Podcasts about qualit

  • 8,590PODCASTS
  • 23,937EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about qualit

    Show all podcasts related to qualit

    Latest podcast episodes about qualit

    Génération Do It Yourself
    [EXTRAIT] Pierre Hermé - Vendre 80 000 macarons par jour sans jamais sacrifier la qualité

    Génération Do It Yourself

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 8:57


    Pour écouter l'épisode en entier, tapez "#504 - Pierre Hermé - Chef Pâtissier - Le plus grand pâtissier du monde" sur votre plateforme d'écoute.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

    Hörchaos (AAC)
    HCH487 488 Advi Weekly: 10.11.-16.11.2025 quick and slowly...

    Hörchaos (AAC)

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 2:01 Transcription Available


    Ausm Hotel in mieser Qualität. Ich lebe. Hear you next week.

    Neuanfang – Der Podcast für Transformation
    Blick in mein Human Design Chart

    Neuanfang – Der Podcast für Transformation

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 56:50


    Neuanfang #355 – Blick in mein Human Design Chart – Vorbild-Sein als 6er Profil ****** Ich hörte neulich im Podcast meiner ersten Human Design Mentorin, bei der ich meine Grundausbildung gemacht habe, wie sie ihr eigenes Human Design Chart interpretierte. Mein Sakral ging sofort in Resonanz. Während ich die Klarheit meiner emotionalen Autorität abwartete, meldete mein Verstand, ich könne auf keinen Fall mein eigenes Chart im Neuanfang Podcast besprechen. Viiiel zu selbstzentriert. Doch ich bin hier, um ein Vorbild dafür zu sein, meiner Freude zu folgen, statt mich der Stimme des Verstandes zu beugen. Ich darf ein Vorbild sein, indem ich meine Erfahrung teile und dir spiegle, dass deine Einzigartigkeit und deine Geschichte es wert sind, mit der Welt geteilt zu werden. Also spreche ich in dieser Episode vom Neuanfang Podcast über mein Human Design Chart – egal, was meine Konditionierungen davon halten. Wir werfen einen kurzen Blick auf Typ, Autorität und Profil und tauchen dann tief in die Tore meiner Sonne und Erde ein, die 50% meines Lebensthemas ausmachen. Ich spreche darüber, wie ich diese Qualitäten erlebe, wie sie sich in meiner Arbeit ausdrücken und was mich daran immer wieder herausfordert. Das gibt die eine Idee davon, was du aus deinem eigenen Chart lesen kannst – mit und ohne 6er Profil. Auf YouTube findest du die Episode mit Video und kannst mit mir in mein Chart blicken. Dieser Episode ist interessant für dich, wenn... du ein 6er Profil hast und anhand eines Beispiels hören willst, wie die Aufgabe als Vorbild aussehen kann. du ganz generell eine erste Idee davon bekommen möchtest, was man so alles aus einem Human Design Chart rauslesen kann. du mich einfach noch besser kennenlernen willst

    Kino+
    #554 | FILME, die wir zuerst HASSTEN & jetzt LIEBEN

    Kino+

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 83:28


    Früher pfui und heute hui? Oder damals kein Hit und jetzt der Shit? Wir reden über FILME, DIE SICH VERBESSERT ODER VERSCHLECHTERT HABEN. Oder eben aus welchen Filmen wir raus- und in welche wir reingewachsen sind. Dafür haben Chris, André und Schröck jeweils ein paar Titel zusammen gesammelt, die einem solchen Wandel zum Opfer gefallen sind, so dass es unter anderem um TITANIC, STAR WARS: EPISODE 1, FORREST GUMP oder JAMES BOND: GOLDENEYE gehen wird. Oder um solche Werke wie SPAWN, GHOSTS OF MARS, ANACONDA, den viel zu oft übersehenen BUD AND DOYLE (BIODOME) wie auch ROBIN HOOD - HELDEN IN STRUMPFHOSEN und SHAUN OF THE DEAD. Liegt es nur am Alter? Liegt es an der Qualität? Oder hat es was mit dem Zeitgeist zu tun, warum wir manche dieser Streifen früher gut und heute schlecht finden oder jetzt deutlich mehr mögen als zum Zeitpunkt als wir sie das erste mal sahen. Und was haben dann auch noch solche Filme wie Terry Gilliams BRAZIL, GUYVER: DARK HERO, der berühmt-berüchtigte HALLOWEEN 6 oder SINGING IN THE RAIN in der Diskussion verloren. Findet es zusammen mit den Dreien heraus, die darüber hinaus auch noch wie immer das bequatschen, was sie zuletzt gesehen haben. Also zum Beispiel H3 - HALLOWEEN HORROR HOSTEL oder F1 und THE RUNNING MAN mit Arnold Schwarzenegger, den sich Daniel anlässlich von THE RUNNING MAN von Edgar Wright noch mal gegönnt hat. Und damit wären, mal abgesehen von ein paar weiteren, hier noch nicht genannten Produktionen, auch schon wieder durch für diese Woche. Etienne lässt sich leider entschuldigen, der war leider krank. Daher um so wichtiger: Bleibt bitte so gesund wie gut drauf und viel Spaß im Kino, auf der Couch oder mit dieser Folge. Tschüssi. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

    In dieser Episode vom Anna Schaub Coaching Podcast geht es um eine oft unbeachtete Frage: Wie erfüllend ist Geld wirklich? Teil 1 widmet sich zwei zentralen Ebenen: Wie wird viel Geld verdient und warum reicht Geld allein nicht für echte Erfüllung? Anna spricht in dieser Folge gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Christiane über das Thema Geld, beantwortet ihre Fragen und gibt tiefgehende Impulse für einen bewussten Umgang mit finanziellen Zielen. Der zweite Teil erscheint am 15.11.25. Impulse für dich aus der Folge:​Überprüfe deine Absicht mit Geld: Wofür willst du es wirklich?​Erkenne zwei Ebenen: physische Bedingungen und Mindset​Welche Glaubenssätze blockieren dein Einkommen oder deinen Selbstwert?​Warum „unter den eigenen Verhältnissen leben“ so kraftvoll ist​Was Freiheit wirklich mit deinem Kontostand zu tun hat Weiterführende LinksStudien zur Verbindung von Einkommen und Wohlbefinden:Kahneman & Deaton (2010): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1011492107Killingsworth (2021): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2016976118Killingsworth, Kahneman & Mellers (2023): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2208661120Morgan Housel – Die Psychologie des Geldes: https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/20538-ueber-die-psychologie-des-geldes/Podcast mit Sam Harris: https://www.samharris.org/podcasts/making-sense-episodes/287-why-wealth-matters?Interview mit Morgan Housel bei Mel Robbins: https://www.melrobbins.com/episode/episode-327/Warren Buffett (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Warren_Buffett?Weitere Podcastfolgen von Anna Schaub, die wir in der Folge erwähnen: Glaubenssätze nachhaltig auflösen: https://annaschaub.com/glauebnssaetze_aufloesen/Erfüllung vs. Glück – wie bekommt man beides?: https://annaschaub.com/glueck-vs-erfuellung-wie-bekommt-man-beides/Finde deinen Coach auf Annas Coaches Map – zertifizierte ASC® Life Coaches: https://annaschaub.com/coaches-uebersicht/  Mehr von Anna Schaub Wenn du tiefer in diese Themen einsteigen möchtest, komm gerne zu uns in die Coaching-Masterclass. Dort erforschen wir genau solche Fragen und bringen Klarheit und Ausrichtung in dein Money Mindset. Mehr zur Masterclass: https://annaschaub.com/coaching-masterclass/Du willst selbst Coach werden? Informiere dich über die Life Coach ASC® Ausbildung: https://annaschaub.com/life-coaching-ausbildung/Wenn du dir eine Bedienungsanleitung für eine erfülltes Leben wünscht, dann ist "Die Erfüllungsformel" das Richtig für dich: https://annaschaub.com/erfuellungsformel/ Kontakt & VerbindungenWebsite: www.annaschaub.comInstagram: @anna_schaub_officialFacebook: @annaschaubofficialTikTok: @annaschaubYouTube: @annaschaubPodcast: Spotify & Apple PodcastsNewsletter: Jetzt abonnierenCoaching-Masterclass: https://annaschaub.com/coaching-masterclass/ASC® Coaches Map- Finde deinen ASC® Life CoachBuchseite: Die ErfüllungsformelÜber Anna Schaub:Anna Schaub ist Life Coach und Ausbilderin. Sie wurde 1985 in Bielefeld geboren und beschäftigt sich schon ihr ganzes Leben mit dem menschlichen Bewusstsein. Ihre Suche nach Wegen, ein erfülltes Leben durch Kommunikation zu gestalten, führte sie nach Brisbane, München, Hamburg, London und Berlin. In London erlangte sie ihren Master in Communication Design und erkannte dabei, dass der Schlüssel zu einem erfüllten Leben in der Art und Weise liegt, wie wir mit uns selbst kommunizieren – und der Schlüssel zu erfolgreichem Coaching in der Qualität der Kommunikation mit anderen.Schon während des Studiums schloss sie ihre Coaching-Ausbildung ab und machte sich als Coach und Trainerin selbstständig. Heute blickt sie auf mehr als 17 Jahre Erfahrung zurück und hat über 30.000 Menschen erreicht. Anna entwickelte eine eigene Coaching-Methode, die sie in ihrer Life-Coach-Ausbildung lehrt. Ihre Methode basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und vereint neurowissenschaftliche, psychologische und philosophische Elemente und die Liebe zu Menschen.

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
    Made in Germany im Wandel: Warum Deutschland sein Qualitätsversprechen verliert

    Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:24


    Wie konnte „Made in Germany“ vom Qualitätssiegel zum Fragezeichen werden?In dieser Folge geht's um ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob Unternehmer, Gründer oder ganz normaler Bürger: den Zustand unseres Wirtschaftsstandorts.Lange Zeit stand „Made in Germany“ für Präzision, Zuverlässigkeit und technologische Stärke. Produkte aus Deutschland wurden weltweit gefeiert. Heute?Viele verbinden höchste Qualität eher mit den USA oder Asien. Und wir? Wir stecken irgendwo zwischen langsamer Digitalisierung, überbordender Bürokratie und regulatorischem Dauerfeuer fest.

    Le dossier du jour FB Drôme Ardèche
    Vous avez des problèmes de sommeil ? Les conseils d'un spécialiste pour mieux dormir et améliorer votre qualité de vie.

    Le dossier du jour FB Drôme Ardèche

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 26:54


    durée : 00:26:54 - Bienvenue chez vous, l'invité - Écoutez Mickaël Bacconnier, psychiatre et médecin du sommeil, nous explique comment mieux comprendre notre sommeil, identifier les troubles courants comme l'insomnie et l'apnée, et découvrir des solutions adaptées. Il livre également des conseils pratiques pour améliorer la qualité de vos nuits. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

    Verprügelt mit Punchlines
    VMP#417 - "Ausser Rand und Trump"

    Verprügelt mit Punchlines

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 84:02


    In ihrer neuesten Podcast-Episode stürzen sich die selbsternannten Polit- und Popkultur-Experten Jonas und Ivan mit der ihnen eigenen Mischung aus Halbwissen und Großspurigkeit in ein Feuerwerk der Themen, das so wild ist wie eine Trump-Rallye nach Mitternacht. Sie beginnen mit einer tiefgründigen Analyse von Trump, wobei man gespannt sein darf, ob es mehr um seine Frisur oder seine Twitter-Strategie geht. Danach widmen sie sich dem Feuilleton und der New York Times – wahrscheinlich, um sich selbst als intellektuell darzustellen, bevor sie sich genüsslich über die "Qualität" der Berichterstattung auslassen.Natürlich darf auch die deutsche Medienlandschaft nicht fehlen, mit einer obligatorischen Erwähnung von Matze Hielscher (vermutlich, um zu zeigen, dass sie auch andere Podcasts hören, oder um heimlich Ideen zu klauen). Der Blick geht weiter zu Youtubern, wo sie sicher darüber sinnieren, wie viel einfacher es wäre, Influencer zu sein, wenn man nur nicht so... alt wäre. Das Thema China wird zweifellos für ein paar wohlfeile Klischees herhalten, bevor sie sich dem ultimativen Stressthema widmen: gestresste Väter. Eine Debatte, die sicher in einem kollektiven Seufzer endet, während sie ihre eigenen (unfreiwilligen) Beiträge zum Thema liefern. Kurzum: Eine Episode voller gewohntem Geplapper, unerwarteten Sprüngen und der perfekten Menge an Ironie für alle, die das prätentiöse Chaos der Comedians lieben und sich dabei königlich amüsieren wollen.Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmp.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

    In dieser Folge dreht sich alles um den Apfel – die wohl bekannteste Frucht der Welt und ein echtes Stück Südtiroler Identität. Ich bin zu Gast in Südtirol, wo die Landschaft geprägt ist von endlosen Apfelgärten, klarer Bergluft und Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Der Apfel steht hier nicht nur für Genuss, sondern auch für Tradition, Nachhaltigkeit und ein Stück Heimatgefühl. Zum Auftakt treffe ich Apfelbäuerin und Apfel-Sommelière Anja Ladurner, die mich mitten in ihre Apfelgärten führt. Sie erzählt von den Herausforderungen und Chancen des modernen Apfelanbaus, vom Einfluss des Klimas und davon, wie eng Geschmack und Herkunft miteinander verbunden sind. Für Südtirol ist der Apfel weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Bei einer Verkostung zeigt Anja, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, und wie spannend es ist, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Besonders überraschend: das Pairing von Apfel mit kräftigem Bergkäse oder dunkler Schokolade – eine Kombination, die begeistert und neue Geschmackswelten eröffnet. Danach geht's weiter ins Hotel und Gourmet-Restaurant Kirchsteiger, wo Christian Pircher in seiner Küche zeigt, was mit dem Apfel alles möglich ist. Gemeinsam bereiten wir ein Menü zu, das von herzhaft bis süß reicht – vom feinen Fleischgang mit Apfelnoten bis hin zu einem Dessert, das die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Christian erklärt, warum die Balance zwischen Süße, Säure und Textur entscheidend ist und wie man den Apfel kreativ einsetzt, ohne seinen Charakter zu verlieren. Zum Abschluss besuche ich Jutta Tappeiner-Ebner vom Kräutererbe Bacherhof. Sie kennt den Apfel aus einer ganz anderen Perspektive – als Heilpflanze. Jutta erzählt, warum der Apfel super gesund ist, wie er Körper und Geist unterstützt und sogar das Immunsystem stärken kann. Vom Apfeltee bis zum Apfelessig: Diese Frucht ist ein Alleskönner – lecker, wohltuend und natürlich. Diese Folge ist eine Liebeserklärung an den Apfel und an Südtirol – an die Menschen, die ihn anbauen, veredeln und leben. Ein Stück Natur, das man schmecken kann. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme bald wieder – zum Schmecken, Staunen und Genießen. Links zu dieser Episode: Südtiroler Apfel Webseite: https://www.suedtirolerapfel.com/de/aepfel-aus-suedtirol.html Südtiroler Apfel bei Instagram: https://www.instagram.com/wir_lieben_aepfel/?hl=it Südtiroler Apfel bei Facebook: https://www.facebook.com/wirliebenaepfel?locale=de_DE Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Südtiroler Apfel g.g.A.: Herkunft, Qualität und echter Geschmack aus Südtirol. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

    Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
    312 Ökologisch Heizen mit Pellets: Alles über Produktion, Qualität und regionale Kreisläufe mit Uli von wohl und warm

    Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 62:39


    In dieser Folge von „Bauherr werden“ dreht sich alles um Pellets, nachhaltige Wärme und effiziente Heizsysteme. Maxim Winkler spricht mit Uli Schuler von wohl und warm über Pelletheizungen, Pelletqualität, Lagerung sowie die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung regionaler Wertschöpfungsketten. Erfahre, worauf man bei der Lagerung und Auswahl von Pellets achten sollte, welche Vorteile Pellets gegenüber Öl, Gas und Wärmepumpe bieten und wie nachhaltige Forstwirtschaft in der Praxis funktioniert. Diese Episode bietet Antworten rund um Heizungstausch, Energieeffizienz und regionale Ressourcennutzung – perfekt für alle Bauherren und Wärmewende-Interessierte! Jetzt reinhören und wertvolle Tipps für dein nachhaltiges Zuhause mitnehmen.

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    Amazon vs. Perplexity, Bubble oder nicht #monthlyHeinemann (K#614)

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 59:15


    Gartner Download #1: https://spryker.com/recognitions/gartner-critical-capabilities Gartner Download #2: https://spryker.com/recognitions/gartner-magic-quadrant Amazon vs. Perplexity: https://www.aboutamazon.com/news/company-news/amazon-perplexity-comet-statement In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts diskutiere ich mit Florian Heinemann die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen, die sich in der digitalen Wirtschaft und insbesondere rund um Künstliche Intelligenz (KI) abzeichnen. Wir beginnen mit der Frage, ob wir uns in einer Blase befinden oder ob das, was wir erleben, Teil einer natürlichen Evolution der Technologie ist. Besonders interessant ist unsere Analyse zu den jüngsten Aktionen von Amazon, die offenbar auf den neuen Perplexity-Browser nervös reagieren. Wir beleuchten die Gründe, warum Amazon sich entschieden hat, bestimmte Browsing-Verhalten einzuschränken und welche Implikationen dies für die Zukunft des E-Commerce haben könnte. Ein weiteres zentrales Thema ist die Unabhängigkeit Europas in Bezug auf IT-Dienstleistungen. Wir sprechen darüber, wie europäische Anbieter im Wettbewerb mit den großen Hyperscalern aus den USA bestehen können. Hierbei gehe ich auf die Herausforderungen ein, die mit der Schaffung einer souveränen Cloud-Infrastruktur verbunden sind, und analysiere, was diese Anbieter tun müssen, um im globalen Kontext relevant zu bleiben. Besonders aufschlussreich ist unsere Diskussion über die Investitionsstrategien großer Unternehmen wie OpenAI, deren hohe Ausgaben und die angeschlagenen Marktbewertungen Anlass zur Skepsis geben. Wir reflektieren darüber, ob die Infrastruktur, die durch die Cloud- und KI-Entwicklung geschaffen wird, letztendlich der breiten Unternehmerlandschaft zugutekommen könnte, auch wenn dies gegenwärtig schwer vorstellbar scheint. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rolle von Analystenfirmen wie Gartner. Ich hinterfrage, ob die Kosten für ihre Berichterstattung noch gerechtfertigt sind, nachdem viele Inhalte möglicherweise von KI generiert werden können. Dabei wirft die Diskussion Fragen zur Qualität und Validität der bereitgestellten Informationen auf und zeigt, warum der menschliche Input in komplexen Entscheidungsprozessen weiterhin wertvoll bleibt. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    Maracanã - TMW Radio
    Maracanà con Marco Piccari e Stefano Impallomeni. Ospiti: Cagni:"I 9 non segnano perchè mancano le ali" Buscaglia:"E' calata la qualità degli attaccanti e poi casualità" DI Napoli:"Non capisco tutto questo pianto il Napoli è a due pun

    Maracanã - TMW Radio

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 26:47


    Maracanà con Marco Piccari e Stefano Impallomeni. Ospiti: Cagni:"I 9 non segnano perchè mancano le ali" Buscaglia:"E' calata la qualità degli attaccanti e poi casualità" DI Napoli:"Non capisco tutto questo pianto il Napoli è a due punti dalla vetta"

    Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden
    Kreatin: Lohnt sich die Einnahme wirklich?

    Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 27:45


    Kreatin gilt als klassisches Supplement für Sportler und Sportlerinnen, aber aktuelle Forschung zeigt: Es kann weit mehr. In dieser Episode erfährst du, was Kreatin im Körper tatsächlich macht, wie sicher es ist und wann eine Einnahme wirklich Sinn ergibt. Wenn du wissen willst, ob Kreatin auch für dich interessant ist, hör unbedingt rein.

    Rothen s'enflamme
    Christophe Dugarry "La plus grande qualité de Deschamps, c'est de créer un groupe. C'est l'un des meilleurs du monde pour ça. Il n'y a plus de places à prendre en équipe de France avec Deschamps. Il m'a convaincu"

    Rothen s'enflamme

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:23


    Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
    Von Anti-Age zu ProAge: Buddhismus, Yoga & die Kunst des Älterwerdens – im Gespräch mit Elena Lustig | Folge 88

    Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 36:39


    In dieser inspirierenden Episode spreche ich mit Elena Lustig, Entwicklerin von ProAge Yoga, über die Kraft des Loslassens und warum das Älterwerden auch ein Genderthema ist.Elena teilt ihre einzigartige Verbindung von Yoga-Philosophie und buddhistischen Lehren und gibt dir eine einfache, aber wirkungsvolle 5-Minuten-Meditations-Technik an die Hand, die du sofort umsetzen kannst. Wir sprechen über Attachment vs. Non-Attachment, warum wir nie mit unserem Körper zufrieden waren, und wie Dankbarkeit dein Mindset transformieren kann.In dieser Episode erfährst du: ✨ Warum "ProAge" mehr ist als nur ein Begriff – es ist eine Haltung ✨ Eine simple Atemmeditation für mehr innere Ruhe (auch wenn dein Geist nie still wird!) ✨ Wie du aufhörst, dich mit deinen Gedanken zu identifizieren ✨ Warum das Patriarchat noch immer bestimmt, wie wir älter werden "dürfen" ✨ Elenas kraftvolle Dankbarkeits-Routine für mehr Fokus auf das GuteElena hat bereits über 100 Yoga-Lehrerinnen in ProAge Yoga ausgebildet und baut eine Community auf, die zeigt: Wir sind perfekt, so wie wir sind – wir müssen es nur erkennen.—----*Werbung: BLACKROLL: Mein Lieblings-Kissen, Recovery Rollen, Resistance Bänder zum Training - all dies findest du bei Blackroll in hoher Qualität und mit Code youroptimum-10 sparst duhttps://blackroll.com/de/products/blackroll-recovery-pillow?aff=375 (*Werbung)—---Elena Lustig (56) ist Gründerin von ProAgeYoga® und beschäftigt sich intensiv mit den Herausforderungen und Vorteilen des Älterwerdens. Ein buddhistisches Retreat zum Thema „bewusstes Sterben“ veränderte vor über 30 Jahren ihren Blick auf Vergänglichkeit und Neubeginn und Yoga wurde für sie zum Werkzeug, um das Älterwerden proaktiv zu gestalten. Als ProAge-Aktivistin und Influencerin hat sie ein ganzheitliches Programm rund ums Älterwerden entwickelt. Nach dem Motto: „Älter zu werden bedeutet, besser zu werden“ inspiriert sie durch Ihre persönlichen Erfahrungen, ihren ganzheitlichen Ansatz und ihren Humor. Sie ist zertifizierte Anusara-Yoga-Lehrerin,  Autorin, Coach und Speakerin. In ihrem Podcast „FCK NTI AGE“ diskutiert sie über das Älterwerden. Ihre Bücher sind: „Innen.Aussen“ 2016 „ProAgeYoga“ 2019„ProAgeLife“ 2022Hier sind Elenas Links:www.elenalustigyoga.comhttps://www.instagram.com/elena.lustig/https://www.linkedin.com/in/elena-lustig-4b5a00109/Kontakt & Support:Optimum You by Barbara Birke:Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutschDisclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.#GesundheitNach40 #FrauenGesundheit #Muskulatur #KrafttrainingfürFrauenErwähnte Themen: Wechseljahre, Perimenopause, Ernährung, Blutzuckerregulierung, Meal Prep, Overnight Oats, gesunde Routinen, Mindset, 80/20-Prinzip, Krafttraining, Hormone, Stress

    Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir
    Innere Führung statt People Pleasing: Durch die Verbindung von Schöpferkraft und Liebe mit dem Leben fließen – David Lion, Somatic Business Coach & Embodiment Trainer | EP 147

    Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 82:14


    David Lion ist Somatic Business Coach und Embodiment Trainer. Er begleitet in seiner Arbeit Menschen dabei, sich selbst zu verkörpern, ihre innere Führung wieder wahrzunehmen und sich von ihr in ein freies, selbstbestimmtes und erfülltes Leben leiten zu lassen.Wir sprechen im Interview über Körperintelligenz und wie wir lernen, unsere verkörperte Realität feiner wahrzunehmen und ihr zu vertrauen. Um uns leiten zu lassen von unserer inneren Führungskraft in ein beruflich, partnerschaftlich und spirituell erfülltes Leben. In seiner Arbeit begleitet David Menschen dabei, in ihre Wirkkraft zu kommen und gleichzeitig mit ihrem Herzen verbunden zu sein. Um vom People Pleaser zum selbstbewussten Leader zu werden.Im Gespräch mit David erfährst du:Wie du People Pleasing hinter dir lässt und aus deiner authentischen Kraft heraus wirkstWie integratives Self-Leadership die Qualitäten Kraft und Liebe vereintWie du lernst, deinem Körper zu vertrauen, ohne seine Botschaften verstehen zu müssenWie du durch Eigenverantwortung frei wirstWarum Präsenz und Haltung oft wichtiger sind als Worte oder KonzepteLinks zur FolgeENERGETICS OF VISIBILITY: David's Online-Workshop – mit dem Code FIRSTSTEPS bekommst du 33% RabattSEEN & SOVEREIGN: David's Online-Kurs zu authentischer Sichtbarkeit im Business – mit dem Code 1000firststeps bekommst du 10% RabattInfos und Kurse: https://linktr.ee/davidlionInstagram: @somaticbizcoachdavidFacebook: David LionYoutube-Kanal von David Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.

    Investor Stories Podcast
    Folge 317: Globale Qualitätsaktien zum attraktiven Preis

    Investor Stories Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 38:56


    Oliviers Schwerpunkt liegt auf Value Investing, wobei er die besten Aspekte von Value und Growth miteinander verbindet. Dabei scheut er sich nicht, auch tief in die Recherche von Small Caps oder Schwellenländer einzusteigen. Doch es lohnt sich, denn er blickt auf 17% jährliche Rendite zurück. Werbepartner: Jetzt von zweistelligen Renditen bei Ventus Energy profitieren und zusätzlich 1% Willkommensbonus erhalten - http://investor-stories.de/ventus-energy Substack von Olivier: https://emergingvalue.substack.com/

    Penguin lädt ein
    Rein in den Konflikt! – mit Thilo Bode

    Penguin lädt ein

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 39:55


    „Man muss in den Konflikt gehen und die Mehrheit hinter sich bringen. Nur so werden Veränderungen erreicht,“ sagt Thilo Bode. Der Gründer der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch blickt in seinem neuen Buch „Resist“ auf Jahrzehnte des Widerstands gegen Konzerne und politische Lobbys zurück. Bodes Karriere begann in der Entwicklungshilfe, später leitete er Greenpeace. Dort ging er den Schritt vom Manager zum Aktivisten. Im Gespräch mit Kristina erzählt er, wie er wegen einer Protestaktion für den Schutz der Regenwälder sogar im Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses in Kanada landete. Seiner Überzeugung nach verändern höfliche Argumente nichts – nur der Konflikt. Nach der BSE-Krise gründete er Foodwatch, um den Lebensmittelkonzernen und ihrer Lobby auf die Finger zu schauen. Verbraucher wissen oft nicht, welche Zusatzstoffe sie konsumieren oder welche ökologische Bilanz ihre Lebensmittel haben. Qualität lässt sich kaum erkennen – der Preis ist jedenfalls kein verlässliches Kriterium. Und der Staat? Schaut nur zu, anstatt die Bürger und ihre Gesundheit zu schützen. Bodes Botschaft an die NGOs: „Geht rein in den Konflikt – und setzt euch für die Bürger ein.“ Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de. *** Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Vitalpin:
    Daten als Wettbewerbsvorteil: Ein Marketingprofi auf den Spuren eines Profilers

    Vitalpin: "Be/r\gegnungen"

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 29:39 Transcription Available


    „Es gibt wahrscheinlich kaum eine Organisation, die so intensiv Marktforschung betreibt wie unsere im touristischen Bereich. Wir machen pro Jahr bis zu 20.000 Interviews mit Gästen.“ - Patricio HetfleischPatricio Hetfleisch, Prokurist und Leiter des Bereichs Marketing und Kommunikation der Tirol Werbung, spricht über den Stellenwert von Daten, Innovation als DNA im Tourismus und das Ziel, einen Mehrwert für das gesamte Tiroler Tourismus-System zu schaffen.Es geht um zentrale Fragen:Was bewegt Menschen, sich für eine bestimmte Urlaubsform oder Destination zu entscheiden?Wie genau lassen sich auf Basis von Daten Buchungstrends für den kommenden Winter vorhersagen?Und welche digitalen Tools und KI-Initiativen können helfen, Datenanalyse für Touristiker:innen leichter zugänglich und nutzbar zu machen?Marktforschung, Datenanalyse, Zukunftsvorhersagen – die Tirol Werbung arbeitet kontinuierlich daran, viele Informationen über Gäste zu sammeln und den Tiroler Touristikern diese bereitzustellen: Jährlich werden bis zu 20.000 Gästebefragungen durchgeführt, um mehr über Motive, Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren. Diese Erkenntnisse bilden auch die Grundlage für ganze Kampagnen und eine zielgerechte Kommunikation.Warum ihr reinhören solltet:Kommunikation als Schlüssel: Warum strategische Kommunikation – von der Analyse bis zur Umsetzung – die besten Ergebnisse bringt.Innovation als DNA: Die Tirol Werbung strebt im Marketing bewusst nach Innovation, weil auch Seilbahnen, Gastronomie und Beherbergungsbetriebe kontinuierlich in Qualität und Weiterentwicklung investieren.Buchungsprognosen: Wie sich anhand von Daten genaue Vorhersagen treffen lassen – und welchen Einfluss Großereignisse wie Olympische Spiele dabei spielen.

    Heure Miroir
    Les qualités que vous auriez aimé avoir

    Heure Miroir

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 21:54


    On est parti pour un nouvel épisode collaboratif sur les qualités que vous auriez aimé avoir ! Et bien sûr, je vous dévoile les miennes ! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
    Von Billig bis Burgund: Was ist Wein wirklich wert?

    Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 42:54 Transcription Available


    Das haben sich bestimmt alle Weinfreunde schon mal gefragt: Sind Premiumweine wirklich ihr Geld wert oder zahlt man am Ende hauptsächlich fürs Etikett? Tobias und Michael gehen der Frage nach, wie groß die Investition sein sollte, um richtig guten Wein ins Glas zu bekommen, und ab wann der Preis mehr über Image, Hype und Knappheit verrät als über die Qualität. Dabei sprechen sie über Produktionskosten, Lagen, Handarbeit im Weinberg und die Rolle von Kritikerpunkten und Kultstatus. Sie verraten, wo für sie persönlich „Premium“ beginnt, warum Billigwein fast nie fair sein kann und weshalb ein 500-Euro-Wein trotzdem nicht zehnmal besser schmeckt als ein hervorragender 50-Euro-Wein.+++ WEINFREUNDE.DE +++>> WEINFREUNDE.DE>> ÜBER WEINFREUNDE++++ WEINFREUNDE MAGAZIN +++>> WAS BEDEUTET QUALITÄT BEIM WEIN?>> QUALITÄTSSTUFEN VON WEIN>> WAS IST EIN GRAND CRU?+++ UMFRAGE +++Bitte nehmt hier an unserer kurzen Umfrage zum Bei Anruf Wein Podcast teil: https://de.surveymonkey.com/r/M7PK2ZL+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

    Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
    311 Handwerker auswählen: Prozess, Kriterien und Fehler, die du vermeiden solltest

    Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 20:29


    In der neuesten Folge von "Bauherr werden" verrät Maxim Winkler, wie du als angehender Bauherr die perfekten Handwerker für dein Bauprojekt auswählst. Erfahre, worauf es bei Handwerksvergleich, Referenzen, Verträgen, Bauzeitenplan, Kapazitätsprüfung und Qualitätsmanagement wirklich ankommt – mit praxisnahen Tipps zur Kostenkontrolle und Terminplanung. Die Episode beleuchtet typische Fehler, gibt Profi-Fragen an Handwerker an die Hand und zeigt, warum regionale Betriebe oft die beste Wahl sind. Hol dir die geballte Expertise zu Vergabeverfahren, Angebotsprüfung und Baustellenkommunikation, damit dein Traumhaus sicher und stressfrei Realität wird. Perfekt für alle, die nachhaltigen Erfolg beim Hausbau anstreben und echte Insider-Strategien suchen!

    BuchZeichen
    Aktuelle Buchempfehlungen: Schweizer Buchpreis 2025

    BuchZeichen

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 28:37


    Am Sonntag, den 16. November wird der Schweizer Buchpreis 2025 verliehen. In der aktuellen Ausgabe der SRF-Literatursendung «BuchZeichen» stehen die fünf nominierten Werke im Mittelpunkt – mit Analysen, Einschätzungen und persönlichen Leseeindrücken. Der Schweizer Buchpreis wird jährlich im Rahmen des internationalen Literaturfestivals «BuchBasel» vergeben. Annette König, Simon Leuthold und Markus Gasser aus der SRF-Literaturredaktion diskutieren, was diese Bücher auszeichnet, welche Themen sie verhandeln – und wie ihre Chancen auf den Preis stehen. Dabei geht es nicht nur um literarische Qualität, sondern auch um gesellschaftliche Relevanz, sprachliche Innovation und erzählerische Kraft. Buchhinweise: Nelio Biedermann. Lázár. 336 Seiten. Rowohlt Berlin, 2025. Dorothee Elmiger. Die Holländerinnen. 160 Seiten. Hanser, 2025. Melara Mvogdobo. Grossmütter. 128 Seiten. Transit, 2025. Meral Kureyshi. Im Meer waren wir nie. 216 Seiten. Limmat, 2025. Jonas Lüscher. Verzauberte Vorbestimmung. 352 Seiten. Hanser, 2025.

    Snooker – meinsportpodcast.de
    Trump locker im Champions-Halbfinale

    Snooker – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 21:52


    Judd Trump hat sich an Tag 1 des Champion of Champions souverän durchgesetzt, ohne sich zu überarbeiten. Sowohl gegen Bai Yulu als auch am Abend gegen Lei Peifan gab er seinen Gegnern viele Chancen, die diese nicht gut genug auszunutzen wussten. Lei besiegte vorher Shaun Murphy, ebenfalls durch eine solide Leistung. Noah und Chris sprechen über die gestrigen Matches in Leicester, reden aber auch über die Diskussionen um die Qualität der Tische, insbesondere bezogen auf die Tascheneinläufe. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    LiteraturLounge
    [Podcast] Buchmagie mit Judith Hoersch: Warum ‚Juno und die Reise zu den Wundern‘ mehr als ein Kinderbuch ist

    LiteraturLounge

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:07 Transcription Available


    In dieser Episode widmen wir uns der fesselnden Rezension des Buches „Juno und die Reise zu den Wundern“ von Judith Hoersch. Die Geschichte entfaltet sich um das außergewöhnliche Mädchen Juno, das in ihrer Traumschwelgerei gefangen ist und sich wünscht, ein Teil der fantastischen Welt einer Nixe zu sein. Diese Erzählung, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene bereichernd ist, behandelt die Themen Einsamkeit, Selbstakzeptanz und die Bedeutung von Mut auf eine bezaubernde und fantasievolle Weise. Juno, eine schüchterne junge Frau, verlässt ihre Heimat, um in der pulsierenden Stadt ein neues Leben zu beginnen. Dort trifft sie den eigenwilligen Goldschmied Mr. James, der nicht nur zu ihrem Mentor, sondern auch zu einem vertrauten Freund wird. Seine weisen Ratschläge motivieren Juno, ihre Träume aktiv zu verfolgen, anstatt sie nur zu träumen. Diese Wendung setzt den Anstoß für ihre magische Reise rund um den Globus, auf der sie immer wieder kleinen und großen Wundern begegnet, die ihr helfen, zu sich selbst zu finden. Einer der fesselndsten Aspekte des Buches sind die fantasievollen Länder, die Juno besucht. Jedes Land ist einzigartig und trägt einen metaphorischen Namen, wie das „Land der qualmenden Köpfe“ oder „das Land der wilden Ponys“, was den Leser dazu anregt, sich in diese zauberhaften Welten hineinzuversetzen. Die kreativen und lehrreichen Lektionen, die Juno auf ihren Abenteuern lernt, sind sowohl unterhaltsam als auch berührend und laden dazu ein, über die Bedeutung von Freundschaft und Herausforderungen im Leben nachzudenken. Ich teile meine persönliche Verbindung zu Judith Hoersch, nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Musikerin, und was mich an ihrer schriftstellerischen Arbeit fasziniert. Das Buch besticht zudem durch seine außergewöhnliche Gestaltung – vom hochwertigen Cover bis hin zur edlen Bindung und dem Papier. Diese ästhetischen Qualitäten spiegeln das gehobene Lesevergnügen wider, das Leser heute erwarten. In dieser Episode erforschen wir die tiefere Botschaft von „Juno und die Reise zu den Wundern“ und ergründen, wie die bildreiche Sprache von Hoersch uns dazu inspirieren kann, die kleinen Wunder des Alltags bewusster wahrzunehmen. Die Illustrationen von Maria Martin ergänzen die Erzählung auf wunderbare Weise und verleihen dem Buch einen zusätzlichen emotionalen Tiefgang. Ich danke Judith Hoersch für die unvergessliche Reise, die sie mit ihren Worten ermöglicht hat und lade alle ein, in dieser fantasievollen Welt zu träumen.

    Conversion Copywriting Podcast
    Content, der nach dir klingt – mit KI. Belinda Menzel im Interview

    Conversion Copywriting Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 34:47


    #631 – In dieser Episode spricht Tim mit der Online-Business-Mentorin Belinda Menzel über den Einsatz von KI für authentischen und wirkungsvollen Content, effektive Kundenakquise und mehr Sichtbarkeit – ganz ohne Einheitsbrei. Du erfährst, wie KI-Tools die Content-Erstellung beschleunigen, Prozesse optimieren und es möglich machen, Inhalte zu produzieren, die wirklich nach dir klingen. Hier findest du Belinda Menzel online:  https://www.instagram.com/belindamenzel_ Highlights: "Die Integration von Custom GPTs und klar strukturierten Prompts wertet Angebote auf und unterstützt dabei, schneller in den kreativen Flow zu kommen." "Durch gezieltes Content-Recycling mit KI können aus einer Idee mehrere hochwertige Inhalte entstehen." "Ein klar definierter Markenkompass erhöht die Qualität der KI-Ergebnisse und sorgt dafür, dass Content wirklich nach dir klingt." Timestamps: 00:00 – Belinda Menzel stellt sich vor 04:36 – Der Weg in die Selbstständigkeit 08:39 – Vom Instagram-Fokus zur ganzheitlichen Business-Mentorin 13:43 – KI im Business: Einstieg, Motivation und erste Erfahrungen 17:29 – So nutzen Belinda und ihre Kundinnen KI im Alltag 22:25 – Content-Erstellung mit und ohne KI 28:22 – Lieblingsfeatures aus „Mission KI“ 32:49 – Belindas nächste Projekte und Kontaktmöglichkeiten Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

    Beauté, bien-être France Bleu RCFM
    La qualité des différents savons

    Beauté, bien-être France Bleu RCFM

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 2:35


    durée : 00:02:35 - Beauté et bien-être, ici RCFM - Savon classique, savon à froid, la savonnerie conservatrice : nous allons voir comment choisir ce qui nous va le mieux ! Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

    Rothen s'enflamme
    Jérôme Rothen se pose encore "des questions sur la qualité de l'équipe de l'OM" – 10/11

    Rothen s'enflamme

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 8:10


    Le sujet fort de l'actualité foot du jour vu par Jérôme Rothen et la Dream Team.

    kicker News
    Wer kann Wolfsburg noch retten? - und das Qualitätsproblem in Dresden

    kicker News

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 14:00


    Krise in Wolfsburg, Krise in Dresden: Der VfL trennt sich von Trainer Paul Simonis, kicker-Reporter Thomas Hiete schätzt die Lage ein und verrät, warum sich auch die Bosse Sorgen um ihren Job machen müssen. Dynamo hat derweil Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel freigestellt. kicker-Experte Lucas Böhme erklärt, warum.

    Tagesschau
    Tagesschau vom 10.11.2025

    Tagesschau

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 24:22


    VBS lagert Qualitätsmanagement aus, Eröffnung Klimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém, Fielmanns gutes Geschäft mit schlechter Sehschärfe, Ausstellung «New Realities – wie Künstliche Intelligenz uns abbildet» im Stadtmuseum Aarau

    Table Today
    Brauchen wir wirklich ARD und ZDF, Herr Himmler?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 41:47


    ZDF-Intendant Norbert Himmler verteidigt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Mit knapp neun Milliarden Euro Beitragseinnahmen pro Jahr ist der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk der teuerste weltweit. Und möglicherweise werden nicht alle Sichtweisen ausreichend berücksichtigt. Das legt eine Studie nahe, bei der 10.000 Nachrichtenbeiträgen von ARD und ZDF untersucht worden sind.Himmler erklärt im Gespräch mit Michael Bröcker, warum er den ÖR nach wie vor für wichtig hält. Die Vorwürfe der Einseitigkeit weist Himmler zurück: „Ich verlange von meinen Journalistinnen und Journalisten unvoreingenommen, an die Dinge ranzugehen. Ich werde niemanden dazu zwingen, seine eigene private politische Meinung zur Seite zu legen. Darum geht es nicht, sondern ich will, dass meine Kolleginnen und Kollegen ihr Handwerk machen." Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Hoss & Hopf
    #302 Warum will fast keiner mehr Zeitung lesen?

    Hoss & Hopf

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 40:34 Transcription Available


    Medienlandschaft, Zeitungssterben, Demokratiegefährdung: Wenn der Lokaljournalismus verschwindet. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour den dramatischen Wandel der deutschen Presselandschaft und dessen gesellschaftliche Konsequenzen. Sie untersuchen die ökonomischen Zwänge hinter dem Auflagenrückgang und diskutieren kontroverse Lösungsansätze wie staatliche Medienförderung nach skandinavischem Vorbild. Kann unabhängiger Journalismus mit Staatsgeldern funktionieren? Welche Räume entstehen, wenn lokale Berichterstattung wegbricht? Ist die Digitalisierung Fluch oder Chance für Qualitätsjournalismus? Eine facettenreiche Diskussion über Pressefreiheit, wirtschaftliche Realitäten, demokratische Öffentlichkeit und die Zukunft der Informationsgesellschaft. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Warum-will-fast-keiner-mehr-Zeitung-lesen-2a47066c0c5a8062af54ca76aa12eb66

    Ibiza Sensations by Luis del Villar
    Ibiza Sensations 379 Special Back to Classics Vol.9 2h. Set

    Ibiza Sensations by Luis del Villar

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 122:45


    Professional Series: https://www.patreon.com/luisdelvillardj/shop Follow the Ibiza Sensations playlist on Spotify: www.spoti.fi/3Z6pDkI Hi my friends !! You can still listen for free to the first 250 Ibiza Sensations episodes. From 251 the sets became Premium and you can only have a lower quality file for free. The Premium Series offers full qaulity listening plus 2 extra mixes every month and some exclusive Live Streamings. If you join the Premium Series now, you can get more than 150 hours of new mixes, and for only  2 euro monthly or 24 a year. Die ersten 250 Folgen von Ibiza Sensations könnt ihr noch kostenlos hören. Ab 251 Folgen sind die Sets Premium, und ihr könnt nur noch eine Datei in niedrigerer Qualität kostenlos hören. Die Premium-Serie bietet volle Qualität plus zwei zusätzliche Mixe pro Monat und exklusive Live-Streams. Wenn ihr jetzt der Premium-Serie beitretet, erhaltet ihr über 150 Stunden neue Mixe für nur 2 Euro monatlich oder 24 Euro jährlich. Vous pouvez toujours écouter gratuitement les 250 premiers épisodes d'Ibiza Sensations. À partir de 251, les sets sont devenus Premium et vous ne pouvez obtenir gratuitement qu'un fichier de qualité inférieure. La série Premium offre une écoute de qualité supérieure, ainsi que 2 mix supplémentaires chaque mois et des streamings en direct exclusifs. En rejoignant la série Premium dès maintenant, vous pouvez obtenir plus de 150 heures de nouveaux mix, et ce pour seulement 2 euros par mois ou 24 par an. Você ainda pode ouvir gratuitamente os primeiros 250 episódios de Ibiza Sensations. A partir de 251, os episódios passaram a ser Premium e você só pode ouvir um arquivo de qualidade inferior gratuitamente. A Série Premium oferece audição em alta qualidade, além de 2 mixagens extras por mês e algumas transmissões ao vivo exclusivas. Se você assinar a Série Premium agora, poderá obter mais de 150 horas de novas mixagens por apenas 2 euros por mês ou 24 por ano. Je kunt de eerste 250 afleveringen van Ibiza Sensations nog steeds gratis beluisteren. Vanaf aflevering 251 zijn de afleveringen Premium geworden en kun je alleen nog gratis naar een bestand met een lagere kwaliteit luisteren. De Premium Series biedt luisterplezier in hoge kwaliteit, plus 2 extra mixen per maand en een aantal exclusieve livestreams. Als je je nu abonneert op de Premium Series, krijg je meer dan 150 uur aan nieuwe mixen voor slechts 2 euro per maand of 24 euro per jaar. Todavía puedes escuchar los primeros 250 episodios de Ibiza Sensations gratis. A partir del episodio 251, los episodios se convirtieron en Premium y solo puedes escuchar gratis un archivo de menor calidad. La Serie Premium ofrece alta calidad de escucha, además de 2 mezclas extra al mes y transmisiones en vivo exclusivas. Si te suscribes a la Serie Premium ahora, puedes obtener más de 150 horas de nuevas mezclas por solo 2 euros al mes o 24 euros al año. Вы по-прежнему можете бесплатно послушать первые 250 эпизодов Ibiza Sensations. Начиная с эпизода 251, эпизоды стали Premium, и вы можете бесплатно послушать только файл более низкого качества. Premium Series предлагает высококачественное прослушивание, а также два бонусных микса в месяц и эксклюзивные прямые трансляции. Если вы подпишетесь на Premium Series сейчас, вы можете получить более 150 часов новых миксов всего за €2 в месяц или €24 в год. لا يزال بإمكانك الاستماع إلى أول 250 حلقة من Ibiza Sensations مجانًا. بدءًا من الحلقة 251، أصبحت الحلقات متاحة للخدمة المميزة، حيث يمكنك الاستماع فقط إلى ملفات بجودة أقل مجانًا. تقدم الخدمة المميزة استماعًا عالي الجودة، بالإضافة إلى مجموعتين إضافيتين شهريًا وبثًا مباشرًا حصريًا. باشتراكك في الخدمة المميزة الآن، يمكنك الحصول على أكثر من 150 ساعة من المجموعات الجديدة مقابل 2 يورو فقط شهريًا أو 24 يورو سنويًا. Join !! Apúntate !!   https://www.patreon.com/luisdelvillardj   You know how important is to be connected so it's time to join me on Social Media! Facebook, Twitter, and Instagram!   WEBSITE: http://www.luisdelvillar.com Instagram: https://instagram.com/luisdelvillardj/ Facebook: https://www.facebook.com/LuisdelVillardj Twitter: https://twitter.com/LuisdelVillardj SHOP ONLINE : https://shop.spreadshirt.net/luisdelvillardj/ Itunes: https://podcasts.apple.com/podcast/ibiza-sensations/id521062568 Soundcloud: http://soundcloud.com/luis-del-villar Mixcloud: http://www.mixcloud.com/LuisdelVillar/ Hearthis.at: https://hearthis.at/L6BkT28Z/ Podbean: https://luisdelvillardj.podbean.com/ YouTube: http://www.youtube.com/@IbizaSensationsbyLuisdelVillar Google Podcast: http://bit.ly/2RCu3MZ Overcast: https://overcast.fm/itunes521062568/ibiza-sensations-by-luis-del-villar

    Table Today
    Ist die Energiewende noch zu retten, Herr Birnbaum?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:41


    Eon-Chef Leonhard Birnbaum fordert die Bundesregierung auf, rasch strukturelle Reformen umzusetzen. Er habe ein „echtes Störgefühl“, wenn er auf die Planungen schaue. „Im Moment haben wir die 500 Milliarden zwei Mal verplant, aber strukturelle Reformen sind leider nicht in Sicht. Wenn das so bleibt, hätte die Politik bewiesen, dass man ihr niemals wieder Geld anvertrauen darf.“Die Förderung der Energiewende hält Birnbaum für überdimensioniert. „Wir bauen am Bedarf vorbei. Wir bauen an der Infrastruktur vorbei. Wir bauen mit zu viel Subventionen und nicht digital. Birnbaum lobt im Gespräch mit Michael Bröcker die Wirtschaftsministerin, seine frühere Kollegin Katherina Reiche. Ihr Monitoringbericht setze die richtigen Akzente und Schwerpunkte, so Birnbaum. „Sie macht Vorschläge, die den Kunden zweistellige Milliardenbeträge sparen könnten und kommt dafür unter Beschuss. Das muss man mir mal erklären!” [10:13]Außenminister Johann Wadephul steht in der eigenen Partei in der Kritik. Der Vorsitzende der Jungen Union Hessen, Lukas Brandscheid, fordert Wadephul in einem Deutschlandfunk-Interview zum Rücktritt auf. [01:20]Die Weltgemeinschaft trifft sich zur Klimakonferenz (COP) im brasilianischen Belém. Bernhard Pötter, Redaktionsleiter des Climate.Table, berichtet von einer gedämpften Stimmung. Die Euphorie von Paris sei einer konfrontativen Geopolitik gewichen. Wichtige Themen der COP sind ein Fahrplan für die Finanzierung von 300 Milliarden Dollar für ärmere Länder und die neuen Klimapläne.[05:29]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    WDR 5 Alles in Butter
    NRW brennt: Schnaps und Likör aus der Region

    WDR 5 Alles in Butter

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 41:24


    Ob Korn, Wacholder oder Likörchen: All das lässt sich in NRW finden – und zwar in bester Qualität. Genussexperte Helmut Gote ist ein großer Fürsprecher geistreicher Getränke, und auch Moderator Uwe Schulz ist nicht abgeneigt. Von Helmut Gote ;Uwe Schulz.

    DOK
    Spitäler in Not – Wie kann die Reform gelingen?

    DOK

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 50:30


    Viele Spitäler kämpfen finanziell ums Überleben – und das, obwohl die Gesundheitskosten steigen. Sollen serbelnde Spitäler gerettet werden? Es gibt auch Ansätze, wie die Qualität verbessert und die Gesundheitskosten stabilisiert werden könnten. Eine Reise durch Spitäler im In- und Ausland. Die Schweizer Spitäler bluten aus, weil viele Tarife nicht kostendeckend sind. Ein besonders prekäres Beispiel ist das GZO Wetzikon. Es ist zahlungsunfähig. Das Spital will neues Geld von den umliegenden Gemeinden. «DOK» begleitet Patientinnen und Patienten im Spital Wetzikon. Ginge es ihnen schlechter, wenn das Spital schliessen müsste? Oder wäre das verkraftbar – oder gar besser, weil die verbleibenden Spitäler grösser, effizienter und spezialisierter würden? Dänemark hat eine grosse Gesundheitsreform hinter sich – und hat dabei rund die Hälfte der Spitäler geschlossen. Denn die Zeit der Regionalspitäler sei vorbei. Es brauche weniger, dafür kompetentere Spitäler, um die zunehmend komplexen Krankheitsbilder der Patientinnen und Patienten gut und günstig versorgen zu können. Experten sagen, dass eine ähnliche Reform auch für die Schweiz sinnvoll sei. In der Schweiz gibt es bereits innovative Projekte, die die Kosten in den Griff bekommen wollen. «DOK» macht sich auf die Suche. Erstausstrahlung: 06.11.2025

    Table Today
    Plant die Union eine Minderheitsregierung?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:28


    In der Unionsfraktion gibt es offenbar Gedankenspiele zu einer Minderheitsregierung, die sich immer neue Mehrheiten sucht. Fraktionschef Jens Spahn soll es so formuliert haben: „Wir werden nicht gemeinsam sterben mit denen.“ Gemeint hat er die SPD.Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Minderheitsregierung immer ausgeschlossen. [01:23]Innerhalb der Union wird nach wie vor über die Lage in Syrien und mögliche Abschiebungen diskutiert. Einige Unionspolitiker kritisieren Außenminister Johann Wadephul, weil er die Zerstörung in Syrien mit Deutschland 1945 verglichen hat. Markus Bickel, Chefredakteur des Security.Table, analysiert die Situation vor Ort. [07:29]Die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow ist eine besondere Schule - ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulpreis 2025. Schulleiterin Sandra Scheffel erklärt im Gespräch mit Anna Parrisius vom Bildung.Table, was an ihrer Schule anders läuft. [14:49]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
    Fallbeispiel - Warum der Prophylaxeumsatz zu niedrig ist

    Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:22


    In dieser Episode spreche ich offen darüber, warum Prophylaxe für mich mehr als nur Zahngesundheit bedeutet – sie ist das unterschätzte Herzstück jeder erfolgreichen Praxis. Anhand eines aktuellen Beratungsgesprächs zeige ich, wie entscheidend Kontrolle, Qualität und richtige Kommunikation sind, um den Prophylaxe-Umsatz zu steigern und typische Fehler zu vermeiden. Ich erzähle, wie Sie mit klaren Prozessen, der richtigen Mitarbeiterführung und einem konsequenten System nicht nur die Leistung, sondern auch die Akzeptanz bei Patienten nachhaltig steigern. Erfahren Sie, warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen und wie Sie Ihr Team motivieren, echte Mehrwerte zu schaffen – für Ihre Patienten und Ihre Praxis. Jetzt reinhören und Prophylaxe neu denken!

    Multilingual Stories
    Neustart nach 8 Jahren Pause: Wie Teresa in Italien 80% Deutsch schafft

    Multilingual Stories

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 18:19


    Teresa lebt mit drei Töchtern in Norditalien – und hat jahrelang kaum Deutsch mit ihnen gesprochen. Im Multilingual Momentum Club startet sie neu: erste Erfolge, ein Einbruch im Urlaub, weitergehen dank Community – bis heute 80 % Deutsch, wenn sie mit den Kindern zusammen ist. Wir sprechen über Strategien für Mehrkind-Familien, Arbeit und Alltag, über Qualität statt nur Quantität – und den Satz, der alles trägt: „Hol dein Kind da ab, wo es gerade ist.“

    DOK HD
    Spitäler in Not – Wie kann die Reform gelingen?

    DOK HD

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 50:30


    Viele Spitäler kämpfen finanziell ums Überleben – und das, obwohl die Gesundheitskosten steigen. Sollen serbelnde Spitäler gerettet werden? Es gibt auch Ansätze, wie die Qualität verbessert und die Gesundheitskosten stabilisiert werden könnten. Eine Reise durch Spitäler im In- und Ausland. Die Schweizer Spitäler bluten aus, weil viele Tarife nicht kostendeckend sind. Ein besonders prekäres Beispiel ist das GZO Wetzikon. Es ist zahlungsunfähig. Das Spital will neues Geld von den umliegenden Gemeinden. «DOK» begleitet Patientinnen und Patienten im Spital Wetzikon. Ginge es ihnen schlechter, wenn das Spital schliessen müsste? Oder wäre das verkraftbar – oder gar besser, weil die verbleibenden Spitäler grösser, effizienter und spezialisierter würden? Dänemark hat eine grosse Gesundheitsreform hinter sich – und hat dabei rund die Hälfte der Spitäler geschlossen. Denn die Zeit der Regionalspitäler sei vorbei. Es brauche weniger, dafür kompetentere Spitäler, um die zunehmend komplexen Krankheitsbilder der Patientinnen und Patienten gut und günstig versorgen zu können. Experten sagen, dass eine ähnliche Reform auch für die Schweiz sinnvoll sei. In der Schweiz gibt es bereits innovative Projekte, die die Kosten in den Griff bekommen wollen. «DOK» macht sich auf die Suche. Erstausstrahlung: 06.11.2025

    Audiotravels
    Audiotravels: Tripe, Dresheen, Butter und Makrelen – Irische Foodtour durch Cork und Kinsale

    Audiotravels

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:01


    In dieser Folge nimmt Sie Audiotraveller Henry Barchet mit nach Cork in Irland. Gemeinsam besuchen Sie den traditionsreichen „English Market“, wo seit Generationen frische Produkte aus der Region angeboten werden. Sie erfahren, warum die berühmte Cork-Butter bis heute ein Exportschlager ist und wie ihre Qualität bereits im 17. Jahrhundert internationale Anerkennung fand. Anschließend geht es weiter nach Kinsale, einem ehemaligen Fischerdorf, das sich nach dem Zusammenbruch der Fischereiindustrie in den 1970er Jahren neu erfand – als kulinarischer Hotspot mit dem „Good Food Circle“. Lassen Sie sich inspirieren von irischen Gerichten und Geschichten. Mehr Informationen unter Irland

    Table Today
    Wer stoppt den Krieg im Sudan?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:39


    Im Sudan tobt ein brutaler Machtkampf. In der Stadt Al-Faschir sind mehr als 1.500 Zivilisten getötet worden. Die USA, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Ägypten versuchen gemeinsam, einen Waffenstillstand zu erreichen.Als eine der ersten westlichen Politikerinnen hat Serap Güler, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, den Sudan besucht. Sie setzt bei diesem Konflikt besonders auf die Hilfe der USA.[11:50]New York City hat einen neuen Bürgermeister. Der demokratische Sozialist Zohran Mamdani hat die Wahl gewonnen. Mamdani ist mit Forderungen in den Wahlkampf gezogen, die für amerikanische Verhältnisse radikal klingen. Hier in Deutschland dagegen wären sie weitgehend politischer Alltag.[01:20]Die deutsche Wirtschaft wartet weiter auf den großen Aufschwung. Martin Blessing, Investitionsbeauftragter des Kanzlers, wirbt um Geduld. Er beschreibt im Gespräch mit Michael Bröcker aber auch, wie groß der Reformdruck in der Gesellschaft inzwischen geworden ist.Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing sagt, die schwarz-rote Koalition habe anfangs vielleicht zu große Versprechungen gemacht: „Vielleicht ist auch etwas zu viel angekündigt worden.“[07:44]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Table Today
    Wie holen wir bei der KI auf, Herr Höttges?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 28:35


    Telekom-Chef Timotheus Höttges fordert einen schnellen Abbau der Bürokratie in Deutschland und in der EU. „Wir fühlen uns manchmal wie Gulliver, der von Millionen von Fäden festgebunden ist und seine Kraft nicht entfalten kann“, sagt Höttges im Gespräch mit Michael Bröcker.Höttges sieht auch Probleme bei der Produktivität. Als Beispiel führt er an, dass deutsche Arbeitnehmer pro Jahr „200 Arbeitsstunden weniger arbeiten als der europäische Durchschnitt“.Die Telekom investiert Milliarden in neue Rechenzentren. Den Anfang macht die neue KI-Fabrik in München. Gemeinsam mit Vertretern von Nvidia, SAP, der Deutschen Bank und der Bundesregierung stellt die Telekom ihre Pläne heute vor. „Über 70 Prozent der gesamten Rechenzentrenkapazität sitzt heute in Amerika. Und nur fünf Prozent in Europa, der Rest in Asien und vor allem China. Deswegen müssen wir hier aufrüsten“, sagt Höttges.[09:18]Die SPD-Basis fühlt sich in der schwarz-roten Koalition zunehmend unwohl. Laura Block, neue SPD-Korrespondentin bei Table.Media, analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski den wachsenden Frust der Genossen.[01:18]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Podcasts der Shareholder Value Management AG

    Die Märkte stehen Kopf – Künstliche Intelligenz, Zinspolitik und geopolitische Spannungen prägen das Börsenjahr 2025. Im Frankfurter Fonds-Update Q4 2025 sprechen Frank Fischer, Heiko Böhmer und Sebastian Blechke von der Shareholder Value Management AG über:

    Happy Work
    REPLAY- Pourquoi l'intelligence émotionnelle est devenue plus importante que l'intelligence cognitive (Q.I.)

    Happy Work

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:08


    Vous savez à quoi on peut être certain qu'on a pris de l'âge ? Quand on commence à dire « de mon temps ». Bon, je dois bien l'avouer, c'est mon cas. J'ai commencé à travailler au siècle dernier ; je sais, rien que cette phrase me laisse sans voix. Et bien, des expressions de vieux, j'en ai un paquet :De mon temps, un bon salarié, et encore plus un manager, ne devait pas avoir d'émotions !De mon temps, une présentation Powerpoint avec plein de chiffres et de phrases complexes, c'était la norme.De mon temps, un salarié motivé, c'était un salarié qui partait le soir après son manager.De mon temps, un manager avait toujours raison !Bref, de mon temps, l'humain avait un tantinet disparu derrière les chiffres, les résultats, la performance à tous prix. Le symbole absolu de cette période ? France Télécom bien entendu avec son PDG, Didier Lombard reconnu coupable de « harcèlement moral institutionnel » et condamné à 1 an de prison (dont 8 mois avec sursis) et 15 000 € d'amende pour lui et les 2 ex-dirigeants reconnus coupables.Mais cette entreprise était loin d'être la seule dans ce cas et la Qualité de Vie au Travail n'est devenue une réalité en France que depuis cette vague de suicide.Oui, de mon temps, l'intelligence émotionnelle n'avait pas sa place, et il suffit pour s'en convaincre de relire les minutes de ce procès et les déclarations de son PDG pour s'en convaincre.Mais ce procès n'explique pas tout, loin de là. Le chemin aura été long, et nous n'en sommes pas au bout. L'intelligence émotionnelle en entreprise devient de plus en plus importante chaque jour, et cette évolution n'en est qu'à son début, et ce, selon moi, pour 5 raisons principales :1- L'exigence des salariés2- La réalité en termes de performances3- La réalité du marché de l'emploi4- L'évolution des modes de vie et de travail5- Le besoin de sensBonne écoute !Soutenez ce podcast http://supporter.acast.com/happy-work. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

    Table Today
    Muss die Bundesbank Gold verkaufen, Herr Nagel?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 22:50


    Bundesbank-Präsident Joachim Nagel mahnt mutige Reformen an: "Wir müssen uns ehrlich machen. Wir müssen länger arbeiten, um uns den Wohlstand zu erhalten." Gleichzeitig zeigt er sich optimistisch für die Wirtschaft: „Die deutsche Wirtschaft kann jetzt auf einen moderaten Wachstumspfad einschwenken. Deutschland und Europa sind besser aufgestellt als viele immer meinen." [09:09]Außenminister Johann Wadephul sorgt für neuen Koalitionsstreit. Seine Äußerungen zu Rückführen nach Syrien stehen im Gegensatz zu den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag. Innenminister Alexander Dobrindt widerspricht auch prompt. [01:24]Die Supermächte China und USA nähern sich überraschend an. Nach dem Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping soll es nun sogar eine direkte militärische Kommunikation geben. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte diesen heißen Draht an und twitterte: "God bless both China and the USA." [06:34]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
    Wird Qualitätsjournalismus zum Luxusgut?

    Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:17


    Meyer, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton