine Einsätze in seinem Podcast „Retterview“. Er hat schon Leute erstversorgt, denen ein halber Glastisch im Rücken steckte. Oder Finger und Besitzer getrennt voneinander ins Krankenhaus transportiert. Einmal hat wohl auch eine Billiard-Kugel ihren Weg nicht mehr aus dem Patienten gefunden. Retter Chris hat die praktische Expertise, die euch vermeidbare Unfälle ersparen wird. Außerdem hat Dr. Susanne Woelk Hausbesuch bei Steffi gemacht, Susanne gehört zum Team von „Das sichere Haus“. Die scannen das heimelige Zuhause nach Gefahrenquellen. Balkone, Steckdosen, rutschige Teppiche. Vor allen Dingen kleine Kinder leben zuhause nur eine Rouladennadel entfernt von einem längeren Krankenhausaufenthalt. Es sei denn, Susanne guckt da nochmal drüber. Und hier die Links aus der Folge: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/sterbefaelle-unfaelle.html Und die Nummer des Giftnotrufs für eure Region gibt es auf dieser Seite: https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.html Und unser aktueller Lieblingspodcast: Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuck-you-very-very-much-die-groessten-beefs-im-musikbiz/urn:ard:show:5e38c56cdbb15089/
Kennen Sie diesen Spruch: »Alt werden ist nichts für Feiglinge?« Wenn man jung ist, lächelt man darüber. So war es jedenfalls bei mir. Ich bin ein positiv denkender Mensch und dankbar für mein Leben. Inzwischen sind meine Jahre auf mehr als 73 gestiegen. Da denkt man über manches im Leben nach, vor allem dann, wenn die ersten Zipperlein da sind. Man spürt seine Knochen, das Knie macht nicht mehr so mit. Dann wird man etwas unsicherer in seinen Bewegungen, und an manchen Stellen knackt es. Ob das wohl daher kommt, dass man in einem »knackigen Alter« ist?Mehr und mehr stelle ich fest, dass es auf die innere Haltung ankommt. In meinem Leben habe ich viele Menschen kennengelernt. Auch solche, die sich hängen lassen und keinen Sinn mehr im Leben sehen. Damit meine ich nicht diejenigen, die von Krankheiten geplagt sind, Nöte mit sich tragen, sondern solche, die keinen festen Halt im Leben haben und innerlich schwankend sind.Meinen Lebensweg habe ich schon in der Jugend festgelegt. Mit 17 kam ich zum lebendigen Glauben an den Herrn Jesus Christus. Er hat meinem Leben Ziel und Sinn gegeben. Das war damals so und hat sich bis heute nicht geändert. Mit Jesus zu leben heißt nicht, dass es mir dann nur gut geht. Auch bei Christen kommen Krankheiten, manche Gebrechen. Mitunter kommen auch Dinge, die uns nicht gefallen. Operationen hatte ich in den letzten 10 Jahren etliche. Das Laufen geht nicht mehr so wie früher. Auch sonst fehlt es manchmal an Kraft. Doch ich weiß mich in meinem Herrn geborgen. Ich weiß, dass er mich trägt und hält, auch im Alter. Das Beste aber ist: Ich habe ein herrliches Ziel. Einmal werde ich bei Jesus im Himmel sein. Den Weg hat der Herr Jesus für mich frei gemacht.Joschi FrühstückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Erst mal ein dickes DANKE an alle, die uns geschrieben haben und das unterschriebene Cup-Trikot gewinnen wollten. Wer es am Ende bekommen hat - das erfahrt ihr in dieser Folge. Ganz am Anfang schauen wir ausführlich auf den Auswärtssieg beim FSV Mainz 05 und hören die Stimmen aus der Mixed Zone. Dann haben wir ein Exklusiv-Interview mit dem neuen BVB-Markenbotschafter Timo Boll. Und wir schauen auf ganz viel Sport vom Wochenende mit schwarzgelber Beteiligung. Auch auf den Pokalfight der Fußballfrauen gegen den FC Bayern vom Montagabend. Einmal das Rundum-Sorglos-Paket für euch...
Eine neue Podcast-Reihe erblickt das Licht der Welt: Herzlich willkommen bei der „Schängelschmiede“ – dem Jugendpodcast der TuS Koblenz! Einmal im Monat bekommt die Jugendabteilung der TuS Koblenz hier ihre eigene Stimme. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen sprechen wir über alles, was unsere Jugend bewegt: über tolle Entwicklungen, spannende Projekte, aber auch über Themen, bei denen es noch Verbesserungspotenzial gibt. Künftig möchten wir unter anderem Jugendtrainer, Spieler sowie vielleicht auch Eltern einladen. Den Auftakt in der ersten Folge macht Christian Huber, der nicht nur Vater eines Jugendspielers ist, sondern mit seiner Firma MST-GmbH Metall- und Schweißtechnik seit längerem die Schängelschmiede unterstützt und uns dieses Projekt ermöglicht hat. Ein herzliches Dankeschön an die MST-GmbH für die Unterstützung und viel Spaß mit der ersten Folge der „Schängelschmiede“!
