POPULARITY
Categories
Ich pflege seit mehr als 20 Jahren eine Brieffreundschaft, die ich nicht mehr missen möchte. Jetzt werden Sie vielleicht lachen, aber ich schreibe tatsächlich jeden Abend, bevor ich ins Bett gehe, einen Brief an Jesus Christus. Ich schreibe meine Briefe auf dem Computer, denn hätte ich das alles aufs Papier gebracht, würden es inzwischen wohl mehr als 8000 Seiten sein. Außerdem hat das Programm den großen Vorteil, dass ich mir durch die Suchfunktion schnell die vielen Wunder und Gebetserhörungen, die Gott mir bereits geschenkt hat, wieder ins Gedächtnis rufen kann.Allerdings muss ich gestehen, dass es Gott war, der mit dieser Brieffreundschaft angefangen hat. Er hat mir zuerst einen Brief geschrieben, und zwar einen sehr ausführlichen: die Bibel. Ich bin so dankbar, dass ich Gott antworten und ihm dabei mein ganzes Herz ausschütten kann. Ich durfte schon oft erleben, dass ich am Abend mein ganzes Leid, meine Sorgen und meine Tränen niedergeschrieben und im Gebet Gott hingelegt habe, und am nächsten Morgen war davon nichts mehr zu spüren. Das sind für mich wirkliche Wunder und Bestätigungen der Realität und Erlebbarkeit Gottes.Brauchen Sie auch einen Freund? Einen, der immer Zeit hat und bei dem kein Termin notwendig ist? Einen, auf den Sie sich tatsächlich verlassen können und der gern hilft? Einen, der Sie liebt, egal, was Sie getan haben, der all Ihre Geheimnisse bewahrt und mit dem Sie überall und jederzeit reden können? Dann kann ich Ihnen von Herzen meinen Freund Jesus Christus empfehlen! Fangen Sie doch einfach an, mit Jesus zu reden und bitten Sie ihn, in Ihr Herz zu kommen. Sie können ihm auch schreiben. Auf jeden Fall ist er näher, als Sie denken.Sabine StabreyDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Montag 17., 12h: „Unser Projekt war für viele LSBTIAQ*-Geflüchtete ein Rettungsanker" - Beratungsprojekt vom LSVD Sachsen-Anhalt für queere Geflüchtete wurde eingestellt https://www.freie-radios.net/136559
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Sonntag 16., 15h: Gespräch mit Jenny Wilken, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit über die jüngsten Entscheidungen in der Politik https://www.freie-radios.net/136557
Fabian Käufer ist seit über 20 Jahren in der Spiele- und Medienbranche unterwegs: er arbeitete erst als Volontär, dann als Redakteur beim damaligen Traditionsverlag CyPress in Würzburg, wagte anschließend den Sprung nach Hamburg, stieg als Redakteur bei der MTV-Spielesendung GameOne ein und prägt heute nicht nur das Programm des Nachfolgesenders Rocketbeans TV, sondern außerdem die MP3-Ausgänge des Retro-Podcasts Stay Forever. Puh, was für eine Auflistung! Die große Frage lautete nun: Warum? Warum begeistert die Arbeit im Spielejournalismus Fabian Käufer so sehr, dass er ihr über 20 Jahre seines Lebens gewidmet hat? Was treibt ihn an, was motiviert ihn und wann war es in seiner beruflichen Laufbahn auch mal besonders kritisch? All das und noch einiges mehr fragt Gastgeber Dom Schott in diesem Gespräch, das beim SNES beginnt und bei Rudergeräten endet.
SW-VIP 223 - Halbwaisen 156 - Der unwissende Posterboy - Vollkommen Irrelevantes Programm - MfG Heike & Inge - Vollkommen irrelevantes Programm
Politik - Ein nützlicher Wegweiser? - Was ist der politische Götze? - mit #lorenzranetbauer Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Freies Lehren - Hab DU die Führung - EKIW Session mit #gregorgeißmann Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Politik - Ein nützlicher Wegweiser? - Verschiedene Meinungen - EINE Lösung - mit #manuelanisha Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Lorenzo ist wieder zurück in der Heimat - und hat natürlich einiges zu erzählen! Wir nutzen die Gelegenheit, um die von ihm live begutachteten Teams mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Deshalb - neben der ein oder anderen Reise-Anekdote - heute im Programm: die Magic, Pistons, Spurs, Bucks, Cavaliers, Hawks und Rockets. Wenn ihr uns unterstützen und gleichzeitig noch mehr Double Stepback in eurem Leben wollt, dann schaut auf unserer Patreon-Seite vorbei und sichert euch Zugriff auf exklusive Supporter-Folge und weitere Benefits! Über unseren Linktree landet ihr schnell auf unserer Patreon-Seite oder bei den unterschiedlichen Werbepartnern!Schickt uns gerne jederzeit Anmerkungen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Cembalistin, Pianistin und Komponistin Tamar Halperin verbindet in ihrer Musik Barock und Gegenwart, Klassik und Elektronik, Tradition und Experiment. 05:53 Aktuell: Eine Genferin gewinnt den Concours de Genève, einen der renommiertesten Klassikwettbewerbe: Die 20-jährige Bratschistin Sarah Strohm hat den ersten Preis gewonnen und teilt sich den Platz ganz oben auf dem Siegerpodest mit Brian Isaacs aus den USA. 13:48 Gespräch: Tamar Halperin liebt und spielt Tasteninstrumente aller Art: Klavier, Cembalo, Orgel. Sie bewegt sich zwischen den musikalischen Welten und verbindet Tradition und Experiment. (Fanny Opitz) 29:31 Neuerscheinungen: - Der Dokfilm «Ai Weiweis Turandot», Regie: Maxim Derevianko, Kinostart: 13.11.2025 - Das Album «Where to Form» von Hildur Guðnadóttir, Deutsche Grammophon (2025) (Oliver Rutz) 51:38 Swiss corner: Vom 21. bis 23. November findet in Luzern das Forward Festival statt, der herbstliche Ableger des Lucerne Festivals mit Fokus auf zeitgenössische Musik. Auf dem Programm steht unter anderem das Doppelkonzert für Geige und Cello von und mit Patricia Kopatchinskaja «Five Dreams». An ihrer Seite als Solistin: die russische Cellistin Anastasia Kobekina.
SW-VIP 222 - Halbwaisen 155 - Setz noch mal neu an - Vollkommen Irrelevantes Programm - MfG Heike & Inge - Vollkommen irrelevantes Programm
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Samstag 15., 12h: Das Offenbarungsverbot umgehen? - Bundesinnenminister plant Register für trans* Personen https://www.freie-radios.net/136723
Seit Jahrzehnten prägt der Satiriker, Autor und Kolumnist Florian Scheuba die heimische Kabarettszene, Am 11. November feierte sein drittes Soloprogramm "Schönen guten Abend" im Wiener Stadtsaal Premiere. Mit Katharina Menhofer spricht er über seine Verurteilung und die Folgen für die Meinungsfreiheit, über satirische Überhöhung und seinen persönlichen Medienkonsum, über den Zustand unserer Welt und die brennenden Themen unserer Zeit, die er im neuen Programm verhandelt: von Russland und USA über die Klimakrise und KI bis zu Verschwörungstheorien und Fakenews. Ausschnitte aus diesem Interview und aus Florian Scheubas neuem Kabarettprogramm "Schönen guten Abend" sind in der Sendung CONTRA vom 15. November zu hören.
SBS Programm Malti - Il-Ġimgħa 14 ta' Novembru - 12pm - Preżentazzjoni u produzzjoni ta' Joe Axiaq.
In unserer Jubiläumsfolge berichten wir zuerst über unsere Konzerte in Athen und in Liberec und natürlich das Drumherum. Dann gibt es unser Hörspiel, zu dem unsere Hörerin Ilsabe das Skript geliefert hat. Außerdem erklären wir, wie das mit der Verlosung der MDR-Fledermaus funktioniert und zu guterletzt gibt es eine Runde von Anja zur 200. Folge, bei der wir uns wahrscheinlich schwer blamieren. Und ganz am Ende gibt es noch die Outtakes von der Hörspiel-Aufnahme. Also volles Programm. Damit es einfacher ist, die wichtigen Punkte zu finden: ca. 20:17 - Vorgeplänkel zum Hörspiel ca. 22:06 - Hörspiel ca. 42:13 - Erklärung Fledermaus-Verlosung Der Einsendeschluss für die Fledermaus-Verlosung ist der 07.12.2025, in der darauffolgenden Podcast-Episode wird der Gewinner gezogen. Jede Spende, egal welcher Betrag, hat die gleiche Gewinnchance. Hier nochmal unsere Paypal-Adresse: management@solarfake.de Unsere Spende geht zu 50% an die Stiftung Fledermaus (Thüringen) und zu 50% an das NABU-Projekt Nachtschwärmer in Not. Oder den Beleg Eurer Spende schicken an podcast@solarfake.de oder verlosung@solarfake.de Ihr könnt gerne die sensiblen Daten schwärzen, selbst den Betrag, aber Euer Name sollte sichtbar sein. Und falls jemand nochmal wissen muss, um welche Fledermaus es geht: https://www.ardmediathek.de/video/mdr-um-4/gaeste-zum-kaffee-wgt-pressesprecher-cornelius-brach-und-musiker-sven-friedrich/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC81MDkwMzUtNDg5MDU3 Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Freitag 14., 12h: Referentenentwurf zum SBGG im Meldewesen https://www.freie-radios.net/136843
Vorgestern wurde in der Nachbarstadt eine neu bezogene Etage in einem Gebäude eingeweiht, in dem Jahrzehntelang die Kreishandwerkerschaft untergebracht war. Nach sehr gelungener Renovierung ist dort der Sozialdienst katholischer Frauen eingezogen und später werden Einrichtungen der Caritas dazukommen. Diese Einweihung hatte zunächst mal so etwas Typisches: viele geladene Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft aber auch ganz viele Mitarbeitende und viele Vertreter der befreundeten Organisationen aus dem Umfeld. Also gab es zunächst Livemusik und dann die üblichen männlichen Grußworte – obwohl es um den Sozialdienst katholischer Frauen ging, den es dort seit 1913 gibt. Aber mit einem sehr coolen Griff, hat eine Kabarettistin durchs Programm geführt und immer wieder darauf hingewiesen, dass das alles ja Frauen auch können, was man an ihr ja sehen könnte. Viele haben sich über ihre treffenden kleinen freundlichen Nadelstiche amüsiert und oftmals auch geklatscht und es hatte etwas Wärmendes und Familiäres. Für mich war es spannend zu hören, dass in dieser Stelle ganz früher ein Stadttor war, und dort Menschen nur passieren durften, wenn sie entsprechenden Leumund, Urkunden oder auch die notwendigen Taler hatten. Heute ist es nun ein Willkommenstor für Menschen in schwierigen Lebenslagen, die dort Hilfe, Beratung und Begleitung suchen und bekommen. Ob in rechtlichen Betreuungen, Vormundschaften, ambulanten Familienhilfen, Schwangerenberatung, Betreuung junger Geflüchteter und den Pflegekinderdienst. Und die Lesung zur Einweihung konnte nicht treffender gewählt sein. Aus dem Galaterbrief war es die Ermahnung und Aufforderung: Einer trage des Anderen Last. So erfüllt ihr Christi Gebot. Und manchmal wird so sehr deutlich, dass Gott mit seinen Menschen für seine bedürftigen Menschen arbeiten möchte und Professionalität und Verstand dazu gibt, aber fast gleichwertig eben auch Herz und Hand reichen möchte. Seien wir dankbar für die vielen Menschen, die in ihren helfenden und beratenden Berufen den Hilfesuchenden zu Seite stehen und Zukunft möglich machen.
Diese Woche sprechen Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm über den jüngsten Exit, die Buchpräsentation von Felix Gottwald und ob wir uns gerade in einer riesigen AI-Bubble befinden. Außerdem: Die spannendsten Learnings aus dem neuen McKinsey AI Report, Warren Buffetts letzter Brief, was hinter Elon Musks Milliarden-Bonusprogramm steckt, David Beckham steigt ins Longevity Game ein und vieles mehr. Florian Gschwandtner & Martin Kaswurm sprechen über: 00:02:00 Happening of the week – Ein Exit & die Buchpräsentation Felix Gottwald 00:15:25 AI Bubble oder nicht? 00:39:50 McKinsey AI Report 00:39:15 Warren Buffet's Final Letter 00:44:42 X-Algorithmus veröffentlicht 00:45:58 Grokipedia 00:48:07 Elon Musk's 1 Billion Dollar “Bonus” Programm 00:49:30 David Beckham steigt ins Longevity Game ein 00:53:55 GTA 6 neues Release Date Disclaimer Werbepartner: hello again Familux Resorts Instagram: btm_podcastcom TikTok: btm_podcastcom Links zum Nachlesen: COATUE Report Der McKinsey AI Report justETF IM8 Quote of the Pod: “Gestern ist Geschichte, morgen ist Glück und heute ist ein Geschenk” Feedback & Hörerfragen immer gerne an info@btm-podcast.com
In seiner Nachlese zur enorm erfolgreichen Buchmesse „Seitenwechsel“ in Halle, die die FAZ als „Staatsstreich unter dem Mantel der Kultur“ bezeichnete, schildert Matussek seine persönlichen Höhepunkte im Programm der beide Tage. Er berichtet vom heldenhaften Heißsporn Roland Tichy, der sich kurz vor seinem 70. Geburtstag mit den vermummten Antifa-Fotografen anlegte, die die Besucher erkennungsdienstlich aufnahmen. Matussek selbst, immerhin ein Jahr älter und weiser, konnte wegen eines Bandscheibenschadens nicht mitmischen. Dafür berichtet er von Gloria von Thurn und Taxis, dem Hallenser Psychiater Hans-Joachim Maaz und von Roger Köppels Gespräch mit Cora Stephan über deutsche Legenden und Mythen, an dem der so kluge und historisch gebildete Grandseigneur Alexander Gauland teilnahm. Selbstverständlich geht es um die „Sonntagsrunde“ mit Burkhard Müller-Ullrich, um die viel beschäftigte eingollan und den klugen alten weißen Mann Frank Böckelmann. Es war eine Art intellektuelles Rockfestival gegen links, auf dem Susanne Dagen den Ton angab. Und es wurde musikalisch, als die Besucher zur Klavierbegleitung „Die Gedanken sind frei“ sangen.
Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die COP30-Klimakonferenz, die derzeit in Brasilien stattfindet. Danach diskutieren wir über die Warnung einer renommierten Völkerrechtswissenschaftlerin, dass die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen sowie die Drohungen von Donald Trump einen „totalen Kollaps" der globalen Rechtsordnung auslösen könnten. Unser Wissenschaftsthema ist den globalen Leitlinien zur Ethik der Neurotechnologie gewidmet, die letzte Woche von der UNESCO verabschiedet wurden. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit Paul McCartneys Appell an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren. Michael: Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Overview of Flavoring Particles (Modalpartikel). Es geht um veganen Eierlikör mit dem Namen „Likör ohne Ei". Der Hersteller wurde wegen dieser Bezeichnung verklagt. Er bekam am Ende aber Recht, da der Name nicht irreführend ist. Viele der heutigen Weihnachtsbräuche gehen auf deutsche Traditionen zurück. Wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum überhaupt denkbar? Wir wissen diese deutschen Bräuche zu schätzen, und genau das ist auch unsere Redewendung diese Woche: Etwas zu schätzen wissen. COP30-Klimakonferenz ohne Hauptverursacher der Klimakrise Rechtswissenschaftlerin ruft Länder zur Verteidigung der internationalen Rechtsordnung auf Die UNESCO will die Ethik von Neurotechnologien regulieren Paul McCartney appelliert an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren Ärger um Eierlikör ohne Ei Deutsche Weihnachtstraditionen
Die US-Bundesregierung hat 67 als verschwenderisch bewertete Verträge beendet oder reduziert, was Einsparungen von 648 Millionen US-Dollar bringt. Besonders betroffen sind Verträge im Außenministerium, der Social Security Administration und im 8(a)-Programm der Small Business Administration.
Wir beginnen das heutige Programm mit einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die COP30-Klimakonferenz, die derzeit in Brasilien stattfindet. Danach diskutieren wir über die Warnung einer renommierten Völkerrechtswissenschaftlerin, dass die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen sowie die Drohungen von Donald Trump einen „totalen Kollaps" der globalen Rechtsordnung auslösen könnten. Unser Wissenschaftsthema ist den globalen Leitlinien zur Ethik der Neurotechnologie gewidmet, die letzte Woche von der UNESCO verabschiedet wurden. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit Paul McCartneys Appell an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren. Michael: Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Overview of Flavoring Particles (Modalpartikel). Es geht um veganen Eierlikör mit dem Namen „Likör ohne Ei". Der Hersteller wurde wegen dieser Bezeichnung verklagt. Er bekam am Ende aber Recht, da der Name nicht irreführend ist. Viele der heutigen Weihnachtsbräuche gehen auf deutsche Traditionen zurück. Wäre Weihnachten ohne Weihnachtsbaum überhaupt denkbar? Wir wissen diese deutschen Bräuche zu schätzen, und genau das ist auch unsere Redewendung diese Woche: Etwas zu schätzen wissen. COP30-Klimakonferenz ohne Hauptverursacher der Klimakrise Rechtswissenschaftlerin ruft Länder zur Verteidigung der internationalen Rechtsordnung auf Die UNESCO will die Ethik von Neurotechnologien regulieren Paul McCartney appelliert an die COP30-Konferenz, vegetarisches Essen zu servieren Ärger um Eierlikör ohne Ei Deutsche Weihnachtstraditionen
Mon nouveau podcast consacré à l'investissement long terme.Sur Spotify – https://open.spotify.com/show/08MGf5FyVLQqbE2xwfqNtT?si=2d6db748d150450bSur Patreon – https://www.patreon.com/devenezrichelentement-----------------------Mon site / Mes livres
Wann ist der Moment, an dem du merkst: So, wie es gerade läuft, will ich nicht weitermachen? Viele Musikerinnen* stecken nach dem Musikstudium in einem Alltag fest, der wenig mit ihrer ursprünglichen Vision zu tun hat. Sie unterrichten, funktionieren, träumen aber von einem eigenen künstlerischen Weg. Doch wie kommt man von »planlos« zu »strukturiert«? Genau darüber spreche ich in meiner aktuellen Podcastfolge mit Musikerin **Maren Voermans.** Maren erzählt, wie sie mit drei Kindern, klarer Struktur und viel Mut eine erfolgreiche Musikerinnenkarriere aufgebaut hat. Wir sprechen darüber,
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. Donnerstag 13., 12h: Common Sense - der "gesunde Menschenverstand" schränkt trans*Rechte in Großbritannien ein https://www.freie-radios.net/135518
Großer Bahnhof am Donnerstag in der Stadtbücherei am Hauptbahnhof: Die Akteure der "Düsseldorfer Lesebande" stellten den Medien das umfangreiche Programm des 17. Düsseldorfer Lesefestes vor. Über 60 Workshops und Leseveranstaltungen stehen auf dem Programm, dass unsere Stiftung macht. Ein großer Dank geht an Christina Moeser, die seit Monaten mit den Partnern an dem Programm arbeiten. Unterstützt wird das Lesefest unter anderem vom Kulturamt der Stadt, der Haubrich Stiftung und der Sparkassen-Stiftung. Außerdem verschenken unsere Betriebe wieder Vorlesebibliotheken im Wert von 15.000 EUR an KiTas in unserer Stadt. Warum Sie das Lesefest nicht verpassen sollten, erfahren Sie in unserer neusten Podcast-Episode! Produzent: Frank Wiedemeier , Produktion: Unternehmerschaft Düsseldorf & Streamboxstudios; Redaktion: Christoph Sochart Bitte, liken Sie uns und empfehlen Sie uns weiter in Ihre privaten und beruflichen Netzwerke.
Nach einem packenden Berlin Game in Woche 10 geht es direkt in den nächsten Spieltag voller Knaller-Duelle: Die Spitzenspiele zwischen den Eagles und Lions sowie den Rams und Seahawks stehen auf dem Programm. Die Crew von „Icing the kicker“ blickt darüber hinaus natürlich auch auf das AFC-West-Duell zwischen Broncos und Chiefs. Hört rein! Das erwartet euch in der neuen Folge von „Icing the kicker“: # Entlassung von Brian Daboll bei den Giants # Thursday Night Preview: Patriots vs Jets # Matchup der Woche: Eagles vs Lions # Userfrage der Woche: Wer gewinnt die NFC? # Icebreaker des Spieltags: Nik Bonitto # Upset-Picks Week 11 NFL-kicker-Sonderheft ab sofort erhältlich! Das Who ist Who der NFL: https://produkte.kicker.de/produkte/sonderhefte/ps-540-shnfl2526-ple1 Die nächste Folge erscheint am 20. November. Zum kicker-NFL-Tippspiel hier entlang: https://www.kicker.de/tippspiel/tipgroup/apply/HMBQNE
Vom 19.11. bis 23.11.2025 steht alles unter dem Motto »Maschinenträume«: die vierte Ausgabe des »Science&Theatre«-Festivals in Kooperation des Science Centers experimenta und des Theater Heilbronns findet endlich statt! Podcasterin Katja Schlonski hat mit Kuratorin und Chefdramaturgin Dr. Mirjam Meuser über das diesjährige Programm gesprochen, bei dem sich alles um Emotionale K.I., Emotionserkennung und Identität dreht. Interaktive VR-Performances, inklusives Tanztheater, analoge und digitale Doppelgänger, Expertendiskussionen und der Dramenwettbewerb mit Publikumspreis... es erwarten Sie Schätze um Schätze!
Politik - Ein nützlicher Wegweiser? - Die neue Friedenspolitik - EKIW Session mit #hubertschlaucher Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Freies Lehren - Was isn jetzt mit dem Körper?! - EKIW Session mit #tanjawölfel Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Angstfrei in Gott - EKIW Session auf Aleph mit Andrea Hanheide - nur Ton Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie: http://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 von der Foundation for Inner Peace mit Erlaubnis #GeistigeHeilung #GottesGedanken #HimmlischeEntscheidung #GemeinschaftlicheHeilung #Heilung, #Spiritualität #Glaube #einkursinwundern #ekiw #andreahanheide #liebe #acim #freude #jesus #jesuschrist #Sühne #Erlösung #GöttlicheEchos #StimmeFürGott #Tageslektion #Aleph #EinKursInWundern #Spiritualität #Glaube #Inspiration #Entscheidungskraft #MachtDerWahl #Wehrlosigkeit #Sicherheit #DienerGottes #SpirituellesDienen #VertrauenInGott #Loslassen #GottesFührung #VollkommeneHeiligkeit #MitGottGehen #GottesGegenwart #Meditation #GebenUndEmpfangen #BalanceDesLebens #WunderTeilen #EmpfangeneWunder
Politik - Ein nützlicher Wegweiser? - Angstfrei in Gott - EKIW Session mit #andreahanheide Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
In dieser inspirierenden Episode spreche ich mit Elena Lustig, Entwicklerin von ProAge Yoga, über die Kraft des Loslassens und warum das Älterwerden auch ein Genderthema ist.Elena teilt ihre einzigartige Verbindung von Yoga-Philosophie und buddhistischen Lehren und gibt dir eine einfache, aber wirkungsvolle 5-Minuten-Meditations-Technik an die Hand, die du sofort umsetzen kannst. Wir sprechen über Attachment vs. Non-Attachment, warum wir nie mit unserem Körper zufrieden waren, und wie Dankbarkeit dein Mindset transformieren kann.In dieser Episode erfährst du: ✨ Warum "ProAge" mehr ist als nur ein Begriff – es ist eine Haltung ✨ Eine simple Atemmeditation für mehr innere Ruhe (auch wenn dein Geist nie still wird!) ✨ Wie du aufhörst, dich mit deinen Gedanken zu identifizieren ✨ Warum das Patriarchat noch immer bestimmt, wie wir älter werden "dürfen" ✨ Elenas kraftvolle Dankbarkeits-Routine für mehr Fokus auf das GuteElena hat bereits über 100 Yoga-Lehrerinnen in ProAge Yoga ausgebildet und baut eine Community auf, die zeigt: Wir sind perfekt, so wie wir sind – wir müssen es nur erkennen.—----*Werbung: BLACKROLL: Mein Lieblings-Kissen, Recovery Rollen, Resistance Bänder zum Training - all dies findest du bei Blackroll in hoher Qualität und mit Code youroptimum-10 sparst duhttps://blackroll.com/de/products/blackroll-recovery-pillow?aff=375 (*Werbung)—---Elena Lustig (56) ist Gründerin von ProAgeYoga® und beschäftigt sich intensiv mit den Herausforderungen und Vorteilen des Älterwerdens. Ein buddhistisches Retreat zum Thema „bewusstes Sterben“ veränderte vor über 30 Jahren ihren Blick auf Vergänglichkeit und Neubeginn und Yoga wurde für sie zum Werkzeug, um das Älterwerden proaktiv zu gestalten. Als ProAge-Aktivistin und Influencerin hat sie ein ganzheitliches Programm rund ums Älterwerden entwickelt. Nach dem Motto: „Älter zu werden bedeutet, besser zu werden“ inspiriert sie durch Ihre persönlichen Erfahrungen, ihren ganzheitlichen Ansatz und ihren Humor. Sie ist zertifizierte Anusara-Yoga-Lehrerin, Autorin, Coach und Speakerin. In ihrem Podcast „FCK NTI AGE“ diskutiert sie über das Älterwerden. Ihre Bücher sind: „Innen.Aussen“ 2016 „ProAgeYoga“ 2019„ProAgeLife“ 2022Hier sind Elenas Links:www.elenalustigyoga.comhttps://www.instagram.com/elena.lustig/https://www.linkedin.com/in/elena-lustig-4b5a00109/Kontakt & Support:Optimum You by Barbara Birke:Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutschDisclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine medizinische Beratung. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen immer einen Arzt.#GesundheitNach40 #FrauenGesundheit #Muskulatur #KrafttrainingfürFrauenErwähnte Themen: Wechseljahre, Perimenopause, Ernährung, Blutzuckerregulierung, Meal Prep, Overnight Oats, gesunde Routinen, Mindset, 80/20-Prinzip, Krafttraining, Hormone, Stress
Journalisten über die Schulter schauen, dabei sein, wenn eine Radiosendung entsteht - und auch selbst Programm machen: All das konnten Schülerinnen und Schüler heute beim ARD-Jugendmedientagen erleben. Wir haben einige der 6.500 Teilnehmer begleitet und von ihnen erfahren, was sie interessiert und bewegt, und was wir aus ihrer Sicht besser machen sollten - unser Thema des Tages.
Ende Oktober lief die Nachricht über die Ticker: Der Streaming-Riese Netflix kauft umfangreiche Rechte am deutschen Spieleklassiker Catan. Das Spiel von Spieleautor Klaus Teuber, das 1995 auf den Markt kam und bis heute in 40 Sprachen übersetzt und 45 Millionen mal verkauft wurde, hat eine weltweite Fangemeinde, darunter prominente Unternehmer wie LinkedIn-Mitgründer Reid Hoffman. Und: Catan ist ein Familienunternehmen.Im "wir"-Podcast sprechen wir mit Benjamin Teuber, selbst Spieleautor und in zweiter Generation Geschäftsführer der Catan GmbH. Wie entwickeln er und sein Bruder das Erbe des Vaters weiter? Und wie war das mit dem Netflix-Deal?Den Bericht aus dem "wir-Magazin" über Klaus Teuber und die Nachfolge bei der Catan GmbH finden Sie hier.NextGens aufgepasst!Beim Event "wir x Catan" bündeln beide Marken ihre Kräfte für ein neues Netzwerkformat für die nachfolgende Generation in der Unternehmerfamilie: Am 23. Februar 2026 haben bis zu 40 NextGens in Frankfurt die Chance, gemeinsam mit Benjamin Teuber (Catan GmbH) und Verleger Michael Fleissner (KOSMOS) eine riesige Partie Catan Connect zu spielen. Dafür bringt Benjamin Teuber eine neue, vereinfachte Version von Catan mit, bei der man das Spielbrett unendlich verlängern und so mit einer beliebig großen Gruppe spielen kann – Vorkenntnisse nicht erforderlich. Wer denkt strategisch? Wer handelt clever? Und wer will um jeden Preis gewinnen? Das wird ziemlich sicher laut und wild – und hoffentlich das beste Vernetzungsformat jemals! Programm und Anmeldung finden Sie hier!Bühne frei für 30 Jahre Catan!Gleich im Anschluss an "wir x Catan" beginnt das jährliche Mehr-Generationen-Treffen des wir-Magazins, die wir-Tage "Nachfolge & Führung": Auch dort wird Benjamin Teuber gemeinsam mit KOSMOS-Verleger Michael Fleissner über die langjährige Partnerschaft der beiden Familienunternehmen, das Catan-Universum und seine Zukunft sprechen.Alle weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier!Weitere Themen rund um Nachfolge und Führung in Familienunternehmen finden Sie unter www.wirmagazin.de – print, digital oder als E-Paper.Das wir-Magazin ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.
In dieser Bauchdetektiv-Geschichte erfährst du:wie dein vegetatives Nervensystem tickt.wie du Stress mit HRV-Trends sichtbar machst und ob Cortisolbestimmungen sinnvoll sind.wie du Wearables richtig nutzt, und was dir sofort hilft Stress abzubauen.Links:Peer et al. (2025) Review HRV: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12047215/Wissenshappen-Vortrag “Cortisol-control”: https://myablefy.com/s/bauchdetektivin/wissenshappen-cortisolDe-stress Programm: https://myablefy.com/s/bauchdetektivin/de-stressWebsite: https://www.danielamulle.at/Instagram: https://www.instagram.com/bauchdetektivin/YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@bauchdetektivin_danielamulleDisclaimer:Bitte vergiss nicht: Ein Podcast ersetzt natürlich nie eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung. Er stellt auch keine TherapeutIn-PatientIn-Beziehung dar, sondern dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken.
SBS Programm Malti - It-Tlieta 11 ta' Novembru 2025 - 12pm - Preżentazzjoni u produzzjoni ta' Joe Axiaq.
Warum die Darmflora der bessere Weg zum Wunschgewicht ist (ganz ohne Nebenwirkungen) In dieser Folge spreche ich mit Dr. med. Henning Sartor über ein Thema, das gerade sehr präsent in der Öffentlichkeit und den Medien ist: die Abnehmspritze. Dr. Sartor erklärt zunächst, was es mit der Spritze überhaupt auf sich hat. Gemeinsam schauen wir dann, warum natürliche Wege zur Stoffwechselregeneration langfristig oft wirksamer (und gesünder!) sind. Du erfährst, was wirklich hinter dem Hormon GLP-1 steckt, warum dein Darm hier eine Schlüsselrolle spielt und wie du mit dem 21-Tage Detox und Intervallfastenprogramm nach der Upgraders Methode einen sanften Reset für deinen Stoffwechsel erreichst. Highlights Warum die Darmflora entscheidend ist für nachhaltiges Abnehmen Wie du GLP-1 natürlich über deine Ernährung aktivierst Was es mit der F.X. Mayr-Kur auf sich hat (und wie man sie zu Hause umsetzen kann) Welche Risiken bei der Abnehmspritze bestehen, auch jenseits der bekannten Nebenwirkungen Warum viele Teilnehmerinnen eines nachhaltigen Ernährungsprogramms sagen: „Ich fühl mich psychisch stabiler, trotz vollem Alltag!" Ein sehr wichtiges Fazit aus diesem Gespräch ist:Wenn es gelingt, das Darmmilieu durch sanfte Reinigung, Ballaststoffe und fermentierte Lebensmittel wieder in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen, dann entsteht im Darm das ideale Umfeld für die körpereigene Produktion von GLP-1. Und genau das ist laut aktueller Forschung der Schlüssel für nachhaltiges, gesundes Abnehmen, ganz ohne Spritze, sondern auf natürlichem Weg. Wenn du dir einen Neustart für deinen Körper wünschst, ohne Angst aber mit Wirkung, dann könnte das 21-Tage Detox- und Intervallfasten-Programm genau dein nächster Schritt sein. Hier findest du weitere Infos zum 21-Tage Detox- und Intervallfastenprogramm. Du lebst ausserhalb der Schweiz? Dann bestelle dir das Programm direkt bei Upgraders LINKS Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du "Darmglück" in die Suche eingibst.
Viktor Orbán gilt als großes Vorbild des MAGA-Flügels der Republikanischen Partei in den USA. Wie ist es dem ungarischen Premier gelungen, die kulturelle Hegemonie zu erlangen? Müssen wir Ungarn als Blaupause für erfolgreiche post-liberale Politik in Europa fürchten? Mit dem slowakischen Schriftsteller und Journalisten Michal Hvorecký diskutieren darüber die FALTER-Redakteurinnen Eva Konzett und Lina Paulitsch.Wenn auch Sie einmal live dabei sein möchten: Die nächste FALTER Arena findet am 11. Dezember 2025 zum Thema „Wenn Russland gewinnt“ statt. Zu Gast: Der Sicherheitsexperte Carlo Masala, die ehemalige österreichische Außenministerin Ursula Plassnik und die Journalistin Simone Brunner (Die Zeit). Das ganze Programm und Tickets finden Sie unter www.falter.at/arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Viele Selbstständige glauben: „Wenn ich günstig bin, kaufen mehr Menschen.“ Ich glaubte das auch – bis ich gemerkt habe: ❌ Günstige Preise sabotieren nicht nur deinen Umsatz, ❌ sondern auch dein ganzes Business. In dieser Folge erfährst du,
Dominik Grossalber ist Deputy Head of Mission bei der österreichischen Botschaft in Canberra. Im Interview erzählt er, warum er sich für diesen Beruf entschieden hat und wie es ist, in der Ukraine zu arbeiten, während sich das Land im Krieg befindet. Dominik berichtet außerdem von einem Programm, das es ehemaligen ÖsterreicherInnen und deren Angehörigen ermöglicht, die österreichische Staatsbürgerschaft zurückzubekommen.
Früher oder später kommt sie in jedem meiner Programme: die Frage, ob man als Musikerin* auf Veranstaltungen wie das Reeperbahn Festival oder die Jazzahead gehen *muss*. Und meistens schwingt da sofort ein tiefes Unbehagen mit. Denn bei dem Wort »Netzwerken« rollen viele schon mit den Augen. Zu präsent ist dieses Bild von Menschen, die sich gegenseitig Visitenkarten in die Hand drücken und laut von sich selbst erzählen. Aber genau so meine ich Netzwerken nicht. In dieser Podcastfolge spreche ich über 5 Missverständnisse, die dir wahrscheinlich im Weg stehen, wenn du beim Thema Netzwerken bisher eher innerlich blockierst.
Theemen haut: Santéskommissioun, Mäertensfeier, vill Autoe geklaut, Temoignage Lëtzebuerger op Philippinnen, FLF a Programm vum Atelier.
Identitätspolitik, Gendern, Neopronomen: Rechte Politik ist auch wegen ihrer Kritik an der "woken Linken" erfolgreich. Aber sind die Linken wirklich schuld an den Rechten? Ob sich progressive Kräfte verrannt haben und welche Minderheitenpolitik für emanzipatorische Politik unverhandelbar sein muss, diskutieren die Politikwissenschaftlerin, Frauenrechtsaktivistin und ehemalige Grün-Abgeordnete Faika El-Nagashi, die Journalistin und Publizistin Lea Susemichel (an.schläge) und FALTER-Chefredakteur Florian Klenk.Wenn auch Sie einmal live dabei sein möchten: Die nächste FALTER Arena findet am 11. Dezember 2025 zum Thema „Wenn Russland gewinnt“ statt. Zu Gast: Der Sicherheitsexperte Carlo Masala, die ehemalige österreichische Außenministerin Ursula Plassnik und die Journalistin Simone Brunner (Die Zeit). Das ganze Programm und Tickets finden Sie unter www.falter.at/arena Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nicolas Senn präsentiert im traditionsreichen, über 135-jährigen Hotel «Bahnhof Giswil» ein vielseitiges Programm mit Jodel, Ländler im Innerschwyzer Stil und Appenzeller Musik – gespielt von bekannten Formationen, regionalen Musikerfamilien und jungen Talenten. Die Geschwister Rymann, Silvia und Peter Rymann, sind Kinder des wohl bekanntesten Giswilers: Ruedi Rymann, Komponist und Jodler des «Schacher Seppli». Silvia und Peter führen sein musikalisches Erbe weiter. Dani Britschgi wohnt auf einem abgelegenen Bauernhof hoch über dem Sarnersee oberhalb von Stalden OW. Im Ländlertrio Britschgi spielen noch sein Cou-Cousin und dessen Vater. Sie spielen im «Bahnhof Giswil» mit einem urchigen Schottisch auf. Gern gesehener Gast am Tisch oder auf dem Geigenbank ist Jörg Bucher. Der Luzerner Akkordeonist ist regelmässig mit verschiedenen Formationen im Bahnhof zu Gast. In der Sendung spielt er im Ländlertrio Innerschwyzergruess zusammen mit Fredi Heinzer und Frowin Neff. Dieser feiert in diesem Jahr noch seinen 50. Geburtstag und macht auf seiner Geburtstagstour ebenfalls Halt im «Bahnhof Giswil». Die Schärgläis-Muisig sind fünf junge Musikantinnen und Musikanten aus der Region. Alle haben als erstes Schwyzerörgeli gelernt und zwei von ihnen später noch Kontrabass. In der Sendung spielen sie ein Stück ihres Grossvaters. Das Appenzeller-Echo – der Name verrät es – reist aus der Ostschweiz an. Die drei Musiker sind aktuell zusammen mit dem Stimmakrobaten Martin O. und dem Schauspieler Philipp Langenegger auf «Appenzeller Welttournee». Zwischen diesen Auftritten machen sie kurz halt bei «Potzmusig». Und ebenfalls aus der Ostschweiz kommt die Kapelle Dürr-Wachter. Aber sie spielen in klassischer Innerschweizer Besetzung mit Klarinette und Akkordeon.
Eine gekürzte Fassung dieses Vortrags findet sich im Themenheft »Arbeit« der Zeitschrift Sezession.Hier bestellenKaisers neues Buch über Gramsci und die Frage der Hegemonie ist hier zu haben
Was passiert eigentlich mit dem Geld, das du durch dein Business verdienst? Aufs Sparkonto? In Aktien? Oder gleich in die nächste Immobilie? In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner ganz persönlichen Investment-Strategie. Ich zeige dir, wie ich mein Vermögen inflationsbereinigt bis ins Jahr 2085 plane – und warum ich glaube, dass Unternehmer:innen ihre Finanzen viel langfristiger denken sollten. Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich zu Planbar Sichtbar an. Klick jetzt hier: https://carolinepreuss.de/planbar-sichtbar-angebot/ Plane, erstelle und vermarkte dein Online-Produkt mit ErfolgsKurs! → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für April 2026: https://carolinepreuss.de/erfolgskurs-angebot/ Du willst mit automatisierten Funnels endlich konstante, planbare Monatsumsätze kreieren? → Buch jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch für unser brandneues Programm Souverän Skaliert 2.0: https://carolinepreuss.de/souveraenskaliert/ Unsicher, welches Programm das Richtige für dich ist? → Lass dich jetzt kostenlos von uns beraten: https://carolinepreuss.de/kostenloses-erstgespraech/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Die RTL-Gruppe hat ihre Programm-Highlights für 25/26 vorgestellt, Körber und Hammes werfen einen Blick auf den Mix aus verlässlichen Leuchttürmen und kleinen Experimenten. Apropos Experiment: Die ARD hat ein Live-Krimi-Dinner in der Prime Time angekündigt und auch der BR versucht sich jetzt an einer Realityshow. Anders als bei RTL+, Joyn und Co. geht es dort aber um das Erobern von Maibäumen! Bonus: Einen Blick auf mögliche, künftige Formate im Titelschmutz. FERNSEHEN 00:03:02 | RTL stellt Programm für 25/26 vor 00:19:52 | Live-Krimi-Dinner mit Bill Kaulitz 00:26:09 | BR macht Maibaum-Realityshow 00:31:46 | Taffer Abschied, exclusiver Wechsel von Rebecca Mir 00:33:28 | Thore Schölermann verabschiedet sich bei „The Voice Kids“ 00:35:51 | Ausgekocht: ProSieben nimmt „Die Cooking Academy“ aus dem Vorabend TITELSCHMUTZ 00:39:44 | Ausblick und Orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 00:59:35 | Viehdback zu Folge 507 01:14:28 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:16:49 | Kino-Charts & -Starts 01:24:05 | Heimkino 01:30:25 | „Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:33:47 | Letztes Mal: „Das Duell um die Geld“ (Mittwoch, 29. Oktober 2025, 22:30 Uhr, ProSieben) 01:37:03 | Dieses Mal: „Die Abrechnung – Der Promi-Showdown” am 06.11.2025 um 20:15 Uhr (ProSieben) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Spieleveteranen-Episode #424 (45-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 30.10.2025 Laufzeit: 2:12:58 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:44:48 Zeitschriften-Zeitreise) Auch wenn die Zeit die lästige Angewohnheit hat, unaufhaltsam voranzuschreiten, vergessen wir die Spielethemen der Vergangenheit nicht. Wir blättern und klicken nach, worüber Fachmagazine vor 10, 20, 30 und 40 Jahren berichteten. Dabei gibt es so manches emotionale Wiedersehen und Erinnerungen an den Redaktionsbetrieb. Zum Beispiel schnallen wir 2015 zum (mindestens) vierten Mal den Pip-Boy an, ergründen 2005 den Kultstatus des (mindestens) vierten Teils einer Strategieserie und finden 1995 auch mal eine Wertung, die etwas wurmt. Beim Bonussegment im Feed für Patreon-Unterstützer kehren wir außerdem in die Loipen von 1985 zurück und erinnern uns an einen digitalen C64-Untermieter. Die Gegenwart wird auch nicht völlig verdrängt, zu Beginn der Sendung diskutieren wir aktuelle News, frische Spielerlebnisse und anregende Hörerpost. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 01:37 Gemischte News: Neue Editionen von Fallout: New Vegas und Fallout 4 angekündigt, Halo: Campaign Evolved kommt auch für Playstation, Master Chief wird für politische Propaganda instrumentalisiert, Scarface muss noch ein Wort mit den Anwälten reden. 18:18 Zuletzt gespielt: Death by Scrolling, Keeper und die Spiele des TheC64 Mini – Black Edition. 34:13 Hörerpost von Florian Reinhardt und Tasmanius. 44:48 Zeitschriften-Zeitreise: November 2015, 2005, 1995 46:12 GamersGlobal und GameStar 12/2015, u.a. mit Fallout 4, Halo 5: Guardians und Anno 2205. 1:11:38 GameStar 12/2005, u.a. mit Quake 4, Age of Empires 3 und Civilization 4. 1:38:01 PC Player 12/1995, u.a. mit Sensible World of Soccer, Heroes of Might&Magic und Worms. 2:10:32 Abspann.
Es geht für Laura auf Arena-Tour – das wisst ihr. „Balaton 97" heißt das neue Programm, und ihr bekommt alle Infos dazu in dieser Folge! Der Vorverkauf startet am Mittwoch, den 05.11.25, um 12:00 Uhr.Außerdem wird es verkopft: Es wird Zeit, noch mal in die Welt des Radios zu schauen. Habt ihr schon vom sogenannten Air-Checker gehört? Oder von der Privatradio-Uschi? Und ist da ein Fuchs zu Hause? Wie war Kopenhagen? Und wer ist Juni, die jetzt bei den Hansens eingezogen ist?Fragen über Fragen – in einer Folge voller Antworten!Tickets für „Balaton 97" bekommt ihr hier: www.lauralarsson.deSchreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++