Commune in Mureș, Romania
POPULARITY
Categories
In dieser Episode ist Wolfgang „Gangerl“ Clemens zu Gast, der seit über 40 Jahren die Weltmeere bereist. Zuletzt wurde er von einem Kamerateam begleitet. Gemeinsam mit dem Filmemacher Thomas Wittmann erzählt „Gangerl“ von seinem lebensverändernden Ausstieg aus dem bayrischen Dorf und seinem Abenteuer, sich auf seinem Segelboot in der Natur zurückzuziehen. Der Regisseur berichtet, wie der Dokumentarfilm „Ausgstign“ entstand, der nicht nur die Gefahren auf See, sondern auch die Konflikte und Herausforderungen des Segelns zeigt. Die Folge beleuchtet die emotionalen und physischen Grenzen, die auf engem Raum entstehen, zum Beispiel bei einem Riff-Unfall auf den Seychellen. „Gangerl“ spricht offen über seine Beweggründe, die Freiheit auf See zu suchen, und warum er das Alleinsein bevorzugt. Gemeinsam geben sie einen Einblick, wie Improvisation und menschliches Miteinander die Dreharbeiten prägten. Außerdem widmet sich die Folge den philosophischen Fragen nach Glück, Mut und dem Sinn des Lebens auf hoher See. Weitere YACHT-Artikel über Wolfgang „Gangerl“ Clemens: - [Aussteiger-Doku über Wolfgang "Gangerl" Clemens](https://www.yacht.de/special/menschen/grosses-kino-aussteiger-doku-ueber-wolfgang-gangerl-clemens/) - [Interview: Film über Segelaussteiger zwischen Freiheit und Einsamkeit](https://www.yacht.de/special/menschen/interview-film-ueber-segelaussteiger-zwischen-freiheit-und-einsamkeit/) Der Trailer zum Kinofilm ist [hier](https://youtu.be/Df-Ci5SYNEg) zu finden! Wenn ihr noch nicht genug von Segelthemen habt, dann schaut unbedingt auf www.yacht.de! Außerdem halten wir euch bei [Instagram](https://www.instagram.com/yacht_magazin?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw%3D%3D), [Facebook](https://www.facebook.com/YACHT.Magazin.Online), [TikTok](https://www.tiktok.com/@yacht_magazin) und [YACHT tv](https://www.youtube.com/user/DKYACHTtv) immer auf dem Laufenden!
Arved Fuchs hat die Ostsee hinter sich gelassen und ist in der Nordsee angekommen. In dieser Folge meldet er sich aus dem dänischen Hvide Sande, kurz vor dem Ablegen mit Kurs Föhr.Er erzählt vom Übergang zwischen den Meeren, von spannenden wissenschaftlichen Projekten an Bord – und vom Happy End eines Argo Floats: einer Messsonde, die er vor zwei Jahren im Auftrag des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde in der Ostsee ausgesetzt hatte und die nun wieder geborgen werden konnte. Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de
Tous les jours dans la matinale d'Europe 1, Christophe Bordet scrute et analyse la presse du jour. Aujourd'hui, dernière ligne droite pour François Bayrou qui doit trouver 40 milliards d'euros d'économies.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Sommerserie: Hun kan fejre tiårsjubilæum som det ene af to grønlandske folketingsmedlemmer på Christiansborg, og uddeler i dagens Ajour karakter til forholdet mellem Danmark og Grønland. Hun fortæller også om en ny adgang til Mette Frederiksen og hvorfor det er vigtigere for hende at sikre resultater end at ”slå i bordet”.Gæst: Aaja Chemnitz, medlem af Folketinget for det grønlandske parti Inuit Ataqatigiit (IA)Vært: Caroline Tranberg, podcastredaktør på Altinget Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tous les jours dans la matinale d'Europe 1, Christophe Bordet scrute et analyse la presse du jour. Aujourd'hui, dernière ligne droite pour François Bayrou qui doit trouver 40 milliards d'euros d'économies.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
11. September 2001: vier entführte Flugzeuge, tausende Opfer, ein Tag, der die Welt veränderte. Doch eines dieser Flugzeuge sticht heraus: Flug 93. Es ist das einzige, dessen Passagiere erfahren, was wirklich geschieht – durch Anrufe von Angehörigen, die vom Anschlag auf das World Trade Center berichten. Die Menschen an Bord begreifen: Auch ihr Flug ist eine fliegende Waffe. Und sie entscheiden sich zu handeln. Sie teilen Informationen, analysieren die Lage und fassen einen Plan. Kurz vor 10:00 Uhr starten sie den Angriff auf die Terroristen. Viel Spaß mit der Folge! Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/aboutIllustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comMeine Website: https://geschichte-podcast.de/Literatur: Tom McMillan: Flight 93: The Story, the Aftermath, and the Legacy of American Courage on 9/11The Watson School of International and Public Affairs: Costs of War: https://watson.brown.edu/costsofwar/files/cow/imce/papers/2023/Indirect%20Deaths%20Executive%20Summary-2.pdfDas Folgenbild zeigt die Twin Towers des World Trade Centers am 11. September 2001. COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountainsLicense (CC BY 4.0): https://filmmusic.io/standard-license*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Mond. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Mondsilbertaufe" von Veronika Fischer.
