Podcasts about Menge

  • 5,507PODCASTS
  • 14,145EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Menge

Show all podcasts related to menge

Latest podcast episodes about Menge

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#375 Angepasst und ungesellig – Wenn Schutzstrategien einsam machen

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:23


Diese Folge handelt von der sogenannten Fawn Response und wieso sie nicht immer ihren Zweck erfüllt und sogar einsam machen kann.  In dieser Folge erfährst du: warum die Fawn Response Ausdruck einer intelligenten Überlebensstrategie ist wie sich soziale Unterwerfung in verschiedenen Verhaltensweisen zeigt weshalb frühe Erfahrungen das Bindungssystem belasten können wann ein beschwichtigender Lebensstil in Einsamkeit mündet welchen Weg es in Richtung Bindungssicherheit geben kann Shownotes: Fawnresponse| Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 FawnResponse & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Einsamkeit & Trauma // Podcast #56 Verena König – Trauma und Beziehungen Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Deine innere Haltung verändert Dein Leben // Podcast #35 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung   

Die Elite – Das Magazin
Wohltemperierte Freundlichkeiten

Die Elite – Das Magazin

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 47:17


Wir sprechen über eine Fülle an sozialen Wohltaten und kommen dabei wohl oder übel auch auf die Frage nach der Menge an GHesetzbüchern.

YourBoardCast
Folge 090 - SPIEL 25 Tag 3

YourBoardCast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 79:00


Unser großes Finale auf der SPIEL und jede Menge neue Spiele, die es zu testen galt. Wir nehmen euch ein letztes Mal mit zu besonderen Spielmomenten und berichten von spannenden Neuheiten.▬▬▬▬ Events ▬▬▬▬

Mit Ansage und Absicht
News, Hypes und WTF-Momente: Was Spotify, Netflix und YouTube gerade so treiben

Mit Ansage und Absicht

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 74:45


Luisa und Tina sind heute wieder bestens gelaunt – naja, fast – und liefern euch jede Menge spannende Themen rund ums Podcast-Business. Es gibt lustige Storys von der Buchmesse, ein bisschen Gejammer über Weihnachtsfeiern und Party-Smalltalk, und natürlich die aktuellsten News: Spotify macht jetzt gemeinsame Sache mit Netflix, KI erobert die Podcastwelt, und die Golden Globes haben eine Podcast-Liste rausgehauen, über die die beiden ordentlich diskutieren. Dazu noch frische Zahlen aus neuen Studien, eine Portion Bad Ads-Drama und wie immer richtig gute Podcast-Empfehlungen, die mal unter die Haut gehen. Am Ende gibt's noch einen Versuch, hoffnungsvolle News zu finden – klappt mehr oder weniger, wie ihr Luisa und Tina kennt.Links: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HRM-Podcast
Marketing Solutions Podcast: #018 - Von der Masse zur Klasse: So funktioniert modernes Printmarketing

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:01


In dieser Folge sprechen Tom und Jessie über ein Thema, das in der Druckwelt lange für Stirnrunzeln sorgte: kleine Auflagen. Früher galt: Wer drucken will, muss groß denken – mindestens 10.000 Stück, sonst lohnt es sich nicht. Heute ist das anders.Tom und Jessie zeigen, wie moderne Digitaldrucksysteme Auflagen ab Stückzahl 1 wirtschaftlich möglich machen – und warum Personalisierung im Printmarketing heute der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist.

Finanz-Tanz
Die Geschichte des Handels

Finanz-Tanz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:11


Als Leiter Handel bei der Aargauischen Kantonalbank verantwortet Samuel Lindenmann den gesamten Handelsbereich und die Steuerung des Trading Floors. Somit dreht sich auch die 21. Staffel vom Finanz-Tanz voll und ganz um den Handel, die Handelsplätze und um die Art und den Inhalt des Handels. Samuel Lindenmann gewährt Einblicke in seinen Alltag, erklärt, warum Edelmetalle als sicherer Hafen gelten, er spricht über Fat-Finger-Trades und gibt darüber hinaus eine Menge handfeste Einsichten und praktische Tipps rundum die Börse. Was passiert alles hinter den Kulissen, wenn man übers Mobile Banking Aktien kauft? Braucht es den Menschen in diesem Bereich in Zukunft noch? Samuel Lindenmann kennt die Antworten. Die erste Episode widmet sich der Geschichte des Handels.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Vom Schuldenkind zum Medienmacher: Joël Kaczmareks Gründerreise – im Gespräch mit Marcus Diekmann

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:07


Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Fernsehen für alle
Wirken oder sein? | "Das Sommerhaus der Stars" #07

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 97:51


Räudig und dreckig, so fühlen sich Denise und ich (@dennisderdoedel) nach dieser Folge. Und das ist gut so, denn das bedeutet: Wir haben eine Menge zu diskutieren. Natürlich über Jochen, der "nochmal richtig auf die Kacke hauen" will, und mit "Kacke" meint er Sarah Joelle und Ersin. Stecken da wirklich nur strategische Gründe dahinter? Aber wir müssen auch über Marvin und Jenny sprechen, deren Streitigkeiten zwischen unnötigen Provokationen und echten Beziehungstests schwanken. Und über Micha und Edda, die in dieser Woche knapp am freiwilligen Auszug vorbeischrammen. Und über Tommy und Paulina, die von Tara richtig in Bedrängnis gebracht werden – was sie überraschenderweise nicht gut aufnehmen. Fernsehen für alle — Der Z-Movie-Fillm unter den deutschen Fernsehpodcasts. X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Doppelrahmstufe
Schmeckt wie Arsch und fühlt sich an wie Popel

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 55:05


Zora und Hanna sind müde – die eine wegen Jetset, die andere wegen Baby. Hanna ist frisch zurück aus Mexiko und wird von Zora direkt ausgequetscht. Im Gepäck: jede Menge kulinarische Eindrücke. Sie erzählt vom traditionellen Kochkurs in Oaxaca, bei dem sie unter anderm Mole zubereitet hat, und vom anschließenden Fine-Dining-Abend, der kaum Zeit zum Verdauen ließ – Erinnerungen an Barcelona inklusive. Natürlich berichtet sie auch von weiteren Highlights ihrer Reise durch Oaxaca und Mexiko-Stadt – zwischen Streetfood, Märkten und Mezcal-Bars. Zora war derweil wieder bei der Küchenschlacht am Herd und fühlt sich dort wie Zuhause. Ihr Finalgericht? Tatsächlich auch mit mexikanischen Anklängen. Außerdem feierte die Weidenkantine ihr fünfjähriges Jubiläum – diesmal etwas ruhiger, da Zora und ihre Schwester beide in Elternzeit sind. Ihr Kochbuch läuft derweil auf Hochtouren und ist bereits in der dritten Auflage – Grund genug für ein breites Grinsen. Im Service sprechen die beiden über den Start der neuen The Taste-Staffel und andere aktuelle Kochsendungen. Anschließend geht es im Dreierlei um Zoras und Hannas „Anti-Lebensmittel“ – Produkte, die ihrer Meinung nach Genuss nur vortäuschen: von Skyr bis Lachsschinken. Beim Feierabendbier erzählt Hanna von einem finnischen Dinner in Berlin, das sie ausrichtet, während Zora zur „Pastapause“ im Blattgold einlädt – mit den ersten 100 Portionen für 1€!

Borussia Dortmund Podcast
Beier trifft und spricht (mit uns) + Kovac über Frankfurt + Jenske Steenwijk

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:00


Das ist mal ein Wochenende, das jede Menge schwarzgelbe Themen liefert. Wir besprechen sie für euch: Das späte 1:0 gegen den 1. FC Köln. Dazu gibt's den Ausblick auf das Pokalspiel in Frankfurt. Natürlich haben wir die U-Mannschaften im Programm. Von den Fußballfrauen kommt Torschützin Jenske Steenwijk zu uns ins Studio. Handball und Tischtennis besprechen wir ebenfalls. Das All-In-Paket - prall gefüllt.

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt
#106 Was du aus deiner Schulzeit vergessen solltest

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 23:48


Du hast in der Schule bestimmt eine Menge gelernt. Heute erzähle ich dir von fünf Dingen, die du auf jeden Fall wieder vergessen solltest. *********** Werde Königin Deiner Zeitzone! TeaTime.Berlin ist ein Podcast über Zeit- & Selbstmanagement, Ordnung & Struktur mit einer Priese Achtsamkeit für mehr Zeit, Energie und Selbstbestimmung für Dich! Schick mir Deine Fragen und Themenwünsche einfach über das Kontaktformular auf meiner Website: https://www.teatime.berlin/kontakt Ich freu mich über Sternchen und Rezensionen bei iTunes, Spotify oder Panoptikum, Kommentare auf meiner Website oder Youtube und natürlich Eure vielen Emails. Übrigens: Dieser Podcast hieß bis einschließlich Folge 67 "Stressismus". (Fast) alle Inhalte von Stressismus findest Du nun auf https://www.teatime.berlin/ . Den Kurs "Raus aus dem Hamsterrad" gibt es nicht mehr. Dafür findest Du immer mehr Werkzeuge und Methoden - teilweise auch aus dem Kurs - auf https://www.teatime.berlin/werkzeuge.

Checkout - Der Darts-Podcast
Europameister mit Ansage: Gian van Veen bringt sich in Stellung

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 84:51 Transcription Available


Der European Darts Champion kommt aus den Niederlanden und heißt nicht Michael van Gerwen, sondern Gian van Veen. Der 23-Jährige wird in Dortmund jüngster Europameister aller Zeiten, besiegt Luke Humphries in einem dramatischen Endspiel mit 11:10 und sichert sich seinen ersten PDC-TV-Titel. Wir analysieren das Turnier in Dortmund in all seinen Facetten, besprechen die Leistungen der Halbfinalisten Michael van Gerwen und Danny Noppert, nehmen die drei deutschen Teilnehmer Ricardo Pietreczko, Martin Schindler und Niko Springer in den Blick und diskutieren die Leistungen jeder Menge weiterer Spieler. Insbesondere Damon Heta wirft einen Schwall an Fragen auf. Kontrovers wird es - mal wieder - in Sachen Premier League. Außerdem: Das dramatische Ende der WM-Hoffnungen von Michael Unterbuchner auf der Challenge Tour, die erste Schweizer Tourkarte aller Zeiten, deutsche Erfolge bei den World Masters und und und … Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

Filme mit Bart
244 -Die Addams Family in verrückter Tradition

Filme mit Bart

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 155:24


Moviebreak Podcasts
Hirntot - Moviebreaks Zombie-Podcast: [Rec]

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 48:00


Dieses Mal verschlägt es Thomas und DingDong nach Spanien, wo reichlich Hektik, Panik sowie jede Menge ohrenbetäubendes Geschrei auf sie warten. Denn die beiden passionieren Zombiejäger haben sich [Rec] – Spaniens zombifizierten Beitrag zum Subgenre des Found Footage – zu Gemüte geführt. Wie das Erlebte auf sie gewirkt hat und was die beiden ganz allgemein von Found Footage halten, das erfahrt ihr in der neuesten Folge Hirntot. Viel Spaß!

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast
#141 Wie teuer muss das Hobby (PC-)Gaming eigentlich sein?

CB-Funk - der ComputerBase-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 83:50


Preise für „Gaming“-Hardware, Spiele und Game Pass steigen. Sind Videospiele ein Luxus-Hobby geworden? Mitnichten, meint ComputerBase-Redakteur Max und sitzt deshalb dieses Woche neben Fabian am Mikrofon. Sein Argument: Zum Preis einer Xbox Series S oder X und einem Jahr Game Pass gibt es nach wie vor eine Menge bezahlbaren Gaming-PC-Spaß mit Zukunftsperspektive. Ring frei für das Duell Gaming-PC vs. Xbox mit Game Pass.

ENERGY Startalk
#169 WizTheMc

ENERGY Startalk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 21:50


Von Kapstadt, über Lüneburg nach Kanada, direkt zu den ENERGY Music Awards: WiztheMc ist als deutscher Newcomer nominiert und startet richtig durch! Im ENERGY Startalk spricht Julian mit ihm über den Weg zur Nominierung, die Höhen und Tiefen als Newcomer und den Hype, der gerade um ihn entsteht. Das alles plus jede Menge ehrliche Energy jetzt im ENERGY Startalk!

Radio München
Samuel Feinberg spielt Bach - Eine Stunde Klassik mit Jürgen Plich

Radio München

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 71:13


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Die Nostalgie ist ein Laster, welchem man sich versagen sollte. Denn für jedes Vergnügen, was uns im “Damals!!” genommen wurde, sagen wir: Rauchen in Flugzeugen, gibt es im Heute Ersatz. Hier: Internet in Flugzeugen! Ja, vorbei sind die Zeiten, in denen man sich in der Flughafenbuchhandlung eine Packung steuerfreie Lucky Strikes und einen dicken Dan Brown holte, um den Transatlantik-Flug zu überstehen. Heute kauft man sich für das gleiche Geld einen Internetpass und kocht sich über den Wolken das Hirn weich mit acht Stunden TikTok-Videos-Swipen. Das ist, zugegeben, deutlich gesundheitsschädigender als eine Schachtel Luckies (für alle Beteiligten), aber irgendwas ist ja immer.Dennoch kann ich nicht umhin, einen Verlust wirklich zu betrauern: den Verlust eines intellektuellen Vergnügens, einer albernen Freiheit, eines ungefährlichen Spaßes. Nein, Axel, Polenböller ist falsch. Es geht um die gute alte Verschwörungstheorie. Noch in den 2000ern habe ich Nächte damit verbracht, mir auf YouTube wilde Vorträge zu 9/11 anzuschauen. Tagelang hatten alte weiße Männer in Hobbykellern CNN-Footage solange zusammengetoastet, bis die Videorealität mit ihrem Weltbild in Kongruenz war und niemand hat sich einen Kopf gemacht, ob man beim Abrufen der Kunstwerke von Youtube getrackt wurde, denn, selbst wenn: Ja, Herr Falschgold kuckt alberne Amateurvideos, big deal. Aber es war auch eine den Kopf erwärmende Übung, sich in die zwei, drei Prozent der Leute reinzuversetzen, die die Filmchen kuckten und sich die Zeit nahmen, absatzweise Kommentare darunter zu schreiben. “Wieviel seines Hirns muss man ausschalten, bis 2+2 tatsächlich 5 ist?”, ist eine faszinierende Frage.Zwanzig Jahre später sind all diese Videos aus dem Normalo-Internet getilgt, zu groß ist der Hirnschwund in großen Teilen der Bevölkerung, sie könnte verunsichert werden, glaubt der Bürger doch heute wirklich jeden Scheiß und außerdem muss Platz gemacht werden im Internet für die wirklich manipulativen Kaliber, damit irgendwann auch der letzte Widerständige fünf Lichter sieht, statt vier.Stimmen uns Connaisseure der Kunstart “Verschwörungstheorie” diese Um- und Zustände traurig, wütend oder, s.o., einfach nur nostalgisch, so kann das für die professionellen Createure ruinös werden. Brachte Dan Brown nach seinem ersten Professor-Langdon-Buch “Illuminati” im Jahr 2000 die Fortsetzungen noch alle drei bis fünf Jahre heraus, brauchte er glatte acht für dessen jüngste Geschichte. Sie heißt “The Secrets of Secrets” und ich habe den Roman tatsächlich gelesen.Wollen wir doch mal spekulieren: Man kann vermuten, dass Dan Brown 2017, nach Veröffentlichung von Teil Fünf der Serie (”Origin”), kurz das Bankkonto gecheckt hat und sich an Teil Sechs machte. Kurz vor Fertigstellung zwang ihn dann Corona ins Homeoffice, wie den Rest der Weltbevölkerung. Für einen Schriftsteller ist das kein Problem, aber seine Zielgruppe, die Transatlantikfliegenden, brach komplett weg. Bummer. Wie er sich nun überrascht und leicht gelangweilt durch Facebook klickerte, wird ihm aufgefallen sein, dass die Menge und Verbreitung seines Markenzeichens, seines f*****g Spezialgebietes, des Dinges, in dem doch er die Koryphäe ist: die gemeine Verschwörungstheorie nämlich, dass diese sich so explosionsartig vergrößerten, dass vielleicht, so spekulieren wir, jemand zufällig auf genau die spinnerte Idee gekommen war, die er gerade in Buchform den Millionen schenken wollte. S**t. Was tun? Wahrscheinlich (wie gesagt, wir spekulieren hier nur) hat er nochmal von vorn angefangen und eine Story ersonnen, die in eine Gedankenlandschaft passt, wie wir sie alle seit dem Jahr 2020 ertragen müssen, eine Landschaft, die man im allgemeinen mit “Es ist eh alles egal” beschreibt. Weiß ist schwarz, gut ist böse, und alles ist erlaubt. Und alles ist egal.Alles? Nun, nicht alles, dachte sich Dan Brown und man muss ihm zugestehen, der Gedanke ist clever: Egal ist, ob sich die Börse von der Wirtschaft abkoppelt und deshalb alle ärmer werden; egal ist, ob sich das Weltklima um 1,5 Grad erhöht, während die USA Windparks verbieten; egal ist, ob Kinder an Masern sterben, weil ein Mann mit Wurm im Kopf Gesundheitsminister der reichsten Nation der Welt ist. Was nicht egal ist, selbst all den Wahnsinnigen, die an den drei vorbenannten Egalismen schuld sind: Ob man den s**t selbst noch erlebt. Einfacher: was niemandem egal ist, ist, dass man früher oder später sterben wird. Und dort setzt Dan Brown an und das ist brillant.Das schöne für diese Rezension ist, dass das gerade kein wirklicher Spoiler war, haut uns der Autor das doch so ziemlich auf den ersten Seiten vor die Füße. Wir wissen nur noch nicht: Warum? „Das entwickelt sich!“, wie Manfred Krug sagte, damals, und zwar gewohnt rasant. Die Story ist, von ein paar Rückblenden unterbrochen, eine, die sich über gerade mal einen Tag und einen halben erstreckt. Sie liest sich, wie man das von moderner Pageturnerware gewohnt ist, wie das Drehbuch für den zu erwartenden Film, in dem der mittlerweile neunundsechzigjährige Tom Hanks als Prof. Langdon definitiv ein Bodydouble brauchen wird, denn nicht nur rennt der Hauptheld mal locker früh halb sieben über die Karlsbrücke, nein, er rennt auch wieder zurück. Kurz danach schwimmt er dann, leicht unfreiwillig, in der Moldau. Im Februar. Zudem hat er sich verliebt, und zwar in seine ehemalige Professorin, ¡Holla! Wir werden im Kino also extrem weichgezeichnete GILFs sehen, bis uns der fade to black erlöst. Das wird hart. Ein Markenzeichen der Serie ist, dass Dan Brown seinen Protagonisten jetsetten lässt, wie seine primäre Zielgruppe. Von Rom, Paris, Florenz geht es diesmal nach, geographisch bewanderte Leserinnen haben es längst punktgenau verortet, ins goldene Prag, in die Stadt der hundert Türme. Wie Beate Baum letztens die Dresdner Neustadt als hyperlokales Setting benutzte, um Morde in deren Künstlerinnenmilieu aufzuklären, präsentiert Dan Brown uns auf der ersten Seite des Buches eine Karte der Prager Innenstadt und gibt den Fremdenführer. Im Schatten von Vyšehrad, Prager Burg und Veitsdom passieren die üblichen internationalen Intrigen, muss der Professor sich nur mithilfe seines genialen, rätsellösenden Kopfes aus brenzlichen Situationen befreien; Schießereien, Morde, Verfolgungsjagden halten uns am Ball, all das geschrieben in den mittlerweile üblichen minusklen Kapiteln von ein paar hundert Worten, über 137 sind es am Ende, auf dass man sich zwischen diesen Lesesnacks den Gargrad des Kopfinhalts mit zwei, drei Instareels auf “sehr soft” stellen kann. So soll das sein in einem Pageturner, so verlangt es der Lektor. Dan Browns real existierender bekommt übrigens in der Prof. Langdon Serie nicht zum ersten mal eine prominente Nebenrolle (was ich wirklich nice finde).Worauf der ganze Quatsch hinausläuft, ist lange unklar und nicht des Spoilerns Wert, denn die Story hat mit der Verschwörungstheorie nicht wirklich viel zu tun, letztere ist eher Mittel zum Zweck, der Hammer, der das Ding irgendwie passend machen soll. Was nicht heißt, dass Dan Brown nicht eine wirklich überraschende Wendung hat zum Schluss, da ist er schon Profi. Oder eben nicht zum Schluss. Irgendwie war der Lektor schon ein bisschen happy über seine Prominenz im Buch, so dass er sich selbst nicht aus den letzten fünfzig Seiten Abspann streichen wollte, die wir, nachdem schon alles klar war, überstehen müssen.Aber vielleicht hat Danny auch darauf bestanden, dass das alles drin bleibt, weil er da nochmal richtig seine Theorien ausbreiten kann. Denn Dan Brown ist, so weit ich das sehe, der einzige Erfolgsautor im Genre, der zu seinen absurden “Entdeckungen” steht und sich nicht dagegen wehrt, wenn Künstler und Werk in einen Topf geworfen werden. Das alles läuft natürlich unter “Anregung, den Status Quo zu überdenken” und ähnlichem Schwurbel (als würden Wissenschaftler das nicht den ganzen f*****g Tag lang machen), und das ist auch OK und war immer harmlos genug, bis es das nicht mehr war, siehe oben. Der zu hinterfragende Status Quo, den er sich in “The Secret of Secrets” herausgesucht hat, ist dankbarerweise ein recht harmloses Stück Pseudoscience. Zusammengefasst lautet seine These: “Die Realität ist nicht wie sie uns erscheint”. No s**t, sherlock. Gefühlt 1/3 aller TED-Talks in den 2010ern drehte sich genau darum. Dan Brown zitiert die üblichen Experimente, nach denen wir z.B. deutlich schneller auf externe Stimuli reagieren, als unser Hirn das eigentlich leisten kann. Er berichtet von den alten Programmen der CIA, in denen man “psychics” für das “remote viewing” züchten wollte, also, ein Medium in Langley verbindet sich mit einem Medium im Kreml und schon weiß LBJ, was Chruschtschow zum Frühstück hat. Er schreckt noch nicht mal vor dem in den 80ern allgegenwärtigen ESP zurück, über das sich schon die brillante TV Serie “The Americans” lustig gemacht hatte. Die Konsequenz aus all dem ist, irgendwie, lest den Humbug bitte selbst, dass wir alle unsterblich sind. Na also!All das wird ausgebreitet hinter einem Vorwort, welches behauptet, das alle im Buch erwähnten Experimente real wären. Nur dass halt die wenigsten davon reproduzierbar sind. Das spielt aber keine Rolle, so Dan Brown, denn die übergreifende Theorie im Buch erkläre ganz wundersam, dass all die Experimente gar nicht nachvollziehbar sein können! In der Wissenschaft nennt man das einen Zirkelschluss. Ich nenne es einen unterhaltsamen, mittelspannenden Pageturner zum Kopfausschalten in schweren, dunklen Zeiten. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

SWR Aktuell im Gespräch
Superfood Nüsse: Viel mehr als nur ein Snack

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:44


Dass Nüsse gesund sind, haben die meisten wohl mitbekommen. Aber was genau macht sie zum Superfood? Vorneweg: In Nüssen stecken jede Menge ungesättigte Fettsäuren – und die sind "sehr gesund für Herz und Hirn", erklärt Ernährungsberaterin Anna Dandekar. Dazu kommen Pflanzenproteine, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. "Kurz gesagt: Sie enthalten fast alles, was gesund ist." Doch Nüsse seien nicht nur ein gesunder und leckerer Snack, betont die Ernährungsexpertin. Sondern ebenso geeignet in Müsli, Salat oder Gemüsegerichten. Ganz, gehäckselt, als Topping oder Soße. Wie letztere sich besonders schnell und simpel zubereiten lässt, verrät Anna Dandekar im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel.

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Ausflug zum Kürbiserlebnishof "Hofreiter"

Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 2:56


Im Herbst kann man draußen nichts machen? Von wegen! In Lochhausen wartet ein echtes Herbstparadies auf Euch - voller raschelndem Mais, leuchtenden Kürbissen und gemütlichen Strohballen. Es gibt es jede Menge zu entdecken. Kinderreporterin Linnea hat sich von Guide Timo alles zeigen lassen – und dabei richtig Lust auf Halloween bekommen!

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#374 Sich mitteilen müssen als Traumafolge

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 37:48


In der heutigen Folge möchte ich gerne eine Hörerinnenfrage besprechen. Es geht um die Frage, ob ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis ein Traumafolgesymptom sein kann.  In dieser Folge erfährst du: wann ein starkes Mitteilungsbedürfnis Ausdruck einer alten Überlebensstrategie ist welche Folgen ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis für andere haben kann weshalb es heilsam ist, den Drang nach Mitteilung zuwürdigen statt zu bekämpfen welche Bedeutung die Anteilearbeit für den Umgang mit alten Überlebensmustern hat wie es gelingen kann, ein dysbalanciertes Mitteilungsbedürfnis zu überwinden. Shownotes: Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Verena König – Trauma und Beziehungen Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung   

The Art of Marketing // by digital kompakt
KI im Design-Prozess – Tools & Prozesse für Creatives – Marketing on the Road | Marketing on fire #334

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:36


Ist die Kreation mit KI das non-plus-ultra oder nur der Durchschnitt? Von Perplexity, ChatGPT bis hin zu Midjourney - mittlerweile gibt es eine Menge an Tools, die Dir die Kreation von Texten, Bildern & Co. abnehmen können. Welche Tools gut sind & welchen Weg Du bei der Kreation mit künstlicher Intelligenz gehen solltest, das erfährst Du in dieser Folge!

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann fragt Kirstine Fratz, Zeitgeist-Expertin

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 67:51


Woran glauben Menschen? Und welche Drogen nehmen sie, um ihren Glauben aufrecht zu halten? Wir verstehen eine Menge von Trends, aber kaum etwas vom Zeitgeist. Zeitgeist bedeutet keine launige Erscheinung von Trends. Sondern er ist die mächtigste und kreativste Kraft in unserer Kultur. Kirstine Fratz hat die bislang unterschätzte und verborgene Macht von Zeitgeist entschlüsselt und weiß, wie man diese erfolgreich auf Visionen, Unternehmen, Marken und Lebensqualität anwendet. Im Gegensatz zu Trends offenbart Zeitgeist den Zugang zum kulturellen Unterbewusstsein und eröffnet uns eine neue Welt voller greifbarer Chancen für die kulturelle Evolution. Kirstine ist Halbdänin und Halbdeutsche. Sie ist in New York aufgewachsen und ist vertraut mit dem hin- und herwandern zwischen Kulturen. Ich mag ihre feinen Antennen und wir untersuchen in dieser Podcastfolge, ob Humor einem Zeitgeist unterlegen ist. Mich interessiert, ob Bully Herbig der Zeitgeist wirklich egal ist, und ob Diskussionen um Luke Mockridges Behindertenwitze uns total humorlos machen werden. Kommt mit in unser amüsantes, tiefes und zeitgleich leichtes Gespräch. Kirstine Fratz fragt sich, wie das Neue in die Welt kommt. Als Kulturwissenschaftlerin hat sie intensiv den Zeitgeist erforscht. Und sie ist überzeugt: Zeitgeist ist der neue Luxus im denken. Eine Schatzkiste zum Überleben im 21. Jahrhundert. Tatsächlich hat nicht die Vernunft immer wieder kulturellen Wandel herbeigerufen, sondern Sehnsüchte und Wünsche. Wie das genau funktioniert, erklärt uns Kirstine in dieser Podcastfolge. Also taucht mit uns ein in die neue Podcastfolge von "Humorexpertin fragt Führung". Alle Podcastfolgen findest Du auch unter humorexpertin.podigee.io

life is felicious
Ich, ChatGPT und mein Ex

life is felicious

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 36:09 Transcription Available


Von Halloween-Kostümen bis Dating ist heute wieder alles dabei! Feli spricht über ihre ganz spezielle Beziehung zu ChatGPT, emotionale Abhängigkeit (aber nur ein bisschen) und darüber, wie sie kurzerhand beschlossen hat, die KI als ihren persönlichen Therapeuten zu testen. Zwischen ehrlichen Selbstgesprächen, absurden Erkenntnissen und jeder Menge digitalem Drama zeigt sich schnell: ChatGPT kann viel – aber Gefühle verstehen gehört (noch) nicht dazu. Stay tuned, Ihr Süßen!!

SWR3 Topthema
Der Weg ist das Ziel – bessere Standards beim Führerschein in der EU

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:30


Die EU hat sich heute eine ganze Menge abgeschaut, ausgerechnet von uns. Von Deutschland! Im Europaparlament wurde heute über neue einheitliche Führerschein-Regeln abgestimmt. Was wird sich ändern – und wie viel Sinn macht das alles? Wir schauen auf die Fakten. Das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.

SBS German - SBS Deutsch
German Culture Day in Woollahra — music, sun and a real street party feeling - German Culture Day in Woollahra – Musik, Sonne und echtes Straßenfestgefühl

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 8:05


At this year's German Culture Day in Woollahra, everything was about music, encounters and good vibes. In addition to great stage performances, the Hot Potato Brass Band created a good atmosphere among the audience with their brass music. In the sunshine, we mingled with the crowd and talked to visitors. The party felt like a piece of Germany in the middle of Sydney — with delicacies, music and a lively atmosphere. - Beim diesjährigen German Culture Day in Woollahra stand alles im Zeichen von Musik, leckerem Essen, Begegnungen und guter Laune. Neben stimmungsvollen Bühnenauftritten sorgte die Hot Potato Brass Band mitten im Publikum für beste Stimmung. Bei strahlendem Sonnenschein mischten wir uns unter die Menge und sprachen mit Besucherinnen und Besuchern. Das Fest am Goethe-Institut fühlte sich an wie ein Stück Deutschland mitten in Sydney – mit Leckereien, Musik und ausgelassener Atmosphäre.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Huch, ein Elch! Leipzigs Müll, Mieten und Musik!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 30:06


Huch, ein Elch! Dachte bestimmt der Fuchshainer Förster, der unlängst einen jungen Elchbullen auf einem Feld bei Großpösna gesichtet hat. Heute Großpösna, morgen Connewitz? Snacken demnächst Elche aus unseren Mülltonnen? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Alles, was Leipzig gerade bewegt, kommt uns wieder vor die Podcastmikros. Zum Beispiel das neue und bestimmt Elch-sicherere Unterflurbehältersystem (UFBS), das bald an acht Standorten unterirdisch unseren Müll sammelt. Das 2021 vom Stadtrat beschlossene Projekt soll nun langsam mal in die Tat umgesetzt werden. Wie soll der Fockeberg künftig gestaltet sein? Ihr könnt jetzt bei der offiziellen Umfrage mitmachen und sagen, was ihr Euch wünscht - und wir probieren den Fragebogen schon mal aus. Hausbesetzungen, beschmierte Häuser, Verlängerung der Mietpreisbremse: Wohnen und Mieten in Leipzig ist ein Dauerbrennerthema, das uns auch diesmal wieder beschäftigt. Was brodelt da gerade in unserer Stadt? Daniel war bei der Record-Release-Show der Leipziger Band _playaplaya!_ und legt Euch deren Album wärmstens ans Herz. Veranstaltungstipps gibt's auch wieder! Mit Grassi-Messe, DOK-Film-Festival und den Konzerten von ClickClickDecker und Madeline Juno ist in der kommenden Zeit eine Menge los, für das es sich lohnt, raus aus dem Wohnzimmer zu gehen und sich rein ins Stadtleben zu stürzen. Und schließlich greifen wir eine Frage auf, die gerade bei Reddit rauf und runter diskutiert wird: Wenn Ihr nur eine Sache an Leipzig ändern könntet, was wäre es? Ganz viel Leipzig zum Hören für Euren Weg zur Uni, auf die Baustelle, ins Office oder in den Feierabend - viel Spaß mit der Mietpreisbremse unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 20. Oktober 2025. FOLGT UNS BEI INSTAGRAM, THREADS, MASTODON UND FACEBOOK! WIR SIND @HELDENSTADT

Hoerspielprojekt - Hörspiele
Yeovil True 8 - Hinter den Kulissen

Hoerspielprojekt - Hörspiele

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 134:05


Für Steven Williams geht ein Traum in Erfüllung! Das Produktionsteam seiner Lieblings-TV-Serie »Winterbottoms Mysteries« ist nach Yeovil gereist, um dort die Jubiläumsfolge Nr. 500 zu drehen. Doch dann kommt es mitten in einer Szene zu einem brutalen Anschlag am Set! Hat es jemand auf das Nachwuchstalent Isabelle Love abgesehen? Detective Inspector John Trueman und sein Team gehen den Vorfällen auf den Grund und schnell wird klar – hier spielt sich eine Menge hinter den Kulissen ab.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#373 Die Kraft der Dankbarkeit – und ihre Grenzen

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 34:13


Wann Dankbarkeit wohltut, wann sie Druck erzeugt und wieso das Gefühl von Sicherheit die Grundlage für echte Erfahrungen ist.  In dieser Folge erfährst du: weshalb Dankbarkeit manchmal schwer fällt, wenn alte Erfahrungen mitschwingen wie Dankbarkeit stärken kann, wenn sie freiwillig entsteht und Sicherheit spürbar ist welche toxischen Aspekte Dankbarkeit mit sich bringen kann wann Validierung von Schmerz wichtiger ist als Dankbarkeit zu üben wieso kleine, echte Momente den Zugang zu Dankbarkeit öffnen können Shownotes: Selbstfürsorge oder Manipulation –Mache ich mir was vor? // Podcast #371 Kraft der Dankbarkeit // Podcast #28 Good Vibes Only! Toxische Positivität als Traumafolge // Podcast #335 Posttraumatisches Wachstum // Podcast #115 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Autaria – Auflagendruck für Selfpublishing

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 22:47


Im aktuellen Mission Bestseller Podcast nimmt Host Tom Oberbichler gemeinsam mit Christian Milkus, Head of Marketing von Autaria, das Thema Auflagendruck im Selfpublishing genauer unter die Lupe. Im Zentrum steht Autaria, eine neue Marke auf dem Selfpublishing-Markt, die frischen Wind in die Möglichkeiten für unabhängige Autor:innen bringt. Was macht Autaria besonders? Autaria unterscheidet sich klar von anderen bekannten Dienstleistern wie epubli oder Neobooks: Hier steht der Auflagendruck im Fokus – wobei Autaria, epubli und Neobooks alle zur Holzbrinkgruppe gehören. Im Gegensatz zum gängigen Print-on-Demand-Verfahren lagert der Selfpublisher bei Autaria eine zuvor produzierte Auflage ein. Das bedeutet: Die Bücher werden in einer gewünschten Stückzahl vorab gedruckt und professionell gelagert. Das bringt einige Vorteile, aber auch neue Aufgaben für Autor:innen.   Print-on-Demand oder Auflagendruck? – Die wichtigsten Unterschiede Tom und Chris beleuchten ausführlich die Unterschiede zwischen den beiden Verfahren.  - Print-on-Demand ist risikofrei und eignet sich besonders für Einsteiger:innen: Es gibt keine Vorauszahlung, aber jedes Exemplar kostet pro Stück etwas mehr – was die Gewinnspanne oder den Endkund:enpreis beeinflussen kann. - Auflagendruck bedeutet, dass du eine größere Menge auf einmal drucken lässt, was den Stückpreis senkt und oft attraktivere Margen ermöglicht. Allerdings trägt der/die Autor:in das volle Risiko und muss die Auflage vorfinanzieren.   Flexible Möglichkeiten für Selfpublisher:innen   Die Zusammenarbeit mit Autaria startet unkompliziert über eine Projektanfrage. Besonders interessant: Autor:innen haben bei Autaria die Wahl, wo sie drucken lassen – entweder über die eigenen Druckpartner von Autaria oder eine externe Druckerei der eigenen Wahl. Die fertigen Bücher werden dann im Autaria-Lager eingelagert und professionell vertrieben.   Veredelungen & Individualität   Für alle, die ihr Buch als echtes Schmuckstück gestalten wollen, bietet Autaria zahlreiche Veredelungsoptionen an: Farbschnitt, Prägung, Lack und vieles mehr sind möglich. Der Fantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt – vom klassischen Standardformat bis zu individuellen Sonderausstattungen. Für hochveredelte Bücher sollte man jedoch eine höhere Auflage einkalkulieren, damit die Kosten pro Buch im Rahmen bleiben.   Was übernimmt Autaria für die Autor:innen?   Autaria kümmert sich umfassend um Vertrieb und Logistik: - Vergabe einer ISBN - Listung im VLB, VLB-Tix und wichtigen Barsortimenten wie Libri oder Umbreit - Versand und Rechnungsabwicklung - Remissionen werden übernommen - Monatliche Abrechnung   Wichtig: Das Marketing bleibt Aufgabe der Autor:innen. Werbeaktionen und Öffentlichkeitsarbeit sind weiterhin ein wichtiger Part im Selfpublishing!   Kostenstruktur im Überblick   - Einmalige Veröffentlichungsgebühr: 49 Euro (inklusive ISBN und Vertrieb) - Jährliche Lagerkosten ab 49 Euro (bei 500 Exemplaren) - Dazu kommen die eigentlichen Druckkosten für die Wunschauflage – hier liegt der größte Kostenblock.   Für wen lohnt sich das?   Tom und Chris sind sich einig: Auflagendruck passt besonders für Selfpublisher:innen, die mit höheren Verkaufszahlen rechnen, schon eine Community aufgebaut haben oder beispielsweise als Fachautor:in eine sichere Zielgruppe bedienen. Einsteiger:innen oder „Gelegenheitspublisher:innen“, die bislang nur wenige Dutzend Exemplare pro Buch verkaufen, sind mit Print-on-Demand zunächst meist besser beraten.   Fazit   Mit Autaria steht Selfpublisher:innen ein neuer, flexibler und persönlicher Partner zur Seite, der professionelle Buchproduktionen und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten vereint. Die Entscheidung für Auflagendruck sollte gut überlegt und kalkuliert sein – aber für ambitionierte Autor:innen oder alle, die ein ganz besonders Buch in die Welt bringen möchten, ist Autaria ein spannender neuer Player.   Wer mehr erfahren möchte, kann sich direkt auf https://autaria.de informieren und ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren. Das Team steht dabei unterstützend zur Seite, um gemeinsam die beste Lösung für das eigene Buchprojekt zu finden.   Viel Erfolg beim nächsten Buchprojekt – Selfpublishing wird immer vielfältiger und uns stehen immer mehr Möglichkeiten offen! Hol dir kostenlose Selfpublishing-tipps und Nachrichten:  [thrive_leads im='2414']   Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du die Angebote von Autaria: https://autaria.de Hier findest du Autaria auf Instagram:  https://www.instagram.com/autaria.de Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

SWR Aktuell Kontext
Warum Bücher lesen so wichtig für uns ist

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 10:26


In Frankfurt läuft die Buchmesse - die größte Buchmesse der Welt. Jedes Jahr kommen Schriftsteller, Prominente, Politiker, Wissenschaftler und natürlich jede Menge ganz normale Leute, weil sie sich für Bücher interessieren. Aber: Welchen Stellenwert hat Lesen und Schreiben noch in einer digitalisierten Welt? Warum ist Lesen gut für unsere Gesundheit? Und wie können Eltern ihre Kinder für ein Buch begeistern? Welche Rolle spielt die KI beim Geschichten schreiben? Antworten darauf in SWR Aktuell Kontext mit Constance Schirra.

Coffee Break German
'Viel' or 'Viele'? Talking about quantities in German | A Coffee Break with Thomas

Coffee Break German

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 11:46


In this short episode, Thomas gives you a quick lesson on talking about quantities in German! ☕✨We'll cover the tricky difference between viel (for uncountable nouns) and viele (for countable nouns), plus some handy related words like wenig/wenige, manche or jede Menge. You'll hear clear examples, practise a few short exercises, and pick up some grammar tips that make using these words much easier.By the end, you'll know not only how to say “much” and “many,” but also a few advanced ways to express exactly how much of something there is. Perfect for conversation, writing, or even impressing your German friends with your vocabulary.Subscribe to the Coffee Break German newsletter for more mini-episodes like this!

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Fit mit afrikanischen Tänzen

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:11


Fit mit afrikanischen Tänzen – Schweißtreibende Bewegungen, pulsierende Rhythmen und jede Menge motivierte Menschen: Mit seinem „Afroletics“-Programm ist Isaac Kyere zum Star der Fitness-Szene geworden – und hat Millionen Follower.

Darmglück
Diese Fehler machen viele bei gesunder Ernährung, ohne es zu merken

Darmglück

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 23:31


Gesund essen, ohne zu verzichten: so geht's wirklich   Viele Menschen denken, sie ernähren sich bereits gesund. Doch in der Praxis zeigt sich oft: Es gibt einige hartnäckige Fehlannahmen.In dieser Podcastfolge deckt Julia Gruber die häufigsten Denkfehler rund um gesunde Ernährung auf und erklärt, warum eine darmfreundliche Ernährung nicht kompliziert sein muss.Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, welche Rolle Fruchtzucker, Kalorien oder Vitamine spielen, und wie du mit wenigen, machbaren Veränderungen grosse Wirkung erzielen kannst.Plus: Tipps zur Umsetzung, wenn du endlich spürbare Ergebnisse für deine Haut, deinen Bauch oder deine Energie möchtest. Highlights

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Lieblingsweg: zur Schule (1/6): Schreck vor der Hecke

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 9:14


Balduin will allein zur Schule gehen, so wie die anderen Kinder aus seiner Klasse auch. Auf keinen Fall soll seine Mutter ihn begleiten. Unterwegs lenkt ihn eine ganze Menge ab. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lieblingsweg: zur Schule (Folge 1 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Thomas Nicolai. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch
Mein Leben als Mensch - Stimmungsmache

Jan Weiler – Mein Leben als Mensch

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 4:55


Lars Klingbeil hat gesagt, der Hauptgegner der Bundesregierung sei die Laune, Aber er hat nicht gesagt, welche. Kann sein, dass er die gute Laune meint. Dann hat er seit Amtsantritt schon eine ganze Menge dafür getan, gegen sie zu gewinnen.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#372 Vermeidung als Traumafolge - überleben statt leben

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 36:00


In der aktuellen Folge: Weshalb Vermeidung eine Schutzstrategie ist, wie sie wirkt und was hilft, den Weg zu mehr Sicherheit und Verbindung zu öffnen.  In dieser Folge erfährst du: warum Vermeidung eine wertvolle Schutzstrategie ist, die uns kurzfristig entlastet weshalb Vermeidung auf lange Sicht unsere Entwicklung und Lebendigkeit einschränkt wie unverarbeitete Gefühle Vermeidung nähren und sich im Alltag zeigen können wann Vermeidung als Teil der Persönlichkeit erscheint, obwohl sie alte Schutzmuster widerspiegelt wieso es heilsam ist, Vermeidung achtsam anzuerkennen, um sie Schritt für Schritt abzulösen. Shownotes: Immer "on" – Chronische Übererregung als Traumafolge // Podcast #369 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Trauma & chronische Krankheiten // Podcast #79 Wer bist du ohne deine Traumafolgen? // Podcast #334 Kann ich meinem Gefühl vertrauen ? // Podcast #98 Der Wunsch und die Angst gesehen zu werden – Vom Schutzmodus in die Präsenz // Podcast #368 Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Verena König, Trauma und Beziehungen Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Radikal glücklich mit Silja
#344: Sabine Spielberg über TCM, Herbst und Loslassen

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 56:10


Heute die wunderbare Sabine Spielberg zu Gast im Podcast und wir reden über all das, was wir im Herbst brauchen. Was sagt die TCM zum Herbst und was tut gut, um in unserem Gleichgewicht zu bleiben? Im Gespräch geht es auch ums Loslassen und wie wir unseren Kompass finden, um Traurigkeit und Wechseljahre. Ein bunter Mix also und ich hoffe, du findest eine Menge Anregungen, um gut auf dich achten zu können. Die Webseite von Sabine mit ihren Angeboten findest du unter www.sabinespielberg.de. Schau unbedingt unter https://sabinespielberg.de/gemuesekraftbruehe/ um die fabelhafte Gemüsebrühe zu finden, von der wir im Podcast berichten. Du findest auf ihrem Blog übrigens auch noch jede Menge anderer toller Rezepte. Schau dir unbedingt auch ihre Bücher an „Kochen nach den fünf Elementen für Babys und Kleinkinder“ und „Die vegetarische Fünf-Elemente-Küche“ an. Ihre Praxis in Bonn findest du unter https://naturheilpraxis-spielberg.deIm Podcast war Sabine schon zu den Themen Stress und Frauengesundheit (Folge 299), Winter und TCM (Folge 138) und Fit im Frühling (Folge 111). Viel Spaß beim tiefer einsteigen :-)Natürlich sind wir gespannt auf deine Gedanken. Schreib gerne einen Kommentar auf Instagram oder Youtube. Wir freuen uns von dir zu hören. Ich hoffe, du hast eine Menge guter Ideen sammeln können und kuschelst dich im Herbst mit Suppe und Tee ein wenig ein, wenn dir danach ist. Ich werde es auf jeden Fall tun. Alles passiert für dich. Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Hier findest du den Termin zur nächsten Soul SessionWenn du einen meiner Kurse anschauen willst, hier ist die Übersicht. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (zum Beispiel zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.

YUMMI – Der Kinderpodcast
Fitus und die Bonbon-Fabrik

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 24:56


Wisst ihr, wie man Bonbons macht? Um das herauszufinden, haben Ben und ich uns mit Fitus in seiner Bonbon-Macherei verabredet. Dort gab es jede Menge zu sehen und auch zu tun, denn Ben wollte unbedingt zeigen, dass er ebenfalls ein großartiger Bonbon-Macher ist. Womit er nicht gerechnet hatte, war, dass das ein ziemlich anstrengender Job ist – vor allem das Ziehen der warmen Zuckermasse. Ihr wollt mehr wissen? Dann hört rein in unser neustes, süßes Abenteuer! Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Nonstop Nommsen ... macht Laune
Coffee Clash #12 Alles piano...

Nonstop Nommsen ... macht Laune

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 18:35


Was passiert, wenn ein junger Mann mit Zauberhänden plötzlich vor einem sechsstelligen Flügel sitzt? Genau – es wird magisch. Ingo trifft auf Tobias Hildebrand, der Klavier spielt, als hätte Spotify ihn gefressen. Ohne Noten, nur nach Gehör. Zwischen Tasten und Talk geht's um Musik, Studium und das verrückte Talent, jedes Lied einfach nachzuspielen. Ein Coffee Clash voller Klangfarben. Inklusive Spiel, Spaß und jeder Menge Überraschungsmomenten.

life is felicious
"Es fühlte sich wie ein dicker Finger an“ - EURE SEX STORIES

life is felicious

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 34:20 Transcription Available


Bohndesliga
6. Spieltag: Wer soll diese Bayern aufhalten? Etwa PIERRE LITTBARSKI? | Saison 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 139:42


WERBUNG | In LITTIS EINWURF spricht Fußball-Legende und WELTMEISTER Pierre Littbarski mit Pressesprecher und Sportjournalist Michael Krämer über aktuelle Themen aus der Welt des Fußballs, greift seine tiefe Verbindung zu Japan auf und blickt auf besondere Momente seiner Karriere zurück, die so noch niemand gehört hat: [Link weiter unten] /WERBUNG In der neuesten Ausgabe BOHNDESLIGA begrüßen wir einen besonderen Gast: Pierre Littbarski! Wenn wir schon einmal einen WELTMEISER zu Gast haben, müssen wir ihn natürlich mit Fragen löchern. Nils, Etienne und Tobi haben eine ganze Menge! Zum Beispiel: Wie wird man eigentlich FUẞBALL-WELTMEISTERr? Doch auch der aktuelle Spieltag soll nicht zu kurz kommen, sodass am Ende eine XXXXXL-Folge BOHNDESLIGA herauskommt. Über zwei Stunden lang bespricht die BOHNDESLIGA-Crew den 6. SPIELTAG der BUNDESLIGA. Los geht es mit dem "Spitzenspiel" zwischen BAYERN MÜNCHEN und EINTRACHT FRANKFURT. Die Anführungszeichen deshalb, weil in Wahrheit nur eine Mannschaft spitze war. Die BAYERN sind von der Konkurrenz aktuell weiter entfernt als unser HAMBURGer Studio von der ALLIANZ ARENA. Wer kann sie stoppen? Besonders gute Laune hat diesmal HSV-Edelfan Nils. Sein HAMBURGER SV hat den FSV MAINZ 05 zerlegt - und zwar nach allen Regeln der Kunst. Woher rührt der HAMBURGer Höhenflug? Wenn wir mit Littbarski schon einmal ein KÖLNer Urgestein zu Gast haben, wollen wir natürlich ausführlich über den EFFZEH reden. Wird der 1. FC KÖLN da oben bleiben? Das sind nur ein paar Beispiele der 10.000 Themen, die wir in dieser Folge anschneiden. Also schnallt euch an und haltet euch fest, denn BOHNDESLIGA rockt das Haus! Diese Folge Bohndesliga entsteht in Zusammenarbeit mit Littis Einwurf.

Die Sendung mit der Maus
Apfelsaft pressen

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 5:22


Wie wird aus Äpfeln Apfelsaft? Ralph hat jede Menge Äpfel von seinem Apfelbaum, die sich wegen brauner Stellen und dem sauren Geschmack zum Essen nicht so gut eignen. Deshalb bringt Ralph sie zu einer mobilen Saftpresse, wo aus den Äpfeln leckerer Saft gemacht wird. Er hilft selbst mit und lernt, was das Saftpressen mit einem Ballon zu tun hat, wie der Saft vor Bakterien geschützt werden kann und was mit den Apfeltrester passiert.

Raabe & Kampf
Toxische Boyfriends

Raabe & Kampf

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 57:30


Vollkommen unvermutet und einfach so sind Raabe & Kampf zurück, und es gibt eine Menge zu erzählen. Laura hat ihre Werkstatt aufgelöst und war mit Tom Sachs im Weltall, Mel hat ein neues Buch und trägt wegen ihres neuen Hobbys nur noch Lacoste. Und auch sonst ist vieles neu. Viel Spaß mit der Episode, Ultras!Show Notes:Hier geht's zu Lauras Hovercraft Suitcase: https://www.youtube.com/watch?v=dbtdgSodOpwHier findet ihr Mels neues Buch: https://www.penguin.de/buecher/melanie-raabe-das-jahr-der-wunder/buch/9783442759583

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#371 Selbstfürsorge oder Manipulation – Mache ich mir was vor?

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 33:09


In dieser Folge: Warum sich Selbstfürsorge manchmal manipulativ anfühlt und wie Aufrichtigkeit den Weg zu echter Nähe zu sich selbst öffnet.  In dieser Folge erfährst du: warum Selbstfürsorge oft schwerfällt und sich unecht anfühlen kann weshalb frühe Erfahrungen von Nicht-Gesehen-Sein das Vertrauen zu sich selbst prägen wie Selbsthärte alte Schamgefühle verdeckt und versucht Nähe zu verhindern wann kleine, ehrliche Schritte mehr Sicherheit schenken als große Übungen wieso Selbstfürsorge ein Weg ist, der Geduld, Freundlichkeit und Zeit braucht Shownotes: Trauma & Würde - wie wir unsere Würde wiedererlangen können // Podcast #121 Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Innere Kritiker und Täterintrojekte // Podcast #243 Nimmst du dich selbst ernst genug? // Podcast #267 Warum Gefühle Angst machen // Podcast #78 Good Vibes Only! Toxische Positivität als Traumafolge // Podcast #335 Wenn Scheinsicherheiten zur Überlebensstrategie werden // Podcast #270 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

PAPAS
Schul-Startschwierigkeiten, Müdigkeit & Unangenehme Stille

PAPAS

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 46:52


Der Herbst ist da – und mit ihm nicht nur Kürbissuppe, Kastanienbasteleien und die Frage nach der perfekten Winterjacke, sondern auch jede Menge neue Herausforderungen im Familienalltag. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum wir Spielplätze manchmal eher meiden und wie unsere Kinder den Schulstart meistern. Außerdem geht's um Smalltalks-Skills, stille Momente, unangenehme Gesprächspausen und was uns als Eltern diese Woche zu Tränen gerührt hat.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung.GEW-Ferienhttps://www.gew-ferien.de/IKEAhttps://www.ikea.com/de/de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:16


Hi, Baby! Der Mama-Podcast
September Recap: Camping-Chaos, Back to School, neuer Kindergarten & Hort

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 48:16


Was ging ab bei uns im September? In dieser Recap Folge nehme ich dich mit in unsere vergangenen vier Wochen. Die letzten beiden Sommerferien-Wochen waren wir im Camping-Urlaub und es war... wild. Von allem etwas dabei. Dann ging die Schule wieder los, die kleine Murmel kam in den Kindergarten und für den Mucki startete der neue Hort. Es gibt jede Menge zu reden: ✔ Unsere Learnings aus zwei Wochen Camping-Urlaubs-Chaos ✔ Alles über die Eingewöhnung unserer Tochter in den Kindergarten ✔ Wie der Schulstart in die 2. Klasse für den Mucki war und wie er im neuen Hort zurecht kommt ✔ Und: Wie es mir mit all dem geht

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 670: Die Große Meteorprozession von 1913

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 11:22


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Vor mehr als 100 Jahren sind am Himmel über Nordamerika jede Menge seltsame Lichter erschienen. Über ihren Ursprung wird bis heute diskutiert. Was es gewesen sein könnte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062