POPULARITY
n dieser Episode spricht Maurice mit Steffi, der Gründerin der Berliner Buchmesse, über ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei der Organisation der Messe. Steffi erzählt von ihrem Werdegang als Kinderbuchautorin und Verlegerin und wie sie die Buchmesse ins Leben gerufen hat, um unabhängigen Verlagen eine Plattform zu bieten. Die Diskussion umfasst auch die Zunahme des Lesens in der heutigen Zeit, die Veränderungen in der Literaturszene, die Besonderheiten der Buchmesse und die Herausforderungen, die mit der Organisation verbunden sind. Steffi gibt Einblicke in die Zukunft der Buchmessen und deren Attraktivität für Besucher und Aussteller. In dieser Episode diskutieren Steffi und Maurice über die Herausforderungen und Chancen der Buchmesse, die Lesekultur und die Bedeutung kleinerer Messen. Sie beleuchten die Ticketpreise, Übernachtungsmöglichkeiten und die Rückkehr zur Lesekultur, während sie die Vielfalt der Buchgenres und die familiäre Atmosphäre auf der Messe hervorheben. Zudem laden sie die Zuhörer ein, an der Buchmesse teilzunehmen und die Lesekultur zu unterstützen.Instagram MauriceHomepage MauriceHier kommen die Infos für die Shownotes:BUCHBERLIN am 27. und 28.9. in der Arena Berlin.Alle Infos zum Messebesuch:https://buch-berlin.de/besuchenTickets unter:https://shop.buch-berlin.de/Infos und Tickets zur BUCHBERLIN Soul Night - Leseabend im Kino Union in Berlin-Friedrichshagen am 18.9. um 20 Uhr:https://buch-berlin.de/blog/veranstaltungs-tipp-soul-nightLeseparty mit Kaffee und Buch am 26.9. ab 15 Uhr im Baguette und Buch, Altstdt Köpenick:https://buch-berlin.de/blog/safe-the-date-lesepartyVerlage besuchen am 26. und 27.9.:https://verlagebesuchen.de/Folgt der BUCHBERLIN auf Instagram unter https://www.instagram.com/buchberlin/ und Steffi unter https://www.instagram.com/biberundbutzemann/Danke dir!Liebe GrüßeSteffiKapitel00:00Einführung in der Berliner Buchmesse05:56Eskapismus und die Zunahme des Lesens12:02Besonderheiten der Buchmesse und neue Konzepte17:46Die Atmosphäre und das Gemeinschaftsgefühl der Messe23:21Entspanntes Messeerlebnis an der Spree32:07Zukunft der Messen: Klein vs. Groß40:49Entdeckung neuer Bücher für die Familie47:36Buchpremieren und besondere Veranstaltungen53:23Essen und Atmosphäre auf der BuchmesseO Töne„ Wir arbeiten absolut Low Budget. “„ Macht Werbung für diese Messe! “„ Das ist eine einmalige Chance! “Buchmesse, Berlin, Self-Publishing, Eskapismus, Literatur, Leseförderung, unabhängige Verlage, Kinderbuch, Buchclub, Lesungen, Buchmesse, Lesekultur, Übernachtungsmöglichkeiten, Ticketpreise, Buchgenres, Community, Veranstaltungen, persönliche Kontakte, Familienangebote, Leseförderung
Wir haben uns auf den Eisplaneten Hoth gewagt und in epischen Hexfeld-Schlachten versucht das Imperium (oder wahlweise die Rebellen) zurückzudrängen. In "Battle of Hoth" geht es taktisch zu und wir sagen euch, wie wir uns dabei geschlagen haben.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Mit "Emberheart" bringt Mindclash schon im Oktober eine spannende Neuheit, illustriert vom "Everdell"-Künstler. Für "Schwingenschlag" wurde eine Erweiterung angekündigt und Lookout wird stolze 25 Jahre alt! Das alles und noch viel mehr in unserem wöchentlichen News-Update auf die Ohren.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Zwischen dem Schreiben und Veröffentlichen steht nicht nur das Lektorieren, sondern auch das Testlesen. Das ist der erste zaghafte Schritt, den ein Manuskript in die Öffentlichkeit nimmt. Wie läuft das ab, wer macht das und was sind die Herausforderungen dabei? Darüber spricht Falko mit den Autorenkollegen Matt Grandis und Oliver Plaschka. Viel Spaß mit der neuen Folge! Timecodes und Kapitelmarken 00:00:00 - Einleitung 00:05:50 - Die Wahl des richtigen Testlesers, Arbeit mit Verlagen und Umgang mit Kritik 00:35:16 - Art der Kritik, Humor, Sensitivity Reading, öffentlich schreiben Shownotes Olivers Homepage Foto im Teaser von Clay Banks auf Unsplash Wer immer auf dem Laufenden über aktuelle und kommende Folgen sein will – einfach Newsletter abonnieren. Und wer diskutieren möchte – wir haben Discord (das Forum läuft aktuell aus). Bücher und Themen, die bald besprochen werden. Es sei denn, was anderes springt uns auf einmal an: Folgen: Nächster Erscheinungstermin: Zweite Septemberhälfte. In dieser Folge könnt es um ein sog. „Buch“ gehen. Oder ein Thema? Wir sind selbst gespannt. Bonusfolgen: Vielleicht kommt was ganz anderes oder die Höll‘ friert zu und es kommt endlich: Joe Abercrombie: The Devils Übersetzt von Kirsten Borchardt Heyne, 848 Seiten, 2025 Gebundene Ausgabe: 24 Euro E-Book: 17,99 Euro Originalausgabe: The Devils Gollancz, 576 Seiten, 2025 Neben der monatlichen Bonus-Buchbesprechung erhalten Abonnent*innen eine Bonusfolge von Falko, in der er mit anderen Leuten aus der Buchbranche ein Gespräch führt oder andere Themen behandelt. 10-Euro-Abonnent*innen erhalten exklusive Goodies, meist weitere Texte von Falko.
Wir begeben uns diesmal in einem unheimlichen Wald voller mystischer Tiere und versuchen die besten Plätze für unsere Karten und damit die meisten Siegpunkte abzuräumen. Wir sagen euch, wie uns das Zweispieler-Spiel mit dem ungewöhnlichen Artwork gefallen hat.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
In unserem wöchentlichen News-Update haben wir diesmal außer einigen spannenden Neuankündigungen auch ein "UNO" von Billie Eilish und eine neue Kommunikation von Wizards auf Bezug von "Dungeons & Dragons". Außerdem mehr Schmerzen der aktuellen Zollsituation und Neues für alle "Vale of Eternity"-Fans.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Wir sind wieder einmal im feudalen Japan unterwegs. Als Naishi, eine Hofdame, setzen wir unsere Fähigkeiten und Intrigen ein, um die mächtigste Provinz in Japan aufzubauen. Wir schauen uns das kleine Kartenspiel an und sagen euch, wie gut wir unsere Intrigen eingesetzt haben.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Julia spricht über ihren Alltag als Sprecherin. Sie erzählt von ihrem Weg in die Selbstständigkeit, dem Aufnahmeprozess von Hörbüchern, der Zusammenarbeit mit Verlagen und den Herausforderungen, die mit Korrekturen und Feedback verbunden sind. Zudem gibt sie Einblicke in ihre Vorbereitungsrituale und die Bedeutung von Coaching für ihre berufliche Entwicklung. Julia ermutigt die Zuhörer, ihren Träumen zu folgen und ihre Leidenschaft zu leben.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.www.berufsinsider-podcast.de
Heute in unserem wöchentlichen News-Update: "Prestige" ist auf Kickstarter gestartet, CMON macht gigantischen Verlust und "Blood Rage: Valhalla" macht sich ein bisschen zum Gespött mit einigen seltsamen Designentscheidungen. Außerdem: Portal Games startet "Age of Galaxy" - oder auch nicht und "Andromeda's Edge" kommt auf Board Game Arena.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Diesmal zieht es uns in den Tierpark, wo wir als Ranger Gehege bauen, Tiere ansiedeln und füttern müssen. Wir bauen nebenbei noch Aussichtstürme und sorgen dafür, dass wir immer die richtigen Baumaterialien zur Hand haben. Wir haben kräftig an unseren Parks gepuzzelt und sage euch, ob sich die Bewohner wohl fühlen.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Trotz Sommerhitze lassen wir euch nicht allein! Diesmal in unserem wöchentlichen News-Update: ein neues "Brass" kündigt sich an, Katzen werden zu Pyramiden gestapelt und ein interessanter Einblick in die Organisation des "Spiel des Jahres".Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Het Amerikaanse inflatiecijfer is volgens de verwachtingen van analisten in juli uitgekomen op 2,7 procent op jaarbasis, net als in de vorige maand. Volgens econoom Edin Mujagic is dat om twee redenen goed nieuws: ‘Er is geen sprake van versnelling op jaarbasis, en nog belangrijker voor de beurzen is dat het lager is dan waar de markt mee gerekend had, namelijk 2,8 procent.' Wat maakt zo’n verschil van 0,1 procent nou uit?De markt is al gauw blij, en dat geeft ook al aan hoe fragiel het allemaal is. Want als we gisteren te horen hadden gekregen dat het 2,9 procent was geweest, dan was de stemming op de markten vandaag totaal anders geweest vanwege die 0,1 procent. Het is geneuzel in de marge, maar het vermelden waard omdat de markten er blij mee zijn, en ook een heleboel economen. Neem James Bullard, hij is jarenlang de baas geweest van een van de regionale centrale banken in Amerika en wordt nu genoemd als de nieuwe voorzitter van de Fed. Hij heeft gezegd: ‘Je ziet eigenlijk helemaal niets van de invoerheffingen in het inflatiecijfer.’ See omnystudio.com/listener for privacy information.
Wir sind diesmal rasant unterwegs auf einer Straße ohne Wiederkehr. In "Thunder Road: Vendetta" rasen wir um die Wette eine staubige Wüstenstraße entlang under versuchen nicht das zeitliche zu segnen - etwas, an dem unsere Mitspieler ein starkes Interesse haben. Wir sagen euch, ob wir ins Ziel gekommen sind.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Diese Woche in unserem News-Update: wird "Thebai" der neue Herbst-Knaller von Pegasus? Der Spiegel zu unmoralischen Brettspielen und Mini-Erweiterungen für Gloomhaven. Außerdem: eine neue große "Twilight Imperium"-Erweiterung und "Agent Avenue" bekommt neues Futter. Das und noch vieles andere in unserem wöchentlichen News-Update.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Wir sind bereits auf dem BerlinCon und konnten uns direkt in die Spieler werfen. Wir hatten die Gelegenheit das neue Spiel von Elizabeth Hargrave, der Designerin von "Flügelschlag" anzuspielen. In "Sanibel" wandern wir entspannt einen Strand entlang und sammeln dabei Muscheln und andere Dinge ein - für die wir am Ende des Spiel Punkte erhalten. Außerdem haben wir einen schnellen Blick auf "Deckers" geworfen und auf ein paar andere Neuheiten auf dem BerlinCon 2025.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
"Flip 7" ist ein dermaßen einfaches Spiel, dass man sich fragt, warum auf diese Idee noch niemand vorher gekommen ist - und trotzdem macht es eine Menge Spaß! Wir haben uns den schnellen Kracher angeschaut und sagen euch, ob wir die 200 Punkte erreicht haben.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
In unserem wöchentlichen News-Update sprechen wir heute über ein Reise-"Dorfromantik", Katzen auf Social Media, eine Erweiterung für "Civolution" und Eddie Munsons legendäre "Stranger Things" D&D-Abenteuer. Außerdem berichten wir über Ärger bei einem der größten Brettspiel-Shops Europas und über ein "Codenames" für Potterheads.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Wir haben in den letzten Wochen viele Spiele gespielt und sprechen diesmal außer der Reihe im Kurzcheck über das Kennerspiel des Jahres "Endeavor - Die Tiefsee", über das konfrontative "Arcs" und das fast schon klassische "Flatiron".Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Der "Tag der Brettspielkritik" ist eine Veranstaltung, die vom Verein Spiel des Jahres e.V. organisiert wird, um sich mit dem Thema Brettspielkritik auseinanderzusetzen. Er dient dem Austausch zwischen Journalist:innen, Blogger:innen und anderen, die sich unabhängig von Verlagen und Handel mit Brettspielen beschäftigen. Dieses Jahr fand er zum vierten Mal statt und zwar in Berlin. Direkt im Anschluss daran fand dann die Verleihung zum Kinderspiel, Kennerspiel und Spiel des Jahres ebenfalls in Berlin statt. Olli war vor Ort und berichtet mit seinen beiden Gästen, Christian von Brett & Pad und Tim von den Teilzeithelden, von beiden Veranstaltungen. Viel Spaß bei der Folge und gut Brett!
Es war mal wieder Zeit für eine Folge BACKSTAGE - richtig, die Reihe, in der wir mit Menschen aus der Buchbranche sprechen, um euch Einblicke in ihre Tätigkeit rund ums Buch zu geben. Diesmal zu Gast: Stefanie Jaksch und Jorghi Poll von der IG Buchmenschen! Seit wenigen Monaten gibt es in Österreich einen neuen Zusammenschluss von Menschen, die sich in und um die Buchbranche engagieren und sie aktiv zum Positiven mitgestalten wollen: Die IG Buchmenschen. Was es damit auf sich hat, welche Ziele die IG Buchmenschen verfolgt und mit welchen Aktionen und Veranstaltungen sie auf die brennenden Themen der Buchwelt aufmerksam machen möchte - darüber haben wir mit zwei der Gründungsmitglieder und zugleich Obleute des Vereins gesprochen: Stefanie Jaksch und Jorghi Poll. Es geht darum, was Buchmenschen in und außerhalb von Verlagen, Buchhandlungen usw. so umtreibt: Neben praktischen Herausforderungen der Branche wie den Strukturwandel, die Nachwuchsförderung und Vernetzung geht es auch um gelungene Aktionen wie etwa den Global Book Crawl, den die IG Buchmenschen zur Förderung von unabhängigen Buchhandlungen heuer zum ersten Mal in Österreich durchgeführt haben - ein voller Erfolg.
Der Sommer schlägt zu und viele Redaktionen sind im Urlaub. Wir haben für euch trotzdem die heißesten Neuankündigungen rausgesucht und sprechen nicht nur über eine geheimnisvolle Erweiterung zu "Duell um Mittelerde", sondern schauen uns auch eine "Zauberberg"-Variante für Erwachsene an. Das alles und mehr in unserem wöchentlichen News-Update.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/
Het gaat goed met Netflix. Heel erg goed, en dus verhogen ze de omzetverwachting voor het hele jaar! Er kwamen meer abonnees bij, die ook nog eens meer betalen. Ook verdient Netflix meer aan adverenties. Zouden we bijna de winst vergeten: die stijgt met bijna 48 procent!Alles lijkt goed te gaan bij Netflix. Alleen de hoge verwachtingen van beleggers en analisten lijken het aandeel nog naar beneden te krijgen. Dat bespreken we deze aflevering. Kijken we ook of Netflix niet het nieuwe goud is, je vluchthaven in onrustige tijden.Onrustig is het ook bij de Federal Reserve. De Amerikaanse centrale bank wordt steeds aangevallen door president Trump. Die vindt dat Fed-baas Jerome Powell een 'idioot' is die 'te traag is' met het verlagen van de rente. Arme Powell krijgt er nu nog een probleem bij: een van zijn collega's keert zich tegen hem. Over Trump gesproken. Hij lijkt de reden voor het abrupt stoppen van de Late Night Show. Of dat nog niet genoeg is, gaat hij nu ook achter Rupert Murdoch en zijn Wall Street Journal aan.Verder in deze BNR Beurs: Zuckerberg toch niet onder ede gehoord, tot frustratie van zijn eigen beleggers Saab scoort en niet alleen met de oude auto van de Navo-baas De beurs van Israël bereikt een nieuwe recordstand Hoe onrustiger, hoe beter. Amerikaanse zakenbanken profiteren en masse See omnystudio.com/listener for privacy information.
Het gaat goed met Netflix. Heel erg goed, en dus verhogen ze de omzetverwachting voor het hele jaar! Er kwamen meer abonnees bij, die ook nog eens meer betalen. Ook verdient Netflix meer aan adverenties. Zouden we bijna de winst vergeten: die stijgt met bijna 48 procent!Alles lijkt goed te gaan bij Netflix. Alleen de hoge verwachtingen van beleggers en analisten lijken het aandeel nog naar beneden te krijgen. Dat bespreken we deze aflevering. Kijken we ook of Netflix niet het nieuwe goud is, je vluchthaven in onrustige tijden.Onrustig is het ook bij de Federal Reserve. De Amerikaanse centrale bank wordt steeds aangevallen door president Trump. Die vindt dat Fed-baas Jerome Powell een 'idioot' is die 'te traag is' met het verlagen van de rente. Arme Powell krijgt er nu nog een probleem bij: een van zijn collega's keert zich tegen hem. Over Trump gesproken. Hij lijkt de reden voor het abrupt stoppen van de Late Night Show. Of dat nog niet genoeg is, gaat hij nu ook achter Rupert Murdoch en zijn Wall Street Journal aan.Verder in deze BNR Beurs: Zuckerberg toch niet onder ede gehoord, tot frustratie van zijn eigen beleggers Saab scoort en niet alleen met de oude auto van de Navo-baas De beurs van Israël bereikt een nieuwe recordstand Hoe onrustiger, hoe beter. Amerikaanse zakenbanken profiteren en masse See omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Folge spricht Christian Kallenberg mit Tom Reuter, einem der profiliertesten Köpfe im Segment der Rätselzeitschriften. Mit seinen Verlagen bringt er jährlich über 1,5 Millionen Hefte in den Handel.
Jerome Powell, voorzitter van de Federal Reserve, sluit een renteverlaging in juli niet uit. Dat staat haaks op wat hij bij de vorige rentevergadering zei. Toen deed hij de deur voor een renteverlaging in juli namelijk dicht, en stelde dat een eventuele renteverlaging pas in september verwacht kon worden. ‘Hij kon eigenlijk niets anders doen dan het nieuwe geluid laten doorklinken', zegt macro-econoom Edin Mujagic. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Folge Nummer 36 von Burns kleinem GeBlauder. Heute aus dem Garten der Sommerresidenz von Mister Endres, ein klassisches Geblauder. Mit den best ever Tipps von Mister Endres. Für diese Blauderecke auf Reisen hat sich Christian ganz besonders gut vorbereitet. Er hat extra seine ganze Sammlung nochmal gesichtet. Hört selbst. Und hier die passenden Titel, beziehungsweise Reihen oder Autoren: Romane: Sir Terence David John Pratchett: Scheibenwelt verschiedene Romane / aktuell bei Piper (in der guten alten Übersetzung von Herrn Brandhorst) und bei diversen Verlagen der Penguin Random House Verlags Gruppe Carlos Ruiz Zafón: Die Barcelona-Romane um den Friedhof der Vergessenen Bücher: Der Schatten des Windes, Das Spiel des Engels, Der Gefangene des Himmels und Das Labyrinth der Lichter Fischer Verlag Matt Ruff: Bad Monkeys dtv 12,- Euro Comics: Jonathan Hickman und Marco Checchetto: Ultimate Spider-Man (2024) Familienvater Panini 19,- Euro Sean Phillips und Ed Brubaker: Criminal Band 1 ab August 2025 bei Schreiber & Leser, Hardcover mit 432 Seiten für 29,80 Euro Richard Stark, Kieran und Doug Headline: Parker 1: Eine Falle für Parker Schreiber & Leser 22,80 Euro Flix: Das Humboldt-Tier - Ein Marsupilami-Abenteuer Carlsen 16,- Euro Mike Mignola (and Friends): Hellboy Kompendium Cross Cult jeweils 50,- Euro
Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Op maandag blikken we in De 7 altijd vooruit naar de week die komt.Vandaag doen we dat met beursexpert Ellen Vermorgen van De Tijd .We moeten bij de Amerikaanse president Trump altijd een slag om de arm houden, maar als hij woord houdt, komt er vanaf woensdag een importtarief van 50 procent op staal en aluminium. Wat doet Europa?Welke stap zet de Europese Centrale Bank donderdag, in haar strijd tegen de inflatie? Het is haar opdracht die op 2 procent krijgen. Deze week gaan we weten hoever we daar nog vandaan zitten.Het Belgische Bpost en de Amerikanen Broadcom en Cisco Systems zijn de bedrijven waar onze beursexpert deze week naar uitkijkt. Waarom eigenlijk? Host: Bert RymenProductie: Joris Vanderpoorten En ook nog even reclame maken voor onszelf:Zowel 'De 7' als 'De Beursvoyeurs' zijn genomineerd voor de Belgian Podcast Awards.Stemmen voor ons kan via belgianpodcastawards.beSee omnystudio.com/listener for privacy information.
CTHULHU 7. Edition EISKALTE ERNTE - Horror in der Soviet Union In diesem One-Shot reichen sich das Grauen der stalinistischen Großen Säuberung und der Schrecken des Cthulhu-Mythos die Hand! Warum ist die Produktion des Kollektivs Krasivyi Oktabyr-3 zurückgegangen? Als Mitglieder des Volkskommissariats für Innere Angelegenheit begeben sich bis zu sechs vorgefertigte Investigatoren im Oktober 1937 in die russische Wildnis, wo jegliche antisowjetischen Machenschaften im Keim zu ersticken sind! Dort könnten sich selbst das Wetter oder das Land an sich als Feind der Diktatur des Proletariats entpuppen … oder gar der Nebenmann … Wachsamkeit ist der Schlüssel! Vertraue niemandem!
En dat is misschien een verrassing als je naar de huidige cijfers kijkt. Die blijven bizar goed. Beleggers hebben moeite om er negatieve punten in te vinden. Maar dat hoeven ze ook niet, want topman Jensen Huang licht ze er zelf even uit. Hij heeft wederom kritiek op het Witte Huis. Met hun exportrestricties levert de VS hem een min van 8 miljard dollar op zijn kwartaalrekening op. Maar hij lijkt nog steeds niet helemaal eerlijk. De impact van Trump kan nog veel groter zijn dan de topman nu beweert. Daarnaast hoor je ook wat je gemist hebt in de handelsoorlog de afgelopen dagen. Een dag niet opletten betekent namelijk meteen een hele hoop ontwikkelingen missen. Zoals de rechter die een streep door zo ongeveer alle importheffingen zet. En vervolgens ook weer de melding dat er een streep door die streep gaat zolang het hoger beroep loopt. Dan zijn er ook nog die gesprekken met China. Die verlopen niet stroef, maar staan zelfs 'een beetje vast', zegt Financiënminister Scott Bessent. Het is nodig dat de presidenten persoonlijk met elkaar gaan praten. Maar of ze dat ook echt gaan doen, dat blijft de vraag. En verder vertellen we je over het onderonsje tussen Donald Trump en Jerome Powell. Die zou niet heel vriendschappelijk zijn verlopen. Trump vindt dat Powell een fout maakt doordat hij de rente niet verlaagt. En Powell zou een poging hebben gedaan om z'n acties uit te leggen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
En dat is misschien een verrassing als je naar de huidige cijfers kijkt. Die blijven bizar goed. Beleggers hebben moeite om er negatieve punten in te vinden. Maar dat hoeven ze ook niet, want topman Jensen Huang licht ze er zelf even uit. Hij heeft wederom kritiek op het Witte Huis. Met hun exportrestricties levert de VS hem een min van 8 miljard dollar op zijn kwartaalrekening op. Maar hij lijkt nog steeds niet helemaal eerlijk. De impact van Trump kan nog veel groter zijn dan de topman nu beweert. Daarnaast hoor je ook wat je gemist hebt in de handelsoorlog de afgelopen dagen. Een dag niet opletten betekent namelijk meteen een hele hoop ontwikkelingen missen. Zoals de rechter die een streep door zo ongeveer alle importheffingen zet. En vervolgens ook weer de melding dat er een streep door die streep gaat zolang het hoger beroep loopt. Dan zijn er ook nog die gesprekken met China. Die verlopen niet stroef, maar staan zelfs 'een beetje vast', zegt Financiënminister Scott Bessent. Het is nodig dat de presidenten persoonlijk met elkaar gaan praten. Maar of ze dat ook echt gaan doen, dat blijft de vraag. En verder vertellen we je over het onderonsje tussen Donald Trump en Jerome Powell. Die zou niet heel vriendschappelijk zijn verlopen. Trump vindt dat Powell een fout maakt doordat hij de rente niet verlaagt. En Powell zou een poging hebben gedaan om z'n acties uit te leggen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Hast du schon einmal davon geträumt, dein eigenes Buch zu schreiben? Vielleicht schlummert in dir eine Geschichte, ein Ratgeber oder ein Herzensprojekt, das endlich hinaus in die Welt möchte. In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen des Autorenlebens – gemeinsam mit der inspirierenden Autorin Sandy Mercier.Sandy ist Selfpublisherin aus Leidenschaft und lebt tatsächlich vom Schreiben. Ich selbst habe den Weg mit Verlagen gewählt. Zwei Perspektiven, zwei Wege – aber ein gemeinsames Ziel: Bücher schreiben, die berühren, verändern und bewegen.Wir sprechen ehrlich und offen über den Weg von der Idee zum fertigen Buch, über Höhen und Tiefen im Schreibprozess, über Selbstzweifel, Erfolge, Entscheidungen – und natürlich über die große Frage: Verlag oder Selfpublishing?Du erfährst, worauf du achten solltest, wenn du dein eigenes Buch verwirklichen willst, was du verdienst – oder sogar investieren musst – und wie du herausfindest, welcher Weg für dich der richtige ist.Mach es dir gemütlich und sei dabei, wenn zwei Autorinnen aus dem Nähkästchen plaudern. Diese Folge ist für dich, wenn du schreibst, schreiben willst oder einfach neugierig bist, wie Bücher entstehen.Was du übers Bücher schreiben nie gesagt bekommst – Einblicke von zwei Insiderinnen..........................................................................................................Dir gefällt der SPARKLE & SHINE PODCAST?Dann lade mich auf einen Kaffee ein: https://beatetschirch.thrivecart.com/coffee-for-beate/ ................................................
Dreihundert oder lieber dreihunderttausend Besucher*innen? Vor zwei Wochen war die "MarburgCon", vor zwei Monaten die "Leipziger Buchmesse". Wir waren auf beiden Veranstaltungen und haben uns gefragt, was für Phantastik-Fans wohl die bessere Alternative ist - Sowohl aus Sicht von Leser*innen als auch aus Sicht von Verlagen.
Muss man als Autor, Autorin immer in ein Genre einzuordnen sein? Was, wenn man viele unterschiedliche Ideen hat? Ist ein Positionierung über Genre-Grenzen hinweg möglich? Und wie stehen Verlage dazu?Stefanie Hohn hat sich genau mit diesen Fragen beschäftigt. Sie hat in Verlagen und im Selfpublishing veröffentlicht, unter verschiedenen Pseudonymen geschrieben und war auf der Suche nach ihrer Autorinnenmarke. Nun galt es, ihre Zukunft als Autorin weiter zu planen. Was ihre Erkenntnisse sind, teilt sie in dieser Podcastfolge.
Jascha Kreft ist 1990 in einem Städtchen namens Norden in Ostfriesland zur Welt gekommen und dort auf dem flachen Lande aufgewachsen.Mit 21 zieht er nach Berlin. Er landet im Dunstkreis der legendären 8mm Bar, wird Schlagzeuger bei der Post-Punk-Psych-Band Sons Of Thyme, mit denen er zwei Alben veröffentlicht.Sein Freund aus Kindheitstagen, Tammo Dehn, zieht auch bald nach Berlin. Mit ihm gründet Kreft das Duo Odd Couple. Zu zweit spielen sie zunächst Garage Rock, wandeln sich im Laufe von fünf Alben jedoch stetig.Gerade erschienen ist „Rush-Hour des Lebens“, auf dem Odd Couple sich zwischen Neo-Krautrock, Psych-Pop, Dada und Gaga ausleben.Als Multiinstrumentalist hilft Kreft mal bei CV Vision, Cult Hands oder dem Frank Popp Ensemble am Schlagzeug aus oder kümmert sich um Layouts und Fotos befreundeter Künstler.Mit Pult hat er außerdem 2024 eine neue Band gegründet. Wieder ein Duo, diesmal instrumental und irgendwo zwischen Psych, Worldbeat und Americana pendelnd.Außerdem haben die 70s Heavy Rocker Kadavar 2023 Kreft eingestellt. Mit ihm als Verstärkung am Synthesizer und der zweiten Gitarre erfinden sich Kadavar auf ihrem Album „I Just Want To Be A Sound“ neu.Weil all das aber nicht unbedingt den Kühlschrank füllt, hat Kreft einst seine Ausbildung bei Motor Music gemacht und arbeitet immer wieder bei Labels und Verlagen. Mit Geld hat er ein eigenes Label mit Kreativpartner Tammo Dehn ins Leben gerufen. Manchmal modelt er auch, oder er legt als DJ auf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In deze aflevering van Z 7 op 7:Donderdag worden de kwartaalcijfers van Nvidia verwacht, en hoewel de extreme hype van 2024 wat is gaan liggen, blijft de aandacht voor dit AI-icoon groot. Verlagen analisten hun verwachtingen of blijft de indrukwekkende groeimachine draaien?Op donderdag staan de PMI-cijfers uit de VS op de agenda. De bekende indicator van het ondernemersvertrouwen nadert opnieuw de drempel van 50—de grens tussen groei en krimp. Komt er opnieuw een recessiesignaal? En hoe weegt het politieke klimaat in Washington mee in het sentiment?En dan is er nog het Europese inflatiecijfer dat vandaag gepubliceerd wordt. Terwijl de VS vorige maand al verraste met min of meer stabiele cijfers, lijkt ook Europa voorlopig gespaard van een inflatie-opstoot—ondanks geopolitieke spanningen en oplopende handelstarieven. Blijft het Europese prijspeil onder controle? Z 7 op 7 is de nieuwe dagelijkse podcast van Kanaal Z en Trends. Elke ochtend, vanaf 5u30 uur luistert u voortaan naar een selectie van de meest opmerkelijke nieuwsverhalen, een frisse blik op de aandelenmarkten en een scherpe duiding bij de economische en politieke actualiteit door experts van Kanaal Z en Trends.Start voortaan elke dag met Z 7 op 7 en luister naar wat echt relevant is voor uw business, onderneming, carrière en geld.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
Dinsdag 13 mei:De VS en China verlagen hun onderlinge importheffingen voor een periode van 90 dagen.Het Belgische Periscope House maakt indruk op de Biënnale van Venetië met een gebouw dat zich onder de grond bevindt.En wie farma-aandelen in zijn portefeuille heeft, had er gisteren een spannende dag opzitten. Waarom Trump die sector viseert, hoor je in het beursgesprek. Z 7 op 7 is de nieuwe dagelijkse podcast van Kanaal Z en Trends. Elke ochtend, vanaf 5u30 uur luistert u voortaan naar een selectie van de meest opmerkelijke nieuwsverhalen, een frisse blik op de aandelenmarkten en een scherpe duiding bij de economische en politieke actualiteit door experts van Kanaal Z en Trends.Start voortaan elke dag met Z 7 op 7 en luister naar wat echt relevant is voor uw business, onderneming, carrière en geld.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
De wonderen zijn de wereld nog niet uit. Sloot Trump gisteren ineens een handelsdeal met de Britten, dit weekend gaat 'ie heel ver voor een deal met de Chinezen. Zo ver zelfs dat 'ie bereid is de tarieven drastisch te verlagen.Ze staan er in China zelf ook van te kijken. Waarom wil Trump zo graag? We bespreken het deze aflevering. Dan hoor je ook waarom China het (ondanks die handelsoorlog) extreem veel exporteert. Sterker nog: de binnenlandse vraag valt nauwelijks terug. Verder vertellen we je over BP. Het aandeel zit in een diep dal en dat zet concurrenten aan het denken. Die zijn allemaal aan het berekenen of zij de Britse oliereus willen overnemen. Shell zegt dat het ze niet waard is, maar is dat ook echt zo? We hebben het ook over de Duitse beurs. Beleggers daar hebben een nieuwe bondskanselier en die zal dit succes vast willen claimen: de DAX-index tikt namelijk een nieuw record aan. En Elon Musk vindt de 260.000 ontslagen die hij bij de Amerikaanse overheid regelde nog niet genoeg. Hij heeft een stukje software ontwikkeld die zijn taken daar kan overnemen. En we blikken terug op de week waarin Jelle eindelijk analisten meekreeg in zijn enthousiasme over Disney. Ook een beursweek waarin Ahold zei geen last te hebben van de handelsoorlog. En die waarin de eerste deal in die oorlog gesloten werd.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Überall lebt man die Lust am Lautmalerischen: ein Streifzug durch klingende Sprache und Musik. – Der Roman «Der grosse Gatsby» von F. Scott Fitzgerald ist 100 Jahre alt und bietet einen erhellenden Blick auf eine imperiale USA. Ausgehend vom Lateinwort des Jahres 2024, das auf eine Mauer in Pompeii geschrieben wurde und offenbar einen Fanfarenklang nachahmt, unternimmt Raphael Zehnder mit Stefan Stirnemann, dem Churer Lateinlehrer und Publizisten, einen Streifzug durch klingende Sprache und Musik: von Goethes «Hochzeitlied» über Donald Duck und Cab Calloways «Minnie The Moocher» bis zu Morgensterns «Grossem Lalula». Sprache ist (auch) Musik, und überall lebt man die Lust am Lautmalerischen. «In unseren Wörtern sind wir alle verbunden und haben alle dieselbe Staatsbürgerschaft», lautet eine von Stirnemanns Erkenntnissen. «Der grosse Gatsby» des US-Amerikaners F. Scott Fitzgerald erschien vor genau 100 Jahren, am 10. April 1925. Der Roman zählt heute zu den weltweit meistgelesenen Werken der Literatur. Das Buch sei von beklemmender Aktualität, sagt Philipp Schweighauser, Professor für Nordamerikanische Literatur an der Universität Basel. Fitzgerald machte in seinem Roman etwa den Rassismus, das imperiale Streben oder das Überlegenheitsdenken der USA zum Thema – und biete damit einen erhellenden Blick auf die USA unter Trump. F. Scott Fitzgerald: Der grosse Gatsby, erhältlich in diversen (Neu-)Übersetzungen und Verlagen.
Verlegen, veranstalten, vernetzen und die Kaisermania. Anika Jankowski ist Verlegerin und Veranstalterin bei Oh, my music!, mit einem besonderen Fokus auf ihre sächsische Heimatstadt Dresden. Darüber hinaus engagiert sie sich im Vorstand von Music Women Germany* sowie in verschiedenen regionalen Netzwerken wie Music S Women, Wir gestalten Dresden und dem Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. Im Redfield Podcast berichtet Jankowski von ihrer Karriere in der Veranstaltungsbranche, die bereits als Schülerin begann. Sie studierte Kulturmanagement in Görlitz und absolvierte später einen Master in Musikmanagement in Österreich. Mit viel Enthusiasmus und wenig Startkapital gründete sie 2012 ihren eigenen Musikverlag Oh, my music! – heute einer der wichtigsten Rock-/Pop-Verlage in Sachsen. Anika gibt Einblicke in die Herausforderungen des modernen Verlagsgeschäfts, erläutert den Mehrwert von Songcamps, spricht über Förderstrukturen und erklärt, wie sie die Rolle von Verlagen in der Zukunft einschätzt. Ein Exkurs führt in die Dresdner Musikkultur, die laut Stadtverwaltung „weltweit einen exzellenten Ruf“ genießt. Anika beleuchtet dabei die Rolle von lokalen Clubs, aber auch Künstler:innen wie Roland Kaiser – und ordnet ein, wie vielseitig und zugleich strukturell herausfordernd das Kulturleben in Dresden ist. Darüber hinaus spricht sie über ihre Motivation, sich für Diversität, Gleichstellung und Vernetzung in der Musikbranche einzusetzen – und warum Engagement in Verbänden und Netzwerken mehr ist als ein Ehrenamt. www.ohmymusic.de www.redfield-podcast.de
Am 22. März ist Indiebook-Day - ein Tag, den der mairisch Verlag 2013 ins Leben gerufen hat, um die Sichtbarkeit von kleinen, unabhängigen Verlagen zu stärken. Jan und Katharina tauchen ein in die Vielfalt der deutschsprachigen Verlagswelt und entdecken neue Verlage und neue Lieblingsbücher. Gemeinsam mit Sebastian Guggolz, Gründer des Guggolz Verlags, sprechen sie über die Herausforderungen für kleine Verlage und darüber, warum es sich trotzdem lohnt, einen kleinen Verlag zu leiten. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Oz. https://www.ardaudiothek.de/sendung/oz-graffiti-kuenstler-schmierfink-rebell/14107933/ Die Bücher der Folge (00:02:19) Michel Decar: Kapitulation. Merz Verlag (literarische Vorspeise) (00:12:10) Arezu Weitholz: Hotel Paraíso. mare (Bestsellerchallenge) (00:18:30) Molly MacCarthy: Kleine Fliegen der Gewissheit. Deutsch von Tobias Schwartz. AvivA (Buchtipp von Jan) (00:24:42) Jennifer Chambliss Bertman: Mr. Griswolds Bücherjagd. Deutsch von Elisa Martins. Mixtvision (Buchtipp von Katharina) (00:30:40) Dr. Seuss: Die Butterbrote-Besseresser-Schlacht. Deutsch von Nadia Budde. Antje Kunstmann Verlag) (00:32:40) Xavier Le Clerc: Ein Mann ohne Titel. Deutsch von Christiane Kayser. Merlin (Buchtipp von Jan) (00:37:25) Tarjei Vesaas: Frühlingsnacht. Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel. Guggolz Verlag (Buch des Gastes) (01:01:01) Robert Seethaler: Der Trafikant. Kein & Aber. (All Time Favorites) Buch für die nächste Bestsellerchallenge: Takis Würger: Für Polina. Linktipps zu unabhängigen Verlagen Liste unabhängiger Verlage Kurt-Wolff-Stiftung https://www.kurt-wolff-stiftung.de/katalog/ Liste unabhängiger Verlage des Magazins der unabhängigen Bücher & Buchmenschen https://morehotlist.com/liste-unabhangiger-verlage-deutschland-oesterreich-schweiz/ Börsenblatt-Monats-Charts Independent Bestseller Belletristik: https://www.boersenblatt.net/news/bestseller/independent Die LITPROM-Bestenliste „Weltempfänger« “ https://www.litprom.de/weltempf%C3%A4nger/aktuell-weltempf%C3%A4nger-65/ Das Rezept für Spaghetti gibt es hier: http://www.ndr.de/kultur/buch/eatreadsleep1020.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
In dieser Folge geht es um die Schrecken der deutschen Sprache, die sich erst so richtig offenbaren, wenn man sich in die Perspektive des Fremdsprachenlernens begibt. Deutsch als Erst- oder Zweitsprache von Kindesbeinen an sprechen - schön und gut. Aber habt ihr mal drüber nachgedacht, wie es ist, Deutsch als Fremdsprache zu lernen? Mark Twain hat es versucht und ist dabei (im Großen und Ganzen) gescheitert. All sein Frust über seine zum Scheitern veruteilten Versuche, Deutsch zu lernen, bricht sich Bahn in seinem Essay "The Awful German Language" (Die schreckliche deutsche Sprache). Mit scharfem Witz und beißendem Humor führt er durch das Schreckenskabinett, dass das Deutsche für die gewillten Lerner*innen bereit hält. Auch nach über 140 Jahren kann man sich bei manchen Passagen das Lachen einfach nicht verkneifen.Wir besprechen Twains Essay und ordnen es linguistisch ein. Wir finden heraus, dass das Deutsche eigentlich gar nicht so schrecklich ist und dass Mark Twain tatsächlich "der treueste Freund der deutschen Sprache" war.Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ Texstversionen: Mark Twain: The Awful German Language, online auf der Website der Georgetown University in Washington, D.C.: https://faculty.georgetown.edu/jod/texts/twain.german.htmlMark Twain: The Awful German Language, online als Public-Domain-Hörbuch auf LibriVox (eine von mehreren Versionen des Hörbuchs auf LibriVox): https://librivox.org/the-awful-german-language-by-mark-twain-v-3/Der Text ist außerdem bei mehreren deutschsprachigen Verlagen mit deutscher Übersetzung erschienen - einfach mal in der lokalen Bibliothek nachfragen.Zusatzliteratur:Mark Twain (2010): The Awful German Language, mit einem Grußwort von US-Botschafter Philip D. Murphy und einem Essay von Prof. Holger Kersten, herausgegeben von der US-Botschaft Berlin (darin enthalten sind ebenfalls der englische Originaltext und kurze weitere Texte von und über Mark Twain, zum Beispiel das Essay „Mark Twain, ‚der treueste Freund der deutschen Sprache‘ von Holger Kersten): die US-Botschaft scheint die Broschüre nicht mehr zum Download anzubieten, aber wenn man "awful german language pdf" googelt, ist die Broschüre auf der Seite des DAAD weiterhin downloadbar.Norbert Hedderich (2003): Mark Twain and „The Awful German Language“, in: Die Unterrichtspraxis / Teaching German 36.1, S. 28-33.___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6
Het ziet ernaar uit dat de Federal Reserve, de Amerikaanse centrale bank, vanavond opnieuw de rente zal verlagen. Maar volgens Esther Barendregt, hoofdeconoom bij de Rabobank, is het de vraag hoe lang de Fed nog door kan gaan met die verlagingen. En dat heeft alles te maken met de herverkiezing van Donald Trump tot president van de Verenigde Staten. See omnystudio.com/listener for privacy information.
De verwachting is dat de Amerikaanse centrale bank (de Fed) donderdagavond de rente gaat verlagen. Maar macro-econoom Edin Mujagic denkt dat ze die beter zou kunnen verhogen of gelijk zou kunnen houden. 'De inflatie is nog steeds aan de hoge kant en we weten nu dat die ook behoorlijk hardnekkig is', zegt hij.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Voor de derde keer verlaagt de ECB de rente dit jaar en ook de derde keer dat er met 25 basispunten wordt verlaagd. De ECB pakt door, want het is pas 36 dagen geleden dat de vorige verlaging werd doorgevoerd. Deze aflevering hoor je van Han Dieperink dat die vierde verlaging er wel heel snel komt. Heeft de ECB haast en verslechtert de Europese economie sneller dan we denken? En hoe profiteer jij als belegger van die verlagingen? Daarnaast gaat het ook over de stunt van TSMC. Dat doet het veel beter dan verwacht. Opvallend, want deze klant van ASML lijkt zich géén zorgen te maken over volgend jaar. Terwijl ASML dat wél doet. Wie heeft gelijk? Verder staan we stil bij het reddingsplan van Boeing. Kort samengevat: beleggers moeten (naast de banken) heel veel geld aan ze geven. En: je hoort over de Britse toezichthouder, die achter Amerikaanse techreuzen aangaat. Meta, Alphabet en Microsoft moeten niet alleen vrezen voor enorme boetes. Hun bestuurders kunnen zelfs de gevangenis in!See omnystudio.com/listener for privacy information.
Rund um die Uhr werden wir heute versorgt mit stündlichen Radio-Nachrichten. In den Anfängen der SRG in den 1930er Jahren waren Nachrichten aber noch ein Ereignis. Am Landessender Beromünster gab gerade mal zwei Nachrichtenbulletins am Tag, produziert von der Schweizerischen Depeschenagentur. Nicht die SRG, sondern die SDA war über 40 Jahre für die Nachrichten beim Radio zuständig. Kontrolliert von den Verlagen gewann sie dabei eine hohe Glaubwürdigkeit. Insbesondere während des 2. Weltkriegs, aber auch in den Jahren danach. Die Entwicklung der Berichterstattung am Radio beleuchten wir in der Sommerserie «100 Jahre Weltgeschichte im Radio – was Sie und uns bewegt». Der Historiker Edzard Schade ist Professor an der Fachhochschule Graubünden, er hat die Veränderungen der Radio-Berichterstattung der letzten 100 Jahren erforscht und sagt: «Das schnelle Medium Radio war für die Verlage eine Konkurrenz, das wollten sie kontrollieren.» Das Schaffen der SDA als Radionachrichtenlieferantin noch aktiv miterlebt hat der langjährige Nachrichtenredaktor Kurt Witschi. Als junger Redaktor arbeitete er in den 1960er Jahren beim damaligen Radio DRS und erzählt als Zeitzeuge von der damaligen Schaffen.