Podcasts about GRO

  • 10,762PODCASTS
  • 44,917EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about GRO

    Show all podcasts related to gro

    Latest podcast episodes about GRO

    Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert
    # 249 - Mobbing? Nicht mit mir! – Lektionen vom Großmeister des WTU Wing Tsun

    Starke Kinder Mindset - Der WTU Kinder Podcast für mehr Mut, innere Stärke und Selbstwert

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 10:43


    Stark gegen Mobbing – was der Großmeister einem Jungen lehrte Viel Freude mit dieser Folge  Hast du einen Wunsch oder eine Frage? Dann schicke diese an info@wingtsununiverse.org Besuche die anderen Seiten auf: Online Kurs Starke Kinder Mindset: https://www.wtuwingtsun.de/21-tage-challenge-starke-kinder-mindset Facebook: http://bit.ly/starkekindermindsetfb Instagram: http://bit.ly/starkekindermindsetig YouTube: http://bit.ly/WTUKinderPodcastYT Homepage: www.wingtsununiverse.org

    FIERCE & FEARLESS - der femaleasfuck Business Podcast

    Achtung, diese Folge wird deinen Blick auf Manifestation für immer verändern. Kein Glitzer, keine Räucherstäbchen – sondern harte Neurobiologie trifft auf Manifestationsmagie! In dieser Episode zeige ich dir: ✅ Warum dein Unterbewusstsein wie ein persönlicher Insta-Algorithmus funktioniert ✅ Wie du dein retikuläres Aktivierungssystem (RAS) so programmierst, dass es dir deine Wünsche auf dem Silbertablett serviert ✅ Was es braucht, damit du Chancen, Fülle & Erfolg nicht nur sehen, sondern auch empfangen kannst ✅ Warum deine Emotionen immer lauter schreien als deine Worte und wie du das für dich nutzt ✅ Wie Visualisierungen wirklich wirken (Spoiler: nur wenn du über den Traum hinausdenkst!) Diese Folge ist dein Startschuss in die ManifestationSeason! Wenn du meditierst, journalst und trotzdem das Gefühl hast, es „funzt“ einfach nicht – könnte dein innerer Algorithmus noch auf Mangel codiert sein.

    Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
    Renate Seifarth: Praxis im Leben - dana - sila -bhavana

    Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 51:06


    (Seminarhaus Engl) Praxis im Alltag kann man gliedern in die drei Säulen, Großzügigkeit entfalten (dana), ethisch nicht verletzendes Verhalten auf allen Ebenen entwickeln (sila) und den Geist zu zähmen durch Sammlung, Achtsamkeit und Ausrichtung auf das Heilsame. Alle drei durchdringen einander. Tiefe Entwicklung ist ohne die anderen nicht möglich.

    Breitengrad
    Brasilien - Konflikt um Co2-Zertifikate vor dem Klimagipfel

    Breitengrad

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:17


    Der Amazonas-Regenwald spielt eine zentrale Rolle in der Klimakrise. Als stehender, gesunder Wald absorbiert er das Kohlendioxid in der Atmosphäre. Wird der Wald jedoch zerstört, durch Abholzung oder Brände, kehrt der aufgenommene Kohlenstoff in die Atmosphäre zurück. Doch wie finanziert man Waldschutz? Brasiliens Bundesstaat Pará, dort wo am kommenden Montag die UN-Klimakonferenz stattfindet, hat im vergangenen Jahr ein Mega-Projekt angekündigt. 12 Millionen Co2-Zertifikate will der brasilianische Bundesstaat verkaufen und damit rund 180 Millionen US-Dollar einnehmen. Käufer gäbe es auch schon. Nämlich die sogenannte LEAF-Koalition. 2021 vom Konzern Amazon gegründet, gehören ihr nicht nur weitere Unternehmen an, darunter Bayer und H&M, sondern auch Regierungen: die USA, Großbritannien und Norwegen. Doch das Abkommen stößt auf Widerstand. Die Staatsanwaltschaft sprach sich für einen Stopp des Projektes aus, traditionelle Gemeinschaften beklagen, es fehle an Transparenz. Ein Feature unserer ARD-Südamerika-Korrespondentin Anne Herrberg.

    331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema
    Mosche, Moses oder Musa - Verehrt von drei Religionen?

    331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 41:00


    Groß, stark, mit weißem Bart und Gesetzestafel in der Hand – so kennen wir Moses, Mosche oder auch Moussa aus der Kunst. Der Prophet ist eine der spannendsten Gestalten der Religionsgeschichte. Er war Prophet, Führer, Gesetzesgeber, Hirte, Flüchtling und politisch Verfolgter. In seinem 120-jährigen Leben und Handeln hat er die Grundlage für die jüdische, christliche und muslimische Religion gelegt. Selbst Menschen, die nicht viel mit Religion zu tun haben, kennen zumindest das Bild von Moses, wie er das Meer teilt, damit die Israeliten unbeschadet hindurch wandern konnten. Wir schauen uns an, welche Stellung Moses im Judentum, Christentum und Islam hat. Wie wird der Prophet in Tora, Bibel oder Koran dargestellt? Was sagt diese Perspektiven über die gemeinsamen Wurzeln und Unterschiede der drei abrahamitischen Religionen verraten. Oder müssten sie nicht eigentlich mosaische Religionen heißen… ?

    Grossbeeren Inside
    #233 Kreisumlage kurz erläutert, brauchen wir eine Umbenennung der Dorfaue?

    Grossbeeren Inside

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:51


    Große Diskussionen um den Kreishaushalt haben direkten Einfluss auf die Haushalte der Städte und Gemeinden, gerade die Kreisumlage steht hier im Fokus. In Großbeeren gibt es Diskussionen die Dorfaue umzubenennen. Brauchen wir das wirklich? Die Begrifflichkeit ist doch historisch belegt, wie seht ihr das?Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören,herunterladen  oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann könnt ihr mich gerne ansprechen, wenn nicht persönlich, dann gern auch per Mail unter info@grossbeereninside.de Folgt unserem Sprecher Dirk Steinhausen beiTwitter https://twitter.com/dirksteinhausen/Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

    Baywatch Berlin
    Ein Schluck vom Himmel

    Baywatch Berlin

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 78:31


    Die Zeit der Geister & Dämonen ist wieder angebrochen. Woran man das merkt? Der Nebel hängt dicht über den Feldern, die schwarze Nacht raubt den Tag nun wieder früher, & egal zu welcher Tageszeit man aus dem Fenster schaut, erblickt man das, was Klaas' Jugendfreund Torben einst „Akte-X-Wetter“ nannte. Das alles alleine wäre allerdings nur Indiz für die Vermutung, dass wir uns kalendarisch am Ende des Oktobers befinden. Für einen Beweis braucht es unbedingt noch die Information, dass es bei Schmitt zuhause wieder Orange, Grün & Rot leuchtet, der Rest vom Haus praktisch in einem Cocoon aus Sprüh-Spinnenweben verschwunden ist & neben der Haustür Süßigkeiten in Großmarktportionen bereits liegen. Um wenigstens an Halloween mal etwas in den sozialen Austausch zu geraten, feilt Thomas Jahr für Jahr an der perfekten Installation einer Kinderanlockmaschine, damit er dann bei jedem Besuch der gruseligen Kleinen ein onkeliges Schaudern aufführen kann, das ihm so eine Freude macht. Gerade noch rechtzeitig fiel auch Jakob noch ein, dass letzte Woche Halloween war, denn alleine nur, weil ein abscheuliches Wesen an der Tür klingelt & einem sagt, dass man entweder die Bonbons rausrücken oder man anderenfalls „halt umgebracht“ würde, ist in Berlin nicht unbedingt ein eindeutiger Hinweis darauf, dass es sich um Trick or Treat handelt. Klaas, der zeitgleich nicht im Lande war, sondern in seinem Norddeutschland-Experience-Island „Wangerouge“, welches er vor einigen Jahren in den Emiraten ins Meer schütten ließ, nach dem Rechten schauen musste, blieb dennoch nicht ganz unbetroffen. Per präzise ausgeführtem Hexenschuss war nun auch sein Platz im Gruselkabinett gesichert & die Erkenntnis erlangt, dass nicht alle Krankheiten der Erde mit heißen Handtüchern aus der Mikrowelle zu behandeln sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin Motamikro Podcast https://open.spotify.com/show/44rTJolFkngAu6FmayhB7W?si=d106675444d5467e

    Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

    Michael Biedassek ist halb-Deutscher, halb-Thailänder, lebt seit 22 Jahren in Thailand und ist Gründer von "Bangkok Vanguards". Mit seiner kleinen "Boutique" Agentur bietet er Bangkok-Reisenden ausgefallene Touren und authentische Blicke hinter die Kulissen der thailändischen Hauptstadt. In der neuen Folge von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz erzählt Michael mit Leidenschaft von Kindheitsurlauben auf der Kokosnussfarm bei der thailändischen Großmutter, von seiner Liebe zu Bangkok, wie er, Bangkok und sein Unternehmen durch die Corona Pandemie gekommen sind und welche Touren man unbedingt in Bangkok gemacht haben muss. Ein absoluter Insiderblick auf die Mega-Destination Bangkok. Unbedingt hören!

    Das war der Tag - Deutschlandfunk
    Debatte über Sexkaufverbot in Deutschland

    Das war der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 0:59


    Großkopff, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

    Sternzeit - Deutschlandfunk
    Kosmisches Material - Vierzehn Milliarden Jahre Urknall-Mensch

    Sternzeit - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:32


    Der menschliche Körper besteht aus Myriaden von Atomen. Rund zwei Drittel davon sind Wasserstoff – dieses Element bildete sich in den ersten Minuten nach dem Urknall. Wir Menschen sind also zum Großteil fast vierzehn Milliarden Jahre alt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    Blaue Couch
    Cordula Pflaum, Pilotin und Ausbildungskapitänin, "Ich muss nicht zeigen, wer ich bin: Ich hab vier Streifen am Arm!"

    Blaue Couch

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 46:58


    Cordula Pflaum fliegt Langstrecke bei der Lufthansa und sitzt im Cockpit des Großraumfliegers A380. Die Flugkapitänin will ein Vorbild für andere Frauen und Mädchen sein. Zu Gast bei Thorsten Otto spricht sie über ihren Lebensweg, aber auch über Verantwortung, über Führung und Fehlerkultur sowie ihre große Leidenschaft fürs Fliegen.

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
    Wie junge Frauen die Buchbranche am Leben halten: Thalia-Chef Ingo Kretzschmar

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 28:15


    Dem Buchhandel geht es nicht gut, die Anzahl der verkauften Bücher ist in den vergangenen zehn Jahren um ein Fünftel zurückgegangen. Allerdings leiden nicht alle gleichermaßen unter der Entwicklung: Während inhabergeführte Geschäfte schließen, konnte Deutschlands größte Buchhandelskette Thalia ihre Umsätze in den vergangenen Jahren deutlich ausweiten, auf zuletzt 2,2 Mrd. Euro. „Dahinter steht die Erkenntnis, dass der Großteil der Kundinnen und Kunden nicht nur das reine Buch kauft, sondern beispielsweise auch einen Geschenkartikel oder zum Kinderbuch das richtige Spiel“, sagt Thalia-Chef Ingo Kretzschmar im Capital Wirtschaftspodcast. „Der Buchhändler sollte sich also dem Anspruch der Kunden öffnen, neben dem Buch noch andere Dinge haben zu wollen.“ Zudem gibt es ein Buch-Genre, das regen Zulauf hat: Bücher für junge Erwachsene, die auf TikTok beworben werden und vor allem Mädchen und junge Frauen ansprechen. „Die am stärksten wachsende Zielgruppe sind Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 13 und 26 Jahren“, sagt Kretzschmar. „Die kommen aus einer vermeintlich digitalen Generation, kaufen aber am liebsten haptische Bücher in den Buchhandlungen.“ Im Podcast spricht der Thalia-Chef über Spielzeug im Buchladen, Mangas und die Frage, warum Thomas Mann wieder zum Bestseller wird.Eine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Finanz-Szene - der Podcast
    Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert

    Finanz-Szene - der Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 38:04 Transcription Available


    Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: Wie der Kreditkarten-Betrug funktioniert hat – und wie tief die Payment Service Provider (unfreiwillig) involviert waren #2: Große Beträge? Nein, kleine! Wie perfide sich die Chargeback-Betrüger die Logik der Banken zunutze machen #3: Als es Wirecard nicht mehr gab, suchten sich die kriminellen Netzwerke ein neues Geschäftsmodell: Crime as a Service #4: Ein flotter Ritt durch die Q3-Zahlen der Commerzbank – und ein paar Takes zur "Unicoba"-Gemengelage insgesamt #5: Ist die European Payments Initiative gut beraten, sich derart offensiv mit der Europäischen Zentralbank anzulegen? #6: Die PBB hielt Pre-Calls mit Analysten ab – eigentlich nicht ungewöhnlich. Warum gerieten die Dinge trotzdem außer Kontrolle? == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

    Brettspiel-News.de Podcast
    #545 Porträt (1) | Eric M. Lang: Neue Spiele, deutsche Herkunft und viel Passion

    Brettspiel-News.de Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 20:47


    Im Interview mit Eric M. Lang, einem der bekanntesten Brettspielautoren, wurden viele spannende Aspekte seines Lebens und seiner Karriere behandelt. Lang ist bekannt für seine erfolgreichen Spiele wie "Blood Rage", "Cthulhu: Death May Die" und "Marvel United". Er erzählt, dass seine Leidenschaft für Brettspiele bereits in seiner Kindheit begann, als er viel Zeit mit seiner Großmutter in Deutschland verbrachte, die ihm Spiele wie "Phase 10" und "Stratego" beibrachte. Obwohl seine Familie deutsche Wurzeln hat, wuchs er in Kanada auf und sprach zunächst Deutsch, bevor er Englisch lernte. Eric M. Lang schildert, wie er ursprünglich Musik machen wollte, insbesondere Rock-Gitarrist werden wollte, inspiriert von deutschem Thrash Metal. Diese Leidenschaft wandelte sich, als er mit 16 Jahren Dungeons & Dragons entdeckte, was seinen Weg als Spieleautor entscheidend beeinflusste. Er begann, eigene Rollenspiele zu gestalten und hatte schon früh ein starkes Bedürfnis, kreativ zu sein. Mit 19 Jahren kam er in Kontakt mit dem Bereich der Sammelkartenspiele und gründete bald darauf seinen eigenen Verlag. Sein Durchbruch kam 2002 mit der Zusammenarbeit mit Fantasy Flight Games, wo er das "Game of Thrones Collectible Card Game" entwarf. Die darauffolgende Erfolgsgeschichte des Unternehmens half ihm, seine kreativen Ambitionen zu verwirklichen. Eric sprach auch über sein erstes Spiel in Essen 1996, das den Grundstein für seine Karriere legte und ihm die Möglichkeit gab, von anderen Verlagen zu lernen. Das Gespräch wandte sich dann den Projekten zu, an denen Lang gearbeitet hat, einschließlich seiner Arbeit mit Cool Mini or Not, wo das Spiel Blood Rage entstand. Interessanterweise beschreibt Eric M. Lang die Entstehung von Blood Rage als einen glücklichen Zufall. Er wollte eine kreative und persönliche Verbindung zu dem Spiel schaffen, was sich letztendlich als einer seiner größten Erfolge herausstellte, als es auf Kickstarter große Unterstützung fand. In der zweiten Hälfte des Interviews sprach Eric M. Lang über seine aktuelle Position bei Hasbro, wo er verstärkt zusammenarbeiten möchte. Seine Ambitionen mit Hasbro betreffen nicht nur seine eigenen Spiele, sondern auch die Entwicklung anderer Titel, an denen er redaktionell mitwirkt. Eric verfolgt das Ziel, so viel Inhalt wie möglich in eine Box zu packen, was in seinem aktuellen Projekt "Leben in Retarra" und dessen Erweiterung "Moonrise" deutlich wird. Eric M. Lang legt großen Wert darauf, dass die Spiele, die er gestaltet, sowohl strategisch tiefgründig als auch zugänglich sind. Abschließend äußerte Eric M. Lang seine Zukunftspläne und die Wichtigkeit von Qualität über Quantität bei der Spieleentwicklung. Er möchte sich auf die Erstellung von weniger, aber dafür bedeutungsvolleren Spielen konzentrieren, während er weiterhin an neuen Projekten arbeitet, die er zuerst Hasbro präsentieren wird. Insgesamt hinterließ das Interview einen tiefen Eindruck von Eric M. Langs Werdegang und seinen Plänen für die Zukunft in der Brettspielbranche.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

    Die Rückfallzieher
    Mintzlaff-Besuch löst Niagarafälle der Vorfreude aus

    Die Rückfallzieher

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 43:46


    Unglaublich und wahr, der Boss der Bosse, der Mann, der als mächtigster Sport-Manager der Welt zwischen legendären Formel-1-Rennstrecken, der Tour de France, dem Giro und ikonischen Fußball-Tempeln wie der Red-Bull-Arena lustwandelt, jener welcher, der King Klopp in den Red-Bull-Kosmos gebeamt hat, gibt sich und uns von der Leipziger Erfolgszeitung weltexklusiv die Ehre. Red-Bull-CEO Oliver Mintzlaff wird am 10. Dezember Stargast in der LVZ-Kuppel sein! Und der 50-jährige gebürtige Bonner würde liebend gerne als frischgebackener Formel-1-Weltmeister (Mintzlaffs Red-Bull-Ass Max Verstappen liegt gut im Rennen, das finale Rennen steigt am 7. Dezember in Abu Dhabi) und Großwesir anhaltend erfolgreicher RB-Fußballer aufschlagen. Ticketinfos über diesen hammerharten Hammer und der Wiederkehr des Kuppel-Traumduos O. Mintzlaff/G. Schäfer gibt es in Kürze. Meigl kann in der 249. Ausgabe der Rückfallzieher sein Glück nicht fassen und kramt für Guido, der weder Mühen noch Mühen gescheut hat, um Herrn Mintzlaff gefügig zu machen, dieses Gedichtlein hervor: „Guido, ich danke Dir, ich danke Dir sehr, ich danke Dir, das fällt uns nicht schwer, Ich danke Dir, danke Dir ganz toll, weiß gar nicht was ich sagen soll. Ich danke Dir, Du bist ein Schatz, dies sage ich Dir in diesem Satz, ich danke Dir, das fällt nicht schwer. Danke, danke, danke sehr!“ Nur-ma-so: Das von Meigl leicht veränderte Gedicht stammt aus der Feder von Frau Pfeiffer-Klärle aus Rödermark, wurde 2009 von Bayern-Boss Kalle Rummenigge bei einer Eloge auf Kaiser Franz ausgeliehen. Ja, der 250. Rückfallzieher des so ungleichen Pärchens Meigl/Guido steht vor der Tür und kann den Niagara-Fall der Vorfreude nicht halten. Viele wichtige Menschen wollen und werden in der kommenden Woche zum Jubiläum gratulieren, eine 45-sekündige Sprach-Nachricht von Bayern-Boss Max Eberl gibt es schon vorab. Reinhören lohnt! Weitere Themen: Das RB-Gastspiel in Hoffenheim, dort, wo 2016 für die Roten Bullen mit dem 2:2 in der Beletage alles begann. Oder um mit Howie Carpendale zu sprechen: „Hello again, ich sag´ einfach hello again, Du ich möchte dich heut noch sehn, dort, wo alles begann, dort am Fluss, wo die Bäume stehn´…“ Momentan biegen sich die flussnahen Bäume, „Mister Hoffenheim“ Dietmar Hopp hat just die bisherigen TSG-Geschäftsführer Schütz und Briel vor die Tür gesetzt hat und entsprechend böige Winde durchs sonst beschauliche Hoffenheim peitschen lassen. Die Nummer lässt aber nicht auf den Ausgang der Partie schließen, denn: Als RB das letzte Mal in Hoffenheim vorstellig wurde (23. November 2024), brannte dort auch der Baum, hatte Coach Christian Ilzer gerade Pellegrino Matarazzo beerbt. Ilzer siegte zum Einstand 4:3 gegen RB. Präsentiert wird der 249. Podcast der Alten Herren Meigl/Guido von der Gerhard Müller GmbH. Das von Tausendsassa und Marco-Rose-Kumpel Frank Müller erfolgreich geleitete Markkleeberger Familienunternehmen ist seit über 50 Jahren in der Sanitär- und Heizungsbranche unterwegs, sozial engagiert und sucht junge Mitarbeiter, gern auch Auszubildende. Kritik, Lob, Anregungen? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de

    Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
    Debatte über Sexkaufverbot in Deutschland

    Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 0:59


    Großkopff, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    Morgenimpuls
    "Wach auf, meine Seele"

    Morgenimpuls

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 2:46


    Ich bin immer wieder fasziniert, wie frisch und fröhlich und munter am ganz frühen Morgen schon die Radiomoderatoren sind. Sie quasseln fröhlich drauf los und können schon so früh witzige Sachen erzählen. Wie ist es mit Ihnen? Sind Sie schon wach? Oder sogar schon munter? Oder bereit Gott zu loben?Ich liebe zu den Laudes, wenn ich noch nicht so richtig munter und wach bin, wenn mir noch manches Dunkle durch den Kopf rauscht, den Psalm 108. Darin heißt es so wunderbar: "Mein Herz ist bereit, o Gott, mein Herz ist bereit, ich will dir singen und spielen. Wach auf, meine Seele! Wacht auf, Harfe und Saitenspiel! Ich will das Morgenrot wecken. Ich will dich vor den Völkern preisen, Herr, dir vor den Nationen lobsingen. Denn deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, deine Treue, soweit die Wolken ziehn. Erheb dich über die Himmel, o Gott! Deine Herrlichkeit erscheine über der ganzen Erde. Hilf mit deiner Rechten, erhöre uns, damit die gerettet werden, die du so sehr liebst. Mit Gott werden wir Großes vollbringen; er selbst wird unsere Feinde zertreten. Mein Herz ist bereit, o Gott. Ich will dir singen und spielen."Ein bisschen sind diese Verse aus dem Psalm wie ein Triumphgesang. Der Beter des Psalms vertraut sich Gott an mit Herz und Seele und ist überzeugt, dass dieser Gott ihn aus allem Übel retten wird. Aber zunächst singt und preist er Gott und sagt zu seiner Seele, dass sie aufwachen soll, dass sie Gott vor den Nationen loben soll. Meinen Tag damit beginnen, Gott zu loben, mich jeden Morgen vergewissern, dass dieser Gott mich hören und begleiten wird, tut mir gut und dann auch allen, denen ich begegne und die mit mir zuhause, an der Arbeit und unterwegs zu tun haben werden.Also "Wach auf, meine Seele, mein Herz ist bereit, ich will Dir Gott singen und spielen".

    Alle Zeit der Welt
    Magie im Zeitalter der Bomben: Aleister Crowley im Zweiten Weltkrieg

    Alle Zeit der Welt

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 56:41 Transcription Available


    Willkommen zum fünften und letzten Teil unserer Serie über Aleister Crowley – den Mann, der als „The Wickedest Man in the World“ berühmt wurde. In dieser Folge begleiten wir ihn vom Rauswurf aus Italien über seine Berliner Jahre bis zu seinem Tod 1947 und gehen genauer auf die frühen deutschen Anhänger und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus ein.Über die Serie:In fünf Episoden haben wir das Leben, Wirken und Vermächtnis von Aleister Crowley nachgezeichnet – vom viktorianischen England über okkulte Orden bis zur Popkultur.Wenn dir unsere Arbeit gefällt, hinterlasse bitte eine Bewertung, abonniere unseren Kanal und unterstütze uns auf Patreon: https://patreon.com/allezeitderweltKapitel:00:00 – Der schlimmste Mann der Welt: Crowleys Sturz aus Cefalù02:30 – Zwischen Entzug und Exil: Paris, Tunis und das Buch Magick in Theory and Practice10:45 – Psychomagier vs. Mythomagier – Crowleys Magieverständnis17:50 – Berlin 1930: Das große Tier im Rausch der Weimarer Republik24:40 – Karl Germer und die deutschen Telemiten32:30 – Martha Künzel – die deutsche Savitri Devi und Hitlers „magischer Sohn“43:10 – Crowleys Replik auf den Nationalsozialismus47:30 – Germers Schicksal und Crowleys letzte Jahre in Hastings52:00 – Tod, Beerdigung und Nachwirkung im Rockzeitalter54:00 – Fazit: Was vom „Großen Tier“ bleibt#AleisterCrowley #Okkultismus #GeschichtePodcast #Thelema #WeimarerRepublik #MagieQuellen & LiteraturPrimärquellen:Aleister Crowley: The Confessions of Aleister Crowley (1929–1930)Aleister Crowley: Magick in Theory and Practice (1929)The Book of the Law (Liber AL vel Legis, 1904)Crowleys Briefe an Karl Germer und Martha Künzel (u. a. in den OTO Archives veröffentlicht)Sekundärliteratur & Forschung:Richard Kaczynski: Perdurabo. The Life of Aleister Crowley (Revised Edition, 2010)Tobias Churton: Aleister Crowley: The Biography – Spiritual Revolutionary, Romantic Explorer, Occult Master (2011)Henrik Bogdan / Martin P. Starr (Hg.): Aleister Crowley and Western Esotericism (Oxford University Press, 2012)

    Aktenzeichen Paranormal
    Nachtgeflüster # 121

    Aktenzeichen Paranormal

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 80:05


    Bim Bam Bim Nachtgeflüster Folge 121Heute sagen wir wieder von Herzen danke für eure unzähligen Geschichten, Sprachnachrichten und E Mails. Es ist Wahnsinn, wie viele von euch ihre Erlebnisse mit uns teilen und jede einzelne davon ist besonders. Hier ist die Übersicht der Einsendungen dieser Folge:Andrea erzählt von einem unheimlichen Telefonat mit einer sterbenden Kundin, bei dem sich eine fremde Präsenz durch die Leitung bemerkbar macht.Mark berichtet, dass das Lied seines verstorbenen Bruders plötzlich wie von selbst auf dem Handy abgespielt wird, und das gleich mehrfach.Tini spricht in einer Audio über den Abschied von ihrem Papa und eine sehr emotionale Begegnung nach seinem Tod.Anonym erlebt eine Reihe intensiver Schlafparalysen und glaubt, von einer dunklen Gestalt heimgesucht zu werden.Kevin berichtet vom Hausgeist eines einäugigen Piraten, den sein Sohn gesehen hat, und von einer unheimlichen Begegnung mit einem Nachtmar.Sonja erzählt, dass ihr Sohn einen Mann hinter ihr sieht und sie selbst nachts von einer unsichtbaren Kraft wachgeschubst wird, vielleicht ein Schutzengel.Anonym schildert ein selbst durchgeführtes Abwehrritual mit Spiegeln, Kerzen und Schutzsigillen.Michael beschreibt sein Wetterglas, mit dem er scheinbar Regen, Sonne und sogar Gewitter beeinflussen konnte.Rebecca erinnert sich an eine weiß gekleidete Frau, die über einen Teich schwebte, und ein unerklärliches Auto, das durch geschlossene Pfeiler fuhr.Diana erzählt von mehreren Familien und eigenen Erlebnissen, darunter verbogenes Besteck, eine mysteriöse Stadtvilla und eine Begegnung mit einer Großmutter, die vielleicht nie existierte.Eine richtig dichte, gruselige und emotionale Folge mit Schutzengeln, Spuk und echten Rätseln des Alltags.Also Licht dimmen, Tee oder Rotwein bereitstellen und hier kommt Nachtgeflüster 121 jetzt auch mit Bild auf YouTube.

