POPULARITY
Categories
Jaro, léto, burčák, zima. To jsou prý čtyři roční období na Moravě. A protože nejranější odrůdy révy v srpnu dozrály, sezona burčáku je tady. Nejen to, jak poznáme kvalitní burčák, prozradil vinař a degustátor Petr Bušanský.
Der beste Data Engineer wird Führungskraft und sammelt dann möglichst viele „Indianer“ ein um ein wichtiger Leader zu sein und viel Geld zu bekommen. Das klingt irgendwie total widersinnig. Ist es auch. Aber warum es trotzdem oft genau so passiert und wie es besser geht, darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Stefanie Fröhner, Gründerin von DatenMenschen.Oft LinkedIn gibt es fast mehr Kalendersprüche zu Führung als sich dort KI-Experten tummeln, denn irgendwie hat da jeder eine Meinung dazu. Der Konsens klingt nach einer wilden Kreuzung aus Steve Jobs und Mutter Theresa und da sind wir noch bei den eher guten Posts und Sprüchen. Es sind auch ganz andere Perlen dabei.Das Problem: Richtig Ahnung haben die wenigsten. Steffi hat allerdings 10 ihrer 15 Konzernjahre in Führungsrollen verbracht und das erfolgreich, wenn auch mit allen Höhen und Tiefen.Eines wird ganz schnell klar: Führung ist keine Charaktereigenschaft oder ein Geschenk.Führung ist eine Rolle und Aufgabe im Unternehmen.In Datenbereich gibt es dabei ein paar besondere Herausforderungen, denn allzu oft werden eben Menschen befördert die gut mit Daten arbeiten. Also Engineers oder Scientists. Diese Fachgenies möchten den nächsten Schritt auf der Gehaltsleiter machen und landen so oft in Führungsrollen ohne dies wirklich zu wollen. Das führt dann schnell zu einigen Problemen. Denn wenn du es gewohnt bist gute Lösungen zur Verfügung zu stellen, dann tendierst du dazu dies auch in der neuen Rollen zu tun.Das ist nicht nur einseitig und anstrengend, sondern blockiert auch die Entwicklung deines Teams. Und das ist ja eigentlich auch eine Aufgabe der Führungskraft.Denn immer wieder wird Führung mit Personalmanagement gleichgesetzt. Und versteht das nicht falsch. Management geht neben dem Day Job und ist ein wichtiger Teil der Arbeit, aber eben nicht nur. Denn Führung braucht Zeit und ist damit oft ein full time, mindestens aber schnell ein part time Job mit 50-75% der Arbeitszeit.Sowohl Steffi als auch Christian haben hier ihre eigenen Erfahrungen gemacht, die sie in der Folge teilen.Demnächst starten auch die Data Leadership weeks von Stefanie, in denen noch mehr Data Leader zu Wort kommen.Und weil das Thema so wichtig ist, haben wir uns extra Zeit genommen und die bisher längste Folge rausgeknallt!▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Stefanie: https://www.linkedin.com/in/stefanie-fr%C3%B6hner/Zu den Data Leadership Weeks: https://datenmenschen-hub.circle.so/c/data-leadership-weeks/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Stefanie: What Got You Here Won't Get You There - Marshall GoldsmithAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Führung im Datenbereich: Einleitung und...
Was ist eigentlich mit dem Pop los? Wo sind seine Sommerhits gewesen? Wo das Geballer? Stattdessen müssen Nele und Tim vor allem in dunkler Melancholie baden ... um nach Perlen zu tauchen!
Viel Liebe im Podcast-Studio, und zwar in vielen Facetten: MIt einer zuckersüßen Vorspeise, einem lehrreichen Quiz und LGBTQ-Geschichten für alle Altersklassen. Dazu erzählt der queere Blogger Marlon Brand, welche Perspektiven ihm auf dem Buchmarkt noch fehlen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: mdr Sputnik https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b02b8ccdf037b61f/ Die Bücher der Folge: (00:06:13) Emery Hall: Café con Lychee. Deutsch von Elena Helfrecht. Crocu Verlag. 16 Euro. (literarische Vorspeise) (00:10:30) Annika Büsing: Wir kommen zurecht. Steidl. 288 Seiten. 24 Euro. (Bestsellerchallenge) (00:25:30) Benoit d'Halluin: Ein-- Schrei im Ozean. Deutsch von Paul Sourzac. Karl Rauch Verlag. 440 Seiten. 26 Euro. (Tipp von Jan) (00:34:05) Christine Wunnicke: Wachs. Berenberg Verlag. 176 Seiten. 24 Euro. (Tipp von Jan) (00:38:47) Franz Orghandl: „Der Katze ist es ganz egal“ (Klett Kinderbuch Verlag). 104 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (00:44:29) Kelly Quindlen: „She drives me crazy“. Deutsch von Ulrike Brauns. Carlsen Verlag. 288 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (01:07:07) Alice Winn: Durch das große Feuer. Deutsch von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner. Eisele Verlag. 496 Seiten. 24 Euro, als Taschenbuch 18 Euro. (All Time Favourite) Rezept für liebevollen Bubble Tea Zutaten Tee (gern Lychee, es gehen aber auch andere Geschmacksrichtungen) Wasser Sirup in der gewünschten Geschmacksrichtung Tapioka-Perlen Zubereitung Tapioka-Perlen in einem Topf mit Wasser circa 40 Minuten kochen, bis sie durchsichtig sind. Danach die Perlen in einem Sieb auffangen und abspülen. Mit Sirup übergießen und mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Tee mit heißem Wasser aufkochen und ziehen lassen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Zum Servieren die eingefärbten Tapioka-Perlen in ein hohes Glas geben und mit dem Tee aufgießen. Bei Bedarf mit Zucker oder Sirup nachsüßen. Mit einem dicken Strohhalm trinken, damit die Perlen hindurchpassen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Diese Woche zeigt uns die geistige Welt, dass viele Schätze schon längst in unserem Leben liegen – wir nehmen sie nur nicht wahr. In dieser Folge beantworte ich eure Fragen dazu:✨ Was, wenn meine Eltern mir eigentlich Unterstützung geben wollen – und ich sie nicht annehme?✨ Kann eine Reisegefährtin genau die Begleitung sein, die ich jetzt brauche?✨ Warum fällt es so schwer, Geschenke wirklich als Geschenke zu sehen?✨ Welche Einladungen bringen mir Freude und Leichtigkeit – wenn ich endlich „Ja“ sage?Die Botschaft ist klar: Alles, was du suchst, ist schon da. Du musst nur lernen, es zu erkennen und anzunehmen.
Dreimal Pop aus Frankreich: Les Rita Mitsouko, Mano Negra & Les Négresses Vertes sind die etwas abseitigen Perlen – c'est comme ça!
In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn. In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn, grub ihn aber wieder ein. Und in seiner Freude verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte den Acker. Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte sie. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Alleine ist schwer - Der Sportpodcast mit Jonas und Mats Hummels
Von Minigolf zu minimal viel nachgedacht - oder was zum Teufel ist in Daniil Medwedew gefahren? Na ja sei‘s drum wir fangen in dieser Folge alle Versäumnisse der letzten Wochen wieder ein - Kabbadi lässt grüßen. Wir liefern außerdem die perfekten Geschenktipps für Nanu-Nana Liebhaber, völlig absurde Managerspiel-Hacks, auch Gründe einen Freundschaft zu beenden genannt, und natürlich ein paar Perlen der Field-Interviews. Wir fahren in dieser Folge auf Miniatur-LKWs durch die Zeit und laden Howie, Marcel, Per Michael und Toni herzlich ein dabei zu sein. Hier geht's zum Podcast von POWWOW Sports: https://linktr.ee/powwow_sports Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/alleineistschwerpodcast Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/alleineistschwer.podcast/ "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
Es ist Zeit für die nächste Top-Liste aus dem Team. Heute ist Lars an der Reihe und hat 17 und 4 Spiele mitgebracht, die ihn über die Jahre bewegt, beeindruck und fasziniert haben. Den ein oder anderen Titel können wir vielleicht sogar mit Sicherheit erwarten, aber Lars ist zugleich immer auf für eine Überraschung gut. In jedem Fall erwarten euch große Spiele, kleine Perlen und ingesamt eine abwechslungsreiche Auswahl an Titeln. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!
Der September 2025 bringt eine kraftvolle Energie der Transformation. Die geistige Welt zeigt den Igel als Krafttier dieses Monats – ein Symbol für geschützte Sichtbarkeit, innere Magie und die Entfaltung deiner wahren Größe.In dieser Energievorschau erfährst du:✨ Welche verborgenen Schätze in deinem Leben schon lange auf dich warten✨ Warum der Igel dich im September daran erinnert, dass du behütet sichtbar werden darfst✨ Wie du bestehende Beziehungen und Unterstützung als „Perlen“ erkennst und annimmst✨ Was das Spiegelbild des Igels über dein Selbstbild und deine wahre Größe offenbart✨ Spirituelle Tipps, wie du deine Wünsche klar formulierst und mit den Sternen verbindestDer September ist der Monat, in dem du erkennst: Alles, was du suchst, ist schon da. Jetzt geht es darum, dich Schritt für Schritt ins Licht zu bewegen und deine Größe anzunehmen.
