POPULARITY
Categories
Brydge, fabricante de accesorios para iPad, cerró de forma fea y abandonó su actividad, dejando meses de salarios sin pagar y optando por el abandono. La empresa se hizo popular en 2012 con su teclado-funda para el iPad 2 y 3, y luego se enfocó en no solo lanzar buenos accesorios, sino en hacerlo con una especie de mantra de agrupar elementos para despejar espacios de trabajo. Las causas de su cierre incluyen la dependencia del éxito del iPad y la competencia con Apple y otros fabricantes de accesorios, pero también una serie de malas decisiones en su gestión. La caída de Brydge: https://9to5mac.com/2023/05/04/brydge-keyboards-out-of-business-update/ Loop Infinito es un podcast de Applesfera, presentado por Javier Lacort y editado por Santi Araújo. Contacta con el autor en Twitter (@jlacort) o por correo (lacort@xataka.com). Gracias por escuchar este podcast.
Die deutsche Wirtschaft ist auf Geflüchtete angewiesen. Das beweisen verschiedene Zahlen, die Tina Groll aus dem Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT ONLINE zusammengetragen hat. Im Podcast erklärt sie, was die Arbeitsmarktstatistiken verraten und in welchen Branchen Geflüchtete vor allem arbeiten. Derweil sehen Bund und Länder Einwanderung vor allem als Problem. In Berlin sind am Mittwoch die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz zum Flüchtlingsgipfel zusammengekommen, um wieder einmal über die Frage zu diskutieren: Wer zahlt für die Geflüchteten? Die Europäische Union hat eine humanitäre Luftbrücke in den Sudan eingerichtet. Auf diesem Weg sind am Dienstag 30 Tonnen überlebenswichtiger Güter in das Land gelangt – darunter Wasser, sanitäre Anlagen, Hygieneartikel und Ausrüstung für Notunterkünfte. Was noch? Die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten jährt sich zum 90. Mal. (https://www.zeit.de/hamburg/2023-05/konstatin-ulmer-hamburg-liest-verbrannte-buecher-literatur-festival-nationalsozialismus) Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) und Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Ihre Stimme für “Was Jetzt?” beim Deutschen Podcast Preis (https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt-2/) Migration: Orbáns Traum (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/migration-fluechtlingsgipfel-laender-bundesregierung-rassismus) Flüchtlingsgipfel: Eskaliert der Streit beim Flüchtlingsgipfel (https://www.zeit.de/politik/2023-05/fluechtlingsgipfel-bund-laender-kommunen-gipfeltreffen) Sudan: UN-Organisation zählt mehr als 700.000 Vertriebene im Sudan (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/sudan-kaempfe-binnenvertriebene-flucht-iom)
Nada est oculto para Dios. l lo ve todo. Todo lo hace para bien, aunque t no puedas verlo ni imaginar cmo. Un da lo preparar todo por amor a su nombre y a su gloria. Con Jesucristo como Seor de tu vida, puedes descansar en el conocimiento de la justicia de Dios y en el consuelo de Su amor. To support this ministry financially, visit: https://www.oneplace.com/donate/1463/29
Triggerwarnung: In der ganzen Folge geht es um sexuelle Gewalt. Bitte stimmt für uns beim Deutschen Podcast Preis ab: https://bit.ly/3VKfIAW Hier kriegt ihr unseren Merch: https://shop.partnerincrime.de Für Yangjie Li geht 2014 ein Traum in Erfüllung: Die chinesische Architektur-Studentin darf ihren Master an der renommierten Bauhaus-Hochschule in Dessau absolvieren. Schnell wird sie hier zu einer der Besten ihres Jahrgangs. Und nicht nur in der Uni, auch in der Stadt lebt sich Yangjie gut ein und findet viele Freund:innen in der Community der chinesischen Student:innen. Trotzdem vermisst sie zuhause - vor allem ihre Eltern Yong und Mei. Ein Hobby, was sie aus China mitgebracht hat und was sie an ihren Vater erinnert, ist das Joggen. Zuhause in Henan machen sie das immer zusammen. Hier in Dessau muss die 25-Jährige alleine laufen gehen. So wie an einem lauen Abend im Mai 2016, als sie am Ende ihrer Joggingstrecke in die Arme einer fremden Frau läuft: Es ist der Anfang eines grauenvollen Martyriums. Der Fall von Yangjie Li hat nicht nur in Dessau, sondern in ganz Deutschland und bis nach China für Entsetzen gesorgt. Was die dysfunktionale Beziehung von zwei jungen, völlig unterschiedlichen Menschen und die Arbeit einer vielfach kritisierten Polizeiwache damit zu tun haben, hört ihr in dieser Folge. Expert:innen in dieser Folge: Lydia Benecke, Kriminalpsychologin und Sachbuchautorin, die sich in ihrem Buch “Sadisten” u.a. mit dem Schlüssel-Schloss-Prinzip in Beziehungen auseinandergesetzt hat & Sven Peitzner, Fachanwalt für Strafrecht in Berlin **Kapitel** Fall Yangjie Li Wissensinsel 1: Mord Alberto Adriano Wissensinsel 2: Fall Oury Jalloh & Fehler der Dessauer Polizei Wissensinsel 3: Belastung von Angehörigen Wissensinsel 4: Marcel & Lindas Beziehung **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall Yangjie Li* Urteil Landgericht Dessau-Roßlau: 2 Ks 111 Js 11214/16 ZDFinfo Doku: Tatort Dessau - Der Fall Yangjie Li: https://bit.ly/41kGTmM Mitteldeutsche Zeitung: Gedenkfeier für Yangjie Li in Dessau: Eltern schreiben bewegenden Brief: https://bit.ly/3LOZz8y MDR aktuell: Die Spur der Täter: Der Mordfall Yangjie Li: https://bit.ly/3NSQwWL Bild: Einen Tag nach Trauerfeier für Mordopfer: Eltern des mutmaßlichen Sex-Killers eröffnen Kneipe: https://bit.ly/3B8DAVj Mitteldeutsche Zeitung: Mordfall Yangjie Li: Mord an Chinesin in Dessau: Jetzt sprechen die Eltern des Tatverdächtigen: https://bit.ly/42BCPjl SZ: Mord in Dessau: Die Fragen der Familie Li: https://bit.ly/3pmcsQ0 *Wissensinseln* Mitteldeutsche Zeitung: Ein Freund rekapituliert: Vor 20 Jahren wurde Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark von drei Skinheads ermordet: https://bit.ly/3pi4jvP Tagesschau: AfD: irreführende Aussagen über rechten Terror: https://bit.ly/3B9Vib2 Taz: Neue Erkenntnisse im Fall Oury Jalloh: Brüche und Entzündungen: https://bit.ly/41zsu6J MDR: Verbrennungstod eines Asylbewerbers: Chronologie des Falls Oury Jalloh: https://bit.ly/42j0B3T **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Nada está oculto para Dios. Él lo ve todo. Todo lo hace para bien, aunque tú no puedas verlo ni imaginar cómo. Un día lo preparará todo por amor a su nombre y a su gloria. Con Jesucristo como Señor de tu vida, puedes descansar en el conocimiento de la justicia de Dios y en el consuelo de Su amor.
Cuando has sufrido un trauma en tu vida, necesitas recordar que un da, Dios juzgar a todos con justicia. El mal no se saldr con la suya para siempre. Pronto llegar el da del juicio final. Dios no slo ha visto cada lgrima que has llorado. Las ha contado. Incluso las ha registrado en un libro. Es posible que en este momento sientas un dolor tremendo y pienses que a Dios no le importa. Pero la Biblia dice que Dios presta atencin a los detalles de tu dolor. To support this ministry financially, visit: https://www.oneplace.com/donate/1463/29
Dios no sólo ha visto cada lágrima que has llorado. Las ha contado. Incluso las ha registrado en un libro. Es posible que en este momento sientas un dolor tremendo y pienses que a Dios no le importa. Pero la Biblia dice que Dios presta atención a los detalles de tu dolor.
Nikolai Prodöhlwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
Mona Vetsch reist nach Kreta, wo sie das Ehepaar Buholzer mitten im Umzug in eine riesige Villa antrifft. Doch das neue Glück dauert nicht lange. Kurz nach Vetschs Besuch stirbt Marcel Buholzer an einem Herzinfarkt. Hat die trauernde Witwe die Kraft, allein weiterzumachen? Auswandern, einmal im Leben alles auf den Kopf stellen: SRF DOK begleitet seit Jahren Schweizerinnen und Schweizer bei diesem Wagnis. Das Ehepaar Buholzer aus Aetigkofen SO stellte sich 2014 dieser Herausforderung. Mit Mitte 50 wandern die zwei auf die Insel Kreta aus, um noch einmal durchzustarten. Vor allem Marcel Buholzer hegt schon lange den Traum, eine eigene Rock- und Blues-Bar zu eröffnen. Seine Frau Beatrice ist etwas zurückhaltender und macht sich Sorgen, dass ihr Mann sich übernimmt. Er hatte schon mehrere Herzinfarkte erlitten. Doch die Bar in Agios Nikolaos ist schneller gefunden, als gedacht, und Buholzers führen sie fünf Jahre sehr erfolgreich. Nebenbei bieten sie auch Zimmer mit Frühstück für Touristinnen und Touristen an. Mittlerweile tritt Marcel Buholzer etwas kürzer und hat die Bar verkauft. Das Ehepaar ist schon mehrmals umgezogen und wohnt nun im ruhigeren Dorf Sisi. Jetzt ziehen sie dort in eine riesige Villa um und setzen voll auf den Tourismus. Dass sie dieses herrschaftliche Anwesen gefunden haben, bezeichnen sie als Sechser im Lotto. Doch Buholzers mussten auch schwere Rückschläge verkraften. Beatrice ist nach einer missglückten Operation zeitweise gelähmt. Da zeigen sich die wahren Qualitäten ihrer Beziehung. Marcel pflegt seine Frau aufopfernd. Mit einer erstaunlichen Stärke, ertragen die beiden alle Schicksalsschläge und Schwierigkeiten. Mona Vetsch hilft ihnen beim Umzug in die herrschaftliche Villa und erfährt, dass die beiden glücklich sind auf der sonnigen Insel Kreta. Sie wollen nicht mehr zurück in die Schweiz. Ende Januar erreicht Mona Vetsch die traurige Nachricht, dass Marcel Buholzer einen weiteren Herzinfarkt erlitten hat und gestorben ist. Beatrice Buholzer ist plötzlich allein, kämpft aber weiter für den gemeinsamen Traum. Das sei auch im Sinn von Marcel. Sie verstreut seine Asche, wie er sich das immer gewünscht hat, an seinem Lieblingsplatz im Meer und schöpft trotz allem neue Hoffnung.
Als Manuela Luebeck nach dem Abi als Aupair nach Amerika geht, kann sie noch nicht ahnen, dass sie hier irgendwann permanent leben wird. Sie kehrt vorerst zurück nach Deutschland, doch kann dann im Praxis-Semester ihres Studiums wieder in die USA. Diesmal landet sie in North Carolina, wo sie nun seit über 20 Jahren schon zu Hause ist. Manuela hat sämtliche Visums-Hürden, Beziehungs-Hochs und -Tiefpunkte, eine Wirtschaftskrise und Karrierewechsel hinter sich und fühlt sich jetzt richtig angekommen. Als Masseurin, Yoga-Lehrerin und Fitness-Coach arbeitet sie in einem Country Club, in dem auch richtige (Ex-) Promis vorbeischauen!https://wellnesswithmanu.com/ABOUT/In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen #yoga #fitness #aupair #visum #massage #auswandernWenn du unseren Podcast gerne hörst und auch mal Moniques Gast sein möchtest, dann bewirb dich hier.Besonders freuen wir uns auch über deine Empfehlung, diese kannst du hier auf deinem Lieblingspodcast Portal hinterlassen.Du willst deinen Traum zum Business machen? Erfahre mehr hier!Du willst selbst auswandern? Hol dir die kostenlose Muttersprache Podcast Auswanderer Checkliste: https://www.muttersprachepodcast.com/ChecklisteDen Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehr über eine 5 Sterne Review von Dir:Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/muttersprache-podcast-der-auswanderer-podcast/id1498270289Spotify: https://open.spotify.com/show/21cGXvB39vam4FMdIfMbvsYouTube: shorturl.at/fBHY2Google:shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com
Yall ready for part two?? Traum and company dive right into talks about Frank Ocean, the definition of "friend", who men/women get dressed up for, dominant love languages, the Gay B,C's? Theres so much going on in this episode and we havent even gotten to This Week in These N*ggas/B*tches and the Cap or No Caps..Traum went HARD!! ENJOY!!!Socials:Cream @Chef.Cream on Instagram@CreamBlanco on TwitterFrei@FreiSpeech on Instagram
Fußball-Profi werden – für unzählige Nachwuchskicker ist das der große Traum. Vielen bleibt dieser verwehrt, doch so manch einer schafft es. Wie sieht der Weg bis dahin aus und was wird beim FC Bayern dafür getan, junge Spieler auf ihrem Weg bestmöglich zu unterstützen? Einer, der die Nachwuchstalente des deutschen Rekordmeisters seit Jahren begleitet, ist Holger Seitz, unser Gast in Folge 37 des FC Bayern Podcast.
In dieser Folge rede ich mit @wildesherzmusik über ihren Werdegang zur Musik, Träume verwirklichen, ihre Ziele und Projekte. Folgt mir auf Instagram:https://instagram.com/taekwondoartistnew?igshid=YmMyMTA2M2Y= Folgt Alexandra: https://instagram.com/wildesherzmusik?igshid=YmMyMTA2M2Y= ihre Musik:https://linktr.ee/wildesherzmusik?fbclid=PAAaZ5hMqF9e0e2Ew3S6YixaOlINvbZcrC0byS4RO02szcy1t6vk8U392-kBY
Röhmel, Josephwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Yaoooo Welcome Back!!!! This week Traum sits with some good friends Cream and Frei to talk about why Tahoe was apprehensive about Traum sitting with Cream, can cheating lead to love, the 4 behaviors, children emulating their parents pain, and the difference between men and womens friendship. Such a great episode. Enjoy!!Join the Patreon Now for part TWO here!!www.patreon.com/soshamelesspodcastSocials:Cream @Chef.Cream on Instagram@CreamBlanco on TwitterFrei@FreiSpeech on Instagram
In dieser Folge von „Reif ist live“ ergründet TV-Legende Marcel Reif die Ursachen des erneuten Bayern-Debakels in Mainz, ordnet die aktuelle Kahn-Debatte ein und erörtert den BVB-Höhenflug und den aktuellen Meisterkurs der Dortmunder. Dazu werfen wir einen Blick in den Tabellenkeller und den internationalen Fußball.
Jacko und Sam sind völlig aus dem Häuschen – die Tickets für ihre Tour waren innerhalb von Minuten ausverkauft! Die Vorfreude auf den Adel und die Live-Auftritte lässt ihre Herzen höher schlagen. Die zwei schwärmen außerdem von überteuerten Raststätten und neuen Küchengeräten, aber es wird auch spooky: Beide werden von demselben unheimlichen Traum verfolgt... Von welchem, erfahrt ihr in dieser Folge Jack&Sam
Nicole's Auswanderergeschichte beginnt vor 10 Jahren, als sie für ein Auslandssemester während ihres Masterstudiums nach Brownsville in Texas geht. Schnell wird ihr klar, dass sie in Amerika bleiben will, da ihr das Leben dort einfach leichter fällt und daher besser gefällt. Sie schafft es noch ein ganzes Masterstudium dranzuhängen und somit danach eine Arbeitsgenehmigung für vorerst ein Jahr zu erhalten. Irgendwann ist sie dann bereit für den Schritt zurück in die Heimat, nach Österreich, doch als der Rückzug bereits fest entschlossen ist, lernt sie ihren jetzigen Mann kennen - und bleibt. Mittlerweile haben die beiden einen zweijährigen Sohn und leben nahe der mexikanischen Grenze in Texas. In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen:#StudierenUSA #Texas #Österreich #auswandern #auswandernUSAWenn du unseren Podcast gerne hörst und auch mal Moniques Gast sein möchtest, dann bewirb dich hier.Besonders freuen wir uns auch über deine Empfehlung, diese kannst du hier auf deinem Lieblingspodcast Portal hinterlassen.Du willst deinen Traum zum Business machen? Erfahre mehr hier!Du willst selbst auswandern? Hol dir die kostenlose Muttersprache Podcast Auswanderer Checkliste: https://www.muttersprachepodcast.com/ChecklisteDen Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehr über eine 5 Sterne Review von Dir:Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/muttersprache-podcast-der-auswanderer-podcast/id1498270289Spotify: https://open.spotify.com/show/21cGXvB39vam4FMdIfMbvsYouTube: shorturl.at/fBHY2Google:shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com
Vier Tiger und ein maroder Freizeitpark in Deutschland – so begann die Auswanderung von Remo Müller. Das Ziel: mit Freundin Alexandra Taetz einen Zoo für heimatlose Tiere aufbauen. Sieben Jahre später trifft Mona Vetsch auf einen Tierpark mit über 150 Tieren, darunter zwei Tigerbabys. Ein eigener Tierpark mit ganz vielen Tieren, das war schon immer Remo Müllers Traum. In Deutschland bekommt der Ostschweizer die Chance. In Rheinland-Pfalz kaufen er und seine Freundin Alexandra Taetz einen Freizeitpark aus den 70er-Jahren. Der Tierpfleger wandert mit seinen vier sibirischen Tigern Rani, Vitali, Timur und Tinka im Gepäck aus. Remo und Alexandra arbeiten hart und werden von vielen Leuten aus dem Dorf unterstützt. Der Tierpark floriert. Einst war er drei Hektar gross. Mittlerweile ist der Park um das Dreifache gewachsen. Über 150 Tiere haben bei Remo und Alexandra eine neue Heimat gefunden. Die beiden haben geheiratet und drei Kinder bekommen. Auch ihre Kleinen werden schon eingespannt. Der sechsjährige Sohn Reven zeigt bereits seine eigene «Flugshow» mit Eule Birki. Aber nicht alles lief in der Vergangenheit rund. Remo musste einen harten Rückschlag verkraften. Drei seiner vier sibirischen Tiger sind gestorben. Als Mona Vetsch den Tierpark besucht, darf sie als erste die Neuzugänge bestaunen: zwei ausgewachsene weisse Tiger. Noch sind sie scheu und müssen erst Vertrauen in Remo und ins neue Daheim fassen. Remo spielt mit dem Gedanken, zusätzlich zwei Tigerbabys aufzunehmen. Es wäre die letzte Gelegenheit, junge Raubkatzen aufzuziehen und noch einmal mit ihnen in der Arena Training vor Publikum zu machen. Später sei er zu alt, vertraut er Mona an. Kaum ist Mona abgereist, bekommt sie die Nachricht, dass die Tigerbabys angekommen seien. Mona reist nochmals nach Rheinland-Pfalz. Sie trifft auf zwei 13 Wochen alte Tigerlis. Noch dürfen diese im Wohnzimmer der Familie spielen.
•Märchen• Sie wollte ja nicht an das Böse glauben, und nun ist es passiert: Sie ist in einer anderen, finsteren Welt. Niemand kennt sie hier und niemand will ihr helfen. Alles nur ein böser Traum? Wer kommt, um sie zu retten? // Von Inez Bjørg David / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Inez Bjørg David.
Als Almeidas nach Kanada auswanderten, erfüllten sie sich einen Traum – bis die Realität sie einholte. Kurz entschlossen zogen sie weiter nach Frankreich. Mona Vetsch besuchte die Familie und staunte nicht schlecht: Almeidas sind nun stolze Besitzer einer Mühle, dreier Seen und zwei Pferden. Auswandern, einmal im Leben alles auf den Kopf stellen: SRF DOK begleitet seit Jahren Schweizerinnen und Schweizer bei diesem Wagnis. Familie Almeida aus Turbenthal stellte sich im Frühling 2019 dieser Herausforderung. Sie zogen mit ihren drei Kindern Sofie, André und Robin nach Tatamagouche an der kanadischen Ost-Küste, wo sie ein Motel übernahmen. Mit viel Elan stürzten sie sich in die Arbeit und merkten bald, dass sie an die Grenzen stiessen. Die Motelgäste forderten sie rund um die Uhr, bei laufendem Betrieb mussten die Gebäude renoviert werden und die Pandemie stellte sie vor zusätzliche Herausforderungen. Nach drei Jahren entschieden sie sich, das Experiment Kanada abzubrechen und ein neues Abenteuer einzugehen: Almeidas zogen nach Frankreich. «Einmal auswandern ist schon ein riesiges Projekt, aber gleich zweimal – wie kann man sich das antun», fragte sich Mona Vetsch auf dem Weg nach St. Yrieix in der Nähe von Limoges, im Südwesten Frankreichs. Als sie Almeidas auf ihrem Anwesen trifft, erhält sie die Antwort. Eine stattliche Mühle als Wohnhaus, drei malerische Seen auf 24 Hektaren Land, dazu zwei Pferde: in diesem Paradies lässt es sich leben. Voller Begeisterung zeigt ihr Josef Almeida, wie er direkt vor der Haustür seinem Hobby, dem Fischen, frönen kann. Anis-Guetzli-Bäckerin Beatrice hat sich im Nebengebäude eine grosse Backstube eingerichtet und die drei Kinder haben in der Schule bereits erste Freundschaften geschlossen.
Mit dem Aus für die Atomkraft in Deutschland wird für die Grünen ein Gründungsmythos wahr. Gut sechs Prozent der Stromproduktion fallen dafür weg. Und wohl der Traum von günstiger, klimafreundlicher Energie für den Wirtschaftsstandort. Jedenfalls vorerst. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Temos facilidade em guardar as recordações ruins, mas pesquisas mostram que sons, luzes e alguns remédios podem ajudar a enfraquecer memórias traumáticas.
Mit 16 Jahren macht Thomas Kislat einen Schüleraustausch in Oklahoma. Dass dieses Erlebnis die Grundlage für sein weiteres Leben schaffen würde, kann Thomas damals noch nicht ahnen. Er studiert Amerikanistik in Leipzig und hat im Anschluss daran direkt die Möglichkeit für ein Praktikum nach Atlanta zu gehen. Zurück in den USA lernt er seine heutige Frau kennen, die dann aber irgendwann den Wunsch äußert, auch mal die Deutsche Kultur aus erster Hand kennenzulernen. Also ziehen die beiden nach Deutschland. In Freiburg wollen sie zwei Jahre bleiben, doch es werden ganze neun! Mittlerweile lebt Thomas mit seiner Frau und seinem Sohn wieder in Georgia, wo er als Membership Manager für die Deutsch-Amerikanische Handelskammer jede Menge spannende Geschichten erlebt und Kulturen und Menschen aus beiden Nationen verbindet.Wer mit Thomas Kontakt aufnehmen möchte, macht das am besten über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-kislat/In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen:#DeutscheFirmenInDenUSA #ZweiKulturen #AHKUSA #DeutschlandUSA #auswandernWenn du unseren Podcast gerne hörst und auch mal Moniques Gast sein möchtest, dann bewirb dich hier.Besonders freuen wir uns auch über deine Empfehlung, diese kannst du hier auf deinem Lieblingspodcast Portal hinterlassen.Du willst deinen Traum zum Business machen? Erfahre mehr hier!Du willst selbst auswandern? Hol dir die kostenlose Muttersprache Podcast Auswanderer Checkliste: https://www.muttersprachepodcast.com/ChecklisteDen Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehr über eine 5 Sterne Review von Dir:Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/muttersprache-podcast-der-auswanderer-podcast/id1498270289Spotify: https://open.spotify.com/show/21cGXvB39vam4FMdIfMbvsYouTube: shorturl.at/fBHY2Google:shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com
Boris Entrup ist nicht nur eine Legende in der Beauty-Szene, sondern er ist auch ein grandioser Dompteur im Zirkus der Eitelkeiten - und in dieser Rolle hat er nicht nur unzählige Stars und Models geschminkt, verschönert, veredelt und schließlich verzaubert, sondern jeder ist in seinem Atelier willkommen, die „beste Version seines Selbst zu finden“ Boris ist voller Energie, Leidenschaft und Hartnäckigkeit - das gehört sozusagen zur Grundausstattung für seinen Erfolg. Denn was man von außen nicht sieht: Arbeitstage können gerne mal 12 Stunden oder länger sein, ohne dass dabei die Kreativität oder Präzision abnehmen darf. Doch das macht (wohl) nichts. Auch nach all den Jahren im Business spricht er mit sprühender Hingabe über seinen Beruf. Da lebt einer seinen Traum. Und natürlich geht es immer auch um mehr als nur oberflächliche Schönheit: seine Arbeit als Hair & Make-up Artist kann die Selbstwahrnehmung und damit Selbstbewusstsein und Wohlbefinden der Menschen enorm steigern. Psychologie mit Schere, Pinsel und Puder - sozusagen. Ein Mensch also mit vielen Facetten. Talent allein reicht hier bei weitem nicht aus. Wer ist also der Mann hinter Schminke und Hair Styles, der sein Leben im beschaulichen Allgäu begann und sich aufmachte, die Welt mit neuem Glanz zu versehen?
Lilly träumt davon, Eisprinzessin zu werden. Aber ihre ersten Versuche enden mit einem aufgeschürften Knie. Da muss Amir natürlich trösten. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Amir – allzeit bereit! (Folge 2 von 6) von Susanne Kornblum. Es liest: Alexander Khuon.
Sein Name wurde im Laufe seines Lebens länger: Hans-Erdmann Franz Stosch-Sarrasani. Im öffentlichen Gedächtnis geblieben ist am Ende nur Sarrasani, scheinbarer Vorname: Zirkus. Und vor dem Zirkus steht inzwischen auch noch ein "ehemalig". Die großen Zirkus-Sarrasani-Zeiten sind vorbei. Aber es hat sie gegeben, weil ein Hans Stosch aus Lomnitz in Sachsen einen Traum von der Manege hatte: Vom Stallburschen zum Dressur-Clown. Dafür wurde Hans Stosch zu Giovanni Sarrasani. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.
Sie hattet einen Traum, es folgte eine Enttäuschung und danach kam Glück ins Boot. Kathrin Boron startete als Leichtathletin, wurde aber dann aber 4-fache Olympiasiegerin im Rudern. „Man muss Chancen ergreifen und auch selbstständig Dinge machen“, sagt die Ausnahmeathletin. Wie sie ihr Talent fand und ihr Talent förderte, erfahrt ihr in meiner neuen Podcast Folge. Wenn auch ihr das Ruder rumreißen wollt, wird Kathrin euch wertvolle Tipps dafür geben.
El proyecto 'Passengers', ha sido galardonado en la categoría de ‘formato abierto' de los prestigiosos premios de fotografía World Press Photo.
Anja Eckert lebt schon seit 1996 in der Nähe von San Francisco. Im Laufe der Jahre wird für Anja das Thema Traditionen immer wichtiger und so kommt es, dass sie die Deutschen Wurzeln durch Sprache und Festtage nicht nur innerhalb ihrer Familie pflegt, sondern auch mit der Welt teilt. Seit 2018 führt sie einen mittlerweile profitablen Blog und einen YouTube Kanal. Die Leser:innen finden auf "Our Gabled Home" alles, was das heimische Herz begehrt, von Rezepten bis hin zu DIY Anleitungen. Im Podcast spricht Anja auch über die schwierigen Jahre, in denen ihr Visum für die USA in der Schwebe hing und es somit auch keine Möglichkeit zum Arbeiten gab. Viel Spaß in der heutigen Folge und schaut mal auf Anja's Blog und YouTube Kanal vorbei! Website: https://ourgabledhome.com/ Youtube: https://www.youtube.com/c/OurGabledHome Online Sourdough Course: https://supersimplesourdough.teachable.com/p/super-simple-sourdough In dieser Folge geht es unter anderem um die Themen #auswandern #blog #bloggen #neustart #selbstverwirklichung #zweisprachigkeit #traditionen #youtubeWenn du unseren Podcast gerne hörst und auch mal Moniques Gast sein möchtest, dann bewirb dich hier.Besonders freuen wir uns auch über deine Empfehlung, diese kannst du hier auf deinem Lieblingspodcast Portal hinterlassen.Du willst deinen Traum zum Business machen? Erfahre mehr hier!Du willst selbst auswandern? Hol dir die kostenlose Muttersprache Podcast Auswanderer Checkliste: https://www.muttersprachepodcast.com/ChecklisteDen Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehr über eine 5 Sterne Review von Dir:Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/muttersprache-podcast-der-auswanderer-podcast/id1498270289Spotify: https://open.spotify.com/show/21cGXvB39vam4FMdIfMbvsYouTube: shorturl.at/fBHY2Google:shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com
- WWDC angekündigt: Entwicklerkonferenz vom 5. bis zum 9. Juni - iOS 16.4 und weitere Updates: Das Frühlings-Update ist da - Tschüss, Slot: Angeblich keine SIM mehr im iPhone 15 - Moll oder Dur? Apple Music Classical ist da - Umfrage der Woche - Sweet Home, Cupertino: Apple pocht auf Präsenzpflicht - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! https://NordVPN.com/apfelfunk - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: WWDC 2023: Apples Entwicklerkonferenz findet von 5. bis 9. Juni statt - https://www.heise.de/news/WWDC-2023-Apples-Entwicklerkonferenz-findet-vom-5-bis-9-Juni-statt-8197122.html - Mac & i: iOS 16.4 ist da - https://www.heise.de/news/iOS-16-4-ist-da-Das-sind-die-Neuerungen-8118724.html - Mac & i: Apple streicht angeblich den SIM-Kartenslot in Europa - https://www.heise.de/news/iPhone-15-Apple-streicht-angeblich-den-SIM-Kartenslot-in-Europa-8117329.html - Mac & i: So sollen feste Tasten beim iPhone 15 Pro auch bei leerem Akku beweglich bleiben - https://www.heise.de/news/iPhone-15-Pro-So-sollen-feste-Tasten-auch-bei-leerem-Akku-beweglich-bleiben-8191292.html - Mac & i: Apple Music Classical verfügbar - https://www.heise.de/news/Jetzt-wird-s-klassisch-Apple-Music-Classical-verfuegbar-8115275.html - Mac & i: Wie Apple die Präsenzpflicht inzwischen durchsetzt - https://www.heise.de/news/Homeoffice-Wie-Apple-die-Praesenzpflicht-inzwischen-durchsetzt-7736698.html
Nach 15 Jahren auf einer Bank an der Zürcher Bahnhofstrasse hat Andreas In Albon genug. Er ändert sein Leben grundlegend. Der Walliser wandert 2016 mit seinen Schlittenhunden nach Norwegen aus. Dieser Neustart ist ein Lebenstraum gepaart mit vielen Widrigkeiten und Verzicht. Der ehemalige Jurist und Banker Andreas In Albon fängt in Norwegen nochmals ganz von vorne an. Er will sein Geld mit seinen Schlittenhunden verdienen. Doch es läuft nicht nach Plan. Die Touristinnen und Touristen bleiben wegen der Pandemie komplett aus. Der 54-Jährige kämpft um seine Existenz. Um über die Runden zu kommen, hütet er im Sommer Schafe auf einer Bündner Alp. Er muss seine Familie und Hunde in Norwegen zurücklassen. Trotz aller Widrigkeiten ist für In Albon klar: Der Entscheid, seinen Traum zu leben, war richtig. Er ist glücklicher als damals als Banker an der Bahnhofstrasse.
Es gibt Träume, die unsere Welt verändern. "I have a dream", sagt Martin Luther King 1963: Er träumt von einer gerechteren Welt. Er träumt davon, als schwarzer Mann gleich behandelt zu werden wie seine weißen Mitbürger.+++Kobe Bryants Traum war es, Basketballprofi zu werden. Viele versuchten, es ihm auszureden - aber er blieb am Ball. Und Simone de Beauvoir hatte eher einen Albtraum: Sie träumte davon, dass sie als Frau ihr Leben am Herd verbringen sollte - und wehrte sich dagegen.+++Der vierte Teil unserer Serie zum Thema "Schlaf und Traum" handelt von Träumen, die nichts mit Schlaf zu tun haben - sondern uns wacher machen, uns anfeuern, uns zu besseren Menschen machen.+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeProduktion: Aleksandra ZebischRedaktion: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wybór przedszkola czy szkoły, sposób odżywiania, prezenty urodzinowe - tematów, w których między rodzicami może dochodzić do konfliktów, jest wiele. Sytuacje sporne zaogniają się, kiedy mama i tata nie są już razem. Tymczasem badania pokazują, że średnio 2 lata przed rozstaniem rodziców dziecko uczestniczy w złych emocjach i traci poczucie bezpieczeństwa. W najnowszym odcinku podcastu „Co z Ciebie wyrośnie?” Karolina Oponowicz rozmawia z Iwoną Erber – Marinkow – psycholożką i mediatorką związaną z Komitetem Ochrony Praw Dziecka i Akademią Dobrego Rozstania. Jak ułożyć sobie relacje z byłym partnerem/byłą partnerką w taki sposób, aby nasze wspólne dziecko nie straciło poczucia bezpieczeństwa i mimo dwóch domów, zachowało jedno dzieciństwo? Zapraszamy do słuchania.
In Deutschland wohlgefühlt hat sich Anna Lieser schon länger nicht mehr. Die Liste der Gründe ist lang und der Wunsch nach Veränderung groß. Zusammen mit ihrem damaligen Mann, der die Amerikanische Staatsbürgerschaft hat, verlässt sie Deutschland und startet in Rochester, NY von vorne. Plötzlich hat Anna das Gefühl sich selbst ganz neu zu entdecken, aus sich rausgehen zu können und eine Seite an ihr zu zeigen, die in Deutschland nie die Chance hatte zum Vorschein zu kommen. Das neue Selbstbewusstsein und die große persönliche Veränderung auf der einen, eine kriselnde Ehe auf der anderen Seite. Anna verliebt sich neu, trennt sich von ihrem Mann und steht wieder vor einem neuen Kapitel in ihrem Leben. Auch beruflich schlägt Anna eine komplett neue Richtung ein und geht sogar noch mal studieren. Eine wahre Achterbahn der Gefühle mit Happy Ending! In dieser Folge geht es unter anderem um die Themen #auswandern #ehekrise #neueliebe #neustart #selbstverwirklichung #rochester #newyork #finanzbrancheusaWenn du unseren Podcast gerne hörst und auch mal Moniques Gast sein möchtest, dann bewirb dich hier.Besonders freuen wir uns auch über deine Empfehlung, diese kannst du hier auf deinem Lieblingspodcast Portal hinterlassen.Du willst deinen Traum zum Business machen? Erfahre mehr hier!Du willst selbst auswandern? Hol dir die kostenlose Muttersprache Podcast Auswanderer Checkliste: https://www.muttersprachepodcast.com/ChecklisteDen Muttersprache Podcast findest du u.a hier und ich freue mich sehrüber eine 5 Sterne Review von Dir:Apple: shorturl.at/asEJ2Spotify: shorturl.at/erEGXYouTube: shorturl.at/fBHY2Google:shorturl.at/istBMAmazon Music: shorturl.at/efBNWWebsite: https://www.muttersprachepodcast.com
Im Flow durchs Leben gehen - ein Traum für viele von uns. Doch aus diesen Gründen oft unerreichbar.
Endlich gibt es wieder eine große Frage-Antwort-Runde. Auf Instagram konntet ihr mir eure Fragen stellen und in dieser Folge habe ich zehn davon beantwortet: Wie kann ich gelassener mit Situationen umgehen, die mir in Beziehungen nicht gefallen? Wie kann ich mich immer wieder mit meiner Vision verbinden? Unglücklich in der Ehe! Passen wir noch zusammen? Wann ist es Zeit zu gehen? Was ist dein aktuelles Projekt? Glaubst du an ein Leben nach dem Tod? Wenn sie sagen, „Du bist immer so ruhig!“, wie darauf reagieren? Wie finde ich meine Träume wieder? Woher weiß ich überhaupt, dass es mein großer Traum ist und nicht nur eine dumme Idee? Wie schaffe ich es, mich wieder dem Leben hinzugeben? Wann wird eine Heldenreise erzählenswert, was und wie macht sie zur Inspiration für andere? Viel Spaß mit meinen Antworten. Ich hoffe, sie bringen dich auf deinem Weg ein Stückchen weiter. One Love. One Dream. One Team. Dein Lars Komm zu meiner IMAGINE TOUR 2023: 18.10. Wien // 19.10. München // 22.10. Neu-Isenburg // 23.10. Stuttgart // 24.10. Hannover // 26.10. Hamburg // 27.10. Hamburg (ausverkauft) // 02.11.Erfurt // 03.11. Magdeburg // 04.11. Leipzig // 11.11. Berlin // 12.11. Dresden // 14.11. Düsseldorf Bestell dir hier deine Tickets: https://www.myticket.de/de/lars-amend-imagine-tour-23-der-soundtrack-deines-lebens-tickets Noch mehr von und über Lars: - Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ - Lars auf Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/ - Lars' Online-Shop: https://www.lars-amend-shop.de/