POPULARITY
Categories
Mit Tormented Souls 2 weht uns wahrlich ein Moderner Klassiker ins Haus der aus dem Stand direkt zu einem der besten Survival-Horror Spiele des Jahres 2025 avanciert.Die Fortsetzung zum ersten Tormented Souls fühlt sich fast wie der Sprung von Resident 1 zu Resident Evil 2 an, denn es denkt die selbe Formel nochmal grösser, schöner und vielfältiger und zementiert Entwickler Dual Effect als wahre Meister ihres Fachs.Warum sich den Titel kein Fan von klassischen Horrorspielen entgehen lassen darf ergründen wir gemeinsam mit Dauergast Michael Cherdchupan (Frightening).Diese Folge ist eine Crossover-Episode mit Insert Moin und kann in beiden Podcast-Feeds gehört werden!Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast
„Ich hatte das Gefühl, zehn Chefs zu haben und keiner davon war ich selbst.“ Kennst du diesen Moment, in dem du realisierst: Das Business, das du dir mal aufgebaut hast, fühlt sich heute gar nicht mehr nach dir an? In dieser Folge spreche ich über einen Punkt, den viele Selbstständige irgendwann erreichen, aber kaum jemand offen anspricht: Was tun, wenn dein Business nicht mehr zu dir passt?
Diese Folge ist anders. Nicht nur, weil sie extrem tief geht. Sondern weil sie im Herzen der ältesten Wüste der Welt, der Namib, aufgenommen wurde – live während unserer Expedition.
In der 54. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Daniela Rittmeier darüber, wie Unternehmen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Prozesse beschleunigen und intelligente Produkte entwickeln können. Was genau hat es mit der sogenannten Datenwertschöpfung auf sich? Wie können Unternehmen diese erreichen? Welche Voraussetzungen sind dafür nötig? Und um welche Art von Werten geht es überhaupt? Daniela gibt uns Einblicke in ihren Werdegang. Sie legte das Fundament für ihren beruflichen Werdegang in der Architektur – nein, nicht Software-Architektur! In den letzten zwei Jahrzehnten übernahm sie Führungspositionen im Gesundheitssektor, in der Automobilbranche bis hin zu ihrem jetzigen Job in der IT. Aktuell leitet Daniela den Generative AI Accelerator bei Capgemini, einem europäischen Unternehmen, das weltweit erfolgreich Business Transformation und Technologieintegration umsetzt. Welchen Einfluss das Aufwachsen in den neuen Bundesländern und im Start-Up ihrer Eltern spielte, verrät sie ebenfalls. Wir erfahren, wie Daniela Karriere, zwei Kinder und Ehemann unter einen Hut bringt (Spoiler: Augen auf bei der Partnerwahl!) und warum gesellschaftliche Veränderungen dringend nötig sind, damit mehr Frauen den Weg in Führungsetagen finden. Außerdem besprechen wir, was es mit der berüchtigten gläsernen Decke auf sich hat, gegen die Frauen häufig stoßen, und warum die Investitionen in Diversität gerade heute ganz besonders wichtig sind. Diese Folge von Informatik für die moderne Hausfrau ist in Kooperation mit der Women of Tech Conference 2025 entstanden. Mehr Informationen zur Women of Tech Conference findet ihr hier: https://www.womenoftech.de/ Mehr zu Daniela Rittmeier (LinkedIn-Profil): https://www.linkedin.com/in/danielarittmeier/ Mehr zu Capgemini (Webseite): https://www.capgemini.com/de-de/ Mehr zu Capgemini (LinkedIn-Profil): https://www.linkedin.com/company/capgemini/ Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden. Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social. Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Empfohlener Link: www.intumind.de/podcast-selbsttest In dieser neuen Podcastfolge erfährst du, wie du die hormonellen Veränderungen rund um die Wechseljahre verstehen – und vor allem gelassener damit umgehen kannst. Gemeinsam mit Gynäkologin Dr. Judith Bilder sprechen wir über Anzeichen, natürliche Wege zur Balance und wie du wieder Vertrauen in deinen Körper findest. Diese Folge macht Mut, klärt auf und zeigt: Du musst nicht leiden, wenn du weißt, was in deinem Körper passiert.
Send us a textWie verändern sich Teamrituale, wenn Künstliche Intelligenz in den Arbeitsalltag einzieht? Und was geht verloren, wenn Meetings, Updates oder Brainstormings plötzlich von Bots übernommen werden? In dieser Folge sprechen Lisa und ihr virtueller Kollege Tom über die Bedeutung von Ritualen für Kultur, Vertrauen, Nähe und Kreativität.Dabei zeigen sie: KI kann Rituale erodieren – aber auch bereichern. Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, klug zu gestalten, was menschlich bleibt und wo Technologie unterstützt. Praktische Beispiele, spannende Impulse und ein Blick darauf, wie hybride Rituale gelingen können. Für alle, die Kultur und Leadership zukunftsorientiert denken wollen. Dieser Podcast ist der neunte Beitrag zu unserer neuen Serie „AI meets Leadership“. Alle zwei Wochen. Bewegend. Zukunftsweisend. (Diese Folge wurde dem Thema entsprechend vollständig mit KI-Stimmen generiert.)Du hast Feedback oder Anregungen? Dann schreib uns gerne an podcast@profil-m.de – wir freuen uns auf deine Nachricht! Und wenn du keine Folge und keine Insights mehr verpassen willst: Abonniere jetzt unseren Newsletter unter www.profil-m.de/newsletter!
Mutmacher Gespräch mit Corinna, voller Lebensfreude trotz Metastasen“ Warum solltest du diese Folge hören? Weil Corinna etwas verkörpert, das vielen in einer schweren Situation Hoffnung gibt: Lebensfreude, auch mitten in der Krankheit. Corinna ist 55 Jahre alt, Mama von zwei Kindern, und seit 2018 begleitet sie die Diagnose Brustkrebs. Es folgten Chemos, OPs, Bestrahlungen, ein Rezidiv und schließlich Metastasen in Leber und Lunge. Doch statt aufzugeben, hat sie sich entschieden, das Leben noch intensiver zu leben.
