Podcasts about wehrpflicht

  • 358PODCASTS
  • 654EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • May 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wehrpflicht

Latest podcast episodes about wehrpflicht

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Auf der Suche nach Kanonenfutter: Ukraine nimmt Frauen und Teenager ins Visier

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later May 2, 2025 10:30


Angesichts zunehmender Verluste auf dem Schlachtfeld und ins Ausland fliehender Männer steht die Ukraine vor der düsteren Option, weitere Teile ihrer Bevölkerung zum Militärdienst zwingen zu müssen. Immer lauter werden die Forderungen nach Herabsetzung des Wehrpflichtalters auf 18 Jahre – und die Ausweitung der Wehrpflicht auf Frauen. Von Christina Sizowa  

WDR 2 Comedy Podcast
History Hautnah "So entstand die Wehrpflicht"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 2:03


Friedemann begibt sich tief in die Vergangenheit der Militärgeschichte. Von Friedemann Weise.

Table Today
Wie kriegstauglich ist die Bundeswehr, Herr Neitzel?

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 27:40


Prof. Sönke Neitzel, Militärhistoriker an der Universität Potsdam, sagt, es bleibe nicht viel Zeit für einen Umbau der Truppe: „Wenn wir kriegstüchtig werden wollen, wird es ohne eine wie auch immer geartete Wehrpflicht nicht gehen.“ Mit deutliche Worten kritisiert er die Haltung der SPD zur Wehrpflicht: „Ich frage mich: Sollen die Kosaken an den Seelower Höhen stehen, bevor sich die SPD zur Wehrpflicht bekennt?“Die angehenden Koalitionspartner wollen am Wochenende das Bundeskabinett aufstellen – nur wenige Posten gelten schon als sicher. Thorsten Frei soll ins Kanzleramt, Karin Prien ins Bildungsressort, und Alexander Dobrindt wird als Innenminister gehandelt. Welche Namen sind für die anderen Ministerposten im Gespräch?Der Kindheits- und Jugendforscher Prof. Klaus Hurrelmann von der Hertie School ist zuversichtlich, was die Bildungspolitik der neuen Bundesregierung angeht. „Ich hoffe sehr, dass sich der Pragmatismus, der sich im Koalitionsvertrag ausdrückt, auszahlt“, sagt er. Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland hätten das Gefühl, sie müssten selbst handeln, weil die Rahmenbedingungen so schwierig geworden seien.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Ukraine-Treffen in London: US-Aussenminister Rubio sagt ab

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 42:28


In London hätte sich am Mittwoch eine hochrangige Ministerrunde treffen sollen, um über die Rahmenbedingunen für ein Ende des Kriegs in der Ukraine zu beraten. Weil US-Aussenminister Marco Rubio kurzfristig absagte, fand das Treffen auf niedrigerer Stufe statt. Alle Themen: (00:17) Intro und Schlagzeilen (04:52) Nachrichtenübersicht (01:34) Ukraine-Treffen in London: US-Aussenminister Rubio sagt ab (09:40) Nimmt das WEF Schaden wegen Untersuchung gegen Gründer Schwab? (14:00) Wer tritt die Nachfolge von Zürichs Stadtpräsidentin Mauch an? (18:48) Trumps Zoll-Politik könnte die Europadebatte verändern (24:45) Haiti steht vor dem totalen Chaos (31:30) Ruf nach Wehrpflicht in Deutschland wird lauter (37:31) Kehrt die Kinderlähmung zurück?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Euer „Wir“ ist ohne mich!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 6:32


Eigentlich könnte es mir mit meinen fast 57 Jahren egal sein, ob es wieder eine Wehrpflicht gibt – sie war ja eh nur ausgesetzt und niemals abgeschafft. Schaut man sich im medial-politischen Komplex allerdings genauer um, darf es einem aber nicht egal sein. Jedem, der auch nur ein Mindestmaß an Medienkompetenz besitzt, sollte auffallen, dassWeiterlesen

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Philipp Türmer (SPD): Wehrpflicht ist massiver Eingriff in unsere Freiheitsrechte

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 51:47


Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Wie blickt der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer auf die Ergebnisse? Was ist drin für junge Menschen? Und wie würde er die 500 Milliarden Sondervermögen verteilen?   Philipp Türmer sagt Victoria Reichelt auch: Verteidigungsbereitschaft muss Deutschland anders denken als bisher – die reine Personalfrage und damit auch die Debatte um den Wehrdienst sei fehlgeleitet.   Was er genau damit meint und wie Deutschland aus seiner Sicht in einer neugeordneten Welt wirklich verteidigungsbereit sein kann, erzählt Philipp Türmer in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ist Deutschland bereit, für seine Freiheit zu kämpfen?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 4:44


Muss Deutschland sich bereit machen für einen Krieg? Braucht es eine Wehrpflicht? Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lehnt es ab, mit der Waffe in der Hand zu kämpfen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 15:28


Oster-Waffenruhe - Putins Vorschlag wird offenbar von beiden Seiten nicht umgesetzt, Der von Krankheit geschwächte Papst Franziskus spricht Ostersegen in Rom, Hamburger Bischöfin Fehrs plädiert in Osterpredigt für Hoffnung, Nach Erschießung palästinensischer Sanitäter räumt Israels Regierung Fehler ein, Lage nach Erdbeben in Myanmar bleibt katastrophal, Proteste in den USA gegen Abschiebungspolitik und gekürzte Sozialleistungen, SPD und Union diskutieren weiter über Wiedereinführung der Wehrpflicht, Sorbischer Brauch in der Lausitz: Reiter verkünden die Osterbotschaft vom Pferd aus, Tennisprofi Alexander Zverev gewinnt ATP-Turnier in München, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Ehemaliger Fußballtrainer Werner Lorant mit 76 Jahren gestorben, Drachenfest im chinesischen Weifang, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen Tennis und Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 20.04.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 15:28


Oster-Waffenruhe - Putins Vorschlag wird offenbar von beiden Seiten nicht umgesetzt, Der von Krankheit geschwächte Papst Franziskus spricht Ostersegen in Rom, Hamburger Bischöfin Fehrs plädiert in Osterpredigt für Hoffnung, Nach Erschießung palästinensischer Sanitäter räumt Israels Regierung Fehler ein, Lage nach Erdbeben in Myanmar bleibt katastrophal, Proteste in den USA gegen Abschiebungspolitik und gekürzte Sozialleistungen, SPD und Union diskutieren weiter über Wiedereinführung der Wehrpflicht, Sorbischer Brauch in der Lausitz: Reiter verkünden die Osterbotschaft vom Pferd aus, Tennisprofi Alexander Zverev gewinnt ATP-Turnier in München, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Ehemaliger Fußballtrainer Werner Lorant mit 76 Jahren gestorben, Drachenfest im chinesischen Weifang, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zu den Themen Tennis und Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Bundeswehr mit Wehrpflicht: Auf Sand gebaut

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 14:21


Schon erstaunlich: Alle, die gerade in Deutschland ganz laut über eine Wehrpflicht debattieren und meinen, eine kriegstüchtige Armee zu brauchen, haben offenkundig noch nicht gemerkt, dass ein großer Teil der Jugendlichen damit gar nicht gemeint sein kann. Von Dagmar Henn  

Tagesschau
Tagesschau vom 19.04.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 22:48


Notstromversorgung bei Unwetter, Oberster US-Gerichtshof blockiert vorerst neue Deportationen, Deutschland: Debatte um Wehrpflicht, 150 Jahre Appenzeller Bahnen

T-Online Tagesanbruch
Das Taurus-Dilemma der SPD ist eine Chance

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 6:40


Taurus-Tauziehen, Wehrpflicht-Debatte: Die SPD wirkt in Fragen von Krieg und Frieden oft zerstritten. Klingbeil und Pistorius haben nun die Chance, in der SPD eine klare außen- und sicherheitspolitische Linie zu verankern. Sie sollten sie nutzen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Wehrdienst bleibt in Deutschland freiwillig

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 2:48


Wehrdienst bleibt in Deutschland freiwillig – In vielen europäischen Ländern gibt es sie wieder: die Wehrpflicht. In Deutschland sieht das anders aus. Obwohl der Bundeswehr Personal fehlt, soll der Wehrdienst freiwillig bleiben – zumindest erstmal.

Sicherheitshalber
#94 Große Leerstellen und kleine Stellschrauben, aka: der Koalitionsvertrag | Klima und Sicherheit

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 90:29


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 94 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala die einschlägigen Kapitel im neuen Koalitionsvertrag. Spoiler alert: ein großer Wurf im Lichte der epochalen Herausforderungen ist der Vertrag nicht. Aber ein paar interessante “Nuggets” identifizieren die vier Podcaster dann doch. Insbesondere über die Wehrpflicht und wie es mit ihr - oder auch nicht - weiter gehen kann und müsste, wird debattiert. Im zweiten Teil wendet sich Sicherheitspod die Crew der Klimakrise zu und erörtert, warum man “Sicherheit” nicht denken kann, ohne auch “Klima” zu denken. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit der Heron, neuen Loitering Munitions, dem Taurus und noch mehr Waffen. Uff. Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/04/15/94-grosse-leerstellen-und-kleine-stellschrauben-aka-der-koalitionsvertrag-klima-und-sicherheit/

KURIER daily
Wehrpflicht für Frauen: Auch in Österreich denkbar?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 12:44


Wehrpflicht für Frauen auch in Österreich? Dänemark führt als zweites EU-Land die Wehrpflicht für Frauen ein. Ursprünglich war die Ausweitung des Grundwehrdienst erst für 2027 geplant, auf Grund der Weltlage wurde die Reform nun aber früher verabschiedet. Auch in anderen EU-Ländern wird immer wieder über dieses Thema diskutiert. Wäre eine Wehrpflicht für Frauen auch bei uns denkbar und warum konnte diese Reform in den skandinavischen Ländern verhältnismäßig einfach umgesetzt werden? Darüber spricht Studio KURIER Host Caroline Bartos mit Außenpolitik-Redakteurin Evelyn Peternel. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wehrpflicht und Wehrwahn: Der Zwang zum Dienst an der Waffe ist falsch

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 6:52


Unter der Überschrift „Wir brauchen wieder die Wehrpflicht“ spricht sich FAZ-Herausgeber Berthold Kohler für die Pflicht zum Dienst an der Waffe aus. Das ist falsch. So falsch wie seine Prämisse von der „Bedrohungslage“. Erstens gibt es keine reale „Bedrohung“ durch Russland und zweitens braucht ein Staat seine Bürger nicht zur Verteidigung oder zumWeiterlesen

WDR 2 Comedy Podcast
Familie Teenie-Stuss "Wehr, wie, was?"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 1:47


"Hoffentlich wird bald wieder: die Wehrpflicht eingeführt!" - "Bitte was??" - "Oder besser: bitte wer?" Von René Steinberg /maria Grund-Scholer.

NDR Info - Echo des Tages
Diskussion um neue Wehrpflicht

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 26:22


Union und SPD wollen einen neuen, freiwilligen und "attraktiven" Wehrdienst einführen.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Sönke Neitzel und Carlo Masala: Die SPD ist ein Sicherheitsrisiko für Deutschland

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 69:53


Wladimir Putin wird Europa und die Nato zeitnah testen, davon sind Historiker Sönke Neitzel und Politologe Carlo Masala überzeugt. Auch das Wo und das Wie ist für die beiden Militärexperten bereits geklärt: Russische Soldaten könnten problemlos in die estnische Grenzstadt Narwa einmarschieren und sie besetzen. Und dann? Wie reagiert Deutschland? Europa? Die Nato? Wie überzeugt man Portugal, für eine kleine estnische Stadt in den Krieg zu ziehen?Die Stimmung im neuesten "ntv Salon" ist gedrückt, das Thema umso so wichtiger: Wie wahrscheinlich ist ein Angriff von Russland auf einen Nato-Staat? Wäre Deutschland darauf vorbereitet?Masala und Neitzel sind skeptisch. "Wir haben die Bundeswehr zum bewaffneten THW gemacht", sagen sie über die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte. Sie hinterfragen auch, ob die Regierungsparteien den Ernst der Lage verstanden haben: "Als ich gesehen habe, dass die SPD im Koalitionsvertrag einen freiwilligen Wehrdienst durchgesetzt hat, musste ich mich erst einmal ärztlich versorgen lassen", sagt Neitzel.Die Diagnose der Militärexperten ist eindeutig: Die deutsche Politik und die deutsche Gesellschaft drücken sich auch nach drei Jahren Krieg in der Ukraine vor der dringend notwendigen Debatte über die Absichten von Wladimir Putin und was es bedeutet, die Bundeswehr zu ertüchtigen: "Beim Soldatenberuf geht es letztlich ums Kämpfen, Töten und Sterben", sagen sie. Denn allen Unkenrufen zum Trotz enden Kriege eben nicht am Verhandlungstisch.Weitere Themen? Wie groß und gefährlich sind die Personalprobleme der Ukraine? Und warum stellt man manche Fragen besser einem Schimpansen?Der neue "ntv Salon" mit Carlo Masala, Politikwissenschaftler der Bundeswehr-Universität in München und Sönke Neitzel, Militärhistoriker der Universität Potsdam.Moderation? Frauke Niemeyer und Tilman AretzSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Caren Miosga
Müssen wir uns für Krieg rüsten, um Frieden zu sichern?

Caren Miosga

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 60:09


Die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD nähern sich der Zielgeraden – bis Ostern soll eine Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz stehen. Die innenpolitischen Herausforderungen sind groß, doch auch außenpolitisch ist die Lage brisant. US-Präsident Donald Trump stürzt mit seinen Rekord-Zöllen die Märkte weltweit ins Chaos und wendet sich von Europa ab. Während zunehmend Zweifel an der transatlantischen Partnerschaft angebracht scheinen, baut Russland an der NATO-Ostflanke Druck auf. Wie kann Deutschland in dieser neuen Weltordnung handlungsfähig bleiben? Soll die Wehrpflicht zurückkehren? Ist eine gemeinsame europäische Verteidigungsstrategie der Schlüssel?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Protest in den USA gegen Trump, verhaftete Demonstranten in der Türkei, Debatte über Wehrpflicht

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 5:26


Einst erfand Berkay Gezgin den Wahlkampfslogan für Istanbuls Bürgermeister, jetzt sitzt er im Knast. In Washington wird eine Demo gegen Trump erwartet. Und: Union und SPD streiten über die Wehrpflicht. Das ist die Lage am Samstag. Hier die Artikel zum Nachlesen. Die ganze Geschichte hier: Istanbuls Gefängnisse füllen sich mit jungen Demonstranten Mehr Hintergründe hier: Böses Amerika, gutes China Die ganze Geschichte hier: Junge Männer sollten wieder Dienst tun – und Frauen möglichst auch +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Politik mit Anne Will
Schafft die CDU jetzt die Zeitenwende? Mit Annegret Kramp-Karrenbauer

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 117:10 Transcription Available


Deutschland steht vor der nächsten Zeitenwende, obwohl die letzte noch gar nicht abgeschlossen ist. Auf der einen Seite hat Donald Trump im Eiltempo das westliche Verteidigungsbündnis ins Wanken gebracht, auf der anderen Seite steht die Bedrohung durch Russland. Die Politik in Deutschland ist unter Zugzwang, sicherheits- und verteidigungspolitisch schneller und entschlossener zu agieren. Die CDU hat deshalb, noch bevor die Koalitionsverhandlungen richtig begonnen haben, drastische Entscheidungen getroffen: Sie kassiert ihr Wahlversprechen ein, setzt noch mit den Stimmen des alten Bundestags die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben jenseits von 1 % des BIP aus und beschließt zusätzlich ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität. Faktisch ermöglicht der CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz damit die Aufnahme von bis zu einer Billion Euro an Schulden. Schafft die CDU so die Zeitenwende?

B5 Thema des Tages
Brauchen wir eine Wehrpflicht und Pflichtdienst in Deutschland?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 12:25


Deutschland rüstet auf - genügend Mittel sind da. Der Bundestag hat beschlossen, dass Verteidigungsausgaben nicht mehr unter die Schuldenbremse fallen. Aber was nützen all die Millionen, wenn das Personal fehlt? Wer soll die neuen Panzer fahren, die neuen Kampfflugzeuge fliegen? Wie die Personalprobleme gelöst werden können, dazu gibt es verschiedene Vorschläge. Eine Wiedereinführung der Wehrpflicht, einen freiwilligen Wehrdienst oder einen Pflichtdienst für Männer und Frauen, der bei der Bundeswehr oder einer sozialen Einrichtung abgeleistet werden kann. Wir haben nachgefragt, wie Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa zu der Diskussion steht.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Wehrpflicht & Co - Machen uns Pflichtjahre solidarischer?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 23:41


Außerdem: Viel Regen letztes Jahr - Droht trotzdem wieder eine Sommerdürre? (15:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.

Politik mit Anne Will
Was, wenn Russland gewinnt? Mit Carlo Masala und Annegret Kramp-Karrenbauer

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 73:35 Transcription Available


März 2028: Russische Truppen marschieren in die estnische Grenzstadt Narwa ein und besetzen die Ostseeinsel Hiiumaa. Der Angriff auf das Baltikum ist Realität geworden. Denn Europa hat nach dem Ende des Ukraine-Kriegs nicht konsequent aufgerüstet – das hat Folgen. Wie wird die NATO reagieren? Wird sie eingreifen und den Ernstfall riskieren – womöglich mit der Gefahr einer nuklearen Eskalation? Was wie der Beginn eines geopolitischen Albtraums klingt, ist erstmal nur ein hypothetisches Szenario, das der Militärexperte und Professor für Internationale Politik, Carlo Masala, in seinem neuen Buch ,,Wenn Russland gewinnt” entworfen hat.

WDR 5 Politikum
Aus für regelbasierte Ordnung & Netanjahu, ein schwieriger Gast

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 23:14


Auf US-Beistand innerhalb der NATO dürfen wir uns nicht verlassen, sagt unser Gast. Und: Der Besuch von Netanjahu in Ungarn ist ok, nach Deutschland sollte er aber nicht eingeladen werden. Unser Host schaut derweil auf die globale Zoll-Erschütterung. Von WDR 5.

Europa heute - Deutschlandfunk
Wehrpflicht-Debatte - Sicherheitsexperte: Infrastruktur wäre schnell aufzubauen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 7:34


Die Menschen in Deutschland müssen sich fragen, was sie für die Verteidigungsfähigkeit zu tun bereit sind, so der Sicherheitsexperte Christian Mölling. Länder wie Schweden haben gezeigt, dass eine schnelle Anpassung an neue Bedrohungslagen machbar ist. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

0630 by WDR aktuell
Marathon-Rede gegen Trump I Wehrpflicht: Was Union und SPD wollen I Einreisegenehmigung für Großbritannien nötig

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 20:52


Die Themen von Minh Thu und Robert am 02.04.2025: (00:00:00) Wahlkampf: Hat sich ein neuer Bürgermeister in Hessen ins Rathaus gerappt? (00:02:16) Rede-Rekord: Wie der demokratische Senator Cory Booker 25 Stunden am Stück gegen Donald Trump protestiert hat. (00:08:41) Wehrpflicht: Was Union und SPD dazu sagen und warum man euch nicht zum Dienst an der Waffe zwingen kann. (00:16:11) Brexit: Welche neuen Bedingungen für die Einreise nach Großbritannien gelten. (00:19:11) Kriminalstatistik: Warum wir in dieser Folge noch nicht drüber reden und eine Frage an euch: Wie sehr lebt ihr im Jahr 2025 Konsumverzicht und Nachhaltigkeit? Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Presseschau - Deutschlandfunk
01. April 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 8:54


Kommentiert wird die Debatte um die Reaktivierung der Wehrpflicht sowie die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Zunächst geht es aber um das Urteil gegen die französische Rechtspopulistin Le Pen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

WDR 5 Politikum
Asylrecht passt nicht mehr & Zwang zum Dienst für den Staat

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 21:34


Weder EU-Asylpaket noch deutsche Grenzkontrollen helfen – ein großer Wurf muss her, sagt unser Gast. Und unser Kollege findet, der Staat dürfe niemanden zu irgendetwas zwangsverpflichten. Unser Host schaut erstmal auf die Solidarität mit Le Pen. Von WDR 5.

Interviews - Deutschlandfunk
Wehrbeauftragte Högl - "Irgendeine Form von Pflicht wird es geben"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 9:19


In den Koalitionsverhandlungen geht es auch um die Wehrpflicht. Die Union möchte sie einsetzen, während die SPD auf Freiwilligkeit setzt. Eva Högl (SPD) ist Wehrbeauftragte im Bundestag und kann sich "ein bisschen Zwang" bei dem Thema vorstellen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

Streitkultur - Deutschlandfunk
Zeitenwende 2.0 - Brauchen wir eine neue Wehrpflicht?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 24:44


Die Zeichen der Zeit stehen auf Aufrüstung. Muss Deutschland kriegstüchtig werden? Nein, sagt Autor Ole Nymoen: Wer für Krieg rüstet, will auch Krieg führen. Ja, sagt Johannes Winkel (CDU): Nur durch Abschreckung werden Kriege verhindert. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

News Plus
Wehrpflicht für Frauen in Dänemark: Was hält Schweizerinnen ab?

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 16:39


Ab 2026 sollen in Dänemark auch Frauen dienstpflichtig sein. Damit soll das Land fitter werden in der Verteidigung. Mit 25 Prozent hat Dänemark aber schon einen recht hohen Frauenanteil. Die Schweiz hat nur 1,6 Prozent. Welche Hürden stehen hier im Weg? «Bisher müssen sich junge Frauen gar nicht mit der Frage befassen», sagt Selina Berner in dieser Podcast-Folge. Sie ist in der Bundeshaus-Redaktion der NZZ, schreibt über Schweizer Sicherheitspolitik und leistet selbst Dienst. Sie macht die Weiterbildung zur Fachoffizierin in der Logistikbrigade. «Aber es liegt natürlich nicht nur daran, dass der Dienst für Frauen freiwillig ist. Es stellt sich auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit. So liegt der Frauenanteil in der Friedensförderung, bei den Swisscoy-Angehörigen im Kosovo, bei rund 15 Prozent, also bedeutend höher», sagt Berner. Es gehe also auch darum, wie sich die Armee darstelle, wenn sie für Frauen attraktiv sein wolle. Dann gebe es auch ganz konkrete Probleme: Die Kasernen seien auf grosse Gruppen von Männern ausgelegt, es sei nicht einfach, genügend Schlafplätze für Frauen zu finden. «Und die Kleidung ist nicht auf Frauen zugeschnitten», sagt Selina Berner, «und das kann sicherheitsrelevant sein. Wenn etwa eine Splitterschutzweste nicht der weiblichen Brust angepasst ist und deshalb nicht richtig sitzt.» Es sei deshalb fraglich, ob die Schweizer Armee ihr Ziel erreiche, den Frauenanteil auf 10 Prozent zu steigern. «Es wird auch darauf ankommen, welche Priorität der neue Verteidigungsminister Martin Pfister der Frauenförderung gibt.» Dänemark hat diese Probleme weniger. Dort melden sich so viele freiwillige Männer und Frauen für den Dienst, dass in der Regel niemand unter Zwang rekrutiert wird. «Der Verteidigungswille ist grösser, eine mögliche Bedrohung durch Russland ist näher», erklärt SRF-Nordeuropakorrespondentin Felicie Notter. Die Ausweitung der Wehrpflicht auf Frauen sei deswegen auch kaum umstritten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Selina Berner, NZZ-Bundeshausredaktorin - Felicie Notter, SRF-Nordeuropakorrespondentin - Dominique Schären, Offizierin in der Schweizer Armee ___________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Info 3
Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 13:40


Auch Dänemarks Frauen sollen Militärdienst leisten. Ab nächstem Jahr sollen Frauen in Dänemark zwangsweise zum Dienst eingezogen werden können, wenn sich nicht genügend Freiwillige melden. Wie kommt das bei den Dänninen an? Weitere Themen: Auch in der Schweiz, will der Bund den Frauen die Armee schmackhaft machen. Frauen sollen künftig einen Orientierungstag besuchen müssen, an dem ihnen die Armee und der Zivilschutz nähergebracht werden. Der Kanton Bern bietet, wie andere Kantone, solche Infotage für Frauen an. Sie sind freiwillig. Der Preis für Kakao ist in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Gründe dafür sind der Klimawandel und ein Virus, das die Ernten beeinträchtigt hat.Wie stark profitieren Produzentenfamilien, die Kakao in Afrika oder Lateinamerika anbauen von diesen rekordhohen Preisen?

Rendez-vous
Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 29:18


In Dänemark gilt die Wehrpflicht neu auch für Frauen. Dänemark vollziehe damit bei der Wehrpflicht die vollständige Gleichstellung, so das Verteidigungsministerium. Da es aber bisher genügend Männer gibt, die freiwillig in die Armee eintreten, wird nur ein Teil der Wehrpflichtigen eingezogen.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Marina Weisband – „Freiheit ist gruselig“

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 78:33


Bekannt wurde sie als Piratin mit revolutionären Ideen für die Politik, inzwischen bringt Marina Weisband in ihren Aktivitäten Klarheit, Kreativität und Engagement zusammen: Sie ist Autorin, Politikerin, Psychologin und v.a. „Bildnerin“, wie sie selbst sagt. Denn bei allem ist Bildung und politische Teilhabe ihre Berufung - dafür steht auch ihr Demokratieprojekt „aula“, das sie seit zehn Jahren an Schulen gestaltet. Seit dem Einmarsch Russlands in der Ukraine 2014 setzte sie sich immer wieder hellsichtig für eine Unterstützung ihres Heimatlandes ein und warnte vor einem naiven Umgang mit Putin. Für ihr vielfältiges Engagement wurde Marina Weisband mehrfach ausgezeichnet, die Ehrung als Bildungsbotschafterin für die „Didacta“-Bildungsmesse lehnte sie jedoch ab - aus Protest gegen die Präsenz rechtsextremer Akteure auf der Messe. Bei FREIHEIT DELUXE setzt sich Marina Weisband für zivilen Widerstand ein, ohne darauf zu warten, dass „der Himmel sich verdunkelt und die Musik sich ändert“. Denn, so sagt sie: Wir leben bereits in präfaschistischen Zeiten! Wie aber soll ziviler Widerstand wirksam sein, hakt Jagoda Marinic kritisch nach - wo bis jetzt bereits so viel Engagement verpufft ist? Im Gespräch erklärt Marina Weisband, warum es „demokratischen Populismus“ braucht, der einmal schamlos die Strategien der Rechten nutzt und im demokratischen Sinne einsetzt. Doch Marina Weisband erzählt auch, durch wen sie ihren Weg in die Politik fand: Ihren Großvater, der einst als Oberst der Roten Armee Auschwitz mitbefreite. Und schließlich entwickeln Jagoda und Marina gemeinsam Gedanken und Strategien: Wie es gelingen kann, in düsteren Zeiten politischen Druck in Energie zu verwandeln und wirkungsvolle Dinge zu tun… Hier hört ihr, warum Freiheit für Marina Weisband eine Herausforderung ist (3:11) was für sie Faschismus ist (14:20) weshalb sie konstruktiven Journalismus für wichtig hält (24:45) wie sie versucht Menschen ohne Zeigefinger mit ihrem Rassismus zu konfrontieren (32:37) was sie in der Debatte um Wehrpflicht für problematisch hält (45:01) wo pazifistische Positionen für sie schwierig werden (54:42) warum (1:01:24) welche Dinge sie in zunehmend düsteren Zeiten positiv beeinflussen kann und will (1:06:43) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer. Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Ihr wollt noch mehr hören und erfahren? Wie wär's damit: "Cut - Das Virus das uns trennt" - Podcast-Picker WDR

WDR 5 Politikum
Rüstungssoli für Wehrhaftigkeit & Französischer Finanzeskapismus

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 22:39


Wir müssen die Art der Finanzierung unserer Bundeswehr neu denken, meint unsere Gesprächspartnerin. Unsere Nachbarn in Frankreich haben einen andres Verhältnis zu Geld und Schulden. Und: eine Reise nach Grönland. Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
Koalitionsverträge auflockern & Familien stärken

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 21:41


Koalitionsverträge schränken in ihrem aktuellen Umfang mehr ein als dass sie helfen, meint unser Gast im Gespräch. Was auch mehr helfen müsste: Die Unterstützung von Familien mit kleineren Einkommen - unser Thema am Küchentisch. Und: Proteste in der Türkei. Von WDR 5.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 185 (Milliarden für Waffen: Vernunft oder Massenwahn?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 53:28 Transcription Available


„Massenwahn“ nennt Richard David Precht die aktuelle Begeisterung für militärische Aufrüstung in Politik und Gesellschaft. Precht fühlt sich an den Beginn des 20. Jahrhunderts erinnert, als die europäischen Mächte wie Schlafwandler in den Ersten Weltkrieg zogen und nicht miteinander sprachen. Markus Lanz verweist auf das Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Dort sei klar geworden, dass Putin derjenige ist, der „absolut kein Interesse daran hat, dass es endlich zu einem stabilen Frieden kommt“. In dieser Folge fragen sich die beiden außerdem: Wird Deutschland vom Land der Autoindustrie zum Land der Panzerindustrie? Könnten es Europas Armeen im Ernstfall mit Russland aufnehmen? Und brauchen wir die Wehrpflicht zurück?

WDR 5 Politikum
Wehrpflicht? Nein danke! & Sehnsucht nach Langeweile

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 20:04


Für das eigene Land in den Krieg ziehen? Unser heutiger Gast meint: Niemals! Und er fühlt sich damit nicht allein. Unser Satiriker hat Ideen für die Zukunftsplanung der Ex-Ampelpolitiker:innen. Und: Keine Spur von Langeweile. Von WDR 5.

FAZ Podcast für Deutschland
Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg: „Würde die Wehrpflicht wieder einsetzen“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 23:36


Als Verteidigungsminister hatte zu Guttenberg die Wehrpflicht ausgesetzt. Heute, vierzehn Jahre später, würde er sie angesichts der geopolitischen Lage wieder einführen. Er gibt im Interview auch Boris Pistorius Recht beim Begriff "Kriegstüchtigkeit". Wenn man im Verteidigungsfall sei, befinde man sich automatisch auch im Kriegsfall.

Wohlstand für Alle
Speakeasy #18: Gefängnisse, Videospiele, Lärmbelästigung – u. v. m.

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 15:33


In der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar diskutieren wir ausführlich interessante Publikumsfragen: Nachdem wir uns über Verschmutzung durch Lärm mokieren, widmen wir uns einem weiten Feld: Die Industriepolitik wird immer wichtiger, protektionistische Politik dreht die Globalisierung zurück und der militärisch-industrielle Komplex wächst – nun auch mit linksliberaler Schützenhilfe. Ist dies jetzt das Ende des Neoliberalismus? So fragt zu Recht eine Hörerin, jedoch sollte man das neoliberale Projekt nicht zu sehr als ein anti-staatliches denken. Anschließend geht es um Geopolitik, Aufrüstung, Wehrpflicht und Ausbeutung in kleinen und großen Unternehmen, um sozialistisches Wirtschaften. Zudem widmen wir uns zwei wichtigen Fragen zur Börse und Fragen zu Kultur und Literatur. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Speakeasy-Bar! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Im Gespräch
Bundeswehr - Ist eine Rückkehr zur Wehrpflicht sinnvoll?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 87:50


Drei Jahre Zeitenwende: Deutschland debattiert über Verteidigung und mehr Waffen. Aber auch über mehr Soldaten. Deren Zahl stagniert seit 2011. Damals wurde die Wehrpflicht ausgesetzt. Wie geht es nun mit ihr weiter? Lattke, Jens;Schelleis, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Der Tag - Deutschlandfunk
Comeback der Wehrpflicht-Debatte - Kämpfen fürs eigene Land?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 34:29


Der Wehrbericht ist keine Überraschung: Die Bundeswehr hat viel zu wenig Personal. Jetzt die Wehrpflicht wieder einzuführen, findet der Journalist Ole Nymoen aber grundfalsch. Und: Wie verwundeten ukrainischen Soldaten in Berlin geholfen wird (21:47) Sarah Zerback

ETDPODCAST
Di 11.03.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 7:25


Guten Morgen! Scheitern die Schulden-Pläne von Union und SPD am Karlsruher Verfassungsgericht? Wie sieht das Comeback der Wehrpflicht aus? Und warum hat die Plattform X Tausende chinesische Accounts gesperrt? Diesen Fragen gehen wir in unseren Top-Artikeln nach.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 11.03.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 35:59


USA heben Aussetzung von Ukraine-Hilfen nach ukrainischer Offenheit für eine 30-tägige Waffenruhe auf, Diskussion über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht aus angesichts des Wehrberichts für 2024, Die Meinung, Volkswagen verzeichnet einen Gewinneinbruch von 30 Prozent in 2024, Corona-Pandemie hat hat nachhaltige Zerwürfnisse mit sich gebracht, Weitere Meldungen im Überblick, Haus der Geschichte ehrt Musiker-Duo "Modern Talking", Das Wetter

Auf den Punkt
Warum die Wehrpflicht noch nicht alternativlos ist

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 13:03


Der Bundeswehr fehlt das Personal. Und das schon lange. Wie wird die Truppe attraktiver für junge Leute?

Wohlstand für Alle
Gegen die Wehrpflicht: Oles neues Buch ist erschienen!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 6:55


Deutschland rüstet auf, die CSU will die Wehrpflicht zurück. Gut, dass heute Oles neues Buch erscheint. Es heißt "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde". Darin erklärt Ole, was der Sinn des Krieges ist, mit welchem Unsinn er immer wieder gerechtfertigt wird – und wieso man sich dafür nicht hergeben sollte. Mehr Informationen und eine Leseprobe findet ihr unter: https://www.rowohlt.de/buch/ole-nymoen-warum-ich-niemals-fuer-mein-land-kaempfen-wuerde-9783499017551

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN422 Koalition in Gründung, Text für Grundgesetzänderung, Schulden-Pläne von Union und SPD (Michael Hüther, Ökonom), Investitionen in Klimaneutralität, Linke wollen gegen GG-Änderung klagen, Zeitenwende in Europa, USA mutieren zur Autokratie, We

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 101:45


LdN422 Koalition in Gründung, Text für Grundgesetzänderung, Schulden-Pläne von Union und SPD (Michael Hüther, Ökonom), Investitionen in Klimaneutralität, Linke wollen gegen GG-Änderung klagen, Zeitenwende in Europa, USA mutieren zur Autokratie, Wehrpflicht wieder einführen?

ETDPODCAST
Comeback der Wehrpflicht: Union und SPD für flexible Rückkehr | Nr. 7292

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 6:06


Nach neuen NATO-Anforderungen würden bei der Bundeswehr knapp 50.000 aktive Soldaten fehlen. Das lässt eine Rückkehr zur Wehrpflicht immer wahrscheinlicher werden. Auch Union und SPD befürworten ihre Wiedereinführung. Die junge deutsche Bevölkerung ist davon jedoch nicht begeistert.