Headlock beantwortet Hörerfragen - über die aktuelle Ausrichtung von WWE. Noch höhere Ticketpreise? Was bringen die nächsten Wrestlemanias? Diese und viele weitere Themen hört ihr im Podcast! Ein Mal im Monat beantwortet die Headlock-Crew Hörerfragen - zum Geschehen bei WWE und AEW, dem Wrestling weltweit oder auch Classic-Inhalten und persönlichen Vorlieben und Geschichten. In dieser Episode wühlen Headlock-Host Olaf Bleich und WWE-Experte Kai S. wühlen einmal mehr tief im Postsack und beantworten eure Fragen. Dies sind einige der beantworteten Fragen: - Will WWE ein Monopol im Wrestling-Mainstream? - Wie weit kann TKO noch mit dem Anheben der ...+++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Ein Mal im Monat beantwortet die Headlock-Crew Hörerfragen - zum Geschehen bei WWE und AEW, dem Wrestling weltweit oder auch Classic-Inhalten und persönlichen Vorlieben und Geschichten. In dieser Episode wühlen Headlock-Host Olaf Bleich und WWE-Experte Kai S. wühlen einmal mehr tief im Postsack und beantworten eure Fragen. Dies sind einige der beantworteten Fragen: - Will WWE ein Monopol im Wrestling-Mainstream? - Wie weit kann TKO noch mit dem Anheben der Ticketpreise gehen? - Reigns gegen Cody im Main Event: Vorhersagen für Wrestlemania 42 und 43 - Wie sinnvoll sind Verletzungsgeschichten im Wrestling? - Benötigt Ilja Dragunov bei seiner Rückkehr ein neues Gimmick? - Bekommen wir 2026 einen AEW-Pay-Per-View in Deutschland, Österreich oder der Schweiz? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Podcaster im ausführlichen Podcast. Wenn ihr selbst Fragen einbringen möchtet, kommt auf unseren Discord oder schreibt eine Mail an fragen@headlock.de,
Mit ihrer Freundin Ling sitzt Fei gern am Flussufer und schaut zu den Bergen hinauf. Dort oben, in den Bambuswäldern, leben die Pandas. Einmal haben sie sogar einen in ihrer Nähe gesehen! Dann zieht Fei weit weg in die große Stadt Peking. Sie fühlt sich schrecklich einsam. Wird sie nie wieder Freunde haben? Wird sie nie wieder einen Panda sehen? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Fei wartet auf den Panda von Heinrich Peuckmann. Es liest: Antje von der Ahe. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Die Opferung der Iphigenie“ von Giovanni Battista Tiepolo aus dem Jahr 1747/50 und damit um ein Vater, der bereit ist, seine Tochter zu opfern.
Sie kommt aus Indien, lebt seit vier Jahren in Basel und sie hat ein Ziel: Ajita Chowhan möchte mit ihren «Neighbourhood News» die Expats in Basel mit News versorgen. Einmal wöchentlich berichtet sie auf ihrer Homepage, was in Basel entschieden wurde oder welche Neuigkeiten anstehen. (00:02:58) Rennsäuli-Trainerteam An der Olma sind die Säuli-Rennen der Zuschauermagnet. Dieses Jahr zum letzten Mal trainiert werden die Sauen von einem Thurgauer Bauern-Ehepaar. (00:06:19) Wenn Gemeindebehörden Behinderungen ausprobieren Menschen mit Behinderungen stossen im Alltag oft auf Hindernisse. Im Kanton Wallis konnten das Gemeindebehörden selbst erleben. (00:09:03) Hundeschwimmen in Schwimmbädern Am letzten Tag ihrer Sommersaison lassen viele Schwimmbäder Hunde ins Wasser. Auch das Freibad Opfikon. Das Angebot wird jedes Jahr beliebter. (00:11:18) Die Quelle kühlt ab Seit Jahrhunderten sprudelt im aargauischen Schinznach warmes Wasser aus dem Boden. Wegen Renaturierung hat das Bad nun aber ein Problem.
2. Tag der Mastermind Weissenhaus bei Prof. Dr. Oliver Pott. Was für ein fulminanter Tag. Jetzt noch kurz entspannen – bevor es ins Sternerestaurant geht. Einmal bei Kamillentee und einmal bei Milchkaffee. Ivonne, warum ist eine Mastermind so wichtig? Weil die Energien extrem hoch sind. Hier treffen sich nur Hochkaräter – Menschen mit starkem Mindset, klaren Zielen und großem Impact. Heute: „In 5 Jahren mache ich die Milliarde Umsatz.“ Mit dieser Energie ist eine Mastermind einfach Gold wert für dein Business. Wenn du wirklich erfolgreich und erfüllt sein willst: Masterminds sind unerlässlich. Mastermind – inspiriert von Napoleon Hill. In den Pausen passieren oft die wichtigsten Gespräche. Heute hat Ivonne einen beeindruckenden Vortrag über Patientenverfügung gehalten – ein Thema, das viele unterschätzen. Erst im Ernstfall wird einem klar, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein. Dann ist es oft zu spät. Ivonne startet nun ihre eigene Gesundheits-Mastermind. Sie ist Top-Ärztin, war über 10 Jahre Chefärztin in einem Pflegeheim. Sie weiß genau, was passiert, wenn nichts geregelt ist – und wie tragisch die Folgen sein können. Du kannst sie persönlich kontaktieren – mit direkter Nummer, auch im Notfall. Mein Beispiel: Auf einer Kreuzfahrt entzündete sich mein Auge. Kein Rezept, Wochenende, Schiff legt gleich ab. Ivonne per FaceTime kontaktiert – sie gab der Apotheke die nötigen Infos – Problem gelöst. So wertvoll ist persönlicher Kontakt. Ivonne ist auch bei der Speaker-Ausbildung. Was bringt das? Jedes „Ähm“ raubt dir Wirkung. Speaker-Training bedeutet: Professionalität, Klarheit, Wirkung. Sie war jetzt zum dritten Mal dabei – und wächst mit jedem Auftritt. Übung macht den Meister. Das ist der Weg zum Erfolg. Und ja – es geht um dein Leben. Zwei Teilnehmer hier haben aktuell ernste Fälle – und nichts ist geregelt. Das endet im Drama. Viele sagen: „Ich hab doch eine Patientenverfügung – vom Notar, Arzt oder Internet.“ Aber: Ivonne fand bei mir 80 Fehlerpunkte. Allein die Frage: Wie lange willst du reanimiert werden? 10, 20 oder 30 Minuten? Je länger, desto geringer die Überlebenschance. Oder willst du wie Ivonnes Vater 10 Jahre im Wachkoma verbringen? Magersonde, künstliche Ernährung, Tag für Tag? Ein menschliches Drama. Du kannst Ivonne auch als Speakerin buchen. Sie hat tausende reale Beispiele aus der Praxis. Sie weiß, was passiert, wenn nachts, nach 20 Stunden Diensten, Ärzte entscheiden müssen – und nichts geregelt ist. Jetzt stehen wir hier an der wunderschönen Ostsee, Nähe Heiligenhafen. Magisch. Heute Abend: Sternerestaurant, morgen letzter Tag. Komm zu Masterminds. Ich mache regelmäßig welche. Schreib Ivonne oder mich an. Ihre Seminare sind großartig – direkt, nah, menschlich. Ende des Monats kannst du zu mir nach St. Moritz kommen: Mindset Bootcamp – Lebensveränderung – Born to be free. Denn: Du bist geboren, um frei zu sein. Reichtum ist dein Geburtsrecht. Gewonnen und verloren wird im Kopf. Sei Herr deiner Gedanken – denn dein Mindset entscheidet. Speaker-Training & „Ähm“-Abgewöhnung: Nimm dich auf, zähle deine „Ähms“. Schmeiß sie raus. Du wirst sofort anders wahrgenommen. In diesem Sinne: Hab einen großartigen Abend, genieß die letzten Momente hier – und dann: Netzwerken bis tief in die Nacht! Tschüss aus Weissenhaus. #MastermindWeissenhaus #OliverPott #IvonneLive #Gesundheit #Patientenverfügung #SpeakerTraining #MindsetBootcamp #BornToBeFree #Reichtum #Lebensveränderung #TopNetzwerk #Seminarpower #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Während die christlichen Kirchen immer mehr Mitglieder verlieren, befinden sich viele Sekten im Aufwind - auch, weil sie viel versprechen. Menschen berichten, was sie in toxischen Gemeinschaften erlebten und wie sie den Ausstieg geschafft haben. Litten, Margot www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
Isabel stört es, dass sich Lukas nach seinem abendlichen Sportprogramm Faschiertes vom Grafenegger Angus-Rind brät, und sie klärt in dieser Folge über den Streisand-Effekt auf und klärt Lukas darüber auf was es mit dem Begriff “Mankeeping” auf sich hat. Lukas hat eine interessante Idee gehört, wie man den Wasserverbrauch vermeintlich reduzieren kann – doch Isabel glaubt nicht so wirklich daran. Außerdem erfahrt ihr, welche Veranstaltung für Isabel das größte Übel wäre, warum Reformer Pilates wohl einen fixen Platz im Sportuniversum haben wird und wie schwer es ist, neue Sportarten in die Welt zu bringen. Die Vorfreude auf das erste gemeinsame “Retreat” mit Oti im Moargut ist groß – es gibt sogar noch ein paar wenige freie Plätze. Und: Lukas hat ein Job-Angebot!
Einmal im Jahr lädt der US-Hersteller Qualcomm nach Hawaii um auf dem Snapdragon Summit über die eigenen Smartphone-SoCs und neuerdings auch Arm-Notebook-Chips zu sprechen. Für ComputerBase ist auch dieses Jahr Nicolas vor Ort und berichtet Jan aus gut 12.000 km Entfernung, was es mit Snapdragon 8 Elite Gen 5 und Snapdragon X2 Elite (Extreme) sowie dem gemeinsamen Nenner "Oryon 3" auf sich hat. Viel Spaß beim Zuhören!
Hermann Scherer verrät Dir in dieser Podcastfolge was, warum und wie hast Du schon einmal darüber nachgedacht ein Buch zu schreiben?Denn ein eigenes Buch gibt Dir einen riesigen Push!Es verändert so viel in der Außenwirkung: Menschen werden auf Dich aufmerksam, nehmen Kontakt zu Dir auf, wollen beispielsweise das Thema Deines Buchs als Vortrag und Deine Reichweite und Deine Umsätze steigen und steigen.Aber wie mit einem Buch anfangen? In dieser Podcastfolge erfährst Du, was es dazu braucht und dass es nicht so kompliziert ist, wie Du vielleicht denkst.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Einmal Start-up und zurück – so lässt sich der Weg von Martin Picard umschreiben. Der 33-Jährige hat in den vergangenen Jahren mit Störtebekker in Frankfurt ein eigenes D2C-Label aufgebaut. Jetzt ist er in das Unternehmen seiner Familie gewechselt und bei dem Taschenhersteller Picard Vertreter der fünften Generation. Warum er sich dafür entschieden hat und wie er die Marke künftig prägen will, erzählt Martin Picard im Gespräch mit TW-Gastgeber Jörg Nowicki.
Würzige Folge! Viel Spaß!
Gedanken von Markus Baum über 2. Chronik 32,7-8 (Autor: Markus Baum)
Gedanken von Markus Baum über 2. Chronik 32,7-8 (Autor: Markus Baum)
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 28. September 2025Lukas 16, 19-31Dem Armen geht es auf Erden schlecht, dem Reichen gut. Einmal wird es umgekehrt sein: Der Arme kommt in den Himmel, der Reiche in die Hölle. Ist das die Botschaft, die Jesus mit dem Gleichnis vom reichen Prasser und vom armen Lazarus vermitteln will?
Die Gemeinden Arlesheim und Bottmingen haben Geschwindigkeitsbussen doppelt verschickt. Grund ist ein Fehler bei einer externen Firma, die im Auftrag der Gemeinde die Geschwindigkeitskontrollen macht. Die Firma hat nun reagiert und die Gemeinden sagen, das sollte nicht mehr vorkommen. Ausserdem Thema: · Könnte Basel übernehmen nach der Absage der Strassenfasnacht in Lörrach? · FCB im Cup gegen Grand Saconnex
Einmal im Jahr wird Wien zur Hauptstadt der Pilzwissenschaft und zum Treffpunkt für alle, die sich für Pilze begeistern. Hier werden Pilze als Architekten unseres Ökosystems, Impulsgeber für Wissenschaft und Design, aber auch als Quelle für Kunst und Kultur gefeiert. Interview: Stefanie Junker.
Julian Rux, der Mann hinter handballytics, ist endlich wieder zu Gast! Einmal im Monat sprechen wir hier über die aktuellsten Statistiken und Daten der Liga.ACHTUNG: Die Folge wurde am Freitag, vor den Spielen des VfL Gummersbach und des SC Magdeburg, aufgenommen - die beide Thema sind in dieser Folge.Wir schauen auf die 3 schnellsten und 3 langsamsten bzw. geduldigsten Teams der Liga - und schauen, wer sein Tempo im Vergleich zur Vorsaison bislang am stärksten verändern konnte. Es sind schlicht erste Trends - Ende Oktober ist Julian hier wieder zu Gast. Habt ihr Fragen, Themen, Anregungen, Wünsche? Dann schreibt sie gerne für die nächste Folge von uns in die Kommentare.HIER geht es zu Julians Kolumne bei der HBL: https://handballytics.de/category/ueberzahl/_____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Montag, 22.09.2025.
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um die Photographie der Installation „Vor dem Teich (Avant la mare)“ von Denise Bellon, 1938 – und um eine Museums-Führung mit Taschenlampen. Live-Mitschnitt vor Publikum aus der Kunsthalle mit einem besonderen Gast.
Aufreger der Woche: Handyticket aber kein Empfang ++ Musiksteuerung in CarPlay ++ Neues von MySwooop feat. NDR Markt (Dank an Daniel!) Neues aus Cupertino: iPhone-Bestellung bei Amazon ++ Die neuen Systeme sind da! Hardware: Soundcore Sleep A30++ Flaschen vom Fake-Dänen Lars Nysøm Apps: Apple Sports ist jetzt in D verfügbar ++ Bahn blockiert Better Bahn ++ Wero ist da, aber nicht so richtig ++ Scout Magazin für Medienerziehung Streaming & Gaming: Alien: Earth bei Disney+ ++ Chabos in der ZDF-Mediathek++ Hostage bei Netflix ++ Zwei neue Podcasts von Sebastian: „In die Tüte gesprochen“ und „Das wird.“ Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl, hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!
Ein Buch schreiben? Kann ich, denken manche. Sie denken, sie müssten nur aufschreiben, was sie zu sagen haben – und dann wird das Buch leider extrem peinlich. Woran liegt das? Einmal ignorieren diese Autoren die Leserperspektive und schreiben nur aus ihrer Sicht – statt zu schreiben, was Leser/-innen brauchen oder wollen. Dann ist es ein [...] Der Beitrag 312 Klartext-Podcast: Falle Eigenverlag erschien zuerst auf Thilo Baum.
Gott spricht. Manchmal laut in der Menge, aber die tiefsten Werke tut er leise in der Einsamkeit mit Ihm.Hebräer 1,1 erinnert uns daran, dass Gott zu vielen Zeiten und auf vielerlei Weise gesprochen hat – und er spricht auch heute nochVielleicht führt dich Gott gerade in die Einsamkeit, nicht um dich zu verlassen, sondern um dich zu verwandeln
Einmal die Woche treffen sich die Mitglieder der Anonymen Alkoholiker (AA) im Gemeindehaus der Kirche amKrankenhaus im in Schnelsen. Mit der Kirche hat die Selbsthilfegruppe nichts zu tun, ihren Ursprung hatte die Gruppe aber tatsächlich im Albertinen Krankenhaus. Die Treffen laufen nach festen Regeln ab, Anonymität und Respekt sind wichtige Kriterien beim Umgang miteinander. Jede und jeder hat ein anderes Verhältnis zum Trinken alkoholischer Getränke. Aus Gesellschaft, um auf eine besondere Leistung „anzustoßen“ oder weil jemand gerade Kummer hat… Gemeinsam haben diejenigen, die damitaufhören wollen, dass es sich um eine Krankheit handelt. Und dass es in der Gesellschaft nach wie vor viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Trinken gibt, aber auch viel Erklärungsnot, wenn jemand gerade keine Lust hat „ein Glas“ mitzutrinken. Zwei AA haben uns im Podcast besucht und uns davon erzählt, wie es ihnen erging und wie sie ihre Sucht heute – jeweils 24 lang – händeln.
Zu gut! Fanden wir schon, als Ende Juni die Debüt-EP von Verbrennung 3. Grades erschienen ist. Fanden wir erst recht, als die Künstlerin hinter dem Projekt, Salomé Käsemodel, im High Noon gastierte, um mit Simeon Thompson über ihre Musik und ein paar Lieblingstitel von Anderen zu quatschen. Und ganz hin und weg waren wir, als es zu einem bewölkten Balkonkonzert überging. Die Setliste? Einmal das Gesamtwerk, d.h. besagte Debüt-EP: Die unsichtbare Hand des Marktes würgt mich (ohne Konsens), als kleiner Bonus mit Einsatz einer Gitarre, die an der traurigsten Stelle nur noch heulen will.
Ein Jahr lang um die Welt – das war der große Traum von Dr. Christian von Holt. Der Anästhesist aus Bonn erzählt in dieser Folge, wie er nach seiner medizinischen Karriere eine Auszeit nahm, um neue Horizonte zu entdecken. Von den majestätischen Rocky Mountains in Kanada über glühende Lava auf Hawaii bis hin zu den paradiesischen Cook-Inseln und einem waghalsigen Fallschirmsprung in Neuseeland: Christian nimmt uns mit auf eine Reise voller Abenteuer, bewegender Begegnungen und unvergesslicher Naturerlebnisse. Erfahrt, warum allein reisen nicht einsam sein muss, welche verrückten und schönen Momente er unterwegs erlebte – und warum diese Entscheidung für ihn die beste seines Lebens war.
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Traum“ von Toyen aus dem Jahr 1937. Live-Mitschnitt vor Publikum aus der Kunsthalle mit einem besonderen Gast.
Grüezi mitenand! In dieser Folge werden eure Zauberer ausZürich euch aber mal so richtig einen in die Ohrmuscheln reinpräsentieren - schlechten Gesang, sehr oft leider. Aber auch sonst ist die Folge sowohl lustig als auch schön,denn es gibt ein Wiedersehen, auf das wir alle gewartet haben. Doch leider herrscht eine Zweiklassengesellschaft, und das Wiedersehen ist gar nicht soooemotional, wie erhofft. Naja – trotzdem schön, dass die Hobbits alle noch leben! Viel Spaß mit der Folge!
