POPULARITY
Categories
Le sujet fort de l'actualité foot du jour vu par Jérôme Rothen et la Dream Team.
Friedrich Merz und die Junge Union haben sich am Wochenende nicht angenähert – im Gegenteil. Auf dem Deutschlandtag hat Merz gar nicht erst versucht, auf die Delegierten zuzugehen. Am Abend bekräftigte er in der ARD, dass er dem Rentengesetzentwurf zustimmen werde. Es gebe einen Koalitionsvertrag, in dem genau das stehe, was man mit dem Entwurf in den Bundestag eingebracht habe.Sara Sievert vom Berlin.Table ordnet gemeinsam mit Helene Bubrowski die wachsende Distanz zwischen Merz und der Jungen Union ein.[01:20]Lars Klingbeil ist als erster Vertreter der aktuellen Bundesregierung in China eingetroffen. Kanzler Merz und Außenminister Johann Wadephul hatten ihre Reisen zuvor abgesagt. Deutsche Unternehmen vor Ort erwarten vom Vizekanzler konkrete Unterstützung bei drängenden Problemen – allen voran den chinesischen Exportkontrollen bei kritischen Rohstoffen. Maximilian Butek, Leiter der deutschen Handelskammer in Ostchina, bringt es so auf den Punkt: Die drei wichtigsten Themen seien „seltene Erden, seltene Erden, seltene Erden." [18:47]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
Die Durchsage, die Leben rettet.
PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
In dieser Episode erfährst du, warum die Sperr- und Rauhnächte jedes Jahr eine andere, einzigartige Energie mit sich bringen. Ich spreche mit dir darüber, wie astrologische Konstellationen, kollektive Wandlungsprozesse und unser Nervensystem die Qualität dieser besonderen Zeit prägen. Statt starrer To-do-Listen oder Leistungsdruck steht diesmal das bewusste Erleben, Loslassen und die eigene Kapazität im Mittelpunkt. Du bekommst Impulse, wie du dich ohne Überforderung und Stress auf die Rauhnächte einlassen kannst mit Fokus auf Selbstregulation, Körpergefühl und echte Verbundenheit. Außerdem erfährst du, warum klassische Rituale nicht immer passen müssen, wie sich die astrologischen Einflüsse 2025 bemerkbar machen und warum Gemeinschaft gerade jetzt so wichtig ist. ------ ERWÄHNTE ANGEBOTE Energieprognose 2026 im Newsletter: https://www.sonjakopplin.com/newsletter/ Kaminzimmer: https://t.me/+UQZdqak2vyw1ZGI6 Sperrnächte-Package: https://www.sonjakopplin.com/sperrnächte-1/sperrnächte-package/ Rauhnächte-Collection (Selbstlernkurs): https://www.sonjakopplin.com/rauhnächte/rauhnächte-collection/ Wandelnächte (Telegrambegleitung): https://www.sonjakopplin.com/rauhnächte/wandelnächte
Pour écouter l'épisode en entier, tapez "#504 - Pierre Hermé - Chef Pâtissier - Le plus grand pâtissier du monde" sur votre plateforme d'écoute.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Neuanfang #355 – Blick in mein Human Design Chart – Vorbild-Sein als 6er Profil ****** Ich hörte neulich im Podcast meiner ersten Human Design Mentorin, bei der ich meine Grundausbildung gemacht habe, wie sie ihr eigenes Human Design Chart interpretierte. Mein Sakral ging sofort in Resonanz. Während ich die Klarheit meiner emotionalen Autorität abwartete, meldete mein Verstand, ich könne auf keinen Fall mein eigenes Chart im Neuanfang Podcast besprechen. Viiiel zu selbstzentriert. Doch ich bin hier, um ein Vorbild dafür zu sein, meiner Freude zu folgen, statt mich der Stimme des Verstandes zu beugen. Ich darf ein Vorbild sein, indem ich meine Erfahrung teile und dir spiegle, dass deine Einzigartigkeit und deine Geschichte es wert sind, mit der Welt geteilt zu werden. Also spreche ich in dieser Episode vom Neuanfang Podcast über mein Human Design Chart – egal, was meine Konditionierungen davon halten. Wir werfen einen kurzen Blick auf Typ, Autorität und Profil und tauchen dann tief in die Tore meiner Sonne und Erde ein, die 50% meines Lebensthemas ausmachen. Ich spreche darüber, wie ich diese Qualitäten erlebe, wie sie sich in meiner Arbeit ausdrücken und was mich daran immer wieder herausfordert. Das gibt die eine Idee davon, was du aus deinem eigenen Chart lesen kannst – mit und ohne 6er Profil. Auf YouTube findest du die Episode mit Video und kannst mit mir in mein Chart blicken. Dieser Episode ist interessant für dich, wenn... du ein 6er Profil hast und anhand eines Beispiels hören willst, wie die Aufgabe als Vorbild aussehen kann. du ganz generell eine erste Idee davon bekommen möchtest, was man so alles aus einem Human Design Chart rauslesen kann. du mich einfach noch besser kennenlernen willst
Ausm Hotel in mieser Qualität. Ich lebe. Hear you next week.
Heute wird's praktisch: Welcher Wein passt zu welchem Anlass? Lou und Jonas nehmen Dich an die Hand und zeigen dir, wie Du schnell die richtige Flasche findest. Vom ersten Date über den Filmabend bis zum festlichen Dinner, von der großen Party bis zum (vorausgeplanten) Frühlings-Picknick: Du bekommst konkrete Rebsorten- und Stil-Empfehlungen, einfache Hacks für Temperatur, Menge & Gläser sowie kleine Story-Ideen, mit denen Du den Wein sympathisch vorstellen kannst. Dabei geht's immer um zwei Dinge: Deinen Geschmack und die Menschen, mit denen Du den Weinmoment teilst. Wein der Woche 11|12 Weißburgunder Trocken http://bit.ly/4pQiByI Der Elfhundertzwölf Weißburgunder trocken leuchtet hellgelb im Glas und duftet in der Nase nach Birne, Aprikose und einem Hauch Litschi. Am Gaumen zeigt er sich saftig und zugänglich, getragen von Kernobst- und Zitrusnoten sowie einer feinen Exotik. Der Abgang ist harmonisch und rund – ein Wein, der unkompliziert Freude macht perfekt zu einer frischen Küche mit Gemüse, hellem Fisch oder Pasta mit leichten Saucen passt. Frage der Woche: Können Hefen, die bereits aromatisiert den, den Geschmack des Weins verändern? „Es gibt spezielle Reinzuchthefen, die bei der Gärung gezielt Aromen hervorheben können, etwa fruchtige Noten wie Banane, Pfirsich oder tropische Früchte. Manche Hefestämme bringen diese Aromen selbst ein, andere verstärken vorhandene Traubenaromen. Deshalb hat die Wahl der Hefe durchaus Einfluss auf den späteren Weinstil. Wichtig zu wissen: In Deutschland arbeiten die meisten Qualitätsweingüter sehr bewusst damit und entscheiden, ob sie neutrale Hefen (für einen möglichst „reinen“ Ausdruck der Rebsorte und Herkunft) oder charakterstarke Hefen einsetzen wollen.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
So leicht ist es, mit völlig nutzlosen Produkten richtig Geld zu machen! In dieser Live-Folge zeigen die Science Cops Schritt für Schritt, wie man Pseudowissenschaft selbst erfolgreich vermarktet. Dafür haben Max und Jonathan sogar ein eigenes Produkt entwickelt: Shinrin Silva Waldluftkapseln. Mal sehen, ob sich aus diesem völlig wirkungslosen Unfug ein scheinbar "wissenschaftlich fundiertes" Qualitätsprodukt machen lässt... Von Maximilian Doeckel /Jonathan Focke.
Früher pfui und heute hui? Oder damals kein Hit und jetzt der Shit? Wir reden über FILME, DIE SICH VERBESSERT ODER VERSCHLECHTERT HABEN. Oder eben aus welchen Filmen wir raus- und in welche wir reingewachsen sind. Dafür haben Chris, André und Schröck jeweils ein paar Titel zusammen gesammelt, die einem solchen Wandel zum Opfer gefallen sind, so dass es unter anderem um TITANIC, STAR WARS: EPISODE 1, FORREST GUMP oder JAMES BOND: GOLDENEYE gehen wird. Oder um solche Werke wie SPAWN, GHOSTS OF MARS, ANACONDA, den viel zu oft übersehenen BUD AND DOYLE (BIODOME) wie auch ROBIN HOOD - HELDEN IN STRUMPFHOSEN und SHAUN OF THE DEAD. Liegt es nur am Alter? Liegt es an der Qualität? Oder hat es was mit dem Zeitgeist zu tun, warum wir manche dieser Streifen früher gut und heute schlecht finden oder jetzt deutlich mehr mögen als zum Zeitpunkt als wir sie das erste mal sahen. Und was haben dann auch noch solche Filme wie Terry Gilliams BRAZIL, GUYVER: DARK HERO, der berühmt-berüchtigte HALLOWEEN 6 oder SINGING IN THE RAIN in der Diskussion verloren. Findet es zusammen mit den Dreien heraus, die darüber hinaus auch noch wie immer das bequatschen, was sie zuletzt gesehen haben. Also zum Beispiel H3 - HALLOWEEN HORROR HOSTEL oder F1 und THE RUNNING MAN mit Arnold Schwarzenegger, den sich Daniel anlässlich von THE RUNNING MAN von Edgar Wright noch mal gegönnt hat. Und damit wären, mal abgesehen von ein paar weiteren, hier noch nicht genannten Produktionen, auch schon wieder durch für diese Woche. Etienne lässt sich leider entschuldigen, der war leider krank. Daher um so wichtiger: Bleibt bitte so gesund wie gut drauf und viel Spaß im Kino, auf der Couch oder mit dieser Folge. Tschüssi. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Junge Union ist fest entschlossen, das geplante Rentenpaket der Bundesregierung zu verhindern. Auf dem Deutschlandtag der Jungen Union hat der JU-Vorsitzende Johannes Winkel seine Kritik wiederholt.In seiner Rede erinnerte Winkel daran, wie groß die Unterstützung der Jungen Union für Friedrich Merz in der Vergangenheit gewesen sei. „Ohne die Junge Union wäre Friedrich Merz nicht Parteivorsitzender und ganz bestimmt nicht Kanzlerkandidat geworden.“ Merz habe ich sich immer auf die Junge Union verlassen können. In der Rentenfrage, sagte Winkel, „verlässt sich die Junge Union Deutschlands auf Friedrich Merz.“[05:37]Finanzminister Lars Klingbeil reist als erster hochrangiger Vertreter der schwarz-roten Bundesregierung nach China. Er nimmt dort am deutsch-chinesischen Finanzdialog in Peking teil.Angesichts der Spannungen der vergangenen Monate ist die Reise nicht ohne Brisanz. [01:15]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hallo und herzlich willkommen zu Folge 205 von Hokago – dem Anime-Podcast! In dieser Episode sprechen wir über die zweite Staffel von Kaiju Nr. 8 – eine Serie, die bereits mit ihrer ersten Staffel zahlreiche Fans begeistert hat. Damals überzeugte der Anime mit starken Animationen, einer packenden Story und liebenswerten Charakteren, die man sofort ins Herz schließen konnte. Doch kann Staffel 2 an diesen Erfolg anknüpfen? Liefert sie dieselbe Qualität, vielleicht sogar mehr? Hört rein und teilt uns eure Meinung mit – wir sind gespannt auf eure Eindrücke!
Alles redet davon, wie Software das Auto der Zukunft definiert. Markus Auerbach verantwortet das Innenraum-Design von Porsche und beschäftigt er sich intensiv mit der Frage, wie die digitale Welt optimal mit der physischen Welt zu verzahnen ist in einem Sportwagen oder zumindest in einem sportlichen Wagen. Als Grenzgänger zwischen Technik und Design kennt er allerdings den Wert des Analogen und hält diesen hoch. In dieser Folge des F.A.Z.-Podcast Digitalwirtschaft erläutert Auerbach, woran man seit jeher erkennt, dass man in einem Porsche sitzt, warum es nicht sinnvoll ist, auf Trends zu reagieren und wieso unsere Finger nicht dafür gemacht sind, über Glasoberflächen zu wischen. Seiner Meinung nach werden sich Autos in Zukunft spezialisieren, sie sind entweder Alltagsfahrzeuge oder Spielzeuge. In letzteren kommt der haptischen Qualität von Bedienelementen besondere Bedeutung zu – und damit auch der guten alten Taste mit fester Belegung. Auch in der digitalen Welt muss sich die Industrie, so Auerbach, die Frage stellen, wie ihre Produkte gut altern. Software-Updates allein lösten das Problem nur technisch, es müssten neue Ideen her. Für Materialien im Innenraum stelle sich die gleiche Frage. Leder kann unter diesem Aspekt eine sehr nachhaltige Lösung sein, sagt Auerbach. Das autonome Fahren ist auch für Porsche ein Thema. Doch so wie Menschen noch immer aufs Pferd oder ins Segelboot steigen, habe auch das Selberfahren eine Zukunft. Sportwagen würden künftig vielleicht sogar noch „ein Stück extremer“, so der Designer.
Wie konnte „Made in Germany“ vom Qualitätssiegel zum Fragezeichen werden?In dieser Folge geht's um ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob Unternehmer, Gründer oder ganz normaler Bürger: den Zustand unseres Wirtschaftsstandorts.Lange Zeit stand „Made in Germany“ für Präzision, Zuverlässigkeit und technologische Stärke. Produkte aus Deutschland wurden weltweit gefeiert. Heute?Viele verbinden höchste Qualität eher mit den USA oder Asien. Und wir? Wir stecken irgendwo zwischen langsamer Digitalisierung, überbordender Bürokratie und regulatorischem Dauerfeuer fest.
Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer
In dieser Episode vom Anna Schaub Coaching Podcast geht es um eine oft unbeachtete Frage: Wie erfüllend ist Geld wirklich? Teil 1 widmet sich zwei zentralen Ebenen: Wie wird viel Geld verdient und warum reicht Geld allein nicht für echte Erfüllung? Anna spricht in dieser Folge gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Christiane über das Thema Geld, beantwortet ihre Fragen und gibt tiefgehende Impulse für einen bewussten Umgang mit finanziellen Zielen. Der zweite Teil erscheint am 15.11.25. Impulse für dich aus der Folge:Überprüfe deine Absicht mit Geld: Wofür willst du es wirklich?Erkenne zwei Ebenen: physische Bedingungen und MindsetWelche Glaubenssätze blockieren dein Einkommen oder deinen Selbstwert?Warum „unter den eigenen Verhältnissen leben“ so kraftvoll istWas Freiheit wirklich mit deinem Kontostand zu tun hat Weiterführende LinksStudien zur Verbindung von Einkommen und Wohlbefinden:Kahneman & Deaton (2010): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1011492107Killingsworth (2021): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2016976118Killingsworth, Kahneman & Mellers (2023): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2208661120Morgan Housel – Die Psychologie des Geldes: https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/20538-ueber-die-psychologie-des-geldes/Podcast mit Sam Harris: https://www.samharris.org/podcasts/making-sense-episodes/287-why-wealth-matters?Interview mit Morgan Housel bei Mel Robbins: https://www.melrobbins.com/episode/episode-327/Warren Buffett (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Warren_Buffett?Weitere Podcastfolgen von Anna Schaub, die wir in der Folge erwähnen: Glaubenssätze nachhaltig auflösen: https://annaschaub.com/glauebnssaetze_aufloesen/Erfüllung vs. Glück – wie bekommt man beides?: https://annaschaub.com/glueck-vs-erfuellung-wie-bekommt-man-beides/Finde deinen Coach auf Annas Coaches Map – zertifizierte ASC® Life Coaches: https://annaschaub.com/coaches-uebersicht/ Mehr von Anna Schaub Wenn du tiefer in diese Themen einsteigen möchtest, komm gerne zu uns in die Coaching-Masterclass. Dort erforschen wir genau solche Fragen und bringen Klarheit und Ausrichtung in dein Money Mindset. Mehr zur Masterclass: https://annaschaub.com/coaching-masterclass/Du willst selbst Coach werden? Informiere dich über die Life Coach ASC® Ausbildung: https://annaschaub.com/life-coaching-ausbildung/Wenn du dir eine Bedienungsanleitung für eine erfülltes Leben wünscht, dann ist "Die Erfüllungsformel" das Richtig für dich: https://annaschaub.com/erfuellungsformel/ Kontakt & VerbindungenWebsite: www.annaschaub.comInstagram: @anna_schaub_officialFacebook: @annaschaubofficialTikTok: @annaschaubYouTube: @annaschaubPodcast: Spotify & Apple PodcastsNewsletter: Jetzt abonnierenCoaching-Masterclass: https://annaschaub.com/coaching-masterclass/ASC® Coaches Map- Finde deinen ASC® Life CoachBuchseite: Die ErfüllungsformelÜber Anna Schaub:Anna Schaub ist Life Coach und Ausbilderin. Sie wurde 1985 in Bielefeld geboren und beschäftigt sich schon ihr ganzes Leben mit dem menschlichen Bewusstsein. Ihre Suche nach Wegen, ein erfülltes Leben durch Kommunikation zu gestalten, führte sie nach Brisbane, München, Hamburg, London und Berlin. In London erlangte sie ihren Master in Communication Design und erkannte dabei, dass der Schlüssel zu einem erfüllten Leben in der Art und Weise liegt, wie wir mit uns selbst kommunizieren – und der Schlüssel zu erfolgreichem Coaching in der Qualität der Kommunikation mit anderen.Schon während des Studiums schloss sie ihre Coaching-Ausbildung ab und machte sich als Coach und Trainerin selbstständig. Heute blickt sie auf mehr als 17 Jahre Erfahrung zurück und hat über 30.000 Menschen erreicht. Anna entwickelte eine eigene Coaching-Methode, die sie in ihrer Life-Coach-Ausbildung lehrt. Ihre Methode basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und vereint neurowissenschaftliche, psychologische und philosophische Elemente und die Liebe zu Menschen.
Die Koalition hat sich im Koalitionsausschuss auf wichtige wirtschaftspolitische Maßnahmen geeinigt. Ein Industriestrompreis soll 2026 kommen, um die hohen Energiekosten für Unternehmen zu senken. Außerdem sollen nächstes Jahr neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 8 Gigawatt ausgeschrieben werden. Beschlossen wurde auch der "Deutschlandfonds", der Start-ups mithilfe staatlicher Garantien mit frischem Geld versorgen soll. Überraschend wird zudem die Luftverkehrsabgabe zum 1. Juli zurückgenommen, eine langjährige Forderung der Luftfahrtbranche.Auch beim umstrittenen Thema Wehrdienst hatte es schon zuvor eine Einigung gegeben. [01:16]In Brandenburg wackelt die Koalition aus SPD und dem BSW. Vier Abgeordnete haben die BSW-Fraktion verlassen, wollen aber ihre Mandate im Landtag behalten. Nun wird über eine schwarz-rote Koalition spekuliert, die mit nur einer Stimme der Abtrünnigen eine Mehrheit hätte. Es könnte aber auch zu einer Dreier-Koalition aus SPD, CDU und einem Rumpf-BSW kommen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Finanzminister Robert Crumbach (BSW) bestätigt die "schwierige Situation". Er betont im Interview aber: "Wir sind auch verpflichtet, eine Lösung zu finden."[06:03]Der Protest gegen das Rentenpaket wird seit Wochen von den jungen Abgeordneten in der Unionsfraktion angeführt. Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, macht im Gespräch mit Sara Sievert klar, dass die Zahl der Mitstreiter größer geworden ist. Winkel besteht darauf, dass keine Rentenbeschlüsse gefasst werden, die über den Koalitionsvertrag hinausgehen: „Das Rentenniveau darf nicht über das Jahr 2031 hinaus festgeschrieben werden.“[09:29]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
durée : 00:26:54 - Bienvenue chez vous, l'invité - Écoutez Mickaël Bacconnier, psychiatre et médecin du sommeil, nous explique comment mieux comprendre notre sommeil, identifier les troubles courants comme l'insomnie et l'apnée, et découvrir des solutions adaptées. Il livre également des conseils pratiques pour améliorer la qualité de vos nuits. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
KI am Telefon: Wie ein Sprach-Bot das Projektmanagement revolutioniert In dieser Folge zeigen wir dir einen Anwendungsfall, der viele Projektmanager und Dienstleister aufhorchen lässt: Ein KI-gesteuerter Telefonbot, der echte Resonanz einsammelt... direkt, anonym und automatisiert. Statt klassischer Feedbackbögen oder überfrachteter Workshops ruft die KI bei deinen Projektbeteiligten an, stellt fünf gezielte Fragen und dokumentiert die Antworten in Echtzeit.Warum das nicht nur effizient, sondern auch ehrlicher ist, wie du es richtig „framest" und welche Branchen davon sofort profitieren können... all das hörst du in dieser Episode. Und auch, warum dieses Tool nicht nur ein Gimmick ist, sondern ein Gamechanger für die Qualität deiner Projektarbeit sein kann. Peter Raehse auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/peter-raehse/ KI spricht mit – nicht über die Menschen Der Bot ruft aktiv an – und das in bis zu 30 Sprachen. Dabei funktioniert das System nicht wie ein stumpfer Fragenautomat, sondern kann durch smarte Konfiguration echtes Gesprächsverhalten nachbilden. Ein Beispiel: Wird der Anruf zu einem ungünstigen Zeitpunkt entgegengenommen, kann der Bot fragen, wann ein besserer Moment wäre... und dann automatisch erneut anrufen. Im Projektmanagement bedeutet das: Du bekommst wöchentlich ehrliches Feedback aus deinem Team – ohne Bias, ohne Gruppenverzerrung, ohne Hierarchiedruck. Die Gespräche lassen sich anonym führen, was zusätzlich die Qualität der Rückmeldungen erhöht. Resonanz statt Standard-Feedback Ob nach einem Workshop, einem Sprint oder einem Kundentermin – dieser Telefonbot kann als Resonanzverstärker genutzt werden. Nicht nur zur Optimierung deiner Prozesse, sondern auch zur Stärkung des Kunden- oder Teilnehmererlebnisses. Statt einer generischen Umfrage bekommen deine Stakeholder einen kurzen, menschlich klingenden Anruf – und haben die Möglichkeit, direkt ihre Erkenntnisse, Aha-Momente oder Verbesserungsvorschläge zu teilen.Das funktioniert auch im Restaurant, beim Chiropraktiker oder in der Autowerkstatt... sofern du es richtig kommunizierst. Das Zauberwort heißt: Framing. Positioniere die Technologie als innovativen Service, der zeigt, wie wichtig dir Qualität und Kundenmeinung sind. Fazit: Ein Bot, der Projektkultur verändert Der vorgestellte Anwendungsfall zeigt, wie KI-basierte Sprachbots weit mehr können als nur einfache Dialoge führen. Sie schaffen Raum für echte Resonanz, fördern eine offene Feedbackkultur und entlasten dabei auch noch dein Projektteam. Mit der richtigen Einführung und Kommunikation kann daraus ein echter Wettbewerbsvorteil entstehen.Wenn du also auf der Suche nach einem skalierbaren, ehrlichen und automatisierten Feedbackkanal bist – dieser Bot könnte dein neuer Projektbegleiter werden. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
In ihrer neuesten Podcast-Episode stürzen sich die selbsternannten Polit- und Popkultur-Experten Jonas und Ivan mit der ihnen eigenen Mischung aus Halbwissen und Großspurigkeit in ein Feuerwerk der Themen, das so wild ist wie eine Trump-Rallye nach Mitternacht. Sie beginnen mit einer tiefgründigen Analyse von Trump, wobei man gespannt sein darf, ob es mehr um seine Frisur oder seine Twitter-Strategie geht. Danach widmen sie sich dem Feuilleton und der New York Times – wahrscheinlich, um sich selbst als intellektuell darzustellen, bevor sie sich genüsslich über die "Qualität" der Berichterstattung auslassen.Natürlich darf auch die deutsche Medienlandschaft nicht fehlen, mit einer obligatorischen Erwähnung von Matze Hielscher (vermutlich, um zu zeigen, dass sie auch andere Podcasts hören, oder um heimlich Ideen zu klauen). Der Blick geht weiter zu Youtubern, wo sie sicher darüber sinnieren, wie viel einfacher es wäre, Influencer zu sein, wenn man nur nicht so... alt wäre. Das Thema China wird zweifellos für ein paar wohlfeile Klischees herhalten, bevor sie sich dem ultimativen Stressthema widmen: gestresste Väter. Eine Debatte, die sicher in einem kollektiven Seufzer endet, während sie ihre eigenen (unfreiwilligen) Beiträge zum Thema liefern. Kurzum: Eine Episode voller gewohntem Geplapper, unerwarteten Sprüngen und der perfekten Menge an Ironie für alle, die das prätentiöse Chaos der Comedians lieben und sich dabei königlich amüsieren wollen.Patreon: https://www.patreon.com/verpruegeltmitxMerch: https://vmx-shop.myspreadshop.de/Jonas Links: https://www.linktr.ee/JonasImamComedyIvans Links: https://www.linktr.ee/ivan.thiemeFalks Links: https://www.linktr.ee/falk.pyrczekWir sind auf Twitch: https://www.twitch.tv/vmxstudiosAuf Instagram: https://www.instagram.com/vmp.podcast/
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Folge dreht sich alles um den Apfel – die wohl bekannteste Frucht der Welt und ein echtes Stück Südtiroler Identität. Ich bin zu Gast in Südtirol, wo die Landschaft geprägt ist von endlosen Apfelgärten, klarer Bergluft und Menschen, die mit Leidenschaft und Respekt für die Natur arbeiten. Der Apfel steht hier nicht nur für Genuss, sondern auch für Tradition, Nachhaltigkeit und ein Stück Heimatgefühl. Zum Auftakt treffe ich Apfelbäuerin und Apfel-Sommelière Anja Ladurner, die mich mitten in ihre Apfelgärten führt. Sie erzählt von den Herausforderungen und Chancen des modernen Apfelanbaus, vom Einfluss des Klimas und davon, wie eng Geschmack und Herkunft miteinander verbunden sind. Für Südtirol ist der Apfel weit mehr als ein Produkt – er ist Lebensgrundlage und Kulturgut zugleich. Bei einer Verkostung zeigt Anja, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, und wie spannend es ist, sie mit anderen Lebensmitteln zu kombinieren. Besonders überraschend: das Pairing von Apfel mit kräftigem Bergkäse oder dunkler Schokolade – eine Kombination, die begeistert und neue Geschmackswelten eröffnet. Danach geht's weiter ins Hotel und Gourmet-Restaurant Kirchsteiger, wo Christian Pircher in seiner Küche zeigt, was mit dem Apfel alles möglich ist. Gemeinsam bereiten wir ein Menü zu, das von herzhaft bis süß reicht – vom feinen Fleischgang mit Apfelnoten bis hin zu einem Dessert, das die Frucht in den Mittelpunkt stellt. Christian erklärt, warum die Balance zwischen Süße, Säure und Textur entscheidend ist und wie man den Apfel kreativ einsetzt, ohne seinen Charakter zu verlieren. Zum Abschluss besuche ich Jutta Tappeiner-Ebner vom Kräutererbe Bacherhof. Sie kennt den Apfel aus einer ganz anderen Perspektive – als Heilpflanze. Jutta erzählt, warum der Apfel super gesund ist, wie er Körper und Geist unterstützt und sogar das Immunsystem stärken kann. Vom Apfeltee bis zum Apfelessig: Diese Frucht ist ein Alleskönner – lecker, wohltuend und natürlich. Diese Folge ist eine Liebeserklärung an den Apfel und an Südtirol – an die Menschen, die ihn anbauen, veredeln und leben. Ein Stück Natur, das man schmecken kann. Und ich weiß jetzt schon: Ich komme bald wieder – zum Schmecken, Staunen und Genießen. Links zu dieser Episode: Südtiroler Apfel Webseite: https://www.suedtirolerapfel.com/de/aepfel-aus-suedtirol.html Südtiroler Apfel bei Instagram: https://www.instagram.com/wir_lieben_aepfel/?hl=it Südtiroler Apfel bei Facebook: https://www.facebook.com/wirliebenaepfel?locale=de_DE Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Südtiroler Apfel g.g.A.: Herkunft, Qualität und echter Geschmack aus Südtirol. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
In dieser Folge von „Bauherr werden“ dreht sich alles um Pellets, nachhaltige Wärme und effiziente Heizsysteme. Maxim Winkler spricht mit Uli Schuler von wohl und warm über Pelletheizungen, Pelletqualität, Lagerung sowie die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung regionaler Wertschöpfungsketten. Erfahre, worauf man bei der Lagerung und Auswahl von Pellets achten sollte, welche Vorteile Pellets gegenüber Öl, Gas und Wärmepumpe bieten und wie nachhaltige Forstwirtschaft in der Praxis funktioniert. Diese Episode bietet Antworten rund um Heizungstausch, Energieeffizienz und regionale Ressourcennutzung – perfekt für alle Bauherren und Wärmewende-Interessierte! Jetzt reinhören und wertvolle Tipps für dein nachhaltiges Zuhause mitnehmen.
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
621 Einsprüche – und heute wird's konkret.
Schon wieder eine Sprachnachricht von eurer Repli_Cathy!Ein mysteriöses Video sorgt für Streit zwischen Oliver Pocher und Christian Düren – und niemand weiß genau, was darauf wirklich zu sehen ist. Warum ist dieses angebliche „Skandal-Video“ plötzlich überall Thema? Wer hat es weitergeleitet? Und welche Vorwürfe stehen im Raum? Ich ordne ein, was bekannt ist – und was nicht.Parallel dazu gibt es bei Zara Secret das endgültige Aus. Die Trennung ist offiziell, aber ihre Storys werfen Fragen auf. Was steckt hinter den Widersprüchen, und warum wirkt das Timing so… interessant? Auch hier: Ich packe alles zusammen, was gerade durchs Netz schießt, und analysiere ihre Posts ohne Drama, aber mit Verstand.Und dann noch ein Thema, das mich richtig wütend macht: Women's Health. Wie ein angeblich „gesundes“ Magazin es schafft, Frauen subtil in Selbstzweifel zu drücken – und warum viele dieser Botschaften alles andere als empowernd sind. Warum reden wir eigentlich nicht mehr darüber, wie solche Medien unsere Wahrnehmung von Gesundheit, Körpergefühl und Selbstwert prägen?Wie immer: kritisch, satirisch, informativ – und garantiert ohne Esoterik, Frequenzwasser oder andere Dubai-Energieprodukte.00:00:00 Zara Secret offiziell getrennt!00:14:35 Oliver Pocher und sein Umgang mit Ex-Frauen00:16:40 Pocher verklagt Christian Düren wegen Erpressung?!00:17:25 Das geheimen Video und seine Folgen00:21:00 Amiras Rolle im Rosenkrieg00:24:20 Sarah Harrison launcht ihre neue Marke00:27:05 Sarah Harrison auf dem Titel von Women's Health und was da so Thema ist00:28:00 Mein Women's Health Rant00:32:10 Feuchtigkeitsmasken für Kinder und der wahre Weg zum ErfolgWenn du meinen Content magst und mich unterstützen möchtest, dann kannst du mir ganz unkompliziert einen virtuellen Kaffee ausgeben – denn ohne Koffein läuft hier gar nichts!
Die folgenden Apotheken gehören zu den ersten, die bei der Präventionskampagne„Testen – Wissen – Handeln“ mitmachen. Sie bieten bereits Gesundheitschecks mit dem IGLOO an:- https://www.mediosapotheke.de/ 4x in Berlin- https://www.iskin-apotheken.de/ 2x in HH- https://www.muehlenapotheken.de/ 2x Neumünster- https://www.alex-apotheke.eu/krefeld 1x Krefeld- https://walterich-apotheke.de/ 1x Baden Würthenberg- https://www.margarethen-apotheke.com/ 1x BayernIn dieser Folge spreche ich mit Janneke Lupp, der Gründerin von Goodscare. Ihr Team hat mit dem digitalen Diagnostiksystem IGLOO den „Health-i Award“ von Handelsblatt und Techniker Krankenkasse gewonnen. Das Gerät macht Blut-, Urin- und Speichelanalysen in Apotheken möglich – schnell, präzise und ohne Labor. Damit öffnet sich eine neue Dimension für niederschwellige Prävention: Gesundheitsdaten können seriös erfasst werden, bevor Krankheit entsteht. Wir sprechen über Laborgenauigkeit, Apotheken als Präventionszentren und die Zukunft digitaler Diagnostik für alle. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie funktioniert das digitale Diagnostikgerät Igloo technisch? - Welche Gesundheitsparameter lassen sich aktuell in der Apotheke auslesen? - Inwiefern erreicht das System Laborgenauigkeit bei Schnelltests? - Welche Zertifizierungen und Prüfsiegel sichern die medizinische Qualität? - Warum ist die Apotheke der ideale Ort für Prävention? - Wie können Lifestyle- und medizinische Marker unterschieden werden? - Welche Rolle spielt Vitamin D bei Prävention und Zahnimplantaten? - Wie profitieren Diabetiker vom HbA1c-Test in der Apotheke? - Welche Chancen bietet das System für betriebliches Gesundheitsmanagement? - Wie unterstützt Igloo die elektronische Patientenakte und Datensicherheit? - Welche Werte werden künftig zusätzlich messbar sein (Lipide, Hormone, Entzündungen)? - Wie verändert sich die Rolle der Apotheker:innen durch digitale Präventionsangebote? - Welche Vision hat Janneke Lupp für ganzheitliche Präventionsdiagnostik in Europa? Weitere Informationen zu Janneke Lupp, Goodscare und dem digitalen Diagnosegerät Igloo von gc diagnostics findest du hier: https://goodscare.com/de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-232
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Gartner Download #1: https://spryker.com/recognitions/gartner-critical-capabilities Gartner Download #2: https://spryker.com/recognitions/gartner-magic-quadrant Amazon vs. Perplexity: https://www.aboutamazon.com/news/company-news/amazon-perplexity-comet-statement In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts diskutiere ich mit Florian Heinemann die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen, die sich in der digitalen Wirtschaft und insbesondere rund um Künstliche Intelligenz (KI) abzeichnen. Wir beginnen mit der Frage, ob wir uns in einer Blase befinden oder ob das, was wir erleben, Teil einer natürlichen Evolution der Technologie ist. Besonders interessant ist unsere Analyse zu den jüngsten Aktionen von Amazon, die offenbar auf den neuen Perplexity-Browser nervös reagieren. Wir beleuchten die Gründe, warum Amazon sich entschieden hat, bestimmte Browsing-Verhalten einzuschränken und welche Implikationen dies für die Zukunft des E-Commerce haben könnte. Ein weiteres zentrales Thema ist die Unabhängigkeit Europas in Bezug auf IT-Dienstleistungen. Wir sprechen darüber, wie europäische Anbieter im Wettbewerb mit den großen Hyperscalern aus den USA bestehen können. Hierbei gehe ich auf die Herausforderungen ein, die mit der Schaffung einer souveränen Cloud-Infrastruktur verbunden sind, und analysiere, was diese Anbieter tun müssen, um im globalen Kontext relevant zu bleiben. Besonders aufschlussreich ist unsere Diskussion über die Investitionsstrategien großer Unternehmen wie OpenAI, deren hohe Ausgaben und die angeschlagenen Marktbewertungen Anlass zur Skepsis geben. Wir reflektieren darüber, ob die Infrastruktur, die durch die Cloud- und KI-Entwicklung geschaffen wird, letztendlich der breiten Unternehmerlandschaft zugutekommen könnte, auch wenn dies gegenwärtig schwer vorstellbar scheint. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rolle von Analystenfirmen wie Gartner. Ich hinterfrage, ob die Kosten für ihre Berichterstattung noch gerechtfertigt sind, nachdem viele Inhalte möglicherweise von KI generiert werden können. Dabei wirft die Diskussion Fragen zur Qualität und Validität der bereitgestellten Informationen auf und zeigt, warum der menschliche Input in komplexen Entscheidungsprozessen weiterhin wertvoll bleibt. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
Anlässlich der COP30 in Belém haben 19 CEOs und Vorstandsmitglieder deutscher Unternehmen an die Bundesregierung appelliert: Wirtschaft und Klima dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden.Organisiert hat den Appell Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft.Die Wirtschaft warte auf einen Push, sagt sie. „Wir sehen da keine Signale. Es wurde der Herbst der Reformen angekündigt.“ Viele Dinge aber liefen in die falsche Richtung. Die Unterzeichner des Appells wollten in ihre erfolgreichen Geschäftsbereiche investieren. „Die erfolgreichen Geschäftsmodelle sind tatsächlich die, die auf erneuerbare Energien setzen, die auf Elektrifizierung setzen, die auf Klimaneutralität setzen.“[13:39]Der Aufstand der Jungen Gruppe in der Union gegen die schwarz-roten Rentenpläne ist nicht vorbei. Die jungen Abgeordneten wollen nicht nachgeben und fordern echte Reformen. Nach den bisherigen Plänen der Koalition soll erst einmal eine weitere Rentenkommission im Dezember mit den Beratungen beginnen. Erst später soll über Reformschritte entschieden werden.[01:11]Deutschland und Frankreich wollen die digitale Souveränität Europas voranbringen. Bundeskanzler Friedrich Merz und Digitalminister Karsten Wildberger haben zu einem deutsch-französischen Digitalgipfel eingeladen. Wildberger sagt im Interview mit Leonard Schulz vom Berlin Table, es werde erwartet, dass Deutschland und Frankreich hier vorangehen; „Für mich heißt digitale Souveränität nicht Abschottung, heißt nicht Isolation, sondern wir werden natürlich weiterhin partnerschaftlich mit großen Unternehmen, auch aus den USA, zusammenarbeiten.“[06:44]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Positive Psychologie und Führung in einer Bank: Wieso eigentlich nicht? Das dachten sich auch meine Gesprächspartner Jeffrey Hochegger und Jürg (Tschüge) Schefer von der Raiffeisen Schweiz. Und so starteten sie vor drei Jahren gemeinsam mit ein paar weiteren KollegInnen die Inhouse-Ausbildung zu PP-Ambassadoren. Sie erzählen mir in dieser Folge von "Positiv Führen", wie genau die Reise oder besser gesagt: Expedition mit den PP-Raiketen für sie ablief. Jeffrey und Jürg erzählen, Warum sie am Anfang auch manche überrollt haben und was sie, wenn sie nochmal starten könnten, von Anfang an anders machen würden; wie sich welche Säule des PERMA-Modells konkret im Berufsalltag umsetzen lässt – nicht nur in einer Schweizer Bank warum ihnen PERMA nicht ausreicht und sie sich für die 6. Säule Vitalität/ Gesundheit entschieden haben ob und wie Erfolge immer messbar bzw. sichtbar sein müssen Über die Gäste: Jeffrey ist Anlagestratege und Jürg ist für die Qualitätssicherung des Raiffeisen Intranets zu ständig. Ich habe beide beim Summit der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie (DGPP) in Berlin kennengelernt, wo sie ihre Expedition in einem inspirierenden Vortrag vorgestellt haben. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weitere Folgen unter positiv-fuehren.com/podcast – oder auf diversen Podcast-Plattformen. Für Dich vielleicht spannend: Schon meinen Newsletter abonniert?
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Maracanà con Marco Piccari e Stefano Impallomeni. Ospiti: Cagni:"I 9 non segnano perchè mancano le ali" Buscaglia:"E' calata la qualità degli attaccanti e poi casualità" DI Napoli:"Non capisco tutto questo pianto il Napoli è a due punti dalla vetta"
Heute sprechen wir über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Künstliche Intelligenz – aber diesmal nicht aus der Tech-Perspektive, sondern da, wo es wirklich weh tun kann und spannend wird: in der Unternehmenstransformation.Unser Gast heute ist Michael Frank, Head of Global Business Excellence & Transformation Consulting bei Nagarro. Michael begleitet Unternehmen weltweit dabei, AI nicht nur zu implementieren, sondern ihre gesamte Organisation darauf auszurichten. Er weiß aus erster Hand, welche Abteilungen durch AI gerade aufblühen – und welche langsam sterben. Er hat gesehen, welche Führungskräfte zu echten AI-Champions werden und welche die Transformation ausbremsen. Und er hat eine klare Meinung dazu, warum sich Unternehmen auf die Mutigen konzentrieren sollten statt auf die Zögerer.Die Themen:
Kreatin gilt als klassisches Supplement für Sportler und Sportlerinnen, aber aktuelle Forschung zeigt: Es kann weit mehr. In dieser Episode erfährst du, was Kreatin im Körper tatsächlich macht, wie sicher es ist und wann eine Einnahme wirklich Sinn ergibt. Wenn du wissen willst, ob Kreatin auch für dich interessant ist, hör unbedingt rein.
Private Konzerne übernehmen weltweit Aufgaben, die früher als öffentliche Grundversorgung galten: Infrastruktur, Energie, Wasser, Gesundheitsversorgung und digitale Kommunikation. Diese Machtverschiebung hat eine neue Qualität erreicht. Nicht mehr Staaten bestimmen über zentrale Lebensbereiche, sondern wenige globale Unternehmen. Sie agieren schneller, als die Gesetzgebung ihnen folgen kann, und entziehen sich durch ihre Größe und internationale Struktur häufig demokratischer Kontrolle. Historisch galten Monopole als Gefahr für freie Märkte und Demokratie. Heute ist die Regulierung geschwächt: Wettbewerbs- und Kartellgesetze greifen oft erst, wenn Preise steigen – nicht, wenn Macht konzentriert wird. Die Folge: Konzerne können sich Märkte sichern, Grundversorgung privatisieren und Politik über Lobbyarbeit beeinflussen. Beispiele aus dem Energie-, Wasser- und Gesundheitssektor zeigen, dass Privatisierung zwar Gewinne verspricht, aber Versorgungssicherheit, Transparenz und Gemeinwohl gefährden kann. Die zentrale Frage lautet daher nicht, wer reich oder mächtig wird, sondern welche Zukunft entsteht, wenn Demokratien ihre Gestaltungshoheit verlieren. Wie lässt sich politischer Einfluss zurückgewinnen, wenn wirtschaftliche Macht einmal monopolisiert ist? Darüber spricht Dilan Gropengiesser mit Peter Dabrock, Professor für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Universität Erlangen-Nürnberg, in der 117. Folge von Was jetzt? – Die Woche. Unsere Sendung sehen Sie immer donnerstags auf zeit.de und auf YouTube. Redaktionsleitung, Moderation: Dilan Gropengiesser Postproduktion: Simon Schmalhorst, Dilan Gropengiesser Redaktion, Producing und Regie: Julian Claudi, Ina Rotter Sprecherin: Poliana Baumgarten Ressortleitung Video: Max Boenke Technisches Konzept: Sven Wolters Videodesign: Fabian Friedrich, Adele Ogiermann Musik: Konrad Peschmann, soundskin
Le sujet fort de l'actualité foot du jour vu par Jérôme Rothen et la Dream Team.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
In dieser inspirierenden Episode spreche ich mit Elena Lustig, Entwicklerin von ProAge Yoga, über die Kraft des Loslassens und warum das Älterwerden auch ein Genderthema ist.Elena teilt ihre einzigartige Verbindung von Yoga-Philosophie und buddhistischen Lehren und gibt dir eine einfache, aber wirkungsvolle 5-Minuten-Meditations-Technik an die Hand, die du sofort umsetzen kannst. Wir sprechen über Attachment vs. Non-Attachment, warum wir nie mit unserem Körper zufrieden waren, und wie Dankbarkeit dein Mindset transformieren kann.In dieser Episode erfährst du: ✨ Warum "ProAge" mehr ist als nur ein Begriff – es ist eine Haltung ✨ Eine simple Atemmeditation für mehr innere Ruhe (auch wenn dein Geist nie still wird!) ✨ Wie du aufhörst, dich mit deinen Gedanken zu identifizieren ✨ Warum das Patriarchat noch immer bestimmt, wie wir älter werden "dürfen" ✨ Elenas kraftvolle Dankbarkeits-Routine für mehr Fokus auf das GuteElena hat bereits über 100 Yoga-Lehrerinnen in ProAge Yoga ausgebildet und baut eine Community auf, die zeigt: Wir sind perfekt, so wie wir sind – wir müssen es nur erkennen.—----*Werbung: BLACKROLL: Mein Lieblings-Kissen, Recovery Rollen, Resistance Bänder zum Training - all dies findest du bei Blackroll in hoher Qualität und mit Code youroptimum-10 sparst duhttps://blackroll.com/de/products/blackroll-recovery-pillow?aff=375 (*Werbung)—---Elena Lustig (56) ist Gründerin von ProAgeYoga® und beschäftigt sich intensiv mit den Herausforderungen und Vorteilen des Älterwerdens. Ein buddhistisches Retreat zum Thema „bewusstes Sterben“ veränderte vor über 30 Jahren ihren Blick auf Vergänglichkeit und Neubeginn und Yoga wurde für sie zum Werkzeug, um das Älterwerden proaktiv zu gestalten. Als ProAge-Aktivistin und Influencerin hat sie ein ganzheitliches Programm rund ums Älterwerden entwickelt. Nach dem Motto: „Älter zu werden bedeutet, besser zu werden“ inspiriert sie durch Ihre persönlichen Erfahrungen, ihren ganzheitlichen Ansatz und ihren Humor. Sie ist zertifizierte Anusara-Yoga-Lehrerin, Autorin, Coach und Speakerin. In ihrem Podcast „FCK NTI AGE“ diskutiert sie über das Älterwerden. Ihre Bücher sind: „Innen.Aussen“ 2016 „ProAgeYoga“ 2019„ProAgeLife“ 2022Hier sind Elenas Links:www.elenalustigyoga.comhttps://www.instagram.com/elena.lustig/https://www.linkedin.com/in/elena-lustig-4b5a00109/Kontakt & Support:Optimum You by Barbara Birke:Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutschDisclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.#GesundheitNach40 #FrauenGesundheit #Muskulatur #KrafttrainingfürFrauenErwähnte Themen: Wechseljahre, Perimenopause, Ernährung, Blutzuckerregulierung, Meal Prep, Overnight Oats, gesunde Routinen, Mindset, 80/20-Prinzip, Krafttraining, Hormone, Stress
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Philipp Justus, Deutschlandchef von Google, kündigt den Bau eines neuen Rechenzentrums in Dietzenbach (Hessen) und den Ausbau des Standorts Hanau an. 5,5 Milliarden Euro sollen in Cloud- und KI-Kapazitäten fließen. Zweifel am Standort Deutschland hat Justus nicht: „Wir sind sehr positiv eingestellt gegenüber den Wachstumsmöglichkeiten in Deutschland.“ Es gebe allerdings Genehmigungsprozesse, die schneller laufen könnten. Deutschland brauche „einen Investitionsboost, damit die Wirtschaft wieder schneller wächst“.[12:03]Hans-Eckard Sommer, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, sieht Fortschritte bei der Reduzierung der Asylantragszahlen: „Die Migrationswende ist im vollen Gange. Durch Binnengrenzkontrollen und gesetzliche Maßnahmen liegen die Zahlen um 50 Prozent niedriger als im Vorjahr.“ Zur Frage, ob syrische Fachkräfte abgeschoben werden, erklärt Sommer: „Wer hier arbeitet, sollte einen Aufenthaltstitel als Fachkraft beantragen. Dann spielt ein Widerruf des Schutzstatus keine Rolle. Die Sorge, dass eine syrische Pflegekraft abgeschoben wird, ist fehl am Platz.“ [06:23]Der schwedische Rüstungskonzern Saab entwickelt einen neuen Kampfjet, der mit Modellen aus den USA, Deutschland und Frankreich mithalten soll. Micael Johansson, CEO von Saab und Präsident der Aerospace Security and Defense Industries Association of Europe, betont im Security.Table-Interview die Notwendigkeit einer stärkeren europäischen Zusammenarbeit: „Deutschland ist für uns ein unglaublich wichtiger Markt. Wir verstehen, dass Deutschland souveräne Fähigkeiten braucht.“ Gleichzeitig kritisiert er das Tempo der europäischen Rüstungszusammenarbeit: „Bin ich zufrieden, wie schnell das geht? Nein, nicht wirklich.“ Es gebe immer noch Länder, die lieber US-Equipment kaufen. [02:49]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
On est parti pour un nouvel épisode collaboratif sur les qualités que vous auriez aimé avoir ! Et bien sûr, je vous dévoile les miennes ! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Friedrich Merz feiert heute seinen 70. Geburtstag – und steht als Kanzler vor gewaltigen Herausforderungen: geopolitische Krisen, eine zögerliche Koalition und eine Partei, die nicht immer mitzieht. Beim internen Empfang im Bundestag werden 300 Gäste erwartet, darunter Familie, Ministerpräsidenten und sogar Vertreter von SPD und Grünen. Einige Weggefährten gratulieren heute.[06:02]Die SPD will 2027 wieder an die Spitze Nordrhein-Westfalens – und setzt auf Sören Link, den Oberbürgermeister von Duisburg. Link, seit 2012 im Amt, hat sich als resoluter, bodenständiger Sozialdemokrat einen Namen gemacht: Er kämpft gegen Kriminalität und Sozialmissbrauch und hat marode Immobilien abreißen lassen. Ende Januar soll Link nominiert werden.[01:43]BlackRock-Deutschlandchef Dirk Schmitz sieht Deutschland als sicheren Hafen mit Wachstumschancen. Chancen habe Deutschland vor allem im Maschinenbau, in der Robotik und der Medizintechnik.BlackRock verwaltet derzeit 300 Milliarden Euro deutscher Kundengelder und plant, 2026 weitere 20 bis 25 Milliarden Euro in Deutschland zu investieren. Schwerpunkte: Digitalisierung, KI und Infrastruktur. Schmitz kritisiert die „antiquierte“ Altersvorsorge: Während andere Länder Kapitalstöcke aufbauen, setze Deutschland weiter auf das wackelige Umlagesystem.[14:47]Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Avec : Jean-Philippe Doux, journaliste et libraire. Élise Goldfarb, entrepreneure. Et Benjamin Amar, professeur d'histoire-géographie. - Accompagnée de Charles Magnien et sa bande, Estelle Denis s'invite à la table des français pour traiter des sujets qui font leur quotidien. Société, conso, actualité, débats, coup de gueule, coups de cœurs… En simultané sur RMC Story.
Le sujet fort de l'actualité foot du jour vu par Jérôme Rothen et la Dream Team.
Krise in Wolfsburg, Krise in Dresden: Der VfL trennt sich von Trainer Paul Simonis, kicker-Reporter Thomas Hiete schätzt die Lage ein und verrät, warum sich auch die Bosse Sorgen um ihren Job machen müssen. Dynamo hat derweil Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel freigestellt. kicker-Experte Lucas Böhme erklärt, warum.
VBS lagert Qualitätsmanagement aus, Eröffnung Klimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém, Fielmanns gutes Geschäft mit schlechter Sehschärfe, Ausstellung «New Realities – wie Künstliche Intelligenz uns abbildet» im Stadtmuseum Aarau
Die Junge Union bleibt bei ihrer Position zur Rente. Sie fordert echte Reformen und spricht damit aus, was nahezu alle Ökonomen seit Jahren betonen: Das Rentensystem lässt sich nicht wie bisher finanzieren. Die Festschreibung des Rentenniveaus ist ohne Reformen nur mit Milliarden-Zuschüssen aus Steuermitteln möglich. Auf dem Deutschlandtag der Jungen Union wird die Rente im Mittelpunkt stehen. JU-Chef Johannes Winkel fordert eine „richtige Reformwut“ von der Bundesregierung. [06:26]Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich in einer ungewöhnlich deutlichen Rede zur Bedrohung der Demokratie geäußert. Er fordert, die Voraussetzungen für ein Parteiverbot zu prüfen – ohne die AfD direkt zu nennen. Überschreitet er damit seine repräsentative Rolle? Oder ist es genau seine Aufgabe, klare Warnsignale zu setzen? Michael Bröcker und Helene Bubrowski diskutieren, ob Steinmeiers Appell eher die bereits Überzeugten erreicht oder tatsächlich Brücken baut. [01:30]Bundeskanzler Friedrich Merz hat auf der COP 30 in Belém eine klare Botschaft gesendet: Industriepolitik und Klimaschutz schließen sich nicht aus. Er setzt auf CO₂-Speicherung als Schlüsseltechnologie, um Wettbewerbsfähigkeit und Klimaziele zu verbinden. Doch Klimaschützer bleiben skeptisch. Lukas Knigge von Climate.Table berichtet direkt aus Brasilien. [11:23]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie schafft man es, im Einzelhandel perfekte Produktverfügbarkeit, höchste Qualität und weniger Food Waste unter einen Hut zu bringen?
Professional Series: https://www.patreon.com/luisdelvillardj/shop Follow the Ibiza Sensations playlist on Spotify: www.spoti.fi/3Z6pDkI Hi my friends !! You can still listen for free to the first 250 Ibiza Sensations episodes. From 251 the sets became Premium and you can only have a lower quality file for free. The Premium Series offers full qaulity listening plus 2 extra mixes every month and some exclusive Live Streamings. If you join the Premium Series now, you can get more than 150 hours of new mixes, and for only 2 euro monthly or 24 a year. Die ersten 250 Folgen von Ibiza Sensations könnt ihr noch kostenlos hören. Ab 251 Folgen sind die Sets Premium, und ihr könnt nur noch eine Datei in niedrigerer Qualität kostenlos hören. Die Premium-Serie bietet volle Qualität plus zwei zusätzliche Mixe pro Monat und exklusive Live-Streams. Wenn ihr jetzt der Premium-Serie beitretet, erhaltet ihr über 150 Stunden neue Mixe für nur 2 Euro monatlich oder 24 Euro jährlich. Vous pouvez toujours écouter gratuitement les 250 premiers épisodes d'Ibiza Sensations. À partir de 251, les sets sont devenus Premium et vous ne pouvez obtenir gratuitement qu'un fichier de qualité inférieure. La série Premium offre une écoute de qualité supérieure, ainsi que 2 mix supplémentaires chaque mois et des streamings en direct exclusifs. En rejoignant la série Premium dès maintenant, vous pouvez obtenir plus de 150 heures de nouveaux mix, et ce pour seulement 2 euros par mois ou 24 par an. Você ainda pode ouvir gratuitamente os primeiros 250 episódios de Ibiza Sensations. A partir de 251, os episódios passaram a ser Premium e você só pode ouvir um arquivo de qualidade inferior gratuitamente. A Série Premium oferece audição em alta qualidade, além de 2 mixagens extras por mês e algumas transmissões ao vivo exclusivas. Se você assinar a Série Premium agora, poderá obter mais de 150 horas de novas mixagens por apenas 2 euros por mês ou 24 por ano. Je kunt de eerste 250 afleveringen van Ibiza Sensations nog steeds gratis beluisteren. Vanaf aflevering 251 zijn de afleveringen Premium geworden en kun je alleen nog gratis naar een bestand met een lagere kwaliteit luisteren. De Premium Series biedt luisterplezier in hoge kwaliteit, plus 2 extra mixen per maand en een aantal exclusieve livestreams. Als je je nu abonneert op de Premium Series, krijg je meer dan 150 uur aan nieuwe mixen voor slechts 2 euro per maand of 24 euro per jaar. Todavía puedes escuchar los primeros 250 episodios de Ibiza Sensations gratis. A partir del episodio 251, los episodios se convirtieron en Premium y solo puedes escuchar gratis un archivo de menor calidad. La Serie Premium ofrece alta calidad de escucha, además de 2 mezclas extra al mes y transmisiones en vivo exclusivas. Si te suscribes a la Serie Premium ahora, puedes obtener más de 150 horas de nuevas mezclas por solo 2 euros al mes o 24 euros al año. Вы по-прежнему можете бесплатно послушать первые 250 эпизодов Ibiza Sensations. Начиная с эпизода 251, эпизоды стали Premium, и вы можете бесплатно послушать только файл более низкого качества. Premium Series предлагает высококачественное прослушивание, а также два бонусных микса в месяц и эксклюзивные прямые трансляции. Если вы подпишетесь на Premium Series сейчас, вы можете получить более 150 часов новых миксов всего за €2 в месяц или €24 в год. لا يزال بإمكانك الاستماع إلى أول 250 حلقة من Ibiza Sensations مجانًا. بدءًا من الحلقة 251، أصبحت الحلقات متاحة للخدمة المميزة، حيث يمكنك الاستماع فقط إلى ملفات بجودة أقل مجانًا. تقدم الخدمة المميزة استماعًا عالي الجودة، بالإضافة إلى مجموعتين إضافيتين شهريًا وبثًا مباشرًا حصريًا. باشتراكك في الخدمة المميزة الآن، يمكنك الحصول على أكثر من 150 ساعة من المجموعات الجديدة مقابل 2 يورو فقط شهريًا أو 24 يورو سنويًا. Join !! Apúntate !! https://www.patreon.com/luisdelvillardj You know how important is to be connected so it's time to join me on Social Media! Facebook, Twitter, and Instagram! WEBSITE: http://www.luisdelvillar.com Instagram: https://instagram.com/luisdelvillardj/ Facebook: https://www.facebook.com/LuisdelVillardj Twitter: https://twitter.com/LuisdelVillardj SHOP ONLINE : https://shop.spreadshirt.net/luisdelvillardj/ Itunes: https://podcasts.apple.com/podcast/ibiza-sensations/id521062568 Soundcloud: http://soundcloud.com/luis-del-villar Mixcloud: http://www.mixcloud.com/LuisdelVillar/ Hearthis.at: https://hearthis.at/L6BkT28Z/ Podbean: https://luisdelvillardj.podbean.com/ YouTube: http://www.youtube.com/@IbizaSensationsbyLuisdelVillar Google Podcast: http://bit.ly/2RCu3MZ Overcast: https://overcast.fm/itunes521062568/ibiza-sensations-by-luis-del-villar
Ob Korn, Wacholder oder Likörchen: All das lässt sich in NRW finden – und zwar in bester Qualität. Genussexperte Helmut Gote ist ein großer Fürsprecher geistreicher Getränke, und auch Moderator Uwe Schulz ist nicht abgeneigt. Von Helmut Gote ;Uwe Schulz.
Viele Spitäler kämpfen finanziell ums Überleben – und das, obwohl die Gesundheitskosten steigen. Sollen serbelnde Spitäler gerettet werden? Es gibt auch Ansätze, wie die Qualität verbessert und die Gesundheitskosten stabilisiert werden könnten. Eine Reise durch Spitäler im In- und Ausland. Die Schweizer Spitäler bluten aus, weil viele Tarife nicht kostendeckend sind. Ein besonders prekäres Beispiel ist das GZO Wetzikon. Es ist zahlungsunfähig. Das Spital will neues Geld von den umliegenden Gemeinden. «DOK» begleitet Patientinnen und Patienten im Spital Wetzikon. Ginge es ihnen schlechter, wenn das Spital schliessen müsste? Oder wäre das verkraftbar – oder gar besser, weil die verbleibenden Spitäler grösser, effizienter und spezialisierter würden? Dänemark hat eine grosse Gesundheitsreform hinter sich – und hat dabei rund die Hälfte der Spitäler geschlossen. Denn die Zeit der Regionalspitäler sei vorbei. Es brauche weniger, dafür kompetentere Spitäler, um die zunehmend komplexen Krankheitsbilder der Patientinnen und Patienten gut und günstig versorgen zu können. Experten sagen, dass eine ähnliche Reform auch für die Schweiz sinnvoll sei. In der Schweiz gibt es bereits innovative Projekte, die die Kosten in den Griff bekommen wollen. «DOK» macht sich auf die Suche. Erstausstrahlung: 06.11.2025