Podcasts about betroffenen

  • 2,171PODCASTS
  • 5,333EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about betroffenen

Show all podcasts related to betroffenen

Latest podcast episodes about betroffenen

Weltspiegel Thema
Größter Missbrauchsskandal: Grooming Gangs in Großbritannien

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 29:49


Es ist der wahrscheinlich verstörendste Missbrauchsskandal in Großbritannien der letzten Jahrzehnte. Die sogenannten Grooming Gangs: organisierte Gruppen von Männern, die über Jahre hinweg gezielt junge Mädchen ins Visier genommen, ihr Vertrauen erschlichen – und sie dann systematisch sexuell ausgebeutet haben. Besonders erschütternd: Viele dieser Fälle wurden lange ignoriert – von der Gesellschaft, den Behörden, der Politik. Oft wurde den jungen Frauen die Schuld gegeben für das, was ihnen widerfahren ist. Warum hat niemand rechtzeitig eingegriffen? Warum wurde so lange geschwiegen? Erst jetzt finden die Betroffenen endlich Gehör. Unsere Korrespondentin Mareike Aden hat die Frauen getroffen und recherchiert, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte – und ob sich bis heute wirklich etwas verändert hat. Eine Geschichte, die mehr ist als ein Kriminalfall. Wichtig: In dieser Folge sprechen wir offen über sexualisierte Gewalt und Missbrauch. Wenn euch solche Themen belasten, überlegt euch gut, ob ihr diese Folge hören wollt. ----- Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Abresch, Udo Schmidt, Philipp Weber Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch, Pia Janssen, Rabea Hayes Redaktionsschluss: 18.7.2025 ----- Unser Podcast-Tipp der Woche: „Legion: House of Scam” https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=ws ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Für Betroffene und Angehörige: Wenn Sie selbst von sexualisierter Gewalt oder Missbrauch betroffen sind oder jemanden kennen, der Hilfe benötigt, finden Sie Unterstützung beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Telefonnummer 08000 116 016 und online unter hilfetelefon.de. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von sexuellem Missbrauch betroffen sind, bietet das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch unter der Nummer 0800 22 55 530 und online unter hilfe-telefon-missbrauch.de vertrauliche Unterstützung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sommer, Sonne, Zwangsheirat - Wie Betroffenen vorher geholfen werden kann

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:41


Katharina Thoms www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Wissenschaft auf die Ohren
Lepra, die missverstandene Krankheit (DLF Kultur Zeitragen Feature)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 29:06


Lepra ist eine Krankheit, die wir längst in Geschichtsbüchern wähnen, doch sie bestimmt immer noch weltweit manches Leben. Der Umgang mit der Krankheit und den Betroffenen ist dabei geprägt von einem völlig falschen Bild der Vergangenheit. Von Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheid. Quelle: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4d1ec63da7f458a1/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunkkultur.de/zeitfragen-feature-130.xml

Torero Trader Insights
TTI #160 - Der Markt hat immer Recht - Carlos Martins

Torero Trader Insights

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 52:20


Handeln Sie weltweit an über 60 Börsen. Aktien, ETFs, Anleihen, Optionen und vieles mehr zu günstigsten Konditionen – www.whselfinvest.de.Du möchtest die aktuelle Ausgabe des Traders´unverbindlich lesen? Dann sichere Dir Dein Exemplar hier: Traders´ GratisexemplarWas passiert eigentlich in einem Live-Tradingroom? Warum schaffen viele Trader es nicht auch trotz konkreter Anleitung erfolgreich zu sein? Carlos Martins berichtet in dieser Folge aus seiner langjährigen Erfahrung in der Leitung des größten Tradingrooms Deutschlands.Hier erfährst du mehr über Carlos Martins: tradersclub24.deLinks:Sichere Dir meine kostenlosen Tradingimpulse und mein kostenloses ebook: Hier abonnierenVereinbare hier Dein kostenfreies Trader-Coaching mit Wieland Arlt: TradercoachingWebsite: www.torero-traders-school.comInstagram: @traderwielandYouTube: Torero Traders School TVDie Bücher von Wieland Arlt (Affiliate Links)55 Gründe, Trader zu werdenRisiko- und Money-Management - Simplified **Disclaimer:**Der Handel mit Futures, Forex und CFDs birgt hohe Risiken und ist nicht für jeden Trader geeignet. Ein Trader kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Anlageerfolge in der Vergangenheit sind keine Garantie für Anlageerfolge in der Zukunft.Die von der Torero Traders School („TTS“) im Rahmen des Kursangebots vorgestellten Analysen, Marktkommentare, Meinungen und durchgeführten Transaktionen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren, CFDs oder Derivaten dar. Sie sind lediglich Lehrmaterial und dienen ausschließlich der Vermittlung der jeweiligen Inhalte des Kursangebots.Die Torero Traders School übernimmt deshalb keine Haftung für vorgestellte Meinungen, Analysen, Strategien oder andere Informationen. Besucher der Webseite und Teilnehmer des Kursangebots von TTS, die aufgrund der veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen und/ oder Transaktionen durchführen, handeln in vollem Umfang auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko.Mentioned in this episode:WH SelfinvestHier erfährst Du mehr über WH Selfinvest (Affiliatelink): WH Selfinvest

Smütech
M42 Sonntagsmusik - Interzonenzug

Smütech

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 5:24


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Heute erinnern wir uns in der Sonntagsmusik an eine Zeit, die zum Glück lange vorbei ist.Doch dürfen wir niemals vergessen, dass wir es vielen mutigen Frauen und Männern verdanken, dass wir Heute die Freiheit haben, dort hin zu gehen, wohin unser Herz uns zieht.Schön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Framing Human Rights
#15 Tödliche Algorithmen: Drohnen und KI in der Kriegsführung

Framing Human Rights

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 71:14


Drohnen und Künstliche Intelligenz sind aus modernen Kriegen kaum noch wegzudenken. Seit 2001 gehört die permanente Angst vor US-Drohnenangriffen zum Alltag vieler Menschen in Afghanistan oder im Jemen. Im Gazastreifen wird KI in großem Umfang für Luftangriffe, die Überwachung der Bevölkerung und das Aufspüren möglicher Ziele eingesetzt. Auch in der Ukraine beeinflusst die massenhafte Produktion kommerzieller Drohnen, die kostengünstig gegen klassische Militärtechnologie eingesetzt werden, maßgeblich den Kriegsverlauf. Der Einsatz von KI und Drohnentechnologie verändert grundlegend, wie Kriege geführt werden – und stellt die bisherige Vorherrschaft konventioneller militärischer Macht zunehmend infrage. Die Tötungsmaschinerie wird dabei von riesigen Datenmengen und deren automatisierter Auswertung angetrieben. Doch wer trägt Verantwortung für gezielte Tötungen, wenn letztlich eine Maschine oder ein Algorithmus über Leben und Tod entscheidet? Wie lässt sich der Einsatz von KI im Einklang mit Menschenrechten und dem Völkerrecht regulieren? Und vor allem: Welche Rechte und Handlungsmöglichkeiten haben die Betroffenen? Im Gespräch mit Anne Schroeter (ECCHR) sind Jutta Weber (Wissenschafts- und Technikforscherin, Philosophin, Medienwissenschaftlerin sowie Professorin für Mediensoziologie an der Universität Paderborn, Leiterin des Forschungsverbunds MEHUCO) und Andreas Schüller (Programmleiter des Bereichs Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung beim ECCHR, wo er u.a. Betroffene US-amerikanischer Drohnenangriffe unterstützt). Quellen in dieser Folge genannter Berichte:  Yuval Abraham: ‘Lavender': The AI machine directing Israel's bombing spree in Gaza Future of Life Institute: Slaughterbots Future of Life Institute: Slaughterbots – if human: kill()  Marc Santora, Lara Jakes, Andrew E. Kramer, Marco Hernandez and Liubov Sholudko: A Thousand Snipers in the Sky: The New War in Ukraine Human Rights Watch: A Hazard to Human Rights: Autonomous Weapons Systems and Digital Decision-Making  ECCHR: Ramstein vor Gericht: Deutschlands Rolle bei US-Drohnenangriffen im Jemen

