Commune in Mureș, Romania
POPULARITY
Categories
In de FC Afkicken Daily van maandag 18 augustus bespreken Jean-Paul Rison, Mart ten Have en Lars van Velsum de volledige Eredivisiespeelronde. Na een heerlijke weekend op Lowlands beschouwen de mannen op Bord op Schoot-achtige wijze terug op het Eredivisie weekend. Natuurlijk hebben we ook uitgebreid Coach van het Jaar meegenomen.(00:00) Lowlands after talk(03:43) JP was bij Sparta - FC Utrecht(06:10) Haller is back!(10:15) Go Ahead - Ajax op ESPN Watch in de Alpha(16:00) Coach van het jaar(18:00) PSV wint van Twente(23:35) NEC & PEC ook nog foutloos(27:38) Feyenoord wint Rotterdamse Derby van Excelsior(30:10) Feyenoord op zoek naar concurrent voor Ueda?(31:00) Blundere keepers in de Eredivisie(33:10) Een verhitte Derby van het Noorden(37:43) Owusu-Oduro levert Volendam een puntje op(42:10) Holtby mania in Breda!(45:25) Ihattaren houdt van Danny BuijsMeespelen met Coach van het Jaar?https://www.coachvanhetjaar.nl/subleagues/33921/FC_AFKICKENMis niks met ESPN compleet!https://campagne.espn.nl/abonneren Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Dans cet épisode de "L'Amérique dans tous ses états", Arnaud Tousch vous emmène dans le futur, enfin plus précisément à Phoenix, dans l'Arizona. Le futur est sous ses yeux. Ensemble, nous allons tester une voiture 100% autonome. Attachez vos ceintures...Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Autoplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Planet" von Deniz Jesperson.
Während des Aufenthaltes in Brest hatte Arved Fuchs Besuch von Olivier, der für Météo France an der Entwicklung neuer Driftbojen arbeitet. In den vergangenen Jahren hatte Arved Fuchs für Météo France immer wieder Bojen im Nordatlantik ausgesetzt. Olivier brachte den Prototypen einer völlig neuen Generation von Bojen an Bord. Sie sind leichter als die alten, deutlich kleiner – und sie sind aus Holz gebaut, erzählt Arved Fuchs in dieser Podcast-Folge. Außerdem geht er auf das Bordleben ein und auf die anstehenden Vorträge nach dem Ende der Expedition. Buchungen bitte über mail@arved-fuchs.de Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de
Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast! In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: Costa und AIDA sagen Orient-Saison 2025/2026 ab – Hintergründe, Alternativen und spannende AngeboteCosta Kreuzfahrten – neue Winterrouten im Mittelmeer und auf den KanarenAIDA – AIDAbella im Frühling 2026 neu im ProgrammAIDA Gutschein-Aktion – 10 % für die nächste Kreuzfahrt sichernNeue Buchungsmaske: Pauschalreisen & HotelsSommer 2026 bei Schauinsland-Reisen buchbarAIDA Midsummer at SEA – Mittsommernachtstraum mit Samu HaberHerbstferien 2025 – jetzt schon planenAlso, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de
Sweets auditeurs et auditrice, Plongez aujourd'hui dans le monde de l'aquaphobie avec Antony Moreau, maître-nageur et spécialiste de la sylvothérapie. Dans cette première partie, découvrez comment il aide les personnes âgées à surmonter leur peur de l'eau et à retrouver confiance en elles à travers des stages d'aquaphobie uniques. Nous avons donc plongé vers son accompagnement de personnes en milieu naturel. Antony m'a éclairé sur ses stages d'aquaphobie, en particulier avec des personnes âgées en perte d'autonomie, offrant des perspectives fascinantes sur la relation entre la peur de l'eau et la confiance en soi.
Gabriele von Lutzau spielt in der neueren deutschen Geschichte eine Rolle - im Zusammenhang mit den Terroristen der Rote-Armee-Fraktion. Die 23-Jährige war als jüngstes Crewmitglied an Bord der Lufthansamaschine Landshut im deutschen Herbst 1977. (Wdh. vom 29.05.2024)
durée : 00:51:07 - Où est-ce que tu vas pour les vacances ? - par : David ABITTAN - À deux pas de la Loire, on part sur les traces de Pierre Ronsard au prieuré de Saint-Cosme, on découvre l'histoire deTours au Logis, on explore un tiers-lieu artistique en plein centre et on s'attarde aux guinguettes qui animent les rives du fleuve. En point d'orgue : un tramway signé Daniel Buren. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:56:08 - Les Nuits de France Culture - par : Philippe Garbit - Par Ternard Breton - Avec Danièle Treton (médecin, psychiatre, analyste) - Réalisation Bernard Treton - réalisation : Mydia Portis-Guérin
#333 - Mit Hund an Board! - Interview mit Nele von CamperStyle.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. Willkommen zurück zu Teil 2 unserer kleinen Miniserie rund ums Thema "Fliegen mit Hund"! Und heute geht's ans Eingemachte: Wie läuft so ein Flugtag mit Hund wirklich ab? Vom Check-In bis Landung gehen wir alles gemeinsam durch. Außerdem erfährst du: ✔️ Wie du dich & deinen Hund am Reisetag am besten organisierst. ✔️ Was dich beim Check-in & an der Sicherheitskontrolle erwartet. ✔️ Was du für deinen Hund mit an Bord nehmen darfst. ✔️ Wie Zoe auf ihre Flüge reagiert hat – inklusive persönlicher Anekdoten. ✔️ Was bei der Ankunft im Zielland wichtig ist. ✔️ Welche unerwarteten Situationen auftreten können. Diese Folge ist für dich, wenn du selbst mit dem Gedanken spielst, deinen Hund mit auf eine Flugreise zu nehmen – oder dich einfach dafür interessierst, wie andere Menschen das so erleben.
„Bayern Insider“ Christian Falk arbeitete das Sommer-Transfer-Fenster der Bayern auf und hat mit Julian Agardi den Stuttgart-Insider an Bord. Dazu gibt es viele News zu Personalien in der Führung, aber auch bei den Spielern der Bayern-Zukunft.
Die Top-Meldungen am 7. August 2025: Edeka erhält wieder keinen Jacobs Kaffee, Feneberg holt Sanierer an Bord, Werner Stegmüller dockt wieder bei Beratungsunternehmen an.
In der 10. Folge der „DERTOUR Sports Footballereise“ geht es nach Chicago, in die „Windy City“, der Millionen-Metropole am Lake Michigan. In die Heimat der Bears, ins legendäre „Soldier Field“. Mit an Bord ist Matthias Färber vom deutschsprachigen Bears-Fanclub „German Bears Cave“. In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den „American Way of life“ und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel Spaß beim Hören! Gemeinsam mit DERTOUR Sports veranstalten wir in diesem Jahr eine Gruppenreise nach Kansas City. Die steigt vom 9.10. – 14.10. und beinhaltet u.a. den Besuch des College-Spiels zwischen den Kansas State Wildcats und den TCU Horned Frogs sowie den NFL-Kracher zwischen den Chiefs und den DET. Um die Flüge, die Hotels, die Tickets für die Spiele, die Transfers vor Ort von A nach B – um all das kümmert sich DERTOUR Sports. Die sind nämlich die Nummer 1 darin mit jahrzehntelanger Erfahrung! Und auch zum NFL Germany Game in diesem Jahr hat DERTOUR Sports ein tolles Angebot für euch. Das Ticket fürs Spiel zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons plus ein Hotelzimmer gibt es bereits ab 299 €. Und auch zu den New England Patriots gibt es in der kommenden NFL-Saison zahlreiche Reisen. Hier findest du alle Infos: https://www.dertour.de/dertour-sports/nfl-usa?ecid=ooh_nfl-25-I_usa_footballerei_2upd_podcast_lp_nfl-usa_nn-nn-nn_mix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der 10. Folge der DERTOUR Sports Footballereise geht es nach Chicago, in die Windy City, der Millionen-Metropole am Lake Michigan. In die Heimat der Bears, ins legendäre Soldier Field. Mit an Bord ist Matthias Färber vom deutschsprachigen Bears-Fanclub German Bears Cave. In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den American Way of life und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Hiroshima und Nagasaki„Vor sechzehn Stunden hat ein amerikanisches Flugzeug eine Bombe auf Hiroshima abgeworfen, einen wichtigen japanischen Armeestützpunkt. Diese Bombe hatte mehr Sprengkraft als 20.000 Tonnen TNT. [...] Wir haben zwei Milliarden Dollar für das größte wissenschaftliche Wagnis der Geschichte ausgegeben – und gewonnen.“ (Harry Truman)So die offizielle, in schriftlicher Form veröffentlichte Erklärung vom 6. August 1945, dem Tag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima. Wie ein Kriegsverbrechen dieses Ausmaßes ein Gewinn für irgendjemanden sein kann, ist mir als Humanist ein Rätsel.Die Nachricht von diesem „größten wissenschaftlichen Wagnis der Geschichte“ – besser: „größten Verbrechen der Geschichte“ – erhielt der amerikanische Präsident Harry Truman am 6. August 1945 – der Tag des Atombombenabwurfs – an Bord des Kreuzers „Augusta“, auf der Heimfahrt von der Potsdamer Konferenz. Vor Begeisterung über dieses „phänomenale“ Ereignis völlig aus dem Häuschen lief Dirty Harry auf dem Schiff umher, um die „frohe“ Botschaft anderen Menschen an Bord zu verkünden.„Jubilate Deo. Lobet Gott. Wir haben 318.000 Japaner getötet. [...] Wie kann die Welt eine solche Freude überleben? Solche Jubelrufe über solch eine Zerstörung? Ich schreibe dies im Monat der Atombombe, im zwanzigsten Jahr des atomaren Zeitalters.“ (Dorothy Day, The Catholic Worker (August 1945))Dorothy Day – eine tiefgläubige Katholikin – war eine der wenigen katholischen Stimmen, die sich sofort und kompromisslos gegen den Einsatz der Atombombe wandte. Day war nicht politisch motiviert – sie schrieb diese sarkastischen Zeilen aus tiefer religiöser und ethischer Überzeugung. Sie widmete ihr Leben und Wirken dem katholischen Glauben, insbesondere dem Evangelium und der sozialen Lehre der Kirche.Einen Monat später schrieb Dorothy Day:„Herr Truman war jubelnd. Präsident Truman. ‚Wahrer Mensch‘ – welch merkwürdiger Name, wenn man einmal darüber nachdenkt. Wir bezeichnen Jesus Christus als wahren Gott und wahren Menschen. Truman ist ein wahrer Mensch seiner Zeit, insofern war er jubelnd. Er war nicht ein Sohn Gottes, Bruder Christi, Bruder der Japaner, der jubelte, wie er es tat. Er ging von Tisch zu Tisch auf dem Kreuzer, der ihn von der Konferenz der Großen Drei nach Hause brachte, und verkündete die große Nachricht; ‚jubelnd‘, sagten die Zeitungen. Jubilate Deo. Wir haben 318.000 Japaner getötet.“ (The Catholic Worker Response to Hiroshima (September 1945))Harry Truman begriff die Atombombe anscheinend als Gottesgeschenk an die Menschheit. Und weil er die Menschheit weiter beglücken wollte, ließ er drei Tage später, am 9. August 1945, gleich noch eine Plutoniumbombe mit dem Namen „Fat Man“ auf Nagasaki werfen.Die erste, mit angereichertem Uran versehene Bombe auf Hiroshima hieß „Little Boy“. Diesen Namen – und auch den der zweiten Bombe – hat ihr der Physiker Robert Serber verpasst, weil das Design der Uranbombe lang und schlank war. Wie poetisch! In Kontrast zu dem „kleinen Mann“ war die zweite Bombe auf Nagasaki „Fat Man“ runder und dicker. Lustig. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der 10. Folge der DERTOUR Sports Footballereise geht es nach Chicago, in die Windy City, der Millionen-Metropole am Lake Michigan. In die Heimat der Bears, ins legendäre Soldier Field. Mit an Bord ist Matthias Färber vom deutschsprachigen Bears-Fanclub German Bears Cave. In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den American Way of life und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Élodie Bonafous : skippeuse professionnelle et future navigatrice du Vendée Globe : préparation, vie à bord et soin de soiElle a fait du grand large son quotidien. Élodie Bonafous est skippeuse professionnelle, première française sur un podium d'étape de la Solitaire du Figaro, leader du classement général de la classe IMOCA, Elodie prépare aujourd'hui le Vendée Globe, seule, sans escale et sans assistance.Dans cet épisode de Peause, elle nous emmène dans les coulisses de sa préparation : les entraînements, la logistique, la vie à bord, mais aussi le rapport au soin, et à la solitude.On parle de mer, de mental et de résilience.Un épisode fort et inspirant sur l'audace au féminin, l'écoute de soi, et la force de poursuivre un rêve.Retrouvez le compte instagram d'Elodie Le compte instagram professionnel--
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Wüstenplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "In die Galaxie" von Mai Cocopelli.
Die Dagmar Aaen hat Saint-Malo erreicht.In dieser Folge berichtet Arved Fuchs von den vergangenen Tagen an Bord und erklärt, warum seine Crew trotz vorliegender Genehmigung entlang der französischen Küste keine Meeresdaten erhebt.Was steckt dahinter? Welche Hürden gibt es – und wie geht es weiter mit der Expedition? Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de
durée : 00:10:49 - L'invité de 7h50 du week-end - par : Amélie Perrier - L'astronaute Thomas Pesquet est l'invité d'Amélie Perrier à 7h50. Il raconte sa dernière plongée à bord du Nautile, le sous-marin de l'Ifremer qui sonde en profondeur les fonds marins et permet de grandes découvertes scientifiques. - invités : Thomas Pesquet - Thomas Pesquet : Astronaute à l'agence spatiale européenne Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Liebe Freunde, heute begrüßen wir einen Gast in der Sendung, denn Sebastian brauchte dringend einen Gesprächspartner, um seine Eindrücke zu Death Stranding 2: On The Beach zu verarbeiten. Da es bei uns im Projekt sonst kein anderer spielte, haben wir mit Jörg Luibl einen Veteran der Spielekritik an Bord der „DHV Auf ein Bier“ geholt und besprechen gemeinsam Kojimas neues Open-World-Logistik-Spiel. Ihr werdet merken, wie Jörg da auch direkt seine eigenen Vibes mit rein bringt und dem Spiel auch Aspekte abgewinnt, zu denen Sebastian weniger Zugang fand. Was für eine willkommene Perspektive! Viel Spaß mit dieser Sendung! Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de Mehr von Jörg findet ihr unter: www.spielvertiefung.de Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:02:32 - Erster Teil 00:12:16 - Story und Spielwelt 00:26:08 - Charakterzeichnung 00:32:37 - Gameplay 00:46:38 - Was das Spiel so auszeichnet In dieser Sendung zu hören: Sebastian Stange & Jörg Luibl
L'auteur compositeur interprète franco-syrien publie un récit de son parcours de vie, dédié à la poésie et à la musique. Abed Azrié nous raconte son parcours passionnant depuis la Syrie natale. Élevé par une mère qui « voyait la couleur et le printemps en tout, elle a planté en nous le verbe « aimer », Abed est très tôt fasciné par les instruments de musique. À huit ans, enfant de chœur, il voulait jouer de l'orgue à l'église, et chaque dimanche, courait les messes des différents rites, byzantine, catholique, orthodoxe, chaldéenne, syriaque, arménienne, latine et protestante. Son arrivée à Paris, en 1965 à l'âge de dix-neuf ans, marque le début de sa formation musicale. Il intègre l'école Martenot puis l'école normale de musique, apprend la langue en traduisant de la poésie française vers l'arabe, et devient un chanteur et compositeur incontournable, qui renouvelle la musique orientale. Son parcours est semé de rencontres incroyables qui ont illuminé son chemin, sa mère, ses sœurs, le père Balian, Maurice Martenot, Jean Picart le Doux, sa découverte des auteurs soufis et la mythologie mésopotamienne, sa rencontre avec Pierre Petit, Adonis, Nadia Boulanger, Ziryâb, Omar Khayyâm, Goethe, Gilgamesh, Sargon, Jeanine et Jacques Guipon... Abed Azrié nous ouvre les pages de son histoire, ses grands-parents et leur fuite à Alep en 1915 lors du génocide des Arméniens, mêlée à ce qui l'inspire : les musiques, les mythes et légendes mésopotamiennes, les religions monothéistes, leurs récits et leurs archétypes. « Une vie entière pour apprendre cette phrase de Gilgamesh : Se renouveler en permanence ». « Pour la musique, le chant, fidélité d'en deçà et de toujours, merci Abed Azrié. » - René Char « Abed Azrié est un merveilleux chanteur et auteur. » - Léonard Cohen Abed Azrié (né en 1946) est un compositeur et chanteur franco-syrien, traducteur et écrivain de langues française et arabe. Auteur d'une vingtaine d'albums, de plusieurs musiques de films et de différents livres, il a notamment traduit «L'Épopée de Gilgamesh» qu'il a mise en musique et chantée, ainsi que «L'Évangile selon Saint-Jean». Titres diffusés : La Parole, extrait de l'Évangile selon Saint-Jean (2009). L'œuvre est composée de 44 courtes scènes chantées. « Telles des miniatures, des fragments d'un rêve lointain et des épisodes successifs de vie transcrits en musique », écrit Abed Azrié dans le livret accompagnant ce coffret de deux CD. Le Souffle de la Brise, extrait de Mystic (2007). L'Amour Soufi est avant tout un chemin de connaissance ; il n'est pas simplement sentiment ou émotions, mais il est la chaleur d'un feu divin dont la lumière est la « Gnose » ; un feu dont l'étincelle brille au plus profond de l'âme humaine. La pensée des Soufis qui trouve Dieu dans toute chose, nous conduit à l'amour entre le divin et l'humain, mais également entre l'humain et l'humain. Elle nous conduit à l'unité des religions en une seule dite « religion de l'amour », selon l'expression d'Ibn Arabi, car chaque croyant adore son Dieu qui n'est en fin de compte que l'une des manifestations du Dieu Unique ; celui qui est proclamé dans toutes les prières depuis le commencement de la vie jusqu'à la fin des temps. Le mysticisme exprime la dimension spirituelle de la religion. - La Femme, extrait de «L'Épopée de Gilgamesh», version live. - Croyance, extrait de «Chants d'amour et d'ivresse» (1999) - Entre Esperanza y Deseo, extrait de «Suerte» (1994) - Unvermeidlich (inévitable), extrait de «Hâfez et Goethe» (2013). YouTube.
L'auteur compositeur interprète franco-syrien publie un récit de son parcours de vie, dédié à la poésie et à la musique. Abed Azrié nous raconte son parcours passionnant depuis la Syrie natale. Élevé par une mère qui « voyait la couleur et le printemps en tout, elle a planté en nous le verbe « aimer », Abed est très tôt fasciné par les instruments de musique. À huit ans, enfant de chœur, il voulait jouer de l'orgue à l'église, et chaque dimanche, courait les messes des différents rites, byzantine, catholique, orthodoxe, chaldéenne, syriaque, arménienne, latine et protestante. Son arrivée à Paris, en 1965 à l'âge de dix-neuf ans, marque le début de sa formation musicale. Il intègre l'école Martenot puis l'école normale de musique, apprend la langue en traduisant de la poésie française vers l'arabe, et devient un chanteur et compositeur incontournable, qui renouvelle la musique orientale. Son parcours est semé de rencontres incroyables qui ont illuminé son chemin, sa mère, ses sœurs, le père Balian, Maurice Martenot, Jean Picart le Doux, sa découverte des auteurs soufis et la mythologie mésopotamienne, sa rencontre avec Pierre Petit, Adonis, Nadia Boulanger, Ziryâb, Omar Khayyâm, Goethe, Gilgamesh, Sargon, Jeanine et Jacques Guipon... Abed Azrié nous ouvre les pages de son histoire, ses grands-parents et leur fuite à Alep en 1915 lors du génocide des Arméniens, mêlée à ce qui l'inspire : les musiques, les mythes et légendes mésopotamiennes, les religions monothéistes, leurs récits et leurs archétypes. « Une vie entière pour apprendre cette phrase de Gilgamesh : Se renouveler en permanence ». « Pour la musique, le chant, fidélité d'en deçà et de toujours, merci Abed Azrié. » - René Char « Abed Azrié est un merveilleux chanteur et auteur. » - Léonard Cohen Abed Azrié (né en 1946) est un compositeur et chanteur franco-syrien, traducteur et écrivain de langues française et arabe. Auteur d'une vingtaine d'albums, de plusieurs musiques de films et de différents livres, il a notamment traduit «L'Épopée de Gilgamesh» qu'il a mise en musique et chantée, ainsi que «L'Évangile selon Saint-Jean». Titres diffusés : La Parole, extrait de l'Évangile selon Saint-Jean (2009). L'œuvre est composée de 44 courtes scènes chantées. « Telles des miniatures, des fragments d'un rêve lointain et des épisodes successifs de vie transcrits en musique », écrit Abed Azrié dans le livret accompagnant ce coffret de deux CD. Le Souffle de la Brise, extrait de Mystic (2007). L'Amour Soufi est avant tout un chemin de connaissance ; il n'est pas simplement sentiment ou émotions, mais il est la chaleur d'un feu divin dont la lumière est la « Gnose » ; un feu dont l'étincelle brille au plus profond de l'âme humaine. La pensée des Soufis qui trouve Dieu dans toute chose, nous conduit à l'amour entre le divin et l'humain, mais également entre l'humain et l'humain. Elle nous conduit à l'unité des religions en une seule dite « religion de l'amour », selon l'expression d'Ibn Arabi, car chaque croyant adore son Dieu qui n'est en fin de compte que l'une des manifestations du Dieu Unique ; celui qui est proclamé dans toutes les prières depuis le commencement de la vie jusqu'à la fin des temps. Le mysticisme exprime la dimension spirituelle de la religion. - La Femme, extrait de «L'Épopée de Gilgamesh», version live. - Croyance, extrait de «Chants d'amour et d'ivresse» (1999) - Entre Esperanza y Deseo, extrait de «Suerte» (1994) - Unvermeidlich (inévitable), extrait de «Hâfez et Goethe» (2013). YouTube.
Ruas duvidosas, boleias policiais e perguntas por responder.
Dans quel état d'esprit êtes-vous aujourd'hui ? Vous sentez-vous comblé ? Débordé ? Ou vidé ? Ces mots que nous utilisons quotidiennement ne sont pas anodins car nous passons notre vie à essayer de nous remplir : de nourriture, de relations, de travail, d'objets, de divertissements... (Rediffusion du 29/05/2025) Plus toujours plus ! Nos sens sont accaparés : la vue par les écrans, l'ouïe par les bruits incessants, le goût par la malbouffe, l'odorat par les parfums ou la pollution et le toucher par la promiscuité dans les villes. Bref : nous sommes saturés parce que nous avons accès à tout et nous en voulons plus, toujours plus ! Mais est-ce que cela nous rend heureux ? Pas sûr… Et surtout, cela nous rend indisponible au monde qui nous entoure, sur lequel nous débordons en permanence. C'est la thèse de notre invité qui vient de publier un livre magistral. Avec Renaud Hétier, professeur en Sciences de l'éducation, il travaille sur les médiations culturelles de l'enfance et sur la condition humaine contemporaine pour son ouvrage Saturation paru chez Puf. Musiques diffusées pendant l'émission : - Sleepwalking du Jamaïcain Clinton Fearon - Mame pèle sour de la Ghanéenne Florence Adooni.
Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: „Handelskrieg“ abgewendet Der neue Zoll-Deal zwischen der EU und den USA steht. Künftig dürfen US-Autos zollfrei in die EU, während auf europäische Exporte ein Basiszoll von 15 Prozent erhoben wird. Darüber hinaus will die EU mehr in den USA investieren und dort Energie einkaufen. Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt das Abkommen den bestmöglichen Deal. Kanzler Merz begrüßt die Einigung, Frankreichs Premier spricht hingegen von einem „schwarzen Tag“ für Europa. Rekordschulden für Bundeshaushalt In der Haushaltsplanung des Bundes wird eine große Finanzierungslücke erwartet. Bis 2029 fehlen voraussichtlich über 170 Milliarden Euro – rund 28 Milliarden mehr als zuletzt geplant. Gründe sind unter anderem der beschlossene Wachstumsbooster, die Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben. Renteneintrittsalter bleibt Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause erste Teile ihres Rentenpakets beschließen. Geplant sind eine Haltelinie beim Rentenniveau, Verbesserungen bei der Mütterrente und mehr Flexibilität für Rentner, die weiterarbeiten möchten. Am Renteneintrittsalter will die Regierung nicht rütteln – trotz jüngster Aussagen von Wirtschaftsministerin Reiche, wonach die Menschen länger arbeiten müssten, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. „Bandenmäßiger Leistungsmissbrauch“ Die Zahl der Betrugsfälle beim Bürgergeld ist deutlich gestiegen. 2024 meldeten die Jobcenter über 400 Fälle – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wird gezielt ein unberechtigter Anspruch vorgetäuscht, oft mithilfe organisierter Gruppen, die Menschen aus anderen EU-Staaten anwerben. Bahnunglück Im Süden Baden-Württembergs ist ein Regionalzug entgleist. An Bord waren rund 100 Fahrgäste. Drei Menschen kamen ums Leben, darunter der Lokführer und eine 70-jährige Frau. Die Polizei vermutet, dass starker Regen einen Abwasserschacht überlaufen ließ – dadurch könnte die Böschung unter dem Gleis ins Rutschen geraten sein.
Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Ferienplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Ab auf die Reise" von Fidibus.
Chaque jour, retrouvez le journal de 19h de la rédaction d'Europe 1 pour faire le tour de l'actu. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Chaque jour, retrouvez le journal de 19h de la rédaction d'Europe 1 pour faire le tour de l'actu. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Niko hat sich in den Kopf gesetzt, die Sommerferien bei seinem Onkel zu verbringen. Der wird von allen nur Fährbär genannt. Denn als Bootsmann schippert er mit der Fähre die Küste einer griechischen Insel entlang. Unter der Bedingung, dass Niko sich an alle Regeln hält, willigt Onkel Fährbär ein, ihn an Bord zu nehmen – eine Fähre ist kein Spielplatz! Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ferien mit Onkel Fährbär von Amelie Soyka. Es liest: Timo Weisschnur. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
So sehr wir unsere Arbeit an Bord lieben, manchmal sind wir auch gern Passenger Princess & genießen die Benefits, die der Job mit sich bringt. Tati ist zum ersten Mal seit sie Flugbegleiterin ist privat & ganz alleine Langstrecke geflogen & erzählt von ihrem New York Urlaub. ✈️
Ecoutez RTL Soir avec Vincent Derosier du 24 juillet 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden, immer Montags bis Freitags. Hier die heutigen Themen: Griff in die Beamtenkasse Im kommenden Jahr möchte Schleswig-Holstein 300 Millionen Euro aus dem Versorgungsfonds für Beamte entnehmen. Damit soll das Haushaltsdefizit gemildert werden. Die Kritik ist groß. Beate Raudies, finanzpolitische Sprecherin der SPD, nannte die Maßnahme einen „Raubzug“. Die Schwarz-Grüne Regierung verteidigte den Schritt. Die Entnahme habe keinen Einfluss auf die künftigen Versorgungsbezüge. Fluchtweg nach Deutschland Rund 8.000 in Griechenland anerkannte Flüchtlinge sind zwischen Januar und Mai nach Deutschland weitergereist – und haben hier erneut Asyl beantragt. Viele reisten per Flugzeug an. Die Einreise ist laut Schengener Grenzkodex erlaubt: Schutzberechtigte dürfen sich bis zu 90 Tage im Schengenraum aufhalten. Ein weiterer Asylantrag ist jedoch nicht zulässig. Die Polizei kritisiert die mangelnden Kontrollen an den Flughäfen. China-EU-Gipfel Ursula von der Leyen traf sich heute in China mit Staatschef Xi Jinping. Es ging vor allem um fairen Handel. Die Beziehungen beider Staaten sind angespannt – auch wegen Chinas Unterstützung für Russland. Zuvor kritisierte von der Leyen, dass Peking weite Teile der Lieferketten für Seltene Erden kontrolliert. Flugzeugabsturz in Sibirien Im Osten Russlands ist in der Region Amur ein Passagierflugzeug abgestürzt. An Bord waren rund 50 Menschen. Es gibt keine Überlebenden. Die Antonov-Maschine gehört der russischen Fluggesellschaft Angara Airlines und war gut 50 Jahre alt. Die Absturzstelle ist schwer erreichbar. Mittlerweile ist ein Bodentrupp des Katastrophenschutzes vor Ort. „Blitzsteuer“ Laut einer Studie der TU München sterben weltweit jedes Jahr über 300 Millionen Bäume durch Blitze – entweder direkt oder durch ausgelöste Waldbrände. Dadurch sollen erhebliche CO₂-Emissionen entstehen, die bislang in vielen Klimamodellen kaum berücksichtigt worden sind. Das soll sich nun ändern. In sozialen Netzwerken sorgt die Studie für hitzige Diskussionen – dort ist sogar von einer „Blitzsteuer“ die Rede.
Es gibt nicht nur künstlerische Erfolge zu feiern, sondern vor allem einen persönlichen Meilenstein: Thomas feiert - typisch für ihn - ganz unspektakulär seinen 25. Hochzeitstag. Und aus diesem Anlass ist seine liebe Frau - Claudia Weidung-Anders - in dieser Episode mit an Bord. Die beiden enthüllen ihr Erfolgsrezept - wie haben sie es geschafft, in dieser wilden Branche eine Partnerschaft auf Augenhöhe zu realisieren und dabei die Liebe nicht aus den Augen zu verlieren. Ein Highlight vor der Sommerpause!Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der 9. Folge der „DERTOUR Sports Footballereise“ geht es nach Las Vegas, nach „Sin City“. In die Stadt, die niemals schläft. In die Zockermetropole in der Wüste Nevadas, in die Heimat der Raiders, ins Allegiant Stadium, dem „Todesstern“ der NFL. Mit an Bord ist Claudio Geraci, der Präsident der „Wrecking Crew Germany“, dem deutschen Fan-Club der Raiders. In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den „American Way of life“ und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel Spaß beim Hören! Gemeinsam mit DERTOUR Sports veranstalten wir in diesem Jahr eine Gruppenreise nach Kansas City. Die steigt vom 9.10. – 14.10. und beinhaltet u.a. den Besuch des College-Spiels zwischen den Kansas State Wildcats und den TCU Horned Frogs sowie den NFL-Kracher zwischen den Chiefs und den DET. Um die Flüge, die Hotels, die Tickets für die Spiele, die Transfers vor Ort von A nach B – um all das kümmert sich DERTOUR Sports. Die sind nämlich die Nummer 1 darin mit jahrzehntelanger Erfahrung! Und auch zum NFL Germany Game in diesem Jahr hat DERTOUR Sports ein tolles Angebot für euch. Das Ticket fürs Spiel zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons plus ein Hotelzimmer gibt es bereits ab 299 €. Und auch zu den New England Patriots gibt es in der kommenden NFL-Saison zahlreiche Reisen. Hier findest du alle Infos: https://www.dertour.de/dertour-sports/nfl-usa?ecid=ooh_nfl-25-I_usa_footballerei_2upd_podcast_lp_nfl-usa_nn-nn-nn_mix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2 milliards 300 millions d'euros de pertes net au premier semestre. Le constructeur multimarques, Peugeot, Fiat, Chrysler entre autres, vient de subir un arrêt moteur. Le chiffre d'affaires de Stellantis lui baisse de plus de 12% sur un an. Droits de douanes, ventes en bernes, Airbag, Takata, sur le compteur de l'entreprise... les voyants rouges s'allument dans tous les sens. Ecoutez L'angle éco de Pierre Herbulot du 22 juillet 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2 milliards 300 millions d'euros de pertes net au premier semestre. Le constructeur multimarques, Peugeot, Fiat, Chrysler entre autres, vient de subir un arrêt moteur. Le chiffre d'affaires de Stellantis lui baisse de plus de 12% sur un an. Droits de douanes, ventes en bernes, Airbag, Takata, sur le compteur de l'entreprise... les voyants rouges s'allument dans tous les sens. Ecoutez L'angle éco de Pierre Herbulot du 22 juillet 2025.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Old school podcasting! Hose rules for Coriolis the Third Horizon00.00.40: Introductions00.02.03: Thank you to our new Patron - Paul Penna00.02.33: World of Gaming - Troll Lord games crowdfunding a factory; Green Ronin legal defence fund, crowdfunding legal costs: Cörk Bord, Paul Baldowski's Nordic police procedural/horror. 00.23.04: Old West News - our error00.35.29: Faith in the 3rd Horizon (Jim's blog)00.58.22: Next time and Goodbye Effekt is brought to you by Effekt Publishing. Music is by Stars in a Black Sea, used with kind permission of Free League Publishing.Like what we do?Sign up for updates on Tales of the Old West via our new website and download Tales of the Old West QuickDraw available for free on DriveThru. The core rules are now available on DriveThru too.Put our brand on your face! (and elsewhere)Buy pdfs via our DriveThru Affiliate linkLeave a review on iTunes or PodchaserFind our Actual Play recordings on effektap ★ Support this podcast on Patreon ★
Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Traumplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Ich träume mir ein Land" von Gerhard Schöne.
Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"1767 sticht in Rochefort ein Schiff in See mit dem Ziel, die Welt zu umrunden. An Bord befindet sich neben mehr als 100 Männern eine Frau, die aus ärmsten Verhältnissen stammt - die nun aber die Welt nicht nur umsegeln, sondern auch entscheidend verändern wird. Jeanne Barret bricht, getarnt als Mann auf, um eine wissenschaftliche Expedition zu unterstützen. Sie tritt die Reise als “Assistent” des Botanikers Commerson an, doch bald wird sie zur wohl wichtigsten Teilnehmerin der ganzen Mission……….KAPITEL(00:00) Intro: Die Expedition der Jeanne Barret(03:09) Fragen & Einstieg(07:42) Die ärmste Gegend Frankreichs(14:32) Auf nach Paris(20:05) Historischer Kontext: Eine neue Welt der Wissenschaft(35:15) Die Expedition im Dienst der Wissenschaft(54:57) Jeanne Barret - das wichtigste Mitglied der Expedition(64:15) Die Verkleidung fliegt auf(72:45) Zurück in Frankreich: Nachwirkung und Fazit…….WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!…….Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….Das Folgenbild ist die einzige Darstellung Jeanne Barrets, es wurde aber nach ihrem Tod erstellt.…….LITERATURClode, Danielle: In Search of the Woman Who Sailed the World, Sidney 2020.Dussourd, Henriette. Jeanne Baret (1740-1816): première femme autour du monde, Moulins 1987.Ridley, Glynis. The Discovery of Jeanne Baret: A Story of Science, the High Seas, and the First Woman to Circumnavigate the Globe, 2010........UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im April flog die Berliner Ingenieurin Rabea Rogge als erste deutsche Frau ins All - an Bord einer privaten Mission. Einen ähnlichen Weg ging Helen Sharman. Sie war vor 30 Jahren die erste Britin im All. Profi-Astronautinnen haben es in Europa schwer. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
REDIFF - Le Batavia est l'un des navires les plus imposants du XVIIe siècle. Pourtant, lors de son voyage inaugural, il se brise sur un récif perdu au cœur de l'Océan Indien. Sur les 350 passagers, seuls quelques dizaines survivront, coupés du monde sur un îlot désertique avec, parmi eux, un psychopathe sanguinaire. Là-bas, les malheureux naufragés deviendront du gibier. Plongez dans les flots ténébreux et revivez la tragédie du Batavia. Crédits : Lorànt Deutsch, Emma Locatelli. Tout l'été, retrouvez l'inimitable Lorànt Deutsch pour vous révéler les secrets des personnages historiques les plus captivants !Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In der Sammelrubrik „Unter der Zeitlupe“, die im Hamburgischen Correspondenten vom 18. Juli 2025 kleine Meldungen aus der Welt der Kinematographie versammelt, stoßen wir in diesen unscheinbaren Notizen auf ganz fundamentale Fragestellungen zum Umgang mit dem gefilmten dokumentarischen Bild. Fragestellungen, die sich uns prinzipiell bis heute stellen, die durch die Handykameras und die Sozialen Medien lediglich drängernder werden. Ethisch harmlos ist die Nutzung des Filmes, um in Langzeitbeobachtungen über Jahrzehnte die Entwicklung von Gemeinwesen festzuhalten, komplizierter wird es schon bei einem gefilmten Absturz eines Flugzeugs vom sich am Bord befindlichen Kameramann, und eine kalter Schauer läuft uns den Rücken herunter, wenn es um die in Bulgarien zum Zwecke der Abschreckung gefilmten und in den Kinos des Landes gezeigten Hinrichtungen geht. Rosa Leu nimmt diesen Artikel unter die Lupe.
Tous les jours dans la matinale d'Europe 1, Christophe Bordet scrute et analyse la presse du jour. Aujourd'hui, dernière ligne droite pour François Bayrou qui doit trouver 40 milliards d'euros d'économies.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
9. Oktober 1996: Schon zum zweiten Mal verschläft B'Elanna ihren Schichtbeginn, weil sie des Nachts intensiv-erotische Träume – ja, eher Erinnerungen – in ihren Bann ziehen. Ob der Grund dafür die Delegation telepathischer Enaraner an Bord ist? Eine Star-Trek-Story darüber, wie die Wiederholung finsterer Geschichtskapitel nur verhindert werden kann, wenn man gegen das Vergessen und Vertuschen kämpft. In Deutschland: Das Erinnern, ausgestrahlt am 5. Juni 1998.
Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, Bruno Poncet et Charles Consigny débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Depuis novembre, la Serbie, candidate à l'Union européenne, fait face à une contestation étudiante sans précédent. Depuis le weekend du 28 et 29 juin, la protestation est passée à une autre étape.Le mouvement, qui a rassemblé 140.000 personnes dans les rues de Belgrade, réclame la fin de la corruption dans le pays et le bon fonctionnement des institutions. Pour y parvenir, les manifestants exigent des élections législatives anticipées, pour chasser le parti du président Aleksandar Vucic, au pouvoir depuis plus de dix ans.Les étudiants avaient lancé un ultimatum au Président. Le chef d'Etat nationaliste n'a pas cédé et des affrontements ont éclaté dans la capitale serbe. Quelles sont les revendications du mouvement ? Quelle est la réaction du gouvernement ? Quelle est la prochaine étape pour la contestation ?Dans cet épisode, Sur le Fil vous emmène dans les Balkans, avec les journalistes du bureau de l'AFP à Belgrade.Réalisation : Maxime MametInvités : Mina Pejakovic et Ognjen Zoric, journalistes au bureau de l'AFP à Belgrade.Sur le Fil est le podcast quotidien de l'AFP. Vous avez des commentaires ? Ecrivez-nous à podcast@afp.com. Vous pouvez aussi nous envoyer une note vocale par Whatsapp au + 33 6 79 77 38 45. Si vous aimez, abonnez-vous, parlez de nous autour de vous et laissez-nous plein d'étoiles sur votre plateforme de podcasts préférée pour mieux faire connaître notre programme Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.