Podcasts about superm

  • 1,331PODCASTS
  • 2,114EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about superm

Show all podcasts related to superm

Latest podcast episodes about superm

Freies Radio Neumünster
FLECKENHÖRER vom 07.04.2025

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 26:50


Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 7. April 2025. Gestern war ich mit der Familie Müll sammeln in Wittorf. Menschen aus dem Stadtteil sammelten ab 11:00 Uhr Müll, um ihre Umwelt zu verschönern und einen Beitrag für eine saubere und lebenswerte Umgebung zu schaffen. Die Aktion wurde vom Stadtteilbeirat und der Freiwilligen Feuerwehr organisiert. Ich habe mich nach ungefähr 100 Zigarettenkippen gebückt und mich gefragt, warum es keinen Pfand für Zigarettenfilter gibt. Wie achtlos muss man eigentlich sein, um an manchen Stellen Dutzende von Kippen aus dem Auto zu werfen. Wie gefährlich die sind, haben wir vor einigen Jahren von Gerhard Bartel von den Naturfreunden Neumünster gehört. Zurück zur Müllsammelaktion: Die gesammelten Abfälle werden gewogen, und der Stadtteil mit der größten Sammelmenge erhält eine finanzielle Unterstützung für nachhaltige Projekte. Ist der Stadtteil mit der größten Sammelmenge eigentlich der sauberste Stadtteil? Über die Frage haben wir gestern nach der Aktion bei Kuchen und Bier auch nachgedacht. Worüber definitiv nachzudenken ist, ist wie man den Widerstand in den USA unterstützen kann. Nach wochenlanger Stille ist der Widerstand gegen Trump dort erwacht. Landesweit protestieren Zehntausende gegen das Regime. Und es dürften bald noch mehr werden. Fangt doch erstmal klein an: z.B. indem ihr Kola aus Hamburg statt aus Amerika trinkt und den leckeren Gewürzketchup aus Ahrensburg zum Grillen nehmt statt diesen ekligen Ketchup aus Pittsburgh, den man noch nicht mal vernünftig aus der Flasche rausbekommt. Unsere Themen heute: +++ Radroute nach Wittorf nimmt Form an - Umbau der Wiesenstraße zur Fahrradstraße beginnt +++ Multiresistente Keime bei Kaufland-Billigfleisch: Deutsche Umwelthilfe fordert von neuer Bundesregierung schnelles Eingreifen gegen Preisdumping durch Supermärkte +++ Veranstaltung in Stockelsdorf: Zeitzeuge Jurek Szarf berichtet von Ghettos und Konzentrationslagern Musik: Pubic Enemy (Spanien) Cooper T (England) Noise Levels (Australien) Betontod (Rheinberg)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
April wird explosiv: Trump, Israel und die Welt am Abgrund (Peter Denk)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 75:35


Steht die Welt am Abgrund? Kippt im April alles? Warum marschieren die Supermächte auf allen Ebenen auf? Was passiert wirklich im Nahen Osten – und was hat das mit dir zu tun? In diesem aufrüttelnden Gespräch mit Peter Denk spreche ich über eine Weltlage, die brisanter kaum sein könnte: militärische Eskalationen, Prophezeiungen, geheimdienstliche Enthüllungen, astrologische Umbrüche – und die spirituelle Verantwortung jedes Einzelnen.Trump befiehlt Bombardements, während Israel – unterstützt durch die USA – Gaza massiv angreift. Gleichzeitig rollen US-Bomber in Richtung Iran, NATO-Verbände werden mobilisiert, und das mediale Narrativ bereitet die Bühne für die nächste große Eskalation. Was wie ein geostrategisches Schachspiel wirkt, könnte in Wahrheit die letzte Karte eines tief verstrickten Systems sein.Peter bringt eine interessante These ins Spiel: "Wenn Israel fällt, fällt auch die USA".Prophezeiungen deuten auf einen Umbruch hin – und astrologisch verdichtet sich alles auf den April 2025. Aber was heißt das für uns hier in Deutschland? Der gesellschaftliche Totalschaden scheint bereits in Vorbereitung: Schuldenexplosion, Grundgesetzänderungen, digitale ID, Zensur und Angstkampagnen bedrohen unsere Freiheit.Und doch: Inmitten dieses Chaos liegt auch eine gewaltige Chance. Dieses Gespräch ist nicht nur Analyse, sondern ein Appell an deine Schöpferkraft. Denn genau jetzt geht es darum, nicht mehr passiv zu hoffen, sondern aktiv zu gestalten.Was, wenn wir nicht länger Opfer sind, sondern bewusste Mitgestalter einer neuen Welt?Ein Interview für alle, die spüren: Die Wahrheit steht zwischen den Schlagzeilen – und wir stehen an einem Wendepunkt der Menschheit.__Weitere Infos zu Peter Denk:http://krisenrat.info/http://krise-naund.com/https://t.me/krisenrat__

Welt.Macht.China
Trump 2.0 vs. China: Eskaliert der Kampf um die globale Vorherrschaft?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 37:31


Seit Trumps Machtantritt weht in der Welt ein neuer Wind. Auch China bekommt das zu spüren. Wir wollen an unsere Folge vom 8.November 2024 anknüpfen. Damals, als Trump 2.0 noch ganz frische Realität geworden war. Wie sieht das geostrategische Schachspiel von Trump und Xi Jinping jetzt aus? Während die USA einen neuen Handelskrieg anzetteln, wirkt die Volksrepublik, als wäre sie darauf vorbereitet gewesen, scheint wie ein Hort der Stabilität. Eine Täuschung? Wie sehen die Menschen in der Volksrepublik selbst die neue Politik der USA unter Trump. Ein US-Präsident, der auf der sich auf der einen Seite als Feind und auf der anderen Seite als Gleichgesinnter präsentiert, was völkerrechtliche Ansichten angeht. Wenn sich die Welt durch Trump gerade neu ordnet – wohin steuert dann das Verhältnis der beiden Supermächte und größten, strategischen Rivalen China und USA? Und welche Optionen bleiben für Europa und Deutschland?   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expertinn*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/   Unser Podcast-Tipp: "Streitkräfte und Strategien". Es geht um den Ukraine Krieg und um die Fragen: Was kann Donald Trump bei Wladimir Putin erreichen? Was bedeutet es, wenn die USA sich aus Europa militärisch verabschieden sollten? Und welche Interessen verfolgt eigentlich China? "Streitkräfte und Strategien" ist die ruhige Antwort auf die vielen beunruhigenden Nachrichten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien/7852196/

#heiseshow (Audio)
Selbstscannen im Supermarkt, Palantir, digitaler Führerschein | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 71:28


