Podcasts about spielesucht

  • 12PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 1h 8mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 7, 2021LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

reise dabei

Latest podcast episodes about spielesucht

Nerd Ship Podcast
Wir bürgern Jonathan Frakes ein! – Abschnacker #68

Nerd Ship Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 136:07


Unsre letzte Folge hatten wir akustisch ziemlich verkackt – aber mit dem 68. Abschnacker verwöhnen wir eure kleinen Öhrchen wieder mit glasklarem Sound. Und inhaltlich? Naja. Müsst ihr wissen!Saved auf alle Fälle schon mal das…

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
31.08.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 31, 2021 8:40


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.USA beenden Truppenabzug aus Afghanistan Mit dem Abzug ihrer letzten Soldaten vom Flughafen Kabul haben die USA den Militäreinsatz in Afghanistan nach fast 20 Jahren beendet. General Kenneth McKenzie sagte, damit ende auch die Militärmission zur Evakuierung von Amerikanern, Verbündeten und schutzsuchenden Afghanen. Das letzte US-Militärflugzeug habe eine Minute vor Mitternacht Ortszeit vom Flughafen abgehoben. US-Präsident Joe Biden hatte diesen Dienstag als Stichtag für den US-Truppenabzug gesetzt. Die Taliban feierten den Abzug der US-Truppen. Ein Sprecher twitterte, sein Land habe die völlige Unabhängigkeit erreicht. UN-Sicherheitsrat appelliert an Taliban in Afghanistan Der UN-Sicherheitsrat erhöht den Druck auf die militant-islamistischen Taliban in Afghanistan, die Menschenrechte zu wahren und Ausreisewillige ungehindert passieren zu lassen. In seltener Einigkeit billigte das mächtigste UN-Gremium eine entsprechende Resolution. Das Gremium fordert auch, die Rechte von Frauen, Kindern und Minderheiten aufrechtzuerhalten. Die Entscheidung fiel mit 13 Ja-Stimmen. Die Veto-Mächte China und Russland enthielten sich. Dagegen konnte sich der Rat nicht auf eine "sichere Zone" in Kabul einigen, wie sie der französische Präsident Emmanuel Macron vorgeschlagen hat. Maas berät mit Pakistan über Rettungswege für Afghanen In der pakistanischen Hauptstadt will Bundesaußenminister Heiko Maas seine Gespräche über die Aufnahme afghanischer Schutzsuchender fortsetzen. Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat Pakistans Botschafter in Deutschland der Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus dem Nachbarland eine Absage erteilt. Mohammad Faisal sagte dem "Tagesspiegel", sein Land unterstütze allerdings mit allen Kräften die Ausreise von Afghanen in andere Länder. In Brüssel kommen die EU-Innenminister zu einem Sondertreffen zusammen über Migration und finanzielle Hilfen für die Nachbarstaaten Afghanistans. EU empfiehlt wieder Beschränkungen für Reisende aus den USA Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen in den USA hat die EU ihren Mitgliedstaaten die Wiedereinführung von Einreisebeschränkungen für US-Touristen empfohlen. Wie der Rat der Europäischen Union mitteilte, wurden die USA sowie Israel, das Kosovo, der Libanon, Montenegro und Nordmazedonien von der Liste der Länder gestrichen, die von den Corona-Einreisebestimmungen ausgenommen werden sollen. Ob sie die Empfehlung Brüssels annehmen, ist zwar den nationalen Regierungen der EU-Staaten überlassen. In der Corona-Pandemie setzen die meisten Mitgliedsstaaten die Empfehlungen jedoch um. China schränkt Zeit für Online-Spiele von Minderjährigen ein Mit harten Beschränkungen will China die Abhängigkeit Minderjähriger von Videospielen im Internet verringern. Künftig dürfen Kinder und Jugendliche nur noch drei Stunden pro Woche spielen - und zwar freitags, samstags und sonntags jeweils von 20 bis 21 Uhr. Zu allen anderen Zeiten wird es Unternehmen untersagt, Spiele anzubieten. Zuletzt waren pro Tag eineinhalb Stunden erlaubt, an Feiertagen durfte drei Stunden gespielt werden. Mit der Neuregelung reagieren die Behörden auf wachsende Sorgen, dass immer mehr Jugendliche eine Spielesucht entwickeln könnten. Waldbrände in Kalifornien bedrohen Ausflugsgebiet Lake Tahoe In dem Ausflugsgebiet um den kalifornischen Lake Tahoe sind tausende Menschen auf der Flucht vor Waldbränden. Sie wurden von den Behörden aufgefordert, das Gebiet um den riesigen Bergsee in der Sierra Nevada zu verlassen. Das seit mehr als zwei Wochen wütende Feuer hatte sich zuletzt in das Urlaubsgebiet im Norden Kaliforniens vorgefressen. Mehr als 3700 Feuerwehrleute kämpfen gegen das sogenannte Caldor-Feuer an, doch der Brand ist erst zu 15 Prozent unter Kontrolle. Westlich von Lake Tahoe brennen mehr als 700 Quadratkilometer, fast 500 Gebäude sind in der Bergregion bereits abgebrannt. Greenpeace feiert 50-jähriges Jubiläum mit Kanzlerin Merkel Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei einem Festakt in Stralsund der Umweltorganisation Greenpeace zum 50. Geburtstag gratuliert. Ohne Greenpeace wäre vieles im Umweltschutz nicht auf den Weg gebracht worden, sagte Merkel bei der Feier im Meeresmuseum Ozeaneum. Als Beispiele nannte sie das Verbot des kommerziellen Walfangs durch die internationale Walfangkommission 1982 und den Schutz der Antarktis vor kommerziellem Rohstoffabbau. Greenpeace hat heute mehr als 55 Ländervertretungen und über drei Millionen Unterstützer weltweit, davon mehr als 630.000 Fördermitglieder in Deutschland.

Creep Camp Podcast
CCP #11 - Eskapismus und Spielesucht | Talk mit Sorve

Creep Camp Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 52:51


Hallo Freunde von Warcraft III, die letzte Folge ist schon eine ganze Weile her. Das müssen wir mal ändern! In dieser Folge habe ich (Atlas) mit meinem guten Freund Sorve über das Thema Spielesucht gesprochen. Dabei bleiben wir nicht immer beim Warcraft sondern reden auch über seine Reise nach Australien. Wenn ihr den Podcast supporten wollt, könnt ihr das gerne via Patreon machen: https://www.patreon.com/CCP_Atlas Alle Folgen gibts auch für Unterwegs auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt. die Folgen werden live gestreamt auf: http://www.twitch.tv/gc_atlas

WeShowIT
WeShowIT #15 | Andreas Garbe

WeShowIT

Play Episode Listen Later Sep 15, 2019 74:50


„Bleibt abzuwarten ...“ früher als klassische Abmoderation bei Radio Göttingen steht der Satz heute quasi stellvertretend für die Zukunft wie Sie unser Gast Andreas Garbe für sich sowie die Spiele- und Medienindustrie vorstellt.. Andreas Garbe, seines Zeichen Journalist und Reporter, nimmt uns im aktuellen #WeShowIT Podcast mit auf eine Reise die in Göttingen beim Radio beginnt, einen Abstecher nach München zu RTL2 macht und dann als DER Computerspieleexperte Deutschlands beim ZDF zu landen, wo er seit 12 Jahren in Sendungen wie z.B. dem „Heute Journal“ oder das „Morgenmagazin“ aktiv ist. Als wir über den Angriff von Streaming auf das Lineare TV kommen wird schnell klar das dass ZDF hier gut aufgestellt ist. Hier wurde der Trend ins Netz zu gehen früh erkannt und wird durch die Mediathek sowie eine eigenen Onlineredaktion stätig voran getrieben. Ob YouTuber und Streamer einer Bedrohung für das lineares Fernsehen sieht Andreas überhaupt nicht und macht das anhand von reiner Reichweit sowie Abozahlen und eben nicht von tatsächlichen Views / Streams aus. Andreas hat es sich durch seine Recherchen und Produktionen zur Aufgabe gemacht ein anderes Bild von Computerspielen in die Köpfe der Menschen zu bekommen und tritt stark dafür ein das Spiele weit mehr als einfach nur Geballer und Co sind. Wenn sich in diesem Zusammenhang die ARD Sportschau bei der Berichterstattung über die erste Fortnite WM auf ein „RTL Boulevard Niveau herablässt“ indem Sie das Event vermischt mit Spielesucht und einem Interviewauszug eines Psychologen, dann darf man sich leider am Ende nicht wundern wie das Allgemeinbild zu Computespielen zustande kommt. Das eSport so erfolgreich wird inklusive eigenen großen Fanszenen wie im Fußball sieht Andreas nicht zwingend, aber möglich. Kritisch sieht er hier und macht die an einem Beispiel fest, das im Gegensatz zum traditionellen Fußball der gespiele Videogametitel immer jemandem gehört. Fußball als Sport gehört aber niemandem. So könnte man rein theoretisch eine Gegenveranstaltung zu FIFA oder UEFA Turnieren ausrichten, dies wäre im eSport problematisch, da die Spielehersteller Eigentümer der Titel sind und selbst bestimmen können wie groß und welche Disziplinen gespielt werden können. Wir selbst hatten letztes Jahr selbst die Ehre mit Andreas zu arbeiten. So war er 2018 Moderator des #GamifciationDay und moderiert regelmäßig Panels und Events wie den Gamescom Congress u.v.m. Beim Thema Gamification wird klar, das dieses Themenfeld vor allem für General Interest Medien ein wirklich spannendes und überraschendes Feld ist. In der Sendung „3Sat Neues“ war er vor vielen Jahren schon an vorderster Front und berichtete. Heutzutage sieht er den Einsatz von Gamification vor allem im Bereich Bildung als sehr passend und spannend an. „Man holt die Kids in Ihrer Welt ein wenig ab und schafft es dadurch mehr Spaß am Lernen zu schaffen“ Wir sprechen über den Weg den Beruf des Spieleexperten, warum das lineare TV noch lange nicht den Kampf gegen die Streamingplattformen verloren hat, über die Entwicklung im Bereich eSports, den Einfluss von Politik und Wirtschaft im Bereich digitaler Bildung, wie die ARD schnell zu RTL werden konnte, wie Gamification viele Unternehmenszweige positiv beeinflussen kann und natürlich was das Spiel Pong auf der Videomaster Olympic mit seiner Vita zu tun hat.

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die Psychologie des Digitalen - Breitband Sendungsüberblick

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 55:04


Die Kommunikation in digitalen Räumen verändert viel - unter anderem das Verhältnis zwischen Opfern und Tätern. Doch auch andere Probleme rücken in den Blick. So hat die WHO nun Spielesucht offiziell als Krankheit definiert. Moderation: Dennis Kogel www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

BMZ
BMZ #519: Spielesucht, Barlow in der DDR, Arme Busfahrer

BMZ

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 25:40


Dirk Schwindenhammers Philosophische Hausapotheke
Folge 3 Ist das Internet gefährlich?

Dirk Schwindenhammers Philosophische Hausapotheke

Play Episode Listen Later Jan 8, 2019 16:14


Handysucht, Spielesucht, Online Bullying. Wie groß ist die Gefahr? Was können wir tun? Und ist das alles wirklich neu? Die Antwort gibt es hier.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast 496: Hit-Vorschau 2018, Spielesucht, Life is Strange: Before the Storm

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Jan 7, 2018 81:41


Lauscher auf für den ersten Games Aktuell Podcast 2018! Thomas, Matthias und Rebecca blicken unter anderem auf das kommende Spielejahr und verraten ihre ganz persönlichen Hitkandidaten für PC, PS4, Xbox One und Switch. Außerdem berichtet Matthias über seinen Test von Life is Strange: Before the Storm. Und es geht um Spielesucht - die WHO will daraus eine psychische Erkrankung machen. Was die Redaktion davon hält, hört ihr im Podcast! Facebook: https://www.facebook.com/GamesAktuell

GameStar Podcast
Spielesucht - Was Service-Games so gefährlich macht, und wie man der Suchtspirale entkommt

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2017 63:26


Wir alle kennen das: Aus »nur noch eine Runde« wird eine komplett eroberte Civilization-Welt; aus »nur noch schnell die eine Quest abgeben« eine durchspielte World of Warcraft-Nacht. Dass wir viel, manchmal sogar exzessiv spielen, ist eine ganz normal

Die Eskapisten
Folge 3 - Verzockte Jugend I

Die Eskapisten

Play Episode Listen Later Nov 13, 2016 227:00


'Verzockte Jugend - Teil 1' - Die Eskapisten Lukas, Markus und Daniel begeben sich auf eine Reise zurück in die Vergangenheit: Im ersten fast 4-stündigen Teil dieses nostalgischen Videospiele-Podcasts dreht sich alles um die spielerischen Anfänge mit Nintendo-Konsolen. Ob NES, Game Boy, Super Nintendo oder N64 - die Eskapisten kramen in ihren Erinnerungen und lassen diese geile Zeit noch einmal für euch aufleben. Dabei geht es nicht nur um persönliche Erinnerungen und Anekdoten - wie gewohnt gibt's auch die einen oder anderen Fakten auf die Ohren. Die drei Realitätsflüchtigen liefern dabei interessante Details zur Hardware sowie mitunter bescheuerte Geschichten zu ihren Lieblingsspielen auf allen vier Konsolen und lassen dieses Mal auch wirklich keinen Gag liegen - versprochen. Vorweg gibt's zudem tiefenfundierte Meinungen zum Trailer der Nintendo Switch. Abgerundet wird dieses verstörend-schöne Podcast-Kleinod von einem bei 03:30:00 startenden knapp 14-minütigen Gastkommentar von Daniels Eltern, die dabei versuchen, so diplomatisch wie nötig und pädagogisch wertvoll wie möglich, ihre Sicht auf die "Spielesucht" ihres Sohnes in seiner Jugend zu erläutern. Doch genug der vielen Worte: Wenn ihr wissen wollt, wie Markus an seine fantastischen Englisch-Skills gekommen ist, weshalb Lukas einen so hohen Game-Boy-Verschleiß hatte und wie Daniel damals seine 'Freunde' geködert hat, dann gebt euch endlich 'Verzockte Jugend I'. Wir freuen uns übrigens über euren Besuch auf Facebook: https://www.facebook.com/dieEskapisten 00:00 - Oma Anna grüßt die Eskapisten 00:47 - Hejjjjjjjjjjj: "Ich komm nochmal rein" (Outtake) 00:59 - Begrüßung und Themenvorstellung 03:15 - Die James-Bond-Challenge 04:15 - Ich sehe was, was du nicht siehst: Der Nintendo-Switch-Trailer 11:50 - Die "Eskapisten-Videospiele-Timeline" 14:50 - Der Urknall: Das Nintendo Entertainment System 17:40 - Videospielereihen auf dem NES 21:00 - Das NES Classic Mini 23:40 - Der Game Boy: Fakten, Eindrücke und Peripherie 24:30 - Die Schultüte 27:35 - 1990, Lukas und der Gameboy 36:20 - Verschleiß und Individualisierung 40:50 - 0.014 Megapixel: Die Gameboy-Camera 45:00 - Einblicke in die Spielevielfalt 55:40 - Pokemon: Der Hype und die Entwicklung von 'Smogmog' 63:15 - Bluescreen 70:50 - Das SNES: Schmerz und Glücksgefühle 76:00 - Daten und Fakten zum SNES 81:10 - Noch mehr Daten und Fakten zum SNES 89:10 - Exkurs: Club Nintendo 93:00 - Monolog: Daniels Top Titel auf dem SNES 111:30 - 64-Bit: Vom Trauma zum Klimax 115:00 - Daten, Fakten, Marketing und erste Eindrücke zum N64 128:50 - Spieleerlebnis "Split-Screen" 136:00 - Markus' Spielesammlung 142:45 - Faszination Killerspiele 159:50 - James-Bond-Challenge: Die Erste 162:10 - Wolf-Dieter Poschmann auf dem N64 171:30 - Das "Womblepack" 177:20 - Ikam-Bokam 188:45 - Joanna Dark: Killerspiele hoch zwei 198:20 - Ocarina of Time: Höhepunkt auf dem N64 210:00 - Das Urteil: Gastkommentar von Daniels Eltern 223:15 - Der Kommentar zum Kommentar 224:20 - James Bond Challenge: Die Zweite 226:20 - Danke und Tschüss In diesem Sinne, viel Spaß mit unserer dritten Folge! Folge direkt herunterladen

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

„Beim ersten Mal habe ich gewonnen, das hat mich angefixt“ - diese Erfahrung haben viele Glücksspiel-Abhängige gemacht. Doch nach dem ersten Gewinn fängt die Gier an, man steckt das Geld wieder in den Automaten und setzt es beim Poker und – verliert, manchmal ein Vermögen. Um die Verluste auszugleichen, investieren sie noch mehr Geld ins Glücksspiel. Die Rechnung geht leider nicht auf. Auch Matthias Schmelter aus Wolfsburg hat das erfahren. An einem Wochenende hat er 800 Euro verspielt, aus Angst es seiner Frau zu beichten täuscht er ein Verbrechen vor. Er verletzt sich selbst und behauptet, ausgeraubt worden zu sein. Doch weder die Polizei noch seine Freundin glauben ihn.

Uncommon Taste Podcast
Melons!Die 58. Folge Uncommon Taste!Inhalt der Folge:News: Erste...

Uncommon Taste Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2015


Melons!Die 58. Folge Uncommon Taste!Inhalt der Folge:News: Erste Details und Infos zu Star Wars Battlefront bekannt gegeben (5:30-14:18), Square Enix kündigt Star Ocean 5 an (14:19-22:35), Infos zum nächsten Mass Effect geleaked (22:36-34:45)Hauptthema: MMOs (Massive Multiplayer Online Games) (34:46-1:52:25)Nachdem wir in unserem letzten Hauptthema bereits das Thema World of Warcraft angeschnitten haben, kommen wir auch in unserer heutigen Folge darauf zurück. Dieses Mal soll es im Hauptthema nämlich um das Thema MMOs gehen und dabei natürlich hauptsächlich um MMORPGs. Dabei zeichnen wir zunächst die grobe Entwicklungsgeschichte des Genres nach und besprechen dabei einige beliebte und wegweisende Titel wie Ultima Online, Everquest und natürlich auch World of Warcraft. Des Weiteren möchten wir uns mit der Faszination des Genres beschäftigen, aber auch damit wieso MMOs bis heute zum einen sehr kontrovers diskutiert werden und auch immer noch eine spezielle Position innerhalb der Videospielindustrie einnehmen. Wir schneiden außerdem auch kurz die unterschiedlichen MMO-Design-Philosophien in Ost und West an. Tasties:Merlins Tastie: Humble Origin Bundle 2 (1:52:26-1:57:17)Joes Tastie: A Towering Dawn: A Final Fantasy XIV Piano Collection (1:57:18-2:00:53)Und natürlich interessiert uns auch diesmal wieder: Was haltet ihr von MMOs? Habt ihr selbst schon welche gespielt und wenn ja, was hat euch an diesen Spielen fasziniert und welche Erfahrungen hattet ihr? Nächste Folge möchten wir uns passenderweise mit dem Thema Spielesucht auseinandersetzen, das ja vor allem auch im Zuge der Veröffentlichung von World of Warcraft öffentlich recht groß diskutiert wurde. Wenn ihr dazu auch eine Meinung oder Erfahrungen habt: Schreibt uns! Unter uncommontaste@gmail.com oder hinterlasst Kommentare unter uncommontaste.de, facebook.com/uncommontaste oder über Twitter @Uncommon_Taste!Intro und Outro aus dem Track Immersion von Digital X unter der Creative Commons Lizenz.Viel Spaß beim Hören!Joe & Merlin