Suse und Maggo unterhalten sich miteinander und manchmal mit Gästen über die Phantastik Bestenliste und das Phantastik-Genre allgemein
Heute unterhalten wir uns mit Leni Wambach darüber, was Fantasy bzw. Phantastik für uns persönlich bedeutet.
Heute unterhalten wir uns mit Nora Bendzko darüber ob und wie Phantastik progressiv sein darf.
Mit hoffentlich guter Tonqualität gibt es heute ein phantastisches Gespräch mit James Sullivan, dem wir in der letzten Zeit auch auf der Bestenliste begegnet sind.
Der Podcast ist wieder da! Und das Team zu 50% rundumerneuert! Lara Keilbart ist ab sofort mit an Bord und gemeinsam mit ihr unterhält sich Suse mit der Phantastikatorin Melanie Vogltanz.
Marco und ich unterhalten uns in dieser Folge mit Judith und Christian Vogt über eine Fantasy abseits der epischen Wege und mal wieder über Diversity in der Phantastik.
Marco und ich unterhalten uns in dieser Folge mit Sandra Wiegratz über eine Graphic-Novel-Bestenliste, Suse wird nostalgisch und wir bashen gemeinsam die Verfilmung vom Hobbit, während wir tiefgehende Tolkien-Expertise beweisen.
Marco und ich unterhalten uns in dieser Folge mit Sonja "Sonne" Rüther über ihr Buch Geistkrieger, Ameisen-Hirnpilz, diverse Nicht-Phantastik-Serien und -Filme, ich sage ständig Keynotes, anstatt Shownotes und wir stellen uns Marco im Bademantel vor.
Ab sofort wird Marco Müller, alias Maggo, mein ständiger Podcast-Begleiter hier sein. Ich begrüße ihn als neuen Co-Host. Wir unterhalten uns in dieser Folge über die aktuelle Phantastik-Bestenliste und geben ein paar Buch- und Serientipps. Unser Hauptthema ist "Desillusionierte Phantastik".
Können Frauen nur Romantasy? Ist unsere Bestenliste divers genug? Haben wir was gegen Männer? Lesen wir ausgewogen oder lesen wir doch immer wieder eher von Männern Geschriebenes? Was bedeutet es, wenn man über eine "starke" Heldin spricht? Werden mehr Männer in der Phantastik veröffentlicht? Warum finden wir so wenige Phantastik von Frauen in Verlagen und im Buchhandel? Wie schaffen wir es, eigene Denkmuster zu hinterfragen und wie finden wir zu guter, phantastischer Literatur? Oder ist es doch so, dass sich Qualität letzten Endes durchsetzt?
Ich plaudere in dieser Folge mit der Germanistin, Literaturkritikerin und Bestenlisten-Jurymitglied Christine Lötscher über Genreliteratur und die Arbeit in diversen Literaturjurys.
Ich plaudere in dieser Folge mit Phantastik-Autor Michael Marrak über sein Buch "Der Kanon mechanischer Seelen".
Ich plaudere in dieser Folge mit der Selfpublisherin und Perry-Rhodan-Autorin Madeleine Puljic über das Schreiben als Selfpublisherin, Perry Rhodan und John Sinclair.
Ich plaudere mit dem in Norwegen lebenden Autor Robin Gates alias Bernhard Stäber über seine naturgewaltige und mystische Wahlheimat. Aber natürlich gibt es von uns beiden auch wieder jede Menge phantastische Buchtipps.
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Jürgen Seibold (Hysterika) über die aktuelle Novemberliste und Sinn und Zweck der Phantastik im Feuilleton. Aber natürlich gibt es von uns beiden auch wieder jede Menge phantastische Buchtipps.
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Diana Menschig darüber, wie es überhaupt zur Bestenliste kam, wie sich die Jury zusammensetzt, wie wir bei der Nominierung vorgehen und welche Perlen wir gefunden haben.