1993 film by Barry Sonnenfeld, Scott Rudin, Paul Rudnick
POPULARITY
Categories
#501 Beziehung zu Kindern stärken – Tipps für die Zeit der Pubertät Ich selbst habe keine Kinder und Du fragst Dich sicher: Warum kann ich Dir Tipps zu diesem Thema geben? Ich arbeite seit langer Zeit regelmäßig mit vielen Jugendlichen zusammen und habe über die Jahre gelernt, worauf es in der Beziehung mit Kindern und Jugendlichen ankommt. Ein Arzt muss nicht dieselbe Krankheit wie Du haben, um Dich behandeln zu können. Ich bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungen. Schreib sie mir gerne bei Instagram oder Facebook als Kommentar zum Post dieser Folge. Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil der meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren #diekunstzuleben #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange
Paul Bokowski ist gebürtiger Mainzer mit polnischen Eltern. Der Autor veröffentlichte 2022 seinen ersten Roman. "Schlesenburg" ist ein autofiktionales Werk. Im Podcast spricht der 40-Jährige darüber, warum er so lange bedenklich still war, wobei ihm Vorlesen geholfen hat und wie er seinen migrantischen Eltern ein Denkmal gesetzt hat. Pauls Buch: "Schlesenburg", Goldmann: https://www.genialokal.de/Produkt/Paul-Bokowski/Schlesenburg_lid_46635243.html (04:25) Passkontrolle (10:50) Klischee-Check (24:10) Sozialbausiedlung, Konfliktsprache & Hakenkreuze am Briefkasten (41:15) Schule & Uni: "Ich bin bedenklich still geworden" (52:45) "Ist der Bruch in der Pubertät Nährboden für ein cooleres Leben?" (1:04:25) Lesebühnenszene: "Die Brauseboys sind meine Familie geworden" (1:10:05) Erster Roman: Denkmal für die eigenen Eltern Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.
Heute haben Mik und Kostas einen Gast dabei! Und zwar ihre Freundin, Modedesignerin und Influencerin Melissa. Zusammen wollen die drei über das Thema „Pubertät“ sprechen: Melissa und Mik sind nämlich gleich alt und wenn die beiden über ihr 16-jähriges Ich sprechen, geht’s ab! Die Pubertät ist auf jeden Fall eine wilde Zeit, an die sich jede*r, der sie überstanden hat, gut erinnert. Wie sieht das bei euch aus und wie denkt ihr rückblickend darüber? Habt ihr eine Story aus der Zeit, in der einem alles superwichtig erscheint und gleichzeitig alles peinlich war? Welche Musik hat euch begleitet? Wer waren eure Vorbilder? Gibt’s eine lustige Jugendsünde, die ihr erzählen wollt? Ein Style, den ihr so gefühlt habt, und der euch heute noch amüsiert? Oder steckt ihr vielleicht noch mitten drin und erlebt diese Dinge gerade zum ersten Mal?
«Ich wollte nicht mehr die Person sein, die ich war – oder gar nicht mehr sein», sagt Gioia, die während der Pandemie in eine tiefe Depression gefallen ist. Sie und zwei weitere Jugendliche mit psychischen Problemen gewähren ungeschönten Einblick in die dunkelsten Phasen ihres Lebens. Immer mehr junge Menschen geraten während der Pubertät in psychische Krisen. Besonders häufig betroffen sind junge Frauen. Sie behalten ihre Probleme oft lange für sich, bis sie irgendwann aus ihnen herausbrechen. Auch Gioia ergeht es so. Leistungsdruck, soziale Medien, Covid, Klimakrise, Krieg – das ist viel Druck auf ein junges Gemüt. Die Pandemie verschärfte die Situation, sagt Gioia: «Du warst mehr auf den sozialen Plattformen mit dieser Ansammlung an Reizüberflutung und Negativität. Ich habe extreme Angst bekommen und befürchtet, die Zukunft gar nicht mehr zu erleben.» In der Folge der Pandemie übertreffen die Hospitalisierungen Jugendlicher aufgrund psychischer Störungen erstmals diejenigen von Verletzungen. Die Spitalaufenthalte von jungen Frauen steigen um beispiellose 26 Prozent an. Gioia hat Glück. Sie kann sich ein Jahr aus der Schule ausklinken und in einer Institution zur Ruhe kommen. Doch Therapieplätze sind ein rares Gut. Seit Jahren kritisieren Fachleute den Mangel an Therapieplätzen. Immerhin, der Kanton Zürich konnte vor einem halben Jahr ein Kriseninterventionszentrum eröffnen. Doch auch diese Plätze sind bereits wieder belegt.Die Langzeitbeobachtungen von Emil und Beneon zeigen, wie sinnvoll und nachhaltig Therapie ist. Emil, während seiner Pubertät mehrfach in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, gerät infolge der Pandemie in eine schwere Essstörung. «Wenn du jung und unsicher bist, und das Handy öffnest, siehst du die mit Filtern bearbeiteten Fotos von essgestörten Leuten. Du denkst, die haben schöne Körper und kriegen viele Kommentare dafür. Und schon bist du selbst in einer Essstörung drin.» Doch diesmal ist keine Hospitalisierung notwendig. Emil kann auf die Skills zurückgreifen, die er in früheren Therapien erworben hat und muss seine Ausbildung zum Motorradmechaniker nicht unterbrechen. Auch Beneons Geschichte zeigt, dass Schwierigkeiten in der Pubertät keineswegs ins Erwachsenenleben mitgenommen werden müssen. Beneons Pubertät ist geprägt von Essstörungen, Depressionen und suizidalen Gedanken. Die Erfahrung einer intensiven ambulanten Therapie hilft ihm heute, schwierige Lebenssituationen schnell zu erkennen und entsprechend zu handeln: «Ich habe in der Therapie vieles gelernt, was ich nun im Leben umsetze. Ich weiss, dass ich mich nicht in eine depressive Phase sinken lassen soll. Es ist einfacher, negative Gedanken sofort zu killen, als zu versinken.» So begegnet Beneon auch dem Druck, dem er in der Ausbildung zum Musicaldarsteller ausgesetzt ist. Alle drei Lebensgeschichten zeigen, es kann jede und jeden treffen. Doch mit entsprechender Hilfe können die Selbstheilungskräfte gestärkt und die Krisen überwunden werden. Die Entwicklungen von Gioia, Emil und Beneon sind ein Beweis dafür. Der Film von Monica Suter erzählt die Geschichten junger Menschen, die Mut machen und Gesellschaft und Politik aufzeigen, wie sinnvoll und nachhaltig es ist, in die Jugend zu investieren.
Trong ist in Bad Kissingen geboren, im Urlaub zum "Vietnam Idol" geworden und hat sich mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest Vorentscheid einen Traum erfüllt. Im Podcast redet der 30-jährige Sänger über seine Fast-Abschiebung, fehlende Pubertät – und motivierende Sätze von Britney Spears. (07:10) Passkontrolle (10:20) Klischee-Check (11:50) Aufwachsen im "Asylheim": Lebensmittelpakete, und Playback-Konzerte (20:55) Abschiebung droht und Britney Spears motiviert: "Ich hatte keine Pubertät" (37:25) Vietnam Idol - "Mir war immer klar: Ich will auf die Bühne" (50:10) Bankrott und Suizidgedanken (58:00) Traum ESC Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ SPENDEN FÜR ERDBEBENHILFE: https://www.whitehelmets.org/de/ https://stelp.eu/support/#spenden Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.
Dans cet épisode, on parle de la quéquette, de la Francette, et de tout un tas de perturbations, entre autres. Petit Vulgaire : Un podcast de Marine Baoussonécrit par Quentin Thiriau et Marine BaoussonMonté par Marine QuinsonMixage, voix additionnelles, et génériques par Romain BaoussonIllustrations de Juliette PoneyProduit par Studio BruneStagiaire : Emma EstevezInstagram : https://www.instagram.com/vulgaire_lepodcast/ Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
WE'RE BACK! And episode 65 is LIVE! Adam and Kevin have returned for season 3 of Death by Podcast, and this week Kevin had the letter 'A' and he picked 1993's Addams Family Values! It's got a bald uncle, a hairy uncle, and a baby named Pubert! What more could you want from a season debut?! JOIN US. It's Miller time! Everywhere you pod. DBP Hosts: Adam Crohn: Instagram: @actoydesign / @ihavespokenpod / @mom_gave_them_away Kevin Krull: Instagram: @theotherkevinkrull Support the show directly on Patreon: https://www.patreon.com/deathbypodcast Death by Podcast Linktree: https://linktr.ee/deathbypodcast Follow us: Instagram: @deathbypodcast Twitter: @DBPpodcast YouTube: Death by Podcast
We are rounding out our initial hormone series with a detailed discussion on perimenopause and menopause. Garet takes Katie into a side quest where they fawn over the immortal magic of Maya Rudolph and Nick Kroll in Big Mouth and Katie demands that her uterus be removed and donated to Goodwill or someone who wants one. There's an outstanding callback to Episode 25 in the first five minutes of this episode, and we eventually get into the effect all these hormones have had on ADHD and what ADHD looks like in a post-menopause body. Garet also leaves us with some great tips on how to monitor our hormonal systems and how to advocate for ourselves to our healthcare providers. Stay tuned to the end of the episode for some discussions on what we have planned in the coming weeks and months for this podcast! It's gonna be a great year! All sources for this episode are included in the show notes for Episode 23. If you have a hormone-related topic you would like us to address fill out the form on our website at https://www.thebarisanklehigh.com/contact-us and join our Patreon at www.patreon.com/thebarisanklehigh to get your own high kick and shout out in a future episode!
Das berühmte Aufklärungsgespräch ist out. Moderne Eltern sprechen mit ihren Kindern früher über körperliche Veränderungen, Sex und Verhütung und in kleineren Häppchen. Was bei Kindern zwischen 10 und 20 Jahren in der Pubertät körperlich und geistig abgeht, erklärt Max ausführlich in dieser Folge. Wie das Gehirn von Jugendlichen zur Baustelle wird und warum deshalb Türen geknallt werden und statt Vernunft eher Risiko angesagt ist, oder auch Rückzug. Mit Sabrina erinnert er sich an Wachstumsschübe, Figurprobleme, den ersten Samenerguss und die erste Periode. Es geht ums Schwitzen, Akne, frühe Schwangerschaften, Brust- und Bartwuchs. Max hat ein paar anonyme Pubertätsstories der Podcast-Hörer dabei und wirbt bei Eltern für Verständnis und Toleranz, um diese intensive und oft schwierige Zeit gut zu überstehen.
Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen
Heute sind Michael und Lilly allein, da Gudrun aus einem traurigem Anlass nicht dabei sein kann. Lilly ist jetzt 15 Jahre alt und hofft darauf, dass sie ab jetzt auch alle Filme ab 16 anschauen darf. Die beiden blicken auf ihren Geburtstag zurück und unterhalten sich über „Avatar“. Und damit herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! Michael ist von Beruf Comedian und Tochter Lilly … steckt mitten in der Pubertät. Aber Achtung, keiner kann ihrem Vater so clever Kontra geben wie sie! Beste Voraussetzungen für unterhaltsame Diskussionen. Bei unserer wöchentlichen Runde Synapsen Mikado treffen nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern zwei Generationen. Humor der alten Schule trifft auf Unverständnis bei der Generation TikTok. Nichts wird in den Gesprächen zwischen Michael und Lilly ausgespart: Schule, Musik, Filme, Serien und auch viel Privates. Mama und Musikerin Gudrun bringt im Zweifelsfalle die nötige Erfahrung in der Deeskalation mit.
Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen
Familie Mittermeier plant einen Kinobesuch, freut sich dabei auf "Avatar 2" und erinnert sich an den kurzen, aber entspannten Skiurlaub vor Weihnachten inklusive peinlicher Situationen und Stürze. Gudrun und Lilly gratulieren Michael zum Deutschen Comedypreis. Und jetzt freut sich die Familie auf das neue Jahr. Und damit herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! Michael ist von Beruf Comedian und Tochter Lilly … steckt mitten in der Pubertät. Aber Achtung, keiner kann ihrem Vater so clever Kontra geben wie sie! Beste Voraussetzungen für unterhaltsame Diskussionen. Bei unserer wöchentlichen Runde Synapsen Mikado treffen nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern zwei Generationen. Humor der alten Schule trifft auf Unverständnis bei der Generation TikTok. Nichts wird in den Gesprächen zwischen Michael und Lilly ausgespart: Schule, Musik, Filme, Serien und auch viel Privates. Mama und Musikerin Gudrun bringt im Zweifelsfalle die nötige Erfahrung in der Deeskalation mit.
Puntata a cura di Untimoteo. Nel 2020, sull'onda del buon successo di The End Of The F***ing World, Netflix ha proposto un altro adattamento di una graphic novel di Charles Forsman. I am not ok with this diventa così una prima (e unica) stagione con 7 episodi della durata di 25 minuti circa. Nonostante la solida regia di Jonathan Entwistle e il coinvolgimento degli stessi produttori della super hit Stranger Things, la serie si è infatti fermata alla prima stagione. I am not ok with this rende evidente che la formula “pubertà e superpoteri”, per quanto rodata, può non bastare a tenere in piedi uno show..."5 minuti 1 serie" è il format del podcast di Mondoserie che racconta appunto una serie in poco più di cinque minuti (o meno di dieci!). Senza fronzoli, dritti al punto.Parte del progetto: https://www.mondoserie.it/Iscriviti al podcast sulla tua piattaforma preferita: https://www.spreaker.com/show/mondoserie-podcast Collegati a MONDOSERIE sui social: https://www.facebook.com/mondoseriehttps://www.instagram.com/mondoserie.it/ https://twitter.com/mondoserie_it https://www.youtube.com/channel/UCwXpMjWOcPbFwdit0QJNnXQ https://www.linkedin.com/in/mondoserie/
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Diese aktuelle Ladylike Podcast-Folge beschäftigt sich mit einer Hörerfrage: Merken Frauen eigentlich, wenn sie feucht werden? Die Antwort ist ebenso einfach wie erstaunlich: ein eindeutiges JEIN. Yvonne nimmt zum Beispiel die eigentliche Erregung sehr stark wahr. Dass sie dann automatisch auch feucht wird, darauf verlässt sie sich einfach. Nicole ist, wenn es denn losgeht, ziemlich schnell nackt und merkt dann deutlich, ob sie feucht ist. Dieses schnelle Ausziehen ist für Yvonne völlig unverständlich. Man ziehe sich in einer erotischen Situation ganz langsam und romantisch gegenseitig aus und stünde nicht plötzlich und unvermittelt nackig da. Zum Thema „feucht werden“ gebe es mehrere Studien, führt Nicole aus. Manche Frauen würden kaum feucht, andere sehr. Das liege an vielen Faktoren, Alter, hormonelle Umstellung, Pubertät oder Wechseljahre. Zuviel sei auch nicht gut, so Nicole, weil die Frau den Mann dann nicht mehr so intensiv spüre. Spüren sei wichtig, deshalb trainierten auch manche Frauen mit Liebeskugeln, wegen des engeren Gefühls. Yvonne und Nicole finden das Frauen Meisterinnen des Verbergens sind, denn man sehe ihnen nur sehr schwer an, ob sie erregt seien, während bei Männern die Erregung oftmals nur schwer zu verbergen sei, gerade in jüngeren Jahren. Auch die Steifheit der weiblichen Brustwarze sei nicht immer ein Indiz der Erregung, dies könne auch durch Kälte oder durch einen Stoff hervorgerufen werden. Höchstens der verträumte Kuh-Blick könnte ein Indiz der Erregung sein…Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole über Befriedigung mit den Füßen spekulieren...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Hast Du Lust Yvonne und Nicole persönlich zu treffen? Die beiden gehen mit einer ganz neuen, multimedialen Show rund ums Thema Liebe und Sex auf große Deutschland-Tour. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2023. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnd hier geht's zum perfekten Weihnachtsgeschenk für beste Freunde, Bettgenossen und solche, die es werden sollen: Das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen
Lilly freut sich schon auf ihren Geburtstag und viele Geschenke. Michael und Gudrun waren vor einigen Tagen in Berlin und haben den Auftritt von Bono anlässlich der Veröffentlichung seiner Biografie besucht und ihn hinterher getroffen. Am Wochenende hat Gudrun noch das Video zu ihrer neuen Single ‚Minderheit‘ gedreht. Zudem steigt die Vorfreude auf Weihnachten. Die Wunschlisten für Weihnachten sind bei der Familie auch schon in Arbeit. Und damit herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! Michael ist von Beruf Comedian und Tochter Lilly … steckt mitten in der Pubertät. Aber Achtung, keiner kann ihrem Vater so clever Kontra geben wie sie! Beste Voraussetzungen für unterhaltsame Diskussionen. Bei unserer wöchentlichen Runde Synapsen Mikado treffen nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern zwei Generationen. Humor der alten Schule trifft auf Unverständnis bei der Generation TikTok. Nichts wird in den Gesprächen zwischen Michael und Lilly ausgespart: Schule, Musik, Filme, Serien und auch viel Privates. Mama und Musikerin Gudrun bringt im Zweifelsfalle die nötige Erfahrung in der Deeskalation mit.
Wir haben eine neue Rubrik: Die Eulenpost! Hört dazu gerne bis ans Ende der Folge rein. Wir widmen uns wieder mal Harry, diesmal aus dem 5. Buch "Der Orden des Phönix". Ein Jahr der Pubertät und Rebellion. Ist wirklich alles so ungerecht, wie Harry denkt?
In diesem Interview spricht Tobias mit dem liebevollen Familienvater, Ehemann und erfolgreichem Unternehmer Onkel Banjou. Gemeinsam blicken sie auf seine bewegte Vergangenheit zurück und Banjou verrät, wie er den Wandel vom einstigen aggressiven Jungen zum erfolgreichen Geschäftsmann geschafft hat. In diesem Zusammenhang gehen sie auf die Bedeutung von Vorbildern ein und besprechen die Vaterfigur des 21.Jahrhunderts. Des Weiteren erhaltet ihr wertvolle Tipps, mit denen sich ein erfolgreiches Business und ein glückliches Familienleben miteinander vereinbaren lassen. Onkel Banjou (Banjou) ist aktuell mit 2,1 Mio Abonnenten der größte männliche Parenting Account in TikTok DACH. Seine Themen drehen sich rund um seine Familie, Erziehung und Partnerschaft. Er besitzt außerdem ein Kampfsport Center, indem er Kinder, Jugendliche und Erwachsene fitter, stärker und selbstbewusster macht. Zur Vorbereitung auf sein Papa-Sein hat es ihm an männlichen Eltern-Accounts gefehlt, die im Vordergrund eine väterliche Sichtweise auf das Thema Familie haben. Als Scheidungskind mit turbulenter Pubertät u.a. im Jugendheim übernimmt er nun diese väterliche Vorbildrolle und hat sich hierdurch eine starke Community aufgebaut. Als ehemaliger Unternehmensberater weiß er, wie wichtig das Thema Strategie, besonders im Bereich Social Media, ist und wird zukünftig viele neue, tolle Projekte starten. Mehr Informationen zu unserem Gast Onkel Banjou: Instagram TikTok LinkedIn Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die Tobias Beck Tour: „Der Weltuntergang fällt aus!“ Dein Geschenk: Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule
Amie Savage hat gambisch-deutsche Wurzeln. Die 22-Jährige ist in Neuss geboren und spricht mit Frank über anstrengendes, barrierevolles Reisen, "afrikanische Vibes" – und leuchtende Augen, die ihre Seele erquicken. Instagram: @amiesxart Podcast: InkluGang (02:40) Passkontrolle (07:40) Klischee-Check (15:30) Eltern und Aufwachsen: Soul Center & Malaria (25:30) Kita & Schule: Unfall, Psychische Gewalt & Übertriebene Afrikabegeisterung (34:00) Papakind, N-Wort & Isolierte Familie (45:50) Pubertät: Depressionen, Anime & Vibes (01:01:35) Podcast "Inklugang" & Berufsfindung ***Werbung*** Hammed und Philipp programmieren anspruchsvolle Internetseiten mit Sinn. Meldet euch bei den beiden: https://hammed-und-philipp.de/ ***Werbung*** HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ UNTERSTÜTZEN: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl Twitter: https://twitter.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Sie sitzen in Bahnen, keine Maske im Gesicht, die Füße auf den Sitzen und hören schreckliche Musik aus für die geringe Größe viel zu potenten Sound- Speakern. Ohne Bildung, Anstand oder auch nur die geringste Chance auf eine erfolgreiche Zukunft terrorisieren sie ihre Umgebung mit seltsamen Ausdrücken und Pubertäts- Gerüchen und jeder Mensch, der sie sieht ist sich gleichermaßen sicher: Ich war die letzte anständige Generation, danach kam nur noch Abfall. Sie sind - asoziale Jugendliche.
Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen
Die Mittermeiers haben zusammen bei Wetten, dass..? reingeschaut und sprechen über die Fußball-WM in Katar. Und damit herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! Michael ist von Beruf Comedian und Tochter Lilly … steckt mitten in der Pubertät. Aber Achtung, keiner kann ihrem Vater so clever Kontra geben wie sie! Beste Voraussetzungen für unterhaltsame Diskussionen. Bei unserer wöchentlichen Runde Synapsen Mikado treffen nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern zwei Generationen. Humor der alten Schule trifft auf Unverständnis bei der Generation TikTok. Nichts wird in den Gesprächen zwischen Michael und Lilly ausgespart: Schule, Musik, Filme, Serien und auch viel Privates. Mama und Musikerin Gudrun bringt im Zweifelsfalle die nötige Erfahrung in der Deeskalation mit.
Jukka wuchs als Scheidungskind mit seinen zwei Stiefschwestern in der Stadt Oulo im Norden Finnlands auf. Während seiner Pubertät begann er Alkohol zu trinken, Drogen zu nehmen und zu stehlen. Seine Zeit verbrachte er damit, Horrorfilme zu sehen und Videospiele zu spielen. Setzte sich zu dieser Zeit auch seine größte Fantasie in ihm fest, die Fantasie eine Frau beim Sex zu erwürgen?
Für die Autorin und Unternehmerin Nicolette Fountaris stand schon sehr früh fest, dass mit ihr "etwas nicht stimmt". Während die anderen Jungs sich auf dem Fußballplatz verausgabten und rauften, liebte sie die Rolle der Mutter beim beliebten Kinderspiel "Mutter, Vater, Kind" - und Meerjungfrauen. Dabei war Sie damals noch ein Er. Ein Er mit dem Geist einer Frau ausgestattet, wie die 34-Jährige heute weiß - und im Prinzip auch damals schon. Wäre da nicht ihr Umfeld gewesen, das ihr permanent gespiegelt hat, dass ihr Äußeres und ihr gesamtes Verhalten unpassend sind. Ein langer Leidensweg mit Mobbing, Diskriminierung, Identitätskrise und vielen, auch körperlich, schmerzvollen Erfahrungen beginnt. Vor allem die Pubertät sei die Hölle für sie gewesen. Über ihre Erfahrungen als trans Frau und darüber, wie es ihr heute geht, spricht Nicolette in einer neuen Folge von Ach, komm!. Denn heute ist sie unsere Gästin. Herzlich Willkommen! Ihr wollt mehr über Nicolette erfahren? Das könnt ihr hier: https://mademoiselle-nicolette.de/, in ihrem Podcast "I say it like I mean it" oder via Instagram: nicolette.vlogt.
Ref.: Markus Hoffmann, Institut für dialogische und identitätsstiftende Seelsorge und Beratung "idisb e.V."
"Ten" ist das Debütalbum der Grungerocker von Pearl Jam. 1991 veröffentlichte die Band rund um Sänger und Gitarrist Eddie Vedder die Platte und schrieb damit Geschichte. "Ten" ist nicht nur das Debütalbum der Grunge und Alternative Rockband Pearl Jam, es ist mit mehr als 15 Millionen verkauften Einheiten auch bis heute das mit Abstand meistverkaufte Album der Band. Nirvana, Grunge und Alternative Rock der 90er Jahre Mit ihrer Platte haben Eddie Vedder und Co. 1991 einfach einen Nerv getroffen. Die junge Generation von Musikfans hatte die Nase voll von großkotzigem Stadionrock á la Van Halen, Mötley Crüe etc. Die Teenager fühlten sich abgehängt, verlassen und waren auf der Suche nach Musik mit einer Botschaft und emotionalem Tiefgang. Damit hätte das Timing von Pearl Jam nicht besser sein können. Anfang der 90er Jahre brachten neben Ihnen auch andere großartige Alben hervor, die genau wie Pearl Jam diese Bedürfnisse befriedigten. Das waren zum Beispiel Nirvana mit ihrem Album "Nevermind" oder auch R.E.M mit "Out Of Time". Das die Band Pearl Jam überhaupt zustande kam grenzt nahezu an ein Wunder. Die eigentliche Band aus der Pearl Jam erst noch entstehen sollte, saß in Seattle, während Schulabbrecher und Surffanatiker Eddie Vedder nachts an einer Tankstelle im 2.500 km entfernten San Diego jobbte. Wie diese Musiker zusammengefunden haben, was die Red Hot Chilli Peppers damit zu tun haben, wie sich die Bedeutung ihres größten Hits "Alive" im Laufe der Jahre verändert hat und was Pearl Jam an ihrem Debütalbum überhaupt nicht mögen – darüber sprechen wir im Meilensteine Podcast zu "Ten". __________ Über diese Songs vom Album “Ten” wird im Podcast gesprochen 09:25 Mins – “Once” 18:39 Mins – “Alive” 34:02 Mins – “Even Flow” 42:46 Mins – “Jeremy” 54:49 Mins – “Black” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 26:58 Mins – “Footsteps” von Pearl Jam 30:53 Mins – “Five to One” von The Doors 32:04 Mins – “Given to Fly” von Pearl Jam 32:35 Mins – “Going to California” von Led Zeppelin __________ Shownotes: Website von Studiogast Marc Hofmann: https://www.marchofman.de/ Sonderfolge zum Roman von Marcs Podcast "Pop und Pubertät – 1001 Alben": https://pop-und-podcast.podigee.io/10-neue-episode Offizieller Youtube-Kanal von Pearl Jam: https://www.youtube.com/c/pearljam/videos Artikel zur Entstehung von Pearl Jam: https://www.revolutioncomeandgone.com/articles/11/momma-son-and-the-making-of-pearl-jam.php Pearl Jam im deutschen Rolling Stone Magazin: https://www.rollingstone.de/artists/pearl-jam/ Der Gesang von Eddie Vedder in „Black“ analysiert: https://www.youtube.com/watch?v=iCZGbGsu5YY SWR1 Meilensteine Podcast zu “Nevermind” von Nirvana: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/nirvana-nevermind-104.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
Eine Frau hat es heutzutage nicht leicht: Wir sollen immer toll aussehen, Karriere machen, Kinder bekommen, gute Mütter sein und dabei absolut tiefenentspannt und relaxed bleiben. Wenn wir nicht alles unter einen Hut bekommen, sind wir keine Power-Frauen. Wenn wir seit der Schwangerschaft oder den Wechseljahren nicht mehr abnehmen, sind wir undiszipliniert. Wenn wir keine Zeit für unsere Kinder haben, sind wir Raben-Mütter. Wenn wir deshalb nur noch müde sind, sind wir langweilig. Jetzt mal ganz ehrlich? Kann man das alles wirklich schaffen? … und dabei glücklich sein? Genau das erfährst du im Frauentalk von Ruth Marquardt (56) und Mareike Awe (29). Und zwar unzensiert! Hier kommt die Wahrheit auf den Tisch! Denn sie beide sind berufstätige Frauen, die Ernährung, Gesundheit, Sport, ihren Arbeitsalltag und tausend weitere Frauenthemen unter einen Hut bringen (müssen). In der ersten Folge des neuen Podcast “Schokolade zum Frühstück” erwarten dich exklusive Einblicke in das Leben als Frau mitten im Hormon-Wahnsinn. Dabei sprechen sie über… den Beginn der Pubertät mit hormoneller Verhütung und welche Auswirkungen diese Hormone haben Ruth's Erfahrung mit Gewalt und Missbrauch in ihrer Kindheit und wie sie trotzdem zu sich selbst gefunden hat das Absetzen der Pille und ob Familienplanung danach direkt klappt Ruths Erfahrung mit den Wechseljahren und Abnehmen die tickende Uhr “Kinder zu kriegen” und das tatsächliche Kinderkriegen. Ruths “Baby-Orakel” zu Mareike und Marc.
Für den jungen Matthias Stührwoldt gab es in der Pubertät nur ein einziges Thema und darüber schreibt er dann zur Belustigung aller auch noch einen Schulaufsatz. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch
Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen
Wie haben die Mittermeiers in diesem Jahr Halloween erlebt, was hält Lilly vom Wahlrecht ab 16 und wie geht es politisch in den USA weiter. Und damit herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! Michael ist von Beruf Comedian und Tochter Lilly … steckt mitten in der Pubertät. Aber Achtung, keiner kann ihrem Vater so clever Kontra geben wie sie! Beste Voraussetzungen für unterhaltsame Diskussionen. Bei unserer wöchentlichen Runde Synapsen Mikado treffen nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern zwei Generationen. Humor der alten Schule trifft auf Unverständnis bei der Generation TikTok. Nichts wird in den Gesprächen zwischen Michael und Lilly ausgespart: Schule, Musik, Filme, Serien und auch viel Privates. Mama und Musikerin Gudrun bringt im Zweifelsfalle die nötige Erfahrung in der Deeskalation mit.
#65 Was ich in meiner Pubertät schon gerne gewusst hätte...
Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen
Michael Mittermeier ist nach zwei Monaten Tournee endlich mal wieder für längere Zeit daheim und die Familie freut sich. Lilly diskutiert mit ihren Eltern über Apps, Instagram und TikTok. Außerdem hat sie sich das neue Live-Programm ihres Papas komplett angeschaut. Auch Gudrun war dabei und ist sehr begeistert. Und damit herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! Michael ist von Beruf Comedian und Tochter Lilly … steckt mitten in der Pubertät. Aber Achtung, keiner kann ihrem Vater so clever Kontra geben wie sie! Beste Voraussetzungen für unterhaltsame Diskussionen. Bei unserer wöchentlichen Runde Synapsen Mikado treffen nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern zwei Generationen. Humor der alten Schule trifft auf Unverständnis bei der Generation TikTok. Nichts wird in den Gesprächen zwischen Michael und Lilly ausgespart: Schule, Musik, Filme, Serien und auch viel Privates. Mama und Musikerin Gudrun bringt im Zweifelsfalle die nötige Erfahrung in der Deeskalation mit.
Gerd Buurmann befindet sich in South Carolina und spricht daher mit der Journalistin Birgit Kelle und dem Aktivisten Ali Utlu darüber, was in seiner Heimat Deutschland gerade so alles passiert. Es geht um Corona, dem Ruf des Muezzins in Köln, Pubertätsbocker und Geschlechtsumwandlungen im Iran.
Die Gynäkologin und Autorin Sheila de Liz legt in ihrem Buch „Girl on Fire“ die Geheimnisse des weiblichen Körpers in der Pubertät offen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sheila-de-liz-ueber-gefuehlsausbrueche-und-erfahrungen-in-der-pubertaet
Lea kam gerade in die Pubertät, Giulia war noch ein Baby, als ihre jeweiligen Eltern sich scheiden ließen. Im Gespräch mit 1LIVE-Moderator Fritz erzählen die beiden, wie es sich damals für sie angefühlt hat, und was die "gewissen Dynamiken" zwischen Mama und Papa auch heute noch für ihr Leben bedeuten: Können Lea und Giulia jetzt nicht mehr sorgenfrei eine Liebesbeziehung eingehen? Gehen sie lieber aus dem Raum, wenn zwei andere sich streiten? Und: Spielen sie ihre Eltern gegeneinander aus? Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.
#diepodcastin engagiert: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Elnaz Rekabi, Kim de l' Horizon, Dominik Holzer, Deutscher Buchpreis & wie Frauen vergessen, abgewertet & lächerlich gemacht werden & Pubertätsblocker. #DiePodcastin, Isabel Rohner & Regula Stämpfli zu den heutigen Themen, einer Folge, die am 18. Oktober 2022 augenommen wurde, an einem Dienstag, da die beiden Karrierefrauen einfach zuviel zu tun haben. Elnaz Rekabi: Die iranische Kletterin Elnaz Rekabi ist seit ihrem Auftritt bei den Asienweltmeisterschaften ohne Hijab verschwunden. Die iranische Botschaft in Korea bestätigte ihre Abreise in den Iran - dass diese freiwillig war, ist stark zu bezweifeln. Die Podcastin ruft die Politik erneut zum Handeln auf! Sanktionen wie in Kanada - die EU ist immerhin dran. #DiePodcastin, Isabel Rohner und Regula Stämpfli diskutieren den Deutschen Buchpreis.
Mittermeiers Synapsen Mikado - Gespräche mit einer 14-Jährigen
Familie Mittermeier blickt wehmütig auf den Urlaub zurück, denn der Alltag mit Tournee und Schule hat alle längst wieder eingeholt. Aber dennoch hat die Familie Zeit noch gefunden, das Oktoberfest zu besuchen. Und damit herzlich willkommen im Wohnzimmer der Familie Mittermeier! Michael ist von Beruf Comedian und Tochter Lilly … steckt mitten in der Pubertät. Aber Achtung, keiner kann ihrem Vater so clever Kontra geben wie sie! Beste Voraussetzungen für unterhaltsame Diskussionen. Bei unserer wöchentlichen Runde Synapsen Mikado treffen nicht nur Vater und Tochter aufeinander, sondern zwei Generationen. Humor der alten Schule trifft auf Unverständnis bei der Generation TikTok. Nichts wird in den Gesprächen zwischen Michael und Lilly ausgespart: Schule, Musik, Filme, Serien und auch viel Privates. Mama und Musikerin Gudrun bringt im Zweifelsfalle die nötige Erfahrung in der Deeskalation mit. Unser Werbepartner: Der neue Opel Astra Plug-in-Hybrid: Jede Menge Style und Raum für dich. Mehr Infos unter www.opel.de ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links***