Podcasts about Wissen

Place in Rhineland-Palatinate, Germany

  • 9,952PODCASTS
  • 59,143EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST
Wissen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Wissen

    Show all podcasts related to wissen

    Latest podcast episodes about Wissen

    Podcasts – detektor.fm
    Was läuft heute? | The Family Plan 2

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 3:54 Transcription Available


    Im zweiten Teil von „The Family Plan“ reist Familie Morgan nach London, um Tochter Nina zu besuchen. Doch auf Vater Dan wartet ein Geist aus seiner Vergangenheit. Dan muss sich zusammen mit seiner Familie einer neuen Bedrohung stellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-family-plan-2

    {ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
    #246 Diese illegalen Substanzen machen Ärzte arbeitslos

    {ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 188:38


    Die Zukunft ist schon da – aber nicht für alle. Iron Mike (Michael Steiner) sitzt vor mir und erzählt von Pillen, die Cardio ersetzen. Von Spritzen, die Muskeln wachsen lassen, ohne dass man trainiert. Von Substanzen, die einen nie wieder krank werden lassen. "Mäuse haben 70% mehr Leistung gehabt, 25% mehr Fettverbrennung – nur durch die Einnahme." Während wir über Vitamin D diskutieren, designen Reiche bereits ihre Körper neu. 400-600€ im Monat für das "Basispaket". Tausende für die Vollausstattung. "Das, was ich tue, macht niemand", sagt Mike. Während Ärzte noch Paracetamol verschreiben, experimentiert er mit Peptiden aus Untergrundlaboren. Die Zwei-Klassen-Gesellschaft entsteht nicht durch Geld allein – sondern durch Wissen. Durch Zugang zu Substanzen, die offiziell nicht existieren. Die Frage ist nicht, ob diese Zukunft kommt.** Die Frage ist: Gehörst du zu denen, die davon wissen? ---------- Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 7. November 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:38) - Was ist Biohacking und warum kennt es kaum jemand? (00:13:02) - Warum versagen deutsche Ärzte bei Testosteron? (00:44:08) - Wie kommt man an illegale Wunderpillen? (01:30:31) - Welche Medikamente ersetzen Sport und Diät? (01:57:05) - Was kostet der perfekte Körper wirklich? (02:29:12) - Was nimmt Mike täglich und was sollte jeder nehmen? (03:01:20) - Eine letzte Frage Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Iron Mike: Youtube: https://www.youtube.com/@ironmikebiohacking Instagram: https://www.instagram.com/iron_mike69/?hl=de Linkedin: https://www.linkedin.com/in/michael-steiner-368a11386/ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Startup Schlau Podcast
    Für alles Zeit haben ist ultra einfach? (#33)

    Startup Schlau Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 52:40


    Hi, wir sind Marc & Dave, zwei Unternehmer nach Gründung, Scaleup und EXIT. Wir wollen Wissen und Emotionen weitergeben und treffen uns regelmässig zum virtuellen Ping Pong. Wie damals beim Tischtennis im eigenen Startup

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2908 Was für ein unglaublicher Tag heute!

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 9:16


    Auf dem Weg nach Frankfurt zu einer Veranstaltung – ein unglaublicher Tag. Die letzten Wochen war ich voll beschäftigt, und jetzt bin ich wieder zurück mit Beauty & Wellness. Ich bin so glücklich darüber. In meinem früheren Leben war ich Therapeut, ein begnadeter sogar. Vor 38 Jahren habe ich die Crameri Naturkosmetik Produkte entwickelt – ein großer Erfolg. Jahrzehntelang gab ich Beauty- & Wellness-Ausbildungen, bis ich ausstieg, weil mir der Spaß fehlte. Das Leben ist zu kurz für Dinge, die keinen Spaß machen. Mit 66 stellte ich mir die Frage: Quo vadis? Ruhe geben oder noch einmal angreifen? Und ich greife an. Mein Wissen mit ins Grab zu nehmen, wäre dumm. Darum: Am 28. startet die Premiere der Beauty- & Wellness-Ausbildung. Statt 2.970 Euro bist du eingeladen – zwei Nächte als Gast, du zahlst nur Hotel & Frühstück. Was mich besonders freut: Dr. med. Ivonne Mackert ist mit an Bord. Sie erklärt medizinisch, warum Kosmetik und Behandlungen so wichtig für Körper, Psyche und Seele sind. 28.–30. November in Bad Dürkheim. Für wen ist das geeignet? Für Menschen, die mehr wissen oder ein zweites Standbein aufbauen wollen. Viele sagen: „Ich habe kein Geld." Drama hier, Drama dort. Doch du kannst dir nebenbei etwas Wunderschönes aufbauen. Ich zeige dir, wie du Kunden gewinnst und dir etwas Eigenes aufbaust. Grundvoraussetzung: Freude am Menschen. Ich liebe es, Menschen zu fördern, zu entwickeln, sie wachsen zu sehen. Nach Jahrzehnten voller Höhen und Tiefs gebe ich jetzt mein Wissen weiter – auch an Oliver Scholz im VIP-Coaching. Wenn du sagst, „Ich will endlich vorankommen", dann lass uns sprechen. Es liegt an dir. Jeder Mensch hat viele Fähigkeiten. Es gilt, den Schatz zu heben und daraus eine Meisterleistung zu machen. Fleiß, Üben und der eigenen Passion folgen – damit kannst du am Ende sagen: „Ich hatte das geilste Leben." Wer aber nur jammert, wird keine Veränderung erleben. Auch Dr. med. Ivonne Mackert, seit zwei Jahren im Programm, ist dabei – großartige Entwicklung. Menschen, die Gas geben, nehme ich gern mit ins Boot. In der TV-Erfolgssendung Expertenrat sind etwa Milena Kostic, die Physiotherapeutin, die dort anfängt, wo andere aufhören, und Ulrike Hock, ehemalige Bankdirektorin und Top-Expertin. Umgib dich mit Menschen, die dich nach vorne bringen. Vielleicht willst du im Beauty-Wellness-Bereich durchstarten – ein Milliardenmarkt. Schönheit war immer wichtig, und jetzt ist deine Chance, dabei zu sein. 28.11.–30.11., Start 15 Uhr. Normale Kosten: 2.970 Euro – du bist eingeladen. Ich wünsche dir einen wunderschönen Nachmittag. Let's leave it. Tschüss, bye bye, dein Ernst. #Beauty #Wellness #Ausbildung #Coaching #Mindset #Erfolg #Persönlichkeitsentwicklung #VIPCoaching #Durchstarten #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

    Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
    Bauchfett: Wie gefährlich ist das viszerale Fett?

    Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 16:52 Transcription Available


    Bauchfett ist nicht gleich Bauchfett: Vor allem das verborgene viszerale Fett rund um unsere Organe kann gefährlich werden. Wo es herkommt und was man dagegen tun kann. (00:01:39) Was ist viszerales Fett? (00:03:32) Ist viszerales Fett gefährlich? (00:05:43) Wie entsteht viszerales Fett? (00:10:55) Wie kann viszerales Fett beseitigt werden? (00:13:41) Der Jo-Jo-Effekt (00:16:18) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Die neue Staffel “ENDEN – die Rückkehr“ sowie alle anderen Folgen der Doku-Podcast-Reihe „ENDEN“ von Undone und Futurium findet ihr hier: futurium.de/podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-viszerales-fett-bauchfett

    Wissen
    Bauchfett: Wie gefährlich ist das viszerale Fett?

    Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 16:52 Transcription Available


    Bauchfett ist nicht gleich Bauchfett: Vor allem das verborgene viszerale Fett rund um unsere Organe kann gefährlich werden. Wo es herkommt und was man dagegen tun kann. (00:01:39) Was ist viszerales Fett? (00:03:32) Ist viszerales Fett gefährlich? (00:05:43) Wie entsteht viszerales Fett? (00:10:55) Wie kann viszerales Fett beseitigt werden? (00:13:41) Der Jo-Jo-Effekt (00:16:18) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Die neue Staffel “ENDEN – die Rückkehr“ sowie alle anderen Folgen der Doku-Podcast-Reihe „ENDEN“ von Undone und Futurium findet ihr hier: futurium.de/podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-viszerales-fett-bauchfett

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
    265 - Warum du der Rente in Deutschland nicht trauen kannst

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:42


    Rente – und warum sie alles andere als sicher ist.Viele glauben immer noch an den alten Satz: „Die Rente ist sicher.“ Die Realität sieht anders aus. Die Geburtenrate sinkt, die Gesellschaft wird älter, und immer weniger Jüngere tragen ein System, das längst am Limit läuft.In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, warum du dich nicht blind auf die staatliche Rente verlassen solltest – und weshalb echte finanzielle Sicherheit heute in deiner eigenen Verantwortung liegt.

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
    #260 Schafft Wissen. ME/CFS: Eine verdrängte Realität - mit Michael Stingl

    Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 63:06


    Von Matthias Farlik, Edith Meinhart und Michael Nikbakhsh. Dunkelkammer #260 ist wieder eine Ausgabe aus der Reihe Schafft Wissen. Heute sprechen wir über eine Erkrankung, die in weiten Teilen der Ärzteschaft einen schweren Stand hat; mit teils schwerwiegenden Folgen für die Versorgung Betroffener. ME/CFS, die Kurzform für „Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom“, wird vielfach nicht erkannt oder erst gar nicht anerkannt. Im Studio ist dazu der Wiener Neurologe und ME/CFS-Spezialist Michael Stingl. Vor den Mikros: Michael Stingl, Matthias Farlik, Edith Meinhart, Michael Nikbakhsh. Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

    Podcasts – detektor.fm
    Was läuft heute? | Train Dreams

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:11 Transcription Available


    Der Film „Train Dreams“ erzählt anhand der Geschichte des Tagelöhners und Holzfällers Robert Grainer von den großen Umwälzungen des frühen 20. Jahrhunderts. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-train-dreams

    Podcasts – detektor.fm
    Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Bauchfett: Wie gefährlich ist das viszerale Fett?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 16:52 Transcription Available


    Bauchfett ist nicht gleich Bauchfett: Vor allem das verborgene viszerale Fett rund um unsere Organe kann gefährlich werden. Wo es herkommt und was man dagegen tun kann. (00:01:39) Was ist viszerales Fett? (00:03:32) Ist viszerales Fett gefährlich? (00:05:43) Wie entsteht viszerales Fett? (00:10:55) Wie kann viszerales Fett beseitigt werden? (00:13:41) Der Jo-Jo-Effekt (00:16:18) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft Die neue Staffel “ENDEN – die Rückkehr“ sowie alle anderen Folgen der Doku-Podcast-Reihe „ENDEN“ von Undone und Futurium findet ihr hier: futurium.de/podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-viszerales-fett-bauchfett

    Podcasts – detektor.fm
    Antritt | Interview: Wie bringst du Rahmenbauliebe auf Instagram, Tante Mäkki?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 77:59 Transcription Available


    Markus Straussner baut Stahlrahmen unter dem Label „Tante Mäkki“. Wir sprechen über seine Liebe zum Stahl und die Zukunft seiner Marke. (00:00:00) Intro (00:02:32) Rahmenbau und Leidenschaft (00:08:57) Vom Studium zum Rahmenbauer (00:13:24) Der Meisterkurs und das Meisterstück (00:20:56) Der Rahmenbauprozess: Von der Idee zum fertigen Rahmen (00:29:32) Nacharbeiten und Details (00:37:08) Tante Mäcki: Social Media und Sichtbarkeit (00:44:14) Vollzeitrahmenbauer werden? Chancen und Herausforderungen (00:55:17) Konsumkritik und Arbeitsbedingungen in der Fahrradindustrie (01:04:15) Wertschätzung für Fahrradwerkstätten (01:07:25) Dozent an der Bundesfachschule (01:08:54) Missverständnisse über Stahlrahmenbau (01:12:15) Verabschiedung und Outro (01:13:16) MUSIK: Broken Social Scene – 7/4 Shoreline Hier geht’s zum Gespräch mit Thomas Becker von Meerglas über die Untiefen des Rahmenbaus: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas Hier geht’s zu unserer Ausgabe vom Januar 2020 mit dem Gespräch über Fahrradproduktion in Kambodscha: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-januar-2020-renn-tandem-fuer-blinde-produktion-in-kambodscha-und-bundeslaender-tour Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tante-maekki-und-die-liebe-zum-rahmenbau

    Podcasts – detektor.fm
    brand eins-Podcast | Wie ausgerechnet die Umweltprämie ein E-Auto umgebracht hat

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:55 Transcription Available


    Günther Schuh hat den e.GO Life auf den Markt gebracht, ein kleines und leichtes E-Auto. Umweltprämie und Corona machten ihm den Garaus. (00:00:00) Intro (00:00:34) Begrüßung Günther Schuh (00:02:15) Klappern gehört zum Handwerk (00:03:55) Warum das Konzept des E-Autos für Kurzstrecken scheiterte (00:10:18) Was würde Günther Schuh heute anders machen? (00:16:37) Warum E-Autos es so schwer haben in Deutschland (00:19:47) Der StreetRunner UpVan – der nächste Versuch? (00:26:37) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr das Interview mit Günther Schuh „Natürlich war es auch Besserwisserei“ von Andreas Molitor: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/guenther-schuh-interview-natuerlich-war-es-auch-besserwisserei >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-guenther-schuh

    Ziemlich gut veranlagt
    Gibt es noch Chancen für eine Jahresendrallye?

    Ziemlich gut veranlagt

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 28:45


    Nvidia-Quartalszahlen und die US-Zinspolitik sorgen Börsianer. Robert und Rüdiger analysieren die Wahrscheinlichkeit einer positiven Entwicklung in den nächsten Wochen.Erwähnte Titel: Nvidia, Alphabet, Amazon, IBM, Lenzing, Mayr MelnhofDieser Podcast wird unterstützt von Raiffeisenfonds, einer Marke der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH. Wir sind einer der größten Fondsmanager Österreichs und feiern heuer unser 40-jähriges Jubiläum: Vier Jahrzehnte Erfahrung und Expertise im Fondsmanagement. Vom Sparen zum Investieren: Mit unseren Fonds eröffnen sich neue Möglichkeiten für Ihre Finanzen. Schon ab 50 Euro monatlich können Sie auch digital abschließbar in Fonds von Raiffeisen investieren. Nutzen Sie unsere bewährten Strategien und fundiertes Wissen, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Bitte beachten Sie dabei, dass Investitionen in Fonds mit höheren Risiken verbunden sind, die auch zu Kapitalverlusten führen können. Raiffeisenfonds bieten eine breite Palette an Anlagemöglichkeiten, die von eher sicherheitsorientiert bis chancenorientiert reichen. Mehr dazu unter http://raiffeisenfonds.at/fondsfinderAlle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST
    Einzelhandel der Zukunft: Trends, Herausforderungen, Perspektiven

    Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 43:09


    In dieser Black-Friday-Sonderfolge sprechen wir über eine Frage, die uns alle betrifft: Wie entwickelt sich der Einzelhandel – und was bedeutet das für unsere Innenstädte? Gemeinsam mit Linus Rieß vom Handelsverband Hessen werfen wir einen ehrlichen Blick darauf, warum Onlineshopping so viel verändert, was Menschen heute beim Einkaufen suchen und welche Rolle echte Beratung – besonders im Bereich Schlaf – weiterhin spielt. Wir sprechen darüber, wie sich Konsumverhalten verändert, was lebendige Innenstädte wirklich brauchen und warum der stationäre Handel mehr ist als nur ein Ort zum Kaufen. ## Themen dieser Episode: ✅ Warum Online- und Einzelhandel sich gegenseitig stärker beeinflussen, als wir denken ✅ Wie sich unsere Innenstädte durch verändertes Kaufverhalten wandeln ✅ Welche Erwartungen Menschen heute an Einkaufserlebnisse haben ✅Welche Chancen in guter, persönlicher Beratung liegen ✅ Zukunfts-Szenarien: Was passiert, wenn wir anders einkaufen – oder gar nicht mehr? Eine Episode für alle, die sich fragen, wie wir in Zukunft einkaufen, leben und schlafen – und welche Rolle echte Begegnung dabei spielt. ## Mehr über Linus Rieß Linus Rieß ist beim Handelsverband Hessen aktiv und hat das Projekt Handel.Frankfurt aufgebaut. Er setzt sich dafür ein, den lokalen Handel zu stärken, Händler zu vernetzen und die Zukunft der Innenstädte aktiv mitzugestalten. ## Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! ## Hier findest du mich auch Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an auf: [Website](https://freundinnendernacht.de/)

    My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast
    Machst Du jetzt Hokuspokus Handauflegen? Wie Berührung Manuela zur Selbstheilung führte (#260)

    My Hands - Der ganzheitliche Gesundheits-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 41:50


    Manuela wusste immer: Berührung ist ihre Sprache der Liebe. Doch erst durch Jin Shin Jyutsu fand sie den Weg, diese Gabe auch im Außen zu leben. In diesem persönlichen Gespräch erfährst Du, wie sie über eine WhatsApp-Gruppe zur Methode fand, warum ihr Bauchgefühl sie direkt in die Ausbildung führte – und wie sie heute andere Menschen auf der Liege begleitet. Du bekommst einen tiefen Einblick in den Weg vom inneren Ruf zur gelebten Praxis und spürst vielleicht selbst: Auch in Dir steckt diese Kraft.Wenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/.Hier bekommst Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadFacebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1122367684887547Instagram: https://www.instagram.com/jinshinjyutsuzentrum/Telefongespräch mit unserem Team: https://calendly.com/jsj-zentrum/dein-gesprach-mit-katja Disclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.

    Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
    #115 Industriestrompreis, KWS, CSRD, Klimaziel 2040, EnWG, KSpTG, NNE-Zuschüsse (mit Jakob Schlandt)

    Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 81:31


    Während seiner Zeit als Redaktionsleiter beim Tagesspiegel Background Energie & Klima wurde er zum Allround-Experten der Energiewirtschaft. Aktuell unterstützt er mit seinem Wissen zahlreiche Kunden als Head of Policy & Markets beim Hamburg Institut. Heute ist Jakob Schland bei uns zu Gast! Themenblöcke: Koalitionsausschuss beschließt Kraftwerksstrategie und Industriestrompreis, EU-Parlament unterstützt das 90 % Emissionsreduktionsziel im EU-Klimagesetz und die Vereinfachung der Berichts- und Sorgfaltspflichten, Bundestag beschließt EnWG Novelle, Kohlendioxid-Speicher und Transportgesetz und NNE - Zuschüsse; E-world-Ankündigungen: Auch auf der E-world 2026 nehmen wir wieder eine Live-Folge auf. Unser Gast ist Barbie Haller! Merkt auch den Dienstag, 10.02.2026, um 14 Uhr vor! Podcast Lounge Call for Participation: Science Slam auf der E-world am Messe-Mittwoch. Macht mit und reicht hier bis zum 12.12.2025 ein! Hier geht's zum Science Slam!  Diskussion in kleiner Runde - auf der E-world wird Philipp im Forum Energie Transformation einen Impuls halten und freut sich mit euch in die Diskussion zu kommen. Vorabanmeldung nötig: Forum Energie Transformation auf der E-world   Quellen: Bundesregierung (2025): Niedrigere Netzentgelte für 2026  BNetzA (2025): Zahlen für 2024 zu Anschlussanfragen und -zusagen für Batteriespeicher  CDU (2025): Deutschland stark machen: Fünf Beschlüsse für Wachstum und Jobs  Christoph Dolna-Gruber (2025): LinkedIn-Post  Deutscher Bundestag (2025): Schutz der Verbraucher vor Strompreisschwankungen beschlossen  Deutscher Bundestag (2025): Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes  energiezukunft (2025): EnWG-Novelle im Bundestag beschlossen;  Europäisches Parlament (2025): Parlament unterstützt Vereinfachung der Berichts- und Sorgfaltspflichten  Europäisches Parlament (2025): EU-Klimaziel 2040: Abgeordnete wollen 90 % Emissionsreduktion im EU-Klimagesetz  Karsten Wiedemann (2025): LinkedIn-Post  Solarserver (2025) EnWG-Novelle: Bundestag ermöglicht bidirektionales Laden;  Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

    Stimmt's? | radioeins
    Stimmt's, dass man beim Sehen die eigene Nase ausblendet?

    Stimmt's? | radioeins

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 1:40


    SCHWARZBROT UND KAMILLE
    Mehr Glamour, weniger Drama

    SCHWARZBROT UND KAMILLE

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 28:32


    In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" spricht Ulrike Bischoff mit Petra Michel – auch bekannt als die "Basen-Tante" – über berufliche Veränderungen, Frauengesundheit und Leichtigkeit in den Wechseljahren. Petra teilt ihren Weg von der Juristin zur ganzheitlichen Gesundheitsberaterin und erzählt, wie sie Frauen heute mit Humor, Klarheit und praxistauglichem Wissen durch herausfordernde Lebensphasen begleitet. Gemeinsam sprechen sie über Selbstfürsorge, Glaubenssätze und die Kunst, eigene Bedürfnisse ernst zu nehmen. Petras Motto: "Mehr Glamour, weniger Drama." Ihr Lifehack: Etabliere ein tägliches Ritual, das nur dir gehört – und das dir hilft, dich mit dir selbst zu verbinden.

    Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
    Sportverletzung! Wie gehst du damit um? (SG 193)

    Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 79:47 Transcription Available


    In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn eine Sportverletzung plötzlich alles ausbremst. Du erfährst, wie Michael mit seiner Knieverletzung umgeht, welche medizinischen Schritte sinnvoll sind und warum Wissen dabei echte Sicherheit gibt. Wir schauen uns an, wie du trotz Pause am Ball bleiben kannst, welche mentalen Strategien helfen und wie der Wiedereinstieg ins Training realistisch gelingt. Egal ob du gerade selbst verletzt bist oder einfach vorbereitet sein möchtest. Hier bekommst du praktische Tipps, ehrliche Einblicke und Motivation für deinen Weg zurück aufs Fechtfeld. Shownotes und mehr https://www.schwertgefluester.de/sportverletzung-im-hema/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

    Kopf voran
    Forschen im Hölloch – Faszination im Untergrund

    Kopf voran

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 21:57


    Höhlenforscherinnen und Höhlenforscher kriechen stundenlang durch feuchte Gänge und dunkle Spalten. Ihr Ziel: Etwas zu entdecken, das vor ihnen noch nie jemand gesehen hat. Eine Spurensuche im Untergrund. Vor genau 150 Jahren wagte sich der Bergbauer Alois Ulrich als erster ins Hölloch. Ausgerüstet mit Leiter, Seil, Pickel und Laterne in der Hand, erkundete er die dunkle und feuchte Höhle im Moutatal. Er gilt damit als erster Erforscher dieser Höhle. Seither sind etliche Wagemutige in seine Fussstapfen getreten, haben Meter um Meter Neuland erkundet, vermessen und kartiert. Aktuell sind 212 Kilometer bekannt. Langweilig ist es im Untergrund damit aber noch lange nicht. Auch die jüngste Generation an Höhlenforscherinnen und Höhlenforschern entdeckt neue Eingänge, riesige Hallen und Schächte. Mit drei von ihnen tauchen wir ab zum "kleinen Zürisee" und erfahren, was die Höhlenforschung so faszinierend und einzigartig macht.

    Football Hautnah!
    Hall of Fame & ELF/EFA-Chaos: Martin's-Analyse (#175)

    Football Hautnah!

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 34:19


    Martin und Johannes sind zurück und reden ganz persönlich über die letzten wilden Wochen. 00:00 Rückblick auf die letzten Wochen 06:05 Johannes' Sauerstofftraining - nutzen? 10:25 Martin in Dresden für Hall of Fame 17:35 Back-to-Back Sieg Bavarian Warriors 22:05 ELF/EFA Chaos Martins Hall of Fame-Moment: Erlebe mit Martin seine Aufnahme in die Deutsche Football Hall of Fame beim GFL Bowl in Dresden. Der Titel gehört Bayern: Martin spricht über den Jugendländerturnier (JLT)-Sieg der Bavarian Warriors und lobt seinen Top-Quarterback. Coach-Analyse zum Chaos: Martin gibt Dir seine ehrliche Meinung zum aktuellen Durcheinander in ELF und EFA. Er erklärt, warum ihm der Glaube an die Transparenz und das Business-Modell fehlt. Wissen vom Spielfeldrand: Martin erklärt Dir außerdem, warum Johannes' Sauerstoff-Zell-Training nicht leicht auf Football-Teams übertragbar ist. ---- · Artikel Sebastian Mühlenhof Helvetic Merceneries: https://www.football-world.news/artikel/neue-struktur-helvetic-mercenaries-mit-bekenntnis-zur-elf-1166829 · Artikel Krach in der EFA: https://www.football-world.news/artikel/krach-in-der-efa-stuttgart-surge-und-nordic-storm-reagieren-1162888 · Artikel „Rhein Fire Gründer erklären Rückzug…“ https://www.football-world.news/artikel/rhein-fire-gruender-erklaeren-rueckzug-unser-projekt-hat-sich-veraendert-1165159 ---- Infos zu unserer Kooperation mit der "German Football Academy": - Instagram: https://www.instagram.com/germanfootball_academy - Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61555741196921 - TikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootball.ac -- Kontaktiere Martin direkt: mailto:info@martin-hanselmann.de -- Kontaktier uns (Johannes & Martin) per Mail: mailto:football.hautnah@martin-hanselmann.de -- Schicke uns gerne deine Fragen. Kontaktiere uns hier (auch via Sprachnachricht) & weitere Infos zu Martin und Johannes oder dem CTK Sportpark: https://linktr.ee/footballhautnah ----- Musik von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gvidon⁠⁠⁠⁠

    Lipödem-Talk
    Lipödem Ernährung: Lebensmittel vs. Genussmittel – Das musst du wissen!

    Lipödem-Talk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 15:14


    Weihnachten steht vor der Tür und du hast Angst vor einer Gewichtszunahme, ein schlechtes Gewissen beim Naschen und ständig das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren? Ich zeige ich dir, wie du mit Lipödem die Feiertage genießen kannst, ohne Reue, ohne Eskalation, aber mit echter Selbstfürsorge und ganz viel Genuss!

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    Börsepeople im Podcast S22/03: Hansi Hansmann

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 41:31


    Fri, 21 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2772-borsepeople-im-podcast-s22-03-hansi-hansmann 59d90d9fc27fbfafd27eb248f4202755 Mein 500. Gast in der Börsepeople-Serie ist Hansi Hansmann und ich muss sagen, es war mir eine besondere Ehre, denn Werdegang und Erfolge des Managers und Business Angels sind bekannt und weitgehend erzählt. Ich glaube aber, es ist uns gemeinsam gelungen, noch viele weitere Facetten zu bringen, die auch Hansi-Kenner vielleicht so noch nicht kannten. Stichworte sind das Verkaufen, die Finanzbranche, CFO-Jobs, sehr viel Spanien, die riesigen Unterschiede zwischen angestelltem CEO und Unternehmer/Eigentümer, das Besitzen einer Hip-Hop-Disco, Argentinien vs. Spanien im Betreiben von Fussball-Grosslocations, die Madrider Mafia und vieles mehr. Und dann: Die Startup-Welt, deren wohl bekanntester österreichischer Vertreter Hansi ist, Wegbegleiter, Beteiligungen, Netzwerke, Investments, Learnings, das (wo) in der Hans(wo)men Group, das Radfahren und seine fünfjährige Tochter. Danke! www.hanswomengroup.com Im "Fresh Global Disruptive"-Einspieler sage ich - diesmal in eigener Sache - anlässlich der Folge 500 Danke an Hansi und im Grunde an alle 500 Gäste. Es ist unglaublich, wieviel Inspiration, Freude, Freunde, Netzwerk und letztendlich wohl auch Wissen ich im Rahmen dieser Serie mitnehmen konnte. Und das noch via Easy Learning on the Job. Danke an alle, ich borge mir dafür Hansis Claim "Fresh Global Disruptive" aus. About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2772 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2491

    Auf dem Weg zur Anwältin
    #744 «Mehr Bier» für die Strafverteidigung?

    Auf dem Weg zur Anwältin

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 8:35


    Ein dünnes Krimibändchen, ein ungewöhnliches Geschenk und eine Ermittlerfigur, die alles infrage stellt: In dieser Folge geht es um «Mehr Bier» von Jakob Arjuni – und darum, weshalb ein Privatdetektiv wie Kermal Kayankaya überraschend viel über Strafverteidigung lehren kann. Welche Haltung braucht Verteidigung wirklich? Wie arbeitet man in einem Umfeld voller Widersprüche, Lücken, Macht und Zufall? Und was bedeutet es, menschlich zu bleiben, wenn man täglich mit menschlichen Abgründen zu tun hat? Duri Bonin überlegt, welche Haltungen und Arbeitsweisen aus dem Roman für die Strafverteidigung relevant sind: - Misstrauen als Grundhaltung: Kayankaya glaubt niemandem – weder Polizei noch Mandanten noch Zeugen. Er prüft jede Aussage, sucht Lücken, achtet auf das Ungesagte. Genau diese Haltung prägt eine gute Strafverteidigung: nie der ersten Darstellung vertrauen, immer prüfen, was fehlt und wer profitiert. - Unabhängigkeit statt Zustimmung:: Kayankaya ist Aussenseiter und unbequemer Beobachter. Auch Strafverteidigung erfordert innere Distanz, das Aushalten von Gegenwind und das Wissen, dass Beliebtheit kein Kriterium für gute Verteidigung ist. - Humor als Überlebensstrategie: Arjunis trockener, sarkastischer Stil erinnert daran, dass Humor im Strafrecht Schutz bietet: Er verhindert Abstumpfung und moralische Überhöhung. - Loyalität ohne Identifikation: Kayankaya hält zu seinen Leuten, ohne sie zu verklären. Gute Strafverteidigung braucht Loyalität gegenüber dem Menschen – nicht Sympathie, nicht Blindheit. - Die Sprache der Strasse: Verteidigung ist Kommunikation, nicht Theorie. Wer die Codes und unausgesprochenen Regeln versteht, kann Menschen auf Augenhöhe begegnen. - Gesellschaftliche Zusammenhänge: Im Roman wie im echten Strafrecht stehen Delikte nie isoliert. Sie spiegeln Strukturen: Armut, Herkunft, Machtverhältnisse, Zufall. Wer nur die Akte liest, verpasst die Wirklichkeit. - Menschlichkeit als Werkzeug: Empathie ohne Weichheit, Nähe ohne Verstrickung – das erlaubt gute Vertretung, ohne erpressbar zu werden. Die Episode stellt Fragen, die über den Roman hinausreichen: Was steht zwischen den Paragraphen? Wie arbeitet man in einem Feld, das gleichzeitig menschlich und gnadenlos ist? Und welche Haltung trägt einen wirklich durch die Strafverteidigung? Links zu diesem Podcast: - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/) - [Mehr Bier, Kayankayas zweiter Fall](https://www.diogenes.ch/leser/titel/jakob-arjouni/mehr-bier-9783257215458.html?srsltid=AfmBOorAZWCIjvantF5hRNqfGoVH_6Ur2Pi9wroJ0kduKOP7cfrWysfU), von [Jakob Arjouni](https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Arjouni) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

    Wissen
    Bodenschutz: Wie steht's um Europas Böden?

    Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 25:17 Transcription Available


    Gesunde Böden sind essenziell für uns Menschen, die Umwelt, das Klima und die Wirtschaft. Doch lange gab es in der EU keinen systematischen Bodenschutz — unsere Böden sind in einem schlechten Gesundheitszustand. Die Bodenüberwachungsrichtlinie nimmt nun erstmals EU-weit die Bodengesundheit in den Blick. Hier gibt’s weitere Informationen zum systemischen Bodenmodell „Bodium“ sowie zum kostenfreien Modellwerkzeug „Bodium4Farmers“, das ab dem 15. Dezember 2025 frei verfügbar sein wird. Und mehr über die Arbeit des Departments Bodensystemforschung am UFZ erfahrt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-bodenschutz

    Secession Podcast
    Secession Podcast Members: Otto Kapfinger im Gespräch mit Claudia Cavallar

    Secession Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 62:22


    Hören Sie in dieser Folge den Architekten, Ausstellungskurator, Architekturhistoriker, kritischen Beobachter und Kommentator seiner gebauten Umgebung Otto Kapfinger im Gespräch mit der Architektin Claudia Cavallar. Kapfinger ist seit Mitte der 1970er-Jahre Secessions-Mitglied und hat Mitte der 1980er-Jahre mit Adolf Krischanitz und Oskar Putz die umfassende Sanierung des Hauses verantwortet. In diesem lebendigen Gespräch teilt Kapfinger sein geradezu lexikalisches Wissen über Architektur, Stadtplanung, bildende Kunst, Fotografie und Kulturpolitik, nicht nur im historischen Wien um die Jahrhundertwende, sondern auch aus der Perspektive eines aktiven Gestalters. Diese Folge wurde am 17. Oktober 2025 in der Secession aufgenommen. Otto Kapfinger (*1949) lebt als freier Architekturwissenschaftler in Wien. Er ist Autor von etwa 50 Büchern zur Baukunst in Österreich und Kurator zahlreicher Ausstellungen. 1970 gründete er mit Angela Hareiter und Adolf Krischanitz die Experimental-Architekt*innengruppe Missing Link, die bis zu ihrer Auflösung 1980 künstlerische Aktionen, Performances und Experimentalfilme realisierte. 1985/86 unternahm er im Rahmen der Sanierung der Secession von Adolf Krischanitz umfassende architekturhistorische Recherchen für die Renovierung des Olbrich-Baus. Von 1978 bis 1992 war Kapfinger im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Architektur und von 1980 bis 84 im Vorstand der Secession Wien. 1981 bis 1991 schrieb er regelmäßig Rezensionen und Essays für die Tageszeitung Die Presse. 2019 wurde ihm der Ehrendoktor der Technischen Universität Wien verliehen. Zuletzt leitete er das Forschungsprojekt Anatomie einer Metropole. Bauen mit Eisenbeton in Wien 1890–1918 (Ausstellung im Wien Museum 2025). Claudia Cavallar studierte Architektur bei Hans Hollein und Greg Lynn. Nach Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros, unter anderem bei the next ENTERprise, ist sie seit 2010 selbstständig. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit dem Unauffälligen, Zufälligen und Gewohnten in der Architektur auseinander, mit dem Verhältnis zwischen Tradition und Erfindung, Ortsspezifischem und Allgemeinem und dem Einfluss, den Produktionsmethoden der Architektur auf das Ergebnis haben. Seit 2008 beschäftigt sie sich mit der Arbeit von Josef Frank, insbesondere seiner Innenräume, Stoffmuster und Möbel. Sie ist außerdem für Gestaltung und Display sowie als Kuratorin von Ausstellungen tätig. 2025 wurde Claudia Cavallar mit dem Hans Hollein Kunstpreis für Architektur ausgezeichnet. www.claudiacavallar.at Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher

    Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung
    Don´t believe the Hype! - Christian Bachem – Markendienst & Dirk Engel – Markt- und Mediaforscher

    Markenkraft - Der Podcast über Markenführung und Markenforschung

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 86:08


    Jedes Jahr fließen Milliarden in Werbeflächen, Algorithmen und Zielgruppenmodelle – und trotzdem fragen sich viele Entscheider: Was davon wirkt eigentlich wirklich? Mediaplanung ist heute ein hochkomplexes, datengetriebenes System – und gleichzeitig erstaunlich intransparent. Wir leben im Zeitalter der scheinbar perfekten Messbarkeit – und trotzdem fehlt uns Orientierung. Deshalb diskutiere ich dieses komplexe Thema mit zwei Experten: Dr. Christian Bachem – ist Strategieberater, Gründer und Geschäftsführer von Markendienst Berlin. Dirk Engel – unabhängiger Medienforscher, Dozent und Berater Wir sprechen unter anderem darüber ... ... welche Ziele gute Mediaplanung verfolgt ... warum Kampagnen trotz deutlich erhöhter Investition weniger Wirkung entfalten ... warum die versprochene Zielgenauigkeit digitaler Werbung nicht erreicht wird ... wie sich Nutzungsgewohnheiten verändern ... warum wir unser mentales Modell wie Werbewirkung entsteht, aktualisieren müssen ... wie belastbares Wissen zu mehr Markenwachstum führt ... wie Marketers mehr Wirkung aus ihrem Budget herausholen

    Forschungsquartett
    Bodenschutz: Wie steht's um Europas Böden?

    Forschungsquartett

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 25:17 Transcription Available


    Gesunde Böden sind essenziell für uns Menschen, die Umwelt, das Klima und die Wirtschaft. Doch lange gab es in der EU keinen systematischen Bodenschutz — unsere Böden sind in einem schlechten Gesundheitszustand. Die Bodenüberwachungsrichtlinie nimmt nun erstmals EU-weit die Bodengesundheit in den Blick. Hier gibt’s weitere Informationen zum systemischen Bodenmodell „Bodium“ sowie zum kostenfreien Modellwerkzeug „Bodium4Farmers“, das ab dem 15. Dezember 2025 frei verfügbar sein wird. Und mehr über die Arbeit des Departments Bodensystemforschung am UFZ erfahrt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-bodenschutz

    KINTZEL MINDSET
    Der Schritt, der alles verändert hat | Mein Weg, dein Erfolg (Teil 2)

    KINTZEL MINDSET

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 32:06


    In Teil 2 seiner Reihe „Mein Weg, dein Erfolg“ spricht Jörg über den Moment, an dem für ihn alles begann: den Wechsel der Firma – und warum genau dieser Schritt der Startpunkt seines Erfolgs war. Es geht um Wachstum, Grenzen und die mentale Stärke, über das hinauszuwachsen, was dir selbst oder von außen als Limit gesetzt wird. Jörg erklärt, wie eng deine Handlungen mit deinen Glaubenssätzen verknüpft sind – und warum echte Veränderung immer im Kopf startet. In der Rubrik „Hate FM“ teilt Jörg außerdem seine ehrliche Meinung zu München – direkt, unverblümt und mit einer klaren Botschaft. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel Frontstage am 06.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/GsNXOB UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF Das Seminar für echte Unternehmensführung am 13.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/BpLQqj ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

    Podcasts – detektor.fm
    Forschungsquartett | Bodenschutz: Wie steht's um Europas Böden?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 25:17 Transcription Available


    Gesunde Böden sind essenziell für uns Menschen, die Umwelt, das Klima und die Wirtschaft. Doch lange gab es in der EU keinen systematischen Bodenschutz — unsere Böden sind in einem schlechten Gesundheitszustand. Die Bodenüberwachungsrichtlinie nimmt nun erstmals EU-weit die Bodengesundheit in den Blick. Hier gibt’s weitere Informationen zum systemischen Bodenmodell „Bodium“ sowie zum kostenfreien Modellwerkzeug „Bodium4Farmers“, das ab dem 15. Dezember 2025 frei verfügbar sein wird. Und mehr über die Arbeit des Departments Bodensystemforschung am UFZ erfahrt ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-bodenschutz

    Podcasts – detektor.fm
    Was läuft heute? | Millionen Fake – Jagd auf die Kunstfälscher

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:34 Transcription Available


    In der Doku-Serie „Millionen Fake — Jagd auf die Kunstfälscher“ geht es um die verwickelte Geschichte dreier Fälscher, die mit unkonventionellen Methoden gefälschte Giacometti-Skulpturen verkauft haben. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-millionen-fake-jagd-auf-die-kunstfaelscher

    Tonspur Wissen
    Wer pflegt uns, wenn wir alt sind?

    Tonspur Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:12


    Wir werden zwar alle immer älter, haben aber schon jetzt viel zu wenig Personal in der Pflege. Wie ist die aktuelle Situation und wie kann man sich für die Zukunft besser aufstellen? Wir versuchen in dieser Tonspurfolge einige Antworten zu finden.

    Stimmt's? | radioeins
    Stimmt's, dass man sich Schmerzen einbilden kann?

    Stimmt's? | radioeins

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 1:25


    kann sich wissen dass schmerzen stimmt timeicon radioeins serien
    DAS! - täglich ein Interview
    Er möchte Wissen gut unter die Leute bringen: Psychologe Dr. Leon Windscheid

    DAS! - täglich ein Interview

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 39:17


    Ob im Bett, im Büro oder beim Hobby - überall gilt es, alles rauszuholen, perfekt zu performen. Und genau dieser Anspruch tut vielen Menschen nicht gut, sagt Dr. Leon Windscheid. Der Psychologe, Moderator, Bestseller-Autor und Podcaster erklärt mal unterhaltsam und mal nachdenklich, wie es anders gehen kann. Sein Anliegen: Wissen gut unter die Leute zu bringen. Das tut er live auf der Bühne, bei Terra X oder seiner eigenen ZDF Show. Auf dem Roten Sofa erzählt er, welche Antwort sein eigenes Leben vor zehn Jahren vor einem Millionenpublikum schlagartig verändert hat.

    Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

    Viele glauben, es liegt an Erfahrung oder Wissen. In Wahrheit geht es um etwas Tieferes: Einstellung, Bewusstsein und die Fähigkeit, Menschen wirklich zu berühren. In dieser Episode erzähle ich Dir eine Geschichte, die Dir zeigt, was hervorragende Leader anders tun und wie Du diesen Unterschied in Deinem eigenen Führungsalltag spürbar machst. Wir sprechen darüber: - wie Du erkennst, ob Du wirklich führst oder nur verwaltest - welche Einstellung Vertrauen, Loyalität und Motivation erzeugt - warum Kommunikation und Empathie und Engagement das Fundament jeder starken Führung sind Diese Folge ist für Dich, wenn Du Führungskräfte einstellst, wenn Du Dein eigenes Führungsverhalten reflektieren willst und wenn Du spüren willst, was echte Führung bedeutet. Denn wahre Leadership beginnt nicht mit einer Position. Sie beginnt mit Dir.

    Tanze wild und frech Podcast
    Die Dachbodenballerina – Ideen für Deinen Tanzunterricht mit Kindern

    Tanze wild und frech Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 12:20


    Die heutige Folge des Tanze Wild & Frech. Podcast heißt: Die Dachbodenballerina – Ideen für Deinen Tanzunterricht mit Kindern.Es ist Anfang November und wir reisen in meinem Kindertanzkurs in den Zirkus… Melania ein kleines Mädchen betrachtet ein Bild von einer Seiltänzerin und ruft laut aus: “Eine Dachbodenballerina”Für mich war es das absolute Highlight der Stunde: Eine Dachbodenballerina, was für ein schönes Wort. Ich blicke sie an und sage dieses Wort gibt es noch nicht, doch ich finde dass es eines der schönsten Wörter wäre, das ich jemals geschenkt bekommen habe – und es wäre ja möglich neue Wörter zu erfinden  und das habe sei gerade getan. In meinem Kopf spinnt sich während unserer kleinen Konversation ein kreatives Feuerwerk bei diesem schönen Wort zusammen.Nachdem ich Melania erklärt habe, dass das Wort eigentlich Seiltänzerin heißt, tanzten wir gemeinsam beschwingt durch die Stunde.Doch das Wort hat mich nicht losgelassen und ich ging nach Hause und bereitete meinen Unterricht für die kommende Woche vor und tadaaaaaa das Thema war: Die DachbdoenballerinaDies alles und mehr jetzt im Tanze Wild & Frech. Podcast. Wünscht Du Dir einen großen Praxiskoffer wie Du für Kinder einen Tanzunterricht gestalten kannst?Dann schau Dir gerne meine berufsbegleitende Tanzpädagogik Ausbildung für Kinder & Kindertanz an – dort bewegen ein Jahr lang neues Wissen von unserem Kopf zu unseren Herzen und durch unseren Körper.mehr dazu findest Du hier PSSolltest Du jemanden kennen, der wie Du von dieser Podcastfolge profitieren könnte, dann teile sie gerne mit Deinen Freunden oder Kollegen, denn wenn Du sie als wertvoll empfindest werden sie das auch tun.STERNTALER Ich glaube an Wunder, und wenn Du möchtest, kannst Du meine Arbeit mit einem kleinen Sterntaler unterstützen.Sterntaler an Stefi sendenDankeschön fürs Zuhören Wir hören, lesen oder sehen unsDeine Stefi

    Herzkanal - Sternstunde
    NEUMOND im SKORPION am 20.11.

    Herzkanal - Sternstunde

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 38:11


    341: Der Skorpion bringt uns Menschen dahin, wo es ein bisschen wehtut. Das tut er nicht, um dich zu quälen, sondern um dich zu befreien. Dieser Neumond steht besonders für das Entfesseln einer neuen INNEREN FREIHEIT. Es geht darum, loszulassen, tiefzugehen und zu wachsen.

    Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

    Schon die Menschen in der Steinzeit schnitzten Flöten und brachten sie zum Klingen. Was waren die ersten Saiteninstrumente? Waren Höhlen die Konzerte der Steinzeit? Anne Baum geht auf eine Klangreise in die Vergangenheit mit dem Musikarchäologen Arnd Adje Both.+++Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    ROC-Cast
    Der Fettverbrennungsmodus – warum er ein Mythos ist

    ROC-Cast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 10:48


    Du willst wissen, wann Dein Körper wirklich Fett verbrennt – und ob es den „Fettverbrennungsmodus“ überhaupt gibt?In diesem Video erfährst Du, warum Fett- und Kohlenhydratverbrennung immer gleichzeitig ablaufen, wie sich der sogenannte Fatmax-Bereich durch Training verändert und warum am Ende nicht die Trainingszone, sondern Deine Energiebilanz über den Fettabbau entscheidet.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro00:58 - Gibt es den Fettverbrennungspuls wirklich?01:38 - Energiebereitstellung im Körper04:32 - Grafik: Energiebereitstellung im Körper05:47 - Der "Fatmax-Bereich"06:35 - Fettverbrennung vs. Fettverlust08:12 - Beispiel zur Erklärung09:03 - ZusammenfassungWenn Dir das Video gefallen hat, freue ich mich über Dein Feedback in den Kommentaren.Bleib dran und alles Gute für Dich,Chris

    Wissen
    Margaret Hamilton und die Rettung der Mondlandung

    Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 37:19


    In den 1960er-Jahren arbeitet Margaret Hamilton als Softwareentwicklerin für die NASA. Anfangs wird sie belächelt. Doch sie ist es, die die Software entwickelt, die 1969 die Mondlandung ermöglicht. (00:00:03) Einleitung (00:02:01) Software-Pionierin Margaret Hamilton (00:06:19) Der Wettlauf ins All (00:09:15) Die Software hinter der Mondlandung (00:11:53) Eine Notfall-Software für den Ernstfall (00:13:35) Wie Hamiltons Software die Mondlandung ermöglicht (00:18:17) Woran die Mondlandung fast gescheitert wäre (00:23:22) Programmieren in den 60er-Jahren (00:30:27) Wissenschaft ist Teamarbeit (00:35:18) Verabschiedung Das Bild von Margaret Hamilton neben dem riesigen Stapel Apollo-11-Code findet ihr hier. Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-margaret-hamilton

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
    #1007 - Fokus statt Füllstand: Warum falsche Angebote deinen Umsatz zerstören

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 29:41


    Fokus statt Füllstand – warum eine scheinbar volle Pipeline dir trotzdem den Umsatz kaputt macht und wie du deinen Vertrieb fokussieren und das Schrotflintensyndrom im Vertrieb ein für alle Mal loswirst. Vielleicht kennst du das: Die Pipeline ist voll, überall „heiße" Opportunities, jede Menge Angebote im System, Pre-Sales und Technik sind permanent am Limit – und trotzdem bricht dir am Monats- oder Quartalsende der Forecast zusammen. Angebote werden x-mal geschoben, Deals sterben leise oder verwandeln sich in Zombie-Chancen, die seit Monaten niemand mehr ernsthaft nachfasst. Nach außen sieht alles busy aus – aber unterm Strich kommt viel zu wenig Business raus. Genau hier zeigt sich, wie wichtig es ist, den Vertrieb zu fokussieren statt nur Aktivitäten zu zählen. Genau das ist das Schrotflintensyndrom: Es wird auf jede Anfrage geschossen, Hauptsache Pipeline-Füllstand. Jeder, der irgendetwas anfragt, bekommt ein Angebot – egal, ob er zu deinem idealen Kundenprofil passt oder nicht. Verkäufer werden zu Anfragen-Verwaltern statt zu Umsatz-Machern. Das Problem: Während ihr brav Angebote schreibt, gehen die wirklich potenzialstarken Kunden und Deals an euch vorbei. Die eigentlichen Kosten sind nicht die geschriebenen Angebote – es sind die Lost-Opportunity-Costs. Ein fokussierter Vertrieb arbeitet genau andersherum: weniger Anfragen, aber deutlich bessere Trefferquote. Wie kommst du da raus und kannst deinen Vertrieb fokussieren? Der erste Schritt ist radikale Klarheit: Wer ist dein Ideal Customer Profile (ICP)? Mit welchen Kunden verdienst du richtig Geld, wo laufen die Projekte sauber, wo sind Reklamationen gering und Lifetime Value hoch? Wenn dein Vertrieb nicht ganz genau weiß, für wen ihr wirklich unterwegs seid, sagst du automatisch zu vielen falschen Anfragen „Ja" – und blockierst damit Zeit, Kapazität und Fokus. Der zweite Schritt ist systematische Qualifizierung. Statt „Kunde fragt, wir schicken Angebot" brauchst du einen klaren Quali-Prozess: Passt der Kunde zum ICP? Gibt es Budget, echten Schmerz, einen Entscheider mit Power und eine klare Timeline? Methoden wie BANT, MEDDIC oder SPICED helfen dir, genau diese Fragen strukturiert zu stellen und Deals sauber einzuordnen. Wenn du deinen Vertrieb fokussieren willst, musst du die Hürden für ein Angebot erhöhen: Je höher dein Aufwand für Angebot, Demo oder Prototyp, desto höher müssen auch die Anforderungen an Informationstiefe und Abschlusswahrscheinlichkeit sein. Das verändert auch die Rolle des Verkäufers: Weg vom Auftragsannehmer, hin zum Prozessführer. Ein guter Vertriebler führt den Kunden durch seinen Entscheidungsdschungel – inklusive Unsicherheiten, Prioritätskonflikten und interner Politik. Wenn der Kunde den Nutzen deiner Lösung in Euro versteht, übernimmst du die Führung: Du definierst gemeinsam den Entscheidungsfahrplan, vereinbarst klare nächste Schritte und sorgst dafür, dass aus Chancen Aufträge werden. So kannst du deinen Vertrieb fokussieren auf Deals mit echter Abschlusswahrscheinlichkeit, statt jedem „Vielleicht" hinterherzulaufen. Besonders gefährlich ist, wenn du nur auf Checklisten setzt, ohne Verhalten zu verändern. Ein einmaliges Training oder eine neue Regel „ab morgen qualifizieren wir besser" reicht nicht. Du brauchst Verständnis im Team, Einsicht, warum Fokus wichtiger ist als Füllstand, eine gemeinsame Sprache im Vertrieb – und dann Konsequenz in der Umsetzung. Das ist ein Change-Prozess, kein PDF im Intranet, wenn du wirklich dauerhaft deinen Vertrieb fokussieren willst. Mein Tipp: Geh deine Pipeline einmal radikal durch. Welche Opportunities würden mit sauberem ICP und echter Qualifizierung sofort rausfliegen? In vielen Projekten schrumpfen wir die Angebotsliste um die Hälfte bis zu zwei Drittel – und erst dann wird sichtbar, wie es um den Vertrieb wirklich steht. Ab da kannst du aktiv planen: Welche Zielkunden willst du bewusst gewinnen, welche Aktivitäten brauchst du dafür und wie baust du Schritt für Schritt einen potenzialorientierten, aktiven Vertrieb auf? Wenn du deinen Vertrieb fokussieren, raus aus dem Schrotflintensyndrom und mit weniger, aber besseren Angeboten deutlich mehr Umsatz und Marge holen möchtest, dann ist diese Folge für dich. Ich zeige dir, wie du mit ICP, Qualifizierungsmethoden und einem klaren System deine Pipeline entschlackst und aus „super busy" endlich „super business" machst.  

    Podcasts – detektor.fm
    Geschichten aus der Mathematik | Margaret Hamilton und die Rettung der Mondlandung

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 37:19


    In den 1960er-Jahren arbeitet Margaret Hamilton als Softwareentwicklerin für die NASA. Anfangs wird sie belächelt. Doch sie ist es, die die Software entwickelt, die 1969 die Mondlandung ermöglicht. (00:00:03) Einleitung (00:02:01) Software-Pionierin Margaret Hamilton (00:06:19) Der Wettlauf ins All (00:09:15) Die Software hinter der Mondlandung (00:11:53) Eine Notfall-Software für den Ernstfall (00:13:35) Wie Hamiltons Software die Mondlandung ermöglicht (00:18:17) Woran die Mondlandung fast gescheitert wäre (00:23:22) Programmieren in den 60er-Jahren (00:30:27) Wissenschaft ist Teamarbeit (00:35:18) Verabschiedung Das Bild von Margaret Hamilton neben dem riesigen Stapel Apollo-11-Code findet ihr hier. Ihr wollt Fragen, Feedback oder einen Themenvorschlag loswerden? Gerne! Schreibt uns an podcast@spektrum.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten! Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-margaret-hamilton

    Podcasts – detektor.fm
    Was läuft heute? | The Mighty Nein

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 3:45


    In der neuen Fantasy-Animationsserie „The Mighty Nein“ muss eine chaotische Truppe Abenteurer und Abenteurerinnen die Welt vor dem Bösen retten. Die Serie basiert auf der Webserie „Critical Role“, in der amerikanische Synchronsprecherinnen und -sprecher Dungeons & Dragons spielen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-mighty-nein

    Darmglück
    Stress und Darmgesundheit neu gedacht: Wie Arktibiotic Axis+ auf 3 wichtige Achsen im Körper wirkt

    Darmglück

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 33:36


    Angela Hromadko über die HPA-Achse, die Darm-Hirn-Achse und die zelluläre Achse, und was diese mit deiner Stressresistenz zu tun haben Fast jede zweite Person berichtet heute über Stress, Müdigkeit, Schlafprobleme oder innere Unruhe. Wusstest du, dass beim Thema Stress der Darm eine entscheidende Rolle spielt?  Das liegt an der sogenannten Darm-Hirn-Achse. Der Darm kommuniziert nämlich über Nervenbahnen, Hormone und Immunbotenstoffe direkt mit dem Gehirn. Und das nennt man eben Darm-Hirn-Achse. Sie beeinflusst Stimmung, Konzentration und Stressreaktionen. Wenn deine Darmflora, oder eben das Mikrobiom, aus dem Gleichgewicht gerät, kann der Körper Stressreize weniger gut abfedern.  Umgekehrt stärkt ein gesundes Darmmilieu die Fähigkeit, flexibel auf Belastung zu reagieren. Auf dieser wissenschaftlichen Grundlage haben wir Arktibiotic® Axis+ entwickelt, unser neues Nahrungsergänzungsmittel zur gezielten Unterstützung der Darm-Hirn-Achse. Und genau über dieses Produkt spreche ich heute mit der Produktmanagerin von Arktis BioPharma Deutschland, mit Angela Hromadko. Wir sprechen unter anderem darüber, wie das neue Produkt Axis+ entstanden ist - von der ersten Idee über die wissenschaftliche Recherche bis zur fertigen Rezeptur. Du erfährst, warum Stress so vielschichtig ist, welche drei Achsen in deinem Körper bei Stress eine Rolle spielen und wie genau Axis+ dich auf natürliche Weise unterstützen kann, wieder in deinen Takt zu kommen. Angela gibt dir einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Produktentwicklung und erklärt ganz verständlich, warum das Zusammenspiel von Darm, Hormonen und Zellen so wichtig ist - gerade in stressigen Zeiten. Wir sprechen unter anderem über

    Wissen
    Wasser & Energie: Verschwendung verschärft Krise

    Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 22:07 Transcription Available


    Der Energieverbrauch der Wasserwirtschaft soll sich bis zum Jahr 2040 mehr als verdoppeln, während der Wasserbedarf des Energiesektors um fast 60 Prozent steigen könnte. Das meldet das dänische Technologieunternehmen Danfoss mit seinem Report „The potential of the water-energy nexus“ – und schlägt damit Alarm. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de https://www.danfoss.com/en/about-danfoss/insights/reports-and-analysis/the-potential-of-the-water-energy-nexus-tapping-into-efficiency?gad_source=1&gad_campaignid=23121303003&gclid=Cj0KCQiArOvIBhDLARIsAPwJXOa-OoPLDq4GE3FlnpQ6OrBsUqdn3zmijA2mhiOzJfWFnJ7rOapFt4kaAh2XEALw_wcB#tab-overview >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-wasser-energie-nexus

    Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
    Arbeite ich wirklich nur noch 20h/Woche?!

    Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 30:51


    Kürzlich hat mich eine Kollegin gefragt: „Caroline, arbeitest du eigentlich wirklich so wenig – oder tust du nur so?“ Fairer Punkt – denn ich war jahrelang als Workaholic bekannt. In dieser Folge spreche ich mit dir über meine neue Arbeitsstruktur, was ich aktiv verändert habe – und wie du dein Business smarter, einfacher und entspannter aufbauen kannst. Du willst mit automatisierten Funnels endlich konstante, planbare Monatsumsätze kreieren? → Buch jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch für unser brandneues Programm Souverän Skaliert 2.0. Achtung: Nur bis zum 21. November bekommst du bei Buchung unseren CEO-Masterkurs (im Wert von 4.999 €) kostenlos on top! https://carolinepreuss.de/souveraenskaliert/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

    Seelenrave: Not Another Healing Podcast
    Frequenzcodierte Reinigungsreise für Kinder und deine "Inneren Kinder": Werde zum Energiemeister!

    Seelenrave: Not Another Healing Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 29:13


    Ich habe für meine 9-Jährige Nichte eine Reinigungs-Meditation "gechannelt", mit der sie - gehalten von kraftvollen, reinigenden Frequenzen - üben kann, sich energetisch von Energien zu reinigen, die ihr nicht gut tun. Diese Frequenz-Session stelle ich hiermit auch öffentlich zur Verfügung mit der Intention, dass es diese erreichen wird, die mit der Potenz dieser Energien in Resonanz gehen. Denn: Schule, die Probleme anderer Kinder, unerlöste Energien des Familiensystems - beeinflussen das energetische und somit auch körperliche und psychische Wohlbefinden der zunehmend sensitiveren Kinder enorm und ich finde, man kann gar nicht früh genug damit anfangen, Meister bzw. Meisterin der eigenen Energie zu sein. Egal ob dein Kind dabei einschläft, aktiv mitmacht, es etwas mit der Sprache und den Bildern anfangen kann oder nicht: die kraftvollen Frequenzen entfalten einen reinigenden Effekt und auch "große Kinder", z.B du, werden eingeladen, mitzumachen. Sollte dein Kind im Widerstand dagegen sein, versuch bitte nicht, ihm/ihr etwas aufzuzwingen. Wie gesagt: es darf jene Kinderseelen und "Innere-Kind-Seelen" jener Erwachsenen erreichen, die davon optimal profitieren können und es versteht sich von selbst, dass du diese Session für dein Kind auf eigene Verantwortung zur Verfügung stellst. Über eine Paypal-Spende für meine Arbeit als Zeichen der Wertschätzung freue ich mich ... Happy Healing für dich und die Kinder in deinem Leben, Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen

    Sternstunde Philosophie
    Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Warum Vertrauen Wissen schafft

    Sternstunde Philosophie

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 60:42


    Wer kennt sie nicht: die Online-Enzyklopädie Wikipedia mit ihren über 60 Millionen Beiträgen in über 300 Sprachen. Sie verspricht, neutral und objektiv das Wissen der Menschheit zu sammeln. Nicht alle glauben an das Versprechen. Elon Musk hat mit «Grokipedia» vor Kurzem ein Gegenprojekt lanciert. Jimmy Wales liebte schon als Kind Enzyklopädien – und er war ein Computernerd. Mit viel Wagemut, Know-how und «pathologischem Optimismus», wie der US-Amerikaner und Wahlbrite von sich sagt, hat er das grösste frei zugängliche Online-Nachschlagewerk der Welt geschaffen, mit dem heute auch viele KI-Modelle trainiert werden. Für Wales gibt es nichts Grossartigeres, als die Welt zu verstehen und das Wissen zu bewahren und um möglichst viele Perspektiven zu erweitern. Deshalb arbeitet das Unternehmen nicht kommerziell und unabhängig von Werbung. Doch der «Tempel für den Geist» wird immer wieder attackiert – nicht nur von Elon Musk, sondern auch von seinem ehemaligen Mitstreiter Larry Sanger, die Wikipedia eine linksliberal geprägte Voreingenommenheit nachsagen. Jimmy Wales glaubt dennoch an sein Werk und wirbt in seinem soeben erschienenen Buch «Die 7 Regeln des Vertrauens» für den Glauben an die Kraft der Kooperation.