Veronika Rost erzählt, warum sie in der als anrüchig geltenden Tabakbranche arbeitet – und ob man einen Job überhaupt nach moralischen Gesichtspunkten wählen sollte.
Life is like a shoe, you cannot drink a cow because the earth is carrot. Think about it.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
B-Rex Entertainment ist der Zusammenschluss verschiedener (kleinerer) Verlage die sich vor allem durch Lokalisierung von Spielen hervortun. Einmal im Jahr werden dann die Neuheiten im Rahmen der B-Rex Tage bei Merseburg auf der Bischofsburg Burgliebenau vorgestellt. Das Ganze ist eine eher kleine und familiäre Veranstaltung zu der auch Fachpublikum und Content Creatoren aus der Brettspielszene eingeladen werden. Der kleine Rahmen und die außergewöhnliche Location laden dann aber umso mehr zu einem intensiven Austausch untereinander und noch mehr zum intensiven Entdecken neuer Spiele ein. Auch dieses Jahr haben sich Olli und Dennis wieder auf den Weg nach Sachsen-Anhalt gemacht und eine Reihe von Eindrücken mit gebracht. Mit dabei war auch Basti vom Podcast Bretgespräche. Wir haben die Folge deshalb in zwei Teile geteilt - den ersten findet Ihr hier und den zweiten dann bei Brettgespräche. Viel Spaß und gut Brett!
In dieser Folge spreche ich darüber, ob man sich auch mal was gönnen darf beim Abnehmen, wenn man den Gedanken "man lebt nur einmal" verfolgt... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Stell Dir vor, Dein Körper hätte morgens eine eingebaute Entscheidungshilfe: einen Wert, der Dir sagt, ob Du heute Vollgas gibst oder lieber locker läufst. Für Dr. Laura Hottenrott ist das Alltag – und nur ein kleiner Teil ihrer faszinierenden Laufgeschichte.Die vierfache Deutsche Meisterin und Olympia-Marathonläuferin verrät, warum langsamer Laufen Dich oft schneller macht, wie Du mit Pulstraining Dein Training optimierst, welche Unterschiede Frauen im Ausdauertraining beachten sollten – und wie Du mentale Stärke aufbaust, um dran zu bleiben.Egal, ob Du 5 oder 42 Kilometer im Blick hast – diese Folge gibt Dir praxisnahes Wissen, Inspiration und Motivation direkt von einer der besten Läuferinnen Deutschlands.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________
Wir feiern 100 Jahre Schweizer Hörspiel: Mit einem der lustigen Hörspiele, die es gibt! Frei nach Jules Verne unternehmen der englische Gentleman Phileas Fogg und sein Diener Passepartout eine wahnwitzige Reise um die Erde. In 80 Tagen? Das wäre doch gelacht! 80 Minuten reichen hier … Wer das Hörspiel am Radio hören will: Mittwoch, 03.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Jules Vernes Klassiker fasziniert bis heute. Vielleicht, weil die Voraussetzung so einfach ist: Einmal um die Welt – mit Verkehrsmitteln, die für alle zugänglich sind. Wenn man dabei aber eine Wette laufen hat wie Phileas Fogg und ausserdem ständig mit einem Verbrecher verwechselt wird, braucht man neben einer Stange Geld auch ein gehöriges Mass an Improvisationstalent. Das 60 Jahre alte Hörspiel des tschechischen Schriftstellers Pavel Kohout ist vielleicht gerade deshalb eine kongeniale Umsetzung: weil es die «Reise um die Erde» mit grösstem Ernst auf die Schippe nimmt. Weil es, genau wie Phileas Fogg, keine Hindernisse sieht, sondern nur Anlässe: für den gewitzten Einfall. Kein Wind in den Segeln? Dann schmeissen wir doch die Windmaschine an! Fogg & Co. sind mitten in der Sierra Nevada gestrandet? Dann macht Passepartout einen Schnitt – und schwupp sind sie in New York! ____________________ Mit: Franz Dehler (Phileas Fogg), Franz Matter (Passepartout), Paul-Felix Binz (Detektiv Fix), Miriam Spoerri (Witwe Auda), Fritz Bachschmidt (Diener, Lotse, Kutscher), Rudolf Hammacher (Mr. Stuart, Richter), Walter Sprünglin (Flanagan, Kapitän der General Grant), Fred Karsten (Sullivan), Klaus W. Leonhard (Ralph), Norbert Klassen (Gentle, Steuermann), Adolf Raschendorfer (Kassierer und Capitain der Festung), Walter Oberhuber (Einbrecher), Herbert Herrmann (Jack, Heizer), Siegfried Süssenguth (Wirt, Kapitän Speedy), Hannes Fassl (Mormone), Wolfgang Hiller (General Gromarty) u.a. ____________________ Text: Pavel Kohout nach dem Roman von Jules Verne – Aus dem Tschechischen von Luci Taubovà – Musik: Klaus Cornell – Tontechnik: Helmut Dimmig – Hörspielfassung und Regie: Amido Hoffmann ____________________ Produktion: SRF 1967 ____________________ Dauer: 71'
Der Sommer neigt sich bereits dem Ende zu, und Lukas hat Isabel mit einem ganz besonderen Konzert überrascht – einer Band, die die beiden seit vielen Jahren begleitet und bis zum Schluss eine echte Überraschung blieb. Einmal mehr ist Lukas fasziniert davon, wie Musik und Kunst „den Alltag und das Arbeiten“ transzendieren, während Isabel sich darüber freut, nach langer Zeit wieder nach Ljubljana zurückzukehren. Nach diesem besonderen Konzertabend reflektieren die beiden in dieser Folge über die Qualität des Destination-Marketings der Stadt Klagenfurt, Lukas' Begegnung mit einem der besten Radfahrer Österreichs und darüber, warum das Thema Tod in unserer Gesellschaft zunehmend in den Hintergrund rückt.
Vor zehn Jahren lösten Wanda einen regelrechten Austro-Pop-Hype aus. Für die Band begann ein Rockstar-Leben. Über die aufregende und aufreibende Zeit schreibt Sänger Marco Wanda.
In dieser dritten und letzten Folge unserer diesjährigen Irland-Trilogie setzen Lydia und Erik ihre Erkundung Nordirlands fort – zwischen opulenten Sternenhimmeln und geheimnisvollen Steinen, zwischen Astronomie und Archäologie, zwischen frösteligen Regenschauern und wärmendem Whirlpoolblubbern. Einmal mehr kommen sie mit Einheimischen ins Gespräch und stellen Begegnung für Begegnung und Besichtigung für Besichtigung fest, wie vielschichtig diese Gegend und ihre Menschen ist. Und: wie viel sich von ihnen lernen lässt über Naturverbundenheit, den Umgang mit der eigenen Geschichte und ein friedliches Miteinander.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tourism Ireland entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen Tourism Ireland unter https://www.ireland.com/. Lauscht gern auch dem Podcast von Tourism Ireland: https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Einmal tief durchatmen. Ihr habt damit gerechnet und es stimmt: We are back! Lost in Vinyl Folge 181 ist da have fun!
In dieser Folge erkunden Lydia und Erik das wilde und das leckere Nordirland. Sie begegnen Tieren, die eine lange Vergangenheit mit der grünen Insel verbindet, es geht um Käse, Bier und die Kunst, mit Gerichten Geschichten zu erzählen, zudem gibt es ein paar mitunter sehr persönliche historische Streifzüge. Außerdem mit dabei: eine sprechende Krähe und Ziegenlämmer!Einmal mehr kommen Lydia und Erik mit Einheimischen ins Gespräch und stellen Begegnung für Begegnung und Besichtigung für Besichtigung fest, wie vielschichtig diese Gegend und ihre Menschen ist. Und: wie viel sich von ihnen lernen lässt über Naturverbundenheit, den Umgang mit der eigenen Geschichte und ein friedliches Miteinander.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tourism Ireland entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen Tourism Ireland unter https://www.ireland.com/. Lauscht gern auch dem Podcast von Tourism Ireland: https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Volles Haus im PC Games Podcast: In Folge 179 lädt Moderator Michi Grünwald zum großen Talk über den THQ-Nordic-Showcase ein. Einmal mehr hat der Publisher nämlich wieder großartige Titel gezeigt und über einige davon möchten wir mit euch sprechen. Wir, das sind in dieser Folge neben Host Michi: Carlo Siebenhüner, Stefan Wilhelm und PCGH-Kollege Richard Engel.Einen großen Part in der aktuellen Folge nimmt das Gothic Remake ein. Mit Carlo und Richard sitzen schließlich zwei riesige Fans des deutschen Rollenspiels in der virtuellen Tonkabine. Die beiden erzählen von ihren Erfahrungen aus der spielbaren Demo und von ihren Eindrücken nach den neu gezeigten Szenen. Ihr erfahrt außerdem, wie die Experten die aktuelle Entwicklung einschätzen und warum der Release im Jahr 2026 ein ziemlich guter Zeitpunkt wäre.Auch über Die Gilde - Europa 1410, Fatekeeper und Reanimal plaudert unser Quartett in Folge 179. Wenn wir schon einen Kollegen der PC Games Hardware zu Gast haben, gibt's ebenfalls ein paar technische Einblicke rund um die Unreal Enigne 5. Was sind ihre Stärken und Schwächen? Lasst uns in den Kommentaren gerne wissen, was für euch das Highlight der Show war und auf welchen Titel aus dem THQ-Portfolio ihr euch am meisten freut. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Gekonnt dokumentiert der MDR den Zerfall des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Vor kurzem gab der Sender bekannt, dass er sich von der Plattform X zurückzieht. Einmal mehr wird deutlich: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, der zur Meinungsvielfalt verpflichtet ist, hat ein Problem mit Ansichten, die ihm politisch nicht schmecken. Der Rückzug von der Plattform X ist ein Akt derWeiterlesen
