S.U.I. Podcast - Soziale Arbeit und Partizipation in der Lehre und Forschung

Follow S.U.I. Podcast - Soziale Arbeit und Partizipation in der Lehre und Forschung
Share on
Copy link to clipboard

Im „S.U.I.“-Podcast, dem Podcast zum „Service User Involvement“, einem Programm der Partizipativen Sozialen Arbeit, diskutieren Studierende der Hochschule Esslingen mit der Autorin Valeria Anselm über die stationäre Jugendhilfe, mit der Valeria ebenfalls in (langjährigen) Kontakt gekommen ist. Kernpunkt der Diskussion ist eine qualitative Erhebung in zwei Wohngruppen der stationären Jugendhilfe im Großraum Stuttgart im Juni bis August 2023. Herausgekommen ist Tragisches, Erhellendes und auch ein Grund zur Hoffnung.

Markus Pauzar


    • Jan 11, 2024 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 1h 2m AVG DURATION
    • 1 EPISODES


    Search for episodes from S.U.I. Podcast - Soziale Arbeit und Partizipation in der Lehre und Forschung with a specific topic:

    Latest episodes from S.U.I. Podcast - Soziale Arbeit und Partizipation in der Lehre und Forschung

    S.U.I.: Interview mit Valeria Anselm

    Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 62:10


    Shownotes: Im „S.U.I.“-Podcast, dem Podcast zum „Service User Involvement“, einem Programm der Partizipativen Sozialen Arbeit, diskutieren Studierende der Hochschule Esslingen mit der Autorin Valeria Anselm über die stationäre Jugendhilfe, mit der Valeria ebenfalls in (langjährigen) Kontakt gekommen ist. Kernpunkt der Diskussion ist eine qualitative Erhebung in zwei Wohngruppen der stationären Jugendhilfe im Großraum Stuttgart im Juni bis August 2023. Herausgekommen ist Tragisches, Erhellendes und auch ein Grund zur Hoffnung. Keywords: Partizipation, Empowerment, Service User Involvement, Jugendhilfe, Jugendamt, Wohngruppe, Wohnheim, Kinderheim Literatur: Anselm 2023, 24; Behnisch & Schäfer 2022, 153; Hartung, Wihofszky, & Wright 2020, 2; Herringer 2020, 20; Laging & Heidenreich 2016, 12; Scherr & Sachs 2015, 6. Rechtliches: Der Podcast ist lizensiert nach der „CC BY-NC 4.0 –  Namensnennung-Nicht kommerziell-4.0-International“-Lizenz (CC 2023). Anselm, Valeria. 2023. Das ist (nicht) mein Zuhause. Frankfurt a. M.: IGfH-Eigenverlag. Behnisch, Michael und Schäfer, Dorothee. 2022. „Gestaltung pädagogischer Beziehungen: Leitlinien professioneller Nähe“. In Professionelle Nähe in der Heimerziehung, hrsg. von Dorothee Schäfer und Michael Behnisch. Frankfurt a. M.: IGfH-Eigenverlag. Hartung, Susanne, Wihofszky, Petra, und Wright, Michael. 2020. „Partizipative Forschung – ein Forschungsansatz für Gesundheit und seine  Methoden“. In Partizipative Forschung. Ein Forschungsansatz für Gesundheit und seine Methoden, hrsg. von Susanne Hartung, Petra Wihofszky und Michael Wright, 1-20. Wiesbaden: Springer VS. Herringer, Norbert. 2020. Empowerment in der Sozialen Arbeit. 6. erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. Laging, Marion und Heidenreich, Thomas. 2016. „Was ist gute Soziale Arbeit?“. In Sozial Extra 16 (2): 12-15. Scherr, Albert und Lena Sachs. 2015. Partizipation: Beteiligung von Kindern und  Jugendlichen in Baden-Württemberg. Überblick über Angebotsformen, Akteure und Themen. Freiburg am Breisgau: Pädagogische Hochschule Freiburg.

    Claim S.U.I. Podcast - Soziale Arbeit und Partizipation in der Lehre und Forschung

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel