POPULARITY
Egal ob weltweites Chatten, Shopping, Dating, Spiele zocken, Musik hören oder für die Klausur büffeln: Das Internet bietet viele Vorteile. Aber es gibt auch Schattenseiten: Mobbing, Handysucht, Datenklau und Fake News. Welche Vor- und Nachteile das Netz für euch bringt, habt ihr Claudi und Romano erzählt - und auch über eure letzten Google-Suchen berichtet.
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Seit Eli Pariser den Begriff der "Filterblasen" (in seinem Buch "Filter Bubble") in die Welt brachte, wurde viel diskutiert: Isolieren wir uns im Netz wirklich immer mehr und sehen und lesen nur noch, was unsere Weltsicht bestätigt? Oder ist das Internet nicht vielmehr ein Tor in eine Welt der Vielfalt und Informationen, wie es sie vorher gar nicht gab? "Filterblasen sind immer die anderen", findet Katrin, der man schon oft vorwarf, bestimmte Ansichten gäbe es nur in ihrer "Berliner Blase". Echte Filterblasen, also Orte On- und Offline, in denen Menschen sich von allem abschotten, was ihrem Weltbild widerspricht, gibt es aber - und das ist ein echtes Problem.Alexandra vermisst die Zeit, als der Ausdruck "Real Life" noch für eine Welt stand, aus der man in die Utopie des Internets flüchten konnte, um sich als freien Menschen zu erfahren. Heute hat die Situation sich umgekehrt. Viele Menschen sehnen sich nach einer Rückkehr ins analoge Leben, als die Handysucht sie noch nicht im Griff hatte und sie frei waren, auch ohne Internetanschluss Entscheidungen treffen und ihr Leben gestalten zu können. Aber kann es überhaupt ein Zurück in dieses mythische Real Life geben? Sind unsere Gehirne überhaupt noch in der Lage dazu? Und welchen Preis müssten wir dafür zahlen? Das wird in den nächsten Folgen herauszufinden sein ...Links und HintergründeEli Pariser (2012): Filter Bubble, Hanser Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser (2023): Triggerpunkte, Suhrkamp Caelan Conrad: Gender Critical (Youtube-Trilogie): Gender Critical : Recruitment (Teil 1) bpb: Mythos Filterblase – sind wir wirklich so isoliert? Ullstein: Kurt Prödel: Klapper (2025) In trockenen Büchern: Carlo Strenger: Die Angst vor der BedeutungslosigkeitNicht vergessen: Anekdotisch evident braucht eure Unterstützung! Jeder Euro hilft uns. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Muss ich als spiritueller Mensch auf Social Media verzichten? Ist es reine Zeitverschwendung – oder steckt vielleicht sogar Inspiration in Reels und Feeds? Leela Sutter spricht mit ihren RefLab-Kolleginnen Evelyne Baumberger (Podcast: Unter freiem Himmel) und Janna Horstmann (Podcast: I Feel You) über den digitalen Alltag als spirituell praktizierende Menschen. Alle drei sind Theologinnen – und sie teilen ihre ganz persönlichen Strategien im Umgang mit Instagram & Co: Warum sie manchmal die App löschen, wie sie Grenzen setzen und ob Social Media auch ein Ort für echte Tiefe sein kann. Wenn du Holy Embodied magst – abonnier uns doch zum Beispiel auf Spotify! Und verrat uns: Wie gehst du mit Social Media in deinem spirituellen Leben um? In der Episode erwähnte Ressourcen, Menschen und Bücher: -Anna Millers Buch Verbunden (https://shop.volkshausbuch.ch/detail/ISBN-9783548067186/Miller-Anna/verbunden) -Andrew Tate, ein selbsternannter Misogynist, Influencer und mutmasslicher Menschenhändler (https://www.bbc.com/news/uk-64125045; https://www.watson.ch/international/rumaenien/791857368-vergewaltigungsvorwurf-influencer-andrew-tate-zurueck-in-rumaenien) -Evermore, die Meditationsapp der Ev.-Luth Landeskirche Hannovers (https://evermore-app.de/
Golli Marboe über:Worum er die Mental Health Days gegründet hat "Der Grund der Gründung war leider ein sehr tragischer. Nämlich, dass sich eines meiner vier Kinder vor ein bisschen mehr als sechs Jahren das Leben genommen hat. Der Tobias war damals 29 und nichts ist, wie es war. Wir alle fragen uns, was haben wir übersehen, was hätten wir besser machen können? Warum haben wir nicht gespürt, dass der Tobias nicht einfach nur schlecht drauf war, sondern eine schwere Krankheit hatte? Und warum hat auch der Tobias uns irgendwann nicht mehr lesen können?"Ob es darauf Antworten gibt "Auf diese Fragen werde ich keine Antwort kriegen. Ich werde Sie mitnehmen, in das gleiche Grab, in dem der Bub jetzt schon liegt. Aber einen Befund, den gibt es. Wir wussten zu wenig über Fragen des psychischen Wohlbefindens." Warum das zu den Mental Health Days geführt hat "Wenn er sich beim Sport den Haxen gebrochen hätte, weiß jede und jeder in unserer Gesellschaft, was es zu tun gibt. Bei psychischen Fragen nicht. Und deshalb haben wir dieses Projekt gegründet, wo wir jungen Erwachsenen in der Sekundarstufe 1 und 2 in den Schulen, also ab dem 10. Lebensjahr, über Mobbing, über Essstörungen, über Handysucht, über Leistungsdruck, über Sucht, über Depressions-Suizidalität und Ängste kurze Module präsentieren."Wie er die Aufmerksamkeit der jungen Leute bekommt "Wir verwenden eine App namens Mentimeter, wo jeder und jede seine eigenen Gedanken reintippen kann und die finden sich dann auf der Projektionswand. Das funktioniert gut, weil nicht die sonst üblichen Verdächtigen mit Wortmeldungen dominieren."Wie man mit einem Verlust wie den Tod des Sohnes umgeht "Wir müssen vor allem nicht so tun, als wäre das Leben so wie es vorher war. Es wird nie wieder so werden. Wie sollte ich je wieder wie früher sein können? Das geht nicht. Das weiß jeder, der wen Lieben verloren hat." Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at
Handy, Tablet, PC, Spielekonsole, Fernseher - in vielen Familien eines der größten Stressthemen. Sind Verbote der richtige Weg? Oder klare, strenge Regeln? Wie kann es gelingen, dass Kinder - und damit unsere Gesellschaft - einen gesunden Umgang damit lernen, ohne Dopamin-Sucht und Konzentrationsschwäche? Darauf geben wir in dieser Folge unsere Antworten. Viel Freude und wie freuen uns auf deine Rückmeldung, ob dir diese Folge weiter hilft.
Warum ich aktuell wenig Instagram mache und was das mit mehr Bewegung zu tun hat.Alle Infos zum Intuitiv Essen 1:1 Coaching: https://www.bewusst-diaetfrei.de/intuitiv-essen-coaching/Alle Bewusst Diätfrei Angebote: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdichLade dir hier das mini eBook "3 Schritte zum intuitiven Essen" für 0€ herunter:https://mailchi.mp/e0fa41661db0/30prk7oezdStudien zum Intuitiven Essen: https://www.bewusst-diaetfrei.de/studien-intuitiv-essen/Hier findest du alle Links von mir für dich: https://www.bewusst-diaetfrei.de/fuerdichHier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/bewusst__diaetfreiMail: kontakt@bewusst-diaetfrei.de
1. Wie ich mich selbst korrigiert habe und meine Anhaftung an das Lesen von Romanen losgeworden bin Als ich auf der Hochschule war, lasen meine Mitbewohnerinnen und ich Liebesromane. Ich war am meisten davon besessen. Wenn ich einen Roman in die Hand nahm, konnte ich ihn nicht mehr aus der Hand legen, bis ich ihn zu Ende gelesen hatte. Ich las oft die ganze Nacht... 2. Handysucht kann einen Kultivierenden ruinieren Mein Kultivierungszustand verschlechterte sich jedoch zusehends, besonders im letzten Jahr. An den Projekten, die über die Fakten aufklären, nahm ich immer weniger teil. Wenn ich...
Hand aufs Herz: Wie Handy-süchtig bist du? Und hast du auch schon alles versucht, um deine Bildschirmzeit zu reduzieren – vergeblich? In dieser Folge erklärt Bent Freiwald, wie Dopamin und unsere Handysucht zusammenhängen. Und er hat wichtige Tipps, wie du deine Handysucht besiegen kannst.Hier geht´s zum E-Mail-Kurs “Weniger Handy. Mehr Leben.” Hier geht's zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Gute Vorsätze: Medienzeit reduzieren2. Habits – A Repeat Performance3. The Power of Habit Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Was mache ich, wenn mein Teenager mich anlügt – und ich genau weiß, dass es die Wahrheit verschweigt? Wie reagierst Du, wenn Dein Teenager eine schlechte Note verheimlicht, länger bei Freunden bleibt, als erlaubt, oder heimlich auf einer Party war? - Wie reagiere ich, wenn mein Kind sich komplett verweigert – weder aufräumt, noch Hausaufgaben macht, noch auf mich hört? Wie gehst Du damit um, wenn Bitten ignoriert und Diskussionen zum endlosen Frust werden? - Wie spreche ich mit meinem Teenager über schlechte Freunde, ohne dass es denkt, ich greife seine Wahl an? - Was tun, wenn mein Jugendlicher plötzlich von Menschen beeinflusst wird, die ihm schaden könnten – etwa Cliquen, die rauchen, trinken oder sich schlecht verhalten? - Wie handle ich, wenn mein Teenie stundenlang am Handy klebt und auf nichts mehr reagiert? Wie setzt Du sinnvolle Grenzen, ohne ständig in Streit zu geraten? - Wie rede ich mit meinem Kind über sensible Themen wie Pornografie, Sexualität, erstes Mal, ohne dass es peinlich wird? Wie findest Du die richtigen Worte für solche Gespräche? Mehr solcher Themen findest du auf unserem Familienglück-Kongress am 15-16.3.2025 in Frankfurt. Sei dabei und du bekommst ganz viel praktisches Handwerkszeug für deine Familie und euer Familienglück.
Gruppe 3: Adele, Gloria, Almut, Sara, Lisa, Sophie, Elina
Kann digitales Fasten wirklich helfen – oder ist es nur ein kurzlebiger Trend? In dieser Folge beleuchten Franca und Christian kritisch die Idee von Digital Detox: Was sagt die aktuelle Forschung dazu, welchen Nutzen bringt es wirklich, und wie können wir digitale Pausen sinnvoll umsetzen? Du erfährst, warum ein vollständiger Verzicht oft scheitert und wie stattdessen kleine, bewusste Veränderungen nachhaltigen Effekt haben können. Eine ehrliche Analyse von Chancen und Grenzen, die zeigt: Oft ist nicht der Verzicht, sondern der bewusste Umgang der Schlüssel. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
… und was wir dagegen tun können. Andreas und Stefan in einer Hose-runter-Folge über Cortisol-Lawinen, ausgebrannte Dopamin-Kreisläufe, unglückliche Beziehungen, ramponierte Gehirne, den Hippocampus, Alzheimer & Demenz – und die letztlich sehr einfachen Tricks, der Handysucht zu entgehen.Andreas' Artikel über Dopamin aus The Red Bulletin ist hier zu finden. Daniel Liebermans sehr ungemütliches Buch über Dopamin heißt in der deutschen Übersetzung „Ein Hormon regiert die Welt“ und ist hier erhältlich. Die Österreicherin, die an der University of California arbeitet, heißt Gloria Mark. Hier hat sie im österreichischen Magazin „Der Pragmaticus“ einen Beitrag über den Zusammenhang der Nutzung von Computer und Handy mit der geistigen Gesundheit verfasst. Weil Andreas und Stefan so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan eine Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner erschien am 17. Mai beim Ecowing-Verlag. Bestellen kann man es hier.Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier.Andreas Breitfelds Website.Das ausführliche Porträt über Andreas Breitfeld in The Red Bulletin (Autor, übrigens: Stefan Wagner).Das Biohacking-Special, das Andreas Breitfeld und Stefan Wagner gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR produziert haben.Stefan Wagners Biohacking-Kolumne im „carpe diem“.
Handys sind längst nicht mehr nur für Junge. Immer mehr Leute ab 65 Jahren nutzen ein Smartphone. Aber es zeichnet sich ein Graben ab. Alexander Seifert ist Soziologe und untersucht seit 2010 im Auftrag von ProSenectute die Handynutzung von Seniorinnen und Senioren. Diese hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Haben sich ältere Leute vor fünf Jahren noch vorwiegend für E-Mails und Online-Fahrpläne interessiert, werden heute Whatsapp und Gesundheits-Apps immer beliebter. Inzwischen nutzen fast 70 Prozent der befragten Seniorinnen und Senioren ein Smartphone. Doch es zeichnet sich ein Graben ab. Nur 25 Prozent der über 85-jährigen Befragten nutzt ein Handy. In der Sendung Treffpunkt spricht Alexander Seifert über die Handynutzung von Seniorinnen und Senioren und erklärt, warum Handysucht nicht nur junge Leute betrifft.
«Kassensturz» berichtet über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, wie Eltern ihre Kinder schützen können und diskutiert ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Smartphones sind praktisch – und praktisch alle Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Smartphone im Durchschnitt drei Stunden am Tag. «Kassensturz» berichtet in einer Sondersendung über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, mit welchen fiesen Tricks TikTok, Instagram und Co. junge Menschen an sich fesseln, und wie Eltern Kinder und Jugendliche besser schützen können. «Kassensturz»-Moderatorin Bettina Ramseier holt sich Tipps und Tricks vom Experten und diskutiert mit der Präsidentin vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer über ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Wenn das Smartphone den Takt vorgibt Tim ist 14 und verbringt acht Stunden und mehr am Smartphone – pro Tag. In «Kassensturz» spricht er über den unwiderstehlichen Reiz von Social Media, aber auch über die negativen Folgen in seinem Alltag. Rund 300'000 Jugendliche zeigen einen problematischen oder gar süchtigen Umgang mit dem Handy. Hirnforscherinnen erklären in der Sondersendung, was Social Media im Kopf von Jugendlichen auslöst, und wie Eltern erste Anzeichen von Suchtverhalten erkennen können. Angebot mit Suchtpotential – So verführen TikTok und Co. Social-Media-Kanäle wie TikTok oder Instagram wissen, wie die Jugendlichen ticken und clicken. «Kassensturz» zeigt in der Spezialsendung, wie die Plattformen mit ausgeklügelten Algorithmen die Jugendlichen von der ersten Sekunde an sich binden – und was die Apps mit einarmigen Banditen gemeinsam haben. Heissdiskutiert und umstritten: Handyverbot an Schulen In den USA weht den Anbietern von Social Media ein rauher Wind entgegen: Gefordert werden Warnhinweise wie auf Zigarettenschachteln, strenge Gesetze zum Schutz von Minderjährigen und Handyverbote an Schulen. Eine sinnvolle Lösung auch für die Schweiz? Dagmar Rösler, Präsidentin vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer stellt sich den Fragen von «Kassensturz»-Moderatorin Bettina Ramseier.
In Australien möchte die Regierung Social-Media-Plattformen für Jugendliche bis 16 Jahre verbieten. Sie sollen keine Zeit mehr auf Instagram, Tiktok und Co. verbringen dürfen. Kann so ein Social-Media-Verbot etwas bringen gegen Handysucht? Wir fragen bei einem Experten für Verhaltenssüchte nach. Nicht nur in Australien gibt es Diskussionen über ein Social-Media-Verbot für Jugendliche. Ähnliche Vorschläge werden schon seit längerem in den USA diskutiert. Er frage sich immer, wie solche Verbote für Tiktok und andere Plattformen überhaupt umgesetzt werden sollen, sagt Domenic Schnoz von der Schweizerischen Gesundheitsstiftung Radix. Im Podcast erklärt er auch, wann man überhaupt von einer Handysucht spricht und was Anzeichen dafür sind. Ausserdem redet ein Jugendlicher, der etwa 8 Stunden am Tag am Handy verbringt. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Domenic Schnoz, Gesamtleiter des Zentrums für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte bei der Schweizerischen Gesundheitsstiftung Radix - Tim (anonym), der sehr viel Zeit am Handy verbringt - Antony Albanese, Premierminister Australien ____________________ Links - Mitdiskutieren über Handyverbot an Schulen: https://www.srf.ch/news/dialog/stimmen-aus-der-community-dialog-community-ein-handyverbot-in-schulen-ist-notwendig - Kassensturz: https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso?srg_shorturl_source=kassensturz&q=&date=all&page=0 ____________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Smartphones sind praktisch – und praktisch alle Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Smartphone im Durchschnitt 3 Stunden am Tag. «Espresso» zeigt, mit welchen fiesen Tricks TikTok, Instagram und Co. junge Menschen an sich fesseln, und wie Eltern Kinder und Jugendliche besser schützen können. Experten verraten Tipps und Tricks und die Präsidentin vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer diskutiert über ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Weitere Themen: - Die AHV-Rente neu berechnen lassen kann sich lohnen
«Kassensturz» berichtet über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, wie Eltern ihre Kinder schützen können und diskutiert ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Smartphones sind praktisch – und praktisch alle Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Smartphone im Durchschnitt drei Stunden am Tag. «Kassensturz» berichtet in einer Sondersendung über Kinder und Jugendliche, die im Sog von Social Media fast nicht mehr vom Bildschirm loskommen. Die Sondersendung zeigt, mit welchen fiesen Tricks TikTok, Instagram und Co. junge Menschen an sich fesseln, und wie Eltern Kinder und Jugendliche besser schützen können. «Kassensturz»-Moderatorin Bettina Ramseier holt sich Tipps und Tricks vom Experten und diskutiert mit der Präsidentin vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer über ein Handyverbot an Schweizer Schulen. Wenn das Smartphone den Takt vorgibt Tim ist 14 und verbringt acht Stunden und mehr am Smartphone – pro Tag. In «Kassensturz» spricht er über den unwiderstehlichen Reiz von Social Media, aber auch über die negativen Folgen in seinem Alltag. Rund 300'000 Jugendliche zeigen einen problematischen oder gar süchtigen Umgang mit dem Handy. Hirnforscherinnen erklären in der Sondersendung, was Social Media im Kopf von Jugendlichen auslöst, und wie Eltern erste Anzeichen von Suchtverhalten erkennen können. Angebot mit Suchtpotential – So verführen TikTok und Co. Social-Media-Kanäle wie TikTok oder Instagram wissen, wie die Jugendlichen ticken und clicken. «Kassensturz» zeigt in der Spezialsendung, wie die Plattformen mit ausgeklügelten Algorithmen die Jugendlichen von der ersten Sekunde an sich binden – und was die Apps mit einarmigen Banditen gemeinsam haben. Heissdiskutiert und umstritten: Handyverbot an Schulen In den USA weht den Anbietern von Social Media ein rauher Wind entgegen: Gefordert werden Warnhinweise wie auf Zigarettenschachteln, strenge Gesetze zum Schutz von Minderjährigen und Handyverbote an Schulen. Eine sinnvolle Lösung auch für die Schweiz? Dagmar Rösler, Präsidentin vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer stellt sich den Fragen von «Kassensturz»-Moderatorin Bettina Ramseier.
In dieser Folge sprechen wir über ein Phänomen, das viele von uns täglich erleben: Das Verzetteln. Warum schaffen wir es nicht, bei einer Aufgabe zu bleiben? Und was können wir dagegen tun? Wir besprechen die drei größten Gründe, warum Menschen mit ADHS und auch viele andere sich immer wieder verzetteln – und wie wir das in den Griff bekommen. Es geht um fehlende Planung, Perfektionismus und die ständige Ablenkung durch das Handy. Mit praktischen Tipps und bildhaften Beispielen, damit du in Zukunft nicht mehr den Faden verlierst. Trag dich ein für deinen Platz (kostenfreies Erstgespräch) auf www.eliasmünzel.de
Gruppe 2: Tobias, Niklas, David, Marie, Lauren, Valentina, Stefan
Nomophobie: Hier kommt deine tägliche Prise Wissen in Zahnputzdauer.Alle Infos und Rabatte findest du hier! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er hat ein Jus-Studium abgeschlossen, war Radio-Profi und hat im Alter von 34 sein erstes Buch geschrieben: heute ist Sebastian Fitzek Deutschlands erfolgreichster Autor und ist zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. In Ö3-„Frühstück bei mir“ spricht der Thriller-König über die Kunst, eine spannende Geschichte zu schreiben und das das Beschreiben der menschlichen Abgründe mit ihm macht. Er redet seine vier Kinder („Auch wenn ich mich soviel mit dem Bösen befasse, sage ich ihnen, dass der Mensch im Grunde gut ist.“), das Kennelernen seiner zweiten Frau und wie er seine Handysucht bezwungen hat. Und warum es viele Lebensreisen für ihn gibt. (Dieser Beitrag begleitet "Frühstück bei mir" vom 19.5.204, von 9-11h im Hitradio Ö3.)
«Das verändert schlagartig dein Leben!» Auf TikTok und Instagram wird in tausenden Videos Dopaminfasten angepriesen. Dabei wird eine Zeit lang auf alles verzichtet, was Spass macht. Das soll nicht nur produktiver machen, sondern auch von der Handysucht befreien. Was steckt hinter diesem Trend? Kein Sex, keine sozialen Medien, kein Netflix, keine Musik. Und im Extremfall wird sogar auf soziale Kontakte verzichtet. Der Enthaltsamkeits-Trend kommt aus dem Silicon Valley. Die Idee: Der Glücksbotenstoff Dopamin wird auf null gesetzt. Das soll helfen, mit digitalen Medien besser zurechtzukommen. «Input»-Macher Matthias von Wartburg hofft, mit dieser Methode seinen Handykonsum in den Griff zu bekommen. Doch die Einschätzung von Fachleuten ist ernüchternd: Dopamin-Detox könne sogar schädlich sein. _ (00:00) Intro (01:20) TikTok (03:05) Dopamin (05:50) Dopamin-Detox (09:08) Mittel gegen Mediensucht? (11:12) Wann ist es Sucht? (13:05) Sven war zu oft am Handy (14:24) Seine Lösung (17:00) Tipp für den Alltag (17:58) Fazit _ In diesem Podcast sprechen: • Katharina Bochsler – Wissenschaftsredaktorin SRF • Franz Eidenbenz – Mediensucht-Experte, Psychologe und Psychotherapuet • Sven (23) _ Autor: Matthias von Wartburg Hast du Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf deine Nachricht an input@srf.ch – und wenn du deinen Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählst.
Bewirb dich auf ein kostenfreie Erstgespräch: www.eliasmünzel.de
Sebastian Morgners Gast der 62. Episode des New Leadership Podcast ist Kira Geiss, bekannt als Miss Germany 2023, vor allem aber als engagierte Stimme für die Jugend in Politik, Kirche und Wirtschaft. Faul, unmotiviert und immer nur am Handy? In diesem inspirierenden Interview räumen beide Gesprächspartner mit diversen Vorurteilen und Klischees auf – gegenüber den Next Gens, aber auch gegenüber den älteren Generationen. Kira Geiss erzählt offen und sehr mitreißend über ihren persönlichen Weg hin zur Miss Germany und ihren Wunsch, etwas für die Jugend zu tun. Dabei spart sie auch die Herausforderungen nicht aus. Was haben nun aber Jugendarbeit oder die Wahl zur Miss Germany mit Leadership zu tun? Erstaunlich viel, stellt Sebastian Morgner fest. Doch hier wollen wir nicht spoilern – hören Sie selbst und nehmen Sie nicht nur wertvolle Leadership-Impulse mit, sondern auch ein besseres Gefühl für Generation Z – Ihre zukünftigen Mitarbeiter:innen. Viel Freude beim New Leadership Podcast!
in jedem Menschen steckt ein König. Sprich zu dem König, und er wird herauskommen. -Deutsche Redensart Wer auf den rechten Weg will, muss durchaus durch sich selbst hindurch. -Wilhelm Busch Was innere Führung damit zu tun hat wie du Zuckerfrei werden kannst: Tina Klein ist Coach für Selbstführung und Achtsamkeit und teilt mit uns, was Selbstführung ist, warum sie Teil eines selbstbestimmten Lebens ist und wie wichtig sie im Bezug auf das Leben ohne Industriezucker ist. Auch hier heißt es sich selbst zu führen, sich wahrzunehmen und zu verstehen, wie du funktionierst. In dieser Episode erfährst du:
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Gebt uns eure Stimme beim Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-4/ +++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Das Handy oder Smartphone ist mittlerweile unser treuester Begleiter. Es ermöglicht uns, in Sekundenschnelle Kontakt mit Leuten auf der ganzen Welt zu knüpfen, informiert uns über jegliche Themen, unterhält uns und sorgt für Ablenkung. Doch die Smartphone-Nutzung nimmt bei vielen Menschen immer mehr Überhand. Bildschirmzeiten von über fünf Stunden pro Tag sind keine Seltenheit mehr, und auch wenn die Handysucht noch nicht offiziell als eine solche klassifiziert wurde, gibt es viele Parallelen zu klassischen Süchten. Was kann man also tun, wenn die negativen Eigenschaften der Handynutzung überhandnehmen und man häufig den Reflex zum Griff in die Hosentasche hat? Steffi und Lukas berichten von ihrem eigenen Handynutzungsverhalten und geben Tipps, die die Bildschirmzeit verringern können.+++ Steffis neues Arbeitsbuch „Wer wir sind“ erscheint am 22. Mai und kann hier vorbestellt werden: https://amzn.eu/d/ds5cDYx +++ Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ih dere Folge redemer über das was im Titel staht :))
In der Life Radio Akademie haben Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit in den Alltag der Medienwelt einzutauchen und ihre Medienkompetenz aufzubessern. Von Aufklärung über Fake News und den Arbeitsalltag im Radio ist einiges dabei. Zudem erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine kleine Tour in das Sendestudio und nehmen zum Schluss noch einen eigenen Podcast auf. Hört mal in das Ergebnis rein!
Warum ist uns das Handy so wichtig? Was ist Handysucht? Was können wir machen, damit uns das Handy nicht so stresst? Das „magische Tagebuch“ weiß Antwort - mit Unterrichtsmaterial.
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Podcastepisode von „take a deep BREATH“. Der Podcast für mehr Klarheit, Gelassenheit und ein erfülltes Leben. Heute spreche ich zum mit Philosoph, Meditationsexperte und Gründer der Meditationsapp mindbuilding. In dieser Folge geht es um die Zunkunft. Wir sprechen über die Künstliche Intelligenz. Ein Thema, mit dem heute schon jede*r von uns in irgendeiner Art und WeiseBerührung gekommen ist. Eine rasante Entwicklung, die nicht mehr aufzuhalten ist. Und genau darüber sprechen wir heute, wir sprechen über die Gefahren und den Umgang mit der KI. Wir sprechen über Handysucht, den Fluch und den Segen von Social Media und es geht natürlich auch wieder um Meditation. Wir wünschen dir ganz viel Freude bei dieser Folge! Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen - ich teile wöchentlich mit dir persönliche Erfahrungen und Impulse zum Thema Atmung, Buddhistische Psycholgie und Meditation: https://timbiegert.com/#newsletter Hier findest du alle Links zu Manuel und der mindbuilding App: https://www.mindbuilding.org https://www.youtube.com/@ManuelHaase https://www.instagram.com/_manuelhaase
Monika Schmiderer ist Autorin mehrerer Bücher, hat zwei Agenturen mitgegründet und gibt Vorträge zu den Themen Bestimmung, Klarheit und ganzheitlichem Lebenserfolg. In dieser Podcast- Episode haben wir ihr Fragen zu den Themen Digital Detox, Zufriedenheit, Ziele erreichen und die eigene Bestimmung finden gefragt.00:00 Intro und Digital Detox03:46 Zeitwohlstand07:01 Startmotivation und Prioritäten12:43 Warum es so schwer ist das Handy wegzulegen17:21 Proaktiv aufhören23:24 "Du musst nicht mehr müssen" und andere Regeln31:23 Zufriedenheit36:17 Ziele und Zwischenziele40:35 Seine Bestimmung finden47:33 Monikas Arbeit als Coach53:07 OutroMehr von Monika Schmiderer:Monika Schmiderers Webseite: https://www.monikaschmiderer.com/ Das neue Buch »Die Kraft deiner Bestimmung«: https://www.monikaschmiderer.com/die-kraft-deiner-bestimmung-buch Alle Bücher von Monika Schmiderer: https://www.monikaschmiderer.com/buecher-von-monika-schmiderer Instagram: https://www.instagram.com/monikaschmiderer/____________________________________________ Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes! Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclubOder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredWillst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: ...
Der Übergang kann fließend sein: Eben noch war das Glas Wein am Abend eine Gewohnheit, doch nach und nach entgleitet einem der Alkoholkonsum und wird zur stoffgebunden Sucht. Auch ein Verhalten kann von einer Gewohnheit zur Abhängigkeit werden. // Weitere Spezials und alle Quellen findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Sonntag Trahms.
Was ist die Ursache von JEDER Sucht? Kann man das auflösen? Hier erfährst du, warum Menschen von Stoffen, Verhaltensweisen oder Menschen abhängig werden. Es gibt einen bestimmten "Mechanismus" dahinter. Und dieser ist immer gleich! Er wirkt auf besondere Weise. Ich erkläre Dir hier die Zusammenhänge und natürlich auch die Lösung, wie man da rauskommt.
Ihr habt euch diese Folge so oft gewünscht, hier kommt sie: Wir sprechen heute über das Offlinesein. Im September war ich im Offline-Dorf und habe dort auch meine heutige Gesprächspartnerin kennengelernt: Die Journalistin und Autorin Anna Miller.
Für Kinder und Jugendliche spielt das eigene Smartphone eine riesige Rolle. Dabei können manche digitalen Inhalte schaden. Wann Handynutzung zum Problem wird, erklären die Psychologin Ira Katharina Petras und der Cybermobbing-Experte Peter Sommerhalter. Von WDR 5.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt der Handysucht ein. Mit einer Prise Humor und einer entspannten Atmosphäre nehmen wir uns Zeit, um über die Auswirkungen der ständigen Smartphone-Nutzung zu plaudern. Von lustigen Anekdoten bis hin zu ernsthaften Diskussionen erkunden wir gemeinsam, wie unsere Smartphones unser tägliches Leben beeinflussen. Wie oft ertappen wir uns dabei, auf das Display zu starren, selbst wenn es nichts zu sehen gibt? Gibt es eine Grenze zwischen gesunder Handy-Nutzung und Sucht?
In dieser Folge beginnt das große Sprachenlernen. Kevin startet live seine erste Lektion russisch und Dominik erzählt von seinen Italienisch Erfolgen. Viel Spaß :) Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte
In dieser Folge beginnt das große Sprachenlernen. Kevin startet live seine erste Lektion russisch und Dominik erzählt von seinen Italienisch Erfolgen. Viel Spaß :) Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte
Hier in Kurzform eine Zusammenfassung, wie du in 5 Schritten aus schädlichen Gewohnheiten und Suchtverhalten herauskommst: wie Handysucht, zu viele Süßigkeiten, Rauchen, zu viel Couch und zu wenig Bewegung. Wie du das Problem an der Wurzel packst und angehst. Gerne unterstütze ich als Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie, /Hypnosetherapeutin beim Umsetzen. Diese Folge ist eine Ergänzung zur Folge 126. Dort gehe ich genau auf die Hintergründe meines Ansatzes ein. In dieser Folge erfährst du außerdem meine persönliche derzeitige Strategie gegen mein eigenes zu hohes Handykonsumverhalten - die bereits nachweislich wirkt! Viel Gewinn aus dieser Folge und teile sie gerne weiter. Deine Kerstin von Licht- und Brückenfinder www.lichtfinder.com www.brückenfinder.de Schreib mir gerne und gib mir Rückmeldung an kerstin@lichtfinder.com. Ich freue mich über dein Feedback. Und natürlich, wenn du diesen Podcast unterstützen willst, gib bitte eine positive Bewertung ab auf Apple oder Spotify. Danke
Wie sehr ist dein Smartphone in deinem Alltag präsent? Ich denke noch an damalige Zeiten, wo wir noch kein Smartphone besaßen und stattdessen mit Walkman oder CD Player Musik gehört haben. Mit dem Nokia nur telefoniert haben. Und noch Freundebücher und kleine Briefe in der Schulklasse umhergereicht haben. Heutzutage wird das alles (und noch viel mehr) durch das Handy ersetzt. Was macht das eigentlich mit uns? Tatsächlich einiges! Den meisten Menschen ist überhaupt nicht bewusst, wie störend und energieraubend ein Smartphone sein kann. Das belegen inzwischen auch einige Studien. Da ist der Elektrosmog, die Strahlenbelastung – aber auch Auswirkungen auf Energien, Unterbewusstsein und Emotionen. Lass uns also über die Nutzung deines Smartphones sprechen. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Handysucht – Elektrosmog und Strahlenbelastung von Smartphones – Smartphone, Unterbewusstsein und Emotionen – Tipps zum bewussten Umgang mit dem Smartphone Empfehlungen: Film: The Social Dilemma https://www.thesocialdilemma.com Podcastfolge: Ein gesunder Umgang mit Social Media – Interview mit Kim Britt https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-126-ein-gesunder-umgang-mit-social-media-ein-interview-mit-kim-britt/ Elektrosmog-Entstörer für mobile Geräte https://www.zauberhaut.coach/links/memon-mobile/ Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: https://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung
Zurück aus der Sommerpause mit einer frisch gebackenen Podcast-Folge! Hast du auch diese nervigen Angewohnheiten, die dich zur Weißglut treiben? Ich kenne das nur allzu gut. Es gibt Phasen, in denen ich kläglich scheitere und sich ein ungesunder Lebensstil wieder einschleicht. Kennt bestimmt sonst keiner. In dieser Episode erfährst du, wie ich bewusster mit meinen Gewohnheiten umgehe und sie ändere. Ich teile sogar eine meiner fiesen Angewohnheiten mit dir! Möchtest du herausfinden, was genau sich hinter einer schlechten Gewohnheit verbirgt? Ich zeige dir, wie du das Bedürfnis hinter der schlechten Angewohnheit erkennen kannst. Bleib dran, denn diese Folge wird deine Sicht auf Gewohnheiten verändern! [Der ultimative Manifestations-Crashkurs](https://claudiaengel.de/manifestations-crashkurs/) ist perfekt für dich, wenn du dir mit Hilfe des Gesetzes der Anziehung dein geilstes Leben erschaffen willst. Ganz ohne großes Eso-Blabla und stundenlanges Bücher wälzen - die 5 wichtigsten Lektionen in einem knackigen Video Crashkurs + einer Bonusfolge mit dem beliebtesten Fehler beim Manifestieren. Natürlich auf für jeden mit Manifestationserfahrung, der nochmal die Basics wiederholen möchte. Das kleine 1x1 des Manifestierens um dein Traumleben zu kreieren. Und das zum Schnupper-Schnapperpreis. Du möchtest noch mehr von mir hören und sehen oder willst Infos zu meinen Kursen? Dann folge einfach diesem Link. [Klicke hier auf: www.claudiaengel.de]( https://claudiaengel.de/links?mtm_campaign=amor-launch-event) Du bekommst hier alles zu meinen aktuellen Coachingprogrammen, Büchern und auch den direkten Weg zu meinen SocialMedia-Kanälen und meiner kostenlosen FacebookGruppe #Glückscommunity, der du super gerne beitreten darfst, wenn du Lust auf weitere Tipps und Tricks für ein glücklicheres Leben möchtest. Und wenn du mir sogar eine Amazon-Rezension für eines meiner Bücher schreibst, dann habe ich noch ein kleines Goodie für dich. Ich schenke dir einen Powertalk für den Morgen. Alles was du machen musst, ist ein Screenshot deiner Rezension per Mail an gluecksfee@claudiaengel.de zu senden und du bekommst den Link zum Download. Vielen lieben Dank. Deine Claudia
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
In dieser Folge thematisieren wir eine Herausforderung, die wahrscheinlich viele Menschen haben, doch nur wenige, die ganz offen darüber sprechen: Handysucht. Ondrej Zak hat eine solche Sucht überwunden und das war der Startschuss für seine Geschäftsidee. Zusammen mit seinem Geschäftspartner gründete er ZARIO, eine App, die die Verkürzung der Bildschirmzeit unterstützt. In dieser Interviewfolge spreche ich mit Ondrej Zak darüber: · Warum eine Handysucht so schwer erkennbar ist · Wie er seine Sucht überwunden hat · Wie Du verantwortungsbewusster mit dem Handy umgehen kannst · Warum es hilfreich ist, einen „Buddy“ als Unterstützung an seiner Seite zu haben · Wie seine Sucht der Startschuss für die App-Idee ZARIO war Die Zario App findest Du hier: https://www.meetzario.com/about https://play.google.com/store/search?q=zario&c=apps https://www.meetzario.com/download Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge. Dein Christian Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY am 02./03. September in der BigBox Kempten: https://www.christian-bischoff.com/event-cyor/ BEWUSSTHEIT vom 17. - 22. Oktober in Blaubeuren bei Ulm: https://www.christian-bischoff.com/event-bewusstheit/ SELFMASTERY vom 06. - 10. November in der St. Jakobshalle in Basel: https://www.christian-bischoff.com/event-selfmastery/ Alle Seminar im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/ Finde Dein nächstes Level mit meinen regelmäßigen Impulsen: www.christian-bischoff.com Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon. Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Er hat viele gute Nachrichten, für alle, die derzeit im Prüfungsstress sind. Zum Beispiel: „Neugelerntes speichert unser Gehirn nur im Nichtstun“. Das sagt Bernd Hufnagl, Neurobiologe und Autor, der viele Jahre lang an der Uni Wien in der Gehirnforschung gearbeitet hat. Im Gespräch mit Claudia Stöckl spricht er über Lernen in einer Welt voller Ablenkung, über hirngerechtes Arbeiten und Handysucht. Der 54jährige erzählt auch von seiner schwierigen Kindheit und wie wir prägende Erfahrungen im Gehirn überlagern können. Und er spricht auch über das schwierigste Erlebnis vor zwei Monaten- die Trennung von seiner Frau nach 34 Jahre Ehe. (Sendungshinweis: Frühstück bei mir, 4.6.2023, 9-11h auf Ö3)
Trinken, kiffen, shoppen, zocken: Die Grenzen zwischen Lifestyle und Sucht sind fließend. Wer gefährdet ist und was Betroffenen sowie Angehörigen hilft, erklärt Psychotherapeutin Franca Cerutti. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Buch: Psychologie to go! Wie verrückt sind wir eigentlich? Podcast: Psychologie to go Homepage: franca-cerutti.de Suchthilfeverzeichnis: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Thu, 04 May 2023 05:00:00 +0000 https://malehrlich-der-podcast-von-anyworkingmom.podigee.io/56-neue-episode 6660841caa31e6e3686d7ad3e6276545 Anna Miller über ihr neues Buch "Verbunden" Mehr Zeit denn je verbringen wir an unseren Smartphones und auf den Sozialen Medien. Und dennoch fühlen wir uns weniger verbunden. So ist es auch der Journalistin und Psychologin Anna Miller ergangen und für sich erkannt, dass sie sich nicht länger von ihrem Handy fremdbestimmen lassen will. Sie hat sich deshalb auf die Suche nach Lösungsansätzen gemacht und diese in ihrem neuen Buch niedergeschrieben. Annas Webseite: https://www.anna-miller.ch/ Annas Buch: https://www.ullstein.de/werke/verbunden/taschenbuch/9783548067186 Annas Instagram-Account: https://www.instagram.com/annamiller_journalist/ Beiträge von Any Working Mom: Text: Als Mutter übefordert? 6 Strategien, die dich stärken:https://www.anyworkingmom.com/mutter-ueberfordert/ Text: Ich tue meinem Kind weh. Wie kann ich nur?: https://www.anyworkingmom.com/kind-schlagen-beissen-anschreien/ Podcast: Good enough! Wie wir überhöhte Ansprüche loslassen: https://www.anyworkingmom.com/podcast/good-enough/ Podcast: Selbstliebe meint nicht, dass ich mich immer perfekt finden muss: https://www.anyworkingmom.com/podcast/selbstliebe/ 56 full Anna Miller über ihr neues Buch "Verbunden" no verbunden,anna miller,digitale achtsamkeit,handysucht,social media Any Working Mom: Andrea Jansen &
Nichts mehr da - alles weg! Trotz Zeitenwende und Sondervermögen beklagt die Wehrbeauftragte massiv den akuten Mangel bei der Bundeswehr. Zumindest intakte Kasernen wären schon schön. Warum also nicht die leeren Karstadt Häuser umfunktionieren? fragt Moderator Torben Pöhls. Oder wären die maroden Schulen da drin besser aufgehoben? Weitere existenzielle Fragen der NDR Satireshow Intensiv-Station: Wie groß ist die Handysucht bei Kids wirklich, muss man Banken retten, was lernen wir vom Bildungsnotstand und muss Giovanni Infantino echt sein? Oder ist der auch schon too big to fail?
⭐️ ... sichere Dir jetzt Deinen kostenlosen Platz in Damians brandneuer Coaching-Offensive 6.0 vom 23. - 29. Januar 2023! Dein exklusives Gratis-Ticket findest Du unter: ➡️ https://www.damian-richter.com/co ⭐️ Heute dreht sich alles um eine Frage eines anonymen Zuhörers, der uns von seiner - so sagt er - Handysucht berichtete. Ganz bestimmt kennst auch Du das Gefühl, wieder einmal "zu lange" vor dem Bildschirm Deines Handys gehangen zu haben - doch warum genau tun wir das eigentlich so oft - und wie werden wir diese Verhaltensweise (und diese Form von "Sucht-Gefühl") wieder los!? Darum und um einiges mehr gehts heute in unserer neuesten Episode vom DURCHSTARTER PODCAST! Wir wünschen Dir wieder viel Spaß und jede Menge Inspiration beim Anhören, sowie unendlich viele neue Erkenntnisse für Dein Next-Level-Leben! Alles Liebe und viele Grüße, Dein Team von Damian Richter
Kennt ihr das? Man wacht morgens auf, und anstatt sich direkt aus dem Bett zu schwingen, greift man erst einmal nach dem Handy und starrt zwanzig Minuten auf den Bildschirm. Eigentlich eine schlechte Angewohnheit, diese Handysucht – in diesem Fall hat sie aber vielleicht jemandes Leben gerettet. Denn wer weiß, was passiert wäre, wenn mein Kumpel Jan nicht jeden Morgen zum Wachwerden erst einmal durch seinen Instagram-Feed scrollen würde... (00:00) Story #1: Instagram-Grauen (11:04) Story #2: Der unsichtbare Follower