Podcasts about schreiben

  • 3,208PODCASTS
  • 9,775EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schreiben

Show all podcasts related to schreiben

Latest podcast episodes about schreiben

Halbe Katoffl
Yannic Han Biao Federer (CHN/ IDN): Trauerritual Schreiben, verbotene Namen & Tänzchen im Büro

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 95:07


Yannic Han Biao Federer ist ein mehrfach ausgezeichneter Autor und Schriftsteller. 2019 erschien sein Debütroman "Und alles wie aus Pappmaché", dann folgte „Tao“ und 2025 veröffentlichte Suhrkamp „Für immer sehe ich dich wieder“, wo Yannic vom frühen Verlust seines Sohnes Gustav Tian Min schreibt, von Abschied und Carearbeit, von Elternschaft und Liebe. Mit Frank spricht Yannic über seine komplexe Familiengeschichte, die ihre Ursprünge in China und Indonesien hat, übers Privileg Schreiben, vergessene Kartonmomente und ungelenke Tänzchen im Büro. Über verbotene Namen, unerwünschte Fragen und wie es ist, ein Kind zu verlieren und zu merken, dass das in der Gesellschaft nicht vorgesehen ist. https://yannichanbiaofederer.de/ (02:35) Passkontrolle (07:30) Klischee-Check (25:00) "Mein Großvater wurde aus China nach Indonesien verkauft" (32:30) Buchläden, Zeitungsabos und Schreibhandschuhe (42:30) Familiengeschichte - China - Indonesien: "Ich war da immer so in der Halbdistanz dazu" (48:25) "Ich habe nie in Erwägugng gezogen, dass ich mit literarischem Schreiben Geld verdienen könnte" (1:02:20) Erste Bücher, vergessener Kartonmoment, Tänzchen im Büro (1:19:25) Vom Trauerritual zum Buch: "Für immer seh ich dich wieder" PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Die Schulkinder von Spatzenwarder | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 55:25


Anna, Berto und Cesar sind nun echte Schulkinder. Sie gehen in die Klasse 1a. Dort lernen sie Lesen, Schreiben und Rechnen, aber auch, dass nicht alle durcheinanderreden dürfen. Überhaupt gibt es viele Regeln. Berto gefällt das gar nicht. Cesar passt nicht immer auf im Unterricht. Anna würde gerne ihr Spielzeug mitbringen. Lehrerin Kläusel hat viel zu tun! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Schulkinder von Spatzenwarder von Gabi Unger. Es liest: Thomas Ahrens. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Legatalk | Dein Podcast rund um Legasthenie und Dyskalkulie
Superkraft statt Schwäche – 15 Schritte für mehr Selbstwirksamkeit | 75

Legatalk | Dein Podcast rund um Legasthenie und Dyskalkulie

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 13:22


Vor einiger Zeit hatten wir Ben Furmann hier zu Gast und da ging es um Selbstwirksamkeit. Heute möchte ich erneut über dieses Thema sprechen. Denn seine 15-Schritte Methode für Kinder ist sehr spannend. Diese möchte ich daher heute genauer beleuchten. ✨RESSOURCEN Zur Folge: [https://legatalk.podigee.io/20-wie-probleme-zu-fahigkeiten-werden-interview-mit-ben-furmann-18](https://legatalk.podigee.io/20-wie-probleme-zu-fahigkeiten-werden-interview-mit-ben-furmann-18) Zum kostenlosen Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen/](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen/) Du möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unter diesem Link: [https://lern-ort.de/elternberatung](https://lern-ort.de/elternberatung) Petras E-Mail: petra@akademie-gkj.de Petras Webseiten: [https://akademie-gkj.de](https://akademie-gkj.de) [https://lern-ort.de](https://lern-ort.de) LRS-Training für zu Hause: https://lern-ort.de/rechtschreibhelden-neu Kostenfreier LRS-Kurs: [https://lern-ort.de/lrs-kurs](https://lern-ort.de/lrs-kurs) Kostenfreier Fahrplan Dyskalkulietraining: [https://lern-ort.de/dyskalkulie-woche](https://lern-ort.de/dyskalkulie-woche) ✨ LEGATALK – DEIN PODCAST RUND UM LEGASTHENIE UND DYSKALKULIE Fast 5% der Kinder eines Jahrgangs haben Probleme beim Lesen, Rechnen oder Schreiben. In diesem Podcast gibt es daher alle zwei Wochen Tipps, Tricks und Tools für Pädagogen, Eltern und Lerntherapeuten, um mit LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie umgehen zu können. ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/legatalk-|-dein-podcast-rund-um-legasthenie-und-dyskalkulie/id1649725975](https://podcasts.apple.com/us/podcast/legatalk-|-dein-podcast-rund-um-legasthenie-und-dyskalkulie/id1649725975) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Sparkle & Shine
259 // Akzeptanz – Frieden finden im Jetzt

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 22:38


Akzeptanz klingt unscheinbar – und doch ist sie einer der kraftvollsten Schlüssel für inneren Frieden, Freiheit und Transformation. In dieser Episode nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise, wie ich durch kleine und große Erfahrungen gelernt habe, den Widerstand gegen die Realität loszulassen.Du erfährst, warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet, sondern eine bewusste Entscheidung für mehr Leichtigkeit und Klarheit. Und ich teile mit dir, welche konkreten Schritte dir helfen können, Akzeptanz im Alltag zu üben – vom bewussten Atmen über Dankbarkeit bis hin zu einem Perspektivwechsel, der deine Sicht auf dein Leben nachhaltig verändert.Akzeptanz ist kein Rückzug, sondern ein Akt innerer Freiheit.Es ist die Entscheidung, Frieden mitten im Chaos zu wählen.

Blue Moon | Radio Fritz
Kreative Hobbys - mit Mik und Kostas

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 120:47


Schreiben, Zeichnen, Musik machen, Fanfiction, Basteln, Stricken, Cosplay oder Bullet Journaling – was ist euer kreatives Hobby? Das wollten Mik und Kostas von euch wissen und über alles sprechen, was ihr gerne erschafft, gestaltet oder ausprobiert. Was gibt euch das Kreativsein, wie habt ihr damit angefangen – und was macht ihr, wenn euch mal die Inspiration fehlt? Gibt es ein Projekt, das euch schon seit Jahren begleitet oder probiert ihr lieber ganz viel Verschiedenes aus?

