POPULARITY
Categories
Sind wir nun offiziell erwachsen? BastiMasti und anredo ziehen ihr erstes Ü30-Zwischenfazit: Von Rückenschmerzen über neue Hobbys ab in die Sinnkrise. Basti ist seit ein paar Wochen 30 – und überraschenderweise völlig im Reinen damit. Kein Drama, kein Hexenschuss, keine Existenzkrise. Ganz anders bei anredo, der mit seinen 32 Jahren schon schwer an seinem sogenannten Erwachsensein trägt – körperlich wie mental. Rückenschmerzen, ein verfluchter Ikea-Stuhl und neue Pilze im Rollrasen treiben ihn an den Rand der Lebensmüdigkeit (oder wahlweise in ein Sabbatical auf griechischen Inseln). In dieser Jubiläumsfolge des Erfolgspodcasts #rundfunk17 gibt's ein humorvolles Abtasten der großen Lebensfragen: Sind die beiden nun endlich erwachsen? Was ist eigentlich „sesshaft werden“? Braucht man dazu eine Outdoor-Kitchen? Und hilft vielleicht ein Cabrio gegen die Midlife-Crisis light? Während Basti zufrieden Kegelabende und Café-Besuche zelebriert, steckt anredo tief in einer Sinnsuche. Zwischen Geburtstags-Song auf Spotify (der es nicht auf Spotify geschafft hat), Sims-Langeweile und Pokémon-Exzessen wird klar: irgendwas muss passieren. Aber was? Hund, Kind oder Counter-Strike? Dazu: eine Mini-Reportage von Bastis Ausflug in die E-Sports-Szene der Lanxess Arena – inklusive Männerüberschuss, fragwürdiger T-Shirt-Debatten und überraschenden Begegnungen. Am Ende bleibt die Frage: Ist 30 wirklich das neue Nice? Oder reicht es, einfach Dinge für den Plot zu machen? Wer glaubt, ab 30 werde alles gesetzter, wird hier eines Besseren belehrt.
Sozialpädagoge und Hundetrainer Matti hat das Jesus Gen. Findet zumindest Jochen. Mattis Verständnis und generelle Freundlichkeit für Menschen, sind die auch noch so cringe, ist echt bewundernswert. Jochen ist da vielmehr ein Hitzkopf. Passt zur Hörer-Frage: Wie Hunde bei der Sommerhitze optimal gekühlt werden können? Außerdem: Alles auf Deichbrand, ein mysteriöser Anruf fordert Jochens Fingerspitzengefühl und was hat es mit dem Kobold in Jochens und Mattis Haus auf sich? Das alles erfährst Du in der echt lustigen und aufschlussreichen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Übrigens: Wenn Dein seinen nächsten Urlaub selbst buchen könnte, würde er mit Dir in die HOLYDOG Academy kommen. Deutschlands größtes und luxuriösestes DOG-RETREAT ist direkt an der Nordsee. Ein magischer Ort, an dem Bindung, Vertrauen und Liebe gelebt und gefördert wird. Infos und Termine für 2026: www.holydog-academy.de Folgt uns auf Insta: https://www.instagram.com/holydogacademy/
Es ist wieder so weit: Eine neue Folge von „Der Welpentrainer“ mit André Vogt und Eva Birkenholz ist da – wie immer auf allen gängigen Podcast-Plattformen! Diesmal dreht sich alles um eines der schönsten Themen für alle Hundefans: Kuscheln mit dem Vierbeiner! Aber worauf sollte man dabei eigentlich achten? Welche Signale sendet der Hund – und wann ist Kuscheln für ihn vielleicht sogar unangenehm? André und Eva teilen ihre besten Tipps, erklären, wie man Nähe auf hundgerechte Weise zulässt und was ein liebevolles Miteinander wirklich ausmacht. Egal ob frisch gebackener Welpenbesitzer oder langjähriger Hundefreund – diese Folge ist ein Muss für alle, die die Beziehung zu ihrem Hund noch intensiver und harmonischer gestalten möchten. Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Kulenkampf, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Kulenkampf, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In dieser Folge widmen wir uns zwei Fähigkeiten, die für unsere Hunde im Alltag unverzichtbar sind und zudem eng miteinander verknüpft: Frustrationstoleranz und Impulskontrolle. Wir sprechen darüber, was beide Begriffe wirklich bedeuten, und darüber, was im Aufbau sinnvoll ist – und was nicht. Denn ja, auch hier schleichen sich schnell Denkfehler ein, die es dem Hund im Alltag unnötig schwer machen können. Denn das Leben ist vieles, nur eben kein frustrationsfreier Raum.
Kynotalk s04 e092 In dieser Episode von Kynotalk sprechen wir mit Eva Berginc, einer erfahrenen Hundetrainerin, zertifizierten Prüferin und aktiven Einsatzkraft im Rettungshundewesen. Als Pilotin beim Bundesheer bringt Eva Struktur, Klarheit und Zielorientierung in die Hundeausbildung. Sie ist Gründerin eines Vereins für professionelle Hundeausbildung, der sich auf Therapiebegleithunde, Rettungshundearbeit und individuelle Trainingsansätze spezialisiert.Wir beleuchten Evas vielseitige Arbeit mit Menschen und Hunden – von der Rettung bis zur Begleitung im Alltag. Sie teilt ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Praxis, erklärt, warum Lerntheorie und Motivationspsychologie für nachhaltiges Hundetraining entscheidend sind, und spricht offen über Herausforderungen in Prüfungsordnungen, die Rolle von Geduld, Fehlern und Frustrationstoleranz, sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Hundetraining.
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kulenkampf, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
#333 - Mit Hund an Board! - Interview mit Nele von CamperStyle.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Willkommen zurück zu Teil 2 unserer kleinen Miniserie rund ums Thema "Fliegen mit Hund"! Und heute geht's ans Eingemachte: Wie läuft so ein Flugtag mit Hund wirklich ab? Vom Check-In bis Landung gehen wir alles gemeinsam durch. Außerdem erfährst du: ✔️ Wie du dich & deinen Hund am Reisetag am besten organisierst. ✔️ Was dich beim Check-in & an der Sicherheitskontrolle erwartet. ✔️ Was du für deinen Hund mit an Bord nehmen darfst. ✔️ Wie Zoe auf ihre Flüge reagiert hat – inklusive persönlicher Anekdoten. ✔️ Was bei der Ankunft im Zielland wichtig ist. ✔️ Welche unerwarteten Situationen auftreten können. Diese Folge ist für dich, wenn du selbst mit dem Gedanken spielst, deinen Hund mit auf eine Flugreise zu nehmen – oder dich einfach dafür interessierst, wie andere Menschen das so erleben.
In dieser Episode diskutieren Conny und Dr. Marie Nitzschner über die Hundewissenschaft, insbesondere über Rassehundezucht, Tierschutz, Hundetraining und die Mythen in der Hundewelt. Marie teilt ihre Erfahrungen als Hundetrainerin und Wissenschaftlerin und beleuchtet die genetische Vielfalt von Hunden sowie die Bedeutung der Persönlichkeit bei der Hundewahl. Sie gibt Einblicke in die Herausforderungen der modernen Hundezucht und die Verantwortung der Halter. Mit nur 2 Euro im Monat Tierleben rettenSchon mit einem kleinen monatlichen Beitrag kann Großes bewirkt werden – und du kannst dabei helfen, noch mehr Menschen für Tierschutzarbeit zu gewinnen.Pfotenherz Flyer: https://pfotenherz-tierschutz.com/flyer-verteilen/Partner der heutigen Folge Werbepartner "Tractive": Diese Hundestunde wird präsentiert von Tractive. Mit dem Tractive Smart Tracker ist dein Hund immer sicher unterwegs und mit der Tractive-App im Notfall jederzeit auffindbar.Sichere dir jetzt mit dem Rabattcode "Hundestunde" -40% auf deinen Smart Tracker unterTractive.comLinks zur FolgeMaries Buch "Die Persönlichkeit des Hundes"Kynokon 2025 Wissenschaft für die Praxis: https://kynokon.de/Tierschutztour Anmeldung: https://www.martinruetter.com/wien/angebote/gruppenangebot/tierschutzwochenende-1▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
In dieser Podcastepisode verrät Birgit aus dem Team der Hundeschule Jagdfieber ihre Lieblingsepisode – und warum sie genau diese Folge für so hilfreich hält. Sie erzählt, wie sie trotz wenig Zeit den Wiedereinstieg ins Dummytraining meistert und warum ein guter Trainingsplan dabei für sie der Schlüssel ist.
Micha und Ruben laden euch wieder auf ihre gemütliche Couch ein! Diesmal geht es um Cyberpunk 2077, Donkey Kong Bananza, Death Stranding 2 und Tony Hawk. Zudem hat Micha Angst vor einen Commodore Monitor und Ruben freut sich über Videospiel-Filme. Oh, und eine Top 3 gibt es natürlich auch wieder: Es geht um die stylischsten Videospiele! Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Time Codes: 00:00 - Intro und Begrüßung 01:58 - Was spielst du gerade? 35:45 - Top-News 45:27 - Flop-News 55:51 - Werbung Goronendruck 57:04 - Most Wanted Games 01:07:456- Top 3: Die stylischsten Videospiele01:33:21 - Verabschiedung und Outro Podcast-Credits Sprecher: Michael Breuer und Ruben Esch Audioproduktion: Michael Breuer Musik: Christoph Kreer Besucht uns auf www.bign-club.de und werdet Mitglied!
Auf dem Campingplatz ist den Freeses ein Hund zugelaufen. Nach 14 Tagen Tierheim hat sich kein Besitzer gemeldet. Bianca möchte den Hund jetzt gerne adoptieren. Oma Rosi hat schon einen Namen für ihn. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.
Können Hühner wirklich so verrückt sein wie HeiHei aus Vaiana? Bleiben ein Jagdhund und ein Fuchs wirklich Freunde – so wie Cap und Capper? Und gab es das durchgeknallte Säbelzahneichhörnchen aus Ice Age wirklich mal? Jule und Sparky sind auf Sommerurlaub an der Ostsee und gehen mit den Hunden auf Entdeckungstour – durch Garten, Wald und Märchenwelt. Dabei stoßen sie auf tierisch viele Fragen: Wie schlau sind Füchse wirklich? Können Pythons uns wirklich hypnotisieren wie beim Dschungelbuch? Und können Raubtiere und Beutetiere friedlich zusammenleben wie in Zoomania? Biologin und Tierärztin Elli Lason vom Museum für Naturkunde Berlin hat mit Jule und Sparky zusammen die richtigen Antworten. Auch wenn's manchmal ganz schön märchenhaft wird. Wenn ihr auch eine Frage habt, zu Kaninchen, Hamstern, Tauben, Schmetterlingen oder allem anderen, was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
#47 - Kreative Hundefotos im Alltag In dieser Folge laden wir euch zu einer ganz besonderen Instagram-Challenge ein: „Ein Tag mit meinem Hund – kreativ fotografiert“. Egal, ob ihr Profi-Fotografen seid oder einfach Lust habt, mit eurem Hund schöne Alltagsmomente festzuhalten – diese Challenge ist für alle da. Wir erzählen euch, warum wir die Foto-Challenge ins Leben gerufen haben, welche 10 Themen euch erwarten und wie ihr auch ohne Studio, perfektes Licht oder teures Equipment tolle Fotos zaubern könnt. Es geht nicht um Perfektion – es geht um Spaß, Kreativität und Zeit mit eurem Hund. Und keine Sorge: Auch wenn ihr keinen Instagram-Account habt, könnt ihr mitmachen. Alle Themen findet ihr in den Shownotes. Lasst euch inspirieren und teilt eure Bilder gern mit uns!
Die Brut- und Setzzeit ist zu Ende und damit auch (teilweise) die Leinenpflicht. Jetzt stellen sich viele Hundehalter die Frage: Soll ich meinen Hund ohne Leine laufen lassen? Hundecoach Liza kennt Hundehalter, die unsicher sind, ob sie ihren Hund in den Freilauf lassen möchten. Ein Grund dafür kann sein, dass der Hund nicht darauf trainiert ist, aber auch Ängste bei den Zweibeinern sorgen bei vielen für Unsicherheit. Liza erklärt in dieser Folge, wie und wo ihr den Freilauf trainieren könnt und hat auch einige hilfreiche Tipps, die sich der ein oder andere Zweibeiner antrainieren sollte…
Link zum Video: https://youtu.be/GIPw-8A4vRo Du möchtest auch zu uns ins Coaching? Dann bewirb dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch: https://steve-kaye.de/ SEI TEIL DES PODCASTS Du arbeitest mit Hunden? Egal in welcher Form! Du möchtest uns und vor allem der Öffentlichkeit deine Geschichte erzählen? Dann melde dich via Email oder WhatsApp unter folgenden Kontaktdaten bei uns. Wir freuen uns auf DICH und deine Story! Email: kontakt@hundeparadies-harz.de WhatsApp: +49 1590 6594885
Begegnungen mit Frauen in meiner Umgebung Manchmal finde ich Menschen in meiner Umgebung langweilig und manchmal auch anstrengend. Es hilft, in mich zu gehen und mir die Menschen, die mir an diesem Tag begegnet sind, noch einmal vorzustellen. Welche Vorurteile beherrschen mich? Was steckt wohl hinter der Fassade der Frau, die ich „nur“ als Mitarbeiterin kenne?Darum habe ich Frauen in meiner Umgebung interviewt und viel Neues über sie erfahren und mir ein neues Bild von ihnen gemacht. Die Hundecoiffeuse, die mein neuer Hund auch wieder liebt, die Dozentin an der Hochschule mit dem Doktortitel, die Auszubildende KV im Triio, die Weberin im Emmental und noch andere Frauen, mit denen ich zu tun habe. Frauenpower pur, Frauen in meiner Umgebung sind alles andere als langweilig, lassen Sie sich überraschen!
Viele Hunde leiden unter massivem Stress, wenn sie allein bleiben sollen. Doch wenn es ums Thema Medikamente geht, tauchen sofort Unsicherheiten, Vorurteile und Halbwissen auf. In dieser Folge räumen wir damit auf: Ich spreche offen über die 3 häufigsten Mythen zu Medikamenten beim Trennungsstress und erkläre dir praxisnah, worauf du achten solltest, wenn du das Gefühl hast: „Mein Hund braucht vielleicht mehr als nur Training.“ Du erfährst außerdem, an wen du dich wenden kannst, wenn du Hilfe brauchst – inklusive Tipp für eine Expertin. Diese Folge hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen – für dich und deinen Hund. Hier findest du VerhaltenstierärztInnen in deiner Nähe: https://www.gtvmt.de/service/suche-verhaltenstieraerzte/ Lust auf weitere Tipps? Im 0€ Crashkurs erfährst du, wie du deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringst: https://hundalleinelassen.de/webinar/?utm_source=podcast Weitere Tipps gibt es hier: Blog: https://hundalleinelassen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hundalleinelassen_larissa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@hundalleinelassenlarissa Über mich: Hey, ich bin Larissa Dubau, B.Sc. Psychologie und Hundetrainerin mit dem Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben unserer Hunde. Nachdem meine Hündin selbst unter Trennungsstress litt, helfe ich nun anderen Mensch-Hund-Teams dabei, den Hunden das entspannte und nachhaltige Alleinbleiben beizubringen. Dabei legen wir den Fokus auf Entspannung, sodass die Hunde das Alleinbleiben neutral bis positiv verknüpfen können und es ihnen dabei gut geht. Empfehlungen*: Relaxopet Soundmodul, um deinen Hund zu unterstützen, in die Entspannung zu kommen - spare 10% mit dem unten stehenden Link und dem Gutscheincode „RelaxoPet_Paw23“: https://relaxopet.shop/?bg_ref=rTcJmP378H Die mit (*) gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit. Das heißt, ich erhalte eine kleine Provision für den Kauf, den du getätigt hast. Für dich fallen dadurch keine zusätzlichen Kosten an.
Raven mit Rücken. Trumps Stress mit Satan. Kulturstaatsminister Weimer macht billige Gender-Punkte. Hallo Deutschland: Wo hat das Magnum die Fünf-Euro-Marke gerissen? In hirnentspannter Sommerlaune präsentieren Suse und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Ekliger Krieg mit Elendsbildern aus Gaza. Magnum wird zum Minimum. Eine tickende Zeitbombe namens Bürgergeld. Ameisen im Auto. Skandalfoto vom Investorengipfel der Zivilgesellschaft - nur Frauen. Nichts toppt Hering ins Tomatensoße. Zehn Jahre „Wir schaffen das!“ Liebling, sie haben die Clownfische geschrumpft. Sammelklage gegen booking.com. Wie die Bahn-Misere vor 30 Jahren per Gesetz angelegt wurde. Wurmkiste ist wie Hund. Melonis Migrantenknast in Albanien. Warum das Hirn vor allem in Ruhe rackert. Tückische Eisalgen. Plus: Stärken-Workshop mit Suse Schumacher im Herbst. Folge 966.Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenUnsere Lieblingsfolgen für eure Sommerferien: 961: Volkskrankheit: Die ewige Bewerteritis 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Röhl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den GeschwisternDer Investitionsgipfel der Zivilgesellschaft mit FotoBuchtipp: Nike Wessel - Sex in BerlinPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
++ Kambachsmühle: Motorradfahrer verletzt sich bei Unfall schwer ++ Jena: Hund und Herrchen als Schwarzfahrer ++ Heringen: Mann steckt mit Arm im Zigarettenautomat fest ++ Eisenberg: Zeuge verhindert Unfallflucht ++
Valeria muss ihren Hund teilen und will keine uncoole Hunde-Mama sein, Lisa hat immer Heimweh und Cedric steht kurz vor einer Quarter-Life-Crisis - Kann Felix Lobrecht die noch abwenden? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von 1LIVE.
Du lytter til en gammel episode av Harm og Hegseth. Morten er close to death! Vegard har forberedt seg til krig og Tone Damli skal bli ny produsent. Produsert av Ingrid Alice Mortensen- Alt fra Harm og Hegseth hører du eksklusivt hos Podme.
Du siehst von Weitem schon den nächsten Hund und weißt: „Gleich eskaliert's wieder.“
Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Zwei Spatzen pfeifen es wieder von den Dächern in die Mikrofone bis direkt zu euch in eure Lieblingspodcast-Applikation. In diesem wilden Spezial-Potpourri über Sprichwörter und Redensarten erklären wir euch, wie viel ein Sperling wert sind, wie man sich mit dem Klammerbeutel schminkt und warum man sich tunlichst nie (NIE!!!) aus dem Fenster lehnen sollte. Ihr erfahrt außerdem, dass die Welt ein Taschentuch ist und warum man in Schwaben nie jemand einen Stein in den Garten schmeißen sollte, das in Sachsen aber richtig nett ist.Hört rein und lasst euch mitnehmen in die Welt der sprichwörtlichen Sprachbilder und rezitierenden Redensarten. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ Weiterführende Literatur: Buhofer, Annelies. 1982. Psycholinguistik. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 168–223. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.168.Buhofer, Annelies & Thomas Scherer. 1982. Spracherwerb. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 224–273. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.224.Dudenredaktion (Hg.) (2013): Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik (Der Duden in zwölf Bänden 11), 4. neu bearbeitete und aktualisierte Auflage, Berlin. Lutz Röhrich (1995): Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 5 Bände, 2. Aufl., Freiburg/Basel/Wien. Sialm, Ambros & rald Burger. 1982. Grundbegriffe. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 61–104. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.61.Die erwähnte Arbeit zu JLO findest du hier:Bauernfeind, Lea. 2020. Exemplifying the Language Change of Jennifer Lopez: Is She Still “Jenny from the Block”? Lifespans and Styles 6(2). 11–21. https://doi.org/10.2218/ls.v6i2.2020.5217.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Von München nach Verona, über die Alpen - das ist für viele ein Traum. Die Journalistin Nadine Regel hat den Weg mit ihrem Hund Ralfi zurückgelegt. In "Habe die Ehre!" ist sie bei Bettina Ahne zu Gast und berichtet von ihren Erlebnissen.
#332 - Voraussetzungen & Vorbereitungen - Interview mit Nele Landero Flores.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In dieser ersten von zwei Folgen spreche ich mit Nele von CamperStyle über ein Thema, das viele Menschen mit Hund beschäftigt – ob vor dem Umzug, dem Urlaub oder dem Familienbesuch: Wie läuft das eigentlich mit dem Fliegen mit Hund ab? Und was sollte man beachten, damit die Reise für alle möglichst stressfrei verläuft?
In dieser Episode begrüßt Conny die Hundetrainerin Monique "Momo"Markert. Gemeinsam beantworten sie eure Fragen und diskutieren über Herausforderungen und Lösungen im Hundetraining. Momo teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps zu Themen wie territorialem Verhalten und der richtigen Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Diese Hundefragestunde wird präsentiert von DogsLove, dem beliebten Premium-Hundefutter aus Österreich.Jetzt testen und mit dem Code "SITZ20" -20% auf alle Leckerlis auf dogslove.com sparen.Der Code ist bis zum 04.09.2025 einmalig pro Kundin einlösbar.dogslove.comWerbepartner "Seresto": Diese Hundestunde wird präsentiert von Seresto, dem Halsband gegen Zecken und Flöhe.Mit dem Rabattcode "HUNDESTUNDE10" erhaltet ihr -10% auf Euer Serresto-Halsband in allen teilnehmenden Online-Apotheken.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.meinhaustierundich.elanco.comLinks zur FolgeMomos Hundeschule: https://www.martinruetter.com/hildesheim-peine/Enzyklopädie der Rassehunde, Hans Räber, Kindle Edition: https://www.amazon.de/Enzyklop%C3%A4die- Rassehunde-Band-Geschichte-Zuchtziele-ebook/dp/B07JPL3PNXIn dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Wie kann ich meiner Hündin beibringen, nachts weniger heftig auf Geräusche wie heimkommende Nachbarn zu reagieren, wenn ich selbst schlafe und ihr nicht sofort Präsenz zeigen kann?Wie soll ich damit umgehen, dass meine zweijährige Hündin gelegentlich bei mir aufzureiten versucht – vor allem nach Spiel oder Spaziergang, vermutlich aus Überforderung oder Frust? Ist das Verhalten bedenklich, und sollte ich es konsequenter unterbinden?Wie können wir unserer Hündin abgewöhnen, auf Pfeifgeräusche wie die eines Schiedsrichters zu reagieren, wenn sie über Jahre positiv auf unseren eigenen Rückrufpfiff konditioniert wurde – ohne ihr Angst vor dem Geräusch zu machen? Haben wir durch das frühere Pfeiftraining etwas „versaut“?Wie kann ich meiner Hündin mit Reizdarm beibringen, sich nachts zu melden, bevor sie ins Haus macht – obwohl sie sich zuvor meist draußen löst, nachts aber trotzdem ohne erkennbare Vorzeichen Kot im Flur absetzt?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Er versprach ihr ein Leben auf einem fernen Stern – stattdessen war sie dem Tod näher als je zuvor. Anfang der 70er Jahre begegnet Heidrun einem Mann, der ihr Leben für immer verändern wird: Fred – angeblich vom Stern Sirius. In dieser Folge erzählen wir euch einen bizarren Fall über Manipulation, Macht und einen der ungewöhnlichsten Prozesse der deutschen Rechtsgeschichte. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Suizid, Betäubungsmittel, Gehirnwäsche und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Sternbild „Der große Hund“: https://t1p.de/fgfzh Dokumentation „Tödliche Verführung“ in der ARD-Mediathek: https://t1p.de/j1x5p --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer & Schnitt: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.
Der Schauspieler Axel Prahl erzählt das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten". Es war einmal ein alter Esel, der seinem Herrn davongelaufen war. Er traf eine alte Katze, einen alten Hund und einen alten Hahn. Zusammen wollten sie nach Bremen ziehen, um Stadtmusikanten zu werden. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Die Bremer Stadtmusikanten" gesungen von Jürgen Walter.
#331 - Was tun, wenn der Hund Menschen anspringt?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Heute geht's um ein Thema, das fast jeden Hundehalter nervt
Ildikó von Kürthy ist mehrfache Spiegel-Bestseller-Autorin, Journalistin, Kolumnistin bei der Frauenzeitschrift Brigitte, Mutter und begeisterte Hundebesitzerin. Bekannt geworden ist sie mit ihrem ersten Roman „Mondscheintarif“, der sich über zwei Millionen Mal verkauft hat. 2023 erschien – nach vielen weiteren erfolgreichen Büchern - nach 25 Jahren die Fortsetzung „Eine halbe Ewigkeit“, die im Sommer 2025 als Taschenbuch erschienen ist. Ildikó schreibt aber nicht nur Romane, sie widmete ihrer Hündin Hilde ein Sachbuch. In ihrem Podcast „Frauenstimmen“ spricht sie mit anderen klugen Frauen über Themen, die sie im Alltag bewegen. Warum sie lieber einen nicht so intelligenten Hund hat, wie das Leben mit Hilde ist und ob sie eine strenge Hundemama ist, erzählt sie in dieser Folge. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze
Es gibt was Neues bei "Auf die Schnauze!" Erstens gehen wir in die neue Staffel - das heißt, es gibt wieder schöne, emotionale, spannende und lustige Gespräche mit Prominenten über ihr Leben mit Hund. Zweitens gibt es auch ein Buch! Im September erscheint "Prominente Schnauzen - Von Stars, ihren Vierbeinern und besonderen Momenten" im Callwey-Verlag. Ein richtig schickes Coffeetable-Book - mit den schönsten Gesprächen, neuen Promis und wertvollen Tipps rund um das Leben mit Hund - von den Basics der Erziehung, der richtigen Ernährung über abwechslungsreiche Gassigänge bis hin zu den Feiertagen mit Hund. Das Buch gibt es jetzt schon zum Vorbestellen: https://www.callwey.de/buecher/prominente-schnauzen/ Viel Spaß beim Hören und Lesen! Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @callwey Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @callwey
Jetzt mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass Box-Weltmeisterin Regina Halmich sich gerade von einem Chihuahua, dem kleinsten Rassehund der Welt um den Finger wickeln lässt. Im Ring hatte sie über Jahre das Sagen, zuhause hat es ihre Hunde-Dame Giny. Offen, lustig und unglaublich sympathisch gibt Regina Halmich Einblicke in ihr Leben mit Hund. Die Fitness-Expertin und engagierte Tierschützerin verrät im Gespräch mit den Journalistinnen Christine Langner und Jule Gölsdorf auch, warum Männer vor ihr Respekt haben, ihre Eltern sie im Playboy lieber angezogen gesehen hätten und ob auch sie nach Weihnachten ein paar Pfunde mehr runter schwitzen muss. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze @reginahalmich
Maler Leon Löwentraut gehört zu den größten Talenten unserer Zeit: Jung, frisch und frech mischt er die Kunstszene auf und will vor allem auch junge Leute für die Kunst begeistern. Und das mit großem Erfolg und so anerkannt, dass er es in die Forbes U-30-Liste geschafft hat. Seine Kunst ist häufig auch mit einer Botschaft versehen. Zu den Themen, die Leon wichtig sind, gehört zum Beispiel Nachhaltigkeit, daher unterstützte er auch mit seinem mobilen Kunstwerk „Global Gate“ die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Aber Leon ist auch Hundeliebhaber - in seiner Familie gibt es drei Boarder Collies - die ordentlich für Wirbel sorgen - manchmal hinterlassen sie sogar ihre Pfotenabdrücke auf Leons Bildern. Mehr zu seinem Leben mit Hund - und wie sie ihn inspirieren, erzählt er in dieser Folge! Autoren Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christinelangner @leonloewentraut
Bei Toast Hawaii denken viele an die eigene Kindheit - oder an Moderatorin Bettina Rust und ihren gleichnamigen Podcast, in dem sie ihren prominenten Gästen Fragen stellt, sie sich nur ums Essen drehen. Fürs Interview gehen die Promis bei ihr Zuhause ein und aus - und müssen dabei natürlich an Yuki vorbei - Bettinas Hund, der aussieht wie eine Mischung aus einem Schweinchen namens Babe, einer Katze, einem süßen Hund und Fuchur aus der unendlichen Geschichte. Yuki ist eigentlich überall dabei - meistens ohne Leine, weil an einer Leine ja schließlich zwei hängen - also auch Bettina - die das als unfrei empfindet. Außer natürlich, wenn Berliner Ordnungshüter gerade gucken. Bettina erzählt in dieser Folge "Auf die Schnauze!", wie konsequent sie in der Hundeerziehung ist, ob Yuki im Bett schlafen darf und was Yuki mit einer Webcam gemeinsam hat. Außerdem verrät sie, warum Zufriedenheit für sie eine 2+ verdient hat und Glück eine launische Geliebte ist. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @aufdieschnauze @bettinarust
Paddy geht zum Pink Panther, dem einzigen Lokal und Hotel in seinem Dorf Larrimah in der australischen Einöde, um den Tag mit seiner üblichen Runde Bier ausklingen zu lassen. Nachdem er acht davon getrunken hat, macht er sich mit seinem Hund wieder auf den Weg nach Hause. Keiner der beiden wird je wieder gesehen. In diesem Ort mit 12 Einwohnern ist jeder ein möglicher Verdächtiger.Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein kurzer Blick, ein flüchtiges Lächeln – und trotzdem bleibt etwas hängen. In dieser Folge geht es um all die Mikrobegegnungen im Alltag: der Plausch mit der alten Dame im Zug, der Kioskverkäufer der einem nett zulächelt oder der Nachbar mit Hund im Park, der einen immer grüßt. Warum berühren uns ausgerechnet solche Momente manchmal mehr als lange Gespräche mit Freund*innen? Und was passiert, wenn solche losen Bekanntschaften seltener werden?
Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern - mit inzwischen über 125 Millionen verkauften Tonträgern. Seit Jahrzehnten ist Thomas Anders im Musikgeschäft. Hundeliebhaber ist er schon sein Leben lang. Es gibt wenige Jahre, die er ohne einen Vierbeiner verbracht hat. Denn, so sagt er, ein Hund bedeutet Lebensqualität. Eine gute Voraussetzung für eine lange Ehe war damit sicher auch, dass seine Frau Claudia die Leidenschaft für Hunde teilt. 17 Jahre war die Hündin Summer an der Seite des Power-Paares. Jetzt teilen sie ihr Leben und - zumindest manchmal auch das Bett - mit Peanut, einer aufgeweckten Dackel-Mix-Hündin. Ob Peanut mit ihrem Dackel-Jagd- Instinkt Enten nur hinterherläuft oder sich auch mal eine schnappt, wie man eine Ehe über 20 Jahre frisch hält und ob Claudia sich abends von Thomas in den Schlaf singen lässt - alles das, erfahrt Ihr in dieser Folge von „Auf die Schnauze“! Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @thomasanders_official @claudiaweidung_anders
So gut wie er über 16 Jahre das Tor von Borussia Dortmund gehütet hat, so viel Energie steckt der beliebte Keeper in die Zeit mit seinen Kindern und seinem Hund. Charlie, ein Mini-Labrador, lässt den Weltmeister in den höchsten Tönen von seinen Eigenschaften wie Treue und Familiensinn schwärmen. Und so ist Charlie für Roman auch ein Familienmitglied, wenn auch das verfressenste von allen. Mit genug Bewegung und ersten Fußball-Übungen muss Charlie das dann wieder ausgleichen. In dieser Podcast-Folge zeigt sich der Frauenschwarm mal von einer ganz anderen Seite und beweist, dass sein Herz nicht nur für den Fußball schlägt. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @romanweidenfeller @aufdieschnauze
Bao kann nicht einschlafen und baut mit seinem Hund eine Höhle. Zusammen tauchen sie in die Träume der deutschen und vietnamesischen Sternzeichen ein. (Eine Geschichte von Linh Tran, erzählt von Dan Thy Nguyen)
Schriftstellerin Nele Neuhaus ist durch ihre Taunuskrimis rund um die Ermittler Bodenstein und Kirchhoff bekannt geworden - seit ihrem Durchbruch stürmt sie immer wieder die Bestsellerlisten. Außerdem schreibt die Autorin Jugendbücher, in denen es um Pferde geht. Insgesamt verkauften sich ihre Werke allein in Deutschland über 12 Millionen Mal. Nele lebt mit ihrem Mann und Hund Akela im Vordertaunus. In dieser Folge "Auf die Schnauze!" verrät Nele, warum ihr Hund nicht ins Bett darf, er dafür aber immer als erstes erfährt, wer in ihren Büchern der Mörder ist - und wie traurig und gleichzeitig schön es war, von ihren ersten Hunden Abschied zu nehmen. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @nele_neuhaus_autorin
Gespielt hat Felix Kroos in seiner Fußballkarriere bei einigen Vereinen – geliebt vor allem zwei: Werder Bremen und Union Berlin. Kein Wunder, denn mit Union hatte er auch seine erfolgreichste Zeit als Profi, stand dort mehr als 100 Mal auf dem Rasen und schaffte den historischen Aufstieg in die Bundesliga. Jetzt ist er nicht weniger gefragt; nämlich als Fußball-Experte und mit seinem sehr erfolgreichen Podcast „Einfach mal Luppen“, den er mit seinem Bruder Toni Kroos zusammen macht. Felix Kroos ist ein Gemeinschaftsmensch – sowohl im Sport als auch bei seiner Familie ist ihm Zusammenhalt besonders wichtig. Privat zählt zu seinem Rudel neben seiner Frau und zwei kleinen Kindern sein Golden Retreiver Barney. Und dem süßen Vierbeiner hat er sogar schon mal ein Tor gewidmet. In dieser Folge verrät Felix, warum er keinen besonders gut erzogenen Hund wollte, wie sein Hund aussieht, wenn er lacht und wann er Gänsehaut bekommt, wenn er an seinen Vierbeiner denkt. Außerdem erzählt er, ob er den Profisport vermisst, er jemals neidisch auf seinen berühmten Bruder Toni Kroos war, ob sich seine Frau mit Fußball auskennt und wer beim Bruder-Darts-Duell häufiger gewinnt. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @felixkroos23
Bao spricht Deutsch und Vietnamesisch. Sein Hund Kostas spricht Hundisch, so nennt Bao es zumindest. Trotz unterschiedlicher Sprachen verstehen sie sich sehr gut. (Eine Geschichte von Linh Tran, erzählt von Dan Thy Nguyen)
Bao hat eine ganz besondere Lieblingsfrucht: Mango. Und sein Hund Kostas darf sie auch zum ersten Mal essen. Zusammen kommen sie auf eine Idee, die ein bisschen mehr Zeit braucht. (Eine Geschichte von Linh Tran, erzählt von Dan Thy Nguyen)
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Das Show-Gen wurde ihr in die Wiege gelegt, genau wie die Liebe zum Fußball! Ob Sport oder Unterhaltung, Laura Wontorra moderiert immer schlagfertig, charmant und mit viel knowhow! Im Fußball kennt sie sich in jeder Klasse aus und durfte sogar schon die Champions-League-Auslosung moderieren. Aber auch in der Unterhaltung fühlt sich das in Bremen geborene „Nordlicht“ zuhause, bei „Grill den Henssler“, „Ninja Warrior“ oder „Top dog Germany“! Letztere Show passte besonders gut, schließlich ist Laura leidenschaftliche Hunde- Mama ihres Mischlings-Rüden Milo, der aus dem Tierschutz kommt und dem sie eine zweite Chance in seinem Hundeleben geben wollte. Zudem setzt Laura sich als Botschafterin bei Purina für die Initiativen „Pets at work“ und „Purina hilft“ ein. In dieser Folge erzählt Laura, warum sie ihren Hund als Diva bezeichnet, warum sie es so wichtig findet, Vierbeiner mit ins Büro zu nehmen und ob Milo ins Bett darf oder nicht. Außerdem verrät sie, wie es ist, immer vom eigenen Vater kritisiert zu werden, wessen Anfangsbuchstaben sie sich hinter das Ohr tätowiert hat und welche Show im Deutschen Fernsehen sie gerne übernehmen würde. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @laurawontorra
Wie aufregend - Bao und Kostas dürfen das erste Mal alleine Straßenbahn fahren. Schaffen sie es, am Fahrkartenautomaten den richtigen Knopf zu drücken und eine Fahrkarte zu kaufen? (Eine Geschichte von Linh Tran, erzählt von Dan Thy Nguyen)
Bao und Kostas bekommen zum ersten Mal Post. Und dann ist es gleich etwas ganz Besonderes - ein Geschenk aus Vietnam. (Eine Geschichte von Linh Tran, erzählt von Dan Thy Nguyen)