POPULARITY
Dass die Deutschen bei Geldgeschäften eher konservativ sind, ist landläufig bekannt. Trotzdem überraschen die neuen Zahlen der Sparkasse zum Onlinebanking. Die Sparkasse hat sich aber ambitionierte Ziele gesetzt.
Die letzte Gnadenfrist ist abgelaufen. Sri Lanka ist offiziell zahlungsunfähig. Viele Menschen müssten schauen, dass sie überhaupt noch eine Mahlzeit pro Tag essen können, erzählt uns ARD-Korrespondentin Silke Diettrich. Dieses Problem könnte in nächster Zeit noch grösser werden. Die weiteren Themen: * Bruder-Streit im jordanischen Königshaus: Der König stellt seinen Halbbruder unter Hausarrest. Die Begründung: Dieser habe das Volk gegen ihn aufgewiegelt. * Im russischen Staatsfernsehen hat ein Militärexperte gesagt, die Situation werde für Russland immer schlimmer. Doch diese pessimistische Bewertung des Kriegs in der Ukraine wirft in Russland keine grossen Wellen. Warum? * Wie umgehen mit der Sterbehilfe bei psychisch kranken Menschen? Das Gespräch mit Medizin-Ethikerin Ruth Baumann-Hölzle.
Im September 2017 schafft es die AFD zum ersten Mal in den Deutschen Bundestag. Noch am Wahlabend hallt Alexander Gaulands "Wir werden sie jagen!" durch die Repub-lik. Geheime Chats der AFD Fraktion zeigen nun, wie die Partei im Inneren denkt. // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl/ WDR Investigativ & NDR Recherche 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Sebastian Pittelkow und Christian Basl Katja Riedel.
2017 zieht die AfD in den Bundestag ein. Noch am Wahlabend ruft Alexander Gauland seiner Partei zu: Wir werden sie jagen! Gemeint sind die anderen Parteien. Doch um den Plan umzusetzen, muss die AfD sich erstmal im Parlament zurechtfinden. // Von Katja Riedel, Sebastian Pittelkow und Christian Basl/ WDR Investigativ & NDR Recherche 2022 Von Sebastian Pittelkow und Christian Basl Katja Riedel.
Alte Wandbilder, Möbel oder Kunst: um all das kümmern sich Restaurator:innen. Aber wie genau wird man das und was macht man da? Marius Eckert und Ann-Kathrin Treitz haben sich gefragt: “Wer wird eigentlich Restaurator? Sie waren zu Besuch im Göring-Institut und haben angehenden Restaurator:innen über die Schulter geschaut. Alles zum Tagesablauf, lustigen Geschichten und dem Berufsbild hört ihr hier. ----------- **M94.5 TO GO** ist ein M94.5-Podcast. Konzept: Jonas Bayer & Moritz Batscheider © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?
In den USA wird der Schwangerschaftsabbruch in einigen Staaten verboten. Das Selbstbestimmungsrecht wir eingeschränkt. Es ist unfassbar und wir reden wieder darüber, warum es wichtig ist, selbstbestimmt leben zu können. Außerdem sprechen wir über das Verbot des Gendermarketings und was uns das bringen würde und Flos Only Fans Account. Unsere Website: https://www.stadtlandschwul.de Instagram: SLS https://www.instagram.com/stadtlandschwul Flo https://www.instagram.com/fkfbrln Pat https://www.instagram.com/paout
Noch nie waren Moritz und Till so weit voneinander entfernt wie in dieser Folge. Till hängt nachts allein in irgendwelchen New Yorker Comedy Clubs ab und Moritz hält zuhause mit der einen Hand den Dachstuhl und mit der anderen das Mikro fest. Wer sich fragt, ob und wie die Planung des Kinofilms „Männertausch“ weiter geht? Der Play-Button gehört euch. Vergesst nicht einzusteigen! Der Investmenterfolgszug fährt mit oder ohne euch ab.
