Podcasts about krise

  • 7,427PODCASTS
  • 28,129EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about krise

    Show all podcasts related to krise

    Latest podcast episodes about krise

    10vor10
    10 vor 10 vom 10.11.2025

    10vor10

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 25:04


    Zunahme bei Brustkrebsfällen, britischer Nachrichtensender BBC in der Krise, Priester muss Untersuchungsauflagen wegen Missbrauchsvorwurf einhalten, «Heubode Party»: Volksmusiker Trauffer füllt Hallenstadion

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Ex-Terrorist im Weißen Haus, BBC in der Krise, Prozess zur Todesfahrt von Magdeburg

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 6:10


    Donald Trump empfängt einen ehemaligen Al-Qaida-Bombenleger. Die BBC steckt nach dem Rückzug ihrer Topmanager in der Krise. Und in Magdeburg beginnt der Prozess gegen den Weihnachtsmarkt-Todesfahrer. Das ist die Lage am Montagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Der General und der Ex-Bombenleger auf der Bühne Mehr Hintergründe hier: BBC-Spitze tritt wegen Trump-Doku zurück Mehr Hintergründe hier: »Erwarten Sie nichts an Erklärung, nichts an Reue. Erwarten Sie Hass pur« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Bohndesliga
    10. Spieltag: VAR macht alle VERRÜCKT! +: Wolfsburgs Krise feat. Dré Voigt | 2025/26

    Bohndesliga

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 115:46


    Montag. Sofa. Kaltgetränk. BOHNDESLIGA. So sieht LA DOLCE VITA aus! Nach dem 10. SPIELTAG der FUẞBALL-BUNDESLIGA der Männer wartet wieder eine tolle Folge eures liebsten Formats auf euch. Los geht es mit einer Trainerentlassung: Der VFL WOLFSBURG trennt sich von PAUL SIMONIS. Etienne, Tobi und Niko haben sich den besten Gast eingeladen, um die aktuelle Krise des VFL WOLFSBURG zu besprechen: André "Dré" Voigt ist nicht nur Deutschlands bekanntester Basketball-Experte. Er ist zugleich WOLFSBURGer seit Kindestagen und damit Fan des Vereins. Er erklärt uns, warum es beim VFL WOLFSBURG seit Jahren nicht läuft. Spoiler: Die Krise geht tiefer als nur der Trainer. Für Gesprächsstoff sorgte am Wochenende ein Thema, das traditionsreicher ist als so manch ein BUNDESLIGIST: der VIDEOASSISTENT griff bei mehreren Spielen ein. Vor allem KÖLNs Trainer Lukas Kwasniok ärgert sich. Hat der VAR das Derby gegen Borussia Mönchengladbach verpfiffen? Für eine kleine Überraschung sorgte UNION BERLIN. Sie haben gegen BAYERN MÜNCHEN ein Unentschieden geholt. Ohne Millimeter-Abseits wäre sogar noch mehr drin gewesen. Etienne hat bei diesem Thema radikal seine Meinung gewechselt. Außerdem sprechen wir über müde EUROPAPOKAL-Teilnehmer, über einen ganz wichtigen Punktgewinn für den HAMBURGER SV sowie über die Frage, ob wir den 1. FC HEIDENHEIM bereits nach zehn Spieltagen abschreiben müssen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zur Krise der BBC: Aus Fehlern wird mit Absicht ein Tsunami

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 3:16


    Heuer, Christine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    hr2 Der Tag
    Gold, Macht und Menschenrechte – kein Frieden im Sudan und Kongo

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:36


    Sie nennen sich M23 oder RSF. Es sind die Milizen im Kongo und im Sudan; sie führen Krieg im eigenen Land. Es geht um Macht und Rohstoffe - auf die Bevölkerung nehmen sie keine Rücksicht. Es gibt Vorwürfe schwerster Menschenrechtsverletzungen, die Lage im Sudan gilt als die aktuell größte humanitäre Krise der Welt. Zwar hat die RSF-Miliz dort einer Waffenruhe zugestimmt, doch die scheint brüchig. Was steckt hinter den grausamen Konflikten? In beiden Ländern sind Milizen oft aus lokalen Gemeinschaften entstanden, die sich selbst schützen wollten, aber dann zu Tätern wurden. Es sind Milizen, die nicht nur kämpfen, sondern wirtschaften: mit Gold, Menschen und Waffen. Es zeigt sich, wenn ein Staat zerfällt, übernehmen Milizen nicht nur die Waffen, sondern auch die Macht. Gewalt wird zur Wirtschaftsform und Straflosigkeit zur Regel. Gibt es Wege aus der Gewalt und was hilft den Menschen im Kongo und im Sudan? Wir sprechen mit der Politikwissenschaftlerin Niddal Salah-Eldin, mit Katrin Jullien, Regionalbüroleiterin der Diakonie Katastrophenhilfe in Nairobi, mit Dr. Astrid Irrgang, Geschäftsführerin des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze und mit Nadège Kusanika, der im Kongo geborenen Autorin des Buches “Unter derselben Sonne“. Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast Krieg im Sudan: Warum das Land in Gewalt versinkt Im Sudan wütet ein brutaler Bürgerkrieg. Im Kampf gegen die sudanesische Armee hat die paramilitärische Miliz “Rapid Support Forces”, kurz RSF, die Stadt Al-Faschir eingenommen. Es wird von Vergewaltigungen, Massenmorden, und brutalen Hinrichtungen berichtet. Nach UN-Angaben steht das ganze Land am Abgrund einer humanitären Katastrophe. Nina Amin aus dem ARD-Studio Kairo ordnet in dieser 11KM-Folge ein, was gerade im Sudan passiert. Sie erklärt, was den Konflikt so kompliziert macht und ob es eine Lösung in diesem laut UN „vergessenen Krieg“ geben kann. Redaktionsschluss für diese Folge war 6. November 20 Uhr. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a50f4cfe7f29f3f6/

    kicker News
    Wer kann Wolfsburg noch retten? - und das Qualitätsproblem in Dresden

    kicker News

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 14:00


    Krise in Wolfsburg, Krise in Dresden: Der VfL trennt sich von Trainer Paul Simonis, kicker-Reporter Thomas Hiete schätzt die Lage ein und verrät, warum sich auch die Bosse Sorgen um ihren Job machen müssen. Dynamo hat derweil Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel freigestellt. kicker-Experte Lucas Böhme erklärt, warum.

    WDR 5 Presseclub
    Industrie in Gefahr − Brauchen wir eine andere Klimapolitik?

    WDR 5 Presseclub

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 57:03


    Die deutsche Industrie steckt in einer tiefen Krise. Seit 2019 sind rund 150.000 Jobs verloren gegangen, besonders hart trifft es die Chemiebranche – mit der Automobilindustrie das Rückgrat des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Welche Rolle spielt dabei der Klimaschutz? Von WDR 5.

    Kreisky Forum Talks
    Rudolf Scholten & Wolfgang Maderthaner: GESCHICHTSSCHREIBUNG ZWISCHEN MYTHEN UND LEGENDEN IX

    Kreisky Forum Talks

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 57:27


    Rudolf Scholten und Wolfgang MaderthanerGESCHICHTSSCHREIBUNG ZWITSCHEN MYTHEN UND LEGENDEN – FOLGE 9Zentraleuropa im späten Mittelalter: Kirchenkrise, Pogrome, apokalyptische RevolutionäreAn der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert durchlebt Mitteleuropa turbulente, von Machtkämpfen und kriegerischen Konflikten geprägte Zeiten. Das Habsburgerreich ist nach dem Tod Rudolfs IV. von Nachfolgekämpfen geprägt, die Besitzungen für fünf Jahrzehnte auf eine Albertinische und eine Leopoldinische Linie aufgeteilt. Die römisch-deutschen Könige stellt seit Mitte des 14. Jahrhunderts das Fürstengeschlecht der Luxemburger. Die römisch-katholische Kirche steckt in einer tiefen Krise: 1378 kommt es zur Kirchenspaltung, dem sog. Abendländischen Schisma, eine Zeit lang amtieren sogar drei Päpste, die Klöster verkommen. In Böhmen steht der Theologe und Prediger Jan Hus gegen den moralischen Verfall der Amtskirche auf, fordert tiefgreifende Reformen und findet in kurzer Zeit eine große Anhängerschaft in der Bevölkerung und auch unter böhmischen Adeligen. Auf Drängen des deutsch-römischen Königs Sigismund, Herrscher über Ungarn und Kroatien, findet 1415 das Konzil von Konstanz statt, um die Kirchenspaltung zu überwinden. Dies gelingt zwar, aber die Hinrichtung von Jan Hus als Ketzer – dem Sigismund freies Geleit zugesagt hatte - löst die Hussitenkriege aus. In diesen entladen sich nicht nur religiöse sondern auch nationale (deutsch-tschechische) und soziale Spannungen. 15 Jahre erschüttern die Kämpfe zwischen den Hussiten und den Kreuzzugsheeren König Sigismunds und des Papstes Böhmen und die angrenzenden Länder. An vorderster Front kämpften bei den Hussiten die radikalen Taboriten, die Maderthaner als „Gotteskrieger des Mittelalters“ beschreibt. Militärischer Anführer der anderen Seite war Habsburger-Herzog Albrecht V., verheiratet mit Sigismunds Tochter Elisabeth von Luxemburg. Zur Finanzierung seiner Feldzüge begeht er einen grausamen Tabubruch: Er veranlasst die Enteignung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung Wiens, deren Vermögen er einzieht. Zugeständnisse der Kirche ermöglichen 1434 einen Frieden mit gemäßigteren Fraktionen der Hussiten, die radikalen Taboristen werden auf dem Schlachtfeld besiegt. Sigismund wird auch von den Böhmen als König anerkannt. 1437 stirbt Sigismund, Erbin der Thronansprüche im deutschen Reich, in Ungarn, Böhmen und Kroatien ist seine Tochter Elisabeth. Profiteur ist Albrecht V. von Österreich. Als Ehemann Elisabeths folgt er seinem Schwiegervater als römisch-deutscher König nach, und Ungarn, Böhmen und Kroatien werden Teil des Habsburgischen Herrschaftsgebiets. Wolfgang Maderthaner, Historiker, Präsident des Vereins der Geschichte der ArbeiterInnenbewegungRudolf Scholten, Präsident des Bruno Kreisky ForumsAufgezeichnet im Bruno Kreisky Forum im September 2025Technische Produktion: Max Hofko

    Meine Tage
    Folge SECHSUNDDREISSIG - Psychokrank durch Aufklärung

    Meine Tage

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 23:55


    Diese Woche geht's um das Comeback des Spiegels von 1981, einen Opa mit zu viel Meinung im Wartezimmer und eine psychische Krise, die nicht vom Schweigen kommt, sondern vom ewigen Gerede. Dazu zwei TV-Tipps, eine wichtige Korrektur und ein klarer Appell an alle, die gerne mit Diagnosen jonglieren.

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
    Bitcoin auf 56'000 USD? JPMorgan sagt nein, BTC Auf 170'000 USD! Ray Dalio warnt: Krise in den USA wird BTC/Gold helfen! Ethereum Kaufsignal aufgeleuchtet! Polymarket und Kalshi in Google KI Suchresultaten, Circle will Bankenstandard für Stablecoins

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 15:21


    Info 3
    SBB bestellt neue S-Bahn-Züge in Deutschland

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 13:34


    Die SBB vergibt einen Auftrag für 116 neue Doppelstock-Züge an Siemens-Mobility mit Sitz in Deutschland. Die Züge kommen ab den 2030er-Jahren auf Zürcher S-Bahn-Strecken und in der Westschweiz zum Einsatz. Der Schweizer Zughersteller Stadler-Rail reagiert enttäuscht auf den Entscheid. Weitere Themen: Nach zweieinhalb Jahren Krieg in Sudan ist die Lage der Zivilbevölkerung dort katastrophal. Die Uno spricht von der grössten humanitären Krise der Welt. Wer kann flüchtet. Deza-Chefin Patricia Danzi schildert im Echo-Gespräch ihr Treffen mit Menschen aus Sudan, die nach Ägypten geflüchtet sind. Warentransport mit dem Zug anstatt mit dem Lastwagen, dieses Konzept baut der Detailhändler Coop aus und beliefert neu seine Zürcher Filialen bis fast vor die Ladentüre mit dem Zug. Das Beispiel von Coop zeigt, der Gütertransport per Bahn ist kein Auslaufmodell, es hat gar erhebliche Vorteile.

    Antritt – detektor.fm
    Interview: Warum verlasst ihr die Eurobike, Dirk Zedler?

    Antritt – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 54:16 Transcription Available


    Zwei große Verbände der Fahrradwirtschaft beenden ihre Kooperation mit der Leitmesse Eurobike. Was sind die Hintergründe und wie geht es weiter? (00:00:41) Begrüßung (00:04:37) Nehmt ihr das Ende der Eurobike in Kauf? (00:07:18) Wer sind die Verbände, die gehen? (00:11:18) Warum dieser Schritt? (00:18:20) Weitere Forderungen an die Eurobike (00:21:23) Wie kann ein Neustart aussehen? (00:29:25) Ist das Format Messe in der Krise? (00:39:01) Was wäre ohne Leitmesse in Deutschland? (00:49:19) Verabschiedung (00:51:18) Musik: Melody’s Echo Chamber – Eyes Closed Hier geht es zu unserer Folge mit Eurobike-Chef Stefan Reisinger vom Juni 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025 Hier geht es zu „Bei Anruf Antritt“ aus dem März 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bei-anruf-antritt-maerz-2025 Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ziv-und-zukunft-fahrrad-beenden-kooperation-mit-der-eurobike

    Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
    Fachjournalismus - Wie viel Expertise gehört in die Redaktionen?

    Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 32:04


    Kultur-, Sport- oder Bildungsthemen. In vielen Ressorts befassen sich Fachjournalisten mit der Berichterstattung. Allerdings wurde in einigen Redaktionen gerade in diesem Bereich seit Jahren immer wieder eingespart. Steckt der Fachjournalismus in der Krise? Und werden so bestimmte Themen übersehen? Darüber diskutieren in „Nach Redaktionsschluss“ Markus Bickel (table.media) und Steffen Wurzel Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio. Brinkmann, Sören; Bickel, Markus; Wurzel, Steffen

    Podcasts – detektor.fm
    Antritt | Interview: Warum verlasst ihr die Eurobike, Dirk Zedler?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 54:16 Transcription Available


    Zwei große Verbände der Fahrradwirtschaft beenden ihre Kooperation mit der Leitmesse Eurobike. Was sind die Hintergründe und wie geht es weiter? (00:00:41) Begrüßung (00:04:37) Nehmt ihr das Ende der Eurobike in Kauf? (00:07:18) Wer sind die Verbände, die gehen? (00:11:18) Warum dieser Schritt? (00:18:20) Weitere Forderungen an die Eurobike (00:21:23) Wie kann ein Neustart aussehen? (00:29:25) Ist das Format Messe in der Krise? (00:39:01) Was wäre ohne Leitmesse in Deutschland? (00:49:19) Verabschiedung (00:51:18) Musik: Melody’s Echo Chamber – Eyes Closed Hier geht es zu unserer Folge mit Eurobike-Chef Stefan Reisinger vom Juni 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025 Hier geht es zu „Bei Anruf Antritt“ aus dem März 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bei-anruf-antritt-maerz-2025 Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ziv-und-zukunft-fahrrad-beenden-kooperation-mit-der-eurobike

    Gesellschaft – detektor.fm
    Interview: Warum verlasst ihr die Eurobike, Dirk Zedler?

    Gesellschaft – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 54:16 Transcription Available


    Zwei große Verbände der Fahrradwirtschaft beenden ihre Kooperation mit der Leitmesse Eurobike. Was sind die Hintergründe und wie geht es weiter? (00:00:41) Begrüßung (00:04:37) Nehmt ihr das Ende der Eurobike in Kauf? (00:07:18) Wer sind die Verbände, die gehen? (00:11:18) Warum dieser Schritt? (00:18:20) Weitere Forderungen an die Eurobike (00:21:23) Wie kann ein Neustart aussehen? (00:29:25) Ist das Format Messe in der Krise? (00:39:01) Was wäre ohne Leitmesse in Deutschland? (00:49:19) Verabschiedung (00:51:18) Musik: Melody’s Echo Chamber – Eyes Closed Hier geht es zu unserer Folge mit Eurobike-Chef Stefan Reisinger vom Juni 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025 Hier geht es zu „Bei Anruf Antritt“ aus dem März 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bei-anruf-antritt-maerz-2025 Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ziv-und-zukunft-fahrrad-beenden-kooperation-mit-der-eurobike

    SWR Aktuell im Gespräch
    Lob und Hoffnungen nach dem Stahl-Gipfel im Kanzleramt

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 4:22


    Nach dem Stahl-Gipfel im Kanzleramt gibt es zunächst Anerkennung bei Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften. Die Bereitschaft der Bundesregierung, der Stahl-Industrie in ihrer Krise zu helfen und sie zu unterstützen, wird von der Branche wahrgenommen - allerdings fordern die Hersteller mehr Tempo bei der versprochenen Senkung ihrer Energiekosten, also beim angekündigten Industriestrompreis. Positiv aufgenommen wurden ebenfalls Vorschläge der EU-Kommission, die heimische Stahlindustrie mit deutlich höheren Zöllen vor billiger Konkurrenz aus Ländern wie China zu schützen. An dem Stahlgipfel im Kanzleramt gestern nahmen neben weiteren Kabinettsmitgliedern auch Regierungschefs mehrerer Bundesländer und Vertreter von Industrie und Gewerkschaften teil. Mit dabei war auch der Zweite Vorsitzender der IG Metall, Jürgen Kerner. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler findet Kerner ermutigende Worte angesichts der politischen Bemühungen, Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten. "Meine Mindest-Erwartungen wurden übertroffen" sagt Kerner. Angesichts der großen Probleme der Stahl-Industrie hoffe er auf rasche Fortschritte, wie von der Bundesregierung angekündigt.

    Meditationsszene Schweiz
    Chan und Stilles Gewahrsein mit Hildi Thalmann

    Meditationsszene Schweiz

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 99:30


    Hildi Thalmann (Chang She) ist Chan-Lehrerin, Ärztin a. D., Mutter und Grossmutter – und eine Praktizierende, die ihren Weg vom katholischen Dorf über die Kinderneurologie bis zur chinesischen Wurzel des Zen gegangen ist. Geprägt von Kontemplation, Zen und der Begegnung mit Meister Sheng Yen leitet sie heute das Zentrum Chan Bern. Ihr Fokus: stilles Gewahrsein – nüchtern, präzise, alltagsnah.Im Gespräch erzählt Hildi, wie eine Lebenskrise sie zur Meditation führte, warum sie Erlebnis-Jagd hinter sich liess und wie Chan für sie zur stimmigen Heimat wurde. Wir sprechen über stille Praxis ohne Technik, über Durchbrüche und Demut – und darüber, wie Einsicht im Alltag gelebt wird.Wir sprechen über:

    Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
    Top-Ökonom warnt: DARUM werden wir ÄRMER! // NUR so retten wir Deutschlands Wohlstand

    Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 59:25


    Deutschlands Wohlstand wankt – Professor Gunther Schnabl mit Klartext! Deutschland steckt in der tiefsten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten – doch kaum jemand spricht so offen darüber wie Professor Gunther Schnabl. Der renommierte Ökonom erklärt, warum wir gerade unseren Wohlstand verspielen, welche Fehler die Politik macht und warum harte Reformen jetzt unausweichlich sind.

    Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben
    Warum betrifft uns das Artensterben mehr, als wir denken?

    Der Utopia-Podcast – Einfach nachhaltig leben

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 33:26


    Das Artensterben bedroht unsere Lebensgrundlagen – im Gespräch erklärt Evolutionsbiologe Prof. Matthias Glaubrecht, warum diese Krise viel näher ist, als wir glauben, und warum wir Natur- und Klimaschutz endlich zusammen denken müssen.

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 06.11.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 35:29


    Krise in Stahlbranche: Treffen im Kanzleramt, Marokko schafft Fakten in der Westsahara, Regierungschefs aus der ganzen Welt reisen zur Weltklimakonferenz in Brasilien, Bundestag beschließt unterirdische CO2-Speicherung, ARD-DeutschlandTrend: Umfrage: Sicherheitsgefühl in Deutschland sinkt, Weitere Meldungen im Überblick, Deutsche Meisterschaft im Gebäudereinigen in Soltau, Die Wetteraussichten

    Stammplatz
    2. Liga: Fürth und Braunschweig in der Krise! Topspiel auf Schalke! Vorschau auf den 12. Spieltag!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 16:08


    Der 12. Spieltag steht an – und mit Fürth und Braunschweig versuchen gleich zwei Klubs aus dem Keller und aus der Krise zu kommen. Außerdem gibt es den Zweitliga-Super-Samstag, unter anderem mit dem Duell Schalke gegen Elversberg, 2. gegen 3. Ansonsten blicken Noah und Niklas auf die restlichen Partien des anstehenden Spieltags. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)

    Tagesthemen (Audio-Podcast)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 06.11.2025

    Tagesthemen (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 35:28


    Krise in Stahlbranche: Treffen im Kanzleramt, Marokko schafft Fakten in der Westsahara, Regierungschefs aus der ganzen Welt reisen zur Weltklimakonferenz in Brasilien, Bundestag beschließt unterirdische CO2-Speicherung, ARD-DeutschlandTrend: Umfrage: Sicherheitsgefühl in Deutschland sinkt, Weitere Meldungen im Überblick, Deutsche Meisterschaft im Gebäudereinigen in Soltau, Die Wetteraussichten

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    IG Metall-Chef vor Stahlgipfel: "Dann wird die Stahlindustrie sterben"

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:21


    Angesichts der Krise in der Branche lädt Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Donnerstag zum Stahlgipfel. Jürgen Kerner von der Gewerkschaft IG Metall sieht die größte Gefahr in China.

    Tagesthemen (320x180)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 06.11.2025

    Tagesthemen (320x180)

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 35:29


    Krise in Stahlbranche: Treffen im Kanzleramt, Marokko schafft Fakten in der Westsahara, Regierungschefs aus der ganzen Welt reisen zur Weltklimakonferenz in Brasilien, Bundestag beschließt unterirdische CO2-Speicherung, ARD-DeutschlandTrend: Umfrage: Sicherheitsgefühl in Deutschland sinkt, Weitere Meldungen im Überblick, Deutsche Meisterschaft im Gebäudereinigen in Soltau, Die Wetteraussichten

    #heiseshow (HD-Video)
    E-Rezept-Chaos, Android-Öffnung, ISS-Jubiläum | #heiseshow

    #heiseshow (HD-Video)

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025


    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Papier-Comeback droht: Was ist los beim E-Rezept? – Kassenärzte warnen vor einem möglichen Kollaps des E-Rezept-Systems wegen fehlender Heilberufsausweise. Droht tatsächlich die Rückkehr zum Papierrezept? Welche technischen und organisatorischen Probleme stecken hinter der Krise? Und was bedeutet das für Patienten und Apotheken? - Neue Spielregeln: Wie sich der Google-Epic-Deal auswirkt – Google und Epic Games haben sich auf weltweite Änderungen bei Android geeinigt. Was umfasst die Vereinbarung konkret? Welche Auswirkungen hat das auf App-Stores und Entwickler, auch bei Apples App Store? Und profitieren am Ende auch die Nutzer davon? - Hoch hinaus: Was ist nach 25 Jahren ISS geblieben? – Die Internationale Raumstation feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse hat die ISS in einem Vierteljahrhundert gebracht? Wie geht es mit der Station in den kommenden Jahren weiter? Und welche Rolle spielt sie für künftige Weltraummissionen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

    phoenix runde - Video Podcast
    Ausweg gesucht - Deutsche Industrie in der Krise

    phoenix runde - Video Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 44:32


    Alexander Kähler diskutiert mit: - Prof. Michael Eilfort, Direktor Stiftung Marktwirtschaft - Julia Löhr, FAZ - Prof. Marcel Fratzscher, Präsident DIW - Patrick Kaczmarczyk, Ökonom, Redakteur Surplus

    #heiseshow (Audio)
    E-Rezept-Chaos, Android-Öffnung, ISS-Jubiläum | #heiseshow

    #heiseshow (Audio)

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 74:58 Transcription Available


    Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Papier-Comeback droht: Was ist los beim E-Rezept? – Kassenärzte warnen vor einem möglichen Kollaps des E-Rezept-Systems wegen fehlender Heilberufsausweise. Droht tatsächlich die Rückkehr zum Papierrezept? Welche technischen und organisatorischen Probleme stecken hinter der Krise? Und was bedeutet das für Patienten und Apotheken? - Neue Spielregeln: Wie sich der Google-Epic-Deal auswirkt – Google und Epic Games haben sich auf weltweite Änderungen bei Android geeinigt. Was umfasst die Vereinbarung konkret? Welche Auswirkungen hat das auf App-Stores und Entwickler, auch bei Apples App Store? Und profitieren am Ende auch die Nutzer davon? - Hoch hinaus: Was ist nach 25 Jahren ISS geblieben? – Die Internationale Raumstation feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse hat die ISS in einem Vierteljahrhundert gebracht? Wie geht es mit der Station in den kommenden Jahren weiter? Und welche Rolle spielt sie für künftige Weltraummissionen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
    Wie junge Frauen die Buchbranche am Leben halten: Thalia-Chef Ingo Kretzschmar

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 28:15


    Dem Buchhandel geht es nicht gut, die Anzahl der verkauften Bücher ist in den vergangenen zehn Jahren um ein Fünftel zurückgegangen. Allerdings leiden nicht alle gleichermaßen unter der Entwicklung: Während inhabergeführte Geschäfte schließen, konnte Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia ihre Umsätze in den vergangenen Jahren deutlich ausweiten, auf zuletzt 2,2 Mrd. Euro. „Dahinter steht die Erkenntnis, dass der Großteil der Kundinnen und Kunden nicht nur das reine Buch kauft, sondern beispielsweise auch einen Geschenkartikel oder zum Kinderbuch das richtige Spiel“, sagt Thalia-Chef Ingo Kretzschmar im Capital Wirtschaftspodcast. „Der Buchhändler sollte sich also dem Anspruch der Kunden öffnen, neben dem Buch noch andere Dinge haben zu wollen.“ Zudem gibt es ein Buch-Genre, das regen Zulauf hat: Bücher für junge Erwachsene, die auf TikTok beworben werden und vor allem Mädchen und junge Frauen ansprechen. „Die am stärksten wachsende Zielgruppe sind Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 13 und 26 Jahren“, sagt Kretzschmar. „Die kommen aus einer vermeintlich digitalen Generation, kaufen aber am liebsten haptische Bücher in den Buchhandlungen.“ Im Podcast spricht der Thalia-Chef über Spielzeug im Buchladen, Mangas und die Frage, warum Thomas Mann wieder zum Bestseller wird.Eine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Bundlinjen - med Magnus Barsøe
    Lyn-analyse: Topchefs første Novo-regnskab - "Der er Krise over næsten det hele"

    Bundlinjen - med Magnus Barsøe

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 13:17


    Massiv udrensning i medarbejderstaben, ny topchef, og snart helt ny bestyrelse. Tingene går stærkt i Novo i disse måneder, men spørger man Finans´ erhvervskommentator Søren Linding, er der også god grund til det, når man ser på selskabets regnskab for 3. kvartal: "Der er krise over næsten hele linjen. Hvis du sidder og kigger på tallene fra dagens regnskab så taber Novo Nordisk kæmpe store markedsandele." Hør i denne Lyn-analyse, hvorfor det går så galt, hvem Novo taber til. og hvad selskabet gør mere præcist for at rette skuden op. Gæst: Søren Linding, erhvervskommentator og debatredaktør, Finans. Vært: Mads Ring. Foto: Mads Claus Rasmussen.See omnystudio.com/listener for privacy information.

    FC Schalke 04 Podcast
    Ep. 270 - Schalke Krise

    FC Schalke 04 Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 37:07


    The Schalke momentum has officially been stopped! The Royal Blues suffered a brutal 2-1 defeat in Karlsruhe, conceding a stoppage-time winner after taking the lead. Was this just a bump in the road, or are we looking at a genuine Schalke Crisis? In this week's deep-dive podcast, we break down the most painful 90 minutes of the season so far and demand answers from the team. Glück Auf! ⚒️ --- kscschalke, KSC S04, Karlsruher SC, Schalke 04, 2. Bundesliga, Schalke, KSC, Match Review, S04 KSC, Bundesliga 2, Schalke Analyse, KSC Schalke Prognose, Fussball, Schalke Krise, S04 Niederlage, Karaman Tor, Gantenbein Sperre

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
    BTC Krise geht weiter: Wintermute pleite, klagt Binance an - alles nur FUD? DeFi Protokoll verliert 100 Mio. USD und Stablecoin depeg? Fear und Greed Index auf Tiefststand, Insider Wal lanciert mega long, Chainlink's Partnerschaft mit FTSE Russell

    Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 12:58


    Hitparade
    Bruce Springsteen wegen neuem Film zurück in den Album Charts

    Hitparade

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 49:26


    Bruce Springsteen ist mit seinem Album «Nebraska» von 1982 wieder zurück in den Album Charts. Grund dafür ist der neue Film «Deliver Me from Nowhere» - der die Zeit nach seiner ersten grossen Tournee und vor dem düsteren Album beschreibt, während er sich in einer persönlicher Krise befindet.

    Hotel Matze
    Thilo Mischke (2025) - Was ist deine Verantwortung?

    Hotel Matze

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 90:01 Transcription Available


    Mit seiner ProSieben-Reihe „Uncovered“ reist er in Konflikt- und Grenzräume, spricht mit Akteur*innen in abgeschotteten Milieus und macht komplexe Themen zugänglich. Ich spreche mit ihm über die Wochen intensiver Kritik, als er Moderator von „Titel, Thesen, Temperamente“ werden sollte: Was ist passiert und welche Verantwortung trägt er? Was an der Debatte war berechtigt, was unfair? Wir reden über die Krisenkommunikation der ARD, über die heikle Grenze zwischen Aktivismus und Recherche und darüber, wie sich Entschuldigung, Distanzierung und eine faire Prüfung wirklich anfühlen. Inhaltshinweis: Es geht um Suizidgedanken. Wenn es dir gerade nicht gut geht: TelefonSeelsorge 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222 oder 116 123 (kostenlos, 24/7, anonym). Bei akuter Gefahr wähle 112. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.instagram.com/thilomischke/ Lukas Hambach - Produktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1425 Inside Wirtschaft - Heiko Thieme: „TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:39


    Seit 55 Jahren ist Heiko Thieme auf dem globalen Parkett zu Hause. Gerade erst ist er 82 geworden und als Finanz-Influencer super erfolgreich auf Instagram. Sein aktuelles Buch „Erfolgreich zeitlos investieren" ist ein Bestseller. Wozu rät der Experte zurzeit? „Man sollte ETFs als Basis mit der Hälfte des Kapitals haben - über die Jahre hier regelmäßig investieren. Zweitens: Einzelwerte sind als Beimischung interessant. Und dann natürlich Wertbeständiges wie Edelmetalle Gold und Silber. Der Wert von Bitcoin ist für mich übrigens null", sagt Heiko Thieme. Der Experte vom Heiko Thieme Club weiter: „Politische Börsen haben kurze Beine. Aber wir sehen zurzeit eine Situation, die ich mir nie hätte vorstellen können. Völkermord im Nahen Osten, der widerrechtliche Angriff auf die Ukraine. Die Abschaffung der Demokratie in den USA. Deswegen sage ich TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz. Damit könnten wir eine bessere Welt schaffen!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.heiko-thieme.club Das Buch „Erfolgreich zeitlos investieren: Die Anlagestrategien der Börsenlegende | Altersvorsorge mit Aktien und ETFs, Vermögensaufbau auch in der Krise" ist auf Amazon bestellbar: https://www.amazon.de/Erfolgreich-zeitlos-investieren-Anlagestrategien-Börsenlegende/dp/3959726163/ref=sr_1_1?crid=BLQYPY4QPWD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.TcipjQdGa_O9egSKElrEL_buZTTijXszJiTaua5cp0psuy-rKl1QqiImIgmfB-bcQF3pLZq5LY-AH1zzUYtKyMbwr5o9jUMLqSsqVfZ3P9v_nW6BsbmrIp7U1Onhcc0LGIHSQHQOb-G0Y0rVNLKhMv8HYy535OYvLuVnbXk5_gDeZ5FJUj4oQgfXsrRL7gD4_z_czMenumdZhLwz_T43OZt1XDUuOQ74lB4GRt4Hv90.eRm1fjQTCa8x2_aZfNI4G9slmpFPYEwKgugPhFCRI1A&dib_tag=se&keywords=Heiko+Thieme&qid=1761677733&sprefix=heiko+thieme+%2Caps%2C183&sr=8-1

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    UN zu Ukraine: Russischer "Energieterror" schafft "neue Krise in der Krise"

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:08


    Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Im Sudan in Nordost-Afrika bekriegen sich die Truppen der Rapid Support Forces (RSF) und die sudanesische Armee (SAF). Rund zweieinhalb Jahre dauert dieser Krieg bereits an – und er hat inzwischen die aktuell grösste humanitäre Krise der Welt herbeigeführt. Gerade erfasst das Land eine neue Welle exzessiver Gewalt.Seit Kriegsbeginn mussten bereits 14 Millionen Menschen aus dem Sudan flüchten. Die meisten von ihnen sind jetzt in riesigen Flüchtlingscamps an der Grenze zum Sudan untergebracht, zum Beispiel im Tschad. Zehntausende Menschen leben dort in improvisierten Unterkünften.Wie geht es den Menschen dort? Wie funktionieren diese Camps? Wie lange bleiben sie? Und warum ist dieser folgenschwere Krieg im Westen kaum Thema?Unser Karikaturist Felix Schaad hat ein Flüchtlingscamp in Aboutengue, im Tschad, besucht. Er hat Not und Leid gesehen, aber auch Freude und Optimismus. Was er bei seinem Besuch erlebt hat, hat er in einer Comicreportage gezeichnet. Jetzt erzählt er es in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Sibylle HartmannArtikel zum Thema: Comicreportage aus dem Tschad: Der vergessene KriegComicreportage aus dem Tschad: Der vergessene KriegKrieg im Sudan: RSF-Milizen massakrieren Zivilisten – das viele Blut ist sogar aus dem All zu sehenInterview zum Sudan-Krieg: «Wie zwei Gangster, die sich um die Beute streiten» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Tagesgespräch
    Janis Fahrländer: Ein Jahr Proteste in Serbien

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 26:06


    Seit einem Jahr gehen die Menschen in Serbien gegen die Regierung von Aleksandar Vucic auf die Strasse. Was als Studentenprotest begann, hat sich zum Volksaufstand entwickelt. Warum findet das Land nicht aus der politischen Krise? SRF- Auslandredaktor Janis Fahrländer ordnet ein. Seit einem Jahr gehen die Menschen in Serbien auf die Strassen, um zu protestieren. Gegen die Regierung und gegen den Präsidenten Vucic. Es sind vor allem junge Menschen, Zehntausende, die Neuwahlen fordern. Zuletzt ging die Polizei mit Härte gegen die Demonstrierenden vor. Warum findet das Land nicht aus der politischen Krise? Warum schweigt die Europäische Union zu den Protesten und wie realistisch ist ein Machtwechsel an der Spitze? SRF-Auslandredaktor Janis Fahrländer ist zu Gast bei David Karasek.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Krise in der Stahlindustrie: Grüner wird's nicht?

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 30:22


    Deutschland ohne Stahl? Kaum vorstellbar; weder beim Häuser- oder Brückenbau noch in der Automobilindustrie. Doch die deutsche Stahlindustrie steckt in der Krise. Auch, weil die Umrüstung auf grünen Stahl offenbar nicht so funktioniert, wie von der Politik seit Jahren geplant. NDR-Journalistin Stella Peters beschäftigt sich seit Jahren mit der deutschen Stahlindustrie und ist in ihrer Recherche auf erhitzte Gemüter gestoßen – in den Konzernen und in der Politik. Sie erzählt uns in dieser 11KM-Folge von großen Plänen, jeder Menge Geld und einer trotzdem ungewissen Zukunft – Deutschland und der Stahl, passt das in Zukunft noch zusammen? Hier findet ihr den NDR-Dokumentarfilm “Herr Braun und der grüne Stahl” von Stella Peters, Anna Klühspies und Katharina Schiele: https://www.ndr.de/fernsehen/programm/epg/herr-braun-und-der-gruene-stahl,sendung-23456.html Den Film von Stella Peters, Anna Klühspies, Katharina Schiele und Isabel Schneider für das ARD Politik-Magazin Panorama findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/panorama/klimaziele-platzt-der-traum-vom-gruenen-stahl/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS82MzQyMzc0Yi02YmY4LTRkZDYtYmEyNi1mODBkMzE4ZWExMmQ Hier geht's zu “Zehn Minuten Wirtschaft” von NDR Info, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Lisa Hentschel und Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Hanna Brünjes Planung: Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    Tatort Geschichte - True Crime meets History
    The man who saved the world? Wassili Archipow - Der geheime Held der Kuba-Krise

    Tatort Geschichte - True Crime meets History

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 57:10


    Oktober 1962.Die Welt hält den Atem an. Vor der Küste Kubas stehen sich die Supermächte des Kalten Krieges gegenüber.Amerikanische Spionageflugzeuge haben sowjetische Raketen entdeckt - Atomraketen, die in Minuten Washington, New York oder Chicago zerstören könnten.Die USA verhängen eine Seeblockade, die Sowjetunion schickt ihre Flotte in Richtung Karibik.Ein einziger Fehltritt - und der Atomkrieg wäre Realität.Tief unter der Wasseroberfläche, an Bord des sowjetischen U-Boots B-59 glauben die Männer, der Krieg habe bereits begonnen.Der Kommandant befiehlt, den nuklearen Torpedo einsatzbereit zu machen.Nur einer widerspricht: Wassili Alexandrowitsch Archipow.Es ist der Moment, in dem ein einzelner Mann eventuell die Welt vor der nuklearen Katastrophe bewahrt - und doch jahrzehntelang unbekannt bleibt.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Krise bei Mercedes, Waffenfunde in Remscheid, Widerstand gegen Friedrich Merz

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 7:13


    Der Autobauer Mercedes muss einen massiven Gewinneinbruch verkraften. Das illegale Waffenlager in Remscheid ist größer als bisher angenommen. Und Friedrich Merz bekommt Ärger mit den eigenen Leuten. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Zölle und Absatzminus: Mercedes meldet Gewinneinbruch Waffenfunde in Remscheid: »Damit hätten Sie eine gesamte Kompanie ausstatten können« Auf Distanz zum Parteichef: Neue CDU-Gruppe drängt Merz zu Kurskorrektur+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
    Extra | Sudan: Blutiger Bürgerkrieg spitzt sich zu

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 21:40


    Im Sudan spielt sich zurzeit nach Einschätzung der Vereinten Nationen die schwerste humanitäre Krise der Welt ab. Aktuelle Berichte und Bilder aus der Stadt Al-Faschir zeugen von der unermesslichen Gewalt, die vor allem Zivilisten erleiden. Die Stadt war der letzte Ort in der Region Darfur im Westen des Sudans, die noch unter der Kontrolle der sudanesischen Streitkräfte (SAF) stand. Kämpfer der paramilitärischen RSF-Milizen posten aktuell Videos, wie sie Al-Faschir einnehmen und Menschen hinrichten, die versuchen zu fliehen. ARD-Korrespondent Ramin Sina im Studio Kairo berichtet von den aktuellen Entwicklungen im Sudan und von dem unermesslichen Leid der Menschen dort. Wir klären aber auch ganz genau, welche Fraktionen sich da eigentlich gegenüberstehen und was die Hintergründe des aktuellen Konflikts sind. Ulf Laessing, Leiter des Regionalprogramms Sahel in Mali (Konrad-Adenauer-Stiftung) war selbst Mitte des Jahres an der Grenze zum Sudan. Im Weltspiegel Podcast erzählt er, was er dort erlebt hat und was ihm Flüchtlinge berichtet haben. Außerdem klären wir die Frage: Welche ausländischen Staaten mischen mit und welche Interessen haben sie in der Region? Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 29.10.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Wer für die Leidenden im Sudan spenden möchte, kann das hier tun: Spenden: Hilfe für die Menschen im Sudan | https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-144.html -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

    Weltspiegel Thema
    Extra | Sudan: Blutiger Bürgerkrieg spitzt sich zu

    Weltspiegel Thema

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 21:40


    Im Sudan spielt sich zurzeit nach Einschätzung der Vereinten Nationen die schwerste humanitäre Krise der Welt ab. Aktuelle Berichte und Bilder aus der Stadt Al-Faschir zeugen von der unermesslichen Gewalt, die vor allem Zivilisten erleiden. Die Stadt war der letzte Ort in der Region Darfur im Westen des Sudans, die noch unter der Kontrolle der sudanesischen Streitkräfte (SAF) stand. Kämpfer der paramilitärischen RSF-Milizen posten aktuell Videos, wie sie Al-Faschir einnehmen und Menschen hinrichten, die versuchen zu fliehen. ARD-Korrespondent Ramin Sina im Studio Kairo berichtet von den aktuellen Entwicklungen im Sudan und von dem unermesslichen Leid der Menschen dort. Wir klären aber auch ganz genau, welche Fraktionen sich da eigentlich gegenüberstehen und was die Hintergründe des aktuellen Konflikts sind. Ulf Laessing, Leiter des Regionalprogramms Sahel in Mali (Konrad-Adenauer-Stiftung) war selbst Mitte des Jahres an der Grenze zum Sudan. Im Weltspiegel Podcast erzählt er, was er dort erlebt hat und was ihm Flüchtlinge berichtet haben. Außerdem klären wir die Frage: Welche ausländischen Staaten mischen mit und welche Interessen haben sie in der Region? Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 29.10.2025  -----  Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Wer für die Leidenden im Sudan spenden möchte, kann das hier tun: Spenden: Hilfe für die Menschen im Sudan | https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-144.html -----  Feedback, Themenvorschläge & Lob an: weltspiegel.podcast@ard.de

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Baustelle Deutsche Bahn: Neue Chefin, alte Probleme

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:41


    Die Probleme bei der Deutschen Bahn sind groß. Verspätungen, Defekte und Zugausfälle sind ein Dauerärgernis für Bahnkunden. Evelyn Palla ist seit 1. Oktober neue Chefin bei der Deutschen Bahn. Sie soll den Konzern aus der Krise führen. Aber wieviel Entscheidungsmacht hat sie wirklich und kann der verordnete Neuanfang so einfach gelingen? Darüber sprechen wir in dieser 11KM-Folge mit Jan Zimmermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Wir blicken auf die Herausforderungen, vor denen die Bahn in den kommenden Jahren steht, wie sehr die Politik mitreden will und woher das ganze Geld für die Sanierung kommen soll. Alle Nachrichten und Hintergründe zur Deutschen Bahn: https://www.tagesschau.de/thema/deutsche_bahn Hier geht's zu “Eltern ohne Filter”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Jürgen Kopp, Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Vom Schuldenkind zum Medienmacher: Joël Kaczmareks Gründerreise – im Gespräch mit Marcus Diekmann

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:07


    Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Clemens Fuest, Präsident ifo Institut für Wirtschaftsforschung

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:36


    Thema: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise, was bedeutet das für Österreich?

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 27.10.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 16:11


    SPD-Abgeordnete fordern "Stadtbild"-Gipfel im Kanzleramt und Acht-Punkte-Plan nach Äußerungen von Kanzler Merz, Kriegswaffen in Remscheid sichergestellt, 75 Jahre Bundesamt für Verfassungsschutz, UN fordert mahnt humanitäre Krise im Sudan an, Bei israelischen Raketenangriff getöteter Mitarbeiter einer ZDF-Partnerfirma war Hamas-Mitglied, Partei von Milei ist bei Zwischenwahlen in Argentinien stärkste Kraft, Magdeburger Hauptbahnhof ist "Bahnhof des Jahres 2025", Jazz-Schlagzeuger Jack DeJohnette ist tot, Vorbericht Fußball Nations League der Frauen: Frankreich gegen Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema „Fußball Nations League der Frauen“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 27.10.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 16:12


    SPD-Abgeordnete fordern "Stadtbild"-Gipfel im Kanzleramt und Acht-Punkte-Plan nach Äußerungen von Kanzler Merz, Kriegswaffen in Remscheid sichergestellt, 75 Jahre Bundesamt für Verfassungsschutz, UN mahnt humanitäre Krise im Sudan an, Bei israelischem Raketenangriff getöteter Mitarbeiter einer ZDF-Partnerfirma war Hamas-Mitglied, Partei von Milei ist bei Zwischenwahlen in Argentinien stärkste Kraft, Magdeburger Hauptbahnhof ist "Bahnhof des Jahres 2025", Jazz-Schlagzeuger Jack DeJohnette ist tot, Vorbericht Fußball Nations League der Frauen: Frankreich gegen Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema „Fußball Nations League der Frauen“ darf auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.

    Hazel Thomas Hörerlebnis
    Pick Me Jahreszeit

    Hazel Thomas Hörerlebnis

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 67:52 Transcription Available


    „Man muss keinen Fick geben, um alle Ficks zu kriegen. Man kann sich nicht rückwärts in die Nicht-Fickung rein-ficken.“ - Hazel Brugger 00:00:00 Rituale & Altern 00:10:53 Jahreszeiten & Is it Cake? 00:18:58 Musikempfehlungen & Wer wird Millionär-Joker 00:32:54 Hobbys für Kinder 00:42:43 TSV Klein-Umstadt & vegetarische Wurst 01:04:35 Moodmanager & Mutterschaft Hazels Website https://hazelbrugger.com/#aktueller-tourplan Sandlercore https://www.fashionstreet-berlin.de/vom-normcore-zum-sandlercore-modetrend-2023/301079/ „Mehr Piepiep“ bedeutet „Blackbird“ von den Beatles „Mehr Nulli“ bedeutet „Da da da, dei dei dei“ „Mehr Kret“ bedeutet „Serving“ „Mehr Ks“ bedeutet „Zwei lange Schlangen“ Is it cake? https://en.wikipedia.org/wiki/Is_It_Cake%3F Thomas empfiehlt: Samy X Conductor SSIO Ashnikko Ayliva https://www.instagram.com/ayliva Studio Ciao https://studio-ciao.de Uli Hoeneß verschoss 1976 im EM-Finale gegen die Tschechoslowakei den entscheidenden Elfmeter Erdkeller https://www.zinggland.de/gartenkeller-erdkeller/erdkeller-200-x-175-cm/ TSV Klein-Umstadt https://www.tsv-klein-umstadt.de Jetzt spenden für den Rasen https://platzda-umstadt.de Klein-Umstadt Tabelle https://www.fussball.de/spieltag/kla-dieburg-kreis-dieburg-kreisliga-a-herren-saison2526-hessen/-/staffel/02TLKCEE7S00000BVS5489BTVT4H6CF2-G#!/section/matches EU-Parlament will Namen wie „Veggie-Wurst“ verbieten https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-parlament-fleischersatz-100.html Vegane Gastronomie in der Krise? https://www.vegan.at/keine-vegane-krise Kreuzblütler https://www.hortipendium.de/Kreuzblütler Hazel früher („pre glow up“ „pre Thomas“) https://www.srf.ch/audio/focus/slampoetin-hazel-brugger-der-tod-ist-ein-evergreen?id=a7ffe105-b451-4efe-82db-e2bbc0a341a7 Hazel jetzt („post glow up“ „post Thomas“) https://web.de/magazine/unterhaltung/thema/hazel-brugger Körperdysmorphe Störung https://de.wikipedia.org/wiki/Dysmorphophobie Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Echo der Zeit
    SP will «Big Tech» besser regulieren

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 26:47


    Die SP Schweiz kritisiert die Konzentration von Geld und Macht, wie sie bei Techplattformen von Instagram oder Tiktok herrschen. Gegen diese Übermacht müsse die Schweiz etwas tun, finden die Delegierten der SP - auch wenn die SP die sozialen Medien erfolgreich nutzt. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:37) SP will «Big Tech» besser regulieren (06:13) Nachrichtenübersicht (11:44) Mit der SVP-Hellebarde gegen das Vertragspaket mit der EU (15:43) Die britische Regierungspartei torkelt von Krise zu Krise (21:45) USA: Preisgekrönter Journalist sieht Pressefreiheit in Gefahr

    Der Tag - Deutschlandfunk
    Haste mal nen Joint? - Wie Drogen unsere Städte verändern

    Der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 30:24


    Crack, Kokain, Cannabis: In deutschen Städten wächst die Drogenszene. Der Schwarzmarkt boomt, und die Prävention stockt. Wie Städte auf die Krise reagieren. Und: Die USA sanktionieren russische Energiekonzerne – wirkt das? (19:05) Barbara Schmidt-Mattern