In deze aflevering van Kalm met Klassiek begeven we ons naar de Franse waterkant: 'Au bord de l'eau'. Het is de titel van een heerlijk laat-romantisch duet, geschreven door componist Emile Paladilhe. Stel je voor hoe je pootjebadend uitkijkt over het wateroppervlak van jouw favoriete Franse rivier, meer of zee. En dein mee, op de klanken van vrouwenstemmen en piano. Wil je meer Kalm met Klassiek? Ga naar npoklassiek.nl/kalmmetklassiek (https://www.npoklassiek.nl/thema/kalm-met-klassiek). Alle muziek uit de podcast vind je terug in de bijbehorende speellijst.
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
In dieser Episode sprechen Christian Henrici und ich offen über unsere größten Fehler und teilen ihre wichtigsten Lektionen daraus. Die Highlights: ➡️ Ich erzähle, warum meine Fehler, wie die Einführung eines Qualitätsmanagements ohne ausreichendes Wissen, mich langfristig vorangebracht haben und wie man Entscheidungsprozesse verbessern kann. ➡️ Christian beleuchtet die enorme Bedeutung finanzieller Bildung und wie mangelndes Wissen in diesem Bereich kostspielige und zeitaufwändige Fehler verursachen kann. ➡️ Zusammen sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, fachlichen Rat nicht immer aus dem nahen Umfeld zu suchen und spezialisierte Experten zurate zu ziehen, um schwerwiegende Fehler zu vermeiden. Hört rein, lernt aus unseren Erfahrungen und optimiert eure Entscheidungsprozesse! -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/
[French: Three hundred and seventy-nine – Lucky you] It's time to bring the heat with a trip around the world. Michael delivers the fire with these absolute bangers, fresh and... LEARN MORE The post Trois cent soixante-dix-neuf – Avoir le cul bordé de nouilles appeared first on babble POP!.
Mission: Impossible - A végső leszámolás: Elfogyott a lelkesedés Látványos fináléval búcsúzik a Sisi-sorozat – A 4. évad már az RTL+-on! Nem bírják abbahagyni a Netflix új sorozatát a nézők Ötven éve vált első számú közellenséggé a nagy fehér cápa Már a dínók sem az igaziak – Arat a Jurassic World: Újjászületés "A legjobb dalainkon ülünk épp" – Interjú a Budapesten koncertező Sofi Tukkerrel A remény rabjai rendezője majdnem filmet készített ebből a Stephen King-történetből is Bordán Irén fájó vallomása: kitagadták a szülei Bevándorlóként él kettős életet, mégis a világ megmentőjének tartják Ki nem találnák, kit tart a legjobb amerikai színésznek Al Pacino Jukimura Makoto: Vinland Saga 1. A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
Mission: Impossible - A végső leszámolás: Elfogyott a lelkesedés Látványos fináléval búcsúzik a Sisi-sorozat – A 4. évad már az RTL+-on! Nem bírják abbahagyni a Netflix új sorozatát a nézők Ötven éve vált első számú közellenséggé a nagy fehér cápa Már a dínók sem az igaziak – Arat a Jurassic World: Újjászületés "A legjobb dalainkon ülünk épp" – Interjú a Budapesten koncertező Sofi Tukkerrel A remény rabjai rendezője majdnem filmet készített ebből a Stephen King-történetből is Bordán Irén fájó vallomása: kitagadták a szülei Bevándorlóként él kettős életet, mégis a világ megmentőjének tartják Ki nem találnák, kit tart a legjobb amerikai színésznek Al Pacino Jukimura Makoto: Vinland Saga 1. A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
Mission: Impossible - A végső leszámolás: Elfogyott a lelkesedés Látványos fináléval búcsúzik a Sisi-sorozat – A 4. évad már az RTL+-on! Nem bírják abbahagyni a Netflix új sorozatát a nézők Ötven éve vált első számú közellenséggé a nagy fehér cápa Már a dínók sem az igaziak – Arat a Jurassic World: Újjászületés "Minél többet írsz, annál jobb íróvá válsz" – interjú Samantha Shannonnal, a Csontszüret-sorozat írónőjével "A legjobb dalainkon ülünk épp" – Interjú a Budapesten koncertező Sofi Tukkerrel A remény rabjai rendezője majdnem filmet készített ebből a Stephen King-történetből is Bordán Irén fájó vallomása: kitagadták a szülei Bevándorlóként él kettős életet, mégis a világ megmentőjének tartják Ki nem találnák, kit tart a legjobb amerikai színésznek Al Pacino A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
Mission: Impossible - A végső leszámolás: Elfogyott a lelkesedés Látványos fináléval búcsúzik a Sisi-sorozat – A 4. évad már az RTL+-on! Nem bírják abbahagyni a Netflix új sorozatát a nézők Ötven éve vált első számú közellenséggé a nagy fehér cápa Már a dínók sem az igaziak – Arat a Jurassic World: Újjászületés "A legjobb dalainkon ülünk épp" – Interjú a Budapesten koncertező Sofi Tukkerrel A remény rabjai rendezője majdnem filmet készített ebből a Stephen King-történetből is Bordán Irén fájó vallomása: kitagadták a szülei Bevándorlóként él kettős életet, mégis a világ megmentőjének tartják Ki nem találnák, kit tart a legjobb amerikai színésznek Al Pacino Jukimura Makoto: Vinland Saga 1. A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
Mission: Impossible - A végső leszámolás: Elfogyott a lelkesedés Látványos fináléval búcsúzik a Sisi-sorozat – A 4. évad már az RTL+-on! Nem bírják abbahagyni a Netflix új sorozatát a nézők Ötven éve vált első számú közellenséggé a nagy fehér cápa Már a dínók sem az igaziak – Arat a Jurassic World: Újjászületés "Minél többet írsz, annál jobb íróvá válsz" – interjú Samantha Shannonnal, a Csontszüret-sorozat írónőjével "A legjobb dalainkon ülünk épp" – Interjú a Budapesten koncertező Sofi Tukkerrel A remény rabjai rendezője majdnem filmet készített ebből a Stephen King-történetből is Bordán Irén fájó vallomása: kitagadták a szülei Bevándorlóként él kettős életet, mégis a világ megmentőjének tartják Ki nem találnák, kit tart a legjobb amerikai színésznek Al Pacino A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
Mission: Impossible - A végső leszámolás: Elfogyott a lelkesedés Látványos fináléval búcsúzik a Sisi-sorozat – A 4. évad már az RTL+-on! Nem bírják abbahagyni a Netflix új sorozatát a nézők Ötven éve vált első számú közellenséggé a nagy fehér cápa Már a dínók sem az igaziak – Arat a Jurassic World: Újjászületés "A legjobb dalainkon ülünk épp" – Interjú a Budapesten koncertező Sofi Tukkerrel A remény rabjai rendezője majdnem filmet készített ebből a Stephen King-történetből is Bordán Irén fájó vallomása: kitagadták a szülei Bevándorlóként él kettős életet, mégis a világ megmentőjének tartják Ki nem találnák, kit tart a legjobb amerikai színésznek Al Pacino Jukimura Makoto: Vinland Saga 1. A további adásainkat keresd a podcast.hirstart.hu oldalunkon.
Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast! In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: AIDA feiert den Tag des Kusses – mit Urlaubsküssen zum VerliebenAIDA stellt Tarifmodell um – jetzt letzte Chance auf VarioMein Schiff legt nach – Neue Eventkreuzfahrten 2026Deine Vormerkung für die David Garret Cruise AIDAselection & das AIDA Evolution ProgrammAIDA sagt Orient-Winter 2025/2026 abTUI Cruises (noch) nichtAlso, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de
La baisse du taux du Livret A, les radiations de demandeurs d'emploi… Rattrapez l'actualité économique du jour avec notre podcast 120 secondes. Hébergé par Audion. Visitez https://www.audion.fm/fr/privacy-policy pour plus d'informations.
CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN Namunyak hat sich verändert. Die Erlebnisse in Kenia haben sein Wesen getrübt, aber sein Auge für das Böse geschärft. Auf seiner langen Reise nach Australien gab es an Bord der Regal Lady einen Mord. Wie der Zufall es so will fanden sich drei weitere Spezialisten und gemeinsam konnten sie mit ihren Fähigkeiten der Deduktion herausfinden, dass eine Familientragödie hinter dem Mord steckte. Voller Hass, verbotener Liebe und Geld. In den weiteren Tagen kam die Gruppe ins Gespräch und sie fanden heraus, dass sie alle einen gemeinsamen Freund verloren hatten: Jackson Elias. Sie alle trachteten nach Aufklärung und Namunyak teilte seine Erlebnisse aus Kenia, wenn auch widerwillig. Sie beschlossen, dem Kult der Sandfledermaus gemeinsam auf die Spur zu kommen. In Melbourne am Hafen kommen an: Fin Edwards, gespielt von Gregor, Hong Shi, gespielt von Manu, Earl Baker, gespielt Simon und Namunyak, gespielt von Korn. CONTENT WARNUNG: Wir möchten euch darauf hinweisen, dass die in diesem Podcast dargestellten Ereignisse, Charaktere und Szenarien rein fiktiv sind und ausschließlich der Unterhaltung dienen. Unsere Spielrunde ist geprägt von Offenheit und Inklusivität. Wir sind bestrebt, eine einladende und respektvolle Atmosphäre für alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu schaffen. Sollten im Verlauf des Spiels Äußerungen oder Darstellungen vorkommen, die heutzutage als problematisch eingestuft werden könnten, so dienen diese ausschließlich der authentischen Darstellung der historischen Epoche und sind nicht Ausdruck unserer persönlichen Ansichten oder Werte. Wir nehmen unsere Verantwortung als Schöpfer von Inhalten ernst und sind uns der Sensibilität solcher Themen bewusst. Daher möchten wir betonen, dass jegliche potenziell problematischen Inhalte kritisch betrachtet und im Kontext der Spielwelt und ihrer Zeit behandelt werden. Unser Ziel ist es, ein spannendes und zugleich respektvolles Spielerlebnis zu bieten. Vielen Dank für euer Verständnis und viel Spaß beim Zuhören! Podcast | Rollenspielpodcast (neomancerrpg.wixsite.com) https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler Music by: Tabletop Audio - Ambiences and Music for Tabletop Role Playing Games
Was fehlt Podcasts heute noch, obwohl sie boomen? Sascha Lobo hat eine klare Antwort: ein echter Rückkanal. Mit CampfireFM will der Autor, Podcaster und Netzversteher das bislang unterschätzte Medium neu aufstellen – mit Fokus auf Community, KI und innovative Marketing-Integration.In der aktuellen Folge von TAP INTO MARKETING spricht OnlineMarketing.de-Redakteurin Larissa Ceccio mit Sascha über sein Projekt: eine Plattform, die Podcasts social macht. Die Hosts kommentieren mit, die Community diskutiert mit – sekundengenau im Moment des Hörens. Mit an Bord: smarte KI-Funktionen für Highlight-Erkennung und Discovery sowie spannende Monetarisierungsoptionen für Creator und Marken. Und auch Publisher sollen künftig profitieren.Jetzt reinhören und erfahren, warum CampfireFM mehr ist als ein weiterer Podcast Player.Diese Folge liefert dir spannende Einblicke in:die KI Features bei CampfireFMdie Relevanz, Podcasts mit Social-Komponenten zu verbindenCommunity-Aufbau ohne toxische Kommentarspaltenneue Wege der Creator-Monetarisierung und Brand-Integrationund warum der Zeitpunkt für den Social Shift im Podcasting längst überfällig istDen begleitenden Artikel zur Folge findest du auf OnlineMarketing.de.Übrigens: Unser Podcast hat einen neuen Namen. Aus dem Digital Bash Podcast wird TAP INTO MARKETING by Digital Bash. Unser Ziel bleibt: Dich mit aktuellen Weeklys, fundierten Deep Dives und Gesprächen mit führenden Köpfen der digitalen Szene zu versorgen.Das OnlineMarketing.de Team wünscht dir ein tolles Wochenende. Stay safe and be kind.#tapintomarketing #campfirefm #saschalobo #podcast #digitalbash #onlinemarketing Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aujourd'hui, je papote avec Marion Graux, potière qui fait vibrer les couleurs. Elle est partie du 9ᵉ arrondissement pour installer son atelier face à l'Atlantique. On décortique l'organisation, la pause financière, et cette nouvelle lumière bretonne qui fait frissonner ses émaux. Bonne écoute ! Pour suivre le Bol : www.le-bol.frwww.le-blog-du-bol.fr En savoir plus sur Marion Grauxhttps://www.mariongraux.com/marion-graux/Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In der 8. Folge der „DERTOUR Sports Footballereise“ geht es nach Green Bay. Nach Wisconsin, zu den Packers, ins „Cheesehead“-Land und ins altehrwürdige Lambeau Field. Kein anderes Stadion ist länger Schauplatz von NFL-Spielen. Mit an Bord ist Matthias Kraus von den „Packers Germany“, der amtierende weltweite „Fan of the Year“ der Packers (https://www.thegermanpacker.de/) In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den „American Way of life“ und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel Spaß beim Hören! Gemeinsam mit DERTOUR Sports veranstalten wir in diesem Jahr drei „Footballereisen“ für größere Gruppen. Nämlich nach New York, nach Kansas City und nach Florida. Die Reise nach Kansas City steigt vom 9.10. – 14.10. und beinhaltet u.a. den Besuch des College-Spiels zwischen den Kansas State Wildcats und den TCU Horned Frogs und den NFL-Kracher zwischen den Chiefs und den Detroit Lions. Die Reise nach Florida ist vom 27.11. bis zum 2.12. und beinhaltet u.a. den Besuch des College-Derbys zwischen den Florida Gators und Florida State sowie das NFL-Spiel zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Arizona Cardinals. Um die Flüge, die Hotels, die Tickets für die Spiele, die Transfers vor Ort von A nach B – um all das kümmert sich DERTOUR Sports. Die sind nämlich die Nummer 1 darin mit jahrzehntelanger Erfahrung! Hier gibt es alle Infos: https://www.dertour.de/dertour-sports/nfl-usa?ecid=ooh_nfl-25-I_usa_footballerei_2upd_podcast_lp_nfl-usa_nn-nn-nn_mix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Já ouviu falar nas IAs "do job"? Pois é, muita gente nem conhece essa expressão e pensa que se refere apenas a algum trabalho temporário e sem formalidade, eu sei. Mas ela se refere a atividades de cunho erótico, e ganhou novos contornos com o surgimento de personagens virtuais que mobilizam um dinheirão em plataformas na internet.Além delas, existem bonecas hiper-realistas "powered by AI" em atividade em alguns lugares do mundo. Leia-se: servindo como garotas de programa não humanas nos chamados bordeis cibernéticos. No episódio de hoje, vamos falar sobre essa fronteira que é ao mesmo tempo um tabu (a de atividades adultas com gente que não é gente) e uma possibilidade de criação de debates importantes sobre a sociedade que queremos construir nas próximas décadas. ============================Use o cupom ALVINO e ganhe 10% de desconto na evino============================APRENDA EM 5 MINUTOS é o podcast sobre coisas que você nem sabia que queria saber. Os episódios são roteirizados e apresentados por Alvaro Leme. Jornalista, mestre e doutorando em Ciências da Comunicação na ECA-USP e criador de conteúdo há vinte anos, ele traz episódios sobre curiosidades dos mais variados tipos. São episódios curtos, quase sempre com 5 minutos — mas alguns passam disso, porque tem tema que precisa mesmo de mais um tempinho.Edição dos episódios em vídeo: André Glasnerhttp://instagram.com/andreglasnerDireção de arte: Dorien Barrettohttps://www.instagram.com/dorienbarretto66/Fotografia: Daniela Tovianskyhttps://www.instagram.com/dtoviansky/Siga o APRENDA no Instagram: http://instagram.com/aprendapodcasthttp://instagram.com/alvarolemeComercial e parcerias: contato@alvaroleme.com.br======================Quer saber mais? Confira as fontes que consultei enquanto criava o episódio - Como primeiro 'bordel cibernético' com bonecas de IA vem gerando discussões entre críticos e defensoresPor Redação, G1 - Bordel com bonecas “cibernéticas” é inaugurado na Alemanha e pode custar até R$ 10 milPor Redação, Jornal Opção - Cursos de 'IA do job' têm promessa de dinheiro fácil e até incentivo a usar fotos sem autorizaçãoPor Redação, G1 - Pornô e IA: como a tecnologia está mudando conteúdo adulto para semprePor Pedro Francisco, O Estado de S. Paulo
In der 8. Folge der DERTOUR Sports Footballereise geht es nach Green Bay. Nach Wisconsin, zu den Packers, ins Cheesehead-Land und ins altehrwürdige Lambeau Field. Kein anderes Stadion ist länger Schauplatz von NFL-Spielen. Mit an Bord ist Matthias Kraus von den Packers Germany, der amtierende weltweite Fan of the Year der Packers (https://www.thegermanpacker.de/) In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den American Way of life und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In dieser Folge gibt's wieder Besuch im Podcast: Claudio, Arbeitskollege von Kim, hat mit uns über den aktuellen Stand unserer Diagnosereise gesprochen. Und bevor ihr euch wundert: Nein, Claudio saß nicht im Flugzeug – auch wenn es sich manchmal so anhört. Technische Schwierigkeiten haben dem Ton etwas Cockpit-Charme verliehen. Aber ganz ehrlich: Das passt irgendwie. Denn gefühlt war diese Folge wie ein kleiner Urlaub – zumindest einer für den Kopf.Wir machen Halt bei den Fragen:• Was hat sich seit unserer Diagnose verändert?• Wie gehen wir inzwischen mit bestimmten Themen um?• Was ist klarer geworden – und wo tappen wir noch im Nebel?Von Medikation über emotionale Achterbahnen bis hin zu den Stolperfallen im Alltag: Wir nehmen euch mit auf einen ganz persönlichen Rundflug durch unsere Erfahrungen. Dabei erzählt jede*r von uns aus der eigenen Perspektive – und wie so oft landen wir von Hölzchen auf Stöckchen, aber genau das macht's aus.Euch erwartet keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern ehrliche Einblicke, echte Geschichten und der Versuch, das Ganze mit einer Prise Humor zu nehmen.Also: Kopfhörer auf, tief durchatmen, mitfliegen (nur bildlich) – und willkommen an Bord unserer Gedankenwelt.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In der 8. Folge der DERTOUR Sports Footballereise geht es nach Green Bay. Nach Wisconsin, zu den Packers, ins Cheesehead-Land und ins altehrwürdige Lambeau Field. Kein anderes Stadion ist länger Schauplatz von NFL-Spielen. Mit an Bord ist Matthias Kraus von den Packers Germany, der amtierende weltweite Fan of the Year der Packers (https://www.thegermanpacker.de/) In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den American Way of life und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In der 8. Folge der DERTOUR Sports Footballereise geht es nach Green Bay. Nach Wisconsin, zu den Packers, ins Cheesehead-Land und ins altehrwürdige Lambeau Field. Kein anderes Stadion ist länger Schauplatz von NFL-Spielen. Mit an Bord ist Matthias Kraus von den Packers Germany, der amtierende weltweite Fan of the Year der Packers (https://www.thegermanpacker.de/) In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den American Way of life und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der Gymnasialprofessor Immanuel Rath hat hohe moralische Ansprüche an seine Schüler. Und als diese anzügliche Bilder einer Varieté-Dame austauschen, macht Rath sich auf, das Etablissement zu shamen und aufzufordern die Jungen nicht weiter zu korrumpieren. Apropos, korrumpieren: Professor Rath lässt sich sehr leicht vom verführerischen Nachtleben korrumpieren und wirft schnell sein eigenes respektables Leben über Bord, als er sich in eben diese Tänzerin und Sängerin Lola Lola verliebt. Sie lässt sich drauf ein, sie heiraten, Immanuel Rath verliert seinen Job, verarmt und wird zum Clown der umherreisenden Truppe. Seine Frau lebt ihr Leben weiter, er scheitert daran. Als sie wieder in seiner Heimat auftreten und er als Clown auf der Bühne vor seinen ehemaligen Schülern und Kollegen gedehmütigt wird, schleppt er sich mit letzter Kraft in seine ehemalige Schule und stirbt dramatisch am altehrwürdigen Pult, von dem aus er dereinst seine Moralpredigten hielt. Eine Literaturverfilmung die durchaus einige Änderungen durchgemacht hat, bevor sie in dieser Form auf die Leinwand kam. Plor. Hast du das Buch gelesen? Und bist du einverstanden mit dem, was der Film draus macht? Wenn euch gefällt, was ihr hört, spendiert uns doch gerne einen Kaffee oder Tee: https://buymeacoffee.com/mussmansehen
9. Oktober 1996: Schon zum zweiten Mal verschläft B'Elanna ihren Schichtbeginn, weil sie des Nachts intensiv-erotische Träume – ja, eher Erinnerungen – in ihren Bann ziehen. Ob der Grund dafür die Delegation telepathischer Enaraner an Bord ist? Eine Star-Trek-Story darüber, wie die Wiederholung finsterer Geschichtskapitel nur verhindert werden kann, wenn man gegen das Vergessen und Vertuschen kämpft. In Deutschland: Das Erinnern, ausgestrahlt am 5. Juni 1998.
Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, Bruno Poncet et Charles Consigny débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Plüschplaneten. Doch der ganze Planet ist zerlöchert. Wer war das? Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Gedanken wollen fliegen" von Toni Geiling.
De promotie van FC Emmen naar de Eredivisie in 2018 is het absolute hoogtepunt in de clubgeschiedenis. In de nieuwste aflevering van Radio Meerdijk blikken (oud-)clubwatchers William Pomp, Ernst Slagter, Thijs de Jong en Riepko Buikema terug op dat magische moment én op andere iconische verhalen uit honderd jaar clubhistorie. * Vragen voor in de podcast? Mail naar: thijs.de.jong@mediahuisnoord.nl * FC Emmen op de voet volgen? Abonneer je hier op onze nieuwsbriefSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Ecoutez Auto-radio avec Christophe Bourroux du 04 juillet 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Depuis novembre, la Serbie, candidate à l'Union européenne, fait face à une contestation étudiante sans précédent. Depuis le weekend du 28 et 29 juin, la protestation est passée à une autre étape.Le mouvement, qui a rassemblé 140.000 personnes dans les rues de Belgrade, réclame la fin de la corruption dans le pays et le bon fonctionnement des institutions. Pour y parvenir, les manifestants exigent des élections législatives anticipées, pour chasser le parti du président Aleksandar Vucic, au pouvoir depuis plus de dix ans.Les étudiants avaient lancé un ultimatum au Président. Le chef d'Etat nationaliste n'a pas cédé et des affrontements ont éclaté dans la capitale serbe. Quelles sont les revendications du mouvement ? Quelle est la réaction du gouvernement ? Quelle est la prochaine étape pour la contestation ?Dans cet épisode, Sur le Fil vous emmène dans les Balkans, avec les journalistes du bureau de l'AFP à Belgrade.Réalisation : Maxime MametInvités : Mina Pejakovic et Ognjen Zoric, journalistes au bureau de l'AFP à Belgrade.Sur le Fil est le podcast quotidien de l'AFP. Vous avez des commentaires ? Ecrivez-nous à podcast@afp.com. Vous pouvez aussi nous envoyer une note vocale par Whatsapp au + 33 6 79 77 38 45. Si vous aimez, abonnez-vous, parlez de nous autour de vous et laissez-nous plein d'étoiles sur votre plateforme de podcasts préférée pour mieux faire connaître notre programme Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Acht Jahre lang ist verhandelt worden, nun hat die Schweiz zusammen mit den anderen EFTA-Staaten ein Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten abgeschlossen. Die Schweizer Tech-Industrie begrüsst das Abkommen, die Bauern sind skeptisch und die Grünen drohen mit dem Referendum. Weitere Themen in dieser Sendung: Trotz Rekordkulisse und guter Stimmung: Die Schweiz verliert das EM-Eröffnungsspiel gegen Norwegen mit 1:2. Die Asylpolitik von US-Präsident Donald Trump sei rechtswidrig, dieser Ansicht ist ein Bundesgericht. Dabei geht es um eine Anordnung von Trump, dass Menschen an der Grenze zwischen Mexiko und den USA kein Asyl mehr beantragen können. In der Nähe der indonesischen Insel Bali ist eine Fähre untergegangen. Laut den Behörden waren 65 Menschen an Bord, 23 Personen konnten bis jetzt gerettet werden, dutzende Menschen werden noch vermisst.
Das Pilgerschiff "Mayflower" landet 1620 an der Küste Nordamerikas. Später werden die 102 Pilger an Bord historisch verklärt. Aber was steckt wirklich hinter dem Mythos vom friedlichen Thanksgiving mit den Einheimischen?
La chaleur vient encore aggraver la situation dans les prisons françaises. "Au bord de la rupture", dit le syndicat des directeurs de prison. La surpopulation atteint des niveaux record : 6.000 matelas au sol en ce moment.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Le podcast 105 arrive sans crier gare et sans véritable conducteur non plus. Mais l'occasion était trop belle et il fallait bien que BatteMan dégaine son micro pour enregistrer Rnooo (c'était sa première fois) qui nous raconte son histoire Amiga. Et vous serez surpris de savoir pourquoi il est revenu sur Amiga ! Ensuite, vous pourrez entendre aRes, Cyrille (pour qui c'est une première également) et ACE, dans la piscine, revenir sur leur samedi et plus si affinité. Enfin, ce sera au tour de Robin d'être soumis à la question et de nous parler de son après-midi coding avec sensei Cyrille ! En musique d'outro, vous pourrez écouter un module inédit de Rnooo, intitulé Daz et qui doit approcher des 30 ans (le module hein, pas Rnooo ^^). --/me est content d'être repassé derrière le micro !
Silvana R. (39) ist Flugbegleiterin. Als ihr der 22-jährige Peter Helm an Bord charmant ein Date auf Sri Lanka vorschlägt, zögert sie nicht lange. Zehn Tage voller Sonne, Strand und Schmetterlinge – bis Peter um ihre Hand anhält. Doch Silvana spürt: Das ist mehr Ferienromanze als Lebensplan. Zurück in Europa will sie eigentlich Schluss machen. Doch dann lernt sie Peters Vater Raoul kennen und alles ändert sich. Eine Villa an der Côte d'Azur. Ein Blick über die Schulter im Bikini. Ein Blick von ihm, der alles verändert. Raoul, der kultivierte, reiche Vater: kühl, kontrolliert, gefährlich anziehend. Neben ihm wirkt Peter plötzlich wie ein Junge.Was folgt, ist ein emotionaler Tanz: zwischen Pflichtgefühl und Begierde, zwischen Zurückhaltung und Sehnsucht. Silvana schläft noch mit Peter, denkt aber an Raoul. Die Beziehung zerbricht leise, ohne Szene, ohne Drama. Doch das eigentliche Drama beginnt erst.Auf einer Party, Wochen später, steht er plötzlich wieder vor ihr. Raoul. Er führt sie zum Tanz. Dann sagt er den einen Satz, der alles zerstört: „Ich werde bald heiraten.“Silvana steht unter Schock. Warum küsst er sie dann? Warum zieht er sie in den Garten? Warum sagt er: „Leb wohl.“ und verschwindet dann wie ein Schatten? Monate später kommt eine Hochzeitseinladung. Auf dem Kuvert: Familie Helm. Silvana zerreißt sie in tausend Stücke. Doch was soll sie jetzt nur tun...?---Mehr zu unserer wundervollen Gästin Rahel findet ihr auf ihrer Website und natürlich Insta, Baby!Und ihr Label INK Music findet ihr hier checkt unbedingt ihre Songs aus -> Schönes Hören!“Bitte nicht in Blicken” - RAHEL -> https://www.youtube.com/watch?v=GH_yIzsppv4&list=RDGH_yIzsppv4&start_radio=1 & hier der Song “Glitzer, Glitzer” - Ikkimel -> https://www.youtube.com/watch?v=ezGc0nwvegM&list=RDezGc0nwvegM&start_radio=1 --Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Tous les vendredis, samedis et dimanches à 20h15, Pascale de la Tour du Pin reçoit un invité au cœur de l'actualité pour un moment d'échange franc sur les dossiers brûlants du moment. Ce soir, Alma Dufour, députée LFI de Seine-Maritime.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Der Westen wirft alle Regeln des Völkerrechts, basierend auf der UN-Charta, über Bord und steuert ins Chaos. Im Ukraine-Krieg und im Nahen Osten zeigt sich eine gefährliche Doppelmoral: Während bei einigen Ländern hart durchgegriffen wird, ignorieren westliche Akteure eigene Verstöße. Was bedeutet das für eine „wertebasierte“ Politik, wenn Recht und Moral beliebig ausgelegt werden? DerWeiterlesen
Send us a textDas EU-Parlament will klare Regeln für kostenloses Handgepäck schaffen. Der Verkehrsausschuss stimmte dafür, dass zwei kleine Gepäckstücke gratis mit an Bord dürfen – z. B. ein Rucksack und ein kleiner Rollkoffer (max. 46 cm Höhe, 100 cm gesamt).
Die heutige Folge ist wie eine nächtliche Zugfahrt durchs Mittelland. Entweder komplett gechillt oder komplett Horror. Mit an Bord ist unser Vorschlaghammer Mateo Gudenrath. Wir sprechen über weirde Träume, das Alleinsein und Badi-Geschichten. Klingt harmlos, wär's für unsere Mamis aber nicht. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Dans cette saison, Caroline Nogueras raconte le combat d'un père, Jacky Kulik, qui s'est battu sans relâche pour voir le meurtrier de sa fille Elodie jugé et condamné. Elodie Kulik a été assassinée et brûlée en janvier 2002 sur une route de Picardie après avoir été violée. Elle avait 24 ans. Cette affaire est unique car, pour résoudre l'enquête, une toute nouvelle technique de recherche ADN a été utilisée. Un crime atroce au bord de la route La nuit est tombée depuis un moment ce jeudi 10 janvier 2002, quand Elodie Kulik ferme son agence bancaire de Péronne, une jolie petite ville de 8000 habitants, dans la Somme. Elodie a passé son après-midi en rendez-vous avec des clients. Elle aime beaucoup son métier. A 24 ans, elle est directrice d'agence dans une banque de la région et elle est la plus jeune de France à ce poste-là ! Ce soir, elle est de sortie. Elle a rendez-vous avec Hervé, un bon copain dans la ville de Saint-Quentin, à une vingtaine de kilomètres. Découvrez la dernière saison : L'affaire Cottrez, l'octuple infanticide Un podcast Bababam Originals Ecriture et voix : Caroline Nogueras En partenariat avec upday. Première diffusion : 1er décembre 2022 Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Am 14. April sind sechs Frauen an Bord einer New Shepard-Rakete gestiegen. Für nicht einmal 70 Sekunden befanden sie sich in mehr als hundert Kilometern Höhe – also nach offizieller Definition im Weltraum. Astronautinnen sind sie dennoch nicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
#262: Am 8. März 2014 hebt Malaysia-Airlines-Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord in Kuala Lumpur ab. Kurz nach dem Start verschwindet die Boeing 777 vom Radar – und bleibt bis heute spurlos. Kein Notruf. Kein Wrack. Keine Antworten für Angehörige wie Ghyslain Wattrelos. Der Franzose verliert an diesem Tag seine Ehefrau und zwei Kinder. Für ihn und die Ermittler beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Denn die Blackbox sendet nur 30 Tage lang Signale, während das Suchgebiet sich über tausende Kilometer Ozean erstreckt. Doch statt Klarheit zu finden, stößt Ghyslain auf immer neue Ungereimtheiten. Bis heute bleiben viele Fragen offen: Was geschah wirklich mit MH370 – und warum gibt es zehn Jahre später noch immer keine Gewissheit? In dieser Folge rekonstruieren Linn und Leo die letzten bekannten Minuten des Flugs und schauen sich die internationale Ermittlungen, widersprüchliche Spuren und die vier Haupttheorien zum Verschwinden an. War es ein technischer Defekt? Eine Entführung durch Passagiere? Ein Abschuss aus politischen Gründen? Oder war am Ende einer der Piloten verantwortlich? Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Nicole Falkenberg, Leonie Bartsch Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Quellen (Auswahl) Doku ZDFinfo "Flug MH370" Buch "Verschwunden. Was geschah wirklich mit Flug MH370?" von Florence de Changy Artikel [The Independent](https://www.independent.co.uk/travel/news-and-advice/mh370-flight-malaysia-airlines-theories-missing-b2642325.html) Artikel [DER SPIEGEL](https://www.spiegel.de/thema/flugzeugunglueck_von_malaysia_airlines_2014/) [YouTube-Kanal](https://www.youtube.com/@catalinapby1) des Piloten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/MordaufEx) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
durée : 00:59:34 - Plan large - par : Antoine Guillot - Plan Large sur une histoire d'amitié, avec Robin Campillo et Gilles Marchand, réalisateur et conseiller au scénario et à la mise en scène d'"Enzo" de Laurent Cantet. Et aussi Antonin Peretjatko pour son film "Voyage au bord de la guerre"; et encore Sophie Catherine Gallet. - réalisation : Anne-Laure Chanel - invités : Robin Campillo Réalisateur français; Gilles Marchand Réalisateur; Antonin Peretjatko Réalisateur; Sophie-Catherine Gallet Collaboratrice à France Culture, critique de cinéma à Revus et corrigés, cinéaste
durée : 00:59:34 - Plan large - par : Antoine Guillot - Plan Large sur une histoire d'amitié, avec Robin Campillo et Gilles Marchand, réalisateur et conseiller au scénario et à la mise en scène d'"Enzo" de Laurent Cantet. Et aussi Antonin Peretjatko pour son film "Voyage au bord de la guerre"; et encore Sophie Catherine Gallet. - réalisation : Anne-Laure Chanel - invités : Robin Campillo Réalisateur français; Gilles Marchand Réalisateur; Antonin Peretjatko Réalisateur; Sophie-Catherine Gallet Collaboratrice à France Culture, critique de cinéma à Revus et corrigés, cinéaste
durée : 00:19:07 - Lectures du soir - "C'est ainsi qu'on tombe amoureux, en cherchant dans la personne aimée le point qu'elle n'a jamais révélé, qu'elle offre en don uniquement à celui qui interroge, qui écoute avec amour, on tombe amoureux de près mais pas trop, on tombe amoureux à partir d'un angle aigu"