Podcasts about auflage

  • 960PODCASTS
  • 2,276EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about auflage

Show all podcasts related to auflage

Latest podcast episodes about auflage

Regionaljournal Basel Baselland
Muttenz: Umbaupläne für Bahnhofplatz sorgen für Kritik

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:16


Der Bahnhofplatz in Muttenz soll umfassend umgestaltet werden. Doch seit der öffentlichen Auflage der Pläne regt sich Widerstand. Kritisiert werden vor allem fehlende Grünflächen. Ausserdem: · Géraldine Straumann strauchelt zum EM-Start · Veloweg bei Münchenstein wegen toter Bäume gesperrt

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#260 Besser als der MSCI World! Dieser ETF hat es geschafft | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 32:26


Die Rendite des Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value (WKN: FRA3TF) kann sich sehen lassen und übertrifft seit Auflage am 30. Juni 2022 den MSCI World deutlich. Die deutsche Fonds-Boutique Shareholder Value filtert 25 aussichtsreiche Aktientitel heraus. In dieser Folge sprechen wir mit Heiko Böhmer, Kapitalmarkstratege bei Shareholder Value, über den Markteintritt vor drei Jahren, die Value-Strategie, die Zusammensetzung sowie die Herangehensweise des ETFs. Erfahre also, wie sich dieser ETF von klassischen Indexprodukten unterscheidet – und ob er auch für dein Portfolio interessant sein könnte. ++++++++ Marketinginformation Wie können kleine, regelmäßige Investitionen über die Jahre zu einer beachtlichen Summe anwachsen? Mit ETFs und ETF-Sparplänen ist es einfacher, bequemer und kostengünstiger als du denkst. Der Welt-ETF von Invesco bietet Diversifikation mit Zugang zu über 4.000 Unternehmen weltweit und ist mit nur 0,15 % Gebühren pro Jahr sehr kosteneffizient. Bleib langfristig investiert, um Marktvolatilität zu überstehen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Und das beste zum Schluss: Wusstest du, dass du mit der ausschüttenden Version des Welt-ETFs von Invesco auch regelmäßige potenzielle Renditen ausgezahlt bekommst? Probier's aus und nutze den Sparplanrechner. Alle Infos unter: https://go.extraetf.com/invesco-etf-sparplan-rechner-podcast-16072025 ++++++++

Sprachpfade
4.6 Besser haben als sein? Zu den Hilfsverben im Perfekt

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 61:11


Wann benutzt man im Deutschen „haben“ und wann „sein“ als Hilfsverb im Perfekt? Diese Frage sorgt bei Deutschlernenden wie auch manchmal bei Erstsprachler*innen für Verwirrung. In unserer neuen Podcastfolge gehen wir dieser Thematik auf den Grund! Wir erklären dir systematisch und verständlich, welche Kriterien die Wahl des richtigen Hilfsverbs bestimmen. Warum sagt man „Ich bin gelaufen“, aber „Ich habe gegessen“? Am Ende dieser Folge wirst du es wissen!Mithilfe von zwei klaren Kriterien, vielen Beispielen und den notwendigen Ausnahmen machen wir die Hilfsverbwahl durchschaubar. Egal ob du gerade erst Deutsch lernst oder deine Erstsprachkenntnisse mit einer Portion expliziter Grammatik vertiefen willst – diese Folge ist genau das Richtige für dich. Hör rein und bring Ordnung in deine perfekte Perfekt-Welt.Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ Die verwendeten (deskriptiven!) Grammatiken des Deutschen:Peter Eisenberg (2013): Der Satz (Grundriss der deutschen Grammatik), 4. aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stuttgart, S. 99-101.Gerhard Helbig/Joachim Buscha (2017): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht, Stuttgart, S. 50-52, 62-67, 122-127.Angelika Wöllstein/Dudenredaktion (Hg.) (2022): Duden. Die Grammatik (Der Duden in 12 Bänden, Band 4), 10. völlig neu verfasste Auflage, Berlin, S. 390-392.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)
E106 - Meta Quest 3s XBox Edition ausverkauft, Oakley Meta HSTN + Prada, Viverse unterstützt jede WebXR-Engine, PSVR ohne Beat Saber

Spatial Realities (zuvor: Metaverse Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 65:48


Diese Folge ist eine Newsfolge, in der wir mal wieder über das Metaverse diskutieren. Anlass ist HTCs kurzes YouTube-Video, in dem sie verkünden, dass Viverse jetzt jede WebXR-Engine unterstützt. Für Thomas Bedenk heißt das: Keiner ist so weit mit dem Metaverse als HTC. Kaum war die XBox-Edition der Meta Quest 3s raus, war sie auch schon wieder ausverkauft. Laut Meta war die Auflage "extremely limited". Aber warum macht Meta das so? Wir sprechen verschiedene Optionen durch. Kurz nach dem Ausverkauf der 3s erreicht uns die Ankündigung der "Performance KI-Brille" Oakley Meta HSTN (gesprochen: Haustn), wie Meta sie selbst bezeichnet. Marketingtechnisch war die Ankündigung ein Volltreffer. Und auch die Specs versprechen mit einer doppelten Laufzeit und 3k-Video eine Verbesserung gegenüber der Ray-Ban Meta. Thomas Bedenk fragt dennoch nach der Nützlichkeit solcher KI-Brillen. Wir ordnen ein Gerücht rund um die Marke Prada ein und erläutern Zahlen einer Studie zum KI-Brillen-Markt. Beat Saber zieht sich von PlayStation VR komplett zurück. Ist das ein Plattform-Ökonomie-Game, oder eher ein Management von Entwicklerressourcen? Snap Inc. und Niantics neue Partnerschaft klingt nach einem Perfect Match! Wir sind gespannt was die beiden entwickeln.

Geschichte: ungenügend!
Folge 128: Merowinging it! Hairmatches im Frühmittelalter - die Merowinger

Geschichte: ungenügend!

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 49:52


Heute versucht Janny 300 Jahre Frühmittelalter, 38 Wrestlemanias und Greg Valentine in eine Folge zu quetschen, kein Wunder, dass wir dieses Mal 5 Anläufe gebraucht haben und es etwas konfus wird beizeiten, dafür haben wir takes so hot wie Eure Dachgeschosswohnung.Dafür sind wir in am Freitag, den 4.7. um 9:30 LIVE zu sehen im Atrium der Leonhart Fuchs Schule in Wemding, der Eintritt ist frei.Mehr musikalischen Kontext zu unseren Folgen findet Ihr hier auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/3V4...Den aktuellen Popkultur-Kontext und viele andere Videos gibt es in dieser Playlist:https://www.youtube.com/watch?v=QpIAKV0OMYQ&list=PLZgnFFgLv7g-AoQi_9mRgbVrLrpVqXUKPLiteraturauswahl: Ewig, Eugen. Die Merowinger und das Frankenreich. 6. aktualisierte Auflage. Kohlhammer, Stuttgart, 2012..8Geary, Patrick J. Die Merowinger. Europa vor Karl dem Großen. Aus dem Englischen von Ursula Scholz. 3. Auflage. C.H. Beck, München, 2007. (Original: Before France and Germany: The Creation and Transformation of the Merovingian World. Oxford University Press, 1988)..1Hartmann, Martina. Die Merowinger. 2. aktualisierte Auflage. C.H. Beck, München, 2021. (Reihe C.H.BECK Wissen)..6Karte des Merowinger-Reiches:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/02/Frankish_Empire_481_to_814-de.svg/1000px-Frankish_Empire_481_to_814-de.svg.pngSupport the show

Taxi Drivers
The Woman, The Horror and The Ugly

Taxi Drivers

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 135:59


Was macht die Macht eigentlich mit dem Körper? In unserer neuen Folge widmen wir uns dem Genre oder, wie wir lernen werden, der Inszenierungstechnik des Body-Horror. Dieser versucht bei den Zuschauerinnen eine Mischung aus Faszination und Ekel zu erregen, indem er dort heranzoomt, wo man normalerweise wegschaut – wo es keucht und fleucht, kriecht und fließt, schleimt und keimt. Drei neuere Filme zeigen uns, wie dieses Spiel mit dem Körper und seinen Säften für feministische Erzählungen eingesetzt wird: Titane von Julia Ducournau, The Substance von Coralie Fargeat und The Ugly Stepsister von Emilie Blichfeldt. Bei der Diskussion dieser „Streifen“ hilft uns der französische Philosoph Michel Foucault zu verstehen, inwiefern Macht und Wissen zusammenwirken, um bestimmte Normen erzeugen, die den Körper disziplinieren und regulieren. Ob wir uns davon am Ende befreien können oder nicht, bleibt genauso offen wie all die Körperöffnungen, in die uns der Body-Horror blicken lässt. Also überwindet eure Abjektion und steigt ein – es wird schlotzig!QuellenDie Zwischentöne zur Veranschaulichung der Lehrinhalte sind Filmtrailern und Interviews entnommen.1. Film4 (2022), Director Julia Ducournau and Cast On Their Award-Winning Film 'Titane', [online] https://www.youtube.com/watch?v=Re-XqplH1Tg&list=WL&index=2&t=21s [24.06.2025].2. Rotten Tomatoes Trailers (2025), The Ugly Stepsister Exclusive Trailer, [online] https://www.youtube.com/watch?v=52C0rqyZKhg [24.06.2025].3. Mubi (2024), THE SUBSTANCE | Official Trailer | In Theaters & On MUBI Now, [online] https://www.youtube.com/watch?v=LNlrGhBpYjc&t=1s [24.06.2025].LiteraturCreed, Barbara (2023): The Monstrous Feminine. Film, Feminism, Psychoanalysis. London & New York: RoutledgeFoucault, Michel (2017): Analytik der Macht, 7. Auflage, Frankfurt am Main: Suhrkamp.Foucault, Michel (2020): Kritik des Regierens. Schriften zur Politik, 4. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Foucault, Michel (2022): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, 22. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Foucault, Michel (2023): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1, 24. Auflage, Berlin: Suhrkamp.Kristeva, Julia (1980): Powers of Horror. An Essay on Abjection. New York: Columbia University Press.Philosophie Magazin (2019): Michel Foucault. Der Wille zur Wahrheit, Sonderausgabe 12, Berlin: Philosophiemagazin.Sarasin, Philipp (2005): Michel Foucault zur Einführung, Hamburg: Junius. Stopenski, Carina (2022): Exploring Mutilation: Women, Affect, and the Body Horror Genre, https://www.sic-journal.org/Article/Index/684.

Sprachpfade
4.5 Zwischen Schulbank und Sprachwissenschaft – der Grammatik auf der Spur

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 56:45


Woran musst du denken, wenn du das Wort „Grammatik“ hörst? Ist das möglicherweise Freude, weil du in der Schule sehr gut in den Grammatiktests warst? Oder ist das eher Panik, weil du nie die Grammatikregeln im Englischunterricht verstanden hast? In jedem Fall wollen wir heute etwas anders auf die Grammatik schauen und klären, was sich hinter diesem Teilbereich der Sprachwissenschaft versteckt. Dabei untersuchen wir drei gängige Mythen über die Grammatik und klären gemeinsam, warum Grammatik nicht gleich Grammatik ist; warum grammatische Abweichungen kein Weltuntergang sind und warum es dennoch Spaß macht, sich die Grammatik einer Sprache explizit anzuschauen. Kommt mit auf diese spannende Reise durch den Urwald der Grammatik und ihrer verschiedenen Theorien. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ---Grundlagenliteratur: Bredel, Ursula. 2013. Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht (UTB Sprachwissenschaft, Pädagogik 2890). 2., durchges. Aufl. Paderborn München Wien Zürich: Schöningh.Hentschel, Elke & Harald Weydt. 2013. Handbuch der deutschen Grammatik: 4., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin, Boston: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110312973.Imo, Wolfgang. 2016. Grammatik: eine Einführung (Lehrbuch). Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.Jungen, Oliver & Horst Lohnstein. 2006. Einführung in die Grammatiktheorie (UTB Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft 2676). München Paderborn: Fink.Wöllstein, Angelika & Bibliographisches Institut (Hrsg). 2022. Duden - Die Grammatik: Struktur und Verwendung der deutschen Sprache: Sätze - Wortgruppe - Wort (Der Duden in zwölf Bänden Band 4). 10., völlig neu verfasste Auflage. Berlin: Dudenverlag. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ---Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Catch-Club
Independent Circuit #137 - GCW TOS X

Catch-Club

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:37


Endlich wieder ToS Season bei GCW. Die 10. Auflage des Turniers stand auf dem Programm. Dida und Sebastian sind auf das gesamte Turnier eingegangen und sind natürlich wie immer auch mal abgebogen. Viel Spaß! Der Catch-Club im Netz: https://linktr.ee/catchclub

Motorsport – meinsportpodcast.de
24h Daily NBR: Das Starterfeld für das Jahr 2025

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 19:40


Die Zelte von Rock am Ring sind kaum verstaut, da übernimmt schon das nächste Mega-Event die Eifel: Die 53. Auflage des legendären 24h-Rennens auf dem Nürburgring steht bevor und der GT-Talk 24h Daily ist mittendrin statt nur dabei!   Die Elite der GT3-Teams, über 140 Fahrzeuge in 20 Klassen und der erbitterte Kampf um die Krone in der Grünen Hölle. Ob Porsche, Mercedes-AMG, Audi, BMW oder Lamborghini wir behalten den Überblick und bringen dich in jeder Folge auf den neuesten Stand. In dieser Folge schauen wir auf das Feld der Ausgabe 2025.   Verpasst keine Folge vom GT Talk WERBUNG:   Der GT-Talk 24h Daily in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast
24h Daily NBR: Das Starterfeld für das Jahr 2025

GT-Talk der GT und Langstrecken Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 19:40


Die Zelte von Rock am Ring sind kaum verstaut, da übernimmt schon das nächste Mega-Event die Eifel: Die 53. Auflage des legendären 24h-Rennens auf dem Nürburgring steht bevor und der GT-Talk 24h Daily ist mittendrin statt nur dabei!   Die Elite der GT3-Teams, über 140 Fahrzeuge in 20 Klassen und der erbitterte Kampf um die Krone in der Grünen Hölle. Ob Porsche, Mercedes-AMG, Audi, BMW oder Lamborghini wir behalten den Überblick und bringen dich in jeder Folge auf den neuesten Stand. In dieser Folge schauen wir auf das Feld der Ausgabe 2025.   Verpasst keine Folge vom GT Talk WERBUNG:   Der GT-Talk 24h Daily in ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

BRF - Podcast
BRF am Morgen: 24 Stunden in Bewegung: Die fünfte Auflage von "Lauf für das Leben" steht Ende Juni an - Gina Aussems bei Heike Verheggen

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025


Bücher mit Herz – Podcast für Deinen Traum vom eigenen Buch
Thomas Bank und sein Buch mit Herz: Erfolgreich Krisen meistern

Bücher mit Herz – Podcast für Deinen Traum vom eigenen Buch

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 38:43


Das Buch „Erfolgreich Krisen meistern. Wege zu mehr Gesundheit, Glück und Gelassenheit“ ist bereits seit fast 5 Jahren auf dem Markt. Und wir haben uns entschlossen, eine neue 2. Auflage zu veröffentlichen, mit dem geänderten Untertitel: "Wege aus dem Burnout zu mehr Gesundheit, Glück und Gelassenheit“ Und so wollen wir uns heute noch einmal über dein Buch unterhalten, und seine Erfolgsgeschichte, deren Ende noch lange nicht abzusehen ist!

LiteraturLounge
[Podcast] Science-Fiction trifft Menschlichkeit: Ein Blick auf „Zweite Heimat“ von Madeleine Puljic

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 6:26 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension von „Zweite Heimat – die Reise der Celeste“, einem Science-Fiction-Roman von Madeleine Puljic. Der Klappentext verspricht ein aufregendes Abenteuer, das sich um die ersten Kolonisten auf dem Mars dreht. Die Geschichte entfaltet sich, als das außerirdische Volk der E'Kturi beschließt, die Menschheit nicht länger aus der Ferne zu beobachten. Sie schicken ihr eigenes Schiff, um das Verhalten der Menschen aus nächster Nähe zu bewerten. Kapitän Lajunen, der Cellist, wird mit hundert Siedlern und sechs Besatzungsmitgliedern an Bord der Celeste zur ersten Mission zum Mars entsandt, mit dem Auftrag, eine positive Beurteilung der Menschen zu liefern, während er gleichzeitig versucht, die Herausforderungen des intergalaktischen Kontakts zu bewältigen. Ein zentrales Element des Buches ist die Beziehung zwischen Lajunen und seiner Frau Hannah. Ursprünglich geplant, um zusammen nach Mars zu fliegen, wird Hannah aus der Mission abgezogen, nur um später in Houston bei der NASA eine wichtige Rolle zu übernehmen. Ihre Verlegung und die Entwicklungen auf der Erde, geprägt von Unwettern und steigender Kriminalität, schaffen eine angespannte Atmosphäre, die die Leser durch die gesamte Geschichte führt. Die dynamische Beziehung zwischen den Protagonisten und die Konflikte, die durch die Mission und den Kontakt mit den E'Kturi entstehen, werden eindrucksvoll dargestellt und lassen die Leser in die Emotionen und inneren Kämpfe der Charaktere eintauchen. Während die Menschheit auf den Mars aufbricht, wird ein fremdes Raumschiff entdeckt, das ebenfalls eine Landung anstrebt. Diese Begegnung mit den E'Kturi, die nicht gerade menschlich aussehen, stellt einen Wendepunkt dar, der nicht nur das Schicksal der Kolonisten, sondern auch das der gesamten Menschheit in Frage stellt. Die Autorin nimmt sich die Freiheit, aufregende Spekulationen über die Werte und die existenziellen Fragen des Lebens im Universum aufzuwerfen. Die leicht verständliche Sprache und der tiefgründige emotionale Ausdruck machen das Buch zu einem fesselnden Leseerlebnis, das den Leser zum Nachdenken über die ethischen Herausforderungen anregt, die sowohl Menschen als auch E'Kturi konfrontieren. Das Zusammenspiel zwischen Menschen und Außerirdischen verstärkt die Spannung der Handlung, während die Figuren in einer Welt leben, in der Misstrauen und Angst vor dem Unbekannten herrschen. Mit jedem Kapitel wird die Angst vor den potenziellen Konflikten zwischen den Rassen spürbarer. Ich finde, dass Puljic diese konfliktbeladene Interaktion geschickt nutzt, um tiefere Fragen über das Menschsein und Werte zu thematisieren. Unabhängig davon, ob man sich auf eine weitere Geschichte im Universum von „Zweiter Heimat“ freut oder ob man diesen Roman als eigenständige Erzählung betrachtet. „Zweiter Heimat – die Reise der Celeste“ erschien 2020 beim Droemer-Knaur-Verlag und ist zwar nur noch in begrenzter Auflage erhältlich, sollte aber dennoch von jedem Science-Fiction-Fan gelesen werden. Das Buch ist nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern regt auch zu wichtigen Diskussionen über unsere Menschlichkeit an – Fragen, die nicht nur auf dem Mars, sondern hier auf der Erde von Bedeutung sind.

LibriVox Audiobooks
Kinder- und Hausmärchen (1812/15) Teil 3

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 495:31


Jacob & Wilhelm Grimm (1785 - 1863)Anlässlich des 200. Jubiläums der Kinder- und Hausmärchen präsentiert LibriVox eine Auswahl aus der ersten Auflage der Kinder- und Hausmärchen von 1812/15. Die erste Auflage der berühmten Märchensammlung unterscheidet sich in einigen Punkten von den bekannteren späteren Auflagen. Sie enthält Geschichten, die in den späteren Auflagen entschärft und verniedlicht wurden, um dem Geschmack des vorwiegend bürgerlichen Publikums entgegenzukommen. So wird Rapunzel hier noch schwanger und Hänsel und Gretel werden von ihrer Mutter im Wald verlassen, nicht von der Stiefmutter. Auch sind viele Märchen mit hugenottischem Hintergrund enthalten, z.B. Der gestiefelte Kater, der auf Charles Perrault zurückgeht und in späteren Auflagen nicht mehr enthalten ist. Die durch die Brüder Grimm kommentierten Erstausgabe ist Teil des Weltdokumentenerbes der UNESCO. 

LibriVox Audiobooks
Kinder- und Hausmärchen (1812/15) Teil 2

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 234:37


Jacob & Wilhelm Grimm (1785 - 1863)Anlässlich des 200. Jubiläums der Kinder- und Hausmärchen präsentiert LibriVox eine Auswahl aus der ersten Auflage der Kinder- und Hausmärchen von 1812/15.Die erste Auflage der berühmten Märchensammlung unterscheidet sich in einigen Punkten von den bekannteren späteren Auflagen. Sie enthält Geschichten, die in den späteren Auflagen entschärft und verniedlicht wurden, um dem Geschmack des vorwiegend bürgerlichen Publikums entgegenzukommen. So wird Rapunzel hier noch schwanger und Hänsel und Gretel werden von ihrer Mutter im Wald verlassen, nicht von der Stiefmutter. Auch sind viele Märchen mit hugenottischem Hintergrund enthalten, z.B. Der gestiefelte Kater, der auf Charles Perrault zurückgeht und in späteren Auflagen nicht mehr enthalten ist.Die durch die Brüder Grimm kommentierten Erstausgabe ist Teil des Weltdokumentenerbes der UNESCO.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Die trickreichen Doldenblütler und wie du sie besser bestimmen kannst

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 50:31


Giersch kennen wir alle, aber erkennen wir ihn auch immer zweifelsfrei? Der gute Giersch gehört zur herausforderndsten Pflanzenfamilie, die wir kennen: zu den Doldenblütlern. Was niedlich klingt und aussieht, hat die meisten giftigen Verwechsler hierzulande und sollte daher besonders achtsam im Sammelkörbchen landen. Daher gibt es heute hilfreiche Tipps für dich, wie du im Dschungel der weltweit insgesamt 440 Gattungen und über 35.000 Arten gut zurechtkommst, denn es lohnt sich: Viele Gemüse- und Nutzpflanzen wie Möhre, Sellerie, Dill, Kümmel und Petersilie gehören zu den Doldenblütlern. Leider aber auch der berühmte Schierling, der Sokrates in der Antike bereits den Garaus machte. Celia Nentwig nimmt uns mit in die Welt der wunderhübschen und weit verbreiteten Doldengewächse und zeigt uns, wie wir uns der Pflanzengruppe achtsam, aber angstfrei nähern können. Du erfährst aus dem berufenen Mund einer zertifizierten Kräuter- und vor allem Botanikkennerin, Referentin bei der PyhtAro Heilpflanzenschule in Dortmund sowie Buchautorin, wie du Doldenblütler gut erkennen und auseinanderhalten und was du mit ihnen anstellen kannst. Besonders bei dieser Folge gilt: Das ist ein akustischer Kanal und gerade bei den Doldenblütlern ist eine Nachbereitung über Bestimmungsbücher zwingend erforderlich. Eine kleine Hausaufgabe gibt's diesmal also on top. In dieser Folge sprechen wir darüber: ✨ wichtige Merkmale und Besonderheiten der Doldenblütler. ✨ Promis in der Familie und ihre Eigenschaften. ✨Warum die Wilde Möhre so faszinierend ist ✨ welchen Tipps zum Umgang mit Doldenblütlern Celia auf Lager hat. Hier findest du mehr über Celia Nentwig

LibriVox Audiobooks
Kinder- und Hausmärchen (1812/15) Teil 1

LibriVox Audiobooks

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 295:20


Jacob & Wilhelm Grimm (1785 - 1863)Anlässlich des 200. Jubiläums der Kinder- und Hausmärchen präsentiert LibriVox eine Auswahl aus der ersten Auflage der Kinder- und Hausmärchen von 1812/15. Die erste Auflage der berühmten Märchensammlung unterscheidet sich in einigen Punkten von den bekannteren späteren Auflagen. Sie enthält Geschichten, die in den späteren Auflagen entschärft und verniedlicht wurden, um dem Geschmack des vorwiegend bürgerlichen Publikums entgegenzukommen. So wird Rapunzel hier noch schwanger und Hänsel und Gretel werden von ihrer Mutter im Wald verlassen, nicht von der Stiefmutter. Auch sind viele Märchen mit hugenottischem Hintergrund enthalten, z.B. Der gestiefelte Kater, der auf Charles Perrault zurückgeht und in späteren Auflagen nicht mehr enthalten ist.Die durch die Brüder Grimm kommentierten Erstausgabe ist Teil des Weltdokumentenerbes der UNESCO. 

NOTFALLeinsatz – retten: für alle im Rettungsdienst und in der Notfallmedizin

Lieber kurz vor Ausbildungsende alle relevanten Medikamente ins Kurzzeitgedächtnis klopfen oder immer mal wieder in kleinen Häppchen lernen? Wir haben dazu eine klare Meinung: wohldosiert und über die gesamte Ausbildung hinweg macht sehr viel mehr Sinn! Damit du in der staatlichen Abschlussprüfung nicht in Panik gerätst, haben wir in dieser Folge alle unsere Tipps zur Arzneimittellehre für dich zusammengetragen und einige Notfallmedikamente ausführlicher besprochen. Das Arbeitsblatt „Pharmakologie“ zum Podcast findest du hier: https://eref.thieme.de/W668F Die DBRD Taschenkarte „Risikoaufklärung und Information zu Metamizol“ findest du hier: https://shop.dbrd.de/products/taschenkarte-risikoaufklaerung-und-information-zu (unbezahlte+unbeauftragte Werbung) Ab sofort – und nur für kurze Zeit – erhältst du - 20% Rabatt auf den 4-Monats-Zugang zum retten – Prüfungstrainer für angehende RS und - 20% Rabatt auf den 6-Monats-Zugang zum retten – Prüfungstrainer für angehende NFS. Bitte beachte, dass dies 2 verschiedene Produkte sind! Einmal für angehende Rettungssanitäter*innen und einmal für angehende Notfallsanitäter*innen! Der Rabattcode lautet in beiden Fällen RETTEN20. Retten in Großbuchstaben schreiben und mit der Zahl 20 zusammen, quasi als „ein Wort“. So funktioniert's: Prüfungstrainer in den Warenkorb legen, weiter zur Kasse klicken, persönliche Informationen und Adresse eingeben, dann weiter klicken. Jetzt wichtig: unterhalb von Zahlungsart steht „Gutschein-Code eingeben“. Hier den Code eintragen und auf „einlösen" klicken. Falls du Probleme beim Einlösen hast, schreibt uns an audio@thieme.de. Sende uns Feedback an: audio@thieme.de Oder schreibe uns direkt auf Instagram: Mike @mmike_94 Gabi @fraufachsprache Diese Podcast-Folge ist als Video verfügbar, Aufnahmedatum: 09.05.2025. Video-Quellennachweise: Sound Effekte: © 2010 Adobe Systems Incorporated Abb. 1 Arbeitsblatt NOTFALLeinsatz – retten, Pharmakologie; Link: https://eref.thieme.de/images/supmat/PodcastNOTFALLeinsatz_Notfallmedikamente.pdf Abb. 2 Stop-Injekt: Check! Dr. med. Marcus Rall, InPASS GmbH; Link: https://inpass.de/de-de/stop-injekt-check/ Abb. 3 10-R-Regel zur Verabreichung von Arzneimitteln. Wendland M. Medikamentenmanagement. In: I care Pflege. 3. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2025. doi: 10.1055/b000000817 Abb. 4 + Abb. 5 + Abb. 6 retten – Prüfungstrainer für NFS Marken, geschäftliche Bezeichnungen oder Handelsnamen wurden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Handelsnamen handelt. Wir bzw. Thieme haben keinerlei finanzielle Zuwendung von Herstellern für diese Folge erhalten. Wie immer ist die Nennung von Medikamenten bzw. Substanzen ausschließlich fachlich begründet. Und die genannten Handelsnamen sind jeweils Beispiele. Natürlich gibt es sehr oft noch andere Präparate, die bei gleichem Wirkstoff gleiches leisten. Fallbeispiele während der Folge sind fiktiv und frei erfunden oder soweit mit allen Informationen zum Fall so verändert, dass keine Rückschlüsse mehr auf die tatsächliche Begebenheiten und Personen gezogen werden können. Mit Dr. med. Marcus Rall und der Firma InPASS haben wir eine Reichweitenkooperation. Dieser Podcast enthält Produktplatzierungen. Mehr spannende Podcasts von Thieme findest du hier: https://www.thieme.com/de-de/podcast

Treffpunkt
«Surprise» und die Zukunft der Strassenmagazine

Treffpunkt

Play Episode Listen Later May 27, 2025 56:13


Das Strassenmagazin «Surprise» feiert im Mai 2025 seine 600. Ausgabe. Es bietet sozial benachteiligten Menschen Arbeit, Sichtbarkeit und eine neue Chance. Die Verkäuferinnen und Verkäufer stehen bei Wind und Wetter auf der Strasse. 500 Menschen verkaufen das Magazin auf der Gasse und vedienen sich so ihren Lebensunterhalt. Das Magazin produzieren tut eine professionelle Redaktion. «Surprise» ist aber viel mehr als nur ein Strassenmagazin. Es ist ein soziales Projekt, eine Lebenshilfe, ein Einstieg, zurück in die Gesellschaft. Seit 2023 ist die Auflage allerdings gesunken. Nicht mehr so viele Menschen kaufen das Magazin.

SWR Aktuell im Gespräch
Trump-Putin-Telefonat nur die zweite Auflage der Bemühungen?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:39


Osteuropa-Expertin Susanne Schattenberg erwartet nicht, dass das Telefonat zwischen Trump und Putin Bewegung in die Bemühungen um einen Waffenstillstand in der Ukraine bringen wird.

Aktien.kauf
Rüstungsmarkt boomt – Diese ETFs profitieren

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later May 18, 2025 9:42


Welcher ist der beste Rüstungs-ETF? Eine Analyse der Top-ETFs der VerteidigungsindustrieIn dieser Episode gehen wir einer spannenden Frage nach: Welcher Rüstungs-ETF ist derzeit die beste Wahl für Anleger?Gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheit und steigender Verteidigungsausgaben ist der Rüstungssektor für viele Investoren besonders interessant geworden.

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
WECHSELJAHRE VERSTEHEN: Wie du Bauchfett, Schlafprobleme & Hitzewallungen in den Griff bekommst

Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

Play Episode Listen Later May 13, 2025 37:02


Plötzlich bleibt das Bauchfett hartnäckig. Du schläfst schlecht, fühlst dich gereizt – und weißt nicht, was mit deinem Körper los ist?Willkommen in den Wechseljahren. Und nein – du bist damit nicht allein.In dieser Folge erfährst du:Warum dein Hormonhaushalt in der Perimenopause verrücktspielt Was wirklich hinter Bauchfett ab 40, Hitzewallungen, Schlafproblemen & Brain Fog stecktWelche Rolle Östrogen, Progesteron und Cortisol spielen – und wie du sie wieder in Balance bringstWas du gegen Stimmungsschwankungen, depressive Phasen und Gewichtszunahme tun kannstUnd warum die Wechseljahre nicht das Ende sind – sondern der Anfang deines Neustarts

Tschechien in 30 Minuten
Programm des Musikfestivals Prager Frühling, Rundgang durch Schloss Kozel

Tschechien in 30 Minuten

Play Episode Listen Later May 10, 2025 28:03


80. Auflage des Internationalen Musikfestivals Prager Frühling beginnt, Schloss Kozel in Westböhmen

Radio Prag - Deutsch
Programm des Musikfestivals Prager Frühling, Rundgang durch Schloss Kozel

Radio Prag - Deutsch

Play Episode Listen Later May 10, 2025 28:03


80. Auflage des Internationalen Musikfestivals Prager Frühling beginnt, Schloss Kozel in Westböhmen

Sprachpfade
4.2 Die letzten Worte des G.J.C.

Sprachpfade

Play Episode Listen Later May 9, 2025 67:34


In dieser True Crime-History-Sprachwissenschafts-Crossover-Folge besprechen wir einen Mord. Den Mord an einem Diktator, der mit Kalkül und Charisma die Alleinherrschaft an sich gerissen hat: Gaius Julius Caesar. Er war Feldherr, Schrifsteller, Frauenheld und der Totengräber der römischen Republik. Um seine letzten Worte ranken sich nicht erst seit Shakespeares "Auch du, Brutus?" Mythen. Nach einem kurzen Profiling unseres Opfers und der Täter schildern wir den Tathergang. Danach geht es ums Wort: Was sagte Caesar als letztes? Zu wem sprach er? Und vor allem: in welcher Sprache? Um unsere Fragen zu beantworten, bitten wir drei Zeugen zur Befragung, die uns auch bereitwillig Informationen geben, sich jedoch leider widersprechen. Es beginnt ein zähes Ringen darum, was Wahrheit und was Fiktion einzelner ist. Werden unsere zwei unerschrockenen Detektive Anton und Jakob den Fall klären können oder werden Caesars letzt Worte für immer hinter dem Schleier des Vergessens verborgen bleiben? Ein Fall von Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ Weiterführende Literatur: Martin Jehne (2024): Caesar, 6. durchgesehene und aktualisierte Auflage, München: C.H. Beck.Michael Sommer (2024): Mordsache Caesar. Die letzten Tage des Diktators, München: C.H. Beck.Ioannis Ziogas (2016): „Famous Last Words. Caesar's Prophecy on the Ides of March“, in: Antichthon 50, S. 134-153.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! Historische Quellen (für alle, die es genau wissen wollen)Textstelle bei Sueton, De vita Caesarum, Buch Divus Iulius, Kap. 82 (Suet. Iul. 82), in: Perseus Digital Library, URL: https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Suet.+Jul.+82&fromdoc=Perseus%3Atext%3A1999.02.0061Textstelle bei Cassius Dio, Ῥωμαϊκὴ ἱστορία, Buch 44, Kap. 19 (Cass. Dio 44,19), in: Perseus Digital Library, URL: https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=44.19&fromdoc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0593Textstelle bei Plutarch, Caesar, Kap. 66, Abschnitt 5 (Plut. Caes. 66.5), URL: https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Plut.+Caes.+66.5&fromdoc=Perseus%3Atext%3A2008.01.0130Das berühmte Zitat „Et tu, Brute?“ in William Shakespeare: „The tragedy of Julius Caesar“, Akt 3, Szene 1, Zeile 85, URL: https://www.folger.edu/explore/shakespeares-works/julius-caesar/read/(Tolle) Produktionen, die wir erwähnt habenDas erwähnte Video zum römischen Namenssystem: Kaptorga – Visual History: „IT'S A JOKE NAME, SIR! Warum der Name von Russel Crowe in Gladiator nicht funktioniert“, URL: https://www.youtube.com/watch?v=kDCLD431juwDie erwähnte Genremix-Folge zur Ermordung Caesars: Tatort Geschichte – True Crime meets History: „Verrat im Senat. Caesar und die ‘Iden des März'“, URL: https://www.br.de/mediathek/podcast/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/verrat-im-senat-caesar-und-die-iden-des-maerz/2100878 (in der Folge ein Interview mit Michael Sommer zu seinem Buch, siehe oben) ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Steht uns wieder eine Teuerungswelle bevor? In den USA mehren sich die Zeichen, der Inflation.  In der Theorie sollte dieses Umfeld ideal für inflationsindexierte Anleihen sein. Ist es dann interessant hier zu investieren?   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR191 Aktuelles Urteil des BGH zur Heimtücke | BGH, Urteil v. 11.12.2024 - 3 StR 18/24

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 16:53


Unterstützt uns hier: Das Kurzerklärt-AboSR191 Aktuelles Urteil des BGH zur Heimtücke | BGH, Urteil v. 11.12.2024 - 3 StR 18/24Kooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Strafrecht AT im Spiegel der Rechtsprechung Anhand von über 100 systematisch geordneten BGH- und OLG-Entscheidungen werden die Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts anschaulich dargestellt und analysiert. Jede Entscheidungsbesprechung beginnt mit einer kurzen Darstellung des Sachverhalts, gefolgt von einem wörtlichen Zitat der entscheidenden Passage der Gründe. So können sich die Leser:innen selbst ein Bild machen, ehe sie die anschließende Analyse der Entscheidung und des Problems zur Kenntnis nehmen. Jedes Kapitel schließt mit Hinweisen zu Aufbau und Darstellung der behandelten Probleme. Die 5. Auflage berücksichtigt Entscheidungen, die in der strafrechtlichen und der allgemeinen Öffentlichkeit Aufsehen erregt haben, darunter zum Berliner Raserfall, das Zschäpe-Urteil und das Urteil zum Rücktritt von der räuberischen Erpressung. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

Geschichte Europas
Q-003: Die Oktoberrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 88:13


Mon, 03 Mar 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/474-474 810fd05e0d7d8658bbd6087610a7a77c Q: Erster Weltkrieg Kooperation Die in der Aufnahme erwähnte, 3. wiederum erneute Auflage von "Die Russische Revolution 1917" (Haumann/Happel) erscheint am 17.3.2025. Verknüpfte Folgen Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel (26.08.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published2025-03-03. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 474 full Q: Erster Weltkrieg no Osteuropa,Russland,Sowjetunion,Oktoberrevolution,Lenin,Kommunismus,20. Jahrhundert,Neuere und neueste Geschichte Tobias Jakobi

Mittelweg 36
Was macht Texte schwierig?

Mittelweg 36

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 37:01


Kaum jemand, der sich für das geschriebene Wort interessiert, kennt sie nicht: schwierige Texte, die sich dem unmittelbaren Verstehen entziehen, mit denen man sich herumquält, die Quelle von Freude, aber auch von Frustration sein können. Hanna Engelmeier und Hannah Schmidt-Ott sprechen über unterschiedliche Formen schwieriger Literatur, stilistische und politische Einwände gegen anspruchsvolle Texte. Sie fragen: Was unterscheidet eine schwierige literarische von einer schwierigen theoretischen Schrift? Und welcher Zauber steckt in unzugänglichen Texten?Hanna Engelmeier ist Kulturwissenschaftlerin. Aktuell ist sie Gastprofessorin an der Universität der Künste Berlin.Literatur:Clemens Brentano: „Eingang“, in: „Gockelmärchen“, erweiterte Auflage, Schmerber 1837.Elena Ferrante: „Meine geniale Freundin“, Suhrkamp 2016.Hanna Engelmeier: „Schwierige Texte in Kritik und Vermittlung“, in: Journal of Literary Theory, Band 17, Heft 1, De Gruyter 2023.Juliane Karwath: „Die Droste. Der Lebensroman der Annette von Droste-Hülshoff“, Deutsche Verlagsanstalt 1929. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ÖR095 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange | § 4 Abs. 2 BauGB

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 13:24


ÖR095 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange | § 4 Abs. 2 BauGBKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Deutsches Kommunalrecht, BrüningDer Brüning ist wieder da!Das bewährte Standardwerk stellt das Kommunalrecht in der gesamten Bundesrepublik Deutschland auf dem neuesten Stand dar. Ausgehend von den historischen Wurzeln kommunalen Wirkens werden die vielfältigen Strukturen des Gemeinde- und Landkreisrechts, des Rechts kommunaler Zusammenschlüsse und der Zusammenarbeit sowie die Aufgaben, Instrumente und Finanzierung der kommunalen Verwaltungsträger in ihrer bundes-, landes- und europarechtlichen Einbindung systematisch aufbereitet.Für die 5. Auflageist das Werk in jeder Hinsicht neu bearbeitet worden. Alle Reformen der letzten Jahre werden umfassend erläutert, darunter• die neugefassten Kommunalverfassungsgesetze in zahlreichen Bundesländern,• aktuelle Herausforderungen bei den Aufgaben (Flüchtlinge, Klimaschutz) und der Finanzierung (Finanzausgleich, Konnexität, Bundeshilfen),• die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit in Gremien, Organen und Verwaltung,• wirtschaftliche Betätigung, Haushalts- und Finanzwesen, Kommunalabgaben,• Kommunalaufsicht und Rechtsschutz.Als ausgewiesener Kenner des Kommunalrechts führt PräsLVerfG Prof. Dr. Christoph Brüning (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) das von Professor Dr. Alfons Gern begründete Werk seit der 4. Auflage fort. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#179 - Wie Kaffee die Welt eroberte. Eine Reise durch die Kaffeegeschichte

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 72:53


Kaffee - ein Getränk, das Kontinente verbindet, Wirtschaftsmächte entstehen lässt und Revolutionen begleitet. Doch die Geschichte der berühmtesten Bohne der Welt beginnt weitab davon, mit neugierigen Ziegen in den Urwäldern eines Fast vergessenen Königreiches. Dann jedoch wird das "schwarze Gold" den Orient erobern, in Europa Einzug halten und die Plantagen der Kolonialmächte erreichen. Auf diesem Weg wird Kaffee eines der beliebtesten Handelsgüter der Welt, das unseren Alltag für immer verändert..........Das Folgenbild zeigt eine osmanische Frau beim Genuss von Kaffee. Ölgemälde, 18. Jh., unbekannt (Pera Museum)........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......LITERATURKeppeler, Toni et. al.: Kaffee. Eine Geschichte von Genuss und Gewalt, Zürich 2023.Krieger, Martin: Kaffe. Anbau, Handel, und globale Genusskulturen, Köln 2023 (2. Auflage)........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY....... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sprachpfade
3.6 Butter bei die Fische: Redewendungen und Phraseologismen

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 59:21


Stehst du manchmal auch auf dem Schlauch und weißt nicht, was jemand mit „den Nagel auf den Kopf treffen" oder "auf dem Holzweg sein" meint? In dieser Folge tauchen wir in die Materie ein und erforschen, was Phraseme und Phraseologie sind, wie sie funktionieren und warum sie ein so wichtiger Bestandteil unserer Sprache sind. Dabei untersuchen wir die wissenschaftlichen Merkmale an konkreten Beispielen und entdecken, dass Phraseme nicht nur die uns bekannten Sprichwörter und Redewendungen sind, sondern eine ganze Welt von relativ festen Ausdrücken.Klickt rein und seid gespannt auf neue Einblicke, die wir auf den Phrasem–Sprachpfaden entdecken. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade --- Grundlagenliteratur: Burger, Harald. 2015. Phraseologie: Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 4. neu bearbeitete Edition. Berlin: Erich Schmidt Verlag.Donalies, Elke. 2009. Basiswissen Deutsche Phraseologie (UTB Sprachwissenschaft 3193). Tübingen Basel: A. Francke Verlag. Neuhaus, Laura & Bibliographisches Institut (Hrsg.). 2020. Duden – Redewendungen. Band 11. 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Duden Verlag. --- weitere Links: Eine Sammlung mit Erklärungen verschiedener Redewendungen: https://www.geo.de/geolino/redewendungen/. Ein Beitrag von Hendrik Heinze zu schiefen Sprichwörtern: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/sozusagen/sozusagen-das-erste-schwein-werfen-schiefe-sprichwoerter-100.html. Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com --- Grafiken und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ÖR092 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB | Rechtsfolge eines Verstoßes

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 22:50


ÖR092 Öffentliches Baurecht | Bauleitplanung | Formelle Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen | Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB | Rechtsfolge eines VerstoßesKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: Examinatorium Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht, Mayer/SauerDas Examinatorium bereitet den examensrelevanten Stoff des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts auf. Es ist zugeschnitten auf die spezifischen Anforderungen des Staatsexamens.Die Stoffauswahl ist auf das Unerlässliche beschränkt; typische Probleme werden durch einzelne Beispiele veranschaulicht. Dabei wird der Stoff des Allgemeinen Verwaltungsrechts durchgängig mit dem des Verwaltungsprozessrechts verzahnt und durch zahlreiche Verweise auf die typischen Problemkonstellationen intensiv mit dem Besonderen Verwaltungsrecht sowie dem Verfassungsrecht und dem Europäischen Unionsrecht in Beziehung gesetzt. Die 2. Auflage wurde durchgängig aktualisiert. Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian Baur Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet.  Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt.  Viel Spaß beim Anhören.Support the show

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#177 – Untergang des Pyramiden-Zeitalters: das Ende des Alten Reiches in Ägypten

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 64:06


Vor mehr als 4000 Jahren zerfällt das ägyptische Großreich im Chaos. In der sogenannten Zwischenzeit verlieren die Pharaonen, deren Vorgänger noch die großen Pyramiden von Gizeh erbaut hatten, die Kontrolle über ihr Land. Chronisten berichten von Dürre, Hungersnöten, Unruhen, Massensterben und Kannibalismus. Wie konnte das Alte Reich fallen - und wie weit können wir den Berichten über die Katastrophe trauen?.......Das Folgenbild zeigt die Stufenpyramide des Djoser und den dazugehörigen Tempelkomplex........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer weiteren Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......LITERATURTowards a New History for the Egyptian Old Kingdom. Perspectives on the Pyramid Age. Hrsg. v. Peter Der Manuelian & Thomas Schneider, Leiden/Boston: Brill 2015.Seidlmayer, Stephan: The First Intermediate Period, in: Oxford Gistory of Ancient Egypt, 2000, 108-136.Middleton, Guy. D.: Understanding Collapse, Cambridge et. al. 2017.Scarre, Cristopher et. al.: Ancient Civilizations, Milton 2021, 5. Auflage........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY....... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ZR066 Schuldrecht AT | Vorvertragliches Schuldverhältnis | Culpa in Contrahendo | § 311 BGB

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 18:09


ZR066 Schuldrecht AT | Vorvertragliches Schuldverhältnis | Culpa in Contrahendo | § 311 BGBKooperationspartner dieser Folge ist der Nomos VerlagDie Empfehlung unseres Kooperationspartners: TaschendefinitionenDer Allgemeine Teil des Schuldrechts zeichnet sich durch eine große Stofffülle und eine erhebliche Komplexität vor allem im prüfungswichtigen Leistungsstörungsrecht aus. In diesem „Dickicht“ ist die Kenntnis grundlegender Strukturen wichtig. Hierauf zielt das Lehrbuch. Es deckt den Allgemeinen Teil in seiner ganzen Breite ab (Entstehung, Inhalt, Störung und Erlöschen von Schuldverhältnissen, Einbeziehung Dritter, Wechsel und Mehrheit von Gläubiger und Schuldner sowie das Schadensrecht). Die 7. Auflage wurde vollständig aktualisiert.Mehr als 300 Fallbeispiele veranschaulichen das Gesagte und zeigen die Bedeutung für die Falllösung auf. Sie laden ebenso wie die Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum selbständigen Lernen und Durchdenken des Stoffs ein. Bei den wichtigsten Ansprüchen und Rechten ist auch der Prüfungsaufbau dargestellt.Weiterführende Links von Kurzerklärt:Playlist ZivilrechtPlaylist StrafrechtPlaylist Öffentliches RechtWie kann man uns unterstützen:Werde Patreon: patreon.com/kurzerklaertSpende bei Paypal: https://paypal.me/kurzerklaertWo sind wir noch zu finden: Website: https://www.jura-kurzerklaert.comZum Podcast Recht Aktuell - Die juristische PresseschauInstagramLinked InSebastian BaurWir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr euren Freund:innen, Kolleg:innen oder Mitstudierenden von uns erzählt. Viel Spaß beim Anhören.Support the show

c’t uplink
Das c't-Notfall-Windows 2025 | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 30:13


Einmal im Jahr veröffentlichen wir eine neue Auflage unseres Rettungssystems c't-Notfall-Windows. Was kann die 2025er-Ausgabe besser als die vorigen? Was für Tools stecken drin und warum kommt es nicht als fertiges System, sondern als Softwarebausatz? Welche Stolperfallen sollte man kennen? Und wann ist das Linux-basierte Live-Virensuchsystem Desinfec't die bessere Wahl? In dieser Folge des c't uplink löchern wir Peter Siering mit diesen und weiteren Fragen. ► Mehr zum c't-Notfall-Windows 2025 unter https://www.heise.de/ratgeber/c-t-Notfall-Windows-2025-10091707.html

c't uplink (HD-Video)
Das c't-Notfall-Windows 2025 | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025


Einmal im Jahr veröffentlichen wir eine neue Auflage unseres Rettungssystems c't-Notfall-Windows. Was kann die 2025er-Ausgabe besser als die vorigen? Was für Tools stecken drin und warum kommt es nicht als fertiges System, sondern als Softwarebausatz? Welche Stolperfallen sollte man kennen? Und wann ist das Linux-basierte Live-Virensuchsystem Desinfec't die bessere Wahl? In dieser Folge des c't uplink löchern wir Peter Siering mit diesen und weiteren Fragen. Zu Gast im Studio: Peter Siering Host: Jan Schüßler Produktion: Michael Wieczorek ► Mehr zum c't-Notfall-Windows 2025 unter https://www.heise.de/ratgeber/c-t-Notfall-Windows-2025-10091707.html

c't uplink (SD-Video)
Das c't-Notfall-Windows 2025 | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025


Einmal im Jahr veröffentlichen wir eine neue Auflage unseres Rettungssystems c't-Notfall-Windows. Was kann die 2025er-Ausgabe besser als die vorigen? Was für Tools stecken drin und warum kommt es nicht als fertiges System, sondern als Softwarebausatz? Welche Stolperfallen sollte man kennen? Und wann ist das Linux-basierte Live-Virensuchsystem Desinfec't die bessere Wahl? In dieser Folge des c't uplink löchern wir Peter Siering mit diesen und weiteren Fragen. Zu Gast im Studio: Peter Siering Host: Jan Schüßler Produktion: Michael Wieczorek ► Mehr zum c't-Notfall-Windows 2025 unter https://www.heise.de/ratgeber/c-t-Notfall-Windows-2025-10091707.html

Influence By Design
Von der Lehrerin zur Influencerin: Lovis' Reise

Influence By Design

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 30:00


In dieser Episode von Influence by Design spricht Jeanette Okwu mit der inspirierenden Lovis Messerschmidt über ihren beeindruckenden Weg von der Lehrerin zur erfolgreichen Influencerin und Buchautorin. Gemeinsam tauchen sie in die Tiefen der Content Creation, Community-Bildung und strategischen Kooperationen ein. Lovis teilt wertvolle Einblicke und Tipps zu Influencer-Marketing, gesunder Ernährung und der Herausforderung, ihre Leidenschaft für das Kochen mit einer langfristigen Karriere zu vereinen.✨ Was dich in dieser Folge erwartet:Die Community als Erfolgsfaktor: Warum Qualität wichtiger ist als Followerzahlen.Strategische Content Creation: Grenzen setzen, Persönlichkeit zeigen und parasoziale Beziehungen im Blick behalten.Kooperationen und Preisgestaltung: Wie Lovis nachhaltige Partnerschaften aufbaut und sorgfältig Kooperationspartner auswählt.Vom Wunsch zur Realität: Lovis' Erfahrungen bei der Veröffentlichung ihres Kochbuchs – von der ersten Idee bis zur ausverkauften Auflage.Gesunde Ernährung & Langlebigkeit: Warum es wichtig ist, dass "du bist, was du isst", und wie ein bewusster Lifestyle die Lebensqualität steigert.Gemeinnütziges Engagement: Wie Lovis durch Projekte außerhalb der Social-Media-Welt inspiriert bleibt.