Der größte Durchbruch deines Lebens Klicke jetzt hier, um dir deinen kostenlosen Platz in der “PURE ABUNDANCE” Masterclass zu sichern: https://rafaelbettencourt.de/blueprintoftheuniverse?utm_medium=YT Dort lernst du, wie du als grenzenlose Seele mit gigantischen Visionen die Realität so verbiegst, dass du deine „unrealistischen” Einkommens- & Lebensziele mühelos durchbrichst. Klicke hier, für meine Meditationen für mehr Fülle, Freude & Freiheit: https://www.rafaelbettencourt.de/meditationen __________ Vielleicht fühlst du dich wie in einem Kreislauf: Du arbeitest an dir. Du gibst alles. Du willst endlich den Durchbruch. Doch tief in dir spürst du: Irgendetwas fehlt. Ich habe mit über 11.000 Menschen gearbeitet – und ich kann dir sagen: Der Grund, warum all die Tools, Methoden und Strategien nicht wirken, ist ganz simpel. Weil sie nur auf der Oberfläche kratzen. In meinem neuesten Podcast spreche ich über den einen Ort, den die meisten meiden – aber welcher der einzige ist, der dich wirklich befreit. Diese Folge ist eine Einladung, endlich dorthin zu schauen, wo die wirkliche Veränderung beginnt. Alles Liebe, dein Rafael __________ Bleib in Kontakt mit mir: Webseite: https://www.rafaelbettencourt.de Instagram: https://www.instagram.com/raffabet TikTok: https://www.tiktok.com/@rafaelbettencourt2
Folge 379: Ich habe fast 30 Jahre mit Angst und Panikattacken gelebt. Mal war es besser, mal schlimmer, aber eines hat sich nie geändert: das Gefühl, ausgeliefert zu sein. Ich dachte lange, ich müsste stark sein und die Angst besiegen. Heute weiß ich, dass genau dieser Kampf alles nur schlimmer gemacht hat. In dieser Folge teile ich mit dir, was sich verändert hat, als ich begonnen habe, neue Wege zu gehen. Und das mit mehr Verständnis, Mitgefühl und kleinen, aber wirkungsvollen Alltagsveränderungen. In dieser Folge erfährst du:
Diese Folge bringt euch Sonne auf den Teller – auch ohne Flugticket. Ich erzähle euch die Geschichte hinter den kanarischen Papas arrugadas mit Mojo Verde, den kleinen runzligen Kartoffeln mit der grünen Kräutersauce, die zu Recht als kulinarisches Wahrzeichen der Inseln gelten. Ihr erfahrt, warum dieses einfache Gericht einst aus Mangel entstanden ist, wie es zur „Maravilla Gastronómica“ Spaniens wurde und was es mit meinem ganz persönlichen Weihnachtsbuffet-Flashback zu tun hat. Dazu gibt's das Rezept, wie immer unkompliziert, ehrlich und mit einer Extraportion Geschmack nach Atlantik und Sonne.
Diese Folge ist anders. Kein kurzes Update, keine schnelle Ankündigung – sondern eine ehrliche Stunde über das, was die Uhrenwelt wirklich ausmacht: Leidenschaft, Menschen und das Miteinander hinter den Zifferblättern.Ich spreche über Freundschaft in der Branche, über Authentizität und über den Mut, Dinge auch mal kritisch zu sehen. Warum Meinung nicht dasselbe ist wie Ahnung. Und warum Begegnung, Nähe und echte Gespräche das Herz dieser Szene sind.Und natürlich geht's auch um das, was bald bevorsteht: das Uhrenspeeddating im November – ein Abend, an dem genau das wieder möglich wird.Kein Messetrubel, keine Distanzen – nur Menschen, Marken und Geschichten, die bewegen.Wenn du Uhren liebst, Menschen liebst und keine Lust mehr auf Oberflächlichkeit hast – dann ist das deine Folge.Und vielleicht auch dein Moment, live dabei zu sein.Anmeldung Uhrenspeed-Dating:KONTAKT@ZEITZONE-PODCAST.DEInstagram Uhren-Speeddating:https://www.instagram.com/uhrenspeeddating/Mühle am Schlossberg:https://muehle-schlossberg.de/
Diese Folge besteht eigentlich aus zwei Episoden, da die letzte ausgefallen ist, die Themen aber nicht verschwunden sind. So gesehen ist die Länge von drei Stunden recht kurz - dafür ist die TolkCast-WG aber nur zu viert...
Was meint man eigentlich, wenn man sagt "Er oder sie hat ein gesundes Selbstbewusstsein"? Das schauen wir uns in dieser Episode einmal genauer an. Wenn ihr noch besser verstehen wollt, was Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl unterscheidet, hört auch gern in diese Episode von Never Mind. Und wenn euch interessiert, wie ihr übt, Grenzen besser zu setzen, dann hört auch in diese Folge nochmal rein.Und wir freuen uns immer über eure Kommentare und Ideen für neue Folgen! Danke an alle, die uns auf diese Weise Feedback geben. Anzeige. Diese Folge enthält Werbung für flaconi. Auf flaconi findet ihr erstklassige Produkte aus den Bereichen Parfum, Skincare, Make-up und Hair Care. Sichert euch jetzt mit dem Code „MIND10“ bis zum 31. Oktober 2025 zehn Prozent Rabatt bei eurem Einkauf auf flaconi.de, flaconi.at und flaconi.ch. Alle Informationen zur Aktion gibt es unter: https://www.flaconi.de/podcast-konditionen/__Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Alltag ist dein Spiegel: Was Putzverhalten mit deiner Strategie zu tun hat. Von Haushalt bis Buchhaltung: So entlarvst du deine unbewussten Strategien und überträgst sie sinnvoll. Warum macht es dich nervös, wenn der Wasserhahn kalkig ist, während du Belege wochenlang stapelst? In dieser Folge tauchen Libero & Sibylle tief ein in unbewusste Alltagsstrategien. Von Spülbecken über Staubsauger bis zu Quittungen. Du erkennst, weshalb du in manchen Bereichen wie eine Maschine funktionierst und in anderen komplett ausweichst. Das Spannende: Du kannst bereits alles und du setzt es vielleicht noch nicht überall ein. Gemeinsam untersuchen wir, wie du das, was du in einem Bereich gut machst, bewusst auf andere Lebensbereiche überträgst und damit Ordnung, Effizienz und gute Gefühle erzeugst. Diese Folge ist ein Spiegel deiner inneren Abläufe - mit Humor, Ehrlichkeit und vielen konkreten Beispielen für ein leichteres Leben im Alltag. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Viele Menschen glauben, Polyamorie sei Ausdruck emotionaler Reife, Freiheit und Selbstbestimmung. Doch was, wenn sich hinter dem Wunsch nach mehreren Beziehungen etwas ganz anderes verbirgt – nämlich unsere unbewusste Angst vor Nähe, Abhängigkeit oder Verlust? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Polyamorie aus traumasensibler Sicht oft weniger mit einer alternativen Form der Liebe, sondern viel mehr mit Bindungstrauma zu tun hat. Ich erkläre dir, ✨ warum Nähe und Sicherheit für viele Menschen unbewusst bedrohlich sind, ✨ wie alte Erfahrungen mit emotionaler Unsicherheit unsere Liebesformen prägen, ✨ wieso der Wunsch nach „Freiheit“ manchmal eine Schutzstrategie ist, ✨ und was echte emotionale Reife in Beziehungen wirklich bedeutet. Diese Folge lädt dich ein, ehrlich hinzusehen – nicht um zu bewerten, sondern um zu verstehen, was dich wirklich antreibt, wie du liebst und wonach du dich in der Tiefe sehnst. Denn wahre Freiheit beginnt dort, wo du dich selbst und deine Bindungsmuster wirklich erkennst.