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 25. August 2025! Auch wieder eine Urlaubsausgabe. Ich habe ein paar Perlen vom Resist to Exist Festival in Perleberg mitgebracht. Seit ein paar Jahren brodelt es in der Resist-Szene. Anlass war die Entscheidung einer Gruppe von Betroffenen, das Verhalten einer Person öffentlich zu benennen, die über Jahre hinweg durch Machtmissbrauch, Grenzverletzungen und Gewalt aufgefallen war. Konsequenz dieser Entscheidung bei der Resist-Orga: der Täter wurde aus der Orga geschmissen, aber der Umbruch z.B. durch Awareness-Arbeit wurde nicht in seiner Gänze umgesetzt. Von hier aus volle Solidarität für die Betroffenen! Ich habe beim diesjährigen Resist keine Vorfälle miterlebt und gesehen, wie sich alle unendlich für das Gelingen des Festivals eingesetzt haben. Einige Bands haben sich entschlossen nicht aufzutreten, andere haben bewusst den Weg gewählt, laut zu sein und gegen das Patriarchat aufzustehen. Der autoritäre Trend macht halt auch vor „der“ linken Szene und Bewegung nicht halt … Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass die antiautoritären bzw. emanzipatorischen Gruppen & Personen ziemlich losgelöst voneinander nebeneinanderher agieren. Soweit, so kacke. ABER: Das muss ja nicht so bleiben. Lasst euch gegenseitig mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung zu Teil werden und somit unseren Zusammenhalt als antiautoritäre Linke fördern und bestärken! Unsere Themen heute im Fleckenhörer: +++ Senken der Gastro-Steuer: Kein "Schnitzel-Rabatt" in Neumünster zu erwarten +++ WWF-Studie über die Mittelmeerregion Europas: Erderhitzung, Wasserverbrauch durch Tourismus, Landwirtschaft und Holzverbrauch verschärfen die Krise +++ Widerstand in der Heimat: Lesung und Gespräch mit Max Czollek und Kelly Laubinger im Rahmen des Heimaten-Festivals Musik: Mutabor (Berlin) Kulturrotze (Bitterfeld) Antigen (Prag)
La Peregrina (die Wanderin) ist wohl die berühmteste Perle der Welt. Sie wurde im 16. Jahrhundert, wahrscheinlich bei den Islas de las Perlas, an der Pazifikküste Panamas gefunden. Die birnenförmige Perle wiegt 203,8 Grains (ca. 13,2 g) und ist für ihre außerordentliche Schönheit bekannt. Sie war zunächst im Besitz der Spanischen Krone, »wanderte« dann aber durch viele königliche Schmuckschatullen, unter anderem die Napoleons III. und Königin Viktorias.1969 wurde sie bei Sotheby's versteigert, wo sie der Schauspieler Richard Burton für 37.000 US-Dollar als Geschenk zum Valentinstag für Elizabeth Taylor erwarb, die die Perle bei Cartier in ein Collier fassen ließ. Vor Freude über das Ergebnis legte Taylor das Collier um und tanzte durch die Wohnung, wodurch sich die kostbare Perle jedoch aus der Fassung löste und irgendwo verschwunden war. Nach fieberhaftem, aber erfolglosem Suchen, fielen ihr ihre Pekinesenwelpen auf. Einer der Hunde kaute auf etwas herum: Er hatte die Perle für einen leckeren Imbiss gehalten. Taylor war erleichtert, die wertvolle Perle ohne jeglichen Kratzer wieder zu haben. Nach Taylors Tod wurde ihr Collier, das La Peregrina enthält, im Dezember 2011 bei Christie's in New York für 10,5 Millionen US-Dollar versteigert.Der Tagesvers sagt uns, was noch viel wertvoller als kostbare Perlen ist, nämlich Weisheit. Sie ist unvergleichlich kostbar. Es ist unter anderem die Erkenntnis, dass wir Menschen in allem von Gott abhängig sind und eine vertrauensvolle Beziehung zu ihm brauchen. Weisheit kann man nicht in einem Auktionshaus erwerben, Weisheit will Gott uns jedoch durch Jesus Christus schenken (Kolosser 2,2-3), und wir bekommen sie dann, wenn wir im Glauben darum bitten (Jakobus 1,5).Thomas KröckertskothenDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Im Schweizer Cup trifft der FC Perlen-Buchrain auf den FCL. Für die Mannschaft aus der zweiten Liga ist das ein Highlight in der Vereinsgeschichte. Für das Derby hat der kleine Fusballclub extra vier Tribünen gebaut – mit Platz für 4300 Zuschauerinnen und Zuschauer. Weiter in der Sendung: · Das Versandgeschäft Brack präsentiert Gestaltungsplan für das Logistik-Areal in Willisau.
Nebst Massnahmen zur Effizienzsteigerung und Kostenverbesserung sei ein Stellenabbau laut dem Unternehmen unumgänglich. Die Mitarbeitenden seien über die Massnahmen informiert und es soll ein Sozialplan zur Anwendung kommen. Weiter in der Sendung: · Integration: In der Stadt Luzern sollen Fremdsprachige mit Sprachschulgutscheinen unterstützt werden. · Zu müde oder mit Drogen intus: Die Zentralschweizer Polizeikorps büssten u.a. Leute, welche in fahruntauglichem Zustand mit dem Auto von der Streetparade in Zürich heimgefahren sind.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Perlen im Bubble Tee, Delikatessen aus Japan, Käpt'n Blaubär, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Maustisch - Ramen-Suppe (5:38) Maus-Reportage - Zehnjährige Kugelfisch-Köchin (13:51) Sachgeschichte - Was ist Manga? (27:13) Frage des Tages - Wie entstehen Perlen im Bubble Tee? (36:25) Maus-Reportage - Japanisches Viertel Düsseldorf (43:21) Lachgeschichte - Käpt'n Blaubär: Die Kampfmücke (52:22) Von Marie Güttge.
[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals. Jetzt 7 Tage kostenlos testen: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Neben Blockbuster wie "Superman", "Jurassic World 4" oder "Fantastic Four" hat der Sommer dieses Jahr auch eine sehr dunkle Seite. Statt im Oktober pünktlich zu Halloween werden wir nämlich jetzt schon mit zahlreichen, wirklich extrem starken Horror-Filmen beschenkt. Sebastian und Stefan haben sich "Together", "Weapons" und "Bring her back" angeschaut und verraten euch, warum ihr dringend das Triple-Feature im Kino wagen solltet. Wenn ihr euch traut... [WERBUNG] Sichert euch einen großen NordVPN-Rabatt und 4 Extra-Monate auf das 2-Jahres-Paket über https://nordvpn.com/leinwandliebe Testet NordVPN jetzt mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie! FILMSTARTS-Kritik zu... "Together": https://www.filmstarts.de/kritiken/326537/kritik.html "Weapons": https://www.filmstarts.de/kritiken/312827/kritik.html "Bring her back": https://www.filmstarts.de/kritiken/1000002538/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/435
Während die News-Abteilung in der üblichen Sommerpause verweilt holt die Summer Season mal so richtig aus und ballert uns mit geilen Titeln zu!Auch ungeahnte Perlen wie Takopi's Sin zum Beispiel sind vorzufinden.Danke fürs Reinhören!
In jener Zeit sprach Jesus zu den Jüngern: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn und grub ihn wieder ein. Und in seiner Freude ging er hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte den Acker. Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, ging er hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte sie.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu den Jüngern: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn und grub ihn wieder ein. Und in seiner Freude ging er hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte den Acker. Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, ging er hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte sie. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 210: Ich frage mich, ob du für einen richtig guten Kandidaten – einen Diamanten, der verbindlich ist und realistische Vorstellungen hat – denselben Einsatz zeigen würdest wie für einen idealen Kundenauftrag. In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, für diese seltenen Perlen wirklich alles zu geben, sei es durch das erneute Kontaktieren ehemaliger Kunden, das Abtelefonieren von Stellenanzeigen oder das proaktive Ansprechen neuer Unternehmen. Es geht darum, das Maximum aus dieser Gelegenheit herauszuholen und aktiv eine neue berufliche Heimat für den Kandidaten zu finden, denn ein solches Profil ist auch aus Akquise-Sicht ein unschätzbarer Vorteil.
Die fünf Neuerscheinungen (Novitäten) 2025 aus unserer Buchreihe „Perlen der Literatur“.
Langer, Marko www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Bevor ich euch erzähle über welche Spiele wir im Detail sprechen - eine Entschuldigung. Denn mein Sound ist ganz großer Mist. Es hallt an und in allen Ecken und Kanten. Frisch umgezogen, der Raum ist noch nicht perfekt hergerichtet und das hört Ihr leider. Ich gelobe Besserung und ich kann nur hoffen, dass es für eure Ohren zu ertragen ist. Ein zweiter Punkt ist: aufgrund von extrem vielen Videospielen, skippen wir den Newsbereich komplett. Die Folge ist so schon sehr lang geworden und alles weitere on top hätte den Rahmen gesprengt. Wir sprechen für euch über: REMATCH die Nintendo Switch 2 an sich und mit ... Mario Kart World Hitman The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom Clair Obscure: Expedition 33 RoboCop: Rogue City Mindseye Doom: The Dark Ages Death Stranding 2: On The Beach The Alters Hoffentlich habt Ihr trotz der nicht ganz so schönen Soundqualität Spaß mit dieser Episode und welche Spiele spielt ihr aktuell davon? Was gefällt euch? Was stört euch? Oder welche Perlen sollten wir eurer Meinung nicht verpassen? Sagt es uns! Danke fürs einschalten, zuhören und bleibt den Pixel treu! https://www.youtube.com/watch?v=965Km7t6KwM&pp=ygURVGhlIGF0ZXJzIHRyYWlsZXI%3D
Die Sinnlichkeit des Kinos: Im artechock-podcast wirft Rüdiger Suchsland überraschend neue Blicke auf Joan Crawford und sowjetische Filme, entdeckt Lewis Milestone und berichtet vom Festival "Il cinema ritrovato" in Bologna. Dort gibt es alljährlich die Perlen der Filmgeschichte, eine bunte Mischung aus Bekanntem und noch nie Gesehenem, aus jungen Klassikern und Vergessenem. Als Leitmotive ziehen sich die Ukraine und die Folgen der Weltkriege durch die verschiedenen überbordenden Sektionen, die alle die Sinnlichkeit des Kinos verbindet.
In entspannter HÄNGI-Atmosphäre begrüßen euch Budi, Gregor und Fabian zunächst zu einem Gespräch über DEATH STRANDING 2: ON THE BEACH. Budi war außerdem auf der A MAZE in Berlin, hat sich Perlen wie BREAKING NEWS und SEX WRESTLING WITH FRIENDS angeschaut. Gregor gruselt sich derweil bei TORMENTED SOULS 2, während Budi sich in THE ALTERS klont und mit seinen Kindern VALHEIM und vieles mehr zockt. Wir wünschen euch viel Freude mit dem neuen GAME TALK!