Die deutsche Wiedervereinigung ist mehr als 30 Jahre her. Dennoch sind 'Ost' und 'West' nicht verschwunden. Immer noch gibt es Unterschiede - in der Wirtschaft, im Sozialen und im Politischen. Woran das liegt, erklärt der Soziologe Steffen Mau in seinem Vortrag. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
Noch 100 Tage dauert es bis zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln. Am Donnerstag informierten die Verantwortlichen über den Stand der Vorbereitungsarbeiten und stellten den Siegermuni vor. Ausserdem: * Spielgeld-Affäre im Baselbieter Landrat bewältigt * Deutsche Bahn will 165 Millionen Euro in Ausbau Umschlagbahnhof in Basel-Weil investieren
Noch boomt das E-Bike in Deutschland: Immer mehr Bundesbürger verabschieden sich von ihrem alten Drahtesel und steigen auf eine elektrifizierte Version um. Um möglichst lange Spaß am Elektrofahrrad zu haben, sollte man laut Experten aber 3 Regeln beachten.
Der Erholungskurs der Wall Street fand gestern ein jähes Ende. Der Dow Jones musste 3,57 Prozent abgeben. Noch schlimmer traf es den Nasdaq 100. Dieser gab über fünf Prozent ab und rutschte damit unter 12.000 Zähler.
Es ist heiß wie im Hochsommer und die Gewitter stehen schon in den Startlöchern. Für heute und morgen sind sie mit allen Sachen angekündigt, die wir früher nur aus Amerika kannten: Unwetter, Starkregen, örtliche Tornados. Wenn sie angekündigt werden, denkt fast jeder: "Ja okay, wird schon nicht so schlimm. Die müssen ja warnen und immer ein bisschen übertreiben." Das genau ist das Problem. Die eigene Einschätzung und die fremde Einschätzung passen ziemlich oft nicht zusammen. Beispiele gibt es genug: Putin war klar, dass alle in der Ukraine nur darauf gewartet haben, dass sie befreit werden und ihn mit Blumen und Jubel nach einer Woche freudig in Kiew begrüßen werden. Es kam anders. Im vergangenen Juli haben viele an Erft, Lenne und Ahr die Vorhersagen für ungeheure Regenmengen gesehen und gehört und gedacht: "So schlimm kann es gar nicht kommen". Es kam sehr viel schlimmer und ganz anders. Als im März 2020 der erste Corona-Lockdown kam, dachten wir: "Na gut, bis Ostern durchhalten, um dann um so fröhlichere Ostern feiern zu können". Es kam sehr anders und selbst dieses Ostern, zwei Jahre später, war nicht sehr munter und fröhlich und eher mit angezogener Handbremse. Eine sehr fitte und kluge Ordensfrau, die seit Jahren verschiedene Leitungsämter ausübt, sagte bei einer Tagung in der vergangenen Woche: "Ich gebe der Kirche in Deutschland noch fünf Jahre. Mehr nicht." Wir alle anderen saßen da, waren blass vor Schreck und sprachlos ob der Klarheit der Aussage. Alle dazu passenden Begriffe sind uns schon deutlich vor Augen: reformunwillig, unfähig zu mutigen Entscheidungen, Ausgrenzung vieler Christen in ihrer eigenen Kirche, Klerikalismus, Frauenfeindlichkeit… Sie wissen schon. Aber dann dachte ich, und nicht nur ich: Nein, das wird nicht so weit kommen. Denn die Kirche sind wir, bin ich und alle Getauften. All die Missstände und kaum noch reparablen Schäden in dieser Kirche sind die eine Seite. Die andere Seite sind all die vielen Gläubigen, die täglich das Evangelium hören und danach zu leben versuchen. Die beten und Gottesdienste mitfeiern und, und, und … Ich hoffe, bete und wünsche, dass ich recht behalte. Nicht um des Rechtbehaltens wegen, sondern wegen dieser Millionen Menschen, die an Gott glauben und ihrem Glauben ein Gesicht, Hände, Füße und Herz verleihen. Mit viel Sorge und der Bitte um Gottes Hilfe Tag für Tag und über die nächsten fünf Jahre hinaus.
Noch einmal im Leben den HSV in der Bundesliga sehen... Die Freeses würden so gerne noch so viel erleben.
Die abenteuerlustige Gräta, ihr heimatliebender Bruder Flossi und deren weitgereister Fischfreund Émile treffen auf ihrer Reise durch den Ozean auf ein Delfinmädchen, das ihre Hilfe braucht. Von Gerlis Zillgens.
Die Gnade ist noch viel mächtiger geworden (Rö 5,20)
Bᴀʏerʀɪsᴄʜ
Ingmar merkt bei sich gerade sichtlich den George Clooney Effekt. Idil erklärt warum sie bei King Kong emotional wird. Beide prognostizieren, dass sich durch das 9 Euro Ticket eine neue Verkehrspolitik etablieren wird. Hat sich Ingmar etwa in Robert Habeck verguckt? Steckt das Geld der Zukunft im Laborfleisch? Und wann stürmt der Pöbel eigentlich Sylt? Antworten und mehr in einer neuen Episode IIS.
Eines der großen Ziele vieler Speakerinnen und Speaker ist die Bühne von TEDx. Doch was kommt, wenn dieses Ziel erreicht ist? Plötzlich klingelt das Telefon: „Alex, was machst du nächsten Samstag? Wir haben TEDx für dich!“ Das ist der Anruf, von dem vermutlich viele SpeakerInnen träumen. Hinter TED steht eine gemeinnützige Organisation in den USA, die sich der Verbreitung von Ideen widmet. 1984 starte TED als Konferenz, welche sich auf Technologie, Unterhaltung und Design fokussierte, daher der Name TED: Technology, Entertainment and Design. Heute werden im Rahmen von TED zahlreiche weitere Themen in mehr als 100 Sprachen weltweit besprochen. TEDx ist ein von TED unabhängiges Format, welches mit TED Lizenzen ausgestattet von z. B. Städten oder Organisationen durchgeführt wird. Für SpeakerInnen bedeutet TEDx ein kleiner Ritterschlag und die Einhaltung einiger Regeln: Der Vortrag sollte nicht länger als 18 Minuten betragen und der berühmte, rote Teppich möglichst nicht verlassen werden. Zum Zeitpunkt des besagten Anrufes befand ich mich gerade auf einer anderen Veranstaltung, auf der ich meinen Vortrag in der 30-Minuten Version gehalten hatte. Er war also tief drin im System. Noch zwei Tage sollte ich mich auf dem Handpan Seminar von Leander Greitemann (hört auch mal in unseren gemeinsamen Podcast GLEICHMUTPROBEN rein https://gleichmutproben.de/) befinden. Ich hätte noch drei Tage Zeit, um meinen Vortrag auf 18 Minuten zu kürzen und dann in Ruhe zu proben. Kein Problem. Dachte ich... Endlich TEDx Speaker. Und nun? Mit Musiker, Liedermacher, Sänger und Produzent Jan Loechel bespreche ich, was dann geschah. Wir tauschen uns aus über Bühnenerfahrungen, Aufregung, Erwartungen, Proben und Selbstzweifel. Und darüber, was eigentlich passiert, wenn man ein „großes“ Ziel erreicht hat. In dieser HELDENstunde hörst du: Von meiner TEDx Erfahrung Vom TEDx Regelwerk Von Aufregung, Vorfreude und Verzweiflung Von den Erwartungen an große Auftritte Vom Insektensterben und spontanen Impulsen Über das Speaker-Business Von großen und kleinen Bühnen Von der Identifikation mit Rollen Von den Emotionen nach einem Auftritt Passend zu dieser Folge: HS #141 | Musikbusiness und Projektionen - mit Jan Loechel Über TED: https://www.ted.com/about/our-organization SAVE SOIL: https://www.consciousplanet.org/de
Themen der Sendung: EU plant 300 Milliarden-Investition in erneuerbare Energien für Unabhängigkeit, Nach russischen Medien sollen sich hunderte ukrainische Soldaten ergeben haben, Deutsche Panzer für Tschechien sollen Verteidigungsfähigkeit sichern, Schweden und Finnland reichen Anträge für NATO-Mitgliedschaft in Brüssel ein, US-Außenminister Blinken trifft türkischen Amtskollegen Cavusoglu in New York, Schröder soll nach Ampel-Koalition Altkanzler-Privilegien abgeben, Bundesregierung will Bürgern im Herbst vierte Corona-Impfung ermöglichen, Noch keine Einigung bei Tarifverhandlungen in kommunalen Kitas und sozialen Berufen, Europe-League Finale, Das Wetter
Themen der Sendung: EU plant 300 Milliarden-Investition in erneuerbare Energien für Unabhängigkeit, Nach russischen Medien sollen sich hunderte ukrainische Soldaten ergeben haben, Deutsche Panzer für Tschechien sollen Verteidigungsfähigkeit sichern, Schweden und Finnland reichen Anträge für NATO-Mitgliedschaft in Brüssel ein, US-Außenminister Blinken trifft türkischen Amtskollegen Cavusoglu in New York, Schröder soll nach Ampel-Koalition Altkanzler-Privilegien abgeben, Bundesregierung will Bürgern im Herbst vierte Corona-Impfung ermöglichen, Noch keine Einigung bei Tarifverhandlungen in kommunalen Kitas und sozialen Berufen, Europe-League Finale, Das Wetter
Themen der Sendung: EU plant 300 Milliarden-Investition in erneuerbare Energien für Unabhängigkeit, Nach russischen Medien sollen sich hunderte ukrainische Soldaten ergeben haben, Deutsche Panzer für Tschechien sollen Verteidigungsfähigkeit sichern, Schweden und Finnland reichen Anträge für NATO-Mitgliedschaft in Brüssel ein, US-Außenminister Blinken trifft türkischen Amtskollegen Cavusoglu in New York, Schröder soll nach Ampel-Koalition Altkanzler-Privilegien abgeben, Bundesregierung will Bürgern im Herbst vierte Corona-Impfung ermöglichen, Noch keine Einigung bei Tarifverhandlungen in kommunalen Kitas und sozialen Berufen, Europe-League Finale, Das Wetter
Themen der Sendung: EU plant 300 Milliarden-Investition in erneuerbare Energien für Unabhängigkeit, Nach russischen Medien sollen sich hunderte ukrainische Soldaten ergeben haben, Deutsche Panzer für Tschechien sollen Verteidigungsfähigkeit sichern, Schweden und Finnland reichen Anträge für NATO-Mitgliedschaft in Brüssel ein, US-Außenminister Blinken trifft türkischen Amtskollegen Cavusoglu in New York, Schröder soll nach Ampel-Koalition Altkanzler-Privilegien abgeben, Bundesregierung will Bürgern im Herbst vierte Corona-Impfung ermöglichen, Noch keine Einigung bei Tarifverhandlungen in kommunalen Kitas und sozialen Berufen, Europe-League Finale, Das Wetter
Wie wollen es fast nicht aussprechen: spielen wir in der nächsten Saison in der Champions League? In der dreizehnten Episode von "An der Lane" mutieren Felix, Max und David zu temporären Newcaste-Fans, lassen das Burnley-Spiel Revue passieren und geben einen Ausblick auf die Fußball-Events der nächsten Wochen. Lest Vorberichte, Matchanalysen und weitere Artikel auf ww.spursnext.de und folgt uns auf Twitter unter @spursnext.
Wie wollen es fast nicht aussprechen: spielen wir in der nächsten Saison in der Champions League? In der dreizehnten Episode von "An der Lane" mutieren Felix, Max und David zu temporären Newcaste-Fans, lassen das Burnley-Spiel Revue passieren und geben einen Ausblick auf die Fußball-Events der nächsten Wochen. Lest Vorberichte, Matchanalysen und weitere Artikel auf ww.spursnext.de und folgt uns auf Twitter unter @spursnext.
Wie wollen es fast nicht aussprechen: spielen wir in der nächsten Saison in der Champions League? In der dreizehnten Episode von "An der Lane" mutieren Felix, Max und David zu temporären Newcaste-Fans, lassen das Burnley-Spiel Revue passieren und geben einen Ausblick auf die Fußball-Events der nächsten Wochen. Lest Vorberichte, Matchanalysen und weitere Artikel auf ww.spursnext.de und folgt uns auf Twitter unter @spursnext.
Die PS5 bietet einige interessante Next-Gen-Funktionen und coole Features, doch viele von euch sind nicht rundum zufrieden mit der Sony-Konsole. Bei den folgenden 7 Punkten seht ihr dringenden Verbesserungsbedarf.
Die Autohersteller stehen unter Druck. Elektroautos sind für viele Kunden nur noch schwer zu kriegen. Ein Blick auf die aktuellen Zulassungszahlen zeigt: Wer ein E-Auto haben will, darf nicht wählerisch sein. Ihr solltet nehmen, was ihr kriegen könnt.
KEINE MANGA SPOILERS!!! Servus Leute! Willkommen zurück zu unserer neusten Folge! Heute reden wir endlich über One Piece, Gaga hat den Anime finally aufgecatched und so können wir nach langem Warten von Dimi über die Geschehnisse auf Onigashima reden und auch über die überkranken Folgen 1015 und 1017 fanboyen. Dimi´s Youtube Video: https://youtu.be/V4SWtmOVXmw Lasst mir ein Like und ein Abo da, in Zukunft werden immer mehr Videos folgen :) Falls ihr uns Supporten wollt, würden wir uns über euren support auf Patreon freuen :) : https://www.patreon.com/projectanime Gönnt uns ein Follow auf Spotify und natürlich auf Instagram für den heißen Kram: https://www.instagram.com/project.anime.pod/ Folgt uns auch auf unserem Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC0X0DdBor4Gbf9mg4M6HeNQ SEE YOU SPACE COWBOYS...
Bis Mitte 2023 sollen Arbeitssuchende keine Kürzung ihrer Hartz-IV-Leistungen fürchten, wenn sie gewisse Pflichten verletzen - das will die Ampelregierung beschließen. Aus der Opposition kommt Kritik. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Habt ihr schon mal ein UFO gesehen? Ziemlich viele Menschen in den USA glauben, sie hätten mal ein unbekanntes Flugobjekt - also UFO beobachtet. Deswegen gab es im US-Kongress zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren eine Anhörung zu dem Thema. Darüber sprechen Minh Thu und Matthis heute außerdem: Warum Finnland und Schweden jetzt doch NATO-Mitglied werden wollen und warum das auch umstritten ist. (01:55) So könnte ein Gesetz in Spanien Menschen mit Uterus helfen, bei starken Menstruationsschmerzen nicht zur Arbeit gehen zu müssen (05:13) Warum seit gestern die halbe Welt den 17-jährigen Fußballer Jake Daniels kennt und wie sein Coming-out ein Vorbild für viele sein könnte. (09:14) Telefon-Seelsorge: 0800 1110111 Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Wir freuen uns auch über Themenvorschläge oder eure Meinungen zu Themen. Noch mehr News aus unserem Teams gibt es auf Instagram bei @tickr.news Von 0630.
Im Bewerbungsgespräch gibt es viele Fangfragen, die zu den Standards gehören. Eine davon zielt darauf ab herauszufinden, ob sich der Bewerber noch bei anderen Unternehmen beworben hat. Der Personaler fragt: “Haben Sie sich noch woanders beworben?” Bei dieser Frage solltest du besonders aufpassen, denn dahinter steckt noch viel mehr. Mit einer falschen Aussage kannst du deine Bewerbungschancen direkt schmälern. Deshalb ist es besonders wichtig, strategisch klug zu antworten. Wie das funktioniert und was du genau sagen solltest, zeige ich dir in diesem Video. Am Ende gebe ich dir noch einen Tipp, wie du durch diese Frage im weiteren Verlauf sogar mehr Gehalt für dich rausholen kannst.
Finance Magics Podcast - Aktien, Investieren, Finanzen, Erfolg, Freiheit, Bildung, Wirtschaft, Geld
- Tritt jetzt kostenlos meiner WhatsApp-Gruppe bei und bringe Deine Finanzen auf das nächste Level: https://wa.me/4915225243258?text=Hey%20Marko,%20ich%20w%C3%BCrde%20gerne%20deiner%20Gruppe%20beitreten.%20:) Dir hat diese Folge gefallen? - dann abonniere gerne meinen Podcast. :) Immer dienstags und freitags lade ich neue Folgen hoch, um Dir wichtiges (Finanz)-Wissen einfach und verständlich beizubringen, dass Du in der Schule leider nicht gelernt bekommen hast! Viel Spaß beim Hören und viel (finanziellen) Erfolg, Dein Marko :)
Die Aussichten für die Wirtschaft trüben sich ein. Die Herausforderungen für die Märkte sind daher groß und mit ihnen die Kursschwankungen. Wie Anlegerinnen und Anleger darauf reagieren können, erfahren Sie in der aktuellen Folge von PERSPEKTIVEN To Go.
Pure Ekstase im ZWOHNDESLIGA-Studio! Niko und Nils feiern hemmungslos den finalen Spieltag der ZWEITEN BUNDESLIGA. Naja, zumindest Niko. Er ist nach dem Aufstieg von WERDER BREMEN gar nicht zu bremsen. "Nie wieder ZWOHNDESLIGA!", lautet sein neues Lebensmotto. Nils und Tobi versuchen, ihn ein wenig einzufangen, immerhin hat WERDER den Aufstieg einem gefälschten Impfausweis zu verdanken. Zusammen blickt das Trio auf eine ruhmreiche Bremer Saison zurück und gratuliert gleichzeitig dem FC SCHALKE zur Meisterschaft. Auch Nils hätte eigentlich allen Grund zum Feiern: Sein HAMBURGER SV hat es in die Relegation geschafft! Mit einem Kraftakt drehte der HSV ein 0:1 gegen HANSA ROSTOCK zu einem 3:2-Sieg. Doch Nils ist nicht zum Feiern zumute, denn er weiß: Noch haben seine Hamburger nichts gewonnen. In der Relegation wartet mit HERTHA BSC ein finanzkräftiger Bundesligist. Was für Spiele dürfen wir in der RELEGATION erwarten? Die ZWOHNDESLIGA-Crew blickt ausführlich voraus auf die taktischen Eigenheiten beider Teams. Und dann wäre da natürlich auch noch der Felix-Magath-Faktor. Wird HSV-Vereinslegende Magath mit HERTHA seinen Herzensverein aus Hamburg ärgern? Last but not least trauern wir mit den Teams, die kommendes Jahr auf jeden Fall wieder in der Zweiten Bundesliga spielen werden. Der SV DARMSTADT ist Opfer des Hamburger Sieges. Werden sie auch in der kommenden Saison angreifen? Wer wird kommendes Jahr um den Aufstieg spielen? Die Antwort gibt es exklusiv in ZWOHNDESLIGA.
Wem wird das Gas bei einer Mangellage zuerst abgedreht? Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, gibt die Abschaltreihenfolge bekannt. Freizeiteinrichtungen müssten sich demnach auf Abschaltungen einstellen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Erfahre in dieser Episode wie ich die 1189 Kapitel der Bibel in etwas mehr als einem Jahr auswendig gelernt habe und was du berücksichtigen musst, um dieses Ziel auch zu erreichen. Michele fragt: „Wie hast du die 66 Bücher der Bibel mit Hilfe dieser Merktechniken gelernt? Hast du dir grobe Inhalte der Kapitel eingeprägt?“ In dieser Episode erfährst du nicht nur was ich getan habe, um mir die 1189 Kapitel der Bibel zu merken. Erfahre so wie auch du die Bibel auswendig lernen kannst. Du willst alle Bücher der Bibel auswendig lernen? Kein Problem! Hier erfährst du: -Wie du genügend Gedächtnispaläste dafür findest -Warum es wichtig ist nicht zu viel zu wiederholen -Welche Hürden bei so einem großen Projekt auf dich warten und wie du sie überwinden kannst -Wie du selbst gleich damit losstarten kannst. .:: IN DIESER EPISODE ERWÄHNTE RESSOURCEN ::. quizlet.com quizlet.com/florianwurm rethinkingmemory.com/merkbibel biblestudystart.com/outlines .:: SUPPORT ::. Deine Rezension hilft uns ungemein! Hinterlasse doch bitte eine kurze Rezension auf Apple Podcasts / iTunes, oder Castbox für Android, wenn dir der Podcast gefällt! Das kostet dich nur 2 Minuten und dem Podcast hilft es enorm. Mit deiner Rezension werden mehr Leute auf uns aufmerksam. .:: WEITERE KOSTENLOSE RESSOURCEN ::. ⇨ ! KOSTENLOS !: Erhalte den völlig kostenlosen "Speed Learning Starter Guide", direkt in deine Inbox, indem du dich hier zum Newsletter anmeldest: ↳ rethinkingmemory.com/newsletter Lege noch heute damit los, schneller zu lernen als je zuvor. ⇨ Deine persönlichen Fragen beantwortet: Du möchtest deine persönlichen Lernfragen im Podcast beantwortet bekommen? Schreibe mir deine Fragen, indem du auf eine meiner E-Mails antwortest. ⇨ Notes zu den Episoden findest du unter: ↳ rethinkingmemory.com/Episoden_Zahl (z.B: .com/3) ⇨ Noch mehr Ressorucen: Auf unserem Blog findest du noch mehr Ressourcen zum Thema „schneller lernen und besser merken“: ↳ rethinkingmemory.com/blog .:: FOLGE RETHINKING MEMORY AUF ::. Facebook: facebook.com/rethinkingmemory Instagram: instagram.com/rethinkingmemory Youtube: youtube.com/channel/UC7TjOgPJ53YCEQo2CXsr5vQ .:: CREDITS ::. Intro: Lukas Wurm - Sprecher lukaswurm.at Intro Musik: Mark Maxwell - Sweetness markmaxwellmusic.com Podcast Logo: Sonja Faschinger sonja-faschinger.at
In Shanghai soll sich das Leben im Juni normalisieren. Im Verlauf des Monats sollen die Corona-Massnahmen nach einem fast zweimonatigen Lockdown schrittweise aufgehoben werden. Wir besprechen die neue Perspektive mit China-Korrespondent Martin Aldrovandi. * Die Industrie in Shanghai ist auch für die Weltwirtschaft zentral – folgt nach den angekündigten Lockerungen nun das grosse Aufatmen? Die Einschätzung von Wirtschaftsredaktorin Maren Peters. * Die Debatte rund um Abtreibungen in den USA ist bei den Unternehmen angekommen: Immer mehr Firmen wollen ihren Angestellten künftig sämtliche Kosten für eine Abtreibung bezahlen. Katrin Brand ist USA-Korrespondentin für die ARD und erklärt die Rolle der Unternehmen in der Abtreibungsdiskussion. * In Nordirland blockieren die Unionisten nach den Wahlen vom 5. Mai die Regierungsbildung. Auch Premierminister Boris Johnson schaltet sich jetzt ein. Welche Rolle spielt das Nordirland-Protokoll? Und warum eskaliert der Konflikt gerade jetzt wieder? Die Einschätzung von Holger Hestermeyer, Professor für Völker- und Europarecht am Londoner King's College.
Tue, 17 May 2022 04:30:00 +0000 https://motivationbeststate.podigee.io/324-dreibesonderechallenges 77013e56b0ca7e46852ac958ffa30e53 In dieser Podcastfolge geht es um drei besondere Challenges, die Du gerne für Dich aktiv umsetzen kannst um so Deine mentale Ausrichtung zu stärken und auch Deine Komfortzone zu verschieben. Sei gespannt, welche Challenges hier genau auf Dich warten Mehr zu Jürgen Zwickel: Das Seminar-Event BEST LEVEL DAY´S Zwei Tage, die ein ganz besonderes Ausrufezeichen in Deinem Leben setzen http://www.juergenzwickel.com/best-level-days/ Jürgen als besonderen Coach an der Seite haben http://www.juergenzwickel.com/coach/ Noch mehr von Jürgen erleben http://www.juergenzwickel.com/shop Möglichkeiten der Kontaktaufnahme: E-mail: info@juergen-zwickel.de Facebook: https://www.facebook.com/juergen.zwickel/ Instagram: https://www.instagram.com/juergenzwickel/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jzwickel/ Youtube: https://www.youtube.com/user/juergenZ… PERSÖNLICHKEIT ! GEWINNT - BEWUSST MENTAL UND EMOTIONAL WACHSEN Jürgen Zwickel - Vortragsredner, Buchautor, Seminarleiter - Motivationsexperte, Mentaltrainer, Persönlichkeitscoach Gründer der Akademie für Persönlichkeitsentwicklung Die Süddeutsche Zeitung schreibt: "Jürgen Zwickel hat einen einzigartigen "Vitamincocktail" bzw. "Frischekick" für die eigene Persönlichkeitsentwicklung kreiert." Laut ERFOLG-MAGAZIN gehört Jürgen Zwickel zu den 500 wichtigsten Köpfen der Erfolgswelt in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Das Berliner Sonntagsblatt schreibt: "Persönlichkeit gewinnt ist eine Lebensphilosophie, die Jürgen Zwickel aktiv lebt und eindrucksvoll vermittelt." Wenn Dir diese Folge geholfen und auch gefallen hat, dann leite sie doch sehr gerne auch an für Dich wichtige Menschen weiter. Herzlichen Dank auch für Deine Bewertung bei iTunes. Da geht noch was - entdecke in Dir, was möglich ist Dein Jürgen 324 full In dieser Podcastfolge geht es um drei besondere Challenges, die Du gerne für Dich aktiv umsetzen kannst um so Deine mentale Ausrichtung zu stärken und auch Deine Komfortzone zu verschieben. Sei gespannt, welche Challenges hier genau auf Dich warten no Challenge,Inspiration,Selbstführung,Aufstehen,Ruhe,Motivation,Selbstvertrauen,Selbstwirksamkeit Tornadoman