Commune in Mureș, Romania
POPULARITY
Categories
⚡️ Spezial Folge | Mein erstes Mal ... Fliegen. In unserer neuen Mini-Serie erzählen wir von besonderen ersten Reise-Momenten. Diesmal geht's hoch hinaus: das allererste Mal in ein Flugzeug steigen. Wir teilen unsere eigenen Anekdoten zwischen Aufregung, Sicherheitskontrolle und Tomatensaft an Bord, dazu gibt's praktische Tipps, wie man die Premiere entspannt meistert.Über "Welttournee - Der Reisepodcast"Zwei Jugendfreunde. 30 Urlaubstage. Über 120 Länder. Adrian Klie und Christoph Streicher entdecken die Welt. Nicht als Aussteiger, sondern neben dem Bürojob. Unterhaltsam, ehrlich, mehrfach ausgezeichnet.Alle Links auf einen Blick
Frisch geentert: Soldaten der Marine sind an Bord eines Tankers gegangen, der derzeit vor Küste von Saint-Nazaire im Westen Frankreichs liegt. Es wird vermutet, dass dieser eine Rolle bei den Drohnenflügen über Dänemark gespielt haben könnte. Seit Februar steht das Schiff auf der EU-Sanktionsliste.
Ce mercredi 1er octobre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Das Arbeiten auf einem Fracht- oder Containerschiff stellen sich viele romantisch vor. Die Arbeit ist aber knallhart. Auf einem Transportschiff arbeiten kann mit der Zeit mitunter auch monoton wirken: Schiff festmachen, Fracht sichern, Motoren warten, Fracht ausladen und wieder einladen. Wie lebt es sich wochenlang auf einem Transportschiff, auf der Reise von Antwerpen und Rotterdam nach Basel? Was tun, wenn man im kleinen Team nicht der gleichen Meinung ist? Was tun, wenn einem das Heimweh plagt? Auf diese Fragen will SRF-Moderator Ralph Wicki Antworten. Er besucht in den Basler Rheinhäfen ein Schiff und spricht mit Menschen an Bord, die tagtäglich vollen Einsatz leisten, damit wir unsere geliebten Lebensmittel, Möbel etc. in den Regalen stehen haben. Er trifft die Fernsehmoderatorin Mona Vetsch, die mit dem Schiff für «Mona mittendrin» von Basel nach Antwerpen gereist war. Sie sagt: «Seit dieser eindrücklichen Reise, habe ich ein viel grösseres Verständnis dafür, wer eigentlich unsere Lebensmittel wie transportiert.»
15 deutsche Staatsbürger, die sich an Bord der Gaza-Flotilla befinden, haben sich mit einem Brief an Kanzler Merz, Außenminister Wadephul und Verteidigungsminister Pistorius gewandt und gebeten, ihnen mitzuteilen, welche Maßnahmen die Bundesregierung zum Schutz der deutschen Staatsbürger angesichts der israelischen Drohungen gegen den zivilen Flottenverband zu treffen gedenkt. Die NachDenkSeiten wollten u.a. wissen, ob dieWeiterlesen
Ce mardi 30 septembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Heute spreche ich in meinem Perry Rhodan Reread-Podcast Stardust ruft Terra, über den 251. Band der Heftromanserie. Mit „Die Armee der Biospalter“ gibt William Voltz den Aufschlag zu seinem Doppelband. Perry Rhodan ist mit der CREST III zu Gast an Bord der KA-Preiswert. Die kosmische Werft soll zum Ausgangspunkt der weiteren Operationen im Andromedanebel dienen, doch der Plan wird von den Regenerierten durchkreuzt. Wie die Geschichte ausgeht und der Roman bei mir ankommt, erfahrt ihr in diesem Podcast. Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an stardustruftterra@weltendieb.com. Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen sozialen Netzwerken. Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link. Solltet ihr beim Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov. Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Commons Lizenz (CC BY-NC 4.0). Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link. Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine E-Mail an info@weltendieb.com. Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
Welche Ratschläge würde Ihr jemandem geben, der das allererste Mal auf Kreuzfahrt geht? Was sind die wichtigsten zehn Tipps für Kreuzfahrt-Neulinge? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Episode der Cruisetricks.de-Podcasts. Wir beschäftigen und tagein, tagaus mit der Kreuzfahrt, kenn jeden, oder doch zumindest die meisten Tricks und Kniffe, wie man aus einer Kreuzfahrt das Optimum herausholt, wie man sich am besten auf eine solche Reise vorbereitet und wie man überhaupt erst einmal die richtige Kreuzfahrt findet. Aber wie geht es da einem Neuling? Jemandem, der noch nicht eine Kreuzfahrt unternommen hat? Deshalb sprechen wir im Podcast diesmal darüber, worauf man als Kreuzfahrt-Einsteiger unbedingt achten sollte und welche essenziellen Tipps wir auf Lager haben, damit die erste Kreuzfahrt auch gleich eine sehr gute wird. Hinweis: Manchen Hörern mag es auffallen – die Stimme von Franz Neumeier klingt ein wenig ungewöhnlich. Grund dafür ist ein technisches Problem mit dem Windows-Treiber des verwendeten Mischpults. Gemerkt haben wir das erst nach der Aufzeichnung mehrere Episoden. Alles neu aufzunehmen, war keine Option. Aber ein neues Mischpult. Das kommt dann ab einer der nächsten Episoden zum Einsatz. In der Aftershow vertiefen wir das Thema weiter: Jerome fordert von mir die absolut wichtigsten und geheimsten Tipps, die ich auf Lager habe. Seien gespannt, was mir zu dieser Erwartungshaltung einfällt. Ehrlich: Absolute Geheimtipps habe ich natürlich nicht – aber doch ein paar Ideen, wie man sich das Leben an Bord eines Kreuzfahrtschiffs noch stressfreier und angenehmer gestalten kann. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
Das nächste Auswärtsspiel gegen den Haus hohen Favoriten war Schauplatz unseres Spiels in Week 4 bei den Buffalo Bills.Julez und Bene besprechen für euch das Spiel und analysieren wie gewohnt, im Play by Play Format das Gesehene.Die beiden besprechen die Neckbreaker der Partie, aber auch die positiven Aspekte und gehen auf eure Kommentare ein.Die beiden zeigen auf, wo bereits Verbesserung stattgefunden haben, wo jetzt noch dringender Handlungsbedarf besteht sowie nehmen sie sich der Thematik Rattler vs. Shough ausführlich an.Nebenbei ist natürlich der Blick auf die Division-Rivals sowie die NFL im allgemeinen wieder vertreten. Auch die Kür der Players of the Game ist wieder mit an Bord.Die Auswertung des Thesentippspiel darf natürlich nicht fehlen.Wie bringen wir jetzt schnellstmöglich unsere Special Teams zum laufen? Lasst es uns gerne wissen
A 10h, ce lundi 29 septembre 2025, les GG : Barbara Lefebvre, professeure d'histoire-géographie, Jean-Loup Bonnamy, professeur de philosophie, et Jeremstar, influenceur, débattent de : "Auto-écoles au bord du craquage, l'État à la ramasse ?".
Die Wall Street startet mit Schwung in die Handelswoche, angefacht durch eine Welle an Deals und Übernahmen. Der Computerspiel-Entwickler Electronic Arts wird für 55 Milliarden US-Dollar von Silver Lake, Affinity Partners und dem saudischen Staatsfonds übernommen. Die Aktionäre werden mit 210 US-Dollar pro Aktie abgefunden. CEO von Affinity ist Jared Kushner, der Schwiegersohn von Donald Trump. Auch bei der neuen Aufstellung von TikTok US ist die Trump-Familie mit im Boot. Neben Silver Lake und Oracle, wird auch MGX neuer Teilhaber. Das in Abu Dhabi sitzende Unternehmen hat unlängst 2 Milliarden US-Dollar in die Kryptoplattform Binance investiert. Die Zahlung wurde über den World Liberty Financial Stablecoin USD1 abgewickelt. Ein Krypto-Venture, mit direkten Verbindungen zur Trump-Familie. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Der beste und bekömmlichste Tropfen ist immer noch der gute alte Vino Kraneberger. Aber was tun, wenn aus den rostigen Wasserhähnen an Bord der Galactica kein kühles Nass mehr fließt? Und wie arrangiert sich die von coole Sharon Valerii a.k.a. "Boomer" mit der Tatsache, dass sie gegen ihren Willen als Attentäter auf das Wohl ihrer Mitmenschen handelt? Wir sind jedenfalls sehr angetan von diesem lebensbedrohlichen Versteckspiel an Bord der Galactica.
Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Sportplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Wir bewegen uns" von Kai Hohage.
