Podcasts about qualit

  • 8,587PODCASTS
  • 23,910EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Nov 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about qualit

    Show all podcasts related to qualit

    Latest podcast episodes about qualit

    Rothen s'enflamme
    Christophe Dugarry "La plus grande qualité de Deschamps, c'est de créer un groupe. C'est l'un des meilleurs du monde pour ça. Il n'y a plus de places à prendre en équipe de France avec Deschamps. Il m'a convaincu"

    Rothen s'enflamme

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:23


    Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
    Von Anti-Age zu ProAge: Buddhismus, Yoga & die Kunst des Älterwerdens – im Gespräch mit Elena Lustig | Folge 88

    Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 36:39


    In dieser inspirierenden Episode spreche ich mit Elena Lustig, Entwicklerin von ProAge Yoga, über die Kraft des Loslassens und warum das Älterwerden auch ein Genderthema ist.Elena teilt ihre einzigartige Verbindung von Yoga-Philosophie und buddhistischen Lehren und gibt dir eine einfache, aber wirkungsvolle 5-Minuten-Meditations-Technik an die Hand, die du sofort umsetzen kannst. Wir sprechen über Attachment vs. Non-Attachment, warum wir nie mit unserem Körper zufrieden waren, und wie Dankbarkeit dein Mindset transformieren kann.In dieser Episode erfährst du: ✨ Warum "ProAge" mehr ist als nur ein Begriff – es ist eine Haltung ✨ Eine simple Atemmeditation für mehr innere Ruhe (auch wenn dein Geist nie still wird!) ✨ Wie du aufhörst, dich mit deinen Gedanken zu identifizieren ✨ Warum das Patriarchat noch immer bestimmt, wie wir älter werden "dürfen" ✨ Elenas kraftvolle Dankbarkeits-Routine für mehr Fokus auf das GuteElena hat bereits über 100 Yoga-Lehrerinnen in ProAge Yoga ausgebildet und baut eine Community auf, die zeigt: Wir sind perfekt, so wie wir sind – wir müssen es nur erkennen.—----*Werbung: BLACKROLL: Mein Lieblings-Kissen, Recovery Rollen, Resistance Bänder zum Training - all dies findest du bei Blackroll in hoher Qualität und mit Code youroptimum-10 sparst duhttps://blackroll.com/de/products/blackroll-recovery-pillow?aff=375 (*Werbung)—---Elena Lustig (56) ist Gründerin von ProAgeYoga® und beschäftigt sich intensiv mit den Herausforderungen und Vorteilen des Älterwerdens. Ein buddhistisches Retreat zum Thema „bewusstes Sterben“ veränderte vor über 30 Jahren ihren Blick auf Vergänglichkeit und Neubeginn und Yoga wurde für sie zum Werkzeug, um das Älterwerden proaktiv zu gestalten. Als ProAge-Aktivistin und Influencerin hat sie ein ganzheitliches Programm rund ums Älterwerden entwickelt. Nach dem Motto: „Älter zu werden bedeutet, besser zu werden“ inspiriert sie durch Ihre persönlichen Erfahrungen, ihren ganzheitlichen Ansatz und ihren Humor. Sie ist zertifizierte Anusara-Yoga-Lehrerin,  Autorin, Coach und Speakerin. In ihrem Podcast „FCK NTI AGE“ diskutiert sie über das Älterwerden. Ihre Bücher sind: „Innen.Aussen“ 2016 „ProAgeYoga“ 2019„ProAgeLife“ 2022Hier sind Elenas Links:www.elenalustigyoga.comhttps://www.instagram.com/elena.lustig/https://www.linkedin.com/in/elena-lustig-4b5a00109/Kontakt & Support:Optimum You by Barbara Birke:Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutschDisclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.#GesundheitNach40 #FrauenGesundheit #Muskulatur #KrafttrainingfürFrauenErwähnte Themen: Wechseljahre, Perimenopause, Ernährung, Blutzuckerregulierung, Meal Prep, Overnight Oats, gesunde Routinen, Mindset, 80/20-Prinzip, Krafttraining, Hormone, Stress

    Heure Miroir
    Les qualités que vous auriez aimé avoir

    Heure Miroir

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 21:54


    On est parti pour un nouvel épisode collaboratif sur les qualités que vous auriez aimé avoir ! Et bien sûr, je vous dévoile les miennes ! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Rothen s'enflamme
    Jérôme Rothen se pose encore "des questions sur la qualité de l'équipe de l'OM" – 10/11

    Rothen s'enflamme

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 8:10


    Le sujet fort de l'actualité foot du jour vu par Jérôme Rothen et la Dream Team.

    kicker News
    Wer kann Wolfsburg noch retten? - und das Qualitätsproblem in Dresden

    kicker News

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 14:00


    Krise in Wolfsburg, Krise in Dresden: Der VfL trennt sich von Trainer Paul Simonis, kicker-Reporter Thomas Hiete schätzt die Lage ein und verrät, warum sich auch die Bosse Sorgen um ihren Job machen müssen. Dynamo hat derweil Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel freigestellt. kicker-Experte Lucas Böhme erklärt, warum.

    Milch und Kultur
    130. Folge Milch und Kultur mit Gilda Sahebi (Journalistin) - Frau Sahebi, (wie) wird Polarisierung inszeniert?

    Milch und Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 42:53


    Mit Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi hat MuK über Qualitätsmerkmale von Journalismus, affektive und ideologische Polarisierung, den Bremer Soziologen Nils Kumkar, neue Gesprächsformate, ihren neuen Podcast "Gilda con Arne", in dem sie mit Arne Semsrott (Frag den Staat) vieles anders machen möchte, als andere Politikpodcasts, und vieles mehr gesprochen. Reinhören! Folgt Milch und Kultur hier über den Podcatcher eurer Wahl: wonderl.ink/@mukpodcast

    Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
    SHK 260: Teurer Faktor Arbeit: Hohe Arbeitsstückkosten im Tourismus haben Folgen

    Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 12:54


    Arbeitskosten je geleistete Stunde messen, was eine Stunde Arbeit ein Unternehmen insgesamt kostet, inklusive Lohn, Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung und relevanter Abgaben. In Dienstleistungsbranchen wie Hotellerie und Gastronomie, in denen Wertschöpfung stark am menschlichen Kontakt hängt, schlägt jeder Kostenschritt sofort auf Preise, Abläufe und Qualität durch. Eurostat weist für die EU 2024 durchschnittlich 33,5 € pro Stunde aus – Österreich liegt deutlich darüber. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/arbeitsstueckkosten-im-tourismus - Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/

    Hoss & Hopf
    #302 Warum will fast keiner mehr Zeitung lesen?

    Hoss & Hopf

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 40:34 Transcription Available


    Medienlandschaft, Zeitungssterben, Demokratiegefährdung: Wenn der Lokaljournalismus verschwindet. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour den dramatischen Wandel der deutschen Presselandschaft und dessen gesellschaftliche Konsequenzen. Sie untersuchen die ökonomischen Zwänge hinter dem Auflagenrückgang und diskutieren kontroverse Lösungsansätze wie staatliche Medienförderung nach skandinavischem Vorbild. Kann unabhängiger Journalismus mit Staatsgeldern funktionieren? Welche Räume entstehen, wenn lokale Berichterstattung wegbricht? Ist die Digitalisierung Fluch oder Chance für Qualitätsjournalismus? Eine facettenreiche Diskussion über Pressefreiheit, wirtschaftliche Realitäten, demokratische Öffentlichkeit und die Zukunft der Informationsgesellschaft. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Warum-will-fast-keiner-mehr-Zeitung-lesen-2a47066c0c5a8062af54ca76aa12eb66

    Table Today
    Brauchen wir wirklich ARD und ZDF, Herr Himmler?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 41:47


    ZDF-Intendant Norbert Himmler verteidigt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Mit knapp neun Milliarden Euro Beitragseinnahmen pro Jahr ist der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk der teuerste weltweit. Und möglicherweise werden nicht alle Sichtweisen ausreichend berücksichtigt. Das legt eine Studie nahe, bei der 10.000 Nachrichtenbeiträgen von ARD und ZDF untersucht worden sind.Himmler erklärt im Gespräch mit Michael Bröcker, warum er den ÖR nach wie vor für wichtig hält. Die Vorwürfe der Einseitigkeit weist Himmler zurück: „Ich verlange von meinen Journalistinnen und Journalisten unvoreingenommen, an die Dinge ranzugehen. Ich werde niemanden dazu zwingen, seine eigene private politische Meinung zur Seite zu legen. Darum geht es nicht, sondern ich will, dass meine Kolleginnen und Kollegen ihr Handwerk machen." Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    New Work. New Rules.
    #112 Low Code – High Impact. | Microsoft Power Platform in der Versicherungsbranche neu gedacht.

    New Work. New Rules.

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 52:08


    Low-Code in der Versicherungsbranche – Effizienz, Sicherheit und Innovation mit der Power Platform.    In dieser Episode sprechen Marco und Fachexperte Max von KOM4TEC mit Marcus Hain und Mario Kolb von der DEVK über einen realen Use Case aus der Versicherungsbranche, dem Leuchtturmprojekt "KunO", die Einführung der Power Platform im Unternehmen.      Gemeinsam zeigen sie, wie Low-Code mit der Microsoft Power Platform Prozesse effizient, sicher und flexibel digitalisiert – und wie sich dadurch manuelle Aufwände reduzieren, Medienbrüche verschwinden und regulatorische Anforderungen zuverlässig erfüllen lassen.    Von der ersten Idee über die Umsetzung bis hin zum laufenden Betrieb beleuchten die drei, wie Low-Code zur strategischen Brücke zwischen Fachbereichen und IT wird – und warum die Power Platform den digitalen Wandel in Unternehmen nachhaltig beschleunigt.   

    Ibiza Sensations by Luis del Villar
    Ibiza Sensations 379 Special Back to Classics Vol.9 2h. Set

    Ibiza Sensations by Luis del Villar

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 122:45


    Professional Series: https://www.patreon.com/luisdelvillardj/shop Follow the Ibiza Sensations playlist on Spotify: www.spoti.fi/3Z6pDkI Hi my friends !! You can still listen for free to the first 250 Ibiza Sensations episodes. From 251 the sets became Premium and you can only have a lower quality file for free. The Premium Series offers full qaulity listening plus 2 extra mixes every month and some exclusive Live Streamings. If you join the Premium Series now, you can get more than 150 hours of new mixes, and for only  2 euro monthly or 24 a year. Die ersten 250 Folgen von Ibiza Sensations könnt ihr noch kostenlos hören. Ab 251 Folgen sind die Sets Premium, und ihr könnt nur noch eine Datei in niedrigerer Qualität kostenlos hören. Die Premium-Serie bietet volle Qualität plus zwei zusätzliche Mixe pro Monat und exklusive Live-Streams. Wenn ihr jetzt der Premium-Serie beitretet, erhaltet ihr über 150 Stunden neue Mixe für nur 2 Euro monatlich oder 24 Euro jährlich. Vous pouvez toujours écouter gratuitement les 250 premiers épisodes d'Ibiza Sensations. À partir de 251, les sets sont devenus Premium et vous ne pouvez obtenir gratuitement qu'un fichier de qualité inférieure. La série Premium offre une écoute de qualité supérieure, ainsi que 2 mix supplémentaires chaque mois et des streamings en direct exclusifs. En rejoignant la série Premium dès maintenant, vous pouvez obtenir plus de 150 heures de nouveaux mix, et ce pour seulement 2 euros par mois ou 24 par an. Você ainda pode ouvir gratuitamente os primeiros 250 episódios de Ibiza Sensations. A partir de 251, os episódios passaram a ser Premium e você só pode ouvir um arquivo de qualidade inferior gratuitamente. A Série Premium oferece audição em alta qualidade, além de 2 mixagens extras por mês e algumas transmissões ao vivo exclusivas. Se você assinar a Série Premium agora, poderá obter mais de 150 horas de novas mixagens por apenas 2 euros por mês ou 24 por ano. Je kunt de eerste 250 afleveringen van Ibiza Sensations nog steeds gratis beluisteren. Vanaf aflevering 251 zijn de afleveringen Premium geworden en kun je alleen nog gratis naar een bestand met een lagere kwaliteit luisteren. De Premium Series biedt luisterplezier in hoge kwaliteit, plus 2 extra mixen per maand en een aantal exclusieve livestreams. Als je je nu abonneert op de Premium Series, krijg je meer dan 150 uur aan nieuwe mixen voor slechts 2 euro per maand of 24 euro per jaar. Todavía puedes escuchar los primeros 250 episodios de Ibiza Sensations gratis. A partir del episodio 251, los episodios se convirtieron en Premium y solo puedes escuchar gratis un archivo de menor calidad. La Serie Premium ofrece alta calidad de escucha, además de 2 mezclas extra al mes y transmisiones en vivo exclusivas. Si te suscribes a la Serie Premium ahora, puedes obtener más de 150 horas de nuevas mezclas por solo 2 euros al mes o 24 euros al año. Вы по-прежнему можете бесплатно послушать первые 250 эпизодов Ibiza Sensations. Начиная с эпизода 251, эпизоды стали Premium, и вы можете бесплатно послушать только файл более низкого качества. Premium Series предлагает высококачественное прослушивание, а также два бонусных микса в месяц и эксклюзивные прямые трансляции. Если вы подпишетесь на Premium Series сейчас, вы можете получить более 150 часов новых миксов всего за €2 в месяц или €24 в год. لا يزال بإمكانك الاستماع إلى أول 250 حلقة من Ibiza Sensations مجانًا. بدءًا من الحلقة 251، أصبحت الحلقات متاحة للخدمة المميزة، حيث يمكنك الاستماع فقط إلى ملفات بجودة أقل مجانًا. تقدم الخدمة المميزة استماعًا عالي الجودة، بالإضافة إلى مجموعتين إضافيتين شهريًا وبثًا مباشرًا حصريًا. باشتراكك في الخدمة المميزة الآن، يمكنك الحصول على أكثر من 150 ساعة من المجموعات الجديدة مقابل 2 يورو فقط شهريًا أو 24 يورو سنويًا. Join !! Apúntate !!   https://www.patreon.com/luisdelvillardj   You know how important is to be connected so it's time to join me on Social Media! Facebook, Twitter, and Instagram!   WEBSITE: http://www.luisdelvillar.com Instagram: https://instagram.com/luisdelvillardj/ Facebook: https://www.facebook.com/LuisdelVillardj Twitter: https://twitter.com/LuisdelVillardj SHOP ONLINE : https://shop.spreadshirt.net/luisdelvillardj/ Itunes: https://podcasts.apple.com/podcast/ibiza-sensations/id521062568 Soundcloud: http://soundcloud.com/luis-del-villar Mixcloud: http://www.mixcloud.com/LuisdelVillar/ Hearthis.at: https://hearthis.at/L6BkT28Z/ Podbean: https://luisdelvillardj.podbean.com/ YouTube: http://www.youtube.com/@IbizaSensationsbyLuisdelVillar Google Podcast: http://bit.ly/2RCu3MZ Overcast: https://overcast.fm/itunes521062568/ibiza-sensations-by-luis-del-villar

    Table Today
    Ist die Energiewende noch zu retten, Herr Birnbaum?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:41


    Eon-Chef Leonhard Birnbaum fordert die Bundesregierung auf, rasch strukturelle Reformen umzusetzen. Er habe ein „echtes Störgefühl“, wenn er auf die Planungen schaue. „Im Moment haben wir die 500 Milliarden zwei Mal verplant, aber strukturelle Reformen sind leider nicht in Sicht. Wenn das so bleibt, hätte die Politik bewiesen, dass man ihr niemals wieder Geld anvertrauen darf.“Die Förderung der Energiewende hält Birnbaum für überdimensioniert. „Wir bauen am Bedarf vorbei. Wir bauen an der Infrastruktur vorbei. Wir bauen mit zu viel Subventionen und nicht digital. Birnbaum lobt im Gespräch mit Michael Bröcker die Wirtschaftsministerin, seine frühere Kollegin Katherina Reiche. Ihr Monitoringbericht setze die richtigen Akzente und Schwerpunkte, so Birnbaum. „Sie macht Vorschläge, die den Kunden zweistellige Milliardenbeträge sparen könnten und kommt dafür unter Beschuss. Das muss man mir mal erklären!” [10:13]Außenminister Johann Wadephul steht in der eigenen Partei in der Kritik. Der Vorsitzende der Jungen Union Hessen, Lukas Brandscheid, fordert Wadephul in einem Deutschlandfunk-Interview zum Rücktritt auf. [01:20]Die Weltgemeinschaft trifft sich zur Klimakonferenz (COP) im brasilianischen Belém. Bernhard Pötter, Redaktionsleiter des Climate.Table, berichtet von einer gedämpften Stimmung. Die Euphorie von Paris sei einer konfrontativen Geopolitik gewichen. Wichtige Themen der COP sind ein Fahrplan für die Finanzierung von 300 Milliarden Dollar für ärmere Länder und die neuen Klimapläne.[05:29]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    staYoung - Der Longevity-Podcast
    Omni-Biotic im Faktencheck: Nahrungsergänzung mit Prof. Anita Frauwallner & Nina Ruge

    staYoung - Der Longevity-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 63:21


    In dieser Folge spreche ich mit Prof. Anita Frauwallner, der Gründerin des Instituts für Mikrobiomforschung Allergosan in Graz und Kopf hinter der Marke Omni-Biotic – sowie mit Dr. Wolfgang Brysch, Arzt und Neurobiologe mit über 30 Jahren Forschungserfahrung. Gemeinsam mit Nina Ruge diskutieren sie, was Probiotika wirklich können, wie lebende Bakterien in Pulverform überleben und welchen Unterschied es macht, ob sie aus Mensch oder Tier stammen. Es geht um Studien, Wirkung und Mythen – ein spannender Faktencheck rund um lebende Mikroorganismen und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie unterscheiden sich lebende von toten Bakterien in ihrer Wirkung auf den Darm? - Welche Rolle spielt die Ernährung für die Wirksamkeit von Probiotika? - Überleben probiotische Bakterien tatsächlich die Magensäure? - Wie funktioniert der Gefriertrocknungsprozess (Lyophilisierung) bei Probiotika? - Was bedeutet CFU (colony forming units) und wie wird die Qualität von Probiotika gemessen? - Warum kombiniert Omni-Biotic verschiedene Bakterienstämme in einem Produkt? - Gibt es wissenschaftliche Beweise, dass bestimmte Stämme gezielt krankmachende Bakterien verdrängen oder „killen“ können? - Wie beeinflusst Stress das Mikrobiom – und können Probiotika dagegen helfen? - Welche spezifischen Effekte haben Omni-BioticProdukte wie Colonize, Metabolic oder SR9 laut Forschung? - In welchem Verhältnis stehen Mikrobiom, Ernährung und gesundes Altern? - Sind die behaupteten Wirkungen von Probiotika wissenschaftlich ausreichend belegt oder größtenteils Erfahrungswissen? Weitere Informationen zu Omni-Biotic und Prof. Anita Frauwallner findest du hier: https://shop.omni-biotic.com/de-de Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-213

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #468 – Was ist ein Projekt?: Die fünf Merkmale und klassischen Phasen im Überblick

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 12:51


    Was ist ein Projekt?: Die fünf Merkmale und klassischen Phasen im Überblick   Bevor wir uns über Tools, Methoden oder Frameworks im Projektmanagement unterhalten, lohnt sich eine einfache, aber zentrale Frage: Was ist eigentlich ein Projekt? Gerade im Kontext von KI, digitalen Geschäftsmodellen oder Transformationsprozessen wird der Begriff oft verwendet... doch selten wirklich durchdrungen. Diese Folge bringt Klarheit, zeigt die fünf Kernelemente eines Projekts auf und nimmt dich mit durch die klassischen Phasen... praxisnah, verständlich und mit einem Augenzwinkern.   Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Ein Projekt ist kein LinkedIn-Post Auch wenn es verlockend ist, jede Aufgabe, die einen Anfang und ein Ende hat, als Projekt zu bezeichnen... es braucht mehr. Ein echtes Projekt ist einmalig, hat ein klares Ziel, eine zeitliche Begrenzung, limitiert verfügbare Ressourcen und eine gewisse Komplexität, die meist ein Team erfordert. Der morgendliche LinkedIn-Beitrag erfüllt vielleicht einige Kriterien – aber ohne Team, Budget oder relevante Komplexität ist es dann doch eher eine Aufgabe als ein Projekt.Diese klare Abgrenzung hilft, Fokus und Relevanz im Projektmanagement zu schaffen, gerade wenn du größere Veränderungen angehst. Die fünf Phasen klassischer Projekte Klassisches Projektmanagement folgt meist einem etablierten Ablauf: 1. Initiierung – Hier wird die Projektidee angestoßen, grobe Ziele definiert und eine erste Machbarkeit geprüft. 2. Planung – In dieser Phase geht's ans Eingemachte: Aufgaben, Zeitpläne, Ressourcen, Risiken – alles wird durchdacht und vorbereitet. 3. Ausführung – Jetzt wird umgesetzt, was geplant wurde. Hier beginnt das wahre Leben eines Projekts – inklusive Planabweichungen, spontanen Herausforderungen und echten Lerneffekten. 4. Monitoring & Steuerung – Parallel zur Umsetzung wird beobachtet, gesteuert, nachjustiert. 5. Abschluss – Das Projekt wird finalisiert, Ergebnisse werden übergeben und Lessons Learned dokumentiert. Warum Projektverständnis heute wichtiger ist denn je In einer Zeit, in der Unternehmen gefühlt von einem „Projekt" ins nächste stolpern, ist es entscheidend zu wissen, was ein echtes Projekt ausmacht – und was nicht. Gerade im Kontext von KI, Digitalisierung oder strategischen Transformationen braucht es mehr als Aktionismus. Es braucht Struktur, Klarheit und saubere Abgrenzungen. Das Verständnis dieser Grundlagen sorgt dafür, dass Teams effizienter arbeiten, Projekte sauber aufgesetzt werden – und echte Mehrwerte entstehen. Fazit: Struktur schlägt Aktionismus Wer Projekte einfach nur „macht", verliert schnell den Überblick. Wer Projekte hingegen versteht, sauber definiert und strukturiert durchführt, schafft echten Impact. Diese Folge liefert dir nicht nur das Fundament, sondern auch das nötige Mindset für professionelles Projektmanagement und das auf Augenhöhe, verständlich und mit einem Schmunzeln.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!  

    Repli der Woche
    Alles aus bei Zara Secret? Zwischen Hautpilz, Herzschmerz und Heimlichkeiten

    Repli der Woche

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 40:36


    Neues aus der Landhausvilla!Lola Weippert reist im Bikini um die Welt und spricht über ihre ADHS-Medikation – zwischen Selbsterkenntnis, Selbstdarstellung und Selbstvermarktung. Julian Zietlow wiederum entdeckt plötzlich seine Vatergefühle, während er öffentlich gegen Ex-Frau Alina Schulte im Hoff stichelt. Die hat unterdessen mit einem Shitstorm zu kämpfen, weil ihr Kind gemeinsam mit ihr Werbung für Shapewear macht – was Julian natürlich sofort zum Anlass nimmt, um plötzlich Kindercontent ganz doof zu finden.Seine Ex-Affäre Kate trennt sich kurz nach dem Zusammenzug von ihrem neuen Freund. Und Zara Secret? Sie schweigt zu Beziehungsproblemen, liefert aber reichlich Stoff für Spekulationen und erinnert verdächtig an eine Figur aus einer Repli_Cathy-Hörspielserie. Ganz nebenbei grassiert in ihrer Katzenrunde ein Hautpilz, der sich zum Influencerdrama der besonderen Art entwickelt.Und während Cathy Hummels in Miami Beach für ihre One-Woman-Show im Bergson probt, bittet sie ausgerechnet ihre Hater um Support – natürlich begleitet von Bikinifotos, die ihr bedenkliches Untergewicht betonen. Von nix kommt nix.Warum hilft ihr niemand?Und was sagt all das über Social Media, Körperbilder und unsere Gesellschaft aus?

    H1.12 Architekturgespräche
    #109 Bund Deutscher Baumeister

    H1.12 Architekturgespräche

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 47:27


    Den Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure gibt es seit 100 Jahren. Mit Jonathan Heid (Studierendensprecher) und Thomas Bussemer (Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) sprechen wir über den BDB als Interessenverband. Über dessen Entstehung, Mission, die Mitgliedschaft und Angebote. Die Mission: Baukultur fördern, Qualität des Bauens bewahren, Nachhaltiges Bauen, Digitalisierung vorantreiben, Netzwerk schärfen und Berufseinstieg unterstützenH1.12 Architekturgespräche  instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@h1.12_architekturgespraeche⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mail: ⁠⁠⁠⁠architektur.podcast@hs-mainz.de⁠⁠⁠⁠web: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hs-mz.de/architektur-praxis⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Baunetz Campusinstagram: ⁠⁠⁠@bdb_bundweb: ⁠⁠⁠⁠⁠www.baumeister-online.de

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Vogelgrippe bei Graugans in Vinelz BE nachgewiesen

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:12


    In Vinelz BE am Bielersee ist bei einem Wildvogel die Vogelgrippe nachgewiesen worden. Es ist der erste Fall in der Schweiz in dieser Saison. Der Bund hat am Donnerstag Massnahmen erlassen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Was bedeutet das nun für die Region? Weiter in der Sendung: · Üppige Ernte, gute Qualität: 2025 ist ein hervorragendes Kartoffeljahr. Warum das für Bäuerinnen und Bauern aber nicht nur Segen, sondern auch Fluch ist. · Europa League: Die Young Boys verlieren gegen die Griechen von PAOK Saloniki 4:0.

    Lauf Alter
    Michael Wernbacher, Gründer & Gesicht des WEMOVE Runningstore

    Lauf Alter

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 34:31


    In einer Bonus-Ausgabe des Lauf Alter-Podcasts treffen wir uns mit Michael Wernbacher, Gründer und Gesicht des WEMOVE Runningstores.Mit ihm tauchen wir ein in die spannende Erfolgsgeschichte von WEMOVE, dem Laufschuh-Fachgeschäft mit Leidenschaft, das seit zehn Jahren die Lauf-Community in Wien und weit darüber hinaus begeistert. Wernbacher, Gründer von WEMOVE, über die Hintergründe seiner Entscheidung, sich auf hochwertige Lauf- und Sportschuhe zu spezialisieren, die Philosophie hinter dem Premium-Store und die Geheimnisse seines nachhaltigen Erfolgs. Er verrät, wie modernes Beratungskonzept mit 3D-Analysen, Laufbandtests und persönlicher Betreuung den Unterschied macht, warum Community-Events wie der Weekly Long Run oder der Morning Run so wichtig sind und welche Bedeutung Teamgeist für das Wachstum seines Unternehmens hat.Wernbacher spricht auch offen über Rückschläge – wie die wenig von Erfolg gekrönte Filiale im Donauzentrum – und erklärt, warum das Geschäft trotzdem wächst und sich immer wieder neu erfindet. Er teilt, wie er durch echte Leidenschaft für das Laufen den Kontakt zu Kunden und Mitarbeitern pflegt und warum er auf authentische, motivierte Teamplayer setzt.Es gibt spannende Einblicke auf mögliche Expansion, ehrliche Gedanken zu zukünftigen Projekten und die Visionen, WEMOVE noch größer machen sollen. Unser Gespräch zeigt, warum WEMOVE mehr als nur ein Fachgeschäft ist – es ist eine echte Bewegung, die Passion, Community und Qualität vereint. Hör rein und lass dich inspirieren!WEMOVE Runningstore ist Hauptsponsor des Podcasts Lauf Alter. Hier weiterlesen: https://www.wemove.at/

    WDR 5 Alles in Butter
    NRW brennt: Schnaps und Likör aus der Region

    WDR 5 Alles in Butter

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 41:24


    Ob Korn, Wacholder oder Likörchen: All das lässt sich in NRW finden – und zwar in bester Qualität. Genussexperte Helmut Gote ist ein großer Fürsprecher geistreicher Getränke, und auch Moderator Uwe Schulz ist nicht abgeneigt. Von Helmut Gote ;Uwe Schulz.

    DOK
    Spitäler in Not – Wie kann die Reform gelingen?

    DOK

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 50:30


    Viele Spitäler kämpfen finanziell ums Überleben – und das, obwohl die Gesundheitskosten steigen. Sollen serbelnde Spitäler gerettet werden? Es gibt auch Ansätze, wie die Qualität verbessert und die Gesundheitskosten stabilisiert werden könnten. Eine Reise durch Spitäler im In- und Ausland. Die Schweizer Spitäler bluten aus, weil viele Tarife nicht kostendeckend sind. Ein besonders prekäres Beispiel ist das GZO Wetzikon. Es ist zahlungsunfähig. Das Spital will neues Geld von den umliegenden Gemeinden. «DOK» begleitet Patientinnen und Patienten im Spital Wetzikon. Ginge es ihnen schlechter, wenn das Spital schliessen müsste? Oder wäre das verkraftbar – oder gar besser, weil die verbleibenden Spitäler grösser, effizienter und spezialisierter würden? Dänemark hat eine grosse Gesundheitsreform hinter sich – und hat dabei rund die Hälfte der Spitäler geschlossen. Denn die Zeit der Regionalspitäler sei vorbei. Es brauche weniger, dafür kompetentere Spitäler, um die zunehmend komplexen Krankheitsbilder der Patientinnen und Patienten gut und günstig versorgen zu können. Experten sagen, dass eine ähnliche Reform auch für die Schweiz sinnvoll sei. In der Schweiz gibt es bereits innovative Projekte, die die Kosten in den Griff bekommen wollen. «DOK» macht sich auf die Suche. Erstausstrahlung: 06.11.2025

    Table Today
    Plant die Union eine Minderheitsregierung?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:28


    In der Unionsfraktion gibt es offenbar Gedankenspiele zu einer Minderheitsregierung, die sich immer neue Mehrheiten sucht. Fraktionschef Jens Spahn soll es so formuliert haben: „Wir werden nicht gemeinsam sterben mit denen.“ Gemeint hat er die SPD.Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Minderheitsregierung immer ausgeschlossen. [01:23]Innerhalb der Union wird nach wie vor über die Lage in Syrien und mögliche Abschiebungen diskutiert. Einige Unionspolitiker kritisieren Außenminister Johann Wadephul, weil er die Zerstörung in Syrien mit Deutschland 1945 verglichen hat. Markus Bickel, Chefredakteur des Security.Table, analysiert die Situation vor Ort. [07:29]Die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow ist eine besondere Schule - ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulpreis 2025. Schulleiterin Sandra Scheffel erklärt im Gespräch mit Anna Parrisius vom Bildung.Table, was an ihrer Schule anders läuft. [14:49]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Multilingual Stories
    Neustart nach 8 Jahren Pause: Wie Teresa in Italien 80% Deutsch schafft

    Multilingual Stories

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 18:19


    Teresa lebt mit drei Töchtern in Norditalien – und hat jahrelang kaum Deutsch mit ihnen gesprochen. Im Multilingual Momentum Club startet sie neu: erste Erfolge, ein Einbruch im Urlaub, weitergehen dank Community – bis heute 80 % Deutsch, wenn sie mit den Kindern zusammen ist. Wir sprechen über Strategien für Mehrkind-Familien, Arbeit und Alltag, über Qualität statt nur Quantität – und den Satz, der alles trägt: „Hol dein Kind da ab, wo es gerade ist.“

    Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte
    Fallbeispiel - Warum der Prophylaxeumsatz zu niedrig ist

    Der Praxiserfolg Podcast für Zahnärzte

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:22


    In dieser Episode spreche ich offen darüber, warum Prophylaxe für mich mehr als nur Zahngesundheit bedeutet – sie ist das unterschätzte Herzstück jeder erfolgreichen Praxis. Anhand eines aktuellen Beratungsgesprächs zeige ich, wie entscheidend Kontrolle, Qualität und richtige Kommunikation sind, um den Prophylaxe-Umsatz zu steigern und typische Fehler zu vermeiden. Ich erzähle, wie Sie mit klaren Prozessen, der richtigen Mitarbeiterführung und einem konsequenten System nicht nur die Leistung, sondern auch die Akzeptanz bei Patienten nachhaltig steigern. Erfahren Sie, warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen und wie Sie Ihr Team motivieren, echte Mehrwerte zu schaffen – für Ihre Patienten und Ihre Praxis. Jetzt reinhören und Prophylaxe neu denken!

    DOK HD
    Spitäler in Not – Wie kann die Reform gelingen?

    DOK HD

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 50:30


    Viele Spitäler kämpfen finanziell ums Überleben – und das, obwohl die Gesundheitskosten steigen. Sollen serbelnde Spitäler gerettet werden? Es gibt auch Ansätze, wie die Qualität verbessert und die Gesundheitskosten stabilisiert werden könnten. Eine Reise durch Spitäler im In- und Ausland. Die Schweizer Spitäler bluten aus, weil viele Tarife nicht kostendeckend sind. Ein besonders prekäres Beispiel ist das GZO Wetzikon. Es ist zahlungsunfähig. Das Spital will neues Geld von den umliegenden Gemeinden. «DOK» begleitet Patientinnen und Patienten im Spital Wetzikon. Ginge es ihnen schlechter, wenn das Spital schliessen müsste? Oder wäre das verkraftbar – oder gar besser, weil die verbleibenden Spitäler grösser, effizienter und spezialisierter würden? Dänemark hat eine grosse Gesundheitsreform hinter sich – und hat dabei rund die Hälfte der Spitäler geschlossen. Denn die Zeit der Regionalspitäler sei vorbei. Es brauche weniger, dafür kompetentere Spitäler, um die zunehmend komplexen Krankheitsbilder der Patientinnen und Patienten gut und günstig versorgen zu können. Experten sagen, dass eine ähnliche Reform auch für die Schweiz sinnvoll sei. In der Schweiz gibt es bereits innovative Projekte, die die Kosten in den Griff bekommen wollen. «DOK» macht sich auf die Suche. Erstausstrahlung: 06.11.2025

    Pricing Friends
    Briefings und Pricing mit Sebastian Turner: Wie lässt sich Qualität im Journalismus bepreisen? (#098)

    Pricing Friends

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 56:50


    Wie viel ist Wissen wert und was macht guten Journalismus heute bezahlbar? Dr. Sebastian Voigt spricht mit Sebastian Turner, Gründer und Herausgeber von Table.Media, über Paid Content, Fachbriefings und den Preis von Orientierung im Informationszeitalter. Turner erklärt, wie Table.Media mit seinen 14 Themenbriefings zwischen Fachzeitschrift und Tageszeitung ein neues Medienmodell geschaffen hat. Er zeigt, warum Entscheiderinnen und Entscheider bereit sind, zwischen 139 und 199 Euro im Monat für relevante Informationen zu zahlen, und wie sich journalistische Tiefe mit wirtschaftlicher Skalierbarkeit verbinden lässt. Im Gespräch geht es um Abopreise, Retention, Werbeerlöse und Veranstaltungen, aber auch um Haltung: Warum Medien keine Vereinfachung brauchen, sondern Vertrauen, Geschwindigkeit und Kontext. Turner beschreibt, wie sich Table.Media vom Tagesspiegel über den Schritt zu spezialisierten Fachzielgruppen entwickelt hat und was es bedeutet, Orientierung als Produkt zu verstehen. „Zeit ist bei unseren Lesern knapper als Geld“, sagt Turner im Gespräch – und bringt damit auf den Punkt, worauf das Geschäftsmodell von Table.Media basiert. Über den Gast Sebastian Turner ist Gründer und Herausgeber von Table.Media, einem 2020 gegründeten Medienhaus in Berlin mit 14 Briefings zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor war er Herausgeber des Tagesspiegels und Mitgründer von Scholz & Friends Dresden. Mit Table.Media verfolgt er das Ziel, Fachjournalismus aktueller und relevanter zu machen – für Leserinnen und Leser, die täglich über Entscheidungen mit Wirkung treffen.

    Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon
    #243 - Was einen Bestseller von einem Flop unterscheidet – Unsere 7 Punkt-Checkliste

    Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 15:27


    Was unterscheidet eigentlich Bestseller von Flops auf Amazon KDP?In der heutigen Folge des Verlagsniveau Podcasts geben Tom und Jonathan dir eine klare Checkliste an die Hand, mit der du deine Buchprojekte vorab auf Bestseller-Potenzial prüfen kannst.Sie zeigen dir, worauf es wirklich ankommt – von der Nischenwahl über das richtige Cover bis zur Launch-Strategie. Denn erfolgreiche Bücher entstehen nicht durch Zufall, sondern durch Struktur, Strategie und Qualität.Du erfährst unter anderem:Warum die Nachfrageanalyse der wichtigste erste Schritt istWie du deine Zielgruppe glasklar ansprichstWas ein überzeugender USP wirklich leisten mussWarum Cover und Titel dein Buch verkaufen (oder ruinieren)Wie ein durchdachter Launch inkl. Rezensionen dein Ranking pushtWeshalb gute Inhalte langfristig unverzichtbar sindNutze die Checkliste aus dieser Folge, um typische Flop-Fallen zu vermeiden – und deinen nächsten KDP-Bestseller strategisch auf Kurs zu bringen.Du möchtest in 2025 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns!Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session:https://nomad-publishing.de/termin/Facebook GruppeTritt jetzt unser Facebook Community mit über 5.000Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alledeine Fragen:https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200kostenlosen Tutorials:https://www.youtube.com/c/nomadpublishing

    Brettspiel-News.de Podcast
    #545 Porträt (1) | Eric M. Lang: Neue Spiele, deutsche Herkunft und viel Passion

    Brettspiel-News.de Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 20:47


    Im Interview mit Eric M. Lang, einem der bekanntesten Brettspielautoren, wurden viele spannende Aspekte seines Lebens und seiner Karriere behandelt. Lang ist bekannt für seine erfolgreichen Spiele wie "Blood Rage", "Cthulhu: Death May Die" und "Marvel United". Er erzählt, dass seine Leidenschaft für Brettspiele bereits in seiner Kindheit begann, als er viel Zeit mit seiner Großmutter in Deutschland verbrachte, die ihm Spiele wie "Phase 10" und "Stratego" beibrachte. Obwohl seine Familie deutsche Wurzeln hat, wuchs er in Kanada auf und sprach zunächst Deutsch, bevor er Englisch lernte. Eric M. Lang schildert, wie er ursprünglich Musik machen wollte, insbesondere Rock-Gitarrist werden wollte, inspiriert von deutschem Thrash Metal. Diese Leidenschaft wandelte sich, als er mit 16 Jahren Dungeons & Dragons entdeckte, was seinen Weg als Spieleautor entscheidend beeinflusste. Er begann, eigene Rollenspiele zu gestalten und hatte schon früh ein starkes Bedürfnis, kreativ zu sein. Mit 19 Jahren kam er in Kontakt mit dem Bereich der Sammelkartenspiele und gründete bald darauf seinen eigenen Verlag. Sein Durchbruch kam 2002 mit der Zusammenarbeit mit Fantasy Flight Games, wo er das "Game of Thrones Collectible Card Game" entwarf. Die darauffolgende Erfolgsgeschichte des Unternehmens half ihm, seine kreativen Ambitionen zu verwirklichen. Eric sprach auch über sein erstes Spiel in Essen 1996, das den Grundstein für seine Karriere legte und ihm die Möglichkeit gab, von anderen Verlagen zu lernen. Das Gespräch wandte sich dann den Projekten zu, an denen Lang gearbeitet hat, einschließlich seiner Arbeit mit Cool Mini or Not, wo das Spiel Blood Rage entstand. Interessanterweise beschreibt Eric M. Lang die Entstehung von Blood Rage als einen glücklichen Zufall. Er wollte eine kreative und persönliche Verbindung zu dem Spiel schaffen, was sich letztendlich als einer seiner größten Erfolge herausstellte, als es auf Kickstarter große Unterstützung fand. In der zweiten Hälfte des Interviews sprach Eric M. Lang über seine aktuelle Position bei Hasbro, wo er verstärkt zusammenarbeiten möchte. Seine Ambitionen mit Hasbro betreffen nicht nur seine eigenen Spiele, sondern auch die Entwicklung anderer Titel, an denen er redaktionell mitwirkt. Eric verfolgt das Ziel, so viel Inhalt wie möglich in eine Box zu packen, was in seinem aktuellen Projekt "Leben in Retarra" und dessen Erweiterung "Moonrise" deutlich wird. Eric M. Lang legt großen Wert darauf, dass die Spiele, die er gestaltet, sowohl strategisch tiefgründig als auch zugänglich sind. Abschließend äußerte Eric M. Lang seine Zukunftspläne und die Wichtigkeit von Qualität über Quantität bei der Spieleentwicklung. Er möchte sich auf die Erstellung von weniger, aber dafür bedeutungsvolleren Spielen konzentrieren, während er weiterhin an neuen Projekten arbeitet, die er zuerst Hasbro präsentieren wird. Insgesamt hinterließ das Interview einen tiefen Eindruck von Eric M. Langs Werdegang und seinen Plänen für die Zukunft in der Brettspielbranche.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

    staYoung - Der Longevity-Podcast
    Einblick: Omni-Biotic im Faktencheck: Nahrungsergänzung mit Prof. Anita Frauwallner & Nina Ruge

    staYoung - Der Longevity-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:12


    In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Probiotika und ihrer tatsächlichen Wirkung im Körper. Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln für den Darm – doch was können lebende Bakterien wirklich leisten? Nina Ruge spricht mit Prof. Anita Frauwallner, Gründerin von Omni-Biotic, und Dr. Wolfgang Brysch, Arzt und Neurobiologe, über die Unterschiede zwischen lebenden und toten Bakterien, über Studienlage, Qualität, Ernährungseinflüsse und die Frage, ob Probiotika tatsächlich den Darm nachhaltig stärken können. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen nicht mein Podcast-Interview mit Prof. Anita Frauwallner: Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-213

    Le Trio Économique
    194 | On réagit à PSPP devant les GAUCHISTES du HEC !

    Le Trio Économique

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 66:33


    NB. L'épisode à été enregistrée pendant la panne de AWS, donc nous avons du utiliser Zoom. Qualité un peu compressée, mais c'est mieux que rien !Dans l'épisode 194 du Trio économique, Joey fait irruption dans l'émission pour présenter un montage d'une conférence de Paul St-Pierre Plamondon devant de jeunes étudiants de gauche à HEC Montréal. Quelques moments particulièrement savoureux déclenchent une longue discussion économique.Dans la partie BONUS « La Taverne », la conversation se prolonge, et nous abordons les défis qui attendent PSPP avec sa promesse d'un référendum dans un premier mandat.

    Audiotravels
    Audiotravels: Tripe, Dresheen, Butter und Makrelen – Irische Foodtour durch Cork und Kinsale

    Audiotravels

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:01


    In dieser Folge nimmt Sie Audiotraveller Henry Barchet mit nach Cork in Irland. Gemeinsam besuchen Sie den traditionsreichen „English Market“, wo seit Generationen frische Produkte aus der Region angeboten werden. Sie erfahren, warum die berühmte Cork-Butter bis heute ein Exportschlager ist und wie ihre Qualität bereits im 17. Jahrhundert internationale Anerkennung fand. Anschließend geht es weiter nach Kinsale, einem ehemaligen Fischerdorf, das sich nach dem Zusammenbruch der Fischereiindustrie in den 1970er Jahren neu erfand – als kulinarischer Hotspot mit dem „Good Food Circle“. Lassen Sie sich inspirieren von irischen Gerichten und Geschichten. Mehr Informationen unter Irland

    Table Today
    Wer stoppt den Krieg im Sudan?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 20:39


    Im Sudan tobt ein brutaler Machtkampf. In der Stadt Al-Faschir sind mehr als 1.500 Zivilisten getötet worden. Die USA, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Ägypten versuchen gemeinsam, einen Waffenstillstand zu erreichen.Als eine der ersten westlichen Politikerinnen hat Serap Güler, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, den Sudan besucht. Sie setzt bei diesem Konflikt besonders auf die Hilfe der USA.[11:50]New York City hat einen neuen Bürgermeister. Der demokratische Sozialist Zohran Mamdani hat die Wahl gewonnen. Mamdani ist mit Forderungen in den Wahlkampf gezogen, die für amerikanische Verhältnisse radikal klingen. Hier in Deutschland dagegen wären sie weitgehend politischer Alltag.[01:20]Die deutsche Wirtschaft wartet weiter auf den großen Aufschwung. Martin Blessing, Investitionsbeauftragter des Kanzlers, wirbt um Geduld. Er beschreibt im Gespräch mit Michael Bröcker aber auch, wie groß der Reformdruck in der Gesellschaft inzwischen geworden ist.Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing sagt, die schwarz-rote Koalition habe anfangs vielleicht zu große Versprechungen gemacht: „Vielleicht ist auch etwas zu viel angekündigt worden.“[07:44]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Table Today
    Wie holen wir bei der KI auf, Herr Höttges?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 28:35


    Telekom-Chef Timotheus Höttges fordert einen schnellen Abbau der Bürokratie in Deutschland und in der EU. „Wir fühlen uns manchmal wie Gulliver, der von Millionen von Fäden festgebunden ist und seine Kraft nicht entfalten kann“, sagt Höttges im Gespräch mit Michael Bröcker.Höttges sieht auch Probleme bei der Produktivität. Als Beispiel führt er an, dass deutsche Arbeitnehmer pro Jahr „200 Arbeitsstunden weniger arbeiten als der europäische Durchschnitt“.Die Telekom investiert Milliarden in neue Rechenzentren. Den Anfang macht die neue KI-Fabrik in München. Gemeinsam mit Vertretern von Nvidia, SAP, der Deutschen Bank und der Bundesregierung stellt die Telekom ihre Pläne heute vor. „Über 70 Prozent der gesamten Rechenzentrenkapazität sitzt heute in Amerika. Und nur fünf Prozent in Europa, der Rest in Asien und vor allem China. Deswegen müssen wir hier aufrüsten“, sagt Höttges.[09:18]Die SPD-Basis fühlt sich in der schwarz-roten Koalition zunehmend unwohl. Laura Block, neue SPD-Korrespondentin bei Table.Media, analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski den wachsenden Frust der Genossen.[01:18]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Podcasts der Shareholder Value Management AG

    Die Märkte stehen Kopf – Künstliche Intelligenz, Zinspolitik und geopolitische Spannungen prägen das Börsenjahr 2025. Im Frankfurter Fonds-Update Q4 2025 sprechen Frank Fischer, Heiko Böhmer und Sebastian Blechke von der Shareholder Value Management AG über:

    Happy Work
    REPLAY- Pourquoi l'intelligence émotionnelle est devenue plus importante que l'intelligence cognitive (Q.I.)

    Happy Work

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:08


    Vous savez à quoi on peut être certain qu'on a pris de l'âge ? Quand on commence à dire « de mon temps ». Bon, je dois bien l'avouer, c'est mon cas. J'ai commencé à travailler au siècle dernier ; je sais, rien que cette phrase me laisse sans voix. Et bien, des expressions de vieux, j'en ai un paquet :De mon temps, un bon salarié, et encore plus un manager, ne devait pas avoir d'émotions !De mon temps, une présentation Powerpoint avec plein de chiffres et de phrases complexes, c'était la norme.De mon temps, un salarié motivé, c'était un salarié qui partait le soir après son manager.De mon temps, un manager avait toujours raison !Bref, de mon temps, l'humain avait un tantinet disparu derrière les chiffres, les résultats, la performance à tous prix. Le symbole absolu de cette période ? France Télécom bien entendu avec son PDG, Didier Lombard reconnu coupable de « harcèlement moral institutionnel » et condamné à 1 an de prison (dont 8 mois avec sursis) et 15 000 € d'amende pour lui et les 2 ex-dirigeants reconnus coupables.Mais cette entreprise était loin d'être la seule dans ce cas et la Qualité de Vie au Travail n'est devenue une réalité en France que depuis cette vague de suicide.Oui, de mon temps, l'intelligence émotionnelle n'avait pas sa place, et il suffit pour s'en convaincre de relire les minutes de ce procès et les déclarations de son PDG pour s'en convaincre.Mais ce procès n'explique pas tout, loin de là. Le chemin aura été long, et nous n'en sommes pas au bout. L'intelligence émotionnelle en entreprise devient de plus en plus importante chaque jour, et cette évolution n'en est qu'à son début, et ce, selon moi, pour 5 raisons principales :1- L'exigence des salariés2- La réalité en termes de performances3- La réalité du marché de l'emploi4- L'évolution des modes de vie et de travail5- Le besoin de sensBonne écoute !Soutenez ce podcast http://supporter.acast.com/happy-work. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

    Table Today
    Muss die Bundesbank Gold verkaufen, Herr Nagel?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 22:50


    Bundesbank-Präsident Joachim Nagel mahnt mutige Reformen an: "Wir müssen uns ehrlich machen. Wir müssen länger arbeiten, um uns den Wohlstand zu erhalten." Gleichzeitig zeigt er sich optimistisch für die Wirtschaft: „Die deutsche Wirtschaft kann jetzt auf einen moderaten Wachstumspfad einschwenken. Deutschland und Europa sind besser aufgestellt als viele immer meinen." [09:09]Außenminister Johann Wadephul sorgt für neuen Koalitionsstreit. Seine Äußerungen zu Rückführen nach Syrien stehen im Gegensatz zu den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag. Innenminister Alexander Dobrindt widerspricht auch prompt. [01:24]Die Supermächte China und USA nähern sich überraschend an. Nach dem Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping soll es nun sogar eine direkte militärische Kommunikation geben. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte diesen heißen Draht an und twitterte: "God bless both China and the USA." [06:34]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Literatur - SWR2 lesenswert
    SWR Bestenliste November mit Büchern von Ian McEwans, Anja Kampmann u.a.

    Literatur - SWR2 lesenswert

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 70:47


    Dissens auf hohem Niveau - Martina Läubli, Martin Ebel und Dirk Knipphals diskutierten im ausverkauften Heilbronner Schießhaus vier auf der SWR Bestenliste im November verzeichneten Romane: Martina Clavadetschers „Die Schrecken der anderen“ (C.H. Beck), Thomas Pynchons „Schattennummer“ (Rowohlt), Ian McEwans „Was wir wissen können (Diogenes Verlag) und Anja Kampmanns „Die Wut ist ein heller Stern“ (Hanser Verlag). Schon beim ersten Roman, der besprochen wurde, war sich die Jury uneins. Während Martina Läubli (NZZ) die Genrevielfalt und den Einfallsreichtum von Clavadetschers Roman lobte, kritisierte Dirk Knipphals (taz) nicht nur die skurrilen Figuren, sondern vor allem die betont unernste Tonlage der Prosa, die nicht zum Thema passen würde: vergangene und gegenwärtige NS-Verstrickungen in der Schweiz. „Die Schrecken der anderen“ steht auf Platz 7 der November-Bestenliste. Martin Ebel (Tages-Anzeiger) gestand, mit „Schattennummer“ den ersten Roman von Thomas Pynchon gelesen zu haben. Er sei so befremdet wie beeindruckt von dem unberechenbaren Text, der sich psychologischen Lesarten verweigere. Knipphals sah in der Doppelbödigkeit die eigentliche Qualität dieser Literatur: Pynchons Romane seien immer beides, Pulp und hohe Sprachkunst, die sich nicht zuletzt im Spiel mit musikalischen Themen und auch in politischen Spitzen zeige. Für Martina Läubli, die sich zwar über viele Ideen des Autors amüsieren konnte, war Pynchons Roman (Platz 3) aber schlichtweg 200 Seiten zu lang. Bei Ian McEwan (Platz 2) wurde es nahezu religiös. Dirk Knipphals nannte den Autor einen „Hohepriester“, Martin Ebel sogar einen „gnädigen Literaturgott“, der Nachsicht mit seinen fehlgeleiteten Figuren habe. Was Martina Läubli nicht davon abhielt, das ihrer Meinung nach etwas zu routinierte Konstruieren und Erzählen zu hinterfragen. Vor allem der zweite Teil des Romans, der sich in einer erwartbaren Kriminal- und Liebesgeschichte verläppere, habe sie weniger überzeugt. Große Einigkeit zum Abschluss bei Anja Kampmann. In poetischer Prosa erzähle die Autorin, wie die Nazis auch das proletarische Milieu der Hamburger Reeperbahn ab 1933 zu kontrollieren beginnen. Der in kurzen Szenen „hingetupfte“ Roman sei zwar eindeutig historisch verortet, gleichwohl gehe die Autorin auch der aktuellen Frage nach, warum eine Diktatur mit aller Gewalt auch die Herrschaft über den weiblichen Körper durchsetze. „Die Wut ist ein heller Stern“ (Platz 1) gehörte zu den herausragenden Romanen dieser Saison, befand die Jury. Aus den vier Büchern lasen Antje Keil und Dominik Eisele. Durch den Abend – eine Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn – führte Carsten Otte.

    Ausgesprochen Kunst
    45 Jahre Kunsthandel Giese & Schweiger, Wien

    Ausgesprochen Kunst

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 54:56


    Wenn wir eine Ausstellungsbesprechung machen, dann setzen wir uns vor die Mikros und legen los. Wir sagen, was uns in den Sinn kommt und versuchen dabei eine gewisse Objektivität einzubringen. Wenn wir über unsere eigene Ausstellung sprechen, dann wird das schwierig mit der Objektivität. Es sei uns also verziehen, wenn wir uns selber belobigen. Denn es war schon ein schönes Stück Arbeit. 53 Bilder auswählen, bearbeiten, darüber schreiben, fotografieren, drucken lassen usw. Aber man wird ja nur einmal 45 Jahre alt. Denn ja, Herbert und Harry haben den Kunsthandel Giese & Schweiger im Herbst 1980 gegründet. In all den Jahren gab es eigentlich nur eine - in Stein gemeisselte - Vorgabe: die Qualität muss passen. So gesehen hat sich nicht sehr viel geändert. Und das ist gut so! Wir gehen also mit guten Vorsätzen in die nächste Dekade und freuen uns auf all die tollen Bilder, die wir bearbeiten dürfen... https://www.gieseundschweiger.at Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at; Website: https://www.gieseundschweiger.at/ ; Redaktion: Fabienne Lubczyk, Lara Bandion; Musik: Matthias Jakisic; Sprecherin: Sarah Scherer; Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer

    Table Today
    Wie tickt Björn Höcke, Herr Schindler?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 31:06


    „Höcke – Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht. Die AfD und ihr gefährlichster Vordenker“ heißt das neue Buch von WELT-Journalist Frederik Schindler. Er beobachtet die AfD seit Jahren und beschreibt im Gespräch mit Franziska Klemenz Björn Höcke als einen „Überzeugungstäter“. Besonders gefährlich sei, dass Höcke „tatsächlich glaubt, was er sagt“. Schindler schildert, wie Höcke und sein Netzwerk gezielt auf eine Partei wie die AfD gewartet hätten – mit dem klaren Ziel, sie zu übernehmen und in ihrem Sinne zu formen. Ein wichtiger Bestandteil von Höckes Ideologie sei der "Geschichtsrevisionismus" und das Ziel, eine "ethnisch möglichst homogene völkische Gemeinschaft zu errichten".Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
    Wird Qualitätsjournalismus zum Luxusgut?

    Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:17


    Meyer, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    Wirtschaft – detektor.fm
    Der unsichtbare Feind im Klassenzimmer!?

    Wirtschaft – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:24 Transcription Available


    Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann

    Table Today
    Wie rechts darf die CDU sein?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 25:10


    Eine neue Gruppierung namens „Compass Mitte“ sorgt für Debatten über den Kurs der CDU unter Friedrich Merz. Die Initiatoren warnen vor einem Rechtsruck und wollen die liberale sowie die christlich-soziale Säule der Partei stärken. Monica Wüllner, Mitinitiatorin und Mitglied des CDU-Bundesvorstands, kritisiert vor allem die Wortwahl und die Haltung in der Partei. „Wir sind nicht bereit, in irgendeiner Form ein Wegbereiter für eine rechtsextreme Partei zu werden.“. Wüllner kritisiert, dass innerhalb der CDU oft populistische Töne angeschlagen und falsche Schwerpunkte in Debatten gesetzt würden.[10:56]CDU-Chef Friedrich Merz trifft in Ankara auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Trotz aller Bemühungen um Harmonie kommt es zum offenen Streit über den Gaza-Krieg. Erdoğan wiederholt seinen Völkermord-Vorwurf gegen Israel. Merz verteidigt die deutsche Unterstützung für Israel und dessen Recht auf Selbstverteidigung. [01:35]Vor 25 Jahren wurde die UN-Resolution 1325 verabschiedet, ein Meilenstein für die Beteiligung von Frauen an Friedensprozessen. Die Grünen-Europaabgeordnete Hannah Neumann erklärt, „je mehr Frauen an Verhandlungstischen sitzen, umso besser sind Friedensabkommen, umso länger halten die.“. Neumann fordert Quoten als ersten Schritt, um das Bewusstsein dafür zu schärfen und die systematische Ausgrenzung von Frauen zu durchbrechen.[04:36]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Eine Halbzeit mit
    Folge 62: Früher VAR (nicht) alles besser

    Eine Halbzeit mit

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:06


    Was für ein Ärger in der zweiten Runde des DFB-Pokals! Von Hamburg bis Frankfurt, von Köln bis Heidenheim wird klar: ohne Videobeweis, der erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz kommt, reiht sich ein (entscheidender) Fehler der Schiedsrichter an den anderen. Almuth sieht es etwas anders: „Ich habe es genossen, dass es die Diskussionen nicht gab mit dem VAR.“ Ein größeres Problem sieht sie für die Schiedsrichter, die sich seit Jahren an das Hilfsmittel gewöhnt haben, darin, „sich umzustellen. Das ist nicht einfach“. Roman bemängelt derweil etwas anderes. Er meint, die Qualität der Referees habe insgesamt nachgelassen. „Ich finde, die Schiris sind weniger entscheidungsfreudig geworden, zögerlicher, unsouveräner und im Kern ihrer Aufgaben einen Tick qualitativ schlechter.“

    Fußball – meinsportpodcast.de
    Folge 62: Früher VAR (nicht) alles besser

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:06


    Was für ein Ärger in der zweiten Runde des DFB-Pokals! Von Hamburg bis Frankfurt, von Köln bis Heidenheim wird klar: ohne Videobeweis, der erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz kommt, reiht sich ein (entscheidender) Fehler der Schiedsrichter an den anderen. Almuth sieht es etwas anders: Ich habe es genossen, dass es die Diskussionen nicht gab mit dem VAR. Ein größeres Problem sieht sie für die Schiedsrichter, die sich seit Jahren an das Hilfsmittel gewöhnt haben, darin, sich umzustellen. Das ist nicht einfach. Roman bemängelt derweil etwas anderes. Er meint, die Qualität der Referees habe insgesamt nachgelassen. Ich finde, die Schiris sind ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Table Today
    Der Mega-Gipfel in Südkorea

    Table Today

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 22:33


    US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping haben sich in Südkorea zusammengesetzt. Ein Deal scheint möglich: China könnte im Gegenzug für einen besseren Zugang zu westlicher Halbleitertechnologie die Exportkontrollen für seltene Erden lockern. Was ist Trump bereit, den Chinesen zuzugestehen? Gibt es eine Kehrtwende in der US-Position zu Taiwan?Angela Köckritz vom China.Table analysiert die Verhandlungspositionen.[01:15]Die deutschen Städte sind finanziell am Ende ihrer Möglichkeiten. 13 Oberbürgermeister haben einen Brandbrief an Bundeskanzler Friedrich Merz geschrieben. Mit zwei Stadtchefs haben wir gesprochen. Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert: „Ich laufe in 2025 wahrscheinlich auf ein Defizit von über 60 Millionen zu, in 2026 bereits von über 140 Millionen. Das kommt ausschließlich aus dramatisch gestiegenen Sozialausgaben. Das erdrosselt uns.“ Auch Uwe Conradt, Oberbürgermeister von Saarbrücken: „Bund und Länder treten in Verhandlungen, und die Kommunen bezahlen.“[09:24]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    IFTTD - If This Then Dev
    #334.src - IA et medical: L'IA, un nouveau regard sur le diagnostic avec Alexis Ducarouge

    IFTTD - If This Then Dev

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 51:42


    "L'IA ne remplace pas les médecins, elle leur offre un filet de sécurité. Parfois, elle voit ce que l'&oeligil humain ne peut pas percevoir." Le D.E.V. de la semaine est Alexis Ducarouge, co-fondateur chez Gleamer. Alexis nous partage ses perspectives sur l'impact considérable de l'intelligence artificielle dans le domaine de la radiologie. Il souligne l'évolution spectaculaire de cette technologie, notamment des grands modèles de langage, et l'importance vitale des données labellisées pour garantir des diagnostics précis. Alexis soulève également les défis de confiance entre les médecins et ces systèmes d'IA. Il évoque la nécessité d'une approche collaborative entre radiologues et développeurs et émet enfin des perspectives intéressantes sur l'avenir de l'IA visant à améliorer les performances diagnostiques via des modèles plus holistiques.Chapitrages00:00:53 : Introduction à l'IA médicale00:01:48 : Présentation de Gleamer00:02:34 : Évolution des modèles d'IA00:04:07 : Diagnostic et apprentissage supervisé00:06:43 : Qualité des données et annotation00:09:39 : Corrélations et causalité en IA00:12:09 : Confiance dans les systèmes d'IA00:14:22 : Interactions entre médecins et IA00:16:06 : Adoption des outils d'IA en médecine00:19:00 : Choix de modèles d'IA00:20:54 : Stratégies d'acquisition et alliances00:22:10 : Formation et challenge pour les médecins00:24:22 : Impact sur la pratique médicale00:26:22 : Évolutions réglementaires et défis00:27:57 : Compréhension des enjeux médicaux00:30:26 : Annotation par des experts médicaux00:32:13 : Coûts et défis de l'annotation00:35:00 : Régulations et innovation technologique00:36:51 : Cycles de validation et publication00:38:11 : Adoption des outils en France00:39:38 : Comparaison internationale de l'adoption00:40:51 : Régulations et innovation aux États-Unis00:42:44 : Positionnement de l'IA française00:44:41 : Passage à l'échelle des startups00:47:34 : Recherche sur de nouveaux modèles d'IA00:49:47 : Suggestions de lecture et conclusion Liens évoqués pendant l'émission Le problème à trois corps : Liu, Cixin, Gaffric, Gwennaël **Restez compliant !** Cet épisode est soutenu par Vanta, la plateforme de Trust Management qui aide les entreprises à automatiser leur sécurité et leur conformité. Avec Vanta, se mettre en conformité avec des standards comme SOC 2, ISO 27001 ou HIPAA devient plus rapide, plus simple, et surtout durable. Plus de 10 000 entreprises dans le monde utilisent déjà Vanta pour transformer leurs obligations de sécurité en véritable moteur de croissance.

    Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
    Episode #511: Adeyemi macht sich angreifbar, Fan-Szenen in Aufruhr

    Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:25 Transcription Available


    Borussia Dortmunds spätes 1:0 gegen Köln sorgt für große Emotionen. BVB-Reporter Jürgen Koers hadert im Gespräch mit Moderator Hansi Küper dennoch mit der spielerischen Qualität: „Für die Offensive muss Niko Kovac mehr Konzepte ausarbeiten.“ Beim BVB-Trainer ist Karim Adeyemi nach dem verweigertem Handschlag in Ungnade gefallen. Der öffentliche Rüffel ist völlig berechtigt. Welche Auswirkungen das für das Image des Spielers und die angepeilte Vertragsverlängerung haben könnte, wird in der neuen Folge unseres Podcast ausführlich besprochen. Thema der Woche: Nach der Veröffentlichung der neuen ZIS-Zahlen (Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze) fordern Politiker ein härteres Durchgreifen bei auffälligen Fußballfans. Dabei strömen immer megr Fans in die Arenen, die sicherer sind denn je. Und die Statistiken belegen einen Rückgang der Gewalt. „Populismus aus der Politik“, sagt Koers.

    Info 3
    Fast die Hälfte der Bevölkerung konsumiert kaum Nachrichten

    Info 3

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 13:29


    Das Jahrbuch Qualität der Medien 2025 des Forschungszentrums für Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich zeigt: Die publizistische Qualität der Schweizer Medien bleibt stabil. Nur interessiert das immer weniger Leute im Land. Weitere Themen: Am Sonntag hat nach Falera und Laax auch Flims zugestimmt, dass die drei Gemeinden die Infrastruktur des Skigebiets "Weisse Arena" für 50 Millionen Franken kaufen. Damit sind sie Eigentümerinnen der Bergbahnen, Lifte und Bergrestaurants. Warum wollten die Gemeinden künftige ausländische Investoren verhindern? Am Sonntag ist in Paris die Art Basel zu Ende gegangen, eine der grössten Kunstmessen Europas. Über 73'000 Personen besuchten die Messe im Pariser Grand Palais. Doch der globale Kunsthandel schwächelt: Es werden weniger ganz teure Gemälde und Skulpturen verkauft als auch schon.