Podcasts about bord

Commune in Mureș, Romania

  • 4,187PODCASTS
  • 10,429EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 14, 2025LATEST
bord

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bord

Show all podcasts related to bord

Latest podcast episodes about bord

Reportage International
Espagne: la baie d'Algésiras, porte d'entrée du haschisch marocain en Europe

Reportage International

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 2:54


Bordée par une demi-douzaine de communes, la baie espagnole d'Algésiras, qui fait face à la colonie britannique de Gibraltar, est devenue l'un des lieux privilégiés des narcotrafiquants pour acheminer en Europe le haschisch produit au Maroc. Dans la partie la plus étroite du détroit, le littoral du royaume ne se trouve qu'à 14 kilomètres de là... De notre envoyé spécial dans la région d'Algésiras,  Nous sommes sur la plage de Palmones, une jolie bourgade d'où l'on peut embrasser toute la baie d'Algésiras et le rocher de Gibraltar. À côté de nous, Lisardo Capote, le chef du service de vigilance douanière de la région. Il est l'un des meilleurs connaisseurs des circuits par lesquels le haschich arrive sur le littoral espagnol. On est sur la plage principale et Lisardo demande d'imaginer la scène, ici même. Elle se déroule au petit matin. Un speed boat vient d'accoster. Le dispositif est en place pour décharger des centaines de kilos de drogue. « Il y a comme un cordon de sécurité assuré par des adolescents munis d'un téléphone portable en cas de problème. Ensuite, il y a un groupe de gens qu'on appelle les "collas" qui déchargent l'embarcation et mettent sa cargaison dans des véhicules. En général, ce sont des voitures tout terrain qui permettent de transporter de grandes quantités de marchandises vers un lieu protégé », raconte Lisardo Capote. Ce genre de scène est presque courante, ici. L'opération est si bien organisée qu'une fois de plus, elle se déroule au nez et à la barbe des douaniers, de la police nationale et de la Garde Civile. D'autant plus que depuis 2010, les narcotrafiquants disposent de hors-bord semi-rigides dotés d'au moins trois moteurs de 300 chevaux chacun qui leur permettent de monter jusqu'à 120 km/heure, une vitesse bien plus rapide que celle des embarcations des policiers. Comme le confirme Luis Baltar, membre d'un syndicat de douaniers : « Nos moyens sont totalement insuffisants. Il faut une bien plus grande capacité pour pouvoir agir, plus de moyens humains et matériels. »  À lire aussiEspagne: démantèlement d'un trafic de haschich par hélicoptères en provenance du Maroc Pour les policiers, affronter des narcotrafiquants aussi bien organisés, aussi puissants, c'est aussi, forcément, s'exposer au danger. Il s'agit de l'équivalent d'une course de Formule 1 en haute mer, selon un expert. En février 2024, deux gardes civiles audacieux avaient péri, écrasés par le speed boat de trafiquants. Un autre a été grièvement blessé en mars dernier. Mais le narcotrafic, ce n'est pas non plus qu'une question d'affrontements : la drogue n'est pas qu'une substance de passage, qui file vers le reste du pays et de l'Europe. Elle laisse aussi des traces, elle a des conséquences. Francisco Mena est le président de Coordinadora Alternativas, un collectif qui lutte contre les ravages du haschisch. « Le pire ravage que provoque la drogue, c'est la détérioration sociale qu'elle crée dans certains quartiers. Pas en raison de la consommation de la drogue, mais du mode de vie. Le trafic de drogue s'alimente du chômage, de la pauvreté, de l'exclusion sociale, et de l'absence d'opportunité. Elle capte donc avec facilité des jeunes qui, avec leur faible formation, sont exclus du marché du travail », confie-t-il. Récemment, dans le quartier de la Atunara, deux patrouilles de gardes ont été caillassés par 250 jeunes. « Sortez de là ! », criaient ces jeunes qui vivent presque essentiellement du haschich. Preuve que le fléau est très enraciné.  À lire aussiEspagne: des trafiquants de drogue utilisaient des drones sous-marins dans le détroit de Gibraltar

Les podcasts du CESM
Le Carré #13 : Artilleur à bord du porte-avions Charles-de-Gaulle : comment lancer un missile en quelques secondes

Les podcasts du CESM

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 33:17


Le silence est pesant. Seuls quelques zéphyrs traversent les coursives métalliques et viennent interrompre la tension latente. A bord du porte-avions, chacun est à son poste, prêt à agir. Dans la pénombre du central opérations, l'assistantautodéfense, un artilleur de spécialité, vérifie une dernière fois le paramétrage du système sur l'interface de sa console. En passerelle, l'immense mer s'étale à perte de vue, calme en apparence, mais la cible est identifiée. Pourtant, chaquemanœuvre, chaque seconde, compte. Il faut viser juste. Etre certain de son objectif, évaluer les probabilités d'interception de son système d'armes contre la menace qui approche. Et surtout... il ne faut jamais douter.Soudain, l'ordre du Commandant est donné puis relayépar l'officier de « quart opérations ». L'action codée depuis laconsole du système de combat se répercute le long de la ligne de feu jusqu'à ce qu'un grondement sourd traverse le porte-avions. La porte du silo s'ouvre, un missile part et fend l'air. Il file droit vers sa cible et son impact soulève une colonne d'eau sur plusieurs dizaines de mètres de hauteur.  Aujourd'hui, dans le Carré, on vous présente le métier d'artilleur, celui qui s'occupe de la mise en œuvre des systèmes d'armes au-dessus de la surface.Alors qui sont ces marins de l'ombre, formés à manier le feu pour protéger les autres ? Comment se préparent-ils à tirer, réagir et défendre leur navire ? Et que ressent-on quand on a la mer pour champ de bataille et un missile pour outil ?On en parle, aujourd'hui, avec le Lieutenant de vaisseau Pierre-Yves, artilleur et chef du secteur SAAM, « Surface Air Anti-missile », le système d'armes antiaérien principal, à bord du porte-avions Charles de Gaulle.Bonne écoute !Vous en voulez plus ? Retrouvez l'intégralité des publications du Centre d'études stratégique de la Marine sur notre site : ⁠⁠⁠Centre d'études stratégiques de la Marine (CESM) | Ministère des Armées⁠N'hésitez pas aussi à vous abonner au podcast et à nous faire part de vos retours à l'adresse mail : podcast.cesm@gmail.com

Eisexpeditionen
EP.202: Live vom Nordpol: Forschung trifft Expedition auf der Le Commandant Charcot - Interview mit Laura Wolpmann vom AWI

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 42:28


In dieser ganz besonderen Folge melden wir uns direkt vom Nordpol – aufgenommen an Bord des LNG- bzw. Hybrid- betriebenen Eisbrechers Le Commandant Charcot.Mitten im arktischen Packeis sprechen wir mit Laura Wolpmann, angehende Wissenschaftlerin am Alfred-Wegener-Institut, die hier aktuelle Daten zur Meereissituation sammelt und gemeinsam mit internationalen Forschungsteams wertvolle Beiträge zur Klimaforschung leistet.Laura erklärt, wie sie an Bord arbeitet, was es mit den Schneebojen auf sich hat und warum die regelmäßigen Expeditionen der Le Commandant Charcot eine enorme Chance für die Wissenschaft sind.Außerdem sprechen wir über die außergewöhnliche Unterstützung, die PONANT der Wissenschaft bietet: Kostenfreie Mitreise, Laborflächen, Gästekabinen statt Crewunterkünften – und der direkte Austausch zwischen Forschenden und Gästen.Eine Folge für alle, die erfahren möchten, wie moderne Arktisforschung heute funktioniert – und warum Reisen und Wissenschaft in der Polarregion keine Gegensätze mehr sind.

IFTTD - If This Then Dev
#327.src - Fiabiliser l'usine logicielle: Équilibre entre précision et agilité avec Geoffrey Berard

IFTTD - If This Then Dev

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 53:56


"il faut créer un langage commun" Le D.E.V. de la semaine est Geoffrey Bérard, Principal engineer chez Les Furets. Au cours de cette discussion, l'importance de comprendre les problèmes avant le développement de fonctionnalités est mise en avant. Geoffrey réitère les défis liés aux estimations de temps dans le processus de développement logiciel. Il souligne également comment l'automatisation garantit une qualité constante, libérant ainsi les équipes pour se concentrer sur la création de valeur. Enfin, nous discutons de diverses stratégies pour favoriser la collaboration tout en maintenant les standards de qualité, donnant des pistes pour l'optimisation de l'usine logicielle.Chapitrages00:01:01 : Introduction à l'Usine Logicielle00:01:06 : De Mario Kart à Formule 100:03:45 : Prédictibilité et Prise de Décision00:09:21 : Estimation et Organisation00:11:47 : Effets de Bord et Environnement de Travail00:18:03 : Gestion des Incidents et Fluidité00:24:11 : Fast Track et Méthodologies Agiles00:33:52 : Standardisation et Créativité00:41:51 : Artisanat vs. Automatisation00:50:39 : Conclusion et Recommandations Liens évoqués pendant l'émission Chaine YT Fouloscopie 🎙️ Soutenez le podcast If This Then Dev ! 🎙️ Chaque contribution aide à maintenir et améliorer nos épisodes. Cliquez ici pour nous soutenir sur Tipeee 🙏Archives | Site | Boutique | TikTok | Discord | Twitter | LinkedIn | Instagram | Youtube | Twitch | Job Board |Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten
7 Denkfehler, die Dich 2025 Buchungen kosten

Fewo-Angels: Ferienwohnungen erfolgreich vermieten

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 22:19 Transcription Available


Jetzt anmelden für 0 Euro am 14.9.25 19 Uhr Fewo-Angels Webinar "80:20 Preisstrategie für Fewo-Vermieter" https://fewo-angels.de/webinar25/ Du vermietest Deine Ferienwohnung und fragst Dich, warum Deine Buchungen stagnieren – obwohl Du doch "alles richtig" machst? Dann hör genau hin: In dieser Folge deckt Annik 7 typische Fehlannahmen auf, die Vermieter:innen 2025 dringend über Bord werfen sollten. Von Agenturen über Portale bis hin zu Rabatten – hier erfährst Du, was heute wirklich zählt, um erfolgreich zu vermieten.

IT IST ALLES.
Das Update #37 | Was macht den DITSK 2025 besonders?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:23


Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 37. Folge vom Update. Der Deutsche IT-Security Kongress steht vor der Tür. In diesem Jahr geht das Event bereits in die sechste Runde. Im Gespräch mit Ulf geben Anne-Marie Böwer und Jana Plogmann spannende Einblicke zum 6. Deutschen IT-Security Kongress. Um welche Top-Themen dreht sich der #DITSK in diesem Jahr? Welche Speaker sind an Bord? Was gibt es Neues?

Les Grandes Gueules
Le constat du jour - Jérôme Marty : "Ce mouvement et la violence qui va en découler est attisé par un parti d'extrême gauche qui est en train de bordéliser la France. L'ennemi est devenu celui qui a créé le mouvement" - 09/09

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 0:43


Aujourd'hui, Yves Camdeborde, chef restaurateur, Joëlle Dago-Serry, coach de vie, et Mourad Boudjellal, éditeur de BD, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Vin for begyndere
Invitation til vinsmagning og live-podcast i KBH - Tema: "Rød Bourgogne med kant"

Vin for begyndere

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 5:27


Billetter her: https://dinnerbooking.com/dk/da-DK/eventbooking/event/14407/vin-for-begyndere-live-pa-brasserie-post   Vin for begyndere live på Brasserie Post - Gæsterne smager selvfølgelig med på vinene!   Torsdag den 30. oktober kl. 19.00-21.00 udvides Brasserie Post's vinunivers, når Danmarks største vinpodcast, Vin for Begyndere, rykker ind og optager et helt afsnit – live foran publikum. Temaet for podcast-afsnittet er "Rød Bourgogne med kant."   Som gæst er du med helt tæt på optagelsen, mens værterne René Langdahl og Jonas Landin folder historierne ud om vin, mennesker og marker. Denne aften går turen til Bourgogne – et område i rivende udvikling, hvor en ny generation af vinmagere har sat sig for at skabe lettere, mere elegante vine og samtidig styrke respekten for natur og miljøbalance. Vi skal smage på flasker fra pionererne i Côte d'Or, der allerede nu sætter retningen for vinverdenen.   Det bliver en aften for både nysgerrige begyndere og garvede vinnørder. Du får mulighed for at smage dig igennem fortællingerne – og bagefter kan du endda tage vinoplevelsen med hjem, når vi åbner for takeaway-køb direkte fra kælderen til særligt gode priser.     Tid og sted   Brasserie PostØster Allé 12100 København Ø   Tidspunkt: Kl. 19.00-21.00 Pris: 695 kr. (+ gebyr)     Lidt at spise inden arrangementet? Brasserie Post serverer franskinspirerede ala carte retter og kvalitetsvin. Bord kan bookes fra kl. 17.30 - 18.00 her: Book på Brasserie POST - DinnerBooking     Vinene vi skal smage: 2023  Frédéric Cossard - Bourgogne Rouge 'Bedeau'  2018 Domaine Naudin-Ferrand - Côtes de Nuits-Villages 'Viola Odorata' V.V.   2019 Domaine Naudin-Ferrand - Hautes Côtes de Beaune 'Orchis Mascula'  2022 Domaine de Chassorney - Saint-Romain Sous Roche 2022 Domaine de Chassorney - Volnay   ???? Aftenens hemmelige vin serveret blindt                                     Udbyder af oplevelsen er: Brasserie POST brasseriepost@meyers.dk Øster Allé 1 2100 København Ø

Le zoom de la rédaction
"Champagne !" : dans le Béarn, les opposants de Bayrou se réjouissent de son départ de Matignon

Le zoom de la rédaction

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:11


durée : 00:04:11 - Le Grand reportage de France Inter - Dans le Béarn, les opposants se sont réunis pour assister à la chute de François Bayrou devant sa mairie à Pau. Dans la ville natale de l'ancien Premier ministre, à Bordères, ses voisins ont des mots durs pour son action à la tête du gouvernement. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Intégrale Placements
Le tableau de bord : La France emprunte plus cher que l'Italie - 09/09

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 2:53


Ce mardi 9 septembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast
#34 Das Kreuzfahrt ABC Heute: T, U & V

Meerlust - Der Kreuzfahrt Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 22:47


Endspurt im Kreuzfahrt ABC hier bei meerlust, der Kreuzfahrt Podcast. Auch heute hat Euer Lektor auf See, Patrick Büchler, gemeinsam mit Alina wieder drei Buchstaben aus dem Bereich der Kreuzfahrt und Seefahrt für Euch am Start. Von T wie Tendern über U wie Unterdeck bis hin zu V wie Verhalten an Bord ist alles dabei. Seid gespannt und habt viel Spaß beim Hören der Folge! Ahoi, Euer Patrick

Journal France Bleu Mayenne
REPORTAGE - À bord du train avec la gendarmerie de la Mayenne pour un contrôle de stupéfiants entre Laval et Le Mans

Journal France Bleu Mayenne

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:35


durée : 00:03:35 - Une opération de contrôle anti-drogue menée par les gendarmes mayennais à bord d'un train Laval-Le Mans. - La gendarmerie de la Mayenne, en lien avec une brigade cynophile de Maine-et-Loire, a procédé ce lundi après-midi à un contrôle de stupéfiants à bord de deux trains entre Laval et Le Mans. Deux personnes ont été verbalisées. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Raketenflieger Timmi: Der Räuberplanet

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:44


Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Räuberplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Im Dunkeln ist gut munkeln" von 3Berlin.

Intégrale Placements
Le tableau de bord : Le CAC dans le vert avant le vote de confiance - 08/09

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:09


Ce lundi 8 septembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
Fehlermanagement in der Zahnarztpraxis

Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 24:13 Transcription Available


Die Highlights der Episode: ➡️ Wir erläutern, wie ihr Fehlermanagement in eurer Praxis umsetzt und warum es entscheidend für die Weiterentwicklung ist. Fehler sollten nicht als etwas Negatives angesehen werden, sondern als Möglichkeit, daraus zu lernen. ➡️ Wir betonen die Wichtigkeit einer vertrauensvollen Arbeitskultur, in der Fehler offen und ohne Angst vor Sanktionen angesprochen werden können. ➡️ Von täglichen Morgenbriefings bis hin zu monatlichen Besprechungen – ihr erfahrt, welche Methoden und Prozesse im Fehlermanagement besonders effektiv sind. ➡️ Durch Vergleiche mit dem Tennissport veranschaulichen wir, wie kleine Anpassungen und kontinuierliches Feedback zu besseren Ergebnissen führen können. Begleitet uns durch eine spannende Episode und erfahrt, wie ihr Fehler in eurer Praxis nicht nur managen, sondern auch als Wachstumschancen nutzen könnt! -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

„Mit dem neuen GV60 runden wir unsere vollelektrische Modellpalette für den deutschen Markt perfekt ab“, sagt Christina Herzog, Brand Director von Genesis über das neueste Fahrzeug der Marke. „Genesis steht für technische Innovation, elegantes Design und höchste Premium-Qualität. Der überarbeitete GV60 vereint all diese Merkmale mit größerer Reichweite und cleveren Technologien und wird damit den hohen Ansprüchen unserer Kunden in jeder Hinsicht gerecht.“  Darum geht es diesmal!Genesis hat die Auftragsbücher für den soeben überarbeiteten GV60 geöffnet. Ab sofort ist das vollelektrische SUV für 54.680,- Euro in der Basisausstattung bestellbar. Es verkörpert die Designphilosophie „Athletic Elegance“ in neuester Form, kombiniert mit wegweisender Technologie und erweiterten Möglichkeiten zur Personalisierung. Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich bereits im September ausgeliefert.Das Outfit!Der sportliche Look des GV60, der dem Modell bereits sieben europäische Designpreise eingebracht hat, wurde weiter verfeinert. Neue Stoßfänger an Front und Heck vermitteln einen selbstbewussten Auftritt. Gleichzeitig wurde die Aerodynamik des GV60 verbessert. Power und Drive!    Bevor wir ins Detail gehen der Hinweis, dass bei allen GV60 Varianten immer eine neue 84-kWh-Hochvoltbatterie mit an Bord ist, die eine erhöhte Reichweite von bis zu 561 Kilometern (WLTP kombiniert) ermöglicht. Zudem sind alle Modelle mit einem weiterentwickelten System zur Vorkonditionierung ausgestattet, welches die Leistung der Batterie optimiert und die Reichweite maximiert. Schon die Basisvariante des GV60 hat einen RWD Single Motor mit 168 kW (229 PS). Das gilt auch für die Version GV60 + Premium. Der GV60+ Sport legt da mit dem AWD Dual Motor eine Schippe drauf und bringt (234 kW / 318 PS) mit. Das Toptriebwerk findet sich im GV60 +Sport Plus, hier sind satte (360 kW / 490 PS) im Einsatz. Und selbst hier liegt die Reichweite noch bei maximal 501 km. Wer das Glück hat, an einem 800 V Ultra-Schnellladegerät mit 350 kW anzudocken, der kann die Batterie innerhalb von 18 Minuten von 10% › 80% aufladen. Die tatsächliche Ladezeit kann variieren und hängt von einer Reihe weiterer Faktoren ab.Die Kosten!Zum Schluss ein schneller Blick auf die Preise. Los geht es mit 54.680 Euro für das Basismodell, das Topmodell liegt bei 74.480, -- Euro. Die Zusatzausstattungsliste ist mit 13 Punkten überschaubar. Das günstigste Extra ist ein beheizbares Lenkrad für das Basismodell für 200,-- Euro, der dickste Brocken das Nappalederpaket für 3.680, -- Euro.Alle Fotos: © Genesis Motor Deutschland     Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Dangerous Animals | Psychopath an Bord, Haie im Wasser

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 32:23


Dangerous Animals | Psychopath an Bord, Haie im Wasser Am 11. September startet der Thriller "Dangerous Animals" in den deutschen Kinos, und allein von der Story her könnte uns hier etwas durchaus Spannendes erwarten: Die abenteuerlustige Surferin Zephyr gerät in die Fänge eines scheinbar exzentrischen Kapitäns, der sich als Serienkiller mit einer ungewöhnlichen Vorliebe für Haie entpuppt. Zwischen schäumenden Wellen, hungrigen Haien und einem sadistischen Psychopathen muss Zephyr einen Weg finden, zu überleben. Ob das Ganze mehr ist als der nächste vergessenwerte Hai-Film, darüber sprechen Delfinflüsterer Elias und Hammerhai-Fan Stu und Sven im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Ian & Frank
Député expulsé : Legault au bord du naufrage politique !

Ian & Frank

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 40:23


Aujourd'hui dans le podcast, on commente l'exclusion du caucus de la Coalition Avenir Québec du député d'Abitibi-Est Pierre Dufour, à la suite de ses critiques envers François Legault concernant l'absence d'un élu de l'Abitibi comme responsable régional de la région. Frank nous lit aussi un article loufoque du Journal de Québec sur la mairesse de Beloeil qui a évalué son directeur général en utilisant des cartes de tarot.DANS LA PARTIE PATREON, on réagit à la vidéo virale d'une Karen qui vole une balle de baseball à un jeune garçon dans les estrades d'un stade aux États-Unis. Frank nous présente ensuite les points marquants qu'il retient de sa lecture du livre de l'ancienne première ministre britannique Liz Truss. On termine avec une longue discussion entre Frank et Ian sur la déconnexion des politiciens et la surimportance accordée dans les médias aux enjeux identitaires, ce qui freine la volonté de régler les véritables problèmes.0:00 Intro1:23 Pierre Dufour exclu de la CAQ12:27 Legault va être politiquement fini16:09 Nos commanditaires16:34 Pierre Dufour à Radio-Canada25:21 Qui va détrôner Legault ?28:22 Les seuils d'incompétences29:56 Nos commanditaires31:48 Tirer son DG au tarot39:32 À venir dans le Patreon

How I met my money
5 Jahre schon! Eis-Sucht, ChatGPT-Hacks & HIMMM 2.0

How I met my money

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 16:58


5 Jahre HIMMM - und jetzt alles neu? Wir ziehen bei maiwerk ein, schmeißen unser altes Gewand über Bord und starten mit HIMMM 2.0. Was bleibt, was verändert sich - und warum ist Ingos Eis-Sucht ein Symbol für diesen Umbruch? Plus: sein neuester Lieblings-ChatGPT-Trick und ein Vorgeschmack auf unsere nächste große Themenreihe!

22H Max
La France est-elle au bord de la faillite ? – 07/09

22H Max

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 29:11


Chaque week-end, Emilie Broussouloux vous accompagne de 22h à 00h dans BFM Grand Soir. Ce dimanche 7 septembre, la France est-elle au bord de la faillite ?

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Die Vermessung der Nordsee - Die Sommerreise des BSH-Schiffs "Atair"

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 50:09


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um ein ganz besonderes Schiff: die "Atair" – unterwegs im Auftrag der Wissenschaft. Sie gehört zum Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg. Gerade ist sie von ihrer Sommerreise zurückgekehrt. Wir sind an Bord des Forschungs- und Vermessungsschiffes zu Gast, sprechen mit dem Präsidenten des BSH, dem Kapitän des Schiffes, der Laborleiterin und und einem Berufstaucher – über das BSH, Vermessung, Umweltschutz, Hightech unter Wasser und das Leben an Bord. Die Themen im Einzelnen:

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
#12: Die DERTOUR Sports Footballereise: BUFFALO

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 77:40


In der 12. Folge der „DERTOUR Sports Footballereise“ geht es nach Buffalo, in den Nordosten der USA, zu den Niagara-Fällen, zu den Bills und zur „Bills Mafia“, den verrücktesten Fans der NFL. Mit an Bord ist David Lux von der „Bills Mafia Germany“. In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den „American Way of life“ und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel Spaß beim Hören! Gemeinsam mit DERTOUR Sports veranstalten wir in diesem Jahr eine Gruppenreise nach Kansas City. Die steigt vom 9.10. – 14.10. und beinhaltet u.a. den Besuch des College-Spiels zwischen den Kansas State Wildcats und den TCU Horned Frogs sowie den NFL-Kracher zwischen den Chiefs und den DET. Um die Flüge, die Hotels, die Tickets für die Spiele, die Transfers vor Ort von A nach B – um all das kümmert sich DERTOUR Sports. Die sind nämlich die Nummer 1 darin mit jahrzehntelanger Erfahrung! Und auch zum NFL Germany Game in diesem Jahr hat DERTOUR Sports ein tolles Angebot für euch: Das Ticket fürs Spiel zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons plus ein Hotelzimmer in sehr zentraler Lage. Auch zu den New England Patriots gibt es in der kommenden NFL-Saison zahlreiche Reisen. Hier findest du alle Infos: https://www.dertour.de/dertour-sports/nfl-usa?ecid=ooh_nfl-25-I_usa_footballerei_2upd_podcast_lp_nfl-usa_nn-nn-nn_mix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22H Max
La France est-elle au bord de la faillite ? – 06/09

22H Max

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 23:05


Chaque week-end, Emilie Broussouloux vous accompagne de 22h à 00h dans BFM Grand Soir. Ce samedi 6 septembre, la France est-elle au bord de la faillite ?

De Dag
#1946 - Overal rivierkreeften, in het water en op het bord

De Dag

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 21:55


Vijftien jaar geleden was het nog een uitzondering als je er een tegenkwam, een rode Amerikaanse rivierkreeft. Maar inmiddels zwemmen er volgens experts miljarden rond in Nederlandse wateren. En dat is een probleem want ze vreten de oevers kapot, verdringen inheemse soorten en verstoren hele ecosystemen. Een Nederlands bedrijf probeert die problemen op te lossen door de kreeften te vangen. Volgens hen zorgt het ervoor dat sloten van een boer bij Woerden weer terugveren. En er is groeiende vraag naar de rivierkreeften op het bord, dus daar helpt het ook bij. Maar experts denken dat er meer nodig is. Reageren? Mail naar dedag@nos.nl Presentatie & montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Judith van de Hulsbeek & Rosanne Sies

News Plus
US-Kriegsschiffe in der Karibik: Was bringt Trumps Drogenkrieg?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 13:10


Die USA haben ein Boot in der Karibik angegriffen. An Bord sollen Mitglieder eines venezolanischen Drogenkartells samt Drogen gewesen sein mit Kurs auf die USA. Beweise liefert die US-Regierung allerdings nicht. Wohin führt dieser «War On Drugs»? Die USA haben schon einige «War On Drugs» geführt, um gegen das Drogenproblem vorzugehen. Ihr Nutzen ist umstritten. Warum US-Präsident Trump trotzdem darauf setzt, erklärt der Politologe Thomas Jäger in dieser Folge. __________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Thomas Jäger, Politologe und Professor für Internationale Politik und Aussenpolitik an der Universität zu Köln. ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Sandra Witmer ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

OneMordTime
#37 - Amy Lynn Bradley – spurlos verschwunden auf hoher See

OneMordTime

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 54:59


24. März 1998 – Die 23-jährige Amy verschwindet auf mysteriöse Weise von der Rhapsody of the Seas, während das Kreuzfahrtschiff vor Curaçao liegt.Ihr Vater sieht sie zuletzt gegen 05:15 Uhr auf dem Balkon. Nur 45 Minuten später ist sie verschwunden – ihre Schuhe, ihr Handy und ihr Pass bleiben zurück.

Intégrale Placements
Le tableau de bord : Le CAC 40 dans le vert - 05/09

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:17


Ce vendredi 5 septembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

CRKC Sport
KK Bord na nOg - Launch of Championships - Cathal O'Neill Kilkenny Vehicle Centre on CRKC 01.09.2025

CRKC Sport

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:25


KK Bord na nOg - Launch of Championships - Cathal O'Neill Kilkenny Vehicle Centre on CRKC 01.09.2025

Le Guide de l'auto
Tesla dévoile le Model Y Performance, la boite manuelle au bord de l'extinction

Le Guide de l'auto

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 28:26


Les coûts des scandales SAAQclic et Northvolt Les Volvo V90, Audi A7 et Mercedes-Benz EQE nous quittent Le déclin de la boite manuelle Le Ford Escape et le Lincoln Corsair rayés du catalogue Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr

Der FilmBlogCast
Borg an Bord! | Trek Talk - Teil 4

Der FilmBlogCast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 56:34


Generationenwechsel beim Trek Talk! Nein, leider nicht am Mikrofon, dafür aber aufm Bildschirm. Wir wechseln das Jahrhundert und die Crew, die ab sofort unter dem Commando von Professor X - äh - Jean-Luc Picard steht. In Teil 4 von "Trek Talk" geht's um "Treffen der Generationen" und "Der erste Kontakt". Wie gut beide sind? Finden wir's heraus! Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 00:00:00 Intro 00:03:55 Star Trek 7: Treffen der Generationen 00:32:34 Star Trek 8: Der erste Kontakt

#heiseshow (HD-Video)
Google-Chrome-Urteil, GPS-Störungen, KI-Überwachung | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Geben ist seliger denn Nehmen: Google darf Chrome und Android behalten – Google muss nach einem Gerichtsurteil seine Suchdaten mit der Konkurrenz teilen, darf aber Chrome und Android weiterhin betreiben. Das Urteil stellt einen Kompromiss dar zwischen den Forderungen nach einer Zerschlagung des Tech-Konzerns und den Argumenten Googles für den Erhalt seiner integrierten Dienste. Welche Auswirkungen wird die verpflichtende Datenteilung auf den Suchmaschinenmarkt haben? Reichen diese Maßnahmen aus, um echten Wettbewerb zu schaffen? Und wie könnte sich das Geschäftsmodell von Google durch diese Entscheidung verändern? - Nicht auf einer Wellenlänge: Was hilft gegen die zunehmende GPS-Sabotage? Nach GPS-Störungen auf einem Flug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord setzt die EU verstärkt auf Verschlüsselung gegen GPS-Spoofing. Die Sabotage von GPS-Signalen nimmt weltweit zu und betrifft nicht nur die zivile Luftfahrt, sondern auch kritische Infrastrukturen. Wie groß ist die reale Bedrohung durch GPS-Jamming und -Spoofing? Welche technischen Lösungen können das europäische Galileo-System und andere Navigationssysteme widerstandsfähiger machen? Und welche geopolitischen Dimensionen stecken hinter den zunehmenden Störungen? - Alles im Auge: Sollten Plätze und Bahnhöfe per KI überwacht werden? Die Diskussion um KI-gestützte Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen gewinnt an Fahrt. Während Befürworter auf verbesserte Sicherheit und schnellere Reaktionszeiten bei Notfällen setzen, warnen Kritiker vor einem Überwachungsstaat und Datenschutzverletzungen. Bringt KI-Überwachung tatsächlich messbare Sicherheitsverbesserungen? Wie lassen sich Sicherheitsbedürfnisse mit Grundrechten und Privatsphäre in Einklang bringen? Und welche Rolle sollten Transparenz und demokratische Kontrolle bei solchen Systemen spielen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Wissen
Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 99:01


Die Tiefsee könnte die größte Schatzkammer noch unbekannten Lebens sein. Im Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius geht es um die Geheimnisse der Tiefsee, um Schwarze Raucher — und um die Bedeutung der Tiefsee für Leben und Klima auf der Erde. (00:00:00) Begrüßung (00:02:43) Vorstellung Antje Boetius (00:04:51) Faszination Tiefsee (00:06:46) Was lauert in der Tiefsee? (00:09:16) Schwarze Raucher (00:12:54) Der Ursprung des Lebens? (00:16:00) Entlegenste Orte und Expeditionen in U-Booten (00:28:13) Lebensformen in der Tiefsee (00:33:37) Leidenschaft für das Meer und Persönliches (00:41:37) Forschung zu Einzellern im Meeresboden (00:55:52) Robotik in der Tiefseeforschung (01:00:34) KI in der Tiefseeforschung (01:04:10) Aktuelle Forschungsfragen (01:09:06) Wie wichtig ist die Tiefsee für unser Leben? (01:16:22) Tiefseebergbau (01:20:01) Marines Geo-Engineering (01:31:26) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:35:03) Verabschiedung und Eindrücke (01:37:03) Lesetipps LINKS Hier geht’s zu dem Artikel über die ungewöhnliche Kommunikation zwischen Mikroben: https://www.spektrum.de/news/cyanobakterien-kommunizieren-ueber-feine-nanoroehrchen/2249352Hier könnt ihr etwas über eine alkalische Lösung für den Klimawandel lesen: https://www.spektrum.de/news/marines-geoengineering-alkalinitaetserhoehung-im-ozean/2215036Hier geht’s zur Reportage über eine Expedition in die Arktis an Bord des Forschungs-Eichbrechers Polarstern mit Antje Boetius: https://www.spektrum.de/news/polarexpedition-leben-4000-meter-unter-dem-nordpol/2218834 Und hier geht’s zur gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/was-lauert-in-der-tiefsee-antje-boetius/2278425 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee

#heiseshow (Audio)
Google-Chrome-Urteil, GPS-Störungen, KI-Überwachung | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 80:48 Transcription Available


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Geben ist seliger denn Nehmen: Google darf Chrome und Android behalten – Google muss nach einem Gerichtsurteil seine Suchdaten mit der Konkurrenz teilen, darf aber Chrome und Android weiterhin betreiben. Das Urteil stellt einen Kompromiss dar zwischen den Forderungen nach einer Zerschlagung des Tech-Konzerns und den Argumenten Googles für den Erhalt seiner integrierten Dienste. Welche Auswirkungen wird die verpflichtende Datenteilung auf den Suchmaschinenmarkt haben? Reichen diese Maßnahmen aus, um echten Wettbewerb zu schaffen? Und wie könnte sich das Geschäftsmodell von Google durch diese Entscheidung verändern? - Nicht auf einer Wellenlänge: Was hilft gegen die zunehmende GPS-Sabotage? Nach GPS-Störungen auf einem Flug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord setzt die EU verstärkt auf Verschlüsselung gegen GPS-Spoofing. Die Sabotage von GPS-Signalen nimmt weltweit zu und betrifft nicht nur die zivile Luftfahrt, sondern auch kritische Infrastrukturen. Wie groß ist die reale Bedrohung durch GPS-Jamming und -Spoofing? Welche technischen Lösungen können das europäische Galileo-System und andere Navigationssysteme widerstandsfähiger machen? Und welche geopolitischen Dimensionen stecken hinter den zunehmenden Störungen? - Alles im Auge: Sollten Plätze und Bahnhöfe per KI überwacht werden? Die Diskussion um KI-gestützte Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen gewinnt an Fahrt. Während Befürworter auf verbesserte Sicherheit und schnellere Reaktionszeiten bei Notfällen setzen, warnen Kritiker vor einem Überwachungsstaat und Datenschutzverletzungen. Bringt KI-Überwachung tatsächlich messbare Sicherheitsverbesserungen? Wie lassen sich Sicherheitsbedürfnisse mit Grundrechten und Privatsphäre in Einklang bringen? Und welche Rolle sollten Transparenz und demokratische Kontrolle bei solchen Systemen spielen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Intégrale Placements
Le tableau de bord : La tendance sur les marchés - 04/09

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 2:29


Ce jeudi 4 septembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Podcasts – detektor.fm
Die großen Fragen der Wissenschaft | Was lauert in der Tiefsee, Antje Boetius?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 99:01


Die Tiefsee könnte die größte Schatzkammer noch unbekannten Lebens sein. Im Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius geht es um die Geheimnisse der Tiefsee, um Schwarze Raucher — und um die Bedeutung der Tiefsee für Leben und Klima auf der Erde. (00:00:00) Begrüßung (00:02:43) Vorstellung Antje Boetius (00:04:51) Faszination Tiefsee (00:06:46) Was lauert in der Tiefsee? (00:09:16) Schwarze Raucher (00:12:54) Der Ursprung des Lebens? (00:16:00) Entlegenste Orte und Expeditionen in U-Booten (00:28:13) Lebensformen in der Tiefsee (00:33:37) Leidenschaft für das Meer und Persönliches (00:41:37) Forschung zu Einzellern im Meeresboden (00:55:52) Robotik in der Tiefseeforschung (01:00:34) KI in der Tiefseeforschung (01:04:10) Aktuelle Forschungsfragen (01:09:06) Wie wichtig ist die Tiefsee für unser Leben? (01:16:22) Tiefseebergbau (01:20:01) Marines Geo-Engineering (01:31:26) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:35:03) Verabschiedung und Eindrücke (01:37:03) Lesetipps LINKS Hier geht’s zu dem Artikel über die ungewöhnliche Kommunikation zwischen Mikroben: https://www.spektrum.de/news/cyanobakterien-kommunizieren-ueber-feine-nanoroehrchen/2249352Hier könnt ihr etwas über eine alkalische Lösung für den Klimawandel lesen: https://www.spektrum.de/news/marines-geoengineering-alkalinitaetserhoehung-im-ozean/2215036Hier geht’s zur Reportage über eine Expedition in die Arktis an Bord des Forschungs-Eichbrechers Polarstern mit Antje Boetius: https://www.spektrum.de/news/polarexpedition-leben-4000-meter-unter-dem-nordpol/2218834 Und hier geht’s zur gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/was-lauert-in-der-tiefsee-antje-boetius/2278425 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee

Les actus du jour - Hugo Décrypte
Bayrou au bord de la fin, Macron se prépare, démission réaliste ?

Les actus du jour - Hugo Décrypte

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 13:12


Chaque jour, en moins de 10 minutes, un résumé de l'actualité du jour. Rapide, facile, accessible.

Der Tag - Deutschlandfunk
GPS-Jamming und hybrider Krieg - Flugverkehr in Gefahr?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 28:27


Ein Flugzeug-Vorfall mit Ursula von der Leyen an Bord sorgt für Aufregung. War es GPS-Jamming durch Russland? Und wie gefährlich sind solche Methoden hybrider Kriegsführung generell? Und: Erdbeben in Afghanistan - warum Hilfe schwierig ist. (14:42) Schulz, Josephine

hr2 Doppelkopf
"Dann muss ich entscheiden, um wen ich mich nicht mehr kümmere" | Uwe Schweigkofler, Unfallchirurg

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 52:15


Wenn Rettungshubschrauber Christoph 2 zu einem Unfall gerufen wird, muss es schnell gehen - auf dem Weg und vor Ort. Der Mediziner Uwe Schweigkofler war 25 Jahre lang mit an Bord und hatte nicht selten schwierige Entscheidungen zu treffen, von denen Leben oder Tod abhängen konnte. (Wdh. vom 05.10.2023)

HeuteMorgen
Der Bündner Armon Orlik ist neuer Schwingerkönig

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 9:02


Der Bündner Armon Orlik ist neuer Schwingerkönig. Als erster Schwinger holt er den Titel, ohne im Schlussgang gestanden zu haben. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest hat an drei Festtagen in Mollis stattgefunden. Rund eine halbe Million Besucherinnen und Besucher waren vor Ort. Weitere Themen: · In Barcelona ist eine Schiffsflotte mit propalästinensischen Aktivistinnen und Aktivisten an Bord in See gestochen. Sie sind unterwegs Richtung Gazastreifen. · Die Europäische Union arbeitet gemäss Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an konkreten Plänen, um internationale Truppen bei Bedarf in die Ukraine zu schicken. · Ein Erdbeben hat den Osten Afghanistans mitten in der Nacht erschüttert. Es hatte die Stärke 6,0 und das Zentrum lag in der Nähe der Stadt Dschalalabad.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Raketenflieger Timmi: Der Urzeitplanet

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:24


Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Urzeitplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "A Huga Huga Huga" von "Ich und Herr Meyer".

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#992 - Bewerbung: Diese Technik nutzt fast keiner! (Genial einfach!)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 15:06


Bewerbung Storytelling: Zunächst klingt es ungewohnt, gleichzeitig ist es genial einfach. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit kurzen, packenden Geschichten im Gespräch sofort überzeugst – und zwar so, dass du im Kopf bleibst.   Denn unser Gehirn liebt Geschichten. Lebensläufe und Bulletpoints wirken häufig austauschbar; stattdessen verankern Storys Bilder und Emotionen. Genau deshalb setzt Bewerbung Storytelling auf erlebte Beispiele – nicht auf Behauptungen.   Deshalb meine Grundregel: Ersetze Claims durch Szenen. Sag also nicht „Ich bin teamfähig“, sondern schildere eine Situation, in der du ein zerstrittenes Team zusammengeführt hast – inklusive Kontext, Wendepunkt und Ergebnis. So wirkst du glaubwürdig und merkst Pluspunkte im Bauchgefühl des Entscheiders.   Wie baust du das auf? Erstens Ausgangslage & Ziel (wo stehen wir, wohin soll es gehen), zweitens Aktion & Wendepunkt (was tust du konkret, wo lag die Hürde) und drittens Ergebnis & Learning (was ist messbar besser und was nimmst du mit). Dadurch bekommt deine Antwort Struktur, außerdem bleibt sie in 60–90 Sekunden erzählbar.   Damit es lebendig wird, würze die Szene: Location (wo), Action (was), Gedanken (warum), Gefühle (wie es sich anfühlte) und Dialog (wer sagte was). Zusätzlich kannst du Zahlen einbauen – zum Beispiel „von 72h auf 24h“ oder „+18% Umsatz“ –, sodass der Effekt klar sichtbar wird.   Wann passt das? Vor allem bei Fragen zu Stärken/Schwächen, Konflikten, größten Erfolgen, Wechselmotivation oder „Erzählen Sie von einer Situation, in der …“. Außerdem eignet sich die Technik hervorragend für den Einstieg: Kurz die Ausgangslage, anschließend der Wendepunkt, schließlich das Resultat – so leitest du elegant in jedes Thema über.   Mein Praxis-Tipp: Plane pro Zielrolle 2–4 Kernstories, die exakt auf die Anforderungen einzahlen. Übe sie laut; danach streichst du Füllwörter, zudem schärfst du den Wendepunkt. Anschließend nimmst du dich mit dem Handy auf, denn so hörst du Tempo, Pausen und Betonung. Abschließend checkst du: Ist die Botschaft für diese Stelle glasklar?   Für den Extra-Boost verbindest du dein Learning mit der neuen Aufgabe: „Genau diese Erfahrung hilft mir hier, Partner schneller an Bord zu holen.“ Dadurch positionierst du dich als Lösung – nicht nur als Kandidat. Kurz gesagt: Bewerbung Storytelling liefert Struktur, Emotion und Wirkung in einem, weshalb deine Zusage-Wahrscheinlichkeit deutlich steigt.  

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1386 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Deutsche Bahn: Weniger Verlust, mehr Probleme?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:59


Neue Weichenstellung: Bahnchef Richard Lutz geht von Bord. Zu groß waren die Probleme, zu schlecht das Image der Deutschen Bahn. Trotzdem: Nach Jahren hoher Verluste gibt es nun auch erste positive Signale bei der Deutschen Bahn, doch es bleiben auch viele Herausforderungen. „Die Zahlen zeigen, dass das Sanierungsprogramm wirkt. Der Verlust konnte von 1,2 Milliarden auf nur noch 239 Millionen Euro reduziert werden. Das ist ein großer Schritt. Im Regionalverkehr wurde sogar die Ertragswende geschafft", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Eine schwarze Null ist realistisch, es muss aber noch einiges passieren. Wenn der Bund nicht unterstützt, müssten die Fahrpreise erhöht werden. Zudem ist DB Cargo das Sorgenkind. Da könnte es zu drastischen Einschnitten kommen." Wer sind die Verlierer? Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de Das Interview wurde am 7.8.2025 vor der Entlassung von Bahnchef Richard Lutz am 14.8.2025 geführt.

RTÉ - An Saol ó Dheas
Gerard Downes

RTÉ - An Saol ó Dheas

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:10


Bainteach le Grúpa Cosanta an Phortaigh i nDurlas Éile – tá siad buartha faoin gcead pleanála atá faighte ag Bord na Móna chun dhá charrchlós a thógáil.

Abteilung Basketball
Die XXL EM-Vorschau (mit Moritz Wagner)

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 122:31


Die EuroBasket 2025 steht vor der Tür, und natürlich haben wir da einiges zu besprechen. Passend zum Anlass haben wir unser Team erweitert und Moritz Wagner mit an Bord geholt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das Turnier und seine persönliche Situation. Außerdem diskutieren wir die Chancen des DBB-Teams und ordnen ein, wer im Kampf um den Titel die Nase vorn haben könnte. Nach dieser Folge seid ihr nicht nur bestens vorbereitet – ihr werdet es auch kaum noch abwarten können, bis es losgeht. Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335

Forklart
Om bord i flyet som slipper nødhjelp over Gaza

Forklart

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 15:23


Store paller med mat slippes fra luften over desperate palestinere. Men nødhjelpsdroppene er også en dødsfelle. Midtøsten-korrespondent Gina Grieg Riisnæs ble med på flyturen over Gaza – samtidig som Israel går enda hardere til verks på bakken. Foto: Afshin Ismaeli

Les Nuits de France Culture
Au coeur des ténèbres - Cinq jours de voyage sous marin à bord du Triomphant (1ère diffusion : 27/08/1995)

Les Nuits de France Culture

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 179:59


durée : 02:59:59 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda, Mathias Le Gargasson, Antoine Dhulster - - réalisation : Massimo Bellini, Vincent Abouchar

Géopolitique, le débat
Ukraine: comment les Européens peuvent-ils garder les États-Unis à bord ?

Géopolitique, le débat

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 48:29


L'actualité autour de l'Ukraine a pris un nouvel élan diplomatique avec les sommets d'Anchorage et de Washington, la réunion de l'OTAN. L'avenir du pays n'en reste pas moins extrêmement flou alors que Moscou et Kiev semblent toujours avoir des positions très éloignées, tandis que Donald Trump se montre pressé de parvenir à un accord.  Malgré les efforts du président américain des négociations ne pourront sans doute intervenir que lorsque les deux parties auront acquis la conviction que leurs intérêts sont mieux servis par la discussion que par la guerre. Alors que l'on s'interroge sur la capacité de Donald Trump à demeurer du côté des Européens, la destruction de Gaza se poursuit, sans que Washington n'ait levé son appui au gouvernement israélien. Donald Trump prétend avoir arrêté plusieurs guerres depuis son retour à la Maison Blanche. Invité : Bertrand Badie, professeur émérite des Universités à Sciences Po. Auteur de L'art de la paix, chez Flammarion.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
⚡ Shortcast: Die 5 typischsten Fehler beim (ersten) Gründen |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 19:42


Pre-mature Scaling zieht Gründende oft in ein Wachstum, für das weder Systeme noch Produkt reif sind. Wer Kapital an Bord holt, spürt Erwartungsdruck – und skaliert zu früh, ohne klares Playbook und Fokus auf Exzellenz. Fehlerhafte Pfadabhängigkeiten, schwache Teams, kulturelle Beliebigkeit und fehlendes Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen wirken lange nach. Orientierung schaffen Ehrlichkeit und das offene Benennen von Grenzen. So entsteht Raum für echtes Wachstum – aus Substanz, nicht aus Tempo. Du erfährst... ...wie du Pre-mature Scaling vermeidest und dein Unternehmen stabil wächst ...warum Pfadabhängigkeiten deine Gründung nachhaltig beeinflussen ...wie operative Exzellenz dein Startup zum Erfolg führt ...warum eine klare Vision und Kultur von Anfang an entscheidend sind ...wie du Stärken und Schwächen im Team effektiv managst __________________________ ||||| PERSONEN |||||

The Shortwave Radio Audio Archive
NDR - Gruss an Bord: December 24, 2024

The Shortwave Radio Audio Archive

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025


copyright NDR Live, off-air, three-hour recording of the special annual Gruss an Bord program from German broadcaster NDR, Norddeutscher Rundfunk, on 24 December 2024 with an introductory "warm-up" segment beginning shortly after 18:00 UTC with Gruss an Bord itself starting at 19:00 UTC. The "warm-up segment" featured reports on seafaring, its economic relevance, and everyday life at sea. Gruss an Bord features music and greetings to and from mariners around the world. The Christmas greetings were recorded at an event in Hamburg. Unlike for the past several years, there was no event in Leer.Relatives and friends had the opportunity to wish their loved ones at sea a happy holiday and a happy new year. The Hamburg event was recorded on 8 December in the Duckdalben International Seamen's Club and was hosted by Birgit Langhammer and Ocke Bandixen. Music was provided by the Swedish-South African duo "Fjarill." The broadcast was primarily in German with some greetings in other languages.In addition to being carried on the NDR Info and NDR Info Spezial networks, the broadcast was transmitted around the world on shortwave using transmitters at Nauen, Germany; Moosbrunn, Austria; Issoudun, France; Tashkent, Uzbekistan; and Okeechobee, Florida, U.S.A.; and was organized by Media Broadcast.The frequencies (kHz) were: 6030 (via Issoudun) for the Northeast Atlantic, 6080 (via Tashkent) for Europe, 9635 (via Moosbrunn) for the Indian Ocean,11650 (via Issoudun) for the Atlantic and Indian Oceans, 13830 (via Nauen) for the Southern Atlantic, and15770 (via Okeechobee) for the Northwest AtlanticThe "warm-up" segment was not carried on the NDR Info Spezial network, which broadcast the children's program Mikado instead. And as the Moosbrunn transmitter took the feed from the NDR Info Spezial network, the "warm-up" segment didn't go out on this shortwave transmitter.The recording is of the transmission on the frequency of 11650 kHz for the full three hours.The program was received outdoors on a Belka-DX receiver in pseudo-synchronous (AM2) mode with a bandwidth of 50 Hz - 2.7 kHz with a Tecsun AN-03L 7-metre wire antenna in Hanwell (just outside Fredericton), New Brunswick, Canada. Reception was fairly good for the most part with a bit of noise at times.

Une lettre d'Amérique
À bord d'une voiture 100% autonome à Phoenix

Une lettre d'Amérique

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 8:24


Dans cet épisode de "L'Amérique dans tous ses états", Arnaud Tousch vous emmène dans le futur, enfin plus précisément à Phoenix, dans l'Arizona. Le futur est sous ses yeux. Ensemble, nous allons tester une voiture 100% autonome. Attachez vos ceintures...Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.