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Diese Folge kannst du auch im Blog auf https://ms-perspektive.de/328-daemonentage nachlesen – dort findest du das vollständige Gespräch mit allen Details, Zitaten und Tipps aus unserem Kamingespräch. In dieser freien Folge spreche ich gemeinsam mit Nadja Birkenbach über das, was wir augenzwinkernd „Dämonentage bei MS“ nennen – Tage, an denen die Krankheit oder das Leben einfach schwerer wiegt. Wir teilen offen, wie solche Tage aussehen können, was sie in uns auslösen und wie wir lernen, liebevoller mit uns umzugehen. Dabei geht es um viele Facetten: Was sind Dämonentage – und wie erkennst du sie bei dir? Warum Akzeptanz und Selbstmitgefühl so wichtig sind Wie Bewegung und Natur helfen, aus der Grübelschleife zu kommen Welche Rolle Ernährung und Wärme an solchen Tagen spielen Musik, Hörbücher & Rituale, die Trost spenden Warum Weinen erlaubt ist – und Humor manchmal rettet Kreative Wege, um dich abzulenken oder wieder Energie zu tanken Reflexion am Ende des Tages: Was hat dir gutgetan? Dazu teilen wir ganz persönliche Erfahrungen: von MRT-Terminen, Sorgen um unsere Kinder, bis hin zu den kleinen Momenten, die Mut machen.
In dieser Folge der Flowgrade Show habe ich Dr. Maximilian Griessinger zu Gast: Arzt, Biohacker und absoluter Longevity-Nerd. Wir sprechen über das, was uns alle bewegt. Wie können wir gesund alt werden und dabei wirklich leben?Wir tauchen tief ein in die Welt der modernen Langlebigkeit: von Peptiden über Mikronährstoffe bis hin zu Stressmanagement, Flow-Zuständen und der Rolle von Technologie. Besonders spannend war für mich, wie Max die Brücke schlägt zwischen Hightech-Wissen, praktischer Erfahrung aus der Medizin und seiner ganz eigenen Sicht auf Balance, Eigenverantwortung und modernes Biohacking.Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihr Leben bewusst gestalten und ihre Gesundheit langfristig optimieren wollen, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene im Biohacking.Viel Freude beim Zuhören & Go for Flow!► Was dich erwartet• Warum Longevity nicht nur ein Luxus für Reiche ist• Welche Rolle Peptide, GABA, Lithium und Supplements wirklich spielen• Was Frauen im Biohacking oft besser machen als Männer• Wie du mit kleinen Veränderungen deine Gesundheit langfristig verbesserst• Warum Flow-Zustände und Sinn wichtiger sind als noch mehr Produktivität► Mehr über Dr. Maximilian GriessingerDr. Maximilian Griessinger ist Facharzt für Innere Medizin, Longevity-Spezialist und Berater für personalisierte Gesundheitsstrategien. Mit seinem ganzheitlichen Blick auf moderne Lebensführung und medizinische Prävention gehört er zu den innovativsten Stimmen im deutschsprachigen Biohacking- und Longevity-Bereich.• Mehr findest du auf Instagram• Beyond Lifespan Podcast► Was ist MOLEQLAR?MOLEQLAR entwickelt evidenzbasierte Nahrungsergänzungsmittel auf Basis aktueller Erkenntnisse der Zell- und Altersforschung. Mit Tools wie dem Routine Finder und dem Biologischen Alterstest unterstützt MOLEQLAR eine datenbasierte, individuelle Gesundheitsoptimierung. Alle Produkte sind laborgeprüft, transparent deklariert und auf Langlebigkeit ausgerichtet.Mit dem Code FLOW15 erhältst du 15 % Rabatt *► Kapitel00:00 Einführung in das Thema Longevity03:02 Geschlechterunterschiede im Biohacking05:54 Technologie vs. Tradition13:05 Peptide und ihre Wirkung16:11 Lithium, GABA & Co – sinnvoll oder nicht?29:41 Die Rolle von Eigenverantwortung36:05 Ernährung, Supplements & Diagnostik50:58 Produktivität, Stress und Lebensbalance55:43 Flow-Zustände und Engagement01:02:29 Praktische Tipps für mehr Lebensqualität► Kontakt• YouTube Kanal abonnieren • Flowgrade Website• Flowgrade Instagram• FlowTribe Community• Max Gotzler Instagram• LinkedIn• Mail info@flowgrade.de*Affiliate Link / Werbung
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele (hoch)sensible und durch frühe belastende Erfahrungen geprägte Menschen betrifft: toxische Beziehungsmuster. Was macht sie aus? Wie erkennst du, wenn dir eine Beziehung mehr schadet als dich nährt? Und wie kannst du dich aus solchen Dynamiken befreien? Ich zeige dir hier 3 bewährte Schritte aus meiner Arbeit. Du erfährst: Woran du toxische Beziehungen erkennst – auch hinter der Fassade Warum es so schwer ist, sich daraus zu lösen Was in Menschen mit narzisstischen Mustern innerlich passiert Und wie du für dich selbst eintreten kannst. Denn es geht dabei gar nicht um dich. Diese Folge soll dir Orientierung geben und Mut. Denn oft beginnt Heilung genau in dem Moment, in dem wir beginnen zu verstehen: Es liegt nicht an mir. Wenn du merkst, du brauchst Begleitung auf diesem Weg: Dann buch dir deinen kostenlosen Gefühls-Call mit mir. Gemeinsam schauen wir auf deine Prägungen und (alten) Gefühlsmuster – und ich zeige dir, was genau dein nächster Schritt ist, um sicher mit ihnen zu arbeiten.
✨ Folge 224 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast von Alexandra Matthes Entspannung und Abendmeditation mit einem klassischen Märchen der Brüder Grimm (von mir zum Einschlafen leicht abgewandelt)Einschlafhilfe für Erwachsene & Kinder mit sanfter Stimme, ruhiger Musik & märchenhaftem Zauber zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache
Man müsste mal...das Horror-Haus Schwerin besuchen! Zwei Freunde, Alexander Lange und Danny Boldt verwandeln mit ihren Helferinnen und Helfern seit 2020 für ein paar Tage das Halloween Horror-Haus Schwerin in eine Bühne des Schreckens. Mit Kreativität, Humor und eine großen Portion Herzblut begeistern sie vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 wieder Kinder und Erwachsene. „Der Eiskalte Killer“, auch bekannt als „Jack Frost“ erwartet die Gäste, die sich auf dem Weg durch das Schweriner Horror-Haus auch durch nachgebaute Kulissen aus dem Horrorfilm „Aera 51“ bewegen. Eine Gänsehaut-Atmosphäre zwischen Labor und Albtraum sorgen flackernde Neonröhren, quietschende Metalltüren, grün leuchtende Kammern und experimentelle Geräusche aus der Tiefe entsteht das ganz von allein. Es gibt drei Horror-Level: den „Museumsmodus“ für Kinder und Zartbesaitete, das „Gruseln normal“ mit Scare Actors und den Level “Horror Pur“, bei dem gekrochen, geklettert, geflüchtet und geschwitzt wird. Auf dem Hof setzt sich das Grauen fort. „Unser enges, dunkles Labyrinth aus Bauzäunen ist schon eine echte Herausforderung“, lacht Danny Boldt, „Aber rausgekommen sind bisher noch alle. Und dann ist Zeit für Abwechslung im Freien: Musik, Fotospots, Tombola, Horror-Artikel zum Mitnehmen, Waffeln und Pommes. Und: alles in der Freizeit gebaut, mit vielen Helfern, unterstützt von Sponsoren. In dieser Folge von „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking erzählen Alex und Danny, wie aus einer spontanen Idee ein aufwendig inszeniertes Halloween-Erlebnis wurde. Diese Folge haben wir am 24. Oktober 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V 30. Oktober von 17 bis 23 Uhr 31. Oktober und 1. November jeweils von 14 bis 23 Uhr 2. November von 14 bis 20 Uhr Grevesmühlener Straße 30 in Schwerin-Lankow Eintritt kostet 6 Euro ab 17 Uhr, 7 Euro ab 18 Uhr und 8 Euro ab 21 Uhr. Für Gruppen oder „Wiederholungstäter“ gibt es ein Ticket mit vier Eintritten zum Preis von 25 Euro. https://www.facebook.com/p/Halloween-Horror-House-Schwerin-100085183924021/ https://www.instagram.com/hhh_schwerin/?hl=de https://www.tiktok.com/@horrorhaus_schwerin https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/halloween-gruselshow-im-horror-haus-in-schwerin/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9iMjU0OGMyMS1jNDZlLTQ1MGUtOGJmNy1mOWM0YTBmNzk2ZGE
Die Klimakrise macht keine Pause. Die Regeln der Physik sind, wie sie sind und sie finden weiter statt. Diese triviale Erkenntnis ist offenbar noch immer nicht in die Köpfe einiger Leute vorgedrungen, denn einschlägige Kreise versuchen gerade, Klimaziele und dafür wichtige Instrumente zugunsten kurzfristiger Befriedigung von Profitgier zu zerlegen. Rechtsextreme leugnen das Problem der anthropogen verursachten globalen Erwärmung generell. Konservative und Neoliberale leugnen zwar nicht die Existenz des Problems, handeln aber genau entgegengesetzt zur Lösung. Dieses irrationale und pubertäre Verhalten bezeichnen einige auch als Scheinklimaschutz, womit am Ende der gleiche Unsinn rauskommt, wie bei rechtsextremen Realitätsverweigerern. Diese Folge betrachtet die ohnehin viel zu geringen bisher beschlossenen Maßnahmen, die von der GesternKleber Szene gerade aktiv zunichte gemacht werden sollen, wodurch sie nicht nur unseren Lebensraum zerstören, sondern letztlich auch die Wettbewerbsfähigkeit Europas und seiner Mitgliedsländer.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Diese Folge ist dein emotionales Warm-up zur 30 Tage MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge. Caterina Pogorzelski zeigt dir, wie du deine Selbstliebe-Energie aktivierst, deinen Fokus findest und dich innerlich auf diese besondere Reise einstimmst. Jeden Tag erwartet dich ein liebevoller Impuls, der dich erinnert: Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben – und diese Challenge ist deine Einladung, das zu leben.
Der Immobilien Marketing Podcast | Wissen zur Vermarktung deiner Immobilie sowie deines Unternehmens
Warum Firmen auf Social Media nichts verloren haben — aber du schon (mit Robert Hoffmann)Viele Unternehmen kämpfen auf Social Media — und scheitern.Weil sie versuchen, wie Unternehmen zu kommunizieren.In dieser Episode spreche ich mit Robert Hoffmann: Unternehmer, Immobilienentwickler und Personal Brand mit über 80.000 Followern. Wir reden darüber, warum Social Media nur über Persönlichkeit funktioniert – und warum Firmenaccounts dort meist chancenlos sind.Du erfährst:✅ Warum Menschen Menschen folgen — nicht Logos✅ Wie du Vertrauen aufbaust, ohne Werbung zu machen✅ Welcher Content dich merkbar macht✅ Warum du Emotion statt Perfektion brauchst✅ Und wie du aus Krisen eine Chance machstZitat von Robert:„Wenn niemand reagiert, war es Zeitverschwendung.“
Viele von uns wünschen sich Veränderung: ruhiger zu werden, alte Muster zu lösen, sich selbst klarer und liebevoller zu begegnen. Doch oft versuchen wir, uns zu verändern, indem wir uns antreiben, kritisieren oder unter Druck setzen – und genau dieser innere Druck ist es, der Veränderung verhindert. In dieser Folge spreche ich darüber, warum echte Transformation nicht aus Strenge entsteht, sondern aus Mitgefühl. Du erfährst, wie dein Nervensystem auf Selbstkritik reagiert, warum Druck das innere Bedrohungssystem aktiviert – und wie Mitgefühl, Wärme und Sicherheit stattdessen jene inneren Zustände schaffen, in denen Heilung überhaupt erst möglich wird. Ich zeige dir, wie du beginnst, mit den verletzten Anteilen in dir in Kontakt zu kommen, ohne sie verändern zu wollen. Wie du mit Verständnis auf dich blickst, statt dich zu bekämpfen. Und wie du die Stimme in dir stärkst, die sagt: „Ich sehe, dass du dein Bestes gibst – und das ist genug.“ Diese Folge ist eine Einladung, dir selbst so zu begegnen, wie du vielleicht dein Leben lang gebraucht hättest: mit Geduld, Wärme und Sanftheit. Denn wahre Veränderung beginnt genau dort – im Moment des Mitgefühls.
✨ NEUES LIVE-Programm: Millionaire Code[s] Entdecke die Geheimnisse der Wohlhabenden! ➡️ 2 Monate Mentorship mit Maxim für Deine finanzielle Freiheit!
In dieser Folge geht es um Momente, in denen du wirklich du selbst bist. Vielleicht kennst du diese Augenblicke, in denen du etwas sagst oder tust, und spürst: Genau so stimmt es.Diese Folge hilft dir, solche Momente wiederzufinden – in deinem Körper, in deiner Erinnerung, in deinem Erleben.Eine ruhige, klare Übung, um dich wieder mit dem Teil zu verbinden, der echt ist.Website: www.happy-you.deFacebook: www.facebook.com/happy.you.hamburgInstagram: www.instagram.com/happy_you_hamburg
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
„Lebe einfach“ klingt nach Leichtigkeit. In echt triggert es Schuld, Druck und Selbstzweifel. In dieser Folge gehen wir dahin, wo's weh tut – und wo Wandel beginnt. Exklusiv lesen wir beide aus unseren neuen Büchern vor und kommentieren live, was die Zeilen in uns auslösen: Yvonne Simon: Ich mache es jetzt einfach – Über den Mut, den ersten Schritt zu wagen Jan Schmiedel: Wo das Licht die Schatten berührt. Die Seele kennt keinen Plan Warum das entscheidend ist? Weil Worte auf Papier dich nicht retten – Beziehung schon: zu dir, zu deiner Wahrheit, zu deinen Grenzen. Wir zeigen, wie mentale Intelligenz nicht „klüger denken“ heißt, sondern Ambivalenz aushalten. Wie mentale Gesundheit weniger ein Endzustand ist als ein ehrlicher Prozess zwischen Überforderung und Vertrauen. Und warum Selbstermächtigung nichts mit den nächsten 7-Schritte-Hacks zu tun hat, sondern mit der Zumutung, ohne Anleitung zu leben. Wir sezieren gnadenlos den Mythos der Einfachheit: Einfach leben? Oder einfach nur funktionieren? Konzepte geben Sicherheit – und Käfige. Perspektivwechsel bedeutet, die Tür offen zu lassen und trotzdem drinzubleiben, bis du DICH spürst. Unsere gelesenen Passagen führen mitten hinein in echte Transformationsprozesse: raus aus Rollen, rein in Verantwortung; raus aus spirituellen Shortcut-Fantasien, rein in geerdete Praxis. Keine Romantisierung – und keine Entschuldigung. Du hörst: Zweifel. Mut. Scheitern. Erste Schritte. Du bekommst: Texte, die treffen – und ein Gespräch, das dich nicht in Ruhe lässt. Diese Folge ist kein „Feel-Good“; sie ist ein Feel-Real. Wenn du „einfach leben“ als Soft-Skill sehen willst, überspring sie. Wenn du bereit bist, dich zu hören, hör rein. Und ja: Wir reden über Herbst, Nebel, Licht – aber vor allem über den Moment, in dem du wieder bei dir bist.
Diese Folge wird laaaaaangsam. Nein, der Titel ist nur Spaß, ihr werdet schon hören! Ein paar knackige News und Bauberichte stehen wieder zum Gespräch. Die Themen sind wie die Themenwelten bunt gemischt, es sollte für jeden Geshcmack etwas dabei sein.Das und wie immer vieles mehr in der aktuellen Folge.Viel Spaß beim Hören!Wenn ihr mögt lasst uns doch außerdem gerne ein Feedback oder eine Bewertung da.Besucht uns im Internet YouTube: Zum Kanal WhatsApp: News Kanal Instagram: Happy Brick Friends Homepage: Buzzsprout
Du glaubst, dein Kaffee schmeckt so, wie er halt schmeckt? Nope. In dieser Folge verrate ich dir fünf unscheinbare Lifehacks, mit denen du deinen Kaffee sofort besser machst – egal, ob du einen Büro-Vollautomaten, einen Profi-Gastro-Siebträger oder eine Haushaltstankmaschine nutzt. Es geht nicht um fancy Equipment oder teure Bohnen, sondern um Details, die du garantiert bisher übersehen hast: Warum das Reinigungsprogramm nicht reicht. Wie du deinem Wasser endlich vertrauen kannst. Wieso der erste Kaffee am Tag dich anlügt. Und was Brew Ratio eigentlich mit Genuss zu tun hat. Diese Folge ist für alle, die Kaffee lieben und die Lust haben, sofort dank schneller einfacher Tipps sofort spürbar ihren Kaffee verbessern wollen. Shownotes: Hier den Podcast hören: https://linktr.ee/9_bar_Podcast Mehr auf Social Media erfahren: 9 bar Instagram: https://www.instagram.com/9_bar_kaffee_podcast/ Kontakt zu den weltbesten Kaffeemaschinen: Hier gehts zur Kaffeegruppe: https://www.kaffeegruppe.de/kontakt/ Email direkt zu mir: k.rittinger@kaffeegruppe.de Meine empfohlenen Produkte - danke für deine Unterstützung! :) Günstige Waage: https://www.amazon.de/Barista-Exakte-Feinwaage-Espressowaage-JoeFrex/dp/B08H85S5B1 Wasserhärte messen: https://shorturl.at/FOMC8
Warum fällt es so schwer, sich regelmäßig zu bewegen, obwohl wir genau wissen, wie gut es uns tut? In dieser Folge habe ich Nuno Alves, Chefredakteur von FITBOOK und Experte für Sport, Fitness und Longevity, zu Gast. Wir sprechen darüber, wie du es schaffst, wirklich dranzubleiben, trotz Alltagsstress und fehlender Motivation. Nuno teilt spannende Erkenntnisse aus der aktuellen Longevity-Forschung, seine persönliche Erfahrungen und gibt dir praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst mit auf den Weg. Diese Folge ist genau richtig für dich, wenn verstehen möchtest, wie du Bewegung zu einem festen, natürlichen Teil deines Lebens machst – ganz ohne Druck, sondern mit Spaß, Bewusstsein und echtem Wohlbefinden. Du erfährst: ✨ Warum Bewegung mehr bedeutet als nur Training oder Kalorienverbrennen ✨ Wie du Routinen und Gewohnheiten aufbaust, die dich langfristig aktiv halten ✨ Wieso körperliche Aktivität ein langes und erfülltes Leben fördert ✨ Wie du Bewegung mit Leichtigkeit in deinen Alltag integrieren kannst
„falsch, aber anders lustig“ in der ARD MEDIATHEK: https://1.ard.de/falsch-aber-anders-lustig-2 Diese Folge ist wie ein Überraschungsei: Es ist viel dabei ;) Was zum Lachen, was zum Aufregen und ein "Stiftung Warentill" mit einer extra Portion Spannung – denn Till hat ganz selbstlos (und nur für euch) einmal getestet, wie das so ist, wenn man sein Portemonnaie im Flugzeug liegen lässt. Und nicht vergessen: Jeden siebten Tag gibt's eine neue Folge. "falsch, aber lustig“ mit Raytschel, Rebecca Pap und Teresa Reichl: https://youtu.be/yl2XgRIX0FE Talk ohne Gast live am 15.11 im Haus des Rundfunks: https://rbburl.de/45q "Die kleinen 4" - Filme, die man immer gucken kann: Moritz 4. "Django Unchained" 3. "Notting Hill" 2. "Der Soldat James Ryan" 1. "Hook" Till 4. "Fight Club" 3. "Tatsächlich… Liebe" 2. "Forrest Gump" 1. "Harry Potter" Released by rbb media
„Wenn Selbstoptimierung dich krank macht – Der toxische Mix aus Biohacking, Tracking und Dauerdruck“ Immer mehr Frauen fühlen sich ausgebrannt, obwohl sie „alles richtig“ machen: sie zählen Kalorien, tracken Schlaf, optimieren Schritte – und verlieren dabei das Wichtigste aus den Augen: ihr Wohlbefinden. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Selbstoptimierung schnell zur Selbstüberforderung wird – und wie du erkennst, ob dein Körper und dein Geist gerade einfach Stopp sagen. Du erfährst: Warum permanentes Messen und Kontrollieren deinen Stoffwechsel blockiertWeshalb Disziplin oft nicht Stärke, sondern Selbstschutz istWie du lernst, deinem Körper wieder zu vertrauen – ohne dich zu verlierenUnd wie du den Weg aus dem Optimierungsdruck zurück in echte Leichtigkeit findest
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
#252 Wie du immer die richtige Entscheidung triffst In dieser Folge tauchen wir ein in die Kunst des bewussten Entscheidens. Du erfährst, warum jede Entscheidung letztlich aus einer von zwei Quellen kommt: Liebe oder Angst, Fülle oder Mangel. Und wie du erkennst, aus welchem inneren Anteil du gerade entscheidest – dem ängstlichen, kontrollierenden oder dem liebenden, freien Teil in dir. Wir sprechen über: 1. Die Illusion der „richtigen“ Entscheidung und was sie mit Bewusstheit zu tun hat 2. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse darüber, warum wir ohne Gefühl gar nicht entscheiden können 3. Tiefenpsychologische Perspektiven auf Angst, Intention und innere Anteile 4. Praktische Schritte, um Entscheidungen künftig aus Klarheit und innerem Vertrauen zu treffen Diese Folge lädt dich ein, innezuhalten, hinzuspüren und dich zu fragen: “Aus welcher Quelle will ich entscheiden – aus Liebe oder aus Angst?“ Denn wenn die Intention klar ist, wird jede Entscheidung zu einem Akt des Bewusstseins. Teile gern mit mir: Was hat dich in dieser Folge am meisten berührt? Wann hast du zuletzt aus Liebe statt aus Angst entschieden? Ich freue mich auf deine Gedanken und Erfahrungen. Love, Deine Yavi Abonniere meinen inTEAM Letter, um keine News zu verpassen: https://www.typed.de/news-letter Trage dich hier in die Warteliste für unser beYOUtiful oneWEEKEND Couple Edition ein: https://www.typed.de/news-letter Abonniere meinen Instagram Kanal, um tägliche Impulse für deine Bewusstseinsarbeit zu erhalten: https://www.instagram.com/yavi_moves/ Werde auch Teil meiner typed-Welt – hier bei Instagram: https://www.instagram.com/typed.de/?igshid=MzMyNGUyNmU2YQ%3D%3D&utm_source=qr Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
Wer ins unternehmerische Risiko geht, der hat es nicht leicht. Selten ist die erste Idee diejenige, die auch funktioniert - für die Kunden, aber auch mit dem Team. Unserer Podcast-Gast hat nicht den leichten Weg eingeschlagen. Statt einer Karriere in der Beratung oder der Automobilwirtschaft hat sie gemeinsam mit Wegbegleitern ein Startup zum Thema Web 3.0/Blockchain gegründet, um dann festzustellen: Das Thema fliegt nicht wie geplant. Scheitern, sich hinsetzen, und neu anfangen: Das nennt sich auf englisch "Pivot". Und dieser Pivot ist Anne mit ihrem zweiten Startup Leegle.AI wunderbar gelungen. Nun kümmert sich AI darum, dass Firmen die Vielzahl von Regulatorien identifizieren und sicher anwenden können. Die persönliche Geschichte von Anne ist eine tolle Inspiration für viele andere - und daher haben wir sie auch live auf der herCareer-Messe in München aufgenommen, Europas führender Karriere- und Networking-Plattform für Frauen. --- #digdeep ist Teil der wunderbaren Brand Eins Podcast-Familie. Und Brand Eins ist das führende Wirtschaftsmagazin im deutschsprachigen Raum, unabhängig, kritisch und konstruktiv. www.brandeins.de --- Diese Folge von #digdeep wird von unserem Werbepartner Clockodo unterstützt. Clockodo erleichtert euch die Zeiterfassung in euren Projekten. Unter clockodo.com/de/digdeep könnt ihr die Plattform drei Monate lang kostenlos testen.
Diese Folge hat alles – von Badminton über Mode bis hin zu philosophischen Fragen über das Älterwerden im Sport.Wir sprechen über die beiden ewigen Kämpfer Pablo Abian und Chou Tien Chen, die mit 40 bzw. 35 Jahren immer noch auf Weltklasseniveau spielen. Was treibt solche Spieler an, wenn der Körper längst langsamer wird, aber das Feuer noch brennt?Dann geht's zu den Denmark Open, wo Kai diesmal nicht nur als Zuschauer vor Ort war: Er hat einen Vortrag über sein Nachhaltigkeitsprojekt Badmintonearth gehalten – und stand anschließend tatsächlich auf dem Laufsteg. Eine völlig neue Welt für ihn – und vielleicht die nervenaufreibendste Performance seiner Karriere.
189: Assistenz ist keine Nebenrolle, sie ist das Rückgrat moderner Unternehmensführung. In dieser inspirierenden Podcastfolge sprechen wir mit Nadine Götz von der DVAG (Deutsche Vermögensberatung) über das neue Berufsbild Assistenz – zwischen Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Netzwerkkompetenz. Nadine gibt uns spannende Einblicke in ihre Rolle, ihren Weg in der Assistenzwelt und wie sie aktiv die Veränderung ihres Berufsbildes mitgestaltet.
13 Milliarden Euro! Sein Vermächtnis ist gewaltig! Der Tod von Giorgio Armani ist das Ende einer Ära. Mailand – die Hauptstadt der Eleganz – fragt sich: Wer übernimmt jetzt die Macht? Im großen TOMorrow Fashion-Special spricht Host Tom Junkersdorf mit Götz Offergeld, Gründer von Numéro Berlin und neuem Creative Director von WRSTBHVR, über die Zukunft der großen Luxusmarken. Götz Offergeld kannte Giorgio Armani persönlich, er hat für ihn gearbeitet. Seine Erinnerungen an den „König der Eleganz“ sind eine Hommage an eine Ikone – und ein seltener Blick hinter die Kulissen der Fashion-Industrie. Diese Folge liefert Antworten auf die großen Fragen: – Wer führt das Luxusimperium Armani in die Zukunft? – Kann Demna Gvasalia das angeschlagene Gucci wirklich retten? – Hat Chanel mit Matthieu Blazy endlich den richtigen Nachfolger für Karl Lagerfeld gefunden? Außerdem: – Die Rolle von WRSTBHVR als neue Kulturmarke zwischen Streetwear und High Fashion – Und warum Berlin plötzlich wieder fashion-relevant ist Ein emotionales Fashion-Update, das zeigt, wie sich die Machtverhältnisse in der Mode gerade neu ordnen. TOMorrow – ausgezeichnet als Podcast des Jahres. Abonniere jetzt, um keine Folge zu verpassen. Jede Woche mit den inspirierendsten Köpfen aus Fashion, Business und Culture.
Diese Folge wurde von Ampido supportet. Wenn auch du selbst oder dein Unternehmen zu meinen Themen passt, melde dich gern – ob als Gast oder Werbepartnerin. Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Es gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort auf dem Markt: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft. Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de! Die Mission von Ampido Yaso erklärt das Geschäftsmodell: Ampido konzentriert sich auf private Parkplätze – in Wohnimmobilien, Tiefgaragen, Bürogebäuden und Supermärkten. Das Unternehmen mietet Überkapazitäten an und vermietet diese flexibel weiter – stundenweise, tageweise oder im Abo-Modell. "Die Mission, die wir haben, ist eben die Städte lebenswerter zu machen und die Parkplätze oder den Parkraum besser zu nutzen, effizienter zu nutzen." Die Studie im Agnesviertel Das Herzstück des Gesprächs bildet die Studie, die Ampido im Kölner Agnesviertel durchgeführt hat. Die Methode war bewusst low-tech: Mit Stift und Block zählten Yaso und sein Team über 14 Tage hinweg Parkplätze und deren Auslastung. Die erstaunlichen Ergebnisse: - 1.900 private Stellplätze wurden im Viertel gezählt - Zum Vergleich: 2.500 öffentliche Straßenparkplätze existieren im selben Gebiet - Die durchschnittliche Auslastung liegt bei nur 30 Prozent - An manchen Standorten waren über die Hälfte der Parkplätze zu keiner Zeit belegt - Beim Arbeitsgericht: 60 von 150 Stellplätzen waren durchgehend frei "Selbst uns, wir das seit 13 Jahren machen, schockiert das Ungleichgewicht." Fehlende Daten als Grundproblem Ein zentrales Thema des Gesprächs: Niemand hat verlässliche Daten über private Parkplätze. Yaso berichtet, dass selbst Immobilienunternehmen oft keinen Überblick haben, wie viele Parkplätze sie besitzen. Die Studie wurde deshalb komplett transparent auf der Plattform "mehrfachnutzung.org" veröffentlicht – inklusive Handbuch, damit andere Initiativen und Anwohnervereine die Methode in ihren Vierteln anwenden können. Praktische Lösungen Die Nutzung funktioniert über eine App: Nutzer:innen buchen Parkplätze nach Bedarf. Etwa 80 Prozent nutzen dabei immer denselben Parkplatz. Falls dieser einmal belegt ist, wird automatisch ein alternatives Angebot in der Nähe gemacht. "Wir haben da, wir gehen aber wahrscheinlich gleich auch drauf ein, auf die Studie, die wir erhoben haben, zu dem einfach nur Potenzial. Die Zahlen sind krass, wie beim Liegen reservieren." Politische Dimension Das Agnesviertel muss 250 öffentliche Stellplätze zurückbauen, weil Fluchtwege zu eng sind. Die Studie zeigt: Allein 1.300 private Stellplätze könnten als Kompensation dienen – mehr als die Hälfte der wegfallenden Parkplätze. Ein besonders krasser Fall: Ein Eventparkhaus an der Grenze zum Agnesviertel mit 450 Stellplätzen wird nur zwei- bis dreimal im Monat genutzt. Den Rest der Zeit steht es leer. Öffentliche Hand als Blockade Ein frustrierendes Hindernis: Öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Ämter oder die Stadt selbst nutzen ihre Parkplätze kaum mehrfach. Ein Beispiel: Ein leerstehendes Gebäude mit über 100 Stellplätzen, das seit vier Jahren ungenutzt ist. Ampidos Anfrage zur Mehrfachnutzung wurde ohne Begründung abgelehnt. Parksuchverkehr macht in manchen Städten 40 Prozent des täglichen Autoverkehrs aus und verursacht doppelt so viel CO2 wie der gesamte Inlandsflugverkehr. Ausblick und Vision Ampido plant weitere Studien in anderen Vierteln und arbeitet an Gesetzesänderungen, damit auch öffentlich-rechtliche Behörden ihre Parkplätze auf Mehrfachnutzung prüfen müssen. Zudem werden Kooperationen mit Ladeinfrastruktur-Betreibern angestrebt.
✨ Folge 223 | Die Märchentante, ein Einschlafpodcast von Alexandra Matthes Abendmeditation und ein norwegisches Märchen zum Einschlafen Einschlafhilfe für Erwachsene & Kinder.Sanfte Stimme, ruhige Musik & nordischer Zauber, perfekt zum Abschalten, Träumen und Loslassen.INFO in eigener Sache
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Perfekte Strände & Dünen, gewaltige Naturschauspiele & beschauliches Insel-Leben. Borkum ist ein Reise-Highlight mitten in Europa. Seehunde, die man vom Strand aus beobachten kann, Vögel, die Leute aus der ganzen Welt anlocken und die offiziell beste Luft des Landes treffen auf viele Leckereien und einen maximal entspannten Vibe. Sei es die wilde Natur im Ostland, die breiten, feindsandigen Strände, das teils kilometerweit begehbare Wattenmeer oder die mondäne Strandpromenade, die wirkt wie ein französischer Badeort - Borkum ist die vielseitigste aller ostfriesischen Inseln. Hinzu kommen Aktivitäten wie Strandsegeln (Jochen hat es tatsächlich gewagt!), Windsurfen, Radfahren, Wandern, Reiten, Fischen oder der schlichte Umstand, dass Borkum Rastplatz für Zehntausende von Zugvögeln ist, die Teils vom nördlichen Polarkreis bis zum südlichen Polarkreis fliegen. Was für ein Schauspiel! Und über allem stehen die lieben, unaufgeregten Menschen, die hier leben. Auf die größten ostfriesischen Insel und einem kleinen Paradies.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung vom Nordseeheilbad Borkum GmbH.Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem kostenlosen Newsletter-Magazin.REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Manchmal kommt es ja auch ein bisschen darauf an, welches Label man einer gewissen Sache verpasst. Wie man etwas beschreibt. Dafür muss man nicht lügen, sondern einfach nur eine bestimmte Seite der Wahrheit etwas stärker beleuchten als die anderen. Man kennt das aus Urlaubskatalogen. Da steht dann „lebhaft“ statt laut und nervig, „stadtnah“ statt 25 km zum Strand, und „in einem aufstrebenden Viertel“ bedeutet: halbe Baustelle, halber Problemkiez, vielleicht in 10 Jahren ganz cool. Solche Formulierungen reichen einem die Hand und liefern bereits die Anleitung mit, wenn man sowieso vorhatte, sich das ein oder andere schönzureden. Baywatch Berlin unterliegt natürlich auch gewissen Schwankungen, und dennoch besteht die Notwendigkeit, einen guten Ton zu finden, um hier jede einzelne Folge ehrlich und dennoch ansprechend zu bewerben. Die vorliegende Ausgabe namens „Gott vergibt- Schmitt nie!“ möchten wir daher wie folgt beschreiben: Freuen Sie sich auf eine vielseitige Themenauswahl, die allen Zuhörenden in einfacher Sprache ohne komplizierte Vertiefungen präsentiert wird. Um Ihnen zu beweisen, dass es sich bei jeder Folge (und wirkt sie noch so zusammenimprovisiert) um ein fein abgestimmtes Gesamtwerk handelt, das miteinander funktioniert wie ein Uhrwerk, werde ich nun einen sinnvollen Satz bilden, in dem alle Themen dieser Woche vorkommen: Ein Psychopath, erkennbar an seinem Hass auf einbeinige Giraffen, prostet sich mit einem Glas Dragonblood und einem Stück Pizza zu. Aber weil er wirklich schon überall auf der Welt war, entschließt er sich, statt komplett auszuflippen und an seinem „Schatzi“ Rache zu nehmen, eine Runde Basketball zu spielen, während ein schändliches Ärgernis seine AirPods in der Ritze vom Flugzeugsitz sucht. Diese Folge ist offensichtlich interessant und einzigartig. Baywatch Berlin, you did it again! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Hand aufs Herz: Wann wart ihr zuletzt mit euren Kindern draußen – so richtig in der Natur?Zwischen vollen Terminkalendern und Dauer-Screentime bleibt genau das oft auf der Strecke. Diese Folge ist eine Ode an die Wildnis, denn gemeinsam mit dem Wildnispädagogen Tom Wilderland spricht Christine über das, was uns oft fehlt – und was draußen auf uns wartet: echte Verbindung, Ruhe und die kleinen Abenteuer.Zitat: “Man darf Kinder dazu einladen in den Wald zu gehen aber was sie da dann machen, kriegen sie selber raus” +++++Noch mehr von Tom Wilderland.Website+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++Bücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Kritik oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Tief in den Wäldern von Georgia steht ein Haus, das längst zur Legende geworden ist.Sein Erbauer: ein exzentrischer Professor. Sein Ziel: Frieden und Stille.Doch was er fand, war der Tod – und ein Mythos, der bis heute spukt.Diese Folge erzählt von Corpsewood Manor – einem Ort, an dem Freiheit, Glaube und Angst aufeinanderprallen.Trigger-Warnung: Mord, Manipulation, Drogen *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.
Was Kindererziehung und Führung gemeinsam habenFührung beginnt zu Hause – und manchmal auf Augenhöhe mit einem Fünfjährigen. In dieser Folge #407 des Female Leadership Podcasts zeigt Vera Strauch, warum Kindererziehung und Leadership richtig viel gemeinsam haben.Anhand von neun universellen Prinzipien lernst du, welche Skills Elternschaft und gute Führung verbindet – von Verantwortung und Augenhöhe über emotionale Klarheit bis hin zu Selbstführung, Vertrauen und Loslassen.Themen dieser Episode:Wie wir mit Haltung führen – im Job und in der FamilieWarum Augenhöhe Vertrauen und Selbstwirksamkeit fördertWie du klare Grenzen kommunizierst, ohne Dominanz auszuübenWelche Parallelen zwischen Pädagogik und moderner Führung bestehenWas Kinder uns über Veränderung, Kontrolle und Loslassen lehren könnenFührung im Büro oder im Familienalltag – im Kern geht es immer um dieselben Prinzipien: Verantwortung, Augenhöhe, Vertrauen und Liebe. Es geht um Selbstführung, um das Zulassen von Emotionen, um den Mut, loszulassen – und um die Frage: Wie gelingt es, Menschen (egal ob groß oder klein) in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken?Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du: