Podcasts about bord

Commune in Mureș, Romania

  • 4,239PODCASTS
  • 10,673EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 8, 2025LATEST
bord

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bord

Show all podcasts related to bord

Latest podcast episodes about bord

LUFTRAUM
Bye, bye, Boeing 757 von Condor! An Bord des letzten Fluges.

LUFTRAUM

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 20:32


EXCLUSIVE NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/luftraum Try it risk-free now with a 30-day money-back guarantee! Danke auch für die Unterstützung von Yourcockpit. Checkt mal die Homepage: https://www.yourcockpit.de/ Da findet ihr einen Simulator auch in eurer Nähe. Viel Spaß! Mehr als drei Jahrzehnte lang war die Boeing 757 das Rückgrat der Flotte des deutschen Ferienfliegers. Jetzt hob die 757 zum letzten Mal für Condor ab. Alles dazu in dieser Folge. Viel Spaß.

Julien Cazarre
206 Kid sièges verts, Hors-bord, merveilleuse alerte footix et mon président préféré c'est Tapie ! Avec Yannick, auditeur – 06/11

Julien Cazarre

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 8:42


Nouveaux pilotes, un brin déjantés, à bord de la Libre Antenne sur RMC ! Jean-Christophe Drouet et Julien Cazarre prennent le relais. Après les grands matchs, quand la lumière reste allumée pour les vrais passionnés, place à la Libre Antenne : un espace à part, entre passion, humour et dérision, débats enflammés, franc-parler et second degré. Un rendez-vous nocturne à la Cazarre, où l'on parle foot bien sûr, mais aussi mauvaise foi, vannes, imitations et grands moments de radio imprévisibles !

Sounds!
Snocaps: Die Surprise-Supergroup des Jahres

Sounds!

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 107:56


Katie Crutchfield eroberte jüngst als Waxahatchee die Indie-Welt. Jetzt reanimiert sie mit Zwillingsschwester Allison ihre ersten musikalischen Schritte, die sie damals gemeinsam als P.S. Eliot gingen. Mit an Bord sind als MJ Lenderman von Wednesday und Produzent Brad Cook. Vorhang auf für Snocaps.

Intégrale Placements
Le tableau de bord : CAC 40, la baisse reprend - 06/11

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:02


Ce jeudi 6 novembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Eisexpeditionen
EP.206: Galapagos Inseln mit HX Expeditions- Interview mit Kimberly Setzerman

Eisexpeditionen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 26:10


Die Galápagos-Inseln – kaum ein anderer Ort auf der Welt ist so eng mit dem Begriff „Evolution“ und einzigartiger Tierwelt verbunden. Riesenschildkröten, Meerechsen, Blaufußtölpel und Seelöwen teilen sich hier eine faszinierende Inselwelt mitten im Pazifik. In dieser neuen Folge von Eisexpeditionen.de spreche ich mit Kimberly Setzerman, Director Sales bei HX Expeditions, über genau dieses außergewöhnliche Reiseziel.Kimberly kennt die Galápagos-Inseln nicht nur aus dem Katalog, sondern aus eigener Erfahrung: Sie hat die Expedition gemeinsam mit ihren Kindern an Bord der Santa Cruz II erlebt. Sie erzählt, wie es war, die Naturwunder des Archipels aus nächster Nähe zu entdecken – von Spaziergängen zwischen zutraulichen Tieren bis hin zu unvergesslichen Momenten beim Schnorcheln mit Seelöwen.Wir sprechen darüber, was die Galápagos-Expeditionen von HX so besonders macht, wie Nachhaltigkeit und Bildung an Bord eine zentrale Rolle spielen und warum sich diese Reisen perfekt in das Expeditionskonzept von HX einfügen, das Entdeckergeist und Respekt für die Natur miteinander verbindet.Diese Episode ist eine Einladung, Galápagos mit neuen Augen zu sehen – als Reiseziel, das die ganze Familie begeistert, die Sinne öffnet und eindrucksvoll zeigt, wie zerbrechlich und kostbar unser Planet ist.

Einen zu viel
#84: Batmans peinliche Minute

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 55:52


Hast du dich jemals gefragt, wie ein ostfriesischer Batman klingt oder warum eine Zucchini im Hintern ein Missverständnis sein könnte? In dieser Folge erhältst du nicht nur Antworten, auf die niemand gewartet hat, sondern auch unbezahlbare Lebensweisheiten von Hannes' Boomer-Onkel. Wirf deine Produktivität über Bord und lausche den peinlichsten Geständnissen, die je in ein Mikrofon gehaucht wurden. Diese Episode ist die auditive Therapie, von der du nicht wusstest, dass du sie brauchst. Schalte ein, bevor es dein Therapeut tut.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
COP 30: Was der Kanzler in Belém erreichen will

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:50


Ein Kanzler im Kurztrip auf Langstrecke für den Klimaschutz. Friedrich Merz fliegt zur Klimakonferenz nach Belém in Brasilien und bleibt dort nur wenige Stunden. Mit an Bord: eine Agenda zwischen Industriepolitik, Technologieoffenheit und der Frage, ob Deutschland beim Klima überhaupt noch als Vorbild gilt. Gordon Repinski begleitet den Kanzler und ordnet die vorher Reise ein. Zurück in Berlin: Da tagt vorher der Kanzlerreise der Stahlgipfel im Kanzleramt. Tom Schmidtgen vom POLITICO-Newsletter Industrie und Handel erklärt, woran die Stahlbranche wirklich krankt, warum Zölle gegen Billigimporte drohen und weshalb selbst der Industriestrompreis nicht hilft.Im 200-Sekunden-Interview spricht Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, über den Verdacht, dass die AfD mit parlamentarischen Anfragen sensible Daten zur kritischen Infrastruktur abgreift. Sie fordert strengere Regeln und ein entschiedenes Vorgehen gegen mögliche Spionage. Zum Schluss nimmt euch Gordon mit zum Launch-Event des Newsletters Industrie und Handel. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

On est fait pour s'entendre
Commandant d'un sous marin nucléaire, il raconte les coulisses et la vie à bord

On est fait pour s'entendre

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 24:55


Plongé sous les mers, il vit dans le secret absolu. Pierre a passé toute sa carrière dans les sous-marins, jusqu'à devenir commandant d'un vaisseau nucléaire. Seul à connaître la mission et la position du navire, il raconte la vie à bord, la discipline, la cohésion... Et l'incroyable expérience partagée avec Omar Sy, embarqué 24 heures à ses côtés pour le tournage du film "Le Chant du loup". Intervient également : Vincent Perrot, qui a lui-même vécu quatre jours en immersion dans un sous-marin nucléaire. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Intégrale Placements
Le tableau de bord : Petite baisse du CAC 40 - 05/11

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:56


Ce mercredi 5 novembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Lebensmittel Zeitung Audio News
Stefan Blaschak geht bei Oettinger von Bord

Lebensmittel Zeitung Audio News

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:04


Die Top-Meldungen am 5. November 2025: Stefan Blaschak geht bei Oettinger von Bord, Kuchenmeister holt früheren Lieken-Manager an die Spitze, Handel blickt verhalten auf bevorstehendes Weihnachtsgeschäft

Hinter der Schlagzeile
Englisch oder Frühfranzösisch: Was ist besser für die Schweiz?

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 22:05


Wer mit seinen Kindern am Küchentisch sitzt und Französisch-Wörtli paukt, weiss es: Eine Fremdsprache lernen ist anstrengend. Und wenn die Kinder dann noch fragen, warum ausgerechnet Französisch – Englisch sei viel «easyer» zu lernen, dann wird es erst richtig knifflig. Ja, warum lernen unsere Kinder überhaupt Französisch – und warum schon so früh?Die Frage wird nicht nur am Küchentisch diskutiert, sondern auch in der Politik: Der Streit um das Frühfranzösisch, le Français précoce, flammt gerade wieder auf. Die Erziehungsdirektorinnen und -direktoren der Kantone halten lange Sitzungen ab, und sogar Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat sich eingeschaltet.Im Podcast «Hinter der Schlagzeile» diskutieren die Inland-Redaktoren Kari Kälin und Julian Spörri über über den Sprachenstreit - und über ihre eigene Schulzeit. «Bei mir hat es nicht gefruchtet, dass wir in der dritten Klasse zuerst mit Englisch begannen», sagt Spörri. Und Kälin erklärt: «Für mich hat es sich gelohnt, als Kind Franzwörtli zu lernen.»Mehr Artikel zum Thema:«Das ist keine Lösung»: Das sagt Bildungsdirektor Schmid zum Entscheid zu FrühfranzösischSo wollen die Bildungsdirektoren das Frühfranzösisch retten: «Wir dürfen nicht alles über Bord werfen»Frühfranzösisch ist die richtige Wahl – aber es braucht ein Umdenken Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzent: Stefan BühlerGäste: Kari Kälin und Julian SpörriKontakt: podcast@chmedia.ch

Fins Up, Deutschland!
Personalkarussell, Zukunft Tua & Bills Vorschau!

Fins Up, Deutschland!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 34:38


Fins up!ich schaue für euch auf die Ereignisse der letzten Tage zurück. Ein neuer GM ist nämlich am Bord. Welche schweren Aufgaben der nun so hat, und wie es mit Tua weitergehen könnte, hört ihr in dieser Folge.Aber auch auf die Trade-Deadline schau ich zurück, und erzähle euch wer gegangen ist und wer zum Glück dann doch noch geblieben ist. Dazu meine Einschätzung zum Draft und dem Thema "Draft-Picks sammeln".Zum Schluss gibt's noch eine Vorschau für das kommende Spiel gegen unseren "Lieblings-Gegner" aus Buffalo.Danke fürs Anhören!Bleibt zuversichtlich - Fins up!Ihr findet mich u.a. hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.njoyfootball.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.instagram.com/njoyfootball⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.facebook.com/njoyfootball⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tiktok.com/@njoyfootballde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Videos vom Live-Video-Podcast gibt's hier:https://www.twitch.tv/njoyfootballtvhttps://www.youtube.com/@njoyfootballtv

SWR Aktuell im Gespräch
EU-Raumfahrtprogramm: Wo wir Europäer wirklich gut sind

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 9:39


Es gibt nicht viele Bereiche, in denen die europäische Raumfahrt den Programmen der Nasa oder anderer großer Raumfahrtunternehmen das Wasser reichen kann. Aber bei Satelliten ist die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) vorne mit dabei. In der Nacht wurde eine Ariane 6-Rakete von Französisch-Guyana aus ins All geschossen. Mit an Bord war der Satellit "Sentinel 1D". Was der kann und warum wir in Europa so gut sind, mit Satelliten zu arbeiten und zu forschen, das erklärt SWR Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Moritz Braun.

The Who-Dat Germany Talk
EP 291: Debüt in den Sand gesetzt // Overtime Week 9

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 54:48


Das Auswärtsspiel im sonnigen LA wurde für die Saints zu einer Lehrstunde seines gleichen.Julez und Bene besprechen für euch das Spiel und analysieren wie gewohnt, aber nicht im Play by Play Format das Gesehene.Die beiden besprechen die wenigen positiven Highlights der Partie, aber auch die vielen negativen Aspekte und gehen auf eure Kommentare ein.Ein Fazit zu Tyler Shough‘s Denpt sowie zu Alvin Kamara‘s Grottenspiel darf hierbei genau wenig fehlen wie ein flammender Appell von Julez am Ende.Nebenbei ist natürlich der Blick auf die Division-Rivals sowie die NFL im allgemeinen wieder vertreten. Auch die Kür der Players of the Game sowie die Ups&Downs sind wieder mit an Bord.Die Auswertung des Thesentippspiel darf natürlich nicht fehlen.Wie fandet ihr das Debüt von Shough?Lasst es uns gerne wissen

Nej men ärligt
184. Ett bord för en tack

Nej men ärligt

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 40:03


Vi har varit på Eric Saades födelsedagsfest och upptäckte då en ny sida hos honom. Tully fick i sig lite mycket att dricka och beslöt sig för en singelmiddag. Dessutom diskuteras det partnerbyte för att testa om gräset är grönare på andra sidan.

Les histoires de 28 Minutes
Martin Parr / Serbie : entre Europe et Russie, un pays au bord de la bascule ?

Les histoires de 28 Minutes

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:22


L'émission 28 minutes du 03/11/2025 Martin Parr tire le portrait de la société britannique comme personnePhotographe documentaire britannique de renommée mondiale, Martin Parr publie sa première autobiographie "Complètement paresseux et étourdi" (éditions Michel Lafon), qui raconte sa vie en 150 photos. Haute en couleur, l'autobiographie dépeint bien le style unique et authentique du photographe. Animé par les portraits de rue, il dresse celui de l'Angleterre en photographiant les diverses classes sociales avant de tirer celui du monde. Il est notre invité de ce soir. Serbie : entre Europe et Russie, un pays au bord de la bascule ? 16 minutes de silence ont été respectées le 1er novembre 2025 en Serbie, pour les 16 personnes tuées dans l'accident de la gare de Novi Sad. Ils sont au moins 100 000, selon les chiffres de l'AFP, à être descendus dans la rue pour rendre hommage aux défunts. Un an auparavant, 14 personnes ont trouvé la mort après que le auvent de la gare de Novi Sad se soit effondré. Deux blessés ont ensuite succombé à leurs blessures après l'accident. Cette tragédie est, depuis, devenue le symbole d'une année de révolte en Serbie. Menés par les étudiants, les mouvements protestataires sont présents dans tout le pays et les revendications sont nombreuses. Toutes dénoncent un régime politique corrompu et réclament des élections législatives anticipées. Réponse du président serbe, Aleksandar Vucic, qui déclare envisager des élections anticipées sans donner de date précise pour autant. Coincée entre la Russie et l'Europe, la Serbie est-elle un élément de stabilité ou au contraire de déstabilisation dans les Balkans ?Et enfin, Xavier Mauduit s'enfonce dans les Catacombes de Paris pour nous dévoiler l'histoire de ce musée avant qu'il ne soit fermé pour rénovation. Marie Bonnisseau s'intéresse aux emojis, trompeurs, qu'envoient les parents à leurs enfants, souvent source d'incompréhensions plus où moins amusantes. 28 minutes est le magazine d'actualité d'ARTE, présenté par Élisabeth Quin du lundi au jeudi à 20h05. Renaud Dély est aux commandes de l'émission le vendredi et le samedi. Ce podcast est coproduit par KM et ARTE Radio. Enregistrement 3 novembre 2025 Présentation Élisabeth Quin Production KM, ARTE Radio

Les histoires de 28 Minutes
[DÉBAT] Serbie : entre Europe et Russie, un pays au bord de la bascule ?

Les histoires de 28 Minutes

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 46:22


L'émission 28 minutes du 03/11/2025 Serbie : entre Europe et Russie, un pays au bord de la bascule ? 16 minutes de silence ont été respectées le 1er novembre 2025 en Serbie, pour les 16 personnes tuées dans l'accident de la gare de Novi Sad. Ils sont au moins 100 000, selon les chiffres de l'AFP, à être descendus dans la rue pour rendre hommage aux défunts. Un an auparavant, 14 personnes ont trouvé la mort après que le auvent de la gare de Novi Sad se soit effondré. Deux blessés ont ensuite succombé à leurs blessures après l'accident. Cette tragédie est, depuis, devenue le symbole d'une année de révolte en Serbie. Menés par les étudiants, les mouvements protestataires sont présents dans tout le pays et les revendications sont nombreuses. Toutes dénoncent un régime politique corrompu et réclament des élections législatives anticipées. Réponse du président serbe, Aleksandar Vucic, qui déclare envisager des élections anticipées sans donner de date précise pour autant. Coincée entre la Russie et l'Europe, la Serbie est-elle un élément de stabilité ou au contraire de déstabilisation dans les Balkans ?On en débat avec Jean-Arnault Dérens, historien, rédacteur en chef du "Courrier des Balkans", Cyrille Bret, chercheur associé à l'institut Jacques Delors, spécialiste de la Russie et de l'Europe orientale et Danica Djeric, membre du collectif “Paris 11:52”.28 minutes est le magazine d'actualité d'ARTE, présenté par Élisabeth Quin du lundi au jeudi à 20h05. Renaud Dély est aux commandes de l'émission le vendredi et le samedi. Ce podcast est coproduit par KM et ARTE Radio. Enregistrement 3 novembre 2025 Présentation Élisabeth Quin Production KM, ARTE Radio

Intégrale Placements
Le tableau de bord : La tendance sur les marchés - 04/11

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:46


Ce mardi 4 novembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

Puppies and Crime
#273 - Verloren über dem Meer: Emiliano Salas letzter Flug

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 82:22


Januar 2019. Frankreich.Es ist dunkel, als der junge Mann zu dem kleinen, blau-weißen Flugzeug eilt.Er steigt ein und schickt eine letzte Sprachnachricht: Er hat Angst. Angst, dass er verschwinden wird.Dann steigt die kleine Maschine in den dunklen Himmel und nimmt Kurs in Richtung Norden.Über dem Ärmelkanal verschwindet die sie vom Radar. Mit ihr verschwindet ein Star.Denn der Passagier der Maschine ist der argentinische Profi-Fußballer Emiliano Sala, der gerade für 18 Millionen Euro Ablösesumme den Verein wechselt.Doch was ist passiert? Warum saß ein Mann wie Sala in so einem Flugzeug? Was hat es mit der seltsamen Flugroute auf sich?Bald wird klar: Emiliano hätte nie an Bord dieser Maschine sitzen dürfen.Heute berichten wir euch von einem Fall, der unter die Haut geht. Es geht um Kontrolle, um Gier, um Lebensträume und das große Rätsel, was in der Nacht des 21. Januar 2019 über dem Ärmelkanal geschah.Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Danke an unsere heutigen Werbepartner:Shopify:Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr Shopify kostenlos testen. Klickt hier.Wild:Mit unserem Code PUPPIES könnt ihr bei Wild ordentlich sparen. Klickt hier . (Unsere Dauer-Duft-Empfehlung: Cotton und Sea Salt!)Falls ihr die Arbeit der Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder unterstützen möchtet, klickt hier.Hier findet ihr alle Links zu all unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amanda: Bugonia Film, jetzt im KinoMarieke: From Pasta to Pigfoot von Frances Mensah WilliamsSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Raketenflieger Timmi: Der Winzelplanet

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 6:06


Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zu dem winzig kleinen Winzelplanten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Wir werden immer größer" mit 3Berlin.

Intégrale Placements
Le tableau de bord : Un CAC40 qui n'est plus très loin des records absolus - 03/11

Intégrale Placements

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:03


Ce lundi 3 novembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.

À propos
Moi, parent : une journée avec une maman débordée - « À propos », le podcast du Soir

À propos

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 18:33


La parentalité est un voyage en apnée, c'est en tout cas comme ça que la Ligue des familles l'exprime dans son dernier baromètre des parents. Les papas, et encore plus les mamans, courent entre le travail, l'école, les devoirs et les activités extrascolaires. Six mères sur 10 estiment que c'est difficile ou même impossible de travailler à temps plein. C'est le cas de quatre pères sur 10.Gaëlle a trois enfants et se décrit comme une « maman solo puissance 1000 ». On l'accompagne le temps d'une journée bien cadencée, au trot et montre en main.

AIDAradio Prime Time Show
AIDA Weltreise 25/26 - Johanna Steffens ist die Weltreisereporterin

AIDAradio Prime Time Show

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 34:28


Wenige Tage vor Beginn der diesjährigen AIDA Weltreise spricht Thorsten Jost mit Johanna Steffens. Sie ist als Weltreisereporterin an Bord von AIDAdiva. Johanna ist seit 2024 Crewmitglied und hat sich aus einer Laune heraus als Weltreisereporterin beworben. Wann sie erfahren hat, dass sie den Job hat, worauf sie sich freut und wo wir alles von ihr und ihren Erlebnissen sehen und hören werden, das erfahrt ihr in dieser Folge.

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Feuer an Bord verhindern - wie Arved Fuchs seine Dagmar Aaen schützt

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 19:59


"Feuer an Bord - eine absolute Horrorvorstellung", sagt Arved Fuchs, der gerade erst die Feuerlöschpumpe der Dagmar Aaen ausgebaut hat, um sie überprüfen zu lassen. In dieser Podcast-Folge erzählt er von den Sicherheitsmaßnahmen an Bord seines 94 Jahre alten Holzschiffes und auch davon, wie er sich zusammen mit der Crew auf den Ernstfall vorbereitet. Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de

Wissenschaftsmagazin
Korallen trotzen Hitzestress

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 28:05


In einigen Regionen der Welt sind Korallen hitzeresistenter als anderswo. Was ist das Geheimnis dieser Riffe? Zudem: Wir begleiten einen Mars-Rover im Sinkflug. Und: Die Internationale Raumstation ISS feiert einen speziellen Geburtstag. (00:00) Schlagzeilen (00:50) Hoffnung für Korallen? Die immer wärmeren Meertemperaturen bedrohen Korallenriffe. In den letzten Jahren kam es zu einer globalen Massenbleiche. Vielerorts starben ganze Riffe ab. Doch, es gibt Regionen, wo die Korallen hitzeresistenter sind: im Roten Meer oder im sogenannten Korallendreieck in Südostasien. Forschende versuchen nun herauszufinden, was man von diesen Populationen für den Rest der Welt lernen kann. (Sandro Della Torre) (07:40) Meldungen: Neues Gegengift gegen Schlangenbisse - Schimpansen überdenken Entscheidungen - Neue Zahlen zu Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz (Katrin Zöfel) (13:11) Stresstest auf dem Mars Es ist die Krönung der achteinhalb Monate lagen Reise: Die Landung des Rovers auf der Mars. Ob die klappt, hängt fast sprichwörtlich an einem seidenen Faden. Beziehungsweise an einigen Nylon-Fäden des Fallschirms, an dem der Rover Richtung Oberfläche gleitet. Nicht selten geht das schief, weil der Schirm zu früh öffnet, zu spät, oder in Stücke reisst. Doch warum genau ist die Sache mit dem Fallschirm so kompliziert? Und was tun Weltraumorganisationen dagegen, etwa die Nasa? (Felicitas Erzinger) (19:45) 25 Jahre Forschung im All – und nun? Seit dem 2. November 2000 forschen und arbeiten ununterbrochen Menschen an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Was haben die rund 3000 ISS-Experimente der letzten 25 Jahre gebracht? Und: Wie geht es weiter nach dem baldigen Ende der altersschwachen Raumstation, welche die USA, Kanada, Japan, Europa und Russland friedlich zusammen betreiben? (Anita Vonmont) Links: Übersicht zur Korallenbleiche weltweit: coralreefwatch.noaa.gov/satellite/research/coral_bleaching_report.php Korallenart in Florida praktisch ausgestorben: science.org/doi/10.1126/science.adx7825 Resistente Korallen im Roten Meer: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35492414/ Gegengift gegen Schlangenbisse, Studie Oktober 2025: nature.com/articles/s41586-025-09661-0 Gegengift gegen Schlangenbisse, Studie Mai 2025: cell.com/cell/abstract/S0092-8674(25)00402-7 Schimpansen überdenken Entscheidungen: science.org/doi/10.1126/science.adq5229 BMI-Monitoring 2025: gesundheitsfoerderung.ch/medien/medienmitteilungen/bmi-monitoring-2025 Facts and Figures zur ISS: nasa.gov/international-space-station/space-station-facts-and-figures/ Center for Space and Aviation Switzerland and Liechtenstein (CSA): flugplatzduebendorf.ch/csa/

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
#16: Die DERTOUR Sports Footballereise: NASHVILLE

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 63:50


In der 16. Folge der „DERTOUR Sports Footballereise“ geht es nach geht es nach Nashville, in den US-Bundesstaat Tennessee, zu den Titans. In die „Music City“, der Welthauptstadt des Country. Mit an Bord ist Tim Leidinger von den „German Titans“. In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den „American Way of life“ und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel Spaß beim Hören!Hier findest du alle Infos: https://www.dertour.de/dertour-sports/nfl-usa?ecid=ooh_nfl-25-I_usa_footballerei_2upd_podcast_lp_nfl-usa_nn-nn-nn_mix Falls ihr vorhabt, in einer größeren Gruppe für Football-Spiele in die USA zu reisen, aber kein Bock auf die ganze Orga habt, dann wendet euch an DERTOUR Sports. Die kümmern sich auf Wunsch um alles! Um die Flüge, die Hotels, die Tickets für die Spiele, die Transfers vor Ort von A nach B und vieles mehr. DERTOUR Sports ist die Nummer 1 darin mit jahrzehntelanger Erfahrung! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

American Football – meinsportpodcast.de
#16: Die DERTOUR Sports Footballereise: NASHVILLE

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 63:50


In der 16. Folge der DERTOUR Sports Footballereise geht es nach geht es nach Nashville, in den US-Bundesstaat Tennessee, zu den Titans. In die Music City, der Welthauptstadt des Country. Mit an Bord ist Tim Leidinger von den German Titans. In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den American Way of life und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel Spaß beim ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

The Captain and the Queen PODCAST
EKG-Messung, Peillöffel und ababonnieren

The Captain and the Queen PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 50:42


Heute sprechen Masha und Claus über Dinge an Bord, die man nicht auf Anhieb sieht oder bemerkt. So haben wir beispielsweise die Möglichkeit an Bord ein EKG zu messen und die Daten in Echtzeit an einen Spezialisten zu senden. Oder wir haben Tabletten gegen Seekrankheit an Bord - nur für den sehr sehr unwahrscheinlichen Fall einer Notwasserung - wo diese dann an Bord der zum Floß umfunktionierten Rutschen ausgegeben werden. Wofür man aber einen Peillöffel braucht - oder was genau ababonnieren bedeutet - das erfahrt in unserer heutigen Folge! Viel Freude beim Hören! Insta: @captain.queen.podcast @ayshe_tv_ @quax747

Grand angle
Moi, parent : une journée avec une maman débordée

Grand angle

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:19


La parentalité est un voyage en apnée, c'est en tout cas comme ça que la Ligue des familles l'exprime dans son dernier baromètre des parents. Les papas, et encore plus les mamans, courent entre le travail, l'école, les devoirs et les activités extrascolaires. Six mères sur 10 estiment que c'est difficile ou même impossible de travailler à temps plein. C'est le cas de quatre pères sur 10.Gaëlle a trois enfants et se décrit comme une « maman solo puissance 1000 ». On l'accompagne le temps d'une journée bien cadencée, au trot et montre en main.

Les Investisseurs 4.0
266 - Bâtir une machine à projets au bord du Lac Léman avec RM Léman

Les Investisseurs 4.0

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 64:58


Change Management Rockstars
Jung übt sich - Stakeholder-Management als 20-jähriger Gründer *BeAFox

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 29:58


GenZ ist nicht belastbar, arbeitsfaul, verwöhnt? Dann wird dich diese Podcast-Folge leider enttäuschen. Alle anderen werden begeistert sein!Alexandru Tapelea ist 20 Jahre jung und baut gerade ein Finanzbildungsökosystem in Deutschland auf.Seine Motivation? Die eigene Erfahrung als Azubi."Am Ende des Geldes war einfach immer noch so viel Monat übrig. Niemand hatte mir erklärt, wie ich das ändere."Also hat Alex BeAFox entwickelt - eine gamifizierte App, die jungen Menschen Finanzbildung vermittelt.Als Change Manager habe ich natürlich gefragt!Wie gelingt es ihm, Schulleitung und Ausbildungsbetriebe abzuholen, Jugendliche für die App zu begeistern und neben dem Vollberuf (!) auch noch Freundin, Familie und Freunde bei Laune zu halten. Und wie steht es um Me-time?In der neuen Folge der Change Management Rockstars erfahrt ihr alles rund um den BeAFox Gründer.

Aujourd'hui l'économie
Pourquoi l'industrie photovoltaïque européenne est au bord du gouffre?

Aujourd'hui l'économie

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:05


En Europe, le secteur de l'énergie solaire est en crise. Le marché s'essouffle et les premières faillites pointent parmi les PME, fabricants de panneaux comme installateurs. Les entreprises sont confrontées à des marges en baisse, à une baisse de la demande et à des conditions de plus en plus difficiles qui n'incitent pas aux investissements. Est-ce la fin de l'âge d'or de l'industrie photovoltaïque en Europe ? On observe, actuellement, un paradoxe. Alors que le photovoltaïque reste considéré comme une technologie centrale pour la transition énergétique, la situation économique de l'industrie solaire s'est considérablement dégradée depuis 2024. Les raisons sont multiples et souvent semblables d'un pays membre à l'autre dans l'UE. Des faillites des PME photovoltaïques se multiplient dans l'Hexagone En France, en début d'année, l'État a divisé par trois les tarifs de rachat du surplus d'électricité pour les particuliers et a rogné sur les aides publiques. L'objectif du gouvernement de l'époque était de recentrer les aides sur les installations les plus efficaces et éviter la surchauffe. Mais le résultat est que les financeurs se retirent et plusieurs PME photovoltaïques ont été mises en liquidation cet été. Et depuis, c'est le flou artistique. Plusieurs projets de loi sont en suspens, alors que les gouvernements défilent et que le débat sur le budget 2026 fait du sur place. La filière navigue à vue. Les projets de giga-usines photovoltaïques ont du mal à boucler leurs levées de fonds. La guerre des prix fait rage en Allemagne Des difficultés observées aussi en Allemagne. Alors qu'une guerre des prix autodestructrice fait rage entre les fabricants, les revendeurs et les installateurs outre-Rhin. Tandis qu'en Pologne, c'est le système kafkaïen de tarifs de rachat qui décourage des clients potentiels et fait baisser le marché photovoltaïque pour la troisième année consécutive. Les experts martèlent : l'énergie solaire n'est pas uniquement un moyen de baisser sa facture d'électricité, elle constitue également un argument majeur pour la sécurité énergétique du pays. Le marché solaire européen ralentit… mais le potentiel est toujours là Et pourtant, produire de l'électricité solaire est devenu une évidence en Europe. Au mois de juin, le solaire est devenu pour la première fois la principale source d'électricité dans l'Union européenne. Il a fourni 22% de l'électricité, devant le nucléaire et l'éolien. Un record ! Le marché européen du photovoltaïque a représenté plus de 54 milliards d'euros en 2024 et devrait croître à 7,1 % entre 2025 et 2034. De nombreux pays offrent des incitations aux installations solaires résidentielles et commerciales, y compris des rabais, des subventions ou des crédits d'impôt. Le potentiel de croissance est toujours là. Mais la machine se grippe. Selon les professionnels, il faut d'urgence des mesures communautaires pour redynamiser le secteur en facilitant par exemple l'autoconsommation - faire en sorte qu'une entreprise puisse consommer une partie de l'électricité qu'elle produit, et en développant les technologies de stockage. À lire aussiLe solaire a été la première source d'électricité en Europe entre les mois de mai et juin 2025

Thune
Elle a troqué un gros salaire contre une boutique en bord de mer : bilan à 3 ans (épisode 3)

Thune

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 50:57


Tenir une boutique, rester debout.Cet épisode aurait pu s'appeler "Paimpol m'a tuer"... mais ce n'était pas bon pour le référencement.Et puis, ça aurait été faux, parce que notre invitée est douée d'une force vitale assez remarquable. Touchée, mais pas coulée, vous l'entendrez, elle ne lâche pas l'affaire.Mais on ne peut que se poser la question avec elle, de ce que ça coûte, en énergie, en ressources, en imagination, en apprentissage, de changer radicalement de vie.Vous êtes nombreuses et nombreux à nous soutenir sur Tipee. Merci de continuer à le faire pour que l'aventure puisse continuer. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Thune
Elle a troqué un gros salaire contre une boutique en bord de mer : bilan à 3 ans (épisode 2)

Thune

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 58:20


On avait laissé Souen début 2023, avec des milliers de boîtes de madeleines stockées dans son salon et une boutique sur le point d'ouvrir à Paimpol.Nous la retrouvons presque 3 ans plus tard.Elle va nous raconter ce que c'est que de tenir un commerce indépendant, en faisant ce qu'elle nomme elle-même "de l'entreprenariat aux doigt mouillé".Entre fantasme, fatigue et facture, voici les (très) hauts et les (très) bas d'une pubeuse qui a voulu changer de vie.Attention il y a 3 épisodes.Échange gros salaire contre santé mentale : bienvenue dans la pub ! (épisode 1)Elle a troqué un gros salaire contre une boutique en bord de mer : bilan à 3 ans (épisode 2)Elle a troqué un gros salaire contre une boutique en bord de mer : bilan à 3 ans (épisode 3)Vous êtes nombreuses et nombreux à nous soutenir sur Tipee. Merci de continuer à le faire pour que l'aventure puisse continuer. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
The man who saved the world? Wassili Archipow - Der geheime Held der Kuba-Krise

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 57:10


Oktober 1962.Die Welt hält den Atem an. Vor der Küste Kubas stehen sich die Supermächte des Kalten Krieges gegenüber.Amerikanische Spionageflugzeuge haben sowjetische Raketen entdeckt - Atomraketen, die in Minuten Washington, New York oder Chicago zerstören könnten.Die USA verhängen eine Seeblockade, die Sowjetunion schickt ihre Flotte in Richtung Karibik.Ein einziger Fehltritt - und der Atomkrieg wäre Realität.Tief unter der Wasseroberfläche, an Bord des sowjetischen U-Boots B-59 glauben die Männer, der Krieg habe bereits begonnen.Der Kommandant befiehlt, den nuklearen Torpedo einsatzbereit zu machen.Nur einer widerspricht: Wassili Alexandrowitsch Archipow.Es ist der Moment, in dem ein einzelner Mann eventuell die Welt vor der nuklearen Katastrophe bewahrt - und doch jahrzehntelang unbekannt bleibt.

Online-Business leicht gemacht
Meine vielleicht wichtigste Erkenntnis aus 2025

Online-Business leicht gemacht

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 24:07


339: In dieser Episode spreche ich offen über meinen größten Fehler des Jahres: Warum ich meinen Podcast für YouTube-Videos und andere Content-Formate pausiert habe – und wie sich das auf mein Business ausgewirkt hat. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen meiner Entscheidungsprozesse, teile meine wichtigsten Learnings aus der Content-Pause und zeige, warum Konsequenz und Longform-Content für nachhaltigen Erfolg so entscheidend sind. Du erfährst, was wirklich passiert, wenn man ein funktionierendes System über Bord wirft und warum Sichtbarkeit nicht verhandelbar ist. Wenn du dich fragst, welches Content-Format für dich langfristig funktioniert und wie du deine eigene Strategie findest, bist du hier genau richtig. Lass dich inspirieren, Fehler zu vermeiden, die ich gemacht habe, und finde heraus, wie du dein Business sichtbar und erfolgreich hältst – ohne dich zu verzetteln. Zum Online Business Campus: www.katharina-lewald.de/campus Arbeite 1:1 mit mir: www.katharina-lewald.de/1zu1 Alle Podcast-Episoden: www.katharina-lewald.de/podcast

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Bahnhofskino Galactica: "Das Tribunal" (S1E6, 2004)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 80:22


Endlich passiert mal was auf dem Von Zylonen besetzten Caprica™! Da ist es gleich viel weniger schlimm, wenn sich in der Flotte ein kurzerhand zusammenberufenes Schiedsgericht zur Frage "Wer an Bord der Galactica ist ein zylonischer Verräter?" nicht als das heilsamste Mittel entpuppt, um dem allgemeinen Misstrauen entgegenzuwirken. Und am Ende des Tages kriegen ohnehin nur die Crewmitglieder etwas auf den Deckel, die es am wenigsten verdient haben.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Raketenflieger Timmi: Der Zauberplanet

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:14


Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Zauberplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Planet" von Deniz Jesperson.

OK COOL
Ein Rückblick auf vier Jahre Solo-Spielejournalismus bei "Spielvertiefung": OK COOL trifft wieder Jörg Luibl

OK COOL

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 61:21


Jörg Luibl war viele Jahre lang Chefredakteur bei der traditionsreichen Spieleredaktion 4Players, bevor er vor rund fünf Jahren den Hut nehmen und zu neuen Ufern aufbrechen musste. Auf gewisse Weise hat er diese Ufer nie erreicht, sondern ist einfach direkt an Bord geblieben - um es mit den bilderreichen Worten seines eigenen Projekts "Spielvertiefung" zu sagen, das er nach 4Players ins Leben rief. Hier kann er sich frei von SEO-Druck, Analytics-Seitenblicken und Performance-Zwang austoben - oder? Anlässlich des anstehenden vierten Geburtstags von Spielvertiefung blickt Jörg Luibl gemeinsam mit Dom Schott zurück, spricht über Fehler, gute Ideen, sein Verhältnis zum Kommentarbereich und wie ihm die Selbstständigkeit mittlerweile so gefällt.

L'info en intégrale - Europe 1
EXTRAIT - Départ de la transat Café L'or : montez à bord du trimaran de Banque Populaire XI avec Europe 1

L'info en intégrale - Europe 1

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 1:47


Chaque jour, retrouvez le journal de 19h de la rédaction d'Europe 1 pour faire le tour de l'actu.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Le journal - Europe 1
EXTRAIT - Départ de la transat Café L'or : montez à bord du trimaran de Banque Populaire XI avec Europe 1

Le journal - Europe 1

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 1:47


Chaque jour, retrouvez le journal de 19h de la rédaction d'Europe 1 pour faire le tour de l'actu.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Les Grandes Gueules
La bordélisation du jour - Antoine Diers : "L'Assemblée nationale, c'est à pleurer. C'est la foire à la saucisse de la taxe. J'en suis à rêver d'une dissolution pour que la gauche ne prenne pas le pouvoir" - 24/10

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 1:24


Aujourd'hui, Antoine Diers, consultant, Laura Warton Martinez, sophrologue, et Mourad Boudjellal, éditeur de BD, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

Ça peut vous arriver
L'INTÉGRALE - Mauvais placement financier : il se retrouve au bord du gouffre

Ça peut vous arriver

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 94:24


Dans le podcast « Ça peut vous arriver » sur RTL, Julien Courbet et son équipe distribuent conseils conso et astuces juridiques pour lutter contre les arnaques dans la bonne humeur. Ecoutez Ça peut vous arriver avec Julien Courbet du 22 octobre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

12 Points - le Podcast qui décrypte l'Eurovision
Crise historique : l'Eurovision au bord de l'implosion

12 Points - le Podcast qui décrypte l'Eurovision

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 77:56 Transcription Available


Crise historique : l'Eurovision au bord de l'implosionDepuis 1956, l'Eurovision a résisté aux crises. Mais en 2026, la participation d'Israël — alors que le pays est accusé de crimes de guerre à Gaza — plonge l'UER (Union Européenne de Radio-Télévision) dans une tempête morale, politique et médiatique. Public divisé, diffuseurs menaçant de se retirer, système de vote contesté : jusqu'où le concours peut-il tenir sans se renier ?Dans cet épisode spécial, Thomas (hôte), Fabien (journaliste médias), Quentin (spécialiste politique) et Vincent (artiste, chroniqueur) passent le concours au crible, sans langue de bois :Partie 1 — L'UER au pied du mur : retour sur l'annulation du vote de novembre, la “neutralité” devenue intenable, et les fractures entre diffuseurs (menaces de boycotts vs. soutien à Israël).Partie 2 — Géopolitique d'un concours : l'Eurovision comme outil de soft power ; trêve fragile qui ne change pas la perception ; double standard Russie/Israël ; quand l'UER déporte la parole morale vers fans, artistes et médias.Partie 3 — La musique sous pression : de October Rain (2024) à New Day Will Rise (2025), lignes rouges franchies ; cas Bachar Mourad ; vers une contagion des “chansons-manifeste” où jurys et publics votent aussi une position.Partie 4 — Quel futur ? Trois scénarios, tous coûteux :Israël reste → retraits en chaîne (Espagne, Pays-Bas, Irlande, Slovénie…) et perte de crédibilité ;Israël se retire de son plein gré → apaisement temporaire mais problème non résolu ;Israël est exclu (tôt = crise financière, tard = crise morale).Dans tous les cas, une réforme de fond devient inévitable : charte éthique, transparence, règles de vote repensées, procédure claire en contexte de guerre.Entre analyse, contradictions de l'UER, satire (la chronique de Vincent) et amour sincère du concours, 12 Points pose la question qui fâche : la musique peut-elle encore réunir quand la scène devient un champ de bataille symbolique ?

La Story
Transat Café L'Or : immersion a bord d'une F1 des mers

La Story

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 38:43


La course transatlantique, auparavant baptisée Jacques Vabre, part le 26 octobre du Havre pour rejoindre Fort-de-France. Dans ce premier épisode sur la Transat Café L'Or, Pierrick Fay est allé en reportage pour « La Story », le podcast d'actualité des « Echos », auprès des équipes de l'Actual Ultim 4 en pleine préparation.Retrouvez l'essentiel de l'actualité économique grâce à notre offre d'abonnement Access : abonnement.lesechos.fr/lastory« La Story » est un podcast des « Echos » présenté par Pierrick Fay. Cet épisode a été enregistré en octobre 2025. Rédaction en chef : Clémence Lemaistre. Invités : Damien Doyotte (responsable du bureau d'études du Team Actual) Willy (ingénieur du Team Actual), Julien Villion et Anthony Marchand (navigateurs sur l'Actual Ultim 4). Réalisation : Willy Ganne. Chargée de production et d'édition : Michèle Warnet. Musique : Théo Boulenger. Identité graphique : Upian. Photo : Pierrick Fay. Sons : Team Actual, « Astérix et Obélix : Mission Cléopâtre » (2001). Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Bahnhofskino Galactica: "Kein Weg zurück" (S1E5, 2004)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 72:04


Kara strandet auf einem Mond, Commander Adama und Adama Jr. sind emotional gestandet, und Präsident Roslin sitzt zwischen den Stühlen. Nun ja, im Zweifelsfalls lieber dort, als an Bord eines mit schleimigen Eingeweiden gefüllten Zylonen-Raiders. Wie sind wir da bloß reingeraten? Und wie viele Handlungslöcher müssen wir umschiffen, um an "Kein Weg zurück" Spaß zu haben? Spoiler: Erstaunliche wenige!

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Mit der Inlandsbahn durch Schweden

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 40:14


1.067 Kilometer sind es von Mora in Mittelschweden bis in die Bergbaustadt Gällivare in Lappland. Die schwedische Inlandsbahn legt diese Strecke bis weit über den Polarkreis in zwei Tagesetappen zurück - in gemütlichem Tempo von im Schnitt 70 bis 80 Kilometern pro Stunde. Nur 62 Sitzplätze haben die dieselgetriebenen Schienenbusse. An Bord trifft man auf Interrailer-Senioren, Einheimische auf Familienbesuch und Naturliebhaber, die es in die Abgeschiedenheit des hohen Nordens zieht. Daniel Sprenger hat die Reise mit seiner Frau und seinem sechsjährigen Sohn Jakob gemacht - angesichts einer Gesamtfahrtdauer von 20 Stunden eine Herausforderung, so dachte er im Vorfeld. Doch Jakob guckte die meiste Zeit den Lokführern über die Schulter, die Augen auf die Schienen gerichtet, ob dort Rentiere oder Braunbären auftauchen. Zudem machen Zwischenhalte an Fika-Stopps, wo "legendäre" Zimtschnecken gereicht werden, an Eisenbahnmuseen oder an tosenden Flüssen die Fahrt sehr kurzweilig.

Toast Hawaii
Jördis Triebel

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 48:47


2007 wars, also vor fast schon 20 Jahren, da sah ich Jördis Triebel zum 1. Mal bewusst als Schauspielerin, in einer Hammer-Serie mit dem wirklich hölzernen Titel „KDD - Kriminaldauerdienst“. Mal abgesehen davon, dass an diesem Fernsehhighlight wirklich alles stimmte, ging mir aber Jördis nicht mehr aus dem Kopf. Auch alle weiteren Rollen, die sie verkörperte und bis heute verkörpert, wirken, als zöge sie sich die Charaktere über den Körper wie einen engen Rolli, der dann auch keine Luft mehr zwischen Haut und Stoff lässt und sie zu der Person macht, die sie spielt. Zahllose Auszeichnungen stehen in irgendeinem Regal der 1977 in Ost-Berlin geborenen Schauspielerin, die sich ungern an Rezepte hält, Gemüsesaft trinkt und auch mal eine schmökt, Avocados und Bananen liebt und sehr, sehr schnell Eis isst. Achso, stimmt, möglicherweise haben wir gleich schon zu Beginn des Gespräches eine revolutionäre Erfindung gemacht, ich würde sie mir bestimmt zulegen, ein Gerät, mit dem man Volumen in die Frisur bekommt und quasi nebenbei noch knusprige Pommes. Wo gibt's denn sowas? Spätestens jetzt müsstet Ihr an Bord sein, oder? *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Le 13/14
Carnet de bord de la Skippeuse Violette Dorange

Le 13/14

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 59:37


durée : 00:59:37 - Le 13/14 - Violette Dorange vient nous présenter son Carnet de bord "Mon premier Vendée Globe" qui vient de paraitre aux éditions Gallimard Cette jeune navigatrice, la plus jeune concurrente a voir pris le départ, raconte son aventure - invités : Violette Dorange - Violette Dorange : skippeuse Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Laurent Gerra
PÉPITE - Rachida Dati toujours ministre, Jack Lang est au bord du gouffre...

Laurent Gerra

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 2:11


"C'est une malédiction", lance, dépité, l'ancien ministre, qui peut au moins se réjouir d'une chose : il aura encore du grain à moudre ! Tous les jours, retrouvez le meilleur de Laurent Gerra en podcast sur RTL.fr, l'application et toutes vos plateformes.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.