Podcasts about ddr

  • 2,101PODCASTS
  • 6,241EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Dec 4, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about ddr

Show all podcasts related to ddr

Latest podcast episodes about ddr

Dean Delray's LET THERE BE TALK
#726 : Warren Haynes, Gov't Mule, The Allman Brothers

Dean Delray's LET THERE BE TALK

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 65:10


Today I sit down with the legend himself Mr Warren Haynes of Gov't Mule and The Allman Brothers. Warren and I dive deep into his career including his 30th anniversary of The Christmas Jam, The Dead, The Allman Brothers and Gov't Mule. I 've been listening and seeing Warren for many many years so it was an honor to have this man on the show. Please Subscribe to my channel and spread the word. DDR   Tour Dates including San Francisco 1 night Dec 17th at The Chapel and Dec 20th Irvine Improv https://www.deandelray.com/tourdates  Patreon bonus episodes https://www.patreon.com/DeanDelray 

My Brother, My Brother And Me
MBMBaM 689: I Live in the Walls of Downton Abbey

My Brother, My Brother And Me

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 66:32


Time is running out to talk about all the Wonka-verse tie-ins, and we're already falling behind! So it's a rapid-fire session about Wonka the Chocolate King, purple pancakes, DDR, and voting on airplanes. Suggested talking points: JSMR, Chalamet-Bounding, Sinskull Shamy, Dragon Drop, Toilet Risotto, Shoes or No Shoes Harmony House: https://harmonyhousewv.com/

Modern Minorities
A whole new world with (the cast of) Aladdin

Modern Minorities

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 49:48


“Playing Jasmine, and meeting mixed kids and parents saying, ‘my kid has never had someone to look up to,' — we're creating space for people to see themselves." Join us as we take on the wonders — over, sideways and under on a magic carpet ride — with the cast of Aladdin on Broadway! In a candid conversation Sonya Balsara and Don Darryl Rivera star in Disney's hit musical Aladdin on Broadway, which since 2014 has welcomed more than 10 million people and grossed over a billion dollars. Sonya Balsara made her debut as Jasmine earlier this year, bringing the beloved character to life on a magic carpet. An alum of NYU Tisch, Sonya's theater credits also include work and performances in "The Karate Kid," "Sense and Sensibility," "West Side Story" and has TV appearances on "FBI" (CBS) and "Mozart in the Jungle" (Amazon). Don Darrly Rivera, aka DDR, has been playing the role of Iago for over 10 years. An Asian American pioneer within the entertainment industry, he's one of few AAPI cast members representing the Filipino community, and has been featured in news outlets from Broadway.com, ABS-CBN to Asian Journal. Sharon, Sonya, and DDR talk about their theatrical journey - the experiences, challenges and successes that got them to a whole new world... LEARN MORE AladdinTheMusical.com instagram.com/sonyabalsara instagram.com/dondarrylrivera Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Easy German
439: Auf der Suche nach Berlin

Easy German

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 30:55


John Kampfner ist britischer Journalist und Autor. Schon zur Zeit der DDR lebte und arbeitete er in Berlin, heute versteht er sich als Londoner und Berliner. In seinem Buch "In Search of Berlin — The Story of a Reinvented City" beschäftigt er sich auf fast 400 Seiten mit Berlins Geschichte und der permanenten Neuerfindung der Stadt. In dieser Episode sprechen wir über Migration, Berlins Traumata, die Definition von "Normalität" und die Zukunft der Hauptstadt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: John Kampfner Johns Website John Kampfner (Wikipedia) Ein bewundernder Blick auf Deutschland (Easy German Podcast 175) What Germans think they are good at (Easy German 301)   Thema der Woche: Berlin In Search Of Berlin: The Story of A Reinvented City (Goodreads)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Stasi: Kurzform für das Ministerium für Staatssicherheit in der ehemaligen DDR, das für Spionage, Überwachung und Unterdrückung von Opposition verantwortlich war das Überwachungsgerät: ein Gerät, das dazu verwendet wird, Aktivitäten oder Verhalten von Personen, Orten oder Dingen zu beobachten und aufzuzeichnen neurotisch: bezeichnet ein Verhalten oder eine Persönlichkeit, die von Ängsten, Sorgen oder anderen psychischen Störungen geprägt ist; wird oft als übertrieben oder unverhältnismäßig wahrgenommen die Einwanderungsstadt: eine Stadt, die eine hohe Anzahl von Einwanderern oder Migranten aufweist die Normalität: der Zustand oder die Bedingung, die als üblich, typisch oder erwartet angesehen wird gentrifizieren: der Prozess, bei dem ein Stadtviertel durch den Zuzug wohlhabenderer Personen aufgewertet wird, was oft zu steigenden Mietpreisen und Verdrängung der ursprünglichen Bewohner führt etwas nicht gebacken kriegen (ugs): umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, dass jemand nicht in der Lage ist, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen oder ein Ziel zu erreichen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #189 (mit Marco Rose und Michael Ballack)

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 97:17


Aus der Länderspielpause kommt man als Podcast am besten mit einem großen Knall! Deswegen begrüßt die KMD-Crew in dieser Folge mit Marco Rose und Michael Ballack gleich zwei Schwergewichte des deutschen Fußballs! Beide sprechen im XXL-Interview unter anderem über ihre fußballerische Sozialisation in der DDR, die vielen Herausforderungen des Trainerjobs und das spezielle Verhältnis zwischen einem Coach und seinem Kapitän.

Be Bold Radio - Der Wagemut Podcast
58 und ein neuer Anfang mit Torsten Kreiling

Be Bold Radio - Der Wagemut Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 47:17


Torsten Kreiling ist ein Weltenbummler. Er ist in der DDR aufgewachsen. Er hat drei Söhne, die auf drei verschiedenen Kontinenten geboren wurden. Er hat in Indien, in Mexiko und in China für einen Konzern aus dem Automotive-Umfeld gearbeitet. Heute, mit 58, fängt er neu an. Als Berater und Coach. Als Selbständiger. Sein Leitmotiv „Brücken bauen, Menschen bewegen“ ist bemerkenswert in einer Zeit, in der sich alles um KI, um Digitalisierung und disruptive Technologien dreht. Sein Leitmotiv wirkt wie aus der Zeit gefallen und ist doch so aktuell wie nie. Denn wenn sich Organisationen am Kunden orientieren, so sieht es Torsten, dann tun sie ganz viel dafür, um erfolgreich zu sein.Was es damit genau auf sich hat? Höre Torsten zu, um mehr zu erfahren.Torsten im Netzhttps://tkreiling.comhttps://www.linkedin.com/in/tkreiling/

Franziska Nast: Warum Tattoos nicht immer unter die Haut gehen müssen

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 44:33


Hier geht es zur Podcastempfehlung von Daniel Kaiser: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/10824841/ In dieser Folge von "Feel Hamburg" tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Hamburger Künstlerin Franziska Nast. Sie ist Buchgestalterin, Tattoo-Künstlerin und Mitgründerin des Kunstvereins St. Pauli. Kunst trifft auf Tattoos - der kreative Kosmos von Franziska Nast Ihre Kunst geht über die traditionelle Tätowierung hinaus. Sie nutzt zwar die bekannten Tattoo-Werkzeuge, das aber geschieht oft in einem ganz anderen, neuen künstlerischen Kontext. Bei "Feel Hamburg" erklärt Nast, wie sie das vorhandene Werkzeug transformiert, um es in anderen künstlerischen Bereichen einzusetzen. Und so tätowiert sie beispielsweise ganze Säulen eines Gebäudes. Das aber ist nur eine kleine Facette ihrer künstlerischen Arbeit. Wenn sie auf einer Party jemand fragt, wie sie ihre Kunst beschreiben würde, was sie macht, dann fällt ihr die Antwort selbst nicht immer ganz leicht: "Ich finde das oft schwierig, weil ich tatsächlich nicht so ein klassisches Gebiet bediene. Es ist immer die Frage, wer fragt. Ich würde dann sagen, ich mache Installation. Wenn man dann fragt, mit welchem Material, sage ich Papier aber auch eigentlich mit der Idee der Transformation von Technik." Geboren in der DDR und ihre Reise nach Hamburg Geboren 1982 in Halle, verbrachte Franziska Nast ihre ersten Jahre in der damaligen DDR. Ein Jahr vor dem Mauerfall erhielt ihre Familie die Genehmigung zur Ausreise. Und dann ging es plötzlich Schlag auf Schlag. "Dann mussten wir Kinder quasi ganz schnell unsere drei Lieblingssachen einpacken und sind dann in den besagten Zug gestiegen", schildert Nast die Situation. Für sie ging es aus einer der größten Plattenbausiedlungen Europas nach Hamburg. "Ich war dann natürlich das Kind aus der DDR", erinnert sich Nast zurück. Das war ihr allerdings gar nicht immer so recht, denn "ich habe so getan, als bin ich einfach aus Hamburg, weil ich keinen Bock hatte, dass mich die Leute so darauf festnageln." Mittlerweile betrachtet sie das Ganze aber anders und als Teil ihrer Geschichte. Kunst, Hamburg und eine Vision für die Zukunft Als "Königin von Hamburg" würde sie der Kunst mehr Möglichkeiten, Raum und Förderung geben. Und als Mutter und Hamburger Bürgerin hätte sie gerne noch weniger Autos, dafür aber den HVV gratis für alle. "Weil ganz ehrlich, wenn ich mit den Kids irgendwohin fahre, zum Beispiel zum Flughafen, da ist man ja sofort irgendwie einen Zwanni los", beklagt Nast. Sie findet, alle Hamburgerinnen und Hamburger sollten sich in ihrer Stadt frei bewegen können und die Möglichkeit haben, Hamburg anders zu sehen oder kennenzulernen. Weitere Themen: Upcycling, Rote Flora und St. Pauli-Erlebnisse Bei "Feel Hamburg" sprechen Daniel Kaiser und Franziska Nast auch über das Upcyceln, die Rote Flora und darüber, dass man auf St. Pauli auch schon mal Kotze vor der Tür haben kann.

Der Geld-Podcast
3 Dinge, die du über mich wissen musst

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 2:37


Ich bin in der ehemaligen DDR aufgewachsen, seit 28 Jahren Finanzexperte, spezialisiert auf die Finanzen für Unternehmer, Selbstständige, Freelancer und Freiberufler.

Hörgang
Was der Darm mit Post-Covid, chronischer Erschöpfung und anderen Krankheiten zu tun hat

Hörgang

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 11:57


Die meiste Zeit arbeitet unser Darm ruhig und unauffällig vor sich hin, warum ist es dennoch so wichtig, viel über ihn zu wissen? Prof. DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien dazu grundsätzlich: "Der Darm ist ein zentrales Organ. Wir wissen, dass der Darm für die Aufnahme der Nährstoffe aus der Nahrung zuständig ist."  Der Darm ist auch unser größtes Immunorgan. Fast 80 Prozent aller Immunzellen sitzen hier. Untersmayr-Elsenhuber interessiert sich vor allem für den Zusammenhang dieser Darmbarriere mit wichtigen Krankheiten. Aktuell breit diskutierte Erkrankungen wie das Post-Covid-Syndrom oder ME/CFS hängen mit dem Darm zusammen. Mittels eines Online-Fragebogens und AI-gestützter Auswertung hat die Medizinerin die verschiedenen Ursachen identifiziert, das sind oft immunologische oder endokrinologische Ursachen, es können aber neurologische Vorerkrankungen zugrunde liegen, sagt sie. Die Wartezeit bis zur Diagnosestellung habe sich jedenfalls stark reduziert. Die Expertin erklärt im Podcast aber auch, wie sich Darmkrankheiten in der allgemeinmedizinischen Ordination nachweisen lassen, auch wenn nur wenig Zeit pro Patient zur Verfügung steht. Doch nun genug gespoilert! Diese Episode entstand wieder in Zusammenarbeit mit der MedUni Wien. Die Fragen stellt Josef Broukal.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#991 Inside Wirtschaft - Heiko Thieme: "Die Ampel-Koalition versucht eine Planwirtschaft einzuführen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 15:04


"Die Chancen sind größer als die Risiken, aber das Umfeld ist grottenschlecht. Sowohl die Politik als auch die Wirtschaft. Die Ampel-Koalition versucht eine Planwirtschaft einzuführen. Das war schon das Ende der sogenannten DDR. Kein weiterer Kommentar dazu", sagt Heiko Thieme kritisch. Der globale Anlagestratege ist optimistisch für 2024 und schaut im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch beim Börsentag Hamburg auf alle wichtigen Anlageklassen: Aktien ("Dax ist unterbewertet"), Anleihen ("Sind gerade in Amerika interessant"), Immobilien ("Wohnimmobilien längerfristig"), Bitcoin ("Hat für mich keinen Wert, aber es wird ja viel Wertloses gehandelt"). Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://inside-wirtschaft.de

Wunschbaby Podcast
Kinderwunsch & Geschlechtskrankheiten

Wunschbaby Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 12:10


Können Geschlechtskrankheiten die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern beeinflussen und falls ja welche und wie? Tatsächlich sind Geschlechtskrankheiten sogar eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit. Verschiedenste Infektionen wie bspw. Chlamydien, die häufigste aller Infektionen im Bereich der Geschlechtskrankheiten, können zu Eileiter- und Samenleiterverschluss führen. Welche weiteren Infektionen die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen können, wie Paare sich davor schützen können und was nach einer Infektion zu tun ist, erfahren Sie in dieser Podcast Episode mit Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger und Mag. Julia Ecker. Apple Season 1 Apple Episode 77 Apple Author: Wunschbaby Institut Feichtinger ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ FertiFate - Mit den Produkten der FERTIFATE Familie, die wir in unserem hauseigenen Labor konzeptioniert haben, kann die Fruchtbarkeit unserer PatientInnen optimiert werden. https://www.wunschbaby.at/shop.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Einschlafen mit Wikipedia

Der DDR-Spitzelapparat… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_für_Staatssicherheit Folge Einschlafen mit Wikipedia auf Instagram: https://www.instagram.com/einschlafenmitpodcast/ Produziert von Schønlein Media: https://www.schonlein.media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Musik LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days unter der Lizenz CC BY-SA 3.0

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Zensur in der DDR - Als Sputnik abstürzte

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 4:57


Die sowjetische Zeitschrift Sputnik erschien seit 1967, die deutsche Ausgabe hatte in der DDR viele Leser. Im Herbst 1988 wurde eine Ausgabe nicht ausgeliefert: Der SED war der neue Ton aus Moskau zu selbstkritisch. Viele DDR-Bürger waren empört.  Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Christoph Hein - Unterm Staub der Zeit

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 7:49


Nachdem ich im Alter von 12 Jahren meine Stadtbezirksbibliothek “ausgelesen” hatte (natürlich nicht die komplette, für mich zählte nur das utopische Regal!), stolperte ich in dem, was man in der DDR so Feuilleton nannte, über den gerade erschienenen Roman “Der fremde Freund” von Christoph Hein. Den Zeitpunkt kann ich deshalb so genau bestimmen, weil ich jetzt, in meinem fünften Lebensjahrzent, so langsam passabel Kopfrechnen kann und mir Wikipedia das Erscheinungsdatum des Romans mit 1982 angibt. Dass ich ein Buch von Christoph Hein gelesen hatte und enorm fasziniert von dessen Sprache war, hatte ich noch im Hinterkopf, aber mein fortlaufender Erinnerungshorizont von exakt sieben Jahren verwehrt mir, mich zu erinnern, worum es konkret ging. Auch hier hilft mir die Freiwilligenenzyklopädie auf die Sprünge und die Synopsis von “Der fremde Freund” lässt mir gleichzeitig die Erinnerungssynapsen knallen als auch mich kopfschüttelnd zurück: was ein wunderlicher Teenager ich gewesen sein muss!Im Buch, geschrieben aus der Ich-Perspektive einer 30-jährigen Ärztin, geht es um Liebe und Entfremdung und um Fotografie. Die Liebe war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht untergekommen, die Entfremdung als Wort kein Begriff, aber retrospektiv und küchenpsychologisch macht das alles Sinn. Das Einzige im Buch, womit ich wirklich, und zwar richtig was am Hut hatte, war die Photographie. Und so wie die Protagonistin im Buch, Claudia, ob ihrer Entfremdung von den ihr seltsam vorkommenden Menschen nur leblosen Kram fotografiert, praktizierte ich die Kunst auch und erkannte ich mich wohl ziemlich wieder.Wie gesagt, all das reime ich mir elektronisch unterstützt zusammen, denn das Einzige, woran ich mich wirklich erinnere, war die seltsam unprätentiöse, klare, unaufgeregte Sprache Christoph Heins, die mich in ihrer Sparsamkeit, ihrer Affektlosigkeit an Kafka erinnerte. Sicher ein bisschen zu hoch gegriffen, aber ich war ein äußerlich gestörter und innerlich begeisterbarer Teenager.Es sollte das letzte Buch bleiben, was ich von Christoph Hein gelesen habe. Die zwei, drei noch in der DDR erschienen Werke blieben unter meinem Radar und danach gab's Westbücher. Doch irgendetwas spülte mir kürzlich Heins jüngstes Werk in den Sichtkreis und es schloss sich ein solcher. Es heißt “Unterm Staub der Zeit” und wieder ist es ein Buch, welches mich sujettechnisch nicht wirklich interessieren sollte. Und auch hier ist es die Sprache, über die es wenig mehr zu sagen gibt, als dass sie “exakt” ist, “unaufgeregt” und “genau”, die mich, und ich weiß zum Teufel nicht warum, fasziniert.Der Inhalt des Romans ist die Geschichte des 13-jährigen Daniel aus der Ostzone, wie er 1958 von seinem Vater ins Internat eines Westberliner Gymnasiums gebracht wird. In der DDR wurde ihm die Erweiterte Oberschule verweigert, also wurde er wie viele talentierte Teenager von seinen Eltern in den Westen geschickt, um ein Abitur zu bekommen. Das passierte so häufig, dass die Westberliner Gymnasien spezielle “C-Klassen” hatten, die den Lehrplänen in den Schulen in der Ostzone Rechnung trugen um die neuen Schüler an das Abitur heranzuführen.Für die jüngeren Leser: 1958 ist vier Jahre vor dem Bau der Berliner Mauer und so folgen wir auf den 200 Seiten im Buch Daniel zunächst bis zu diesem 13. August 1961. Die DDR versuchte schon vor dem Bau der Mauer den Strom von Unzufriedenen in die BRD zu stoppen: mit Kontrollen, Entzug von Ausweisen und dem Erteilen von Anweisungen, den Wohnort nicht zu verlassen. Und so waren die quasigeflüchteten Jugendlichen in einem seltsamen Limbo, in dem sie zwar jederzeit nach Ostberlin fahren konnten, schon weil dort mit Ostmark alles um den Faktor 5 billiger war, sie aber Gefahr liefen, geschnappt zu werden und damit ihr Abitur und ihre Zukunft zu verspielen.Das der Erzähler im Buch, Daniel, Christoph Hein im real life ist, wird nicht explizit erwähnt, aber ich Fresse einen Besen wenn nicht. Das macht das Buch zu einem “Opa erzählt vom Krieg” eines 79-jährigen Schriftsteller. Was will man mehr? Und wenn man mehr will, dann lest euren Actionquatsch - das hier ist das wahre Leben und es wird genauso berichtet, wie man es sich von einem ernsten, guten Erzähler ohne Kapriolen wünscht. Hein berichtet Episoden aus einer Jugend in einer Zeit, die ein bisschen uninteressant sein mag. Nicht weit genug von der Gegenwart entfernt, nicht besonders aufregend, verglichen mit einem 2. Weltkrieg, der damals auch schon lang vorbei war. Über den kann man was erzählen: Gewalt, Heldentum, Befreiung! Die Ende der Fünfziger Jahre in Berlin waren sicher spannend, aber der größte Gewaltausbruch im Buch ist eine Prügelei beim BillHaley-Konzert im Sportpalast und das Heldenhafteste der Schmuggel von Musikinstrumenten aus dem Osten in den Westen for fun and profit. Und Befreiung: not so much. Im Gegenteil. Während die, ein bisschen belanglosen, Anekdoten des etwas nerdigen, theaterbegeisterten Daniel dahin plätschern, verändert sich die Weltpolitik. Dass ihr Abitur prekär ist und an ihrer Fähigkeit hängt, die poröse Grenze zwischen Ost- und Westberlin unauffällig und möglichst selten zu überqueren, wissen die Schüler. Was sie nicht ahnen ist, dass ein US-Senator im fernen Washington den Russen durch eine verhängnisvolle Rede, das Signal gibt, dass es ok sei, die sowjetische Zone von denen der westlichen Siegermächte abzuschneiden.Die Nachricht davon erreicht Daniel in den Sommerferien, ausgerechnet in Dresden (Lob- und Verriss wird von dort ausgestrahlt, wem das nicht klar ist..) und er eilt nach Berlin zurück. Dort sieht es noch ein paar Tage lang so aus, als wäre das ein zeitweilige Maßnahme. Es gibt doch hunderte Straßen und Kilometer Grün um Westberlin, all das abzusperren erscheint unvorstellbar. Doch innerhalb von Wochen ist genau das passiert. Ein paar verständnisvolle Beamte im Ostteil, die den Schülern Hoffnung machen, ihr Abitur fortsetzen zu können, werden von Hardlinern abgelöst und zum Schulbeginn im September ‘61 ist Daniel und seinem zwei Jahre älteren Bruder, mit dem er auf dem Gymnasium war, klar, dass sie sich eine Lehre im Osten suchen müssen.Ganz Christoph Hein erzählt er diese dramatisch und traumatisch klingenden Ereignisse mit stoischer Gelassenheit, dass man sich die Frage stellt, ob das so angebracht sei? Immerhin verändert sich durch den Mauerbau das Leben von ein paar Millionen Menschen, beispielhaft vertreten durch die zwei Teenager, grundlegend und nach allgemeinem Konsens zum Negativen. Ja, die Gespräche mit den neu eingesetzten linientreuen Kaderschmieden die dem jungen Daniel, dem “Westflüchtling”, dem “Intellektuellen” das Leben schwer machen, sind frustrierend und machen jemandem, der den Scheiß dreißig Jahre später mitgemacht hat immer noch wütend. Doch Daniel fügt sich mit der Flexibilität, die nur ein Jugendlicher hat ein. Er passt sich nicht an, Weiß Gott nicht, er ist ein paar Monate lang sogar Fluchthelfer, aber er bleibt in der DDR, aus Gründen. Er lernt Buchhändler und aus dem kleinen Daniel wird ein großer Christoph Hein. Dieser verweigert, zumindest in diesem Buch, die Bitterkeit ob eines Lebens, das er nicht gelebt hat. Ob des Faktes, dass er sie nicht spürt oder dass sie in diesem Werk keinen Platz hat, darüber nachzudenken lädt die kleine Nouvelle “Unterm Staub der Zeit” ein und, wichtiger, dazu, das Lebenswerk von Christoph Hein, jetzt wo es fast komplett ist, nochmal von vorn zu lesen. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

DW em Português para África | Deutsche Welle
17 de Novembro de 2023 - Jornal da Manhã

DW em Português para África | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 20:00


RENAMO otimista com desenrolar de processo de DDR. Governo britânico insiste em deportar imigrantes para o Ruanda. Tensão entre Etiópia e Eritreia gera receios de uma nova guerra.

Devil's Den Radio
Hippie Metal Jam

Devil's Den Radio

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 60:00


Welcome back Den Dwellers into the Devil's Den for another episode of DDR with your hosts DevilJon, Hippie Mike, Hippie Soul, and the Slumpkin King. Den Dwellers. We hope this episode finds you well. Stay metal; be metal! and Recycle! BECOME A PATREON DEN DWELLERS! E-mail questions and book your appearance devilsdenradioinfo@gmail.com To Book DevilJon for an appearance. www.devilsdenradio.com Follow myself and show related pages on... Click here to join Tribe of The Den FB Group Facebook:@DevilsDenPod Instagram:@DevilsDenRadio Please help us share the show by following and using hashtags; #staymetalbemetal #andrecycle #deviljon #hippiesoul #hippiemike #slumpkinking #weallcandobetter #DDR #DenDwellers #devilsdenradio #DDR #patreon #jointheflock #vapejuice #carrotcake #loosegoosecbd #loosegoosecbg #coopincode #DEVILDEN #namaste #podcasts #livestream #itunes #podbean #spotify Join us LIVE every Thursday @ 7:00pm EST only on Podbean Live (Chrome browser or Podbean app) Please check out the following businesses... Optimize your human experience @ FNXFit  Use coopin code = DenDweller15; for 15% off your entire purchase and contributes to a good cause.  Check the cool gaming apparel @ Array Gaming Use coopin code = Circus for 10% off purchase.   Devil's Den Radio is... Engineered and Executive Produced by DevilJon = therealdeviljon@gmail.com Co-produced by Hippie Mike, Hippie Soul. Shane and VeganJosh,

Und dann kam Punk
134: Nikel Pallat (TON STEINE SCHERBEN, NIKEL´S SPUK, EfA Vertrieb, Indigo Vertrieb) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 171:55


Christopher & Jobst im Gespräch mit Nikel. Wir reden über musikalische Revolte, fürchterliche Bandschwemme von entsetzlichen Bombast-Bands, die großartige Band Third World War, so anonym wie möglich sein, als Subkultur-Flipper bezeichnet werden, Bravo als Ton Steine Scherben Hauslektüre, sich gegen konservative & reaktionäre Strukturen wehren müssen, die Memoiren von Max Ernst, Charlie Parker & BeBop, Joachim Ernst Behrends Jazz-Buch, Radio Hack, Red River Rock von Johnny & The Hurricanes, Spätling-Sein, Nicht-Wehrwürdig-Sein, Klassenclown, Ausbildung im Finanzamt, das Trou in Göttingen, Bielefelder Jazz-Katalog, Rock auf Radio Luxemburg, Chris Howland im WDR, das Love & Peace-Festival auf Fehmarn, Aufklärungsfilme über Geschlechtskrankheiten, "If you´re going to San Francisco", die Kommune 1, Arbeiten im Steuerbüro, das Versagen der Kosmetik-Industrie bei Nikels Haaren, mit dem Fiat 500 durch die DDR, ein entspannter Auftritt von Jimi Hendrix um 11 Uhr morgens, das Maskentheater Rote Steine, "Macht kaputt was Euch kaputt macht", die Wut ausleben, ein Fernseh-Beitrag über Kinderläden in Berlin mit einem Ton Steine Scherben-Musik, 3000 Singles, Live-Konzert in der alten Mensa, die Rotaprint-Druckmaschine von Gert Möbius, Platten in der U-Bahn, Preisbindung für Tonträger, Easy Rider ist nicht gut gealtert, Godards Außer Atem, Nikels legendärer Auftritt im WDR, indirekt auf ne schwarze Liste gesetzt, der Tod von Georg von Rauch, das Rauchhaus, warum es eigentlich keine Hausbesetzungen mehr gibt, die Landkommune Fresenhagen, wunderbar über die B5 nach Ludwigslust, Kunde der Volksbank Niebühl, mit 16 Menschen in der Großkommune am Tempelhofer Ufer, in einem abgehobenen ungeerdeten Zustand leben, einmal die Woche in die Landdisco, Circus Feuerstern im Trichter, die Theatergruppe Deichtraum, die Gründung von Schneeball Records, der Trikont Verlag, die Strassenjungs & Tritt Records, Indigo & Cargo, Home Office, uvm.

Das Kalenderblatt
15.11.1953: "Stimme der DDR" geht auf Sendung

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 4:01


Der Kalte Krieg zwischen Ost und West macht auch vor dem Äther nicht Halt. Westsender strahlen in die DDR ein, um zu informieren und aufzuklären. Andersherum lässt das SED-Regime über die Grenzen senden. Die inhaltliche Propaganda versucht man mit flotter Musik attraktiv zu machen.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Regina B. – Ein Tag in ihrem Leben

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 77:34


DDR 1967: Regina B., Arbeiterin und alleinerziehende Mutter, will sich über ein Abendstudium zur Ingenieurin weiterbilden. Doch die Männer aus ihrer Umgebung legen ihr Steine in den Weg. Hörspiel von Siegfried Pfaff

Teezeit Talkradio
TZ218 – Spannend gemachter Kaffee

Teezeit Talkradio

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 107:21


Neues COVID-19 Impfung finden ApoGuide Impftermine.de Doctolib Impfluencer auf Xitter https://twitter.com/U12Schutz https://twitter.com/BildungSicher https://twitter.com/Annette_A_P Studie: Radfahren stärkt sozialen Zusammenhalt Doctor Who: Neue Folgen angekündigt Konsumkritik Doku Podcasts zur DDR und 90er Jahren Operation Kaffee Andong dazu Springerstiefel: Fascho oder Punk Rope … Weiterlesen → Der Beitrag TZ218 – Spannend gemachter Kaffee erschien zuerst auf Teezeit Podcasts.

The Human Risk Podcast
Katja Hoyer on Beyond The Wall

The Human Risk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 72:22


What is it like to grow up in a country that no longer exists? That's the challenge faced by my guest Katja Hoyer. She grew up in the GDR, the German Democratic Republic. Or as most of us think of it, East Germany.While most histories of the country focus on the political decision-making or things that are most extraordinary — for example, the Stasi, the East German secret police or dramatic escapes over the Berlin Wall — Katja wanted to write a more human history.In her book 'Beyond The Wall' or 'Jenseits der Mauer' in German translation, Katja explores not only the politics of the country, but also what life was like for people within the country.Since the book has been out for several months and there are lots of other shows on which you can hear about what's in it — though we do touch on a few human risk-relevant dynamics such as the challenges facing the Stasi in dealing with the information they gathered and the prevalence of paranoia within the country's leadership — I'm interested in the dynamics around the book, rather than the detail of what's in it.You'll hear:why a Germany history researcher is based in the UK, and not as you might expect Germany;what prompted Katja to write the book;the challenges of getting people to speak about the past;'soul lag' what happens when our bodies move faster than our soulsthe reactions to the book in Germany and elsewhereWeimar - the book that Katja is about to start writing.and much, much more.About KatjaKatja Hoyer is a German-British historian, journalist and the author of the widely acclaimed Blood and Iron. A visiting Research Fellow at King's College London and a Fellow of the Royal Historical Society, she is a columnist for the Washington Post and hosts the podcast The New Germany together with Oliver Moody. She was born in East Germany and is now based in the UK.Beyond The Wall is published by Penguin books is available from all good bookstores:https://www.penguin.co.uk/books/447141/beyond-the-wall-by-hoyer-katja/9780241553787Diesseits der Mauer is published ny Hoffmann und Kampe and is also available from all good bookstores: https://hoffmann-und-campe.de/products/63884-diesseits-der-mauerSubstack/Podcasts: to learn more about Katja's writings and podcasts: katjahoyer.ukYou can listen to 'The New Germany', the show she hosts with Oliver Moody here: https://koerber-stiftung.de/en/podcasts/history-politics/podcast-series-the-new-germany/Social Media: You can follow Katja on Twitter/X here: https://twitter.com/hoyer_kat?Her Kings College faculty page is: https://www.kcl.ac.uk/people/katja-hoyerPodcasts where Katja discusses her book:https://www.podbean.com/premium-podcast/travelsthroughtime/Ro9XbpH3jC2mhttps://audioboom.com/posts/8275986-katja-hoyer-beyond-the-wallhttps://www.spectator.co.uk/podcast/katja-hoyer-beyond-the-wall/https://coldwarconversations.com/episode284/https://www.spreaker.com/user/10740198/history-unplugged-beyond-the-wall-with-aDirk Oschmann's book 'Der Osten: eine Westdeutsche Erfingung'https://www.ullstein.de/werke/der-osten-eine-westdeutsche-erfindung/hardcover/9783550202346

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

In der 216. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ stellen wir den Hang der Politik, auf immer mehr staatliche Steuerung setzen zu wollen, in den Fokus. Die politische Begründung: Nur so könne die gewünschte Transformation der deutschen Wirtschaft gelingen sowie Wohlstand und Arbeitsplätze erhalten bleiben. Wie Planwirtschaft funktioniert und worin die Herausforderungen liegen, erklärt im Expertengespräch Prof. Dr. Konrad Wetzker, der von 1979 bis 1990 am Ökonomischen Forschungsinstitut der Staatlichen Plankommission der DDR gearbeitet hat. HörerserviceDen Vortrag von Prof. Dr. Mariana Mazzucato auf der WIRED-Konferenz finden Sie hier.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblattEin exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 - featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Dierke & Houben – Der Führungs-PodcastIn ihrem Podcast sprechen die Vorstandsberater und Top-Management-Coaches Dr. Kai Dierke und Dr. Anke Houben über die Führungsfragen unserer Zeit, in Wirtschaft und Politik. Inspirierend, informativ, konkret – und immer anregend zum Weiterdenken. „Dierke & Houben. Der Führungs-Podcast“ ist der etwas andere Denkanstoß, um den Blick auf Führung zu schärfen – von einem Top-Berater-Duo mit 25 Jahren Insider-Erfahrung in den obersten Führungsetagen. Alle 14 Tage donnerstags und auf den bekannten Playern oder hier.Mehr erfahren Sie unter:https://dierkehouben.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

De Nieuwe Wereld
Bouwen, plannen en wonen volgens een rasbestuurder | Gesprek met Friso de Zeeuw

De Nieuwe Wereld

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 62:55


Friso de Zeeuw is een Nederlands jurist, projectontwikkelaar, bestuurder, adviseur, hoogleraar, publicist, DDR-deskundige en oud-politicus. Het boek 'Ploeterend voorwaarts' is een bundeling van de columns die hij de afgelopen kwart eeuw heeft geschreven over de onderwerpen waar hij zoal te maken mee heeft gehad. -- Bestel hier kaartjes voor de aankomende Nacht van de Nieuwe Wereld; als u patroon bent op petjeaf.com, krijgt u korting: https://dnw.eventgoose.com/ -- Bronnen en links bij deze uitzending: Het boek 'Ploeterend voorwaarts': https://ploeterendvoorwaarts.nl/ De persoonlijke site van Friso de Zeeuw: https://frisodezeeuw.nl/ NRC over het RIVM-rapport over Tata Steel: https://www.nrc.nl/nieuws/2023/09/22/rivm-omwonenden-tata-steel-hebben-grotere-kans-op-longkanker-en-een-lagere-levensverwachting-a4175201 De Volkskrant over de juridisering van de strijd om Tata Steel: https://www.volkskrant.nl/columns-opinie/opinie-juridische-procedures-tegen-tata-of-chemours-leveren-meer-nadelen-dan-voordelen-op~b719faea/ Martin Sommer over Tata Steel: https://www.volkskrant.nl/kijkverder/v/2023/fabriek-onder-vuur-hoe-de-mensen-van-tata-de-wind-zien-draaien~v779768/

Devil's Den Radio
250 Episodes of DDR

Devil's Den Radio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 70:50


Welcome back Den Dwellers into the Devil's Den for another episode of DDR with your hosts DevilJon, Hippie Mike, Hippie Soul, and the Slumpkin King. Den Dwellers. We hope this episode finds you well. Stay metal; be metal! and Recycle! BECOME A PATREON DEN DWELLERS! E-mail questions and book your appearance devilsdenradioinfo@gmail.com To Book DevilJon for an appearance. www.devilsdenradio.com Follow myself and show related pages on... Click here to join Tribe of The Den FB Group Facebook:@DevilsDenPod Instagram:@DevilsDenRadio Please help us share the show by following and using hashtags; #staymetalbemetal #andrecycle #deviljon #hippiesoul #hippiemike #slumpkinking #weallcandobetter #DDR #DenDwellers #devilsdenradio #DDR #patreon #jointheflock #vapejuice #carrotcake #loosegoosecbd #loosegoosecbg #coopincode #DEVILDEN #namaste #podcasts #livestream #itunes #podbean #spotify Join us LIVE every Thursday @ 7:00pm EST only on Podbean Live (Chrome browser or Podbean app) Please check out the following businesses... Optimize your human experience @ FNXFit  Use coopin code = DenDweller15; for 15% off your entire purchase and contributes to a good cause.  Check the cool gaming apparel @ Array Gaming Use coopin code = Circus for 10% off purchase.   Devil's Den Radio is... Engineered and Executive Produced by DevilJon = therealdeviljon@gmail.com Co-produced by Hippie Mike, Hippie Soul. Shane and VeganJosh,

Devil's Den Radio
Waited 3 Weeks>

Devil's Den Radio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 63:30


Welcome back Den Dwellers into the Devil's Den for another episode of DDR with your hosts DevilJon, Hippie Mike, Hippie Soul, and the Slumpkin King. Den Dwellers. We hope this episode finds you well. Stay metal; be metal! and Recycle! BECOME A PATREON DEN DWELLERS! E-mail questions and book your appearance devilsdenradioinfo@gmail.com To Book DevilJon for an appearance. www.devilsdenradio.com Follow myself and show related pages on... Click here to join Tribe of The Den FB Group Facebook:@DevilsDenPod Instagram:@DevilsDenRadio Please help us share the show by following and using hashtags; #staymetalbemetal #andrecycle #deviljon #hippiesoul #hippiemike #slumpkinking #weallcandobetter #DDR #DenDwellers #devilsdenradio #DDR #patreon #jointheflock #vapejuice #carrotcake #loosegoosecbd #loosegoosecbg #coopincode #DEVILDEN #namaste #podcasts #livestream #itunes #podbean #spotify Join us LIVE every Thursday @ 7:00pm EST only on Podbean Live (Chrome browser or Podbean app) Please check out the following businesses... Optimize your human experience @ FNXFit  Use coopin code = DenDweller15; for 15% off your entire purchase and contributes to a good cause.  Check the cool gaming apparel @ Array Gaming Use coopin code = Circus for 10% off purchase.   Devil's Den Radio is... Engineered and Executive Produced by DevilJon = therealdeviljon@gmail.com Co-produced by Hippie Mike, Hippie Soul. Shane and VeganJosh,

Devil's Den Radio
Dumb Music

Devil's Den Radio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 27:59


Welcome back Den Dwellers into the Devil's Den for another episode of DDR with your hosts DevilJon, Hippie Mike, Hippie Soul, and the Slumpkin King. Den Dwellers. We hope this episode finds you well. Stay metal; be metal! and Recycle! BECOME A PATREON DEN DWELLERS! E-mail questions and book your appearance devilsdenradioinfo@gmail.com To Book DevilJon for an appearance. www.devilsdenradio.com Follow myself and show related pages on... Click here to join Tribe of The Den FB Group Facebook:@DevilsDenPod Instagram:@DevilsDenRadio Please help us share the show by following and using hashtags; #staymetalbemetal #andrecycle #deviljon #hippiesoul #hippiemike #slumpkinking #weallcandobetter #DDR #DenDwellers #devilsdenradio #DDR #patreon #jointheflock #vapejuice #carrotcake #loosegoosecbd #loosegoosecbg #coopincode #DEVILDEN #namaste #podcasts #livestream #itunes #podbean #spotify Join us LIVE every Thursday @ 7:00pm EST only on Podbean Live (Chrome browser or Podbean app) Please check out the following businesses... Optimize your human experience @ FNXFit  Use coopin code = DenDweller15; for 15% off your entire purchase and contributes to a good cause.  Check the cool gaming apparel @ Array Gaming Use coopin code = Circus for 10% off purchase.   Devil's Den Radio is... Engineered and Executive Produced by DevilJon = therealdeviljon@gmail.com Co-produced by Hippie Mike, Hippie Soul. Shane and VeganJosh,

Alles gesagt?
Wolf Biermann, warum sind Sie kein Kommunist mehr?

Alles gesagt?

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 460:43


Seine Ausbürgerung gilt vielen als Anfang vom Ende der DDR. Im unendlichen Podcast erzählt Wolf Biermann, wie er in seinem Leben mit Verrat umgegangen ist.

Fronten
Able Archer 83 (Del 4 av 4)

Fronten

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 32:37


DDR-spionen Rainer "Topaz" Rupp sitter trots murens fall 1989 kvar i NATO-högkvarteret i Bryssel och bara väntar på att hans stora hemlighet ska avslöjas och att han ska bli gripen för spioneri och landsförräderi. Men trots att arkiven börjar öppnas dröjer det ända till 1993 innan han blir gripen, när de så kallades Rosenholz-dokumenten, STASI:s heliga graal, hamnar i händerna på CIA.

men cia nato ddr stasi bryssel able archer rosenholz
KRAFTRAUM
Velocity Based Training: Genial oder nur Hype? Mit Dr. Manuel Matzka (#234)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 126:30


Geschwindigkeitsbasiertes Training wird seit einigen Jahren ziemlich gehyped, aber ob es wirklich so geil ist, hat Dr. Manuel Matzka im Paper "Geschwindigkeitsbasiertes Krafttraining - Kritische Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Leistungssport" genauer untersucht. Wir besprechen die Vor- & Nachteile der verschiedenen Messmethoden, was die Forschung bisher wirklich aussagt und wo es im Training Sinn macht. Dazu sprechen wir auch über Coaching, Forschung und Leistungssport. Dr. Manuel Matzka ist Sportwissenschaftler und Athletiktrainer im Kanusport Manuel bei Instagram: https://www.instagram.com/manuel_mtzk/ Manuel bei Researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Manuel-Matzka Links zu Erwähnungen in er Folge: VBT in der DDR: https://kraftraumpodcast.de/VBT_DDR Technische vs biologische Validität: https://kraftraumpodcast.de/Vali Spare 10% zusätzlich zur Wochenaktion mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von ESN Produkten bei https://fitmart.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Spare 5% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf auf https://simpleproducts.de und unterstütze damit den Kraftraum Podcast! Kaufe bei https://aesparel.com Hosen für trainierte Beine und spare 10% mit dem Code KRAFTRAUM! Spare 15% mit dem Code KRAFTRAUM beim Einkauf von Everjump Premium Springseilen https://serv.linkster.co/r/PEl2i6xv MERCH: https://kraftraumshop.de/ Danke für deine Unterstützung! Werde Teil des Kraftraum als Patron: https://www.damienzaid.de/patreon Kaufe Merch und supporte den Podcast: https://kraftraumshop.de. Lass dich von mir coachen: https://damienzaid.de/coaching Folge mir auf Instagram: https://instagram.com/damienzaid Abonniere den Kraftraum auf YouTube: http://bit.ly/KraftraumYoutube

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Dokumentarfilmregisseur Thomas Heise & Christian Schwochow — Folge 1

Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 161:15


Thomas Heise nimmt uns mit in seine Kindheit im Intellektuellen-Millieu in Ost-Berlin, zu Gesprächen auf Augenhöhe mit Heiner Müller. Wir erfahren viel über das Leben und den Kulturbetrieb in der DDR, wie Heise als Kind des Bildungsbürgertums das Abitur und Studium zunächst verwehrt wird, Heiner Carow sich aber für ihn einsetzt und er am Ende doch zur DEFA kommt. Heise erzählt lebendig, bildhaft und ohne Bitterkeit von der Ambivalenz der damaligen Zeit, wie Klassenkamerad:innen und Studienkolleg:innen Stasi-Berichte über ihn geschrieben haben und beschreibt die Wichtigkeit und gleichzeitig den Gegenwind, wenn man in der Kunst Geschichten jenseits von Moral umsetzen will. Heises jüdischer Vater war im Arbeitslager, Heise hingegen dreht 1991 den ersten Teil seine Trilogie: „Stau. Jetzt geht‘s los.“ über Neonazis in Ostdeutschland und möchte die Menschen hinter der Bewegung kennen lernen. Eine Folge über das unvoreingenommene Beobachten als Dokumentarfilmer, anschaulich gemacht z.B. an einem seine bedeutendsten Filme „Heimat ist ein Raum aus Zeit“, nominiert für den Deutschen Filmpreis im Jahr 2019.Diese Folge von Close-up wird Euch von MUBI präsentiert, einem globalen, kuratierten Streaming-Dienst, Filmverleih und Produktionsfirma, die großartige und visionäre Filme aus der ganzen Welt zu Euch bringt.Ab sofort könnt Ihr mit MUBI aber auch ins Kino gehen: Mit MUBI GO erhalten Mitglieder jede Woche ein kostenloses Kino-Ticket, um einen handverlesenen, neuen Film im Kino zu erleben. Als Close-up-Hörer:innen könnt Ihr MUBI, und damit für begrenzte Zeit auch MUBI GO, jetzt 30 Tage lang kostenlos ausprobieren: Unter MUBI.com/close-up. Für einen ganzen Monat großartiges Kino kostenlos.Ein Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Vimeo Thomas HeiseEinige Filme von Thomas Heise sind online hier zugänglich:Imbiss SpezialEisenzeitStau- Jetzt geht's losNeustadt. Stau- Der Stand der DingeKinder. Wie die Zeit vergeht.MaterialHeimat ist ein Raum aus ZeitMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturSchnitt: Rainer SchwochowAufnahme: SonnenstudioMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Jule Bartram, Inga GoossensTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel00:01:40 Kindheit zwischen Polit-Elite und Proletariat in Köpenick00:15:45 Jugend in den '68er Jahren, zur Zeit des Prager Frühlings00:19:52 Armeezeit und Ausbildung zum Drucker - die klassische Laufbahn der Intellektuellen - Kinder00:32:40 Erste Filmversuche und Anfänge bei der DEFA00:43:11 Arbeit mit Heiner Carow und der Impuls für Dokumentarfilm statt Spielfilm00:52:25 Die Zeit an der Filmhochschule und wie und warum Heiner Carow Thomas Heises Aufnahme durchsetzt01:05:00 Viele Filme wurden in der DDR nicht gezeigt01:19:50 Exmatrikulation aus politischen Gründen und Arbeit als Regieassistent bei Thomas Harland01:26:30 Stasi-Akte (operativer Vorgang im Rahmen der Biermannausweisung)01:34:08 Wendezeit01:44:00 „Stau - Jetzt geht's los“ (Film über Neonazis) und „Heimat ist ein Raum aus Zeit“02:07:25 Finanzierung vom zweiten Teil der Trilogie „Neustadt. Stau - Der Stand der Dinge“02:14:20 Entstehung von „Heimat ist ein Raum aus Zeit“ und „Vaterland“02:29:12 Wichtigkeit und gleichzeitig Schwierigkeit in der Kunst Geschichten jenseits von Moral umgesetzt zu bekommen (Beispiel abgesagte Premiere von „STAU“ am BE)02:32:55 Schnittprozess von „Heimat ist ein Raum aus Zeit“ - wie hat er den Film gebaut?