Zweistellige Renditen und 6 % Ausschüttung mit einer großen britischen Aktie, die aktuell bei vielen unter dem Radar ist, und der deutsche Kreditvermittler Smava, der Anleger 9 % Variable Verzinsung bietet. Es geht in die nächste Runde der unentdeckten Rendite-Perlen mit Portfolio-Manager Norbert Schmidt (FU Fonds - Bonds Monthly Income) und Swen Lorenz (Undervaluedshares.com).0:00:00 Schroders Aktie mit zweistelligem Potential0:15:20 Smava Anleihe mit zweistelligem Potential
CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE #19 | The Book of Henry oder: Mama, Mama, bring' den Nachbarn um Eigentlich widmen sich Max, MJ, Schlogger und Stu in Ceci N'est Pas Une Critique vor allem anspruchsvolleren Filmen – gerne auch unbekannten Perlen abseits des Mainstreams. Doch diesmal ist alles ein wenig anders: "The Book of Henry" war zwar kein Geheimtipp, sondern ein vergleichsweise großer Studiofilm mit Ambitionen – zumindest auf dem Papier. Die Zutaten für einen berührenden Crowdpleaser wären durchaus vorhanden gewesen. Warum der Film stattdessen vor allem irritiertes Kopfschütteln hervorruft, wie man Kinderfiguren so unsympathisch wie möglich anlegt, weshalb stalkende Ärzte für Unbehagen sorgen und wieso Mütter besser keine Xbox anfassen sollten – all das (und noch mehr) besprechen wir in dieser Folge. Achtung: Spoiler lauern hinter jeder Ecke! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Du liebst das Besondere? Dann begleite uns in dieser Folge ins traumhafte Ammoa Luxury Hotel auf Chalkidiki. Wir erzählen dir von unserem Aufenthalt in einer Suite mit privatem Pool, von stilvollem Design, kristallklarem Meerblick und griechischer Gastfreundschaft, die berührt. Du hörst, wie wir durch Nikiti schlendern, Honig kosten und die Blue Lagoon entdecken – ein verstecktes Paradies nur per Boot erreichbar. Eine Reise voller Genuss, Natur und Ruhe erwartet dich. Hör rein und lass dich inspirieren – vielleicht ist das deine nächste Auszeit. Ammoa Luxury Hotel & Spa Resort ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
CANUXPLOITATION - HORRORFILME AUS KANADA Bjoern Candidus und Marco Fritz verschlägt es diesmal nach Nordamerika, um sich über das kanadische Horror-Kino zu unterhalten, was Perlen wie BLACK CHRISTMAS, DIE BRUT oder THE GATE hervorbrachte. Blog: https://antenne-traumstadt.podcaster.de/ Facebook: https://www.facebook.com/AntenneTraumstadt Spenden für den Podcast: https://www.paypal.com/paypalme/AntenneTraumstadt Musik: Carlos Ebelhaeuser (Musiker, Komponist / BLACKMAIL, THE DAMNED DON´T CRY) Link zum neuen Album von THE DAMNED DON´T CRY: https://open.spotify.com/album/3cAHZfiunmXQzsIUWuQ3cS?si=RWp72NHJRNuBtJYIIORfjQ&fbclid=IwAR1UbQ9FeQ1d9hIp-xF7zZhzafzng8lAhpeRyCADLQRXS0UPbYbxd32K7xk&nd=1
Das Summer Game Fest bündelt viele, lange Showcases, aber nicht jedes Spiel hat uns überzeugt. Felix, Micha und Heiko tauchen nach den Perlen - und finden ein Spiel, das Micha absolut begeistert.
Send us a textSeit der Umstellung auf das dynamische Prämienflugmodell bei Lufthansa, Swiss, Austrian und Lufthansa City erleben wir teils deutlich günstigere Meilenpreise – je nach Abflugort, Reisezeit und Tarif. Wer kreativ bucht, kann echte Perlen finden!Im neuen System lohnt es sich, mit verschiedenen Abflugorten (z. B. OSL, VNO, ATH) zu spielen. Besonders Osteuropa, Nordeuropa und Griechenland bieten teils deutlich bessere Werte als klassische Abflughäfen wie Frankfurt oder München.#MilesAndMore, #Prämienflug, #DynamischeEinlösung, #MeilenEinlösen, #Lufthansa, #Swiss, #Austrian, #BusinessClassDeals, #Vielflieger, #Meilenschnäppchen, #Reisetipps00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:50 Boeing und die Herausforderungen in China04:48 Der Condor Irrflug nach Heraklion 32 Stunden07:22 Künstliche Intelligenz bei Marriott11:38 Die Real ID und ihre Bedeutung für Reisende in den USA14:49 Aktuelle Promotions und Angebote Flying Blue und best Western18:39 Änderungen bei Miles and More nicht alles ist schlecht20:00 Fragen des TagesTake-OFF 09.06.2025 – Folge 108-2025 Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Moritz, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Moritz, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Welche Bestseller lohnen sich wirklich? Karla und Günter verraten es euch.Zweimal im Jahr lesen sich Karla und Günter durch die Bestseller-Listen und schauen, ob echte Perlen darunter sind. In dieser Folge empfehlen die beiden sechs Romane, die sich wunderbar als Strandkorb-Lektüre eignen. Die 17-jährige Morlen reist nach LA, um dort auf Heathers Kinder aufzupassen. Die Freundin ihrer Mutter ist unglücklich in ihrer Ehe und heilfroh über Morlens Unterstützung. Meike Werkmeister erzählt in „Über den Wolken wohnen die Träume” von zwei ungleichen Frauen, die ihr Glück suchen. Kommissar Lennart Ipsen arbeitet dort, wo andere Urlaub machen: auf der Insel Bornholm. Plötzlich erschüttert ein Mord die Idylle, und Ipsen ermittelt. Michael Kobrs Roman „Schatten über Sømarken“ ist beste Krimi-Unterhaltung mit viel dänischer Kulinarik. Was passiert, wenn Menschen Zeit geschenkt bekommen? In dem Roman von Maja Lunde „Für immer” stirbt niemand und niemand wird mehr geboren. Ein spannendes Gedankenexperiment, das noch lange nachhallt. Volker Klüpfel erzählt in seinem Roman „Wenn Ende gut, dann alles“ den ersten Fall des eigenwilligen Ermittlerduos Tommi und Svetlana. Er ist ein erfolgloser Drehbuchautor, und sie macht bei ihm sauber. Als die beiden ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, geraten sie auf der Suche nach der Mutter in große Gefahr. Als „charmanten Unfug” bezeichnete der NDR das neue Buch von Jonas Jonasson “Wie die Schweden das Träumen erfanden”. Darin versucht die schwedische Bürgermeisterin Julia das deutsche Unternehmen Traumbett an ihrem Ort anzusiedeln – mit äußerst skurrilen Methoden. Das „Ministerium der Zeit” holt Menschen aus früheren Jahrhunderten mit einer Zeitmaschine in die Gegenwart. So auch den Polarforscher Graham. Zusammen mit seiner Betreuerin entdeckt er das 21. Jahrhundert und stellt fest, dass früher manches besser war... Die Bücher in dieser Folge:Meike Werkmeister: „Über den Wolken wohnen die Träume“ (Goldmann) Michael Kobr: „Schatten über Sømarken“ (Goldmann) Maja Lunde: „Für immer“ (btb) Volker Klüpfel: „Wenn Ende gut, dann alles“ (Penguin) Jonas Jonasson: „Wie die Schweden das Träumen erfanden“ (C. Bertelsmann) Kaliane Bradley: „Das Ministerium der Zeit“ (Penguin) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Aus der «Rolling Stone»-Liste mit den angeblich 200 schönsten und wichtigsten Countryhits hören wir diesmal Perlen wie «I'm moving on» von Hank Snow oder «The House that built me» von Miranda Lambert. Ebenfalls dabei: Ray Charles mit «You don't know me».
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über einen BASF-Deal, sagenhafte Rheinmetall-Aufträge und über die Politik, die endlich auf Macher aus der Wirtschaft setzt. Außerdem geht es um Nvidia, Merck KGaA, SpringWorks Therapeutics, Akzo Nobel, Sherwin Williams, Deutsche Börse AG, FlatexDegiro, E.on, Siemens Energy, Friedrich Vorwerk, Thyssenkrupp Nucera, Ceconomy, BestBuy, Fnac Darty, Mota-Engil (WKN: 896770), Sonae (WKN: A0QZ4X), Jerónimo Martins (WKN: 878605), Galp Energia (WKN: A0LB24), EDP Energias de Portugal (WKN: 906980), Banco Comercial Português (WKN: A2ATK9) und BYD (A0M4W9). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wenn's feierlich wird, sprudelt es: Nirgendwo wird so viel Schaumwein getrunken, wie in Deutschland. Und während im Supermarkt Knallerangebote gerade einmal die Kosten für Flaschen, Korken und Steuer abdecken, versprechen andere die Qualität der Champagne – zu enormen Preisen. Von Maike von Galen.
Aus der neuen «Rolling Stone»-Liste mit den angeblich 200 schönsten und wichtigsten Countryhits hören wir Perlen wie «Stand by your Man» von Tammy Wynette oder George Straits stimmungsvoller Bar-Song «The Chair». Ebefalls dabei: die «Bellamy Brothers» mit «Old Hippie» von 1985.
Florian Scheuba berichtet über Perlen politischer Analyse von Vera Russwurm, Christian Baha und Sebastian Kurz sowie Geschäftsstörung durch nicht gekennzeichnete FPÖ-Satire. Mit dem Kabarettisten-Kollegen Klaus Eckel spricht Scheuba über Eskapismus, die große Zucker-Verschwörung und eine von Pony-Gnomen entführte Ex-Aussenministerin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Drei Monate, 1000 Hits – jetzt sortieren wir zum ersten Mal aus: Wir präsentieren die heissesten Tracks des ersten Quartals, die grössten Banger, versteckte Perlen und alles, was die letzten Monate sonst noch so passiert ist. Wie immer sitzt dabei die gesamte Moderationscrew zu dritt im Studio. Die individuellen Favoriten eurer Sounds!-Crew in der Übersicht: > LUCA BRUNO < 1) HAIM «Relationships» 2) Shura feat. Cassandra Jenkins «Richardson» 3) My Morning Jacket «Time Waited» > LEA INDERBITZIN < 1) Witch Post «Rust» 2) Horsegirl «Switch Over» 3) Hannah Cohen «Draggin'» > ANDI ROHRER < 1) Hamilton Leithauser «Knockin' Heart» 2) Perfume Genius feat. Aldous Harding «No Front Teeth» 3) Horsegirl «Switch Over» > JOHN BÜRGIN < 1) Bad Bunny «DTMF» 2) Darkside «S.N.C» 3) Santos «Age of Gold» > DOMINIC DILLIER < 1) Bob Mould «Here We Go Crazy» 2) The Shattered Mind Machine «Clean Teeth» 3) Deafheaven «The Garden Route» > HANSPETER «DÜSI» KÜNZLER < 1) Squid «Cro-Magnon Man» 2) Adrian Crowley «Tangled» 3) Pale Blue Eyes «How Long Is Now» > CLAUDIO LANDOLT < 1) Little Simz «Free» 2) FKA twigs feat. Koreless «Drums of Death» 3) Baze «Brot» > PABLO VÖGTLI < 1) Larry June, 2 Chainz and the Alchemist «Life is Beautiful» 2) IDK «MiLES TRUMPET 2 (i)» 3) Baze «Brot»
After helping the stone giant against the poachers, Nomu, Yelar, and Relinoa make their way to the town of Manavik in hopes of handing Perlen over to the town guard. Will they stay long in town or will they continue towards the town of Wildrun? Find out on this episode of T&C! Join us as our DM Rhyan (HaphazardDM) tries to kill our beloved characters – Nomu (Robert), Yelar (Rodimus7901), and Relinoa (a new full-time NPC) while we try to ruin whatever it is he has planned. Please leave us a rating/review on Apple Podcasts or any other podcast platform you use! We would greatly appreciate it! Also don't forget to check out the Taverns & Caverns Patreon for ad-free and additional exclusive content! Thank you Adventurers!
Hallo zum heutigen GAME TALK! Endlich sind sie da, die Neuauflagen von SUIKODEN I & II! Wie gut sind die Klassiker 2025 noch? Außerdem haben Sam und Fabian Tape 1 von LOST RECORDS: BLOOM & RAGE abgeschlossen. Gregor hat CLAIR OBSCUR: EXPEDITION 33 angespielt, PIRATE YAKUZA IN HAWAII sogar durchgespielt. Die coole Neuankündigung ABSOLUM, frisches Material zu POKÉMON-LEGENDEN: Z-A und allerlei Perlen vom STEAM NEXT FEST werden auch besprochen. Musikalische Tipps zu einem Gaming-Konzert und einer Gaming-Gitarre gibt's obendrauf. Rocket Beans wird unterstützt von 2K & Lego.
Nach kurzer Winterpause ist Marvin mit den Runaways zurück, um über die Spiele zu sprechen, über die keiner redet. Vom Indie-Highlight Heroes of Hammerwatch II über den Konsolen-Port von Fantasian bis hin zum 5 Jahre alten Hades. Naja und Elden Ring Nightreign. Darüber haben alle geredet, bis Monster Hunter kam. Was also auf euch wartet, sind wundervolle Previews zu extrem spannenden Titeln, die ihr auf dem Schirm haben solltet. Über all die AAA-Releases kann jeder sprechen, aber die Perlen kriegt ihr hier im Podcast mit.
«Ui, das ist aber längst nicht so gut wie Yankee Hotel Foxtrot!» Öppe das war die landläufige Meinung als Wilco 2004 den Nachfolger zu ihrem vielgefeierten vierten Album ablieferten. 20+1 Jahre später wissen wir: «A Ghost Is Born» kann mit «Yankee Hotel Foxtrot» locker mithalten. Genau darum gibt's nun die Deluxe-Jubiläumsversion des Albums. Das Bonusmaterial erstreckt sich dabei auf bis zu neun CDs. Overkill oder Tausende von bislang unentdeckten Perlen? Unser Fazit gibt's heute in der Sendung... bevor wir in der letzten Stunde dann (fast) das ganze Album am Stück hören. +++ PLAYLIST +++ · 22:57 – THE LATE GREATS von WILCO · 22:53 – THEOLOGIANS von WILCO · 22:50 – I'M A WHEEL von WILCO · 22:46 – COMPANY IN MY BACK von WILCO · 22:40 – HANDSHAKE DRUGS von WILCO · 22:37 – HUMMINGBIRD von WILCO · 22:33 – MUZZLE OF BEES von WILCO · 22:20 – SPIDERS (KIDSMOKE) von WILCO · 22:16 – HELL IS CHROME von WILCO · 22:11 – AT LEAST THAT'S WHAT YOU SAID von WILCO · 21:56 – DOOR IS YOUR HAND von ADULT MOM · 21:53 – DIAMOND CLAW (3/21/03 SOMA-CHICAGO VERSION) von WILCO · 21:48 – IMPROBABLE GERMANY (10/7/03 SOMA-CHICAGO VERSION) von WILCO · 21:41 – MUZZLE OF BEES (7/15/03 SOMA-CHICAGO VERSION) von WILCO · 21:38 – FOCUS von PREOCCUPATIONS · 21:35 – WILD ONE von CINDY LEE · 21:30 – SET YOURSELF ON FIRE von STARS · 21:25 – WIRE WALKS von AMY MILLAN · 21:21 – TRY von KLAUS JOHANN GROBE · 21:18 – KOMMI von BAZE · 21:11 – FADING BEAUTY von SHARON VAN ETTEN & THE ATTACHMENT THEORY · 21:07 – SOUTHERN LIFE von SHARON VAN ETTEN & THE ATTACHMENT THEORY · 21:04 – BOTANICAL GARDEN von ANNA ERHARD · 20:55 – TEENAGE LOVE von KATIE GREGSON-MACLEOD · 20:48 – TIME WAITED von MY MORNING JACKET · 20:43 – THE WEIGHT von THE BAND · 20:39 – BULLETS von ARCHIVE · 20:32 – FUCK U von ARCHIVE · 20:28 – BLOODBUZZ OHIO von THE NATIONAL · 20:24 – I CAN'T IMAGINE (WHY YOU FEEL THIS WAY) von SHARON VAN ETTEN & THE ATTACHMENT THEORY · 20:20 – APRIL SKIES von THE JESUS AND MARY CHAIN · 20:17 – SADGIRL von LITANY · 20:13 – 4AM von BIIG PIIG · 20:10 – POINT & KILL von LITTLE SIMZ FEAT. OBONGJAYAR · 20:07 – NOT IN SURRENDER von OBONGJAYAR · 20:04 – THE NIGHT BEFORE von THE BLACK KEYS
Almost four years after *Rituals*, Levente's new album *The Ray Bradbury Chronicles* takes inspiration from the legendary wordsmith and follows an “old-fashioned” approach to musical storytelling. Joining the ranks of labels that support Sequences, Other Side Audio showcases the esteemed artist Craig Padilla with *The Pulse Of Life*, a vast musical composition created on the Mattson Modular synthesiser and Xan Alexander's *Qurorobos 2*, presenting syncopated rhythms and soundscapes that serve as a backdrop for rising and dancing melodies. Playlist no 263 02.39 Craig Padilla ‘Riding The Cosmic Rails' (album The Pulse Of Life) *** https://othersideaudio.bandcamp.com/album/the-pulse-of-life 15.44 Xan Alexander ‘Chronogensis' (album Ouroboros II) https://othersideaudio.bandcamp.com/album/ouroboros-ii 29.31 Levente ‘There Will Come Soft Rains' (album The Ray Bradbury Chronicles) https://levente.bandcamp.com 34.37 Levente ‘Fahrenheit 451' (City-Escape-Exile)' 42.02 OBUKHOVAUDIO ‘Flugelschlag' (album Mondträume) https://obukhovaudio.bandcamp.com/album/mondtr-ume 47.13 OBUKHOVAUDIO ‘Fernruf' *** 55.23 Phillip Wilkerson & Chris Russell ‘Dissipation' (album Imaginary Realities) https://wilkerson-russell.bandcamp.com/album/imaginary-realities 01.03.57 Jeff Greinke ‘After The Flood' (album Late Rain) www.projekt.com 01.12.14 Forrest Fang ‘Perihelion' (album Perihelion) www.projekt.com 01.19.12 Forrest Fang ‘Seraphinianus' 01.25.00 Oksana Linde ‘Mundos Flotantes' (album Travesias) http://buhrecords.bandcamp.com/ 01.27.22 Oksana Linde ‘Luciérnagas en los manglares' 01.31.51 Deuter ‘Mondklang mit Perlen' (album Mångata) 01.39.36 Deuter ‘Resonance Of Silence' 01.44.09 Joe Weineck ‘Metropolis' (single) christoph.buehring-uhle@bscmusic.com 01.48.43 Silva Blaser & Lauge ‘Awakening' (EP Lucid Dreams) https://buddhasloungelabel.bandcamp.com 01.51.22 Naneum ‘Pretense' (album Dreams Remembered) https://naneum.bandcamp.com/album/dreams-remembered 01.53.30 Naneum ‘Tectonics' 01.55.59 Naneum ‘Shifting Stratospheres' 01.59.25 Asura ‘The Prophecy' (album Life) https://ultimae.com/product/asura-life²-ultimae-download-24bit/ 02.07.05 Ny Barkakati 'Tímida' (album Desplazamiento) https://ivybarkakati.bandcamp.com/album/desplazamiento 02.10.02 Ambient Solstice ‘Intervals Of Infinity' (E.P. A Question Of Time) https://wayfarermusicgroup.com/dir/ 02.13.37 Billy Denk ‘The Depths Of Existence' (album Beneath The Peaceful Sky) https://wayfarermusicgroup.com/dir/ 02.18.17 Romerium ‘A Patchwork of Green' (album VELA) https://romerium.bandcamp.com 02.24.37 Romerium ‘Silhouettes of Strange Plants' 02.29.02 Abstract Rituals ‘Shifting Identities' (album Abstract Rituals II) https://abstractrituals.bandcamp.com/album/ii 02.34.52 Abstract Rituals ‘Whispers of Contact' 02.37.55 Abstract Rituals ‘空白の13年' 02.41.03 Deepspace ‘Utopia=Visions' (album Neon Blue Utopia) https://projektrecords.bandcamp.com 02.44.53 Deepspace ‘Parkour On Lazarus Heights' 02.48.51 Deepspace ‘Floor 426-B' 02.53.29 Samsara ‘Europa' (album Silence Of Sleeping) https://scienceofsleeping.bandcamp.com/album/samsara 02.56.50 Samsara ‘The Darkest Night' Edit ***
LdN416 Merz untergräbt die Brandmauer, Feedback Causa Stefan Gelbhaar, KI-Überraschung DeepSeek, Interview Maral Koohestanian (Spitzenkandidatin Volt), Buchtipp: "Perlen des Lokaljournalismus"
Die große Jahresvorschau 2025 mit Anne, Michi & Manu. Wir schauen uns alle bisher angekündigten Spiele des Spielejahres 2025 an, suchen Perlen, diskutieren über GTA6 und Switch 2 und ob Apple nun endlich in den Spielemarkt einsteigen wird. ... und am Ende gibt es noch einen kleinen Gastbeitrag von einem alten Bekannten! Viel Spaß!
(Weihnachtswoche, Tag 3) „Stay Forever Spielt“ ist unser beliebtestes Format bei den Unterstützern auf Steady/Patreon, eine Art Audio-Let's Play. Das Konzept geht so: Wir versuchen, separat von einander ein Spiel zu lösen, idealerweise ein schwieriges, ein sperriges. Ohne Lösung oder Hilfe von außen. Wir spielen dazu immer ein Stück weit, zeichnen Karten und machen uns Notizen – und führen dann ein Gespräch über unseren Fortschritt, unser Erlebnisse und Erkenntnisse als Podcast. Danach spielen wir weiter, mit den gemeinsamen erarbeiteten Erkenntnissen als Hilfestellung, kommen wieder zusammen und so weiter. So entstehen Staffeln von vier bis zehn Folgen, in der Regel abgeschlossen von einem Interview mit dem Schöpfer des Spiels. Diesmal geht es um Puppen, Perlen und Pistolen (englischer Titel: The Dame Was Loaded). Das ist ein Film-Noir-Point-and-Click-Adventure im 1940er-Jahre-Setting, das 1996 von Beam Software veröffentlicht wurde und aufwändigen gefilmte Szenen mit Schauspielern hat. Das nicht-lineare Spiel bietet neun Enden, über 30 Charaktere und mehr als eine Stunde Film. Gunnar und Chris haben den Titel im Rahmen von SFS gespielt – die sechs Folgen sind hier zu einer einzelnen Megafolge zusammengeschnitten, am Ende ist ein Interview mit dem Entwickler Mark Morrison.