Podcasts about gibt

  • 9,567PODCASTS
  • 29,890EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Oct 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about gibt

    Show all podcasts related to gibt

    Latest podcast episodes about gibt

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 215 (Friedensbringer Trump: Jetzt die Ukraine?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 55:22 Transcription Available


    „Kein Mensch ist so stereotyp, wie er gesehen wird“, sagt Richard David Precht. Das gilt auch für Donald Trump. Der US-Präsident hat den Nahen Osten dem Frieden zumindest ein Stück nähergebracht. Das sollte man anerkennen, unabhängig davon, was man sonst vom US-Präsidenten hält, meint Precht. Der diplomatische Erfolg in Gaza wurde maßgeblich von zwei New Yorker Immobilienmilliardären eingefädelt: Trumps Schwiegersohn Jared Kushner und Steve Witkoff. Doch verknüpfen die beiden dabei amerikanische Außenpolitik mit eigenen Geschäftsinteressen? Gibt es womöglich bereits so etwas wie einen neuen Marshallplan? Und könnte diese Form der Diplomatie als Blaupause für die Ukraine dienen? „Der Hebel, den Trump bei Putin hat, ist deutlich kleiner“, meint Markus Lanz. Zudem steht ein Großteil des globalen Südens hinter dem russischen Präsidenten. „Die Ära der solidarischen liberalen Demokratien ist vorbei“, kommentiert daher der französische Historiker Emmanuel Todd. Was bedeutet das für uns im Westen? Müssen wir uns wieder stärker auf Pragmatismus besinnen?

    Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

    Bereits nach seiner Ausbildung ging Niklas all in und wurde zum Vollzeitimmobilieninvestor. 4 Jahre nach dem ersten Interview möchte Marco, Gründer von immocation, von Niklas, Unternehmer, Investor und Masterclass-Teilnehmer wissen. Wo steht Niklas heute und welche Strategie hat er? Was hat er aus dem Tief 2023 an Learnings gehabt und welche Geschäftsidee kam ihm dann, die er dann aufbaute? Was kauft Niklas an Immobilien und ist eine renovierungsbedürftige Immobilie etwas für Anfänger? Was Niklas Erfahrungen sind, sein Weg und welcher Ziele er nun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

    Tagesgespräch
    Patricia Solano «Es gibt kein Patentrezept gegen Minidrohnen»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 26:16


    Die Schweiz muss im Bereich der Drohnenabwehr nachrüsten. Aktuell wurden verschiedene Systeme gegen Mini- und Mikrodrohnen getestet. Welche eignen sich? Patricia Solano leitet das Projekt Drohnenabwehr im Drohnen- und Robotik-Zentrum von armasuisse. Verschiedene Drohnensichtungen in Europa sorgten in den letzten Wochen für Aufregung. Auch in der Schweiz wurden bereits Drohnen festgestellt, von denen unklar war, woher sie kommen. Die Schweiz habe bei der Abwehr von Drohnen Nachholbedarf, sagte kürzlich der zuständige Bundesrat Martin Pfister. Er will ein Drohnenabwehrsystem beschaffen. Doch welche Mittel eignen sich bei der Abwehr der Mini- und Mikrodrohnen? Warum ist die Abwehr so schwierig? Patricia Solano hat verschiedene Systeme getestet. Sie ist wissenschaftliche Projektleiterin im Schweizer Drohnen- und Robotikzentrum im VBS, der Schweizer Fachstelle für Fragen zu Drohnen- und Robotertechnologie. Sie ist Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger.

    Das Universum
    DU140 - Ist ja irre… auf dem Mars gibt's Leoparden

    Das Universum

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 88:32 Transcription Available


    Es war mal ein Rover am Mars. Der hatte dort sehr viel Spaß mit der Suche nach Leben Da wird's doch was geben! Aber leider: Noch nicht mal Gras... Was der Marsrover Perseverance auf unserem Nachbarplaneten trotzdem gefunden hat, wieso das etwas mit Leoparden zu tun hat und warum das “irre” ist: All das erfahrt ihr in der neuen Folge. Außerdem klären wir, warum die Folgenbeschreibung heute mit einem Limerick anfängt. Es geht um astronomische Lyrik, den Erntemond und die neuesten Entdeckungen auf der Suche nach außerirdischem Leben. Evi erzählt uns etwas über ihr neues Buch und die “Carry On…”-Filmreihe aus Großbritannien. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

    Zum Scheitern Verurteilt
    Prickelnde Geschichte

    Zum Scheitern Verurteilt

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 73:23


    Da wurden Ferien gemacht, ohne dass ihr es mitbekommen habt. Also, über Instagram und Co. vielleicht. Nee, war ganz toll, alles. Und vom darüber erzählen, dass erzählen über den Urlaub nichts ist, was man machen sollte. Gibt es sie dann doch: die ein oder andere Geschichte. Außerdem wird saisonal geschenkt: der Boo Basket. Und weil Ferien waren, wartet in dieser Folge eine erste spicy Story auf euch. Genießt es und holt euch Kekse – aber bitte keine aus Hafer.Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++

    hr2 Der Tag
    Von neuen Mauern und alten Grenzen - 35 Jahre deutsche Einheit

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 54:18


    Die Mauer in Deutschland ist Geschichte. Seit 35 Jahren sind wir schließlich wiedervereint, oder? Aber manche Mauern sind geblieben, in den Köpfen, im Alltag, in Biografien. Weniger sichtbare Mauern, sondern jene, die viel schwieriger einzureißen sind. Gerade junge Menschen erleben die Folgen der Trennung heute anders als ihre Eltern und Großeltern und sprechen von einer “neuen Mauer”. Sie haben die Wende nicht erlebt und spüren das Trennende trotzdem. Was heißt es, heute ostdeutsch zu sein? Wo liegt das Verbindende oder ist die Trennung so nachhaltig, dass man es kaum wahrnehmen kann? Gibt es in den Grenzregionen eine wirkliche Gemeinschaft mit gemeinsamen Projekten? Da Deutschland am 3. Oktober offiziell den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung feiert, geht “Der Tag” jetzt auf die Suche nach ostdeutschen Erinnerungen und Perspektiven: Mit Luisa Bäde, Film-Regisseurin und Mitglied im Netzwerks Nachwendekinder, mit Ilko-Sascha Kowalczuk, Autor des Buches “Die neue Mauer”, mit Daniel Kubiak, Sozialwissenschaftler an der Humboldt-Universität Berlin und mit Patrice Potrous, Historiker an der Universität Osnabrück. Podcast-Tipp: MDR AKTUELL - Tabubruch Nachwendekinder: Der lange Schatten der DDR Karolin ist Ende 30 und lebt in Halle. Sie kommt aus dem Osten und war gerade mal drei Jahre alt, als die Mauer fiel. Wirklich bewusst hat sie nur das wiedervereinigte Deutschland erlebt, sie ist damit ein sogenanntes "Nachwendekind". Trotzdem war die DDR in ihrer Kindheit und Jugend immer irgendwie präsent. Denn das untergegangene Land hat ihre Eltern geprägt, ihre Familiengeschichte und damit auch Karolin selbst. Nur geredet wurde darüber kaum, obwohl Karolin viele Fragen hätte. Bis heute sind sie nicht geklärt, denn in der Familie spricht man nicht gern über diese Zeit. Und gleichzeitig wächst Karolin in einem wiedervereinigten Land auf, in dem ihr Ostdeutsch sein immer wieder eine große Rolle gespielt hat, vor allem durch Zuschreibungen von außen. Den für Menschen im Westen war sie vor allem eins: Ostdeutsch. All das hat sie lange verunsichert, inzwischen sieht sie darin eine Stärke, die sie in ihre Arbeit als Theatermacherin einfließen lässt. In dieser Folge sprechen wir mit Karolin über ihre Familie, den Schatten der DDR und die ostdeutsche Identität eines Nachwendekindes. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:bcba33741be66f6b/

    Tagesgespräch
    Stephan Mumenthaler: Sind Zölle das Ende des Erfolgs der Pharma?

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 26:44


    30'000 Stellen schuf die Pharmabranche in den letzten 25 Jahren. Es ist zudem die wichtigste Exportbranche der Schweiz. Ist diese Entwicklung mit den Pharmazöllen der USA von 100 Prozent zu Ende? Stephan Mumenthaler ist Direktor des Verbandes für Pharma und Chemie Scienceindustries. Ab 1. Oktober sollen neue Pharmazölle in den USA in Kraft treten. Zudem lief die Frist aus, die Trump 17 Pharmafirmen gesetzt hatte, um tiefere Medikamentenpreise anzusetzen. Was bedeutet dies nun für die Schweiz? Wie sind Schweizer Firmen betroffen? Die grossen und kleinen? Gibt es eine Abwanderung von Arbeits- und Forschungsplätzen in die USA? Wird damit die Erfolgsgeschichte der Schweizer Pharmaindustrie gestoppt? Der Wirtschaftsverband der Pharma und Chemie, Scienceindustries, sieht auch die Versorgungssicherheit gefährdet. Stephan Mumenthaler ist Direktor von Scienceindustries und zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

    KURIER daily
    Trump/Netanjahu: Gibt es bald Frieden im Gazastreifen?

    KURIER daily

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 12:13


    Gibt es bald Frieden im Gazastreifen? US-Präsident Donald Trump und Israels Premier Minister Benjamin Netanjahu haben sich am Montagabend erneut getroffen, um über einen Plan für ein Kriegsende in Gaza zu sprechen. Trump bezeichnete eine Friedenslösung gestern "mehr als sehr nahe". Doch wie realistisch ist das und vor allem: Wie soll dieser Friedendvertrag aussehen? Darüber spricht Studio KURIER-Host Caroline Bartos mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    ETDPODCAST
    Wirtschaftsriese China gibt WTO-Sonderrechte auf, bleibt aber Entwicklungsland | Nr. 8150

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:09


    China verzichtet in neuen WTO-Abkommen auf die Sonderrechte, die sonst nur Entwicklungsländern zustehen, behält aber offiziell seinen Entwicklungslandstatus bei. Der Schritt soll das multilaterale Handelssystem stärken und wurde von der WTO als positives Signal für Reformen gewertet.

    m.next Podcast
    Wie gelingt eine gute Debattenkultur?

    m.next Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 64:54


    „Wir haben alle Verantwortung dafür, wie gute Debatten gelingen können“, sagt Julia Reuschenbach in dieser Podcast-Folge. Wir sprechen über die Grundlagen einer funktionierenden Debattenkultur, als Grundlage einer lebendigen Demokratie. Was haben soziale Medien bei unseren Debatten zum Schlechten, aber auch zum Guten verändert? Wie könnten notwendige Regulierungen sozialer Plattformen aussehen? Wäre eine Klarnamenpflicht eine Gefahr für die Meinungsfreiheit? Debatten brauchen einen Wertekompass, dazu gehört das Anerkennen von Fakten und die Verständigung auf eine Wahrheit. Mit Deepfakes stellt sich radikal die Frage nach Echtheit. Welche Regeln braucht es hier? Wie können wir besser streiten, damit der Streit nicht nur Energie entlädt, sondern auch Erkenntnis erzeugt? Gibt es heute verstärkt einen „Bekenntniszwang“, also den Druck, sich immer sofort eindeutig zu positionieren, entweder für oder gegen etwas zu sein? Gehört zur Meinungsfreiheit auch das Recht auf Schweigen? Es geht außerdem um Cancel Culture und die Frage, warum woke sein, also wachsam und achtsam gegenüber Verletzungen und Diskriminierung, immer häufiger als Schimpfwort benutzt wird. Was sind die wichtigsten Schritte hin zu einer besseren Debattenkultur? Antworten darauf und viele Denkanstöße gibt Julia Reuschenbach in dieser Podcast-Folge. Julia Reuschenbach ist Politikwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin und forscht zu Parteien und politischer Kommunikation. Gemeinsam mit Korbinian Frenzel, Journalist und Moderator beim Deutschlandfunk, hat sie das Buch „Defekte Debatten – Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen“ geschrieben.

    hr2 Doppelkopf
    "Es gibt in unserer Kultur Angst vor alternden Frauen" | Gesine Cukrowski, Schauspielerin

    hr2 Doppelkopf

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 54:46


    Eigentlich wollte sie Nonne oder Ritter werden. Stattdessen ist Gesine Cukrowski Schauspielerin geworden und darf in noch viel mehr Rollen schlüpfen. Bekannt wurde sie durch die Fernsehserie Praxis Bülowbogen.

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
    #999 - Die letzten 5 Minuten im Interview. So machst du den Sack zu.

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 12:05


    In den letzten 5 Minuten im Interview machst du den Sack zu. Du hast geliefert, und alle nicken. Dann jedoch kommt die Frage: „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Genau hier passieren die meisten Fehler. Manche sagen „Nein, alles geklärt“. Andere fragen nach Kantine oder Firmenwagen. Beides führt vom Angebot weg. Deshalb zeigst du jetzt: Ich verstehe die Aufgabe, ich bin vorbereitet – und ich passe. Zunächst: Geh nie ohne 3–5 starke Fragen ins Gespräch. Druck die Stellenanzeige aus. Anschließend markierst du offene Punkte. Danach notierst du Beispiele. So fragst du am Ende gezielt nach: Welche Projekte stehen an? Mit wem arbeite ich eng zusammen? Warum ist die Stelle vakant – neu oder Nachfolge? Dadurch wirkst du strukturiert, professionell und außerdem wirklich interessiert. Außerdem: Frage nach Erwartungen. „Welche Erfahrungen, Eigenschaften und Kenntnisse sind unverzichtbar – über das Gesagte hinaus?“ So schärfst du das Profil. Danach dockst du an: „X ist wichtig? Das bringe ich aus Projekt Y und Station Z mit.“ Dadurch verknüpfst du Bedarf und Leistung. Zusätzlich holst du Feedback: „Wie ist Ihr Eindruck von mir als zukünftigem Mitarbeiter?“ Kommt jedoch ein Einwand, entkräftest du ihn sofort – mit Beispielen. Stille Vorbehalte kosten Zusagen. Folglich klärst du sie jetzt. Gerade in den letzten 5 Minuten im Interview entscheidet sich vieles. Hier schließt du. Meine Lieblingsfrage für die Zielgerade ist die Zukunftsfrage. „Angenommen, Sie stellen mich ein und wir sprechen in sechs Monaten: Was sollte ich gelernt, getan und erreicht haben?“ Diese Frage wirkt doppelt. Einerseits führt sie Entscheider in die Zukunft mit dir. Andererseits offenbart sie die echten Erfolgsmaße. Dadurch weißt du, woran du gemessen wirst. Optional bittest du um Einblicke. „Ist ein Schnuppertag möglich, um Team und Arbeitsplatz kennenzulernen?“ Oder: „Wie sehen Entwicklungspfade aus, wenn man liefert?“ Ebenso stark: „Warum arbeiten Sie gern hier?“ Das gibt Kultur-Signale – und außerdem öffnet es Gespräche auf Augenhöhe. Wenn vieles schon beantwortet ist, nutzt du schließlich die Joker-Frage. „Gibt es etwas Wichtiges, das wir noch nicht besprochen haben?“ So löst du letzte Punkte. Und du zeigst Anspruch auf ein vollständiges Bild. Dadurch bleibt kein blinder Fleck. Fazit: Die letzten 5 Minuten sind kein Smalltalk, sondern Closing. Daher bereitest du zwei bis drei High-Impact-Fragen vor. Außerdem holst du aktives Feedback ein. Schließlich setzt du mit der Zukunftsfrage das mentale Häkchen für deine Zusage. Nutze die letzten 5 Minuten im Interview, kläre Erwartungen, löse Einwände – und sichere dir das Angebot. Übrigens: Der VertriebsFunk Podcast liefert dir mehr solcher Werkzeuge. Praxis, Mindset und Tools für Umsatz, Karriere und starke Teams – über 900 Folgen.

    Wissenschaft auf die Ohren
    Jahresbericht: Gibt es eine globale Renaissance der Atomenergie (DLF Forschung aktuell)

    Wissenschaft auf die Ohren

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 7:14


    von Maximilian Brose Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/jahresbericht-gibt-es-eine-globale-renaissance-der-atomenergie-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell-104.xml

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Wenn Weltraumwetter gefährlich wird - Vom Polarlicht zum Magnetsturm

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 26:58


    Die Sonne schickt Licht und Wärme ins All, aber auch geladene Teilchen: den Sonnenwind. Wird der Wind zum Sturm, kann das unsere Technik lahmlegen - und Astronauten gefährden. Das macht die Vorhersage des "Weltraumwetters" wichtig. Ein Podcast von David Globig. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Autor und Sprecher dieser Folge: David Globig Technik: Seed Redaktion: Sarah Bioly Unsere InterviewpartnerInnen: Prof. Yuri Shprits: GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam, https://www.gfz.de/staff/yuri.shprits Dr. Thomas Berger: Physiker, Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR in Köln, https://www.dlr.de/de/blog/autorinnen-und-autoren/thomas-berger Dr. Jens Berdermann: Institut für Solar-Terrestrische Physik in Neustrelitz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR, https://www.dlr.de/de/so Prof. Sami Solanki: Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in München, https://www.mpg.de/360140/sonnensystemforschung-solanki Zum Weiterhören: Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Der Anfang des Universums - Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial (3) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/ Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

    Sportradio360
    Senfsport ist Männersport – 26.09.2025 – Peripheres Sehen

    Sportradio360

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 34:36


    Gibt es hinterlistige Hunde? Wem würde man in einer Liftkabine eventuell nicht in die Augen schauen? Und: Darf man noch "Spaghetti Western" sagen? Der Anchorman Markus Gaupp und der Producer Jens Huiber gehen die richtig harten und wichtigen Themen durch.

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
    #234 Hocheggers “Schattenrepublik” #3: “Wir haben jedes Jahr gewartet, hoffentlich gibt's einen Toten”

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 61:47


    Von Michael Nikbakhsh. Teil 3 unserer Serie zu den Memoiren des Lobbyisten Peter Hochegger. Heute erforschen wir Hocheggers Mechanismen zur Manipulation der öffentlichen Meinung, sein Spiel mit Aufmerksamkeit, mit Ablenkung und immer auch: mit der Angst. Der Lobbyist erzählt, wie er aus der Tschernobyl-Katastrophe 1986 Profit schlug, wie er bei einem käuflichen Wissenschaftler Studien bestellte, wie er Produkte seiner Auftraggeber in der ORF-Sendung “wir” unterbrachte – und wie er im Auftrag eines Pharma-Konzerns die Zecke “dämonisierte”. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

    Sternzeit - Deutschlandfunk
    Zwei Minuten für das All - Die tägliche Sternzeit und die himmlischen Momente

    Sternzeit - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:32


    Seit fast 32 Jahren bietet die Sternzeit täglich eine Exkursion in die Tiefen des Universums. Hat jemand fast alle Folgen gehört? Gibt es einen besonderen Moment, den Sie mit der Sternzeit verbinden? Wo und wie hören Sie die Sternzeit? Erzählen Sie! Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    KONTRAFUNK aktuell
    KONTRAFUNK aktuell vom 25. September 2025

    KONTRAFUNK aktuell

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 55:33


    In Berlin geht es Schlag auf Schlag: Nachdem in der vergangenen Woche der Bundestag den Haushalt für 2025 beschlossen hat, folgt bereits die Finanzplanung für 2026. Näheres berichtet Frank Wahlig. Gibt es eine echte deutsche Energiewende? Oder macht die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche den Habeck 2.0? Der Kerntechniker Manfred Haferburg analysiert die deutsche Energiepolitik. Im Gespräch mit Florian Machl geht es um die Pandemieplanspiele der EU, und der Bürgermeister von Schneeberg in Sachsen, Ingo Seifert, berichtet von klammen Kommunen, denen die Luft ausgeht.

    Europa heute - Deutschlandfunk
    Slowakei: Gibt es bald offiziell nur noch zwei Geschlechter?

    Europa heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:55


    Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

    Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
    Die dunkle Seite der Vergebung

    Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 77:08 Transcription Available


    In einer bewegenden Rede hat Erika Kirk dem Mörder ihres Ehemannes öffentlich Vergebung zugesprochen. Manuel und Stephan nehmen diesen Moment zum Anlass, über die Kraft wie auch über das Missbrauchspotenzial von Vergebung zu sprechen. Im «Hallelujah der Woche» erzählt Stephan von einer Bundeshaus-Führung mit Nationalrat Eric Nussbaumer, die ihm neue Hoffnung für die politische Kultur der Schweiz gegeben hat. Manuel bringt im «Stossgebet» dagegen ein schweres Erlebnis mit: Eigentlich wollte er früh ins Bett, doch der Abschiedsgottesdienst für den ermordeten Charlie Kirk hielt ihn bis spät in die Nacht vor dem Bildschirm – nicht weil er ihn spirituell erhebend fand, sondern aufgrund der bedrückenden Mischung aus rechtspopulistischer Rhetorik, geistlich verbrämtem Freund-Feind-Denken und schamloser nationalistischer Religionsinszenierung. Besonders Donald Trump gab sich keinerlei Mühe, seinen Hass auf seine politischen Gegner zu verbergen und die gesellschaftlichen Verwerfungen damit noch zu vertiefen. Die fünfstündige Mammut-Veranstaltung wurde aber von einem Moment überstrahlt, den wohl kaum jemand erwartet hatte: Erika Kirk, die Witwe des ermordeten Charlie Kirk, trat unter Tränen auf die Bühne und sprach dem jungen Täter zu: «Ich vergebe dir». Während republikanische Politiker, rechtsextreme Influencer und christliche Nationalisten jede Gelegenheit nutzten, Feindbilder zu schärfen und die Rhetorik des Hasses zu verstärken, war es ausgerechnet sie – die einzige, der man Rachegefühle zugestanden hätte –, die den Weg der Vergebung wählte. Diese Geste beeindruckt und berührt. Genau hier steigen Manuel und Stephan ins Thema der Woche ein: Was bedeutet Vergebung im Angesicht himmelschreiender Ungerechtigkeiten? Wie gehen wir mit der radikalen Forderung Jesu um, Feinden zu vergeben und denen Gutes zu tun, die uns verfolgen oder verletzen? Wie verstehen wir die Worte des Vaterunsers: «Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern», und die scharfe Nachbemerkung in Matthäus 6,14–15: «Wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben»? Lässt sich daraus ein Gebot zur Vergebung ableiten, das selbst Opfern schwerster Ungerechtigkeiten abverlangt wird? Stephan und Manuel sprechen über das Missbrauchspotenzial einer Theologie, die von Opfern im Namen des Evangeliums fordert, ihren Tätern zu vergeben. Die deutsche Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche zeigt deutlich: Gerade ein evangelisch-reformiertes Vergebungsethos kann dazu führen, dass Schuld nicht klar benannt und Täter nicht strafrechtlich verfolgt werden – «weil es dem armen Kerl doch leid tut und Jesus gesagt hat, wir sollen unseren Schuldigern vergeben». Gibt es einen Weg aus dieser toxischen Auffassung von Vergebung? Ein spannendes Gespräch, bei dem wir unsere Ziellänge von einer Stunde deutlich überschritten haben – auch weil wir zu Beginn noch auf Rückmeldungen zu unserer letzten Folge zu Charlie Kirk eingehen... Das Thema Vergebung diskutieren wir ab ca. Minute 31. :-)

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Nach Trumps Kriegs-Kritik: Russland gibt sich gelassen

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:55


    Aischmann, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
    #998 - Schmerz, Impact, Entscheidung: Kundenqualifizierung mit der SPICED Methode

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 17:46


    Schmerz, Impact, Entscheidung: Kundenqualifizierung mit der SPICED Methode Kundenqualifizierung Wenn Angebote versanden und Forecasts wackeln, fehlt oft eine saubere Qualifizierung. Deshalb zeige ich dir, wie du mit der SPICED Methode Kundenqualifizierung Gespräche fokussierst, Prozesse glasklar strukturierst und dadurch schneller zu belastbaren Entscheidungen kommst. Warum SPICED? Statt Bauchgefühl nutzt du eine gemeinsame Sprache im Team – vom Erstkontakt bis zum Closing. Dadurch entsteht eine realistische Pipeline, während Ressourcen zielgerichtet eingesetzt werden. Außerdem ist SPICED leicht trainierbar und passt besonders gut zu modernen B2B-, SaaS- und Service-Sales-Cycles. So funktioniert SPICED in der Praxis S = Situation: Kontext, Branche, Teamgröße, Tools, Prozesse. P = Pain: Was tut wirklich weh – und warum gerade jetzt? I = Impact: Welche Kosten, Risiken oder Umsatzverluste entstehen, wenn nichts passiert? CE = Critical Event: Welcher Stichtag zwingt zur Entscheidung? D = Decision: Wer entscheidet nach welchen Kriterien – und wie genau läuft der Prozess? Mein Gesprächs-Leitfaden 1) Schmerz messbar machen (Euro, Zeit, Risiko). Dadurch erhöhst du die Relevanz. 2) Impact verankern (Business Case, Priorität, Budget). Zudem schaffst du Commitment. 3) Critical Event sichern (Meilensteine, Deadlines). Somit entstehen klare Next Steps. 4) Decision Map klären (Personen, Kriterien, Prozess). Anschließend vereinbarst du verbindliche Aktionen statt „Wir melden uns“. SPICED vs. MEDDIC Beide helfen dir zu qualifizieren. Allerdings ist MEDDIC oft im Enterprise-Umfeld stärker, während SPICED mit Kundenzentrierung und Tempo punktet. Entscheidend ist Konsistenz: Wähle eine Methode, bilde sie im CRM ab, trainiere sie regelmäßig – und halte dich daran. Dadurch steigen Forecast-Qualität und Abschlussquote. Quick-Check für deine Top-Deals Kennst du den Schmerz und kannst ihn beziffern? Darüber hinaus: Gibt es ein Critical Event, das Handeln erzwingt? Ist der Decision-Prozess transparent? Wenn ja, hast du grünes Licht. Wenn nein, dann schärfe nach – oder disqualifiziere fair, damit du Zeit für die richtigen Opportunities gewinnst. Fazit Mit der SPICED Methode Kundenqualifizierung gewinnst du Klarheit, verkürzt Zyklen und erhöhst deine Abschlussquote. Zudem sorgt ein trainiertes Team für wiederholbare Ergebnisse. Deshalb: Verankere Fragenkataloge in jedem Funnel-Step – und verwandle gute Gespräche in planbaren Umsatz.  

    Auf einen Espresso mit Lars Amend
    277 Hast du Angst vor der Zukunft?

    Auf einen Espresso mit Lars Amend

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 67:01


    hast du das Gefühl, dass die Welt, so wie wir sie kennen, kurz vor dem Untergang steht? Sorgen, Ängste, Kriege, Krisen, Migration, Afd, Rente, Familie, Schule, Finanzen, KI, Arbeitslosigkeit. Die Liste der Unsicherheit ist lang. Komme ich noch mit? Werde ich noch gesehen? Gibt es noch einen Platz für mich? Dann ist dieser Podcast genau für dich. Dein Lars ROCK YOUR LIFE - EINE WOCHE MIT LARS AMEND AUF MADEIRA (09. - 16. April 2026) Alle Infos zum Retreat: https://sonnderevent.de/o/09-16-04-26-rock-your-life-eine-woche-mit-lars-amend-auf-madeira/ Unser Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech COMING HOME LIVE 2025 11.10. Ossiach (Österreich) Woman Balance Event @ Das Stift 12.11. Leipzig Thalia Buchhandlung 13.11. Zirndorf (Nürnberg) erlebe wigner! 24.11. Aachen Mayersche Buchhandlung 25.11. Detmold Aula @ Alte Schule am Wall Links zu Lars: Das neue Buch: COMING HOME Das Buch aus dieser Folge: ROCK YOUR LIFE Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter Onlineshop: https://lars-amend-shop.de/

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Jahresbericht: Gibt es eine globale Renaissance der Atomenergie?

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:14


    Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Power-Wrestling RADIO
    NEWS: John Cena Abschieds-Pläne! Neuer Gegner? + Wie geht es mit Brock Lesnar weiter?

    Power-Wrestling RADIO

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 9:22


    Gibt es eine Abschieds-Überraschung mit John Cena? Welche Gegner kommen jetzt noch? Und wen er ins Gespräch bringt! Außerdem: Wie macht WWE jetzt mit Brock Lesnar weiter? *** Aktuelle Wrestling-News und -Berichte findest du auf: https://www.power-wrestling.de *** Power-Wrestling auf Patreon mit ausführlichen Podcasts: https://www.patreon.com/powerwrestling *** Unsere Podcasts findest du auch in jeder Podcast-App. Einfach "Power Wrestling Podcast" suchen und abonnieren. Oder hier direkt bei Spotify: https://open.spotify.com/show/06I0V16XLHBmcNkM8eZ10T?si=dd6f71a98d5c40be #WWE #JohnCena #BrockLesnar #Raw #smackdown Quellen: https://www.power-wrestling.de/wwe-news/wwe-abschied-statt-lesnar-revanche-fordert-john-cena-plotzlich-dieses-match https://www.power-wrestling.de/wwe-pay-per-view/wwe-wrestlepalooza-2025-20925-ergebnisse-john-cena-geht-unter-champion-gekront-mixed-tag-team-spektakel https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-22925-bundnis-zerbricht-farbanschlag-auf-rhea-ripley-konfrontation-der-champions Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Leben auf dem Mars - Können wir uns diesmal sicher sein?

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:01


    Gab es - oder gibt es vielleicht sogar immer noch - Leben auf dem Mars? So gut wie jede Mission, die auf dem roten Planeten landet, versucht, diese Frage zu klären. Im vergangenen Jahr hat der Mars-Rover "Perseverance" einen Gesteinsbrocken mit auffälligen Flecken gefunden. Einige Forschende glauben inzwischen, dass sich diese Flecken am besten durch biologische Vorgänge erklären lassen. Doch wie sicher können wir uns in diesem Fall sein? Und welche Kriterien muss man erfüllen, um sicher sagen zu können "Es hat Leben auf dem Mars gegeben"? Das klären wir in dieser Podcast-Folge zusammen mit dem Planetenforscher Dr. Ernst Hauber vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: David Globig Produktion: Markus Mähner Unser Gesprächspartner: Dr. Ernst Hauber, Geologe, Geologe, Planetenforscher, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: https://www.dlr.de/de/blog/autorinnen-und-autoren/ernst-hauber Zum Weiterlesen: Die Originalstudie der Marsforscher im Fachmagazin Nature findet Ihr hier: Redox-driven mineral and organic associations in Jezero Crater, Mars https://www.nature.com/articles/s41586-025-09413-0 https://www.nature.com/ Zum Weiterhören: Lust auf mehr Space? Hier ein paar Tipps der Redaktion: Menschen auf dem Mars - Wann geht's los? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:43b2dd350f26f241/ Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Gab es den Urknall doch nicht? | Astronomie-Spezial https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6d7bcab40f8b2bdc/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

    Sternstunde Philosophie
    Joachim Meyerhoff – Das Spiel des Lebens

    Sternstunde Philosophie

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 60:07


    Joachim Meyerhoff erzählt in seinen Romanen so anrührend von den Fallstricken seines Lebens, dass jeder Band ein Bestseller wird. Auf der Bühne schlüpft er ebenso glaubhaft in immer neue Rollen. Doch wer ist der wahre Meyerhoff, was ist seine wahre Geschichte? Oder gibt es ihn gar nie in echt? Joachim Meyerhoff gehört zu den erfolgreichsten Theaterschauspielern im deutschsprachigen Raum. Auf den grossen Bühnen verkörpert er die unterschiedlichsten Rollen, zugleich erzählt er in bislang sechs autobiografischen Büchern unter dem Titel «Alle Toten fliegen hoch» anrührend und voller Selbstironie von seinem eigenen Leben – oder inszeniert er sein Leben vielleicht nur als grosses Verwirrspiel für alle, die nach seinem wahren Leben fragen? Gibt es das wahre Leben überhaupt – spielen wir nicht immer eine Rolle? Barbara Bleisch trifft das Ausnahmetalent, das sowohl auf der Theaterbühne wie im Literaturbetrieb brilliert, zum Gespräch über das Leben als Spiel, über Rollen und Realitäten, über Spiel und Ernst. Und darüber, warum wir uns selbst eine Geschichte erzählen, die wir als unsere Biografie verteidigen.

    Sternstunde Philosophie HD
    Joachim Meyerhoff – Das Spiel des Lebens

    Sternstunde Philosophie HD

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 60:07


    Joachim Meyerhoff erzählt in seinen Romanen so anrührend von den Fallstricken seines Lebens, dass jeder Band ein Bestseller wird. Auf der Bühne schlüpft er ebenso glaubhaft in immer neue Rollen. Doch wer ist der wahre Meyerhoff, was ist seine wahre Geschichte? Oder gibt es ihn gar nie in echt? Joachim Meyerhoff gehört zu den erfolgreichsten Theaterschauspielern im deutschsprachigen Raum. Auf den grossen Bühnen verkörpert er die unterschiedlichsten Rollen, zugleich erzählt er in bislang sechs autobiografischen Büchern unter dem Titel «Alle Toten fliegen hoch» anrührend und voller Selbstironie von seinem eigenen Leben – oder inszeniert er sein Leben vielleicht nur als grosses Verwirrspiel für alle, die nach seinem wahren Leben fragen? Gibt es das wahre Leben überhaupt – spielen wir nicht immer eine Rolle? Barbara Bleisch trifft das Ausnahmetalent, das sowohl auf der Theaterbühne wie im Literaturbetrieb brilliert, zum Gespräch über das Leben als Spiel, über Rollen und Realitäten, über Spiel und Ernst. Und darüber, warum wir uns selbst eine Geschichte erzählen, die wir als unsere Biografie verteidigen.

    MWH Podcasts
    Warum gibt es Rettung nur durch das Blut Jesu Christi?

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025


    Es ist dem Menschen unverständlich, dass er zu seiner Rettung nicht dazu tun kann. Religionen lehren die Menschen, Opfer zu bringen, um die Götter gütig zu stimmen. In der Bibel wird uns aber etwas ganz anderes gesagt. Also schauen wir einmal, was die Bibel unter Rettung versteht.

    Interviews - Deutschlandfunk
    Terre des Hommes - In Afghanistan gibt es für Kinder keinen Schutz

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 7:05


    Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Interviews - Deutschlandfunk
    Terre des Hommes - In Afghanistan gibt es für Kinder keinen Schutz

    Interviews - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 6:54


    Buschert, Funny www.deutschlandfunk.de, Interviews

    Arena
    Demokratie in Gefahr?

    Arena

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 69:43


    Das tödliche Attentat auf den rechtskonservativen Polit-Influencer Charlie Kirk hat in den USA eine hitzige Debatte über politische Gewalt und Meinungsfreiheit ausgelöst. Verschärft der Mord die politische Debatte weiter? Und was bedeutet die Polarisierung für die Demokratie? Charlie Kirk wurde vergangene Woche während einer Rede auf dem Universitätsgelände in Utah getötet. Der mutmassliche Täter sitzt in Haft. Der 31-jährige Kirk war eine prägende Stimme der US-Rechten und Unterstützer von US-Präsident Donald Trump. Sein Tod entfaltet in den USA enorme politische Schlagkraft. War der Anschlag auf Charlie Kirk auch ein Anschlag auf die Meinungsfreiheit? Verschärft der Mord die politische Debatte weiter? Und wie wirkt sich das auf die Schweizer Politik aus? Wie umgehen mit politischen Gegnern? Gerade in den USA sind die politischen Gräben tief, die Polarisierung stark. Diese Entwicklung wirft auch hierzulande grundlegende Fragen auf: Wie soll man mit politischen Gegnern umgehen? Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit? Und welchen Einfluss hat der Aufstieg der Rechten in Europa und den USA auf die Debattenkultur? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 19. September 2025 in der «Arena»: – Cédric Wermuth, Co-Präsident SP; – Michael Graber, Mitglied Parteileitung SVP; – Tiana Moser, Ständerätin GLP/ZH; und – Peter Hossli, Journalist und Leiter Ringier Journalistenschule.

    Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
    Papst Leo gibt erstes langes Presse-Interview

    Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 4:29


    Giordano, Anna www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

    Almost Daily
    #559 | 44.923 (!!!) UNGELESENE MAILS!

    Almost Daily

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 90:21


    Zurück in vertrauter ALMOST DAILY-Runde und ohne Gast – aber mit prall gefülltem Postfach: Etienne outet sich als Mail-Messi mit 44.923 ungelesenen Nachrichten. Von da aus geht's direkt rein in die großen und kleinen Fragen: Wutjoggen, Fasten und die berüchtigte „Darm-Defragmentierung”. Außerdem geht es um das Altwerden, Organ-Abo-Modelle und die Idee vom ewigen Leben. Gibt es Spuren von Leben auf dem Mars – und was wäre wirklich spannend zu finden? Midlife-Crisis-Gadgets, Messenger-Spam, LinkedIn-Rants runden die heutige Runde ALMOST DAILY ab, bevor wir uns nun alle gemeinsam auf die Suche nach dem zweiten Nils Bomhoff in Amerika machen.

    Austriankiwi Podcast
    Sind Lollipops das neue Gucci?

    Austriankiwi Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 43:34


    Servus! Wenn ihr uns kontaktieren oder mehr sehen möchtet, geht auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠unseren Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠) und folgt⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um auf dem Laufenden zu bleiben mit unserer Bekleidungsmarke.Über uns:Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha kennengelernt. Wir reisten zusammen durch Vietnam, verliebten uns, und ich zog nach Österreich, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Wir arbeiten und leben beide hier in Salzburg und lieben es!Podcast Chapters:00:00:00 Intro00:02:05 Danke an Stiegl00:04:30 Jonnys Geburtstag00:14:00 Warum man seiner Familie sagen sollte, dass man sie liebt00:18:30 Marias Meckerminute00:24:50 Maria wird gemobbt00:26:50 Marias Wochennotizen00:37:40 Gibt's Süßigkeiten, die cool sind?00:43:00 Danke!Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/austriankiwipodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonboy:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.instagram.com/jonboy.at⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Mitbestimmung an Schulen: Es gibt noch viel Potential, Int. Arne-Christoph Halle

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 7:08


    Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    Rheinpegel
    Aktuelles aus der Redaktion und was es zur Stichwahl in Düsseldorf zu wissen gibt

    Rheinpegel

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 67:46 Transcription Available


    Die Kommunalwahl in Düsseldorf geht eine Runde weiter - was es zu wissen gibt. Das und mehr in dieser Episode.

    Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
    Gibt es ‘magic pills' für die Wechseljahre? | Folge 80

    Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 33:07


    *Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist Kale&Me!Code: youroptimum - 15% Rabatt ab 49€ Mindestbestellwerthttps://kaleandme.de/discount/youroptimum Überblick Barbara fasst ihre beliebte kostenlose Masterclass "Gamechanger-Gewohnheiten für kraftvolle Wechseljahre" zusammen und gibt dir die Essenz der drei wichtigsten Säulen für ein kraftvolles Leben ab 40+. Die 3 Gamechanger-Säulen 1. Bewegung - Deine Hormon-Apotheke Das Problem: 3-8% Muskelverlust pro Jahr ab 35 Die Lösung: Krafttraining 3x30 Min/Woche + regelmäßige Spaziergänge Muskulatur ist dein Langlebigkeitsorgan Myokine (hormonähnliche Botenstoffe) wirken anti-entzündlich Verbessert Insulinsensitivität, Stoffwechsel und Knochengesundheit 2. Ernährung - Treibstoff statt Mangel Teller-Methode: ½ Gemüse, ¼ Protein, ¼ komplexe Kohlenhydrate + gesundes Fett Gamechanger: Proteinreiches Frühstück für stabilen Blutzucker Focus auf Darmgesundheit und anti-entzündliche Lebensmittel Ballaststoffe und fermentierte Lebensmittel integrieren 3. Self-Care - Stress, Schlaf & Grenzen Schlafhygiene: Bessere langfristige Wirkung als Schlafmittel Stressmanagement: Chronischer Stress = Hormonkiller Atemtechniken, bewusste Pausen, Nein sagen lernen Self-Care ist essentiell, nicht egoistisch Deine nächsten Schritte Programme von Barbara: Kraft und Balance (Start: 22.09.) - Krafttraining für Frauen 40+ Clean-Up (Start: 29.09.) - 21 Tage Ernährung für Happy Hormone Kombi-Paket - Beide Kurse zum Sonderpreis Links: Die ganze kostenlose Masterclass (Video + Handout) zum Download: https://courses.optimum-you.com/masterclass-gamechanger-gewohnheiten Kraft und Balance Kurs: https://courses.optimum-you.com/kraftundbalance Clean-Up Programm: https://courses.optimum-you.com/clean-up Schlafworkshop: https://courses.optimum-you.com/Workshop-schlaf-wechseljahre Kontakt für persönliches Coaching über Instagram: https://www.instagram.com/youroptimum/ Key Message Es gibt keine Magic Pills - außer Krafttraining! Konsistente, tägliche Gewohnheiten in den drei Säulen sind der Schlüssel zu mehr Energie, besserer Body Composition und Wohlbefinden in den Wechseljahren. Kontakt: Instagram @youroptimum für Fragen und persönliche Beratung MEINE KURSE:CLEAN UP: 21 Tage Ernährung für “happy Hormone” - mehr Info hier.Kraft&Balance: Krafttraining&mehr,, speziell konzipiert für Frauen über 40 Hier findest du alle Infos! Du möchtest beide Kurse kombinieren? KOMBINATIONS-ANGEBOT hier! Kontakt & Support: Optimum You by Barbara Birke: Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutsch Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt. #GesundheitNach40 #FrauenGesundheit #Muskulatur #KrafttrainingfürFrauen

    SBS German - SBS Deutsch
    Keiner bleibt verschont: Klimarisikobewertung gibt düstere Warnung ab

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 10:07


    Laut der jüngsten Klimarisikobewertung könnten drei Millionen Australier bis zum Jahr 2090 direkt von Küstenrisiken betroffen sein, da sich Australien auf bis zu drei Grad erwärmen könnte, sollte die derzeitige Klimapolitik beibehalten werden. Diese Zahlen stammen aus einer neuen Studie des Australian Climate Service, in Auftrag gegeben von der Bundesregierung. Und sie zeigen deutlich: Die Folgen des Klimawandels sind kein Zukunftsszenario, sondern längst Realität.

    Wohlstand für Alle
    Speakeasy #24: Ramelow und die Hymne, Ronzheimer, Derrida, Disarstar u. v. m.

    Wohlstand für Alle

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 13:32


    In der 24. Ausgabe der Speakeasy-Bar sprechen wir zunächst über den Vorschlag von Bodo Ramelow, dass Deutschland eine neue Nationalhymne brauche. Wir sehen das anders, wenngleich die Kinderhymne von Bertolt Brecht ihren Reiz hat. Ole erzählt außerdem von seinen Erfahrungen bei Lanz & Co. Weitere Fragen, die uns beschäftigen, drehen sich um das Thema Populismus. Gibt es den nur von rechts oder links? Kann man auch von einem Populismus der Mitte sprechen, wenn fortwährend von „wir“ die Rede ist? Danach beantworten wir Fragen zum Thema Aufklärung über ökonomische Verhältnisse: Sind Linke in Talkshows ein bisschen feige? Kann es eine linke Bild-Zeitung geben? Sind vulgäre linke Streamer aus den USA eine gute Antwort auf verlogene liberale Diskurse? Dabei geht es auch um Finanzierungsfragen: Was, wenn Linke für Krypto-Börsen Werbung machen würden? Dies und mehr gibt es in der neuen Speakeasy-Bar von „Wohlstand für Alle“ mit Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt!Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

    Bayerisches Feuilleton
    Bayern und Böhmen - Das Knödel-Gen

    Bayerisches Feuilleton

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 53:04


    Stammen die Bayern aus Böhmen? Lange hieß es, dass die Vorfahren der Bajuwaren einst vom Osten ins Land von Donau, Isar und Lech kamen. Gibt es also ein gemeinsames Knödel-Gen? Eine bayerisch-böhmische Annäherung aus dem Jahr 2018.

    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
    “Schulden verstehen” - Paramount will Warner, Adobe, Alibaba, Opendoor & Stadler

    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 13:32


    Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Das volle Interview mit Niko? Gibt's auf unserer Deep-Dive-Plattform. Könnt ihr hier einen Monat kostenlos testen: https://herohero.co/oaws/invites/RZJXWTIYRE. Paramount will Warner Bros. kaufen, Alibaba will mehr Kohle in Rechenzentren pumpen. Opendoor hat neuen Chef und absurde Rallye, Micron hat laut Citigroup bessere Zahlen als gedacht, Adnoc hat wohl bald doch Covestro und Adobe hat Wachstum. Stadler Rail (WKN: A2ACPS) ist der neue Big Player bei der S-Bahn Berlin - dabei sind die Schweizer hier nur wenig bekannt. Wir ändern das.  Unternehmen scheitern an den Grundlagen. Wer viel Goodwill in der Bilanz hat, hat viel Hoffnung auf die Zukunft. Wir haben im Podcast mit dem Bilanzexperten Nikolaj Schmolcke über das Thema “Schulden analysieren” gesprochen. Hier geht's zu seinem Podcast. Diesen Podcast vom 12.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

    Edition Zukunft
    Mobilitätsforscher: "Es gibt kein Wirtschaftswachstum ohne Verkehrswachstum"

    Edition Zukunft

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 31:11


    Seit gut 20 Jahren beschäftigt sich Oliver Schwedes mit dem Thema Mobilität. Er hat an der Humboldt-Universität, am Wissenschaftszentrum Berlin und der TU Berlin dazu geforscht. In seinem Buch Verkehr(t) erklärt er, dass der Verkehr den menschlichen Fortschritt zwar lange befördert habe, mittlerweile aber zunehmend das Gegenteil hervorbringe. Schwedes argumentiert, dass der Verkehrssektor "einer der größten Produzenten von Klimagas im weitesten Sinne" sei und zu aktuellen Problemen wie dem Klimawandel beitrage. Gleichzeitig gibt der Mobilitätsforscher aber zu bedenken, dass Verkehr für kapitalistisches Wirtschaften zentral sei und Wirtschaftswachstum und Verkehrswachstum immer noch Hand in Hand gehe. "Wenn wir weniger Verkehrswachstum wollen, stellt das natürlich auch ein Problem dar, das berücksichtigt werden muss", sagt er. Dennoch haben Schwedes Erhebungen ihn nun zu einem durchaus unkonventionellen Lösungsansatz geführt. Er schlägt ein Verkehrssystem vor, bei dem die Menschen ohne eigenes Auto auskommen sollen. Dafür müsse eine Infrastruktur geschaffen werden, in der sich Menschen sowohl in der Stadt als auch auf dem Land öffentlich, mit dem Rad, zu Fuß oder durch Carsharing so gut organisieren können, dass sie kein eigenes Auto benötigen. Wie das funktionieren soll, erklärt er in dieser Folge von "Edition Zukunft".

    Blue Moon | Radio Fritz
    Kreative Hobbys - mit Mik und Kostas

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 120:47


    Schreiben, Zeichnen, Musik machen, Fanfiction, Basteln, Stricken, Cosplay oder Bullet Journaling – was ist euer kreatives Hobby? Das wollten Mik und Kostas von euch wissen und über alles sprechen, was ihr gerne erschafft, gestaltet oder ausprobiert. Was gibt euch das Kreativsein, wie habt ihr damit angefangen – und was macht ihr, wenn euch mal die Inspiration fehlt? Gibt es ein Projekt, das euch schon seit Jahren begleitet oder probiert ihr lieber ganz viel Verschiedenes aus?

    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
    “Japan unterschätzt?” - Oracle, Apple-Präsi, UnitedHealth, Nebius, Fox/Murdoch-Erbe

    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 14:00


    Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Mehr tiefgehende Analysen von uns? Gibt's auf unserer Deep-Dive-Plattform. Könnt ihr hier einen Monat kostenlos testen: https://herohero.co/oaws/invites/RZJXWTIYRE. Das Real-Life Succession ums Medienimperium von Murdoch inkl. Fox & News Corp. ist zu Ende. Apples Präsi enttäuscht genau wie BMW. Tourmaline Bio, Wolfspeed, UnitedHealth & Nebius steigen. Anglo American & Teck Resources fusionieren. Oracle liefert. Der japanische Premierminister tritt zurück. Was bedeutet das für die Aktien & wieso kauft Buffett trotzdem? Wir klären auf & sprechen über KDDI (WKN: 887603), Horiba (WKN: 864348) Itochu (WKN:855471) & hedged ETFs wie dem von MSCI Japan (WKN: A1C5E6). Diesen Podcast vom 10.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

    Slow German listening experience
    Gibt es den "German Stare?"

    Slow German listening experience

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:01


    Free transcript: https://steady.page/de/sgle/posts/47aece60-5d55-4ccc-9746-4bc5e05c24d2?utm_campaign=steady_sharing_button If you want to support the podcast, you can click here: https://steady.page/de/sgle/about Please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me as a Steady Supporter or write a mail to learngermanwithculture@web.de .

    Beste Vaterfreuden
    Mommy Makeover: Schönheitsdruck nach der Geburt – mit Dr. Mandy Mangler

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 47:02 Transcription Available


    Gibt es den berüchtigten „Husband Stitch“ wirklich? Wie verändern sich Brüste während der Schwangerschaft? Und was finden wir bei Frauen eigentlich wirklich erregend? In dieser Folge sprechen wir mit Chefärztin, Fünffach-Mama und Gynäkologie-Expertin Dr. Mandy Mangler über Schönheitsideale nach der Geburt, was sich hinter dem Begriff „Mommy Makeover” verbirgt und welche Rolle Partner:innen beim Schönheitsdruck spielen. Sie verrät außerdem, wie lange der After-Baby-Body für die Rückbildung braucht, warum das Familienbett für viele mehr ist als nur eine Schlaflösung – und warum sie manchmal mit Vollbart joggen geht. Hier findet ihr Mandy bei Instagram https://www.instagram.com/mandy_mangler/?hl=de Und hier geht's zu„Das große Gyn-Buch” und zum „Gyncast": https://www.suhrkamp.de/das-grosse-gynbuch-von-prof-dr-mandy-mangler-s-1520 https://open.spotify.com/show/5emE9WkGJD5rEzrWW3UfQF Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Oder besucht Jakobs Tour in Hamburg: PsychoSpiele - LUKAS KLASCHINSKI https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229380009532&table=false&choiceSelectionDone=false&productId=10229380009398&tourId=10229359365800 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    WDR 2 Kabarett
    Becker & Jünemann: Porsche gegen Fielmann

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:24


    Geht es an der Börse etwa so zu wie beim Fußball? Gibt es eine erste, zweite und dritte Liga? Die Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann haben sich in die Wirtschaftsnachrichten der Woche vertieft. Es geht um Aufstiege, Abstiege, Porsche, Fielmann und ein Immobilienportal. Von Becker / Jünemann.

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
    Erfolgreich zeitlos investieren – Börsenlegende Heiko Thieme verrät seine Anlagestrategien

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 74:11


    Er blickt auf 55 Jahre Börsenerfahrung zurück. Jetzt hat der 82-jährige Heiko Thieme seine Anlagestrategie erstmals in einem Buch niedergeschrieben. Im Gespräch mit Dietmar Deffner verrät er seine wichtigsten Erfolgsrezepte. Er äußert sich aber auch zu den aktuellen Marktentwicklungen, die mehr denn je im Zeichen der Geo-Politik stehen. Wie blickt er auf seine einstige Wahlheimat USA? Wie hoch ist die Crash-Gefahr in diesem Herbst? Gibt es eine KI-Blase, die zu platzen droht? Und bei welchen Aktien lohnt aktuell der Einstieg? Über all das plaudert Heiko Thieme locker und energetisch. Er ist der beste Beweis dafür, dass Börse jung hält. Link zum Finance-Summit: https://hs.businessinsider.de/de/de/summit/finance-summit-berlin Rabattcode AAA2025 DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html