Podcasts about betroffenen

  • 2,162PODCASTS
  • 5,285EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jun 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about betroffenen

Show all podcasts related to betroffenen

Latest podcast episodes about betroffenen

Smütech
L2 Bericht vom Sommerfest in der Villa Rochsburg

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 13:27 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Carina und ich nehmen euch mit auf das Sommerfest in der Aurapension Villa Rochsburg, dass am 28.06.2025 stattfand.Hier könnt ihr viel über die kleine Pension mit ganz besonderem Charm mitten in der Natur erfahren.Buchungen und Infos: https://www.villa-rochsburg.de/Für alle, die mehr über den gemischten Chor Penig erfahren möchten, schaut doch mal rein: https://gemischter-chor-penig.de#schulzeit #smütech #sommerfest #aurapension #rochsburgSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Smütech
M39 Sonntagsmusik - You got me losing control

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 5:12


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Dieses Mal gibt es einen Songtext aus meiner Teenager-Zeit, der durch KI jetzt in einem hochemotionalen R6B-Pop-Gewand zum Leben erwacht ist.#schulzeit #sonntagsmusik #control #r&bSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Der DOSSIER-Podcast
Ungarn – Ein investigativer Reiseführer (2/3): Ausflug in die Autokratie

Der DOSSIER-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 40:21


Folge zwei der neuen DOSSIER-Podcastreihe »Die Redaktion« ist online: Die Redakteure Georg Eckelsberger und Dávid Gajdos haben vor Ort mit Betroffenen über die angespannte Lage in Ungarn gesprochen. Diesmal im Fokus: die systematische Unterdrückung von Medien und Zivilgesellschaft – und die zentrale Frage: Wie viel Demokratie steckt eigentlich noch in Ungarn, seit Viktor Orbán das Land regiert?

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte
FSME – vollständiger Impfschutz in 21 Tagen möglich

medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:31


FSME – vollständiger Impfschutz in 21 Tagen möglich Wie gefährlich ist die Frühsommer-Meningoenzephalitis? Kann man sich in Nicht-Risikogebieten und im Winter sicher fühlen? Wer sollte sich gegen FSME impfen lassen? Diesen und weiteren Fragen geht die aktuelle Folge der Podcast-Serie „O-Ton Allgemeinmedizin Extra“ mit Dr. Petra Sandow, Berlin, nach. Dr. Sandow berichtet aus ihrer hausärztlichen Praxis und teilt ihre langjährige Erfahrung und Expertise. Zecken ganzjährig aktiv in immer mehr Risikogebieten Zecken sind inzwischen hierzulande ganzjährig aktiv und die Zahl der FSME-Risikogebiete nimmt seit Jahren zu. Darüber hinaus treten auch in Nicht-Risikogebieten immer mehr FSME-Fälle auf. Eine FSME-Erkrankung kann bei den Betroffenen zu langanhaltenden neurologischen Schäden führen. Doch bundesweit ist nur etwa jede 5. Person, die in einem Risikogebiet wohnt, vollständig gegen FSME geimpft. Die Impfung schützt Das Robert-Koch-Institut rät allen Personen, die sich in der Natur aufhalten und zeckenexponiert sind, zur Impfung gegen FSME. Das gilt nicht nur Berufstätige in der Land- und Forstwirtschaft, sondern auch bei Freizeit- und Sportaktivitäten in der Natur wie Wandern, Mountainbiken, Spazierengehen im Wald oder Stadtpark sowie im Garten oder beim Gassigehen mit dem Hund. Idealerweise wird die Impfung vor der Zeckensaison durchgeführt. Während der Saison oder z.B. vor einer Reise bieten kurze Impfschemata die Möglichkeit eine schnelle, vollständige Grundimmunisierung innerhalb von 21 Tagen durchzuführen. Angesichts der niedrigen Impfquote rief Sandow dazu auf, wann immer Patient:innen zum Impfen in die Praxis kommen, auch das Thema Impfung gegen FSME anzusprechen und die Impfung ggf. gleich durchzuführen. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK Diese Podcast-Episode ist mit freundlicher Unterstützung von Bavarian Nordic entstanden.

Smütech
U13 Die Kopfhörer meines Lebens

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 53:44 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#In dieser Folge stelle ich die Kopfhörer meines Lebens vor.Es ist alles dabei, von Bluetooth bis analog, da ist alles dabei.Ihr erfahrt auch, welche Modelle mir aktuell das Leben erleichtern.#schulzeit #smütechshow #kopfhörerSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Podcasts von Tichys Einblick
Großrazzia gegen die Meinungsfreiheit: 170 Hausdurchsuchungen | Sondersendung mit Joachim Steinhöfel

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 11:33


An diesem Mittwoch wurden deutschlandweit 170 Wohnungen durchsucht, Computer und Handys beschlagnahmt – im Rahmen eines groß angelegten Polizei-Einsatzes gegen angebliche Hass und Hetze im Internet. 171 Razzien, ausgelöst wegen Posts auf Facebook, X und anderen Plattformen. All das geschieht im Auftrag des Bundesinnenministeriums. Das Ziel ist die Einschüchterung der Öffentlichkeit, konstatiert der Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel. Denn es ist kaum möglich für die Betroffenen, sich gegen ein solches Vorgehen des Staates zu wehren. Allein einen Strafverteidiger zu bezahlen, kostet oft mehr, als man sich leisten kann. Das Buch "Die Digitale Bevormundung" können Sie auch im Tichys Einblick Shop bestellen. Mit einem Einkauf in unserem Shop unterstützen Sie unsere Arbeit: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/steinhoefel-die-digitale-bevormundung/ Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

RSO im Gspröch
„Lieber sterben, als zunehmen“ – Der verzweifelte Kampf bei Magersucht

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 15:17


Rund 108 000 Frauen und 18 000 Männer leiden in der Schweiz an Anorexia Nervosa. Es ist eine Krankheit, die den Alltag beherrscht. Sara Marti hat mit Betroffenen gesprochen.

Adhs Success - Erfolg mit Adhs
432: Unglaublich: Warum 95 % der ADHS-Betroffenen ihre eigenen Talente nie nutzen!

Adhs Success - Erfolg mit Adhs

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 10:58


Du hast Stärken. Talente. Richtige Power - Aber du siehst sie nicht. Weil du dich selbst sabotierst. Weil du deinen Perfektionismus im Weg hast. Weil du dich in Scham ertränkst. In dieser Folge: – Warum dein Kopf deine Stärken killt – Wie du dich systematisch klein hältst – Warum Selbstoptimierung nichts bringt — wenn du deinen Selbstwert nicht fixierst – Wie du deine echte ADHS-Power rausziehst — JETZT, nicht in 5 Jahren Erstgespräch: www.eliasmünzel.de

Smütech
76 Wie sicher ist dein Windows

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 36:22 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#In dieser Folge kläre ich mit euch, wie sicher Windows 11 ist. ich erzähle euch, welche Funktionen von Microsoft euch und eure Daten schützen und ob ein externer Vierenscanner noch zeitgemäß ist.#schulzeit #montagsveranstaltung #windowssicherheitSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Smütech
V11 Veranstaltungen im Juli 2025

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 15:50 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Hier findet ihr all unsere Online-Events zum Nachhören. Außerdem warten hier die Angebote der Aurapension Villa Rochsburg, sowie ausgewählte Angebote des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen auf euch.#schulzeit #event #juliSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Puls
Hoffnung bei Allergien – Neue Ansätze für Diagnose und Therapie

Puls

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 33:50


Allergien sind in der Schweiz weit verbreitet, Tendenz steigend. Während Pollenallergien vor allem lästig sind, können Lebensmittelallergien gar lebensbedrohlich sein. Diagnose und Therapie ermöglichen Betroffenen wieder ein normales Leben. «Puls» stellt neue Ansätze vor, die Hoffnung wecken. Allergikerin oder nicht? – Neue Tests versprechen mehr Gewissheit Seit Jahren spürt «Puls»-Moderatorin Tama James-Vakeesan in alltäglichen Situationen leichte allergische Symptome. Nun will sie der Sache auf den Grund gehen und lässt sich abklären – klassisch mit Haut-Pricktest und Antikörper-Bestimmung im Blut. Aber auch mit einem neuen Verfahren der Universität Bern, das eine höhere Genauigkeit verspricht und neue Hoffnungen für Diagnostik und Behandlung weckt. Allergischer Schock – Was tun im Notfall? Die Anaphylaxie ist zwar selten, sie ist aber eine lebensbedrohliche, allergische Reaktion. Bei Kindern sind es vor allem Nahrungsmittel, bei Erwachsenen Insektengifte, die einen allergischen Schock auslösen können. Was tun? «Puls» besucht die Notfall-Schulung des Allergiezentrums Schweiz und zeigt, wie Betroffene und besorgte Eltern den Einsatz des Notfall-Sets üben. Lebensmittelallergie bei Kindern – Was bringt die orale Immuntherapie? Besteht nicht bloss eine Unverträglichkeit, sondern gar eine Allergie auf Lebensmittel wie Milch oder Nüsse, schränkt das nicht nur den Alltag ein – es kann gar lebensbedrohlich sein. Entsprechende Nahrungsmittel werden deshalb strikt vermieden. Einen alternativen Ansatz verfolgt die orale Immuntherapie: «Puls» zeigt, wie das Immunsystem dabei schrittweise und unter ärztlicher Aufsicht zu mehr Toleranz trainiert wird. Pollenallergie ade? – Mit Hypnose gegen Heuschnupfen Michèle Rüedi sucht seit ihrer Jugend nach einem Mittel gegen ihre hartnäckige Pollenallergie. Auf Empfehlung aus dem Freundeskreis hat die «rec.»-Reporterin über das Winterhalbjahr Hypnose ausprobiert. Zeigt die Methode Wirkung? Ein Besuch während der Pollenflug-Saison soll es zeigen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Allergien» Wann lohnt sich eine Allergie-Abklärung? Kann sich eine Lebensmittelallergie mit der Zeit wieder auswachsen? Wie effektiv ist eine Immuntherapie? Kann das Verabreichen einer Adrenalin-Spritze bei Herzproblemen gefährlich sein? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Vier Tipps bei Allergie-Symptomen Die Behandlung einer Allergie basiert im Wesentlichen auf drei Säulen: der Vermeidung der Allergene, der Linderung der Symptome durch Medikamente und der Immunisierung durch eine sogenannte Hyposensibilisierung. In einer Notfallsituation kann die Adrenalin-Spritze die lebensbedrohlichen Symptome schnell lindern.

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
#96: Statement zu einer Folge der Serie "Einspruch Schatz!"

Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 26:58


In dieser besonderen Folge unseres Podcasts sprechen wir über eine aktuelle ARD-Serie, die in einer Folge das Thema rechtliche Betreuung sehr verzerrt darstellte. Wir nehmen uns Zeit, gängige Mythen und Falschaussagen, die durch diese TV-Episode ("Einspruch, Schatz!", Folge: Überraschungsgäste) transportiert wurden, aufzuklären. Anstelle einer klassischen Wissensfolge erwartet Sie eine leidenschaftliche, aber faktenbasierte Richtigstellung, in der wir die wichtigsten Vorurteile rund um Betreuerarbeit aufgreifen und richtigstellen. Die wichtigsten Themen der Folge Mythos Entmündigung: Wir erklären, warum es seit 1992 keine "Entmündigung" mehr gibt und warum der Begriff im Zusammenhang mit gesetzlicher Betreuung irreführend ist. Aufgabenkreis und Rechte des Betreuten: Wir beleuchten, dass gesetzliche Betreuer stets auf Augenhöhe mit den Betreuten arbeiten und deren Wünsche und Willen zentral sind – auch bei eingeschränkter Geschäftsfähigkeit. Persönlicher Kontakt und Entscheidungswege: Wir stellen klar, dass Betreuer zum persönlichen Kontakt verpflichtet sind und wichtige Entscheidungen, wie z.B. Hausverkäufe, niemals ohne Genehmigung des Gerichts und Beteiligung der Betroffenen getroffen werden dürfen. Missverständnisse beim Aufgabenkreis Aufenthaltsbestimmungsrecht: Wir räumen mit der Vorstellung auf, dass Betreuer beliebig über den Aufenthaltsort eines Betreuten entscheiden können. Vermögenssorge und Geschäftsfähigkeit: Wir entkräften die Behauptung, dass Betreute ab Bestellung eines Betreuers keinen Zugang mehr zu eigenen Konten oder Finanzen hätten. Thema Vorsorgevollmacht: Wir erläutern, dass es klare gesetzliche Vorgaben zur Auswahl von Betreuern gibt und dass Familienangehörige oder Ehrenamtliche immer priorisiert werden, wenn Sie vorhanden sind und die Betreuung durch sie übernommen und bewältigt werden kann. Gesellschaftliches Bild und Realität: Wir sprechen darüber, wie schädlich falsche Fernsehbilder für Betroffene und haupt- wie ehrenamtliche Betreuer sind – und warum mehr sachliche Aufklärung notwendig ist. Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

Torero Trader Insights
TTI #158 - Trading: Freiheit oder Illusion? – Alex Kaspereit

Torero Trader Insights

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 55:20


Handeln Sie weltweit an über 60 Börsen. Aktien, ETFs, Anleihen, Optionen und vieles mehr zu günstigsten Konditionen – www.whselfinvest.de.Du möchtest die aktuelle Ausgabe des Traders´unverbindlich lesen? Dann sichere Dir Dein Exemplar hier: Traders´ GratisexemplarWas hat Auswandern mit Trading zu tun und welche Voraussetzungen muss man mitbringen, damit beides erfolgreich ist? Alex Kaspereit gibt im Gespräch Wieland Arlt interessante Einblicke in die wichtigsten Voraussetzungen für mehr Freiheit im Leben.Hier findest du mehr über Alex Kaspereit: Links:Sichere Dir meine kostenlosen Tradingimpulse und mein kostenloses ebook: Hier abonnierenVereinbare hier Dein kostenfreies Trader-Coaching mit Wieland Arlt: TradercoachingWebsite: www.torero-traders-school.comInstagram: @traderwielandYouTube: Torero Traders School TVDie Bücher von Wieland Arlt (Affiliate Links)55 Gründe, Trader zu werdenRisiko- und Money-Management - Simplified **Disclaimer:**Der Handel mit Futures, Forex und CFDs birgt hohe Risiken und ist nicht für jeden Trader geeignet. Ein Trader kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Anlageerfolge in der Vergangenheit sind keine Garantie für Anlageerfolge in der Zukunft.Die von der Torero Traders School („TTS“) im Rahmen des Kursangebots vorgestellten Analysen, Marktkommentare, Meinungen und durchgeführten Transaktionen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren, CFDs oder Derivaten dar. Sie sind lediglich Lehrmaterial und dienen ausschließlich der Vermittlung der jeweiligen Inhalte des Kursangebots.Die Torero Traders School übernimmt deshalb keine Haftung für vorgestellte Meinungen, Analysen, Strategien oder andere Informationen. Besucher der Webseite und Teilnehmer des Kursangebots von TTS, die aufgrund der veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen und/ oder Transaktionen durchführen, handeln in vollem Umfang auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko.Mentioned in this episode:WH SelfinvestHier erfährst Du mehr über WH Selfinvest (Affiliatelink): WH Selfinvest

AUF1
Filmemacher Willis: "Das ist die brandgefährliche Praxis der ‚gain-of-function‘ Forschung"

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 17:00


Die angeblichen Masern-Todesfälle innerhalb einer mennonitischen Glaubensgemeinde in Texas haben sich als reine Impf-Propaganda entpuppt, weiß Mikki Willis zu berichten. Er hat sich vor Ort umgehört und mit den Betroffenen, sowie den behandelnden Ärzten gesprochen.

Smütech
M38 Sonntagsmusik - Kumm i heit - kumm i Morng

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 4:30


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#In diesem Stück sind wir einmal recht ironisch, wenn es darum geht, für verschiedene Probleme schnelle Hilfe zu finden.Wie immer ohne Zeigefinger, aber mit einem Zwinkern.Viel Spaß beim Hören!#schulzeit #sonntagsmusik #bayererischSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Amtsplausch
052 Häusliche Gewalt – Schutz und Unterstützung für Betroffene

Amtsplausch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 34:36


In dieser Folge gibt Doreen Rudolph, die Opferschutzbeauftragte und Koordinatorin für Häusliche Gewalt in der Polizeidirektion 4, Betroffenen von Häuslicher Gewalt wichtige Tipps und Anlaufstellen an die Hand. Außerdem sprechen wir darüber was Sie tun können, wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Ihnen bekannte Person von Häuslicher Gewalt betroffen ist. Eine wichtige Botschaft dieser Folge bleibt bestehen: Opferschutz geht uns alle an! Kriminalpolizeiliche Beratung Häusliche Gewalt: https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/haeusliche-gewalt/ Big Berlin: https://www.big-berlin.info/ Hilfetelefon: https://www.hilfetelefon.de/ Opferhilfe Berlin: https://www.opferhilfe-berlin.de/ Weisser Ring – Media: Häusliche Gewalt | WEISSER RING e. V.: https://www.weisser-ring.de/ Bundesweite Frauenhaussuche: https://www.frauenhaus-suche.de/ Gewaltschutzambulanz Berlin: https://gewaltschutzambulanz.charite.de/ Hilfetelefon Gewalt an Männern: https://www.maennerhilfetelefon.de/ Männergewaltschutz: https://www.maennergewaltschutz.de/beratungsangebote/maennerschutzeinrichtungen/ Frauen gegen Gewalt e. V. – Informationen für Betroffene, Unterstützende und Fachkräfte: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/aktuelles.html Beratungsstellen für Betroffene und für Menschen, die stalken: https://www.stop-stalking-berlin.de/de/home/ Beratung für Frauen, die von Cyberstalking betroffen sind: https://www.anti-stalking-projekt.de/ Trackersuche: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.seemoo.at_tracking_detection.release&hl=de Opferschutz im Strafverfahren: https://www.bmj.de/DE/themen/praevention_opferhilfe/opferschutz_strafverfahren/einleitung_opferschutz_strafverfahren/opferschutz_einleitung_strafverfahren_node.html Täterberatung gegen Gewalt an Frauen: https://volkssolidaritaet-berlin.de/einrichtungen/beratung-fuer-maenner-gegen-gewalt/

Kölncampus
Wie fühlt sich Demenz an?

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:39


Nachdurst Reporterin Julia hat sich mit der App-Idee "Dementi" auseinandergesetzt - ein Playground, der die Krankheit Demenz auch für gesunde Menschen erfahrbar macht und gleichzeitig Informationen und Tipps für den Umgang mit Betroffenen liefert.

radioReportage
Wenn die Muskeln versagen - Leben mit der Krankheit ALS

radioReportage

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 15:07


Jedes Jahr im Juni machen Selbsthilfegruppen und Forscher auf die Krankheit ALS aufmerksam - also auf die Amyotrophe Lateralsklerose. Über die Ursachen ist noch wenig bekannt, auch Therapieansätze gibt es nur wenige - immerhin sehen hier Forscher in letzter Zeit Erfolge. Nikolaus Nützel hat mit Betroffenen gesprochen.

Smütech
U12 Warum ich nie Programmierer wurde

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 38:17 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#In dieser Folge lüfte ich das Geheimnis, warum ich nie Programmierer wurde, obwohl dass doch alle außer mir so gerne wollten.;-)#schulzeit #smütechshow #skillsSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

G´sunde Viertelstunde
#62 - ALS - wenn Nerven versagen

G´sunde Viertelstunde

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 19:07


In dieser Folge sprechen wir mit Dr.in Christina Grebe, ärztliche Leiterin der Palliativstation des Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, sowie Vorstandsvorsitzende des Landesverband Hospiz OÖ, und Priv.-Doz. Dr. Markus Hutterer, stv. Ärztlicher Direktor BHB Linz, Leiter des Spezialbereiches Neuroonkologie und Neuropalliative Care, über die unheilbare Nervenkrankheit ALS. Wie erkennt man sie? Wie verläuft sie? Und wie kann das neue ALS-Netzwerk in Oberösterreich Betroffenen helfen? Mitfühlend, aufklärend – und Mut machend.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Altes Sexualstrafrecht: Staatsanwaltschaft Aargau muss ermitteln

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 4:54


Das neue Schweizer Sexualstrafrecht basiert auf dem Prinzip «Nein heisst nein». Es gilt seit 2024. Nun muss die Aargauer Staatsanwaltschaft aber in einem Fall ermitteln, der vor 2024 passiert ist, sagt das Obergericht. Es heisst die Beschwerde eines mutmasslichen Opfers gut. Weitere Themen in der Sendung: · Ja zum Pumptrack in Magden: Nach emotionalen Diskussionen bewilligt die Gemeindeversammlung den Kredit für den Pumptrack. Die Gesamtkosten betragen 480'000 Franken. · Mann trieb in Olten in Aare: Rettungsboot konnte ihn retten; er sei in kritischem Zustand im Spital, meldet die Solothurner Polizei. · Wer zahlt wenn jemand nach einem Unfall oder plötzlicher Krankheit ins Heim muss? Im Kanton Solothurn sind es die Betroffenen und Angehörigen. Die Regierung will das nicht ändern, sagt sie in einer Antwort auf einen Vorstoss aus dem Parlament.

Echte Mamas
Anna Adamyan: Ohne Therapie hätte ich das nicht geschafft

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 59:38


In dieser emotionalen und ehrlichen Episode spricht Anna Adamyan über ihre persönlichen Erfahrungen mit Endometriose und Adenomyose, unerfülltem Kinderwunsch und künstlicher Befruchtung. Sie berichtet offen über Fehlgeburten, Schmerzen und die psychischen sowie finanziellen Herausforderungen, die sie und ihr Partner in dieser intensiven Zeit durchlebt haben. Anna spricht über die Rolle von Kommunikation, den Einfluss von Social Media auf den Kinderwunsch und warum es so wichtig ist, sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen. Ein Gespräch über Körper, Mutterschaft, Akzeptanz und den Mut, schwierige Themen sichtbar zu machen.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Missbrauch und Kirche: Wie kann die Beteiligung von Betroffenen gelingen?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:19


Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Regionaljournal Aargau Solothurn
Drei Tote in Hägendorf und Egerkingen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:43


Gestern Nachmittag wurde eine Frau in Egerkingen tot aufgefunden. Kurze Zeit später stellte sich der mutmassliche Täter der Polizei. Aufgrund seiner Aussage entdeckten die Einsatzkräfte in Hägendorf ein totes Ehepaar. Die Umstände sind noch unklar. Weitere Themen in der Sendung: · Sind K.o.-Tropfen im Kanton Solothurn ein Thema? Die Regierung liefert Antworten. · Die Aargauer Regierung spendet 200'000 Franken an die Betroffenen des Bergsturzes in Blatten. · Knappe Zustimmung: Der Grosse Rat will, dass im Aargau künftig immer über Tempo 30 abgstimmt wird.

Smütech
75 Dateien teilen mit Swisstransfer

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 39:22 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Hier zeige ich euch, wie ihr mit https://swisstransfer.com ganz einfach und DSGVO konform Dateien teilen könnt.Ihr benötigt auch keine Anmeldung und bis auf einen kleinen Makel beim Hochladen gibt es hier wirklich nichts zu meckern.#schulzeit #montagsveranstaltung #swisstransfer #teilenSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Vom Türsteher zum Therapeuten - Interview mit Philipp Ruland

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 47:45


Gezeichnet durch Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung in seiner Kindheit und Jugend, geriet Philipp Ruland in ein Leben voller Wut, Kämpfe und Alkohol. Seine Zeit in der Türsteher-Szene war eine Flucht vor den eigenen Dämonen, doch durch intensive Therapie, ein Psychologiestudium und die Unterstützung vertrauenswürdiger Menschen fand er einen neuen Weg. Heute setzt er seine persönlichen Erfahrungen als Traumatherapeut ein, um Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Vergangenheit zu helfen. In dieser Podcastfolge spricht Philipp darüber, dass Heilung möglich ist – und dass jeder Mensch die Kraft hat, sein Leben neu zu gestalten. Außerdem gibt er uns Einblicke, wie Traumata geheilt werden, Betroffene Scham- und Schuldgefühle loswerden und wieder nach vorne schauen können. Philipps Buch "Schuld, Scham und der ganze Scheiß": https://www.amazon.de/dp/3990604368/ +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai

LautFunk (M4A Feed)
Leise Stille 002 Borderline verstehen 1 – Zwischen Nähe und Abgrenzung

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 37:03 Transcription Available


In dieser Episode von Leise Stille sprechen wir über die Borderline-Persönlichkeitsstörung – eine psychische Erkrankung, die häufig missverstanden wird, aber tiefen emotionalen Schmerz und ein starkes Bedürfnis nach Nähe verbirgt. Wir tauchen ein in die innere Welt der Betroffenen, erklären typische Beziehungsmuster, das berüchtigte Schwarz-Weiß-Denken und zeigen anhand konkreter Beispiele, warum es oft zu Konflikten kommt. Du erfährst: wie es sich anfühlt, mit Borderline zu leben warum Nähe und Distanz so schwer auszuhalten sind welche Schutzmechanismen hinter dem Verhalten stecken wie du als Angehörige:r klare, liebevolle Grenzen setzen kannst und warum Hoffnung auf Heilung real ist Einfühlsam. Ehrlich. Aufklärend. Für alle, die mehr verstehen wollen – von anderen und sich selbst.

Puls
Risiko Myopie – Kurzsichtig als Kind, sehbehindert als Erwachsene?

Puls

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 33:34


Starke Kurzsichtigkeit erhöht das Risiko für diverse schwere Augenerkrankungen wie etwa Netzhautablösung. Was früher unausweichlich war, lässt sich heute immer besser beeinflussen. Vor allem die Prävention bei Kindern lohnt sich. «Puls» zeigt, was hinter dem Schlagwort «Jede Dioptrie zählt» steckt. Unterschätze Kurzsichtigkeit – Viele Augen in Gefahr Kurzsichtigkeit wird oft als harmlose Sehschwäche abgetan. Eine trügerische Einschätzung, denn starke Kurzsichtigkeit im Kindesalter birgt grosse Risiken für Spätfolgen und Sehschäden im Erwachsenenalter – im schlimmsten Fall bis hin zu Netzhautablösung oder Erblindung. Risiko Kurzsichtigkeit – Wie gross ist es wirklich? «Puls»-Redaktorin Anna Schibli lebt mit -9.00 Dioptrien. Welche Konsequenzen kann das haben, und welche Alarmzeichen gilt es zu beachten? Antworten liefern ein Optometrist, ein Netzhautspezialist im Spital und die Begegnung mit einem Betroffenen mit einer Netzhautablösung. Ursachen bekannt – Unternimmt die Schweiz genug dagegen? Lange galt Myopie als vorwiegend asiatisches Problem. Doch Studien zeigen, dass sich die angeborene oder erworbene Fehlsichtigkeit zunehmend auch in Europa und Nordamerika breitmacht. Dazu tragen nebst genetischer Veranlagung intensive Naharbeit mit Bildschirmen oder Büchern, hoher Bildungsdruck und vor allem ein Mangel an Tageslicht bei. Unternimmt die Schweiz genug, um die Kurzsichtigkeit im Kindesalter aufzuhalten? Das Augenwachstum bremsen – Neue Option Defokus-Prinzip Kurzsichtigkeit lässt sich im Kindesalter immer besser behandeln. Neben den wichtigen Verhaltensmassnahmen und Atropin-Tropfen kommen neuerdings auch Defokus-Brillen und -Kontaktlinsen zum Einsatz. Dieses Massnahmen-Paket soll das Längenwachstum des Auges gezielt verlangsamen. Gelingt das auch bei Lena? «Puls»-Host Tama James-Vakeesan trifft die 14-Jährige in ihrer Schulklasse und begleitet sie bei einer wichtigen Kontrolle im Inselspital Bern. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Kurzsichtigkeit» Was hilft gegen Kurzsichtigkeit? Ist es irgendwann zu spät, etwas dagegen zu unternehmen? Welches sind die Alarmzeichen einer Netzhautablösung, und wie darauf reagieren? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

LautFunk
Leise Stille 002 Borderline verstehen 1 – Zwischen Nähe und Abgrenzung

LautFunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 37:03 Transcription Available


In dieser Episode von Leise Stille sprechen wir über die Borderline-Persönlichkeitsstörung – eine psychische Erkrankung, die häufig missverstanden wird, aber tiefen emotionalen Schmerz und ein starkes Bedürfnis nach Nähe verbirgt. Wir tauchen ein in die innere Welt der Betroffenen, erklären typische Beziehungsmuster, das berüchtigte Schwarz-Weiß-Denken und zeigen anhand konkreter Beispiele, warum es oft zu Konflikten kommt. Du erfährst: wie es sich anfühlt, mit Borderline zu leben warum Nähe und Distanz so schwer auszuhalten sind welche Schutzmechanismen hinter dem Verhalten stecken wie du als Angehörige:r klare, liebevolle Grenzen setzen kannst und warum Hoffnung auf Heilung real ist Einfühlsam. Ehrlich. Aufklärend. Für alle, die mehr verstehen wollen – von anderen und sich selbst.

Smütech
L1 Bericht vom Verkehrstag Plauen

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 13:46 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Am 14.06.2025 fand der Verkehrstag Vogtland in der Freizeitanlage Syratal statt.https://www.freizeitanlage-plauen.de/Wir berichten von den vielen tollen Angeboten und nehmen euch mit auf einen tollen Ausflug mit den Ohren.#schulzeit #vogtland #verkehrstag #plauenSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Narzisstische Eltern: Wenn Liebe Bedingungen hat – Interview mit Psychotherapeutin Anne Johne

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 47:35


Narzissmus hinterlässt Spuren – vor allem dann, wenn er Teil der eigenen Kindheit war. Wer mit narzisstischen Eltern aufwächst, spürt oft noch als Erwachsene:r die Folgen. Schuld- und Schamgefühle, ein instabiles Selbstwertgefühl, Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, Bindungsängste sowie den Druck, perfekt funktionieren zu müssen. Oft bleibt ein Gefühl von innerer Leere und Unsicherheit zurück. Warum ist es aber so schwer, die typischen Muster und unterschwelligen Verletzungen zu erkennen – und noch schwerer, darüber zu sprechen? In dieser Folge spricht Linda mit Psychotherapeutin Anne Johne über die Dynamik narzisstischer Eltern: Was passiert, wenn Eltern ihre Kinder nicht als eigenständige Wesen sehen, sondern als Spiegel ihrer Erwartungen, Stimmungen oder ihres Selbstwerts? Wir werfen einen Blick darauf, wie Narzissmus in der Familie wirkt, was typische Verhaltens- und Glaubensmuster sind und warum das Umfeld oft mehr leidet als die Betroffenen selbst. Außerdem decken wir auf: - Warum Narzisst:innen ihre Umgebung zur Selbstregulation nutzen - Annes Tipps, wie du mit Nähe-Distanz-Konflikten umgehen kannst - Was narzisstische Dynamiken mit Sucht gemeinsam haben ☞ Du möchtest mehr über Anne erfahren? Auf ihren Plattformen klärt sie ausführlich über Narzissmus auf – schau doch mal auf ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/anne_johne_official/), bei [Youtube](https://youtube.com/@annejohne11?si=eP6szshsVgUY8s8R) oder [TikTok](https://www.tiktok.com/@anne.johne?_t=ZN-8vFdB3wefPa&_r=1) vorbei! ☞ Passend zum Thema findest du in unserer [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) zwei Wissenseinheiten zu den Themen: „Hinter dem Spiegel – Narzissmus verstehen“ und „Narzissmus in Beziehungen – Muster verstehen, Wege finden“. ☞ Lies in unserem 7Mind Magazin mehr zum [Umgang mit Narzist:innen](https://www.7mind.de/magazin/umgang-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) oder finde praktische Tipps, wie du [narzisstischen Beziehungsmuster erkennen](https://www.7mind.de/magazin/beziehung-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) kannst! ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 15.06.2025 veröffentlicht.

Smütech
M37 Sonntagsmusik - On the beach

Smütech

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 4:16


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Heute haben wir den richtigen Song in der Sonntagsmusik für einen Tag am Wasser.Genießt die Sonne mit dem richtigen Sound!#schulzeit #sonntagsmusik #beachSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

radio.nrdpl
Brände: Wermelskirchen, Windeck, Solingen, Neunkirchen-Seelscheid

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 18:14


In der Nacht vom 06. auf den 07.06.2025 ereignete sich eine Brandserie in Wermelskirchen an drei Mehrfamilienhäusern. 40 Personen konnten gerettet werden. Am Samstag, den 14.06.2025 organisierte die „Willkommensinitiative Wermelskirchen“ https://www.wkiwk.de/ einen Schweigegang in Solidarität mit den Betroffenen der Brandanschläge. Radio Nordpol sprach mit der Initiative und mehreren Betroffenen. Die Brandserie reiht sich ein in […]

Besser leben
Was hilft, wenn die Welt aus den Fugen gerät?

Besser leben

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 22:26 Transcription Available


Viele Menschen sind tief erschüttert vom Amoklauf in Graz. Und bei vielen kommt auch noch Hilflosigkeit und Unsicherheit im Umgang mit direkt Betroffenen dazu. Der Notfallpsychologe Cornel Binder-Krieglstein vom Roten Kreuz erklärt in einer neuen Folge "Besser leben", wie man Betroffenen im eigenen Umfeld jetzt helfen kann, wie man merkt, dass es einem selbst zu viel wird – und wie man angesichts der Weltlage nicht die Hoffnung verliert.

Reporter
Bergsturz in den Alpen – Einer Naturkatastrophe ausgesetzt

Reporter

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 31:43


Ein Bergsturz verändert alles. Das verheerende Naturereignis von Blatten VS weckt Erinnerungen an den Bergsturz von Bondo GR im Jahr 2017. Auch wenn jedes Ereignis einzigartig ist, bleibt die Erfahrung ähnlich: der Schock, die Angst, das Ringen um Sicherheit und ein Neuanfang. Acht Jahre nach dem Bergsturz in Bondo GR werfen wir einen Blick zurück – und nach vorn. Wie haben die Menschen in Bondo GR diese Zeit erlebt? Was hat sich verändert? Und wie stark ist heute ihre Solidarität mit den Betroffenen in Blatten VS? Ende Juni 2025 werden in Bondo GR die neuen Schutzanlagen fertig: Auffangbecken, Schutzmauern, technische Sicherheitseinrichtungen. Sie stehen sinnbildlich für die Kraft des Wiederaufbaus – und wie Menschen in den Bergen mit den Naturgewalten leben.

Club
Blatten nach der Katastrophe: Wie geht es weiter?

Club

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 61:18


Ein ganzes Dorf verschwindet unter Felsen und Geröll – der Bergsturz im Walliser Blatten erschüttert nicht nur das Lötschental, sondern das ganze Land. «Club» diskutiert am Stammtisch in Wiler VS mit Betroffenen, Wissenschaftlern und Politikerinnen. Was bedeutet es, wenn ein Ort nicht mehr da ist? Wer hilft, wer zahlt – und wer entscheidet über die Zukunft? Und braucht es ein neues Denken im Umgang mit gefährdeten Regionen, die besonders von Klimawandel und Naturkatastrophen betroffen sind? Am Stammtisch in Wiler VS diskutieren mit Barbara Lüthi: – Matthias Bellwald, Gemeindepräsident Blatten VS; – Lukas Kalbermatten, ehemaliger Gemeindepräsident Blatten VS, betroffener Hotelier, – Franziska Biner, Walliser Finanzministerin; – Daniel Farinotti, Glaziologe ETH Zürich; – Beat Rieder, Ständerat Die Mitte/VS; – Brigitte Wolf, Co-Präsidentin Grüne Wallis; und – Anna-Lisa Achtermann, Korrespondentin SRF, Wallis.

Ratgeber
Inkontinenz: Ein häufiges Problem - nicht erst im Alter

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:02


Eine halbe Million Menschen in der Schweiz verlieren unkontrolliert Urin. Abtun als Altersbeschwerden kann man das Problem nicht: Viele junge Frauen, ob Mütter oder Sportlerinnen sind inkontinent. Doch das Problem lässt sich lösen. Inkontinenz führt oft zu Scham und Schuldgefühlen, weshalb viele das Problem lange verstecken. Dabei verlieren viele Menschen unkontrolliert Urin, auch jüngere. Das Problem liegt im Beckenboden. Cordula Lange vom Universitätsspital Basel rät Betroffenen sich nicht mit dem Problem abzufinden, sondern sich frühzeitig an Fachpersonen zu wenden. Denn: Inkontinenz ist gut therapierbar. Ursachen können Schwangerschaft, Geburt oder hormonelle Schwankungen sein, zu wenig Bewegung aber auch intensiver Sport: «Wir wissen, dass ganz intensives Training eine Inkontinenz begünstigt», sagt Pflegeexpertin Cordula Lange von der Urogynäkologie am Universitätsspital Basel. Regelmäßiges, ausgewogenes Training wie Pilates oder Yoga, Radfahren oder Nordic Walking kann jedoch helfen, die Blasenschwäche zu verbessern. Man kann das Problem häufig selbst bewältigen. Dabei hilft es, sich zu beobachten: Verliert man eher Urin bei starkem Drang? Dann kann es sinnvoll sein, auf bestimmte Getränke zu verzichten: Süsse Getränke, solche mit Kohlensäure oder Kaffee weglassen, das reduziert den Drang. Löst sich Urin hingegen, wenn der Druck im Bauch steigt? Dann hilft regelmässige Bewegung, eventuell Gewicht zu reduzieren und mit dem Rauchen aufzuhören.

HeuteMorgen
Die Nacht im Lötschental: Die Lonza in Blatten steigt weiter

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 11:50


Nach dem massiven Gletscherabbruch in Blatten im Kanton Wallis warnen die Behörden davor, dass die Lonza überlaufen könnte. Der Fluss staut sich derzeit hinter dem Schuttkegel. Wir berichten über die aktuelle Lage im Lötschental. Ausserdem sprechen wir über die Hilfsbereitschaft mit den Menschen in Blatten. Verschiedene Hilfswerke sammeln bereits Spenden. Damit die Hilfe auch bei den Betroffenen ankommt, ist nun ein gezieltes und schrittweises Vorgehen nötig, zeigt unser Bericht. Die weiteren Themen der Sendung: · Ein Berufungsgericht setzt die Zölle von US-Präsident Donald Trump wieder in Kraft. · Das Schweizer Solarunternehmen Meyer Burger stoppt die Produktion an seinem US-Standort.

News Plus
Katastrophe in Blatten: Wie geht das Lötschental damit um?

News Plus

Play Episode Listen Later May 30, 2025 10:33


Blatten ist komplett zerstört. 300 Menschen verlieren ihr Zuhause, ihr Hab und Gut, ihre Heimat. Das ganze Lötschental leidet mit. Unser Korrespondent ist im Wallis und berichtet von einer grossen Solidarität untereinander. «Alle im Tal sind auf irgendeine Art von diesem Ereignis betroffen», sagt ein Bewohner des Lötschentals. «Es bewegt uns sehr. Das ist unvollstellbar, was da passiert ist.» In dieser Folge hören wir von Betroffenen, ihren Gedanken und Emotionen. Der Bergsturz vom Mittwoch hat alles verschüttet, nichts ist übrig geblieben. Und doch denken die ersten schon an einen Wiederaufbau. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Thomas Pressmann, Korrespondent vor Ort im Lötschental ____________________ Team: - Moderation & Produktion: Raphaël Günther ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Menno Baumann: Eine gute Lehrer-Schüler-Beziehung kann Gewalt vorbeugen

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later May 26, 2025 52:04


Wenn Kinder und Jugendliche durch Raster fallen, wenn keine Unterstützung mehr richtig greift und die Schule überfordert ist, fällt schnell der Begriff "Systemsprenger" – manchmal auch zu schnell. Menno Baumann ist Professor für Intensivpädagogik, beschäftigt sich mit Betroffenen und hat u.a. den Film "Systemsprenger" wissenschaftlich begleitet. Was gilt als auffälliges Verhalten bei Schülerinnen und Schüler, worin liegen die Ursachen sowohl innerhalb der Schule als auch außerhalb? Sind Gewalterfahrungen bei Kindern und Jugendlichen häufiger geworden, oder ist das eine verzerrte Darstellung? Und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Davon erzählt Menno Baumann im Gespräch mit Bob Blume und erklärt außerdem, wo man seiner Meinung nach ansetzen könnte, um neue Wege im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen zu gehen. FIlm "Systemsprenger" (2019) von Nora Fingscheidt Netflix-Serie "Adolescence" (2025) Das Wissen-Folge (07.12.2023) über Gewalt zwischen Jugendlichen: https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/neue-brutalitaet-warum-kinder-und-jugendliche-gewalttaetig-werden/swr-kultur/12970977/ Bent Freiwald über den "Kids these days"-Effekt: https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/113-die-jugend-von-heute-1-immer-gewalttaetiger-gar-nicht-wahr/ndr-info/13915741/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Musik für einen Gast
Chantal Britt: «Ich bin eine Kämpferin»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 65:16


Ihre Welt stand plötzlich still – seit einer Covid-Infektion vor fünf Jahren ist für Chantal Britt nichts mehr wie zuvor. Doch anstatt zu resignieren, kämpft sie für Tausende Betroffene. Chantal Britts Leben wurde durch eine Covid-Erkrankung tiefgreifend erschüttert. Früher genoss sie Musik, betrieb leidenschaftlich Sport und vertiefte sich gerne in Bücher – all das ist heute nicht mehr möglich. Auch ihre Karriere als Kommunikationsfachfrau musste sie aufgeben. Doch anstatt sich zurückzuziehen, wurde sie zur Stimme der Long-Covid-Betroffenen. Gemeinsam mit anderen Betroffenen gründete sie die Patientenorganisation Long Covid Schweiz, wo sie sich unermüdlich für die Rechte der Erkrankten einsetzt – und für die Anerkennung von Long Covid als körperliche, nicht psychische Erkrankung. Für ihr Engagement wurde sie mit dem renommierten Viktor Award als «herausragendste Persönlichkeit» im Schweizer Gesundheitswesen ausgezeichnet – als erste Patientin überhaupt. Zusätzlich erhielt sie den Prix Courage des Beobachters. In Musik für einen Gast erzählt Chantal Britt von ihrem Leben vor- und nach Corona und von ihrer Kindheit als kleine Träumerin, aber auch wie sie den Sinn für Gerechtigkeit und für Zahlen von ihrem Vater mitbekommen hat und die Liebe zur Kunst und das Emotionale von ihrer Mutter. Sie spricht über ihre Liebe zu französischen Chansons und zu melancholischen Klängen in Moll – und von ihrem Ziel, eines Tages wieder Marathon laufen zu können. Die Musiktitel: 1. Henry Purcell: Dido and Aeneas / Act 3: When I Am Laid In Earth - Dido's Lament Andreas Scholl, Altus / Accademia Bizantina / Stefano Montanari, Leitung 2. Francis Cabrel: L'encre de tes yeux 3. Radiohead: No surprises 4. Ren: Troubles 5. Massive Attack: Protection

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Mein Kind ist mehr als ein Sorgenkind

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later May 22, 2025 35:57


Das Kind einer Hörerin hat Krebs – eine Diagnose, die alles verändert, nicht nur den Alltag, sondern auch das soziale Umfeld, viele Beziehungen, Gedanken, Routinen. Und trotzdem: Jedes Kind ist so viel mehr als nur ein "Sorgenkind". Elke und Christine nehmen die Frage deshalb zum Anlass, darüber zu sprechen, wie es gelingen kann, Besonderheiten, Krankheiten oder Diagnosen Raum zu geben, ohne dass sie alles bestimmen. Auch für das Umfeld, das sich oft hilflos und unsicher im Umgang mit Betroffenen fühlt, hat Elke Rat.Zitat: “Familien dürfen Regieanweisungen geben” ++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rundschau
Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug

Rundschau

Play Episode Listen Later May 21, 2025 50:36


Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Blatten: Warten auf den Bergsturz

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 21, 2025 18:32


Innerhalb von Stunden musste das Dorf Blatten im Lötschental geräumt werden. Denn es droht ein Bergsturz. Laut Experten könnten bis zu fünf Millionen Kubikmetern Gestein ins Tal rutschen. Geologen und Ingenieure überwachen die Situation seit Längerem, nun stehen alle Zeichen auf eine baldige Bewegung der Gesteinsmassen. Blattenerinnen und Blattern müssen mit allem rechnen – auch mit der Zerstörung ihres Zuhauses.Was macht das mit einer Dorfgemeinschaft? Warum nimmt die Gefahr solcher Bergstürze zu? Und wie kann die Schweiz sich darauf vorbereiten? Darüber spricht Moritz Marthaler, Redaktor im Ressort «Reportagen & Storytelling» in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er hat Blatten vor Kurzem besucht und mit Betroffenen und Helfern gesprochen.Moderation: Philipp LoserProduktion: Mirja Gabathuler  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Kassensturz
Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt

Kassensturz

Play Episode Listen Later May 20, 2025 32:31


Aufgepasst beim Onlineverkauf per Inserat: Mit gefälschten QR-Codes können sich Betrüger Zugang zum Twint-Konto erschleichen und es leerräumen. Und stossend: Der Kundendienst vieler Banken ist ausserhalb der Bürozeiten zu. Im Test: Merino-Shirts. Abgezockt per QR-Code: Kleinanzeigen-Betrug boomt Freundliche Kaufinteressierte, die sich als Betrüger herausstellen, schlagen auf Online-Verkaufsplattformen immer häufiger zu. «Kassensturz» zeigt, wie Betrüger ihre Opfer mit gefälschten QR-Codes auf falsche Twint-Portale lotsen, dort die Logindaten abfangen, und die Bankkonten leerräumen. Die Meldungen beim Bund über diese Art von Betrug haben sich im letzten Jahr verfünffacht. Passiert der Betrug ausserhalb der Bürozeiten, wird Betroffenen bei vielen Banken nicht sofort geholfen. Wie waschbeständig sind Merino-Shirts? Kleidung aus Merino gibt warm, wenn es kühl ist, und sorgt bei Hitze für angenehme Kühlung. Zudem riecht sie weniger schnell als Kleidung aus Kunstfasern – ideal für Outdoor-Sport. «Kassensturz» und «Gesundheitstipp» lassen zwölf Merino-Shirts im Labor darauf prüfen, wie robust sie beim Waschen sind und ob die Hersteller so viel Merinowolle verwenden, wie deklariert ist. Und eine Expertin erklärt, worauf man achten kann, um Merino-Kleidung aus tierquälerischer Produktion zu meiden. Darf man die Äste vom Nachbargrundstück stutzen? In den Gärten grünt und wächst es kräftig. Doch herüberwachsende Äste oder Wurzeln vom Nachbarsgrundstück können für Ärger unter Nachbarn sorgen. Darf die gefrustete Nachbarin selbst zur Schere greifen? In der Rubrik «Darf man das?» kann das Publikum live während der Sendung sein Rechtsempfinden testen – und «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner klärt auf.

Hoss & Hopf
#268 Böhmermann vs. Clownswelt: Legitime Enthüllung oder digitale Hinrichtung?

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later May 20, 2025 35:29


In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour den kontroversen Fall des YouTubers "Clownswelt", dessen Identität durch Jan Böhmermann und das ZDF Magazin Royale öffentlich gemacht wurde. Sie beleuchten die rechtlichen und ethischen Dimensionen von Doxing als journalistisches Mittel und hinterfragen die Recherchemethoden der beteiligten Medien. Die beiden ergründen die Folgen dieser Enthüllung für den Betroffenen sowie die Reaktionen aus verschiedenen politischen Lagern. Ist die Veröffentlichung privater Daten durch Medien ein legitimes Mittel zur Aufklärung oder ein problematischer Eingriff in die Privatsphäre? Wo verläuft die Grenze zwischen öffentlichem Interesse und dem Schutz persönlicher Informationen? Welche Verantwortung tragen wir selbst für unsere Online-Aktivitäten? Eine facettenreiche Diskussion über Medienethik, digitale Identität und die Grenzen der Anonymität im öffentlichen Diskurs. Quellen: https://hosshopf.notion.site/B-hmermann-vs-Clownswelt-Legitime-Enth-llung-oder-digitale-Hinrichtung-1f97066c0c5a80eea363eeb86b4b3a34

Mordlust
#199 Das “Wundermittel”

Mordlust

Play Episode Listen Later May 14, 2025 66:12


Triggerwarnung: Ableismus Ein kleiner Moment der Ruhe, ein vermeintlich harmloses Medikament – und eine Katastrophe, und eine Katastrophe, die das Leben Tausender Familien für immer verändert. Als Anfang der 1960er Jahre plötzlich vermehrt Kinder ohne Arme, Beine oder mit schweren inneren Schäden geboren werden, sind die Eltern und Fachleute ratlos. Doch zwei Männer beginnen zu forschen und finden heraus: Hinter dem Versprechen von sanftem Schlaf verbirgt sich eine tödliche Gefahr. Der größte Arzneimittelskandal in der Geschichte Deutschlands wird aufgedeckt. In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von blindem Fortschrittsglauben, mangelnder staatlicher Kontrolle und dem langen Kampf der Betroffenen um Anerkennung, Gerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben. Wir sprechen mit denen, die betroffen sind und fragen: Wie lebt es sich mit den Folgen eines Medikaments, das nie hätte verkauft werden dürfen? Expertin in dieser Folge: Bettina Ehrt, Ärztin für Allgemeinmedizin. Weitere Interviewpartner:innen: Sigrid Kwella und Georg Löwenhauser. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Anklageschrift des Contergan-Prozesses “Der Mann, der Contergan stoppte”: https://t1p.de/to0ts “Chronik des Contergan-Falls”: https://t1p.de/vbn0f Inforportal der Contergan-Stiftung: https://t1p.de/d936t “Heidelberger Studie” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Der Springer Medizin Podcast
Melanom: Viele Fragen zu modernen Therapien sind geklärt

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2025 28:04


"Früher hatten wir Chemotherapie und Beten", sagt Prof. Schadendorf, Koordinator der aktualisierten S3-Leitlinie. Heute gibt es zielgerichtete und Immuntherapien, die die Prognose deutlich verbessern. Bei manchen Betroffenen könne sogar von Heilung gesprochen werden. Der Dermatologe gibt einen Überblick über die Änderungen der Leitlinie und darüber, was adjuvante und neoadjuvante Therapiekonzepte versprechen.

ETDPODCAST
Betroffene erleben den Stromausfall in Spanien „relativ entspannt“ | Nr. 7511

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 13:26


Nach dem Stromausfall in Spanien haben die lokalen Energieversorger die Netze wieder kontrolliert hochgefahren. Wie haben die Menschen den Blackout erlebt? Epoch Times sprach mit zwei Betroffenen.