POPULARITY
Categories
Diese Folge schmeckt nach Sommer – und nach jeder Menge „First Times“! Wir holen Ramon mit ins Matcha-Boot: Wie steht er eigentlich zu Janas neuesten Lieblingsgetränk, dem Iced Strawberry Matcha Latte? Jana war derweil auf einem Team-Offsite und hat gleich doppelt Premiere gefeiert: das erste Mal Surfen – oder Windsurfen? Und was ist da eigentlich der Unterschied? Wir klären auf, wälzen Surfarten von Kite bis Foilboard und stellen fest: Im Neoprenanzug sieht Jana sowieso aus wie ein Surf-Profi. Wie schnell kann man auf dem Brett eigentlich werden? Und wieso hat Ramon's und Lars' Trip nach Rom plötzlich was mit Ricchi e Poveri zu tun? Ja, genau, die Italo-Band der Herzen! Wir erzählen, warum Konzerte in Italien einfach anders sind – und warum der deutsche Friedhof im Vatikan ein echter Geheimtipp ist. Unsere Rom-Highlights gibt's natürlich inklusive. Nebenbei klären wir noch, was es mit Lars' mysteriösem „Peter-Paul-ing“ auf sich hat – und warum wir jetzt stolze Besitzer einer Bialetti sind. Espresso, Amore und ganz viel Urlaubsgefühl – nehmt euch 'nen Matcha, spült den Sand aus dem Neopren und kommt mit auf unsere kleine Sommerreise!
Diese Folge führt uns ins Herz der Alpen: nach Tirol – genauer gesagt nach Innsbruck und ins Pitztal, eines der schönsten und wildesten Seitentäler der Ostalpen. In Innsbruck trifft Erik Reinhold „Reini“ Scherer – Kletterpionier, Hallenbauer, Routenerschließer, Mentor. Über 1500 Kletterrouten hat er in Tirol und darüber hinaus erschaffen, das Kletterzentrum Innsbruck mit aufgebaut – und eine ganze Generation von Weltklassekletterern geprägt. Im Gespräch erzählt er von Leidenschaft und Leistungsdruck, von stillen Freunden und lauten Erfolgen – und von der Kunst, sich selbst im Klettern zu finden und irgendwann auch ein Stück weit loszulassen.Im zweiten Teil begibt Erik sich ins Pitztal – in eine Welt der Almwiesen, Dreitausender und weitreichenden Panoramen. Dort spricht er mit Hüttenwirt Leo Spiss über ein Leben in und mit den Bergen, über Demut, Glück und einen Alltag in luftiger Höhe. Und er trifft Ernst Partl, den Leiter des Naturparks Kaunergrat, mit dem er sich über nachhaltige Regionalentwicklung, über das Gleichgewicht zwischen Schutz und Nutzung der Natur und über die besondere Energie dieser ursprünglichen Landschaft unterhält.Eine Reportage über Kletterkunst, Naturkraft, Lebenswege – und einige der kleinen großen Fragen, die in den Bergen oft ganz von allein auftauchen.(Wer von euch direkt ins Pitztal voreilen möchte: Damit geht es ca. bei Minute 37:30 los.)Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzLinks: www.tirol.at/klettern https://www.kletterzentrum-innsbruck.at/ https://www.wein-neururer.at/Werbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tirol Werbung entstanden. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge hat alles: eine verschnupfte Nase, eine verschnupfte Jessi, die die Nase vor allem davon voll hat, dass Toni nachts um 22 Uhr noch im Kinderzimmer von Sohnemann Leon – der kommt übrigens auch noch zum Zähneputzen vorbei – podcasten will, und einen Felix, der lieber in Österreich und auf Ibiza gleichzeitig wohnen würde. Während Toni nach drei Tagen Trainerdasein heiser ist, aber mit seiner Academy immerhin einen Titel gefeiert hat, stellt sich die Frage: Welcher Trainertyp ist er eigentlich? Mehr Inzaghi oder mehr Jupp? Duracell-Hase oder Hindu-Kuh? Es geht um Urlaubspläne und Urlaubstypen: Campingplatz oder doch lieber Erlebnisurlaub? Felix hat da was von Kollege Lundt empfohlen bekommen, und Toni war mal eben bei Rafael Nadal auf Mallorca – Academy zu Academy, quasi. Nebenbei wird auch über die U21, Ole Werner bei RB, Horst Steffen bei Werder (Trainer-Namen, die nur aus Vornamen bestehen!) und die Club-WM gesprochen, auf die irgendwie niemand so richtig Lust hat. Vielleicht nächste Woche? Mal schauen. Und dann meldet sich auch noch Anrufer Elias und spricht mit den beiden über die Macht und den Einfluss von Social Media im Profisport. Eine Folge zwischen Schnupfen, Sonne und Social Media. Zwischen Heiserkeit und Heiterkeit eben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Eine bildhübsche Stadt an einem malerischen See in einer Bergwelt zwischen Italien und der Schweiz - ein Ort, an dem man leben will. Und das Verrückte: So beschaulich, so weit weg von allem man sich in der Lugano Region manchmal fühlt - hier tummeln sich Menschen aus der ganzen Welt. Skandinavien, Mexiko, USA, von überall kommen sie her. Und kehren immer wieder zurück oder bleiben für immer. Weil die Stadt Lugano und die Gegend drumherum alles bietet, was man von einem guten Leben wollen könnte. Wunderbare Natur, kleine, aus der Zeit gefallene Dörfer, Weltkultur, tolle Plätze und Parks, entspanntes Tempo, phantastisches Essen (teils Sterne-ausgezeichnete vegetarische Küche) sowie kreative, junge Köpfe überall. Tradition trifft auf Moderne, Rio de Janeiro auf die Schweiz, Michael auf das beste Eis seines Reise-Jahres und das alles in einem mondänen Setting in traumhafter Bergkulisse. Kommt mit!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Lugano Region.Hey Reisen Reisen Community! Ein echter Joker für alle, die Lugano und die Umgebung im Tessin entspannt und nachhaltig erkunden wollen, ist das Ticino Ticket! Ihr bekommt das Ticino Ticket automatisch und kostenlos, wenn ihr in einem Hotel, einer Jugendherberge oder auf einem Campingplatz im Kanton Tessin übernachtet – ganz ohne Aufpreis. Damit könnt ihr während eures gesamten Aufenthalts alle öffentlichen Verkehrsmittel im Kanton kostenlos nutzen – also Bus und Bahn. Obendrauf gibt's vergünstigten Eintritt für Bergbahnen, Museen, Schifffahrten und andere Ausflugsziele. Mehr Infos, alle teilnehmenden Unterkünfte und die vollständige Liste der Vorteile findet ihr HIER.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast goes Holiday – Das Sommerprogramm Wie du entspannt in den Urlaub gehst und dein Podcast trotzdem präsent bleibt. In dieser Episode verrate ich dir, wie du deinen Podcast auch während der Ferienzeit am Laufen hältst – ganz ohne Stress, Laptop am Pool oder schlechtes Gewissen. Ich nehme dich mit in meine persönliche Podcast-Sommerstrategie: Warum ich diesmal *nicht* in eine klassische Sommerpause gehe, wie ich kurze, knackige Inhalte vorbereite – und warum genau jetzt die perfekte Zeit ist, um mit deinem Podcast aufzufallen. Ob du gerade auf dem Weg in die Berge bist, schon mit den Füßen im Sand steckst oder einfach nur nach frischen Ideen suchst: Diese Folge gibt dir den nötigen Sommer-Boost für deinen Podcast – leicht, klar und mit einer Brise Kreativität. Also: Kopfhörer und Sonnenbrille auf – und los geht's! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am 30. März 2025 jährte sich der Todestag Rudolf Steiners zum hundertsten Mal – jenes Mannes, der mit der Anthroposophie eine geistige Bewegung ins Leben rief, die den Menschen als mehr denn nur ein biologisches Wesen begreift: als ein schöpferisches, spirituelles Ich. Aus seiner Lehre entstanden nicht nur die Waldorfschulen, die bis heute weltweit als alternative Bildungsform wirken, sondern auch Impulse, die die Medizin, Landwirtschaft und Kunst bis in unsere Zeit prägen. Doch Rudolf Steiners Wirken reicht weit über Pädagogik und spirituelle Heilmethoden hinaus – es ist untrennbar mit einer Epoche tiefgreifender politischer Erschütterungen verbunden. Als Steiner 1925 starb, war Hitler noch ein Randphänomen – doch das politische Klima in Deutschland verdichtete sich bereits zu jenem Sturm, der wenig später zur totalitären Gleichschaltung führen sollte. Und obwohl Steiner mit seinem Tod abtrat, lebten seine Ideen weiter – nicht im Verborgenen, sondern im Brennpunkt einer zunehmend radikalisierten Gesellschaft. Im „Dritten Reich“ geriet die Anthroposophie in ein ideologisches Minenfeld: Auf der einen Seite als „weltanschauliche Konkurrenz“ diffamiert und unterdrückt, verboten, überwacht. Auf der anderen Seite fanden einzelne NS-Funktionäre durchaus Gefallen an Teilaspekten der Lehre – etwa ihrer Betonung von Gemeinschaftsbildung, Erziehungsideal und Volksbezug. Wie konnte eine freiheitliche, auf individuelle Entwicklung zielende Weltanschauung Bestand haben in einem System, das auf totale Kontrolle setzte? Diese Folge wirft einen kritischen Blick auf das widersprüchliche Verhältnis zwischen Anthroposophie und Nationalsozialismus. Wir fragen: Wie ging das NS-Regime mit Rudolf Steiners Erbe um – und welche Rolle spielte seine Lehre in einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte?
In dieser Episode nehmen wir die vergangenen Wettkämpfe unter die Lupe – und blickt nach vorn auf die nächsten sportlichen Herausforderungen. Beim Firmenlauf Leipzig sorgt Christian für ein echtes Highlight: Mit persönlicher Bestzeit ins Ziel – dank Marcus, der ihn nicht nur vorbereitet, sondern ihn auch höchstpersönlich als Pacer begleitet. Ein Paradebeispiel für das Zusammenspiel von gezieltem Coaching, Motivation und mentaler Stärke im Wettkampf. Auch Florian ist im Racing-Modus: Beim Arendsee Triathlon liefert er ein starkes Rennen ab und sichert sich Platz 4 – mit beeindruckenden Splits und viel Selbstvertrauen für das, was kommt. Denn für ihn rückt der große Tag näher: der Ironman 70.3 in Nizza steht kurz bevor. Gemeinsam blicken wir auf die letzten Trainingswochen, sprechen über Rennstrategie, Nervosität und Vorfreude. Im zweiten Teil der Folge geht es um ein Thema, das alle Age Grouper verbindet: Was ist eigentlich unsere Motivation? Warum tun wir uns frühe Wecker, harte Intervalle und stundenlange Einheiten an? Wieso ist der Wunsch nach Weiterentwicklung so tief verankert – auch neben Beruf, Familie und Alltag? Wir geben ehrliche Einblicke, diskutieren über Ziele, innere Antriebe und die Kraft der Community. Diese Folge steckt voller Energie, Inspiration und echter Triathlon-Leidenschaft – Reinhören lohnt sich! #AlohaKalle #TriathlonPodcast #Ironman703Nizza #AgeGrouper #FirmenlaufLeipzig #ArendseeTriathlon #Bestzeit #CoachUndAthlet #TriathlonLiebe #TriLife #TriathlonMotivation #RaceRecap #TeamSpirit #TrainHardRaceHappy #Weiterentwicklung #VonNullZurWeltmeisterschaft #CoachingWorks #TriathlonCommunity #SwimBikeRun #RoadToNizza **Triathlon Coaching** https://personal-triathloncoach.com **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
In dieser Folge erhältst du praktische, tiefgehende Tipps, wie du mit deinen Schattenanteilen arbeiten kannst – also mit jenen verletzten inneren Anteilen, die dich unbewusst beeinflussen. Gerade jetzt, in dieser intensiven Phase der Zeitqualität, ist es entscheidend, Trigger bewusst zu erkennen, alte Muster zu durchbrechen und Heilung auf Herz- und Seelenebene zuzulassen.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses ErstgesprächDu willst mehr Leichtigkeit – doch der Alltag fühlt sich oft schwer an? Dann liegt das nicht an dir, sondern an unbewussten Mustern, die dich emotional festhalten. In dieser Folge erfährst du, warum Leichtigkeit kein Zufall ist – sondern eine Entscheidung.
In dieser Folge von „Wie ist die Lage?“ berichtet die Viva con Agua ARTS-Geschäftsführerin Agnes Fritz über das Programm der diesjährigen Millerntor Gallery, die von Viva con Agua ARTS veranstaltet wird, und verrät, welche Programmpunkte zu ihren persönlichen Highlights gehören. Außerdem bespricht sie mit Lars Meier die Schlagzeilen der Woche und kritisiert die Missstände im Bereich des sozialen Wohnungsbaus in Hamburg. Diese Folge wird präsentiert von der „Sonntagsmatinee“ mit Matthias Jung, dem lustigsten Jugend-Experten Deutschlands, im Centralkommitee am Steindamm.
Diese Folge liegt nicht schon mitten in der Nacht auf den Servern zum Download bereit. Schuld ist ganz eindeutig Thomas (der diese Zeilen auch tippt und das so sagen darf ;) ). Da etwa 15 Hustenanfälle aus der Folge geschnitten werden mussten, hat sich dieses Mal alles verzögert. Wir lassen die Kapitelmarken dieses Mal auch weg, da sich sonst alles noch länger hinzieht. Der Inhalt ist dieses Mal wirklich Bombe! Also Pipebomb! Haben wir die beste Promotion der Neuzeit gesehen? Cover: KI + Marco & Thomas Intro: "der andere" Thomas aka Voice4You. Vielen Dank. Patreon: https://www.patreon.com/cuppahaters - Zugang zu unserer Haters-Whats-App-Gruppe - Die Folgen in der Regel früher und tagesaktuell hören - Unregelmäßige Sonderformate zu Breaking News oder AEW Merch: bei unseren Freunden von Neulich innen Bar: https://seedshirt.de/shop/neulichinnerbar Bitte: Teilen! Liken! Kommentieren! Instagram: https://www.instagram.com/cuppahaterspodcast/
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an: https://youtu.be/ujo1wM74K-wAbonniere den YouTube Kanal und verpasse keine neue Folge mehr.ZusammenfassungDer Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist das Zentrum Deines Immunsystems, beeinflusst Dein Gewicht, Deine Stimmung und ist über die Darm-Hirn-Achse eng mit dem Gehirn verbunden. In dieser Episode beleuchtet Julia Tulipan, warum die dünne Schleimhaut des Darms so anfällig für Schäden ist und wie sie durchlässig werden kann (Leaky Gut).Du erfährst, wie sich Fehler in der gesamten Verdauungskette – von fehlender Magensäure bis zu einem gestörten Mikrobiom – negativ auf die Barrierefunktion auswirken. Typische Auslöser wie chronischer Stress, Umweltgifte, glutenhaltige Lebensmittel und Medikamente werden ebenso thematisiert wie die weitreichenden Folgen: von Autoimmunerkrankungen über Hautprobleme bis hin zu Brain Fog oder Konzentrationsschwierigkeiten. Julia erklärt, welche fundierten Labortests (u.a. Zonulin, Calprotectin, sIgA) wirklich Aufschluss darüber geben, wie durchlässig Dein Darm tatsächlich ist.Die Heilung erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Julia erklärt, warum eine Therapie immer bei den Ursachen ansetzen muss: Trigger entfernen, den Darm mit nährstoffdichter Kost (tierische Produkte, Knochenbrühe, Fermente) versorgen, den Schlaf optimieren und Stress effektiv managen. Erst wenn die Darmbarriere wiederhergestellt ist, haben Probiotika überhaupt einen nachhaltigen Effekt. Diese Folge ist randvoll mit praktischen Tipps, wie Du souverän die vier Säulen der Gesundheit (Ernährung, Schlaf, Stress, Bewegung) für Dich nutzt, um Deine Vitalität von Grund auf zu erneuern.for you leaky-gut Test – Darmtest für zuhauseFinde mit dem for you leaky-gut test heraus, ob Du vom leaky gut Syndrom betroffen bist. Stress, Verdauungsstörungen, Entzündungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten können die engen Verbindungen zwischen den Darmzellen lockern. Die Bestimmung des Botenstoffes Zonulin, dem „Wächter der Darmbarriere“, eignet sich zur Abklärung eines leaky gut. Miss bequem von Zuhause, erhalte leicht verständliche Ergebnisse und konkrete Handlungsempfehlungen.Teste dich jetzt*Spare 20% mit dem Code "Julia20" auf alle Tests von foryouehealth*Was du in dieser Episode lernst
Hochverehrte Gesellschaft, werte Damen, verehrte Herren – und alle, die sich beim Begriff „Medienzeit“ ein kleines bisschen ertappt fühlen: Diese Folge ist eine Einladung zum kollektiven Durchatmen zwischen Bildschirmen, DIY-Traumbauten und Vanlife-Romantik mit Dreck unterm Fingernagel. In dieser epischen Episode empfangen Fanny und Alina den fabelhaften Frank vom Instagram-Kanal @pinepins. Gemeinsam sezieren sie liebevoll das große Ganze: Screentime für Kinder (und Erwachsene), Hörspielabhängigkeiten, KI als Märchentante und die Frage, ob ein Kinderhochstuhl auch als Sitzbank für zwei funktioniert (Spoiler: ja!). Es geht um den Balanceakt zwischen Naturidyll und Serienjunkie, Real-Life-Campen mit Kids, kreative Alltagslösungen, Routinen, die Sicherheit geben – und den Mut, trotz Stress und Chaos einfach weiterzumachen. Erwartungsvoll schnatternd, Ihre Lady Leisadale
Halbzeit! Zwischen Rückblick und Aufbruch: Unser Check-Out zur JahreshälfteIn dieser besonderen Episode schauen Vera und Cordelia auf das zurück, was das Jahr bisher geprägt hat – beruflich wie persönlich.Sie teilen, was gelungen ist, wo es geruckelt hat – und was sie für den Herbst wirklich vorhaben. Es geht um die Vereinbarkeit der politischen Weltlage mit dem eigenen Fokus, dem Erlauben von Genuss und Partys im Dear Monday-Büro. Wenn du selbst gerade spürst, dass ein Jahresziel im zweiten Halbjahr vielleicht neu gedacht werden will – oder du einfach Lust auf einen ehrlichen Austausch zu Prioritäten, Leadership und Alltag hast: Diese Folge ist für dich.
In dieser Folge erwähnter Link: „Be a Leader!“ Coaching mit Verena Tschudi Was passiert, wenn du mal niemandem etwas erklären musst? Wenn niemand etwas von dir will – und du einfach nur sein darfst? Diese Folge von Level me up! ist ein Liebesbrief an die Me-Time – und daran, wie sehr sie unser ganzes Leben verändert, wenn wir ihr Raum geben. Nicht nur ab und zu. Sondern regelmäßig. Ganz selbstverständlich. ✨ Du erfährst:
In dieser Folge von Road to Success by Mira spreche ich mit Recha Foffa – Unternehmerin, Klangexpertin, Kreativstrategin und Co-Founderin der ersten immersiven Sound Bath App made in Switzerland: Resonate.Resonate verbindet Technologie, Design und Nervensystemregulation in einer völlig neuen Art von App-Erlebnis. Mit Resonate bringt Recha hochwertige Klangräume direkt aufs Smartphone: in 3D-Audio Dolby Atmos, visuell stark inszeniert und bewusst für Menschen entwickelt, die im Alltag kurze Momente der Ruhe suchen.Wir sprechen über ihren Weg als Co-Founderin, meine Erfahrungen mit ihren Klangbädern, ihren Hintergrund als Gestalterin von Erlebnissen, und darüber, wie sie gemeinsam mit einem kleinen Team – von Zürich bis Berlin – in einem Jahr ein digitales Produkt entwickelt hat, das heute bereits von hunderten Nutzer:innen weltweit in der Beta Phase verwendet wird.Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie kann Klang dabei helfen, Stress zu reduzieren, den Fokus zu stärken und mentale Räume zu schaffen – ganz ohne Meditationserfahrung oder Equipment?Diese Folge ist ein spannender Einblick in die Entwicklung eines Schweizer Start-ups, das Audio, Design und moderne Selbstfürsorge neu denkt und zeigt, was möglich ist, wenn man eine Vision kompromisslos umsetzt.Als Geschenk bekommst du den Early-Access Code von Resonate, um bereits jetzt vor dem offiziellen Launch der App, mit dabei sein zu können! Das Team freut sich über deine Review.Code: RealMira7 Tage Free Trial nur für dich!Link zum App Store: https://apps.apple.com/app/id6742373066Link zur Android Waitlist, falls du ein Android Gerät hast - da es aktuell nur für IOS verfügbar ist: www.resonatesoundapp.com/waitlistInstagram:@rechalina@resonatesoundapp@therealmira@roadtosuccessbymiraLinkedIn: Recha Foffa / Mirjana Mira Vasovic
Diese Folge ist explosiv: Wenn Teenager in die Pubertät kommen und Eltern gleichzeitig in Midlifekrise oder Menopause - dann ist das ein hormonelles Feuerwerk. Was passiert, wenn die Welt der Jugendlichen und die der Eltern gleichzeitig kopfsteht? Die Psychologin und Teenager-Expertin Elisabeth Raffauf gibt Tipps für Eltern mit pubertierenden Kindern und erklärt, was es mit Jugendlichen macht, wenn die Eltern in der Krise sind. Von Elena Samjeske.
Der Juni ist Pride Month – ein Monat, der mittlerweile in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen präsent ist: Werbung, Bildung, Politik, Social Media, sogar in Kirchen. Wir kommen an diesem Thema nicht mehr vorbei. Doch wie sollen wir als Christen darauf reagieren? Was sagt Gottes Wort dazu? Und vor allem: Wie können wir mit Wahrheit und Liebe zugleich handeln?In dieser Folge werfen wir einen tiefen Blick auf die Ursprünge und den eigentlichen Sinn hinter dem Begriff „Pride“. Wir sprechen darüber, wie eine Bewegung, die einst mit dem Ziel von Anerkennung und Rechten begann, heute oft mit einer Haltung auftritt, die nicht mehr nur Toleranz fordert, sondern auch Zustimmung verlangt – selbst in Bereichen, die mit biblischen Werten nicht vereinbar sind.Wir gehen auf die wachsende Präsenz von Transgender-Ideologie ein, insbesondere darauf, wie Kinder bereits in jungen Jahren mit diesen Themen konfrontiert werden. Die Veränderung von Sprache spielt dabei eine große Rolle: Begriffe werden neu definiert, Wahrheiten relativiert. Das fordert uns als Christen heraus, klar Stellung zu beziehen.Doch wo ziehen wir die Grenze? Wie können wir Menschen in sexueller Zerbrochenheit begegnen, ohne Kompromisse mit der Wahrheit einzugehen? Und was bedeutet es konkret, aufzustehen – nicht in Empörung, sondern im Geist der Wahrheit und mit dem Herz Gottes?Diese Folge lädt dich ein, tiefer zu graben, klarer zu sehen – und aktiv zu werden. Denn es geht nicht nur um gesellschaftliche Debatten, sondern um Seelen. Um Wahrheit. Um das Evangelium.0:00 Pride Month & Gottes Herz3:32 Man kommt nicht mehr um dieses Thema herum5:34 Die Ursprünge von "Pride"9:53 Der Sinn & Zweck - Toleranz17:33 Transgenderism21:02 Die Veränderung von Sprache & Unterdrückung28:55 Wie geht man als Christ mit diesem Thema um?31:15 Wo ziehen wir die Grenze?37:09 Sexuelle Zerbrochenheit41:00 Als Christen aufstehen & aktiv sein48:46 "Get em young"51:15 Was Christen machen könnenDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube
In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner letzten Monate: Was sich verändert hat – in mir, in meiner Arbeit, in meinem Nervensystem. Ich spreche über alte systemische Prägungen, über tiefe Anpassung und die Entscheidung, aus der heraus ich heute klarer denn je weiß, mit welchen Menschen ich wirklich arbeiten möchte. Vielleicht kennst du das auch: - Dass du immer wieder für andere funktionierst. - Entscheidungen triffst, die sich zwar richtig anfühlen – aber nicht wahr. - Dass dein System über Jahre gelernt hat: Erfüllen ist sicher. Spüren ist gefährlich. Diese Folge ist eine Einladung. In deine eigene Geschichte. In die Verbindung mit deinem Nervensystem. Und vielleicht in die Erlaubnis, dich nicht länger an äußeren Erwartungen zu orientieren – sondern an dir selbst. Ich teile mit dir: ✨ Warum mein System lange auf Überanpassung gepolt war ✨ Welche Rolle meine systemischen Prägungen ✨ Wie sich meine Ausrichtung durch Körper- und Nervensystemarbeit verändert hat ✨ Was es heißt, eine Entscheidung aus dem Körpergefühl heraus zu treffen ✨ Warum ich heute weiß, mit welchen Menschen ich wirklich in die Tiefe gehen kann
Führung kann so einfach sein: Leadership Podcast für mehr Führung & Motivation im Business-Alltag
Was Arnold Schwarzenegger in den 70ern vom Ballett lernte, kann auch Führungskräften heute helfen: raus aus der Komfortzone, rein in neue Bewegungsräume – im Denken, Handeln und Wirken. Diese Folge zeigt, warum echte Entwicklung oft im Unbekannten stattfindet und wie uns ungewöhnliche Impulse in der Führung weiter bringen.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Was tun, wenn der Kunde plötzlich abblockt? Einwände wie „zu teuer“, „keine Zeit“ oder „Ich überleg's mir nochmal“ gehören zum Alltag im Verkauf – doch die meisten scheitern genau daran. In dieser Folge zeigt dir Dirk, wie du Einwände nicht nur entkräftest, sondern sie gezielt nutzt, um den Abschluss zu machen. Lerne die Denkweise erfolgreicher Verkäufer – mit klaren Strategien, echten Beispielen und sofort umsetzbaren Tipps.
Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben
In dieser Folge ist Madeleine Weis zu Gast im Podcast. Madeleine ist Grund- und Hauptschullehrerin und Familiencoach und spricht über das extrem wichtige Thema "Reflexe-Integration" Frühkindliche Reflexe helfen Babys auf die Welt zu kommen. Sie sichern unser Überleben! Aber: Sie müssen sich nach und nach zurückbilden, damit Lernen, Bewegung und emotionale Regulation möglich werden. Manchmal passiert das nicht vollständig. Dann bleiben Reflexe aktiv, die das Kind und seine Entwicklung blockieren können. Hier setzt Reflexintegration an. Mit gezielten Bewegungen, die das Gehirn nachreifen lassen. Diese Folge sollten jeder hören der Kinder hat! Mehr Informationen über Madeleine und ihre extrem wertvolle Arbeit findest du auf: https://love-live-learn.de/ Hier findest du alle Infos zum Familiencampus: Mit dem Code "RELAX" bekommst du 50% Rabatt auf das Workbook und die Membership!! :-) https://der-familiencampus.de/ Hier findest du die Homepage von Alexandra: Praxis für Stresstherapie und mentale Gesundheit: https://www.akunkel.de/
#249: Der Eremit im Alltag: Wie du durch Dunkelheit dein Licht findest___Diese Folge ist eine Einladung, dein Leben täglich zu feiern – mit Klarheit, Frieden und Wahrhaftigkeit. Ich spreche über echte Begegnungen, das liebevolle Setzen von Grenzen, unterdrückte Ängste und die Kraft deiner Seele. Wenn du Frieden wirklich leben willst, beginnt er in dir – und ich begleite dich dabei.___0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist.2:11 Jeder Tag ein Geburtstag.4:15 Die Kraft der Freude.6:07 Klärung in Nachbarschaft.9:33 Wahrheit und Empathie.12:24 Grenzen respektieren.13:32 Frieden und Klarheit.15:45 Rückzug und Erkenntnis.21:06 Dunkelheit und Licht.25:36 Wahrhaftigkeit und Verantwortung.31:55 Authentizität leben.35:50 Einladung zum Frieden.___hier geht's zur Anmeldung 48h Grace Integrity Clearing by Patricia St. Clair Thema: (unterdrückte) Ängste klären und erheben___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
Erfolgreiche Unternehmer haben keinen Taschenrechner im Kopf. Sie haben einen Plan. Einen Finanzplan, der nicht nur Zahlen liefert – sondern Richtung. Und den brauchst du. Nicht morgen. Heute. Denn: Jedes wirklich erfolgreiche Unternehmen – ob DAX-Konzern oder Boutique-Agentur – plant voraus. Nicht mit Gefühl, sondern mit System. Nicht aus dem Bauch, sondern aus dem Cockpit. Diese Folge ist dein Einstieg in genau diesen Denkrahmen. Du erfährst: - Wie du deinen Finanzplan aufbaust – und ihn als strategisches Steuerinstrument nutzt, statt als Excel-Leiche verstauben zu lassen - Warum jede starke Unternehmerentscheidung mit einem klaren Ziel beginnt – und wie dein Finanzplan dich dorthin führt - Und weshalb du erst rauszoomen musst, um mit Weitblick zu planen – wenn du nicht nur erfolgreich werden, sondern es auch bleiben willst Diese Folge ist kein Zahlensalat. Sie ist dein Reminder, warum du das alles machst: Freiheit. Wirkung. Wachstum.
Es gibt wenig, was so fatal unterschätzt wird, wie ein sinnvolles Onboarding – wie holt man „die Neuen“ ab, so dass sie schnell auf der Station ankommen, problemlos die Abläufe verstehen und sich v.a. auch sofort wohl fühlen? Immer noch zu oft werden Stationskollegen ohne wirkliches Konzept eingesetzt, was sich gerade bei Auszubildenden schwer wieder gutmachen lässt. Wir fragen deswegen diese Woche mal direkt bei denen nach, die die Ausbildung und v.a. auch das Onboarding in ihrem Haus verantworten: Carsten, ein zwischenschicht-Wiederholungstäter und Leiter der praktischen Ausbildung am BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin und Sven, stellvertretender Stationsleiter. Mit fünf Intensivstationen ist der Bedarf an qualifizierten Leuten natürlich groß, genauso aber die fachliche Herausforderung. Im UKB wird deswegen strukturiert herausgefunden, wer für den ITS-Job passen könnte: „Die Intensivstation ist schon “high level”. Von daher müssen wir auch wirklich genau hingucken, gerade im Ausbildungsbereich: Passt das auch? Von den Skills und vom Mindset?“ Und gerade weil Sven und Carsten wissen, wie anspruchsvoll es ist, auf der ITS anzukommen, pflegen sie in diesem Prozess „eine gute Fehlerkultur“ und „Humor“. Wie sorgt ihr noch dafür, dass junge Leute unter den vielen neuen Eindrücken nicht sofort wieder die Segel streichen? Was ist eigentlich dieses Simulationszentrum? Und wie kommt ihr persönlich miteinander klar? Carsten und Sven haben eine klare Vision für ihre Ausbildungsziele – und der fühlen wir diese Woche auf den Zahn. Einschaltbefehl! *** Diese Folge ist eine Kooperation mit dem BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit!
Fühlst Du Dich, als würdest Du nur noch funktionieren – aber nicht mehr wirklich leben? In dieser Folge schaust Du gemeinsam mit Christian hinter die Fassade: - Wo hält DICH die Angst vor Einsamkeit und echter Begegnung zurück? - Warum opferst Du Dein wahres Leben, um Erwartungen zu erfüllen? - Warum haben so viele Menschen Angst vor echter Begegnung – mit anderen und vor allem mit sich selbst? In dieser Folge spricht Christian darüber, wie tief sitzende Ängste vor Einsamkeit und Verletzlichkeit uns im Funktionsmodus festhalten. Du erfährst, warum Du Dich dadurch vom wahren Leben abschneidest – und wie Du den Weg zurück zu Dir selbst findest. Stell Dir ehrliche Fragen, löse alte Schutzmauern und entdecke, was es bedeutet, wirklich lebendig zu sein. Diese Folge ist Deine Einladung, das Hamsterrad zu verlassen und wieder mutig Du selbst zu sein.
Es gibt Beziehungen, die begleiten uns ein Leben lang – auch dann, wenn wir längst erwachsen sind: die zu unseren Eltern. In dieser Folge der Reihe *Erwachsene Kinder* spreche ich mit meiner Kollegin Christin Pech darüber, warum es oft so schwerfällt, die eigenen Eltern wirklich anzunehmen, wie sie sind – besonders dann, wenn die Beziehung voller alter Verletzungen steckt. Wir schauen gemeinsam auf typische Dynamiken, die viele kennen: Wenn Eltern nicht zuhören, Kritik üben, sich ständig einmischen oder emotionale Nähe verweigern. Wir sprechen über das Spannungsfeld zwischen Schuldgefühlen und Selbstfürsorge, zwischen Rückzug und der Sehnsucht nach echter Verbindung. Du erfährst, warum Verständnis nicht bedeutet, alles hinzunehmen – und wie du Grenzen setzen kannst, ohne dich schuldig zu fühlen. Warum Trauer ein notwendiger Schritt sein kann – und wie innere Versöhnung gelingen kann, selbst wenn die Eltern sich nicht verändern. Diese Folge ist wie ein Kompass für alle, die endlich auf Augenhöhe leben wollen – mit ihren Eltern und mit sich selbst. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.
Max Lantzsch hat sich leise, aber entschlossen in die Division I hochgearbeitet. Nach seinem Jahr an der Rabun Gap School ist er jetzt Teil des Football-Teams der University of New Mexico Lobos – und bringt in dieser Folge nicht nur sportliche, sondern auch persönliche Einblicke mit. Wir sprechen mit Max über: • seinen Weg aus Sachsen bis nach New Mexico • die Herausforderungen des Positionswechsels & die Anforderungen auf D1-Level • erste Einblicke ins Leben als College-Athlet im Südwesten der USA • und warum Familie auf diesem Weg nicht nur Rückhalt, sondern auch Antrieb war Ein besonderes Highlight:
Ey Freunde es ist soweit: Wir haben mittlerweile 50 Folgen Zweieck!. Wir sind selbst sprachlos und sehr dankbar dafür dass wir, wir sind xD Unsere Themen für heute sind: Verletzung durch Brötchen, Aqualand, Michael beschwert sich kurz übers Klima, wir reden über richtige Freundschaften, wir quatschen über das Mindset und das zu sich selbst stehen, es geht um positive Sprichwörter, wir talken über unseren Podcast Werdegang, Sebastian spricht über seinen Trip nach Bali etc. Diese Folge ist voll mit Tiefe und Spaß für euch ihr Schlingels.. Wir möchten uns auch bei euch bedanken an jeden einzelnen der sich unsere Podcast Folgen anschaut und Spaß daran hat ihr seid die wahren Billigen Hosen!
Unsere heutigen Gäste bringen unterschiedliche Perspektiven mit: aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Design, Antidiskriminierungsarbeit und Ethik. Sie alle vereint eine zentrale Frage: Wie lässt sich Künstliche Intelligenz sinnvoll, glaubwürdig und im Sinne des Gemeinwohls einsetzen? Diese Folge ist keine klassische Studioaufnahme, sie ist ein Mitschnitt eines Panels, das ich im Rahmen der AI IMPACT DAYS 2025 moderieren durfte. Die Tagung hat eindrucksvoll gezeigt, was entstehen kann, wenn Menschen mit Haltung, Erfahrung und Gestaltungslust über KI diskutieren, jenseits von Hype und Dystopie. In der Diskussion geht es um Chancen und Grenzen, um Bias, Vertrauen, Teilhabe und darum, wie Technologie in sozialen Kontexten wirklich wirken kann. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie können wir sicherstellen, dass KI nicht bestehende Diskriminierung verstärkt, sondern im Gegenteil hilft, Barrieren abzubauen? Welche Rahmenbedingungen brauchen Organisationen, um KI verantwortungsvoll und wirkungsvoll einzusetzen? Und warum braucht es gerade jetzt Haltung, Mut und Räume zum Ausprobieren – bevor wir KI zu schnell zur Norm machen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit einem besonderen Panel von den AI IMPACT DAYS 2025. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Wie schaffst du es, für dich zu sorgen, ohne dich von deinem Beziehungsgegenüber zu distanzieren? In dieser Folge geht es um die Kunst, in Beziehung verbunden zu bleiben – mit dem anderen und mit dir selbst. Wir beleuchten, warum Selbstfürsorge gerade in der Partnerschaft so entscheidend ist – und warum sie oft schwerfällt: 1. Wir klären ganz grundsätzlich die Frage, wann Selbstfürsorge in einer Partnerschaft egoistisch oder stattdessen sogar notwendig ist. Und warum echte Selbstfürsorge nichts mit Rückzug oder Kälte zu tun hat, sondern die Grundlage für tiefe Verbindungen ist. Du erfährst, wie du dich selbst ernst nimmst, ohne die Beziehung zu gefährden – im Gegenteil: Du stärkst sie. 2. Wir beleuchten, was dich vielleicht davon abhält, gut für dich zu sorgen. Entwicklungstrauma, Verlustangst oder alte Muster wie „Leistung gegen Liebe“: Wir schauen auf die psychologischen Hintergründe, die dich dazu bringen, dich selbst hintenanzustellen – und wie du diesen Kreislauf erkennst und durchbrichst. 3. Selbstfürsorge lernen, ohne die Verbindung zu verlieren Konkrete Impulse für deinen Alltag: Wie du dich regulierst, Grenzen spürst und kommunizierst – und wie du deinen Partner einbeziehst, ohne in emotionale Abhängigkeit zu rutschen. Für mehr Präsenz, innere Klarheit und echte Augenhöhe.
Das Format „Die zweite Reihe“, in dem wir uns in Essay-Format etwas obskureren Spielen gewidmet haben, wurde vor einiger Zeit offiziell eingestellt. Wir können aber nicht von den obskuren Spielen lassen: Eine Zufallsrecherche, ausgelöst durch einen Zufallskauf, führte Gunnar tief in einen Recherche-Kaninchenbau. Die Ergebnisse dieser Recherche hat er niemandem gezeigt und sie live auf der SF Con Süd in Karlsruhe erstmals Christian und einem Publikum vorgetragen. Diese Folge ist der Mitschnitt des Gesprächs. Hinweis: Auf der Bühne gab eine Projektion dazu, die Bilder davon sind per Kapitelmarken in den Podcast integriert, werden im Dialog aber auch immer beschrieben. Viel Spaß beim Hören! Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Gunnar Lott. Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Live-Recording: Daniel Sturm Titelgrafik: Johannes DuBois Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Was haben Steuern mit Gerechtigkeit zu tun? Warum führen Schulden nicht automatisch in den Ruin? Und wieso bringt Politik viele von uns beim Thema Geld emotional völlig aus dem Gleichgewicht? In dieser Abschlussfolge unserer Reihe Geld & Politik schauen wir zurück auf die Gespräche mit Politikberater Martin Fuchs, Steuerexpertin Julia Jirmann und Haushaltsprofi Carl Mühlbach. Eine ehrliche und persönliche Folge von Lena und Ingo für die HIMMM-Community. Viel Freude beim Hören! Diese Folge ist Teil unserer Themenreihe zu Geld und Politik. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
Seit über 30 Jahren gibt es Handys auf dem Markt, WLAN ist in jedem Zimmer und Bluetooth-Kopfhörer in fast jedem Ohr. Was macht die Strahlung mit uns und was sagt die Forschung der letzten Jahre dazu? // Diese Folge ist ein Repost vom August 2024 // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ // Habt IhrFeedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Catha Velten.
Diese Folge führt uns mitten hinein in den astrologischen Wendepunkt rund um die Sommersonnenwende und den Neumond im Krebs am 25. Juni. Alexander von Schlieffen spricht über das fundamentale Thema der Verwurzelung – individuell, kollektiv und astrologisch.Zentrale Fragen der Folge:– Wo liegt unsere Wurzel – persönlich und gesellschaftlich?– Was hat Verwundbarkeit mit Berührbarkeit und Liebe zu tun?– Wie lässt sich echte Zugehörigkeit jenseits territorialer Heimatkonzepte denken?Astrologische Konstellationen im Fokus:– Die Sommersonnenwende als paradoxes Licht auf das Unbewusste– Neumond im Krebs am 25. Juni: auf dem Jupiter, in Spannung zu Saturn und Neptun – eine Konstellation der Zeitenwende– Die verletzte Venus als Symbol für ein neues Weiblichkeitsverständnis– Mars trifft Pluto: Radikalisierung als Folge fehlender Beziehung zum UrsprungEine Einladung zur Selbstbefragung:Was gibt mir Halt?Woran bin ich innerlich gebunden?Und welche Geschichte erzählt meine Wurzel?
Ab den 1950ern trat die Sitcom ihren unaufhaltsamen Siegeszug im US-Fernsehen an. "I Love Lucy" wurde der erste Megahit und gilt dort als Klassiker, doch in Lucys Schatten stehen wahre Armeen von TV-Familien, deren alltägliche Mißgeschicke zum Frontalangriff auf die Lachmuskeln des Publikums ansetzten. Beobachtet wurden die Wohnzimmer der Ricardos, Cosbys, Conners oder Taylors von mehreren Studiokameras durch die fehlende vierte Wand – meistens vor Live-Publikum, manchmal auch mit Lachern aus der Konserve, im Laufe der Jahrzehnte gelegentlich mit humorvoller Sozialkritik gespickt. Deutschland eroberte das 25minütige Spaßformat mit reichlicher Verspätung erst Anfang der 1990er, dafür – dem Privatfernsehen sei Dank – umso heftiger mit pickepackevollen Sendeblöcken und vereinzelt sogar heimischen Remakes. Simon, Jan, Christian & Sebastian rollen großflächig Fernseh- sowie ihre eigene Medien-Geschichte auf und sprechen nebenbei auch über ihre ganz persönlichen Sitcom-Highlights. Diese Folge ist Teil 2 der Rückspultasten-Reise quer durch den Humor vergangener Jahrzehnte.
#326 - Ist Ballspiel (im Sommer) ein DON'T?Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Hund + Ball = Glücklich. Oder? Klingt erstmal logisch – denn welcher Hund liebt es nicht, hinter einem Ball herzujagen, volle Pulle Gas zu geben und dann stolz mit hängender Zunge zurückzukommen? Und zack, da ist er wieder, dieser Satz: „Man darf ja auch gar nix mehr…“ Aber halt: bevor du den Ball jetzt wütend in den See wirfst – hör rein. Denn in dieser Folge geht's nicht ums Verbieten, sondern ums Verstehen. Du erfährst:
In dieser Folge spreche ich, mit meinen Gästen Alex Zach und Manuel Matousek darüber, wie zwei Unternehmer mit völlig unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam einen Podcast starten – und was das mit Kaffee, Motivation und der „richtigen Wachmacher-Mentalität“ zu tun hat. ✨ Das erwartet Dich: Authentische Einblicke in den Alltag von jungen Unternehmern: Warum tun sich zwei aus unterschiedlichen Branchen zusammen? Der Spagat zwischen Familienunternehmen und frischer Selbstständigkeit: Was können wir voneinander lernen? Netzwerken, Zusammenarbeit & Ehrlichkeit: Welche Werte bringen wirklich nachhaltigen Erfolg? Persönliche Stories über Erfolge, Rückschläge, Burnout-Prävention und den Mut, einfach mal zu machen. Ob Du selbst gerade im Aufbau bist, schon Unternehmerin oder Unternehmer oder Dich einfach für originelle Business-Stories begeisterst: Diese Folge liefert Dir jede Menge ehrliche Inspiration und motivierende Take-aways direkt für Deinen Alltag. Mehr zu den Wachmachern findest du unter: https://creators.spotify.com/pod/profile/alexander-zach 5 Tage Podcast Challenge: Podcast starten, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen https://myablefy.com/s/theangryteddy/podcast-challenge BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:
Hochverehrte Zuhörerschaft, es wurde geweint, geschrien, gestritten – und gerechnet. Diese Folge ist eine kleine Auswertung des Lebens im permanenten Ausnahmezustand: Wer arbeitet eigentlich wie viel, wie viel ist Care-Arbeit, wie viel bleibt für Me-Time? Und wie fühlt sich das an, wenn man merkt: „Oh, ich gebe gerade 105%, aber ich schlafe trotzdem nicht“? Fanny und Alina sprechen über die Wutmomente, in denen man am liebsten gegen die Wand schlagen würde – oder es (ups) auch mal tut. Über das Handy, das sich wie ein Magnet anfühlt, auch wenn die Kinder zuschauen. Über die Scham, wenn man beim Chillen erwischt wird. Und über das Kind, das im teuersten Restaurant Berlins wie ein kleiner Gollum eine Limonade verteidigt, als ginge es um den Schatz von Mittelerde. Es geht ums Aushalten. Um Erschöpfung. Und um die Frage: Wie wollen wir eigentlich leben – und mit wem teilen wir die ganzen 100+ Prozent? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
Meine Podcastfolge “Über falsche Wimpern, Gelnägel und alles, was Spirituelle verurteilen”: https://open.spotify.com/episode/2WrGJw1NTQDkmJGYLbTM8k?si=l9P_uYNkQ3eNtw8nc89-XQ Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 Über Botox und Schönheitsideale 40:54 Abschluss In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dir über Schönheitsideale, Botox und Verjüngung. Wie sehr all das für uns Frauen präsent geworden ist. Besonders im Kontext von Weiblichkeit, Altern und Selbstbild. Wir leben in einer Zeit, in der Eingriffe in den natürlichen Alterungsprozess immer zugänglicher und normaler werden. Botox Spritzen, Hyaluronsäure, plastische Eingriffe – das alles ist längst kein Tabuthema mehr, sondern ist recht schnell normalisiert worden. Wie sind wir vor diesem Hintergrund innerlich verbunden mit unserem Frau Sein, mit unserem Körper, mit dem Prozess des Älterwerdens? Diese Folge ist kein Urteil, sondern ein persönliches ehrliches Ergründen dessen, was es heißt, als Frau in dieser Welt zu altern und dabei in Verbindung mit der eigenen Schönheit, Kraft und Wahrheit zu bleiben. Ich teile mit Dir meine Gedanken, meine Erfahrungen und meine Sichtweise, immer mit dem Anspruch an Urteilsfreiheit und dem Raum, für Dich selbst ganz bewusst zu fühlen: Was ist für Dich stimmig? Was nährt Deine Weiblichkeit? Und was vielleicht nicht? Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Hören dieser Folge. Und vielleicht den einen oder anderen neuen Blick auf Dich selbst. ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Zum Thema Gesichtsmassage & alternative Möglichkeiten empfehle ich die Instagram Accounts von: @anastasiabeautyfascia: https://www.instagram.com/anastasiabeautyfascia @koshaspa: https://www.instagram.com/koshaspa @frownies: https://www.instagram.com/frownies/ Meine Rotlichtmaske ist von: https://higherdose.com/ ♡ Wenn Dich eines der Online Programme oder weiteren Angebote, die ich in der Folge erwähnt habe interessieren, dann kannst Du Dich auf meiner Website informieren – dort findest Du alle Links: https://juliasspiritualliving.com/ ♡ NO MORE D/T R A (U) M A: Für Dein sicheres Fundament von 100% Eigenmacht und grenzenloser Freiheit, DU zu sein! Du verstellst Dich nicht mehr, hältst nichts mehr zurück: Du bist wahrlich FREI, weil Du Dich immer sicher genug fühlst, voll DU zu sein. Wohin Du gehst, zu wem auch immer Du Dich beziehst, Du bist ZU HAUSE IN DIR. https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡ GOLEA®️ Academy Coaching & Mentoring Ausbildung: https://juliasspiritualliving.com/golea-academy-2026/ ♡ Dubai Luxury Retreat für 6-stellige Unternehmerinnen, die skalieren wollen und die Magie von Luxus UND Spiritualität erleben wollen. https://juliasspiritualliving.com/dubai-luxury-retreat/ ♡ Ich habe einen YouTube Kanal!
In der dieswöchigen Impulsfolge spricht Christian über ein Thema, das viele von uns gerade betrifft: Überforderung in Zeiten des Wandels. 2025 bringt enorme Veränderungen – beruflich, privat, technologisch. Viele fühlen sich erschöpft, überfordert und fragen sich: Wie schaffe ich es, trotzdem im Vertrauen zu bleiben? Christian zeigt Dir, wie Du durch Verbindung zu Dir selbst und anderen wieder Ruhe, Kraft und Klarheit findest. Er teilt ehrliche Gedanken, praktische Impulse und erinnert Dich daran: Du musst nicht alles allein tragen. Diese Folge hilft Dir dabei: - Deine Überforderung zu verstehen. - Loszulassen, was Dich belastet. - Verbindung als Schlüssel für innere Ruhe zu erkennen. Teile diese Folge mit Menschen, die gerade Halt und Orientierung brauchen – und lass uns gemeinsam durch diese Zeit wachsen. Schön, dass Du hier bist und viel Freude beim Hören!
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
In Folge 3 der HVH KI Hacks geht es ans Eingemachte: Christian Köhler und André Keeve zeigen, wie Du ganz ohne Programmierkenntnisse eigene GPTs baust – und welche Tools Dir im Vertriebsalltag Zeit, Energie und Nerven sparen. Ob für Besuchsvorbereitung, Reporting oder CRM-Dokumentation – spezialisierte GPTs und smarte Tools sind die neuen Lieblingshelfer für moderne Vertriebsprofis. Wer heute noch E-Mails manuell schreibt oder Gesprächsnotizen mühsam überträgt, verschenkt Potenzial. Diese Folge liefert praktische Anleitungen, echte Use Cases und den Mut, einfach loszulegen.
Sind Nahrungsergänzungsmittel – sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld? Vitamine, Kapseln, Magnesium, Zink & Co. – brauchst du das wirklich?Was hinter dem Hype um Nahrungsergänzungsmittel steckt – fundierte Fakten für Frauen ab 40, die ihre Gesundheit aktiv gestalten wollen.Du willst wissen: Welche Nahrungsergänzungsmittel wirklich sinnvoll sind – und welche du dir sparen kannst?Warum viele Supplemente bei gesunden Menschen sogar mehr schaden als helfen?Wie du erkennst, ob du ein Defizit hast – und was du stattdessen tun kannst, um deine Gesundheit langfristig zu stärken?In dieser Episode bekommst du fundiertes Wissen über:Vitamine, Mineralstoffe & MikronährstoffeProbiotika, pflanzliche Präparate & neue Darm-ProdukteWarum deine Ernährung wichtiger ist als jede KapselWie du dein Immunsystem natürlich stärkstWann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind (z. B. in der Menopause oder bei Anämie)Diese Folge richtet sich besonders an Frauen ab 40, die bewusst und eigenverantwortlich mit dem Thema Gesundheit umgehen wollen – ohne in die Marketing-Falle zu tappen. Eine Episode von "Fitness und Gesundheit MIT MIMI LAWRENCE" der Platz 1 Spiegel Besteller Autorin – dem Podcast für starke Frauen, gesunde Ernährung und ehrliche Aufklärung rund um Fitness, Gesundheit & Wechseljahre.WERBEPARTNER:BACKLAXX; hier geht's sowohl zur Akkupressur, als auch Yoga Matteich nutze selber die Magnum MattePLATZ 1 SPIEGEL BESTSELLER: Mein Buch: WENN NICHT JETZT, WANN DANN?! PLATZ ! HIER lang zu Thalia Hier zu Amazon Instagram @mimilawrencefitness INSTAGRAM NEUER KANAL: @mimilawrencegesundheit Youtube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Wie eine kaum bekannte Substanz aus der Aminosäure Methionin deinen Stoffwechsel unterstützen kann Heute freue ich mich, dir ein neues Produkt in unserem Onlineshop vorzustellen, und zwar das SAMe. Dafür habe ich mir einen tollen Experten eingeladen, nämlich Dr.med. Simon Feldhaus. Wir arbeiten schon seit vielen Jahren eng mit Simon zusammen – Er ist ein erfahrener Arzt für Allgemeinmedizin und ist daneben auch noch Heilpraktiker. Er bringt viel Erfahrung mit in der Orthomolekularen Medizin, Phytotherapie, mitochondrialen Medizin sowie komplementärer Onkologie und Schmerztherapie. Simon leitet das medizinische Zentrum Paramed in Baar und ist Präsident der SSAAMP, das ist die Swiss Society of Anti-Aging Medicine and Prevention. Zudem ist er Mitinitiant und Dozent unserer beliebten Weiterbildung „Fachberater:in für Mikrobiom und Metabolom“ – gemeinsam mit Roman und mir. In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das für viele vielleicht neu ist – aber grosses Potenzial hat: SAMe (S-Adenosylmethionin). Was verbirgt sich hinter diesem komplizierten Namen? Wieso ist diese Substanz so wertvoll, wenn es um Stimmung, Lebergesundheit und Gelenkbeschwerden geht? Und wie kannst du herausfinden, ob SAMe für dich sinnvoll wäre? Simon erklärt auf verständliche Weise, warum SAMe für ihn ein echtes Multitalent der orthomolekularen Medizin ist. Wir sprechen über:
Diese Folge ist für alle Eltern, die sich lieben (wollen) und gleichzeitig oft erschöpft sind. Die in ihrer Beziehung zueinander manchmal zu kurz kommen, weil die Bedürfnisse ihres besonderen Kindes alles andere in den Schatten stellen. Und für die, die sich fragen: Wie bleibt man als Paar stark, wenn das Leben alles andere als easy-peasy-lemon-squeezy ist?In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum die Partnerschaft oft besonders herausgefordert ist, wenn man ein neurodivergentes Kind bzw. ein Kind mit Behinderung hat✔ Wie hoch die Trennungsraten solcher Paare wirklich sind (erschreckend, sage ich da nur...)✔ Welche 7 Essentials uns den Ar*** retten, um als Paar weiterhin verbunden zu bleiben✔ Wie ihr wieder ins Gespräch kommt, selbst wenn die Fronten verhärtet wirken✔ Welche konkreten Ideen, Routinen und Strategien euch im Alltag helfen könnenDer inhaltliche Teil startet bei ca. Minute 11.Davor gibt's wie immer den Check-in (ca. ab Minute 7) und mein Update (ca. ab Minute 9).Komprimiert zum Nachlesen gibt es die Folge auf meinem Blog als übersichtlichen Artikel.Verbinde dich mit Eltern, die dich verstehen. In der Hi, Baby! WhatsApp CommunityAlle Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern gibt es hier über meinem Linktree Account Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Geburtsschmerz realistisch betrachten: Diese Folge beleuchtet, wie Hypnose in der Geburtsvorbereitung helfen kann, Schmerzen anders zu erleben – nicht schmerzfrei, aber selbstbestimmt, kraftvoll und mental gut vorbereitet.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Fernöstliche See- und Bergwelten, 24 Stunden in einem buddhistischem Tempel, sagenhaftes Essen und tolle Menschen, die eine Offenheit, Freundlichkeit und Freiheit an den Tag legen, wie wir es nur selten erlebt haben. Taiwan ist ein Festival an Reise-Träumen. Diese kleine Insel im Pazifik zwischen Japan, China und Südostasien hat so viel zu bieten wie ein kleiner Kontinent. Und ist noch dazu mit einem Zug-System gesegnet, das in seiner Schnelligkeit und Verlässlichkeit nur noch vom japanischen erreicht wird. Ein Traum für Reisende! Ihr sucht eine neue Inspiration in Asien? Ein Land, in dem ALLE Menschen sicher und friedlich unterwegs sein können? Ein kulinarisches Abenteuer der allerhöchsten Güte? Oder einfach nur eine Stunde Urlaub für den Kopf und eine Reise für die Seele? Dann kommt mit in eine Podcast-Folge durch eine der schönsten und unentdeckten Ecken Asiens: Taiwan, du hast unser Herz gewonnen. Diese Folge entstand mit Freundlicher Unterstützung von Taiwan Tourism Administration. Kontakt, Informationen über Taiwan und Rückfragen: HIER.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.