Podcasts about die antwort

  • 2,704PODCASTS
  • 5,450EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 31, 2025LATEST
die antwort

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die antwort

Show all podcasts related to die antwort

Latest podcast episodes about die antwort

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung lehnt Lawrow-Vorschlag zu Nichtangriffspakt zwischen Russland und EU-NATO-Staaten ab

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:46


Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat diese Woche in Minsk erklärt, Moskau sei bereit, den Ländern der EU und der NATO völkerrechtlich verankerte Sicherheitsgarantien zu geben, diese Länder nicht anzugreifen. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, ob der Bundesregierung dieser Vorschlag bekannt ist und ob sie plant, diesen aufzugreifen. Die Antwort bezeugt ein tiefsitzendesWeiterlesen

Alles auf Aktien
KI-Bubble oder Superzyklus? Microsoft & Google geben die Antwort

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 25:26


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über ein Drama bei der Fed, KI-Fantasie bei Caterpillar und Nvidias Sprung über die 5-Billionen-Dollar-Marke. Außerdem geht es um Micron Technology, SK Hynix, AMD, Broadcom, Samsung, Seagate Technology, Fiserv, ServiceNow, Carvana, Adidas, Puma, SAP, Deutsche Bank, DWS, Airbus, Boeing, Mercedes-Benz, BMW, BASF, Arista Networks, Nokia. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Podcast Musikgeschichte
Folge 175 - Februar 2023

Podcast Musikgeschichte

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:27


Todgeduddelt Es gibt mal wieder eine ernste Diskussion. Wann ist für Euch ein Song totgeduddelt? Und damit willkommen in 2023 - was natürlich wieder ein Datum ist, was unser Jens rausgesucht hat. Die spannende Frage wird sein - kommt man in dieser Folge ohne Hip-Hop-Tracks aus Deutschland aus, die zu diesen Zeiten die Charts aber mal so richtig dominierten? Die Antwort darauf findet ihr beim Hören dieser Episode. Gesellschaftliche Themen, wie der Altersunterschied bei Paaren finden in dieser Ausgabe auch ihren Platz.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 119 - Januar 2023KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
#396: Angemessenheit der Risikotoleranz und die Interne Revision

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 15:58


Wir alle wissen, dass Wirtschaften damit einhergeht, dass die Ressourcen knapp sind. Man kann nicht alles machen und muss sich auf das Wesentliche konzentrieren. Doch wie steht es dabei um die Risiken? Risiken müssen vom Unternehmen in der 1st line gemanaged und in der 2nd line überwacht werden. Zusätzlich beurteilen wir Interne Revisor:innen in der 3rd line den Umgang mit den Risiken. Interessant ist hierbei immer: - Worauf wird geschaut? - Worauf wird nicht geschaut? - Was davon birgt Risiken? - Welche Risiken werden toleriert? - Ist eine Veränderung dieser Risikotoleranz zu beobachten? Ein Fall, in dem die Risikotoleranz sich auf Kosten der Sicherheit verschoben hat, wird in diesem Podcast besprochen. Es geht um die Aufarbeitung und Hintergründe des Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten und vielen Verletzten vom 3. Juni 2022. Hätten Feststellungen und Maßnahmen der Internen Revision in diesem Fall gefruchtet? Die Antwort hören Sie im Podcast. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Janna liest: Harry Potter
GANZES HÖRBUCH! Verlieben für Anfänger❣️Snamione - Full Audiobook German - Harry Potter FanFiction

Janna liest: Harry Potter

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 343:28 Transcription Available


Hogwarts Tränkemeister widmet sich der interessanten Frage, wann und wie er sich eigentlich genau in diese verrückte Gryffindor verliebt hat, mit der er seit einigen Jahren Tisch und Bett teilte. Gute Frage, aber nicht leicht oder einfach oder gar schnell zu klären. Die Antwort ist eher vielschichtig und ein bisschen vertrackt, und letztlich kann sie nur global betrachtet gefunden werden!

Radio München
Tanzende Krankenschwestern - von 0minus Prime

Radio München

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 27:55


Eines der merkwürdigsten, verstörendsten und bis heute rätselhaftesten Phänomene in der Frühzeit der „Pandemie“-Simulation war die plötzlich und offenbar orchestriert auftretende Flut von Videos mit tanzendem Klinikpersonal. Teilweise mit verblüffendem Aufwand (bis hin zum Einsatz von Hubschraubern für Panorama-Luftaufnahmen) geprobt, inszeniert und produziert, überschwemmten diese Filme binnen kurzer Zeit das Internet und sorgten für unterschiedliche Reaktionen, die von spontaner Freude bis hin zu der entgeisterten Frage reichten, wie so etwas denn möglich sei, wenn gleichzeitig doch angeblich die Gesundheitssysteme der gesamten westlichen Welt kollabierten. Die Antwort auf diese Frage führt direkt hinein ins Herz der Finsternis dieser gesamten massenpsychologischen Kriegsoperation … - schreibt Michael Sailer zu einem Beitrag eines griechischen Autors mit dem Pseudonym 0minus Prime. Der hat sich auf dem Substack „Critical Thinking“ mit dem mysteriösen, bis heute weder aufgeklärten noch überhaupt hinterfragten Phänomen der „tanzenden Krankenschwestern“ eingehend befasst und kommt zu verblüffenden, auch nach all der Zeit noch haarsträubenden Erkenntnissen, die unter anderem klarmachen, daß die Tanz-Videos keine kuriose Begleiterscheinung, sondern ein zentrales Instrument der Kampagne waren. Wir verlinken das Original und die Übersetzung von Michael Sailer auf unserer Homepage. Sprecher: Karsten Troyke. Griechisches Original: https://0minus.substack.com/p/7c6 Übersetzung auf Sailers Blog: https://sailersblog.de/2025/09/30/tanzende-krankenschwestern-ein-gastbeitrag/

HRM-Podcast
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #073 - Sichtbar oder unsichtbar – warum dein Branding über deine Karriere entscheidet

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:20


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge geht es um ein Thema, das mich in den letzten Tagen wirklich beschäftigt hat:Welcher Typ Mensch bald keine Karriere mehr machen wird.Die Antwort überrascht – es geht nicht um die Schwachen oder um die, die keine Leistung bringen.Es geht um die Unsichtbaren. Um diejenigen, die zwar fachlich top sind, aber niemand wirklich weiß, wofür sie stehen. Ich spreche darüber, warum Sichtbarkeit heute kein „Nice to Have“ mehr ist, sondern entscheidend für deinen Erfolg als Führungskraft. Du erfährst, was modernes Leadership braucht, warum Haltung und Authentizität immer wichtiger werden und wie du dein persönliches „Branding Leadership“ aufbauen kannst.Außerdem zeige ich dir die drei wichtigsten Prinzipien: – Klarheit schlägt Lautstärke – Kontinuität schlägt Aktionismus – Persönlichkeit schlägt PerfektionHöre rein und erfahre, warum Karrierechancen heute an der Schnittstelle zwischen Kompetenz und Sichtbarkeit entstehen.Alle Infos findest du unter:

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
#073 - Sichtbar oder unsichtbar – warum dein Branding über deine Karriere entscheidet

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 17:20


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. In dieser Folge geht es um ein Thema, das mich in den letzten Tagen wirklich beschäftigt hat:Welcher Typ Mensch bald keine Karriere mehr machen wird.Die Antwort überrascht – es geht nicht um die Schwachen oder um die, die keine Leistung bringen.Es geht um die Unsichtbaren. Um diejenigen, die zwar fachlich top sind, aber niemand wirklich weiß, wofür sie stehen. Ich spreche darüber, warum Sichtbarkeit heute kein „Nice to Have“ mehr ist, sondern entscheidend für deinen Erfolg als Führungskraft. Du erfährst, was modernes Leadership braucht, warum Haltung und Authentizität immer wichtiger werden und wie du dein persönliches „Branding Leadership“ aufbauen kannst.Außerdem zeige ich dir die drei wichtigsten Prinzipien: – Klarheit schlägt Lautstärke – Kontinuität schlägt Aktionismus – Persönlichkeit schlägt PerfektionHöre rein und erfahre, warum Karrierechancen heute an der Schnittstelle zwischen Kompetenz und Sichtbarkeit entstehen.Alle Infos findest du unter:

Aleph Akademie
Sicherheit finden - Wir sind die Antwort Gottes - EKIW Session mit Andrea Hanheide

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 55:47


Sicherheit finden - Wir sind die Antwort Gottes - EKIW Session mit #andreahanheide Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.

Puppies and Crime
#271 - Baby, Baby: Der grausame Mordfall Ally Kostial

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 64:09


Am 20. Juli 2019 wird die Leiche einer jungen Frau an einem See in Mississippi gefunden. Es handelt sich um die 21-jährige Studentin Ally Kostial. Doch wer könnte Ally ein Haar krümmen? Es dauert nicht lange, bis sowohl Zeuginnen als auch die Nachrichten auf Allys Apple Watch, den Fokus der Ermittelnden auf einen Namen lenken: Brandon Theesfeld. Ein junger Mann aus einer wohlhabenden texanischen Familie. Doch was würde einen jungen Mann zu so einer Tat bringen? Die Antwort auf diese Frage, finden die Ermittelnden in Allys und Brandons eigenen Worte. In unzähligen Nachrichten, Fotos und einem Brief, der nie verschickt wurde. Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Schwangerschaft, Abtreibung, Toxische BeziehungSHOWNOTES:Empfehlung Amanda: Skyward von Brandon SandersonEmpfehlung Marieke: The Decameron Netflix SerieREISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Formel Skin:Mit unserem Code: PUPPIESANDCRIME spart ihr als Neukund:innen -40% auf die ersten zwei Monate. Folgt diesem Link für eure perfekte Skincare.Emma:Spart jetzt im Emma Herbstsale! Mit unserem Code Puppies spart ihr on top 5%. Klickt hier.Hier findet ihr alle Links zu all unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
Ukraine-Krieg: Woher nimmt Russland all die Waffen?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:38


Wie lässt sich die Ukraine weiter militärisch unterstützen? Das wird auch beim heutigen Treffen der EU-Außenminister in Luxemburg eine entscheidende Frage sein. Sie stellt sich umso dringlicher, seit die USA ihre Unterstützung eingeschränkt und an Forderungen geknüpft haben. Doch drehen wir die Frage einmal um: Woher stammt der scheinbar unerschöpfliche Waffennachschub in Russland? Die Antwort des Osteuropa-Experten Manfred Sapper ist so einfach wie erstaunlich: Größtenteils aus Russland selbst, betont er. Nicht nur die Rüstungsindustrie, die gesamte russische Volkswirtschaft sei "viel leistungsfähiger als wir neigen wahrzunehmen". Wie das kommt und warum selbst Isolation und Sanktionen daran wenig ändern, erklärt der Chefredakteur der Zeitschrift "Osteuropa" im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Alfred Schmit.

Bleibende Schäden
#131 - Cologne's Finest?

Bleibende Schäden

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 56:39


Der Oktober naht sich dem Ende - das kann nur eines bedeuten: Es war mal wieder Filmfestival in Köln. Auch in diesem Jahr haben sich Kenan und Léo unter das Publikum geschlichen und stellen sich die gleichen Fragen. Wie geht ein harsch kritisiertes Festival mit den Vorwürfen um? Kann man den eigenen Ansprüchen noch gerecht werden? Und welche Filme haben dieses Jahr besonders begeistern können? Die Antwort gibt es in dieser Folge von "Bleibende Schäden"!

Null Uhr Eins
#55 Nostalgie – Beyond Belief: Fact or Fiction (1997) / Resident Evil 4 (2023)

Null Uhr Eins

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 100:30


Der Herbst schreit nach Nostalgie, und wir folgen seinem Ruf: diese Folge ist ein bisschen melancholisch, denn sie geht zurück in unsere Millennial-Jugend. Denise beschwört längst vergangene Samstagmorgen, in denen ihr größtes Problem war, vermeintlich wahre von falschen paranormalen Geschichten zu unterscheiden. “Beyond Belief: Fact or Fiction” (1997) - im deutschsprachigen Raum besser bekannt als “X-Factor: Das Unfassbare” - ist ein Klassiker des seichten Gruselns. Aber wusstet ihr, dass die Serie auch psychologisch und philosophisch wirklich interessant ist? Denise nimmt euch mit auf eine Séance, die die Geister der frühen 2000er und des fast ausgestorbenen Mediums Fernsehen wachruft. Kim wiederum blickt in seine Gaming-Vergangenheit und einen ganz besonderen Titel darin: “Resident Evil 4”. Allerdings schaut er sich das 2023 erschienene Remake des Spiels an, das ursprünglich aus dem Jahr 2005 stammt. Er sinniert, ob und wie die Neuauflage des berühmten Horror-Klassikers die Atmosphäre und Stimmung des Originals trifft, warum der neue Leon Kennedy lustiger ist als der alte, und welche Rolle der Nintendo Gamecube in seinem Leben gespielt hat. Am Ende des Gesprächs bleibt nur die Frage: ist diese Folge wirklich so passiert? Die Antwort ist nein. Wir haben sie uns nur ausgedacht.Shownotes: https://www.dropbox.com/scl/fi/eca551j5h218tj0rcn4bo/55-Nostalgie-Shownotes.docx?rlkey=q13l24i99fqvom21fn1hkunbo&st=1w10tzpf&dl=0 

Change Management Rockstars
Ego vs. Selbst - Der unbequeme Weg zu besserer Führung