Human Design Academy Podcast
Human Design & Burnout - meine Geschichte und Einladung zur Studie

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 40:01


Das Human Design ist nicht nur eine wertvolle Methode der Selbsterkenntnis, für Coaches und Therapeuten ist es auch im diagnostischen Kontext sehr hilfreich z.B. wenn es um das Thema Human Design & Burnout geht. Das Burnout-Syndrom ist ein Zustand völliger mentaler, emotionaler und physischer Erschöpfung. Die Symptome sind vielfältig und die Betroffenen haben oft nicht nur mit ihrer Erschöpfung, sondern oft auch mit Verurteilung und Stigmatisierung aus dem Außen zu kämpfen. So ist das Burnout-Syndrom sogar in der internationalen Klassifikation psychischer Störungen erst seit kurzem überhaupt aufgeführt und bezieht sich dort 'nur' auf ungelöste Themen am Arbeitsplatz, nicht auf Ursachen privater Natur. In meiner therapeutischen Praxis und in meinem Kursen bin ich oft mit Betroffenen in Kontakt und habe in den letzten Jahren viele interessante Human Design Erkenntnisse gesammelt. Nun möchte ich noch einen Schritt weitergehen und führe eine Studie durch, in der ich nach Parallelen in den Human Design Charts betroffener Menschen forsche. Ich möchte anhand konkreter Daten herausfinden, ob es bestimmte Veranlagungen im Human Design Chart gibt, die das Auftreten eines Burnouts begünstigen. Auch ich selbst hatte schonmal ein Burnout und erinnere mich noch gut an dieses dunkle Kapitel. In der heutigen Folge erzähle ich Euch ehrlich und unverblümt, wie es bei mir zum Burnout kam, warum ich so lange damit gehadert habe und welche Änderungen es dadurch ein meinem Leben gegeben hat. Wenn Du ein Burnout hast oder hattest ist es mir wichtig Dir zu sagen, dass Du damit nicht allein bist. Auch möchte ich Dich einladen, an meiner Studie teilzunehmen. Die Teilnahme ist anonym und die Daten werden konsolidiert ausgewertet, um die Zusammenhänge zwischen einem Burnout und dem Human Design besser zu verstehen und einen Beitrag zur Prävention und Behandlung leisten zu können. Jede Teilnahme ist wertvoll. Hier geht es zur Studie: https://survey.lamapoll.de/Human-Design-Burnout Vielen Dank, dass Du diese Podcastfolge auch an andere Interessierte oder Betroffene weiterleitest. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Allergie auf rotes Fleisch: So gefährlich ist das Alpha-Gal-Syndrom

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 13:53


Nach einem Zeckenstich entwickeln Menschen plötzlich eine Fleischallergie, das Alpha-Gal-Syndrom. In den USA geht man von hundertausenden Betroffenen aus. Mittlerweile nehmen auch in Deutschland die Fälle zu. Was steckt dahinter und wie wirkt es sich aus? Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Uta Jappe, Leiterin der Interdisziplinären Allergieambulanz am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Medizin und Stigma - Lepra, die missverstandene Krankheit

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 29:06


Lepra ist eine Krankheit, die wir längst in Geschichtsbüchern wähnen, doch sie bestimmt immer noch weltweit manches Leben. Der Umgang mit der Krankheit und den Betroffenen ist dabei geprägt von einem völlig falschen Bild der Vergangenheit. Kupferschmidt, Kai; Salm-Reifferscheid, Laura www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Smütech
U16 Technik gebraucht kaufen

Smütech

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 39:22 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Hier stelle ich euch Wege vor, wie man als Blinder gut und sicher an gebrauchte Technik kommt.Wenn ihr Heute was mitgenommen habt, dann gebt doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besucht https://danke.schulze-graben.de und zeigt mir, ob euch die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied. Schön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

OneMordTime
#30 - Jeffrey Epstein – Macht, Missbrauch und ein System des Schweigens

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 66:23


Smütech
A6 Der kostenlose Screenreader NVDA

Smütech

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 15:14 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#endlich ist sie da, die neue Audioanleitung zum kostenlosen Screenreader NVDA.Holt sie euch in unserem barrierefreien Onlineshop: https://schulze-graben.de/produkt/audioanleitung-der-kostenlose-screenreader-nvda/Diese Anleitung eignet sich auch prima zum Weiterverschenken an einen Menschen, dem ihr ein bisschen mehr Selbstbestimmung geben wollt.Schön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Datenschutz in der Zahnarztpraxis mit Jens Pätzold | #99

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 71:45


In dieser brandneuen Folge tauchen wir tief in das Thema Datenschutz ein. Unser lieber Freund und Experte, Rechtsanwalt Jens Pätzold von Lyck + Pätzold – Die Medizinanwälte, nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Fallstricke und Notwendigkeiten des Datenschutzes im Praxisalltag. Wir sprechen über aktuelle Themen von WhatsApp auf dem privaten Handy über den Einsatz von KI bis hin zu ganz klassischen analogen Datenschutzthemen. Jens teilt seine umfassende Expertise als Fachanwalt für Medizinrecht und Compliance Manager und zeigt dir, warum Datenschutz kein lästiger Bürokratieakt ist, sondern etwas Gutes, das dich und deine Patientinnen und Patienten schützt. Wir klären, worauf du achten musst, um Ärger zu vermeiden und deine Praxis zukunftssicher aufzustellen. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Episode: - WhatsApp-Nutzung in der Praxis vermeiden: Jens macht klar, dass WhatsApp aus datenschutzrechtlicher Sicht immer ein Problem darstellt, da Kontaktdaten ohne explizite Einwilligung der Betroffenen auf US-Server hochgeladen werden. Verzichte im professionellen Umfeld auf WhatsApp, auch auf dem Business-Konto, um DSGVO-Verstöße und berufsrechtliche Probleme zu verhindern, und nutze stattdessen sichere Alternativen. - Analoge Datenschutzfallen im Blick behalten: Achte auf den klassischen Datenschutz im Praxisalltag, wie zum Beispiel diskrete Gespräche am Empfang, um zu verhindern, dass Patientendaten für Dritte hörbar sind. Kleine Unachtsamkeiten können hier schnell zu Datenschutzverstößen und damit zu Bußgeldern führen. - Vorsicht bei KI und Patientendaten: Das Hochladen von personenbezogenen Patientendaten, wie z.B. Röntgenbildern, in öffentliche KI-Tools wie ChatGPT ist ein klarer Verstoß gegen die DSGVO. Nutze für sensible Daten ausschließlich professionelle, DSGVO-konforme KI-Lösungen, die auf sicheren Servern in der EU betrieben werden. - Rechtssicher in sozialen Medien werben: Beachte, dass die Werbung mit Produktnamen oder das Zeigen von Vorher-Nachher-Bildern im zahnärztlichen Bereich nach wie vor strengen berufsrechtlichen Regelungen unterliegt. Auch wenn vieles im Internet zu sehen ist, bedeutet das nicht, dass es zulässig ist – bei Patientenfotos ist zudem immer eine vollumfängliche Aufklärung und Einwilligung nötig. - Datenschutz beim Praxisverkauf unerlässlich: Die Übergabe von Patientendaten bei einem Praxisverkauf ist komplex und muss genau geregelt werden, um strafrechtliche Verstöße zu vermeiden. Die sogenannte „Zweischranklösung“ oder entsprechende digitale Absprachen mit individueller Patienteneinwilligung sind hier entscheidend. Wir hoffen, diese Folge gibt dir wertvolle Impulse für deine Praxis! Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: Lyck + Pätzold - Die Medizinanwälte > https://www.medizinanwaelte.de Jens auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/jens-paetzold Podcast mit Nadine Ettling: Der Arbeitsvertrag im Employer Branding > https://parsmedia.info/der-arbeitsvertrag-im-employer-branding-mit-nadine-ettling-kanzlei-lyckpaetzold-78/ Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismark

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast
Stoffwechsel und Hormone, weitere Diabetesformen

Audio Nursing - Der Pflegewissen-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 20:09


In dieser Folge behandeln wir die weiteren Diabetesformen: Typ 1 und Gestationsdiabetes.Diabetes Typ 1 betrifft nur 5–10 % aller Betroffenen. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung – das Immunsystem zerstört die insulinbildenden Zellen. Die Folge ist ein absoluter Insulinmangel, der eine sofortige Insulintherapie nötig macht. Typisch ist der plötzliche Beginn im Kindes- oder Jugendalter mit starkem Durst, häufigem Wasserlassen, Müdigkeit und Gewichtsverlust.Gestationsdiabetes tritt erstmals in der Schwangerschaft auf. Ursache ist die hormonelle Umstellung, die den Zuckerstoffwechsel stört.In dieser Folge erfährst du das Wichtigste zu diesen Formen – und damit machen wir dich wieder fit für deine Prüfung und die praktische Ausbildung auf Station.

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
News to go: Stuhlgang – Wie oft ist gesund?

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 9:28 Transcription Available


Verdauungsbeschwerden wie Durchfall oder Verstopfung sind weit verbreitet und werden von Betroffenen oft lange einfach so hingenommen. Aber ist unregelmäßiger Stuhlgang auf Dauer gesundheitsschädlich? Wir schauen uns in dieser Folge eine Studie an, die genau das untersucht hat – und unter anderem Auffälligkeiten in den Nierenwerten und bei unseren Darmbakterien entdeckt hat. Außerdem: Fünf Tipps für eine gesunde Stuhlfrequenz und Verdauung.

Smütech
79 Audacity für Windows

Smütech

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 46:57 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Mit dem kostenlosen Programm Audacity verwandelt ihr euren PC in ein richtiges Aufnahmestudio.Einige der Möglichkeiten zeige ich euch hier.Die Software findet ihr unter: https://audacityteam.orgWenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeige mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.Schön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

hr2 Der Tag
Aufbauen. Aufrichten. Aufarbeiten. 4 Jahre nach der Flut im Ahrtal

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 53:26


Als gewaltige, alles mit sich reißende Flutwelle schoss die Ahr am 14. Juli 2021 durch das Tal. Sie zerstörte Häuser und Straßen, 134 Menschen verloren ihr Leben, tausende ihr Zuhause Innerhalb weniger Stunden verwandelte sich die malerische Region in ein Trümmerfeld. Vier Jahre später blicken wir zurück - und nach vorn. Wie geht es den Menschen? Was wurde aus den Versprechen der Politik? Wir sprechen mit der Landrätin von Ahrweiler Cornelia Weigand über die Flutnacht und den aktuellen Stand des Wiederaufbaus. Katharina Scharping, Psychiaterin in Neuenahr-Ahrweiler, erzählt uns wie die Ereignisse die Menschen auch vier Jahre später noch belasten. Außerdem sprechen wir mit Sören Ringel, der aktuell mit dem Fluthilfecamp “We AHR back” historische Bauten der Ahrregion wiederaufbaut. Gemeinsam mit Norbert Fischer vom Landesverband der Feuerwehr werfen wir außerdem einen Blick auf den Katastrophenschutz in Hessen und welche Lehren aus der Flut im Ahrtal gezogen wurden. Podcast-Tipp: nah dran - Flut in Texas: Katastrophe im Feriencamp Die Sturzflut in Texas hat das Ferienparadies "Camp Mystic" in ein Katastrophengebiet verwandelt. Über 120 Menschen sind bei der Flut insgesamt in Texas ums Leben gekommen. Das Ausmaß der Naturkatastrophe erinnert an die Ahrtal-Flut vor vier Jahren in Deutschland. Besonders im Fokus: Die Warnsysteme. Gab es Versäumnisse bei der Frühwarnung? Unsere ARD-Korrespondentin in Washington, Nina Barth, hat die Ereignisse in Texas intensiv verfolgt. Sie erklärt, warum dieses tragische Ausmaß der Flut in Texas hätte verhindert werden können und wer jetzt die Verantwortung übernimmt. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner - egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:be944392429a74c3/

Schwabenreporter
Wenn der Kopf keine Pause kennt - das stille Leiden mit ADHS

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 30:25


Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS - vier Buchstaben, die viele kennen, aber nur wenige wirklich verstehen. Der 13. Juli ist internationaler ADHS-Tag und soll noch mehr Bewusstsein für diese Krankheit schaffen. Im Interview mit Prof. Dr. Med. Petra Beschoner, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Ärztliche Leiterin der Akutklinik Bad Saulgau, sprechen wir vorrangig über ADHS im Erwachsenenalter. Über die Herausforderungen im Alltag, über die Sicht der Gesellschaft und darum, wie Angehörige und das nahe Umfeld die Betroffenen unterstützen können. Es geht um ADHS als Trend, um die Behandlung von ADHS-Patienten und den Unterschied bei Männern und Frauen. Es geht um Vorurteile, Selbstzweifel und ADHS als Superkraft. Außerdem spricht Dr. Beschoner über ihren Wunsch in Bezug auf ADHS und was wir als Gesellschaft ändern müssen, um es den Betroffenen leichter zu machen.

Hamburg heute
Sommerferien: Wie kann man sich Urlaub noch leisten?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 11:45


Hallo in die Runde. Wusstet ihr, dass es in Hamburg Urlaubsangebote für Kinder gibt, deren Eltern sich keine Reise leisten können? Hört selbst. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 14. Juli 2025 +++JEDER FÜNFTE KANN SICH KEINEN URLAUB LEISTEN+++ Für ein Fünftel der Deutschen sind Urlaubsreisen nach eigener Aussage nicht erschwinglich. Vor allem Alleinerziehenden geht es so. Wir haben mit einer Betroffenen gesprochen. Was Hamburg betroffenen Kindern anbietet, berichtet NDR-Reporter Ole Neugebauer  Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/swr-jeder-fuenfte-kann-sich-keinen-urlaub-mehr-leisten-100.html +++FERIENPASS HAMBURG: MEHR ALS 600 ANGEBOTE FÜR KINDER+++ Nächste Woche Donnerstag starten in Hamburg die Sommerferien. Dann können Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 19 Jahren mit dem Ferienpass wieder zahlreiche Angebote nutzen - viele davon kostenlos oder stark reduziert.  Mehr dazu: https://ferienpass-hamburg.de  Mehr dazu: https://www.ndr.de/ferienpass-100.html +++HAMBURGER WIRTSCHAFT HOFFT AUF KOMPROMISS IM ZOLLSTREIT MIT DEN USA+++ Die EU bereitet nach der neuen Zollankündigung aus den USA Gegenmaßnahmen vor. Gleichzeitig soll aber weiterverhandelt werden, heißt es in Brüssel. Die Hamburger Wirtschaft setzt weiter auf einen Kompromiss zwischen der EU und den USA.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/reaxzoelle-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Smütech
M41 Sonntagsmusik - Zahlefrau und Söhne

Smütech

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 7:07


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Heute haben wir einmal wieder Doro Feuerstein zu Gast.Sie präsentiert uns ein herzliches, humoristische und handgemachtes Stück Musik.#schulzeit #sonntagsmusik #zahlefrauSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Inside Austria
Die Österreicherin, die ihr Schweigen über »P. Diddy« bricht

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 39:15


Die österreichische Moderatorin Kathi Steininger wirft Sean Combs vor, sie vor rund 20 Jahren in Wien vergewaltigt zu haben. Gegen den Musiker, auch bekannt als »P. Diddy«, ist gerade ein aufsehenerregender Prozess in New York zu Ende gegangen. Im Podcast erzählt Kathi Steininger, warum sie nach so vielen Jahren ihr Schweigen gebrochen hat. Und wir sprechen darüber, warum Betroffenen von sexueller Gewalt so häufig Hass entgegenschlägt, wenn sie sich gegen mächtige Männer zur Wehr setzen. Zum Videopodcast Shortcut über den Prozess gegen Sean Combs geht es hier: https://www.spiegel.de/panorama/missbrauchsvorwuerfe-gegen-sean-diddy-combs-bericht-aus-dem-gerichtssaal-in-new-york-a-8ccbab83-9724-4a5d-b58d-b1e1a6c14884 In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

BZ - Us dr Box
Bonus: Leben als Erwachsene mit ADHS

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 32:42


Die Folge erschien erstmals am 10. Mai 2024 und wird zum Auftakt der Sommerferien wiederholt. Plötzlich haben alle ADHS. Promis erzählen davon in Podcasts, Betroffene posten darüber auf Social Media und das Internet ist voll von allerlei Tipps, Hinweisen oder Selbsttests.Dass das Interesse an der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) tatsächlich gestiegen ist, zeigen auch die langen Wartelisten in Praxen und Kliniken: Wer sich im Kanton Bern auf ADHS abklären will, muss aktuell mit Wartefristen von rund einem Jahr rechnen.Warum melden sich gerade immer mehr Erwachsene zu einer ADHS-Abklärung an? Warum kommt es bei Frauen eher zu späten Diagnosen als bei Männern? Und wie beeinflusst eine späte Diagnose im Erwachsenenalter das Leben von Betroffenen?Im Podcast «Gesprächsstoff» erzählt eine betroffene Bernerin, die ihre ADHS-Diagnose erst im Alter von knapp 40 Jahren erhalten hat, wie sie damit lebt und was die Diagnose bei ihr verändert hat. Ausserdem ordnet Markus Frey ADHS aus medizinischer und gesellschaftlicher Sicht ein. Frey ist Hausarzt in Herzogenbuchsee und im Vorstand der Schweizerischen Fachgesellschaft ADHS.Moderation & Redaktion: Sibylle HartmannProduktion: Noah FendSprecherin: Anastasia PrestaSounddesign: Ane HebeisenArtikel zum Thema:ADHS-Selbsttests im Internet – warum die Expertin davon abrätKreativ und hyperfokussiert – ADHS kann Vorteile bringenADHS bei Erwachsenen: «Viele sind seit Jahren mit ADHS diagnostiziert – und zweifeln immer noch daran»Zerstreut und launisch – was steckt dahinter? 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH
Dieter Könnes | Erfolg durch Tun

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 47:17


In dieser Folge von „Ich bin dann mal erfolgreich“ treffen wir Dieter Könnes: Journalist, Fernsehmoderator, Reporter, Gründer der Robin Gut Stiftung und seit Jahren eine der engagiertesten Stimmen für gesellschaftliche Verantwortung in den Medien.Seit Sommer 2021 begleitet Dieter ehrenamtlich die Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten im Ahrtal, einer Region, die von der Flutkatastrophe im Juli 2021 besonders hart getroffen wurde. Was als einzelner Reporter-Einsatz begann, wurde zu einer langfristigen Mission: zuhören, dokumentieren, sichtbar machen. Dieter spricht mit Betroffenen, Helfern und Verantwortlichen. Er gibt Menschen eine Stimme, die sonst kaum gehört würden, mit Empathie, klarem Blick und einem tiefen Sinn für Gerechtigkeit.Im Podcast erzählt er, was ihn antreibt. Wie aus journalistischer Beobachtung persönliches Engagement wurde. Und wie daraus schließlich die Idee für die Robin Gut Stiftung entstand, eine Plattform für nachhaltige Projekte, gemeinschaftliche Aktionen und konkrete Veränderung. Die Idee: nicht belehren, sondern inspirieren. Nicht perfekt sein, aber anfangen. Nicht auf andere warten, sondern gemeinsam losgehen.Wir sprechen über Haltung, über Ohnmacht und Wut, über Medienverantwortung und die Frage: Was können wir eigentlich wirklich tun, als Einzelne, als Gesellschaft, als Unternehmen? Und was bedeutet Erfolg in einem Umfeld, in dem es keine schnellen Lösungen gibt?Dieter teilt seine Erfahrungen als Reporter, aber auch seine persönlichen Zweifel, Grenzerfahrungen und seinen festen Glauben daran, dass Veränderung möglich ist, wenn Menschen sich verbinden und gemeinsam handeln. Seine jüngste Pflanzaktion im Ahrtal ist dafür ein Beispiel: Aus einer Idee wurden über 300 Menschen, die gemeinsam anpackten. Und Bäume, die zu Hoffnungsträgern wurden.Diese Episode ist eine Einladung, Verantwortung nicht zu delegieren. Und ein eindrückliches Beispiel dafür, wie viel Wirkung entstehen kann, wenn jemand sagt: Ich mache das jetzt einfach.Dieter Könnes auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dieter-könnes-7a11711b9/ROBIN GUT Stiftung: https://robin-gut.orgBaum pflanzen: www.nrw-pflanzt.dehttps://dieterkoennes.de

Smütech
U15 Die Radios meines Lebens

Smütech

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 45:31 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Hier stelle ich euch die Radiogeräte vor, die mich durch viele jahre meines Lebens begleitet haben.Wie immer in der Smütech-Show passiert das mit viel Herz und Erinnerung.Viel Spaß beim gemeinsam erinnern.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeige mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied. #schulzeit #smütechshow #radioSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Hamburg heute
Warum Beschäftigte der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe Alarm schlagen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:34


Hallo. Viel Spaß mit dieser Podcastfolge. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 10. Juli 2025 +++GEDENKVERANSTALUNG FÜR CARLO VON TIEDEMANN IM HAMBURGER MICHEL+++ Hamburg nimmt heute Abschied von Carlo von Tiedemann. Am Nachmittag findet im Hamburger Michel eine große Gedenkfeier für den NDR Kultmoderator statt.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg +++KINDER UND JUGENDHILFE IN HAMBURG: BESCHÄFTIGE SCHLAGEN ALARM+++ Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe sollen Familien stärken und Kinder schützen. Doch nun schlagen sie Alarm. Viele Mitarbeitende sind überlastet und klagen über schlechte Arbeitsbedingungen. NDR-Reporterin Susanne Röhse hat mit Betroffenen gesprochen.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/jugendhilfe-100.html +++ÄRGER UM SONNTAGSARBEIT: JOBMESSE IN ALTONA VOR DEM AUS+++ In Hamburg gibt es viele Job- und Karrieremessen. Ein Veranstalter hat nun aber angekündigt, sich nach 13 Jahren aus der Hansestadt zurückzuziehen. Es geht um die Jobmesse Hamburg im Cruise Center Altona. Dort hatte es im Januar dieses Jahres Kontrollen wegen verbotener Sonntagsarbeit gegeben. NDR-Reporterin Anna-Lena Ehle weiß mehr dazu.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/jobmesse-106.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Modellansatz
Zielvolumentraining

Modellansatz

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 37:06


In dieser Folge spricht Gudrun mit Alexandra Walter, die ihre Promotion im Mai 2025 am Scientific Computing Center (SCC) des KIT in Karlsruhe abgeschlossen hat. Ihre Arbeit hat den Titel "Deep Learning for Radiotherapy: Target Volume Segmentation and Dynamical Low-Rank Training". Ihr Forschungsprojekt bewegt sich an der Schnittstelle zwischen numerischer Mathematik und Krebsforschung. Das Thema erfordert einen Dreiklang aus Modellverständnis, der Analyse und Entwicklung geeigneter mathematischer Verfahren und dem sicheren Umgang mit medizinischen Anwendungsroutinen. Weltweit erkranken laut WHO jährlich etwa 19 Millionen Menschen an Krebs, mehr als die Hälfte der Erkrankten überlebt diese Krankheit nicht. Während neben ungesunden Lebensgewohnheiten, wie Rauchen, Übergewicht und Alkoholkonsum auch das Erreichen eines höheren Lebensalters als Risikofaktoren für Krebs zählen, treten einige Fälle auch bereits in der Kindheit, Jugend oder während des Erwerbslebens auf. Eine Krebsdiagnose ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Neben der verbesserten Früherkennung muss auch die Behandlung von Krebserkrankungen durch medizinische Forschung und Therapie kontinuierlich weiterentwickelt werden. Ein zentrales Verfahren in der Krebsbehandlung ist die Strahlentherapie, bei der ionisierende Strahlen zur gezielten Schädigung der DNA von Tumorzellen eingesetzt werden. Von einer Bestrahlung ist oft auch das umliegende, gesunde Gewebe betroffen. Dadurch entsteht ein grundlegender Zielkonflikt, bei dem die vollständige Zerstörung des Tumorgewebe der Schonung des Normalgewebes gegenübersteht. In den vergangenen Jahren haben technische Entwicklungen erhebliche Fortschritte ermöglicht, insbesondere in der hochpräzisen Dosierung der Strahlenbehandlung und Lokalisierung von Tumor- und Normalgewebe. Computergestützte Simulationen unter Berücksichtigung individueller Anatomie, die durch Bildgebung bestimmt werden kann, spielen dabei eine zentrale Rolle – sei es in der Planungsphase oder in der Echtzeitüberwachung während der Behandlung. Die Strahlentherapie erforderte schon immer eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Medizin und Physik. In den letzten Jahrzehnten hat sich zudem die Mathematik als unverzichtbare dritte Säule etabliert. Diese Entwicklung hin zu daten- und modellgestützten Verfahren ebnete den Weg für moderne Technologien, die über klassische Ansätze hinausgehen und zunehmend auf intelligente Algorithmen setzen. In diesem Kontext gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung und verspricht weitere Verbesserungen in der Präzision der Behandlung, da sie in der Lage ist, komplexe Zusammenhänge aus großen Datenmengen zu erkennen, individuelle Therapiestrategien zu optimieren und das Wissen erfahrener Spezialistinnen durch lernfähige Systeme abzubilden. Künstliche neuronale Netze (Artificla Neural Networks oder ANNs) haben sich bei einer Vielzahl von medizinischen Bildsegmentierungsaufgaben als erfolgreich erwiesen, erfordern jedoch einen erheblichen Rechenaufwand und Speicherplatz zur Anpassung der Modellparameter. Die meisten dieser Parameter werden in großen Gewichts(hyper)matrizen gespeichert, die oft mehr als 99,98 % der Gesamtparameterzahl des Modells ausmachen. Um dieses Problem zu lösen, wurde vor kurzem die dynamische Low-Rank-Approximation auf die Parameteranpassung von ANN, auch bekannt als Training, angewandt. Während sich die meisten Forschungsarbeiten zum dynamischen Low-Rank-Training (DLRT) auf Galerkin-Integratoren konzentrieren, untersucht Alexandra den Einsatz einer rangadaptiven Variante des Projector-Splitting-Integrators (PSI) im Kontext von DLRT – einer Methode, die in anderen Anwendungsgebieten bereits häufig verwendet wird. Literature and further information Webseite der CSMM-Arbeitsgruppe Liste aller Publikationen von Alexandra Walter Podcasts M. Bangert, G. Thäter: Bestrahlungstherapie, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 201, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019. A. Sage, G. Thäter: Monte-Carlo Simulationen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 204, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019.

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
#85 Chronische Speiseröhrenentzündung: Was hilft?

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 42:31 Transcription Available


Wenn sich kleine Bissen wie große anfühlen, dir das Schlucken schwerfällt und du viel nachtrinken musst, damit das Essen runtergeht – dann könntest du eine EoE haben. Die Eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronische Speiseröhrenentzündung, die noch relativ unbekannt ist. Und das, obwohl die Zahl der Betroffenen stetig steigt. Warum das so ist, darüber sprechen wir mit dem Gastroenterologen Prof. Dr. Martin Storr. Er forscht seit Jahren zur EoE und erklärt, was wir heute über die Ursachen der Erkrankung wissen, wie sie sich diagnostizieren lässt und welche wirksamen Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Außerdem erzählt uns Wolfgang von seinem langen Weg zur Diagnose EoE. Knapp 15 Jahre dauerte es, bis die Ärzt*innen erkannten, was hinter seinen Beschwerden steckt. Wir sprechen mit ihm über den mentalen Leidensdruck der Erkrankung, Scham und Vermeidungsstrategien und darüber, was ihm schlussendlich geholfen hat.

Smütech
78 PDF-Dateien meistern

Smütech

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 57:01 Transcription Available


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#In dieser Episode stelle ich euch PDF-Dateien vor.Ich zeige euch, warum sie mit dem Inkrafttreten des barrierefreiheitsstärkungsgesetzes noch viel wichtiger für uns blinde werden und auch das digitale Kompetenz längst kein Luxus mehr ist.Hier geht's zur vorgestellten App für Windows um PDF-Formulare auszufüllen: https://www.foxit.com/de/pdf-reader/Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeige mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.#schulzeit #montagsveranstaltung #pdf #jawsSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Betreutes Fühlen
Negative Gedanken besiegen

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 68:08


Was wäre wenn …? Hätte ich doch nur … Müsste ich nicht eigentlich…? Das kennt wahrscheinlich jeder von uns: Gedanken, die immer wieder um dieselben Themen kreisen. Man kommt nicht runter vom Gedankenkarussell. Wiederkehrende, belastende Gedanken sind ein zentrales Merkmal vieler psychischer Belastungen. In dieser Folge fragen sich Atze und Leon, warum wir dazu neigen, in solchen Denkschleifen zu verharren und werfen einen Blick auf aktuelle Forschungsansätze und evidenzbasierte Strategien zum Grübeln. Was ist normal und was ist schon nicht mehr gesund? Und was können wir konkret im Alltag tun, um das Gedankenkarussell zu stoppen? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Quellen: Review zu RNT & Transdiagnostik: Moulds, M. L., & McEvoy, P. M. (2025). Repetitive negative thinking as a transdiagnostic cognitive process. Nature Reviews Psychology, 1-15. https://www.nature.com/articles/s44159-024-00399-6 Übersichtsartikel über die Forschung von Susan Nolen-Hoeksema: Lyubomirsky, S., Layous, K., Chancellor, J., & Nelson, S. K. (2015). Thinking about rumination: The scholarly contributions and intellectual legacy of Susan Nolen-Hoeksema. Annual review of clinical psychology, 11(1), 1-22. https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-clinpsy-032814-112733 Teismann, T., & Ehring, T. (2019). Pathologisches Grübeln (Vol. 74). Hogrefe Verlag GmbH & Company KG. Watkins, E. D., Moulds, M., & Mackintosh, B. (2005). Comparisons between rumination and worry in a non-clinical population. Behaviour research and therapy, 43(12), 1577-1585. Praktische Tipps: Wignall, N. (2020). 10 Simple Ways to Stop Overthinking Everything. https://nickwignall.com/overthinking/ Becker, E. S., & Margraf, J. (2008). Vor lauter Sorgen.... Hilfe für Betroffenen von Generalisierter Angststörung (GAS) und deren Angehörige. Weinheim: Beltz. Wahl, K., Ehring, T., Kley, H., Lieb, R., Meyer, A., Kordon, A., ... & Schönfeld, S. (2019). Is repetitive negative thinking a transdiagnostic process? A comparison of key processes of RNT in depression, generalized anxiety disorder, obsessive-compulsive disorder, and community controls. Journal of behavior therapy and experimental psychiatry, 64, 45-53. Querstret, D., & Cropley, M. (2013). Assessing treatments used to reduce rumination and/or worry: A systematic review. Clinical psychology review, 33(8), 996-1009. Wang, S., Lu, M., Dong, X., & Xu, Y. (2025). Does physical activity-based intervention decrease repetitive negative thinking? A systematic review. PLoS One, 20(4), e0319806. Repetitive Negative Thinking transdiag. zu betrachten, ist als Idee nichtneu: 2 Reviews kommen auch schon zu diesem Schluss: Ehring, T., & Watkins, E. R. (2008). Repetitive negative thinking as a transdiagnostic process. International journal of cognitive therapy, 1(3), 192-205. Harvey, A. G., Watkins, E., Mansell, W., & Shafran, R. (2004). Cognitive behavioural processes across psychological disorders. Oxford, UK: Oxford University Press Die Geschichte der Reagans: https://www.spiegel.de/geschichte/attentat-auf-ronald-reagan-a-947145.html https://www.latimes.com/local/obituaries/la-me-joan-quigley-20141024-story.html https://www.nytimes.com/2014/10/25/us/joan-quigley-astrologer-to-a-first-lady-is-dead-at-87.html Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions

Pflege UKHD
Gemeinsam für Menschen mit schwerer Herzschwäche – Lena und Yvonne mit Blick fürs Ganze

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 25:20 Transcription Available


Schwere Herzschwäche verändert das Leben – körperlich, emotional und sozial. In dieser Folge von PflegeKraft HD berichten zwei Pflegeexpertinnen, wie sie Menschen mit weit fortgeschrittener Herzinsuffizienz begleiten und unterstützen.Lena Jung arbeitet auf einer kardiologischen Station des Universitätsklinikums Heidelberg. Sie berät, erklärt und begleitet Patientinnen und Patienten, deren Herz nicht mehr ausreichend pumpt – mit dem Ziel, ihnen möglichst viel Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen.Yvonne Müller betreut Menschen, denen Medikamente allein nicht mehr helfen. Sie ist spezialisiert auf sogenannte VADs – mechanische Herzunterstützungssysteme, die die Pumpleistung des Herzens übernehmen können. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen begleitet sie die Betroffenen oft über viele Monate oder sogar Jahre hinweg.Im Gespräch geht es um enge Teamarbeit zwischen Herzchirurgie und Innerer Medizin, um den Aufbau von Vertrauen in Krisensituationen und um Pflege, die sich an den individuellen Lebensrealitäten orientiert. Auch der Blick in die Zukunft fehlt nicht und wir erfahren, was Lena und Yvonne vom neuen Herzzentrum am UKHD erwarten.Eine Folge über spezialisierte Pflege, kontinuierliche Begleitung – und das Herz als medizinisches und menschliches Zentrum.

Torero Trader Insights
TTI #159 - Börse hat mich schon immer fasziniert - Claudia Jankewitz

Torero Trader Insights

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 62:22


Handeln Sie weltweit an über 60 Börsen. Aktien, ETFs, Anleihen, Optionen und vieles mehr zu günstigsten Konditionen – www.whselfinvest.de.Du möchtest die aktuelle Ausgabe des Traders´unverbindlich lesen? Dann sichere Dir Dein Exemplar hier: Traders´ GratisexemplarWie kann man Saisonalitäten mit Optionen handeln? Claudia Jankewitz ist Optionshändlerin mit Leib und Seele und verrät in dieser Folge, worauf es ankommt, um gekonnt auf den Wellen der Zeiten zu traden.Links:Sichere Dir meine kostenlosen Tradingimpulse und mein kostenloses ebook: Hier abonnierenVereinbare hier Dein kostenfreies Trader-Coaching mit Wieland Arlt: TradercoachingWebsite: www.torero-traders-school.comInstagram: @traderwielandYouTube: Torero Traders School TVDie Bücher von Wieland Arlt (Affiliate Links)55 Gründe, Trader zu werdenRisiko- und Money-Management - Simplified **Disclaimer:**Der Handel mit Futures, Forex und CFDs birgt hohe Risiken und ist nicht für jeden Trader geeignet. Ein Trader kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Anlageerfolge in der Vergangenheit sind keine Garantie für Anlageerfolge in der Zukunft.Die von der Torero Traders School („TTS“) im Rahmen des Kursangebots vorgestellten Analysen, Marktkommentare, Meinungen und durchgeführten Transaktionen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren, CFDs oder Derivaten dar. Sie sind lediglich Lehrmaterial und dienen ausschließlich der Vermittlung der jeweiligen Inhalte des Kursangebots.Die Torero Traders School übernimmt deshalb keine Haftung für vorgestellte Meinungen, Analysen, Strategien oder andere Informationen. Besucher der Webseite und Teilnehmer des Kursangebots von TTS, die aufgrund der veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen und/ oder Transaktionen durchführen, handeln in vollem Umfang auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko.Mentioned in this episode:WH SelfinvestHier erfährst Du mehr über WH Selfinvest (Affiliatelink): WH Selfinvest

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse
Fitmacher #80: Angststörung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Fitmacher - Der Gesundheits-Podcast der Heimat Krankenkasse

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 48:23


Angst zu haben ist normal und hatten wir alle schon mal, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Es gibt die Angst vor Höhe, Spinnen, Hunden oder Situationen im Alltag. Die Frage ist, wie sehr beeinflusst die Angst den Alltag? Und sprechen wir da vielleicht schon von einer Angststörung? Wie definiert sie sich und was passiert in unserem Körper? Wir sprechen über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Angststörungen und wie sie sich auf das tägliche Leben der Betroffenen auswirken. Antworten gibt uns Dr. Fabian Klein, Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Das Entspannungsangebot der Heimat Krankenkasse:Stressbewältigung onlineAuszeitAchtsamkeit und Entspannung online

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Gespräch Folge 222 mit Franzi Thema Sarkom und Sarkom Tour

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 41:49


Franzi hatte ein seltenes Sarkom – und hat ihre Geschichte öffentlich gemacht. Heute ist sie Teil des Organisationsteams der Essener Sarkom-Tour, engagiert sich für andere Betroffene und spricht in dieser Folge über ihren Weg, ihre Vision und die Kraft der Community. Du erfährst: – wie Franzi zur Sarkom-Tour kam – warum Angehörige oft mehr leiden als die Betroffenen selbst – und warum sie heute einen Ort der Begegnung für alle Krebsbetroffenen schaffen will.

Zuhören, Karriere machen
Wie Diskriminierung die Persönlichkeit verändert

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:01


Diskriminierung verändert messbar die Persönlichkeit der Betroffenen, wie Forschungen ergeben haben. Wie das kommt und man dazu wissen sollte, darüber sprechen Derman und Fanny in dieser Episode.Anzeige. Diese Folge enthält Werbung für Hot Stuff. Im Interview-Podcast Hot Stuff klärt Sexualpädagogin und Autorin Gianna Bacio über Sexualität auf, bringt Fakten statt Vorurteile und setzt sich für mehr Offenheit, Wissen und Lust ein. Jetzt reinhören – bei Spotify und überall, wo es Podcasts gibt: https://open.spotify.com/show/5sxUq4mkDUWcDJg3Rb7HIt__Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084.Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Derman DenizImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Smütech
M40 Sonntagsmusik - Geh du deinen Weg

Smütech

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 4:12


Smütech- Der Podcast von Schulze IT-Schulung und DienstleistungenDein Spezialist für Audioanleitungen, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungBurgstr. 37, 08523 PlauenTel./Whatsapp: 082325031303E-Mail: info@schulze-graben.deIm Web: https://schulze-graben.deUnsere Audioanleitungen: https://schulze-graben.de/shopNews per Whatsapp: https://whatsapp.schulze-graben.deUnser Radio Schulze-Funk: https://radio.schulze-graben.de (per Sprachassistenten mit "Starte den Sender Schulze-Funk")Youtube: https://youtube.com/@schulze-itFacebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100070260240049#Dies ist ein Song, den wir uns alle zu Herzen nehmen können.Er dreht sich darum, wie wichtig es ist, auf sich und seine Grenzen aufzupassen.Viel Spaß beim Mitsingen!#schulzeit #sonntagsmusik #convidenceSchön, dass Du dabei bist!Bitte bewerte unseren Podcast und gib uns einen Daumen nach oben.Erzähle auch gerne Deinen Freunden und anderen Betroffenen von uns.Vielen Dank für Deine Unterstützung!

SWR2 Zeitgenossen
Waslat Hasrat-Nazimiim Gespräch: „Im Kopf sind meine Koffer schon gepackt“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 44:08


„Rausländer“ nennt die Journalistin und Autorin Waslat Hasrat-Nazimi ihr neues Buch über „die katastrophalen Folgen von Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung“. Denn die sind ebenso politisch wie persönlich: „Unsere Koffer sind gepackt“ – weil Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland Angst um ihre Sicherheit haben. Weil sie Hass, Hetze und Übergriffe erleben, nicht erst seit der Bundestagswahl. Was können wir dem – und dem Gefühl zunehmender Entfremdung bei den Betroffenen – entgegensetzen? Fragt die Leiterin der Afghanistan-Redaktion der Deutschen Welle. Sie plädiert für Respekt.

das ARD radiofeature
Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 51:55


Mehr als vier Millionen Deutsche sind vom Glücksspiel abhängig oder gefährdet, süchtig zu werden. Eine Sucht, die in kurzer Zeit das Leben der Betroffenen und von Angehörigen zerstören kann - und im schlimmsten Fall im Suizid endet. Besonders gefährlich: die populären Online-Casinos. Von Benjamin Breitegger und Nikolai Atefie.

News Plus
USA kürzen Entwicklungshilfe: Kostet das 14 Mio. Menschenleben?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:04


Die US-Behörde für Entwicklungszusammenarbeit USAID ist von der Trump-Regierung gekürzt worden. Milliarden Dollar fehlen weltweit für humanitäre Hilfsprojekte. Eine neue Studie sagt nun: Bis 2030 könnten deswegen 14 Millionen Menschen sterben. Wie realistisch ist diese Zahl? Stephan Klingebiel hält sie für sehr realistisch. Klingebiel ist Experte für Entwicklungszusammenarbeit und sagt, dass sie auf seriösen Annahmen basiert. Man wisse, was beispielsweise die Behandlung von HIV- und Aids-Betroffenen koste. So könne dann gut ausgerechnet werden, was die Folgen davon seien, wenn kein Geld mehr aus den USA fliesst. Die freie Journalistin Bettina Rühl berichtet aus afrikanischen Ländern und hat hautnah erlebt, was der neue Kurs der US-Regierung unter Donald Trump auslöst: «Die Menschen haben Angst, deswegen zu sterben», sagt Rühl, die zum Beispiel in Uganda mit Betroffenen gesprochen hat. News Plus fragt ausserdem: Haben betroffene Länder die Möglichkeit, zumindest einen Teil der fehlenden Gelder selbst zu ersetzen? Und gibt es Staaten, die die Finanzlücke anstelle der USA stopfen könnten? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Stephan Klingebiel, Experte für Entwicklungszusammenarbeit am German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn - Bettina Rühl, freie Journalistin in Kenia ____________________ Links: Die Studie im Fachblatt «The Lancet»: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(25)01186-9/fulltext ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Chronische Darmentzündungen – Warum Scham den Weg zur Diagnose erschwert

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:12


Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa haben teils gravierenden Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. Neben Symptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen und Gewichtsverlust belastet vor allem eines viele Patient:innen: die Scham. Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Irina Blumenstein, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Universitätsmedizin Frankfurt

Podcasts von Tichys Einblick
Großrazzia gegen die Meinungsfreiheit: 170 Hausdurchsuchungen | Sondersendung mit Joachim Steinhöfel

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 11:33


An diesem Mittwoch wurden deutschlandweit 170 Wohnungen durchsucht, Computer und Handys beschlagnahmt – im Rahmen eines groß angelegten Polizei-Einsatzes gegen angebliche Hass und Hetze im Internet. 171 Razzien, ausgelöst wegen Posts auf Facebook, X und anderen Plattformen. All das geschieht im Auftrag des Bundesinnenministeriums. Das Ziel ist die Einschüchterung der Öffentlichkeit, konstatiert der Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel. Denn es ist kaum möglich für die Betroffenen, sich gegen ein solches Vorgehen des Staates zu wehren. Allein einen Strafverteidiger zu bezahlen, kostet oft mehr, als man sich leisten kann. Das Buch "Die Digitale Bevormundung" können Sie auch im Tichys Einblick Shop bestellen. Mit einem Einkauf in unserem Shop unterstützen Sie unsere Arbeit: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/steinhoefel-die-digitale-bevormundung/ Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns

Puls
Hoffnung bei Allergien – Neue Ansätze für Diagnose und Therapie

Puls

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 33:50


Allergien sind in der Schweiz weit verbreitet, Tendenz steigend. Während Pollenallergien vor allem lästig sind, können Lebensmittelallergien gar lebensbedrohlich sein. Diagnose und Therapie ermöglichen Betroffenen wieder ein normales Leben. «Puls» stellt neue Ansätze vor, die Hoffnung wecken. Allergikerin oder nicht? – Neue Tests versprechen mehr Gewissheit Seit Jahren spürt «Puls»-Moderatorin Tama James-Vakeesan in alltäglichen Situationen leichte allergische Symptome. Nun will sie der Sache auf den Grund gehen und lässt sich abklären – klassisch mit Haut-Pricktest und Antikörper-Bestimmung im Blut. Aber auch mit einem neuen Verfahren der Universität Bern, das eine höhere Genauigkeit verspricht und neue Hoffnungen für Diagnostik und Behandlung weckt. Allergischer Schock – Was tun im Notfall? Die Anaphylaxie ist zwar selten, sie ist aber eine lebensbedrohliche, allergische Reaktion. Bei Kindern sind es vor allem Nahrungsmittel, bei Erwachsenen Insektengifte, die einen allergischen Schock auslösen können. Was tun? «Puls» besucht die Notfall-Schulung des Allergiezentrums Schweiz und zeigt, wie Betroffene und besorgte Eltern den Einsatz des Notfall-Sets üben. Lebensmittelallergie bei Kindern – Was bringt die orale Immuntherapie? Besteht nicht bloss eine Unverträglichkeit, sondern gar eine Allergie auf Lebensmittel wie Milch oder Nüsse, schränkt das nicht nur den Alltag ein – es kann gar lebensbedrohlich sein. Entsprechende Nahrungsmittel werden deshalb strikt vermieden. Einen alternativen Ansatz verfolgt die orale Immuntherapie: «Puls» zeigt, wie das Immunsystem dabei schrittweise und unter ärztlicher Aufsicht zu mehr Toleranz trainiert wird. Pollenallergie ade? – Mit Hypnose gegen Heuschnupfen Michèle Rüedi sucht seit ihrer Jugend nach einem Mittel gegen ihre hartnäckige Pollenallergie. Auf Empfehlung aus dem Freundeskreis hat die «rec.»-Reporterin über das Winterhalbjahr Hypnose ausprobiert. Zeigt die Methode Wirkung? Ein Besuch während der Pollenflug-Saison soll es zeigen. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema «Allergien» Wann lohnt sich eine Allergie-Abklärung? Kann sich eine Lebensmittelallergie mit der Zeit wieder auswachsen? Wie effektiv ist eine Immuntherapie? Kann das Verabreichen einer Adrenalin-Spritze bei Herzproblemen gefährlich sein? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Vier Tipps bei Allergie-Symptomen Die Behandlung einer Allergie basiert im Wesentlichen auf drei Säulen: der Vermeidung der Allergene, der Linderung der Symptome durch Medikamente und der Immunisierung durch eine sogenannte Hyposensibilisierung. In einer Notfallsituation kann die Adrenalin-Spritze die lebensbedrohlichen Symptome schnell lindern.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Missbrauch und Kirche: Wie kann die Beteiligung von Betroffenen gelingen?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:19


Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Echte Mamas
Anna Adamyan: Ohne Therapie hätte ich das nicht geschafft

Echte Mamas

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 59:38


In dieser emotionalen und ehrlichen Episode spricht Anna Adamyan über ihre persönlichen Erfahrungen mit Endometriose und Adenomyose, unerfülltem Kinderwunsch und künstlicher Befruchtung. Sie berichtet offen über Fehlgeburten, Schmerzen und die psychischen sowie finanziellen Herausforderungen, die sie und ihr Partner in dieser intensiven Zeit durchlebt haben. Anna spricht über die Rolle von Kommunikation, den Einfluss von Social Media auf den Kinderwunsch und warum es so wichtig ist, sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen. Ein Gespräch über Körper, Mutterschaft, Akzeptanz und den Mut, schwierige Themen sichtbar zu machen.

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Vom Türsteher zum Therapeuten - Interview mit Philipp Ruland

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 47:45


Gezeichnet durch Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung in seiner Kindheit und Jugend, geriet Philipp Ruland in ein Leben voller Wut, Kämpfe und Alkohol. Seine Zeit in der Türsteher-Szene war eine Flucht vor den eigenen Dämonen, doch durch intensive Therapie, ein Psychologiestudium und die Unterstützung vertrauenswürdiger Menschen fand er einen neuen Weg. Heute setzt er seine persönlichen Erfahrungen als Traumatherapeut ein, um Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Vergangenheit zu helfen. In dieser Podcastfolge spricht Philipp darüber, dass Heilung möglich ist – und dass jeder Mensch die Kraft hat, sein Leben neu zu gestalten. Außerdem gibt er uns Einblicke, wie Traumata geheilt werden, Betroffene Scham- und Schuldgefühle loswerden und wieder nach vorne schauen können. Philipps Buch "Schuld, Scham und der ganze Scheiß": https://www.amazon.de/dp/3990604368/ +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai

LautFunk (M4A Feed)
Leise Stille 002 Borderline verstehen 1 – Zwischen Nähe und Abgrenzung

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 37:03 Transcription Available


In dieser Episode von Leise Stille sprechen wir über die Borderline-Persönlichkeitsstörung – eine psychische Erkrankung, die häufig missverstanden wird, aber tiefen emotionalen Schmerz und ein starkes Bedürfnis nach Nähe verbirgt. Wir tauchen ein in die innere Welt der Betroffenen, erklären typische Beziehungsmuster, das berüchtigte Schwarz-Weiß-Denken und zeigen anhand konkreter Beispiele, warum es oft zu Konflikten kommt. Du erfährst: wie es sich anfühlt, mit Borderline zu leben warum Nähe und Distanz so schwer auszuhalten sind welche Schutzmechanismen hinter dem Verhalten stecken wie du als Angehörige:r klare, liebevolle Grenzen setzen kannst und warum Hoffnung auf Heilung real ist Einfühlsam. Ehrlich. Aufklärend. Für alle, die mehr verstehen wollen – von anderen und sich selbst.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Narzisstische Eltern: Wenn Liebe Bedingungen hat – Interview mit Psychotherapeutin Anne Johne

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 47:35


Narzissmus hinterlässt Spuren – vor allem dann, wenn er Teil der eigenen Kindheit war. Wer mit narzisstischen Eltern aufwächst, spürt oft noch als Erwachsene:r die Folgen. Schuld- und Schamgefühle, ein instabiles Selbstwertgefühl, Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, Bindungsängste sowie den Druck, perfekt funktionieren zu müssen. Oft bleibt ein Gefühl von innerer Leere und Unsicherheit zurück. Warum ist es aber so schwer, die typischen Muster und unterschwelligen Verletzungen zu erkennen – und noch schwerer, darüber zu sprechen? In dieser Folge spricht Linda mit Psychotherapeutin Anne Johne über die Dynamik narzisstischer Eltern: Was passiert, wenn Eltern ihre Kinder nicht als eigenständige Wesen sehen, sondern als Spiegel ihrer Erwartungen, Stimmungen oder ihres Selbstwerts? Wir werfen einen Blick darauf, wie Narzissmus in der Familie wirkt, was typische Verhaltens- und Glaubensmuster sind und warum das Umfeld oft mehr leidet als die Betroffenen selbst. Außerdem decken wir auf: - Warum Narzisst:innen ihre Umgebung zur Selbstregulation nutzen - Annes Tipps, wie du mit Nähe-Distanz-Konflikten umgehen kannst - Was narzisstische Dynamiken mit Sucht gemeinsam haben ☞ Du möchtest mehr über Anne erfahren? Auf ihren Plattformen klärt sie ausführlich über Narzissmus auf – schau doch mal auf ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/anne_johne_official/), bei [Youtube](https://youtube.com/@annejohne11?si=eP6szshsVgUY8s8R) oder [TikTok](https://www.tiktok.com/@anne.johne?_t=ZN-8vFdB3wefPa&_r=1) vorbei! ☞ Passend zum Thema findest du in unserer [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) zwei Wissenseinheiten zu den Themen: „Hinter dem Spiegel – Narzissmus verstehen“ und „Narzissmus in Beziehungen – Muster verstehen, Wege finden“. ☞ Lies in unserem 7Mind Magazin mehr zum [Umgang mit Narzist:innen](https://www.7mind.de/magazin/umgang-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) oder finde praktische Tipps, wie du [narzisstischen Beziehungsmuster erkennen](https://www.7mind.de/magazin/beziehung-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) kannst! ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 15.06.2025 veröffentlicht.

Besser leben
Was hilft, wenn die Welt aus den Fugen gerät?

Besser leben

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 22:26 Transcription Available


Viele Menschen sind tief erschüttert vom Amoklauf in Graz. Und bei vielen kommt auch noch Hilflosigkeit und Unsicherheit im Umgang mit direkt Betroffenen dazu. Der Notfallpsychologe Cornel Binder-Krieglstein vom Roten Kreuz erklärt in einer neuen Folge "Besser leben", wie man Betroffenen im eigenen Umfeld jetzt helfen kann, wie man merkt, dass es einem selbst zu viel wird – und wie man angesichts der Weltlage nicht die Hoffnung verliert.

Reporter
Bergsturz in den Alpen – Einer Naturkatastrophe ausgesetzt

Reporter

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 31:43


Ein Bergsturz verändert alles. Das verheerende Naturereignis von Blatten VS weckt Erinnerungen an den Bergsturz von Bondo GR im Jahr 2017. Auch wenn jedes Ereignis einzigartig ist, bleibt die Erfahrung ähnlich: der Schock, die Angst, das Ringen um Sicherheit und ein Neuanfang. Acht Jahre nach dem Bergsturz in Bondo GR werfen wir einen Blick zurück – und nach vorn. Wie haben die Menschen in Bondo GR diese Zeit erlebt? Was hat sich verändert? Und wie stark ist heute ihre Solidarität mit den Betroffenen in Blatten VS? Ende Juni 2025 werden in Bondo GR die neuen Schutzanlagen fertig: Auffangbecken, Schutzmauern, technische Sicherheitseinrichtungen. Sie stehen sinnbildlich für die Kraft des Wiederaufbaus – und wie Menschen in den Bergen mit den Naturgewalten leben.

Mordlust
#199 Das “Wundermittel”

Mordlust

Play Episode Listen Later May 14, 2025 66:12


Triggerwarnung: Ableismus Ein kleiner Moment der Ruhe, ein vermeintlich harmloses Medikament – und eine Katastrophe, und eine Katastrophe, die das Leben Tausender Familien für immer verändert. Als Anfang der 1960er Jahre plötzlich vermehrt Kinder ohne Arme, Beine oder mit schweren inneren Schäden geboren werden, sind die Eltern und Fachleute ratlos. Doch zwei Männer beginnen zu forschen und finden heraus: Hinter dem Versprechen von sanftem Schlaf verbirgt sich eine tödliche Gefahr. Der größte Arzneimittelskandal in der Geschichte Deutschlands wird aufgedeckt. In dieser Folge erzählen wir die Geschichte von blindem Fortschrittsglauben, mangelnder staatlicher Kontrolle und dem langen Kampf der Betroffenen um Anerkennung, Gerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben. Wir sprechen mit denen, die betroffen sind und fragen: Wie lebt es sich mit den Folgen eines Medikaments, das nie hätte verkauft werden dürfen? Expertin in dieser Folge: Bettina Ehrt, Ärztin für Allgemeinmedizin. Weitere Interviewpartner:innen: Sigrid Kwella und Georg Löwenhauser. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Anklageschrift des Contergan-Prozesses “Der Mann, der Contergan stoppte”: https://t1p.de/to0ts “Chronik des Contergan-Falls”: https://t1p.de/vbn0f Inforportal der Contergan-Stiftung: https://t1p.de/d936t “Heidelberger Studie” **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio