Podcasts about ANF

  • 6,219PODCASTS
  • 17,791EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Oct 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about ANF

    Show all podcasts related to anf

    Latest podcast episodes about ANF

    Trading Justice
    Trading Justice: 5 Reasons to Be a Bull (Earnings, AI leads, Liquidity Surge)

    Trading Justice

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 76:49


    This week on the Trading Justice Podcast, Mark and Matt ask a big question: is the bull just getting started? Matt kicks things off with a deep technical breakdown of the S&P 500, including wave counts, intraday setups, and how to assess momentum versus overextension. Then Mark lays out his Top 5 Bullish Pillars for the Next 12 Months—from resilient earnings to the AI supercycle to global liquidity—and why he believes the foundation for the bull run remains strong heading into year-end. We close with Stock It or Drop It, breaking down AMD, Microsoft, Micron, Nike, and A&F, followed by Coaches Corner where the guys tackle questions on the government shutdown and spotting shifting volatility at the top of trends. Highlights: - Market Skyline: Wave 3 analysis, overextension vs. momentum, intraday setups under 6,800 - 5 Bullish Pillars: Earnings power, AI narrative, global liquidity, seasonality, capital flows - Stock It or Drop It: AMD, MU, MSFT, NKE, ANF — tactical vs. long-term reads - Coaches Corner: Government shutdown impact + spotting volatility shifts

    Darf's ein bisserl Mord sein?
    Episode 245: Die Branch Davidians - Teil 2

    Darf's ein bisserl Mord sein?

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 62:22


    Nachdem die Vorwürfe des Kindesmissbrauchs immer lauter werden, wird das Jugendamt endlich bei einer kleinen religiösen Gemeinschaft am Rand von Waco, Texas vorstellig. Aber sie können nichts ausrichten. Doch nach Meldungen, dass die Branch Davidians eine große Waffensammlung besitzen – inklusive vollautomatische Waffen, für die sie keine Berechtigung haben – wird die Polizei hellhörig. Eine von Anfang an zum Scheitern verurteilte Verhandlung führt zu einer riesigen Schießerei und dem Tod von über 70 Personen – darunter der Anführer der Branch Davidians, David Koresh. ** CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige, Verbrennungen ** Gast: Ralf Grabuschnig von Déjà-Vu GeschichteWerde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hörbar Rust | radioeins
    Berliner Doom

    Hörbar Rust | radioeins

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:37


    Der Bandname des deutsch-französischen Trios führt möglicherweise ein wenig in die Irre – haben dessen Songs doch wenig mit den malmend-mächtigen Zeitlupenriffs und -rhythmen von Doom Metal-Bands wie Candlemass, Cirith Ungol oder The Obsessed gemein. Stattdessen gehen Berliner Doom eher flott zu Werke, wenngleich sie die dreistelligen Beats-pro-Minute-Zahlen ihrer Anfänge als Grindcore-Duo zugunsten eines kantig-kalten Dark-Wave-Midtempo-Sounds ad acta gelegt haben. Damit erinnern sie nun eher an DAF, Malaria! oder Fehlfarben denn (frühe) Carcass oder Napalm Death. Geblieben sind die Vorlieben für Wortspiele und Kürze: Nachdem sie für die 2023er EP "Wer das hört ist doom" noch ganze 12 (!) Stücke auf sieben Zoll Vinyl unterbrachten, sind es auf ihrem neuen Album "Notre Doom" immerhin noch zehn, von denen das "längste" knapp die Zweieinhalb-Minuten-Marke knackt. Im Titel kommt – nach dem Berliner Sakralbau im Bandnamen – nun auch die wohl berühmteste Pariser Kathedrale zu ihrer Verballhornungsehre, während die 2024 zu den Gründungsmitgliedern Daniel Wiest und Boris Guschlbauer gestoßene französische Sängerin Claire Roy die Songtexte in ihrer Muttersprache sowie in charmant von deren Akzent gefärbtem Deutsch oder Englisch vorträgt. Das klangliche Endergebnis evoziert exzessive Berliner Nächte unter Schwarz- und Neonlicht, zwischen U-Bahn ("Mehringdamm") und Club ("Lost On The Dancefloor") beziehungsweise Euphorie und Hangover. Die Gelegenheit, mehr über das Trio zu erfahren und natürlich auch in "Notre Doom" reinzuhören, dessen Erscheinen am 28.10. mit einer Release-Show im Schokoladen gefeiert wird, bietet der heutige Besuch von Berliner Doom als unsere radioeins-Lokalmatadore.

    Baby got Business
    Jolle: Was, wenn dein Traumberuf dein größer Trigger ist? [Video]

    Baby got Business

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 66:57


    Ein Post kann alles verändern – das hat Sängerin Jolle am eigenen Leib erlebt. Ein spontanes TikTok, Millionen Views, plötzlich eine DM von Cro und auf einmal steht ihr Leben Kopf. In dieser Folge erzählt Jolle, wie sie den Sprung aus der Agenturwelt ins Rampenlicht geschafft hat, warum Mut wichtiger ist als Perfektionismus und wieso Authentizität auf Social Media unschlagbar bleibt. Wir sprechen über: * den Druck, sich selbst ständig neu zu erfinden * Panikattacken, Mental Health & Coping-Strategien * den Moment, wenn Viralität plötzlich Realität wird * und warum Hilfe anzunehmen kein Zeichen von Schwäche ist, sondern die Basis für langfristigen Erfolg Eine ehrliche Folge über Höhen, Tiefen und den Mut, einfach anzufangen. Timecodes: 00:03:23 Gesprächsstart 00:05:11 Zeit in der Werbebranche und betrunkene Bewerbungen 00:11:26 Erster Studiojob und Anfänge der Sprecherinnen- und Musikkarriere 00:17:14 Virales TikTok & DM von Cro 00:27:18 Reality Check: Mental Health Werbung: Deichmann Finde jetzt ⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠ alle offenen Stellen bei Deichmann und höre in die 2. Staffel von Deichmanns Podcast “Von Kopf bis Schuh”. Baby got Business Bootcamp: Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt⁠⁠ ⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern! In der Folge erwähnt: Cro Jolles TikTok Podcastpartner: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    Brennstäbe aus dem Möbellager: Frankreich lädt Putins Atomkonzern ins Emsland ein

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 15:30


    Für Emmanuel Macron ist Wladimir Putin der letzte "Imperialist" Europas. Doch wenn es um das Wohl seiner Atomwirtschaft geht, drückt der französische Staatschef ein Auge zu: Im Emsland möchte das französische Unternehmen Framatome zusammen mit den Russen von Rosatom Brennelemente herstellen. Für Länder wie Finnland oder Tschechien, die sich eigentlich aus der russischen Abhängigkeit befreien wollen.Und die Bundesregierung? Kann oder will die französisch-russische Zusammenarbeit auf deutschem Boden anscheinend nicht verhindern.Gast? Sebastian Stier. Der Physiker und promovierte Informatiker hat viele Jahre für Siemens gearbeitet, ehe er die Seiten wechselte und als Patentanwalt einer Münchner Kanzlei Erfinder und Unternehmen vor dem europäischen Patentamt vertrat. Für den Weltnuklearbericht (WNISR 2025) hat Stier zuletzt das zweite Jahr in Folge die Verflechtungen von Framatome und Rosatom in Lingen aufgezeichnet.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Darf's ein bisserl Mord sein?
    Episode 244: Die Branch Davidians - Teil 1

    Darf's ein bisserl Mord sein?

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 55:17


    Der Plan ist simpel: 76 Agenten in zwei mit Planen bedeckten Viehtransportern verstecken und diese die 200m lange, schlammige Zufahrt hinunterfahren. Während drei Hubschrauber für Ablenkung sorgen, soll das Gebäude zeitgleich im ersten Stock und im Erdgeschoss gestürmt und dann das mit Pistolen, Gewehren, Maschinengewehren und Handgranaten gefüllte Waffenlager beschlagnahmt werden, ohne dass jemand zu Schaden kommt. Doch der Plan geht schief. Eine Reihe von Personen, darunter Zeugen und Historiker, haben seither versucht, die Ereignisse vom 28. Februar 1993 in Waco, Texas, genau zu dokumentieren. Wäre der Zusammenstoß zwischen den Strafverfolgungsbehörden und einer religiösen Gruppe namens „Branch Davidians“, bei dem es zu 76 Toten kam, darunter ihr Anführer David Koresh, vermeidbar gewesen? ** CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige ** Gast: Ralf Grabuschnig von Déjà-Vu GeschichteWerde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Western Unchained
    William Quantrill und die „Schlacht von Lawrence“

    Western Unchained

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 63:30


    Am 21. August 1863 kam es in Lawrence, Kansas, zum größten zivilen Massaker des Amerikanischen Bürgerkriegs. Quantrill's Raiders, eine Gruppe konföderierter Guerillas, töteten etwa 180 Männer und Jungen auf offener Straße und brannten die Stadt nieder. Der Angriff war Kulminationspunkt einer Gewaltspirale aus Rache, Propaganda und Vergeltung – befeuert von Grenzkriegslogik, irregulären Einheiten und schwacher Rechtslage. Wie kam es zu diesem Angriff? Was für ein Mann war ihr Anführer, William Quantrill? Und wie sah der Bürgerkrieg an der Frontier aus? Des Kansas-Missouri Border War galt bereits in den 1850er Jahren als der Vorhof des späteren Amerikanischen Bürgerkriegs, als Sklavereibefürworter und -gegner gegeneinander die Waffen ergriffen. Dieser Konflikt sollte die Grenzregion zwischen den zwei Staaten auch während des Bürgerkriegs in zahlreiche blutige Auseinandersetzungen verwickeln – weniger zwischen regulären Truppen als zwischen irregulären Verbänden wie Bushwhackers und Jayhawkers. Eine der berüchtigtsten Gestalten dieser Ära war William Clarke Quantrill: Ein ehemaliger Lehrer, der als Anführer einer konföderierten Guerillatruppe dem Krieg an der Frontier ein eigenes Gesicht verpassen sollte – in Missouri als Held gefeiert, in Kansas als Teufel verachtet. Und auch wenn der Name Quantrill in den großen Annalen des Bürgerkriegs oft wenig Beachtung findet, sollten seine Taten vor allem die Zeit nach dem Krieg, über seinen Tod hinaus, noch nachhaltig prägen... 0:00:00 - Intro und Einleitung 0:04:45 - William Clarke Quantrill: Herkunft in Ohio und erster Lebensweg 0:12:49 - 1861: Eintritt in die Konföderierte Armee und Bekanntschaft mit Joel B. Mayes 0:16:32 - Jayhawkers und Bushwhackers: Irreguläre Truppen und Guerilla-Verbände im Bürgerkrieg 0:26:13 - Captain Quantrill's Raiders: Bekannte Namen und erste berüchtigte Aktionen 0:31:50 - Soldaten oder Banditen? 0:35:00 - Propaganda, Raub und Vergeltung: Die "Schlacht von Lawrence" (21. August 1863) 0:42:44 - Missouri General Order No. 11: Die harte Reaktion der Unionsarmee 0:45:31 - 1863/64: Winterquartier in Texas, Kontrollverlust und Konflikte mit der eigenen Seite 0:53:14 - 10.5.1865: Quantrill's letztes Gefecht und sein Einfluss auf den Wilden Westen 1:00:29 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal Gefällt euch die Folge? Unterstützt uns auf Ko-Fi: https://ko-fi.com/westernunchained Folgt uns auf Facebook: https://facebook.com/westernunchained Wir sind jetzt auch auf Bluesky: https://bsky.app/profile/westernunchained.bsky.social Unsere Webseite: https://westernunchained.podbean.com #western #wilderwesten #buergerkrieg #ciwilwar #kansas #missouri #quantrill #jessejames #guerilla #outlaws  

    Ecke Hansaring
    ECKE HANSARING #382 - Die Geschichte von LEGO: Innovation, Krise, Kontroverse

    Ecke Hansaring

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 80:52


    Von einer kleinen Tischlerwerkstatt im dänischen Billund zur bekanntesten Spielzeugmarke der Welt. LEGO hat eine beispiellose Entwicklung hinter sich. In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über die Anfänge des Unternehmens, den Ursprung des Namens und die Erfindung des Klemmbausteins. Sie zeigen, wie LEGO mit dem „System of Play“ zur Weltmarke wurde, welche Bedeutung Serien wie Duplo, Technic und die Einführung der Minifigur hatten und wie LEGO sich in Bildung, Kunst und Popkultur etablierte. Doch auch die Schattenseiten kommen zur Sprache: von der schweren Krise Anfang der 2000er Jahre über Preisgestaltung, Lizenzkritik und Qualitätsdiskussionen bis zum teils schwierigen Verhältnis zur Fan-Community. Abschließend werfen Michi und Moritz einen Blick auf Alternativen wie BlueBrixx, Cobi oder Cada und fragen sich: Wo steht LEGO heute und wohin geht die Reise?

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #457 - Preisverhandlung auf Augenhöhe: Warum deine Vorqualifizierung über deinen Umsatz entscheidet

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:53


    Preisverhandlung auf Augenhöhe: Warum deine Vorqualifizierung über deinen Umsatz entscheidet   Viele Selbstständige und Freelancer stolpern immer wieder über den gleichen Fehler: Sie machen ein Angebot, ohne zu wissen, mit wem sie es eigentlich zu tun haben – und was auf der anderen Seite wirklich erwartet wird. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum eine konsequente Vorqualifizierung vor dem Angebot das A und O ist, wie du mit mutigen Fragen echten Einblick bekommst und warum du dich nie unter Wert verkaufen solltest.   Birgit Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/birgitkoerting/   Wer fragt, führt und gewinnt Wenn du zu früh in ein Angebot gehst, ohne vorher die Rahmenbedingungen zu kennen, verschenkst du Potenzial. Nicht nur finanziell, sondern auch strategisch. Deshalb gilt: Redeanteil bei dir maximal 10 Prozent. Der Rest gehört dem potenziellen Kunden. Frag nach dem Budget, nach der Erwartung, nach der internen Kalkulation. Und hör genau hin. Wer das nicht tut, landet schnell bei 800 Euro Tageshonorar während der Kunde 2.000 für dich einkalkuliert hat.   Open Book statt Black Box Transparenz ist kein Risiko, sondern ein Vertrauensvorschuss. Wer mit einer Open-Book-Policy arbeitet, schafft ein klares Wertesystem. Gerade im Kontext von Agenturen oder Freelance-Plattformen, bei denen Margen oft verschleiert werden, ist Offenheit ein echter Game Changer. Das heißt nicht, dass du alles preisgeben musst... aber du darfst klare Fragen stellen. Und wenn dein Angebot "nicht abbildbar" ist, ist das ein wichtiger Hinweis. Kein Rückschlag.   Entscheider, Mitentscheider, Influencer Ein weiteres Schlüsselelement in der Vorqualifizierung: Wer sitzt wirklich mit am Tisch? Wer trifft die Entscheidung? Und wer beeinflusst sie im Hintergrund? Wenn du deine Angebote mit Menschen verhandelst, die gar nicht entscheiden dürfen, bist du machtlos. Klarheit über die Rollen im Prozess ist essenziell – sonst wirst du nach drei erfolgreichen Gesprächsrunden plötzlich mit einem Einkäufer konfrontiert, der nochmal 10 Prozent runterhandeln will.   Fazit: Mutig sein. Fragen stellen. Verantwortung übernehmen. Vorqualifizierung ist keine lästige Pflicht, sie ist deine Chance, das Projekt in deinem Sinne zu gestalten. Wer den Kunden wirklich versteht, kann ein passgenaues Angebot machen, das beide Seiten zufriedenstellt. Und das beginnt nicht beim Preis, sondern bei der Haltung. Frag nach. Hör zu. Und triff eine bewusste Entscheidung: Willst du zu diesen Konditionen arbeiten – oder eben nicht.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!  

    seitenwaelzer
    ECKE HANSARING #382 - Die Geschichte von LEGO: Innovation, Krise, Kontroverse

    seitenwaelzer

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 80:52


    Von einer kleinen Tischlerwerkstatt im dänischen Billund zur bekanntesten Spielzeugmarke der Welt. LEGO hat eine beispiellose Entwicklung hinter sich. In dieser Folge sprechen Michi und Moritz über die Anfänge des Unternehmens, den Ursprung des Namens und die Erfindung des Klemmbausteins. Sie zeigen, wie LEGO mit dem „System of Play“ zur Weltmarke wurde, welche Bedeutung Serien wie Duplo, Technic und die Einführung der Minifigur hatten und wie LEGO sich in Bildung, Kunst und Popkultur etablierte. Doch auch die Schattenseiten kommen zur Sprache: von der schweren Krise Anfang der 2000er Jahre über Preisgestaltung, Lizenzkritik und Qualitätsdiskussionen bis zum teils schwierigen Verhältnis zur Fan-Community. Abschließend werfen Michi und Moritz einen Blick auf Alternativen wie BlueBrixx, Cobi oder Cada und fragen sich: Wo steht LEGO heute und wohin geht die Reise?

    footballservice
    Sandro Wagner der neue Messias der Römer!?

    footballservice

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 62:30


    footballservice mit Julian und Tim Folge 146. So stellt sich Sandro Wagner seinen Job vor: Im Staub des römischen Kolosseums erhebt sich Sandro Wagner, gekleidet im Purpur des Imperators, über seine Gladiatoren. Mit strengem Blick mustert er die Männer des FC Augsburg, die heute nicht auf grünem Rasen kämpfen, sondern im Sand der Arena um Ruhm und Ehre ringen. Die Sonne brennt heiß auf die Helme der Krieger, deren Brustpanzer das Wappen des Vereins tragen. In ihren Händen glänzen Speere, Schwerter und Schilde – Waffen, die über Leben und Tod entscheiden. Doch ihre wahre Stärke liegt nicht in der Schärfe des Stahls, sondern im Willen, Seite an Seite für ihren Anführer zu kämpfen. Der Imperator hebt die rechte Hand, und augenblicklich senkt sich ein ehrfürchtiges Schweigen über die Arena. Zehntausende Zuschauer halten den Atem an. Dann spricht Wagner mit fester Stimme: „Ihr seid nicht nur Gladiatoren. Ihr seid meine Legion. Kämpft nicht für Blut allein – kämpft für Augsburg, für unser Banner, für die Geschichte, die wir gemeinsam schreiben!“_______________Bundesliga Fantasy:https://fantasy.bundesliga.de/invitations/league_invite/CBTA3GoderEinladungs-Code: CBTA3GShoutouts:Intro: prod adhd [BABY KEEM SWITCH UP TYPE BEAT "TRADEMARK"]Outro: entonii92 [tyler sike]

    Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
    ELAL 629: Vergiss 10.000 Schritte, das bringt 2x bessere Ergebnisse in der halben Zeit

    Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 9:11 Transcription Available


    Entdecke die revolutionäre IWT-Methode (Interval Walking Training) aus Japan, die doppelt so effektive Ergebnisse liefert wie herkömmliche 10.000-Schritte-Routinen - und das in der halben Zeit! Diese wissenschaftlich belegte Trainingsmethode wechselt zwischen 3 Minuten normalem Gehen und 3 Minuten schnellem Gehen über 30 Minuten. Die Forschung zeigt beeindruckende Ergebnisse: 4x bessere Blutdruckwerte, 40% weniger Schlaganfallrisiko, verbesserte Stimmung und ein stärkeres Immunsystem. Perfect für Anfänger, Übergewichtige, Menschen mit Blutzuckerproblemen und alle, die einen neuen Trainingsreiz suchen. Keine Ausrüstung nötig - nur gute Schuhe und eine Uhr. Gelenkschonend, motivierend und einfach in den Alltag integrierbar. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Studie 1: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17605959/ - Studie 2: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36239289/ - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/

    HELDEN TEAM
    Der Allzeithoch-Trick – Warum Trader immer zu spät kommen

    HELDEN TEAM

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 10:52


    Allzeithochs erzeugen FOMO – und fast jeder Trader steigt zu spät ein. In dieser Folge erfährst du, warum das so ist, welche psychologischen Fallen lauern und wie du Strategien entwickelst, um ruhig, planvoll und profitabel zu handeln. Mit praxisnahen Tipps zu Trendanalyse, Pullbacks und Setup-Qualität lernst du, die richtigen Entscheidungen zu treffen, statt impulsiv auf jedes neue Hoch zu reagieren.

    SRF Musikwelle Brunch
    Ueli Bodenmann: «Der Wecker bleibt künftig aus!»

    SRF Musikwelle Brunch

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 56:58


    Der volkstümliche Schlagersänger und Noch-SRF-Musikredaktor Ueli Bodenmann wird pensioniert. Eine grosse Änderung wartet auf ihn - der Bühne bleibt er trotzdem treu. Seine goldenen Zeiten erlebte Ueli Bodenmann, als er mit den Original Unterländern Konzerte auf der halben Welt spielte. Auch in grossen Fernsehshows wie dem «Grand Prix der Volksmusik» trat er in den 80er-Jahren auf. Die Gruppe räumte Auszeichnungen wie Goldene Schallplatten oder die «Silberne Nadel» ab. Später war er wieder als Schreiner tätig und dann solo auf den Bühnen unterwegs – bis heute. Das möchte er – trotz Pensionierung – auch beibehalten. Und so gibt er weiterhin Konzerte mit seiner Show «Uelis Wunschkonzert», bei dem das Publikum Lieder aus über 1000 Titeln von ihm wünschen kann. Etwas aber ändert sich vom ersten Tag an: Aktuell klingelt sein Wecker noch um vier Uhr morgens, künftig nicht mehr. Denn: Analog zu seinem neusten Lied «Wecker aus, Leben an» schickt er auch seinen Wecker in Rente. «Ich schalte ihn endgültig ab», verrät er. Im «SRF Musikwelle Brunch» erzählt er von seinen Anfängen, heiklen Begegnungen mit Fürsten und davon, wie er einmal eine berühmte Rocksängerin kennenlernte. Allerdings nicht als Musiker, sondern als Schreiner.

    KONTRAFUNK Unter Freunden
    Unter Freunden: Günter Buchholz – Der Denkfehler der Gleichstellungspolitik

    KONTRAFUNK Unter Freunden

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 50:38


    „Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern …“ Dieser unscheinbare Zusatz zu Artikel 3 des Grundgesetzes, der auf Angela Merkel zurückgeht, hat sich als folgenschwere Weichenstellung erwiesen. Dass hier ein grundsätzlicher „Denkfehler“ vorliegt und es zu einer „bewussten Verwechslung von Gleichstellung und Gleichberechtigung“ kommt, hat Prof. Günter Buchholz früh erkannt und mit der „Frankfurter Erklärung“ eine Diskussion angestoßen, die sich zunächst an die akademische Öffentlichkeit gewandt hat und inzwischen die politische Arena erreicht hat. Im Bundestag kam es zu einer Anfrage nach den Forschungsansätzen der Gender Studies, die seither entstanden sind und nun auf den Prüfstand gehören. Buchholz blickt auf die Anfänge und Ursachen dieser Fehlentwicklung zurück, stellt sein Projekt „Freitagsbriefe“ vor und spricht über Entrismus und die Spätfolgen der sexuellen Revolution.

    Vollzeitreisen - Leben als digitale Nomaden
    #141 Der Schlüssel zum erfolgreichen Business und Leben – mit Coach Awid Vahedi

    Vollzeitreisen - Leben als digitale Nomaden

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 87:07


    Vermiete dich reich by PowerBnB
    #130 Die 5 größten Fehler beim Start ins Co-Hosting – und wie du sie vermeidest

    Vermiete dich reich by PowerBnB

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 5:13


    Easy German
    602: Bock auf das Abenteuer

    Easy German

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 35:41


    In unserer letzten Episode haben wir über die Anfänge von Easy German gesprochen. Heute sprechen wir, gemeinsam mit Janusz, über die weiteren Meilensteine unserer Geschichte: vom Umzug nach Berlin, über unsere ersten PDF-Arbeitsblätter auf Patreon, bis zum Start unseres Podcasts und dem Luxus eines eigenen Studios.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro: Unsere persönlichen Websites Manuel: manuel.fm Cari: carisafari.de (coming back soon) Janusz: hamerski.org bzw. janusz.fun (coming soon) Simple one-page websites: Carrd (Friend Referral Link)   Die Meilensteine von Easy German (Teil 2) Wir haben unsere Mitgliedschaft revolutioniert: https://www.easygerman.org/membership Ees (Musiker) (Wikipedia)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Künstlername: Name, den jemand anstelle des bürgerlichen Namens als Künstler verwendet der Meilenstein: ein wichtiges Ereignis oder Etappenziel in einer Entwicklung in der Luft hängen (ugs): unsicher oder orientierungslos sein; nicht wissen, wie es weitergeht etwas romantisieren: etwas schöner oder idealisierter darstellen, als es wirklich ist enthusiastisch: mit großer Begeisterung oder Leidenschaft die Mitgliedschaftsplattform: Online-Plattform, auf der Nutzer gegen Bezahlung Zugang zu exklusiven Inhalten oder Gemeinschaften erhalten   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    HEARTBERG HOTEL
    Jetzt geht´s los - mit Melvin Jostmann

    HEARTBERG HOTEL

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 63:47


    Endlich gehts los. Die Pre-Season ist vorbei. Und endlich startet der schönste Hallensport der Welt. Benny und Kumbi sprechen über den gelungenen Start im Pokal und das erste Heimspiel gegen Würzburg. Melvin Jostmann ist zu Gast und berichtet über seine erste Zeit in Bonn, seine Anfänge und wie es sich anfühlt, einen Pokal in die Höhe zu strecken. Viel Spaß beim hören. Alle Infos zu unsrem Werbepartner findet ihr hier: https://www.henrich-baustoffzentrum.de/standorte/siegburg/

    Mindlook - Geführte Meditationen
    Meditation Einschlafe bei Ängsten & Sorgen | Einschlafmeditation

    Mindlook - Geführte Meditationen

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 60:00


    Die geführte Meditation hilft dir beim Einschlafen und Ängste loslassen. Auf dich wartet eine Traumreise, bei der du tiefe Entspannung erfährst und Stress loslassen kannst. Die Einschlafmeditation beinhaltet Affirmationen, die dich dabei unterstützten deine Gedanken beruhigen und Stress, Angst und Sorgen zu reduzieren.___

    STERNENTOR
    #245 SG1 S10E01 Fleisch und Blut

    STERNENTOR

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 82:31


    Als die Ori den Jaffa-Planeten Chulak angreifen, müssen sich Vala und Daniel mit der Anführerin der Ori herumschlagen. Deutsche TV-Premiere Mi. 25.07.2007 RTL II Original-TV-Premiere Fr. 14.07.2006 Showtime

    Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden
    Der Gendarmenmord von Oberwölz (plus Jubiläums-Special II)

    Delikt – Wahre Verbrechen aus Österreichs Süden

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 43:06


    August 1947, Oberwölz in der Steiermark: Zwei Gendarmen werden bei einer Routinekontrolle von einem jungen Heimkehrer erschossen. Der Täter, Wilhelm Rieder, war erst kurz zuvor aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt und bereits wegen Diebstählen gesucht. Der „Gendarmenmord“ erschütterte die Region und gilt bis heute als Sinnbild für die Unsicherheit der unmittelbaren Nachkriegsjahre.Im Anschluss spricht delikt-Host David Knes mit Hans Breitegger anlässlich des fünften Geburtstags von delikt über die Anfänge des Podcasts sowie über die Höhepunkte, aber auch die schwersten Momente der jahrzehntelangen Kriminalreporter-Laufbahn von Breitegger. Und auch darüber, welche Hoppalas und Reibereien beim Aufnehmen vorkommen. Dazu werden Publikumseinsendungen präsentiert.Die Gewinner des Gewinnspiels sind: Katrin Wrulich: einen Kurzurlaub für zwei Personen mit drei Übernachtungen im Landschützer Hotel Aloisia – samt Frühstück Thomas Wurm: 2x2 Tickets für das Spiel GAK vs. SCR Altach (01.11.2025)Gudrun Fiedler: 2x2 VIP-Tickets für das Spiel KSV 1919 vs. SV Austria Salzburg (31.10.2025)

    Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast
    [#326] Ist "Spiel des Jahres" noch ein Kritikerpreis? Und: Das moderne Brettspiel aus der Sicht von Dr. Tom Werneck

    Der Boardcast - Ein Brettspiel-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 166:12


    In seinem Buch "Das moderne Brettspiel. Die unglaubliche Entwicklung von 1950 bis 2000" skizziert Dr. Tom Werneck, seinerzeit Mitbegründer der Jury "Spiel des Jahres" den Weg des Brettspiels von den ersten Nachkriegsjahren bis zum Aufschwung des sogenannten "German Game". Das Buch ist eine reduzierte und vereinfachte Iteration seiner Dissertation, die er in diesem Jahr vorgelegt hat. Wir blicken auf die Geschichte, die Anfänge der Jury, die Anfänge und Entwicklung des Brettspieljournalismus sowie Toms Kritik an der aktuellen Jury.

    RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!
    Der Loop-Effekt: Wie smartes Tracking dein Leben bewegt.

    RUNWAY Life- dein Podcast für Körper & Geist aus dem Jetzt in die Zukunft!

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 43:31


    Du willst wissen, wie intelligentes Tracking deinen Alltag wirklich verändern kann? In dieser Folge tauchst du mit uns in die Welt des neuen Polar Loop ein – ein Wearable, das Fitness-Tracking neu denkt. Gemeinsam mit Anja Wolf von Polar kläre ich, warum das Erfassen deiner Daten heute mehr sein kann als reine Selbstoptimierung. Es geht um smarte Routinen, bessere Erholung und maximale Motivation – und darum, wie modernste Technik endlich leise, datensicher und einfach in dein Leben passt.Doch das ist noch längst nicht alles: Wir nehmen dich mit auf eine spannende Zeitreise – von den bahnbrechenden Anfängen des Herzfrequenzmessers bis zum heutigen Stand der Technik im Fitness-Tracking. Erfahre, wie Polar die Geschichte des Trackings geprägt hat und welche Trends die Fitnesswelt bewegen. Wir zeigen dir, worin der Loop sich von anderen Trackern unterscheidet, was das Ganze für Trainer und Coaches bedeutet und warum sich Tracking heute wohltuend anders anfühlen kann.Ob Sport-Neuling oder ambitionierter Athlet: Lass dich inspirieren, neu zu denken – für deine Gesundheit, deinen Alltag und dein Training. Reinhören lohnt sich: Dein smarter Weg zu mehr Energie beginnt jetzt!Wenn du Interesse an einem Coaching Paket mit einem Loop hast, melde dich gerne bei mir! Es erwartet dich ein ganz besonderes Angebot.Teile diese Folge gerne mit Freunden und Bekannten und hinterlasse mir eine Bewertung bei Spotify.

    Schiffbruch mit Jesus
    #030 – Schiffbruch zu Gast bei Wunderwerke (Martin Scott)

    Schiffbruch mit Jesus

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 98:04


    In dieser besonderen Folge sind Martin Dreyer und Mirko Sander nicht die Gastgeber, sondern die Gäste – im Podcast Wunderwerke Skypt, moderiert von Martin Scott. Das Gespräch ist tiefgehend, humorvoll und persönlich. Es zeigt, warum das Scheitern im Glauben nicht das Gegenteil, sondern oft der Beginn eines tieferen Glaubens ist. Gemeinsam mit Martin Scott blicken Mirko und Martin zurück auf die Anfänge von Schiffbruch mit Jesus: vom ersten Talk auf dem Freakstock 2023 bis zur Entscheidung, daraus ein dauerhaftes Projekt zu machen. Es geht um die Motivation hinter dem Podcast, um Reaktionen von Hörer*innen – und darum, wie sehr die Geschichten der Gäste auch die Hosts selbst verändern. Über Zweifel, Narben und neue Wege Glaube ist nicht geradlinig. Martin und Mirko erzählen von eigenen Krisen – von Trennung, Krankheit, Verlust – und was sie daraus gelernt haben: Dass es Hoffnung gibt, auch wenn nicht alles gut wird. Und dass Glaube sich verändern darf – tiefer, leiser, ehrlicher. Themen dieser Folge: Warum über Krisen zu sprechen Glaube vertieft Wie aus einem Festivalgespräch ein Podcast wurde Was sich in 30 Jahren Jesus Freaks verändert hat Wie Gemeinde Raum für echte Geschichten schaffen kann Was der Podcast bei Hörer*innen und Hosts bewegt Und: Was ein Saugroboter mit Glauben zu tun haben kann Ein ehrliches, nachdenkliches und stellenweise sehr lustiges Gespräch über Gott, Zweifel, Freundschaft – und die Kunst, nicht unterzugehen, selbst wenn es stürmt. Über Wunderwerke & den Podcast „Wunderwerke Skypt“Wunderwerke ist ein Werk für kreative Verkündigung und Kirchenentwicklung. Als Missionswerk, Kreativwerkstatt, Beratungshaus und Dienstleister begleitet es Menschen, Gemeinden und Organisationen in Entwicklung, Schulung und Veränderung. Die Arbeit ist geprägt von Leidenschaft für Kirche, Dialog – und für neue Ausdrucksformen von Glaube in einer komplexen Welt. Der Podcast Wunderwerke Skypt ist ein biografisches Gesprächsformat mit Tiefgang. Moderator Martin Scott lädt Menschen ein, die ehrlich über ihren Glauben, ihr Leben und ihre Brüche sprechen.

    Mit Herz und Verstand
    Tipps: Vorurteile über spirituelle Frauen

    Mit Herz und Verstand

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:15


    In dieser Folge „Tipps. Vorurteile über spirituelle Frauen“ nehmen wir gängige Klischees auseinander – vom Etikett „weltfremd“ über den Mythos, spirituelle Arbeit „dürfe kein Geld verlangen“, bis hin zu alten Zuschreibungen wie „ungebildet“ oder „unsportlich“. Ich zeige, warum Spiritualität nichts mit Flucht zu tun hat, sondern mit verkörperter Präsenz, Ethik und kontinuierlicher Weiterbildung. Du bekommst konkrete, alltagstaugliche Formulierungen, mit denen du Vorurteile ruhig und klar entkräftest, ohne in Rechtfertigung zu rutschen: kurze Reframes, One-Liner für kritische Nachfragen und kleine Gesprächsbrücken, die die echte Sachebene sichtbar machen. Gleichzeitig üben wir, Grenzen freundlich, aber unmissverständlich zu setzen – online wie offline – und dabei Humor & Haltung als entwaffnende Ressourcen zu nutzen.MorgenmeditationStarte zentriert und gestärkt in den Tag – live mit mir:

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #456 – Google war gestern: Wie agentische Browser unser Nutzerverhalten auf den Kopf stellen

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 12:54


    Google war gestern: Wie agentische Browser unser Nutzerverhalten auf den Kopf stellen   Das Internet, wie wir es kennen, steht vor einem grundlegenden Wandel. Über Jahrzehnte hinweg war der Zugriff auf Informationen durch klassische Suchmaschinen wie Yahoo und später Google geprägt. SEO wurde zur Königsklasse des Online-Marketings, Sichtbarkeit zur härtesten Währung. Doch diese Zeit läuft gerade ab. Der Zugriff auf Wissen, Inhalte und Lösungen verlagert sich – weg von Websites, hin zu direkt generierten Antworten durch Künstliche Intelligenz. Was das für dein Business bedeutet und warum agentische Browser dabei der nächste Gamechanger sind, erfährst du in dieser Folge.   Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Die goldene Ära von Google geht zu Ende Mit dem Aufstieg von Google begann eine völlig neue Ära der Informationssuche. Algorithmen bestimmten, was relevant war, und wer oben rankte, gewann Kunden. Daraus entstanden ganze Branchen rund um Suchmaschinenoptimierung und Online-Werbung. Doch heute – knapp 25 Jahre später – verlieren klassische Suchergebnisse an Bedeutung. Denn immer mehr Nutzer erwarten direkte Antworten, keine Links. Ob in Google oder direkt in Tools wie ChatGPT: KI liefert die Information, ohne dass der Nutzer eine Website besucht. Das verändert nicht nur das Verhalten der Nutzer – es verändert das gesamte Geschäftsmodell hinter Webseiten-Traffic.   Agentische Browser übernehmen Aufgaben – automatisch und autonom Was jetzt kommt, geht noch einen Schritt weiter. Agentische Browser sind in der Lage, komplexe Aufgaben völlig selbstständig auszuführen. Du gibst einen Auftrag – zum Beispiel eine Produktsuche, eine Buchung oder eine Recherche – und der Browser erledigt das für dich. Ganz ohne dein Zutun. Das bedeutet: Der Nutzer klickt nicht mehr, recherchiert nicht mehr und landet auch nicht mehr auf deiner Website, um sich zu informieren. Stattdessen übernimmt die KI diesen gesamten Prozess im Hintergrund. Für viele Unternehmer und Selbstständige ist das eine radikale Verschiebung – weg vom aktiven Marketing, hin zur passiven Auffindbarkeit durch Maschinen.   Noch schwer zugänglich – aber nicht mehr lange Der technologische Sprung ist beeindruckend, aber noch nicht ganz in der Breite angekommen. Viele Systeme sind aktuell noch komplex, schwer zu bedienen oder erfordern ein tiefes IT-Verständnis. In Workshops, wie der KI-Masterclass, wird deutlich: Selbst erfahrene Teilnehmer erleben den Einstieg in agentische Systeme oft als mühsam. Doch das ist nur eine Übergangsphase. Die Entwicklung geht rasant voran, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese Technologien massentauglich und für jeden Unternehmer nutzbar sind. Wer sich jetzt vorbereitet, spart später wertvolle Zeit – und verschafft sich einen entscheidenden Vorteil.   Fazit: Die Spielregeln ändern sich – und du solltest mitspielen Die Art und Weise, wie wir Informationen suchen, verarbeiten und nutzen, verändert sich schneller denn je. Künstliche Intelligenz – insbesondere in Form von agentischen Browsern – übernimmt Aufgaben, für die früher menschliche Interaktion nötig war. Webseiten verlieren an Relevanz, klassische SEO-Strategien greifen ins Leere. Wer das erkennt, kann sein Business frühzeitig anpassen. Wer wartet, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Jetzt ist der Moment, um sich mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen – bevor es alle anderen tun.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!  

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
    NCIS: Origins - Staffel 1 (Joyn) | Die Geschichten die wir (nicht) erzählen

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 55:15


    NCIS: Origins - Staffel 1 (Joyn) | Die Geschichten die wir (nicht) erzählen Mit "NCIS: Origins" startet neben "NCIS: Tony & Ziva“ nun auch das zweite neue Spin-off der beliebten „NCIS“-Reihe endlich in Deutschland. Das Prequel zur Originalserie erzählt von den Anfängen des NCIS und der Zeit, als Gibbs frisch in Mike Franks' Team eintritt. Seit dem 23. September 2025 sind alle Folgen der ersten Staffel auf Joyn verfügbar. Theresia und Kathi haben sich die Serie angesehen und sprechen im Podcast über die jungen Versionen altbekannter Figuren, das neue Team und darüber, wie sich „NCIS: Origins“ in das bestehende Serienuniversum einfügt. Also: Schnappt eure Zeug und drückt auf Play! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Maklergeflüster
    Wie unterscheiden sich gute Makler in Zeiten von KI von der Masse, Andreas Borck?

    Maklergeflüster

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 57:49


    In dieser Episode von Maklergeflüster spricht Markus mit Andreas Borck über seinen Werdegang, seine Erfahrungen in der Immobilienbranche und die Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit verbunden sind. Andreas teilt seine Einsichten über die Bedeutung von Prozessen und Automatisierung im Maklergeschäft sowie die Rolle von KI in der Branche. Er betont, wie wichtig es ist, die Individualität im Kundenkontakt zu bewahren, während man gleichzeitig effiziente Systeme implementiert. In dieser Episode diskutieren Andreas Borck und Markus die Herausforderungen und Chancen in der Immobilienakquise, insbesondere im Hinblick auf Automatisierung und den Einsatz von KI. Andreas beschreibt seinen idealen Prozess der Immobilienvermarktung, der stark auf Automatisierung setzt, um Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Menschlichkeit im Verkaufsprozess zu bewahren. Die beiden sprechen auch über die Notwendigkeit, Prozesse klar zu definieren, um die Vorteile der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Zudem wird die Rolle von Networking und persönlichen Beziehungen in der Branche hervorgehoben. 00:00 Einführung und Begrüßung 01:49 Andreas Borcks Werdegang und berufliche Anfänge 04:58 Der Weg in die Immobilienbranche 07:44 Erfahrungen bei Falk Immobilien 11:03 Die Entwicklung der Immobilienbranche 13:45 Der Schritt in die Selbstständigkeit 16:49 Prozesse und Automatisierung in der Immobilienbranche 21:45I ndividuelle Prozessgestaltung und Automatisierung 25:20 Die Rolle der KI in der Immobilienbranche 29:24 Optimierung des Makler-Alltags durch Automatisierung 41:26 Zukunftsausblick: KI und Automatisierung in der Immobilienbranche 42:32 Die Entwicklung von KI und ihre Lernprozesse 45:04 Herausforderungen und Chancen der KI-Nutzung 48:04 Effizienzsteigerung durch KI im Immobilienbereich 51:58 Persönliche Beziehungen in der Immobilienbranche 55:52 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen   -   Wunderschöne Grundrisse und Visualisierungen: www.mcgrundriss.de Zu Andreas: https://smartify-consulting.com/  https://calendly.com/aborck/kennenlernen https://www.instagram.com/andy.borck/  Impressum: https://mcgrundriss.de/kontakt/ 

    Dissens
    #315 Mietenbewegung: "Plötzlich war das Gespenst der Enteignung in der Welt"

    Dissens

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 114:47


    In mehr als 15 Jahren Kampf lehrte die Berliner Mietenbewegung Politik und Immobilienkapital das Fürchten. Ralf Hoffrogge, Historiker und Mietenaktivist, zeigt in "Das laute Berlin" wie sich aus kleinsten Anfängen eine soziale Bewegung entwickelte, die Mehrheiten für die Vergesellschaftung der Wohnkonzerne gewann und Linken weltweit eine offensive Stoßrichtung aufzeigte. Was haben die neue Mietenbewegung und die Vergesellschaftungsinitiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" bisher erreichen können? Und wie kann trotz Blockade des Berliner Senats doch noch der große Wurf der Enteignung gelingen? Im Dissens Podcast sprechen wir über Geschichte und Zukunft der Bewegung, Erfolge und blinden Flecken sowie Möglichkeiten eines demokratischen Aufbruchs mitten im Rechtsruck.

    Easy German
    601: Das neue Easy German

    Easy German

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 29:44


    Wir feiern den Launch unserer neuen Mitgliedschaftsplattform – ein Projekt, an dem wir seit fast vier Jahren arbeiten! Gemeinsam mit Janusz blicken wir zurück auf die Anfänge von Easy German, erzählen die Geschichte unseres allerersten Videos und verraten, wie aus einem kleinen Schulprojekt ein großer YouTube-Kanal wurde.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Die neue Easy German Mitgliedschaftsplattform ist da!

    KURIER daily
    USA: Wie Charlie Kirks Trauerfeier als politische Bühne genutzt wurde

    KURIER daily

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 16:14


    Am 10. September wurde der konservative Aktivist Charlie Kirk in den USA erschossen. Vergangenes Wochenende fand eine groß angelegte Trauerfeier für den Unterstützer der Make America Great Again-Bewegung statt. Tausende seiner Anfänger reisten dafür extra nach Arizona. Neben Kirks Witwe hielten etwa auch US-Präsident Donald Trump, Vize-Präsident J.D. Vance und andere Spitzenpolitikerinnen und -politiker Reden ab. Die Trauerfeier wurde nicht zuletzt dadurch auch als politische Bühne genutzt. Studio KURIER-Host Caroline Bartos analysiert mit Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends die Ereignisse in den USA. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Trump will mit Putin ins Geschäft kommen (mit Carlo Masala)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 37:14


    Beim Staatsbesuch von Donald Trump in Großbritannien hat König Charles versucht, den US-Präsidenten auf der Seite der westlichen Länder und der Ukraine zu halten. Später erklärte Trump, Putin habe ihn hängen lassen. Dass sein Frust irgendwelche Konsequenzen hat - mit Blick auf die US-amerikanische Position hinsichtlich Waffenlieferungen für die Ukraine oder Sanktionen, glaubt Carlo Masala im Interview mit Host Anna Engelke nicht. Aus Sicht des Professors für internationale Politik an der Bundeswehr-Universität in München ist die US-Administration generell sanktionsunwillig, wenn es um Russland geht. Masala erklärt auch, warum die Strafmaßnahmen der Europäer nicht konsequent sind und welche Folgen das hat. Russlands Präsident Putin spiele derweil weiter militärisch und politisch auf Zeit und setze auf die, wie Masala sie nennt - "Brotkrumen-Theorie". Weitere Themen des Interviews sind das zu Ende gegangene russisch-belarussische Manöver Zapad, die russischen Drohnen im polnischen Luftraum und die Abwehr von Drohnen. Mit Blick auf Deutschland plädiert Masala dafür, rechtliche und eindeutige Grundlagen zu schaffen, um überhaupt Drohnen im deutschen Luftraum runterholen zu können. In der aktuellen Lage berichtet Kai Küstner darüber, dass sowohl die Ukraine als auch Russland Botschaften der Stärke auszusenden suchen: Russlands Machthaber Putin spricht von über 700,000 Soldaten an den Frontlinien. Um damit den Eindruck der Übermächtigkeit zu erwecken. Eine Zahl, die nach Einschätzung von Beobachtern stark übertrieben ist. Der ukrainische Präsident Selenskij besuchte die ukrainischen Soldaten in Donezk. Und erklärte, nordwestlich von Pokrowsk hätte die Ukraine zuletzt rund 160 Quadratkilometer und zahlreiche Ortschaften zurückerobert. Kai ordnet dies ein und erläutert, dass die ukrainischen Truppen zwar Gegenoffensiven durchführen, insgesamt aber Russland in der Initiative bleibt und in den letzten Wochen mehr Gebiete eroberte, als die Ukrainer zurückgewinnen konnten. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Das Interview mit dem Sicherheitsexperten Carlo Masala: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-287996.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Berlin Code LIVE: Dortmund, Anfänger und ein großer Kanzler https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:cf127e7951a2fd02/ (Sonderfolge vor Publikum am 15. September 2025 von der Dachlounge des rbb hoch über Berlin)

    Podcast Bistum Passau
    30 Jahre Trauerarbeit beim KDFB in Passau

    Podcast Bistum Passau

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 35:01


    Der KDFB-Diözesanverband Passau feiert im Oktober 30 Jahre Trauerarbeit. Über die Anfänge, die Angebote und auch die Ausbildung zur Trauerbegleiterin erfahren Sie mehr im Interview. Zu Gast sind die beiden Trauerbegleiterinnen Tanja Kemper und Ulrike König. Außerdem blicken wir speziell auf das Angebot des Trauerfrühstücks. Alle Infos über die Angebote des KDFB finden Sie unter: www.frauenbund-passau.de.

    Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht
    Das Studium in Deutschland (Anfänger) (Folge 204; B2-C2)

    Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 6:21


    Heute spreche ich wieder über das Studium in Deutschland, diesmal aber auch für Anfänger :) Viel Spaß!

    Info 3
    Keine zusätzliche Milliarde für die Schweizer Armee

    Info 3

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:51


    Der Ständerat lehnt eine zusätzliche Milliarde für die Schweizer Armee ab. Obwohl bürgerliche Politiker oder der Nachrichtendienst warnen, dass die Sicherheitslage in Europa sich verschlechtere und Russlands Angriffskrieg sich ausweiten könnte, wird man sich über mehr Geld für die Armee nicht einig. Weitere Themen: Das neu ausgehandelte Vertragspaket zwischen der Schweiz und der EU scheint die Beziehung zu stabilisieren. Das spürt insbesondere die Forschung. Seit Anfang Jahr ist die Schweiz wieder bei den europäischen Forschungsprogrammen dabei. Allerdings steht der Zugang auf wackligen Beinen. Am 17. September vor 80 Jahren wurde die erste Ausgabe der Radiosendung «Echo der Zeit» ausgestrahlt. Die Informationssendung gehört zu den ältesten im deutschsprachigen Raum. Über die Anfänge des "Echo der Zeit" und die Entwicklung über die Jahre.

    Bassgeflüster
    Bassgeflüster mit Konfusia (Stil vor Talent) powered by SUNSHINE LIVE

    Bassgeflüster

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 27:10


    Von Green Day und Punkrock bis hin zu treibenden elektronischen Beats – die DJ und Produzentin Konfusia hat eine außergewöhnliche Reise hinter sich. Früher stand sie mit der Gitarre in einer Band auf der Bühne, später wagte sie als schüchterne DJ nur mit Maske den Schritt ans Pult. Heute ist sie fester Bestandteil der Szene, ist Teil vom weltweitbekannten Label und der Booking Agentur Stil vor Talent und begeistert weltweit mit ihren Sets auf großen Bühnen und Festivals wie dem Fusion Festival, Bucht der Träumer und Mystic Creatures. Auch international bringt sie ihre Sounds dieses Jahr nach Mexiko, Costa Rica und Guatemala. Im Bassgeflüster-Podcast spricht Konfusia über ihre Anfänge, den Mut, die Maske abzulegen und wie sie ihre Leidenschaft heute mit Menschen rund um den Globus teilt. Jetzt hören auf SUNSHINE LIVE und überall da, wo es Podcasts gibt.

    GameFeature
    Lost Soul Aside Test

    GameFeature

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 17:04


    Ich erinnere mich noch, wie ich vor mehreren Jahren den ersten Trailer zu Lost Soul Aside gesehen habe und direkt gehyped war. Nun ist es endlich da und es hat zum Teil diesen Glanz verloren. Gerade die ersten paar Stunden haben es mir schwer gemacht, allem voran die Sound Probleme. Unser Charakter Kaser prügelt in einer gescrippteten Sequenz auf einen Gegner ein und man hört die Einschläge nicht, oder aber die Sounds sind unterschiedlich laut / leise, oder die Hintergrundmusik (welche teilweise echt gut ist) endet abrupt. Dabei kann das Spiel so viel Spaß machen vom reinen Action-Gameplay! Anfänglich hat man noch keine großen Kombos, aber je weiter man kommt und je mehr Waffen man freischaltet, umso cooler sieht das Spiel aus! Und hier ist auch direkt wieder die Schattenseite: Die Kombos können sehr cool aussehen, gerade wenn unsere Waffen Feuer-, Blitz- oder Eis-Effekte haben, aber so sieht man teilweise auch nicht, was gerade im Kampf passiert, weil der Bildschirm überladen ist. Und das wars auch schon. Die Story ist ziemlich 0815 und so wird sie auch erzählt, mehrmals habe ich mich erwischt, wie ich mehr auf mein Handy konzentriert war, weil sie einfach nicht fesselt, leider. In den Schlauch-Leveln haben wir immer wieder Jump`n`Run Passagen die eher frustrierend als Spaß machen, obwohl sie ja eigentlich für Abwechslung sorgen.

    OMR Podcast
    JP Performance: Vom Porsche-Praktikanten zum größten Auto-Influencer (#836)

    OMR Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 101:33 Transcription Available


    Die Fernsehsendung "Die PS-Profis" hat Jean-Pierre Kraemer bekannt gemacht – zum größten deutschsprachigen Auto-Influencer ist er dann allerdings durch Youtube geworden. Mehr als 2,6 Millionen Menschen folgen dort seinem Kanal JP Performance. Im OMR Podcast spricht Jean-Pierre Kraemer über seine Anfänge als Praktikant im Porsche-Autohaus, seine steile Karriere bei Youtube, Team-Meetings beim Schrauben in der Werkstatt und die Frage, warum er rückblickend lieber nicht im Fernsehen angefangen hätte und nicht berühmt geworden wäre.

    Jungunternehmer Podcast
    Ingredient - Erste Produktion & Marketing: So startest du richtig - mit Noel Bollmann, YFood

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 17:09


    Noel Bollmann, Gründer von YFood, spricht über die Anfänge des Unternehmens. Er teilt, wie sie von der ersten 8.000-Flaschen-Charge zu über einer Million im ersten Jahr kamen, warum der richtige Co-Founder entscheidend ist und wie sie ihre ersten Marketing-Erfolge erzielten. Was du lernst: Wie du den richtigen Co-Founder findest Die ersten Schritte zur Produktion Effektive Marketing-Strategien für den Start Warum Character over Competence wichtig ist ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Noel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/noel-bollmann-9b601392/  Website: https://yfood.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/

    Nizar & Shayan - Podcast
    Was ist echte Musik? | Chefket

    Nizar & Shayan - Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 77:31


    Das Q&A mit CHEFKET jetzt auf Patreon:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipIn dieser Folge von Die Deutschen Podcast ist Rapper & Sänger Chefket zu Gast. Gemeinsam mit Nizar & Shayan spricht er über seine musikalischen Anfänge, Authentizität im Rap, die deutsche Musikszene, Herkunft & Identität sowie die Bedeutung von Kunstfreiheit.Neben ehrlichen Einblicken in sein Leben gibt es spontane Freestyles, Humor und kritische Diskussionen über die Musikindustrie.Eine inspirierende & unterhaltsame Folge mit einem der spannendsten Künstler Deutschlands.Alle Kanäle | Chefketinstagram.com/chefkettwitter.com/chefketwww.youtube.com/@Chefketeowfacebook.com/chefket.officialAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

    Washed Up Walkons
    KF Too, Not Happy With Passing Attack | KF Press Review

    Washed Up Walkons

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:37


    Join David and Tyler for another live KF Press Review Show, where they tackle some of the hot topics surrounding the Iowa football program. In this episode, they address the supposed rivalry with the ANF podcast and set the record straight. The hosts also delve into a critical analysis of the recent Iowa State game, evaluating the offense, defense, and what needs to improve. They preview the upcoming game against UMass, discuss the need for better synchronization between the QB and receivers, and talk about the importance of turnovers. Supported by Big Grove Brewery and Graze, this episode is packed with insights, behind-the-scenes details, and a touch of humor. Don't miss their live Week 3 preview tonight! If you love the show and want to show support, tell your friends! And, check out our exclusive content at Patreon.com/washedupwalkons where you can find extra podcast episodes, exclusive merchandise, Merch discounts with every tier, private Walkon discord channel access, and more! Find us on social media @washedupwalkons Visit TheWashedUpWalkons.com for all of our episodes, merchandise, and more!

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit #7: Gleitschirme, Gipfel und Gämsen – Fliegen über Adelboden – unterwegs in Bern mit Miriam Menz und Janna Olson (2/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 59:08


    In dieser Folge von SchweizWeit erkunden Miriam und Janna erneut das Berner Oberland – dieses Mal geht es nach Adelboden. Und der Auftakt könnte spektakulärer kaum sein: Wir heben mit dem Gleitschirm ab, schweben über Täler, Wasserfälle und Gipfel – und spüren, wie es sich anfühlt, frei wie ein Vogel zu fliegen.Mit dabei: die Tandempiloten Simon und Rudi, die uns sicher durch die Lüfte tragen! Anschließend unterhalten wir uns mit Chrigel Maurer, mehrfacher Welt- und Europameister im Gleitschirmfliegen, über die Anfänge des Sports, über seine ersten Flugversuche und darüber, wie die Perspektive aus der Luft und die Challenges im Wettkampf sein Leben veränderten. Er erzählt uns davon, wie es ist, mit Bartgeiern durch die Luft zu ziehen – und warum diese Region für ihn Heimat bleibt.Doch auch am Boden warten Abenteuer: Gemeinsam mit Roland „Roli“ Burn machen wir uns auf die Suche nach Gämsen, Murmeltieren und Steinböcken auf der Engstligenalp. Begleitet von Kuhglocken (und Kuhzungen!) und imposanten Wasserfällen entdecken wir, wie lebendig und facettenreich die Natur hier ist.Kommt mit uns nach Adelboden – in luftige Höhen, zu wilden Begegnungen und Geschichten, die nur die Schweizer Berge schreiben können.Vielen Dank an Tourismus Schweiz für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!---------------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    USA: Entscheidung 2020
    Wie präsent ist die Nationalgarde in Washington wirklich?

    USA: Entscheidung 2020

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 21:43


    Chicago bleibt im Visier von Donald Trump. Der US-Präsident hat erneut den Bürgermeister und den Gouverneur des umliegenden Bundesstaats Illinois gegen sich aufgebracht: Er verbreitete kürzlich eine mit künstlicher Intelligenz erstellte Grafik, die die Skyline der demokratisch regierten Millionenstadt zeigt und in Gestaltung und Wortwahl an «Apocalypse Now» erinnert, einen Film über den Vietnamkrieg. Auf der von Trump verbreiteten Grafik steht zu lesen: Chicago sei davor, herauszufinden, warum das US-Verteidigungsministerium in «Kriegsministerium» umbenannt wurde.Was Chicago allenfalls bevorsteht, ist in Washington bereits Alltag: Die Soldaten der Nationalgarde sind präsent und auch bewaffnet. Trump hat sie exakt an dem Tag in die Hauptstadt beordert, als unsere neue Amerika-Korrespondentin Charlotte Walser in die USA einreiste. Anfänglich musste sie die Soldaten noch suchen, inzwischen seien sie überall.Was waren die ersten Eindrücke in Washington D.C.? Verströmen die Soldaten der Nationalgarde ein Gefühl von Sicherheit, oder wirken sie bedrohlich? Und hat die neue USA-Korrespondentin bereits eine Stammbeiz in der amerikanischen Hauptstadt? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Charlotte Walser bei ihrer Premiere bei «Alles klar, Amerika?».***Alle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times: amerika.tagesanzeiger.ch Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

    La ContraHistoria
    Atenas contra Esparta

    La ContraHistoria

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 78:18


    Una de las guerras más importantes de la antigüedad clásica es la guerra del Peloponeso, un guerra que Esparta y Atenas libraron en la segunda mitad del siglo V a.C. Los griegos acababan de derrotar a los persas en las guerras médicas, un conflicto lleno de heroísmo del que Atenas emergió como la potencia hegemónica en el mar Egeo. Los atenienses aprovecharon su ubicación, el magnífico puerto de El Pireo y las minas de plata de Laurion. Esta riqueza les permitió enfrentarse a los persas y crear la Liga de Delos, una alianza que evolucionó hasta convertirse en algo parecido a un imperio marítimo ateniense. En la península del Peloponeso se encontraba Esparta, que también había brillado en su lucha contra los persas. Pero, a diferencia de la democrática Atenas, era una polis terrestre controlada por una oligarquía cuya economía se fundamentaba en las explotaciones agrarias. Esparta veía con desconfianza el expansionismo ateniense. Según Tucídides, que fue un cronista de excepción de esta guerra, el miedo al poderío de Atenas fue la causa principal del conflicto. Una serie de tensiones comerciales como la crisis de Epidamno y el Decreto Megarense, que bloqueaba a la ciudad de Mégara, aliada de Esparta, encendieron la chispa. En el año 432 a.C., la Liga del Peloponeso capitaneada por Esparta decidió ir a la guerra contra Atenas y sus aliados. La primera fase, la llamada guerra arquidámica duró diez años y terminó en tablas. La Esparta de Arquidamo II resolvió realizar expediciones anuales de saqueo al Ática para forzar a Atenas a combatir en tierra, donde los espartanos eran superiores. Pericles, consciente de la debilidad ateniense, ordenó refugiarse tras las Murallas Largas confiándolo todo en la flota para abastecer la ciudad y atacar con ella las costas del Peloponeso. Durante años se sucedieron las victorias y las derrotas que afectaron a ambos. El conflicto, ya convertido en puro desgaste, concluyó con la batalla de Anfípolis, en la que tanto el ateniense Cleón como el espartano Brásidas perecieron. Tras ello sus sucesores decidieron firmar un tratado de paz. Pero la paz fue muy efímera. Alcibíades, un carismático líder ateniense, quería dar el golpe de gracia a los espartanos y convenció a la asamblea ateniense que tenían que ir a por todas haciéndose con Sicilia. Eso les daría recursos suficientes para subyugar a Esparta y poder olvidarse para siempre de ella. La expedición a Sicilia partió de El Pireo en el año 415 a.C. Era la más ambiciosa que jamás se había concebido en Atenas. La idea era tomar Siracusa y poner toda la isla a su servicio, pero el plan se torció pronto. Alcíbiades fue acusado de profanar un templo y, cuando regresaba a Atenas para ser juzgado, se escapó a Esparta y se unió al enemigo. El asedio de Siracusa terminó en un desastre, algo que no tardaron en aprovechar los espartanos. Aconsejados por Alcibíades, los espartanos ocuparon una pequeña ciudad cercana a Atenas para privarles del acceso a los suministros del interior y a las minas de plata. Los persas entraron entonces en liza. Pactaron con Esparta financiarles una flota que pusieron al mando de Lisandro, un estratego muy hábil que sería quien diese la puntilla a Atenas en la batalla de Egospótamos en el año 405 a.C.. Sin armada y sin recursos, Atenas se rindió poco después. La guerra afectó a toda la Hélade y tuvo consecuencias devastadoras. Atenas perdió su imperio y Esparta se convirtió en la nueva potencia dominante, aunque no por mucho tiempo. El conflicto generó desencanto e introspección entre los griegos. La decadencia de las polis facilitó el ascenso de Macedonia, primero con Filipo II y luego con Alejandro Magno, lo que supuso el punto final del periodo dorado de la antigua Grecia. En El ContraSello: 0:00 Introducción 4:16 Atenas contra Esparta 1:04:16 El origen de los títulos reales 1:10:46 El imperio mongol Bibliografía: “Historia de la Guerra del Peloponeso” de Tucídides - https://amzn.to/4n86sCU “La guerra del Peloponeso” de Donald Kagan - https://amzn.to/47ZZawI “Historia de los griegos” de Indro Montanelli - https://amzn.to/46toHML “Los griegos” de Isaac Asimov - https://amzn.to/4m2jDVk · Canal de Telegram: https://t.me/lacontracronica · “Contra la Revolución Francesa”… https://amzn.to/4aF0LpZ · “Hispanos. Breve historia de los pueblos de habla hispana”… https://amzn.to/428js1G · “La ContraHistoria de España. Auge, caída y vuelta a empezar de un país en 28 episodios”… https://amzn.to/3kXcZ6i · “Lutero, Calvino y Trento, la Reforma que no fue”… https://amzn.to/3shKOlK · “La ContraHistoria del comunismo”… https://amzn.to/39QP2KE Apoya La Contra en: · Patreon... https://www.patreon.com/diazvillanueva · iVoox... https://www.ivoox.com/podcast-contracronica_sq_f1267769_1.html · Paypal... https://www.paypal.me/diazvillanueva Sígueme en: · Web... https://diazvillanueva.com · Twitter... https://twitter.com/diazvillanueva · Facebook... https://www.facebook.com/fernandodiazvillanueva1/ · Instagram... https://www.instagram.com/diazvillanueva · Linkedin… https://www.linkedin.com/in/fernando-d%C3%ADaz-villanueva-7303865/ · Flickr... https://www.flickr.com/photos/147276463@N05/?/ · Pinterest... https://www.pinterest.com/fernandodiazvillanueva Encuentra mis libros en: · Amazon... https://www.amazon.es/Fernando-Diaz-Villanueva/e/B00J2ASBXM #FernandoDiazVillanueva #atenas #esparta Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals

    Baywatch Berlin
    Doing the Bomboms!

    Baywatch Berlin

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 63:54


    Baywatch Berlin ist zugegebenermaßen kein Anfängerpodcast. Wer da nicht von Anfang an dabei war, sein Archiv nicht ordentlich organisiert hat und hier und da mit der Sekundärliteratur nachlässig ist, wird inhaltlich schnell aus der Kurve fliegen. Zu komplexe Handlungsstränge, die einzelnen Ebenen teils so verworren, dass selbst inhaltlich eng eingebundene Kollegen wie Kultkonsti oder Pfeifenheinrich regelmäßig den Überblick verlieren, zwischen welchen und wie vielen Layern hier gerade agiert wird. Deshalb ist es von Zeit zu Zeit notwendig, ein Angebot an potenzielle Neuhörer zu gestalten. Das sind Folgen, die unregelmäßig eingestreut werden, in denen die intellektuelle Zugbrücke ABSICHTLICH etwas weiter heruntergelassen wird, um neuen Menschen Zugang zur Zauberwelt Baywatch Berlin zu gewähren. Diese Folgen erkennen Sie daran, dass sich die drei Podcaster am Anfang einmal namentlich vorstellen & dann in weiterer Folge sogenanntes „dummes Zeug“ geredet wird. In dieser Einsteigerfolge werden folgende Themen – naja – behandelt: • Wie läuft die Karriere vom Sexschamanen und hat sich Schmitti durch seine Passiv-Sex-Erfahrung des Sommers vollends aus der knisternden Welt der Erotik zurückgezogen? • Kann man Millionär werden, wenn man rauskriegt, wie man selber Bonbons macht? (Nein) • Und kann man einem Tierarzt „Beine machen“, wenn man sich verhält wie Robert De Niro in Taxi Driver? Sie sehen: Es lohnt sich mal reinzuhören, denn so leicht machen es Ihnen die drei mindestens eine Woche lang nicht bei Baywatch Berlin. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin **** https://kickenmitherz.de/#mithelfen Kicken mit Herz Spendenkonten der Veranstalter Spendenkonto des Placebo Kickers Hamburg e.V. Betreff: Adresse für Spendenbescheinigung HASPA BIC: HASPDEHHXXX IBAN: DE19 2005 0550 1011 3113 11

    The Bible as Literature
    Despair and Light

    The Bible as Literature

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 46:25


    Every dynasty insists on its permanence. Every people clings to the hollow echo of its own voice. Every generation invents its own despair and dares to call it light. Yet Scripture unmasks the fragility of these human building projects.The voices of despair rise in the camp, soothing themselves with stories of morality, while kings and judges build false legacies and nations carve idols in the light of their own eyes. Again and again, the words of God cut across this chorus, splitting the false consolation of narrative with the constellation of Abrahamic function: exposing human futility with divine riddle, and announcing what no human voice can summon: the surplus of grace and light. Or perhaps, when hope is gone and the fall seems final, it descends for you not as light but as despair.Can you even tell the difference? Are you still confused about the Shepherd's identity? Yes, you are. Because you are a Westerner. And now even the East has turned West. All of you are talking about yourselves.Catch up quickly, ḥabībī. God is written. God does not forget. God does not turn. And God, as the Apostle said, is not mocked.This week, I discuss Luke 8:41.Ἰάϊρος (Iairos) ‎/י־א־ר (yod-alef-resh, “light”)‎י־א־ש (yod-alef-shin, “despair”) /‎ي־ء־س (yāʾ-hamza-sīn)The functions י־א־ר (yod-alef-resh, “shine”, “light”) and י־א־ש (yod-alef-shin, “despair”) share the same first two letters (י + א). Only the last letter is different: resh (ר) for shine, shin (ש) for despair. In Semitic languages, this kind of overlap often forms a word-family or cluster where similar-looking roots embody opposite meanings. The placement and structure leave the door open to hear and see them as two edges of the same blade—one edge to shine, the other to despair. The Arabic cognate يَئِسَ (yaʾisa, “to despair”) expands this constellation of function, confirming the polarity as it treads across the breadth of Semitic tradition. (HALOT, pp. 381-382)The Double-Edged Sword of Semitic Function: Despair and Light1. The Voice of the People: DespairLuke 8:49 “Your daughter is dead; do not trouble the Teacher any longer.”The crowd speaks. The household voices despair.This is not faith, not trust, not light, not life. It is the voice of the human being declaring finality. It is the voice of war in the camp, of the cruelty of throwing children away.The Hebrew/Arabic root י־א־ש / ي-ء-س (to despair) captures this perfectly. Across Semitic tradition, despair is the word of man: resignation, futility, darkness.“None despairs تَيْأَسُوا (tayʾasu) of the mercy of God except the disbelieving people.” (Qurʾan, Surah Yūsuf سورة يوسف “Joseph” 12:87)Again, despair is attributed to the people.Human communities, when confronted with death, loss, or trial, give voice to hopelessness.2. The Voice of God: Light and HopeLuke 8:50 “Do not fear; only trust, and she will be saved.”This is not the voice of the people. It is the word of the Lord, cutting through human despair.The name Jairus (יָאִיר, yaʾir “he will shine”) itself belongs not to human commentary but to God's proclamation. The child will live; light will shine.“Until, when the messengers despaired ٱسْتَيْـَٔسَ (istaʾyasa) and thought that they were denied, our help came to them, and whoever we willed was saved. But our might cannot be repelled from the guilty people.” (Qurʾan, Surah Yūsuf سورة يوسف “Joseph” 12:110)The human limit is despair. God's instruction interrupts where human beings fail. His mercy and help arrive at the point where human voices collapse.In both the Gospel and the Qur'an, the sword of Pauline Grace hangs above the scene. On one edge is the people's despair: sharp, cutting, self-inflicted, and final. On the other edge is God's light: sharper still, decisive, and life-giving. Scripture allows no compromise between the two. One voice must be silenced: the word of the people falls, and the word of God stands, forever.‎πίπτω (pipto) / נ־פ־ל (nun-fe-lamed) / ن־ف־ل (nūn-fāʾ-lām)The root carries the function “to fall, fall down, be slain, collapse, fail; to fall in battle, collapse in death, or prostrate,” and in its semantics it denotes a sense of finality, the collapse of life or order.According to Lane's Lexicon, the root ن-ف-ل (nūn–fāʾ–lām) indicates “he gave without obligation, akin to Pauline grace as a free gift” (نَفَلَ nafala), “that which falls to a man's lot without his seeking it” (نَفْل nafl), or “booty, spoil, bounty” (أَنْفَال anfāl), while Tāj al-ʿArūs describes it as “that which falls (يَقَعُ yaqaʿu) to someone's portion.” This resonates with Paul's use of χάρις (charis, grace), where salvation is not earned but freely given: “For by grace [χάριτί (chariti)] you have been saved through faith; and this is not of yourselves, it is the gift of God” (Ephesians 2:8). Likewise, Paul stresses that justification comes “being justified as a gift [δωρεάν (dorean)] by his grace [τῇ αὐτοῦ χάριτι (te autou chariti)] through the redemption which is in Christ Jesus” (Romans 3:24).“She has fallen [נָפְלָה (nafelah)], she will not rise again, the virgin Israel. She lies neglected on her land; There is no one to raise her up.” (Amos 5:2)“They fell [ἔπεσαν (epesan)] on their faces before the throne.” (Revelation 7:11)In the Qur'an, Paul's teaching is carried forward from Luke, and the function of the fall is inverted: human failure becomes a gift, a “surplus”, not the false surplus of the billionaire abundance mafia, but what God allots beyond human expectation. Where Hebrew נ־פ־ל (nun-fe-lamed) and Greek πίπτω (pipto) establish the fall as collapse, ruin, and death, Arabic ن-ف-ل (nūn-fāʾ-lām) reshapes the same constellation into grace: what falls to one's portion without effort, the unearned bounty. Thus, the Jairus mashal, where the daughter falls into death yet rises as a surplus of life, finds its perpetuation in the term's Qur'anic itinerary: the fall itself becomes the site of God's grace.Luke 8:49-50: “Your daughter has died; do not trouble the Teacher anymore.” But He answered, “Do not be afraid any longer; only believe, and she will be saved.”Romans 3:24: “Being made righteous as a gift [δωρεάν (dorean)] by his grace [χάριτι (chariti)] through the redemption which is in Christ Jesus.”Qurʾan, Surat al-Anfāl سورة الأنفال “The Spoils of War” 8:1: “They ask you about the spoils [ٱلۡأَنفَالِ (al-anfāl)]. Say, ‘The spoils belong to God and the Apostle.'”Judges were intended to function as earthen vessels: temporary saviors raised up by God to deliver Israel, re-establish order under the Torah, and cultivate dependence on him and him alone. Instead, like all dynastic bureaucrats, they mistook the spoils of God's victory as their own possession, converting deliverance into personal legacy. Jair's brief rule in Judges...

    Inside Iowa Athletics
    America Needs Farmers (ANF) Honoree | Micah Hyde

    Inside Iowa Athletics

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 8:07


    This special edition of the Fight for Iowa podcast features former Hawkeye star and longtime NFL standout Micah Hyde, who has been named this year's America Needs Farmers (ANF) Honoree.Hyde reflects on his career at Iowa, his success with the Green Bay Packers and Buffalo Bills, and the values that connect his journey with the ANF tradition. He shares how lessons learned in Iowa City continue to shape his life, his foundation work, and his commitment to giving back.It's a celebration of football, family, and the hard-working spirit that America Needs Farmers represents.See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.