POPULARITY
Categories
Auch mit Hund ist die Wallonie ein wunderbares Reiseziel - wenn man damit leben kann, dass Fifi klar im Mittelpunkt steht :-). Klaus Simon erklärt uns, warum das so ist und worauf man bei der Reiseplanung achten sollte.
Today's Five-Star Guest is Michael Hund, CEO of EB Research.Epidermolysis Bullosa (EB) is a family of life-threatening rare genetic disorders that affect the body's largest organ: the skin. Individuals with EB lack critical proteins that bind the skin's two layers together. Without these proteins, the skin tears apart, blisters, and shears off, leading to severe pain, disfigurement, and internal and external wounds that may never heal.Today, there are no treatments or cures available for EB. EBRP is dedicated to changing that.Learn More About EB Research: https://www.ebresearch.org/Learn More About Michael: https://www.ebresearch.org/staff.htmlGet on our waiting list for our new nonprofit & fundraising community filled with on-demand courses and live webinars that are exclusive to members! Learn all about what's in store to support you and your leadership team at www.DoGoodYOUniversity.com!Support This Podcast! Make a quick and easy donation here:https://www.patreon.com/dogoodbetterSpecial THANK YOU to our sponsors:Donor Dock - The best CRM system for your small to medium sized nonprofit, hands down! Visit www.DonorDock.com and use the Promo Code DOGOODBETTER for a FREE month!Brady Martz - The Nonprofit Audit Specialists! Visit www.BradyMartz.com to connect with folks to make your fiscal life a heckuvalot easier!iTunes: https://apple.co/3a3XenfSpotify: https://spoti.fi/2PlqRXsYouTube: https://bit.ly/3kaWYanTunein: http://tun.in/pjIVtStitcher: https://bit.ly/3i8jfDRFollow On Facebook: https://www.facebook.com/DoGoodBetterPodcast/Follow On Twitter: @consulting_do #fundraising #fundraiser #charity #nonprofit #donate#dogood #dogoodBETTER #fargo #fundraisingdadAbout Host Patrick Kirby:Email: Patrick@dogoodbetterconsulting.comLinkedIN: https://www.linkedin.com/in/fundraisingdad/Want more great advice? Buy Patrick's book! Now also available as an e-book!Fundraise Awesomer! A Practical Guide to Staying Sane While Doing GoodAvailable through Amazon Here: https://www.amazon.com/dp/1072070359
Der Rückrundenauftakt macht Lust auf mehr. Buschi holt 13 Punkte im Mathe-Abi und Wolff hat geladene Pfefferbüchsen.
Handball hin, Hunde her – Al Nassr Live aus der Loge nach dem Topspiel aus Köln. Vom ersten kommentierten Spiel bis zum ewigen Rudi Völler.
In dieser Episode geht es darum, seine eigenen Ängste im Hundekontakt zu überwinden bzw. auszutricksen. Wir sprechen über die Gefahren, die gerade für kleine Hunde unter 10 kg im Hundealltag auftauchen können und warum du deinen Hund schützen solltest.Außerdem geht es um Frustrationstoleranz und Impulskontrolle im Hundealltag, sowie um unser Webinar: „Hund, das darfst du nicht!“ Wir wünschen dir gute Unterhaltung.Du findest uns auch bei Instagram und Facebook unter doggeeks_onlinehundeschuleWebinar: Hund das darfst du nicht.Mehr über Gerd Mehr über Sylvia
Luise ist sieben und spricht sehr leise. Deswegen nennen sie alle die leise Luise. Aber sie weiß, was sie will: wissen, was das für ein neuer Hund ist, der im ersten Stock immer so bellt. Vielleicht bellt er nicht, wenn Simon und Luise auf Zehenspitzen an der Wohnung vorbeischleichen ... aber da geht die Tür auf. (Eine Geschichte von Renus Berbig, gelesen von Stefan Merki)
Was muss passieren, damit ein Hund durch Training in eine erlernte Hilflosigkeit fällt? Zeigt ein gähnender Hund ein Beschwichtigungssignal? Wie nah sind Demut und Angst beieinander? Wie viel Sinn macht das Wort „Bindung“ in Bezug auf Mensch-Hund-Beziehungen? Hundetrainer:in, Verhaltensberater:in, Verhaltenstherapeut:in? – Ja was denn jetzt? Um geläufige Worte der Hundeszene genauer unter die Lupe zu nehmen, hat sich Iona im zweiten Teil der Reihe zum Thema Wording erneut die CANIS-Dozentin Dr. Iris Mackensen-Friedrichs und den den CANIS-Dozenten Rainer Dorenkamp eingeladen.
In dieser Folge erfährst du, warum starre Trainingspläne wie: „am Ende des Jahres soll mein Hund XY können/nicht mehr machen“, nicht hilfreich und alltagspraktikabel sind.
Anfang Januar ist Charlotte Weise bei Julia zu Gast. Die Mutter eines kleinen Sohnes ist erfolgreiche Influencerin, Unternehmerin, Model und Veganerin. Außerdem ist sie ausgewandert: Seit 2019 lebt sie mit Mann, Kind und Hund in Spanien. Außerdem hat sie einen eigenen Podcast, „Intimbereiche", früher "Gold&Weise", in dem sie und ihr Partner ihren Alltag als Paar und frisch gebackene Eltern teilen: Ihr Sohn Mads kam im vergangenen Dezember acht Wochen zu früh zur Welt. Die ersten Wochen mit Frühchen waren geprägt von Sorge und Angst um das Neugeborene, Hoffen und Bangen während langer Nächte im Krankenhaus. Ein Schock, der Charlotte auch heute noch begleitet. Diese Zeit versucht sie nun, in einer Therapie zu verarbeiten und spricht auch über diese Seiten ihres Lebens sehr offen. Ein tolles Gespräch darüber, worauf es im Leben wirklich ankommt und wie man das erste Jahr mit Kind übersteht...+++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr die Homepage von Charlotte Weise, ihren Instagram-Account und ihren Facebook-Account+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Ach scheiße, es ist ja Podcast“, mit diesen warmen Worten meldet sich Elton bei seinen Kumpels zurück. Aber nicht nur Elton leidet, auch seine Hunde müssen die Gassi-Runde abbrechen. Ist das ein Omen für das zweite Jahr Eltonabend? Auf jeden Fall gibts „frische“ Toilet-Storys! Björn erzählt von beginnendem Star-Ruhm und Elton möchte nun seine Twitch-Karriere starten. Weiß jemand wie das geht? Es gibt ZuhörerInnen-Post und es geht um Peter Langbein ,Heringe Elton's Deutsche Bahn Experiences. Nils bittet um Namen für seinen Staubsaugrobotter. Los geht das Jahr! Merch: https://eltonabend.com/products Instagram: https://www.instagram.com/eltonabend/
Mantrailing ist in aller Munde. Es scheint die ultimative Beschäftigung für alle Hunde zu sein. Doch, stimmt das? Für mich ist Mantrailing zwar eine tolle Sache, aber nicht für jedes Mensch-Hunde-Team geeignet und vor allem in vielen Fällen die Durchführung ein Graus. Stundenlange Wartezeiten, extrem erregte Hunde, röchelndes Gezerre an den Leinen, starres Beharren auf Regeln und die absolute Glorifizierung eines Sports. Die meisten Mantrailing-Kurse verfehlen meiner Meinung nach das eigentliche Ziel: Hund und Mensch ein freudiges Erlebnis zu bescheren, dass ihren Alltag zufriedener macht und ihnen gut tut. Nicht so bei meiner Kollegin Astrid Sperlich. Denn bei Astrid trifft Know-How auf einen besonderen Fokus, das Glitzern in den Augen von Mensch und Hund. Lerne Astrid in dieser Podcast-Episode kennen und erfahre von ihr, worauf es ankommt, damit genau dieser Effekt eintritt. Nach der Episode wirst Du Mantrailing-Angebote mit aufmerksamen Augen betrachten und gutes Mantrailing besser identifizieren.
Im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie und Gelenkgesundheit, sind u.a. die Ergänzungsfuttermittel ein wichtiger Baustein im Rahmen der Behandlung. Begriffe wie Grünlippmuscheln oder Muschelextrakt sind in aller Munde und werden nicht nur im Veterinär-, sondern auch im Humanbereich häufig gebraucht. In dieser Folge werden die Formen, der Einsatz und der Nutzen solcher Produkte aufgezeigt.
Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Es ist die erste Folge im Jahr 2023. Und noch immer beschäftigt Sarah und Mike ein Thema, das jeder Hundebesitzer spätestens einige Tage vor dem Jahreswechsel auf dem Tisch hat: Wie mit der Knallerei umgehen, wenn der eigene Hund dabei in Panik verfällt, vor Angst nicht mehr unter dem Sofa herauszubekommen ist!? Hilft ein komplettes Böller-Verbot? Gibt es Alternativen? Beide Podcaster suchen nach einer Lösung.
Nee, gerade leider nicht so ne Lust, im Gefängnis abzuhängen... Können Sie mich nicht einfach freilassen? Hab nämlich Diabetes... und AIDS... Und mein Hund hat die Freilassungspapiere gefressen. FBI, LASSEN SIE MICH RAUS! --- Habt Ihr auch schon mal ein bisschen Gefängniskleidung eingefärbt? Dann schickt uns eure beobachteten oder selbst begangenen Gaunereien für unser Community Verbrechlein der Woche zu - ganz einfach per Instagram oder verbrechenfuerweicheier@gmail.com. Danke an Julia für das Verbrechlein in dieser Woche!
Wieder vereint, haben unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Folge Prof. Dr. Valeska Becker zu Besuch. Unsere Gästin steht uns für Fragen rund um das Thema Archäozoologie zur Verfügung und erklärt uns unter anderem, was es z. B. mit dem Fuchs als Haustier auf sich hat. Das Stichwort Haus- und Nutztiere in der Geschichte wird dieses Mal also großgeschrieben. Dabei gehen wir nicht nur auf Schafe, Rinder und Esel ein, sondern besprechen natürlich auch den besten Freund des Menschen, den Fuchs... Wie die Menschheit letzten Endes auf den Hund gekommen ist, erfahrt Ihr in der Folge. Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Episode und bedanken uns bei Valeska Becker für die sehr lustige Runde.
Der Hund ist der beste Freund des Menschen, die Ratte ist ein böser Schädling und das Schwein gehört als Schnitzel auf den Teller: Das Verhältnis des Menschen zu Tieren ist kompliziert und interessen- wie gefühlsgeleitet. Streicheln oder schlachten, darum geht es im hr1-Talk mit Marcel Sebastian, Experte für die Soziologie der Mensch-Tier-Beziehungen.
In den langen Winternächten hoppelt der Hase tief über das Firmament. Er befindet sich unterhalb des Orion und steht gegen 22 Uhr genau im Süden.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei
#199 Wie du wirklich ins Umsetzen kommstHeute sprechen wir wieder im Doppelpack: Wir sind Riccarda & Solveig, beide jeweils Coach & Mentorin für Menschen mit Hund.In der heutigen #199 Folge sprechen wir über Neujahrsvorsätze und gehen auch darauf ein, wie du diese nachhaltig umsetzen kannst. Vielleicht hast du dir auch überlegt, dass du dieses Jahr ein Thema mit deinem Hund angehen und mit ihm trainieren möchtest? Aber ist "Hundetraining" überhaupt ein guter Vorsatz? Um näher auf diese Frage einzugehen sprechen wir u.a. auch darüber
Fröhliches neues Jahr - Das hat Joey sich gewünscht, bis jetzt ist das aber leider noch nicht wirklich eingetreten. Und deswegen herrscht in der heutigen Folge sehr dicke Luft. Alles fing an, als Joey seinen Hund getreten hat und damit ein 3-stündiger Aufenthalt beim Tierarzt einher ging. Währenddessen freut sich Julia einfach nur stumpf darüber, dass sie jetzt ne richtige Schauspielerin ist. Mitleid für den Hund gibt's leider keins. Neben den schwer zu verdauenden Neuigkeiten geht's aber heute auch unter anderem um gescheiterte Beziehungen, unseren Umgang mit extremem Gestank und Joey's baldige Schönheits-OP. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen
Kalli kann noch nicht schlafen. Er hat seinen kleinen, gelben Ball verbummelt. Wie kann er ihn nur finden? Vielleicht als Hund? Kalli möchte ein Hund sein. Und schwupps ist Kalli ein Hund. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch ein Kinderlied.
När Björns gråwachtel gick genom isen och om farliga isar i allmänhet (12.05) Ung jämthund med oregelbundna löp. Kan det ändra sig och bör man avla på de egenskaperna? (15.55) Äldre hanhund som kissar inne nattetid (19.00) Ung Breton som går upp i varv när det tränas med familjens andra hund, när han hör skott under jakt etc (23.45) Ung terrierkorsning som bor med en bulldog. Funkar bra ute, men inne vill gärna bulldogen sätta terrierkorsningen på plats (26.40) Ung karelare som tar bakspåren bra, men sedan är svår att koppla (32.35) Tips från Jonas (eftersöksjägaren) om det här med att lägga godis/belöning i spåret (34.30) Ung laika som vid två löp börjat slicka/bita frenetiskt på svansen mm. Varför och vad göra? (38.00) En liten ”nyårsspecial” – vi resonerar och diskuterar litet kring ett par av årets vanligaste frågeställningar. Och många rör valpar/unghundar. (55.15 Beagle som jagar i ”vargland”. Kan man träna en 5-årig beagle att komma på ”inkallning” via Garmins pejl? (56.10) Samma beagle har fått problem med furunkolos i tassarna. Kan man göra något åt det? (59.05) Rasval när man jagar i marker med varg? (1.00.30) Har vi några tips på torrfoder och ”energi-bars”? (1.06.15) Hur mycket att hundens egenskaper är ärftliga och hur mycket av hundens arbetssätt kan man påverka? (1.09.50) Hanhund med återkommande förhudskatarr. Vad kan man göra? (1.11.50) Ung spetsblandning som alltid varit försiktig med vildsvin. Nu har hon dessutom blivit skadad av gris – hur ska man få henne att våga jaga dem igen? (1.15.05) Skall man jaga in hunden på vildsvin först eftersom det är ”svårast”. Eller låta den jaga exempelvis rådjur under mognadsfasen? (1.16.30) Blandras som slitit av korsbandet. Är det bråttom med operation eller kan det vänta ett par veckor? (1.17.30) Ytterligare en lyssnare med en hund som ”tittar på TV” (1.17.50) Basset som är dåligt med maten och saknar lite hull. Kan högenergifoder vara ett alternativ? (1.19.40) Hund med skotträdsla – hur tränar man bort det?
Simone Mendelin und Jürg Eugster leben im Norden von Schweden. Sie sind stolze Besitzer von 72 Schlittenhunden. Die Huskyfarm befindet sich in Storberg in der Nähe der Ortschaft Arvidsjaur. Im Winter bietet die Familie abenteuerliche Schlittenhundetouren durch die nordschwedische Taiga an. Bei einem halbjährigen Aufenthalt auf einer Huskyfarm in Finnland, ist der Zürcher Jürg Eugster auf den Schlittenhund gekommen. Die Leidenschaft für die faszinierenden Alaskan Huskies ist auch auf Simone Mendelin übergesprungen. 2007 haben sie ihren Traum wahr gemacht und sind nach Schweden ausgewandert. Ihre Huskyfarm liegt in Storberg, ausserhalb der kleinen Ortschaft Arvidsjaur in der Provinz Lappand. Storberg ist ein kleiner Weiler inmitten der schwedischen Natur, sagt Simone Mendelin: «Unser Haus liegt direkt an einem kleinen See, umgeben von Wald.» Autos sind in der Umgebung kaum zu hören. Im Winter kommen viele Gäste und erleben einzigartige Schlittenhundetouren durch verschneite Landschaften der norwegischen Taiga. Vierbeiner die zum Laufen geboren sind Mittlerweile besitzt die Familie ganze 72 Alaskan Huskies. Die Welpen werden nach der Geburt automatisch ins Rudel aufgenommen und lernen sofort die Spielregeln des Zusammenlebens kennen, sagt Simone Mendelin: «Die langen Winter und die Trainingsfahrten über viele Kilometer durch die schwedische Wildnis schweissen Hund und Mensch so richtig zusammen.» Die grosse Lauffreude der Alaskan Huskies beeindruckt sie bis heute: «Es sind Hunde, die fürs Laufen geboren sind. Und es ist jedes Mal ein unglaubliches Erlebnis, mit ihnen in der schwedischen Wildnis unterwegs zu sein.»