Die Zwölf machte ihn berühmt. Arnold Schönberg, Erfinder einer neuartigen Kompositionsmethode. Er fürchtete fast Nichts mehr als die Dreizehn. Und er litt sein Leben lang an Asthma. Der Komponist lebte nicht immer gesund, auch wenn er ein bekennender Sportnarr war. Er war immer auch fähig zur selbstironischen Betrachtung seiner eigenen Person und hatte Freude daran, Legenden zu stricken. Einmal überlebte er seinen eigenen Todesfall. Eine gar nicht komische Geschichte.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW31 2025: China baut eine neue Welle an Marken auf, die europaweit Handelsstrukturen, Preise und Vertrauen herausfordern. JD verfolgt weiter seinen Kurs Richtung Mediamarkt Saturn, während Zölle und Handelsabkommen Umschlagplätze neu sortieren. Was wie sicher wirkt, bleibt jedoch von Unsicherheiten und strategischer Skepsis geprägt. Deutsche Händlerinnen erleben dabei, wie sich das Spielfeld langsam verschiebt – zwischen Faszination für Innovation und der Suche nach neuer Glaubwürdigkeit. Du erfährst... …wie sich die Zollpolitik auf den Handel zwischen China, USA und Europa auswirkt …welche Chancen sich für europäische Händler*innen durch chinesische Marken bieten …warum JD.com Interesse an Mediamarkt Saturn zeigt und was das bedeutet …wie chinesische Marken den westlichen Markt erobern und was das für Konsument*innen heißt …welche strategischen Schritte deutsche Händler*innen jetzt in Betracht ziehen sollten __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW30 2025: Eine Milliarde Onlineumsatz, stationäre Stärke und trotzdem stagniert Breuninger zwischen Familie, Immobilienwert und Fragen nach echter Innovation. Oetker stampft seine Digital-Unit ein – Flaschenpost bleibt als Risiko oder Hoffnungsschimmer, doch am Ende fehlen Durchhaltevermögen und Glaube ans Neue. Und während die Beschwerden über Paketdienste steigen, zeigt die Logistik, wie Gegenwart und Zukunft des Handels an Effizienz und Erfahrung gemessen werden. Du erfährst... …warum Breuninger trotz beeindruckendem Online-Umsatz keinen Käufer findet …wie Oetker Digital und Flaschenpost in der Zukunft aufgestellt sind …welche Herausforderungen und Chancen der Logistikmarkt aktuell bietet …wie Timing im E-Commerce entscheidend für Erfolg oder Misserfolg sein kann …warum das Deutsche Post-Beschwerdetool für Diskussionen sorgt und was dahintersteckt __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Einmal noch neu anfangen, diese Sehnsucht zieht sich durch die Bücher dieser Folge: Auf abgelegenen irischen Inseln, auf Soul-Festivals in England oder auch im Schlaflabor. Außerdem sprechen Jan und Daniel über ein echtes Internet-Phänomen: Der über 80-jährige Antiquar Klaus Willbrand holte gemeinsam mit Daria Razumovych innerhalb kürzester Zeit Hunderttausende Follower auf TikTok. Daria erzählt den beiden Hosts, wie es dazu kam. Und Daniel verrät, für welchen Star er bereit war, sogar bis nach New York zu fliegen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Hörbücher aus den ARD-Archiven zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/sendung/thomas-mann-jubilaeum-meisterwerke-als-hoerbuecher/urn:ard:show:e3cb72ce2bf815f7/ Die Bücher der Folge: Benjamin Myers: Strandgut, DuMont. (Bestseller) (00:06:00) Audrey Magee: Die Kolonie, Nagel und Kimche. (Tipp von Jan) (00:19:24) Tamar Noort: Der Schlaf der Anderen, Kindler. (Tipp von Daniel) (00:29:10) Klaus Willbrand, Daria Razumovych: Einfach Literatur. Eine Einladung, S.Fischer. (00:38:18) Jennifer Nansubuga Makumbi: Die erste Frau, Interkontinental. (Buchladen-Tipp von Jan) (00:58:08) D. H. Lawrence: Der weiße Pfau, Ralph A. Höger-Verlag. Nur noch antiquarisch. (All time favourite) (01:00:42) Ausgewählt für die Bestsellerchallenge: Christian Berkel: Sputnik. Ullstein Verlag. Rezept für irisches Barmbrack https://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep-142-irisches-teebrot-und-zweite-chancen,ersfolge-106.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.