Besser mit Design
219 - Label nicht gelesen

Besser mit Design

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 10:50


Die Menschen lesen nicht, sie scannen. Warum steht eigentlich so viel Text auf Buttons und warum liest ihn dann trotzdem niemand? Wir sprechen über Microcopy im UX-Design: also die kleinen Texte auf Buttons, in Menüs, in Formularen – und warum genau sie oft über Erfolg oder Frust entscheiden.Wir zeigen, warum Menschen Software nicht lesen, sondern scannen. Warum weniger Text oft zu besserer Orientierung führt. Und weshalb gute Microcopy nicht isoliert gedacht werden darf, sondern im Kontext der ganzen Benutzeroberfläche. Denn: Wer viel erklären muss, hat meist an anderer Stelle zu wenig gestaltet. Außerdem geht es um die Rolle von KI beim Schreiben von Interface-Texten und warum man besonders bei automatisch generierter Sprache zweimal kürzen sollte.Gutes Microcopy-Design spart Zeit, verhindert Fehler – und macht Software besser nutzbar. Vor allem dort, wo es darauf ankommt: im Alltag.Weniger Worte und mehr Klarheit wünschen …Alex & Chrisvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören

alpenverein basecamp
#056 Thomas Huber: Die Freiheit ist überall | solotalk

alpenverein basecamp

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 37:46


Thomas Huber ist einer der bekanntesten Alpinisten der Gegenwart und der ältere der zwei Huberbuam. Im basecamp solotalk spricht er über extreme Linien und leise Momente, über Scheitern als Kunstform, das Schreiben als Spiegel – und über seinen Vater, der mit 85 noch die Eiger-Nordwand im Blick hat. Ein Gespräch über Klettern, Familie, Freiheit und den Mut, die großen Fragen zuzulassen. Mitten im Leben – und mitten in der Wand.

Frugales Glück - Minimalismus, nachhaltig, vegan. Besser leben mit weniger.

Familie, Freunde, Bekannte – ständig schreibt dir jemand, will etwas von dir. Es hört nicht auf, egal ob bei der Arbeit, in der Pause oder am Wochenende. Du willst allen gerecht werden, hast ein schlechtes Gewissen, wenn du nicht sofort antwortest, dabei wünschst dir doch einfach nur mal Ruhe. Was du tun kannst, wenn du zu viele Nachrichten bekommst, erfährst du in dieser Folge.

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 08.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:43


Mehrere Tote bei Angriff in Israel, Viele Menschen haben Probleme beim Lesen und Schreiben, Mond sieht wegen Mondfinsternis rot aus, Deutschland besiegt Nordirland im Fußball, Schauspieler Horst Krause ist tot, Das Wetter

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 08.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:44


Mehrere Tote bei Angriff in Israel, Viele Menschen haben Probleme beim Lesen und Schreiben, Mond sieht wegen Mondfinsternis rot aus, Deutschland besiegt Nordirland im Fußball, Schauspieler Horst Krause ist tot, Das Wetter

Berlin Review Audio
Schreiben im Zeitalter der sprachlichen Automatisierbarkeit

Berlin Review Audio

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 63:36 Transcription Available


Clemens J. Setz über das Prompten der KI als Kunst des Wünschens, gesteuerte Unzufriedenheit als Plattformgefühl — und über den bedeutendsten Amazonrezensenten aller Zeiten.

Natürliche Ausrede
BONUS: mit Ali Hackalife über Literatur

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 142:00


Ein Gespräch mit dem Podcaster Ali Hackalife über Literatur, das Lesen, das Schreiben, sowie prägende und kuriose Bücher.Zur FolgeAuch Interessant - PodcastNatürliche Ausrede⁠⁠Homepage⁠Instagram⁠⁠Unterstützung⁠⁠bei Steady⁠⁠bei PayPal

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 8:29


Was können wir aus der Corona-Pandemie und den Maßnahmen lernen - das soll jetzt eine Experten-Kommission klären+++Millionen Menschen können nicht lesen und schreiben - was bedeutet das für die Betroffenen

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
„Es war die beste Entscheidung meines Lebens“ – lesen und schreiben lernen

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:11


Heute ist Weltalphabetisierungstag (Autor: Katja Völkl)

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
Warum Schreiben gegen Stress hilft – und dich zurück zu dir bringt

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 19:50


338: Fühlst Du Dich manchmal erschöpft von all den Gedanken, die unaufhörlich kreisen? Genau hier kann Schreiben ein Schlüssel sein – gegen Stress, für Klarheit, für Dich. In dieser Episode erzähle ich Dir: ✨ warum Schreiben Stress reduziert und Dein Nervensystem beruhigt ✨ wie Worte Gefühle ordnen und Dir innere Freiheit schenken ✨ drei einfache Wege, wie Du die Kraft des Schreibens sofort für Dich nutzen kannst Denn Schreiben ist kein Luxus für Autorinnen. Schreiben ist ein Werkzeug, das jede Frau nutzen kann – um Lasten loszulassen und zurück zu sich selbst zu finden. ➡️ Hör rein und entdecke, warum Schreiben gegen Stress hilft – und wie es Dich befreien kann.

Sodaklub - Deeptalk auf nüchtern

Juhu! Die großen Ferien sind vorbei, der beste Monat des Jahres hat begonnen und wir sind zurück aus der Sommerpause! Wir starten in die neue Season und teilen mit euch, was es alles Neues gibt. Mika erzählt, wie sie mit ihrem Long Covid zurecht kommt (mal besser, mal schlechter) und warum sie neulich ein Bild für Margarete Stokowski gemalt hat. Mia erzählt, wie sie mit dem Schreiben ihres Buches zurecht kommt (mal besser, mal schlechter) und warum sie jetzt Kalorien zählt. Spoiler: Es geht um die Illusion der Kontrolle. —Der Recovery Walk findet am 27. September statt und hier könnt ihr euch kostenlos anmelden: recoverywalkleipzig.eventbrite.deEs werden auch noch helfende Hände für den Recovery Walk gesucht. Wer will, kann eine Stunde lang helfen, schreibt dazu an Daniela:daniela@recovery-deutschland.orgMias nächste Lesungen aus »Rausch und Klarheit«25.09. in Alsdorf / Stadtbücherei, 19:3001.10. in Mülheim / Universität, 17:00Abonniere den SodaKlub Newsletter oder werde Mitglied im SodaKlub:https://steadyhq.com/de/sodaklub/newsletter/sign_uphttps://steadyhq.com/de/sodaklub/about#js-publication_plansSchickt uns Sprachnachrichten: https://www.speakpipe.com/sodaklub Abonniere Mias Newsletter —> Romanzen und Finanzenhttps://steadyhq.com/de/mia-gatow/newsletter/sign_up Wenn du dich nicht binden willst, aber trotzdem gerne beitragen möchtest, kannst du uns auch über Paypal eine einmalige Spende schicken —> hallo@sodaklub.comWir lieben unsere Arbeit und deine Mitgliedschaft ermöglicht uns, sie weiterhin zu machen. Danke dafür!

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell „Es war die beste Entscheidung meines Lebens“ – lesen und schreiben lernen

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:11


Heute ist Weltalphabetisierungstag (Autor: Katja Völkl)

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2831 Was sagen die Autoren zum 4. Expertenbuch

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 15:01


  Dr. med. Ewa Swiecka, wie ist das für dich, wenn du bald schon das vierte Expertenbuch in der Hand hast? Das wird schon eine große, große Kraft, der Beweis, dass ich das machen kann. Ich habe bis jetzt noch kein Buch geschrieben, aber 2025 werde ich insgesamt drei Bücher haben. Wow, mega, mega, mega. Das vierte und fünfte in deiner Gruppe und eines in der polnischen Gruppe. Deswegen: Ich werde das wirklich feiern – ich mache das jetzt schon. Und alle Autoren werden ja auch ins Fernsehen eingeladen. Ich habe jetzt eine Autoren-Fernsehsendung. Da war bei Milena jetzt Einjähriges – ich fand das richtig cool. Vor einem Jahr war sie das erste Mal im Fernsehsender mit dem Buch und mittlerweile gehört sie zum Expertenrat. TV-Erfolgssendung mit ihrem Thema rund um Gesundheit. Ulrike gehört zum Expertenrat, Ivonne gehört dazu und auch Ewa. Es ist einfach wunderschön, Experten dabei zu haben, weil ein eigenes Buch dein Business verändert. Es verändert deine Denkweise, deine Wirkung und vor allem dein Standing am Markt. Und das ist ganz wichtig: dein Standing. Wenn du zehn Mitbewerber hast, wird sich in der Regel für den entschieden, der ein Standing hat, der Experte ist, der bewiesen hat, dass er etwas zu sagen hat. Menschen, die Bücher geschrieben haben, werden anders wahrgenommen – komplett anders wahrgenommen. Sie werden auch zu Vorträgen eingeladen und so weiter. Milena Kostic: Worum geht es diesmal? Milena, worüber wirst du dieses Mal schreiben? Dieses Mal wird es ein Thema geben, das – ja, ich weiß noch nicht, wie ich es in Worte packen soll. Es wird auf jeden Fall so sein, dass die Menschen erfahren, wie sie zu ihren Talenten kommen. Oder besser gesagt: Die Talente haben sie ja schon – aber wie sie dazu kommen zu erkennen, was sind denn überhaupt meine Talente? Was kann ich im Leben machen? Viele hängen in verschiedenen Branchen fest, sind unglücklich und kommen da nicht raus – und geben das an ihre Kinder weiter. Da möchte ich einen kleinen Unterschied machen und Hilfestellung geben. Es wird etwas aus dem Gesichtslesen geben, aus der Astrologie und einen Gesundheits-Rundumschlag. Das finde ich mega – ich freue mich schon riesig darauf, in zweieinhalb Tagen deine Expertise in ein Buch zu gießen. Du bist ja seit 40 Jahren am Markt, eine Spezialistin für ganz, ganz viele Therapien für ein glückliches Leben. Und wenn du jetzt schon lange ein Buch schreiben wolltest – das könnte deine Abkürzung sein. Nächste Woche fahren wir nach Venedig: Freitag geht es los, Sonntag kommen wir zurück. Danach braucht es ein paar Tage für Lektorat, für alles Drum und Dran – Grafik, das Cover und so weiter, für den Druck – und zack, schon hast du dein Buch. Also: schnelle Entscheidungen! Ulrike Hock: Grundregeln beim Thema Geld Ja, liebe Ulrike, worüber schreibst du dieses Mal? Diesmal geht es um die Grundregeln beim Thema Geld. Nachdem ich das letzte Mal über die Emotionen geschrieben habe, geht es jetzt darum: Welche spezifischen Grundregeln sollte man kennen, bevor man überhaupt startet? Ja, mega, mega, mega. Ulrike ist seit Jahrzehnten in der Szene. Sie war viele Jahre Direktorin bei einer Schweizer Großbank, international unterwegs, hat Milliarden bewegt. Und wenn eine Geld versteht, dann Ulrike – vorwärts und rückwärts. Das ist so wichtig für jeden da draußen: Du musst Geld verstehen, sonst ist die Gefahr zu groß, dass du einer Fata Morgana nachrennst – „unbedingt investieren, über Nacht ein paar hundert Prozent“. Dann weißt du eines: Das Geld wird schneller weg sein, als es wächst. Ulrike ist taff unterwegs – und du hast jetzt die Chance, mit diesen großartigen Experten zu sprechen. Es geht ja nicht nur darum, dass man Tag und Nacht am Schreiben sitzt. Wir feiern auch. Wir lassen es uns richtig gut gehen – an den schönsten Orten in Venedig. Daraus entstehen Freundschaften. Es ist wesentlich mehr als nur etwas in den Computer zu tippen. Dr. med. Ivonne Mackert-Wilts: Patientenverfügung – vom Wissen zur Willensäußerung Liebe Yvonne, worüber schreibst du dieses Mal? Das große Thema ist wie immer die Patientenverfügung. Allerdings: Wir wissen alle, wir müssen – und es ist wichtig, eine Patientenverfügung zu haben. Aber wie kommst du zu deiner eigenen Willensäußerung? Was willst du eigentlich? Wie fühlst du dich, wenn du eine Entscheidung triffst, die so tragweitig ist? Wie gehst du dann mit dir um? Wie verteidigst du das? Wie übermittelst du das in der Kommunikation mit deiner Familie, dass du das haben willst? Den Zugang zu sich selbst wiederfinden – das Sterben kommt einfach zum Leben dazu. Das ist mein Herzensthema für dieses Buch. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Ohne Patientenverfügung bist du definitiv aufgeschmissen – ich freue mich riesig, dass du noch tiefer eintauchst, aus deiner langjährigen Praxis. Du bist seit Jahrzehnten Ärztin, warst über zwölf Jahre Chefärztin im Alters- und Pflegeheim und hast die Abgründe erlebt. Das darf ein Ende haben. Auf nach Venedig. Das fünfte Expertenbuch steht vor der Tür – es geht nur noch um eine kurze Entscheidung. Dr. med. Ewa Swiecka: Diabetes mellitus und Gefäße Ewa, worüber schreibst du dieses Mal? Ich werde schreiben über Diabetes mellitus – Zuckerkrankheit – und den Einfluss auf unsere Gefäße, unsere Arterien (Schlagadern) und generell auf unseren Körper. Wow, sehr schön gesagt. Millionen haben Diabetes mellitus – es ist ein riesengroßes Drama. Du hast sogar eine Methode entwickelt, wie man wieder davon wegkommen kann – mega stark. Du bist seit über 20 Jahren Ärztin, warst viele Jahre Oberärztin. Du kennst dich aus. Und: Wir sind nur so jung, wie unsere Arterien sind. Es ist so wichtig, darüber Bescheid zu wissen. Du siehst: lauter hochkarätige, coole, tolle Experten am Start – und du hast jetzt die Chance, dabei zu sein. Schick mir eine persönliche Nachricht, dann erfährst du aus erster Hand, was genau passiert und was es danach mit dir macht. Oder schreib Milena an, nimm mit Ulrike Kontakt auf, mit Yvonne oder mit Eva. Frag die Damen: Wie war es für euch – wirklich? Ich kann euch eines sagen: Wenn es nicht gut wäre, wären die Damen nicht schon viermal oder zweimal dabei. Magisch – danke für euer Vertrauen und danke an alle Zuschauer, die hier zuhören. Nutzt die Chance, macht etwas aus eurem Leben, schafft ein Meisterwerk – etwas, das über den Tod hinausgeht. Ein paar Exemplare müssen immer an die Nationalbibliothek gehen. Das heißt: Auch wenn wir längst nicht mehr auf der Erde sind, wird unser Wissen noch da sein. Also: Bring deine Dinge zu Papier. Abschlussrunde Milena, kurzes Abschlusswort: Warum sollten die Leute, wenn sie etwas zu sagen haben – und jeder Mensch hat etwas zu sagen – unbedingt dabei sein? Wir sind alle individuell und einzigartig – und genau diese Einzigartigkeit gilt es weiterzugeben. Es wäre so schade, wenn das verblasst und weg ist. Bring deine Einzigartigkeit in die Sichtbarkeit, in die Welt – und pack sie in ein Buch. Dann ist ein Foto von dir drin, und du bist sichtbar. Ein schönes Foto ist vorn drauf, eins mittendrin – und es ist so, so, so schön. Ich habe zum Beispiel gesehen: Mein Vater ist von dieser Erde gegangen – er hätte so viel zu berichten gehabt, so viel – und zack, alles vorbei, wie wenn nie was gewesen wäre. Mach einen Unterschied. Ulrike, warum sollten jetzt die Leute dabei sein? Im Laufe der Zeit baut jeder in seinem Bereich so viel Wissen auf – und da ist mit hundertprozentiger Sicherheit etwas dabei, das anderen Menschen weiterhilft. Deshalb ist es wichtig, dass man so etwas tut. Wow, sehr, sehr, sehr schön. Mach's, hab den Mut, verschieb's nicht. Ich sag immer: „Ich komm dann auch mal.“ – Blödsinn. Nächste Woche Freitag geht's los: Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September. Yvonne, warum sollten Experten dabei sein? Leben ist immer nur jetzt, nicht irgendwann. Und das Leben zu feiern – das weißt du ganz genau, Ernst, wie das funktioniert. Wir haben die Atmosphäre und das Zusammengehörigkeitsgefühl in Venedig absolut genossen, auch wenn wir Ulrike mal verloren haben. Kurze Episode: Wir fahren immer mit einem Privatboot oder mit den Booten der Fünf-Sterne-Luxushotels, je nachdem, wo wir gerade schreiben. Ich habe ein Boot bestellt – den lieben Stefano, mit dem ich seit Jahren fahre. Wir waren am Markusplatz im Café Florian und haben dort weitergearbeitet. Es geht ja nicht nur ums Buchschreiben, sondern auch um Marketing, Pressearbeit und alles, was dazugehört. Irgendwann fragt jemand: „Hey, wo ist Ulrike?“ – „Wie, Ulrike? Stimmt, die ist ja auch dabei.“ Ulrike war so vertieft ins Schreiben – sie hat's gar nicht mitgekriegt. Und wir auch nicht, weil wir alle so vertieft waren. Coole Episode. Es gibt noch eine andere – mit Milena –, die verraten wir nächste Woche. Eva, warum sollen die Leute dabei sein? Weil es wichtig ist, den Menschen Wissen weiterzugeben – und das, was deine Projekte sind. Das ist wirklich sehr nett, einfach, unterhaltsam – und in sehr guter Gesellschaft gemacht. Wir lachen viel, wir haben Spaß – und jetzt haben wir noch geiles Wetter, wenn wir mit dem Schnellboot über die Lagune fahren. Wir freuen uns des Lebens. Es ist ein neuer Akt, wie eine Geburt oder eine Zeugung. Es entsteht etwas Wundervolles, Großartiges – mit großartigen Menschen – und das verbindet. Wie Milena so schön gesagt hat: Das willst du immer wieder, das vergisst du nie. Das sind magische Momente – und wir sind verantwortlich, dass wir uns magische Momente gönnen. Das ist unsere Aufgabe – nicht warten und auf Wunder hoffen. In diesem Sinne: Vielen, vielen Dank an euch, dass ihr hier wart und euch die Zeit genommen habt – mega, mega cool. Und an dich, liebe Zuschauerin/lieber Zuschauer: Danke, dass du zugeschaut hast. Wenn du ein Fünkchen in dir spürst – „das würde mich reizen“ – kontaktiere eine der Damen oder mich. Dann schauen wir, ob es passt – und mit ein wenig Glück und deiner guten Entscheidung sehen wir uns nächsten Freitag in Venedig. In diesem Sinne: Tschüss, bye-bye. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri

Schreibzeug
#93 Spannung im Text (kompakt) - Sommer 2025

Schreibzeug

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 11:39


Wolfgang & Diana melden sich mit kompakten Schreibtipps aus der Sommerpause! In rund zehn Minuten geben sie Impulse rund ums Schreiben – mal praktisch, mal inspirierend, mal mit einem Augenzwinkern. Ideal, um die Kreativität frisch zu halten – und natürlich, um bei der Sommer-Schreibaufgabe zu unterstützen. Perfekt für Hängematte, Balkon oder Bahnreise!

Kapitel Eins
Folge 168: Testlesen

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 57:06


Zwischen dem Schreiben und Veröffentlichen steht nicht nur das Lektorieren, sondern auch das Testlesen. Das ist der erste zaghafte Schritt, den ein Manuskript in die Öffentlichkeit nimmt. Wie läuft das ab, wer macht das und was sind die Herausforderungen dabei? Darüber spricht Falko mit den Autorenkollegen Matt Grandis und Oliver Plaschka. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:05:50 - Die Wahl des richtigen Testlesers, Arbeit mit Verlagen und Umgang mit Kritik 00:35:16 - Art der Kritik, Humor, Sensitivity Reading, öffentlich schreiben Shownotes Olivers Homepage Foto im Teaser von Clay Banks auf Unsplash Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will – einfach Newsletter abonnieren. Und wer diskutieren möchte – wir haben Discord (das Forum läuft aktuell aus). Bücher und Themen, die bald besprochen werden. Es sei denn, was anderes springt uns auf einmal an: Folgen: Nächster Erscheinungstermin: Zweite Septemberhälfte. In dieser Folge könnt es um ein sog. „Buch“ gehen. Oder ein Thema? Wir sind selbst gespannt. Bonusfolgen: Vielleicht kommt was ganz anderes oder die Höll‘ friert zu und es kommt endlich: Joe Abercrombie: The Devils Übersetzt von Kirsten Borchardt Heyne, 848 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Devils Gollancz, 576 Seiten, 2025 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.  

Ticketpark TheaterTalk
#25 Im Gespräch mit Mike Müller | Zwischen Schreiben, Spielen und Überraschungen

Ticketpark TheaterTalk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 47:08


Mike Müller ist Komiker, Schauspieler und Autor – und seit Jahrzehnten eine feste Grösse in der Schweizer Theater- und Kulturszene. Seinen Werdegang beschreibt er nicht als geradlinigen Plan, sondern als eine Folge von Begegnungen, Neugier und der Lust, mit guten Leuten spannendes Zeug zu machen.Im TheaterTalk spricht er über die unterschiedlichen Rollen von Schreiben, Proben und Spielen, über die Liebe zu seinen Figuren, über Inspirationsquellen jenseits der eigenen Arbeit und darüber, was sich im Laufe seiner Karriere verändert hat.«Es tut gut, über den Tellerrand zu schauen.»Website zum Podcast: www.ticketpark.ch/theatertalk/Moderation: Linda TrachselVeröffentlicht am 05. September 2025

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Abgeordnete schreiben offenen Brief an Bundesverkehrsminister

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 7:58


Abgeordnete schreiben offenen Brief an Bundesverkehrsminister

Die Zwei von der Talkstelle
100 Seiten Plot, 8 Jahre Reihenplanung: Benjamin Spangs erfolgreiches Nischenprojekt

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 61:22 Transcription Available


Gespräche über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern, egal ob Selfpublishing oder Verlag. Benjamin Spang weiß jetzt schon, was er bis 2029 schreiben wird – nämlich die restlichen Teile seiner 18-teiligen Romanserie. Das erfordert viel Planung, und da geht er außerordentlich akribisch vor: Benjamin plottet für eine Episode ganze 9 Monate lang, der Plot umfasst rund 20.000 Wörter auf 100 Seiten!Wie er mit seiner Mind-Map den Überblick über all die Figuren und Entwicklungen aus 18 Geschichten behält und warum er ans Schreiben dieser Bücher herangeht wie an eine Netflix-Serie, berichtet Benjamin in dieser Folge.Aber auch sein Marketing hat die Zwei von der Talkstelle neugierig gemacht, denn mit seinen 'Inglorious Bitches', die er unter dem Pseudonym Benny B. Savage veröffentlicht, bewegt er sich in einer Nische, die fernab des Buchhandels-Mainstreams steht. Dennoch geht er von Messen schon mal mit 2.000 € Gewinn nach Hause.Hör rein und erfahre, wie das funktioniert! Create your podcast today! #madeonzencastr

TRAIL MAGAZIN Podcast
Warum Laufen und Schreiben unsere Passion ist /// Wenn Pläne nicht aufgehen

TRAIL MAGAZIN Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 76:49


Tom und Denis sitzen wieder gemeinsam am Küchentisch und sprechen zunächst über die Leistungen der Deutschen beim UTMB und danach darüber, wie sie damit umgehen, wenn Ziele und Pläne im Training nicht klappen. Im letzten Drittel der Folge erklären sie, die Leidenschaft zu Laufen und darüber die richtigen Worte in einem Text zu finden ...Support the show

ICH GEH FLIRTEN
Model entblößt Karriere-Männer: Diese Nachrichten schrecken jede Frau bei Tinder ab ...

ICH GEH FLIRTEN

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 12:39


Du matchst. Du schreibst. Du denkst, es läuft – und dann … Funkstille. Keine Antwort mehr. Kein Date. Kein „Lass uns treffen“. Und du verstehst nicht, warum. In diesem Video spreche ich mit Romina – einem österreichischen Model, die täglich Dutzende Nachrichten von Männern bekommt. Sie zeigt dir schonungslos ehrlich, was sie sofort aussortiert, was unattraktiv wirkt, was verzweifelt klingt – und was wirklich funktioniert, wenn ein Mann Interesse aufbaut, ohne needy zu sein. Und ich – Dating-Coach Hendrik Mati – zeige dir dazu aus meiner Perspektive, wie du als Karriere-Mann 2025 endlich aufhörst, beim Schreiben wie ein netter Online-Praktikant zu wirken – und stattdessen wie ein selbstbewusster, maskuliner Mann kommunizierst, der weiß, was er will. Denn machen wir uns nichts vor: ❌ Du hast nicht zu wenig Matches. ❌ Du bist nicht zu alt, zu wenig attraktiv oder zu beschäftigt. ✅ Du machst einfach die falschen Dinge – und zwar immer wieder. Du verschickst Standardnachrichten. Du textest dich zu Tode. Du willst zu früh zu viel. Oder du wirkst komplett unnahbar. Du denkst, du führst ein Chat-Gespräch – aber du wirst längst bewertet. Und meistens aussortiert. Romina verrät dir ganz genau, worauf Frauen beim Schreiben achten, welche Fehler sie sofort enttarnen – und wie du aus der Masse der 0815-Männer herausstichst, auch wenn du wenig Zeit hast. Wenn du als erfolgreicher Mann die richtige Partnerin finden willst, dann musst du schreiben wie ein Mann, der Wirkung hat – nicht wie einer, der sich selbst verkaufen will.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Wer schreibt, braucht absolute Stille? Nicht so bei vielen Dichtern, Schriftstellern oder anderen Textern. Auch SWR-Glossist und Kabarettist René Sydow gehört zu den Menschen, die beim Schreiben gerne etwas auf den Ohren haben. Es kommt nur darauf an, was.

Der Schreibsuchti Podcast
Sachbuch schreiben, das 100.000€ und mehr einbringt (Schritt 1)

Der Schreibsuchti Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 13:29


Du möchtest mit Content ein Business aufbauen? ⁠Dann klicke hier und hol dir meine 11 Rezepte für unglaublich erfolgreichen ContentDu möchtest ein Sachbuch schreiben?In dieser Serie zeige ich dir all meine Schritte, um ein Sachbuch zu schreiben, das Menschen gerne kaufen und lesen.Thema: Buch schreiben, Bücher schreiben, Schriftsteller werden, Business Bücher.

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Buchmarketing ohne Bullshit: Learnings aus 2 Jahren Write Choice Club

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 71:51


Eine Community für Autor:innen, die gelesen werden wollen. Das ist der Gedanke hinter dem Write Choice Club, den unsere Hanna gemeinsam mit Jessica Kaluza vor zwei Jahren gegründet hat. Der Club feiert jetzt Geburtstag – und zieht ein Fazit, aus dem auch du etwas lernen kannst.Denn in der Zeit gab es Ups und Downs, es wurde viel ausprobiert, nicht alles war erfolgreich. Genauso läuft es auch ab, wenn du deine Bücher veröffentlichst und Leser:innen für sie zu begeistern versuchst. Welche Lehren aus zwei Jahren Write Choice Club für dein Buchmarketing nützlich sind, warum im Club einige Änderungen anstehen und welche Marketing-Irrtümer der Club am häufigsten auflöst, darüber sprechen Hanna und Cara in dieser Folge. Link aus der Folge✩ Instagram-Webinar: https://www.buchbubble.com/instagram-workshop-autorinnen/✩ Plotte deinen Pfad: https://www.buchbubble.com/plotte-deinen-pfad/✩ Unsere Folge zum Schreiben von Figuren mit psychischen Krankheiten: https://www.youtube.com/watch?v=Sd8MXJfTxtI&pp=ygUpemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGNoYXJha3RlcmUgYXVzIGRlciBrbGFwc2U%3D00:00 – Warm-up & warum das hier keine Werbeveranstaltung ist02:00 – Entstehung & Idee des Write Choice Club05:00 – Vom reinen Marketingfokus zu mehr Schreib-Themen11:00 – „Schreiben reicht nicht“: Mindset & Realität17:00 – Die größten Irrtümer im Buchmarketing29:00 – Launch-Strategien, Preisaktionen & was wirklich hilft33:00 – Club-Entwicklung, Burnout-Ehrlichkeit & Community, die trägt35:00 – Termine & Mitmachgelegenheiten56:00 – Top-3(+1) Tipps: Trau dich, mach's, pass es auf dich an & arbeite effizient61:00 – Wort der Woche64:00 – Buchtipp: Die Geschichten in uns (Benedikt Wells)Stelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl

Focus
Christoph Simon, Kabarettist: «Ich bin ein glücklicher Pessimist»

Focus

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 56:36


«Mensch mit Immatrikulationshintergrund» – so beschreibt sich der Kabarettist und Schriftsteller Christoph Simon. «Bei mir ging alles schief», sagt er, bis er mit 25 das Schreiben entdeckte. Der Berner ist Gewinner des Salzburger Stiers 2018 und zweifacher Schweizer Meister im Poetry Slam. Christoph Simon wuchs im Berner Oberland auf. In Thun brach er das Gymnasium ab und wehrte sich gegen das Erwachsenwerden – eine Zeit, die Stoff für seinen ersten Roman (2001) lieferte. «Der Alltag ist ein Rätsel, aber manchmal zauberhaft.» Seine Texte und Bühnenprogramme entstehen aus genauen, selbstironischen Beobachtungen des Alltags. «3 Kinder, 2 Wohnungen, 1 Liebe», so beschreibt Simon sein langjähriges Familienmodell: Die Eltern waren von Beginn weg einig, dass sie trotz Kinder separat leben möchten. Christoph Simon ist 53 und lebt in Bern. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Donat Hofer Insta: @donat.hofer Angebotsverantwortung: Anita Richner ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________

SteamTinkerers Klönschnack
Christel Scheja – Vom Schreiben für Fanzines, DSA-Romane, MIDGARD und mehr

SteamTinkerers Klönschnack

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:46


Christel Scheja war in den 1980er- sowie 1990er-Jahren sehr umtriebig, wenn es um Fanzines ging. So mancher Artikel stammt aus ihrer Feder. Zugleich schrieb sie mitunter zwei Romane für Das Schwarze Auge. Nun hatte Mirco das Vergnügen, mit der Autorin zu sprechen.

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Andreas Steinhöfel über den Unterschied zwischen Didaktik und Literatur

freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 75:39


Noch immer wird die Kinder- und Jugendliteratur viel zu wenig als Literatur anerkannt - zumindest außerhalb der Szene. Warum ist das so? Darüber und über vieles mehr hat der Autor und Übersetzer Andreas Steinhöfel in der 9. freigeistern!-Folge gesprochen. Die zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur hat er geprägt wie kein anderer. Romane wie „Die Mitte der Welt“ gehören längst zum Kanon. Ohne ihn gäbe es das unschlagbare Duo aus Tief- und Hochbegabtem „Rico & Oskar“ nicht. In „freigeistern! repeat“ holen wir für euch besondere Schätze aus unserem Archiv – mit Andreas Steinhöfel freizugeistern ist ein solcher Schatz. Im Herbst 2020 ging „Hochgeistern“ online – heute legen wir euch das Gespräch übers Schreiben, gegen Dünkel und didaktische Kinderbücher, für die Freiheit des Erzählens und natürlich über die Freundschaft ans Herz.

Lüttje Lage
Im Schatten Simyalas (Teil 1)

Lüttje Lage

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 68:05


Premiere beim Lüttje Lage Podcast: Zum ersten Mal haben wir Gäste – und was für welche! Lena Falkenhagen und Thomas Finn sprechen mit uns über ihre Wege zum Schreiben, das Kult-Rollenspiel „Das Schwarze Auge“ und die Kunst, Geschichten lebendig zu machen.Außerdem gibt es schon einen Vorgeschmack auf Teil 2, in dem wir über die Romanadaption „Im Schatten Simyalas“ reden.

UNPOSED der Streetfotografie PODCAST
#040 Ralph Purrucker

UNPOSED der Streetfotografie PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 84:29


In dieser Folge spricht Wolfgang mit Streetfotograf Ralf Purrucker, Mitglied im Nürnberg Unposed Collektive. Ralf erzählt von seinem Projekt, bei dem er nicht ständig neue Fotos produziert, sondern sich intensiv mit bereits entstandenen Bildern auseinandersetzt. Es geht um Fragen, Gefühle und Geschichten hinter den Aufnahmen – und darum, wie Schreiben hilft, die eigene Fotografie neu zu entdecken. Begleitet wird das Gespräch von unerwarteten, aber charmanten Co-Gästen: zwei Wellensittichen.

Pergament und Mikrofon
Mediä...WAT?! 54 - Herrschaftspraktiken in Shakespeare

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 48:00


In der heutigen Folge begrüßen Toni und Pat einen alten Bekannten und eine vertraute Stimme – denn Ben meldet sich als Gast zurück und stellt den beiden seine Masterarbeit vor! Bevor es mit Shakespeare ins frühneuzeitliche England geht, sprechen die drei allerdings erst einmal über den Schreibprozess so einer Abschlussarbeit. Dabei erörtern sie, wie man überhaupt auf ein Thema kommt, wie man seine Literatur findet und welche Schwierigkeiten einem beim Schreiben so im Wege stehen. Nachdem sie all dies besprochen haben, stürzen sie sich noch gemeinsam auf Bens Thema: Er hat sich nämlich die Historienstücke Shakespeares, genauer dessen 2. Tetralogie (was das ist, erfahrt ihr in der Folge), zum Untersuchungsgegenstand genommen. Dabei hat er mit der Theorie der sozialen Praktiken untersucht, was das Herrschen der Charaktere ausmacht, die im Rahmen dieser 4 Stücke regieren. Im größeren Kontext zeigt er dann mit seiner Analyse, wie der wohl bekannteste englische Dramatiker in diesen Stücken laborhaft mit den Wahrheiten experimentiert, die sich im Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit verändern. Hierbei hat Ben viele spannende Dynamiken aufgedeckt, die er Pat und Toni exemplarisch vorstellt.

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Caroline Wahl

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 32:58


Caroline Wahl ist ein Phänomen – die 30jährige schreibt nur Bestseller. Vor zwei Jahren ist ihr Debüt erschienen - „22 Bahnen“. Damit führt sie aktuell die Spiegelbestsellerliste – als Taschenbuch an. Die Verfilmung läuft gerade in den Kinos an. Auf Platz zwei in der Bestsellerliste ist der Nachfolgeroman „Windstärke 17“. Am 28. August ist ihr dritter Roman erschienen - „Die Assistentin“. Auch der wird bald auf der Bestsellerliste sein, glaubt Zita Bereuter, die sich mit Caroline Wahl unterhalten hat. Ein Gespräch über den Umgang mit schwierigen Chefs, Musik, Boots und natürlich die Assistentin und das Schreiben.Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 28.08.2025, 6 Uhr

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Caroline Wahl: Ich darf jetzt die cringe Person sein

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 78:33


Caroline Wahl ist Autorin und sagt, dass sie beim Schreiben ihre eigenen Gefühle verarbeitet und besser versteht. Sie war 27, als ihr erster Roman „22 Bahnen“ erschien und direkt zum Bestseller wurde. Ein Jahr später folgte „Windstärke 17“. Beide Bücher zusammen haben inzwischen mehr als 1,7 Million Leserinnen und Leser gefunden – das ist für den deutschen Buchmarkt ein wirklich bahnbrechender Erfolg. Als ich jetzt im Zug nach Kiel saß, in Carolines Wahlheimat, und am Laptop nochmal in Ruhe meine Vorbereitung durchgegangen bin, zog mein Sitznachbar ausgerechnet “22 Bahnen” aus seiner Tasche. Das Buch ist wirklich überall! Demnächst sogar im Kino. Parallel erscheint Roman Nummer drei. Höchste Zeit, dass Caro endlich einmal hier zu Gast ist. Ich wollte herausfinden: Wie viel von ihr selbst steckt in ihren Romanen und Figuren? Und schreibt sie auch Texte, die die Öffentlichkeit niemals zu lesen bekommen soll? So kamen wir darauf zu sprechen, wie man als junger Mensch ein schwieriges Arbeitsumfeld bewältigt, warum Caro ehrlicher ist als viele andere Leute und welche Bedeutung ihr hellblaues, schnelles Auto für sie hat. Mir ist auch besonders im Kopf geblieben, was sie über diese ganz bestimmte Phase im Leben zu sagen hatte, in der man sich von den eigenen Eltern abgrenzen muss - was oft schmerzhaft, aber ja trotzdem wichtig ist. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Caroline Wahl. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Caroline Wahl Instagram: @carowahl https://www.instagram.com/carowahl/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Ocean Vuong über Cringe Culture: https://www.youtube.com/shorts/fsGsm73BuuM Den NDR-Bücherpodcast eat.READ.sleep findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/urn:ard:show:21785c45dc44e254/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Freut ihr euch schon auf das gemütliche Einkuscheln mit einem guten Buch? Karla und Günter empfehlen euch vier lesenswerte Titel für den Herbstanfang: Kirsty Capes' Roman „Girls“ begleitet zwei Töchter auf einem Roadtrip durch den Westen der USA. Sie wollen den letzten Wunsch ihrer weltberühmten Mutter erfüllen und ihre Asche in einem Canyon verstreuen. Es ist ein schmerzvoller Weg. Gelingt es den beiden, die schlimmen Erinnerungen loszulassen und eine eigene Zukunft zu finden? Die 16-jährige Nele recherchiert für die Schule über die Nazi-Vergangenheit der Bewohner ihres Mietshauses. Dabei werden die Erinnerungen der 90-jährigen Irma wieder lebendig – sie hat damals ihre jüdische Freundin verraten. „Treppe aus Papier“ von Henrik Szántó ist eine literarische Aufarbeitung und ein Buch gegen das Vergessen. Hunter White ist ein steinreicher, amerikanischer Börsenspekulant und jagt Projekte, Firmen und Tiere. Sein Vorhaben, ein Nashorn zu erlegen, schlägt fehl. Er bekommt jedoch eine Alternative angeboten: die Trophäenjagd auf einen Menschen. „Trophäe“ von Gaea Schoeters ist ein verstörender Roman über die Frage, ob Menschenwürde verhandelbar ist. In dem wunderschönen Bilderbuch von Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido „Pflanzen und ihre Superkräfte“ gibt es viel zu staunen und zu sehen. Es enthält eine herrliche Sammlung an exotischen und heimischen Pflanzen und stellt ihre ganz besonderen Talente vor. Eine fantastisch illustrierte Hommage an die Vielfalt der Natur. Für Kinder ab acht Jahren und wissbegierige Erwachsene. Die Titel dieser Folge: Kirsty Capes: “Girls” (btb) Henrik Szántó: “Treppe aus Papier” (Blessing) Gaea Schoeters: “Trophäe” (btb) Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido: „Pflanzen und ihre Superkräfte“ (Prestel) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Literarisches Schreiben über die eigene Familie - Bettina Flitner im Gespräch

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 9:27


Ellmenreich, Maja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

DonnaSori
Content Marketing und Zielgruppenanalyse für Autor*innen - Meine Erfahrungen

DonnaSori

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 28:03


Müssen Autor*innen viele Rollen übernehmen, um erfolgreich zu sein? In dieser Episode spreche ich über die Bedeutung von Werbung für Autor*innen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Strategien im Bereich Content Marketing, einschließlich der Auswahl von Tools, der Zielgruppenanalyse und der Nutzung von Social Media. Neue Folgen wird es jeden dritten Dienstag im Monat geben. Freut euch auf kurze, knackige Folgen über Korea und über das Schreiben.Instagram: ⁠⁠donnasori ⁠⁠& ⁠⁠novemberbeetle⁠⁠Seoulicious, Fake Me, Real You: ⁠⁠Genialokal Link⁠⁠Prinzessin der tausend Diebe Bd 1: ⁠⁠Genialokal Link

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Warum immer mehr Kinder Mühe haben beim Lesen und Schreiben

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 17:46


Heute beginnt vielerorts in der Schweiz die Schule, so etwa in Zürich oder Luzern. Damit beginnt wieder die Zeit von Grammatik, Auswendiglernen und Stillsitzen – was vielen nicht leichtfällt.Gerade für den Deutschunterricht zeigen neue Daten, dass Schülerinnen und Schüler immer schlechter lesen und schreiben können.Warum ist das so? Und was kann dagegen unternommen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Oliver Zihlmann, der Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia – in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerLesen und Schreiben in der Schule:«Niveau im Sinkflug»: Schulkinder haben immer mehr Mühe mit Deutsch«Wir strengen uns mehr an»: Wie fremd­sprachige Mädchen die Schweizer Buben übertreffenSchweizer Schulkinder haben sogar mit Deutsch Mühe – «Es läuft etwas schief»Podcast mit Oliver Zihlmann:Gleiche Leistung, schlechtere Noten: Warum Buben härter benotet werden Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
411 – Geburtsplan schreiben: Mit diesen Tipps einer Expertin vermeidest du Missverständnisse

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 49:05


Tipps für einen gelungenen Geburtsplan: Wie du deine Wünsche klar formulierst, Missverständnisse vermeidest und mentale Geburtsvorbereitung mit einer respektvollen Kommunikation im Kreißsaal verbindest – im Gespräch mit Hebamme Jana Friedrich.

Literatur - SWR2 lesenswert
Annie Ernaux – Die Besessenheit

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 5:32


Die Französin Annie Ernaux hat mit ihrer autofiktionalen Literatur das Schreiben anderer Autorinnen und Autoren maßgeblich geprägt, auch in Deutschland. Seit Ernaux 2022 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde, veröffentlicht der Suhrkamp Verlag auch ihre früheren Texte auf Deutsch. Jetzt ist "Die Besessenheit" erschienen, ein schmaler Roman aus dem Jahr 2002. Rezension von Dina Netz

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie unser Gehirn am besten lernt

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 13:21


Unter Druck, mit Ruhe oder Bewegung – wie können wir am besten lernen? Der Gehirnentwicklungsforscher Dr. Michael Skeide erklärt, warum frühe Förderung oft überschätzt wird, was vom Mythos der Lerntypen zu halten ist und welche Rolle Schlaf, Neugier und handschriftliches Schreiben beim Lernen spielen. Außerdem beantworten wir die Frage eines Hörers: Werden scharfe Messer stumpf, wenn man sie in der Spülmaschine wäscht?  Hier findet Ihr alle Informationen zum Buch von Michael Skeide „Schlauer im Schlaf und andere Lernmythen“ https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/25280-schlauer-im-schlaf-und-andere-lernmythen/ Hier könnt Ihr ein Interview mit Michael Skeide zum Thema „Was Kinder schlauer macht“ lesen: https://www.welt.de/vermischtes/plus256361748/Lern-Apps-Schach-oder-Vorlesen-Was-Kinder-wirklich-klueger-macht.html Hier könnt ihr die Aha-Folge zu Neugier hören: https://open.spotify.com/episode/5nNnrAURpLon1Di05mOjlD Hier findet ihr mehr Informationen zur Rubrik: https://alltagsfuchs.de/haushalt-reinigung/reinigung-ordnung/stumpfe-idee-warum-messer-nicht-in-die-spuelmaschine-gehoeren/ https://www.messerundscherenschleifer.de/faq/warum-werden-messer-in-der-spuelmaschine-stumpf Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Musik für einen Gast
REPRISE: Nina Kunz – Autorin, Journalistin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 59:08


Der Klimawandel, das Patriarchat, die Überidentifikation mit der eigenen Arbeit: In vielen ihrer Texte geht Nina Kunz Themen nach, die ein Unbehagen in ihr auslösen. Sie zu schreiben, sei wie das Lösen eines schwierigen Kreuzworträtsels. Sich selbst als Autorin zu bezeichnen, war für Nina Kunz ein langer Prozess. Obwohl sie bereits seit ihren frühen Zwanzigern ihr Geld mit dem Schreiben verdient – unter anderem als Kolumnistin für «Das Magazin» – brauchte es einen Bestseller, bis sie sich traute, sich selbst diese Bezeichnung anzuheften: «Ich denk, ich denk zu viel» ist im März 2021 bei «Kein & Aber» erschienen und besteht aus einer Sammlung von dreissig Texten, in denen Kunz sich mit ihrem eigenen Erleben, ihren Gedanken, sowie jeder Menge Sekundärliteratur auseinandersetzt, von Jean-Paul Sartre über Roxanne Gay bis zum US-amerikanischen Linguisten William Labov. Aufgewachsen ist Nina Kunz mitten in der Stadt Zürich, im Kreis 4. In «Musik für einen Gast» erinnert sie sich daran, wie sie als Kind auf einer Pingpongtischplatte sass und sich die Scherben aus den Fusssohlen zog, wie sie mit ihren Freundinnen Choreografien zu «Tic Tac Toe» einstudierte und wie sie als Jugendliche die «Bar Italia» in London besuchte; ein Ort, der die englische Rockband «Pulp» zu einem Stück inspiriert hat. Und sie spricht über eines der Themen, das sie so sehr beschäftigt, wie kaum ein anderes: die Auswirkungen des Klimawandels, die sich mittlerweile direkt vor ihrer Haustür zeigen. Die gespielten Titel: 1. Tic Tac Toe - Ich find dich Scheisse 2. Ariana Grande - Thank U, Next 3. Pulp - Bar Italia 4. Sharon Van Etten - The End of the World 5. Stereo Luchs - Ziitreis Erstsendung: 21.01. 2024

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Schreibwerkstatt in Kirchen - Schreiben in göttlichen Zentralen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 6:44


Neubig, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Irgendwas mit Recht
IMR318: Energierecht zwischen Litigation und Projektbegleitung, Innovation und Recht, als Anwalt gut schreiben können

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 26:51


Gastgeber Marc Ohrendorf spricht mit Dr. Peter Roegele, Partner der Berliner Full-Service-Kanzlei Raue, über seinen Weg von der Bucerius Law School über Stationen in Paris bis hin zur Spezialisierung auf Energierecht. Es geht um das breite Mandatsspektrum zwischen komplexen Zivilprozessen und regulatorischer Beratung sowie die Frage, welche Rolle europäische Vorgaben, Smart-Meter-Rollout und innovative Geschäftsmodelle wie Wasserstoff-Projekte in seiner täglichen Arbeit spielen. Wieso kann ein einzelnes, vermeintlich „überreguliertes“ Messgerät industrieweite Transformationsprozesse ausbremsen? Wie gewinnt man langfristige Energiestreitigkeiten, bei denen die entscheidenden Argumente oft im Sachverhalt verborgen liegen? Und welche Eigenschaften müssen Nachwuchsjuristinnen und ‑juristen mitbringen, um bei Raue vom Referendariat bis zur Partner-Perspektive überzeugen zu können? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

4x4 Podcast
Syrien: Wie geht es weiter nach den Angriffen auf Minderheiten?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:15


In Syrien war die Hoffnung nach dem Sturz von Langzeitherrscher al-Assad gross, dass ein friedliches Zusammenleben aller Religionen und Volksgruppen möglich ist. Doch diese Hoffnung hat durch Angriffe auf Minderheiten einen Dämpfer bekommen. Ein Experte blick wenig optimistisch in die Zukunft. Weitere Themen: · Mehrere arabische Staaten haben den Terror der radikal-islamischen Hamas kritisiert. Die Herrschaft der Hamas im Gazastreifen müsse enden, steht in einem Schreiben, das Saudi-Arabien, Ägypten und Katar gemeinsam mit europäischen Ländern unterzeichnet haben. Die Hamas solle all ihre Waffen abgeben. Das sei ein bedeutender Schritt, sagt der Islamwissenschaftler Rainer Schulze. · Im Fall Jeffrey Epstein versucht die demokratische Partei im US-Senat zu erwirken, dass die Trump-Regierung geheime Unterlagen veröffentlicht. Dazu nutzen sie ein bisher kaum bekanntes Gesetz. Demzufolge kann die Herausgabe von Unterlagen gefordert werden, wenn fünf Senatorinnen und Senatoren eines bestimmten Ausschusses dafür stimmen. Es bleibe aber abzuwarten, ob die Trump-Regierung überhaupt darauf reagiere, sagt Politikwissenschaftlerin Sarah Wagner. · Künstliche Intelligenz (KI) prägt den Alltag immer stärker. Bald sollen auch Flugpreise von KI bestimmt werden. Die amerikanische Fluggesellschaft Delta setzt voll auf das sogenannte KI-Pricing, wie sie ankündigt. Damit werde die Preisgestaltung möglicherweise unfairer und unethischer, sagt Sarah Spiekermann, Professorin für Wirtschaftsinformatik und digitale Ethik.

Hotel Matze
Caroline Peters - Wie schließt man Frieden mit seinen Erinnerungen?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 121:23


Caroline ist Theater-, Film- und Fernseh-Schauspielerin und wurde vor allem durch ihre Rolle als Kommissarin Sophie Haas in der Serie “Mord mit Aussicht” bekannt. Inzwischen ist Caroline aber auch Schriftstellerin, denn sie hat ihren ersten Roman veröffentlicht. In “Ein anderes Leben” befasst sie sich auf autofiktionale Weise mit der Geschichte ihrer eigenen Mutter. Ich wollte von Caroline wissen, wo ihre Familiengeschichte beginnt, wie das Schreiben sie verändert hat und welche Verantwortung man trägt, wenn Teile der eigenen Geschichte zu Papier gebracht werden. Wir sprechen über die Dynamik von persönlichen Erinnerungen, Vergebung und Loslassen; es geht um Erwartungshaltungen, Eskapismus, die ganz eigenen Geschichten, um Schleichschauspiel und noch einiges mehr. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/carolinepetersofficial/ DINGE: Carolines Buch “Ein anderes Leben”: https://rowohlt.de/buch/caroline-peters-ein-anderes-leben-9783737101653 Jenny Odell - Nichts tun: https://chbeck.de/odell-nichts-tun/product/31924329 Film “Casablanca”: https://moviepilot.de/movies/casablanca/stream Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Eins zu Eins. Der Talk
Timo Blunck, Musiker: "Ein Buch ist ein langer Song"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 47:23


Als Teenager wurde Timo Blunck mit der Avantgarde-Punk-Band Palais Schaumburg zum Star. Heute widmet er sich neben seiner Musikproduktionsfirma dem Schreiben seinen ersten Krimis "Ein kleines Lied über das Sterben".