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 38:39


"You can't lead others from a brain of fire." Wenn in deinem Kopf die Hölle tobt, kannst du niemanden führen. Aber warum tobt diese Hölle überhaupt?Die Antwort liegt im Unterschied zwischen Ego und Selbst:→ Dein Ego will Kontrolle, Sicherheit, gut aussehen. Es reagiert empfindlich auf Kritik und Kontrollverlust. Es ist der Teil, der sich ärgert, der wütend wird, der sich "nicht genug" fühlt.→ Dein Selbst ist dein innerster Kern. Dein authentisches "Ich Bin". Ganzheitlich, präsent, in Balance.Selbstführung bedeutet: vom Ego zum Selbst. Und das ist keine Esoterik. Es ist ein betriebswirtschaftliches Modell mit messbarem Impact. In dieser Folge mit Tobias Mayer erfährst du:→ Das 4-Phasen-Modell: Awakening → Belonging → Unfolding → Transforming → Warum Radical Ownership so schwer ist (und wie du es schaffst) → Die 4 Arbeitsebenen: Verstand • Herz • Körper • Spirit → Daily Practices, die du sofort umsetzen kannstInspirierende Führung beginnt in dir.

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
Ricken: „Wollen ihn nicht abgeben!“ | Die BVB-Rolle gegen den FC Bayern | Talent plant die Flucht!

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:38 Transcription Available


Lars Ricken hat sich zu den Verhandlungen mit Nico Schlotterbeck und Karim Adeyemi geäußert. Darüber sprechen wir natürlich heute. Außerdem geht es um die Rolle von Borussia Dortmund gegen den FC Bayern und ein BVB-Talent plant die Flucht. Wer das ist? Die Antwort gibt es bei BVB kompakt!

Experten & Marketing
Wenn die Antwort Positionierung lautet, wie lautet dann dein Problem?

Experten & Marketing

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 18:22


326: „Ich muss meine Positionierung schärfen“ – wirklich? Oder geht es eigentlich um etwas ganz anderes?     In dieser Episode deckst du auf, warum Positionierung selten die eigentliche Baustelle ist, sondern nur das Symptom eines viel tiefer liegenden Problems.  Ob Experten-Identität, Angebot, Preisstrategie, Zielgruppe, Kommunikation oder Entscheidungsstärke – du erfährst, wie du erkennst, wo es bei dir wirklich hakt und warum echte Klarheit immer vor einer starken Positionierung kommt.    Wenn du aufhörst, an der Oberfläche zu schrauben, und beginnst, an den Ursachen zu arbeiten, verändert sich alles – in deinem Business und in deiner Wirkung.   

Neurotainment Podcast
AUSSERIRDISCHE WÜRDEN VEGANE BÜCHER KAUFEN

Neurotainment Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 35:43


Was kann an einem Buch denn NICHT vegan sein? Die Antwort ist: Eine ganze Menge. Und daher hat sich Moïra Himmelsbach die Mühe gemacht und einen veganen Kinderbuch-Verlag gegründet. Mit tierfreundlichen Inhalten und tierfreundlicher Produktion. Und darüber reden wir in dieser Folge der Neurotainment Show. (Und natürlich reden wir auch über ein außerirdisches Wesen namens Otuf ;-) )Mehr zum veganen Kinderbuchverlag:https://www.derveganekinderbuchverlag.de/"Otuf aus dem All" kannst du hier direkt beim Verlag bestellen:https://www.derveganekinderbuchverlag.de/products/otuf-aus-dem-all(oder natürlich in deiner Lieblings-Buchhandlung)Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/

News Plus
Verbotene Listenhunde: Was macht einen Hund gefährlich?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 15:47


Müssen gewisse Hunderassen verboten werden, weil sie zu gefährlich sind? Die Antwort auf diese Frage fällt je nach Kanton unterschiedlich aus. Manche Kantone führen eine Liste mit Hunderassen, für die Verbote oder Einschränkungen gelten. Das Bundesgericht hat sich heute mit der Frage beschäftigt, ab wann ein Mischling als Listenhund gilt – konkret, ob er wegen seines Aussehens verboten werden darf, obwohl seine Rasse nicht einwandfrei nachgewiesen wurde. News Plus fragt beim «obersten Hündeler» der Schweiz nach: Sind sogenannte «Kampfhunde» gefährlicher als ihre Artgenossen? Hansueli Beer, Präsident der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG, ist gegen ein Verbot einzelner Rassen. Für ihn ist klar, dass es am Schluss nicht auf den Hund, sondern auf die Halterin oder den Halter ankommt. Denn: «Man sieht bei den Listenhunden, dass sie sehr menschenfreundliche Hunde sind.» ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Link: Übersicht zu den verschiedenen Regeln in den Kantonen: https://www.srf.ch/news/schweiz/rottweiler-pitbull-co-diese-hunderassen-sind-in-ihrem-kanton-verboten-die-uebersicht ____________________ In dieser Episode zu hören: - Hansueli Beer, Präsident Schweizerische Kynologischen Gesellschaft SKG - Stimmen von einer Strassenumfrage in Zürich ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Darmglück
Diese Fehler machen viele bei gesunder Ernährung, ohne es zu merken

Darmglück

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 23:31


Gesund essen, ohne zu verzichten: so geht's wirklich   Viele Menschen denken, sie ernähren sich bereits gesund. Doch in der Praxis zeigt sich oft: Es gibt einige hartnäckige Fehlannahmen.In dieser Podcastfolge deckt Julia Gruber die häufigsten Denkfehler rund um gesunde Ernährung auf und erklärt, warum eine darmfreundliche Ernährung nicht kompliziert sein muss.Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, welche Rolle Fruchtzucker, Kalorien oder Vitamine spielen, und wie du mit wenigen, machbaren Veränderungen grosse Wirkung erzielen kannst.Plus: Tipps zur Umsetzung, wenn du endlich spürbare Ergebnisse für deine Haut, deinen Bauch oder deine Energie möchtest. Highlights

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
Glücklicher DFB-Sieg! | Neue Gerüchte um Nico Schlotterbeck! | Gewinner und Verlierer zum Saisonstart

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:32 Transcription Available


Wir sprechen heute über das Länderspiel von Deutschland gegen Nordirland. Denn für den DFB sind ja auch ein paar BVB-Profis unterwegs. Wir sprechen außerdem nochmal über Nico Schlotterbeck. Der wird nämlich mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. An welchem Spieler Borussia Dortmund vielleicht noch Interesse hat? Die Antwort gibt es bei BVB kompakt!

Free mit Dr. Petra Stratmann
#94 Wie Du Dich von den Geldgeschichten Deiner Familie befreist

Free mit Dr. Petra Stratmann

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 10:35


Unsere Einstellungen über Geld werden nicht nur durch eigene Erlebnisse geprägt, sondern auch durch die Glaubenssätze Deiner Eltern, die Ängste Deiner Großeltern und die Erfahrungen Deiner Ahnen. Krieg, Mangel, Enteignung, all das wird epigenetisch weitergegeben und kann in Deinem Nervensystem gespeichert sein. Vielleicht wunderst Du Dich, warum Du Angst hast, alles zu verlieren, obwohl Du selbst so etwas nie erlebt hast. Die Antwort liegt oft in den Familiensätzen: "Wir sind bescheiden", "Geld verdirbt den Charakter", "Wir müssen hart arbeiten für Geld". Diese übernommenen Muster bestimmen unbewusst Deine Realität. Der Weg zur Befreiung beginnt mit Bewusstsein und führt über liebevolle Loslösung mit Dankbarkeit. Durch ein kraftvolles Ritual kannst Du Dich von alten Verträgen lösen und Dir erlauben, einen neuen Weg zu gehen - Deinen Weg in die Fülle. Hör rein, wenn Du lernen willst, wie Du Dich respektvoll von den Geldgeschichten Deiner Familie löst und eine neue, heilende Beziehung zum Geld entwickelst. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: - Wie Du erkennst, welche Geldgeschichten Du unbewusst übernommen hast - Ein kraftvolles Ritual zur liebevollen Loslösung von familiären Mustern - Wie Du eine neue Identität und geheiltes Geldbewusstsein erschaffst **Wertvolle Links:** Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme **Zusammenfassung der Staffeln:** Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (Folge 45 bis 66) Staffel 4: Spirituelle Ebene (Folge 45 bis 88) Staffel 5: Finanzielle Ebene (ab Folge 89) Produziert von Studio M - https://studio-m.media/link/

The Art of Marketing // by digital kompakt
Branding = Kreativität + KI + Daten – Marketing on the Road | Marketing on fire #331

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 18:19


Fokus auf Performance, KI oder doch Kreativität? Die Antwort ist: alles drei. Denn Markenaufbau geht nicht ohne Performance Marketing und andersherum ebenso nicht. Und die künstliche Intelligenz ist sowieso nicht mehr wegzudenken. Wie genau diese drei Bereiche zusammen arbeiten, dazu mehr in dieser Folge!

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast
#216 Ein Auslandsjahr ohne Organisation planen ✈️

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 20:24


Ein Auslandsjahr ohne Organisation… geht das überhaupt? Die Antwort darauf und alle informationen dazu erzählen euch Malin und Gast Amelie, die ihr selbstorganisiertes Auslandsjahr in Spanien verbringt, in der heutigen Folge. Möchtest du jetzt auch ein Auslandsjahr machen? Dann informiere dich auf unserer Website schueleraustausch.net! Schüleraustausch Spanien:

alpenverein basecamp
#058 Overtourism: Drehkreuz statt Gipfelkreuz? | feature

alpenverein basecamp

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 24:20 Transcription Available


Diesen Sommer hat Overtourism in den Bergen die Nachrichtenwelt bestimmt. Die Antwort auf den Ansturm auf die Berge sind bisher Zugangsbeschränkungen. Braucht es in Zukunft also Gipfelpermits für den Dachstein? Oder ein Slot-System für die Rax? Die Suche nach einer Zukunft zwischen Hot-Spot-Hopping und Drehkreuz.

Die Stimme des Himmels
Die Antwort des Hl. GEISTES auf Verletztheit... -- Mit IHM Betrachten - 42

Die Stimme des Himmels

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 36:14


In dieser Episode 42 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug über die Idee Sich-Verletzt-zu-Fühlen und Verletzt worden zu sein, und diesbezgl die Lehre des Heiligen GEISTES aufzeigen und lehren will. Es geht uns darum, verstehen zu lernen, dass wir unser Verständnis über unsere Wirklichkeit "hier" demonstrieren dürfen und sollen, um für uns klarzustellen, dass Gefühle über Verletztsein oder Verletzen mit der Liebe GOTTES ersetzt werden können und müssen, um wahre geistige Gesundheit und Geistesfrieden zu erkennen und zu erfahren.Wir teilen unsere Erfahrungen diesbezüglich und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Situationen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Übungsbuch, "Was ist der Heilige GEIST?"-Anleitung zu den Lektionen 281-290 und der Lektion 281 von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/mWCbXjgS36A

Auf dem Weg zur Anwältin
#735 Art. 187 StPO: Form der Gutachten – Einblick in die forensische Begutachtung

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 18:48


In dieser Folge tauchen die Strafverteidiger Duri Bonin und Gregor Münch tief ein in den Artikel 187 StPO – Form der Gutachten. Was auf den ersten Blick technisch klingt, entpuppt sich als Schlüssel zu einem der sensibelsten Bereiche des Strafverfahrens: der forensischen Begutachtung. Duri eröffnet das Gespräch mit der zentralen Frage: Wie muss ein Gutachten abgegeben werden? Die Antwort scheint klar – schriftlich und unterschrieben. Doch genau darin liegt das Problem: Keine Tonaufnahmen, keine Protokolle, keine Nachvollziehbarkeit. Ein Gutachten ist damit eine Blackbox, in der sich Beweise, subjektive Einschätzungen und Macht über Menschenleben vermischen. Gregor und Duri diskutieren Schritt für Schritt, wie ein solches Gutachten aufgebaut ist – von der Auftragsdefinition über die Aktenauswertung bis zu den eigenen Untersuchungen. Sie erklären, was es bedeutet, wenn Gutachter „Fremdauskünfte“ einholen, etwa bei Angehörigen – ebenfalls ohne Kontrolle, ohne Transparenz. Es geht dabei um mehr als Formalien. Es geht um rechtsstaatliche Kontrolle, Fairness und Verantwortung. Sie diskutieren die Frage, ob und wann es sinnvoll ist, Gutachter:innen vor Gericht zu befragen und ob Verteidiger:innen dies konsequenter tun sollten. Duri erzählt von seiner Erfahrung aus der Militärjustiz, wo das unmittelbare Verfahren ein tieferes Verständnis ermöglicht. Gregor hält dagegen: wenn man die Befragung verlangt, kann sie sich gegen den Klienten richten. Das Gespräch wird hitziger. Sie sprechen über die methodischen Schwächen forensischer Verfahren, über Testpsychologie als moderne Kristallkugel und über das Risiko, dass Freiheitsentzüge auf wissenschaftlich fragwürdigen Grundlagen beruhen. Dabei bleibt die Folge immer nah an der Praxis: Wie liest man ein Gutachten richtig? Warum sollte man es immer ganz lesen und nicht nur den Schlussteil mit der Diagnose und den Empfehlungen? Welche Anhaltspunkte deuten auf ungenügende wissenschaftliche Methodik hin? Und weshalb braucht es dringend Weiterbildung für Verteidiger:innen, um Gutachten wirklich kritisch einordnen zu können? Zum Schluss empfiehlt Duri das Standardwerk Strafrecht | Psychiatrie | Psychologie von Thierry Urwyler, Jérôme Endras, Henning Hachtel und Marc Graf als unverzichtbares Fundament für alle, die sich im forensischen Grenzbereich zwischen Recht und Psychiatrie bewegen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie aus einer Einschätzung ein Urteil werden kann und wo im Strafprozess die grössten blinden Flecken liegen. Eine Folge über die Grenzen des Wissens, die Macht der Sprache und die Verantwortung im Umgang mit Gutachten. Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) freitags in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann ist Aussageverweigerung sinnvoll? Warum braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Atmosphäre im Vernehmungszimmer? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und weiteren Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel

257: Wenn eine Tierärztin aversive Methoden empfiehlt Letzte Woche wurde ein Foto veröffentlicht. Darauf zu sehen: Ein Artikel in einer Fernsehzeitschrift eine Tierärztin wurde um Rat gefragt, wie es möglich ist, einer Katze beizubringen, dass sie nicht auf den Tisch springt. Die Antwort der TÄ ein Sammelsurium an aversiven Methoden. Bei Instagram erfährst du noch mehr über mich, meine Bande und meine Arbeit https://www.instagram.com/verstehedeinekatze.de/ Trag dich gleich in den Newsletter ein und bleibe stets auf dem Laufenden! Erhalte vor allen anderen Infos zu neuen spannenden Kursen und Aktionen https://katrin-knispel.de Werde Teil der Verstehe deine Katze Community auf Facebook der EINZIGEN Katzengruppe für artgerechte UND bedürfnisorientierte Katzenhaltung https://www.facebook.com/groups/288011259222427/ Meine Seite bei Facebook https://www.facebook.com/verstehedeinekatze

HEISSE EISEN
Folge 156 - Eine Frage des Verbandes

HEISSE EISEN

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 23:16


Olli und Silvana wollten von Euch wissen: in welchem Verband seid Ihr denn eigentlich? Die Antwort war eindeutig und hat die Beiden mehr oder weniger überrascht. Aber vor dem Hintergrund ist Silvana der Frage nachgegangen: warum sind so viele Sportschützen in mehreren Verbänden gleichzeitig? Was sie herausgefunden hat und welche Tipps Olli und Silvana für Neuschützen haben, die noch auf der Suche sind, das hört Ihr in dieser Folge.Ihr wisst: Ihr könnt immer gern schreiben, per Instagram oder auch per Mail. Die Adresse findet Ihr auf der Internetseite heisseeisenberlin.deMit Merch-Kauf unterstützt ihr Heisse Eisen und könnt ein Zeichen setzen, zu welcher Community Ihr gehört - Verband hin oder her.Und beim Twitchen seid ihr auch immer gern gesehen - folgt einfach https://www.twitch.tv/heisseeisenpodcast

Alles auf Aktien
Wann platzt die KI-Blase? Der Tech-Seher liefert die Antwort

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 113:28


In dieser Samstagsfolge von "Alles auf Aktien" reden wir mit dem Tech-Seher. Denn wir brauchen Antworten auf die Fragen: Haben wir eine KI-Blase und wenn ja, wann platzt sie? Welche Aktien sind in größter Absturzgefahr? Welche Papiere sind selbst gegen einen Crash immun? Unser Gast hat diesmal dringend darum gebeten, sein KI-Börsen-Szenario bei uns zu skizzieren. Und er liefert: nämlich eine ultimative Mag7-Analyse, Eisenbahn-Parallelen, die Zeitfalle bei KI-Investitionen und seine Soxx-Strategie. Außerdem erklärt er Teslas Option auf das Weltmodell, den Palantir-Vorteil und seine Staubsauger-Roboter-These. Ein Gespräch mit Benedikt Fuest. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der 96-Podwart
Rekordmann wider Willen - der Podwart zu Gast bei Jürgen Rynio

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 42:22


Er ist so oft aus der Bundesliga abgestiegen wie kein anderer: Jürgen Rynio wird wegen dieses kuriosen Schicksals sogar in Quizsendungen eingeladen - und nicht erraten wie in diesem Sommer bei Kai Pflaumes "Kaum zu glauben". Aber Rynio, der aus Gelsenkirchen kommt und in Isernhagen lebt, nimmt es mit Humor. Und seine Torwartkarriere, die ihn von (Eintracht) Gelsenkirchen über Karlsruhe, Nürnberg, Dortmund, Essen, und St. Pauli 1979 nach Hannover führte, bietet eben auch viele Geschichten, die der 77-Jährige auch gern erzählt. Horst Hrubesch, Manni Burgsmüller, Peter Anders, Georg Damjanoff, Dieter Schatzschneider, Werner Biskup, Dettmar Cramer kreuzten seinen Weg. Einer jagte ihn auch den Berg hoch - und das gleich zweimal. Und Rynio hat gegen einen Weltstar gespielt und von ihm gelernt: "Das kann man nicht beschreiben. Da ist ein Tempo drin, das ist nicht vorstellbar." Welcher das ist? Podwart hören! Aber natürlich geht es im Podwart-Talk auch um das moderne Torwartspiel, um Nahuel Noll und Manuel Neuer. Vorteil der Keeper früher? Mehr Freiheit: "Ich konnte auch mal einen in den Rücken rammen. Da hat keiner was gesagt, ist halt der Torwart." Falls Noll nach einem Jahr Leihe bei 96 zurück nach Hoffenheim gehen würde, wäre das in Rynios Augen kein Problem, es gebe genug gute Torhüter in Deutschland. "Da würde ich mir keine Sorgen machen." Auch zum Thema VAR im Profifußball hat Rynio eine überraschend klare Meinung. Welche? Podwart hören! Und dann natürlich die Frage aller Fragen an den Mann, der nicht nur Spieler, sondern auch Manager und Interimstrainer der "Roten" war: Steigt 96 in dieser Saison endlich wieder auf? Die Antwort? Podwart hören!

Bohndesliga
5. Spieltag: Gladbachs NIEDERGANG! Plus: Wagner-Hype offiziell vorbei | Saison 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 107:27


Was ist bitte mit BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH los? Diese Frage stellt sich ganz Fußball-Deutschland nach der 4:6-Niederlage gegen EINTRACHT FRANKFURT. Zwischenzeitlich lag die BORUSSIA mit 0:6 hinten! Was läuft schief im Fohlenland? Die Antwort liefert wie jeden Montag die BOHNDESLIGA-Crew! In einer neuen Folge BOHNDESLIGA beantworten wir alle Fragen zum fünften Spieltag der Fußball-BUNDESLIGA. Los geht es mit dem Spiel GLADBACH gegen FRANKFURT. Nils, Etienne und Tobi rätseln über den Kader der BORUSSIA. In der Tabelle stehen die Gladbacher damit sogar hinter HEIDENHEIM. Die konnten den FC AUGSBURG besiegen - und stürzen Sandro Wagner in die erste Krise seiner noch jungen Trainerkarriere. Kann sich Wagner aus dem Loch buddeln? Den Aufreger des Wochenendes gab es beim Spiel KÖLN gegen VFB STUTTGART. FC-Keeper Marvin Schwäbe touchierte VfB-Stürmer Ermedin Demirovic. Obwohl dieser gar nicht hinfiel, gab es ELFMETER. Die richtige Entscheidung? Darüber gehen auch bei uns die Meinungen auseinander! HSV-Fan Nils ist indes außer sich angesichts der Roten Karte gegen Fabio Vieira. Und wie sieht es eigentlich im Titelrennen aus zwischen BAYERN MÜNCHEN und BORUSSIA DORTMUND? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in einer neuen Folge BOHNDESLIGA! WERBUNG Gehe jetzt auf ⁠⁠https://surfshark.com/bohndesliga⁠⁠ und sichere dir 4 Gratis-Monate für Surfshark VPN! Emma-Code: BOHNDESLIGA Link: ⁠⁠⁠⁠Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen⁠

