Podcasts about wehrpflicht

  • 374PODCASTS
  • 716EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jun 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wehrpflicht

Latest podcast episodes about wehrpflicht

ETDPODCAST
Wie kann die Bundeswehr 80.000 neue Soldaten gewinnen? | Nr. 7716

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 11:13


Heute beginnt der eineinhalbtägige NATO-Gipfel in Den Haag. Deutschland soll nach Willen der Militärallianz die Bundeswehr künftig um weitere 80.000 Soldaten aufstocken. Merz fordert mehr Reservisten und Pistorius will die Reaktivierung der Wehrpflicht. Ist das wirklich der richtige Weg? Ein Kommentar.

11KM: der tagesschau-Podcast
NATO-Gipfel: Fünf Prozent für Trump?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 27:43


Schon vor Beginn des NATO-Gipfels in Den Haag sprechen einige von einem “historischen” Treffen. Die 32 Staats- und Regierungschefs wollen eine massive Aufrüstung in Höhe von 5 Prozent des jeweiligen BIP beschließen. Es ist der erste NATO-Gipfel unter der Regie des neuen Generalsekretärs Mark Rutte, der das zweitägige Treffen in seiner Heimat ganz auf US-Präsident Donald Trump zugeschnitten hat, um einen Eklat zu verhindern. Tim Aßmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet das NATO-Treffen. Und erklärt in dieser 11KM-Folge, warum es eigentlich um 3,5 plus 1,5 Prozent geht und wie die bevorstehenden NATO-Beschlüsse die innerdeutsche Debatte über die Wehrpflicht wieder anheizen könnten. Alle Meldungen und Updates zum NATO-Gipfel: https://www.tagesschau.de/thema/nato-gipfel „Streitkräfte und Strategien“ - das ist unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Hier geht es zu unserer früheren 11KM-Folge “75 Jahre NATO - Bedrohter Kraftprotz”: https://1.ard.de/11KM_Nato_Jubilaeum Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Stephan Beuting, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Christine Frey, Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 23.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 15:58


Iran bombardiert US-Militärstützpunkte in Katar, Israel weitet Angriffe auf den Iran aus, Iranischer Außenminister Aragchi zu Beratungen in Moskau, Mindestens acht Tote nach russischem Angriff auf Kiew, Steigende Schulden: Bundesfinanzminister Klingbeil legt Haushaltsentwurf vor, Verteidigungsminister Pistorius will Regelungen für mögliche Wehrpflicht gesetzlich verankern, Beeindruckende Zeitrafferaufnahmen des Universums aus Observatorium in Chile, Das Wetter Hinweis: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Die Sendungen tagesschau und tagesthemen vom 23.6.2025 wurden nachträglich bearbeitet. Hintergrund: Zum Krieg zwischen dem Iran und Israel waren Anfang der Woche Bilder verbreitet worden, die den israelischen Angriff auf das berüchtigte Evin-Gefängnis in Teheran zeigen sollen. Unter anderem hatte der israelische Außenminister Sa'ar ein Video auf X gepostet. Medien weltweit haben die Videosequenz gezeigt, auch die tagesschau und tagesthemen. Dass Israel das Gefängnis beschossen hat, ist unstrittig, aber inzwischen gibt es Zweifel an der Echtheit der Filmsequenz. Vermutlich wurde sie mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt. Mehr dazu, was über die Entstehung der Bilder bekannt ist, gibt es bei tagesschau.de

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wiedereinführung der Wehrpflicht: Ein falsches Versprechen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:22


Weigelt, Julia www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Handelsblatt Morning Briefing
USA attackieren Iran: Macht vor Regeln / Nato-Gipfel: Einigung auf Fünf-Prozent-Ziel

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 8:41


Mit den Luftschlägen gegen den Iran hat Trump ein zentrales Wahlkampfversprechen gebrochen: Keine militärischen Abenteuer. Verlierer gibt es dadurch viele, gewonnen hat nur eine Person.

Echo der Zeit
Nationalrat befürwortet neue Form des Bevölkerungsschutzes

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 43:23


Eine Mehrheit im Parlament will die bestehende Wehrpflicht durch eine «Sicherheitsdienstpflicht» ablösen. Aus Sicht der Linksparteien bedeutet dies faktisch die Abschaffung des Zivildienstes. Und sie warnen vor Zusatzkosten in der Höhe von mehreren Hundert Millionen Franken pro Jahr. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:20) Nationalrat befürwortet neue Form des Bevölkerungsschutzes (05:25) Nachrichtenübersicht (09:55) Gaza und die Genozid-Frage (19:45) Schwerer Cyberangriff auf Schweizer IT-Anbieter (24:16) Schwerer Stand für Klimafonds-Initiative (28:23) Ständerat will regionale Sender verstärkt fördern (32:26) Restriktive US-Politik: Was bedeutet sie für Afrika? (36:59) Mit Swisstopo auf Vermessungsflug

JACOBIN Podcast
Veteranen ehrt man am besten, indem man sich für Frieden einsetzt – von Max Hauser

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 12:41


Wem Veteranen wirklich am Herzen liegen, der muss Kriege beenden und verhindern, damit nicht noch mehr Menschen mit Körper und Seele für geopolitische Ambitionen von Regierungen bezahlen müssen. Einen Veteranentag als Rekrutierungsveranstaltung hilft niemandem. Artikel vom 15. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/bundeswehr-veteranentag-merz-afghanistan-trauma-care-resozialisation-soldaten-armee Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

neuneinhalb
Wehrpflicht und Aufrüstung - Wozu?

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 9:26


Deutschland rüstet auf: mehr Waffen, mehr Soldaten, mehr Geld für die Bundeswehr. So will die Regierung das Land verteidigungsfähiger machen. Aber braucht es wirklich Aufrüstung, um Frieden zu sichern? Wie soll das finanziert werden? Und was hat es mit den Plänen für einen neuen Wehrdienst auf sich? Jana und Robert fragen nach – bei Fachleuten und bei Jugendlichen. Was sie herausgefunden haben, zeigt diese Folge von neuneinhalb.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Spahn: Wehrpflicht vorbereiten

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 0:50


Seibert, Evi www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Blue Moon | Radio Fritz
Wehrpflicht für Frauen? - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 109:01


Frauen müssen für elf Monate zur Ausbildung an die Waffe - zumindest in Dänemark. Dort gilt ab nächstem Jahr die Wehrpflicht auch für Frauen, das hat das Parlament dort gestern ganz ohne Gegenstimme entschieden. Wenn es nach der CDU/CSU geht, könnte das auch in Deutschland so kommen. Was haltet ihr von diesem Vorschlag? Das wollte Bruno Dietel von euch wissen. Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/13873459/

11KM: der tagesschau-Podcast
Unsichtbare Wunden: Bundeswehrveteranen und ihr Kampf um Anerkennung

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 37:10


Annika Schröder hat überlebt. Als Sanitäterin war sie während des Karfreitagsgefechts in Afghanistan im Einsatz, dem verlustreichsten Gefecht der Bundeswehr seit dem zweiten Weltkrieg. Mehrfach musste sie mitten ins Zentrum der Kampfhandlung, in die sogenannte Todeszone, um dort Verwundete und gefallene Kameraden zu bergen. Sie überlebt nur knapp. Doch auch, wenn dieser Kriegseinsatz beendet ist, dauert Annikas Kampf an: die Erlebnisse lösen eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) bei ihr aus, die sie dienstunfähig macht. Doch für Anerkennung und Entschädigungszahlungen musste Annika bei ihrem Arbeitgeber, der Bundeswehr, lange kämpfen. NDR-Verteidigungsexperte und ehemaliger Afghanistan-Korrespondent Kai Küstner erzählt uns in dieser 11KM-Folge ihre Geschichte und wo beim Umgang mit traumatisierten Veteraninnen und Veteranen die Fehler im System Bundeswehr liegen. Hier geht's zum Podcast “Killed in Action - Trauma Bundeswehr” von Kai Küstner, Christoph Heinzle und Sugárka Sielaff in der kostenfreien ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/streitkraefte-und-strategien/killed-in-action-trauma-bundeswehr-1-5/ndr-info/14564381/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Victoria Koopmann Produktion: Laura Picerno, Jan Stahlmann, Pia Janßen und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Politik und Hintergrund
Ein „Manifest“ – SPD-Politiker stellen bisherige Außenpolitik in Zweifel

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 30:12


Der Präsident der USA ist berechenbar unberechenbar, worunter außenpolitisch viele leiden, allen voran die Ukraine. An einem Tag ruft Trump ein "Wladimir, Stopp" in die Welt, am nächsten spricht er von "guten Gesprächen" mit Putin und dass dieser zu Verhandlungen über ein "Ende des Krieges" bereit sei. Genau das ist er offenkundig nicht. Sondern überzieht die Ukraine mit immer massiveren Angriffen aus der Luft.Die russische Kriegsmaschine läuft auf Hochtouren. Ein schrecklich technischer Ausdruck, der verschleiert, dass diesem von Putin verantworteten Krieg in den letzten 40 Monaten rund 1,4 Millionen Soldatinnen und Soldaten zum Opfer fielen. Russische wie ukrainische. 1,4 Millionen. Getötet, verwundet, vermisst. Die Erhebung geht auf das Center for Strategic and International Studies in Washington zurück. Trumps unkoordinierte Versuche, diesen Krieg am Verhandlungstisch zu beenden, prallen an Putin ab, auch, weil die USA keinerlei zusätzlichen Druck auf Russland aufbauen, im Gegenteil. Trump scheint darauf aus zu sein, die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland verbessern zu wollen. Womit wir tatsächlich bei Teilen der SPD wären. Aus deren Reihen wurde diese Woche ein Papier veröffentlicht, das, um die richtige Aufmerksamkeit zu bekommen, gleich mal die Überschrift MANIFEST trägt. Und in dem die mehr als einhundert Unterzeichnenden unter anderem eine Rückkehr zur Entspannung der Beziehungen und einer Zusammenarbeit mit Russland aufrufen. An wen richtet sich dieses Papier? Mit welcher Intention ist es zwei Wochen vor dem Parteitag veröffentlicht worden? Und wie viel Sprengstoff steckt für die SPD darin? Das analysieren wir mit unserer Korrespondentin im Hauptstadtstudio Barbara Kostolnik. Außerdem geht es um die USA, wo der US-Präsident das Militär nach Kalifornien entsandt hat, weil er dort kriegsähnliche Zustände ausgemacht haben will. Eine Sicht, die Donald Trump recht exklusiv vertritt, auch wenn die Proteste gegen die Razzien seiner Einwanderungsbehörde ICE mitunter in Gewalt umgeschlagen sind. Daher sehen viele Beobachter im Vorgehen des Präsidenten vor allem eine Machtdemonstration. Und letztlich, so kommentiert unser USA-Korrespondent Ralf Borchard, einen Schritt, der die autoritäre Ausrichtung Trumps sichtbarer macht. Wir schauen nach Dänemark, wo das Parlament diese Woche die Wehrpflicht auf Frauen ausgeweitet hat und ordnen die deutsche Debatte um die Wehrpflicht ein. Und blicken auf die Wehrhaftigkeit der Justiz: Wie gut ist sie gegen Angriffe gewappnet, die das System verändern wollen? Ein ganz dringender Podcast-Tipp noch am Ende: Wer sich für "Pumpen und Politik" interessiert und die Frage, ob Arnold Schwarzenegger mit seinem Aufstieg vom Bodybuilder zum Filmstar und Gouverneur Politikertypen wie Donald Trump erst möglich gemacht hat, der muss hier reinhören: Die Entscheidung https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/1-3-arnold-pumpen-und-politik/br24/14667423/

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Jugendoffizier spricht mit Schülern an Emder Schule über Wehrpflicht

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 7:58


Weitere Themen: Neue Spundwand in Cuxhaven soll Alten Fischereihafen mit Energie versorgen / Beachclub Nethen erwartet zum Hitzewochenende tausende Besucher

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Bundeswehr - Wehrpflicht für alle? #429

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 63:52


Während Teile der SPD ein umstrittenes Manifest veröffentlichen, feiert die Bundeswehr ihren ersten Veteranentag, dessen Volksfestcharakter Brücken zur Gesellschaft bauen und dringend benötigtes Personal rekrutieren soll. Brauchen wir die Wehrpflicht? Lindner, Nadine;Pindur, Marcus;Gorgis, Elena;Capellan, Frank

0630 by WDR aktuell
Neue Proteste gegen Trump | Elektronische Fußfessel zum Schutz von Frauen | Die Lage im Sudan

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 20:56


Die Themen von Lisa und Flo am 12.06.2025: (00:00:00) Real Verfilmungen: Muss das? Flo und Lisa haben starke Meinungen. (00:02:07) Proteste in den USA: Welche Updates es aus LA gibt und warum auch im restlichen Land mit Protesten zu rechnen ist. (00:07:52) Elektronische Fußfessel: Wie man Frauen damit schützen will, wie gut das klappt und wo es das bei uns schon gibt. (00:12:56) Bürgerkrieg im Sudan: Warum es den Menschen dort so schlecht geht und wie der Krieg überhaupt entstanden ist. (00:19:02) Wehrpflicht für Frauen in Dänemark: Wie der Wehrdienst für alle dort anläuft. Wenn ihr als Frau selbst von Gewalt betroffen seid, bekommt ihr zum Beispiel hier Hilfe: https://www.hilfetelefon.de/ Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

JACOBIN Podcast
Frauen, lasst die Waffen liegen – zumindest für Deutschland – von Magdalena Berger

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 7:25


In der aktuellen Wehrpflicht-Debatte wird immer wieder gefordert, auch Frauen sollen an der Waffe »Verantwortung« für ihr Land übernehmen. Das wäre ein frauenpolitischer Rückschritt. Artikel vom 06. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/feminismus-bundeswehr-krieg-frieden-zetkin-baerbock-wehrpflicht-waffenlieferungen-frauenrechte Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Bundeswehr - Wehrpflicht für alle? #429

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 63:52


Während Teile der SPD ein umstrittenes Manifest veröffentlichen, feiert die Bundeswehr ihren ersten Veteranentag, dessen Volksfestcharakter Brücken zur Gesellschaft bauen und dringend benötigtes Personal rekrutieren soll. Brauchen wir die Wehrpflicht? Lindner, Nadine;Pindur, Marcus;Gorgis, Elena;Capellan, Frank

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Steuern wir auf eine Militarisierung zu?

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 55:32


Mit dem vollumfänglichen russischen Angriff auf die Ukraine 2022 verkündete der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz die "Zeitenwende". Mit dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump in den USA gehen die europäischen Staaten nicht mehr davon aus, sich auf die USA als stärkstem NATO-Partner verlassen zu können und wollen daher aufrüsten. Milliardensummen werden mobilisiert, in Deutschland ist die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben dauerhaft ausgesetzt. Gleichzeitig sind Uniformierte in den Medien deutlich sichtbarer als früher, Militärexperten sitzen in unzähligen Talkshows. Und um die Bundeswehr auf die erwünschte Personalstärke zu bringen, wird lautstark über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Was machen all diese Phänomene mit einer Gesellschaft, die sich an die weitgehende Abwesenheit von Militär im öffentlichen Leben und Diskurs gewöhnt hatte? Welche wirtschaftlichen Folgen hat die Umschichtung von Ressourcen in die Aufrüstung? Und wie ist das "Manifest" aus SPD-Kreisen zu bewerten, das den eingeschlagenen Kurs für falsch erklärt und Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten fordert? Darüber spricht taz-Auslandsredakteur Bernd Pickert mit Chefredakteurin Ulrike Winkelmann, Wirtschaftskorrespondentin und Buchautorin Ulrike Herrmann und Pascal Beucker aus dem taz-Parlamentsbüro.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 11.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:09


Dreitägige Staatstrauer in Österreich nach Amoklauf an Grazer Schule, Polens Ministerpräsident Tusk gewinnt Vertrauensfrage im Parlament, Russland übergibt gefallene Soldaten an die Ukraine, Dänisches Parlament verabschiedet Wehrpflicht für Frauen, Erste Einigungen im Handelskonflikt zwischen USA und China, Erneut Tote im Gazastreifen durch israelische Schüsse bei Verteilzentren für Lebensmittel, Laut Waldzustandsbericht 2024 weisen vier von fünf Bäumen Schäden auf, Beach-Boys-Mitgründer Brian Wilson gestorben, Maler und Objektkünstler Günther Uecker tot, Naturschauspiel "Erdbeermond" am Himmel zu sehen, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 11.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 36:02


"Investitions-Booster" soll Unternehmen steuerlich entlasten, Dänisches Parlament verabschiedet Wehrpflicht für Frauen, Gruppe von SPD-Politikern fordert in Manifest Kehrtwende bei Haltung zu Russland, Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßliche Mitglieder einer linksextremistischen Vereinigung, Studie der Universität Münster zur Radikalisierung junger Muslime in Deutschland, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Villingen-Schwenningen: Kaum Nachwuchs für Musikvereine, Beach-Boys-Mitgründer Brian Wilson gestorben, Das Wetter

Handelsblatt Morning Briefing
Verteilung des Sondervermögens: Blankoscheck für die Länder

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 8:51


Die Bundesregierung verteilt 100 Milliarden an die Länder – mit zu laschen Auflagen, wie der Verband der Steuerzahler kritisiert. Für Merz geht es um eine Investition der besonderen Art.

WDR 5 Satire am Morgen
Glückwunsch, Dänemark!

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 2:23


In Dänemark gilt die Wehrpflicht jetzt auch für Frauen. Gratulation! Denn wen interessiert bei diesem Fortschritt für die Gleichberechtigung schon der Gender-Pay-Gap oder andere Probleme, meint Carolin Courts in ihrem satirischen Schrägstrich. Von Carolin Courts.

Europa heute - Deutschlandfunk
Parlamentsvotum - Dänemark stimmt über Wehrpflicht für Frauen ab

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:33


Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Europa heute

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 11.06.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 10:02


Menschen in Österreich trauern nach Amoklauf an einer Schule, Weiterhin Proteste in den USA, Hilfe beim Lernen für Grundschüler, Dänemark plant Wehrpflicht für Frauen, Das Wetter

Europa heute - Deutschlandfunk
Parlamentsvotum - Dänemark stimmt über Wehrpflicht für Frauen ab

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:33


Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Parlamentsvotum - Dänemark stimmt über Wehrpflicht für Frauen ab

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 4:33


Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Europa heute

WDR 5 Morgenecho
Wehrpflicht für Frauen: "Denke, dass wir davon profitieren"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:15


Dänemark führt die Wehrpflicht für Frauen ein. Sollte Deutschland das auch tun? Stefanie Lohaus von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF), meint: "Wenn die Wehrpflicht wieder eingeführt wird, dann bitte für alle." Von WDR5.

Interviews - Deutschlandfunk
Wehrpflicht und Bürgergeld: Interview mit SPD-Fraktionschef Matthias Miersch

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 13:38


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Gedankenrevolution
#062 - Wehrpflicht, Pflicht oder Relikt

Gedankenrevolution

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 12:14


In dieser bewegenden Episode von Gedankenrevolution spricht Gudrun Schönhofer über ein Thema, das persönlicher kaum sein könnte – die Rückkehr der Wehrpflicht. Was bedeutet Pflicht in einer Zeit, in der Freiheit und Selbstverwirklichung höchste Werte sind? Und was heißt Sicherheit in einer Welt, die nach innerem Frieden sucht? Mit systemischer Klarheit, politischem Tiefgang und menschlicher Wärme beleuchtet Gudrun das Spannungsfeld zwischen Militärdienst und Mitgefühl. Sie stellt unbequeme, aber notwendige Fragen:

WDR aktuell - Der Tag
Diskussion um Wehrpflicht

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 10:13


Der neue Wehrbeauftragte will das Thema Wehrpflicht angehen. Organspenden bleiben knapp. Der Dortmunder Stadionkletterer will nicht zahlen. Von Martin Günther.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 06.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 35:44


Streit zwischen US-Präsident Trump und ehemaligem Berater Elon Musk, Auswirkungen von US-Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, Diskussion über eine Wehrpflicht, Spanisches Modell als Vorreiter für Organspende in Europa, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Nürburg: 40-jähriges Bestehen des Musikfestivals "Rock am Ring", Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann, Das Wetter

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Merz, Trump und Putins Rache (Tag 1199 mit Anna Engelke)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 47:59


Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Bewährungsprobe in den USA bestanden. Wie der Antrittsbesuch verlief, beschreibt Anna Engelke im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Sie hat den Kanzler begleitet und erklärt, wie er aufgetreten ist und ob er einen persönlichen Draht zu Trump gefunden hat. Der US-Präsident schaue auf den Krieg in der Ukraine wie auf eine Auseinandersetzung zwischen zwei Kindern, die sich schlagen. Merz habe klargestellt, dass die Ukraine das von Russland angegriffene Land ist. Dies sei ein wichtiger Punkt gewesen, so Anna. Positiv haben die USA aufgenommen, dass Deutschland mehr Geld für Verteidigung ausgeben will. Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung sind mittlerweile Zielmarke der NATO. Deren 32 Mitgliedsstaaten wappnen sich mit einem Aufrüstungsprogramm für die Zukunft. Kai Küstner schildert, was dem Bündnis und Deutschland derzeit fehlt. Und klar ist auch: Es braucht laut Verteidigungsminister Pistorius bis zu 60.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten bei der Bundeswehr. Ob das ohne Wehrpflicht zu erreichen sein wird, ist fraglich. In der Ukraine setzt Russland derweil auf massive Luftangriffe. Sie sind auch eine Reaktion auf die ukrainische „Operation Spinnennetz“, bei der zahlreiche russische Bomber beschädigt und zerstört wurden. Kai hat mit Hilfe des “NDR Datenteams” und “Vertical 52” uns vorliegende Satellitenfotos ausgewertet. Über das laufende NATO-Marinemanöver Baltic Operations, kurz Baltops, spricht Host Stefan mit Reporterin Juliane Mau. Sie berichtet über Unterschiede zu vergangenen Übungen und über das zeitgleich stattfindende russische Gegenmanöver. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Auswertung der Satellitenbilder zur Operation “Spinnennetz”: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-donnerstag-476.html#Satellitenbilder Merz zieht positives Fazit nach Antrittsbesuch bei Trump: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-trump-treffen-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Synapsen: Wie gefährlich ist Hitzestress? https://1.ard.de/Synapsen_Hitzestress

Interviews - Deutschlandfunk
Verteidigungspolitik - Bundeswehrexperte Wüstner: Auch Wehrpflicht-Option vorbereiten

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 10:01


Während Russland weiter aufrüstet, sucht Deutschland Personal für die Truppe. Verteidigungsminister Pistorius (SPD) will 60.000 zusätzliche Soldaten, doch André Wüstner vom Bundeswehrverband warnt: Ohne echte Anreize bleibt dieses Ziel unerreichbar. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst
# 191 Gott zwischen Panzern und Radarflugzeugen? Eine Bundeswehrseelsorgerin erzählt

Alpha & Omega: Mehr als du glaubst

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 26:34


In dieser Episode spricht Seelsorgerin Maike Seelhorst aus reutlingen über ihre Arbeit bei der Bundeswehr und was auch nicht-christliche Soldaten an Gottesdiensten schätzen.

SWR Aktuell im Gespräch
Bundeswehr: Was gegen die Rückkehr zur Wehrpflicht spricht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:13


Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) denkt über die Rückkehr zur Wehrpflicht nach. Die Grünen-Sicherheitsexpertin Sara Nanni hält nichts davon.

Das Interview von MDR AKTUELL
Wehrdienst: Otte offen für Pflichtmodell

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 4:23


Der Bundeswehr fehlen zehntausende Soldaten. Kann das Problem ohne die Einführung einer Wehrpflicht gelöst werden? Der neue Wehrbeauftragte der Bundesregierung, Henning Otte, erwartet darüber eine Debatte.

Faszination Freiheit
#193 - Krieg? Wehrpflicht? Das ist DER sichere Hafen und mein Freiheitsland Nr. 1

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 21:53


Das sicherste Land bei Krieg. Das sind die 10 Gründe! Angenommen es wäre morgen Krieg in meinem Land. Vielleicht sogar im ganzen Kontinent oder in vielen Ländern weltweit. Nur mal angenommen. Ich würde mich so schnell wie möglich in dieses Land aufmachen aus verschiedenen Gründen. Ich spreche von: Paraguay. Im heutigen und gewohnten Freitags-Tippvideo von „Faszination Freiheit“ zeige ich dir anhand von 10 Gründen exakt, warum dieses Land prädestiniert ist für ein solches Worst-Case-Szenario.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Rückkehr der Wehrpflicht - Schweden als Vorbild?

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 26, 2025 33:55


Die neue Bundesregierung will nicht nur die Verteidigungsausgaben drastisch erhöhen. Sie debattiert auch über die Wiedereinführung der 2011 abgeschafften Wehrpflicht. Vorbild könnte Schweden sein: Dort wurde die Wehrpflicht 2017 wieder aufgenommen. Frantzen, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Scott Galloway über Europa, Bildungseliten und Mindestlohn

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later May 26, 2025 33:24


Scott Galloway, Bestsellerautor, Unternehmer und Professor an der NYU, spricht im Interview über globale Machtverschiebungen, toxische Männlichkeit und die Frage, warum die westliche Welt ihre Jugend verliert. In dieser Episode erfährst du: - Warum laut Galloway Kapital und Talente künftig aus den USA abwandern – und Europa sowie China profitieren könnten - Wieso Europa dringend mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen muss – statt auf den militärischen Schutz der USA zu bauen - Wie sich das amerikanische Bildungssystem verändert hat – und warum immer weniger „normale“ Menschen Zugang zu Aufstiegsmöglichkeiten haben - Welche gesellschaftlichen Folgen daraus entstehen – insbesondere für junge Männer, die sozial und wirtschaftlich ins Abseits geraten - Warum Galloway Programme wie Wehrpflicht, höhere Mindestlöhne und mehr soziale Verantwortung für nötig hält – auch wenn sie unbequeme Debatten auslösen. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

0630 by WDR aktuell
Eure Fragen an Bundeskanzler Friedrich Merz

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later May 26, 2025 19:40


Bundeskanzler Friedrich Merz stellt sich zum ersten Mal in seiner Amtszeit im WDR-Interview euren Fragen: Caro und Flo haben ihn auf dem WDR Europaforum in Berlin getroffen. Und hatten eure Fragen zur Wehrpflicht, zum Klimawandel und zu Erwartungen an junge Menschen dabei. Außerdem wollten wir von ihm wissen: Mit welchem Promi würde er gerne mal wandern gehen? Wen er da auf die 1 gerankt hat, seht ihr im Videopodcast: https://www.youtube.com/watch?v=_BWuePex3z8 Was wir noch geklärt haben: Wie ist ein Telefonat mit US-Präsident Donald Trump? Wieso fordert Merz eine größere Armee für Deutschland? Und welche Erwartungen stellt er an die jungen Menschen?   Mehr zum WDR Europaforum findet ihr hier: https://europaforum.wdr.de/ Wie hat euch das Interview mit Friedrich Merz gefallen? Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635, schreibt uns an 0630@wdr.de oder kommt in unseren WhatsApp-Channel: https://1ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Von Miriam von Przewoski.

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Bundeswehr - Generalinspekteur Breuer: Wehrpflicht eine „Rückversicherung“ bei zunehmender Bedrohung

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 25, 2025 23:35


Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, setzt bei der Gewinnung von dringend benötigtem zusätzlichem Personal auf Freiwilligkeit statt auf einer Reaktivierung der Wehrpflicht. Sonst sinke auch die Einsatzbereitschaft. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

Streitkultur - Deutschlandfunk
Landesverteidigung - Brauchen wir eine Wehrpflicht auch für Frauen?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2025 24:54


In Deutschland wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Sollen Frau dann auch verpflichtend Wehrdienst leisten? Selbstverständlich, sagt die Autorin Mirna Funk. Das sei weder sinnvoll noch fair, meint die Publizistin Nele Pollatschek. Reckers, Ute www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

indubio
Flg. 381 - Rückkehr zur Wehrpflicht?

indubio

Play Episode Listen Later May 18, 2025 72:38


Immer mehr Politiker fordern die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht. Sollte sie tatsächlich wieder eingeführt werden, träfe das vor allem eine bestimmte Gruppe in der Bevölkerung: junge Männer.Deshalb spricht Gerd Buurmann mit zwei jungen Männern, die von einer solchen Entscheidung direkt betroffen wären, nämlich Daniel Neubert und Carl Wiesner. 

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Teamfolge: Brauchen wir in Deutschland wieder eine Wehrpflicht? (m. David Matei)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 51:07


Heute gibt es mal wieder eine Teamfolge. Redakteur Marlon spricht mit David Matei, Jugendoffizier bei der Bundeswehr – und erfolgreicher Content Creator auf TikTok und Instagram. David bereitet auf Social Media sicherheitspolitische Themen für ein junges Publikum auf. Im Podcast geht es um die aktuelle Debatte zur Wiedereinführung der Wehrpflicht, die Rolle der Jugendoffiziere in der politischen Bildung und die Frage, wie glaubwürdig und relevant Bundeswehr-Content auf Social Media sein kann. David erklärt, warum er sich 2011 ausgerechnet wegen eines „eingewachsenen Zehennagels“ fast gegen die Bundeswehr entschieden hätte – und dann doch geblieben ist. Er erzählt, wie er auf Social Media über Sicherheitspolitik aufklärt, woher das Interesse junger Menschen an geopolitischen Themen kommt und was hinter Begriffen wie „hybrider Krieg“ und der „Doppelgängerkampagne“ steckt. Außerdem: Was steckt hinter dem Jahr 2029 als möglichem Wendepunkt in der internationalen Sicherheitslage? Wie realistisch ist die Bedrohung durch Russland? Und wie bereitet sich ein Bundeswehr-Offizier privat auf den Krisenfall vor? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Echo der Zeit
Ukraine-Treffen in London: US-Aussenminister Rubio sagt ab

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 42:28


In London hätte sich am Mittwoch eine hochrangige Ministerrunde treffen sollen, um über die Rahmenbedingunen für ein Ende des Kriegs in der Ukraine zu beraten. Weil US-Aussenminister Marco Rubio kurzfristig absagte, fand das Treffen auf niedrigerer Stufe statt. Alle Themen: (00:17) Intro und Schlagzeilen (04:52) Nachrichtenübersicht (01:34) Ukraine-Treffen in London: US-Aussenminister Rubio sagt ab (09:40) Nimmt das WEF Schaden wegen Untersuchung gegen Gründer Schwab? (14:00) Wer tritt die Nachfolge von Zürichs Stadtpräsidentin Mauch an? (18:48) Trumps Zoll-Politik könnte die Europadebatte verändern (24:45) Haiti steht vor dem totalen Chaos (31:30) Ruf nach Wehrpflicht in Deutschland wird lauter (37:31) Kehrt die Kinderlähmung zurück?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Euer „Wir“ ist ohne mich!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 6:32


Eigentlich könnte es mir mit meinen fast 57 Jahren egal sein, ob es wieder eine Wehrpflicht gibt – sie war ja eh nur ausgesetzt und niemals abgeschafft. Schaut man sich im medial-politischen Komplex allerdings genauer um, darf es einem aber nicht egal sein. Jedem, der auch nur ein Mindestmaß an Medienkompetenz besitzt, sollte auffallen, dassWeiterlesen

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 15:28


Oster-Waffenruhe - Putins Vorschlag wird offenbar von beiden Seiten nicht umgesetzt, Der von Krankheit geschwächte Papst Franziskus spricht Ostersegen in Rom, Hamburger Bischöfin Fehrs plädiert in Osterpredigt für Hoffnung, Nach Erschießung palästinensischer Sanitäter räumt Israels Regierung Fehler ein, Lage nach Erdbeben in Myanmar bleibt katastrophal, Proteste in den USA gegen Abschiebungspolitik und gekürzte Sozialleistungen, SPD und Union diskutieren weiter über Wiedereinführung der Wehrpflicht, Sorbischer Brauch in der Lausitz: Reiter verkünden die Osterbotschaft vom Pferd aus, Tennisprofi Alexander Zverev gewinnt ATP-Turnier in München, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Ehemaliger Fußballtrainer Werner Lorant mit 76 Jahren gestorben, Drachenfest im chinesischen Weifang, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen Tennis und Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Wehrdienst bleibt in Deutschland freiwillig

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 2:48


Wehrdienst bleibt in Deutschland freiwillig – In vielen europäischen Ländern gibt es sie wieder: die Wehrpflicht. In Deutschland sieht das anders aus. Obwohl der Bundeswehr Personal fehlt, soll der Wehrdienst freiwillig bleiben – zumindest erstmal.