Ce lundi 29 septembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Der größte Flugzeugträger der Welt kommt in dieser Woche nach Palma. An Bord sind 90 Kampfflugzeuge und rund 4.500 Soldatinnen und Soldaten. Palma oder doch Palma de Mallorca. Wir sprechen über Diskussionen zum Namen der Stadt. Etwa 7.000 illegale Graffitis haben die Teams der Stadtwerke EMAYA im Stadtgebiet von Palma seit Anfang des Jahres entfernt. www.5minutenmallorca.com
// Sur YouTube https://www.youtube.com/channel/UC0cT8BZdFUmC0vgr1XS7aPA// Présentatrice du journal Le Fil d'Actu
Vor gut einem Jahrzehnt machen sich tausende Menschen aus Afrika auf den Weg in Richtung Europa - Menschen, die vor Kriegen und Armut aus ihrer Heimat fliehen. Über das Mittelmeer wollen sie in die sicheren Häfen im Norden. Schlepper nehmen ihnen das letzte Geld ab und setzen sie in oft nicht seetaugliche Boote. Viele hundert Flüchtlinge ertrinken, weil die Boote das rettende Ufer nicht erreichen. Andere werden von den privaten Seenotrettern aufgefischt. Und auch die Besatzungen der Handelsschiffe nehmen immer wieder Flüchtlinge in Seenot an Bord. Das Hamburger Hafenkonzert blickt zurück auf die Flüchtlingskrise 2015. Wie war die Lage damals vor Ort? Und wie sieht es heute aus? Das erzählen Seenotretter, Ärzte, Psychologen und Diakone. Es geht um Rettungseinsätze, politische Auseinandersetzungen, Traumata und Hoffnungen – und die Frage: Welche Verantwortung trägt Europa an dieser Situation? Zu hören sind u. a.: • Ingo Werth – Kapitän, Seenotretter der ersten Stunde und Gründungsmitglied von "Sea-Watch" und "RESQSHIP e.V." • Carola Rackete – Kapitänin der "Sea-Watch 3" • Mattea Weihe – Übersetzerin und Sea-Watch-Einsatzleiterin • Prof. Alexander Proelß – Seerechtsexperte, Universität Hamburg • Prof. Ingo Schäfer – Leiter von Centra, dem Zentrum für traumatisierte Geflüchtete des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) • Fiete Sturm – Seemannsdiakon, Seemannsmission Altona • Kirsten Fehrs – Bischöfin in Hamburg und Lübeck, stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) • Walid – junger Geflüchteter aus Gaza, heute in Ausbildung in Hamburg • Christoph Ploß – Maritimer Koordinator der Bundesregierung Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
À l'occasion d'une sortie en mer sur son Maxi trimaran Banque Populaire, Armel Le Cléac'h a embarqué l'ancien pilote de Formule 1 Franck Montagny pour un partage de connaissances et de sensationsHébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Entdecke die Welt der Kreuzfahrten mit dem neuesten Cruisify.de Podcast! In dieser knackigen Episode, die in weniger als 10 Minuten die Entwicklungen der letzten Woche zusammenfasst, tauchen wir in die aktuellen Geschehnisse und Angebote der Kreuzfahrt-Welt ein. Ideal für jeden Kreuzfahrt-Fan, der auf dem Laufenden bleiben möchte. Heute setzen wir die Segel zu folgenden Themen: Orient-Winter 2025/26: Mein Schiff & MSC – jetzt eure Kabine sichernNeues Preismodell für das MyItalian-Genusspaket bei CostaMSC Poesia Refit 2026: Premiere für den MSC Yacht Club und viele smarte NeuerungenMSC Weltreisen 2026 und 2027 Full Metal Cruise 2026: Die lauteste Kreuzfahrt Europas – jetzt verbindlich vormerken!Wir sind mehr als eine Gruppe – wir sind Cruisify - dein Reisebüro mit Fokus auf Kreuzfahrten Also, komm an Bord und starte mit uns in dein neues Abenteuer auf hoher See! Buche jetzt deine Reise auf Cruisify.de
Dieses Mal erwartet euch im Reflektor-Magazin der dritte Teil der Reflektor-Kategorie Resonanz. Gemeinsam mit Johann Scheerer von Clouds Hill spricht Jan in Resonanz über legendäre Album-Produktionen. Für die dritte Folge haben die beiden sich für „Elephant“ von The White Stripes entschieden. So viel sei verraten: Für Jan und Johann war das erneute Hören dieses Albums aus dem Jahr 2003 wie eine Neuentdeckung. Diesmal waren auch Jans Popperfreunde mit ihren Statements wieder mit an Bord. Selbstverständlich sparten sie nicht mit Kritik. Außerdem gibt es in dieser Folge des Reflektor-Magazins einen Ausschnitt aus Jans Klub-Reflektor-Gespräch mit der Kölner Band The Red Flags.
Ce jeudi 25 septembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Ce mercredi 24 septembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Ce mercredi 24 septembre, Antoine Larigaudrie a reçu Laurent Grassin, directeur des médias chez Boursorama, et Olivier Lechevalier, directeur général Defthedge, dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Ce mardi 23 septembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Micheál S. Mac Donnacha, Bord Bainistíochta Tigh Nan Dooley & Aodán Mac Donnacha, Éanna Ó Gionnáin, Shaun Ó Cadhain, coiste Truckrun ag labhairt faoin ócaid a bhéas siad a chur ar bun aimsir na Nollag le hairgead a bhailiú do Tigh Nan Dooley ar an gCeathrú Rua.
Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise zum Regenplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Meine blauen Gummistiefel" von Joely und Oliver.
Ce lundi 22 septembre, Antoine Larigaudrie présente le tableau de bord dans l'émission Tout pour investir sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
Wie hilft man unsichtbare Geschichten, sichtbar zu machen? In dieser Folge sprechen wir mit Lukas über seine Arbeit als Kommunikationskoordinator bei SOS Humanity.Wie kommt man zu dieser Position? Wie laufen die Gespräche mit den Geretteten an Bord ab? Welchen Mythos würde er gerne aus dem Weg räumen?Wir sprechen über die emotionale Vorbereitung auf einen Einsatz, was nach den Testimonials passiert und über Geschichten, die ihn noch lange begleitet haben. Außerdem teilt Lukas seine persönlichen Buch-Tipps mit uns.Falls ihr die Arbeit von Lukas und SOS Humanity unterstützen möchtet: Klickt hier!Inhaltswarnung: Körperliche Gewalt, Freiheitsentzug, psychische Gesundheit,SHOWNOTES:Vielen Dank an Lukas und SOS Humanity für die unglaublich tolle Zusammenarbeit. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr die wichtige Arbeit hier mit einer Spende unterstützt. Mehr Infos findet ihr auf https://sos-humanity.org/LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- Leben Retten ist kein Verbrechen--------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
À peine arrivés en Équateur, Amandine et ses enfants dorment au bord du cratère Pululahua. Entre brouillard, décalage horaire et excitation, l'immersion volcanique est immédiate.Le sponsor de cet épisode, c'est Clic Campus.Parler anglais, au quotidien ou en voyage, n'est pas toujours évident. Clic Campus propose une méthode 100 % personnalisée : en 2 min, l'IA crée un parcours sur mesure adapté à votre niveau, votre métier et vos objectifs.Vous avez un formateur dédié, pas de cours en groupe, et vous choisissez votre accent — US, UK, latino… Le tout avec suivi précis, e-learning illimité et cours adaptés au pro comme au perso.
Im Rahmen des «Dorfplatz» von «SRF Musikwelle» aus Oberägeri ZG nimmt Nicolas Senn die «Potzmusig»-Zuschauer mit auf das Ägerisee-Schiff E-MS. An Bord eingeladen wurden ausschliesslich Musikkapellen aus der Region oder mit Bezug zum Ägerital. Vom Schiff aus sendet die Kapelle Jost Ribary & René Wicky den Zuschauenden daheim «Herzliche Grüsse vom Ägerisee». Der Urgrossvater von Jost Ribary komponierte mit der «Steiner Chilbi» den grössten Ländlerhit. Damals schon mit dabei war Akkordeonist René Wicky. Die Kapelle Gupfbuebä mit Dani Häusler aus Unterägeri ZG und Jörg Wiget aus Hünenberg ZG pflegt den klassischen Innerschweizer-Stil. André Odermatt wohnt in der Stadt Zug. Er liebt und pflegt das Alphornblasen. In passender Kulisse zwischen den Hügeln im Ägerital lässt er sein Alphorn erklingen. Das Trio Örgeliwirbel pflegt eher den Berner Örgelistil. Trotzdem passt die Formation mit dem Musiklehrer Remo Gwerder aus Unterägeri ZG auf das musikalische Ägerisee-Schiff. Kurt Iten ist auch aus Unterägeri ZH und sehr musikalisch. Er war Jahrzehnte mit seinem Unterhaltungsduo unterwegs und ist ein ausgezeichneter Pianist. Die Formation Kipfer-Rogenmoser mit dem Einheimischen Renato Rogenmoser spielt als klassisches Akkordeonduo. Es interpretiert einen Titel der Kapelle Betschart-Rogenmoser, in der der ebenfalls bekannte Musiker Dolfi Rogenmoser aus Oberägeri ZG spielt. Dolfi Rogenmoser hat zwar sein «Örgeli» vor ein paar Jahren an den Nagel gehängt. Dennoch hat er es sich aber nicht nehmen lassen, auf die «Potzmusig»-Rundfahrt mitzukommen und mit Nicolas Senn über das Leben am und mit dem Ägerisee zu plaudern. Wie die Arbeit auf dem See aussieht, durfte Moderator Nicolas Senn auch noch selbst erleben. Er arbeitete einen Tag als Hilfsmatrose auf der E-MS Ägerisee mit. Wie gut er sich dabei angestellt hat, sehen sie in der Sendung vom Ägerisee.
In der 13. Folge der „DERTOUR Sports Footballereise“ geht es nach Atlanta, in die Hauptstadt Georgias, ins Coca Cola Land, zu den Falcons, ins futuristische „Vogelnest“, das Mercedes Benz Stadium. Mit an Bord ist Alesantoz Swoch, der Vorsitzende der „Atlanta Falcons Germany“. In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den „American Way of life“ und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel Spaß beim Hören!Gemeinsam mit DERTOUR Sports veranstalten wir in diesem Jahr eine Gruppenreise nach Kansas City. Die steigt vom 9.10. – 14.10. und beinhaltet u.a. den Besuch des College-Spiels zwischen den Kansas State Wildcats und den TCU Horned Frogs sowie den NFL-Kracher zwischen den Chiefs und den DET. Um die Flüge, die Hotels, die Tickets für die Spiele, die Transfers vor Ort von A nach B – um all das kümmert sich DERTOUR Sports. Die sind nämlich die Nummer 1 darin mit jahrzehntelanger Erfahrung! Und auch zum NFL Germany Game in diesem Jahr hat DERTOUR Sports ein tolles Angebot für euch: Das Ticket fürs Spiel zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons plus ein Hotelzimmer in sehr zentraler Lage. Auch zu den New England Patriots gibt es in der kommenden NFL-Saison zahlreiche Reisen. Hier findest du alle Infos: https://www.dertour.de/dertour-sports/nfl-usa?ecid=ooh_nfl-25-I_usa_footballerei_2upd_podcast_lp_nfl-usa_nn-nn-nn_mix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Tá roinnt mhaith daoine ag iarradh tabhairt faoi chúrsaí printíseachta atá ag Solas i nDún na nGall.
Amandine voyage avec ses 3 enfants, de 11, 9 et 6 ans. Pour cette aventure en Équateur, ils ont atterri à Quito, pour s'acclimater, avant de s'envoler vers les mythiques îles Galápagos où ils sont allés à la rencontre des lions de mer, des tortues géantes, et même des requins ! Puis, retour sur le continent pour découvrir la capitale avant de faire une dernière étape en pleine nature dans une hacienda au milieu des chevaux et des condors.Si vous aimez les récits où la nature décide du programme, vous allez adorer cet épisode !-------Le sponsor de cet épisode, c'est Clic Campus.Parler anglais, au quotidien ou en voyage, n'est pas toujours évident. Clic Campus propose une méthode 100 % personnalisée : en 2 min, l'IA crée un parcours sur mesure adapté à votre niveau, votre métier et vos objectifs.Vous avez un formateur dédié, pas de cours en groupe, et vous choisissez votre accent — US, UK, latino… Le tout avec suivi précis, e-learning illimité et cours adaptés au pro comme au perso.
Die Schwestern Yusra und Sara Mardini wachsen mit einer großen Leidenschaft auf: dem Schwimmen. Ihr Vater Ezzat ist Schwimmtrainer und bringt ihnen früh bei, wie sie sich im Wasser bewegen – vom richtigen Absprung bis zur perfekten Handhaltung. Yusra träumt schon bald davon, eines Tages bei den Olympischen Spielen anzutreten. Doch der Bürgerkrieg in ihrem Heimatland Syrien überschattet diesen Traum. Als die Kämpfe immer näher an die Familie Mardini rücken, bleibt den Schwestern nur eine Entscheidung: Sie müssen fliehen. Auf der Überfahrt über das Mittelmeer versagt der Motor ihres Schlauchbootes. Da springen Yusra und Sara ins Wasser – um die Menschen an Bord zu retten. Sie wissen, dass sie es schaffen können. Sie müssen es schaffen. Schließlich sind sie Schwimmerinnen. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Maike Frye Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Expertinnen: Politikwissenschaftlerin Bente Scheller und Giulia Messmer von Sea-Watch Die wichtige Arbeit von Sea-Watch könnt ihr, wenn ihr möchtet, [hier](https://sea-watch.org/spenden/) unterstützen. Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Quellen (Auswahl) Buch „Butterfly – Das Mädchen, das ein Flüchtlingsboot rettete und Olympia-Schwimmerin wurde“ von Yusra Mardini Dokumentarfilm „Sara Mardini - Gegen den Strom“ Artikel [Deutschlandfunk Kultur](https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-syrische-schwimmerin-yusra-mardini-vom-fluechtling-zum-100.html) Website der [Olympischen Spiele](https://www.olympics.com/de/news/introducing-yusra-mardini-refugee-olympic-team-swimmer-second-games-tokyo) Artikel [taz](https://taz.de/Prozess-gegen-Fluechtlingshelferinnen/!5984804/) [TV-Beitrag](https://www.youtube.com/watch?v=g6OEAan0bo4) mit Interview von Yusra Mardini Bundestagsrede von Angela Merkel Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
In dieser Folge sprechen wir mit Till Rummenhohl über die Arbeit von SOS Humanity. Wie wird man zum Seenotretter? Was hat Till in 10 Jahren Seenotrettung gelernt? Welche Steine werden Seenotrettungsorganisationen in den Weg gelegt?Wir reden über die Hölle in Libyen, das erste Ankommen an Bord, Tanzen um den Kopf auszuschalten und warum die Geschichte eines kleinen Mädchens ihm Hoffnung macht. Falls ihr die Arbeit von Till und SOS Humanity unterstützen möchtet: Klickt hier!Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Körperliche Gewalt, Freiheitsentzug, psychische Gesundheit,SHOWNOTES:Vielen Dank an Till und SOS Humanity für die unglaublich tolle Zusammenarbeit. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr die wichtige Arbeit hier mit einer Spende unterstützt. Mehr Infos findet ihr auf https://sos-humanity.org/LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- Leben Retten ist kein Verbrechen--------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aujourd'hui, Abel Boyi, éducateur et président de l'association "Tous Uniques Tous Unis", Charles Consigny, avocat, et Flora Ghebali, entrepreneure dans la transition écologique, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Angst zu scheitern, Angst Erwartungen anderer nicht zu erfüllen, Angst Verantwortung nicht angemessen tragen zu können. Die Beispiele die Michael Roth nennt, kennt er aus eigener Erfahrung sehr gut. Fast sein halbes Leben lang war er Berufspolitiker, unter anderem als Außenpolitiker der SPD, zuletzt als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag. Jetzt hat er ein Buch veröffentlicht - "Zonen der Angst". Im Gespräch mit SWR Kultur plädiert er dafür, mehr Gefühle in der Politik zuzulassen: „Die Zeiten sind so kompliziert und so komplex, dass wir alleine mit Sachargumenten Menschen nicht mehr erreichen. Und wenn wir das Emotionale nationalistischen, populistischen, bösen Kräften überlassen, die mehr auf Hass und Lüge setzen als auf Wahrhaftigkeit und auf Respekt, dann haben wir als liberale Demokratie verloren.“ Angst dürfe kein Dauerzustand werden, sondern müsse überwunden werden, so Roth mit Bezug auf das Ausscheiden von Ex-SPD Generalsekretär Kevin Kühnert. „(…) Deshalb ist es wichtig, dass wir nicht nur den Lauten und den Wütenden und den Zornigen den politischen Raum überlassen, sondern dass auch die Sensiblen weiter an Bord bleiben.“ Hierfür appelliert er gegenüber Politker*innen für eine Kultur „der Nachsicht und des Verzeihens“. In Bezug auf Ängste die Russlands Präsident Putin bewusst schüre erwidert Roth: „Die einzige Sprache, die solche Typen verstehen, ist die Sprache der Stärke. Nicht frech werden, aber stark sein, wehrhaft sein.“
Face à une mécanique sociale huilée, tous les rouages de la machine politique sont cassés : un président délégitimé, un premier ministre qui joue le énième remake du « en même temps » et une Assemblée au chômage technique.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit Pradeep Pinakatt, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor des Düsseldorfer Flughafens. Thema: Der Flughafen der Zukunft – auf dem Weg zur Destination of Excellence. Seit November 2022 ist Pradeep Pinakatt in der Geschäftsführung am Flughafen Düsseldorf mit an Bord. Welche drei Eigenschaften ihm wichtig sind: Positive Einstellung, Ergebnisorientierung, Teamplay. Der Flughafen Düsseldorf blickt auf einen starken Sommer zurück – mit über 3,4 Millionen Passagieren in den Ferien, stabilen Prozessen und einem großartigen Team, das diese Leistung möglich gemacht hat. Aber vor allem wird hier nach vorn geschaut, denn am größten Airport NRWs steht aktuell vieles im Fokus.Im Podcast geht es um folgende Themen: Exzellentes Passagiererlebnis: von stabilen Prozessen über neue Lounges bis hin zum „Marketplace der Zukunft“. Nachhaltige Transformation: Projekte/ Initiativen mit Photovoltaik, Wasserstoff und ein SAF-Reallabor Stärkung der Region: als größter Arbeitgeber Düsseldorfs, wichtiger Auftraggeber und Teil eines dynamischen Netzwerks. Pradeep Pinakatt teilt im Gespräch seine Einblicke und beschreibt den Weg des Airports zur „Destination of Excellence“. Ein Gespräch über die Zukunft des Luftverkehrs, die Rolle des Airports als Wirtschaftsmotor und warum DUS weit mehr ist als ein Ort der Mobilität.
Aujourd'hui, Abel Boyi, éducateur et président de l'association "Tous Uniques Tous Unis", Barbara Lefebvre, professeure d'histoire-géographie, et Emmanuel de Villiers, chef d'entreprise, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Die Themen von Flo und Minh Thu am 16.09.2025: (00:00:00) Flucht mit 1 PS: Wie in Sachsen ein Betrunkener vor der Polizei abhauen wollte. (00:01:40) Gaza-Flotille: Warum jetzt auch Comedian Enissa Amani mit an Bord ist. (00:08:10) Wiedereröffnung von Münchner Synagoge: Warum Kanzler Merz fast geweint hat. (00:12:02) Erneuerbare Energien: Warum Bundeswirtschaftsministerin Reiche beim Ausbau von Öko-Energie langsamer machen will. Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Im zweiten Teil der BSG-Miniserie nistet sich Nummer Sechs nach der Zerstörung Capricas im Kopf von Gaius Baltar ein. Außerdem darf Starbuck zum ersten Mal beweisen, was für eine brillante Pilotin sie ist. Lee und William Adama klären derweil persönliche Animositäten. Aber erst, nachdem der Commander einen humanoiden Zylonen zu Brei geschlagen hat. Dabei ahnt er noch nicht, dass ein weiteres Modell an Bord seiner geliebten Galactica sitzt ...
Wie gelingt der Weg in die Cloud, ohne dass Budget, Zeitplan oder Team über Bord gehen? Anja Kammer und Kofi Jedamzik geben einen praxisnahen Überblick über die 6R-Strategien der Cloud-Migration – von Rehost bis Refactor. Sie sprechen über technische und organisatorische Hürden, Perfektionsfallen, unterschätzte Legacy-Systeme und emotionale Aspekte im Change-Prozess. Warum man mit „Lift & Shift“ vielleicht doch anfangen sollte, was man besser nicht migriert, und wieso man nicht jede Komponente „cloud-native“ machen muss – eine Episode für alle, die Cloud-Migration nicht nur als Technikprojekt verstehen.
Bordée par une demi-douzaine de communes, la baie espagnole d'Algésiras, qui fait face à la colonie britannique de Gibraltar, est devenue l'un des lieux privilégiés des narcotrafiquants pour acheminer en Europe le haschisch produit au Maroc. Dans la partie la plus étroite du détroit, le littoral du royaume ne se trouve qu'à 14 kilomètres de là... De notre envoyé spécial dans la région d'Algésiras, Nous sommes sur la plage de Palmones, une jolie bourgade d'où l'on peut embrasser toute la baie d'Algésiras et le rocher de Gibraltar. À côté de nous, Lisardo Capote, le chef du service de vigilance douanière de la région. Il est l'un des meilleurs connaisseurs des circuits par lesquels le haschich arrive sur le littoral espagnol. On est sur la plage principale et Lisardo demande d'imaginer la scène, ici même. Elle se déroule au petit matin. Un speed boat vient d'accoster. Le dispositif est en place pour décharger des centaines de kilos de drogue. « Il y a comme un cordon de sécurité assuré par des adolescents munis d'un téléphone portable en cas de problème. Ensuite, il y a un groupe de gens qu'on appelle les "collas" qui déchargent l'embarcation et mettent sa cargaison dans des véhicules. En général, ce sont des voitures tout terrain qui permettent de transporter de grandes quantités de marchandises vers un lieu protégé », raconte Lisardo Capote. Ce genre de scène est presque courante, ici. L'opération est si bien organisée qu'une fois de plus, elle se déroule au nez et à la barbe des douaniers, de la police nationale et de la Garde Civile. D'autant plus que depuis 2010, les narcotrafiquants disposent de hors-bord semi-rigides dotés d'au moins trois moteurs de 300 chevaux chacun qui leur permettent de monter jusqu'à 120 km/heure, une vitesse bien plus rapide que celle des embarcations des policiers. Comme le confirme Luis Baltar, membre d'un syndicat de douaniers : « Nos moyens sont totalement insuffisants. Il faut une bien plus grande capacité pour pouvoir agir, plus de moyens humains et matériels. » À lire aussiEspagne: démantèlement d'un trafic de haschich par hélicoptères en provenance du Maroc Pour les policiers, affronter des narcotrafiquants aussi bien organisés, aussi puissants, c'est aussi, forcément, s'exposer au danger. Il s'agit de l'équivalent d'une course de Formule 1 en haute mer, selon un expert. En février 2024, deux gardes civiles audacieux avaient péri, écrasés par le speed boat de trafiquants. Un autre a été grièvement blessé en mars dernier. Mais le narcotrafic, ce n'est pas non plus qu'une question d'affrontements : la drogue n'est pas qu'une substance de passage, qui file vers le reste du pays et de l'Europe. Elle laisse aussi des traces, elle a des conséquences. Francisco Mena est le président de Coordinadora Alternativas, un collectif qui lutte contre les ravages du haschisch. « Le pire ravage que provoque la drogue, c'est la détérioration sociale qu'elle crée dans certains quartiers. Pas en raison de la consommation de la drogue, mais du mode de vie. Le trafic de drogue s'alimente du chômage, de la pauvreté, de l'exclusion sociale, et de l'absence d'opportunité. Elle capte donc avec facilité des jeunes qui, avec leur faible formation, sont exclus du marché du travail », confie-t-il. Récemment, dans le quartier de la Atunara, deux patrouilles de gardes ont été caillassés par 250 jeunes. « Sortez de là ! », criaient ces jeunes qui vivent presque essentiellement du haschich. Preuve que le fléau est très enraciné. À lire aussiEspagne: des trafiquants de drogue utilisaient des drones sous-marins dans le détroit de Gibraltar
"il faut créer un langage commun" Le D.E.V. de la semaine est Geoffrey Bérard, Principal engineer chez Les Furets. Au cours de cette discussion, l'importance de comprendre les problèmes avant le développement de fonctionnalités est mise en avant. Geoffrey réitère les défis liés aux estimations de temps dans le processus de développement logiciel. Il souligne également comment l'automatisation garantit une qualité constante, libérant ainsi les équipes pour se concentrer sur la création de valeur. Enfin, nous discutons de diverses stratégies pour favoriser la collaboration tout en maintenant les standards de qualité, donnant des pistes pour l'optimisation de l'usine logicielle.Chapitrages00:01:01 : Introduction à l'Usine Logicielle00:01:06 : De Mario Kart à Formule 100:03:45 : Prédictibilité et Prise de Décision00:09:21 : Estimation et Organisation00:11:47 : Effets de Bord et Environnement de Travail00:18:03 : Gestion des Incidents et Fluidité00:24:11 : Fast Track et Méthodologies Agiles00:33:52 : Standardisation et Créativité00:41:51 : Artisanat vs. Automatisation00:50:39 : Conclusion et Recommandations Liens évoqués pendant l'émission Chaine YT Fouloscopie 🎙️ Soutenez le podcast If This Then Dev ! 🎙️ Chaque contribution aide à maintenir et améliorer nos épisodes. Cliquez ici pour nous soutenir sur Tipeee 🙏Archives | Site | Boutique | TikTok | Discord | Twitter | LinkedIn | Instagram | Youtube | Twitch | Job Board |Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Aujourd'hui, Yves Camdeborde, chef restaurateur, Joëlle Dago-Serry, coach de vie, et Mourad Boudjellal, éditeur de BD, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Billetter her: https://dinnerbooking.com/dk/da-DK/eventbooking/event/14407/vin-for-begyndere-live-pa-brasserie-post Vin for begyndere live på Brasserie Post - Gæsterne smager selvfølgelig med på vinene! Torsdag den 30. oktober kl. 19.00-21.00 udvides Brasserie Post's vinunivers, når Danmarks største vinpodcast, Vin for Begyndere, rykker ind og optager et helt afsnit – live foran publikum. Temaet for podcast-afsnittet er "Rød Bourgogne med kant." Som gæst er du med helt tæt på optagelsen, mens værterne René Langdahl og Jonas Landin folder historierne ud om vin, mennesker og marker. Denne aften går turen til Bourgogne – et område i rivende udvikling, hvor en ny generation af vinmagere har sat sig for at skabe lettere, mere elegante vine og samtidig styrke respekten for natur og miljøbalance. Vi skal smage på flasker fra pionererne i Côte d'Or, der allerede nu sætter retningen for vinverdenen. Det bliver en aften for både nysgerrige begyndere og garvede vinnørder. Du får mulighed for at smage dig igennem fortællingerne – og bagefter kan du endda tage vinoplevelsen med hjem, når vi åbner for takeaway-køb direkte fra kælderen til særligt gode priser. Tid og sted Brasserie PostØster Allé 12100 København Ø Tidspunkt: Kl. 19.00-21.00 Pris: 695 kr. (+ gebyr) Lidt at spise inden arrangementet? Brasserie Post serverer franskinspirerede ala carte retter og kvalitetsvin. Bord kan bookes fra kl. 17.30 - 18.00 her: Book på Brasserie POST - DinnerBooking Vinene vi skal smage: 2023 Frédéric Cossard - Bourgogne Rouge 'Bedeau' 2018 Domaine Naudin-Ferrand - Côtes de Nuits-Villages 'Viola Odorata' V.V. 2019 Domaine Naudin-Ferrand - Hautes Côtes de Beaune 'Orchis Mascula' 2022 Domaine de Chassorney - Saint-Romain Sous Roche 2022 Domaine de Chassorney - Volnay ???? Aftenens hemmelige vin serveret blindt Udbyder af oplevelsen er: Brasserie POST brasseriepost@meyers.dk Øster Allé 1 2100 København Ø
durée : 00:04:11 - Le Grand reportage de France Inter - Dans le Béarn, les opposants se sont réunis pour assister à la chute de François Bayrou devant sa mairie à Pau. Dans la ville natale de l'ancien Premier ministre, à Bordères, ses voisins ont des mots durs pour son action à la tête du gouvernement. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Chaque jour, en moins de 10 minutes, un résumé de l'actualité du jour. Rapide, facile, accessible.
Ein Flugzeug-Vorfall mit Ursula von der Leyen an Bord sorgt für Aufregung. War es GPS-Jamming durch Russland? Und wie gefährlich sind solche Methoden hybrider Kriegsführung generell? Und: Erdbeben in Afghanistan - warum Hilfe schwierig ist. (14:42) Schulz, Josephine