Die großen und kleinen Fragen der Welt - erklärt und beantwortet.
Dirk Schwindenhammers Philosop
Der Mensch sollte der Schweinshaxe ein Denkmal setzen. Ohne Fleisch wären wir heute nicht auf der Welt. Aber ist es deshalb richtig, moralisch Fleisch zu essen? Ein Trip von den Anfängen der Menschheit bis in die Supermärkte.
Es gibt keine menschlichen Rassen, Rassismus aber schon. Warum? Werden wir vielleicht als Rassisten geboren? Diese Folge schaut, wie das Gehirn auf Hautfarben reagiert.
Warum tun wir was wir tun? Wenn wir naturwissenschaftliche Erkenntnisse als Basis nehmen, kann Philosophie erklären, was das für uns bedeutet.und somit erklärt diese Folge, wie wir menschliches Handeln verstehen können. Und wie wir dieses Wissen nutzen können für ein besseres Leben.
Depressionen nehmen weltweit zu. Betroffenen sind vor allem junge Menschen, aber nicht nur. Was ist eine Depression? Wo löst sie aus? Was können wir tun?
Handysucht, Spielesucht, Online Bullying. Wie groß ist die Gefahr? Was können wir tun? Und ist das alles wirklich neu? Die Antwort gibt es hier.
Pubertät für Erwachsene, das in etwa ist die Midlife Crisis. Aber ist das noch zeitgemäß? Wieso haben wir diese Krise und was machen wir damit?
Man muss nicht religiös sein, um sich zu fragen, was dieser Jesus uns eigentlich zu sagen hat. Was hat er getan, was bringt uns das? Und Nietzsche zitier ich auch.