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Prima abkassiert: Machen Selbstscan-Systeme im Supermarkt die Kunden zu Mitarbeitern? – Immer mehr Supermärkte und Einzelhändler wie Edeka, Ikea, Kaufland und Rewe setzen auf mobile Selbstscan-Systeme. Kunden scannen ihre Produkte selbst und bezahlen am Ende an Selbstbedienungskassen. Sparen die Händler dadurch Personal auf Kosten der Kunden? Werden Verbraucher zu unbezahlten Mitarbeitern gemacht? Und wie sicher sind diese Systeme gegen Betrug? - Freund und Helfer der Polizei: Warum Palantir Datenschützer alarmiert – Der Bundesrat fordert den schnellen Einsatz der umstrittenen Palantir-Software als Interimslösung für die Polizei. Die Software des US-Unternehmens soll bei der Analyse großer Datenmengen helfen, wird aber von Datenschützern kritisch gesehen. Welche Bedenken gibt es hinsichtlich des Datenschutzes? Wie weit darf die Polizei bei der Datenanalyse gehen? - Digitaler Lappen: EU bringt Smartphone-Führerschein auf den Weg – Die EU-Gremien haben sich auf einen digitalen Führerschein geeinigt, der künftig in einer Smartphone-Wallet gespeichert werden kann. Damit soll der Führerschein auch digital vorgezeigt werden können. Wie sicher ist diese digitale Alternative zum physischen Dokument? Welche Vorteile bietet der digitale Führerschein im Alltag? Und was bedeutet das für Menschen ohne Smartphone? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Selbstscannen im Supermarkt, Palantir, digitaler Führerschein | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Prima abkassiert: Machen Selbstscan-Systeme im Supermarkt die Kunden zu Mitarbeitern? – Immer mehr Supermärkte und Einzelhändler wie Edeka, Ikea, Kaufland und Rewe setzen auf mobile Selbstscan-Systeme. Kunden scannen ihre Produkte selbst und bezahlen am Ende an Selbstbedienungskassen. Sparen die Händler dadurch Personal auf Kosten der Kunden? Werden Verbraucher zu unbezahlten Mitarbeitern gemacht? Und wie sicher sind diese Systeme gegen Betrug? - Freund und Helfer der Polizei: Warum Palantir Datenschützer alarmiert – Der Bundesrat fordert den schnellen Einsatz der umstrittenen Palantir-Software als Interimslösung für die Polizei. Die Software des US-Unternehmens soll bei der Analyse großer Datenmengen helfen, wird aber von Datenschützern kritisch gesehen. Welche Bedenken gibt es hinsichtlich des Datenschutzes? Wie weit darf die Polizei bei der Datenanalyse gehen? - Digitaler Lappen: EU bringt Smartphone-Führerschein auf den Weg – Die EU-Gremien haben sich auf einen digitalen Führerschein geeinigt, der künftig in einer Smartphone-Wallet gespeichert werden kann. Damit soll der Führerschein auch digital vorgezeigt werden können. Wie sicher ist diese digitale Alternative zum physischen Dokument? Welche Vorteile bietet der digitale Führerschein im Alltag? Und was bedeutet das für Menschen ohne Smartphone? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Selbstscannen im Supermarkt, Palantir, digitaler Führerschein | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025


Anna Kalinowsky, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Prima abkassiert: Machen Selbstscan-Systeme im Supermarkt die Kunden zu Mitarbeitern? – Immer mehr Supermärkte und Einzelhändler wie Edeka, Ikea, Kaufland und Rewe setzen auf mobile Selbstscan-Systeme. Kunden scannen ihre Produkte selbst und bezahlen am Ende an Selbstbedienungskassen. Sparen die Händler dadurch Personal auf Kosten der Kunden? Werden Verbraucher zu unbezahlten Mitarbeitern gemacht? Und wie sicher sind diese Systeme gegen Betrug? - Freund und Helfer der Polizei: Warum Palantir Datenschützer alarmiert – Der Bundesrat fordert den schnellen Einsatz der umstrittenen Palantir-Software als Interimslösung für die Polizei. Die Software des US-Unternehmens soll bei der Analyse großer Datenmengen helfen, wird aber von Datenschützern kritisch gesehen. Welche Bedenken gibt es hinsichtlich des Datenschutzes? Wie weit darf die Polizei bei der Datenanalyse gehen? - Digitaler Lappen: EU bringt Smartphone-Führerschein auf den Weg – Die EU-Gremien haben sich auf einen digitalen Führerschein geeinigt, der künftig in einer Smartphone-Wallet gespeichert werden kann. Damit soll der Führerschein auch digital vorgezeigt werden können. Wie sicher ist diese digitale Alternative zum physischen Dokument? Welche Vorteile bietet der digitale Führerschein im Alltag? Und was bedeutet das für Menschen ohne Smartphone? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Attendre d'attendre un enfant
« Couple Goal » jusque dans l'arrêt de grossesse ? [Extrait de notre podcast Couple Goal]

Attendre d'attendre un enfant

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 3:44


Regionaljournal Zentralschweiz
Supermärkte verhelfen Migros Luzern zu mehr Umsatz

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 5:09


Die Migros Luzern hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2024 leicht um 0,7 Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Franken gesteigert. Vor allem in den Supermärkten kauften mehr Kundinnen und Kunden ein. Die Migros ist die grösste private Arbeitgeberin der Zentralschweiz. Weiter in der Sendung: · Auch der Zuger Heimatschutz ist gegen den Bau eines neuen Kantonsratssaals beim Landsgemeindeplatz. · Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Cham hat sich eine Bewohnerin verletzt.

Die Literaturagenten | radioeins
"Atom", "Eine Frau, die trinkt" und weitere Bücher

Die Literaturagenten | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 52:06


"Atom" hat Stephen Kopetzky seinen neuen Roman über den Wettlauf der Supermächte um die Raketentechnik im zweiten Weltkrieg genannt. Sein Held, der junge britische Physiker Simon, wird zum Spion wider Willen und gerät auch in Herzensdingen zwischen die Fronten. Wir sprechen mit Steffen Kopetzky über literarische Bezüge und erschreckende Parallelen ins Hier und Jetzt. Die Französin Colette Andris kam aus bestem Hause und "berechtigte zu den schönsten Hoffnungen". Dass sie allerdings als erste Nackttänzerin berühmt und ihr stark autobiographisch eingefärbtes Buch "Die Frau, die trinkt" zum Bestseller werden würde, hatte sich die Familie wohl eher nicht träumen lassen. 100 Jahre nach seiner Veröffentlichung erscheint das Buch jetzt zum ersten Mal auf Deutsch. Wir sprechen mit dem Übersetzer Jan Rhein über ein außergewöhnliches Buch und seine nicht weniger außergewöhnliche Autorin. "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen" hieß der Band, der Peter Bichsel 1964 weit über die Grenzen der Schweiz hinaus berühmt gemacht hat. Seine Spezialität: Kurz- und Kürzestgeschichten. Wir erinnern an den Schriftsteller, der jetzt mit fast 90 Jahren gestorben ist.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Freitag 21.03.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 4:40


Israel beginnt neue Bodenoffensive in Gaza / Selenskyj skeptisch gegenüber möglicher US-Übernahme ukrainischer Atomkraftwerke / EU verschiebt Gegenzölle auf amerikanische Importe auf Mitte April / Coles und Woolworths profitabelste Supermärkte der Welt / Indigene Close the Gap Gruppe veröffentlicht neuen Bericht / Kirsty Coventry wird erste Frau und erste Afrikanerin an der Spitze der Olympischen Spiele / Platz in Berlin wird nach Harald Juhnke benannt / Fußball: DFB-Team setzt sich gegen Squadra Azzura im 2:1 durch, Österreich vs. Serbien geht im 1:1 unentschieden aus

Hi, Wirtschaft!
Folge 41 mit Gerald Knetsch & Daniel Rood von Geda Labels

Hi, Wirtschaft!

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 71:52


In dieser Folge durfte ich die Gründer von GEDA Labels, Daniel und Gerald, begrüßen. Das Unternehmen aus Hildesheim entwickelt und vertreibt lizenzierte Haushaltsprodukte für Marken wie Disney, Warner und Harry Potter, mit Millionenverkäufen in Supermärkten und Discountern europaweit und DAS aus Hildesheim. Die beiden Unternehmer erzählen, wie sich aus einer Idee ein erfolgreiches Unternehmen entwickelt hat, welche Herausforderungen der Lizenzmarkt mit sich bringt und warum manche Trends durch die Decke gehen, während andere plötzlich abstürzen. Ich persönlich habe viel gelernt über den Lizenzmarkt und Haushaltsprodukten sowie über Geschäftsbeziehungen mit Supermärkten/ Discountern, wie z.B. ALDI und REWE.

Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Trump, Putin, Xi: Schwächling Europa?

Talk im Hangar-7

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 85:26


Die Welt ist im Umbruch und Europa nur Zaungast, denn über die Zukunft der Ukraine entscheiden andere: US-Präsident Donald Trump und Russlands Machthaber Wladimir Putin machen sich die Zukunft der Ukraine am Telefon aus. Und auch Chinas Staatschef Xi Jinping reist lieber zu Trump nach Washington als zum EU-China-Gipfel nach Brüssel. Währenddessen will Europa hunderte Milliarden in die Aufrüstung stecken, doch viele fragen sich: Kommt der Ausbau der Abschreckung zu spät? Droht vielleicht sogar ein Angriff Russlands auf ein EU-Land? Wird Europa auch in wirtschaftlicher Hinsicht immer mehr zum Spielball der Supermächte? Und entscheiden bald andere über unser Schicksal? Zu Gast sind Karl Schlögel, Osteuropa-Historiker Max otte, deutsch-amerikanischer Ökonom Albin Rentenberger, Major, Militäranalyst Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Politikwissenschaftlerin   Moderation: Michael Fleischhacker

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 20. März 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 5:51


Frühlingsanfang - natürlich sprechen wir über das Mallorcawetter. Ein anderes Thema sind die schnell steigenden Preise für Hühnereier in den Supermärkten. Wir haben heute auch einen Tipp für alle Fussballfans: Ronaldinho spielt bald auf Mallorca.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 11

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 47:07


Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Meine Schmusedecke” mit “Der Koboldmaki”, Jan und Henry mit “Der wolkenschiebende Wetterfrosch", Kalli mit "Super Kalli", Piratengeschichten mit "Das fremde Schiff", freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Eine gelungene Überraschung”, das Märchen "Die Wippe” und auf viele Kinder und Kinderlieder (“Die Schlafkuh Muh” von Körperklaus, “Große Uhren”, “Supermänsch” von Mine und Edgar Wasser, “Kleine Piratenkunde” von Bernd Kohlhepp und Jürgen Treyz, “In der Wolkenfabrik” von Toni Geiling, “Überraschung” von Radau und “Ein guter Tag” von Markus Reyhani)!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Michail Gorbatschow und das Ende des (ersten) Kalten Krieges

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 15:28


Vor 40 Jahren, am 11. März 1985, wurde mitten im Kältesten Krieg Michail Gorbatschow zum Generalsekretär der KPdSU gewählt. Als er am 25. Dezember 1991 als Präsident der Sowjetunion zurücktreten musste, war die Welt eine andere: Der Kalte Krieg war beendet, die drohende Atomkriegsgefahr zwischen den Supermächten gebannt, 80 Prozent der Nuklearsprengköpfe weltweit verschrottet undWeiterlesen

relevant
Doris Felber: Ihr Stil für Brot und Werbung

relevant

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 47:25


Doris Felber führt die Bäckerei-Kette ihres mittlerweile pensionierten Mannes Franz Felber weiter. In diesem Podcast-Interview spricht sie mit Stefan Tesch unter anderem über die damalige erfolgsbringende Kooperation mit Billa-Gründer Karl Wlaschek, über unhygienische SB-Boxen in Supermärkten und über rückläufigen Brotkonsum. Ebenso plaudern wir über die polarisierende Werbung in Corona-Zeiten und wie es ist, als Unternehmer in den Vordergrund zu treten. Aufgenommen wurde dieses Interview am Firmenstandort in Wien-Donaustadt. Über RelevantWebsite: relevantmagazin.atRedaktion & Produktion: Stefan Tesch SIE WOLLEN EINEN EIGENEN PODCAST STARTEN? – ICH KONZIPIERE UND PRODUZIERE IHREN PODCAST!

FiBL Focus
Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte? Es gibt noch Luft nach oben

FiBL Focus

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 32:20


Schickt uns eine Nachricht "Im Großen und Ganzen unternimmt der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) nach wie vor nicht genug, um seiner Rolle als Gatekeeper für eine notwendige Transformation des Ernährungssystems gerecht zu werden“, lautet die Bilanz einer jüngst präsentierten Studie des FiBL. Darüber haben wir in der neusten Folge von FiBL Focus mit den Autor*innen gesprochen. Thema waren auch die Unterschiede zum Schweizer Markt. Bereits zum zweiten Mal hat das FiBL im Auftrag des deutschen Umweltbundesamts (UBA) die Nachhaltigkeitsperformance des deutschen Detailhandels beurteilt. Unterstützt wurden die Mitarbeitenden des Instituts dabei von Kolleg*innen der Uni Giessen und der Hochschule Nürnberg. Die Studie zeigt markante Unterschiede zwischen den acht Marktleadern, deren Leistungen bewertet worden sind. "Zusammenfassend stellen wir fest, dass die Unternehmen des LEH viele Aktivitäten in den einzelnen Handlungsfeldern vorweisen können, wobei in den verschiedenen Handlungsfeldern teilweise große Unterschiede zwischen den Unternehmen festzustellen sind“, heisst es im Schlussbericht. Im Umweltbereich hätten sich die Datengrundlage und die Bewertungen im Vergleich zu 2020 insgesamt verbessert. "Allerdings weisen die Nachhaltigkeitsstrategien der Unternehmen und deren Umsetzung noch große Lücken auf“, heisst es weiter. Dies sowohl für den Bereich "Umwelt“, als auch, noch stärker für die ebenfalls analysierten Bereiche „soziale Verantwortung“ und das „Tierwohl“. Im Gespräch mit Adrian Krebs erläutern die Co-Autor*innen Marlene Sander und Christian Schader vom Departement für Agrar- und Ernährungssysteme am FiBL die Gründe, welche zum mittelmässigen Ergebnis des Sektors in der Studie führen. Dazu zählt neben der Leistung der Unternehmen unter anderem auch die Zaghaftigkeit der Politik. Sie äussern sich zudem zu den Unterschieden zum Schweizer Markt und zu den Gründen, warum die Rolle der Konsumierenden nicht überschätzt werden sollte. Gäste:Dr. Christian Schader und Marlene Sander, Departement für Agrar- und Ernährungssysteme, FiBLModeration:Adrian Krebs, FiBLAn- und Abmoderation:Anke Beermann, FiBLWeitere Information:Die besprochene Studie: Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte?E-Mailpodcast@fibl.orgInstagram@fibl_focusWebsitewww.fibl.orgFiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Wissenswerte | Inforadio
Hochgiftiges Pestizid kommt beim Bananenanbau weiter zum Einsatz

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 6:04


Das hochgiftige Pestizid Mancozeb ist seit drei Jahren in der EU verboten. Trotzdem landen Bananen, bei deren Anbau es zum Einsatz kommt, massenhaft in deutschen Supermärkten - oft sogar mit Nachhaltigkeitssiegeln versehen. Von Fabian Grieger

Kultur kompakt
Chimamanda Ngozi Adichies neuer Roman ist da

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 23:04


(00:00:46) Unsere Literaturredaktorin findet «Dream Count» über vier Frauen grosse Literatur. (00:05:43) Lucia Moholy ist verantwortlich dafür, dass wir Bilder haben von Bauhaus-Design. In Winterthur kann man ihre Fotos nun sehen. (00:09:39) Schlachthaus Theater Bern: Ensemble «Haupt und Reisen» widmet sich Supermärkten im Stück «Koste es, was es wolle». (00:13:51) Game «Grimoire Groves» erschienen: Was steht hinter dem wachsenden Genre Cozy Games? (00:18:36) Pritzkerpreis 2025: Chinesischer Architekt Liu Jiakun gewinnt die höchste Architekturauszeichnung.

...wenn die Hose rutscht
PULLOVERPROVOKATION! Wie Selenskyjs Outfit Trump zur Weißglut brachte #031

...wenn die Hose rutscht

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 63:22


Vom Fashion-Faux-Pas zur Weltpolitik: Wie Trumps Rohstoffhunger und Selenskis Undankbarkeit Europa vor eine Chance stellen. Während die Supermächte streiten, könnten wir endlich unsere eigene Verteidigung aufbauen. Aber ist Europa bereit dafür?

K-Cast
Taemin - idol idoli

K-Cast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 29:30


Taemin – król sceny, ikona k-popu i najmłodszy członek SHINee! W tym odcinku Matylda opowiada o jego niezwykłej karierze – od debiutu w grupie jako 14-latek , przez solowe hity, aż po działalność w SuperM. Jak wyglądała jego droga do sukcesu? Jakie były jego najbardziej ikoniczne momenty na scenie i w telewizji? Przy okazji Matylda przygląda się też innym idolom, którzy debiutowali w bardzo młodym wieku – niektórzy mieli zaledwie 13 lat! Jak to wpływa na ich kariery? O tym wszystkim w dzisiejszym odcinku! Piosenki: 1. Taemin - Guilty 2. SHINee - Replay 3. Taemin - Danger 4. Taemin - Move 5. Taemin - Criminal 6. Taemin - Sexy in the air __________________________________ Tuba.fm na Tiktoku i Instagramie: https://www.tiktok.com/@tuba.fm https://www.instagram.com/tuba.fm/ __________________________________ Matylda na TikToku i Instagramie: https://www.tiktok.com/@everycraft https://www.instagram.com/_everycraft/

Les Paillettes Off
Bonus S3 E22 - Celui qui racontait trop de trucs pour un bonus

Les Paillettes Off

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 10:37


Avant de se retrouver jeudi pour un nouvel épisode, Manu Payet, Antoine Gouy, Mélanie et Ginger vous accompagnent pour un bonus inédit ! Au programme : Mortelle Raclette, la rencontre entre Manu et Antoine, le débrief de Super Mâles, et… Qui de la team regarde des programmes espagnols en anglais ? Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

La Reflexión del Día

En medio del dolor por la pérdida de los seres queridos en un desastre natural, las estrategias de sobrevivencia, fortalecimiento físico, pueden convertirnos en personas destructivas o protectoras. La reconciliación nos lleva a la verdad y a cuidar antes que, a destruir

4x4 Podcast
Wahl in Deutschland: Warum sind so viele unentschlossen?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 26:05


In Deutschland vermögen weder die Parteien noch die Spitzenkandidierenden die Bevölkerung zu begeistern – rund ein Drittel der Wählerinnen und Wähler hat sich immer noch nicht entschieden. Was gibt nun den Ausschlag? · USA, Argentinien, El Salvador: Krypto-Währungen rücken immer mehr in den Kreis der Polit-Elite. Gemäss dem Experten ist Krypto aber noch weit davon entfernt, auf staatlicher Ebene ein nachhaltiges Finanzinstrument zu werden. · Aus Wut über die hohen Lebensmittelpreise boykottieren die Menschen in verschiedenen Balkan-Staaten die Supermärkte. Vermag das die Preise tatsächlich zu senken? · Die Kuss-Affäre hat für den ehemaligen Präsidenten des spanischen Fussballverbands, Luis Rubiales, Konsequenzen: Rubiales ist wegen sexuellen Übergriffs zu einer Geldstraffe von rund 10'000 Franken verurteilt worden.

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht
Supermärkte in Deutschland (Folge 146; A1-A2)

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 9:21


Heute sprechen wir über verschiedene Supermärkte in Deutschland und alles, was dazu gehört. Viel Spaß!

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Wie ein Unternehmen den Markt für Gewürze beherrscht – Nils Meyer-Pries von der Fuchs-Gruppe

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 40:17


In den Gewürzregalen deutscher Supermärkte finden sich Döschen von Marken wie Ostmann, Bio Wagner, Bamboo Garden oder Fuchs. Ein Großteil davon stammt von einem Unternehmen – der Fuchs-Gruppe aus Dissen am Rande des Teutoburger Walds, die seit Beginn der 50er-Jahre zum Platzhirschen am deutschen Markt herangewachsen ist. Und es ist ein wachsender Markt, auch wenn die Deutschen weniger selbst kochen: „Im Grunde kann man damit in eine emotionale Welt des Geschmacks eintauchen, in die Küchen anderer Länder“, sagt Nils Meyer-Pries, Chef der Fuchs-Gruppe, im Podcast „Die Stunde Null“. „Und dieser Trend nimmt nicht ab.“ Meyer-Pries sieht ähnlich wie in anderen Branchen eine starke Individualisierung. „Da gibt es Spezialisten in deutschen Küchen, die eine ganz besondere Chili-Variante erwarten.“ Um neue Trends aufzuspüren und die Lieferketten im Blick zu behalten, arbeitet Fuchs nach eigenen Angaben oft direkt mit den Bauern zusammen. „Wir haben eigene Gesellschaften in mehreren Ländern, um vor Ort mit eigenem Personal auf der ersten Verarbeitungsstufe oder direkt bei den Landwirten zu kaufen“, sagt Meyer-Pries. „Allein in Brasilien arbeiten wir mit über 1.000 Pfefferlandwirten zusammen, die wir besuchen und schulen.“ // Weitere Themen: Woher soll das Geld für Europas Aufrüstung kommen? +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

hr-iNFO Das Thema
Diktat der Supermächte: Ukraine-Gipfel in Riad

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 22:01


Beinahe im Alleingang bereiten die USA derzeit Ukraine-Verhandlungen vor. Die Europäer sehen sich dabei ausgeschlossen. Heute treffen sich in Riad die Außenminister von USA und Russland. Was bedeutet dieses Treffen für die Ukraine und welche Rolle spielt Saudi-Arabien bei diesem Treffen?

11KM: der tagesschau-Podcast
Globaler Verteilungskampf: Was die USA, China und Russland wollen

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 37:37


China, Russland und nun auch die USA scheinen sich derzeit mit außenpolitischen Forderungen und Drohgebärden zu überbieten. Xi lässt Kriegsschiffe vor Taiwan patrouillieren, Putin bombardiert weiter die Ukraine und streckt die Finger bereits nach weiteren post-sowjetischen Nachbarstaaten aus. Und Trump? Scheint derzeit wöchentlich Anspruch auf eine neue Region zu erheben. In dieser äußerst angespannten Stimmung findet nun die Münchner Sicherheitskonferenz statt. BR-Politikredakteur Clemens Verenkotte erklärt in dieser 11KM-Folge, was hinter dem Machtstreben der drei Supermächte steht und was Diplomatie in diesen Zeiten noch bewirken kann. Alle aktuellen Informationen zur Münchner Sicherheitskonferenz findet ihr natürlich auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Hier geht's zu ”OZ. Graffiti-Künstler. Schmierfink. Rebell”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/oz-podcast An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Caspar von Au Produktion: Fabian Zweck, Ruth-Maria Ostermann, Laura Picerno und Alexander Gerhardt Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Le Fab & Mymy Show
Super Mâles sur Netflix France, les masculinités à la loupe #Reco

Le Fab & Mymy Show

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 15:23


Où l'on parle de Manu Payet, mais aussi de relation libre.

OMR Podcast
Happy Slice und Loco Chicken-Gründer Nono Konopka (#775)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 72:25


Über 100 Mitarbeitende, eine Chips-Marke in 10.000 Supermärkten, hunderte Lieferstandorte plus eigene Filialen für die Marken Loco Chicken und Happy Slice – Lanch hat in weniger als zwei Jahren einen beeindruckenden Start hingelegt. Mitgründer und CEO Nono Konopka spricht im OMR Podcast über das Konzept von virtuellen Küchen, die Zusammenarbeit mit den bekanntesten Creatorn (Knossi, Trymacs) und Rappern (Luciano) des Landes und eine aktuelle Finanzierungsrunde.

Netflixers
Netflix entre dans l'inconnu et Disney (s')investit en France (#98 - Janvier 2025)

Netflixers

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 133:43


Au programme de ce 98ème épisode de Netflixers, le podcast francophone dédié à Netflix et à la SVOD en général : 00:03:39 : Actus du secteur SVOD français et mondial. On parle de l'annonce par Netflix qu'il sortira le prochain film Narnia réalisé par Greta Gerwig d'abord sur IMAX dans le monde puis 4 semaines après sur Netflix, des derniers résultats financiers Netflix et de ce que cela ouvre comme nouvelle ère chez eux et enfin de l'annonce par Disney de son accord avec le secteur audiovisuel français pour obtenir une fenêtre à 9 mois après la sortie ciné dans le chronologie des médias. 00:42:20 : Nos recommandations de décembre et janvier : Nivrae, Damien, Frédéric et des membres du Discord vous donnent leurs recommandations sur Netflix et ailleurs. Au programme : Le devoir du mois : Carry-on mais aussi En colo avec ma mère, la soeur des neiges, ad vitam, Don't Die : L'homme qui voulait être éternel, Squid Game 2, Black Dove, Super Mâles, Derrière la Façade, Queer Eye S9, Squid Game feu de cheminée, Bridgerton Feu de cheminée, Le non sense Christmas de Sabrina Carpenter, Squid Game (le jeu), Skeleton Crew, Dune: Prophecy, The Perfect couple, Le crime à la racine, la Palma, The Madness et His three daughters 02:02:00 : Ce qui arrive sur Netflix le mois prochain : Un petit aperçu des ajouts Netflix de février 2025.Pour vous les Netflixos : Le devoir du mois choisi par Damien est le film sud-coréen "Bogota: City of the Lost" qui sort le 3 février. Vous pouvez retrouver la liste complète mise à jour dans cet article : https://netflixandchiffres.substack.com/p/tous-les-ajouts-netflix-originals-01d Nous avons un Discord avec toutes les dernières infos sur Netflix, des conversations, des débats sur Netflix mais aussi sur les autres services SVOD dispos en France : https://discord.gg/N4Vmd5n (Merci Kris_Mery de l'administrer et de l'avoir créé et merci à tous ceux qui le font vivre chaque jour avec des infos, des recos etc.) Intermèdes audio :"The Electric State" qui sort en mars 2025 / "Carry-on" déjà dispo / "Zero Day" dispo fin février. Intervenants : Hélène (https://bsky.app/profile/nivrae.fr) que vous pouvez retrouver sur WeAreGirlz : https://www.we-are-girlz.com/ Damien (https://www.twitter.com/Damien_SRSLY) que vous pouvez retrouver sur Serieously : https://www.serieously.com/ Présenté par Frédéric (https://bsky.app/profile/filmsdelover.bsky.social) que vous pouvez retrouver sur Netflix & Chiffres : https://netflixandchiffres.substack.com/ et par mail frednetflixers[at]gmail[point]com

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
KoRo-CFO Dr. Daniel Kundt über Wachstumsstrategien, Multi-Channel-Vertrieb und den Lebensmitteleinzelhandel

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 43:22


Dr. Daniel Kundt, CFO von KoRo, gibt spannende Einblicke in die Erfolgsgeschichte eines Startups, das es geschafft hat, gesunde Ernährung und smarte Geschäftsstrategien zu vereinen. In dieser Episode erfährst du: Vom Online-Startup zum Einzelhandel: Wie KoRo die Nuss knackte, um in den größten Drogerien und Supermärkten gelistet zu werden. Nachhaltige Ernährung für alle: Warum Transparenz, Qualität und faire Preise die Markenphilosophie prägen. Mega-Wachstum: Wie KoRo innerhalb weniger Jahre von 1 Million auf über 150 Millionen Euro Umsatz skaliert ist – und warum Corona und Superfoods dabei eine Rolle spielten. Herausforderungen der Lebensmittelbranche: Von schwankenden Rohstoffpreisen bis hin zu Verhandlungen mit Einzelhändlern – was es wirklich bedeutet, in der FMCG-Branche erfolgreich zu sein. Die Zukunft von KoRo: Expansion in neue Märkte, innovative Produkte und der Aufbau von Markenbekanntheit – on- und offline.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Verhältnis USA-China: Der Marco-Rubio-Trump gegen den Elon-Musk-Trump

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 29:52


Donald Trump scheint unentschlossen: Wird er China als Konkurrenten attackieren oder umgarnen? Taiwan könnte dabei zur reinen Verhandlungsmasse werden. Am Telefon stimmte die Chemie offenbar. Kurz vor seinem Amtsantritt sprachen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping miteinander. Die beiden Männer wünschten sich einen guten Start und verabredeten einen baldigen Besuch. Prompt schien sich Trumps sonst sehr robuste China-Rhetorik abzumildern. Beobachter machen dafür auch den Einfluss von Multimilliardär Elon Musk verantwortlich. Dieser plädiert schon aus eigenen Geschäftsinteressen heraus für eine konziliantere China-Politik der USA. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit SPIEGEL-Redakteur Cornelius Dieckmann über das Verhältnis der beiden Supermächte unter Donald Trump. »Also wenn die Chinesen schlau sind, dann schmeicheln sie Trump hier und da, dann geben sie ihm irgendwas, was sie für lässlich halten und versuchen ihn im Gegenzu zu Konzessionen in Sachen Taiwan zu bewegen«, so Dieckmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Les Paillettes Off
S3 E17 - Celui qui était un super mâle

Les Paillettes Off

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 39:44


On se retrouve enfin, et avec un invité : Antoine Gouy ! Partenaire de jeu de Manu Payet dans "Super Mâles", ils nous racontent plein d'anecdotes sur cette nouvelle série Netflix, mais pas que ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wie f*cked up ist der Food-Markt (und was können wir tun)? | #Unternehmensführung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 81:29


C-LEVEL INTERVIEW | Von der Preisgestaltung bis hin zum Konsumentenverhalten - der Food-Markt ist kaputt gewirtschaftet! Joel Kaczmarek begrüßt Jan Bredack, Gründer von Veganz, und Josef Brunner von NutriUnited als seine Gäste. Die 3 geben einen tiefen Einblick in die Schwächen und Chancen des Lebensmittelhandels. Wie sieht die Zukunft der Branche aus? Warum setzen Händler verstärkt auf Eigenmarken, und wie beeinflussen Influencer unser Kaufverhalten? Außerdem teilt Jan seine Vision, wie Indoorfarming mit OrbiFarm nachhaltige Lösungen bieten könnte. Du erfährst... …eine aktuelle Bestandsaufnahme der Lebensmittelindustrie …wie Lidl seine Wertschöpfung immer mehr vertikalisiert …warum Lebensmittelhändler in Zukunft nur noch auf Eigenmarken setzen …wie Influencer den Lebensmittelhandel beeinflussen …mit welchen Tricks die Lebensmittelindustrie ihre Kunden hinters Licht führt …weshalb Jan Bredack mit Veganz und OrbiFarm in Zukunft auf Indoorfarming setzt …wie Nachhaltigkeit und Profitabilität im Lebensmittelhandel vereint werden können …welche Rolle datengetriebene Entscheidungen in der Modernisierung des Lebensmittelmarkts spielen Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Lebensmitteleinzelhandel (LEH) - Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) bezieht sich auf den Verkauf von Nahrungsmitteln an Endverbraucher über Supermärkte, Discounter und andere Einzelhändler.Veganz - Ein Unternehmen, das sich zunächst auf den Verkauf veganer Produkte spezialisiert hat.Asset-Light - Ein Geschäftsmodell, das durch geringe Anlagegüter und niedrige Kapitalbindung gekennzeichnet ist. Unternehmen konzentrieren sich oft auf die Bereiche Marke und Vertrieb anstatt auf Produktion.Oligopol - Marktform, bei der der Markt von einer kleinen Anzahl von Anbietern dominiert wird, die den dominanten Marktanteil halten.Differenzierung - Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte von den Wettbewerbern unterscheidet, um ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.SKU (Stock Keeping Unit) - Eine eindeutige Kennzeichnung für ein Produkt zur Bestandsführung. Jedes Produkt hat eine spezifische SKU, um Bestände zu identifizieren und zu verwalten. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.

0630 by WDR aktuell
Nahost: Deal stand auf der Kippe I Mehr Tierwohl bei Supermarkt-Fleisch I TikTok-Ban in den USA

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 21:10


Korrektur: Im Podcast haben wir gesagt, die Zentrale von TikTok liege in Peking. Das ist nicht richtig. TikToks Zentrale ist in Singapur. Die Zentrale vom Mutterkonzern Bytedance liegt in Peking. Und: Der Sicherheitsexperte heißt Guido Steinberg und nicht Peter Neumann. Die Themen von Minh Thu und Caro am 17.01.2025: (00:00:00) Feiern und Kultur: Chemnitz ist neue Kulturhaupstadt. (00:01:44) Nahost: Gestern kamen Zweifel hoch, ob der Deal überhaupt klappt. Jetzt sagt Netanjahu: Die letzten Fragen sind geklärt. (00:06:16) Magdeburg-Attentäter: Der Mann, der sechs Menschen getötet und hunderte verletzt hat, war den Behörden über 100 Mal aufgefallen. (00:09:40) Fleisch aus besserer Haltung: In unseren Supermärkten gibt es immer weniger Fleisch aus den unteren Haltungsstufen. Grund dafür sind nicht nur die Verbraucher. (00:14:36) TikTok-Verbot in den USA: Am Sonntag läuft eigentlich die Frist aus, nach der TikTok verboten werden könnte. (00:19:20) 1Like-Ikonen mit Clueso. Hier könnt ihr in die Staffel mit Clueso reinhören: https://1.ard.de/1Live_Ikonen_Clueso Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den finder ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.

hr2 Der Tag
Superreich, supermächtig - Geld regiert die Welt?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 52:46


Beschreibungstext: Woody Allen hat gesagt: „Reichtum ist besser als Armut, wenn auch nur aus finanziellen Gründen.“ - Stimmt nicht ganz. Auch aus machtpolitischen Gründen ist Reichtum besser. Denken wir nur an Trump und Musk: Der bald mächtigste Mann der Welt wird beraten vom reichsten Mann der Welt. Und der wird dadurch vielleicht zum wahrhaft Mächtigsten! Geld und Macht haben gemeinsam, dass das eine wie das andere Gutes und Böses hervorbringen kann. Aber letzteres ist oft viel verführerischer. Was also machen Superreiche aus ihrem Vermögen? Worin besteht ihr Reichtum und ihre Macht? Welchen Einfluss nehmen sie auf die Politik - nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland? Gefährden Superreiche unsere Demokratie? Aus dem Reichtum ihres Wissens, ihrer Erfahrungen und ihrer Eindrücke schöpfen diesmal u.a. der Ex-Millionär Sebastian Klein, der Researcher Andreas Bornefeld, der regelmäßig die Listen der reichsten Deutschen zusammenstellt, und Christina Deckwirth von „LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e. V.“ Podcast-Tipp: PlusMinus - mehr als nur Wirtschaft Elon Musk - die wahre Macht hinter Trump? Elon Musk hat nicht nur große wirtschaftliche Macht. Er mischt sich inzwischen auch in die Politik ein. Dabei verfolgt er die Vision einer Gesellschaft, die mit Demokratie nicht mehr viel zu tun hat. Wird er dadurch gefährlicher als Donald Trump? Was macht Elon Musk so erfolgreich und wird er zur Macht hinter Trump? Anna Planken und David Ahlf beleuchten den Weg des Multimilliardärs in der neuen Folge. https://1.ard.de/plusminus-podcast-ElonMusk

Influence By Design
Social Media und Supermärkte - neue Spielwiese für Influencer durch Framen

Influence By Design

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 26:49


In dieser Episode von "Influence by Design" hatte ich das Vergnügen, mit Magdalena Pusch von FRAMEN GmbH zu sprechen. Ich kenne Magdalena seid einiger Zeit durch gemeinsame Panel Auftritte und schätze sie sehr. Ihre Vision, Content Creators mit physischen Bildschirmen in Supermärkten, Fitnessstudios und Co-Working-Spaces zu vernetzen, hat mich natürlich besonders fasziniert. Framen ist eine Plattform, die es auch Creators ermöglicht, ihre Inhalte über Social Media hinaus in realen Räumen zu präsentieren und dabei neue Monetarisierungsmöglichkeiten zu erschließen. Wie das funktioniert ist äußerst spannend und geht über klassische Aussenwerbung hinaus.Hier unsere Themen in diesem Episode:Framen 101: Magdalena erklärte, wie die Plattform nicht nur digitale Außenwerbung revolutioniert, sondern auch Creators die Chance bietet, ihr Publikum direkt in ihrem Alltag zu erreichen. Egal ob im Fitnessstudio oder an der Supermarktkasse.Monetarisierung im großen Stil: Besonders spannend fand ich, wie Framen es Influencern ermöglicht, direkt von Werbekooperationen auf ihren Bildschirmen zu profitieren.Weltweite Expansion: Von Berlin bis Buenos Aires – Framen wächst rasant. Magdalena teilte Einblicke, wie ihr Team in 32 Ländern daran arbeitet, sowohl Technologie als auch ihre globale Reichweite auszubauen.Die Zukunft des Influencer-Marketings: Magdalena und ich diskutierten, wie sich die Welt des Contents weiterentwickeln wird – weg von reinen Social-Media-Plattformen hin zu integrierten Systemen, die digitale und physische Welten verbinden.Magdalena erzählte mir, wie Framen durch präzises Tracking Creators und Marken ermöglicht, ihre Inhalte zu analysieren und optimieren. Die Idee, Reichweite nicht nur zu messen, sondern direkt in physische Verkäufe zu übersetzen ist schon sehr spannend Magdalena ist nicht nur eine inspirierende Unternehmerin, sondern auch eine Vordenkerin, die zeigt, wie Kreativität, Technologie und Daten nahtlos ineinandergreifen können. Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles Geschichte - History von radioWissen
WIE WAR DAS DAMALS? - Als wir schon eimal Angst vor dem Atomkrieg hatten

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 31:54


Die Angst vor einem Atomkrieg treibt die Menschen in den 80er Jahren um und auf die Straße. Als Reaktion darauf formiert sich sowohl in der BRD als auch in der DDR eine breite Friedensbewegung, die unabhängig von etablierten politischen Parteien agiert - ein Phänomen, das sich auch in anderen westlichen Ländern beobachten lässt. Die Aktivisten kritisieren dabei besonders die ihrer Ansicht nach völlig überzogene Aufrüstungsspirale zwischen den Supermächten. Da Deutschland durch seine geografische Lage im Falle eines Atomkonflikts zwischen den Großmächten als erstes betroffen wäre, finden die Anliegen der Friedensbewegung in beiden deutschen Staaten besonders großen Anklang in der Bevölkerung.

Kampf der Unternehmen
Aldi vs. Lidl | Dieter gegen Goliath (Wiederholung) | 1

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 31:00


Folge 1/4: An Feiertagen wie Weihnachten und Silvester wird viel gekocht und gegessen. Davon profitieren vor allem die Supermärkte. Und weil die Preise für Lebensmittel gestiegen sind, erfreuen sich Discounter aktuell besonderer Beliebtheit. Bei "Kampf der Unternehmen wiederholen" wir über die Feiertage deshalb eine unserer liebsten Staffeln: Aldi gegen Lidl. Wir wünschen viel Spaß beim Hören, schöne Feiertage - und einen guten Start ins neue Jahr. Mit der ersten Folge starten wir in den 70ern: Deutschland wird von einem gigantischen Discount-Imperium beherrscht: Aldi. Doch ein gerissener junger Mann tüftelt an der geheimen Discount-Formel - um Aldi zu kopieren. 1974 gründet Dieter Schwarz Lidl. Sein Ziel: größer zu werden als Aldi. Doch der Riese erscheint übermächtig und Lidl nur als eine kleine Kopie. Um Aldi wirklich gefährlich zu werden, muss Lidl mutiger, listiger und schneller sein. Als der Mauerfall eine ungeahnte Chance bietet, geht Dieter Schwarz zum Frontalangriff über. Ein ungleicher Kampf beginnt: Dieter gegen Goliath.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

EL TRIBUNAL DE LOS SUPERWEYES
Episodio 383: El Retorno de la Revancha del Superwey

EL TRIBUNAL DE LOS SUPERWEYES

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024


Es un período de guerra civil en la galaxia. Una valiente alianza de guerreros de la libertad se ha formado y Pedro Ajás ha regresado del exilio a salvar a su amigo Mario en uno de los momentos más horribles en la vida de cualquier persona... Así es osado podescucha, en este episodio le contaremos sobre un feliz reencuentro en donde, aunque aún no pudo aún estar grabando con nosotros, ha regresado, Pedro ha regresado. También comentamos cómo lo que siempre nos salva de la dureza de la vida son nuestras historias: los comics, los libros, los juegos, las películas. ¿Banalidades? Alimento para el alma diríamos nosotros. Comentamos el gran momento que viven los cómics gringos, gracias a que los creadores tienen libertad y entusiasmo. Hablamos de los comics de Alien y James Bond de Phillip Kennedy Johnson, de historias épicas como Avengers Twilight y Batman by Gaslight: Kryptonian Age, nuestras esperanzas para el nuevo Supermán (Spoiler: Va a definir a una generación entera) y terminamos hablando sobre porqué Deadpool es tan popular. Además! Spider-man: Fake Red!'Nuff Said!  Descarga aquí (click derecho y guardar como) o Escucha directamente: If you canto see the audio controls, listen/download the audio file here

News Plus
Fake-Honig: Ist in der Schweiz drin, was drauf steht?

News Plus

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 15:24


In den Regalen deutscher Supermärkte stehen offenbar viele Gläser gefälschter Honig. Tests haben gezeigt: Bis zu 80 Prozent der Honige aus deutschen Supermärkten waren gepanscht, also etwa mit Zuckersirup gestreckt. Ist dies auch in der Schweiz der Fall und wie reagiert die Imker-Branche? "Es macht betroffen, es erschüttert uns". So reagiert Mathias Götti-Limacher, Geschäftsführer vom Verband Bienen Schweiz. Man kenne das Problem mit gepanschtem Honig und habe hierzulande mehrere Massnahmen ergriffen, um dem entgegenzuwirken. News Plus fragt nach, wie diese Massnahmen aussehen und was Konsumentinnen und Konsumenten tun können, um richtigen Honig zu erkennen. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Mathias Götti-Limacher, Geschäftsführer Bienen Schweiz - Sebastian Theissing-Matei, Umweltschutzorganisation Greenpeace ____________________ Links - srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Corina Heinzmann - Mitarbeit: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Ohren auf Lateinamerika
Widerstand unter den Palmen: Guatemalas Palmölindustrie unter der Lupe

Ohren auf Lateinamerika

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 28:46


Palmöl steckt in etwa der Hälfte aller Produkte, die wir in deutschen Supermärkten finden. Ein Großteil dieses Palmöls stammt aus Guatemala - 2023 importierten deutsche Unternehmen von dort mehr Palmöl als aus jedem anderen Land. Die Produkte tragen häufig ein Siegel, das die nachhaltige Produktion des Palmöls kennzeichnet. Doch wie nachhaltig ist das Palmöl aus Guatemala wirklich? Wir folgen der Spur des bekanntesten Nachhaltigkeitssiegels des Runden Tisch für Nachhaltiges Palmöl (RSPO). Dafür sprechen wir mit Lourdes Gomez, Aktivistin des Volkes Maya Kekchí aus Guatemala und mit Dominik Groß, Referent bei der Menschenrechtsorganisation Romero Initiative aus Münster. Romero Initiative: https://www.ci-romero.de/produkt/report-im-schatten-der-oelpalme/Foodwatch: https://www.foodwatch.org/de/irrefuehrung-mit-palmoel-siegel-foodwatch-verklagt-edekaECCHR: https://www.ecchr.eu/fall/edeka-taeuscht-verbraucherinnen-mit-nachhaltigkeits-siegel/RSPO: https://rspo.org/de/rspo-response-to-member-allegations-in-guatemala-and-honduras/

Cero en Cordura Podcast
Polifrikis T06P13 03/12/2024

Cero en Cordura Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 60:26


Programa semanal de actualidad, entrevistas y novedades sobre juegos de mesa, rol, cómics, ciencia ficción, fantasía y ocio alternativo del equipo de Cero en Cordura. En el programa de esta semana hablamos de… Cómics - Entrevista a Sarah con Hache Series y cine - Deadpool & Wolverine (Deadpool y Lobezno) - Yesterday - My Adventures with Superman (Mis aventuras con Supermán) Juegos de mesa y rol - Ouch! - El Sermón de Pablo: ¿Cuándo tiro los dados? Polifrikis es un podcast solidario con Ayudar Jugando: https://ayudarjugando.org/ Puedes ayudarnos a colaborar con esta maravillosa entidad uniéndose a nuestro Patreon: https://www.patreon.com/0encordura Si te apetece seguir comentando con nosotros los temas de cada semana, únete a nuestro grupo de Telegram: https://t.me/Polifrikeo Grabamos cada lunes nuestro programa en directo en https://www.twitch.tv/0encordura a eso de las 20:45h (UTC+1) Nuestras redes sociales: https://twitter.com/0enCordura https://www.instagram.com/0encordura/ https://www.facebook.com/0enCordura/ https://bsky.app/profile/0encordura.bsky.social https://tkz.one/@0enCordura

DMEXCO Podcast powered by RMS
#What's next Agencies? Niko Backspin, CCO & Managing Partner Serviceplan Culture zum Thema "Noch eine Culture Agency?"

DMEXCO Podcast powered by RMS

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 31:47


„Warum macht die Sparkasse jetzt den Praktikant*innen-Rap zum Girokonto? Warum müssen Supermärkte sich mit Jo-Handbewegungen batteln? Das waren meine Hip-Hop-Pain-Points. Aber: Marken wie Porsche, o2 oder die Rügenwalder Mühle zeigen, dass es anders geht. Sie haben mir Raum gegeben, Kultur auf authentische Weise zu erzählen, indem wir eine gemeinsame Basis gefunden haben – Kreativität und das Streben nach Einzigartigkeit.“In dieser Folge von #WhatsNextAgencies spricht Kim Alexandra Notz mit Niko Backspin, Chief Cultural Officer (CCO) und Managing Partner von Serviceplan Culture, über den Aufstieg der Culture Agencies, ihren Sinn - und ob nicht eigentlich jede Agentur von Grund auf ein kulturelles Verständnis mitbringen sollte.Niko, selbst mit seiner Plattform BACKSPIN seit mehr als 20 Jahren tief in der Hip-Hop-Kultur verwurzelt, betont, dass Kultur keine Spielwiese für schnelle Kampagnen ist. Stattdessen nennt er positive Beispiele wie die Zusammenarbeit mit Porsche für das Projekt ‚Back to Tape‘, einer Plattform, die Hip-Hop über mehr als fünf Jahre einen echten Raum gegeben hat, statt ihn nur zu instrumentalisieren.Hip-Hop ist längst Popkultur, und Marken, die das Potenzial von Subkulturen ausschöpfen wollen, müssen sich authentisch einbringen – mit Budget, Expertise und langfristiger Verbindlichkeit. Nur so lassen sich echte Beziehungen aufbauen, die der Community genauso nützen wie der Marke. Früher hat Hip-Hop an die Tür geklopft, heute gehört uns das verdammte Haus‘, bringt Niko es auf den Punkt. Doch diese Stärke der Kultur verlangt Respekt und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Marken, die nur versuchen, Trends zu kopieren oder Subkulturen oberflächlich zu bedienen, schaden nicht nur ihrer Reputation, sondern gefährden das Vertrauen ganzer Communities.

hr-iNFO Das Thema
Kampf um den Kaufladen: Die Supermacht der Supermärkte

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 19:18


Edeka, Rewe, Aldi und die Schwarz-Gruppe teilen sich die Macht bei den Supermärkten: 85 Prozent in Deutschland sind in den Händen der "großen Vier". Im EU-Durchschnitt kommen Discounter auf 20 Prozent, in Frankreich sind es nur zehn Prozent. Die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke sind in Deutschland seit Ausbruch des Ukrainekriegs um fast 26 Prozent gestiegen. Ist die Macht-Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel ein Problem?

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 18.11.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 2:57


US-Präsident Joe Biden genehmigt offenbar Einsatz von US-Waffen mit längerer Reichweite für Angriffe auf Ziele tief im russischen Staatsgebiet / Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck will „Taurus“-Marschflugkörper an die Ukraine / Festnahme des ehemaligen Moderators Alan Jones nach Ermittlungen wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe / Regierung plant Gesetz zum erhalt von Bargeld / Laut Bericht sind über drei Millionen Australier von Obdachlosigkeit bedroht / UN-Generalsekretär fordert mehr Einsatz von G20-Mitgliedern zu wichtigen Themen Klimawandel und Frieden / Befragung des Geschäftsführers von Woolworths im Rahmen von Untersuchung der Wettbewerbsbehörde zur Preispolitik von Supermärkten

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 07.11.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 3:53


Die Ampel-Koalition ist zerbrochen/ Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump erringt einen klaren Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl/ Die australische Regierung plant ein Verbot für Kinder unter 16 Jahren, soziale Medien zu nutzen/ Verbraucherschutzbehörde beginnt öffentliche Anhörungen zu den Preisen in australischen Supermärkten

Kampf der Unternehmen
Die Oatly Story | Jenseits von Milch | 1

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2024 39:30


Folge 1/3: Oatly ist fast schon ein Synonym für Hafermilch - selbst für Nicht-Veganer. Aber was nur Wenige wissen: Die Erfolgsgeschichte der heutige Lifestyle-Marke begann als wissenschaftliches Projekt. In der neuen Staffel von "Kampf der Unternehmen" erzählen wir die Geschichte vom Aufstieg und Beinahe-Fall von Oatly. In der ersten Folge sind wir dabei, wenn Rickard Öste nach einer Milch-Alternative für laktoseintolerante Menschen sucht. 1994 wird dem Forscher dann klar, welches Potenzial in seinem Produkt steckt. Mit seinem Bruder gründet Rickard die Firma Oatly. Sie wollen die Lebensmittelbranche revolutionieren. Doch der große Erfolg lässt auf sich warten und die Brüder begreifen: Wenn sie es in die Supermärkte dieser Welt schaffen wollen, müssen sie zu ungewöhnlichen Mitteln greifen.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/kampfderunternehmen +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Report der Supermächte 2024!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 16:45 Transcription Available


Fast 200 Seiten hat er, der "Great Powers Index 2024" in dem Ray Dalio die Stärken und Zukunftsaussichten der 24 führenden Nationen dieser Welt unter die Lupe nimmt. Das Ganze habe ich für euch zusammengefasst - legen wir los.
 ► Ray Dalio's Power Index: https://economicprinciples.org/downloads/DalioRay_Power_Index_Appendix.pdf
 ► Die Klima-Website: https://fitzlab.shinyapps.io/cityapp/?utm_source=substack&utm_medium=email
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 25.09.2024:
 URL: https://www.youtube.com/watch?v=B_VSvPSDyzE Titel: 'India Will Have The Fastest Growth Rate', Says Ray Dalio At the World Government Summit YouTube-Kanal: Business Today
 URL: https://www.youtube.com/watch?v=-CcQ4jKn8aE Titel: Military Strategist Shows How China Would Likely Invade Taiwan YouTube-Kanal: The Wall Street Journal
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -