POPULARITY
Categories
"Raum ist in der kleinsten Hütte" behauptet schon Friedrich Schiller. Kia Kuhnert, unsere reisende Reporterin, trifft Mutter und Tochter, die ihren Traum vom Tiny House verwirklicht haben.
Israel hat einen Luftschlag in Katar durchgeführt und versucht, Hamas-Vertreter zu töten. Ist damit der Tod der Geiseln besiegelt? Was ist mit dem europäischen Traum einer Zwei-Staaten-Lösung? Israel-Korrespondent Pierre Heumann analysiert die Lage. Europäische Regierungen versuchen, die Migration in die EU zu reduzieren. Doch der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte von Asylbewerbern. Über sichere Herkunftsstaaten unterhalten wir uns mit dem ehemaligen Verfassungsrichter Prof. Peter M. Huber. Im Gespräch mit Alex Baur geht es um Korruptionsvorwürfe gegen die Schwester von Javier Milei, und Philipp Gut kommentiert neue Anweisungen für die Fahndung in der Schweiz, bei der die Hautfarbe nicht mehr genannt werden darf.
Hablamos con nuestros 'Fósforos' de 'Herrera en COPE' en el 900.50.60.06, sobre fobias. Nos desvelan cuáles son los temores que tienen. Ese miedo que le cuesta entender al resto de personas. Inmaculada es la primera 'Fósfora' en relatar su caso. Es de Albacete y explica que le tiene miedo a los tiburones...en la piscina. "Me entra pánico y me salgo rápidamente. Me he venido a vivir a Cantabria y, claro, aquí lo llevo un poco peor porque hay mar. Vigilo mucho", explica.Otra oyente, que también se llama Inma, cuenta que su miedo es "cuando voy por la calle y rejillas como de ventilación, yo no puedo pasar por encima. Con las alcantarillas tampoco puedo. Y como vea que he puesto un pie, me entran los nervios. Yo de pensar que eso está mal y me puedo ir para abajo, me entran los calores".Esther, por otra parte, afirma que le da pánico "a conducir en la autovía. Salir a la autovía me da taquicardias, miedos, lo paso fatal. Yo vivo en Torrelodones (Madrid), voy por la zona, ...
In dieser Jubiläumsfolge von „Bauherr werden“ spricht Architekt Maxim Winkler über eine der wichtigsten Fragen rund um den Hausbau 2025: „Was muss ich verdienen, um mir ein Eigenheim leisten zu können?“ Mit ehrlichen, praxisnahen Zahlen und aktuellen Baukosten erklärt er, welche monatlichen Belastungen und wie viel Eigenkapital notwendig sind, um den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen. Erfahre, wie Zinsen, Finanzierung, Grundstückspreise und Bau-Nebenkosten deine Bauplanung beeinflussen und welche Fallstricke du unbedingt vermeiden solltest. Zusätzlich gibt Maxim wertvolle Tipps zur Haushaltsaufstellung, Baufinanzierung und Planungssicherheit. Perfekt für alle, die konkret planen und wissen wollen, wie der Weg zum Bauherren 2025 wirklich machbar ist!
Die Menschen in New York City trauen ihren Augen nicht: Am 7. August 1974 balanciert ein Mann ohne Sicherung über ein Seil zwischen den gerade neu erbauten Twin Towers. Ein spektakulärer, höchst illegaler Auftritt! Der 24-jährige Philippe Petit verschafft sich Zutritt zum Trade Center und spannt mit seinem Team auf dem Dach ein Stahlseil von Turm zu Turm. Petit ist Seiltänzer mit Leib und Seele und arbeitet für seinen großen Traum. Jahrhundertgeschichten zeichnet die Vorbereitungen für den großen Coup nach. Vielen Dank an Oliver Zimmermann (seiltanzen.com), dessen fachliche Expertise Details erklärt. https://www.instagram.com/jahrhundertgeschichten_podcast/
Warum ich Menschen mit Träumen begleite„Du hast doch schon alles – warum willst du noch mehr?“Diese Frage habe ich in meinem Leben oft gehört.Aber es ging nie um mehr im Außen.Es ging um Echtheit, Sinn und das Gefühl, wirklich lebendig zu sein.In dieser Folge erzähle ich dir, warum ich Menschen begleite,die eine leise Sehnsucht spüren, aber sich nicht trauen.Warum ich will, dass niemand am Ende sagen muss:„Wie hätte mein Leben ausgesehen, wenn ich mutiger gewesen wäre?“Du erfährst⬇️
Eigentlich wollte der 1951 in Köln geborene Hanns-Josef Ortheil Pianist werden. Doch daraus wurde dann nichts: massive Sehnenscheidenentzündungen zerstörten seinen Traum. Also stürzte er sich auf die Literatur, schrieb unzählige Romane, verfasste mehrere Drehbücher, gründete in Hildesheim den Studiengang für "Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus", förderte den literarischen Nachwuchs und gehört seit vielen Jahren zu den beliebtesten und meist gelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Heute erscheint sein neuer Roman, er trägt den Titel "Schwebebahnen". Frank Dietschreit hat ihn für radio3 bereits gelesen.
Ein Eigenheim ist der Traum vieler, doch steigende Preise und hohe Zinsen erschweren den Weg dorthin. Wir zeigen, wie sich die Erschwinglichkeit von Immobilien entwickelt hat.
18. November 1996: Drei Jahre nach "Necessary Evil" wagt DS9 wieder den Rücksturz zu Terok Nor – in die Ära der cardassianischen Besatzung Bajors. Dax, Sisko & Garak landen in einem finsteren Traum, dessen Dreh- und Angelpunkt Odo zu sein scheint, der damals noch nicht Polizist auf der Promenade war. Oder doch? Warum steckt man in den Körpern zum Tode verurteilter, armer Schlucker? Und wer ist Thrax? In Deutschland: Die Schuld, ausgestrahlt am 2. März 1998.
Mura Yakerson muss 2014 als junge Mathematikerin drei Tage ins Gefängnis in in St. Petersburg. Es werden drei Tage, die ihr Leben verändern — und ihre mathematische Karriere maßgeblich prägen. Hier findet ihr Mura Yakersons YouTube-Kanal „Math-life balance“ und ihren Content aus dem K-theory Wonderland. Auf ihrer Homepage muramathik.com findet ihr Muras Essay „Jail Dreaming“. Manons „Spektrum“-Artikel über Mura Yakerson lest ihr hier. Und wenn ihr uns Fragen, Anregungen oder Feedback schicken wollt, dann tut das ab sofort gerne an die E-Mail-Adresse podcast@spektrum.de Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:01:03) Einleitung (00:05:44) Der schicksalhafte Autounfall (00:10:26) Drei Tage Gefängnis (00:13:00) Muras Weg in die Mathematik (00:15:26) Träume von der mathematischen Zukunft (00:19:21) Homotopietheorie: Schubladen für Donuts (00:24:37) Die K-Theorie (und noch mehr Schubladen) (00:30:27) Manons & Demians Anfänge in der Wissenschaft (00:34:10) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-mura-yakerson
Mura Yakerson muss 2014 als junge Mathematikerin drei Tage ins Gefängnis in in St. Petersburg. Es werden drei Tage, die ihr Leben verändern — und ihre mathematische Karriere maßgeblich prägen. Hier findet ihr Mura Yakersons YouTube-Kanal „Math-life balance“ und ihren Content aus dem K-theory Wonderland. Auf ihrer Homepage muramathik.com findet ihr Muras Essay „Jail Dreaming“. Manons „Spektrum“-Artikel über Mura Yakerson lest ihr hier. Und wenn ihr uns Fragen, Anregungen oder Feedback schicken wollt, dann tut das ab sofort gerne an die E-Mail-Adresse podcast@spektrum.de Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:01:03) Einleitung (00:05:44) Der schicksalhafte Autounfall (00:10:26) Drei Tage Gefängnis (00:13:00) Muras Weg in die Mathematik (00:15:26) Träume von der mathematischen Zukunft (00:19:21) Homotopietheorie: Schubladen für Donuts (00:24:37) Die K-Theorie (und noch mehr Schubladen) (00:30:27) Manons & Demians Anfänge in der Wissenschaft (00:34:10) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-mura-yakerson
Meine Frau Michaela und ich sind ein Paar, das überzeugt ist, gemeinsam fast alles zu schaffen. Wir lieben es zu reisen. Wir lieben das Abenteuer. Wir lieben es fremde Kulturen und Länder kennen zu lernen. Und das Beste: Wir lieben einander! Nach 40 Jahren ununterbrochenem „time2work“ tauschen wir mit „time2ride“ . Wir wollen gemeinsam mit unseren Motorrädern die Welt erkunden. Unsere Tour startete im April 2019 in Valencia, wo unsere Motorräder auf uns bei Tom Wolf warteten. Natürlich werden wir unsere Familie und unsere Enkelkinder sehr vermissen, trotzdem wollen wir unseren Traum leben. Wir sind überzeugt, es ist besser - später mal unseren Enkelkindern spannende Geschichten erzählen zu können, als dass wir mit 54 beinahe eine Weltreise gemacht hätten. Also raus aus dem Komfortbereich und rein ins Abenteuer.
Mura Yakerson muss 2014 als junge Mathematikerin drei Tage ins Gefängnis in in St. Petersburg. Es werden drei Tage, die ihr Leben verändern — und ihre mathematische Karriere maßgeblich prägen. Hier findet ihr Mura Yakersons YouTube-Kanal „Math-life balance“ und ihren Content aus dem K-theory Wonderland. Auf ihrer Homepage muramathik.com findet ihr Muras Essay „Jail Dreaming“. Manons „Spektrum“-Artikel über Mura Yakerson lest ihr hier. Und wenn ihr uns Fragen, Anregungen oder Feedback schicken wollt, dann tut das ab sofort gerne an die E-Mail-Adresse podcast@spektrum.de Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:01:03) Einleitung (00:05:44) Der schicksalhafte Autounfall (00:10:26) Drei Tage Gefängnis (00:13:00) Muras Weg in die Mathematik (00:15:26) Träume von der mathematischen Zukunft (00:19:21) Homotopietheorie: Schubladen für Donuts (00:24:37) Die K-Theorie (und noch mehr Schubladen) (00:30:27) Manons & Demians Anfänge in der Wissenschaft (00:34:10) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-mura-yakerson
Buch des Ursprungs Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: Abraham zeugte den Isaak, Isaak zeugte den Jakob, Jakob zeugte den Juda und seine Brüder. Juda zeugte den Perez und den Serach mit der Tamar. Perez zeugte den Hezron, Hezron zeugte den Aram, Aram zeugte den Amminadab, Amminadab zeugte den Nachschon, Nachschon zeugte den Salmon. Salmon zeugte den Boas mit der Rahab. Boas zeugte den Obed mit der Rut. Obed zeugte den Isai, Isai zeugte David, den König. David zeugte den Salomo mit der Frau des Urija. Salomo zeugte den Rehabeam, Rehabeam zeugte den Abija, Abija zeugte den Asa, Asa zeugte den Joschafat, Joschafat zeugte den Joram, Joram zeugte den Usija. Usija zeugte den Jotam, Jotam zeugte den Ahas, Ahas zeugte den Hiskija, Hiskija zeugte den Manasse, Manasse zeugte den Amos, Amos zeugte den Joschija. Joschija zeugte den Jojachin und seine Brüder; das war zur Zeit der Babylonischen Gefangenschaft. Nach der Babylonischen Gefangenschaft zeugte Jojachin den Schealtiël, Schealtiël zeugte den Serubbabel, Serubbabel zeugte den Abihud, Abihud zeugte den Eljakim, Eljakim zeugte den Azor. Azor zeugte den Zadok, Zadok zeugte den Achim, Achim zeugte den Eliud, Eliud zeugte den Eleasar, Eleasar zeugte den Mattan, Mattan zeugte den Jakob. Jakob zeugte den Josef, den Mann Marias; von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus genannt wird. Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloßstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen. Während er noch darüber nachdachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen. Dies alles ist geschehen, damit sich erfüllte, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: Siehe: Die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären und sie werden ihm den Namen Immanuel geben, das heißt übersetzt: Gott mit uns.
Buch des Ursprungs Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: Abraham zeugte den Isaak, Isaak zeugte den Jakob, Jakob zeugte den Juda und seine Brüder. Juda zeugte den Perez und den Serach mit der Tamar. Perez zeugte den Hezron, Hezron zeugte den Aram, Aram zeugte den Amminadab, Amminadab zeugte den Nachschon, Nachschon zeugte den Salmon. Salmon zeugte den Boas mit der Rahab. Boas zeugte den Obed mit der Rut. Obed zeugte den Isai, Isai zeugte David, den König. David zeugte den Salomo mit der Frau des Urija. Salomo zeugte den Rehabeam, Rehabeam zeugte den Abija, Abija zeugte den Asa, Asa zeugte den Joschafat, Joschafat zeugte den Joram, Joram zeugte den Usija. Usija zeugte den Jotam, Jotam zeugte den Ahas, Ahas zeugte den Hiskija, Hiskija zeugte den Manasse, Manasse zeugte den Amos, Amos zeugte den Joschija. Joschija zeugte den Jojachin und seine Brüder; das war zur Zeit der Babylonischen Gefangenschaft. Nach der Babylonischen Gefangenschaft zeugte Jojachin den Schealtiël, Schealtiël zeugte den Serubbabel, Serubbabel zeugte den Abihud, Abihud zeugte den Eljakim, Eljakim zeugte den Azor. Azor zeugte den Zadok, Zadok zeugte den Achim, Achim zeugte den Eliud, Eliud zeugte den Eleasar, Eleasar zeugte den Mattan, Mattan zeugte den Jakob. Jakob zeugte den Josef, den Mann Marias; von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus genannt wird. Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht bloßstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen. Während er noch darüber nachdachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen. Dies alles ist geschehen, damit sich erfüllte, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: Siehe: Die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären und sie werden ihm den Namen Immanuel geben, das heißt übersetzt: Gott mit uns.
Die Bernerin Pia Wyssmann ist vor sechs Jahren mit ihrem Mann Martin nach Teneriffa ausgewandert. Das Paar lebt in Buen Paso, einem kleinen Ort im grünen Norden der grössten Kanarischen Insel Spaniens: «Dank des milden Klimas fühle ich mich endlich wieder wohl.» Pia Wyssmann lebt mit ihrem Mann in Buen Paso, einem kleinen Ort im Norden Teneriffas. Der Grund für die Auswanderung war das milde Klima der Kanareninsel. Eine Wohltat für Pia, die an Rheuma leidet. Seit dem Umzug geht es ihr gesundheitlich deutlich besser. Das Paar hat sich ein bescheidenes, aber glückliches Leben aufgebaut. Mit zwei Hunden und sechs Katzen, die sie liebevoll aufgepäppelt haben. Die Einheimischen begegnen ihnen mit Offenheit und Herzlichkeit. Ein Zuhause unter Palmen In Buen Paso haben sich Pia und Martin ihren Traum verwirklicht. Sie besitzen ein Haus mit Pool und Garten ganz in der Nähe des Meeres. Es ist viel Arbeit aber auch viel Freude an der Natur, sagt Pia Wyssmann: «Hier kann man sich so richtig austoben.» Für Gäste haben sie ein kleines Studio eingerichtet: «Die Leute kommen immer sehr gerne zu uns, weil es eine Oase der Ruhe ist.»
Vocês pediram! Chegou o fatídico dia de revisitar a infância, aquela sessão de terapia que revela uma espécie de "Desventuras em Série" que o pequeno Ribas viveu. Endenda o por que foi inevitável o nascimento deste podcast.=== ACESSE NOSSO CANAL NO YOUTUBE ===https://www.youtube.com/@paranormalfm=== LOJA DE CAMISAS OFICIAS PNFM ===https://reserva.ink/paranormalfm=== APOIE O PARANORMAL FM ===Quer se tornar um apoiador deste projeto e nos ajudar a continuar melhorando a qualidade, além e se tornar uma peça importante na viabilização muitos outros projetos em diferentes mídias? Entre no nosso Apoia-se e faça parte da família Paranormal FM!https://apoia.se/paranormalfm=== Siga Paranormal FM nas redes sociais ===Instagram, Twitter e Facebook: @ParanormalFMEmail: paranormalfmpodcast@gmail.comSiga e avalie o Paranormal FM nas plataformas de streaming!Apresentação: Fernando Ribas e Leonardo MarquesVinhetas e Formato: Fernando RibasEdição: Athelas Soluções em ÁudioSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Hattest du schon mal das Gefühl, als würdest du neben dir stehen und dein eigenes Leben, deine Gefühle und letztlich DICH wie einen Film betrachten? Oder als wäre die Welt um dich herum irgendwie irreal, eine Art Kulisse oder ein abseitiger Traum? Keine Sorge, du bist nicht allein und du wirst nicht verrückt! In dieser Folge sprechen Franca und Christian über eines der seltsamsten Phänomene der menschlichen Psyche: Derealisation und Depersonalisation. Sie erzählen, was wirklich hinter den gar nicht so seltenen und doch fast unbekannten Phänomenen steckt, was genau in unseren Köpfen passiert, warum wir das alle mal haben können und ab wann es zum echten Problem wird. Und selbstverständlich gibt's Tipps und Vorschläge, was hilft und was du (dagegen) tun kannst. Egal, ob du selbst betroffen bist, jemanden kennst oder einfach nur neugierig bist, wie flexibel unsere Realitätswahrnehmung ist – diese Folge ist für dich. Möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Nachdem wir in der gestrigen Folge die Pferdedroschke verabschiedet haben, blicken wir heute mit dem Pinneberger Tageblatt vom 7. September 1925 in die damalige Zukunft des Automobils. Und dieser Blick orientierte sich an den Ford-Werken in den USA und führte zu der Frage, ob es denn auch bald ein „Volksfahrzeug“ in Deutschland geben würde. Der Autor ist darum bemüht, die aufgeregte Debatte zu beruhigen, und zeigt nüchtern die Gründe dafür auf, dass ein wirklich billiges Automobil zunächst nicht zu erwarten sei. Vermutlich schreibt hier der im Jahre 1925 79-jährige legendäre Automobil- und Motorenkonstrukteur August Wilhelm Maybach selbst. Hundertprozentig sicher können wir uns aber nicht sein. Der Artikel ist mit Dr. E. W. Maybach gezeichnet. Dabei würde der Doktortitel passen, da der Ingenieur 1916 eine Ehrendoktorwürde erhalten hatte, nur das „E.“ für den ersten Vornamen irritiert. Wie dem auch sei: Rosa Leu kontert für uns die Hoffnungen auf einen günstigen Wagen für alle.
Die Träumerin hat von uns geträumt.
SR 119-261 P Pio Bd 3 Vittorina 19171103 bis 19181009 Militaerdienst Entlassung Traum CB...
Es ist nur eine winzige Notiz in der Bibel. Aber sie hat unzählige Menschen inspiriert. Im Matthäusevangelium wird erzählt, dass die Ehefrau des Pilatus einen Traum hatte. Diese Notiz eröffnet mit wenigen Worten ein große theologische Weite. Und kratzt an allzu festgefahrenen Vorstellungen von Gott. Diese Predigt ist Teil der Sommerpredigtreihe 2025. (Matthäus 27,19; 7.9.2025)
Klaus Lüpertz, bekannt als „Der Traumwandler“, ist Zauberkünstler und Mentalist mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung. Er verbindet psychologisches Feingefühl mit moderner Zauberkunst und schafft so unvergessliche Momente zwischen Traum und Realität. Seine Shows reichen von großen Bühnenproduktionen bis hin zu exklusiven Close-Up-Acts, stets individuell auf Anlass und Publikum zugeschnitten. In dieser Folge teilt Klaus seine Erfahrungen und Gedanken mit uns und gibt spannende Einblicke in seine magische "Denke".
Mit dem Kajak versteckte Meereshöhlen erkunden. Zu Fuß durch duftende Landschaften voller wilder Kräuter wie Thymian, Lavendel und Rosmarin wandern – vorbei an eindrucksvollen Korkeichen. Und am Atlantik eintauchen in die Welt des Surfens.In dieser Reisereportage ist Janna Olson mit dem Mikrofon unterwegs an der Algarve – und begegnet Menschen, die hier aufgewachsen sind oder längst ihre Heimat gefunden haben. Kajakguide Vitor erzählt von seiner Kindheit an den Klippen von Benagil und von seiner tiefen Verbundenheit mit dem Meer. Mit João geht es ins Hinterland, wo er im Quellgebiet der Fonte Benémola zeigt, welche Pflanzen diese Region prägen. Surferin Marta berichtet am Strand der Costa Vicentina von ihrem herausfordernden Weg aufs Surfbrett – und davon, wie sie es geschafft hat, ihren lange gehegten (und geheimen) Traum zu verwirklichen: eines Tages Surflehrerin zu sein. Und in Silves führt die Künstlerin Margarida in die Welt der Azulejos – jener Kacheln, die seit Jahrhunderten Portugals Geschichten bewahren.Eine Reise durch Portugals Süden – geprägt von Landschaften, die in Erinnerung bleiben, und von den Geschichten der Menschen, die von ihrer Heimat erzählen.Redaktion & Produktion: Janna OlsonDank anVítor Manuel Soares Lopes und Alan Patrick and Daniel Coelho von Benagil Eco Tours: https://benagilecotours.com/de/ João Ministro von Proactivetur: https://www.proactivetur.ptMarta Mealha von Freeride Surfschool: https://frsurf.comFrancisco Simões und Margarida Gomes von Algarvian Roots: https://algarvianroots.com Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Als deutscher Freelancer oder digitaler Nomade auswandern und keine Steuern mehr zahlen? Ein schöner Traum, der für Deutsche an der erweiterten beschränkten Steuerpflicht schnell zerplatzt. Ohne einen echten, nachweisbaren Wohnsitz im Ausland, jagt dich das deutsche Finanzamt noch 10 Jahre lang.Vergiss illegale Briefkasten-Konstruktionen! In diesem Video präsentiere ich dir die legale Lösung: Eine Top-20-Liste der steuerlich besten Länder, um eine echte und rechtssichere steuerliche Ansässigkeit aufzubauen.Im Video erwartet dich:✅ Die Top 20 Länder im Countdown: Von Serbien (#20) bis zur unschlagbaren Nummer 1.✅ Die knallharte Abrechnung: Wie viel Netto von 120.000€ Jahresumsatz wirklich übrig bleibt.✅ Minimale Anwesenheit: Wir decken auf, in welchen Ländern du nur wenige Tage vor Ort sein musst.✅ Die US LLC-Kombination: Wie du eine LLC legal als Aushängeschild für dein lokales Unternehmen nutzt.Dies ist der ultimative Guide für alle, die Freiheit wollen, ohne sich vor dem Finanzamt verstecken zu müssen.⚔️ Werde zum Freiheitskämpfer mit der "Braveheart LLC Masterclass"Die US LLC ist ein Symbol für unternehmerische Freiheit. In unserer exklusiven Masterclass in Edinburgh lernst du alles, um sie rechtssicher zu nutzen – von der Gründung über Bankkonten bis zur Vermeidung steuerlicher Risiken. Eine LLC-Gründung ist im Paket INKLUSIVE!➡️ Sichere dir deinen Platz für die nächste Masterclass in Schottland: https://www.perspektiveausland.com/events/braveheart-llc-masterclass➡️ Buche eine persönliche 1:1 Beratung für deine individuelle Auswanderungsstrategie: Link dazu oben!
Rüdiger Suchsland spricht mit Josef Schnelle über Venedig-Filme wie "Tod in Venedig", "Wenn die Gondeln Trauer tragen", "Traum meines Lebens", "Agostino" und andere, und darüber, dass der Mythos der Stadt Venedig immer diesselben Geschichten erzwingt. Man kann sich der Lagunenstadt einfach nicht entziehen
Am 7. September 2025 erleben wir einen besonderen Vollmond – eine totale Mondfinsternis im Zeichen der Fische, einen Blutmond. In dieser Episode öffne ich den Raum für die tiefe spirituelle Dimension dieses Ereignisses: die Reinigung der Wasser, das Aufsteigen alter Erinnerungen, die Spannung der Achse Fische–Jungfrau und die seltene Drachenfigur am Himmel.Wir sprechen über das Ende alter spiritueller Strukturen und den Beginn einer neuen Epoche, über Täuschungen, die sichtbar werden, und über die Frage, wie wir in unserem eigenen Leben zwischen Ritual und Seele, Struktur und Hingabe, Traum und Tat die Balance finden können.Ein Blutmond in den Fischen ist mehr als ein Himmelsereignis – er ist ein Tor zur Erinnerung, eine Schwelle zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Michel Vollprich ist 26 Jahre alt und hat sich seinen Traum erfüllt: Seit Anfang Mai dieses Jahres ist er der neue Leiter des Hofer Zoos und damit der jüngste Zoodirektor Deutschlands. Er ist bei Tom Viewegh zu Gast.
Scout24, die Firma hinter Immoscout24, zählt zu den wichtigsten deutschen Digitalplayern. Gerade ist das Unternehmen in den Dax aufgestiegen. Der Marktführer kassiert derweil bei Maklern und Mietinteressenten ab. Wie der Aufstieg gelungen ist, erfahren Sie in diesem Podcast. Weiterführende Links: Spanisches Gericht verurteilt Engel & Völkers wegen Scheinselbstständigkeit Viele geben Traum von eigener Immobilie auf Die größten Profiteure des Klarna-IPOs Wie Dominik Benner sich an einer 870-Millionen-Euro-Firma verheben könnte Die durchtriebenen Tricks der Supermacht Immoscout24 Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wir haben einen gravierenden Fehler gemacht (Hörerpost) (00:45) - Vögel kacken fünfmal in der Stunde im Flug (01:58) - Spinnen nutzen Glühwürmchen als Köder (07:11) - Warum Mathe dafür sorgt, dass die Weltkarte falsch ist (11:10) - Was passiert, wenn man seinen Kopf in einen hochenergetischen Protonenstrahl hält? (21:15) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Periodic excretion patterns of seabirds in flight: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(25)00818-8 Prey bioluminescence-mediated visual luring in a sit and wait predator: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2656.70102 The World Map As You Know It Is Misleading – Now Africa Wants To Change That: https://www.iflscience.com/the-world-map-as-you-know-it-is-misleading-now-africa-wants-to-change-that-80584 Correct the Map – Initiative: https://correctthemap.org/ 3D Digital Analysis of the Anatoli Bugorski Case (1978): https://ortogonline.com/doc/pt_br/OrtogOnLineMag/12/Bugorski.html Unser Podcast-Tipp der Woche: Der römische Traum – die Anno Story Zwei junge Männer verkaufen sich selbst in die Sklaverei – im Glauben, dass sie im Römischen Reich aufsteigen können. Was als verzweifelter Traum beginnt, wird zur abenteuerlichen Odyssee durch Kolonien, Intrigen und Machtzentren eines Imperiums. "Der römische Traum" erzählt die Vorgeschichte zu "Anno 117: Pax Romana" – als epische Audio-Serie mit deutschen Top-SchauspielerInnen, exklusivem Soundtrack von den Anno-Komponisten und live aufgenommen vom SWR-Symphonieorchester. https://1.ard.de/roemischer-traum Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Schwebe mit Yin und Jan zwischen weichen Wolken. Fühl dich leicht und fröhlich, als würdest du in einem Traum fliegen. Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof
Bobsport: Olympiasiegerin Sandra Kiriasis hat ein ganz tolles Projekt mit Namen „Golden Underdogs“ ins Leben gerufen. Sie hilft damit Sportlern aus exotischen Ländern, sich den Traum von Olympia zu erfüllen. Aktuell hat sie Simidele Adeagbo und Kewe King unter ihre Fittichen. Zwei Nigerianerinnen die nur ein Ziel haben: mit dem Bob bei Olympia 2026 in Cortina dabei zu sein. In der "Sportstunde" stellt Sandra Kiriasis ihr Projekt und ihre afrikanischen Schützlinge vor. Unterwasser-Rugby: Rugby kann man tatsächlich auch im Wasser spielen, besser gesagt unter Wasser. Unterwasser-Rugby wurde in den sechziger Jahren als ein Spiel eingeführt, bei dem mit einem mit Salzwasser gefüllten Ball gespielt wurde. In dieser Anfangsphase wurde unter Wasser ein Netz gespannt, wodurch es eine Art Unterwasser-Volleyball wurde. Im Jahre 1964 wurden dann die Regeln geändert, wobei man sich an denen des Rugby orientierte. Gut 61 Jahre später ist Unterwasserrugby Thema in der „Sportstunde“. Jetzt spielt Jannik Graf nicht seit 61 Jahren diese Sportart, aber er ist leidenschaftlicher Spieler, sowohl im Klub als auch in der Nationalmannschaft. Er bringt der "Sportstunde" die Welt des Unterwasserrugbys näher. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Frauen-Fussball-Bundesliga. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Extremschwimmens mit einem irren Weltrekord und der Flop der Woche hat auch etwas mit Bobsport zu tun. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Lektion 248: Was leidet, ist nicht Teil von mir. - EKIW
Plötzlich taucht nachts der Sensenmann auf. Er sagt: "Ich werde euch alle töten!" Und so geschieht es dann auch, mit Tränen, mit Drama, mit viel Blut.
Send us a textEpisode 015 Matt and Alistair explore effective practice strategies for wind controllers, sharing insights on how to make practice sessions more productive and enjoyable for players at all levels.• Creating a dedicated practice space with equipment always ready to use• Setting aside regular time for practice, even if just for a few minutes daily• Breaking down difficult passages into small, manageable sections• Using a metronome effectively, including practicing with clicks on beats 2 and 4• Keeping a practice journal to track progress and hold yourself accountable• Focusing on problematic areas rather than playing through pieces repeatedly• Using apps like RhythmBot and Sonofield to improve timing and ear training• Active listening to other musicians to understand stylistic nuances• Practicing with purpose: "Practice until you can't get it wrong"• Working on timing and articulation, not just notes• Setting up your wind controller properly to match your playing styleDon't miss our next episode where we'll be revealing an exclusive scoop on a brand new product coming to market soon! Subscribe to the podcast so you don't miss this exciting announcement.If you'd like to send us a question for an upcoming episode, please email us at info@aerophoneacademy.comOr leave us a voice message that we can include in the podcast here.For more information about Matt, visit www.patchmanmusic.comFor great Aerophone courses, visit www.isax.academy
Sie waren Mister Schweiz – das Idealbild eines Mannes. Doch was bedeutet Männlichkeit heute? «Die Supermister» begleitet vier einstige Schönheitskönige auf ihrer Suche nach Identität und neuen Rollenbildern – und fragt, was vom Titel geblieben ist. Vor rund zwanzig Jahren standen sie im Scheinwerferlicht – ausgezeichnet als schönste Männer der Schweiz. Heute sind Adel Abdel Latif, 53, Claudio Minder, 45, Tobias Rentsch, 48, und Renzo Blumenthal, 48, an ganz unterschiedlichen Punkten ihres Lebens angekommen. Der Film «Die Supermister » erzählt, wie vier Männer mit einem gemeinsamen Titel eigene Wege eingeschlagen haben und dabei mit Erwartungen, medialem Druck und persönlichen Krisen konfrontiert wurden. Adel Abdel Latif war Mister Schweiz 1996 und wurde später Kickbox-Weltmeister, Arzt und Investor. Heute lebt er als alleinerziehender Vater in Dubai – sein selbstsicheres Auftreten verbirgt oft innere Kämpfe. Tobias Rentsch, Mister Schweiz 2001 und später TV-Bachelor, entschied sich nach einer erfolgreichen Karriere in der Sicherheitsbranche für einen radikal minimalistischen Lebensstil – ohne festen Wohnsitz, mit dem Wunsch nach Unabhängigkeit. Claudio Minder, der jüngste Mister Schweiz 2000, musste früh lernen, wie schonungslos die Öffentlichkeit sein kann. Seine Erfahrungen prägten ihn – heute ist er Unternehmer und Vater und blickt mit neuer Perspektive auf seine Vergangenheit. Renzo Blumenthal, Mister Schweiz 2005, ist als bodenständiger Landwirt und Viehzüchter noch immer im Rampenlicht. Doch sein Traum vom perfekten Familienleben zerbrach. Die Trennung veränderte alles – nun steht er vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden. Die vier Männer treffen sich beim SRF-Fotoshooting – ein Wiedersehen, das nicht nur nostalgisch, sondern auch erkenntnisreich ist. Sie sprechen über das, was sie geprägt hat: Ruhm, Selbstzweifel, Vaterrolle, Männlichkeit und darüber, was wirklich zählt im Leben.
Sie waren Mister Schweiz – das Idealbild eines Mannes. Doch was bedeutet Männlichkeit heute? «Die Supermister» begleitet vier einstige Schönheitskönige auf ihrer Suche nach Identität und neuen Rollenbildern – und fragt, was vom Titel geblieben ist. Vor rund zwanzig Jahren standen sie im Scheinwerferlicht – ausgezeichnet als schönste Männer der Schweiz. Heute sind Adel Abdel Latif, 53, Claudio Minder, 45, Tobias Rentsch, 48, und Renzo Blumenthal, 48, an ganz unterschiedlichen Punkten ihres Lebens angekommen. Der Film «Die Supermister » erzählt, wie vier Männer mit einem gemeinsamen Titel eigene Wege eingeschlagen haben und dabei mit Erwartungen, medialem Druck und persönlichen Krisen konfrontiert wurden. Adel Abdel Latif war Mister Schweiz 1996 und wurde später Kickbox-Weltmeister, Arzt und Investor. Heute lebt er als alleinerziehender Vater in Dubai – sein selbstsicheres Auftreten verbirgt oft innere Kämpfe. Tobias Rentsch, Mister Schweiz 2001 und später TV-Bachelor, entschied sich nach einer erfolgreichen Karriere in der Sicherheitsbranche für einen radikal minimalistischen Lebensstil – ohne festen Wohnsitz, mit dem Wunsch nach Unabhängigkeit. Claudio Minder, der jüngste Mister Schweiz 2000, musste früh lernen, wie schonungslos die Öffentlichkeit sein kann. Seine Erfahrungen prägten ihn – heute ist er Unternehmer und Vater und blickt mit neuer Perspektive auf seine Vergangenheit. Renzo Blumenthal, Mister Schweiz 2005, ist als bodenständiger Landwirt und Viehzüchter noch immer im Rampenlicht. Doch sein Traum vom perfekten Familienleben zerbrach. Die Trennung veränderte alles – nun steht er vor der Herausforderung, sich neu zu erfinden. Die vier Männer treffen sich beim SRF-Fotoshooting – ein Wiedersehen, das nicht nur nostalgisch, sondern auch erkenntnisreich ist. Sie sprechen über das, was sie geprägt hat: Ruhm, Selbstzweifel, Vaterrolle, Männlichkeit und darüber, was wirklich zählt im Leben.
Mindaugas Kuzminskas aptaria šokiravusią Roko Jokubaičio kelio traumą Tamperėje bei svarsto, kas dabar galėtų imtis iniciatyvos Lietuvos krepšinio rinktinėje.
00:00 išsikapstymas prieš švedus 07:00 kiti variantai, kai nėra R.Jokubaičio 12:00 kodėl neturime snaiperių? 14:00 netinkamas klausimas R.Kurtinaičiui 16:00 dėl ko nutinka traumos? 22:00 prastas L.Birutis 30:00 geresnis nei tikėtasi Ą.Tubelis 32:00 tritaškių pataikymas 35:00 graikai be G.Antetokounmpo 37:00 ispanai arti kelionės namo 40:00 šventė švedams 44:00 išvarytas N.Queta 47:00 Lietuva – Latvija
2 - Egy tesztből kiderül mi okozta a legnagyobb traumát az iskolában by Balázsék
Der Mensch braucht eine Aufgabe, zumindest ein Ziel oder einen Traum. Nun gut, manche dieser Träume sind übergroß, aber andere erscheinen auf den ersten Blick auch nur so. Diana Nyad zum Beispiel bekommt das aberwitzige Unterfangen hin, von Havanna nach Key West zu schwimmen.
Spieltach 2 mit dem ersten Hamburger Stadtderby in der 1. Bundesliga seit 14 Jahren! Und der HSV enttäuscht besonders offensiv. St. Pauli untermauert hingegen den Status als die aktuelle Nummer 1 der Stadt. Sehen wir bald schon die erste Trainerentlassung? Der Umbruch in Leverkusen scheint zu groß für Erik ten Hag. Das 3:3 in Bremen lässt viele Fragen aufkommen. Kein Fragezeichen mehr bei Nick Woltemade: Für 85 Millionen geht es nach Newcastle auf die Insel. Transferwahnsinn, Trainerwahnsinn und der wöchentliche Podcastwahnsinn im Spieltach!TIMESTAMPS:(00:00) Hamburg-Derby(19:10) WERBUNG(20:30) Bremen mit Comeback gegen Leverkusen(35:50) Woltemade zu Newcastle (57:10) QuizJETZT PATRON WERDEN:https://patreon.com/derspieltachWERDE TEIL DER COMMUNITY:https://discord.gg/bmsxDkwcqTJETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:https://kicktipp.de/spieltach
Eine Kunstgalerie zu eröffnen, ist ein Wagnis. Besonders abseits der großen Metropolen. Zwei kunstbegeisterte Freunde haben sich diesen Traum im pfälzischen Bad Dürkheim erfüllt und verzeichnen in mehrfacher Hinsicht Erfolge.
Traumų išretintą sudėtį pristatęs Jankauskas: galimybė atsiskleisti kitiems žaidėjams.
Karolis Tiškevičius, Jonas Miklovas ir Tomas Purlys aptaria Lietuvos rinktinės startą Europos čempionate. Rimo Kurtinaičio auklėtiniai 94:70 nugalėjo Didžiosios Britanijos rinktinę, nors pataikė tik 2/19 tritaškių. Tinklalaidės partneriai: – ArmorAll - automobilių kosmetikos prekės ženklas Nr. 1 Amerikoje. Platus produktų asortimentas už visiems prieinamą kainą. Naudok kodą BN40 ir gauk net -40% nuolaidą visai ArmorAll produkcijai PitShop.lt e-parduotuvėje. Pasiūlymas galioja iki spalio 1 d.! https://pitshop.lt/lt/brand/189-armorall – Nealkoholinis alus „Gubernija”, daugiau informacijos – https://gubernija.lt/ – Pratęsiame 15% nuolaidą visai Lietuvos atributikai įvedus kodą LTU15 mūsų el. parduotuvėje - shop.basketnews.lt. Palaikyk Lietuvos rinktinę stilingai Temos: Geras varžovas pradžiai (0:00); Glotnus teisėjavimas, JV emocijos ir geriausi skaičiai (4:26); 30 tūkst. Fantasy komandų (11:25); Atsipalaidavimas ar nervingumas? (12:13); Spindėjęs Rokas Jokubaitis (19:59); Jūs prenumeruojat – Miklovas pusnuogis (29:59); Rimo Kurtinaičio viral momentas (31:40) Šaro Top 3 ir mūsų paslydimas (34:50); Skambus Pozzecco pasisakymas (41:18); Daugiau pasakysianti antroji dvikova (46:54); Kaip JV nuskambėjo per pasaulį (49:18); Neeiliniai pokalbiai su Lietuvos krepšinio žmonėmis (50:11).
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Elli kämpft mit einer extremen Prüfungsangst. Seit ihrer Kindheit ist es ihr unerschütterlicher Traum, Medizin zu studieren und mit ihrer Arbeit kranken Menschen zu helfen. Doch jetzt im anspruchsvollen Medizinstudium ist ihr Druck so groß, dass sie viele Prüfungen nicht einmal mehr antritt. Sie fragt sich, woher dieser extreme Druck kommt, der ihrem großen Wunsch so im Wege steht. Nachdem wir herausfinden, woher ihr Berufswunsch kommt, wird einiges schon klarer. Der Druck hinter Ellis Wunsch, Medizin zu studieren, wurde unter anderem durch den Krankheitstod einer sehr wichtigen Bezugsperson ausgelöst. In der Kindheit finden wir auch weitere Auslöser für Ellis heutiges Verhalten. Wie sie an diesen Mustern arbeiten kann und ein rationaleres Bild über ihr laufendes Studium erlangen kann, zeige ich ihr in dieser Folge. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sie ist die längste Eisenbahnstrecke der Welt - die Transsibirische Eisenbahn. Ende des 19. Jahrhunderts will das Zarenreich mit ihr einen Traum wahrmachen: den Raum besiegen und Russland in die Moderne katapultieren. Von Elsbeth Bräuer (BR 2018)