Raus aus deinem Kopf
#023 Wenn das Leben dir immer wieder dieselbe „Schei**e“ hinwirft

Raus aus deinem Kopf

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:00


Kennst du das? Immer wieder stehst du vor denselben Herausforderungen und fragst dich, warum das Leben dir ständig Steine – oder besser gesagt „Schei**e“ – in den Weg legt. Die Antwort ist einfacher, als du denkst: Genau dafür sind wir hier auf der Erde. Um uns zu erfahren, an Herausforderungen zu wachsen und neue Wege zu finden. Das Leben wirft dir Dinge entgegen, aber du entscheidest, ob du sie fängst oder nicht.

PAPAS
Das Baby ist da!

PAPAS

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 43:51


Niclas ist zurück – als frischgebackener Doppelpapa! Gemeinsam mit Hannes spricht er über die aufregenden letzten Wochen zwischen Geburt, Wochenbett und Schulanfang. Wie fühlt es sich an, wenn man plötzlich zu viert ist? Was unterscheidet das zweite Kind vom ersten? Und warum spielen Erdbeerhof-Besuche und Weckgläser im Wochenbett eine wichtige Rolle? Die Antwort gibt's im Podcast!Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KartenmachereiMit dem Code papas_15jahre_kartenmacherei bekommt ihr 15% auf alle Produkte der Kartenmacherei - gültig bis 30.09.2025 | Und hier geht es zum großen GewinnspielKoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung.GEW-Ferienhttps://www.gew-ferien.de/IKEAhttps://www.ikea.com/de/de/Union InvestmentWeitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FAZ Digitec
Dünnes iPhone, smarte Brille – wie schlagen sich Apple und Meta?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 35:19 Transcription Available


Vor einigen Wochen schon sorgte Google mit der neuen Pixel-Reihe für Schlagzeilen: Die Künstliche Intelligenz, die der Konzern entwickelt, hat inzwischen ein beachtliches Niveau erreicht und macht seine Mobiltelefone attraktiver als je zuvor. Das ist insofern bedeutsam, weil der iPhone-Hersteller Apple gerade auf diesem Feld bislang nicht mithalten kann. Darum war mit Spannung erwartet worden, ob Apple in diesem Herbst auch in der KI (endlich) Bahnbrechendes präsentieren würde. Die Antwort lautet bekanntlich: Nein. Stattdessen setzt Apple weiterhin vornehmlich auf Hardware-Innovation. Das neues iPhone Air ist statt der üblichen acht nur 5,6 Millimeter schlank, es wiegt statt 200 Gramm und mehr nur 165 und setzt damit ganz andere Prioritäten als die Geräte für Nerds, die auf einen ­dicken Akku und ein riesiges Display achten. So dünn war noch kein iPhone. Dafür setzt Apple auf neue Materialien. Aber ein dünnes und leichtes Smartphone hat unzweifelhaft Nachteile, wie im Frühjahr das Galaxy S25 Edge von Samsung zeigte. Das Stichwort ist die magere Akkulaufzeit. Apple stellte bei der Präsentation des Air wiederholt heraus, dass man mit ihm gut über den Tag komme. Aber schon der erste Blick auf die Zahlen zeigt, um was es geht: Der Hersteller spricht von bis zu 27 Stunden Videowiedergabe, beim ebenfalls neuen iPhone 17 Pro Max sind es indes bis zu 37. Eine zweite Einschränkung ist die Kameraabteilung, die mit einem optischen System auskommen muss. In dieser Woche dann stellte der Facebook-Konzern Meta wiederum eine neue Version seiner smarten Ray-Ban-Brille vor. Diese ist nun mit einem Armband kombiniert, dass Hand- und Fingerbewegungen so umwandeln kann, dass ein Nutzer damit die Brillen-Funktionen steuern kann. Während der Präsentation ging einiges schief. Gleichwohl gelang dem Meta-Vorstandsvorsitzenden Mark Zuckerberg zu demonstrieren, wohin sich seiner Ansicht nach die Reise der Endgerätebranche bewegt: Hin zu einem natürlicheren und noch einfacheren Zugang zu Rechenleistung und Informationsverarbeitung als ihn die in jede Hosen-, Jacken- oder Handtasche passenden Smartphones bieten. Was können die neuen Geräte? Hält Apple seine starke Marktposition trotz des KI-Nachteils? Was ist von Zuckerbergs Spekulation zu halten? Über all das und mehr sprechen wir in dieser Episode.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#229 "Die Schattenrepublik": Thomas Mohr liest Peter Hochegger

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 14:59


Von Michael Nikbakhsh. Die 229. Ausgabe der Dunkelkammer markiert zugleich den Auftakt zu unserem kleinen Reigen rund um Peters Hocheggers Memoiren “Die Schattenrepublik”, die am 20. September im Verlag edition a erscheinen. Die Dunkelkammer begleitet das Erscheinen des Buches mit einer mehrteiligen Podcast-Serie, die wir ab dem 21. September nach und nach ausspielen. Für unsere Abonnenten und Abonnentinnen auf Steady und Apple Premium gibt es die ersten drei Episoden der Serie zur “Schattenrepublik” ab dem 21. September vorab zum Nachhören. Unabhängig davon gibt es erstmals auch Video-Mitschnitte der Podcast-Aufzeichnungen, die wir auf unserem YouTube-Kanal ausspielen werden, ebenfalls ab dem 21. September. Die “Schattenrepublik” ist ein sehr spezielles Buch, das viel über Korruption, Netzwerke und Eitelkeiten erzählt. Die Geschichten und Anekdoten, die Hochegger in seinen Memoiren aneinanderreiht, sind teils unglaublich, teils erschütternd und teils auch sehr lustig.   Wir haben es bei Peter Hochegger jedenfalls mit einem erlebnisorientierten Opportunisten zu tun, der im Laufe seines Lebens überall da dabei war, wo Vorteile und/oder gute Geschäfte für ihn heraussprangen.  Hochegger war schlagender Burschenschafter, er war Mitglied der SPÖ, er war Mitglied der FPÖ, er war Freimaurer und bei Scientology hat er auch mitgemacht.  Man könnte das Buch „Die Schattenrepublik“ auch über mehrere Fragen erzählen: Was verbindet eine Scheinpartei namens „Österreich Partei“ mit den Hells Angels? Was verbindet den Rüstungshersteller Steyr Daimler Puch mit der Hainburger Au? Was haben die Zeckenimpfung, der Railjet und Ovomaltine gemeinsam? Und wer musste auf Wunsch von Walter Meischberger einst um 8000 Euro ein Abendessen mit Karl-Heinz und Fiona Grasser ersteigern? Die Antwort lautet immer: Peter Hochegger. Als Vorgeschmack auf das Buch gibt es eine Passage zum Nachhören, eingesprochen vom Journalisten und Puls4-Anchor Thomas Mohr, der uns seine wunderbare Stimme kostenlos zur Verfügung gestellt hat – danke dafür! // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Zärtliche Cousinen
Liebeszimmer am Strand

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 16:59


Atze ist noch im Urlaub und Biarritz wird langsam zur zweiten Heimat. Was wirklich auffällt: An jeder Ecke ein Kondomautomat. Ja ja, die Franzosen. Mit L'amour kennen sich die Liebhaber der Grande Nation magnifik ja auch aus. Sogar der Stand in der Stadt heißt Liebeszimmer. Am Ende stellt Atze fest: Ganz klar, ich bin eine Frau! Heißt es deshalb Altweibersommer? Die Antwort kommt prompt!Instagram:https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
445: 6 Kriterien, die jede GUTE Podcast-Folge erfüllen muss

PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 12:41


Ich werde immer wieder gefragt: „Wann ist mein Podcast eigentlich gut?“ Die Antwort steckt nicht in Zahlen, sondern in sechs unscheinbaren Kriterien, die jede Episode tragen oder kippen können. In dieser Folge zeige ich dir, welche Punkte deine Inhalte wirklich wertvoll machen – und warum einer davon fast immer überschätzt wird.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
CEO-Beben: Alarm bei Audemars Piguet

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 63:29 Transcription Available


Schlechter könnte das Timing nicht sein: Ausgerechnet zum 150. Bestehen droht Audemars Piguet eine Führungskrise. Insider berichten, dass die Zeit von CEO Ilaria Resta abgelaufen sei. Nach gerade mal zwei Jahren. AP dementiert offiziell. Aber was passiert hinter den Kulissen? Was ist wirklich los bei einer der wichtigsten Luxusmarken der Welt? Die Antwort jetzt hier in TOMorrow-Watches, dem ultimativen Uhrenspecial mit Tom Junkersdorf und dem Mann, der mehr über Watches weiß als der ewige Kalender: Tim Stracke, Founder und Shareholder von Chrono24, der weltweit größten Plattform für Luxusuhren. Dieser Podcast ist ein Muss für Uhren-Fans, Investoren und Markenmacher. In Folge 2 live aus dem The Flag Hotel in München erfährst du: - Inside Audemars Piguet: Was ist dran an den Spekulationen? - Warum Patek Philippe die Preise zum dritten Mal in einem Jahr erhöht? - Wieso Rolex ausgerechnet Donald Trump einlädt? - Was der Millionen-Deal mit der NFL für Breitling bedeutet? - Wie Swatch einen Shitstorm in China ausgelöst hat? - Und warum Cartier der Gewinner des Monats ist? Das alles jetzt hier in TOMorrow-Watches und im TOMorrow-Watches-Videopodcast bei YouTube. Time to listen. TOMorrow Watches: Für alle, die ihrer Zeit voraus sind. Jetzt abonnieren, teilen und kommentieren. Wir freuen uns auf dein Feedback.

Podcasts der Shareholder Value Management AG
Börsenerfolg mit Marken-Power: Das Geheimnis hinter Apple & Nike

Podcasts der Shareholder Value Management AG

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 8:46


Warum sind einige Unternehmen seit Jahrzehnten erfolgreich – während andere schnell verschwinden? Die Antwort: starke Marken. In diesem Video erfährst du, warum Marken für Anleger so wichtig sind, wie sie als wirtschaftlicher Burggraben wirken und welche Unternehmen davon profitieren. Von Apple bis Nike – starke Marken schaffen Vertrauen, Exklusivität und Preissetzungsmacht. Perfekt für alle, die verstehen wollen, wie Marken den Börsenerfolg langfristig prägen. ✍️ Frankfurter Investmentblog - Kapitalmarktupdates und Einzeltitel-Analysen: https://www.shareholdervalue.de/frankfurter-investmentblog ✍️ Frank Fischer Kolumne - Politik, Börse und Fonds-Updates: https://www.shareholdervalue.de/frank-fischer-kolumne

MWH Podcasts
Die Antwort Gottes auf das Leid

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025


Haben Sie nicht auch schon einmal gedacht, wie einfach es doch wäre, wenn man in den vielfältigen Schwierigkeiten des Lebens eine Stimme vom Himmel hören könnte, die einem genau sagt, wie man alles zu verstehen hat? Wir hätten doch gerne zu manchem eine endgültige, schlüssige Antwort. Dieser Wunsch ist nicht neu. Der überaus schwer leidende Hiob hatte ihn.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Verbundenheit ist die Antwort auf fast alles – darum geht es in dieser Mini am Mittwoch Folge von Leben Lieben Lassen. Ich erzähle Dir von einem Kinoerlebnis mit The Long Walk, das für mich zu einer berührenden Geschichte über Freundschaft und innere Freiheit wurde. Außerdem spreche ich über frühe Erfahrungen, die unsere innere Blaupause fürs Leben prägen, beantworte Eure Fragen zu Musikpausen, Sponsoring und meinem Herzensprojekt Traumzeit und gebe Dir zwei Serienempfehlungen: Hundert Jahre Einsamkeit (Netflix) und Cry Wolf (Arte). Zum Schluss verrate ich Dir noch einen Ausblick auf ein besonderes Interview im Oktober mit Psychologin und Autorin Klara Hanstein. Eine Folge voller persönlicher Gedanken, Beobachtungen und Inspiration rund um das, was uns wirklich trägt: Verbundenheit.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Serie: „Hundert Jahre Einsamkeit“ – Netflix Serie: „Cry Wolf“ ARTE Mediathek Kinofilm: „The long walk“ New Heathcare Podcast „Bist Du traumatisiert?“ geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 210 (Wehrpflicht, Pflichtjahr oder einfach null Bock?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 51:49 Transcription Available


Viele Jugendliche bekommen derzeit Post von der Bundeswehr. Auf der Karte ist ihr Name als Schriftzug auf einer Uniform zu sehen. Eine Einladung – aber wozu genau? Markus Lanz kann gut nachvollziehen, dass das junge Menschen verstört. Er fragt sich grundsätzlich, wie es der Jugend geht. Die Antwort: laut Umfragen ziemlich schlecht. Kein Wunder, machen wir nicht vielleicht zu viel Alarmismus? Richard meint dagegen, er könne „eine minimale Überschneidung mit Roderich Kiesewetter“ bei sich feststellen. Ihm gehe es offensichtlich nicht nur um die Wehrpflicht, sondern um mehr. Richard wirbt erneut für seine Idee eines sozialen Pflichtjahres – allerdings sollte das sowohl für Junge als auch für Ältere gelten. Davon hält Markus Lanz wenig: „Wenn der Staat kommt und mir vorschreibt, was ich gefälligst zu tun habe, nachdem ich mein ganzes Leben brav meine Steuern gezahlt habe … das nervt mich.“

MWH Podcasts
Hiob – Die Antwort Hiobs auf das Leid

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025


Die Frage nach dem Leid ist eine Frage, die die Menschheit durchzieht. So wundert es auch nicht, dass sie in einem der ältesten Bücher angesprochen wird. Ich spreche vom Buch Hiob. Dieses Buch steht förmlich für das Thema „Leid“ und dafür, wie ein Mensch mit dieser Frage ringt. Deshalb soll es heute um die Frage gehen: Welche Antwort hat Hiob auf das Leid gefunden?

MWH Podcasts
Hiob – Die Antwort der Freunde auf das Leid

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025


Das alte Buch Hiob ist eines der bedeutendsten der Weltliteratur. Alles dreht sich in diesem Buch um die Frage des Leidens. Eine Frage, die nach Antwort ruft – und auf die es doch keine einfache Antwort gibt. Als Hiob schrecklich litt, traten seine drei Freunde auf, um eine Antwort zu geben auf dieses unermessliche Leid.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Mit dieser Methode lernst du Sprachen schneller als bisher

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:16


möchtest du fit in Fremdsprachen werden? Dann bekommst du heute ein konkretes Vorgehen von mir! Kurz vor Vorgeschichte: Heute spreche ich über 20 Sprachen, obwohl ich in der Schule nie besonders gute Noten in Fremdsprachen hatte. Ich war sowohl dreimal bei einem Schüleraustausch in England als auch einmal in den USA und wurde dort für meine Englischkenntnisse gelobt, aber kaum war ich zuhause, schrieb ich in der nächsten Englischarbeit eine 4. Also versuchte ich herauszufinden, wo das Problem lag. Die Antwort war relativ einfach: Der Schulunterricht hatte nicht das Ziel, mich auf das Sprechen vorzubereiten, sondern darauf, schriftliche Texte zu verstehen. Im Lateinunterricht haben wir in 7 Jahren nicht ein einziges Gespräch geführt und im Spanischunterricht lernte ich schneller, weil es eine AG mit 7 Schülern war, als in der Englischklasse mit 30 Schülern. Es müsste demnach im Einzeltraining noch schneller gehen. Logisch. Die Lösung Also begann ich mit handelsüblichen Sprachkursen aus der Buchhandlung mir selbst Italienisch und Schwedisch beizubringen und zwar mit einer speziell von mir entwickelten Methode. Ich fand nämlich heraus, dass es sehr viele Wörter lateinischen Ursprungs gab, die im Deutschen, Englischen, Französischen, Spanischen, Italienischen, Schwedischen und sogar im Russischen (damals kam im Fernsehen ein Russischkurs im 3. Programm) gleich oder annährend identisch waren. Ich fing also an, den internationalen Wortschatz zu extrahieren, was das Lernen deutlich beschleunigte. Außerdem merkte ich, welches die wichtigsten Verben der jeweiligen Sprache waren und wie mir Modalverben in allen sieben Sprachen halfen, Sätze zu bilden, ohne Verben konjugieren zu müssen. Das war für mich ein Quantensprung beim Lernen von Fremdsprachen. Das Vorgehen Nimm dir also einem handelsüblichen Sprachkurs oder lass dir von der KI helfen. Zunächst suchst du die Übersetzung der Verben "sein" und "haben" in deiner Zielsprache und trainierst sie in der Gegenwartsform und Vergangenheitsform. Damit du die ersten Sätze bilden kannst, verwende das internationale Vokabular, also Wörter, die auf Deutsch und in deiner Zielsprache identisch oder ähnlich sind wie z.B. Hotel, Taxi, Restaurant, Internet. Daraus entstehen dann Sätze wie: "Ich bin im Internet", "ich habe ein Taxi", "er ist im Hotel", "wir haben ein Restaurant", usw. Sobald du mit den Formen dieser beiden Verben vertraut bist, suchst du dir die Modelverben heraus, also "wollen", "können", "dürfen", "sollen" und "müssen". Dann lernst du diese Verben und bildest Sätze mit internationalen Verben. Das sind in der Regel die Verben, die im Deutschen auf "-ieren" enden, z.B. "motivieren", "informieren", "reservieren", "diskutieren", usw. Daraus wird dann z.B. "Ich möchte im Hotel diskutieren" oder "wir müssen ein Hotel im Internet reservieren". Das Tolle an Modalverben ist, dass ihnen immer ein Verb im Infinitiv folgt, also in der Grundform. Somit kannst du jedes Verb in deiner Zielsprache mithilfe eines Modalverbs anwenden, ohne wissen zu müssen, wie man es konjugiert. "Ich möchte fragen/ helfen/ fahren/ kaufen/ usw." Das erleichtert schon einmal einiges. Sobald du das erreicht hast, kannst du die KI bitten, dir entsprechende Gesprächssituationen auf Basis dieser Vokabeln zu erstellen, die dir in deinem Alltag helfen. Dann fleißig praktisch üben und schon machst du schnell große Fortschritte. Falls dir das jetzt unglaublich aufwendig vorkommt, kannst du auch ein fertiges Kurskonzept für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Russisch bekommen. Das haben wir normalerweise für 149,- EUR in unserem Shop, aber wenn du auf den Link hier klickst, dann bekommst du den Kurs für 79,- EUR. https://www.speedlearning.academy/power-sprachkurs/ Und ich schenke dir noch etwas dazu: Wenn du bis 31. August einen Powerkurs einer Sprache deiner Wahl bestellst, dann bekommst du noch ein 30-Minütiges 1:1 Online-Coaching mit mir persönlich dazu!

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
25 Gründe, warum du heute noch eine neue Sprache lernen solltest

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 26:49


Warum sollte man in der heutigen Zeit überhaupt noch eine Fremdsprache lernen? Sind die Übersetzungs-Tools nicht viel besser, um international zu kommunizieren und reicht nicht Englisch als Sprache aus? Die Antwort lautet in beiden Fällen: "NEIN". In der heutigen Podcastfolge gibt es 25 Gründe, die dafür sprechen, heute noch mit dem Lernen einer Fremdsprache zu beginnen und die dagegen sprechen, KI-Tools zu benutzen. Link zum Self-Check und zum kostenlosen 100h Erfolgsprogramm unter: https://sven-frank.com