Podcasts about philosophie

  • 4,523PODCASTS
  • 22,410EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about philosophie

    Show all podcasts related to philosophie

    Latest podcast episodes about philosophie

    Sternstunde Philosophie
    Radweltmeisterin Marlen Reusser: «Schmerz gehört zum guten Leben»

    Sternstunde Philosophie

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 59:52


    Marlen Reusser kennt beides: Triumphe als Weltmeisterin und Europameisterin, gleichzeitig herbe Niederlagen wie Unfälle und Long Covid. Doch Leiden gehört für sie zum guten Leben dazu. Barbara Bleisch fragt nach, wie viel Schmerz die Leidenschaft erträgt und ob Talent verpflichtet. Marlen Reussers Karriere ist in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich: Trotz Kindheit auf dem Bauernhof zieht es sie zur Geige und bereits mit 14 Jahren wird sie Jungstudentin an der Hochschule der Künste in Bern. Später studiert sie Medizin, und als sie sich mit Mitte Zwanzig aufs Rad setzt, fährt sie kurz darauf allen davon. Erst als 27-Jährige wird sie Profisportlerin und holt im Zeitfahren praktisch alles, was es zu gewinnen gibt: nebst dem Weltmeistertitel auch viermal den Europameistertitel, die Olympia-Silbermedaille und zwei Tour de Suisse-Titel. Doch neben den grossen Triumphen kennt sie auch krachende Niederlagen, beispielsweise als sie ein WM-Rennen aufgibt, weil sie merkt, dass ihr an diesem Tag die Motivation fehlt. Ebenso werfen sie Unfälle und Krankheiten immer wieder zurück, besonders eine Long Covid-Erkrankung zwingt sie zu einer längeren Pause ohne zu wissen, ob sie je wieder gesunden wird. Mithilfe von Hypnose, wie sie sagt, kann sie die Krankheit schliesslich überwinden und gewinnt dadurch auch einen neuen Blick auf die Medizin und den Körper. Barbara Bleisch spricht mit der Ausnahmesportlerin über den Schmerz der Niederlage, über Grenzen im Kopf, den Rausch des Tempos und die Frage, ob Talent verpflichtet.

    Audimax
    Audimax: Peter J. Brenner – Friedrich Nietzsche, der Philosoph des Verhängnisses

    Audimax

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 53:21


    Als Friedrich Nietzsche im August 1900 nach elf Jahren geistiger Umnachtung starb, war er kein Unbekannter mehr im europäischen Geistesleben. Der Pfarrersohn, Basler Altphilologie-Professor und ruhelose Freigeist hat der Moderne den Weg bereitet. Seine Wirkungsgeschichte im 20. Jahrhundert ist voller dramatischer Wendungen: Sie umfasst die Nietzsche-Euphorie im Fin de Siècle, die gezielte Inszenierung einer Nietzsche-Legende durch die Schwester, seine Rezeption im „Dritten Reich“ und in der DDR, und schließlich wurde Nietzsche zum Geburtshelfer der postmodernen Philosophie.

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Horrorfilme - Was wir nicht sehen möchten

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 48:29


    Horrorfilme wollen uns auf unterhaltsame Weise Angst machen, ekeln und gruseln. Aber sie konfrontieren uns auch mit dem, was was wir nicht erklären können Daniel Martin Feige, Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Sein Vortrag hat den Titel "Horror als Kunstform". Er hat ihn am 03. Juli 2025 im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wenn und Aber - Philosophische Fragen zur Zeit" (Wenn und Aber. Philosophische Fragen zur Zeit – Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)) in Essen gehalten. Veranstaltet wird die Reihe vom Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, KWI, in Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste, Essen.**********In dieser Folge mit: Moderation: Sibylle Salewski Vortragender: Daniel Martin Feige, Philosoph, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart**********Ihr hört in diesem Hörsaal:01:43 - Beginn des Vortrags**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Horror, Splatter, Helloween: Spaß an intensiven EmotionenVietnamfilme: Apocalypse Now, Full Metal Jacket, Good Morning VietnamVerschwörungen: Mehr Mitwisser, weniger geheim**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Jasmin Kosubek
    "Aufgewachte" Normies haben keine Ahnung was hier abläuft | Willy Kramer alias Snicklink

    Jasmin Kosubek

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 74:03


    Willy Kramer, im Netz besser bekannt als Snicklink, ist einer der originellsten Künstler der deutschen Internetkultur. Seit über zwanzig Jahren bewegt er sich zwischen Satire, Philosophie und digitaler Kunst. Als einer der ersten nutzte er KI-Stimmen und Deepfakes nicht zur Täuschung, sondern als neue Kunstform – und stellte damit Faktenchecker, Medien und Zuschauer gleichermaßen auf die Probe. Kramer war Redakteur bei extra 3, gründete später das Magazin Willi raus, und beschreibt sich selbst als „Poet, Prolet, Prophet“. Sein Werk bewegt sich stets an der Grenze zwischen Witz und Wahnsinn, zwischen Spiel und spiritueller Suche.Im Gespräch mit Jasmin Kosubek reflektiert Kramer seine Entwicklung vom Internet-Memelord zum ernsthaften Künstler, spricht über Authentizität in der digitalen Welt und darüber, wie Kreativität in Zeiten algorithmischer Kontrolle überleben kann. Er erklärt, warum er den Menschen als „Fleischhülle“ versteht, was er unter einem Informationskrieg im Netz begreift und weshalb er glaubt, dass wir kurz vor einer „Post-Labour-Gesellschaft“ stehen.

    Begehbare Affen
    Begehbare Affen Folge 75: Ethik statt Moral

    Begehbare Affen

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 63:43


    Moral ist die Ethik, die Eliten für Gemeinschaften erfinden. Wenn Ethik aber sinnlich gelingt, verwandelt sie Macht in Verantwortung. Dann kann Autorität wieder Vertrauen schaffen, statt Gehorsam zu fordern.

    Küchen-Funk
    K-F-323 Rund um und in Brügge

    Küchen-Funk

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 142:36


    Martin war in Leuven Chris war im Brugse Ommeland Alle Videos bei Chris in den Highlights und als Reels https://www.instagram.com/kuechenjunge/ Hofstede De Stamper https://www.destamper.be/ 1700 Jahrhundert - Alter Bauernhof Toller Gastgeber Man ist überall schnell Sehr schöne alte Bauernküche, da ist das Frühstück Tolle Lage - schön auf dem Land, 30 min bis Brügge, 30 min bis an Meer Brügge Julius Chocolate Bar https://juliuspersoone.com/de/julius-chocolate-bar/ Dessert Bar! Alle Zutaten von ihrer eigenen Kakao Plantage Wichtig! Jedes Wochenende! Das Menü: SPIDER SHOT Passionfruit, vodka, lime & 73% bean-to-bar chocolate from Mexico. CACAO HUSK MISO ICE CREAM -Ice cream from roasted cacao husk miso summer harvest, verbena oil, Virunga vanilla, and snow of key lime kosho. MAYA MOUSSY Three-month aged koji cacao mass mousse from The Chocolate Line Plantation summer harvest. Agastache juice, huacatay oil, cacao salt. RHUBARB SAUVAGE - Rhubarb & angelica compote, fraise des bois ice cream, rhubarb anglaise with 31% chocolate Mexico, tarragon oil & poppy vinegar crisp. DAMA BLANCA - Sourdough chocolate soil, koji-aged cacao sauce, Virunga vanilla ice cream, cacao bubbles, zero-waste vanilla miso. THE SPOON - One-day-old cacao mass with deep floral millepona honey and elderflower CHOCOLATE DEGUSTATION - Dreierlei Pralinen THE POISON FROG - Spicy finale of allspice, mango & habanero chili De Kruiderie https://www.odas.be/de-kruiderie Begonien - wie Apfel Das habe ich probiert: Tonka Bohnen Blätter, Fuchsien, Geranien, Zeelavas - Für Muscheln, Ein Kraut schmeckte wie Austern Restaurant De Jonkman https://dejonkman.be/en NorthSeaChefs https://www.northseachefs.be/ Filip Claeys Reise nach Japan 2008 hat alles für ihn verändert. Tokio Fischmarkt hat die Augen geöffnet. Qualität unglaublich „Brutal Lokal“ hat er damals schon gemacht! Fischerei Situation in Belgien war damals sehr schwierig Hat die Edelfische rausgeworfen - 40 % der Kunden wollten es nicht NorthSeaChef2013 - Vier Jahre nach Tokiyo Mit vielen Köchen wird den Bürgern gezeigt was man alles aus dem Fisch machen kann den das Meer liefert Geschult werden aber besonders auch Mitarbeiter und auch die Schüler in Schulen Die Situation der Fischer und der Fischerei in Belgien hat sich wahnsinnig verbessert durch die Organisation Nach Sterneköchen jetzt auch Kantinen Köche dabei die sich nun engagieren und diese Philosophie leben. Kantinen Schulen und Klinken nutzten so diesen Fisch und die Philosophie. Im Restaurant macht er das ganze nicht nur mit Fisch - sondern auch mit Fleisch. Die Kuh bestellt er z.b. immer ganz, sucht sie aus und verarbeitet sie komplett. Menü unter anderem: Seadog = Dornhai Tartelette, Herring, Charcuterie, Watermelon, Quail egg, Brioche HOLSTEIN BEEF TATAR LANGOUSTINE als Ravioli Sellerie Scheibe CATCH OF THE DAY 'Z571' mit Fenchel & Zucchini und Kräuteröl Drei Gänge Dessert Zwin natuur Park internationalen Flughafen für Vögel. Restaurant Carcasse Knokke-Heist https://www.carcasse.be/ CHEF'S CHOICE MENU Pastrami & verschiedene Schinken Dried Entrecôte - Signature Carcasse Schweinebauch mit Kräutern Oedslach Steak Keine Fritten! Ofensellerie, Kartoffel-Püree mit Markknochen Dame Blanche Restaurant Siphon https://siphon.be/en/ Restaurant wo die ganzen Spitzenköche aus Brügge essen gehen Austern Schweine.Kotellete Brasserie De Spieghel https://www.despieghel.be/ Austern Käse-Krokette Tatar Palin in het Groen - Aal im Grünen Youtube Ordio Beitrag von Martin über Prot! https://www.youtube.com/watch?v=KwZW596gH3c Zum Schluß noch die Interviews von Chris Ihr findet sie in den Kapitel Marken 01:37:14 Interview Filip Claeys - De Jonkmann 01:59:00 Interview Julius Persoone - Chocolate Bar 02:12:52 Interview Marc Nyssen - De Stamper 02:19:55 Interview Zwin Natuur Park

    Glaube und Gesellschaft
    Weder 'Herr der Ringe' noch 'Narnia' ohne George MacDonald!

    Glaube und Gesellschaft

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 49:54


    In dieser weiteren Ausgabe der „Glaube und Fantasy“ schauen wir uns das Leben und Wirken von George MacDonald an. G. K. Chesterton, C. S. Lewis, J. R. R. Tolkien – ihr Werk würde heute ohne MacDonald, dem „Grossvater“ des Fantasy-Genres, ganz anders aussehen. Aber er war nicht nur Fantasy-Autor, sondern auch Theologe und Pfarrer. Genau diese Verbindung gibt seinen Werken eine ungeheure Kraft.

    Un Jour dans l'Histoire
    L'Incroyable histoire de la psychologie

    Un Jour dans l'Histoire

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 22:49


    Pour la première fois, une bande dessinée rigoureusement documentée explore avec humour les mille et une facettes de la psychologie, de son histoire et de ses découvertes. L'étude de la psyché plonge ses racines dans le chamanisme et la philosophie grecque. Elle se poursuit avec les exorcistes du Moyen Âge et l'hypnose, en passant par tous ceux qui ont exploré l'inconscient avant Freud. Aujourd'hui, elle se nourrit de la psychologie scientifique, des neurosciences, et suscite le boom du développement personnel. Dès l'Antiquité, face à la folie et à ses désordres, on trouve deux tendances qui ne cesseront de s'opposer jusqu'à aujourd'hui : agir sur le corps (la médecine naissante) ou sur l'esprit (le but de la psychothérapie). Les invités de Jean-Marc Panis : Jean-françois Marmion et Pascal Magnat, auteurs « L'Incroyable histoire de la psychologie » aux éditions les Arènes Sujets traités : psychologie, racines, chamanisme, philosophie, grecque, Moyen Âge , hypnose, Antiquité, folie Merci pour votre écoute Un Jour dans l'Histoire, c'est également en direct tous les jours de la semaine de 13h15 à 14h30 sur www.rtbf.be/lapremiere Retrouvez tous les épisodes d'Un Jour dans l'Histoire sur notre plateforme Auvio.be :https://auvio.rtbf.be/emission/5936 Intéressés par l'histoire ? Vous pourriez également aimer nos autres podcasts : L'Histoire Continue: https://audmns.com/kSbpELwL'heure H : https://audmns.com/YagLLiKEt sa version à écouter en famille : La Mini Heure H https://audmns.com/YagLLiKAinsi que nos séries historiques :Chili, le Pays de mes Histoires : https://audmns.com/XHbnevhD-Day : https://audmns.com/JWRdPYIJoséphine Baker : https://audmns.com/wCfhoEwLa folle histoire de l'aviation : https://audmns.com/xAWjyWCLes Jeux Olympiques, l'étonnant miroir de notre Histoire : https://audmns.com/ZEIihzZMarguerite, la Voix d'une Résistante : https://audmns.com/zFDehnENapoléon, le crépuscule de l'Aigle : https://audmns.com/DcdnIUnUn Jour dans le Sport : https://audmns.com/xXlkHMHSous le sable des Pyramides : https://audmns.com/rXfVppvN'oubliez pas de vous y abonner pour ne rien manquer.Et si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

    La libre antenne
    La libre antenne - 1 an après le décès de sa jumelle, Chantal évoque le deuil avec philosophie

    La libre antenne

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 20:40


    Auditeurs :  - Il y a 6 ans, la vie d'Éric a été bouleversée par une histoire d'amour - Catherine est une bipolaire qui n'accepte plus le trouble.  - Annick et son mari son poussés vers la sortie par le maire de leur commune. - 1 an après le décès de sa jumelle, Chantal évoque le deuil avec philosophie. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

    Reportage Afrique
    Sénégal: des infrastructures sportives ultramodernes pour les Jeux olympiques de la jeunesse

    Reportage Afrique

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:18


    Dans un an tout juste, Dakar accueillera les Jeux olympiques de la jeunesse. La dernière édition, à Buenos Aires en 2018, avait attiré plus d'un million de visiteurs et plus de 4 000 athlètes. À un an de l'ouverture, les chantiers s'accélèrent. Deux sites emblématiques sont entièrement réhabilités pour hisser le Sénégal au niveau des standards olympiques.  De notre correspondante à Dakar, Sur le chantier, le rythme est soutenu. Les travaux ont débuté en octobre 2024. Livraison prévue fin mars prochain, avant les tests techniques du CIO. Philosophie du projet : réhabiliter l'existant. Mais il a fallu tout reprendre à zéro, comme au célèbre stade Iba Mar Diop, où un complexe flambant neuf sort aujourd'hui de terre. « On a totalement démoli l'ensemble des ouvrages qui existaient et on a augmenté la capacité d'accueil du site en termes d'accueil des spectateurs, mais aussi en termes de disciplines, parce qu'aujourd'hui, il n'existe pas de halle multisports. On a construit une halle multisports avec quatre aires de combat, 200 places de gradins et tous les locaux annexes. Et on construit un centre médical et sportif, qui lui est adossé », raconte Salim Sène, coordonnateur adjoint du projet pour l'Ageroute, le maître d'œuvre. Un complexe moderne, accessible et économe en énergie : ventilation naturelle, matériaux locaux, revêtements en terre cuite, comme dans la nouvelle salle de gym. « Ça permet de faire une très bonne isolation thermique du bâtiment et de garantir un très bon confort thermique à l'ensemble des salles qu'on a ici, et de minimiser aussi l'utilisation de la climatisation », ajoute Salim Sène.  « On est allé chercher le meilleur de ce qui se fait aujourd'hui au monde » À ce stade, 65% des travaux sont achevés. Deuxième grand site en chantier : la piscine olympique de Dakar, vieillissante, transformée en un complexe aquatique aux standards internationaux : plusieurs bassins, une fosse de plongée, et des terrains de tennis, volley et basket. Un défi technique, car l'ancienne piscine perdait beaucoup d'eau. « On est allé chercher le meilleur de ce qui se fait aujourd'hui au monde, avec une filtration à perlite, pour pallier l'ensemble des difficultés qu'on avait par le passé, affirme Salim Sène. La filtration traditionnelle était basée sur du sable. C'était un système qui nécessitait beaucoup, beaucoup, beaucoup d'eau pour le lavage des filtres. » Le projet est financé en partie par l'Agence française de développement, pour un budget d'environ 80 millions d'euros. Et la pérennité de ces infrastructures reste au cœur des priorités. « On a essayé d'anticiper pour appuyer les futurs gestionnaires à, au moins, avoir des sources de revenus. D'une part avec le centre d'hébergement, qu'on a démoli. Et d'autre part, avec les terrains de football qu'on a dédoublés et qu'on aménage, pour que les gestionnaires futurs puissent les mettre en location et les exploiter », explique Babacar Senghor, coordonnateur du projet. Onze sites secondaires à Dakar, Saly et Diamniadio sont également en cours de réfection. À lire aussiJOJ de Dakar J-1 an: pour les infrastructures, la course contre-la-montre est bien lancée

    Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
    Zu Pflichtbewusst?

    Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 23:36


    Was sind die Zeichen, wenn wir die Pflicht weit über die Freude gestellt haben? Wie können wir das auf ein gesundes - normales - Maß herunterfahren? Wie anstrengend ist es für uns, wenn die Pflicht die Nr. 1 auf unserer Prioritätenliste ist?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Die Abschweifung
    Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen

    Die Abschweifung

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:03 Transcription Available


    In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.

    TERRATYPIQUE
    Big Talk / Quand le bois devient une philosophie de vie avec Carole Anne (L'anarchipel)

    TERRATYPIQUE

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 64:32


    Elle sculpte le bois comme d'autres sculptent leur chemin. Carole Anne, c'est une bâtisseuse libre, une créatrice inspirante qui a choisi de faire de ses mains un manifeste d'autonomie. Dans cet épisode, Sandrine & Laurent explorent avec elle la puissance du faire, la liberté du DIY, et ce que veut vraiment dire “construire sa vie à sa manière” — même quand le plan n'est pas prévu pour ça. Bonne écoute

    LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos
    Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen

    LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:03 Transcription Available


    In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.

    Le Précepteur
    [EXTRAIT]

    Le Précepteur

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 12:23


    POUR COMMANDER MON LIVRE : Sur Amazon : https://amzn.to/3ZMm4CY Sur Fnac.com : https://tidd.ly/4dWJZ8OExtrait de mon entretien sur le podcast "Ils ont osé !" d'Aurélia Cacciaguerra. J'y ai parlé de mon parcours, de ma rencontre avec la philosophie, du regard des autres et de la réussite.Pour voir l'entretien en intégralité c'est ici

    Le Précepteur
    [À L'ESSENTIEL]

    Le Précepteur

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:19


    POUR COMMANDER MON LIVRE : Sur Amazon : https://amzn.to/3ZMm4CY Sur Fnac.com : https://tidd.ly/4dWJZ8O

    Autour de la question
    Qu'est-ce qui nous fait rire ?

    Autour de la question

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 48:30


    De quoi et comment rions-nous ? Et pourquoi ce n'est pas toujours drôle ? Regards croisés sur les paradoxes du rire et les mécanismes de l'humour. Peut-on rire de tout et avec tout le monde ? À quoi cela nous sert de rire ? Et pourquoi avons-nous tant besoin d'humour ? (Rediffusion du 10/06/2024). Demandons-nous pourquoi nous avons tant besoin d'humour et surtout par les temps qui courent. Regards croisés sur les paradoxes du rire et les mécanismes de l'humour. Défensif, subversif ou transgressif souvent joyeux, mais aussi parfois haineux et si le rire n'était pas toujours drôle ? Peut-on rire de tout et avec tout le monde et qu'est-ce que ça dit de nous ? De nos manières d'affronter le pire justement ? Et si le rire n'était ni le propre ni le sale de l'homme, mais un moyen de donner sens au tragique de nos existences ? Avec la philosophe Olivia Gazalé pour son ouvrage Le Paradoxe du rire, et si ce n'était pas toujours drôle ? (éditions Seghers) et le psychologue Arthur Durif-Meunier pour Psychologie de l'humour, mécanismes et impacts paru chez Dunod.

    Autour de la question
    Qu'est-ce qui nous fait rire ?

    Autour de la question

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 48:30


    De quoi et comment rions-nous ? Et pourquoi ce n'est pas toujours drôle ? Regards croisés sur les paradoxes du rire et les mécanismes de l'humour. Peut-on rire de tout et avec tout le monde ? À quoi cela nous sert de rire ? Et pourquoi avons-nous tant besoin d'humour ? (Rediffusion du 10/06/2024). Demandons-nous pourquoi nous avons tant besoin d'humour et surtout par les temps qui courent. Regards croisés sur les paradoxes du rire et les mécanismes de l'humour. Défensif, subversif ou transgressif souvent joyeux, mais aussi parfois haineux et si le rire n'était pas toujours drôle ? Peut-on rire de tout et avec tout le monde et qu'est-ce que ça dit de nous ? De nos manières d'affronter le pire justement ? Et si le rire n'était ni le propre ni le sale de l'homme, mais un moyen de donner sens au tragique de nos existences ? Avec la philosophe Olivia Gazalé pour son ouvrage Le Paradoxe du rire, et si ce n'était pas toujours drôle ? (éditions Seghers) et le psychologue Arthur Durif-Meunier pour Psychologie de l'humour, mécanismes et impacts paru chez Dunod.

    Sans Filtre Podcast
    Mini-épisode: L'évolution des girafes et la religion dans l'espace public

    Sans Filtre Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 34:42


    Cette semaine, on pige des questions du jeu « On s'connaît pas tant que ça » et ça part dans toutes les directions — enfance, années “peak”, animaux qui parlent, évolution vs religion, laïcité, astrologie, puis on finit en légèreté avec notre super-pouvoir préféré. 

    Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
    #176 Enttäuschung. Die Kunst anders weiterzumachen.

    Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:16


    Enttäuschungen gehören zum Leben und doch erwischen sie uns immer wieder wie ein Schlag. Wir sind enttäuscht von anderen, von Situationen, von uns selbst. Oft liegt die Wurzel darin, dass unsere Vorstellungen von der Wirklichkeit abweichen: Erwartungen zerbrechen, Illusionen lösen sich auf. Und das tut weh. Doch in jeder Ent-Täuschung steckt auch ein Moment der Klarheit: Wir sehen die Dinge plötzlich, wie sie wirklich sind. Jenseits von Wunschbildern und Projektionen. In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan darüber, wie Enttäuschungen unsere Beziehungen und unser Selbstbild prägen und warum sie nicht nur Rückschläge, sondern auch Schritte zur Selbsterkenntnis sein können. Sie beleuchten, wie wir Erwartungen bewusst gestalten, Verletzungen verarbeiten und nach dem Loslassen neue Türen aufgehen.

    C'est arrivé demain
    Peggy Sastre, docteure en philosophie des sciences et Leonardo Orlando, philosophe

    C'est arrivé demain

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:22


    Invités : - Peggy Sastre, docteure en philosophie des sciences, et Leonardo Orlando, philosophe, pour «Sexe, science & censure - les vérités taboues de la guerre du genre» aux éditions de l'Observatoire Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

    Les chemins de la philosophie
    Comment fait-on l'histoire ? : L'histoire est-elle une science ?

    Les chemins de la philosophie

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 58:41


    durée : 00:58:41 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann, Nassim El Kabli - Quand, et comment est apparue l'idée d'une science de l'histoire ? Arrêtons-nous sur le climat de la fin du siècle des Lumières, porteur de nouvelles interrogations sur l'histoire. - réalisation : Nicolas Berger - invités : Elodie Djordjevic Maître de conférences en philosophie du droit à l'université Paris-Panthéon-Assas, co-directrice de la revue "Droit & Philosophie"; Olivier Jouanjan Professeur de droit public à l'université Paris-Panthéon-Assas

    Tribu - La 1ere
    Vivre quand l'envie n'y est plus

    Tribu - La 1ere

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 26:59


    Invité: Julien de Sanctis. En Suisse, entre 15 et 20% des personnes font à un moment de leur vie une dépression. La dépression est aussi la principale cause de suicide, en Suisse comme dans dʹautres pays. Comment comprendre, comment expliquer, cette maladie psychique? Julien de Sanctis est docteur en philosophie. Il est passé par une dépression sévère et a voulu utiliser les outils de la philosophie pour essayer de mettre des mots sur la dépression. Il signe le livre "Mourir, le temps que ça aille mieux", chez Philosophie magazine.

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Lina, Kater Hegel und die Philosophie (2/7): Freundschaft zwischen Stachelschweinen

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 9:22


    Kater Hegel ist ein Kenner der Philosophie. Mit jeder Frage kann Lina zu ihm kommen. Als sie Kummer wegen ihrer Freundin Clara hat, stellt er Lina kluge Fragen, die ihr helfen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lina, Kater Hegel und die Philosophie (Folge 2 von 7) von Brigitte Endres. Es liest: Timo Weisschnur. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    Le Précepteur
    Ma RÉPONSE à l'article de PHILOSOPHIE MAGAZINE sur moi

    Le Précepteur

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 16:13


    POUR COMMANDER MON LIVRE : Sur Amazon : https://amzn.to/3ZMm4CY Sur Fnac.com : https://tidd.ly/4dWJZ8ODans cet épisode, je réponds à l'article de "Philosophie Magazine" portant sur mon livre. Lien de l'article de "Philosophie Magazine" : https://www.philomag.com/livres/la-philosophie-cest-pour-vous-aussi-de-charles-robin-la-vulgarisation-en-situation---Envie d'aller plus loin ? Rejoignez-moi sur Patreon pour accéder à tout mon contenu supplémentaire.

    Sternstunde Philosophie
    Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben

    Sternstunde Philosophie

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:21


    Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.

    Parole de philosophe
    Dépasser Spinoza ? L'anti-substantialisme

    Parole de philosophe

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 28:06


    Et si la fameuse substance, qui est au cœur de la philosophie de Spinoza, n'existait pas ? C'est ce que soutient une thèse philosophique actuelle d'avant-garde : l'anti-substantialisme. En se basant sur les découvertes récentes de la science, les anti-substantialistes affirment que la réalité n'est pas une substance, mais seulement un réseau de relations. Spinoza serait-il dépassé ?➔ Regardez la version vidéo de cet épisode : https://youtu.be/8yO_I1ZgHlA➔ Rejoignez-moi sur Patreon : https://www.patreon.com/ParoledephilosopheMembre du Label Tout Savoir. Régies publicitaires : PodK et Ketil Media._____________Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Lina, Kater Hegel und die Philosophie | Die komplette Hörgeschichte!

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 60:04


    Lina und Kater Hegel sind enge Vertraute. Mit ihrem klugen Freund kann sie über alles reden. Hegel ist nicht nur rechtskundig, sondern auch ein Kenner der Philosophie. Fragen wie die nach dem Glück oder der Wahrheit, nennt Hegel Fragen-Fragen, weil sie immer neue Fragen aufwerfen. So lernt Lina, dass es auf vieles, das sie bewegt, keine endgültigen Antworten gibt. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lina, Kater Hegel und die Philosophie von Brigitte Endres. Es liest: Timo Weisschnur. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    Sternstunde Philosophie HD
    Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben

    Sternstunde Philosophie HD

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:21


    Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.

    BierTalk
    BierTalk 153 – Interview mit Georg Tscheuschner, Gründer und Braumeister von Schorschbräu, Gunzenhausen

    BierTalk

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 94:29


    In dieser besonderen Live-Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen einer Erfolgsgeschichte, die mit einer Portion Sturheit, fränkischem Humor und viel Innovation begann. Im Gespräch mit Schorsch, dem Macher der legendären Schorschbräu, beleuchten wir den Weg vom ersten Sud bis zum stärksten Bier der Welt – inklusive aller Höhen, Tiefen und überraschenden Wendungen. Ihr erfahrt, wie aus Experimenten echte Rekorde werden, warum Authentizität wichtiger ist als Marketing-Gags und welche Philosophie hinter der Kunst des Bierbrauens steckt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt extremer Biere, den Wettstreit mit BrewDog und die Herausforderungen, die ein Leben für den Geschmack mit sich bringt. Freut euch auf ehrliche Einblicke, spannende Anekdoten und die Antwort auf die Frage: Was kommt nach dem stärksten Bier der Welt?

    Le Précepteur
    ARISTOPHANE - Le mythe des Androgynes

    Le Précepteur

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:01


    POUR COMMANDER MON LIVRE : Sur Amazon : https://amzn.to/3ZMm4CY Sur Fnac.com : https://tidd.ly/4dWJZ8OD'où vient l'amour ? Voilà une question qui n'a jamais cessé d'alimenter la réflexion des philosophes. Et parmi les théories les plus célèbres, on trouve le mythe des Androgynes. Présenté par Aristophane dans "Le Banquet" de Platon, le mythe des Androgynes nous parle de la condition des premiers êtres humains, et de leur séparation en hommes et en femmes. Telle serait, selon lui, l'origine de l'amour. Analyse de cette conception.---Envie d'aller plus loin ? Rejoignez-moi sur Patreon pour accéder à tout mon contenu supplémentaire.

    hr2 Hörspiel
    Mahler zu Besuch | Hörspiel von Karl-Heinz Bölling

    hr2 Hörspiel

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 41:09


    Ein weltberühmter Komponist kehrt ins Leben zurück, jedoch nicht auf die Konzertbühne, sondern mitten in den Alltag eines Ehepaars. In Karl-Heinz Böllings absurder Hörspielkomödie „Mahler zu Besuch“ trifft das Gewöhnliche auf das Geniale, das Häusliche auf das Exzentrische. Regie: Silke Hildebrand Mit: Martin Engler, Traute Hoess, Markus Scheumann und Wilfried Hochholdinger hr 2015| ca. 40 min (Audio verfügbar bis 24.10.2026)

    Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
    Podz-Glidz 172 - Wanderbird - Paul Guschlbauer

    Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 83:27


    Paul Guschlbauer hat ein Buch über Hike & Fly geschrieben. Was steckt hinter der "Wanderbird-Strategie"? +++ Paul Guschlbauer ist sicher vielen als langjähriger Teilnehmer der Redbull X-Alps und Flug-Abenteurer bekannt. In Podz-Glidz war er vor fünf Jahren schon einmal zu Gast. In der Episode 18 „Der Buschpilot“ erzählte er, wie er mit einer kleinen Propellermaschine samt Gleitschirm im Gepäck in vielen Etappen von Alaska bis Feuerland flog. Mittlerweile fokussiert sich Paul darauf, unter der von ihm lancierten Marke Wanderbird eine eigene Wettbewerbsserie und Events mit Coaching-Charakter rund ums Thema Hike-and-Fly zu organisieren. Dazu passend ist jüngst das erste Buch von ihm erschienen: „Wanderbird Strategy“. Es ist nicht einfach nur ein Fachbuch über Hike & Fly. Zwar schreibt Paul darin auch fundiert über Grundlagen und Technik dieser Sportart. Ins Zentrum stellt er aber das besondere Mindset. Es geht um das Streben nach einem Idealzustand, dem Wanderbird Flow, in dem die Hike-and-Fly-Pilotin oder der Pilot am Boden und in der Luft eine perfekte Symbiose bildet mit der Natur und ihren Energien. In dieser Episode 172 von Podz-Glidz erzählt Paul von seiner persönlichen Philosophie des Hike-and-Fly. Unter anderem geht es darum, wie er selbst zum Wanderbird wurde, wie man dem naturverbundenen Flow näherkommt und wie letztendlich dieser Spirit des Hike-and-Fly auch als Schule fürs Leben dienen kann. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Spatial Entaglement | Künstler: The Grey Room Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=s5VdA6spQeY +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Paul Guschlbauer: + Buch „Wanderbird Strategy“: https://www.viento-publishing.com/project/the-wanderbird-strategy + Rezension zu "Wanderbird Strategy" auf Lu-Glidz: https://lu-glidz.blogspot.com/2025/10/buchtipp-wanderbird-strategy.html + Wanderbird Website: https://www.wanderbird.io/ + Wanderbird auf Instagram: https://www.instagram.com/wanderbird.hikeandfly/ + Podz-Glidz Ep. 18 - Der Buschpilot: https://lu-glidz.blogspot.com/2019/12/podz-glidz-18-der-buschpilot.html

    Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
    Vereinfachungen

    Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 20:19


    Was brauche ich? Was will ich? Was ist zu viel und zu anstrengend? Und: Bin ich das noch? Verbringe ich meine kostbare Zeit mit der Instandhaltung von Dingen, die mich nicht (mehr) erfreuen? Fehlt mir Klarheit und brauche ich es schlichtweg einfacher? Also: Was möchten wir in unserem Leben behalten?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Bitcoin in Chaos Zone | Krypto Talk | Swissquote

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:55


    Bitcoin liebäugelt mit dem ATH aber gleichzeitig steht er vor der Krise, wohin geht die Reise für Kryptoinvestoren? 00:00 Intro 00:22 Hinweis 00:28 Vorschau 00:34 ETFs 01:12 Bitcoin 03:18 Ethereum 04:58 Solana 06:27 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swissquote.com/ ?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video -------- Verfolgen Sie unsere täglichen Analysen auf TradingView: https://de.tradingview.com/broker/Swissquote/ideas/ _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr ?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video _____ Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH

    radioWissen
    Verantwortung - Die große Herausforderung

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:05


    'Verantwortung‘, ein zentraler Begriff in der Philosophie. Schon im Wort selbst steckt ein zentrales Element: die 'Antwort‘. Der Mensch 'antwortet‘ also auf etwas oder rechtfertigt sich vor irgendjemandem - oder irgendwas: einer Instanz, einem Gericht zum Beispiel - oder vor Gott. Er rechtfertigt sein Verhalten, seine Handlungen und steht zu ihnen. (BR 2025)

    Hotel Matze
    Richard David Precht (2025) - Was bedroht unsere Meinungsfreiheit?

    Hotel Matze

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 158:18 Transcription Available


    Richard ist Philosoph, Autor und Publizist. Das letzte Mal war er im Juni 2024 zu Gast im Hotel Matze. Diesmal wollte ich von ihm wissen, warum er die deutsche Gegenwart als „ernste Lage“ beschreibt, wieso das alte Aufstiegsversprechen erodiert ist und wie es seiner Meinung nach um Europa steht. Es geht um Angst als Leitgefühl der Politik, um enge Machtspielräume, Dauerumfragen und Medienlogiken – und wir sprechen über strukturelle Lösungen statt Personenkult, über Europas Zukunft jenseits des Hegemonie-Denkens und über den Wandel der Kultur im KI-Zeitalter. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://penguin.de/autoren/richard-david-precht/174158 DINGE: Richards aktuelles Buch “Angststillstand”: https://bit.ly/48BI20O Richard David Precht - “Wer bin ich und wenn ja wieviele?”: https://bit.ly/4o0Vwb4 Thomas Meyer - Die Unbelangbaren: https://bit.ly/3WiZBLF Lloyd Alexander - The Chronicles of Prydain: https://bit.ly/4oRpXkn Fakten: Ergebnisse der Bundestagswahl 2025: https://bit.ly/42R5bso Grundsatzprogramm der Grünen: https://bit.ly/3Ji4LEI Aktuelle STIKO-Empfehlung zur Covid19-Impfung: https://bit.ly/4ovaOF1 Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Torben Becker - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

    Le Précepteur
    [À L'ESSENTIEL]

    Le Précepteur

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 13:48


    POUR COMMANDER MON LIVRE : Sur Amazon : https://amzn.to/3ZMm4CY Sur Fnac.com : https://tidd.ly/4dWJZ8O

    Autour de la question
    Où trouver la force ?

    Autour de la question

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 48:29


    Pouvons-nous être heureux dans un monde injuste ? Faut-il être méchant pour réussir ? La vie a-t-elle un sens ? L'herbe est-elle plus verte ailleurs ? Le philosophe Charles Pépin répond en direct à (presque) toutes nos interrogations existentielles... Partageons nos questions existentielles, toutes les petites et grandes questions qui nous taraudent, qui agitent nos âmes humaines... Des plus énormes : la vie a-t-elle un sens ?  Pouvons-nous être heureux dans un monde injuste ? Où trouver la force ? Quand sommes-nous vraiment libres ?  Aux plus anodines : l'herbe est-elle plus verte ailleurs ? Que faire quand on s'est mal comporté ? Faut-il être méchant pour réussir ? Autant de questions auxquelles notre invité Charles Pépin, philosophe et auteur à succès d'essais de philosophie pratique s'attache à répondre avec philosophie et humanité. Charles Pépin, philosophe, pour l'ouvrage Où trouver la force et autres questions existentielles, paru chez Allary Éditions. Musiques diffusées dans l'émission Jean-Louis Murat - Sentiment nouveau (le livre de Frank Loriou préfacé par Charles Pépin, Jean-Louis Murat Photorama) Juls, Sango, DJ 2L Da Rocinha - Baile Em Chamas (Playlist RFI).

    Autour de la question
    Où trouver la force ?

    Autour de la question

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 48:29


    Pouvons-nous être heureux dans un monde injuste ? Faut-il être méchant pour réussir ? La vie a-t-elle un sens ? L'herbe est-elle plus verte ailleurs ? Le philosophe Charles Pépin répond en direct à (presque) toutes nos interrogations existentielles... Partageons nos questions existentielles, toutes les petites et grandes questions qui nous taraudent, qui agitent nos âmes humaines... Des plus énormes : la vie a-t-elle un sens ?  Pouvons-nous être heureux dans un monde injuste ? Où trouver la force ? Quand sommes-nous vraiment libres ?  Aux plus anodines : l'herbe est-elle plus verte ailleurs ? Que faire quand on s'est mal comporté ? Faut-il être méchant pour réussir ? Autant de questions auxquelles notre invité Charles Pépin, philosophe et auteur à succès d'essais de philosophie pratique s'attache à répondre avec philosophie et humanité. Charles Pépin, philosophe, pour l'ouvrage Où trouver la force et autres questions existentielles, paru chez Allary Éditions. Musiques diffusées dans l'émission Jean-Louis Murat - Sentiment nouveau (le livre de Frank Loriou préfacé par Charles Pépin, Jean-Louis Murat Photorama) Juls, Sango, DJ 2L Da Rocinha - Baile Em Chamas (Playlist RFI).

    Les chemins de la philosophie
    La technique entre les mains des philosophes 1/4 : Comment la société entre t-elle dans les corps ? (Marcel Mauss)

    Les chemins de la philosophie

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 57:43


    durée : 00:57:43 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann, Nassim El Kabli - Loin d'être une enveloppe neutre, le corps porte la marque de la société qui le façonne. Pour Marcel Mauss, il devient un vecteur d'apprentissage et de transmission culturelle et prolonge le grand geste durkheimien. - réalisation : Nicolas Berger - invités : Mélanie Plouviez Maître de conférences en philosophie à l'université Côte d'Azur, en charge du pilotage du projet de recherche "Philosophie de l'héritage" ; Nathan Schlanger Archéologue et historien des sciences sociales, professeur d'archéologie à l'École nationale des Chartes; Jean-François Bert Sociologue et historien des sciences sociales, maître d'enseignement et de recherche à l'Université de Lausanne.

    Stay Forever
    Smash T.V. (SSF 89)

    Stay Forever

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 77:01 Transcription Available


    1990 erscheint mit Smash TV eines der lautesten, brutalsten und zugleich cleversten Arcade-Spiele seiner Zeit. Entwickelt von Eugene Jarvis und Mark Turmell bei Williams, überträgt es das Twin-Stick-Prinzip von Robotron: 2084 in ein neues Jahrzehnt – als grelle TV-Gewaltshow, in der Spieler um Geld, Ruhm und ihr Leben kämpfen. Hinter dem Dauerfeuer steckt mehr als bloß Action: Smash TV markiert den Übergang von der skillbasierten Heldenkultur der frühen 80er zur Pay-in-Ära der Arcades, in der Fortschritt vor allem durch Münzen erkauft wurde. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über das Spielgefühl, die ökonomische Logik hinter dem Design, Eugene Jarvis' Philosophie und warum Smash TV vielleicht bis heute als zynischer Höhepunkt des Arcade-Zeitalters gilt. Thema: Smash TV Erscheinungstermin: 1990 (Arcade) Plattform: Arcade (Williams/Midway); spätere Umsetzungen für NES, SNES, Mega Drive/Genesis, Master System, Game Gear, Amiga, ZX Spectrum u.a. Entwickler: Williams Electronics Games Publisher: Williams Electronics Games / Midway Genre: Twin-Stick Shooter / Run-and-Gun Designer: Eugene Jarvis, Mark Turmell Musik & Sound: Jon Hey, Dan Forden Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)

    Sternstunde Philosophie
    Gewalt gegen Frauen – Ignoriert, geduldet, verschwiegen?

    Sternstunde Philosophie

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 61:04


    Trauriger Femizid-Rekord in der Schweiz, monströse Vergewaltigungen in Frankreich: Was sagt diese Gewalt über unsere Gesellschaft – und was ist ihr entgegenzusetzen? Jeden Monat werden in der Schweiz Frauen ermordet, weil sie Frauen sind. Allein im ersten Halbjahr 2025 verloren 18 Frauen und Mädchen ihr Leben durch männliche Gewalt – mehr als in den meisten Jahren zuvor. Hinter jeder dieser Taten stehen oft Jahre der Kontrolle, der Angst, der systematischen Entwertung. Laut Bundesamt für Statistik wurden 2024 über 21'000 Fälle häuslicher Gewalt registriert – 70 Prozent der Opfer waren Frauen. Diese Zahlen sind erschütternd, doch sie bilden nur die sichtbare Oberfläche eines viel tiefer liegenden Problems. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck einer Ordnung, die Ungleichheit und Unterwerfung alltäglich fortschreibt. Zur gleichen Zeit erschütterte in Frankreich der Pelicot-Prozess: Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurde Gisèle Pelicot von ihrem Ehemann systematisch betäubt, vergewaltigt und an Dutzende Männer «weitergegeben». Die französische Philosophin Manon Garcia begleitete diesen Prozess im Gerichtssaal. In ihrem Buch «Mit Männern leben» reflektiert sie, was es heisst, in einer Welt zu leben, in der selbst das Ehebett kein sicherer Ort ist. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn Frauen selbst dort, wo Liebe und Vertrauen herrschen sollten, Gewalt erfahren? Wie können Freiheit und Gleichheit Bestand haben, wenn sie für die Hälfte der Bevölkerung fragil bleiben? Und was lernen wir aus dem Fall Pelicot über Geschlechterverhältnisse? Olivia Röllin spricht mit der französischen Philosophin Manon Garcia über das System der Unterwerfung, die Ambivalenz des Begehrens und die Frage, ob und wie wir trotz alledem gemeinsam friedlich leben können.

    Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
    #277: Weltrekordhalter im Luft anhalten über Stress, Leistung und Langlebigkeit | Mit Tom Sietas

    Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 111:35


    ► Zum Biohacking RetreatIn dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Tom Sietas 22-facher Weltrekordhalter im Apnoetauchen und Autor des neuen Buchs „Deine Atmung ändert alles!“ Tom ist ein echter Pionier, wenn es darum geht, wie wir über gezielte Atemtechniken unser Nervensystem beeinflussen, Stress regulieren und unsere Leistungsfähigkeit steigern können: im Alltag, im Sport und im Schlaf.Wir sprechen über seine persönlichen Erfahrungen als Spitzensportler, über die Kraft der CO₂-Toleranz, Achtsamkeit, Schmerzbewältigung und über die Deepflow-Methode, die unterschiedliche Atemtechniken vereint. Für mich war das Gespräch ein faszinierender Einblick in die Wissenschaft und Philosophie hinter der Atmung und ein Reminder, dass wir über den Atem Zugang zu Ruhe, Kraft und Klarheit finden können.► Was dich erwartet• Warum CO₂-Toleranz der unterschätzte Schlüssel für Resilienz ist• Wie du über den Atem Stress regulierst• Warum Apnoe-Training auch für Nicht-Taucher sinnvoll ist• Wie du mit Achtsamkeit und Atemtechniken Schmerzen und Sorgen besser regulierst• Was hinter der Deepflow-Methode steckt und wie du sie im Alltag anwenden kannst► Mehr über Tom Sietas• Buch: „Deine Atmung ändert alles!“ • Instagram• Website► Kapitel00:00 Einführung in die Macht der Atmung03:00 Wer ist Tom Sietas? Weltrekorde und der Weg zur Atmung11:30 Wie gezielte Atemtechniken auf Körper und Geist wirken17:10 Leidenschaft, Beruf und die Kunst, loszulassen27:00 Zwischen Biologie und Bewusstsein: Die Wissenschaft des Atmens33:50 Atemübungen für mehr Energie und Gelassenheit44:00 Atembewusstsein im Alltag55:30 Achtsamkeit und Schmerzbewältigung durch Atmung59:00 Umgang mit nächtlichen Gedanken und innerer Unruhe01:05:00 Die Deepflow-Methode: Stressregulation in der Tiefe► Kontakt• ⁠YouTube Kanal abonnieren ⁠• ⁠Flowgrade Website⁠• ⁠Flowgrade Instagram⁠• ⁠FlowTribe Community⁠• ⁠Max Gotzler Instagram⁠• ⁠LinkedIn⁠• Mail info@flowgrade.de*Affiliate Link / Werbung

    LEGEND
    ENFANTS VS ADULTES : QUI A LE MIEUX COMPRIS LA VIE ? AVEC HÉMÉRÉ (philosophie, famille, retraite…)

    LEGEND

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 106:24


    Merci à Matthias Baccino, directeur Europe de la banque en ligne Trade Republic, d'être revenu nous voir chez Legend !On a parlé dette de la France, évolution du pouvoir d'achat et éducation financière.Il nous a expliqué comment investir pour préparer au mieux sa retraite ainsi que l'avenir de ses enfants et a annoncé le lancement du compte épargne enfant chez Trade Republic qui permet d'investir sans frais jusqu'à leurs 18 ans.Avec lui, on a reçu des parents et des enfants pour parler ensemble de leurs visions du futur, de ce qui leur fait peur et de leurs attentes : merci à Héméré, Andréa, Olivier et Léa d'être venus en discuter avec nous.Créez un compte Trade Republic et le Plan Épargne de votre enfant ➡️ https://trade.re/Legend_CSAInvestir comporte des risques y compris la perte en capitale. Les performances passées ne préjugent pas des performances futures.Pour retrouver toutes les émissions avec Trade Republic :ANCIEN TRADER ET BANQUIER : COMMENT DEVENIR RICHE EN ÉVITANT LES ARNAQUES ➡️ https://youtu.be/D7xUIAblvC8ANCIEN TRADER ET BANQUIER (Part 2): COMMENT DEVENIR RICHE EN INVESTISSANT ET EN ÉVITANT LES ARNAQUES ➡️ https://youtu.be/53cH0brZ7I8CET ANCIEN BANQUIER AIDE 3 PERSONNES À SORTIR D'UNE SITUATION GRAVE ➡️ https://youtu.be/DPrYXfvBoBMCollaboration commercialeRetrouvez la boutique LEGEND ➡️: https://shop.legend-group.fr/Pour toutes demandes de partenariats : legend@influxcrew.comRetrouvez-nous sur tous les réseaux LEGEND !Facebook : https://www.facebook.com/legendmediafrInstagram : https://www.instagram.com/legendmedia/TikTok : https://www.tiktok.com/@legendTwitter : https://twitter.com/legendmediafrSnapchat : https://t.snapchat.com/CgEvsbWV Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

    Hotel Matze
    Philosoph Hanno Sauer – Warum ist alles ein Klassenkampf?

    Hotel Matze

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 160:26 Transcription Available


    Hanno ist Philosoph, Autor und Professor für Philosophie. In seinem Buch “Klasse” untersucht er, wie unsere Vorstellungen von Status und Klasse unser Miteinander prägen und unsere Gesellschaften formen. Ich wollte von Hanno wissen, auf welche Weise sich Statussignale unterscheiden und woher sie kommen, wie man die “geheimen Codes” der Elite erkennt und warum Klassismus in unserer Gesellschaft eine so prägende Rolle spielt. Wir sprechen über Vorurteile, Ungleichheit und Klassenkampf. Es geht um den von Hanno geprägten Begriff “Aretokratie”, um sozial konstruierten Überfluss und die Umsetzbarkeit von Sozialismus in unserer heutigen Gesellschaft. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://hannosauer.com/ DINGE: Hanno Sauer - Klasse: https://piper.de/buecher/klasse-isbn-978-3-492-07141-3 Thorstein Veblen - Theorie der feinen Leute: https://bit.ly/4nUDyHo Paul Ricoeur - Über Psychoanalyse: https://psychosozial-verlag.de/programm/2000/2100/2394-detail Johannes Haushofers “CV of Failure”: https://bit.ly/4n4Nyww Film “Triangle of Sadness”: https://bit.ly/4nPqSkS “Der Hass auf Martin Shkreli”: https://bit.ly/4hm0oVR Alexander Stößlein - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

    Le Précepteur
    [À L'ESSENTIEL]

    Le Précepteur

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 8:58


    Les chemins de la philosophie
    La philosophie complique-t-elle tout ?

    Les chemins de la philosophie

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 58:06


    durée : 00:58:06 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann, Nassim El Kabli - Dans la complexité du monde, la philosophie cherche à en dévoiler les fondements et les dynamiques profondes. Rousseau et Hegel, chacun à leur manière, interrogent les tensions entre nature et société, individu et totalité. - réalisation : Nicolas Berger - invités : Claire Pagès Professeure de philosophie à l'Université Paris Nanterre; Patrice Canivez Professeur émérite de philosophie morale et politique à l'université de Lille