POPULARITY
Categories
2025 ist das Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie, ausgerufen von den Vereinten Nationen. Dabei umgibt sie eine Aura des Geheimnisvollen. Oft wird unterstellt, dass niemand sie so richtig versteht. Aber: So katastrophal schwer kann es nicht sein, denn ich habe jede Menge glückliche Quantenforscher:innen getroffen, die mit Quanten erstaunliche Dinge anstellen. Und bei der Quantenwoche in Ulm konnten die Besucher erleben, wie Quantenforschung und Kunst ein tolles Team bilden. Darum beleuchten wir in dieser und der nächsten Episode die “Kunst, Quanten zu verstehen”. Diesmal mit dabei: Kai Bongs und Matthias Zimmermann vom Institut für Quantentechnologien (DLR), Jens Mende (DLR Kommunikation), Cartoonist Harald Ritsch, Quanten-Optikerin und Künstlerin Karolina Schüle (Universität Ulm) und Informatikerin und Künstlerin Sabine Wieluch alias bleeptrack.
Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.
Aloha zusammen ;) In dieser Episode des Triathlon Podcasts spreche ich mit Agegrouperin Catharina Garbers und ihrem Coach Steffen Wetzel über ihre Erfahrungen bei der Ironman WM in Kona, Hawaii 2025. Wir sprechen u.a. über Catharinas Herausforderungen und emotionalen Momente während des Rennens, Finishline Erinnerungen, über besondere Begegnungen sowohl in als auch außerhalb des Meeres, was Coach Steffen während des Rennens so alles gemacht und erlebt hat bis hin zur Rückkehr nach Deutschland, und eine Menge mehr. Catharina teilt ebenfalls ihre Pläne für zukünftige Wettkämpfe und die Bedeutung von Coaching in ihrer sportlichen Entwicklung. Zudem reden wir über die tolle Betreuung in Hawaii durch das Team von Hannes Hawaii Tours, welches den Athletinnen eine besondere Erfahrung bietet. (unbezahlte Werbung!) Also, eine mega interessante 600. Podcastfolge - überall wo es Podcasts gibt ! Shownotes: Catharina Garbers in Instagram Steffen Wetzel ins Instagram Website von Synergy (unbezahlte Werbung) => https://synergywetsuits.com/ Website von Hannes Hawaii Tours (unbezahlte Werbung) => https://www.hannes-hawaii-tours.de/ Erste Podcastaufnahme mit Catharina aus 2024 => KLICK HIER Podcastfolge mit Bernd und Mareile über Faszination Ultratriathlon => Hier klicken Wichtige Info: Dir hat die heutige Folge mit Agegrouperin und WM Finisherin Catharina Garbers und ihrem Coach Steffen Wetzel gefallen? Prima - dann teile die Podcastfolge gerne mit Deinen Freunden, Vereinskollegen, und allen die sie anhören sollten! Abonniere Triathlon Podcast um keine zukünftige Folge der Serie zu verpassen (Spotify, Apple Podcast) und dann hören wir uns bald wieder. Bis dahin, bleib gesund, unfallfrei, verletzungsfrei und sportlich! Dein Marco und Beste Grüße von Catharina und Steffen Folge direkt herunterladen
Hier gibt es die Tickets für das DER HERR DER RINGE Screening: https://filmforumnrw.de/csb Ganz Deutschland spricht über BABO: DIE HAFTBEFEHL STORY! Aber hat die Dokumentation über den Rapper aus Offenbach diese Aufmerksamkeit wirklich verdient? Darüber sprechen Alper, Lenny & Jonas in dieser neuen Podcastfolge! Außerdem schnacken die drei über eine riesige Menge an aktuellen Filmen & Serien. So geht es etwa um die Serie ES: WELCOME TO DERRY, in der der Horrorclown Pennywise zurückkehrt, und PREDATOR BADLANDS, den neuesten Eintrag im Predator-Universum. Aber auch EDDINGTON, der neue Film von HEREDITARY-Regisseur Ari Aster, und PLURIBUS, die neue Serie vom BREAKING BAD- & BETTER CALL SAUL-Macher Vince Gilligan, werden unter die Lupe genommen. Und das war noch nicht mal alles! Also schaut vorbei in dieser neuen Folge auf CINEMA STRIKES BACK – viel Spaß! :)
In dieser Folge spreche ich darüber, wie man damit umgehen kann, wenn in Beziehungsdynamiken Muster aktiviert werden, die mit emotionaler Unreife einhergehen. In dieser Folge erfährst du: warum alte Bindungserfahrungen noch heute Konflikte prägen können weshalb es wichtig ist, zwischen Trotz und emotionaler Gewalt zu differenzieren wann es notwendig wird, klare Grenzen zu ziehen sollten wie wir destruktiven Dynamiken heilsam begegnen können wieso echte Veränderung die Reflexion beider Beziehungspartner braucht Shownotes: Je wieder vertrauen? Folgen emotionaler Gewalt überwinden // Podcast #201 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Wenn Verständnis toxisch wird // Podcast #102 Podcastfolgen zu Abgrenzung und gesunde Grenzen Gesunde Grenzen finden – wie frühe Prägungen deine Abgrenzung beeinflussen (Webinar) Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/ Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
In dieser Podcastfolge sprechen wir über unangenehme Erinnerungen und wie es uns gelingt, mit ihnen so umzugehen, dass sie uns stärken können. Wir alle machen im Laufe des Lebens eine Menge negativer Erfahrungen: von Trennung und Kündigung über persönliche Konflikte und Schicksalsschläge, wie einen Unfall, bis hin zu kleinen Erlebnissen wie peinlichen Situationen. Manche von ihnen vergessen wir, aber manche bleiben hängen und wir müssen mit ihnen klarkommen. Anhand von Fallbeispielen aus unserer therapeutischen Praxisarbeit, aber auch anhand von Erklärungsmodellen aus der Neuro-Psychologie sowie mit einer Reflexions-Übung zeigen wir, wie du es schaffen kannst, unguten Erinnerungen positive an die Seite zu stellen und sie so zu lindern.
Neues aus der Landhausvilla!Lola Weippert reist im Bikini um die Welt und spricht über ihre ADHS-Medikation – zwischen Selbsterkenntnis, Selbstdarstellung und Selbstvermarktung. Julian Zietlow wiederum entdeckt plötzlich seine Vatergefühle, während er öffentlich gegen Ex-Frau Alina Schulte im Hoff stichelt. Die hat unterdessen mit einem Shitstorm zu kämpfen, weil ihr Kind gemeinsam mit ihr Werbung für Shapewear macht – was Julian natürlich sofort zum Anlass nimmt, um plötzlich Kindercontent ganz doof zu finden.Seine Ex-Affäre Kate trennt sich kurz nach dem Zusammenzug von ihrem neuen Freund. Und Zara Secret? Sie schweigt zu Beziehungsproblemen, liefert aber reichlich Stoff für Spekulationen und erinnert verdächtig an eine Figur aus einer Repli_Cathy-Hörspielserie. Ganz nebenbei grassiert in ihrer Katzenrunde ein Hautpilz, der sich zum Influencerdrama der besonderen Art entwickelt.Und während Cathy Hummels in Miami Beach für ihre One-Woman-Show im Bergson probt, bittet sie ausgerechnet ihre Hater um Support – natürlich begleitet von Bikinifotos, die ihr bedenkliches Untergewicht betonen. Von nix kommt nix.Warum hilft ihr niemand?Und was sagt all das über Social Media, Körperbilder und unsere Gesellschaft aus?
Die Kapitulation, die die Seele befreit (Ablehnung 05)David lässt sich von Gott verteidigenWENN MENSCHEN DIR DEN RÜCKEN KEHREN - MONATSTHEMA NOVEMBER 25Es gibt kaum einen Menschen, der nicht weiß, wie es sich anfühlt, abgelehnt zu werden. Alle bekommen die übliche Einladung, nur du bekommst dieses Mal keine. Wiederholte WhatsApp-Nachrichten bleiben unbeantwortet und ignoriert. Dein Versuch, etwas zu klären, hat nur noch zu mehr Missverständnissen geführt, und jetzt ist Funkstille. Deine Bitte: „Sollen wir nicht noch mal reden?“, wird mit einem eisernen Schweigen quittiert. Von irgendwem in der Welt nicht gemocht zu werden, ist für die meisten von uns kein Problem – du kannst nicht von allen geliebt werden, willst es auch nicht unbedingt. Schmerzhaft ist es, wenn es Freunde sind – oder Leute, die du für Freunde gehalten hast. Wenn du feststellen musst: Du hängst mehr an ihnen als sie an dir. Wie zu allen Themen, die unseren Alltag betreffen, hat die Bibel eine Menge zum Thema Ablehnung zu sagen! Es gibt verschiedene Kategorien von Ablehnung:- gefühlte Abweisung, weil jemand mir meinen Wunsch nicht erfüllt,- tatsächliche Ablehnung, weil ich mich nicht vor den Karren eines anderen spannen lasse,- berechtigte Ablehnung, weil ich mich danebenbenommen habe.Natürlich hat die Bibel für all diese Kategorien lebensnahe Beispiele, von denen wir eine Menge lernen können. Damit – Bühne frei für ein paar hängende Köpfe in der Bibel, von denen manche wieder aufgerichtet werden, andere nicht! Special guest am Ende des Monats – Interview. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Die berüchtigte „andere Seite zur Geschichte“ (Ablehnung 04)Das salonfähige Streben nach MachtWENN MENSCHEN DIR DEN RÜCKEN KEHREN - MONATSTHEMA NOVEMBER 25Es gibt kaum einen Menschen, der nicht weiß, wie es sich anfühlt, abgelehnt zu werden. Alle bekommen die übliche Einladung, nur du bekommst dieses Mal keine. Wiederholte WhatsApp-Nachrichten bleiben unbeantwortet und ignoriert. Dein Versuch, etwas zu klären, hat nur noch zu mehr Missverständnissen geführt, und jetzt ist Funkstille. Deine Bitte: „Sollen wir nicht noch mal reden?“, wird mit einem eisernen Schweigen quittiert. Von irgendwem in der Welt nicht gemocht zu werden, ist für die meisten von uns kein Problem – du kannst nicht von allen geliebt werden, willst es auch nicht unbedingt. Schmerzhaft ist es, wenn es Freunde sind – oder Leute, die du für Freunde gehalten hast. Wenn du feststellen musst: Du hängst mehr an ihnen als sie an dir. Wie zu allen Themen, die unseren Alltag betreffen, hat die Bibel eine Menge zum Thema Ablehnung zu sagen! Es gibt verschiedene Kategorien von Ablehnung:- gefühlte Abweisung, weil jemand mir meinen Wunsch nicht erfüllt,- tatsächliche Ablehnung, weil ich mich nicht vor den Karren eines anderen spannen lasse,- berechtigte Ablehnung, weil ich mich danebenbenommen habe.Natürlich hat die Bibel für all diese Kategorien lebensnahe Beispiele, von denen wir eine Menge lernen können. Damit – Bühne frei für ein paar hängende Köpfe in der Bibel, von denen manche wieder aufgerichtet werden, andere nicht! Special guest am Ende des Monats – Interview. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Frischer Wind im SHK-Handwerk! In dieser Folge der SHK-Show haben Max Herrmannsdörfer, Max Döller, Chefredakteur der Si, und Frank Muck, Redaktionsleiter der Deutschen Handwerks Zeitung, einen spannenden Gast am Mikrofon: Daniel Föst, den neuen Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Der ehemalige FDP-Bundestagsabgeordnete erzählt, warum er nach Jahren in der Politik ins Handwerk gewechselt ist – und was ihn an seiner neuen Aufgabe reizt. Gemeinsam sprechen sie über die großen Baustellen der Branche: zu viel Bürokratie, zu wenig Fachkräfte und jede Menge politische Regelungen, die oft an der Praxis vorbeigehen. Im Gespräch wird schnell klar: Daniel Föst will Dinge anpacken. Er möchte das Handwerk politisch stärker hörbar machen, bürokratische Hürden abbauen und den Betrieben wieder Luft zum Arbeiten geben. Neben seiner Vision für die Zukunft des SHK-Handwerks geht es um ganz konkrete Themen – von der Nachwuchsgewinnung über Digitalisierung bis hin zur Rolle des Handwerks bei der Energiewende. Sein Ziel: weniger Papierkram, mehr Machen – und ein deutliches Signal, dass ohne das SHK-Handwerk keine Wärmewende gelingt.
Als Leiter Handel bei der Aargauischen Kantonalbank verantwortet Samuel Lin-denmann den gesamten Handelsbereich und die Steuerung des Trading Floors. Somit dreht sich auch die 21. Staffel vom Finanz-Tanz voll und ganz um den Handel, die Handelsplätze und um die Art und den Inhalt des Handels. Samuel Lindenmann gewährt Einblicke in seinen Alltag, erklärt, warum Edelmetalle als sicherer Hafen gelten, er spricht über Fat-Finger-Trades und gibt darüber hinaus eine Menge handfeste Einsichten und praktische Tipps rundum die Börse. Was passiert alles hinter den Kulissen, wenn man übers Mobile Banking Aktien kauft? Braucht es den Menschen in diesem Bereich in Zukunft noch? Samuel Lindenmann kennt die Antworten.
Anatomie der verdunkelten Seele (Ablehnung 03)Und wo es hinführt ...WENN MENSCHEN DIR DEN RÜCKEN KEHREN - MONATSTHEMA NOVEMBER 25Es gibt kaum einen Menschen, der nicht weiß, wie es sich anfühlt, abgelehnt zu werden. Alle bekommen die übliche Einladung, nur du bekommst dieses Mal keine. Wiederholte WhatsApp-Nachrichten bleiben unbeantwortet und ignoriert. Dein Versuch, etwas zu klären, hat nur noch zu mehr Missverständnissen geführt, und jetzt ist Funkstille. Deine Bitte: „Sollen wir nicht noch mal reden?“, wird mit einem eisernen Schweigen quittiert. Von irgendwem in der Welt nicht gemocht zu werden, ist für die meisten von uns kein Problem – du kannst nicht von allen geliebt werden, willst es auch nicht unbedingt. Schmerzhaft ist es, wenn es Freunde sind – oder Leute, die du für Freunde gehalten hast. Wenn du feststellen musst: Du hängst mehr an ihnen als sie an dir. Wie zu allen Themen, die unseren Alltag betreffen, hat die Bibel eine Menge zum Thema Ablehnung zu sagen! Es gibt verschiedene Kategorien von Ablehnung:- gefühlte Abweisung, weil jemand mir meinen Wunsch nicht erfüllt,- tatsächliche Ablehnung, weil ich mich nicht vor den Karren eines anderen spannen lasse,- berechtigte Ablehnung, weil ich mich danebenbenommen habe.Natürlich hat die Bibel für all diese Kategorien lebensnahe Beispiele, von denen wir eine Menge lernen können. Damit – Bühne frei für ein paar hängende Köpfe in der Bibel, von denen manche wieder aufgerichtet werden, andere nicht! Special guest am Ende des Monats – Interview. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Der erste Mensch sagt „ade“ zu Gott (Ablehnung 02)Ein freiwilliges Exil, das Folgen hatWENN MENSCHEN DIR DEN RÜCKEN KEHREN - MONATSTHEMA NOVEMBER 25Es gibt kaum einen Menschen, der nicht weiß, wie es sich anfühlt, abgelehnt zu werden. Alle bekommen die übliche Einladung, nur du bekommst dieses Mal keine. Wiederholte WhatsApp-Nachrichten bleiben unbeantwortet und ignoriert. Dein Versuch, etwas zu klären, hat nur noch zu mehr Missverständnissen geführt, und jetzt ist Funkstille. Deine Bitte: „Sollen wir nicht noch mal reden?“, wird mit einem eisernen Schweigen quittiert. Von irgendwem in der Welt nicht gemocht zu werden, ist für die meisten von uns kein Problem – du kannst nicht von allen geliebt werden, willst es auch nicht unbedingt. Schmerzhaft ist es, wenn es Freunde sind – oder Leute, die du für Freunde gehalten hast. Wenn du feststellen musst: Du hängst mehr an ihnen als sie an dir. Wie zu allen Themen, die unseren Alltag betreffen, hat die Bibel eine Menge zum Thema Ablehnung zu sagen! Es gibt verschiedene Kategorien von Ablehnung:- gefühlte Abweisung, weil jemand mir meinen Wunsch nicht erfüllt,- tatsächliche Ablehnung, weil ich mich nicht vor den Karren eines anderen spannen lasse,- berechtigte Ablehnung, weil ich mich danebenbenommen habe.Natürlich hat die Bibel für all diese Kategorien lebensnahe Beispiele, von denen wir eine Menge lernen können. Damit – Bühne frei für ein paar hängende Köpfe in der Bibel, von denen manche wieder aufgerichtet werden, andere nicht! Special guest am Ende des Monats – Interview. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
«SCHUHE, DIE SICH GUT ANFÜHLEN, SIND NICHT UNBEDINGT DIE RICHTIGEN» Laufschuhe sind zur heissen Ware geworden. Einige der sogenannten Superschuhe dürfen im Rennen nicht getragen werden, weil sie mit ihrer Technologie unerlaubte Vorteile verschaffen. Das Beispiel zeigt – auf dem Laufschuhmarkt ist jede Menge los. Einen Überblick bietet das Gespräch mit dem wohl erfahrensten Laufschuhexperten der Schweiz, Tobias Schumacher von Intersport Schumacher in Langenthal BE. Mit ihm bespreche ich in einem «Laufschuh ABC» die grosse Palette einer immer noch boomenden Branche. Die Spitze eines breiten Angebots sind die Super-Schuhe der Elite, die nicht jeder tragen kann. «Mit diesen Schuhen kann man im Prinzip nicht gehen, da muss man eine gewisse Geschwindigkeit laufen. Wenn ich mit einem F1-Auto nur 30 oder 40 km/h fahre – das funktioniert ja auch nicht», so Schumacher. Wir schauen uns am anderen Ende des Angebots auch Schuhe für Hobbyläufer, an die aus gesundheitlichen Gründen nur noch einmal in der Woche laufen können. 1:1-Beratung zur Verletzungsprävention Besonders wichtig: Wer einen guten Laufschuh sucht und in den Folgejahren verletzungsfrei bleiben möchte, kommt an einer 1:1-Beratung nicht vorbei. «Es gibt Schuhe, die fühlen sich beim Kunden gut an und dennoch muss ich abraten. Die Frage ist immer, wie lange kann der Körper kompensieren bis der Schmerz da ist», so Tobias Schumacher, dessen (selbst entwickeltes) Analysetool und scharfen Augen nichts entgeht.Weitere Themen eines interessanten Gesprächs sind u.a. die Laufschuhentwicklung und verschiedene Materialien wie Schaumstoffe, Carbon und neu auch Nylon.Reinhören lohnt sich! ___________Intersport Schumacher:https://www.schumacher-sport.ch/ ___________TriStory: https://tristory.news.blog/___________TriStory ist auf Instagram, Facebook und LinkedIn___________Kontakt: tristory@gmx.ch___________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere Details hier:https://tristory.news.blog/unterstutzung/ ___________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast ___________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9
In dieser Episode erwarten euch wieder jede Menge aktuelle Nintendo-News und frische Spieleindrücke! Johannes und Marco sprechen über die neuesten Entwicklungen rund um Nintendo Switch 2 – von der Ankündigung der Breath of the Wild-Soundtrack-Box über Capcoms Resident Evil Requiem samt Switch-2-Controller und Amiibo bis hin zum großen Animal Crossing: New Horizons Update 3.0 mit neuen Features und Kooperationen. Außerdem geht's um Kirby Air Riders.Im zweiten Teil teilt Johannes seine Erfahrungen mit der finalen Version von Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung – inklusive Eindrücken zum Kampfsystem, spielbaren Charakteren und der beeindruckend flüssigen Performance auf der Switch 2.Viel Spaß beim Hören!Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Brauchst du heutzutage noch einen Profi-Filmer? Schließlich kann die KI inzwischen ganze Videoclips in absoluter Kinoqualität produzieren. In dieser Episode mit dem Video-Profi Frank Baumer klären wir genau diese Frage. Dazu bekommst du von Frank eine Menge guter Tipps für deine Social Media Produktionen. Also eine ganze Episode rund um Videos. ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER Franks Webseite https://www.diehandwerskfilmer.de Musik für deine Videos https://artlist.io Nachhaltigkeits-Navigator https://nachhaltiges-handwerk.de/instrumente/navigator/ ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de
Zwei Frauen, vier Mittwoche und jede Menge unerwartete Gemeinsamkeiten: Sie können nicht nur beide Schweizerdeutsch, sondern haben vielleicht auch das gleiche Bedürfnis nach Rückzug. Trotzdem stehen sie im Rampenlicht und sitzen im November vor unseren Mikros. Wir dürfen gespannt sein! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Gissi Winkler, Annamaria Meister und Annika Bingger Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Häcke und in den Teasern Constantin Zöller und Rebekka de Buhr Line Producer: Lisa Golinski und Marc Bürkle Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Maxi Stumm und Amelie Kern
Wenn Menschen dir den Rücken zukehren (Ablehnung 01)Verluste, die weh tunWENN MENSCHEN DIR DEN RÜCKEN KEHREN - MONATSTHEMA NOVEMBER 25Es gibt kaum einen Menschen, der nicht weiß, wie es sich anfühlt, abgelehnt zu werden. Alle bekommen die übliche Einladung, nur du bekommst dieses Mal keine. Wiederholte WhatsApp-Nachrichten bleiben unbeantwortet und ignoriert. Dein Versuch, etwas zu klären, hat nur noch zu mehr Missverständnissen geführt, und jetzt ist Funkstille. Deine Bitte: „Sollen wir nicht noch mal reden?“, wird mit einem eisernen Schweigen quittiert. Von irgendwem in der Welt nicht gemocht zu werden, ist für die meisten von uns kein Problem – du kannst nicht von allen geliebt werden, willst es auch nicht unbedingt. Schmerzhaft ist es, wenn es Freunde sind – oder Leute, die du für Freunde gehalten hast. Wenn du feststellen musst: Du hängst mehr an ihnen als sie an dir. Wie zu allen Themen, die unseren Alltag betreffen, hat die Bibel eine Menge zum Thema Ablehnung zu sagen! Es gibt verschiedene Kategorien von Ablehnung:- gefühlte Abweisung, weil jemand mir meinen Wunsch nicht erfüllt,- tatsächliche Ablehnung, weil ich mich nicht vor den Karren eines anderen spannen lasse,- berechtigte Ablehnung, weil ich mich danebenbenommen habe.Natürlich hat die Bibel für all diese Kategorien lebensnahe Beispiele, von denen wir eine Menge lernen können. Damit – Bühne frei für ein paar hängende Köpfe in der Bibel, von denen manche wieder aufgerichtet werden, andere nicht! Special guest am Ende des Monats – Interview. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Hallo Freunde fürs Extraleben!Daniel ist zurück und bespricht mit Manuel jede Menge Halloween-Kram. Einerseits die in den letzten Tagen von uns geschauten Filme, andererseits tauchen natürlich in den aktuellen Spielen auch jede Menge spooky games auf.In den aktuellen Meldungen reden die beiden diese Woche über Amazons Entscheidung sein Gaming-Business zu restrukturieren (und jede Menge Leute zu entlassen), die Rückkehr von Animal Crossing New Horizons, Anti-Gewerkschaftsvorgänge bei Rockstar und zum guten Schluss noch über die Quartalszahlen von Microsoft und CapcomViel Spaß!Dies und das03:48 Was wurde in der spooky season geschaut?37:46 Haben die reviews unser Interesse an Outer Worlds 2 geändert?47:41 Manuels Kritik an Geschenkkarten für RobloxWas wird denn hier gespielt?57:40 Daniel hat Resident Evil 3 gespielt1:09:57 Manuels Fazit zu Look Outside1:27:33 Daniel hat den neuen BF6-Modus ausprobiert1:36:57 Daniel wurde nicht ganz warm mit Symphony of the nightNachrichten aus der Spielebranche1:45:50 Amazon macht große Einschnitte in der Gamingsparte und beendet die Entwicklung an New World und am Herr der Ringe-MMO2:08:57 Animal Crossing is back! Somewhat…2:26:35 Rockstar entlässt Mitarbeitende, um Gewerkschaftsgründung zu torpedieren2:32:42 Silent Hill 2 kommt auf Xbox2:35:37 Die Quartalszahlen von Microsoft und Capcom2:59:07 Das Matrix-Game, das hätte sein können?Extrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Diese Folge handelt von der sogenannten Fawn Response und wieso sie nicht immer ihren Zweck erfüllt und sogar einsam machen kann. In dieser Folge erfährst du: warum die Fawn Response Ausdruck einer intelligenten Überlebensstrategie ist wie sich soziale Unterwerfung in verschiedenen Verhaltensweisen zeigt weshalb frühe Erfahrungen das Bindungssystem belasten können wann ein beschwichtigender Lebensstil in Einsamkeit mündet welchen Weg es in Richtung Bindungssicherheit geben kann Shownotes: Fawnresponse| Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 FawnResponse & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Einsamkeit & Trauma // Podcast #56 Verena König – Trauma und Beziehungen Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Deine innere Haltung verändert Dein Leben // Podcast #35 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/ Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Unser großes Finale auf der SPIEL und jede Menge neue Spiele, die es zu testen galt. Wir nehmen euch ein letztes Mal mit zu besonderen Spielmomenten und berichten von spannenden Neuheiten.▬▬▬▬ Events ▬▬▬▬
Wir sprechen über eine Fülle an sozialen Wohltaten und kommen dabei wohl oder übel auch auf die Frage nach der Menge an GHesetzbüchern.
Luisa und Tina sind heute wieder bestens gelaunt – naja, fast – und liefern euch jede Menge spannende Themen rund ums Podcast-Business. Es gibt lustige Storys von der Buchmesse, ein bisschen Gejammer über Weihnachtsfeiern und Party-Smalltalk, und natürlich die aktuellsten News: Spotify macht jetzt gemeinsame Sache mit Netflix, KI erobert die Podcastwelt, und die Golden Globes haben eine Podcast-Liste rausgehauen, über die die beiden ordentlich diskutieren. Dazu noch frische Zahlen aus neuen Studien, eine Portion Bad Ads-Drama und wie immer richtig gute Podcast-Empfehlungen, die mal unter die Haut gehen. Am Ende gibt's noch einen Versuch, hoffnungsvolle News zu finden – klappt mehr oder weniger, wie ihr Luisa und Tina kennt.Links: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge sprechen Tom und Jessie über ein Thema, das in der Druckwelt lange für Stirnrunzeln sorgte: kleine Auflagen. Früher galt: Wer drucken will, muss groß denken – mindestens 10.000 Stück, sonst lohnt es sich nicht. Heute ist das anders.Tom und Jessie zeigen, wie moderne Digitaldrucksysteme Auflagen ab Stückzahl 1 wirtschaftlich möglich machen – und warum Personalisierung im Printmarketing heute der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist.
Als Leiter Handel bei der Aargauischen Kantonalbank verantwortet Samuel Lindenmann den gesamten Handelsbereich und die Steuerung des Trading Floors. Somit dreht sich auch die 21. Staffel vom Finanz-Tanz voll und ganz um den Handel, die Handelsplätze und um die Art und den Inhalt des Handels. Samuel Lindenmann gewährt Einblicke in seinen Alltag, erklärt, warum Edelmetalle als sicherer Hafen gelten, er spricht über Fat-Finger-Trades und gibt darüber hinaus eine Menge handfeste Einsichten und praktische Tipps rundum die Börse. Was passiert alles hinter den Kulissen, wenn man übers Mobile Banking Aktien kauft? Braucht es den Menschen in diesem Bereich in Zukunft noch? Samuel Lindenmann kennt die Antworten. Die erste Episode widmet sich der Geschichte des Handels.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Zora und Hanna sind müde – die eine wegen Jetset, die andere wegen Baby. Hanna ist frisch zurück aus Mexiko und wird von Zora direkt ausgequetscht. Im Gepäck: jede Menge kulinarische Eindrücke. Sie erzählt vom traditionellen Kochkurs in Oaxaca, bei dem sie unter anderm Mole zubereitet hat, und vom anschließenden Fine-Dining-Abend, der kaum Zeit zum Verdauen ließ – Erinnerungen an Barcelona inklusive. Natürlich berichtet sie auch von weiteren Highlights ihrer Reise durch Oaxaca und Mexiko-Stadt – zwischen Streetfood, Märkten und Mezcal-Bars. Zora war derweil wieder bei der Küchenschlacht am Herd und fühlt sich dort wie Zuhause. Ihr Finalgericht? Tatsächlich auch mit mexikanischen Anklängen. Außerdem feierte die Weidenkantine ihr fünfjähriges Jubiläum – diesmal etwas ruhiger, da Zora und ihre Schwester beide in Elternzeit sind. Ihr Kochbuch läuft derweil auf Hochtouren und ist bereits in der dritten Auflage – Grund genug für ein breites Grinsen. Im Service sprechen die beiden über den Start der neuen The Taste-Staffel und andere aktuelle Kochsendungen. Anschließend geht es im Dreierlei um Zoras und Hannas „Anti-Lebensmittel“ – Produkte, die ihrer Meinung nach Genuss nur vortäuschen: von Skyr bis Lachsschinken. Beim Feierabendbier erzählt Hanna von einem finnischen Dinner in Berlin, das sie ausrichtet, während Zora zur „Pastapause“ im Blattgold einlädt – mit den ersten 100 Portionen für 1€!
Das ist mal ein Wochenende, das jede Menge schwarzgelbe Themen liefert. Wir besprechen sie für euch: Das späte 1:0 gegen den 1. FC Köln. Dazu gibt's den Ausblick auf das Pokalspiel in Frankfurt. Natürlich haben wir die U-Mannschaften im Programm. Von den Fußballfrauen kommt Torschützin Jenske Steenwijk zu uns ins Studio. Handball und Tischtennis besprechen wir ebenfalls. Das All-In-Paket - prall gefüllt.
In der heutigen Folge möchte ich gerne eine Hörerinnenfrage besprechen. Es geht um die Frage, ob ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis ein Traumafolgesymptom sein kann. In dieser Folge erfährst du: wann ein starkes Mitteilungsbedürfnis Ausdruck einer alten Überlebensstrategie ist welche Folgen ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis für andere haben kann weshalb es heilsam ist, den Drang nach Mitteilung zuwürdigen statt zu bekämpfen welche Bedeutung die Anteilearbeit für den Umgang mit alten Überlebensmustern hat wie es gelingen kann, ein dysbalanciertes Mitteilungsbedürfnis zu überwinden. Shownotes: Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Verena König – Trauma und Beziehungen Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/ Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Von Halloween-Kostümen bis Dating ist heute wieder alles dabei! Feli spricht über ihre ganz spezielle Beziehung zu ChatGPT, emotionale Abhängigkeit (aber nur ein bisschen) und darüber, wie sie kurzerhand beschlossen hat, die KI als ihren persönlichen Therapeuten zu testen. Zwischen ehrlichen Selbstgesprächen, absurden Erkenntnissen und jeder Menge digitalem Drama zeigt sich schnell: ChatGPT kann viel – aber Gefühle verstehen gehört (noch) nicht dazu. Stay tuned, Ihr Süßen!!
Die EU hat sich heute eine ganze Menge abgeschaut, ausgerechnet von uns. Von Deutschland! Im Europaparlament wurde heute über neue einheitliche Führerschein-Regeln abgestimmt. Was wird sich ändern – und wie viel Sinn macht das alles? Wir schauen auf die Fakten. Das ist das SWR3 Topthema mit Stefan Scheurer.
At this year's German Culture Day in Woollahra, everything was about music, encounters and good vibes. In addition to great stage performances, the Hot Potato Brass Band created a good atmosphere among the audience with their brass music. In the sunshine, we mingled with the crowd and talked to visitors. The party felt like a piece of Germany in the middle of Sydney — with delicacies, music and a lively atmosphere. - Beim diesjährigen German Culture Day in Woollahra stand alles im Zeichen von Musik, leckerem Essen, Begegnungen und guter Laune. Neben stimmungsvollen Bühnenauftritten sorgte die Hot Potato Brass Band mitten im Publikum für beste Stimmung. Bei strahlendem Sonnenschein mischten wir uns unter die Menge und sprachen mit Besucherinnen und Besuchern. Das Fest am Goethe-Institut fühlte sich an wie ein Stück Deutschland mitten in Sydney – mit Leckereien, Musik und ausgelassener Atmosphäre.
Huch, ein Elch! Dachte bestimmt der Fuchshainer Förster, der unlängst einen jungen Elchbullen auf einem Feld bei Großpösna gesichtet hat. Heute Großpösna, morgen Connewitz? Snacken demnächst Elche aus unseren Mülltonnen? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Alles, was Leipzig gerade bewegt, kommt uns wieder vor die Podcastmikros. Zum Beispiel das neue und bestimmt Elch-sicherere Unterflurbehältersystem (UFBS), das bald an acht Standorten unterirdisch unseren Müll sammelt. Das 2021 vom Stadtrat beschlossene Projekt soll nun langsam mal in die Tat umgesetzt werden. Wie soll der Fockeberg künftig gestaltet sein? Ihr könnt jetzt bei der offiziellen Umfrage mitmachen und sagen, was ihr Euch wünscht - und wir probieren den Fragebogen schon mal aus. Hausbesetzungen, beschmierte Häuser, Verlängerung der Mietpreisbremse: Wohnen und Mieten in Leipzig ist ein Dauerbrennerthema, das uns auch diesmal wieder beschäftigt. Was brodelt da gerade in unserer Stadt? Daniel war bei der Record-Release-Show der Leipziger Band _playaplaya!_ und legt Euch deren Album wärmstens ans Herz. Veranstaltungstipps gibt's auch wieder! Mit Grassi-Messe, DOK-Film-Festival und den Konzerten von ClickClickDecker und Madeline Juno ist in der kommenden Zeit eine Menge los, für das es sich lohnt, raus aus dem Wohnzimmer zu gehen und sich rein ins Stadtleben zu stürzen. Und schließlich greifen wir eine Frage auf, die gerade bei Reddit rauf und runter diskutiert wird: Wenn Ihr nur eine Sache an Leipzig ändern könntet, was wäre es? Ganz viel Leipzig zum Hören für Euren Weg zur Uni, auf die Baustelle, ins Office oder in den Feierabend - viel Spaß mit der Mietpreisbremse unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 20. Oktober 2025. FOLGT UNS BEI INSTAGRAM, THREADS, MASTODON UND FACEBOOK! WIR SIND @HELDENSTADT
Für Steven Williams geht ein Traum in Erfüllung! Das Produktionsteam seiner Lieblings-TV-Serie »Winterbottoms Mysteries« ist nach Yeovil gereist, um dort die Jubiläumsfolge Nr. 500 zu drehen. Doch dann kommt es mitten in einer Szene zu einem brutalen Anschlag am Set! Hat es jemand auf das Nachwuchstalent Isabelle Love abgesehen? Detective Inspector John Trueman und sein Team gehen den Vorfällen auf den Grund und schnell wird klar – hier spielt sich eine Menge hinter den Kulissen ab.
Wann Dankbarkeit wohltut, wann sie Druck erzeugt und wieso das Gefühl von Sicherheit die Grundlage für echte Erfahrungen ist. In dieser Folge erfährst du: weshalb Dankbarkeit manchmal schwer fällt, wenn alte Erfahrungen mitschwingen wie Dankbarkeit stärken kann, wenn sie freiwillig entsteht und Sicherheit spürbar ist welche toxischen Aspekte Dankbarkeit mit sich bringen kann wann Validierung von Schmerz wichtiger ist als Dankbarkeit zu üben wieso kleine, echte Momente den Zugang zu Dankbarkeit öffnen können Shownotes: Selbstfürsorge oder Manipulation –Mache ich mir was vor? // Podcast #371 Kraft der Dankbarkeit // Podcast #28 Good Vibes Only! Toxische Positivität als Traumafolge // Podcast #335 Posttraumatisches Wachstum // Podcast #115 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/ Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
Im aktuellen Mission Bestseller Podcast nimmt Host Tom Oberbichler gemeinsam mit Christian Milkus, Head of Marketing von Autaria, das Thema Auflagendruck im Selfpublishing genauer unter die Lupe. Im Zentrum steht Autaria, eine neue Marke auf dem Selfpublishing-Markt, die frischen Wind in die Möglichkeiten für unabhängige Autor:innen bringt. Was macht Autaria besonders? Autaria unterscheidet sich klar von anderen bekannten Dienstleistern wie epubli oder Neobooks: Hier steht der Auflagendruck im Fokus – wobei Autaria, epubli und Neobooks alle zur Holzbrinkgruppe gehören. Im Gegensatz zum gängigen Print-on-Demand-Verfahren lagert der Selfpublisher bei Autaria eine zuvor produzierte Auflage ein. Das bedeutet: Die Bücher werden in einer gewünschten Stückzahl vorab gedruckt und professionell gelagert. Das bringt einige Vorteile, aber auch neue Aufgaben für Autor:innen. Print-on-Demand oder Auflagendruck? – Die wichtigsten Unterschiede Tom und Chris beleuchten ausführlich die Unterschiede zwischen den beiden Verfahren. - Print-on-Demand ist risikofrei und eignet sich besonders für Einsteiger:innen: Es gibt keine Vorauszahlung, aber jedes Exemplar kostet pro Stück etwas mehr – was die Gewinnspanne oder den Endkund:enpreis beeinflussen kann. - Auflagendruck bedeutet, dass du eine größere Menge auf einmal drucken lässt, was den Stückpreis senkt und oft attraktivere Margen ermöglicht. Allerdings trägt der/die Autor:in das volle Risiko und muss die Auflage vorfinanzieren. Flexible Möglichkeiten für Selfpublisher:innen Die Zusammenarbeit mit Autaria startet unkompliziert über eine Projektanfrage. Besonders interessant: Autor:innen haben bei Autaria die Wahl, wo sie drucken lassen – entweder über die eigenen Druckpartner von Autaria oder eine externe Druckerei der eigenen Wahl. Die fertigen Bücher werden dann im Autaria-Lager eingelagert und professionell vertrieben. Veredelungen & Individualität Für alle, die ihr Buch als echtes Schmuckstück gestalten wollen, bietet Autaria zahlreiche Veredelungsoptionen an: Farbschnitt, Prägung, Lack und vieles mehr sind möglich. Der Fantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt – vom klassischen Standardformat bis zu individuellen Sonderausstattungen. Für hochveredelte Bücher sollte man jedoch eine höhere Auflage einkalkulieren, damit die Kosten pro Buch im Rahmen bleiben. Was übernimmt Autaria für die Autor:innen? Autaria kümmert sich umfassend um Vertrieb und Logistik: - Vergabe einer ISBN - Listung im VLB, VLB-Tix und wichtigen Barsortimenten wie Libri oder Umbreit - Versand und Rechnungsabwicklung - Remissionen werden übernommen - Monatliche Abrechnung Wichtig: Das Marketing bleibt Aufgabe der Autor:innen. Werbeaktionen und Öffentlichkeitsarbeit sind weiterhin ein wichtiger Part im Selfpublishing! Kostenstruktur im Überblick - Einmalige Veröffentlichungsgebühr: 49 Euro (inklusive ISBN und Vertrieb) - Jährliche Lagerkosten ab 49 Euro (bei 500 Exemplaren) - Dazu kommen die eigentlichen Druckkosten für die Wunschauflage – hier liegt der größte Kostenblock. Für wen lohnt sich das? Tom und Chris sind sich einig: Auflagendruck passt besonders für Selfpublisher:innen, die mit höheren Verkaufszahlen rechnen, schon eine Community aufgebaut haben oder beispielsweise als Fachautor:in eine sichere Zielgruppe bedienen. Einsteiger:innen oder „Gelegenheitspublisher:innen“, die bislang nur wenige Dutzend Exemplare pro Buch verkaufen, sind mit Print-on-Demand zunächst meist besser beraten. Fazit Mit Autaria steht Selfpublisher:innen ein neuer, flexibler und persönlicher Partner zur Seite, der professionelle Buchproduktionen und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten vereint. Die Entscheidung für Auflagendruck sollte gut überlegt und kalkuliert sein – aber für ambitionierte Autor:innen oder alle, die ein ganz besonders Buch in die Welt bringen möchten, ist Autaria ein spannender neuer Player. Wer mehr erfahren möchte, kann sich direkt auf https://autaria.de informieren und ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren. Das Team steht dabei unterstützend zur Seite, um gemeinsam die beste Lösung für das eigene Buchprojekt zu finden. Viel Erfolg beim nächsten Buchprojekt – Selfpublishing wird immer vielfältiger und uns stehen immer mehr Möglichkeiten offen! Hol dir kostenlose Selfpublishing-tipps und Nachrichten: [thrive_leads im='2414'] Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du die Angebote von Autaria: https://autaria.de Hier findest du Autaria auf Instagram: https://www.instagram.com/autaria.de Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
In Frankfurt läuft die Buchmesse - die größte Buchmesse der Welt. Jedes Jahr kommen Schriftsteller, Prominente, Politiker, Wissenschaftler und natürlich jede Menge ganz normale Leute, weil sie sich für Bücher interessieren. Aber: Welchen Stellenwert hat Lesen und Schreiben noch in einer digitalisierten Welt? Warum ist Lesen gut für unsere Gesundheit? Und wie können Eltern ihre Kinder für ein Buch begeistern? Welche Rolle spielt die KI beim Geschichten schreiben? Antworten darauf in SWR Aktuell Kontext mit Constance Schirra.
In this short episode, Thomas gives you a quick lesson on talking about quantities in German! ☕✨We'll cover the tricky difference between viel (for uncountable nouns) and viele (for countable nouns), plus some handy related words like wenig/wenige, manche or jede Menge. You'll hear clear examples, practise a few short exercises, and pick up some grammar tips that make using these words much easier.By the end, you'll know not only how to say “much” and “many,” but also a few advanced ways to express exactly how much of something there is. Perfect for conversation, writing, or even impressing your German friends with your vocabulary.Subscribe to the Coffee Break German newsletter for more mini-episodes like this!
Fit mit afrikanischen Tänzen – Schweißtreibende Bewegungen, pulsierende Rhythmen und jede Menge motivierte Menschen: Mit seinem „Afroletics“-Programm ist Isaac Kyere zum Star der Fitness-Szene geworden – und hat Millionen Follower.
Gesund essen, ohne zu verzichten: so geht's wirklich Viele Menschen denken, sie ernähren sich bereits gesund. Doch in der Praxis zeigt sich oft: Es gibt einige hartnäckige Fehlannahmen.In dieser Podcastfolge deckt Julia Gruber die häufigsten Denkfehler rund um gesunde Ernährung auf und erklärt, warum eine darmfreundliche Ernährung nicht kompliziert sein muss.Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, welche Rolle Fruchtzucker, Kalorien oder Vitamine spielen, und wie du mit wenigen, machbaren Veränderungen grosse Wirkung erzielen kannst.Plus: Tipps zur Umsetzung, wenn du endlich spürbare Ergebnisse für deine Haut, deinen Bauch oder deine Energie möchtest. Highlights
Balduin will allein zur Schule gehen, so wie die anderen Kinder aus seiner Klasse auch. Auf keinen Fall soll seine Mutter ihn begleiten. Unterwegs lenkt ihn eine ganze Menge ab. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lieblingsweg: zur Schule (Folge 1 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Thomas Nicolai. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Lars Klingbeil hat gesagt, der Hauptgegner der Bundesregierung sei die Laune, Aber er hat nicht gesagt, welche. Kann sein, dass er die gute Laune meint. Dann hat er seit Amtsantritt schon eine ganze Menge dafür getan, gegen sie zu gewinnen.
In der aktuellen Folge: Weshalb Vermeidung eine Schutzstrategie ist, wie sie wirkt und was hilft, den Weg zu mehr Sicherheit und Verbindung zu öffnen. In dieser Folge erfährst du: warum Vermeidung eine wertvolle Schutzstrategie ist, die uns kurzfristig entlastet weshalb Vermeidung auf lange Sicht unsere Entwicklung und Lebendigkeit einschränkt wie unverarbeitete Gefühle Vermeidung nähren und sich im Alltag zeigen können wann Vermeidung als Teil der Persönlichkeit erscheint, obwohl sie alte Schutzmuster widerspiegelt wieso es heilsam ist, Vermeidung achtsam anzuerkennen, um sie Schritt für Schritt abzulösen. Shownotes: Immer "on" – Chronische Übererregung als Traumafolge // Podcast #369 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Trauma & chronische Krankheiten // Podcast #79 Wer bist du ohne deine Traumafolgen? // Podcast #334 Kann ich meinem Gefühl vertrauen ? // Podcast #98 Der Wunsch und die Angst gesehen zu werden – Vom Schutzmodus in die Präsenz // Podcast #368 Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Verena König, Trauma und Beziehungen Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/ Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ 3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/ Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/ Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration. Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/ Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung
shop felicious: www.felicious.de
WERBUNG | In LITTIS EINWURF spricht Fußball-Legende und WELTMEISTER Pierre Littbarski mit Pressesprecher und Sportjournalist Michael Krämer über aktuelle Themen aus der Welt des Fußballs, greift seine tiefe Verbindung zu Japan auf und blickt auf besondere Momente seiner Karriere zurück, die so noch niemand gehört hat: [Link weiter unten] /WERBUNG In der neuesten Ausgabe BOHNDESLIGA begrüßen wir einen besonderen Gast: Pierre Littbarski! Wenn wir schon einmal einen WELTMEISER zu Gast haben, müssen wir ihn natürlich mit Fragen löchern. Nils, Etienne und Tobi haben eine ganze Menge! Zum Beispiel: Wie wird man eigentlich FUẞBALL-WELTMEISTERr? Doch auch der aktuelle Spieltag soll nicht zu kurz kommen, sodass am Ende eine XXXXXL-Folge BOHNDESLIGA herauskommt. Über zwei Stunden lang bespricht die BOHNDESLIGA-Crew den 6. SPIELTAG der BUNDESLIGA. Los geht es mit dem "Spitzenspiel" zwischen BAYERN MÜNCHEN und EINTRACHT FRANKFURT. Die Anführungszeichen deshalb, weil in Wahrheit nur eine Mannschaft spitze war. Die BAYERN sind von der Konkurrenz aktuell weiter entfernt als unser HAMBURGer Studio von der ALLIANZ ARENA. Wer kann sie stoppen? Besonders gute Laune hat diesmal HSV-Edelfan Nils. Sein HAMBURGER SV hat den FSV MAINZ 05 zerlegt - und zwar nach allen Regeln der Kunst. Woher rührt der HAMBURGer Höhenflug? Wenn wir mit Littbarski schon einmal ein KÖLNer Urgestein zu Gast haben, wollen wir natürlich ausführlich über den EFFZEH reden. Wird der 1. FC KÖLN da oben bleiben? Das sind nur ein paar Beispiele der 10.000 Themen, die wir in dieser Folge anschneiden. Also schnallt euch an und haltet euch fest, denn BOHNDESLIGA rockt das Haus! Diese Folge Bohndesliga entsteht in Zusammenarbeit mit Littis Einwurf.
Wie wird aus Äpfeln Apfelsaft? Ralph hat jede Menge Äpfel von seinem Apfelbaum, die sich wegen brauner Stellen und dem sauren Geschmack zum Essen nicht so gut eignen. Deshalb bringt Ralph sie zu einer mobilen Saftpresse, wo aus den Äpfeln leckerer Saft gemacht wird. Er hilft selbst mit und lernt, was das Saftpressen mit einem Ballon zu tun hat, wie der Saft vor Bakterien geschützt werden kann und was mit den Apfeltrester passiert.
Vollkommen unvermutet und einfach so sind Raabe & Kampf zurück, und es gibt eine Menge zu erzählen. Laura hat ihre Werkstatt aufgelöst und war mit Tom Sachs im Weltall, Mel hat ein neues Buch und trägt wegen ihres neuen Hobbys nur noch Lacoste. Und auch sonst ist vieles neu. Viel Spaß mit der Episode, Ultras!Show Notes:Hier geht's zu Lauras Hovercraft Suitcase: https://www.youtube.com/watch?v=dbtdgSodOpwHier findet ihr Mels neues Buch: https://www.penguin.de/buecher/melanie-raabe-das-jahr-der-wunder/buch/9783442759583
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Vor mehr als 100 Jahren sind am Himmel über Nordamerika jede Menge seltsame Lichter erschienen. Über ihren Ursprung wird bis heute diskutiert. Was es gewesen sein könnte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062