Was ist ChatGPT? Was sagt der BGH zum Zugang bei E-Mails unter Geschäftsleuten? Und wer haftet, wenn ein Auto per Hund den Menschen beißt? (01:16) Wissenswertes über ChatGPT (12:43) Aktuelle Literatur: Ann-Marie Kaulbach: Vertragsschluss ohne Willenserklärung? JZ 2022, 1148-1156 Ann-Kristin Mayrhofer: Die produkthaftungsrechtliche Verantwortlichkeit des „Trainer-Nutzers“ von KI-Systemen, RDi 2023, 20-26 Anton Zimmermann: Die Präklusion von Angriffs- und Verteidigungsmitteln im Zivilprozess, JuS 2023, 31-38 (22:14) Aktuelle Rechtsprechung: Zugang einer B2B-E-Mail: BGH v. 6. Oktober 2022, VII ZR 895/21, Volltext Auto beißt zu: OLG Celle v. 5. Oktober 2022, 14 U 19/22, Volltext
Vor 25 Jahren, genauer gesagt in der Nacht vom 7. auf den 8. September 1997, schien es so, als wäre der Westdeutsche Rundfunk (größen-)wahnsinnig geworden. Die gesamte Technik und alle Ü-Wagen des WDR leisteten schier Unmögliches, nur damit ein einzelner Mann und sein Hund aus einer Dachgeschoßwohnung im Kölner Severinsviertel zwölf Stunden lang auf Sendung gehen konnten. Um klassische Musik zu hören, mit der schönen Nachbarin zu flirten, per Bildtelefon Promis zu interviewen, Seilwinden-Schach zu spielen, einen Urlaubsflieger aus der Dominikanischen Republik zu begleiten, zu schlafen. Und und und. All das klingt nur so lange verrückt, bis man den Namen dieses Mannes erfährt: Herbert Feuerstein. Mit ihm wird das kontrollierte Chaos zu einer logischen Übung, denn der ehemalige MAD-Chefredakteur und Deutschlands führender Hektiker wollte ein großes Experiment durchführen. Das Konzept Fernsehen, die Sendetechnik und sein eigenes Durchhaltevermögen an die Grenzen und darüber hinaus bringen. Mit diesem verspäteten Nachruf und unter Begleitung eines beispiellosen Medienereignisses huldigt das Team der Rückspultaste einem ihrer größten Vorbilder. Danke, Feuerstein.
Feuerwerk versetzt viele Tiere in Angst. Besitzer sollten jedoch nicht zu Beruhigungsmitteln greifen, um bei Hund und Katze für Entspannung zu sorgen. Stattdessen gilt: zuhause bleiben, Vorhänge schließen und gemeinsam mit dem Vierbeiner relaxen.Deuse, Klauswww.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippDirekter Link zur Audiodatei
Lisa und Anton finden einen verletzten Hund auf der Straße. Natürlich bringen sie den kleinen Beagle sofort Doc Pfote, dem Tierarzt. Der Doc hat den Verdacht, dass der Beagle entführt werden sollte; schließlich sind die Zeitungen voll mit entsprechenden Berichten. Komisch nur: Irgendwie führen alle Spuren - zu Doc Pfote. (Von Christian Gailus, erzählt von Christian Baumann)
Fyrverkerier och smällare gör att många hundar och katter har det jobbigt vid nyår. Nu tipsar veterinären Loay Adnan Neama hur du bäst tar hand om ditt djur under nyår. Loay Adnan Neama utbildades i Irak men är sedan många år också legitimerad veterinär i Sverige och driver en egen djurklinik. Han tipsar om att om din hund eller katt börjar bete sig konstigt när det blir chockade av ljudet från fyrverkerier då måste man besöka veterinär snabbt.
Vor Jahren drängte Patrick Freys Sohn auf einen Hund. Heute möchte der Schauspieler und Komiker Mila nicht mehr missen. Sie begleitet ihn durch den Alltag, die Spaziergänge mit ihr sind zu einem Ritual geworden – und sein Instagram-Profil ist voll von Bildern des Golden Retrievers.Bei einem Spaziergang in Zürich spricht der Schauspieler über die Beziehung zwischen Mensch und Tier, über Kommunikation ohne Worte, über Katzenmenschen, mühsame Hündeler und den Umgang mit der Tatsache, dass er Mila überleben wird. Möchten Sie uns von einem Menschen (oder von einem Tier )erzählen, der Ihr Leben prägt? Wir freuen uns auf Geschichten per Sprachnachricht an 076 446 80 04 oder podcasts@tamedia.ch.Podcast-Serie «Alles ausser Liebe»Diesen Sommer reden wir in einer Spezialserie des Podcasts «Apropos» über Beziehungen. Über Beziehungen, die nicht romantisch sind, aber prägend für unser Leben. Die Beziehung etwa zu unseren Eltern, zu Freundinnen, zu sich selber, zu Konkurrenten (die später Freunde werden), zu Geschäftspartnerinnen, zu unseren Geschwistern.Dies ist eine Wiederholung vom 26. August 2022.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, dem Hund die Denkmütze abzunehmen und sie sich selbst aufzusetzen. Martin und Katharina fassen gute Podcast-Vorsätze, sprechen über das schlechte Gewissen gegenüber Emma und Alma, schrumpfende Nagetiere, die Zeitwahrnehmung von Hunden, aber natürlich auch über Böllerei, Thunder-Shirt, Eierlikör und Anti-Angst-Training.Im Rasseportrait: Der Labrador Retriever101. Folge am 14.02.2023 im Brauhaus Sünner im Walfisch - Ticketverlosung via Spende ab 20 Euro mit dem Stichwort "Tierisch menschlich": An: Team Martin: TheraKids e.V. https://www.therakids.de/spendenaufrufPaypal: info@therakids.de oder Team Katharina: Garden of Hope, NordirakDie Spendenaktion läuft bis zum 30.12.2022.Tierarzt Ralph Rückert Silvester https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=21306Link zur neuen App:https://apps.apple.com/de/app/rtl-musik-und-podcasts/id1621290455 Rückblick Pandemia Podcasthttps://viertausendhertz.de/pandemia/Japan Easy Veganhttps://www.penguinrandomhouse.de/Buch/JAPAN-EASY-VEGAN/Tim-Anderson/Suedwest/e580267.rhdHier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Maximilian Maschinski lebt völlig abgeschottet in einer Villa. Von seinem Privatlehrer bekommt er vor allem vermittelt, dass Kinder stören. Aber dann engagieren seine Eltern eine Leihoma! Omimmi sitzt der Schalk im Nacken, sie redet, wie ihr der Schnabel gewachsen ist und weiß, was im Leben wirklich wichtig ist. Nur blöd, dass ausgerechnet ihr ein Diebstahl angehängt wird ... (Hörspiel von Thomas Schmid mit Johanna Bittenbinder als Omimmi)
Loffi, verschleppter Zeitreisender mit leichtem Erzähldrang, versucht in dieser Folge ein biometrisches Foto von dieser Gesellschaft abzutrotzen. Während der Rest der Welt einfach ein Selfie macht und dies durch eine Pass-App schreddert, um es dann bei der Drogerie um die Ecke auszudrucken, nimmt er den Weg der vielen Hürden. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Nippen wir also an echter Arbeiterbrause und schalten uns bei Rote Rosen ein - schließlich ist heute zweiter Weihnachtstag, und der ist dringend notwendig, weil der erste irgendwie nicht genug war. Und was ist mit Schlagerstar Oli? Der ist fertig. Und zwar so richtig. Trapattonisch. Flasche leer und so. Nach unermüdlichen Wochen hat er sein neues Album fertiggestellt. Und eigentlich wäre nun alles gut, wäre da nicht dieser eine Anruf. Dieser eine verdammte Anruf, der so einfach vermeidbar gewesen wäre. Aber die Legende am anderen Ende sah das sicher anders. Grüßen wir also den Weihnachtsmann, die Zahnfee, den Osterhasen, Freddy Krüger und Guido Cantz - und zwar genau in dieser Reihenfolge. Und dann machen wir 2023 einfach weiter. Mit einer Krankenversicherung der HanseMerkur ist der Hund bestens geschützt: https://www.hansemerkur.de/hunde-kv Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de
In mehreren Raterunden treten Schulkinder gegeneinander an - Mitknobeln und Daumen drücken!
Das Jahr mit den Zweien neigt sich dem Ende – ein zweischneidiges Jahr mit zwei Gesichtern, und mindestens zweierlei Seiten und Perspektiven: Wirklichkeit und Wunschdenken, Härte und Hoffnung, Auf- und Umbruch. Einerseits eingeschränkte Erleichterung nach der Corona-Pandemie, aber auch extreme Ernüchterung über die Folgen. Erschütterung durch den schrecklichen Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine, Entsetzen über das menschenverachtende anti-freiheitliche System im Iran und auf der anderen Seite grenzenlose Empathie und Solidarität gegenüber den Leidtragenden und Geschädigten. Dazu Inflation und Klimawandel, mentaler Struggle und Zukunftsangst. All dies ist Kulisse und Nährboden für die beste Musik des Jahres – das natur-psychedelische „Wilderness of Mirrors“ von The Black Angels, OG Keemos düster-dokumentarisches „Mann beißt Hund“, „No Thank You“ von Little Simz als zynisch dankend ablehnende Metapher oder Kendrick Lamars sensibler, sensationeller Seelenstriptease auf „Mr. Morale & The Big Steppers“. Die größten Melancholiker waren die Arctic Monkeys unter dem „Mirrorball“, Phoenix in ihrem lakonisch-lamentierenden „Winter Solstice“, Beach House in ihrem Dream-Pop-Fantasy-Epos „Once Twice Melody“ und Harry Styles, der inzwischen 1,5 Milliarden Mal bei Spotify gesungen hat, dass nichts so bleibt, „As It Was“. Als Kontrast dazu dienen die feucht-fröhlichen Hymnen von Nina Chuba und Wet Leg, die bunte Zukunftsmalerei von Peter Fox und schwitzige House-Nostalgie von Beyoncé. Es gab viel Soul und Synthesizer, aber auch Shoegaze und Surf-Rock – schließlich ist Marc Mühlenbrock mit an Bord. Hört seine und Tilmann Köllners Highlights des Jahres – und natürlich, wie sich das für Stereo.Typen gehört, auch die Menschen hinter den Songs und Platten höchstpersönlich, in #070Catch22 – jetzt für euren Jahresausklang überall, wo es Podcasts gibt.
#198 Was 2023 auf dich wartetMein Name ist Riccarda, ich bin Coach & Mentorin für Menschen mit Hund.Die heutige #198 Folge ist vielleicht etwas anders, als andere Podcastepisoden. Für die meisten von uns war 2022 ein aufregendes Jahr voller Höhen und Tiefen. Ich bin tief im Vertrauen, dass es 2023 wieder leichter werden darf, denn das nächste Jahr steht für Freiheit und Freundschaft. Ich spreche heute darüber, warum ich das glaube und wie wir gemeinsam voller Power ins neue Jahr starten können. Du erfährst u.a.: ✨ Warum Urvertrauen so wichtig ist und wo wir es finden ✨ Warum es einfacher ist, gemeinsam zu manifestieren ✨ Wie meine kraftvolle Morgenroutine aussieht ✨ Warum dieser Podcast eine kleine Weihnachtspause macht Außerdem möchte ich dir in dieser Folge von Herzen dafür danken, dass du für dich und deinen Hund losgehst - Du kannst so stolz auf dich sein! Ich danke dir auch dafür, dass du hier bist, dir diesen Podcast anhörst und du mich auf meinem Weg begleitest. Ich wünsche dir aus tiefstem Herzen frohe Weihnachten und einen wundervollen Start ins neue Jahr. Es ist schön, dass es dich gibt! Riccarda ♥️ ✨ Schamanischer Krafttier Jahreskreis Wenn du den Ruf der Krafttiere und des Mondes in dir spürst und dein Jahr 2023 nach deinen Wünschen kreieren möchtest dann sei sehr gerne auf dieser wundervollen Reise durch das gesamte Jahr 2023 mit an meiner Seite. https://elopage.com/s/riccardakreickmann/krafttierkreis ✨ Zurück zu MIR 2023 Jeden Morgen (Montag - Freitag) vom 02. - 29. Januar um 06:06 Uhr bauen wir kraftvolle Routinen auf, die dich für den neuen Tag und das Jahr ausrichten. https://elopage.com/s/riccardakreickmann/zurueck-zu-mir-2023 Im Hundegeflüster Club erwartet dich jeden Monat ein spannendes und alltagsnahes Thema, mit welchem wir uns in zwei Webinaren intensiv beschäftigen. Du hast Lust mehr über deinen Hund und dich selbst zu lernen und für euch als Team loszugehen? Dann schau doch gerne bei uns im Club vorbei: https://hundegefluester.com/club/ Hier findest du meine weiteren Online Kurse: https://hundegefluester.com/online-kurse-webinare/ BEWERTUNG & Themen - Wünsche
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Warum tritt Katharina einen Hund? Warum ärgert sich Martin über Funktionäre? Warum waren so viele Wildfänge im geplatzten Aquadom? Wird aus Alma eine Lakritzfigur? Ist das E-Bay Verbot zum Tierhandel vielleicht doch ein zahnloser Tiger? Außerdem: Eine wichtige Korrektur in Sachen PV-Anlagen, eine dreiste Retouren-Sendung und gute Nachrichten vom Weltnaturschutzgipfel. Im Rasseportrait: Der Kromfohrländer. 101. Folge am 14.02.2023 im Brauhaus Sünner im Walfisch - Ticketverlosung via Spende ab 20 Euro mit dem Stichwort "Tierisch menschlich": An: Team Martin: TheraKids e.V. https://www.therakids.de/spendenaufrufPaypal: info@therakids.de oder Team Katharina: Garden of Hope, Nordirakhttps://www.facebook.com/donate/659882565502579/ACHTUNG: Wer hierfür schon gespendet hat und zum Live Podcast kommen möchte, einfach nochmal eine Mail mit dem Betreff „Folge 101“ an tierischmenschlich@rtl.de schreiben. Wer nicht über Facebook spenden kann, der kann dies auch ganz einfach hier tun: https://www.betterplace.me/gartenprojekt-im-nordirak Martin Rütter Live-Tour-Tickets:https://shop.martinruetter.com/pages/live-tourBuchprojekt Markus Wipperfürth https://wegendirbinichhier.de/products/wegen-dir-bin-ich-hierKatharinas Instagram-Tipp:@totholz.thomasAbgeordneten schreiben für eine Patenschaft mit Inhaftierten im Iran: https://www.abgeordnetenwatch.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Tiere sind treue Gefährten fürs Leben. Sie bereichern den Alltag und bereiten viel Freude. Auch wenn das Leben mit einem Tier ein Geschenk sein kann, so dürfen Hund, Katze oder Meerschweinchen nicht unüberlegt als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum stehen. Die Anschaffung eines Haustieres zu Weihnachten muss doppelt gut überlegt sein. Ein Tier ist kein lebloser Gegenstand sondern ein lebendes Geschöpf mit seinen artspezifischen Bedürfnissen. Entscheid für ein Tierleben Ein neuer Tierhalter verpflichtet sich langfristig, diese Bedürfnisse während der gesamten Lebensdauer des Tieres zu erfüllen. Bei Hunden kann dies bis zu 14 Jahren und bei einer Katze bis zu 20 Jahren sein. Zudem herrscht gerade an den Weihnachtstagen in vielen Familien ein reges, zuweil hektisches Treiben, das einem Haustier nicht gerecht werden kann.