Podcasts about sinn

  • 9,329PODCASTS
  • 29,934EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Nov 17, 2025LATEST
sinn

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about sinn

    Show all podcasts related to sinn

    Latest podcast episodes about sinn

    ETDPODCAST
    Die Generation Z: Die Heimkehr zur spirituellen Konstante - Nr.: 8430

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 8:42


    In einer als künstlich und unauthentisch empfundenen Welt macht sich ein Teil der jungen Generation auf den Weg, Stabilität und Sinn zu suchen – etwa in den alten spirituellen Werten des Christentums. Doch was hat „Der Herr der Ringe“ damit zu tun?

    Let´s Rock your Business
    375 - Warum ein hochpreisiges Angebot für Coaches & Dienstleister Sinn macht

    Let´s Rock your Business

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 18:27


    Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ In dieser Podcast-Episode sprechen Judith und Ben Hoffmann darüber, warum ein hochpreisiges Coaching- oder Dienstleistungsangebot nicht nur sinnvoll, sondern oft sogar essenziell für nachhaltigen Erfolg ist. Sie erklären, was genau ein hochpreisiges Angebot ausmacht und welche Kriterien darunter fallen. Außerdem beleuchten sie, warum Premium-Angebote sowohl für Anbieter:innen als auch für Kund:innen große Vorteile haben. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://www.judithhoffmann.info/sichtbarkeitskurs - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/

    E-Commerce Decoded von abscale
    Dominik Stroh (Retreature & ODY) | Marathon in SNOCKS Socke - Wie Leidenschaft zur Brand wird | ECD#112

    E-Commerce Decoded von abscale

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 62:43


    Dominik Stroh hat schon alles gemacht – Ironman, 10k in Jeans, Marathons in Kostümen. Er nennt sich selbst Hobby-Extremsportler. Aber das wird ihm nicht gerecht. Denn Dominik lebt, was er macht. Er hat mit ODY eine Bewegung aufgebaut, die Berlin verändert – Laufclubs, Events, nüchterne Partys. Eine Community, die wächst, weil sie Sinn stiftet. Und mit Retreature hat er eine D2C-Brand für Eisbäder und Dampfsaunen gestartet – für echte Recovery und maximale Performance. Mit jedem Schritt, den er geht, teilt er seine Leidenschaft für den Sport Dominik erzählt, wie er vom Jugendspieler bei den Stuttgarter Kickers zum Unternehmer wurde und warum Erfolg erst dann entsteht, wenn man wirklich fühlt, was man tut. Viel Spaß, Marven & Moritz

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XV) – „Raubtier“, „rumpeln“, „Stachelschwein“ und „Sinnsuche“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 13:52


    Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
    CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE #23 | A Serious Man, oder: Der Versuch ein guter Mensch zu sein

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 64:43


    CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE #23 | A Serious Man, oder: Der Versuch ein guter Mensch zu sein Das Thema Männlichkeit begleitet Ceci nun seit Monaten – und wir versprechen: Das wird sich ändern. Doch in der aktuellen Folge bleibt es uns noch erhalten. Schlogger, MJ, Max und Stu sprechen diesmal über „A Serious Man“ der Coen-Brüder. In dieser grotesk-tragischen Dramedy erleben wir, wie ein scheinbar fest im gesellschaftlichen Gefüge verankerter Professor Schritt für Schritt feststellen muss, dass das Leben eine ganze Reihe tückischer Wendungen bereithält. Allerdings geht es dabei weniger um Männlichkeit im sexuellen oder machtbetonten Sinn, sondern vielmehr um die Frage, welchen Platz wir in einer Welt einnehmen, die sich unserem Bedürfnis nach Ordnung und Klarheit regelmäßig entzieht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)

    Ein Kunde setzt eine Google-Empfehlung um – und seine Kampagne geht auf Null. In diesem Q&A klären wir, was Google meint, was gut ist – und was in der Praxis wirklich funktioniert. Google empfiehlt dir ständig, was du an deinen Kampagnen „optimieren“ solltest. Doch nicht jede Empfehlung ist Gold wert – manche kosten dich bares Geld. In dieser Folge des monatlichen Skool-Q&A zeige ich dir anhand echter Beispiele: • Wann du bei PMax den Ziel-ROAS besser nicht anfasst • Warum dein Markenname in der Kampagne Fluch oder Segen sein kann • Welche Empfehlung zu Conversions & Sitelinks wirklich Sinn ergibt • Warum du bei der URL-Erweiterung zweimal hinschauen solltest Diese Folge ist Pflicht für alle, die mit Google Ads mehr wollen als nur Sichtbarkeit. Es geht um messbare Ergebnisse – und darum, wie du die Kontrolle über deine Kampagnen behältst.

    podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
    Die 6-Regeln-Ernährung: Warum einfache Prinzipien besser funktionieren als perfekte Pläne

    podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 61:46


    Viele Athleten scheitern nicht an Disziplin – sondern an zu komplexen Ernährungsstrategien. In dieser Folge erkläre ich, warum klassische Ernährungspläne oft zum Versagen führen, wieso Tracking in der Praxis limitiert ist und weshalb einfache Verhaltensregeln langfristig deutlich effektiver sind.Ich zeige Dir:

    Positive Affirmationen
    Mit Affirmationen das Vertrauen ins Leben stärken

    Positive Affirmationen

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 10:34


    Inhaltsverzeichnis Vertrauen bedeutet für mich, fest daran zu glauben, dass alles, was dir begegnet, einen Sinn hat. Dieses tiefe Urvertrauen schlummert in jedem von uns und auch du kannst es wieder erwecken. Positive Affirmationen Podcast – Folge 202 Mit Affirmationen das Vertrauen ins Leben stärken Die Affirmationen dieser Episode sind wie Ankerpunkte für dein Urvertrauen. […]

    Bildung Einfach! Der Podcast
    Wahlpflichtfach Wirtschaft Einfach! Warum ist Inflation für unseren Alltag so wichtig?

    Bildung Einfach! Der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 8:55


    In diesem Podcast nimmt dich Dozent Thomas G. Montag mit auf eine spannende und überraschend alltagsnahe Reise durch die Welt der Wirtschaft. Vielleicht hast du schon einmal gemerkt, dass dein Lieblingssnack teurer geworden ist oder dass deine Eltern über steigende Kosten sprechen. Doch warum passiert das eigentlich? Genau hier setzt dieser Podcast an. Verständlich, locker und mit vielen Beispielen aus deinem echten Leben erklärt Thomas, was hinter dem Begriff Inflation steckt und warum sie uns alle betrifft – auch wenn wir noch zur Schule gehen.Du wirst erfahren, wie Preise entstehen, warum Geld manchmal an Wert verliert und welche Rolle Politik und Wirtschaft dabei spielen. Dabei geht es nicht um langweilige Formeln, sondern um Dinge, die du tatsächlich aus deinem Alltag kennst. Wenn du Wirtschaft endlich so verstehen willst, dass es Sinn ergibt und dir sogar Spaß macht, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich. Lehn dich zurück, hör rein und entdecke, wie spannend Wirtschaft wirklich sein kann!

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
    Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

    Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 55:38


    Im Gespräch mit Michael Jost, dem ehemaligen Chefstrategen des Volkswagen-Konzerns und Gründer von eD-TEC, ging es um nichts weniger als die Zukunft von Mobilität, Energie und Industrie. Schon zu Beginn machte Jost klar: „Die Energiewende und damit auch die Mobilitätswende sind keine Frage des Ob, sondern des Wann.“ Für ihn steht fest, dass der Weg weg von fossilen Energien hin zu erneuerbaren Quellen unausweichlich ist – und dass Europa diese Transformation nur mit klarer Strategie, technologischem Mut und entschlossenem Handeln meistern kann. Er erinnerte daran, dass bereits 2018 bei Volkswagen die Weichen in Richtung Elektromobilität gestellt wurden. Doch rückblickend sieht er auch Versäumnisse: Eine zu starke Fixierung auf kurzfristige Renditen, zu wenig gemeinsame Stimme der deutschen Hersteller. „Wir haben es nicht geschafft, die großen Automobilplayer in Deutschland zu vereinen – jeder hat seine EBIT-Optimierung in den Vordergrund gestellt,“ so Jost kritisch. Im Gespräch, welches an die zwei Stunden ging und daher in drei Podcast-Folgen aufgeteilt wurde, wurde deutlich, dass für ihn Energie- und Mobilitätswende zwei Seiten derselben Medaille sind. Jost forderte, Deutschland müsse jährlich 100 Milliarden Euro in erneuerbare Technologien investieren – in Erzeugung, Speicherung, Infrastruktur und Ausbildung. Nur so könne echte Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten erreicht werden. „Das wäre keine Ausgabe, sondern ein Asset,“ betonte er. Ein weiterer zentraler Punkt war die Notwendigkeit langfristiger Planung. Jost kritisierte den politischen Zyklus von vier Jahren, der tiefgreifende Strategien verhindere. „Wir brauchen eine übergreifende Strategie, die länger hält als eine Legislaturperiode,“ forderte er. Auch wirtschaftlich sieht er ein Umdenken als zwingend: Europa müsse wieder stärker auf Eigenständigkeit setzen – in Energiefragen, Technologie und Mobilität. Dabei blickte Jost nach vorn auf neue Geschäftsmodelle, die das klassische Besitzdenken ablösen. Modelle wie „Pay per Use“ oder flexible Subscriptions seien laut ihm unvermeidlich, ebenso wie das autonome Fahren. „Wenn wir in Europa als Erste den Menschen 20 Monate ihres Lebens zurückgeben, weil sie nicht mehr selbst fahren müssen – das ist echter Fortschritt,“ so Jost. Er sprach außerdem über die Rolle von Marken in dieser neuen Welt. Für ihn wird die Marke zur entscheidenden Währung – als Trägerin von Vertrauen, Identität und Sinn. „Marken sind die Antwort auf die Sehnsucht nach Vertrauen,“ erklärte er. Dabei müsse sich Europa wieder stärker auf die emotionale Seite seiner Industrie besinnen, anstatt sich ausschließlich über Zahlen und Technik zu definieren. Zum Schluss wagte Jost den Blick in die Zukunft: Elektroantriebe werden seiner Meinung nach 80 Prozent des Marktes dominieren, während der klassische Verbrenner nur noch als Nischenprodukt überlebt – ein „Uhrwerk der Ingenieurskunst“, betrieben mit synthetischen Kraftstoffen. Hybridlösungen könnten dort bestehen, wo reine Batterieantriebe an ihre Grenzen stoßen. Nun aber genug der Worte – hör am besten selbst rein in die aktuelle Podcast-Folge mit Michael Jost.

    Bergwelten – Höhen und Tiefen
    #94 Blind in die Berge

    Bergwelten – Höhen und Tiefen

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 31:41


    Wie findet man Halt, wenn man nichts sieht? Die österreichische Parakletterin Linda Le Bon ist fast blind – und erklimmt dennoch mit beeindruckender Präzision steile Wände und hohe Gipfel. In der neuen Folge des Bergwelten-Podcasts begleiten wir sie bei einem Training und stellen die Frage: Wie erlebt man die Berge, wenn ein fürs Klettern so wichtiger Sinn fehlt? Außerdem sprechen wir mit Andrea Scherney, der Sportdirektorin des Österreichischen Behindertensportverbands, über die Herausforderungen und Chancen im Parasport. +++++ (00:00 - 04:49) Intro (04:49 - 07:02) Teil 1: Parakletter-Weltmeisterschaft 2025 (07:02 - 16:20) Teil 2: Lindas Geschichte (16:20 - 21:17) Teil 3: Blind klettern (21:17 - 24:48) Teil 4: Herausforderungen im Parasport (24:48 - 29:08) Teil 5: Blind in die Berge (29:08 - 31:41) Outro +++++ Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion des Red Bull Media House. Bewertet unseren Podcast und besucht uns auf Facebook, Instagram, TikTok oder auf unserer Website. 

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 219 (Burnout Deutschland oder fehlt uns nur mehr Mut?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 51:48 Transcription Available


    Malen wir die Lage in Deutschland zu schwarz? Verbreiten wir alle – auch dieser Podcast – zu viel Negatives? Wie ist die Stimmung im Land? Markus Lanz und Richard David Precht überlegen, ob es Sinn macht, das ganze Land auf die Couch zu legen. Hat Deutschland als Kollektiv psychische Probleme? Dabei erinnert sich Markus Lanz an eine Lebensphase, in der es ihm nicht gut ging und er sich mehr Sensibilität für das Thema psychische Gesundheit erhofft hätte. Klar ist aber auch, dass gesellschaftlicher Stress durch zu viel Medien verursacht werden kann. Sollten wir weniger Medien wagen? Richard David Precht verrät, was es mit seiner eigenen Medien-Diät auf sich hat.

    hr4 Übrigens ...
    Lebens-Sinn

    hr4 Übrigens ...

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 1:39


    Autor Jochen Straub denkt in diesen Tagen an liebe Familienangehörige - und er hört ein Lied von Del Tawil.

    Matthias Zehnders Wochenkommentar
    Longevity: Die gefährliche Sehnsucht nach ewiger Jugend

    Matthias Zehnders Wochenkommentar

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 19:51


    Ich habe manchmal den Eindruck: Wer alt wird, ist selber schuld. Das Wort der Stunde heisst: Longevity. Eigentlich heisst das auf Deutsch schlicht «Langlebigkeit». Aber Longevity meint mehr: Es geht um die Verlängerung der gesunden Lebensjahre. Auch dafür gibt es ein Fachwort: «Healthspan». Das ist die Lebenszeit, die wir frei von Krankheiten und bei guter Vitalität verbringen. Nichts gegen gesunde Ernährung und etwas Bewegung. Doch wenn ich mir die Longevity-Literatur so anschaue, blicken mich lauter schöne, junge, strahlende  Menschen an: glatte Haut, volle Lippen, gerader Rücken, glänzendes Haar. Viele Experten versprechen inzwischen nicht nur ein beschwerdefreies, sondern deutlich mehr: Sie versprechen ein altersfreies Alter. «Verjüngung ist möglich. Wissenschaftlich erforscht», verspricht eines der Bücher. Ein anderes spricht gar vom ewigen Leben. Was mir dabei auffällt: In den Büchern ist die Rede von Ruhepuls und Insulinspiegel, von Antioxidanzien und Mononukleotiden, von Hirnleistung und Herzgesundheit. Bloss wofür das Herz so lange schlagen soll, das sagt keins der Bücher. Mir ist deshalb ein ganz anderes Buch in den Sinn gekommen. Die bitterböse Geschichte eines jungen Mannes, der nicht älter werden will, weil er seine Jugendlichkeit für den herrlichsten Besitz hält. Der schöne Jüngling überlässt das Altern deshalb einem Porträt, das ein Maler von ihm angefertigt hat. Sie haben die Geschichte sicher erkannt: Es ist «The Picture of Dorian Gray», der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Ich glaube, Dorian Gray kann uns einiges über Longevity lehren. Matthias Zehnder ist Autor und Medienwissenschaftler in Basel. Er ist bekannt für inspirierende Texte, Vorträge und Seminare über Medien, die Digitalisierung und KI.Website: https://www.matthiaszehnder.ch/Newsletter abonnieren: https://www.matthiaszehnder.ch/abo/Unterstützen: https://www.matthiaszehnder.ch/unterstuetzen/Biografie und Publikationen: https://www.matthiaszehnder.ch/about/

    Food Fak(t)
    #55 Zero Waste und Plant-Based – die neue Küchenkultur mit Sophia Hoffmann

    Food Fak(t)

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 25:34


    Was passiert, wenn Nachhaltigkeit auf echten Genuss trifft? In dieser Folge von Food Fak(t) spreche ich mit Sophia Hoffmann – Köchin, Autorin, Aktivistin und Gründerin des Restaurants HAPPA in Berlin. Dort lebt sie, was sie predigt: eine kompromisslos nachhaltige Küche, in der alles verwertet wird, was Geschmack und Sinn ergibt. Wir reden über Zero-Waste-Kochen im Alltag, pflanzenbasierte Gastronomie, kreative Rezeptentwicklung und darüber, wie Technologie und Haltung die Küche von morgen verändern. Sophia erzählt, wie sie mit ihrem Team im HAPPA täglich neue Wege findet, Lebensmittelabfälle zu vermeiden – von Tomatenschalen-Pulver bis Blumenkohlblättern – und warum dabei nicht Moral, sondern Freude am Kochen im Mittelpunkt steht. Außerdem sprechen wir über ihre Masterclass Zero Waste, neue pflanzenbasierte Trends und darüber, warum nachhaltiges Kochen nicht Verzicht bedeutet, sondern ein Kulturwandel ist. Ein Gespräch über Mut, Geschmack – und die Kunst, Verantwortung köstlich zu machen. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/

    Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
    Das Wichtige vor dem Dringenden

    Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 15:57 Transcription Available


    Heute geht es um den dritten Weg zur Effektivität nach Stephen R. Covey: „Das Wichtigste zuerst.“ Wenn der zweite Weg – „Beginne mit dem Ende im Sinn“ – die Vision ist, dann ist der dritte Weg die Umsetzung. Er beantwortet die Frage: Wie bringe ich meine Prioritäten in den Alltag? Gerade beim Sprachenlernen oder beim Erreichen persönlicher Ziele ist das entscheidend. Denn wir alle wissen, wie leicht man sich im Alltag ablenken lässt. Link zum Speedlearning Club für mehr Wissen, mehr Zeit und mehr Möglichkeiten: https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/ Link zum kostenlosen eBook "Das 90-Tage Prinzip" https://sven-frank.com/das-90-tage-prinzip/

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell
    Hormonaktive Substanzen in Plastik: Darauf sollten wir bei Spielzeug achten

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 9:14


    Weihnachten steht vor der Tür – ein Segen für die Spielzeugindustrie. Doch die hat vielleicht nicht immer die Gesundheit der frisch beschenkten Kinder im Sinn. Das Plastik in Spielzeug kann Substanzen enthalten, die in den Hormonhaushalt eingreifen können. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Josef Köhrle, Institut für Experimentelle Endokrinologie an der Charité Berlin

    Alles Liebe, Erika
    #139 - Agentic Leadership: Wenn Mensch & KI gemeinsam Zukunft gestalten

    Alles Liebe, Erika

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 30:49


    Diese Episode bietet einen komprimierten, inspirierenden Blick auf den AI Advantage Summit von Tony Robbins und Dean Graziosi (6.–8. November 2025), ein globales Ereignis, das Führung neu definiert:Zwischen Menschlichkeit und künstlicher Intelligenz. Zwischen Bewusstsein und Technologie. Zwischen Herz und System. In dieser Folge erfährst du, wie Führung in Zukunft aussehen wird, jenseits von Hype, Angst oder Kontrollverlust:▶️ Wie wir KI nicht fürchten, sondern als Verstärkung nutzen.▶️ Wie Agentic Leadership entsteht: die bewusste Orchestrierung von Menschen und KI-Agenten.▶️ Wie Glück, Sinn und Performance zu einer neuen Dimension von Leadership verschmelzen.Diese Episode ist dein Deep Dive in das, was Leadership 2025+ ausmachen wird: Eine Einladung, deine Rolle als Leader:in neu zu denken – bewusster, agiler, menschlicher.

    Hermann Scherer Podcast
    #447 Integrative Integration mit Anja Neufert

    Hermann Scherer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 13:54


    Anja Neufert ist Expertin für integrative Integration. Sowohl für Menschen als auch für Unternehmen. Wer sich fragt, ob man selbst auf dem richtigen Weg ist, sich in der eigenen Kraft befindet, Stärken und Talente in der eignen Berufung auslebt oder nach dem persönlichen Sinn fragt kann sich von Anja Neufert beraten lassen. Dazu nutzt sie unterschiedliche Analyseverfahren und dazu verrät sie in dieser Podcastfolge spannende Insights.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Das Kalenderblatt
    14.11.1946: Hermann Hesse bekommt Literaturnobelpreis

    Das Kalenderblatt

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:55


    Er ist bekannt als der Schriftsteller der ewigen Suche nach dem Sinn im Leben, nach Gott, dem Warum und Wieso in Freundschaft. Hermann Hesse, der endlose Frager, ber glaubt man etlichen Schulabschlusszeitungen auch eine echt coole Socke.

    Der Thingcast
    Folge 59 Paganes Lebensgefühl (Für Conan)

    Der Thingcast

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 56:28


    Wir sprechen über das, was uns trägt, über das Heidentum als gelebte Naturspiritualität, als Haltung, die atmet und spürbar bleibt, auch wenn das Leben sich wandelt. Diese Folge entstand aus einem Moment der Tiefe: dem Abschied von Conan. Sein Weg über die Schwelle hat uns erinnert, was es bedeutet, wahrhaft zu fühlen, zu ehren, zu danken.Wir teilen, was für uns ein paganes Lebensgefühl ausmacht. Kein Dogma, kein System, sondern ein gelebter Kreislauf. Wir sprechen über Rituale, die nicht zur Flucht führen, sondern zur Rückkehr: in den Körper, in die Erde, in die Beziehung zu allem, was lebt. Paganismus gestalten heißt für uns, aus Bewusstsein Handlung werden zu lassen.Wir erzählen von Feuer und Atem, von Klang und Stille, von den Momenten, in denen wir uns als Teil eines größeren Ganzen erfahren. Animismus ist für uns keine Theorie, sondern Begegnung. Jede Bewegung, jedes Tier, jeder Mensch trägt Sinn. Wir suchen diese Verbindung, in Gesprächen, in Ritualen, im täglichen Leben.Wir spüren, wie das Heidentum den Alltag durchdringt. In der Art, wie wir essen, lauschen, sprechen. In der Achtung vor dem, was da ist. In der Dankbarkeit, die wächst, wenn wir aufhören, zu nehmen, und beginnen, zu empfangen. Wir sprechen über Verlust als Wandlung, über Tod als Lehrmeister, über Liebe als Rückkehr in den Kreis des Lebens.Diese Folge ist ein Gespräch über Freiheit und Verbundenheit, über den Mut, Paganismus im Hier und Jetzt zu leben, als schöpferischen Akt, als Ausdruck von Würde und Staunen. Wir sprechen als Heiden, die sich erinnern, dass alles Leben heilig ist.Wir widmen diese Folge Conan.Möge sein Geist weiterlaufen, frei wie der Wind, getragen von den Göttern und der Liebe, die bleibt. Möge er sich an den Herdfeuern der Götter wärmen.

    FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen
    #95 Brauche ich ein*e Mentor*in? Wie Mentoring deine berufliche Entwicklung beschleunigt (mit Karin Heinzl von MentorMe)

    FRAU VERHANDELT - Gehaltsverhandlung für Frauen

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 39:28


    Du fragst dich, ob du „schon weit genug“ bist, um eine*n Mentor*in zu haben – oder ob du das alles alleine schaffen solltest? In dieser Folge spreche ich mit Karin Heinzl, Gründerin von MentorMe, darüber, wann Mentoring wirklich Sinn macht, wie du die richtige Person für dich findest und warum du deine beruflichen Herausforderungen nicht länger alleine stemmen musst.

    You never talk alleng
    „Alemannia ist wie eine Familie: Du willst gemeinsam zittern, heulen und Spaß haben“

    You never talk alleng

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 52:43


    In dieser Fan-Folge unseres Podcasts blicken zwei Macher des preisgekrönten Fanzines „In der Pratsch“, Carsten Schmidt und Christoph Löhr, auf ihre Alemannia, die neue Vereinsführung, den neuen Trainer Mersad Selimbegovic, Sportchef Rachid Azzouzi und auf die aktuelle Mannschaft. Außerdem geht es um den Sinn der Alemannia, um Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse, um legendäre Spieler und Auswärtsfahrten, um die Vorbildfunktion des Fußballs und die Fußballkultur in Aachen und darüber hinaus. Durch das Gespräch führen Bernd Büttgens und Peter Engels.See omnystudio.com/listener for privacy information.

    De Döschkassen
    Lehrrieke Reklame?

    De Döschkassen

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 2:41


    Vörige Week kunn ick ni mehr anners. Ick heff mi „Babo – Die Haftbefehl-Story“ ankeeken. Un dat heff ick vör all'n dorüm dohn, weil ick jümmers weller heuert heff, dat fordert wurr, den dorsten Doku-Film in‘ Schoolünnerricht, jo, sogor in den Lehrplon optonehm. Dat nööm ick mol Engaschemang. Fordert wurr dat – sowiet ick dat mitkreegen heff – besünners vun Lüüd, de den Räpper Haftbefehl, mit börgerlichen Noom Aykut Anhan, richti good finnd, also Fäns vun em. Se seggt, wat dat 'n würkli gooden Film weer, üm Drogen-Präventschoon an de Schooln to bedrieven. No dat ick den Film overs sülms sehn heff, weet ick överhaupt ni, wat ick vun den ganzen Krom holn schall. Un dat kümmt dorvun, dat ick to de Generatschoon heuer, de dormit opwussen is, dat in de School de Film „Christane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ wiest wurr. Wenn ick mi den Film hüüt ankiek, denn dink ick, „wat schreckli, de armen Kinner“. Dormols heff ick den ganzen Krom ni so richti begreepen. Bi mi keem an: „Dat sünd je dösige Jungs un Deerns. Overs se mokt, wat se wüllt, annerlei, wat ehr Öllern seggt. De truut sick wat…“ Un dor froog ick mi, wat vun den Haftbefehl-Film bi de hüütigen Schoolkinner hangen blieven wurr. Ick dink, toerst mol wurrn sick de Toschauers in twee Gruppen opdeeln: De een möögt de Musik vun den Räpper heuern, de annern ni. Bi de is dat al direkt an Anfang vörbi mit de Opmarksomkeit. Un dat bi de annern dat ankümmt, wat de Ünnerstützters vun de Idee sick wünscht, dat steiht nochmol op 'n ganz annered Blatt. Overs lot se den Film man wiesen. Schoden ward dat wohrschienli ni, un hölpen deiht dat besünners een: Aykut Anhan. Vöriged Weekenenn nömli, keen twee Weeken, no dat sien Film mit veel Tamtam rutkom‘ is, hett Haftbefehl niede Konzerte ankünnigt. Wat 'n Tofall, ne? Reinhard Mey verköfft nu ook weller mehr vun sien Musik, weil een Leed vun em in dat Doku-Drama vörkeem. Veellicht weer de Film also mehr wat för BWL-Studenten – as Bispeel för raffineerted Marketing… In düssen Sinn

    New Work Meets Science
    Wie gelingt New Work auch an der Supermarktkasse, Jutta Rump?

    New Work Meets Science

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 54:29


    Beim Gedanken an Menschen, die in Krisenzeiten auf ihren Balkonen stehen und applaudieren, wird so manche Pflegehilfskraft und so mancher Kassierer noch heute zynisch mit den Augen rollen. Wenig hat sich seitdem getan an den Arbeitsbedingungen für sog. „Basic Worker“, und auch heute noch hört „New Work“ mit seinem Anspruch an Autonomie, Sinn und Zugehörigkeit mit dem ersten Schritt aus der Bürotür allzu oft wieder auf.Wie also machen wir die neue Arbeitswelt auch für Beschäftigte in Jobs erlebbar, die keine qualifizierte Ausbildung voraussetzen? Sprechen wir wir zu viel über Feel-Good-Offices und Purpose und zu wenig über faire Schichtpläne im Supermarkt? Und wie können KMU das Förderprogramm "INQA" (Initiative Neue Qualität der Arbeit") nutzen, um Basic Work mit niederschwelligen Hebeln zukunftsfähig und motivierend zu gestalten? Viel Spaß beim Hören! ⁠⁠⁠⁠BlackBox/Open im Web⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠BlackBox/Open bei LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠BlackBox/Open bei Instagram⁠⁠⁠

    SOMMELIER
    Anja Kirchpfening und Hauke Hellbach – Die fränkischen Weinpatrioten

    SOMMELIER

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 141:34 Transcription Available


    Sie lieben und leben für Weinfranken. Und doch sind Anja Kirchpfening und Hauke Hellbach keine, die Parolen rufen oder mit erhobener Faust durch die Weinszene ziehen. Sie arbeiten punktiert, fokussiert, apodiktisch und beharrlich – und genau darin liegen ihre überzeugenden Argumente. In ihrer Authentizität. Man könnte sie Idealisten nennen, aber das trifft es nicht. Idealisten träumen. Anja und Hauke aber handeln. Sie sind Realisten des Guten, Pragmatiker mit Prinzipien. Zwei Sommeliers, die man, ohne zu zögern, Patrioten nennen darf. Nicht im Pathos der Fahne, sondern im Sinn der Hingabe, ihrer Leidenschaft: für Franken, für ein Konzept, das sie mitfundieren, leben und wovon sie wiederum aufgrund der Einzigartigkeit profitieren. Sie leben ihre fränkische Weinkarte nicht als Strohfeuer, brennen nicht lichterloh und ganz schnell ab, sondern kontrolliert – wie ein Ofen, der über Nacht Wärme speichert. Ihre Glut heißt Verantwortung. Treue der einzigartigen Idee gegenüber, in und mit der Region zu leben, sich von dieser bereichern zu lassen und zugleich diese zu bereichern. Das sucht seinesgleichen. Verantwortung den Gästen, den Winzern und den Mitarbeitern gegenüber. Während andere die große weite Welt erklären, bauen sie still an dieser – aus dem Inneren, aus ihrer Region heraus. Und weil sie wissen, dass Überzeugung kein PR-Format ist, bleibt ihnen die Bühne fremd. Ihr Patriotismus hat nichts mit Grenzen zu tun, sondern mit Gewissenhaftigkeit. Mit dem Glauben, dass das Eigene dann stark ist, wenn es offen bleibt. Anja Kirchpfening und Hauke Hellbach haben sich dem vinophilen Franken verschrieben. Nicht, weil sie sich abschotten wollen, sondern weil sie wissen: Identität wächst nur dort, wo man sie pflegt. Sie sprechen über Herkunft, aber ohne Nostalgie. Ihr Blick ist nach vorn gerichtet, ihr Werkzeug ist Geduld. Sie horten ihr Wissen nicht, sondern teilen es, weil sie wissen, dass Dauer nur durch Weitergabe entsteht. Sie helfen als Spiegel – mit Inspiration und Kritik – den Winzern, sich zu entwickeln, und ihre Beständigkeit ist mehr als Anerkennung und Wertschätzung. Es ist offen gelebte Begeisterung, die ansteckt und die gerne – und hoffentlich oft – Schule machen darf.

    Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana
    Episode #213 - Der schiefe Turm von Pizzaburger

    Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 68:40


    Wir verstehen das nicht, Ihr esst Fastfood drei, vier Mal die Woche. Ist Euch nie in den Sinn gekommen, dass Tiere was damit zu tun haben?(Staffel 9, Folge 8)

    NinasApothecary
    So bleibst du jung, fit & schlank – wissenschaftlich erklärt

    NinasApothecary

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 33:23


    In diesem Video zeige ich dir, wie ein typischer Tag in meinem Longevity-Lifestyle aussieht – mit einfachen Routinen, die du direkt in deinen Alltag übernehmen kannst.Alles, was ich tue, basiert auf Wissenschaft, nicht auf Trends – egal ob Ernährung, Bewegung oder Supplements.✨ Du erfährst:• wie du deinen Tag startest, um deinen Stoffwechsel zu aktivieren• welche Nährstoffe und Supplements wirklich Sinn machen• wie du durch Bewegung und Schlaf dein biologisches Alter beeinflusstIch bin Apothekerin und arbeite seit Jahren an einem Ziel: Menschen zu helfen, länger jung, gesund und voller Energie zu bleiben.Wenn du das auch möchtest, abonniere meinen Kanal und kommentiere deine Lieblings Routine, wenn du mehr davon willst.

    Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
    #578: Sind die lukrativen Immobilienjahre vorbei?

    Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 6:12


    Die EZB hat Ende Oktober 2025 den Leitzins erneut unverändert gelassen – doch was bedeutet das wirklich für Immobilieninvestoren und Baufinanzierer? In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Endkundenzinsen aktuell kaum von der EZB abhängen, sondern vielmehr von Faktoren wie Bonität, Objekt, Bankmarge und der individuellen Strategie deiner Bank. Ich zeige dir, warum es Sinn macht, mit mehreren Banken parallel zu arbeiten – und wieso regionale Zuständigkeiten oft den Ausschlag geben, ob deine Finanzierung durchgeht oder nicht. Außerdem schauen wir uns den aktuellen Markt an: Keine Crash-Welle, keine Notverkäufe, stabile Preise und trotzdem enorme Chancen für Investoren, die strategisch denken. Am Ende erfährst du, warum sich Investieren in zwei von drei Marktszenarien lohnt – und welche Schritte du jetzt gehen solltest, um dein Portfolio 2025 richtig aufzustellen.

    Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden
    Kreatin: Lohnt sich die Einnahme wirklich?

    Satte Sache | Ernährung, Gesundheit & Wohlbefinden

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 27:45


    Kreatin gilt als klassisches Supplement für Sportler und Sportlerinnen, aber aktuelle Forschung zeigt: Es kann weit mehr. In dieser Episode erfährst du, was Kreatin im Körper tatsächlich macht, wie sicher es ist und wann eine Einnahme wirklich Sinn ergibt. Wenn du wissen willst, ob Kreatin auch für dich interessant ist, hör unbedingt rein.

    Affenzirkus
    #052 Leichtigkeit leben – Mein Learning aus einer Surfstunde mit Delfinen

    Affenzirkus

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 30:07


    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2898 Podcastinterview mit Stefan Stadler

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 18:10


    Wie bleibst du in deiner Energie, Stefan? Ich glaube, das hat viel damit zu tun, ob man eine Aufgabe macht, die einen erfüllt. Das, was ich tue, liebe ich – und es gibt mir Energie, statt sie zu rauben. Wenn ich coachen darf, mit meinem Team arbeite oder Seminare gebe, bin ich voller Kraft. Nur bei Bürokrams oder dem Finanzamt merke ich, wie Energie verloren geht. Solange ich Spaß an meiner Aufgabe habe, mache ich weiter. Ich brauche kein Enddatum – ich reduziere höchstens mal ein paar Seminartage, um es entspannter zu gestalten. Warum machen so viele Menschen Dinge, die ihnen keinen Spaß machen? Weil sie nicht wissen, wie sie dahin kommen, was sie wirklich erfüllt. Im Kopf laufen sofort die Gedanken los: Ich muss Geld verdienen, Familie ernähren, Rechnungen zahlen. So viele Verpflichtungen verhindern, dass sie sich fragen:

    Speakeasy Podcast
    Opfer oder Täter?

    Speakeasy Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 46:48


    Opfer oder Täter? – Wann Moral op Gehorsam trefft… Wann ech an enger Diktatur opwuessen, do endoktrinéiert ginn, an duerno schrecklech Verbriechen am Numm vu mengem Diktator beginn – weem seng Schold ass dat dann? Sinn ech en Opfer vum System – oder trotzdeem verantwortlech fir dat, wat ech gemaach hunn? Kann een sech mat „Ech hunn just Befeeler ausgefouert“ aus der Affär zéien? A wéini ziele mir zu deenen Gudden, a wéini zu deenen Béisen? Wéi solle mir deene Leit gedenken, déi fir Nazi-Däitschland gestuerwen sinn? En Interview mam Benoît Niederkorn, Direkter vum Musée National d'Histoire Militaire zu Dikrech.

    Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

    Wie ist die aktuelle Lage auf dem Immobilienmarkt? In regelmäßigen Abständen sprechen Marco, Gründer von immocation, und Markus Beforth, Immobilieninvestor und immocation Coach, was aktuell am besten funktioniert. Welches Objekt hat Markus gekauft und wie sieht der Plan aus? Wie sieht es mit einer Finanzierung bei der Bank aus? Gibt es noch gute Objekte auf dem Markt? macht Fix & Flip derzeit Sinn? Warum du aktuell gute Chancen hast, den Zuschlag beim Makler zu erhalten und wie Markus die nächsten Monate einschätzt, das erfährst du in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

    Happy Potter
    5.104 - Ein Käfer in der Klemme (Teil 3)

    Happy Potter

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 62:22


    Harry's Date mit Cho Chang! Es ist so schmerzhaft. Omg. Aber erst mal geht's entspannt zu. Die Trainingsmontage zu "Eye of the Tiger" zeigt Neville, der die Treppen in Hogwarts erklimmt und gegen diese verrückten Trainingsfiguren von Hogwarts Legacy und Hogwarts Mystery boxt. (Spielt das noch jemand von euch?) Harry Potter ist out, Neville Longbottom ist der neue Schwarm, Albus Dumbledore ist der Weihnachtsmann (es macht Sinn, wenn man die Folge hört, versprochen), und Hermine Granger möchte Harrys Date crashen.Und dann geht's ans Eingemachte: Harry trifft sich mit Cho Chang und die Menge an peinlichem Schweigen, die wir in diesem Kapitel ertragen müssen, hätte uns im echten Leben fertig gemacht. War ja so schon schmerzhaft genug. Wir werden schmerzhaft zurückversetzt in Zeiten, in denen wir noch nicht so cool, perfekt und gutaussehend waren wie heute und wir leiden richtig. Der Cringe-Faktor ist über 9000 und ichh flippe gleich völlig aus, denn: Das Kapitel lesen war schmerzhaft. Mit Martin über das Kapitel reden war verstörend. Und jetzt die Folge nachzuhören, um eine gute Folgenbeschreibung hinzubekommen, fühlt sich an, als würde ich diesen Albtraum ein drittes Mal durchleben. Das ist fast so schlimm wie Friseurbesuche für Martin.Wäre Harry mal mit Draco Malfoy auf ein Date gegangen! #drarry(Kleine Korrektur, "Das Wunder von Manhattan" - einer der besten Weihnachtsfilme aller Zeiten - heißt im Original "Miracle on 34th Street", nicht "31st".)Ganz wichtig: Habt ihr uns schon eine Sternebewertung hinterlassen?Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! :)Hier geht's zu unserem Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VbB8C00CRs1obJUivo2ZWir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry-Potter-Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastInstagram: @happypotterpodUnd wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs:Martins Playlist:https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCuSophias Playlist:https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SWR2 Kultur Info
    Künstlerduo aus Serbien und Kroatien: „Viele sehen keinen Sinn darin, weiter verfeindet zu sein“

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 3:58


    Eine Künstlerin und ein Fotograf suchen in der Teppichkunst nach Versöhnung zwischen ihren Heimatländern - so wie viele junge Menschen aus Ex-Jugoslawien.

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
    Der Seele Gutes tun - die Persönlichkeit stärken

    Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 65:29


    Ref.: Josef Epp, Religionspädagoge, Seelsorger und Autor, Bad Grönenbach Seelische Belastungen nehmen in unseren modernen westlichen Gesellschaften rasant zu: Immer mehr Menschen klagen über Angststörungen, Depressionen, Antriebsschwäche oder innere Unruhe. Die Medien sind voll mit Heilsversprechen - doch der erfahrene Seelsorger Josef Epp vermisst dabei den Blick auf die seelischen Grundbedürfnisse des Menschen. Dazu zählt er zum Beispiel Selbstwert, Zugehörigkeit und Sinn. Und gerade hier bietet der christliche Glaube einzigartige Antworten. In der Lebenshilfe zeigt Epp die Fundamente einer gefestigten Persönlichkeit auf.

    Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
    #194 Unterirdisch in der Oberpfalz

    Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 35:57


    Was zur Hölle war das denn?! Diese Frage dürften sich alle im Löwen-Kosmos nach dem 0:4-Debakel des TSV 1860 bei Jahn Regensburg gedacht haben. Trainer Markus Kauczinksi sprach Klartext, wir tun es ihm gleich. Alex war live am Ground Zero in der Oberpfalz, schickt uns schonungslose Gedanken und eine steile These, die bei genauerem Betrachten für Flo und Anja sogar Sinn ergibt, bzw. ergeben kann. Stichwort Lothar Matthäus. So sehr wir uns in dieser Folge die Augen reiben und nach Erklärungen für den "Totalabsturz vom Anfang bis zum Ende" (Zitat Kauczinski) suchen, so sehr freuen wir uns aber schon jetzt auf die kommende Folge 195, die definitiv Gute-Laune-Charakter haben wird – ganz egal, was bis dahin auch passiert.

    Persönlich
    Sarah-Jane und Lukie Wyniger

    Persönlich

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 51:36


    Wenn Musik Menschen zusammenbringt: Sarah-Jane und Lukie Wyniger im Gespräch mit Christian Zeugin – live aus dem Kulturhotel Guggenheim in Liestal. Sarah-Jane – Zwischen Salon, Schlager und Schauspiel Aufgewachsen im Oberbaselbiet, machte Sarah-Jane die Coiffeusenlehre – und eroberte parallel die Bühne: Sieg in Engelberg 2003, Grand-Prix-Meriten und der grosse Moment mit der Nationalhymne an der EURO 2008. Sie blieb bodenständig, arbeitet bis heute im Salon, organisiert ihre Auftritte selbst und hat 2023 den Schritt ins Schauspiel gewagt – zuletzt mit Rollen am Kulturhuus Häbse. Ihre Signatur ist eine warme, unmittelbare Stimme «aus der Seele», ihr Antrieb die Nähe zu Menschen: vom Dorffest bis zur grossen Bühne, begleitet von zwei Papillon-Hunden und einer guten Portion Humor und Herz. Lukie Wyniger – Vom Reggae-Spezialisten zum Gastgeber Lukie Wyniger wuchs zuerst am Burgäschisee auf und fand im Baselbiet seine Heimat – und die Musik. Aus dem Hip-Hop-DJ wurde ein Botschafter der jamaikanischen Sounds als Stimme des «Reggae Special» auf SRF 3. Nach Jahren zwischen Plattenkiste, Radiostudio und Konzertbühnen wechselte er die Perspektive: Heute führt er als Geschäftsführer das Waldhaus beider Basel, baut Brücken zwischen Küche, Community und Konzerten und bleibt als Läufer ein bekennender Morgenmensch. Der FCB prägte seine frühen Glücksmomente, das Gastgeber-Sein seine Gegenwart: aufmerksam, herzlich, mit Sinn für Details – und mit dem Wunsch, anderen eine Bühne zu geben. ____________________ Moderation: Christian Zeugin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

    Zwischentöne - Deutschlandradio
    Gastrokritiker - Otto Geisel: "Am Esstisch entstehen magische Momente"

    Zwischentöne - Deutschlandradio

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 74:47


    Sein Schweinebraten ist eine Wucht, sein Sinn für Wein phänomenal und er weiß, wo der beste Käse reift. Gastrokritiker und Foodmanager Otto Geisel engagiert sich für verantwortungsvoll produzierte Lebensmittel. Rezepte sieht er eher als Inspiration. Mörchen, Raoul www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XIV) – Diesmal dabei: „neues Gefühl“, „Oma Courage“, „Pearl-Harbor-Moment“ und „Placebo-Truppe“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 14:28


    Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

    Podcasts von Tichys Einblick
    BBCgate: Der britische Böhmermann-Moment - TE Wecker am 08.11.2025

    Podcasts von Tichys Einblick

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 13:12


    BBCgate: Der britische Böhmermann-Moment Die BBC steht im Zentrum eines Manipulationsskandals. Eine Rede Donald Trumps wurde so geschnitten, dass der Sinn sich ins Gegenteil verkehrte. Wenn Haltung zur Nachricht wird: Die BBC hat Trumps Worte verändert – ein Lehrstück über Medienmacht und Gesinnungsjournalismus. Öffentlich-Rechtlich, aber nicht objektiv: Der BBC-Skandal erinnert fatal an die Methoden, die wir aus ARD und ZDF kennen. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

    Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
    Das Ziel ist der Weg

    Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 23:22 Transcription Available


    Heute geht es um den zweiten Weg zur Effektivität nach Stephen R. Covey: „Beginne mit dem Ende im Sinn.“ Das klingt zunächst etwas philosophisch, ist aber in Wahrheit ein ganz praktisches Prinzip: Es geht darum, dein Leben, deine Ziele und deine täglichen Entscheidungen so auszurichten, dass sie zu dem führen, was dir am Ende wirklich wichtig ist. Wir schauen uns heute an, was das konkret heißt – und wie du dieses Prinzip beim Sprachenlernen und beim Erreichen persönlicher Ziele nutzen kannst. Link zum Speedlearning Club für mehr Wissen, mehr Zeit und mehr Möglichkeiten: https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/ Link zum kostenlosen eBook "Das 90-Tage Prinzip" https://sven-frank.com/das-90-tage-prinzip/

    Worthaus Podcast
    15.1.1 Eine biblische Heilungsgeschichte erzählt für Kinder

    Worthaus Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 25:31


    Worthaus Pop-Up – Tübingen: 6. Februar 2025 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.

    Radikal glücklich mit Silja
    #348 - 3 kleine Schritte für dein Glück

    Radikal glücklich mit Silja

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 27:54


    Natürlich wissen wir alle, was die großen Veränderungen sind, die mehr Glück ins Leben holen, oder? Dankbarkeit üben, weniger Handyzeit, mehr Bewegung, gute Ernährung und vieles mehr. In den letzten Tagen jedoch ist mir noch etwas anderes in den Sinn gekommen, was einen wunderbaren Unterschied macht. In der Folge erfährst du, was du tun kannst, um etwas mehr Glück, Leichtigkeit und Freude in dein Leben zu lotsen. Ich bin gespannt auf deine Gedanken zur Folge. Vielleicht hast du noch Ergänzungen oder eine andere Meinung? Schreib mir gerne einen Kommentar auf Instagram oder auf Youtube. Ich freu mich von dir zu hören! Dein Glück ist deine Aufgabe.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Hier findest du den Termin zur nächsten Soul SessionWenn du einen meiner Kurse anschauen willst (z.B. Softening Time) , hier ist die Übersicht. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (zum Beispiel zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.

    Deutsche Minghui Podcast
    Podcast 855: Die Wunder, die ich durch Falun Dafa erlebe

    Deutsche Minghui Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 22:24


    Als ich acht Jahre alt war, fragte ich mich oft, warum Menschen krank werden und sterben und ob man Krankheiten vermeiden kann. Woher kamen unsere Vorfahren? Was ist der Sinn des menschlichen Lebens? Stimmt es, dass ein Mensch verschwindet, wenn er stirbt? Wenn das der Fall ist, dann ist das Leben sinnlos. Manche älteren Menschen sagten, sie hätten Geister oder Gottheiten gesehen, und so spürte ich, dass es in diesem Leben mehr gibt – dass Menschen nach ihrem Tod nicht verschwinden, sondern in eine andere Welt gehen. Ich hoffte sehr, eines Tages auf einen Berg gehen zu können, um mich zu kultivieren. https://de.minghui.org/html/articles/2025/10/12/188065.html

    Alles Liebe, Erika
    #138 - Leadership im Wandel – Empathie statt Ego. Erika im Gespräch mit Christian Klezl, MBA.

    Alles Liebe, Erika

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 57:40


    In dieser Episode begrüße ich Christian Klezl, einen international erfahrenen Top-Manager, der Führung nicht als reine Funktion, sondern als Haltung lebt. Christian berichtet aus seiner langjährigen Praxis bei internationalen Konzernen wie IBM und Kyndryl sowie von seiner Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften der öffentlichen Verwaltung, und er erklärt, warum Empathie in der Wirtschaft nicht eine Schwäche, sondern eine entscheidende Kompetenz ist.Wir sprechen über den Wert von Begegnungen und Beziehungen, die Rückbesinnung auf den Zweck einer Organisation, eine stärkere Werteorientierung in der Führung, seine Sicht auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie Chancen und Risiken in der Führung. Außerdem erzählt Christian von seinem eigenen Weg, der Transformation vom globalen Führungsjob zum wertebasierten Mentor und Coach, und warum “Sinn und Sicherheit” die Kernaufgaben von Führung sind.Freue dich auf inspirierende Gedanken zum Thema Vertrauen, Authentizität und die Kunst, Momente zu umarmen - im Berufsleben wie privat. Am Ende erwartet dich Christians wichtigster Ratschlag zum Mut zum Selbstsein.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

    Sage Advice with Sinn Sage

    This week Sinn is joined by Safe Slut who talks about openness about herpes, her early years in the industry and answers questions for listeners like yourself! Follow Safe Slut Join The Sage Advice Patreon Email any questions you have to sinnsagepodcast@gmail.com and maybe you'll hear it read on the show! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #515 Susanne Preiss | Coach und Beraterin für regenerative Transformationsprozesse

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 50:44 Transcription Available


    Unser heutiger Gast kennt die Herausforderungen intensiver Arbeitswelten aus eigener Erfahrung. Sie hat früh erlebt, wie schnell ein hohes Maß an Verantwortung, Tempo und Veränderungsdruck in Erschöpfung umschlagen kann. Sie hat daraus eine klare Mission entwickelt: Organisationen so zu gestalten, dass Menschen nicht ausbrennen, sondern wachsen können.Sie startete ihre Laufbahn mit einem dualen Studium im sogenannten Hamburger Modell bei British American Tobacco. Es folgten über 20 Jahre als Beraterin für Strategie und Organisations- entwicklung, mit einem Fokus auf Leadership, Resilienz und nachhaltigen Kulturwandel. Frühzeitig erkannte sie die wachsende Erschöpfung in vielen Führungsetagen, und sie begann, Programme für Stressprävention, Auszeiten und mentale Regeneration zu entwickeln. Heute verbindet sie ihre systemische Coaching-Expertise mit einem außergewöhnlichen zweiten Beruf: Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie einen regenerativen Hof in Norddeutschland aufgebaut, das Gut Haidehof. Hier bringt sie CEOs, Teams und Entscheider:innen aufs Feld – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Denn sie ist überzeugt: Die Zukunft der Organisations- entwicklung ist regenerativ. Wer führen will, muss verstehen, wie gesunde Systeme funktionieren – in der Natur wie in Unternehmen. Mit ihrem Beratungsansatz schlägt sie die Brücke zwischen Naturprinzipien und Führungs-Realität, und sie zeigt, wie wir durch gesunde Beziehungen, lebendige Systeme und eine regenerative Haltung wieder eine Wirtschaft gestalten können, die Menschen nicht erschöpft, sondern stärkt. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, anstatt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir uns darüber ausgetauscht, was sich für sie verändert hat und was sich weiter verändern muss. Wie gelingt es Menschen in verantwortungsvollen Rollen, sich selbst nicht zu verlieren – und warum ist Regeneration kein Rückzug, sondern Führungsqualität? Was können Führungskräfte ganz konkret von der Natur lernen – und wie lassen sich regenerative Prinzipien auf Organisationen übertragen? Und wie sieht eine Wirtschaft aus, in der Menschen, Teams und Kulturen wieder wachsen dürfen ohne dabei auszubrennen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Susanne Preiss. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch

    Manchmal gibt es Tage, an denen sich alles grau anfühlt. Nichts macht so richtig Sinn, die Energie fehlt – und man weiß vielleicht gar nicht so genau, warum. Diese Meditation möchte dir in solchen Momenten eine sanfte Begleitung sein. Sie hilft dir, wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen, die innere Schwere ein bisschen aufzulösen – und dich daran zu erinnern, dass auch diese Phase vorbeigeht.