    The People Equation
    Durch die Todeszone – mit Franz-Josef „FJ“ Miller (#56)

    The People Equation

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 40:38


    Irgendwann während des Großwerdens fährt sich fast jede Firma einmal fest. Manche gehen in dieser „Todeszone“ zu Grunde, andere legen die Basis, um richtig hochzuskalieren. Hier kommen die besten Tipps für Eure „Growth Journey“.

    Antworten mit Bayless Conley
    Großzügigkeit hinterlässt Spuren

    Antworten mit Bayless Conley

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 25:31


    Wie kann dein Leben positive Spuren hinterlassen? Bayless Conley ist überzeugt: Ein großzügiges Herz ist der Schlüssel dazu. Wer fröhlich gibt, wird Segen erleben - für sich selbst und für andere. Gott möchte, dass wir uns ihm voll und ganz anvertrauen und uns für sein Werk einsetzen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür finden wir bei den Christen in Mazedonien, von denen 2. Korinther 8 berichtet. Obwohl sie unter Leid litten, gaben sie leidenschaftlich und sogar „über ihre Verhältnisse hinaus“, um das Evangelium zu verbreiten. Lass dich von ihrer Segensspur inspirieren – entdecke heute die Kraft der Großzügigkeit!

    Wissenswerte | Inforadio
    COP30-Gastgeber Brasilien: Waldschutz und Ölförderung

    Wissenswerte | Inforadio

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:53


    Die Weltklimakonferenz findet dieses Jahr im brasilianischen Belém statt. In der Großstadt im Amazonasgebiet werden Delegationen aus gut 190 Ländern verhandeln. Doch wie ist es beim Gastgeber um den Klimaschutz bestellt? Von Anne Herrberg

    InnoFM - InterviewPodcast
    CREM & FM im Fitnessmodus: Trainiere Deine Transformationsmuskeln! (#125)

    InnoFM - InterviewPodcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 40:27


    In Folge #125 spricht Christian mit Grit Liebermann, Head of Corporate Real Estate Management bei Continental.  Grit ist ausgewiesene Transformationsexpertin. Die beiden haben sich die Frage gestellt, wie man den Transformationsmuskel am effektivsten trainieren kann. Hilfsmittel dabei: Carve-out & KI!   Den Link zum neuen Newsletter, alle Infos & alle Folgen (auch die alten) gibts unter www.innofm.de.   Diese Folge wird unterstützt von - Die Möglichmacher – Facility Management. ____________________________________ Der InnoFM Podcast war über viele Jahre untrennbar mit dem Namen Markus Thomzik verbunden. Mit großer Leidenschaft, tiefem Fachwissen und echter Neugier hat er Gespräche geführt, die die Facility-Management- und Immobilienbranche bewegt haben. Leider ist Markus 2025 verstorben. Sein viel zu früher Tod hinterlässt eine große Lücke – nicht nur in der Podcast-Landschaft, die er mit InnoFM geprägt hat, sondern vor allem in der Community, die er mit aufgebaut und inspiriert hat. Ab September 2025 wird der InnoFM Podcast von DIGITALWERK produziert. Mit Christian Schlicht als neuem Host gewinnt das Format eine neue Stimme – die den Geist von InnoFM bewahrt und zugleich neue Impulse setzt. Wir danken Markus für seine inspirierende Arbeit – und führen sie in seinem Sinne weiter.   InnoFM ist eine Produktion von DIGITALWERK/The Accelerate Company.  00:00 – Darum gehts in der Folge 01:30 – Veränderungen als tägliche Praxis 04:20 – Unterschiede zwischen ThyssenKrupp & Continental 07:10 – Große Transformation: Spin-off & Börsengang 21:20 – Führung, Teamarbeit & Lernkultur 28:20 – Künstliche Intelligenz & Daten im Corporate Real Estate 35:30 – Lernen, Neugier & Mut zur Mitgestaltung    

    Talk Between the Towers
    KI und White-Label: Effizienz-Revolution im Banking? (#141)

    Talk Between the Towers

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 42:38


    Die Margen im Bankgeschäft stehen unter Druck. Weltweit investieren Banken jährlich über 650 Milliarden Dollar in IT – ein Großteil davon fließt in die Modernisierung alter Systeme. Gleichzeitig boomt Banking-as-a-Service: Statt alles selbst zu entwickeln, mieten Banken zunehmend fertige Finanzdienstleistungen.Aber führt die Kombination aus White-Label-Lösungen und KI wirklich zu einer Effizienz-Revolution? Oder sind das nur übertriebene Versprechen?Darüber sprechen Fabian und Dirk in Folge #141 mit Konstantin Kavvadias, CFO von Solaris – einem BaaS-Anbieter der ersten Stunde. Wir diskutieren, welche Effizienzgewinne messbar sind, wo die Grenzen liegen und was Banken jetzt tun müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.02:30 - Konstantin, stell dich und Solaris doch gern kurz vor! 04:00 - Solaris ist u.a. bekannt für seine White-Label-Lösungen. Welche Vorteile bieten solche Lösungen und warum greifen Banken und Co. darauf zurück?06:54 - Ist eine White-Label-Lösung auf für jemanden interessant, der bereits einen Haken am Thema Regulierung hat? 10:44 - Wie lange begleitet ihr als Partner, wenn ein Unternehmen eure White-Label-Lösung einbinden will? 12:08 - Wo steht ihr bei Solaris heute, wenn es um die Integration von KI geht? Wie viel Potential siehst du da? 15:40 - Kannst du beziffern, wie viel Effizienzgewinn tatsächlich in solchen KI-Use-Cases steckt?   17:50 - Welche Erfahrungen habt ihr bisher beim Einsatz von KI gemacht? Führt das wirklich zu Kosteneinsparungen, oder gibt es unerwartete Herausforderungen?20:00 - Stichwort Service Level Agreements, Fraud Detection, Avatare etc.: Welche Use Cases wollt ihr grundsätzlich anfassen und welche nicht? 27:55 - Wie seht ihr das Thema KI kulturell? Wie treibt ihr es voran und wie stark priorisiert ihr es? 29:45 - Geht ihr den ersten Schritt, wenn es darum geht, bestimmte Use Cases bei Partnern zu implementieren? Oder haben eher die Partner Wünsche? 31.55 - Was würdest du dir für die Zukunft wünschen? Welche Use Cases oder technischen Anwendungen siehst du da?  33:25 - Wie sollten Banken aus deiner Sicht mit White-Label-Lösungen und KI umgehen? 34:40 - Würdest du sagen, wer jetzt nicht selbst in diese Themen investiert, wird den Anschluss verlieren? 38:40 - Was wird der Endkunde heute und in Zukunft erleben? Welche Use Cases siehst du da? 41:48 - Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

    Auf ein Glas…
    Michael Borchert: Alles Steillagen und Handarbeit

    Auf ein Glas…

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 58:43


    Die beiden sind Quereinsteiger, aber voller Leidenschaft und Gastfreundschaft: Gabriele und Michael Borchert. In Ediger-Eller haben sie vor 25 Jahren ein Weingut gegründet, dazu nicht mal eine Handvoll Ferienwohnungen. Mittlerweile ist ihr Springiersbacher Hof die Keimzelle für Wein (mit 3 ha in Steil- und Steilstlagen – der Calmont gleich nebenan lässt grüßen), Destillate und knapp ein Dutzend Ferienwohnungen. Nach Langeweile klingt das nicht, aber wenn's Spaß macht, ist das ja keine Arbeit. Oder etwa doch? Darüber reden wir beim hauseigenen Wein, wobei das Weinmachen (und/oder das Brennen geiler Geiste) nicht mal im Mittelpunkt steht, sondern eher das Große und Ganze, wie es Winzer an der Mosel ganz gut kennen – denn den Mix aus Wein, Brennerei, Ferienwohnungen und Gastro kennt man ja nicht nur auf dem Springiersbacher Hof so.Mehr Informationen bei den STIPvisiten[00:00] Podcast aus Ediger-Eller – dem Ort der Deutschen Weinkönigin zu Gast bei Gabriele und Michael Borchert[02:23] Bullay ist das "Tor zur Untermosel"11:38] wir reden über Wein: Riesling Ediger Osterlämmchen (der Hausberg)[19:59] wir vergleichen Weine: Osterlämmchen gegen Calmont[33:24] wir trinken aus guten Gläsern von der Josephinenhütte[48:47] im Glas: 2024 Grauburgunder

    Das Feature - Deutschlandfunk
    Sprachwanderungen - Heimatsuchende in einer Brandenburger Kleinstadt

    Das Feature - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 43:29


    Wie kann man in einer ostdeutschen Kleinstadt heimisch werden, in der “Deutschland den Deutschen”-Shirts Normalität sind und das Misstrauen gegen alles Fremde groß ist? Als westdeutsche Großstädterin? Als Geflüchtete aus der Ukraine? Eine Langzeitbeobachtung. Von Merle Hilbk www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

    Mission Energiewende – detektor.fm
    Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe

    Mission Energiewende – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:14 Transcription Available


    Deutschlands Energiewende setzt auf grünen Wasserstoff. Doch die Produktion ist energieintensiv und verlagert sich zunehmend in den globalen Süden. In Namibia soll ein Großprojekt entstehen — genau auf dem Land, das einst Schauplatz des ersten deutschen Völkermords war. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr eine Folge des Forschungsquartetts zu grünem Wasserstoff: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gruener-wasserstoff&sa=D&source=docs&ust=1761908994981598&usg=AOvVaw1X4ol75r3bk2Qasi0-llHr >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-energiekolonialismus

    Proud to be Sensibelchen
    Dürfen Eltern ihren Kindern die Großeltern vorenthalten?

    Proud to be Sensibelchen

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:57


    Was ist mit den Kindern, wenn wir den Kontakt zu ihren Großeltern abbrechen?

    Wissen
    Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe

    Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:14 Transcription Available


    Deutschlands Energiewende setzt auf grünen Wasserstoff. Doch die Produktion ist energieintensiv und verlagert sich zunehmend in den globalen Süden. In Namibia soll ein Großprojekt entstehen — genau auf dem Land, das einst Schauplatz des ersten deutschen Völkermords war. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr eine Folge des Forschungsquartetts zu grünem Wasserstoff: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gruener-wasserstoff&sa=D&source=docs&ust=1761908994981598&usg=AOvVaw1X4ol75r3bk2Qasi0-llHr >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-energiekolonialismus

    NDR Hörspiel Box
    Trailer - Nothing Serious

    NDR Hörspiel Box

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 1:08


    Ab dem 4.11. gibt es hier die Comedy-Hörspiele der ARD! Für alle, die Komödie, Satire, Dramedy oder Roadmovies lieben. Wir sortieren in der ARD Audiothek unsere Hörspiele neu, neben Comedy hier in „Nothing Serious“ gibt es ab November in vier weiteren Kanälen: Science-Fiction-Hörspiele in “Das Portal”, packende Literaturhörspiele in “Große Geschichten”, den maximale Klanggenuss in “Sound Art” und im “ARD Hörspiel-Speicher” die ganze Welt des Hörspiels an einem Ort.

    Podcasts – detektor.fm
    Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:14 Transcription Available


    Deutschlands Energiewende setzt auf grünen Wasserstoff. Doch die Produktion ist energieintensiv und verlagert sich zunehmend in den globalen Süden. In Namibia soll ein Großprojekt entstehen — genau auf dem Land, das einst Schauplatz des ersten deutschen Völkermords war. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr eine Folge des Forschungsquartetts zu grünem Wasserstoff: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gruener-wasserstoff&sa=D&source=docs&ust=1761908994981598&usg=AOvVaw1X4ol75r3bk2Qasi0-llHr >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-energiekolonialismus

    ETDPODCAST
    Der wahre Preis der kostenlosen Onlinedienste - Nr.: 8339

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 10:46


    Große Tech-Unternehmen wie Google, Apple oder Amazon investieren viele Milliarden US-Dollar in den Ausbau des Geschäftes mit Staaten. Das weltweit generierte Datenvolumen hat sich in den vergangenen 15 Jahren versechzigfacht.

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Montag 03.11.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:53


    Optus Geschäftsführer lehnt Rücktritt ab / Liberals: Net-Zero-Lösung mit Nationals möglich / Zugführer bei Messerattacke in Großbritannien hat Leben gerettet / Zwei weitere vermisste Deutsche nach Lawine tot geborgen / Terrorverdächtiger in Berlin verhaftet / First-Nations-Gemeinden fast jede Woche ein Mal ohne Strom

    Podcasts von Tichys Einblick
    Blutbad im Zug – Großbritannien unter Schock - TE Wecker am 03.11.2025

    Podcasts von Tichys Einblick

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 11:14


    Blutbad im Zug – Großbritannien unter Schock +++ Messerterror im Regionalzug: Elf Verletzte, Passagiere „drenched in blood“ - Großbritannien steht unter Schock – und die Regierung schweigt über Hintergründe +++ Berlin: Syrer plant offenbar Terroranschlag – Festnahme in Neukölln +++ Bürgermeistersohn wirft Molotowcocktails – Mordversuch auf AfD-Mitglied +++ EU kippt Chatkontrolle – Dänemark zieht Reißleine +++ AfD-Verbot in Sachsen abgelehnt – Linke scheitern mit Antrag +++ TE Energiewendewetter +++ RealUnit Schweiz AG – Vermögensschutz und langfristiger Werterhalt. Informieren Sie sich jetzt und schützen Sie Ihre Ersparnisse! www.realunit.de Webseite: https://www.tichyseinblick.de

    Irgendwas mit Recht
    IMR333: Strittige Verfahren, KI-Vorschläge kritisch prüfen, Teamaufbau in der Wirtschaftskanzlei, Vergleichsverhandlungen, Prozessrisikoanalyse

    Irgendwas mit Recht

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 34:24


    Marc spricht mit Christina Valdini, Counsel im Litigation-Team von DLA Piper Hamburg, über ihren Weg von der juristisch geprägten Familie über Studium, LL.M. in London und Referendariat bis hin zur Prozessanwältin in der Großkanzlei. Die beiden beleuchten, wie quantitative Prozessrisikoanalysen Mandanten bei Vergleichsentscheidungen helfen, warum Verhandlungs- und Soft Skills trotz KI an Bedeutung gewinnen und welche organisatorischen Schritte ein Teamaufbau in einer internationalen Kanzlei erfordert. Christina erklärt, weshalb sie nach zehn Jahren bei einer anderen Sozietät bewusst den Wechsel wagte, wie sich Elternschaft und Großkanzlei vereinbaren lassen und welche Chancen flexible Arbeitsmodelle bieten. Zudem diskutieren sie, wie sich Ausbildungsmethoden ändern, wenn KI Standardaufgaben übernimmt, und weshalb junge Juristinnen und Juristen früh lernen sollten, Ergebnisse kritisch zu hinterfragen. Wie multiplizieren sich Wahrscheinlichkeiten in komplexen Prozessen wirklich? Weshalb kann ein Vergleich wirtschaftlich sinnvoller sein, obwohl jede Einzelfrage aussichtsreich scheint? Und welche Eigenschaften benötigen Berufseinsteiger heute, um rasch über die Schwelle zum abrechenbaren Associate zu kommen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

    Sternzeit - Deutschlandfunk
    Zu hoch, zu wacklig - Das Starship auf dem Mond – bedingt landebereit

    Sternzeit - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:32


    Binnen zwei Jahren soll eine Variante der Großrakete Starship Menschen auf den Mond bringen. Doch als Landefähre für den Mond ist diese Rakete kaum geeignet – sie ist viel zu groß. Der geplante Termin für den Erstflug ist längst nicht mehr zu halten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
    Pete Townshend – "White City (A Novel)"

    SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 65:41


    Mit "White City (A Novel)" veröffentlichte Pete Townshend 1985 ein sehr persönliches Album. Es erzählt die Geschichte von seiner Jugend und dem Aufwachsen in Londons Sozialsiedlungen. "White City (A Novel)" erschien am 11. November 1985 als das fünfte Solo-Album des Sängers und The Who-Gitarristen Pete Townshend. Mit dem Album reflektiert Townshend seine eigene Kindheit und beschreibt die Welt, aus der er stammt. Der Sänger wuchs in der Nachkriegszeit in West London, in der Nähe des realen White City-Viertels auf. Die Gegend war in der Zeit eine Sozialbausiedlung, geprägt von Hoffnungslosigkeit, Gewalt und sozialer Ungerechtigkeit. Das Foto des Albumcovers wurde tatsächlich auch in diesem Viertel aufgenommen. Pete Townshends Eltern trennten sich, als er etwa fünf Jahre alt war. Da beide Musiker waren und oft unterwegs, musste er bei seiner Großmutter leben. Diese Zeit war für ihn äußerst traumatisch, da er dort emotionale Misshandlung erfuhr. Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre verlor Townshend mehrere enge Weggefährten, was ihn stark prägte und in eine Depression stürzte. Zusammen mit seinen Kindheitserfahrungen verarbeitete er dies zunächst in der Therapie und später auch künstlerisch in "White City (A Novel)". "White City (A Novel)" greift tiefgehende existenzielle und soziale Themen auf und gibt Einblicke in die traumatische Kindheit von Pete Townshend. Für Meilensteine Redakteur Stephan Fahrig ist es ein Album, dass wegen seiner ernsten Inhalte besonders aus dem eher künstlichen Image der 1980er heraussticht. Meilensteine Redakteurin Katharina Heinius sieht das Werk sogar als den Abschluss einer Trilogie, die mit "Tommy" beginnt, mit "Quadrophenia" fortgeführt wird und schließlich in "White City (A Novel)" endet. __________ Über diese Songs vom Album "White City (A Novel)" wird im Podcast gesprochen (21:19) – "Give Blood"(36:12) – "Come To Mama"(39:14) – "Brilliant Blues"(45:15) – "Face The Face"(54:47) – "White City Fighting"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "White City (A Novel)" findet ihr hier: https://1.ard.de/pete-townshend-white-city-a-novel __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 02.11.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 16:10


    Tatmotiv noch unklar nach Messerangriff in einem Zug in Großbritannien, Polizei nimmt Mann nach mutmaßlicher Anschlagsplanung in Berlin fest, Diskussion über Zukunft der Stahlbranche im Kanzleramt, Sechs Menschen getötet bei russischen Raketen- und Drohnenangriffen in der Ukraine, US-Regierung schränkt Arbeit von Journalisten weiter ein, Fünf Deutsche bei Lawinenunglück in Südtirol ums Leben gekommen, Ergebnisse des 9. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Ophelia-Werk: Taylor Swift löst Kunst-Hype im Museum Wiesbaden aus, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur "Fußball-Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 02.11.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 16:11


    Tatmotiv noch unklar nach Messerangriff in einem Zug in Großbritannien, Polizei nimmt Mann nach mutmaßlicher Anschlagsplanung in Berlin fest, Diskussion über Zukunft der Stahlbranche im Kanzleramt, Sechs Menschen getötet bei russischen Raketen- und Drohnenangriffen in der Ukraine, US-Regierung schränkt Arbeit von Journalisten weiter ein, Fünf Deutsche bei Lawinenunglück in Südtirol ums Leben gekommen, Ergebnisse des 9. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Ophelia-Werk: Taylor Swift löst Kunst-Hype im Museum Wiesbaden aus, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur "Fußball-Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 22:45 Uhr, 02.11.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 21:16


    Fünf Deutsche sterben nach Lawinenabgang in Südtirol, Messerangriff in Zug erschüttert Großbritannien, Festnahme eines Mannes wegen mutmaßlicher Planung eines Terroranschlags in Berlin, Deutsche Stahlbranche in der Existenz-Krise: Die Suche nach Lösungen für die Zukunft, Ein Jahr nach der US-Wahl: Wie die Wähler auf die Amtszeit von Präsident Trump blicken, Der Sport, Die Wetteraussichten Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Tagesthemen (Audio-Podcast)
    tagesthemen 22:45 Uhr, 02.11.2025

    Tagesthemen (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 21:15


    Fünf Deutsche sterben nach Lawinenabgang in Südtirol, Messerangriff in Zug erschüttert Großbritannien, Festnahme eines Mannes wegen mutmaßlicher Planung eines Terroranschlags in Berlin, Deutsche Stahlbranche in der Existenz-Krise: Die Suche nach Lösungen für die Zukunft, Ein Jahr nach der US-Wahl: Wie die Wähler auf die Amtszeit von Präsident Trump blicken, Der Sport, Die Wetteraussichten Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Tagesthemen (320x180)
    tagesthemen 22:45 Uhr, 02.11.2025

    Tagesthemen (320x180)

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 21:16


    Fünf Deutsche sterben nach Lawinenabgang in Südtirol, Messerangriff in Zug erschüttert Großbritannien, Festnahme eines Mannes wegen mutmaßlicher Planung eines Terroranschlags in Berlin, Deutsche Stahlbranche in der Existenz-Krise: Die Suche nach Lösungen für die Zukunft, Ein Jahr nach der US-Wahl: Wie die Wähler auf die Amtszeit von Präsident Trump blicken, Der Sport, Die Wetteraussichten Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 01.11.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 15:59


    Zehntausende gedenken in Serbien der Opfer des Unglücks von Novi Sad, Außenminister Wadephul äußert sich zuversichtlich über Umsetzung des Nahost-Friedensplan, Großes Ägyptisches Museum an den Pyramiden eröffnet, China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen, Nach Drohnensichtung am Hauptstadtflughafen BER läuft Betrieb wieder nach Plan, Hebammen-Verband kritisiert neue unattraktive Vergütung, Schriftstellerin Ursula Krechel mit Georg-Büchner-Preis geehrt, Katholische Kirche begeht Fest der Allerheiligen, 9. Spieltag der Fußball-Bundesliga, Die 'Lottozahlen, Drei Deutsche bei Lawinenunglück in Südtirol getötet, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Orange is the new beige (mit Tony Bauer ins Wochenende)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 56:14


    Die Themen: Explosion in Castrop-Rauxel sorgt für Großeinsatz und mehrere Verletzte; Musiker Yungblud eskaliert bei Klaas Heufer-Umlauf mit zerstörtem Hotelzimmer; RTL startet neue Familien Realityshow; Songs aus der Jugend prägen Menschen ein Leben lang; Tony Bauers Bühnenprogram „Fallschirmspringer"; Pierre M. Krause startet mit neuer Staffel „Kurzstrecke“ und VIP-Logen als Stimmungskiller im Fußballstadion Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Tagesthemen (Audio-Podcast)
    tagesthemen 23:30 Uhr, 01.11.2025

    Tagesthemen (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 20:36


    Pompös und gigantisch: Weltweit größtes archäologisches Museum bei Kairo eröffnet, Großdemos in Serbien: Zehntausende gehen gegen Korruption und für Neuwahlen auf die Straße, Einfach bauen: Wie ohne viele Vorschriften neue Bauprojekte günstiger werden, Fünf Deutsche bei Lawinenunglück in Südtirol getötet, 9. Spieltag der Fußball-Bundeslig, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 217 (Deutschland: Spielball zwischen USA und China?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 52:25 Transcription Available


    „Je stärker der wirtschaftliche Niedergang voranschreitet, desto mehr beschäftigen wir uns mit Moral und anderen Nebenschauplätzen?“ Diese Frage treibt Markus Lanz mit Blickt auf die aktuellen Quartalszahlen der Autobranche um. „Wenn der Glanz schwindet, dann bleibt nur die Moral,“ so Richard David Precht und verweist auf die anderen großen Volkswirtschaften, China und die USA. Beide treten auf der Weltbühne auf, wie es Niccolò Machiavelli beschrieb. Chinas Exportstopp von seltenen Erden hat Deutschland seine Abhängigkeit konkret vor Augen geführt. War der chinesische Lieferstopp eine Antwort auf Trumps Zollpolitik? Sitzt Deutschland zwischen den Stühlen der beiden Großmächte? Und wie kommen wir da wieder raus?

    ETDPODCAST
    Medien: Pentagon will Eingreiftruppen für Unruhen im Inland | Nr. 8327

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:16


    Der von der US-Regierung angeordnete Einsatz von Soldaten der Nationalgarde in mehreren Großstädten ist umstritten. Nun sollen Zehntausende für Einsätze gegen Unruhen ausgebildet werden.

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 21:45 Uhr, 31.10.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 35:56


    Prinz Andrew in Großbritannien: Absturz eines Prinzen, Prozessbeginn um Amokfahrt mit zwei Toten an Rosenmontag in Mannheim, Ein Jahr erleichterter Geschlechtseintrag, Abschiebung nach Afghanistan trotz bekannter Menschenrechtsverletzungen vor Ort, Wero: Europas Paypal Alternative, Weitere Meldungen im Überblick, Mittendrin aus Schmölln: Sorge vor Schwimmbadschließungen, Kirchenasyl in Rom: Der Naumburger Cranach-Altar, Die Wetteraussichten

    Zeitsprung
    GAG527: Botanik, Baret und Bougainville

    Zeitsprung

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:17 Transcription Available


    Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Frankreich, das sich nach den Verlusten im Zuge des Siebenjährigen Kriegs wieder global behaupten will, beschließt eine Expedition zur Weltumseglung zu organisieren. Geleitet von Louis-Antoine de Bougainville, soll die Expedition vor allem Pflanzen aus aller Welt sammeln und für Frankreich zu Geld machen. Der Botaniker Philibert de Commerson ist jener Mann, in den die Hoffnungen gesteckt werden, dieses Ziel zu erreichen. Wir sprechen in dieser Folge über diese Expedition, die aber noch eine Überraschung auf Lager hat. Denn eine der mitreisenden Personen hat ein Geheimnis, das erst im Laufe der Weltumseglung gelüftet wird. // Erwähnte Folgen - GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 - GAG324: Mit dem Ballon zum Nordpol – Andrées Polarexpedition von 1897 – https://gadg.fm/324 - GAG152: Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition – https://gadg.fm/152 - GAG49: Der „Dig Tree“ und die erste Durchquerung Australiens – https://gadg.fm/49 - GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda – https://gadg.fm/520 - GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien – https://gadg.fm/322 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch-Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG496: Sophie Germain – https://gadg.fm/496 - GAG139: Als Voltaire die Lotterie knackte und steinreich wurde – https://gadg.fm/139 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 // Literatur - Glynis Ridley. The Discovery of Jeanne Baret: A Story of Science, the High Seas, and the First Woman to Circumnavigate the Globe. Crown Publishers, 2011. - John Dunmore. Monsieur Baret. Heritage Press, 2023. - Londa Schiebinger. Plants and Empire: Colonial Bioprospecting in the Atlantic World. Harvard University Press, 2009. - Louis-Antoine de Bougainville. Voyage Autour Du Monde, Par La Frégate Du Roi La Boudeuse, et La Flûte L'Étoile; En 1766, 1767, 1768 & 1769. Das Folgenbild zeigt den Ausschnitt einer Karte der Isle de France, später Mauritius, aus dem 18. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio